[go: up one dir, main page]

DE7135604U - Außenleuchte mit einem kugelförmigen lichtdurchlässigen Gehäuse - Google Patents

Außenleuchte mit einem kugelförmigen lichtdurchlässigen Gehäuse

Info

Publication number
DE7135604U
DE7135604U DE7135604U DE7135604DU DE7135604U DE 7135604 U DE7135604 U DE 7135604U DE 7135604 U DE7135604 U DE 7135604U DE 7135604D U DE7135604D U DE 7135604DU DE 7135604 U DE7135604 U DE 7135604U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
ballast
outdoor
plate
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7135604U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication date
Publication of DE7135604U publication Critical patent/DE7135604U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. 6 Frankfurt/Main, Theodor-3tern-Kai 1
J1 H 71/19 16. September 1971
Spalke/Schr
Gehäuse"
""Die Neuerung betrifft eine Außenleuchte mit einem kugelförmigen lichtdurchlässigen Gehäuse, welches mit einer Öffnung zum Einstecken einer kolbenförmigen Entladungslampe versehen ist.
Außenleuchten mit kugelförmigen Gehäusen oder sogenannte Kugelleuchten werden meist zur Beleuchtung von Fußgängerwegen in Parks oder ähnlichen Anlagen verwendet. Auch dabei möchte man eine möglichst günstige Lichtausbeute haben und geht von der Bestückung mit Glühlampen immer mehr auf Entladungslampen über, z. B. Quecksilberdampf-Hochdrucklampen. Bei bekannten -Eugelleuchten wird in der Kugel nur die Lampe untergebracht und das Vorschalt-
7135104 23.12L 71
-Z-
z auß
außerhalb der Kugel im Hast. Durch die getrennte Unterbringung des Vorschaltgerätes wird die Kontage der Leuchte auf den Mast aber aufwendiger und evtl. Änderungen in der Bestückung der Leuchte oder die Umstellung bei vorhandenen Beleuchtungsanlagen auf andere Leuchten wesentlich teurer. Aus Gründen der einfachereren nontage ist es deshalb erwünscht, das Vorschaltgerät und die übrigen elektrischen zum Lampenbetrieb erforderlichen Bauteile auch in der Kugel unterzubringen. Dies erfordert aber eine verhältnismäßig große Flanschplatte, so daß die Kugelöffnung ebenfalls groß gewählt werden muß, wodurch aber die Leuchte unTsro^ortioniert wirkt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Außenleuchte "it kugelförmigem. Gehäuse für kolbenförmige Entladungslampen zu schaffen, bei der auch trotz Unterbringung aller erforderlichen elektrischen Bauteile in der Kugel ohne Erschwerung des Lampenwechsels eine gefällige Kugelform erreicht wird.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß außer der Lampe auch alle übrigen für den Betrieb der Lampe notwendigen elektrischen Bauteile (Vorschaltgerät, Passung, Kompensationskondensator, Anschi ßklemme usw.) als mit der Lampe zusammengebaute Einheit Innerhalb des kugelförmigen Gehäuses untergebracht sind. Dabei werden zweckmäßigerweise das Vorschaltgerät, die Lampenfassung und die Lampe in Längsrichtung der Lampe übereinander angeordnet. Das Vorschaltgerät ist dabei auf einer Platte be-
71356QA23.12.71
ι · t I i ·
a * ·ιι·
I ■ « » III
, äxi aer Wxeiiex-üiü βχχικ pax-cix-Lex ^ur achse verlaufende Streue "befestigt ist. Diese Strebe dient als Träger der Fassung und an ihrem Ende hält sie über der Lampe ein Wärmeabschirmblech. Vorzugsweise ist das Wärmeabschirmblech eine kreisförmige Scheibe, deren Durchmesser etwa dem Lampendurchmesser entspricht.
Anhand der Zeichnung, die die Außenleuchte in der Ansicht darstellt, sei die Neuerung näher erläutert.
Ein kugelförmiges lichtdurchlässiges Gehäuse 1 ist über einen Flansch 2 auf einem Mast 3 befestigt. Oberhalb des
J-O U U.UOJ. CJ-J-IOlH UnXOVzIiCUOUUVzA ~r ,
Durchführung eines nicht ciargAstel^ten Uetzkabels dient, eine Platte 5 angeordnet. An α ε:: Platte 5 sind ein Vorschaltgerät 6 und e\ne Strebe 7 befestigt. An der Strebe 7 wiederum ist oberhalb des Vorschaltgerätes 6 eine Fassung 8 für· eine Entladungslampe 9 angeordnet. Außerdem dient die Strebe 7 als Träger für ein Wärmeabschirmblech 10, einen Kompensationskondensator Ί1 und eine Anschlußklemme 12. Durch die wurmartige Anordnung der Bauelemente kann das kugelförmige Gehäuse mit einer kleinen Öffnung 1a versehen sein. Der Hast 3 wird nur noch als Ständer und zur Unterbringung des Stromzuführur-gskabels benötigt, das in seinem Innern durch das Zwischenstück M- an die Anschlußklemme 12 geführt ist. Damit die Erwärmung des Gehäuses durch die Entladungslampe an der kritischen Stelle nicht unzulässig hoch wird, ist das Wärmeabschirmblech 10 angeordnet, welches im Durchmesser etwa dem Durchmesser der Lampe entspricht. Dadurch wird die übergroße Wärme von der Gehäuseoberfläche abgehalten,
713560423.12.71
FE 7^1/19 - 4 -
des Betrachters.
Die neuerungsgemäße Außenleuchte ist somit sehr leicht zu montieren und zu warten. Durch die kleine öffnung in dem Gehäuse kann der ?lanschdurchiaesser klein gehalten werden und die gesamte Leuchte weist günstige Froportionen auf.
4 Seiten Beschreibung
1A- Schutzansprüche
Λ Blatt Zeichnungen mit 1 Fig.

Claims (1)

Licentia latent-Verwaltungs-G.m.b.E. 6 jprankfurt/Iia in, Theodor-Stern-Kai 1 ZK 71/19 16. September 1971 Spalke/Schr SchutzansOrüche:
1. Außenleuchte mit einem kugelfeinigen lichodurchlässigen Gehäuse, welches mit einer Öffnung zum Einstecken einer kolbenförmigen Entladungslampe versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß außer der Lampe (9) auch alle übrigen für den Betrieb der Lampe notwendigen elektrischen Bauteile (Vorschaltgerät (6), Passung (8), Kompensationskondensator (11), Anschlußklemme (12) usw.) als mit der Lampe zusammengebaute Einheit innerhalb des kugelförmigen Gehäuses (1) untergebracht sind.
Außenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorschaltgerät (6), die Lampenfassung (S) und die Lampe (9) in Längsrichtung der Lampe übereinander angeordnet sind.
713580423.1Z71
FK 71/19 - 2 -
3· Außenleuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorschaltgerät (6) auf einer Platte (5) angeordnet ist und an dieser Platte eine parallel zur Lampenlängsachse verlaufende Strebe (7) "befestigt ist, die als Träger der .Fassung (8) dient und an ihrem Ende über der Lampe ein Wärmeabschirmblech (10) hält.
4-. Äußenleuchte nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeabschirmblech (10) als vorzugsweise kreisförmige Scheibe mit einem etwa dem Lampendurchmesser entsprechenden Durchmesser ausgebildet ist.
71358S423.12.71
DE7135604U Außenleuchte mit einem kugelförmigen lichtdurchlässigen Gehäuse Expired DE7135604U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7135604U true DE7135604U (de) 1971-12-23

Family

ID=1272310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7135604U Expired DE7135604U (de) Außenleuchte mit einem kugelförmigen lichtdurchlässigen Gehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7135604U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911058A1 (de) Scheinwerfer
DE7135604U (de) Außenleuchte mit einem kugelförmigen lichtdurchlässigen Gehäuse
DE8408553U1 (de) Lampensockel für eine elektrische Lampe mit zwei Glühbirnen
DE19903668A1 (de) Flache Reflektorleuchte für Leuchtstofflampen
DE9417969U1 (de) Leuchte, die für den Gebrauch mit einem Personalcomputer geeignet ist
AT205122B (de) Leuchte für röhrenförmige Lichtquellen
EP0043072A1 (de) Leuchte
DE2250593C3 (de) Abluftleuchte
DE29613782U1 (de) Elektro-Einbausatz für eine Leuchte, insbesondere Mastaufsatzleuchte im Außenbereich
DE2108352A1 (de) Explosionsgeschützte Leuchte mit Halogenglühlampen oder Halogenlampen oder Glühlampen mit Halogenzusatz
DE1756792U (de) Leuchte fuer leuchtstofflampen, insbesondere fuer feuchte und staubhaltige raeume
DE714739C (de) Abblendevorrichtung fuer elektrische Leuchten, insbesondere fuer Luftschutzzwecke
AT117995B (de) Glühlampen mit Sicherheitsstecker für Leuchtröhren.
DE29502955U1 (de) Handlampe
AT46304B (de) Projektionsröhre für Reklamzwecke.
DE712420C (de) Abblendevorrichtung fuer elektrische Leuchten
DE19819182A1 (de) Berührungssichere Kompaktleuchte
DE2261677A1 (de) Langfeldleuchte
DE2102814A1 (de) Elektrischer Lötkolben mit einer Einrichtung zur Beleuchtung der Lötstellen
DE6803145U (de) Leuchtwarte
DE9418410U1 (de) Unterwasserleuchte für Zimmerbrunnen
DE7820197U1 (de) Strahler, insbesondere spotstrahler
DE9007549U1 (de) Compact-Leuchtstofflampe
DE9417894U1 (de) Leuchte oder Lampe, insbesondere Scheinwerfer
DE1723747U (de) Skalenbeleuchtung fuer messinstrumente.