DE749397C - Elektrischer Leiter oder elekdtrisches Kabel - Google Patents
Elektrischer Leiter oder elekdtrisches KabelInfo
- Publication number
- DE749397C DE749397C DEB183353D DEB0183353D DE749397C DE 749397 C DE749397 C DE 749397C DE B183353 D DEB183353 D DE B183353D DE B0183353 D DEB0183353 D DE B0183353D DE 749397 C DE749397 C DE 749397C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductor
- glass
- electrical conductor
- cable
- polyisobutylene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B11/00—Communication cables or conductors
- H01B11/18—Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
- H01B11/1834—Construction of the insulation between the conductors
Landscapes
- Insulated Conductors (AREA)
- Communication Cables (AREA)
Description
- Elektrischer Leiter oder elektrisches Kabel Bei elektrischen Leitern oder Kabeln, bei denen es auf geringe frequenzabhängige Verluste ankommt, zum Beispiel bei Kabeln für Fernsehzwecke, ist es bekannt, als Isolierstoff Polyrisobutylen in gummiartiger Beschaffenheit zu verwenden. Es hat sich nun bei derartigen Leitern gezeigt, daß nach einer gewissen Betriebszeit eine Verlagerung der Leiter im Isolierstoff eintritt. Die Erfindung bezweckt, eine solche Verlagerung durch Einlagen im Isolierstoff zu verhindern, die die Verluste des Isolierstoffes nicht erhöhen.
- Erfindungsgemäß ist die Verlagerung der Leiter mit einer Isolierung aus Polyisobutylen durch Einlagen aus Glasfäden oder Glasgeweben, gewirkten oder geklöppelten Glasbändern unterdrückt. Die Verwendung von Glasgeweben zur Isolierung elektrischer Leiter ist an sich bekannt, und zwar an Stelle von Papier o. dgl., um eine möglichst temperaturbeständige Isolierung zu erzielen. Durch die bekannte Verwendung ist jedoch weder die Anordnung von Einlagen zur Verhinderung der Verlagerung der Leiter mit Isolierung aus Polyisobutylen noch die Verwendung von Glasgeweben für diese Einlagen nahegelegt.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung. Hierin ist der elektrische Leiter mit i bezeichnet. Der Leiter ist von einer Schicht 2 aus Polyisobutylen umgeben, die sich innerhalb einer Hülle 3 aus mit Polyisobutylen getränkten Glasgeweben befindet. Diese Hülle verhindert die Verlagerung des Leiters gegenüber der äußeren Isolierschicht 4. aus Polyisobutylen, die ihrerseits wiederum von einer Schicht getränkter Glasgewebe umgeben ist.
Claims (1)
- PATE_X-rAXsrP,ucH: Elektrischer Leiter oder elektrisches Kabel, bei denen es auf geringe frequenzabhängige Verluste ankommt, insbesondere für Hochfrequenz, zum Beispiel für Fernsehzwecke, mit einer Isolierung aus Polyisobutylen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verlagerung des Leiters im Isoliermittel durch Einlagen aus Glasfäden oder Glasgeweben, gewirkten oder geklöppelten Glasbändern unterdrückt ist. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ..... . . . Nr. 471 007; französische ZusatzpatentsAhrift . . . . . . . . . . . Nr. 47 443 zu 775 3o6; französische Patentschrift ..... Nr. 303.536; britische 204 o68.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB183353D DE749397C (de) | 1938-06-01 | 1938-06-01 | Elektrischer Leiter oder elekdtrisches Kabel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB183353D DE749397C (de) | 1938-06-01 | 1938-06-01 | Elektrischer Leiter oder elekdtrisches Kabel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE749397C true DE749397C (de) | 1944-11-22 |
Family
ID=7009541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB183353D Expired DE749397C (de) | 1938-06-01 | 1938-06-01 | Elektrischer Leiter oder elekdtrisches Kabel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE749397C (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB204068A (en) * | 1922-03-31 | 1923-08-31 | William Arthur Powell | Improvements in and relating to electric insulation |
DE471007C (de) * | 1924-11-20 | 1929-02-07 | British Insulated Cables Ltd | Kabel mit Metallmantel |
FR775306A (fr) * | 1933-07-08 | 1934-12-26 | Ig Farbenindustrie Ag | Matières adhésives et compositions en contenant |
FR803536A (fr) * | 1954-07-29 | 1936-10-02 | Thomson Houston Comp Francaise | Perfectionnements aux dispositifs d'isolement et de protection des câbles électriques |
-
1938
- 1938-06-01 DE DEB183353D patent/DE749397C/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB204068A (en) * | 1922-03-31 | 1923-08-31 | William Arthur Powell | Improvements in and relating to electric insulation |
DE471007C (de) * | 1924-11-20 | 1929-02-07 | British Insulated Cables Ltd | Kabel mit Metallmantel |
FR775306A (fr) * | 1933-07-08 | 1934-12-26 | Ig Farbenindustrie Ag | Matières adhésives et compositions en contenant |
FR47443E (fr) * | 1933-07-08 | 1937-05-05 | Ig Farbenindustrie Ag | Matières adhésives et compositions en contenant |
FR803536A (fr) * | 1954-07-29 | 1936-10-02 | Thomson Houston Comp Francaise | Perfectionnements aux dispositifs d'isolement et de protection des câbles électriques |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE749397C (de) | Elektrischer Leiter oder elekdtrisches Kabel | |
GB378156A (en) | Device for the electrical discharging of threads, especially those of artificial silk | |
AT159553B (de) | Abschirmung für elektrische Leitungen. | |
DE683421C (de) | Fernmeldekabel | |
AT157898B (de) | Hochfrequenzkabel mit mehreren konzentrischen Leitungen. | |
AT159736B (de) | Hochfrequenzkabel. | |
DE467226C (de) | Elektrische Leitung | |
DE527149C (de) | In Nuten eingebettete Wicklung fuer elektrische Maschinen oder Apparate mit mehrerenuebereinanderliegenden Leitern zunehmenden Potentials gegen Koerper in jeder Nut | |
DE684026C (de) | Elektrische Leitung mit Baumwollisolierung | |
DE633815C (de) | Nulleiterstarkstromkabel mit innerhalb eines Bleimantels verseilten Hauptleitern | |
AT140131B (de) | Nulleiterstarkstromkabel. | |
AT125002B (de) | Mehrfachadern, insbesondere Doppeladern für Schaltzwecke in Fernmeldeanlagen. | |
DE968279C (de) | Mess-, Steuer- und Meldeeinrichtung | |
AT142182B (de) | Fernmeldekabel, insbesondere zur Übertragung von Strömen hoher Frequenz, z. B. von Trägerfrequenzströmen. | |
DE582974C (de) | Getraenktes Dielektrikum fuer elektrische Kondensatoren | |
DE695743C (de) | Fuer die Isolierung von Fernsprechadern bestimmtes Papier | |
DE679756C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln mit verminderten Nebenkopplungen und mit Sprechkreisen besonders hoher Nebensprechdaempfung | |
AT135136B (de) | Gummiisolierte elektrische Leitung. | |
DE700740C (de) | chwingungen | |
GB483274A (en) | Improvements in flexible cables | |
AT100639B (de) | Telephonkabelspleißung zum Ausgleiche der Unsymmetrien. | |
GB339104A (en) | An improved sheathing for electric cables | |
AT119404B (de) | Fermeldekabel mit leitender, von Erde isolierter Hülse. | |
DE674533C (de) | Bandkabel fuer Vielfachverbindungen in Fernsprechanlagen mit in Gruppen von OEsen herausstehenden Kontaktstellen | |
AT155283B (de) | Bewehrung für umhüllte Bleimantelleitungen od. dgl. |