[go: up one dir, main page]

DE7201472U - Ringstelltransformator - Google Patents

Ringstelltransformator

Info

Publication number
DE7201472U
DE7201472U DE19727201472 DE7201472U DE7201472U DE 7201472 U DE7201472 U DE 7201472U DE 19727201472 DE19727201472 DE 19727201472 DE 7201472 U DE7201472 U DE 7201472U DE 7201472 U DE7201472 U DE 7201472U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
servomotor
transformer winding
ring plate
plate transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727201472
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuntermann & Benninghoven
Original Assignee
Schuntermann & Benninghoven
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuntermann & Benninghoven filed Critical Schuntermann & Benninghoven
Priority to DE19727201472 priority Critical patent/DE7201472U/de
Publication of DE7201472U publication Critical patent/DE7201472U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Friction Gearing (AREA)

Description

•II Il
■ > it
• · t » I ι ι ι
Grebrauchsmusteranaeldung
Schuntermann & Benninghoven, 4010 Hilden, Ηε* 5-Sachs-Str. 17
Ringste11transformator
Die Neuerung betrifft einen Ringstelltransformator mit einer ringförmigen Transformatorv/icklung, auf v/elcher ein gleitender oder rollender Abgriff durch einen Stellmotor verstellbar ist.
Bei bekannten Ringstelltransformatorsn der vorerwähnten Art ist der Stellmotor entweder stirnseitig der Transformatorwicklung oder neben derselben angeordnet. Bekannte Ringstelltransformatoren mit Stellmotor sind dadurch relativ sperrig.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ringstelltransformator mit Stellmotor möglichst raumsparend auszubilden.
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Stellmotor in den: zentralen Hohlraum des Transformators angeordnet ist. Hierbei kann die Befestigung durch Verschrauben, Verkleben oder Eingießen erfolgen.
Zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung sind nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert:
]?ig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines neuerungsgemä£en Ringstelltransformators
?ig. 2 ist eine zugehörige Draufsicht
1(1 · ·
Pig. 3 zeigt einen Schnitt durch eine andere Aus führung s form der !-Teuerung
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf den Ringstelltransformator nach Fig. 3.
Mit 10 ist die Transformatorwicklung eines Ringstelltransformators bezeichnet, die die Form eines Ringes hat. Innerhalb der Transformai-orwicklung ist ein zentraler Hohlraum 12 gebildet. Der Hohlraum 12 wird durch eine Trennwand 14 unterteilt, die sich in einer Radialebene zwischen der Innenfläche der Transformatorwicklung erstreckt. Die Trennwand 14 v/ird auf Distanzhülsen 16 in festem Abstand von einer Grundplatte 18 gehalten und durch Bolzen 20 festgezogen. Auf der Grundplatte 18 ist auch die Transformatorwicklung 10 mittels Distanzhülsen 22 gehalten und durch Schraubbolzen 24 befestigt.
An der Zwischenwand 14 innerhalb des Hohlraumes 12 ist ein Stellmotor 26 mittels Schrauben 28 angeschraubt. Die Motorwelle 30 liegt gleichachsig zu der Transformatorwicklung und ist mit der Welle 32 einer Abgriffanordnung 34 verbunden. Die Abgriffanordnung 34 weist einen radialen Arm 36 auf, der sich über die Transformatorwicklung 10 erstreckt und an seinem äußeren Ende eine Welle 38 trägt. Die Welle 38 erstreckt sich über die äußere Mantelfläche der Transformatorwicklung und trägt Kohlerollen 40, die auf der äußeren Mantelfläche an der Transformatorwicklung anliegen und in üblicher Weise als Abgriffe wirken.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 und 4 ist die ringförmige Transformatorwicklung mit A'd bezeichnet. Die Transformatorwicklung 42 bildet einen zentralen Hohlraum 44. In dem
-3-
-i- b
Hohlraum 44 ist ein Stellmotor 46 angeordnet. Der Stellmotor 46 sitst auf einer Seite, unten in Fig. 3, auf einem Ansatz 48 einer Grundplatte 50 auf, der in den Hohlraum hineinragt. Auf weiteren Ansätzen 52 der Grundplatte 50 ruht die Transformatorwicklung 42. Auf der anderen Seite wird der Motor 46 durch einen topfförmigen Einsatz 54 gehalten, der mit einem Plansch 56 auf der Stirnseite der Transformatorwicklung 42 aufliegt und einen zentralen Durchbruch 58 für die Motorwelle 60 aufweist. Der Einsatz besteht aus einem scheibenförmigen Bodenteil 62 mit dem Durchbruch 58 und einem Planschteil 64, der mit dem Bodenteil durch Schrauben 66 verbunden ist und den Plansch aufweist. Der Einsats 54 ist mit der Grundplatte 50 durch Schraubbolzen 68 verbunden, welche die Anordnung zusammenhalten und sowohl die Transformatorwicklung 42 als auch den Motor 46 an der Grundplatte 50 festklemmen.
Mit der Motorwelle 60 ist die Welle 70 eines radialen Armes 72 verbunden, an welchem eine Kohlerolle 74 gelagert ist. Diese Kohlerolle 74 liegt auf der Stirnseite der Transformatorwicklung 42 auf und bildet den Abgriff des Stelltransformators .
Durch die beschriebene Anordnung ergeben sich für einen Stelltransformator mit Stellmotor keine größeren Abmessungen als für einen normalen Ringstelltransformator ohne Stellmotor. Das wird dadurch ermöglicht, daß der zentrale Hohlraum innerhalb der 2ransformatorv/icklung für die Unterbringung des Stellmotors ausgenutzt wird.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Ringstelltransformator mit einer ringförmigen Transformatorwicklung, auf welcher ein gleitender oder rollender Abgriff durch einen Stellmotor verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmotor (26, 46) in dem zentralen Hohlraum (12, 42) des Transformators (10, 42) angeordnet ist.
DE19727201472 1972-01-15 1972-01-15 Ringstelltransformator Expired DE7201472U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727201472 DE7201472U (de) 1972-01-15 1972-01-15 Ringstelltransformator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727201472 DE7201472U (de) 1972-01-15 1972-01-15 Ringstelltransformator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7201472U true DE7201472U (de) 1972-04-06

Family

ID=6627577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727201472 Expired DE7201472U (de) 1972-01-15 1972-01-15 Ringstelltransformator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7201472U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7201472U (de) Ringstelltransformator
EP0276416B1 (de) Allseitiges schwenkbares, strahlverstellbares Auslaufmundstück für Wasserauslaufventile
DE2220548C2 (de) Schauglasanordnung für Druckbehälter
DE3145119A1 (de) "zuendkerze fuer eine brennkraftmaschine"
DE611764C (de) Durchgangsventil mit schraeg zur Hauptdurchflussrichtung angeordneter Ventilspindel
EP0257239B1 (de) Stufenschalter für Glockenkesseleinbau
DE4235054A1 (de) Gehäuse für eine Kontaktspirale
EP0037367B1 (de) Gas- oder flüssigkeitsisolierter Messwandler
DE481636C (de) Kurbelwellenlager, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
EP0111737B1 (de) Höhenverstellbarer Träger für Schraubstöcke, Montageplatten und dergleichen
DE868613C (de) Mikrophon- oder Telephonmagnet
DE618734C (de) In ein Lagergehaeuse eingebautes Kugel- oder Rollenlager
DE976299C (de) Drehschiebevariometer
DE3103944C2 (de)
DE7503731U (de) Pneumatischer Stellantrieb
DE934088C (de) Radfelgenprofil
DE1933343C (de) Handbetätigtes Schnellschluß-Sitzventil
DE470594C (de) Elektromagnetischer Lautsprecher
DE3043473C2 (de) Ventil zur Einführung von Zusatzluft in einen Verbrennungsmotor
DE1475576C (de) Verbindungsstuck fur eine Rohrleitung
DE9206748U1 (de) Magnetischer Hubkolben-Kompressor
DE1600581C (de) Entlastete Dehnungsmuffe in Drucklei tungen hydraulischer Maschinen
DE1500173C (de) Selbstzentrierendes Überdruckventil
DE821050C (de) Als einheitlicher Bauteil in Schaltungsanordnungen der Mikro-wellentechnik verwendbarer Schwingungskreis bzw. Zweipol
DE3030715A1 (de) Ventilgriffbefestigung