[go: up one dir, main page]

DE3941419A1 - Vorrichtung zur verwendung in einem kraftfahrzeug zur sichtbarmachung einer mitteilung - Google Patents

Vorrichtung zur verwendung in einem kraftfahrzeug zur sichtbarmachung einer mitteilung

Info

Publication number
DE3941419A1
DE3941419A1 DE3941419A DE3941419A DE3941419A1 DE 3941419 A1 DE3941419 A1 DE 3941419A1 DE 3941419 A DE3941419 A DE 3941419A DE 3941419 A DE3941419 A DE 3941419A DE 3941419 A1 DE3941419 A1 DE 3941419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
view
housing
field
message
messages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3941419A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Altfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3941419A priority Critical patent/DE3941419A1/de
Publication of DE3941419A1 publication Critical patent/DE3941419A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/503Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text
    • B60Q1/5035Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text electronic displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/545Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other traffic conditions, e.g. fog, heavy traffic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug zur Sichtbarmachung einer Mitteilung an nachfolgende Verkehrsteilnehmer.
Im Straßenverkehr ist es von Vorteil und oft von besonderer Wichtigkeit, dem nachfolgenden Verkehr eine Mitteilung über eine allgemeine oder eine eigene Verkehrssituation zu ma­ chen. Eine mündliche Verständigung ist in der Regel nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist, nachfolgenden Verkehrsteilnehmern im fließenden Verkehr eine sichtbare und schnell faßbare Mitteilung zu geben, die zur Anpassung des Fahrverhaltens, einer Hilfeleistung oder dergleichen auffordern.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs ge­ nannten Art dadurch gelöst, daß hinter der Heckscheibe des Kraftfahrzeuges ein im wesentlichen längliches Gehäuse an­ bringbar ist, das mindestens eine gegen die Heckscheibe gerichtete ebene Fläche aufweist, die mit einem Sichtfeld für die Mitteilung versehen ist.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Vorrichtung sind in den Un­ teransprüchen gekennzeichnet.
Die Vorrichtung ist vorzugsweise so gestaltet, daß sie nur eine die rückwärtige Sicht nicht behindernde Breite im un­ teren oder oberen Bereich der Heckscheibe einnimmt. Dabei ist aber die Höhe der Beschriftung, also der Mittei­ lung so gehalten, daß diese vom nachfolgenden Verkehrsteil­ nehmer gut wahrgenommen werden kann. Als Mitteilungen sind beispielsweise Verkehrssituationen, wie STAU, NEBEL, BITTE ABSTAND HALTEN, BRAUCHE HILFE, PANNE oder dergleichen, an­ zuzeigen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird anhand einiger in den Zeichnungen schematisch dargestellter Ausführungsformen er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht auf die Sichtseite eines Gehäuses;
Fig. 2 eine Innenansicht des Gehäuses mit eingesetzter Sechs­ kanttrommel;
Fig. 3 je eine Schnittansicht des Gehäuses gemäß Fig. 2 in Richtung der Pfeile A-A bzw. der Pfeile B-B gesehen;
Fig. 4 eine Innenansicht des Gehäuses mit eingesetztem, über Spulen laufendem Band;
Fig. 5 je eine Schnittansicht des Gehäuses gemäß Fig. 4, in Richtung der Pfeile A1-A1 bzw. B1-B1 gesehen;
Fig. 6 eine Innenansicht des Gehäuses mit eingesetzter LCD-Anzeige; und
Fig. 7 eine Schnittansicht des Gehäuses gemäß Fig. 6 in Richtung der Pfeile A2-A2 gesehen.
Das Gehäuse 1, 1′ ist länglich und nimmt zweckmäßig die Breite der Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges ein. Die Höhe des Ge­ häuses 1, 1′ ist so bemessen, daß die Sicht durch die Heck­ scheibe nicht beeinträchtigt wird. Es wird entweder im un­ tersten oder im obersten Bereich der Heckscheibe angeord­ net.
Das Gehäuse 1, 1′ weist mindestens eine ebene Fläche auf, in der ein Sichtfeld 2, 2′ ausgeführt ist. Hinter diesem Sicht­ feld 2, 2′, das im montierten Zustand des Gehäuses 1, 1′ gegen die Heckscheibe des Fahrzeugs gerichtet ist, erscheint die gewünschte Mitteilung.
Um die Mitteilung in das Sichtfeld des Gehäuses zu bringen, sind mehrere Möglichkeiten gegeben, wie die folgenden drei Beispiele zeigen.
Gemäß Fig. 2 und 3 ist eine Sechskanttrommel 3 vorgesehen, die um eine parallel zum Sichtfeld 2 verlaufende Achse dreh­ bar angeordnet ist. Die Drehung der Achse 4 kann beispiels­ weise durch einen über eine Riemenscheibe 5 und eine getrie­ bene Rolle 5′ geführten Riemen 6 erfolgen (Fig. 3). Die Sechskanttrommel 3 wird dabei stufenweise geschaltet, derart, daß die Trommel mit einer ihrer Flächen F (Fig. 3) hinter dem Sichtfeld 2 arretiert wird. Der Antrieb der Rolle 5′ kann von Hand oder automatisch, beispielsweise durch Fern­ steuerung 7 vorgenommen werden. Durch Tastdruck können dann die sechs Stellungen der Sechskanttrommel 3 gewählt werden.
Fig. 4 zeigt eine Anordnung, bei der ein mit Mitteilungen versehenes Band 9 über Spulen 8, 8′ hinter dem Sichtfeld 2 des Gehäuses 1 geführt ist. Die Fortschaltung des Bandes 9 kann in verschiedener Weise, beispielsweise wie bei einer Filmspule, erfolgen. Auch hier ist manuelle oder automati­ sche Betätigung möglich. Die Länge des Bandes 9 gestattet die Anbringung einer Vielzahl von einzelnen Mitteilungen. Diese können beispielsweise bei einer Fernsteuerung 10 durch Wahl einer entsprechenden Taste in das Sichtfeld 2 des Ge­ häuses 1 gebracht werden. Die Anzahl der Tasten entspricht der Anzahl der Mitteilungen auf dem Band 9.
Eine dritte Ausführungsform zeigt Fig. 6, wo die Mitteilung als LCD-Anzeige auf dem Sichtfeld 2′ erscheint. Im Gehäuse 1′ ist ein Steuergerät 11 angeordnet, dessen Hauptanschluß 14 über eine Leitung 13 mit einer Steuereinheit 12 verbun­ den ist. Einrichtungen für solche LCD-Anzeigen sind bekannt und lassen sich für die erfindungsgemäßen Zwecke in an sich bekannter Weise verwenden. Dabei können auch hier durch ent­ sprechende Wahltasten die jeweils gewünschten Mitteilungen ausgesucht und projiziert werden.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug zur Sicht­ barmachung einer Mitteilung an nachfolgende Verkehrsteilneh­ mer, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Heckscheibe des Kraftfahrzeuges ein im wesentlichen längli­ ches Gehäuse (1; 1′) anbringbar ist, das mindestens eine gegen die Heckscheibe gerichtete ebene Fläche aufweist, die mit einem Sichtfeld (2; 2′) für die Mitteilung versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtfeld (2; 2′) verschließbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitteilung auf einer Unterlage aufgebracht und stufenweise manuell oder automatisch in den Bereich des Sichtfeldes (2) transportierbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitteilung auf einer Fläche einer länglichen Sechs­ kanttrommel (3) aufgebracht ist, die parallel zum Sichtfeld (2) stufenweise um eine Achse (4) drehbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) ein um Spulen (8, 8′) geführtes, mit schriftlichen Mitteilungen versehenes Band (9) angeordnet ist, das mit der beschrifteten Seite parallel entlang des Sichtfeldes (2) stufenweise manuell oder automatisch beweg­ bar und bei Erreichen des Sichtfeldes (2) arretierbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitteilung als LCD-Anzeige auf dem Sichtfeld (2′) des Gehäuses (1′) erscheint.
DE3941419A 1989-12-15 1989-12-15 Vorrichtung zur verwendung in einem kraftfahrzeug zur sichtbarmachung einer mitteilung Withdrawn DE3941419A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3941419A DE3941419A1 (de) 1989-12-15 1989-12-15 Vorrichtung zur verwendung in einem kraftfahrzeug zur sichtbarmachung einer mitteilung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3941419A DE3941419A1 (de) 1989-12-15 1989-12-15 Vorrichtung zur verwendung in einem kraftfahrzeug zur sichtbarmachung einer mitteilung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3941419A1 true DE3941419A1 (de) 1991-06-20

Family

ID=6395517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3941419A Withdrawn DE3941419A1 (de) 1989-12-15 1989-12-15 Vorrichtung zur verwendung in einem kraftfahrzeug zur sichtbarmachung einer mitteilung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3941419A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802669U1 (de) * 1998-02-10 1998-04-23 "Eduard Winter Nachlass" Vermögens-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co., 10711 Berlin Wort-Signaleinrichtung für Kraftfahrzeuge

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1929896U (de) * 1965-09-28 1965-12-23 Freia Rothe Leucht-schauzeichen aus gehaeuse- und schauzeichenplatte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE7102935U (de) * 1971-01-27 1971-08-12 Seyffer M Anzeigegeraet zur uebermittlung von bildlichen oder schriftbildlichen nachrichten aus einem kraftwagen
DE1779684A1 (de) * 1968-09-11 1971-09-16 Anger Kunststoff Vorrichtung zum Anformen von nach aussen gewoelbten Umfangssicken an den Enden von Rohren
DE7812922U1 (de) * 1978-04-27 1978-10-05 Hampe, Werner, 8222 Ruhpolding Verstaendigungsschild mit hinweistext
DE8329544U1 (de) * 1983-10-13 1984-04-12 Holz, Günter, 6074 Rödermark Signalgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE8313757U1 (de) * 1983-05-09 1985-01-31 Schäfer, Erwin, Dipl.-Phys., 8028 Taufkirchen Anzeige fuer auto heckscheibe
DE3416724A1 (de) * 1984-05-07 1985-11-07 Iraklis 6000 Frankfurt Laios Warneinrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0214594A2 (de) * 1985-09-03 1987-03-18 Gerald Clinker Warnungshilfseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3713004A1 (de) * 1986-11-20 1988-05-26 Peter Irsch Drehbare anzeigevorrichtung mit mehreren, in unterschiedliche richtungen weisenden anzeigetafeln
DE8813537U1 (de) * 1988-10-28 1989-01-12 Pahmeyer, Hermann, 3014 Laatzen Kraftfahrzeug

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1929896U (de) * 1965-09-28 1965-12-23 Freia Rothe Leucht-schauzeichen aus gehaeuse- und schauzeichenplatte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1779684A1 (de) * 1968-09-11 1971-09-16 Anger Kunststoff Vorrichtung zum Anformen von nach aussen gewoelbten Umfangssicken an den Enden von Rohren
DE7102935U (de) * 1971-01-27 1971-08-12 Seyffer M Anzeigegeraet zur uebermittlung von bildlichen oder schriftbildlichen nachrichten aus einem kraftwagen
DE7812922U1 (de) * 1978-04-27 1978-10-05 Hampe, Werner, 8222 Ruhpolding Verstaendigungsschild mit hinweistext
DE8313757U1 (de) * 1983-05-09 1985-01-31 Schäfer, Erwin, Dipl.-Phys., 8028 Taufkirchen Anzeige fuer auto heckscheibe
DE8329544U1 (de) * 1983-10-13 1984-04-12 Holz, Günter, 6074 Rödermark Signalgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE3416724A1 (de) * 1984-05-07 1985-11-07 Iraklis 6000 Frankfurt Laios Warneinrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0214594A2 (de) * 1985-09-03 1987-03-18 Gerald Clinker Warnungshilfseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3713004A1 (de) * 1986-11-20 1988-05-26 Peter Irsch Drehbare anzeigevorrichtung mit mehreren, in unterschiedliche richtungen weisenden anzeigetafeln
DE8813537U1 (de) * 1988-10-28 1989-01-12 Pahmeyer, Hermann, 3014 Laatzen Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802669U1 (de) * 1998-02-10 1998-04-23 "Eduard Winter Nachlass" Vermögens-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co., 10711 Berlin Wort-Signaleinrichtung für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4125070C2 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE3307049C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Gegenstandes
DE69707744T2 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Sichtbarkeit eines Bildschirmes und Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens
DE19600761C2 (de) Magnetische Anzeigevorrichtung
DE2858075C2 (de) Segmentanzeigevorrichtung
DE10325845A1 (de) Rückspiegel-/Anzeige-Einheit
DE2424376A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2421302A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE3413966A1 (de) Sonnenschutz
EP1502802A1 (de) Schalthebel mit Display
DE19538551C1 (de) Sonnenschutz für ein Fahrzeugdach
DE10239825A1 (de) Anzeigeinstrument für ein Fahrzeug
DE3941419A1 (de) Vorrichtung zur verwendung in einem kraftfahrzeug zur sichtbarmachung einer mitteilung
DE3834618C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Einstellung einer Handhabe eines Haushaltgerätes
DE3913562C2 (de) Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
DE69403114T2 (de) Anzeigevorrichtung für mehrfache Anzeigen
DE8701812U1 (de) Anzeigegerät zum ziffernmäßigen Darstellen unterschiedlicher Betriebsdaten von Kraftfahrzeugen
DE102023002433B3 (de) Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102023003303B3 (de) Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE3237327A1 (de) Zahlenanzeigevorrichtung
DE29515517U1 (de) Kfz-Vorderradausrichtungs- und Lenkwinkel-Anzeigevorrichtung
DE3304570A1 (de) Elektrische/optische einrichtung zum anzeigen verschiedener zustandsgroessen
DE262437C (de)
DE1803966A1 (de) Jalousie
DE890275C (de) Geraet zum Durchleuchten von Karten, vorzugsweise Wegekarten fuer Autofahrer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee