[go: up one dir, main page]

DE760385C - Herstellung polymerer wasserunloeslicher Ammoniummetaphosphate - Google Patents

Herstellung polymerer wasserunloeslicher Ammoniummetaphosphate

Info

Publication number
DE760385C
DE760385C DEC57488D DEC0057488D DE760385C DE 760385 C DE760385 C DE 760385C DE C57488 D DEC57488 D DE C57488D DE C0057488 D DEC0057488 D DE C0057488D DE 760385 C DE760385 C DE 760385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium
production
metaphosphates
water
insoluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC57488D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Huber
Karl Dipl-Ing Klumpner
Alfred Dr Kokoschinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG Werk Kalle Albert
Original Assignee
Chemische Werke Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Albert filed Critical Chemische Werke Albert
Priority to DEC57488D priority Critical patent/DE760385C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE760385C publication Critical patent/DE760385C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/28Ammonium phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/38Condensed phosphates
    • C01B25/40Polyphosphates
    • C01B25/405Polyphosphates of ammonium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Herstellung polymerer wasserunlöslicher Ammoniummetaphosphate In der Patentschrift 742 256 i,st ein- Verfahren zur Herstellung von bei gewöhnlicher Temperatur in Wasser unlöe,Licher polymerer Ammoniummetäphosphate beschrieben, wo, nach Ammoniumorthophosphate unter Druck bei Temperaturen über 2oo°, gegebenenfalls unter Zusatz von Phosphorsäwreanhydrid, mit Ammoniak behandelt werden.
  • Es wurde gefunden, d'aß Gemische aus Ammoniumorthophospheten und Phosphorsäureanhydrid bereits bei, Raumtemperatur und ohne, oder mit Anwendung von nur geringe= Druck in einer Ammoniakatmos.phäre polymere, bei gewöhnlicher Temperatur in Wasser unlösliche Ammoni:ummetaphos.phate ergeben. Ein gelindes Erwärmen beschleunigt die Reaktion, während die Anwendung eines geringen Überdruckes für die Reaktionszeit und die Ausbeute vorteilhaft ist. Ein Überdruck ist vor allem dann nicht erforderlich, ,venn Ammoniak im überschuß vorhanden ist. Ein Zusammensintern des Reaktionsgemisches findet nur in geringem Ausmaße statt, wodurch die Ammo !iakaufnahme erleichtert ist. Die Ausbeute an wasserunlöslichen Ammoniummetaphosphaten ist nahezu quantitativ.
  • Die erfindungsgemäß bei den niederen Temperaturen gewonnenen, in Wasser bei gewöhnlicher Temperatur unlöslichen Ammoniummetaphosphate sind geringer viskos löslich als die nach dem Verfahren des Hauptpatents erhaltenen Produkte. Sie können jedoch durch 'anschließendes Erhitzen auf Temperaturen über 20o° unter den Bedingungen des Hauptpatents ebenfalls in hochviskos lösliche Ammoniummetaphosphate übergeführt werden. Beispiele 1. 2o Gewichtsteile sek. Ammoni@umorthophosphat «-erden mit 21 Gewichtsteilen Phosphorsäureanhydrid innig gemischt und in einem geschlossenen Gefäß während 12 bis 24 Stunden mit Ammoniak unter schwachem Überdruck behandelt. Wird auf 5o° erwärmt, so ist die Reaktion schon in 2 bis. 3 Stunden beendet. Das entstehende Produkt ist nur schwach gesintert und trocken, in Wasser lösen sich nur Spuren davon. Die erhaltenen 43,5 Gewichtsteile entsprechen einer Ausbeute von fast 100010.
  • -: . Ein Gemisch von je 2o Gewichtsteilen prim. und sek. Ammoniumorthophosphat wird mit 45,5 Teilen Phosphorsäureanhydrid gut vermengt und wie im Beispiel 1 in einem geschlossenen Gefäß der Einwirkung von Ammoniak unter geringem Überdruck bei g@ewöhnl.icher oder wenig erhöhter Temperatur ausgesetzt. Die erhaltenen 93 Gewichtsteile wasserunlösliches polymeres Ammoniummetaphosphat, das dem Produkt aus Beispiel i gleicht, entsprechen ebenfalls einer quantitativen Ausbeute.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren, wasserunlöslichen Ammoniummetaphosphaten aus Ammoniumorthophosphaten, Phosphorsäureanhydrid und Ammoniak unter weiterer Ausbildung der Arbeitsweise gemäß Patent ;42 256, dädurch gekennzeichnet, daß man das Gemisch aus einem oder mehreren Ammoniumorthophosphaten und Phosphorsäureanhydrid bei getvöhnlicher oder wenig erhöhter Temperatur mit überschüssigem Ammoniak, gegebenenfalls bei geringem Überdruck, behandelt.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltenen Ammoniummetaphosphate nochmals gemäß der Arbeitsweise des Hauptpatents behandelt werden.
DEC57488D 1942-07-10 1942-07-10 Herstellung polymerer wasserunloeslicher Ammoniummetaphosphate Expired DE760385C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC57488D DE760385C (de) 1942-07-10 1942-07-10 Herstellung polymerer wasserunloeslicher Ammoniummetaphosphate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC57488D DE760385C (de) 1942-07-10 1942-07-10 Herstellung polymerer wasserunloeslicher Ammoniummetaphosphate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE760385C true DE760385C (de) 1953-06-29

Family

ID=7028442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC57488D Expired DE760385C (de) 1942-07-10 1942-07-10 Herstellung polymerer wasserunloeslicher Ammoniummetaphosphate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE760385C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE760385C (de) Herstellung polymerer wasserunloeslicher Ammoniummetaphosphate
DE898894C (de) Verfahren zur Gewinnung niedrigermolekularer Polyaethylenglykole oder einfacher AEthylenglykole aus hoehermolekularen Polyaethylenglykolen
DE934525C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzophenon und seinen Derivaten
DE442718C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisencarbonyl
DE627783C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes
DE971451C (de) Verfahren zur Herstellung von polymerem, wasserunloeslichem Ammoniummetaphosphat
DE896343C (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-Valerolacton
DE937957C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxynaphthalin-3-carbonsaeure
DE538549C (de) Herstellung von Orthophosphorsaeure durch Spaltung von Ammoniumsalzen dieser
DE553538C (de) Verfahren zur Darstellung der 2-Oxyanthracen-3-carbonsaeure
DE932552C (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin
AT200255B (de) Verfahren zur Herstellung äußerlich anwendbarer gelartiger therapeutisch wirksamer Produkte
DE845193C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-AEthylhexanal-(1) oder 2-AEthylhexanol-(1)
DE732812C (de) Mit Wasser Hitze liefernde Gemische
DE605984C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopfwasch- und Haarpflegemitteln
DE521543C (de) Verfahren zur unmittelbaren Herstellung von festem kohlensauren Ammoniak
DE1922043C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinsalzen von Carbonsäuren
DE764764C (de) Herstellung von viskose Loesungen liefernden stabilen Kaliumphosphaten
DE913767C (de) Verfahren zur Gewinnung von Koks aus an sich nicht verkokenden Kohlen
DE526305C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Diolefinen
DE695118C (de) Verfahren zur Herstellung von Quellstaerke
DE929968C (de) Verfahren zur Herstellung gasfoermiger ungesaettigter Kohlenwasserstoffe, insbesondere von AEthylen
DE525068C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten aus Sulfitcellulosepech
DE838743C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamid
DE920063C (de) Verfahren zur Gewinnung von Koks aus an sich nicht verkokenden Kohlen