[go: up one dir, main page]

DE700740C - chwingungen - Google Patents

chwingungen

Info

Publication number
DE700740C
DE700740C DE1934K0133304 DEK0133304D DE700740C DE 700740 C DE700740 C DE 700740C DE 1934K0133304 DE1934K0133304 DE 1934K0133304 DE K0133304 D DEK0133304 D DE K0133304D DE 700740 C DE700740 C DE 700740C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical properties
dielectric
interference
suppression
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934K0133304
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KABELWERK VACHA AKT GES
Original Assignee
KABELWERK VACHA AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEK132409D external-priority patent/DE675831C/de
Application filed by KABELWERK VACHA AKT GES filed Critical KABELWERK VACHA AKT GES
Priority to DE1934K0133304 priority Critical patent/DE700740C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700740C publication Critical patent/DE700740C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B15/00Suppression or limitation of noise or interference
    • H04B15/02Reducing interference from electric apparatus by means located at or near the interfering apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

  • Anordnung zur Unterdrückung hochfrequenter Störschwingungen Gegenstand des Hauptpatents 675 831 ist eine Schaltungsanordnung zur Unterdrückung hochfrequenter Störungen in Starkstromspeiseleitungen von Rundfunkempfängern oder von Störquellen (z. B. Nebenschlußmotoren), bei der innerhalb eines geerdeten metallischen Schutzmantels der Starkstromleitung jede Leitungsader für sich mit einer galvanisch oder kapazitiv geerdeten Abschirmung versehen ist und dieser gegenüber eine besonders hohe Kapazität (z. B. unter Anwendung geschichteten Isoliermaterials) aufweist. Entweder kann dabei die Hochfrequenz über den die Adern der einzelnen Leiter umgebenden Metallmantel kapazitiv abgenommen werden, oder es wird über dessen Kapazität mit dem Leitergebilde für die Hochfrequenz ein Kurzschlußkreis gebildet.' Im ersteren Falle wird die Abschirmung geerdet, im zweiten Falle mit dem Gehäuse des Störers kurzgeschlossen. Eine Kombination beider Fälle ist selbstverständlich möglich.
  • Weitere Untersuchungen haben ergeben, daß die Wirkungsweise in diesen beiden Fällen ganz verschieden voneinander ist, je nach der Zusammensetzung des Dielektrikums, das als Isolator zwischen Leiter und Abschirmung angewendet wird. Bei manchen Isolationsstoffen hat sich gezeigt, daß eine bessere Entstörung erzielt wird, wenn die Abschirmung des Leiters geerdet wird, bei anderen Stoffen ist die Entstörung besser, wenn die Abschirmung nur mit dem Gehäuse der Maschine verbunden ist.
  • Durch die Erfindung ist nun ermittelt worden, daß bestimmend für die Entstörung der Aufbau des Dielektrikums ist, d. h. der Umstand, ob es sich um homogene Materialien, beispielsweise um eine normale Gummimischung handelt, oder ob diesen Mischungen Leiter oder Materialien hoher Dielektrizitätskonstante oder hoher Isolationsfähigkeit beigegeben sind. Erfindungsgemäß wird das Dielektrikum der zur Entstörung dienenden Adern zwischen Leiter und abschirmender Ableitung aus Isolationsmaterialien verschiedener elektrischer Eigenschaften aufgebaut, die bei Verwendung der ableitenden Leitungskapazität in Form eines Kurzschlusses des Störgenerators aus einer Mischung mit verschiedenen elektrischen Eigenschaften der Bestandteile bestehen und bei Verwendung der ableitenden Leitungskapazität zur Erdung eines Störgenerators in Form mehrerer lageweise aufgebauter Schichten verschiedener elektrischer Eigenschaften angewandt werden. Es werden also mit anderen Worten beide torerwähnten Fälle getrennt betrachtet, und es wird jeweils mit verschiedenen Isoliermaterialien gearbeitet: Will man für die' Hochfrequenz einen Kurzschluß bilden, so wird ein Dielektrikuin gemischter Natur verwendet, beispielsweise eine Gummi-Gliinnier-Mischung von hoher Isolierfähigkeit. Soll eine Ableitung über Erde vorgenommen werden, so eignet sich besser ein Dielektrikum. das auf Isolationsmaterialien verschiedenster Zusammensetzung lagenweise aufgebaut ist. Hierbei kann einmal ein Material hoher Dielektrizitätskonstante, beispielsweise ein finit Kunstharz getränktes Baumwollgewebe, auf dem Leiter angebracht werden und zwischen diesem Isolationsmaterial und der Abschirmung ein davon verschieden aufgebautes Dielektrikum, beispielsweise eine Gumnii-Gliniiner-Mischung oder eine Guinini Aluniinium-.Iischung. Oder umgekehrt kann letztere Mischung auf dem Leiter und erst hierüher die zuerst genannte Mischung sich befinden. je nachdem die eine oder die andere der oi); n beschriebenen Anordnungen zur Entstörung verwendet werden, lassen sich bessere Ergebnisse erzielen.

Claims (1)

  1. PATHNTANsPRocn: SchaltungsanordnungzurUnterdrückung hochfrequenter Störungen in Starkstromspeiseleitungen von Rundfunkempfängern oder von Störquellep (z. B. \ebenschluB-motoren) nach Patent 675 831, dadurch gekennzeichnet, daß das Dielektrikum der zur Entstörung dienenden Adern zwischen Leiter und abschirmender Ableitung aus Isoliermaterialien verschiedener elektrischer Eigenschaften besteht, die bei Verwendung der ableitenden Leitungskapazität in Form eines Kurzschlusses des Störgenerators aus einer 'Mischung mit verschiedenen elektrischen Eigenschaften cler Bestandteile bestehen und bei Verwendung der ableitenden Leitungskapazität zur Erdung eines Störgenerators in Form mehrerer lageweise aufgebauter Schichten elektrischer Eigenschaften angewandt «-erden.
DE1934K0133304 1933-12-09 1934-02-24 chwingungen Expired DE700740C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934K0133304 DE700740C (de) 1933-12-09 1934-02-24 chwingungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK132409D DE675831C (de) 1933-12-09 1933-12-09 Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung hochfrequenter Stoerungen in Starkstromspeiseleitungen von Rundfunkempfaengern oder von Stoerquellen
DE1934K0133304 DE700740C (de) 1933-12-09 1934-02-24 chwingungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700740C true DE700740C (de) 1940-12-28

Family

ID=25984790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934K0133304 Expired DE700740C (de) 1933-12-09 1934-02-24 chwingungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700740C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608541A1 (de) Elektromagnetisch geschirmtes elektrisches versorgungsgeraet
DE2921815A1 (de) Kollektormotor
EP0090774B1 (de) Störschutzeinrichtung für ein elektrisches Gerät
DE700740C (de) chwingungen
DE864286C (de) Anordnung zur Ableitung von Hochfrequenzstoerwellen von einer elektrischen Leitung
DE716174C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung der von Zuendanlagen in Kraftfahrzeugen ausgehenden Hochfrequenzschwingungen
DE741239C (de) Glimmschutz, insbesondere fuer die Wicklungen elektrischer Hochspannungsmaschinen
DE889765C (de) Vierpol zur Entstoerung von elektrischen Leitungen
DE909356C (de) Siebkette mit Abschirmgehaeuse
DE4311125B4 (de) EMV-Filter für Anlagen, Systeme und geschirmte Räume
DE670308C (de) Abdeckung fuer elektrische Installationsapparate
DE675831C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung hochfrequenter Stoerungen in Starkstromspeiseleitungen von Rundfunkempfaengern oder von Stoerquellen
DE1013924B (de) Zuendkerze bzw. Zuendstromverteiler mit Entstoerwiderstand fuer Brennkraftmaschinen
DE975432C (de) Entstoerungseinrichtungen fuer Mehrfachleitungen
DE102018120181A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung hochfrequenter Störungen eines Transformators
DE952010C (de) Endverschluss fuer gummiisolierte Hochspannungsleitungen
DE973679C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdruckung der Ausstrahlung der Oberwellen eines Oszillators eines UKW-Empfaengers
DE950790C (de) Anordnung zur Ableitung von Hochfrequenzstoerwellen von einer elektrischen Leitung
DE2700388C2 (de) Entstöranordnung an einem Elektrowerkzeug oder -gerät mit einem ganz oder teilweise aus Metall bestehenden Gehäuse
DE694211C (de) Anordnung zur Beseitigung hochfrequenter Stoerschwingungen an elektrischen Maschinen
DE623270C (de) Kabelendverschluss und aehnliche Anordnungen zum Abschluss von Hochspannungsleitungen
DE709681C (de) Anordnung zur Befreiung elektrischer Apparate von Hochfrequenzstoerungen
DE722615C (de) Anordnung zur Ankopplung mehrerer Traegerstromkanaele an Starkstromleitungen
DE644397C (de) Hochfrequenzsiebkette
DE940123C (de) Anordnung zur Ultrakurzwellenentstoerung eines rotierenden Unterbrechers oder Reglers