DE69927942T2 - Treibscheibenaufzugssystem mit mehreren antrieben - Google Patents
Treibscheibenaufzugssystem mit mehreren antrieben Download PDFInfo
- Publication number
- DE69927942T2 DE69927942T2 DE69927942T DE69927942T DE69927942T2 DE 69927942 T2 DE69927942 T2 DE 69927942T2 DE 69927942 T DE69927942 T DE 69927942T DE 69927942 T DE69927942 T DE 69927942T DE 69927942 T2 DE69927942 T2 DE 69927942T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- ropes
- elevator system
- elevator
- traction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B7/00—Other common features of elevators
- B66B7/06—Arrangements of ropes or cables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B11/00—Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B11/0035—Arrangement of driving gear, e.g. location or support
- B66B11/004—Arrangement of driving gear, e.g. location or support in the machine room
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B11/00—Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B11/04—Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
- B66B11/08—Driving gear ; Details thereof, e.g. seals with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B15/00—Main component parts of mining-hoist winding devices
- B66B15/02—Rope or cable carriers
- B66B15/04—Friction sheaves; "Koepe" pulleys
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B7/00—Other common features of elevators
- B66B7/06—Arrangements of ropes or cables
- B66B7/062—Belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B9/00—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/06—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
- D07B1/0673—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/22—Flat or flat-sided ropes; Sets of ropes consisting of a series of parallel ropes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2083—Jackets or coverings
- D07B2201/2087—Jackets or coverings being of the coated type
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2501/00—Application field
- D07B2501/20—Application field related to ropes or cables
- D07B2501/2007—Elevators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
- Ropes Or Cables (AREA)
- Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
- Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
- Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)
- Cameras In General (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft Aufzugsysteme und insbesondere Traktionsaufzugsysteme mit mehreren Maschinen.
- Hintergrund der Erfindung
- Ein typisches Traktionsaufzugsystem weist eine Kabine und ein Gegengewicht, die in einem Aufzugschacht angeordnet sind, eine Mehrzahl von Seilen, die die Kabine und das Gegengewicht miteinander verbinden, und eine Maschine mit einer Traktionsseilscheibe, die mit den Seilen zusammenwirkt, auf. Die Seile, und dadurch die Kabine und das Gegengewicht, werden durch Rotation der Traktionsseilscheibe angetrieben. Die Maschine und ihre zugehörige elektronische Ausstattung zusammen mit Peripherieaufzugkomponenten, wie einem Regler, sind in einem Maschinenraum aufgenommen, der sich oberhalb des Aufzugschachts befindet.
- Ein aktueller Trend in der Aufzugindustrie ist, den Maschinenraum wegzulassen und die verschiedenen Aufzuganlagen und -komponenten in dem Aufzugschacht anzuordnen. Ein Beispiel ist JP 4-50297, die die Verwendung einer Maschine offenbart, die zwischen dem Kabinenbewegungsraum und einer Wand des Aufzugschachts angeordnet ist. Ein weiteres Beispiel ist US-Patent 5 429 211, das die Verwendung einer Maschine offenbart, die in derselben Position angeordnet ist, aber einen Motor mit einem Rotor vom Scheibentyp hat. Diese Konfiguration nutzt die Flachheit einer solchen Maschine, um den Raum zu minimieren, der für die Maschine in dem Aufzugschacht benötigt wird. Diese offenbarte Maschine macht auch Verwendung von Permanentmagneten in dem Rotor, um die Effizienz der Maschine zu verbessern. Diese Typen von Maschi nen sind jedoch auf relativ geringe Lasten und geringe Drehzahlen beschränkt, und bei dem Rotor vom Scheibentyp können die Maschinen sehr teuer sein.
- EP-A-846 645 offenbart ein Aufzugsystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
- Ungeachtet der obigen Technik arbeiten Wissenschaftler und Ingenieure unter der Leitung des Rechtsnachfolgers des Anmelders daran, Aufzugsysteme zu entwickeln, die den zur Verfügung stehenden Raum innerhalb eines Gebäudes effizient nutzen.
- Offenbarung der Erfindung
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Aufzugsystem vorgesehen, wie es in Anspruch 1 beansprucht ist.
- Ein Aufweisen von zwei Traktionsmaschinen anstatt der herkömmlichen einzelnen Traktionsmaschine ermöglicht jeder der Maschinen, kompakter zu sein als die einzelne Maschine. Als Ergebnis ist für ein Aufzugsystem ohne einen Maschinenraum die Gestaltung des Aufzugschachts flexibler. Jede der Maschinen kann in Positionen angeordnet werden, in die die größere einzelne Maschine nicht passt. Außerdem kann im Falle eines Versagens einer der Maschinen die andere Maschine zeitweise verwendet werden, um das Aufzugsystem zu betreiben und Fahrgäste zu evakuieren.
- In einer Anordnung der Erfindung sind die Maschinen in Serie angeordnet, d.h. die Maschinen treiben die Seile in die gleiche Richtung an.
- Ein Vorteil dieser Anordnung ist, dass der Umschlingungswinkel der Seile mit der Traktionsseilscheibe für jede Seilscheibe geringer als 180° sein kann, da der Gesamtumschlingungswinkel die Summe beider Seilscheiben ist. Ein weiterer Vorteil ist die Eliminierung von Verteilungsseilscheiben, die bei herkömmlichen Aufzügen nötig sind, um die Seile mit den Kooperationspunkten an der Kabine und dem Gegengewicht auszurichten.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das/sind die Sei(le) ein/mehrere flache Seil(e).
- Die Verwendung von flachen Seilen, die derart definiert sind, dass sie ein Aspektverhältnis von mehr als eins aufweisen, ermöglicht, den Durchmesser der Traktionsseilscheiben dramatisch zu reduzieren und führt zu erheblich kleineren Motoren, um die Seilscheiben anzutreiben. Als Ergebnis sind die Maschinen kompakter und, durch Kombinieren dieses Merkmals mit einem Aufzugsystem mit mehreren Maschinen, kann dies zu einer Aufzugsystemgestaltung führen, die sehr flexibel ist.
- Die vorangehenden und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden angesichts der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von deren beispielhaften Ausführungsformen, wie sie in den begleitenden Zeichnungen veranschaulicht sind, ersichtlicher.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist eine schematische Veranschaulichung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
2 ist eine Seitenschnittansicht einer Traktionsseilscheibe und einer Mehrzahl von flachen Seilen, die jedes eine Mehrzahl von Strängen haben. -
3 ist eine Schnittansicht eines der flachen Seile. - Beste Art zum Ausführen der Erfindung
- In
1 ist ein Aufzugsystem10 veranschaulicht mit einer Kabine12 und einem Gegengewicht14 , die durch ein oder mehrere Seile16 miteinander verbunden sind, und zwei Maschinen18 ,20 , die mit den Seilen16 zusammenwirken. Jede der Maschinen18 ,20 weist einen Motor22 und eine Traktionsseilscheibe24 auf. Eine Maschine ist oberhalb des Gegengewichts14 angeordnet, und die andere Maschine20 ist oberhalb der Kabine12 angeordnet. Verschiedene andere Aufzugschachtanlagen, wie z.B. Führungsschienen, wurden aus Klarheitsgründen in1 weggelassen. - In dieser Ausführungsform wirken die Maschinen
18 ,20 mit den Seilen16 in einer seriellen Weise zusammen, so dass sie mit demselben Satz von Seilen16 zusammenwirken und die Seile16 in dieselbe Richtung antreiben. Die Arbeitsweise der Motoren22 , und dadurch der Maschinen18 ,20 , ist elektronisch durch eine Steuerung26 synchronisiert. Obwohl sie als eine Steuerung26 zum elektronischen Synchronisieren des Betriebs der Maschine18 ,20 aufweisend dargestellt sind, soll angemerkt werden, dass die Maschinen18 ,20 auch mechanisch synchronisiert sein können, indem sie z.B. einen Synchronisierungsriemen aufweisen, der mit der Welle der zwei Maschinen zusammenwirkt, oder durch irgendeine andere Art mechanischer Synchronisierung. - Eine elektrische Synchronisierung in dem elektrischen Steuersystem
26 kann basierend auf einer konstanten Drehmomentausgabe der zwei Motoren22 gestaltet sein, um gleiche Drehmomentverteilung für den Fall eines unterschiedlichen Schlupfes der Seile an irgendeiner der Traktionsseilscheiben zu gewährleisten. Außerdem kann das Steuerungssystem auf einer Regelungssteuerung konstanten Drehmoments der Motoren basiert sein. Für den Fall einer sehr leichten Kabine oder eines sehr hohen Gebäudes müssen die zwei Motoren evtl. bei geringfügig unterschiedlichen Drehzahlen rotieren, um gleiche Drehmomente aufrechtzuerhalten, aufgrund des unterschiedlichen Traktionsschlupfes, der an einer Traktionsseilscheibe geringfügig anders ist als an der anderen Traktionsseilscheibe. Dies ist am stärksten wahrnehmbar, wenn die Kabine vollständig beladen oder leer ist und deshalb das maximale Ungleichgewicht bei den Seilspannungen auf der Kabinenseite in Bezug auf die Gegengewichtseite erfahren wird. - Die Seile
16 sind flache Seile, die als Seile mit einem Aspektverhältnis von mehr als eins definiert sind, wobei das Aspektverhältnis definiert ist als das Verhältnis der Breite "w" der Seile zu der Dicke "t1" der Seile (siehe7 ), und vorzugsweise viel größer als eins. Jedes der flachen Seile16 weist einen oder mehrere Last tragende Stränge auf, die in einen Elastomermantel hoher Reibung eingeschlossen sind. Die Seile16 wirken mit jeder der Traktionsseilscheiben24 mit einem Winkel von etwa 90° zusammen, so dass der Gesamtumschlingungswinkel zwischen den Seilen16 und den Seilscheiben24 etwa 180° ist. Die Seile16 sind an der Kabine12 und dem Gegengewicht14 endangeschlossen und sind nicht durchgehend, d.h. sie bilden keine endlose Schleife. - In der Alternative können Mitläuferseilscheiben in das Aufzugsystem eingebaut sein, um den Umschlingungswinkel an einer oder beiden Traktionsseilscheiben zu erhöhen, falls erwünscht. Eine solche Konfiguration kann verwendet werden, um die Traktion zu erhöhen, um zu ermöglichen, leichtere Kabinen bei dem Aufzugsystem zu verwenden.
- Während des Betriebs des Aufzugsystems
10 werden beide Motoren22 in dieselbe Rotationsrichtung angetrieben, so dass die Seile16 in eine gemeinsame Richtung angetrieben werden. Bei normalem Betrieb erzeugt jede Maschine18 ,20 genügend Traktion, um die Bewegungskraft für etwa die Hälfte der unausgeglichenen Last der Kabine12 (einschließlich Fahrgast- und/oder Güterlast) und des Gegengewichts14 bereitzustellen. Daher ist die Größe jeder Maschine18 ,20 , verglichen mit herkömmlichen Aufzugsystemen mit einzelner Traktionsmaschine, reduziert. Im Fall eines Versagens einer der Maschinen18 ,20 kann die andere Maschine18 ,20 verwendet werden, um die Kabine12 zu einer nahe gelegenen Landestelle zu bewegen, um Fahrgäste zu evakuieren. Um ihre Größe weiter zu reduzieren, weisen die Maschinen18 ,20 keine Bremsen auf. Bremsen, um die Kabine12 während normalen Betriebs zu stoppen oder zu halten, können an der Kabine12 enthalten sein. - Obwohl
1 so dargestellt ist, dass zwei Maschinen in festen Positionen relativ zu dem Aufzugschacht vorgesehen sind, sollte mit dem Stand der Technik vertrauten Fachleuten ersichtlich sein, dass die Maschinen auch an der Kabine und/oder dem Gegengewicht angeordnet sein können. Zum Beispiel kann eine Maschine an der Kabine angeordnet sein, und die andere Maschine kann an dem Gegengewicht angeordnet sein, wobei der Betrieb der Maschine synchronisiert ist, um die Kabine und das Gegengewicht in entgegengesetzte Richtungen zu bewegen. - Zusätzlich zu der Verwendung mehrerer Maschinen ist ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung in ihren bevorzugten Ausführungsformen die Flachheit der bei dem oben beschriebenen Aufzugsystem verwendeten Seile. Die Steigerung beim Aspektverhältnis führt zu einem Seil, das eine Kooperationsoberfläche hat, definiert durch die Breitenabmessung "w", die optimiert ist, um den Seildruck zu verteilen. Daher ist der maximale Seildruck in dem Seil minimiert. Durch Erhöhen des Aspektverhältnisses relativ zu einem runden Seil, das ein Aspektverhältnis von eins hat, kann außerdem die Dicke "t1" des flachen Seils (siehe
3 ) reduziert sein, wobei eine konstante Querschnittsfläche der Bereiche des Seils, die die Zuglast in dem Seil tragen, aufrechterhalten wird. - Wie in
2 und3 gezeigt, weisen die flachen Seile722 eine Mehrzahl von einzelnen Last tragenden Strängen726 auf, die in eine gemeinsame Lage einer Beschichtung728 eingelassen sind. Die Beschichtungslage728 separiert die einzelnen Stränge726 und definiert eine Kooperationsoberfläche730 zum Zusammenwirken mit der Traktionsseilscheibe724 . Die Last-tragenden Stränge726 können aus einem nicht-metallischen Material mit hoher Festigkeit und geringem Gewicht ausgebildet sein, wie z.B. Aramidfasern, oder können aus einem metallischen Material ausgebildet sein, wie z.B. dünnen Hoch-Carbon-Stahlfasern. Es ist wünschenswert, die Dicke "d" der Stränge726 so klein wie möglich zu halten, um die Flexibilität zu maximieren und die Spannung in den Strängen726 zu minimieren. Außerdem sollten für aus Stahlfasern gebildete Stränge die Faserdurchmesser weniger als 0,25 mm im Durchmesser und vorzugsweise im Bereich von etwa 0,10 mm bis 0,20 mm im Durchmesser sein. Stahlfasern mit einem solchen Durchmesser verbessern die Flexibilität der Stränge und des Seils. Durch Einsatz von Strängen mit den Gewichts-, Festigkeits-, Haltbarkeits- und insbesondere den Flexibilitätseigenschaften sol cher Materialien in den flachen Seilen kann der Traktionsseilscheibendurchmesser "D" reduziert sein, wobei der maximale Seildruck in akzeptierbaren Grenzen gehalten wird. - Die Kooperationsoberfläche
730 ist in Kontakt mit einer entsprechenden Oberfläche750 der Traktionsseilscheibe724 . Die Beschichtungslage728 ist aus einem Polyurethanmaterial gebildet, vorzugsweise einem thermoplastischen Urethan, das derart auf und durch die Mehrzahl von Strängen726 extrudiert ist, dass jeder der einzelnen Stränge726 gegen Längsbewegung relativ zu den anderen Strängen726 gehalten ist. Außerdem ist die Beschichtungslage vorzugsweise flammverzögernd, um Schaden an der Beschichtungslage und den Strängen für den Fall zu minimieren, dass der Riemen Flammen oder schädigender Hitze ausgesetzt ist. Es können auch andere Materialien für die Beschichtungslage verwendet werden, wenn sie ausreichend sind, um den erforderlichen Funktionen der Beschichtungslage zu genügen: Traktion, Abnutzung, Übertragung von Traktionskräften auf die Stränge und Widerstandsfähigkeit gegen Umweltfaktoren. Es sollte verstanden werden, dass obwohl andere Materialien für die Beschichtungslage verwendet werden können, dann die Vorteile, die sich aus der Verwendung von flachen Seilen ergeben, reduziert sein können, wenn sie nicht die mechanischen Eigenschaften von thermoplastischem Urethan erfüllen oder übertreffen. Mit den mechanischen Eigenschaften von thermoplastischem Urethan ist der Durchmesser der Traktionsseilscheibe724 auf 100 mm oder weniger reduzierbar. - Als Ergebnis der Konfiguration des flachen Seils
722 kann der Seildruck gleichmäßiger über das Seil722 verteilt werden. Wegen des Einbauens einer Mehrzahl kleiner Stränge726 in die Elastomerbeschichtungslage728 des flachen Seils ist der Druck auf jeden Strang726 wesentlich verringert gegenüber herkömmlichen Seilen. Der Druck ist mindestens wie n–1/2 verringert, wobei n die Anzahl von parallelen Strängen in dem flachen Seil ist, für eine bestimmte Last und einen bestimmten Drahtquerschnitt. Daher ist der maximale Seildruck in dem flachen Seil wesentlich reduziert, verglichen mit einem mit herkömmlichen Seilen ausgestatteten Aufzug mit einer ähnlichen Lasttragekapazität. Ferner ist der effektive Seildurchmesser "d" (gemessen in der Biegerichtung) für valente Lasttragekapazität reduziert, und kleinere Werte für den Seilscheibendurchmesser "D" können erreicht werden ohne eine Reduzierung beim D/d-Verhältnis. Außerdem ermöglicht ein Minimieren des Durchmessers D der Seilscheibe die Verwendung von weniger teuren, kompakteren Motoren hoher Drehzahl als die Antriebsmaschine. - Eine Traktionsseilscheibe
724 mit einer Traktionsoberfläche750 , die ausgelegt ist, um das flache Seil722 aufzunehmen, ist auch in2 gezeigt. Die Kooperationsoberfläche750 ist komplementär ausgebildet, um für Traktion zu sorgen und um die Kooperation zwischen den flachen Seilen722 und der Seilscheibe724 zu führen. Die Traktionsseilscheibe724 weist ein Paar von Rändern744 auf, die an gegenüberliegenden Seiten der Seilscheibe724 angeordnet sind, und einen oder mehrere Teiler745 , die zwischen benachbarten flachen Seilen angeordnet sind. Die Traktionsseilscheibe724 weist auch Auskleidungen742 auf, die in den Räumen zwischen den Rändern744 und den Teilern745 aufgenommen sind. Die Auskleidungen742 definieren die Kooperationsoberfläche750 derart, dass es laterale Spalte754 zwischen den Seiten der flachen Seile722 und den Auskleidungen742 gibt. Das Paar von Rändern744 und die Teiler, in Verbindung mit den Auskleidungen, üben die Funktion des Führens der flachen Seile722 aus, um grobe Ausrichtungsprobleme im Fall von Zuständen mit lockerem Seil etc. zu vermeiden. Obwohl sie als Auskleidungen aufweisend dargestellt ist, sollte angemerkt werden, dass eine Traktionsseilscheibe ohne Auskleidung verwendet werden kann. - Obwohl die Erfindung in Bezug auf eine beispielhafte Ausführungsform davon gezeigt und beschrieben wurde, sollte von den mit dem Stand der Technik vertrauten Fachleuten verstanden werden, dass verschiedene Änderungen, Weglassungen und Hinzufügungen daran durchgeführt werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie er durch die Ansprüche definiert ist, abzuweichen. Zum Beispiel können zusätzliche Maschinen verwendet werden, obwohl jede Ausführungsform als zwei Maschinen aufweisend gezeigt ist.
Claims (11)
- Aufzugsystem mit einer Kabine (
12 ;30 ) und einem Gegengewicht (14 ;32 ,34 ), die durch ein oder mehrere Seile (16 ) für eine Bewegung innerhalb eines Aufzugschachts miteinander verbunden sind, wobei jedes der Seile nicht durchgehend ist, wobei das Aufzugsystem ferner eine erste Maschine (18 ) mit einer Traktionsseilscheibe (24 ), die mit dem einen oder den mehreren Seilen zusammenwirkt und Bewegungskraft auf diese(s) bereitstellt, und eine zweite Maschine (20 ) mit einer Traktionsseilscheibe (24 ), die mit dem einen oder den mehreren Seilen zusammenwirkt und Bewegungskraft auf diese(s) bereitstellt, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Maschine (18 ) mit dem einen oder den mehreren Seilen (16 ) in einer seriellen Weise zusammenwirken. - Aufzugsystem nach Anspruch 1, wobei das eine oder jedes der mehreren Seile (
16 ) eine Breite w, eine Dicke t, gemessen in der Biegerichtung, und ein Aspektverhältnis, definiert als das Verhältnis von Breite w relativ zu der Dicke t, von mehr als eins hat. - Aufzugsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Umschlingungswinkel eines oder mehrerer Seile (
16 ) mit der Traktionsseilscheibe (24 ) der ersten Maschine (18 ) etwa 90° ist. - Aufzugsystem nach Anspruch 3, wobei der Umschlingungswinkel des einen oder der mehreren Seile (
16 ) mit der Traktionsseilscheibe (24 ) der zweiten Maschine etwa 90° ist. - Aufzugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kabine (
12 ) und das Gegengewicht (14 ) von dem einen oder den mehreren Seilen (16 ) gehalten sind. - Aufzugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste und die zweite Maschine (
18 ,20 ) die Seile (16 ) gleichzeitig antreiben. - Aufzugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste Maschine (
18 ) und die zweite Maschine (20 ) elektronisch synchronisiert sind. - Aufzugsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die erste Maschine (
18 ) und die zweite Maschine (20 ) mechanisch synchronisiert sind. - Aufzugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste Maschine (
18 ) relativ zu dem Aufzugschacht fest ist. - Aufzugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zweite Maschine (
20 ) relativ zu dem Aufzugschacht fest ist. - Aufzugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine Aufzugbremse, die verwendet wird, um die Kabine während normalen Betriebs des Aufzugsystems in Position zu halten, wobei die Aufzugbremse an der Kabine angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US31108 | 1998-02-26 | ||
US09/031,108 US6401871B2 (en) | 1998-02-26 | 1998-02-26 | Tension member for an elevator |
US09/218,990 US6739433B1 (en) | 1998-02-26 | 1998-12-22 | Tension member for an elevator |
US218990 | 1998-12-22 | ||
PCT/US1999/004225 WO1999043598A2 (en) | 1998-02-26 | 1999-02-26 | Traction elevator system having multiple machines |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69927942D1 DE69927942D1 (de) | 2005-12-01 |
DE69927942T2 true DE69927942T2 (de) | 2006-04-20 |
Family
ID=26706847
Family Applications (7)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29924759U Expired - Lifetime DE29924759U1 (de) | 1998-02-26 | 1999-02-19 | Zugelement für einen Aufzug |
DE29924761U Expired - Lifetime DE29924761U1 (de) | 1998-02-26 | 1999-02-19 | Zugelement für einen Aufzug |
DE69929587.4T Expired - Lifetime DE69929587T3 (de) | 1998-02-26 | 1999-02-19 | Aufzugsystem |
DE29924760U Expired - Lifetime DE29924760U1 (de) | 1998-02-26 | 1999-02-19 | Zugelement für einen Aufzug |
DE29924762U Expired - Lifetime DE29924762U1 (de) | 1998-02-26 | 1999-02-19 | Zugelement für einen Aufzug |
DE69936187T Expired - Lifetime DE69936187T2 (de) | 1998-02-26 | 1999-02-26 | Aufzugsystem mit kompaktem Maschinenraum |
DE69927942T Expired - Lifetime DE69927942T2 (de) | 1998-02-26 | 1999-02-26 | Treibscheibenaufzugssystem mit mehreren antrieben |
Family Applications Before (6)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29924759U Expired - Lifetime DE29924759U1 (de) | 1998-02-26 | 1999-02-19 | Zugelement für einen Aufzug |
DE29924761U Expired - Lifetime DE29924761U1 (de) | 1998-02-26 | 1999-02-19 | Zugelement für einen Aufzug |
DE69929587.4T Expired - Lifetime DE69929587T3 (de) | 1998-02-26 | 1999-02-19 | Aufzugsystem |
DE29924760U Expired - Lifetime DE29924760U1 (de) | 1998-02-26 | 1999-02-19 | Zugelement für einen Aufzug |
DE29924762U Expired - Lifetime DE29924762U1 (de) | 1998-02-26 | 1999-02-19 | Zugelement für einen Aufzug |
DE69936187T Expired - Lifetime DE69936187T2 (de) | 1998-02-26 | 1999-02-26 | Aufzugsystem mit kompaktem Maschinenraum |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9352935B2 (de) |
EP (4) | EP1060305B2 (de) |
CN (1) | CN1267604C (de) |
BR (1) | BR9908228B1 (de) |
DE (7) | DE29924759U1 (de) |
ES (3) | ES2252933T5 (de) |
PT (1) | PT1060305E (de) |
TW (1) | TW458938B (de) |
WO (3) | WO1999043885A1 (de) |
Families Citing this family (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2189986T3 (es) * | 1996-12-30 | 2003-07-16 | Kone Corp | Disposicion de cable de ascensor. |
US6633159B1 (en) * | 1999-03-29 | 2003-10-14 | Otis Elevator Company | Method and apparatus for magnetic detection of degradation of jacketed elevator rope |
US6601828B2 (en) | 2001-01-31 | 2003-08-05 | Otis Elevator Company | Elevator hoist machine and related assembly method |
US6295799B1 (en) * | 1999-09-27 | 2001-10-02 | Otis Elevator Company | Tension member for an elevator |
US7137483B2 (en) | 2000-03-15 | 2006-11-21 | Hitachi, Ltd. | Rope and elevator using the same |
FI118732B (fi) * | 2000-12-08 | 2008-02-29 | Kone Corp | Hissi |
FR2823734B1 (fr) * | 2001-04-19 | 2007-04-20 | Serge Arnoult | Installation d'ascenseur pourvue de moyens d'entrainement et de moyens de suspension independants |
BE1015637A3 (fr) * | 2001-05-23 | 2005-07-05 | Otis Elevator Co | Element de traction pour un elevateur. |
US9573792B2 (en) | 2001-06-21 | 2017-02-21 | Kone Corporation | Elevator |
AU2002313014B2 (en) * | 2001-06-21 | 2005-09-01 | Kone Corporation | Elevator |
DE10154171A1 (de) * | 2001-11-05 | 2003-05-28 | Otis Elevator Co | Modernisierung von Hydraulikaufzügen |
US8444515B2 (en) | 2001-11-13 | 2013-05-21 | Otis Elevator Company | Elevator belt assembly with noise and vibration reducing grooveless jacket arrangement |
ATE382578T1 (de) * | 2001-11-23 | 2008-01-15 | Inventio Ag | Aufzug mit riemenartigem übertragungsmittel, insbesondere mit keilrippen-riemen, als tragmittel und/oder treibmittel |
US20030121729A1 (en) * | 2002-01-02 | 2003-07-03 | Guenther Heinz | Lift belt and system |
FI119234B (fi) | 2002-01-09 | 2008-09-15 | Kone Corp | Hissi |
ES2618326T3 (es) | 2004-01-07 | 2017-06-21 | Inventio Ag | Procedimiento para modernizar un accionamiento en una instalación de ascensor |
EP1588978B1 (de) * | 2004-01-07 | 2007-07-18 | Inventio Ag | Antrieb für eine Aufzugsanlage |
US20100018810A1 (en) * | 2005-03-01 | 2010-01-28 | Mitsubishi Electric Corporation | Elevator apparatus |
DE102006020633B3 (de) * | 2006-05-04 | 2007-11-29 | Contitech Antriebssysteme Gmbh | Flachriemen |
KR101130160B1 (ko) * | 2006-06-26 | 2012-03-28 | 오티스 엘리베이터 컴파니 | 축소된 승강로 크기를 갖는 엘리베이터 설치 |
EP1886794B1 (de) * | 2006-08-11 | 2010-02-03 | Inventio Ag | Aufzugriemen für eine Aufzuganlage und Verfahren zur Herstellung eines solchen Aufzugriemens |
US20080116014A1 (en) * | 2006-08-11 | 2008-05-22 | Ernst Ach | Elevator installation with a belt, belt for such an elevator installation, method of producing such a belt, composite of such belts and method for assembly of such a composite in an elevator installation |
EP1886957A1 (de) | 2006-08-11 | 2008-02-13 | Inventio Ag | Aufzugriemen für eine Aufzuganlage und Verfahren zur Herstellung eines solchen Aufzugriemens |
ES2294944B1 (es) | 2006-09-25 | 2009-02-16 | Orona S. Coop | Elemento de suspension y traccion para aparatos elevadores y aparato elevador. |
EP1905892B1 (de) * | 2006-09-29 | 2011-11-16 | Inventio AG | Kunstfaserseil, Aufzugsanlage mit einem solchen Kunstfaserseil und Verfahren zur Herstellung eines Kunstfaserseiles |
SG141343A1 (en) * | 2006-09-29 | 2008-04-28 | Inventio Ag | Synthetic fibre cable and lift installation with such a synthetic fibre cable |
EP1975111A1 (de) * | 2007-03-28 | 2008-10-01 | Inventio Ag | Aufzugriemen, Herstellungsverfahren für einen solchen Aufzugriemen und Aufzuganlage mit einem solchen Riemen |
DE202008001786U1 (de) | 2007-03-12 | 2008-12-24 | Inventio Ag | Aufzugsanlage, Tragmittel für eine Aufzugsanlage und Vorrichtung zur Herstellung eines Tragmittels |
BRPI0721977A2 (pt) * | 2007-09-27 | 2014-03-18 | Otis Elevator Co | Membro de suporte de carga para suportar um carro de elevador, e, elevador |
WO2009050182A2 (de) | 2007-10-17 | 2009-04-23 | Inventio Ag | Aufzug mit einem tragmittel |
EP2337892B1 (de) | 2008-08-15 | 2013-10-02 | Otis Elevator Company | Aufzug mit einem Lasttragelement mit einem Flammschutsmittel in Nanogrösse und entsprechendes Herstellungsverfahren für das Lasttragelement |
CN101349023B (zh) * | 2008-08-27 | 2013-02-06 | 葛文国 | 升降电梯曳引带及传动方法 |
CN102216191B (zh) | 2008-11-14 | 2016-08-24 | 奥的斯电梯公司 | 制造电梯带索的方法 |
FI125142B (fi) * | 2009-07-08 | 2015-06-15 | Kone Corp | Nostolaitteen köysi, köysijärjestely, hissi ja menetelmä |
CN102869596B (zh) | 2010-04-12 | 2016-03-23 | 因温特奥股份公司 | 用于升降机系统的悬吊装置 |
FI124541B (fi) | 2011-05-18 | 2014-10-15 | Kone Corp | Hissijärjestely |
ES2575691T3 (es) * | 2011-06-10 | 2016-06-30 | Otis Elevator Company | Miembro de tensión de elevador y método de producción |
FI125114B (fi) | 2011-09-15 | 2015-06-15 | Kone Corp | Hissin ripustus- ja ohjainjärjestely |
WO2013053379A1 (en) * | 2011-10-10 | 2013-04-18 | Kone Corporation | Heated hoisting members |
CN104114761A (zh) * | 2012-01-12 | 2014-10-22 | 奥的斯电梯公司 | 用于绳的保护涂层 |
FI123534B (fi) | 2012-02-13 | 2013-06-28 | Kone Corp | Nostolaitteen köysi, hissi ja menetelmä köyden valmistamiseksi |
EP2749519B1 (de) * | 2012-12-27 | 2020-07-22 | KONE Corporation | Aufzug mit einer riemenartigen Seile umfassend nichtmetallischen Fasern. |
EP2799217B1 (de) * | 2013-04-30 | 2015-06-03 | Kone Corporation | Verfahren zur Herstellung eines Seiles, ein Seil und ein Aufzug |
EP2878563B1 (de) * | 2013-11-29 | 2017-03-22 | KONE Corporation | Seilendgerätanordnung und Aufzug |
CN103803383B (zh) * | 2013-12-23 | 2016-11-23 | 西子奥的斯电梯有限公司 | 一种电梯曳引系统 |
EP3200937B1 (de) | 2014-10-03 | 2019-11-06 | Flowserve Management Company | Nichtmetallisches riemengetriebenes kreuzkopfantriebssystem für hydraulische entkokung und verfahren zu seinem betrieb |
EP3025998A1 (de) * | 2014-11-25 | 2016-06-01 | Inventio AG | Rolle einer Aufzugsanlage |
BR112017022333A2 (pt) | 2015-06-17 | 2018-07-10 | Inventio Ag | equipamento de elevador apresentando uma polia, cuja superfície de contato apresenta uma estrutura anisotrópica |
EP3305707A1 (de) * | 2016-10-06 | 2018-04-11 | Inventio AG | Zuggurtfehlausrichtungsanzeiger |
US10472210B2 (en) * | 2016-11-07 | 2019-11-12 | Otis Elevator Company | Load bearing member for an elevator system having a metalized polymer coating |
US10189678B2 (en) * | 2017-04-11 | 2019-01-29 | Thyssenkrupp Elevator Ag | Elevator strip bonded end termination |
WO2018198240A1 (ja) * | 2017-04-26 | 2018-11-01 | 三菱電機株式会社 | エレベータ、その懸架体、及びその製造方法 |
EP3395742B1 (de) * | 2017-04-28 | 2021-01-06 | Alimak Group Management AB | Streckspanner |
US11970368B2 (en) * | 2018-06-18 | 2024-04-30 | Otis Elevator Company | Elevator system belt |
US10766746B2 (en) * | 2018-08-17 | 2020-09-08 | Otis Elevator Company | Friction liner and traction sheave |
CN109630613B (zh) * | 2019-01-07 | 2023-10-20 | 江苏华宏科技股份有限公司 | 一种再生配重块及其制备方法 |
US11814788B2 (en) | 2019-04-08 | 2023-11-14 | Otis Elevator Company | Elevator load bearing member having a fabric structure |
US11117787B2 (en) * | 2019-07-22 | 2021-09-14 | Otis Elevator Company | Elevator sheave liner |
JP7161819B2 (ja) * | 2019-12-18 | 2022-10-27 | 三菱電機株式会社 | エレベータ装置 |
US11447369B2 (en) * | 2020-05-12 | 2022-09-20 | Otis Elevator Company | Electrically heated elevator tension member |
US11511970B2 (en) * | 2020-08-01 | 2022-11-29 | Otis Elevator Company | High friction and wear resistant elevator sheave liner |
Family Cites Families (134)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE501611A (de) | ||||
US1047330A (en) † | 1912-12-17 | Otis Elevator Co | Traction-elevator. | |
GB1052264A (de) | 1900-01-01 | |||
US444447A (en) * | 1891-01-13 | Charles a | ||
US582171A (en) * | 1897-05-11 | Winding apparatus | ||
BE568737A (de) * | ||||
USRE15737E (en) * | 1923-12-25 | Sheave | ||
GB1051587A (de) | 1900-01-01 | |||
US1132769A (en) * | 1907-06-17 | 1915-03-23 | Otis Elevator Co | Traction-elevator. |
US1011423A (en) * | 1908-03-27 | 1911-12-12 | Otis Elevator Co | Belt-drive elevator. |
US975790A (en) * | 1908-11-25 | 1910-11-15 | Charles O Pearson | Multiple metallic belt for traction-elevators. |
US1164115A (en) * | 1909-01-21 | 1915-12-14 | Charles O Pearson | Traction-elevator. |
US1035230A (en) * | 1911-10-24 | 1912-08-13 | Charles O Pearson | Traction-elevator. |
US1237321A (en) * | 1914-08-25 | 1917-08-21 | Gen Elevator Company | Electric elevator system. |
US1477886A (en) * | 1918-08-28 | 1923-12-18 | Goodyear Tire & Rubber | Belt and the like |
US1475250A (en) * | 1922-02-07 | 1923-11-27 | Otis Elevator Co | Interwoven flat-belt-drive apparatus |
US1632512A (en) * | 1922-09-23 | 1927-06-14 | United Electric Company | Pulley |
US1748100A (en) * | 1928-01-26 | 1930-02-25 | Edward S Avery | Coated pulley |
US2017149A (en) * | 1931-08-08 | 1935-10-15 | Galloway Engineering Company L | Rope sheave |
US2326670A (en) * | 1941-08-21 | 1943-08-10 | Jr Joseph C Patterson | Sheave and pressure rider |
US2526324A (en) * | 1944-08-08 | 1950-10-17 | Lockheed Aircraft Corp | Power transmitting belt |
US2625373A (en) * | 1948-10-25 | 1953-01-13 | Gerald R Hunt | Line holder for winches |
US2685801A (en) * | 1952-02-28 | 1954-08-10 | Tishman David | Sheave tread |
DE1679881U (de) † | 1953-06-20 | 1954-07-15 | Stahl Maschinenfabrik R | Triebwerk fuer elektrische aufzuege, insbesondere fuer kleinlastenaufzuege. |
DE1032496B (de) | 1954-01-18 | 1958-06-19 | Joseph Tepper Maschinenfabrik | Aufzugsanlage fuer Treibscheibenantrieb |
DE1777764U (de) † | 1957-08-27 | 1958-11-13 | J H Deussen Soehne G M B H | Foerderoder antriebsband aus textilien, leder, gummi, kunststoff od. dgl. |
US3177733A (en) * | 1961-10-19 | 1965-04-13 | Takasago Gomu Kogyo Kabushikik | Belt transmission device |
US3148710A (en) * | 1961-12-18 | 1964-09-15 | Us Rubber Co | Belting fabric |
US3174585A (en) † | 1962-08-13 | 1965-03-23 | Otis Elevator Co | Elevator hoisting mechanism |
US3279762A (en) * | 1964-03-11 | 1966-10-18 | Otis Elevator Co | Noise abating and traction improving elevator sheave |
GB1116923A (en) * | 1964-08-20 | 1968-06-12 | British Ropes Ltd | Improvements in or relating to ropes, strands and cores |
DE1497190B2 (de) * | 1965-10-23 | 1975-03-06 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Mit Flüssigkeiten arbeitendes Entwicklungsverfahren für elektrostatische Bilder |
GB1182593A (en) | 1965-12-09 | 1970-02-25 | British Ropes Ltd | Improvements in or relating to Rope, Strand or the Like |
GB1184997A (en) † | 1968-03-22 | 1970-03-18 | Gates Rubber Co | Power Transmission Belt |
JPS4815497Y1 (de) | 1969-02-14 | 1973-04-28 | ||
GB1295718A (de) | 1970-02-04 | 1972-11-08 | ||
GB1362514A (en) * | 1970-03-16 | 1974-08-07 | Teleflex Ltd | Winches |
JPS4920811Y1 (de) | 1970-09-21 | 1974-06-04 | ||
HU172582B (hu) * | 1971-03-11 | 1978-10-28 | Istvan Balint | Sobiratel'noe upravlenie dlja pod'jomnikov na poluprovodnikovykh ehlementakh |
DE2136540A1 (de) † | 1971-07-22 | 1973-02-01 | Rudolf Dr Ing Vogel | Aufzug |
LU64779A1 (de) | 1972-02-15 | 1972-07-04 | ||
US3802589A (en) † | 1972-05-05 | 1974-04-09 | Clark Equipment Co | Dual extensible reach truck |
JPS4977528U (de) | 1972-10-20 | 1974-07-04 | ||
DE2333120A1 (de) * | 1973-06-29 | 1975-01-23 | Rudolf Dr Ing Vogel | Treib- und/oder umlenkrollen fuer stahlbaender als traeger von transportmitteln |
JPS604312B2 (ja) * | 1973-07-17 | 1985-02-02 | 住友電気工業株式会社 | 補強用スチ−ルコ−ド |
US3824777A (en) * | 1973-10-05 | 1974-07-23 | Amsted Ind Inc | Lubricated plastic impregnated wire rope |
FI50864C (fi) | 1974-05-28 | 1976-08-10 | Kone Oy | Hissi. |
DE2455273C3 (de) * | 1974-11-22 | 1978-01-19 | Feiten & Guilleaume Carlswerk AG, 5000 Köln | Kranseil aus Kunststoff |
FR2293392A1 (fr) | 1974-12-04 | 1976-07-02 | December 4 Drotmuevek | Cables et dispositifs d'arret de cables pour systeme de levage en particulier koepe |
SU505764A1 (ru) * | 1974-12-30 | 1976-03-05 | Всесоюзный научно-исследовательский институт организации и механизации шахтного строительства | Плоский грузоподъемный канат |
US3934482A (en) * | 1975-01-27 | 1976-01-27 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Cable traction sheave |
CA1041385A (en) * | 1975-02-24 | 1978-10-31 | Tadao Senoo | Rope and method for forming same |
US4030569A (en) * | 1975-10-07 | 1977-06-21 | Westinghouse Electric Corporation | Traction elevator system having cable groove in drive sheave formed by spaced, elastically deflectable metallic ring members |
US4013142A (en) * | 1975-10-07 | 1977-03-22 | Westinghouse Electric Corporation | Elevator system having a drive sheave with rigid but circumferentially compliant cable grooves |
NO760684L (no) | 1976-03-02 | 1977-09-05 | Elkem Spigerverket As | St}ltau med lastb{rende fiberelementer. |
JPS593011B2 (ja) * | 1978-05-23 | 1984-01-21 | 株式会社フジクラ | 平型給電ケ−ブル |
US4202164A (en) * | 1978-11-06 | 1980-05-13 | Amsted Industries Incorporated | Lubricated plastic impregnated aramid fiber rope |
US4344278A (en) * | 1980-05-30 | 1982-08-17 | Projected Lubricants, Inc. | Lubricated wire rope |
GB2092629B (en) * | 1981-02-06 | 1984-09-19 | Bekaert Sa Nv | Improvements in fatigue resistant cables |
JPS57137285A (en) * | 1981-02-17 | 1982-08-24 | Mitsubishi Electric Corp | Hoisting device for elevator |
US4402488A (en) * | 1981-11-13 | 1983-09-06 | Westinghouse Electric Corp. | Sheave |
JPS58130874A (ja) * | 1982-01-25 | 1983-08-04 | 三菱電機株式会社 | エレベ−タの駆動装置 |
US4422286A (en) | 1982-02-08 | 1983-12-27 | Amsted Industries Incorporated | Fiber reinforced plastic impregnated wire rope |
JPS58140977U (ja) | 1982-03-15 | 1983-09-22 | 三菱電機株式会社 | エレベ−タ用巻上機 |
US4388837A (en) * | 1982-06-28 | 1983-06-21 | Bender Emil A | Positive engagement fail safe mechanism and lift belt construction for long stroke, well pumping unit |
JPS5922878A (ja) * | 1982-07-29 | 1984-02-06 | 三菱電機株式会社 | エレベ−タ用駆動装置 |
US4724929A (en) * | 1982-08-04 | 1988-02-16 | Siecor Corporation | Elevator compensating cable |
US4716989A (en) | 1982-08-04 | 1988-01-05 | Siecor Corporation | Elevator compensating cable |
JPS5958261A (ja) | 1982-09-28 | 1984-04-03 | Hitachi Ltd | 駆動用シ−ブ |
JPS5964490A (ja) * | 1982-10-04 | 1984-04-12 | 三菱電機株式会社 | エレベ−タの巻上装置 |
US4445593A (en) * | 1982-10-15 | 1984-05-01 | Siecor Corporation | Flat type feeder cable |
JPS59102780U (ja) | 1982-12-25 | 1984-07-11 | 株式会社三渡工業所 | 扉の自動閉塞装置 |
GB2134209B (en) * | 1982-12-30 | 1986-03-12 | Blacks Equip Ltd | Belts or ropes suitable for haulage and lifts |
US4519262A (en) * | 1983-04-29 | 1985-05-28 | Baker Oil Tools, Inc. | Positive engagement safety mechanism and lift belt construction for long stroke, well pumping unit |
SU1216120A1 (ru) | 1983-06-07 | 1986-03-07 | Краматорский Индустриальный Институт | Привод подъемника |
US4534163A (en) * | 1983-09-19 | 1985-08-13 | New England Ropes, Inc. | Rope or cable and method of making same |
US4624097A (en) * | 1984-03-23 | 1986-11-25 | Greening Donald Co. Ltd. | Rope |
US4589861A (en) * | 1984-05-22 | 1986-05-20 | Itek Graphix Corp. | Simple recording head drive having virtually zero backlash or slippage |
GB2162283A (en) * | 1984-07-26 | 1986-01-29 | Blacks Equip Ltd | Winding shaft for mine winders, hoists and lifts |
US4609181A (en) * | 1984-08-24 | 1986-09-02 | General Telephone Company Of The Northwest | Method of pulling optical fiber cable |
US4605035A (en) * | 1984-09-14 | 1986-08-12 | Lavrids Knudsen Maskinefabrik A/S | Double seat valve |
DE3503214A1 (de) * | 1985-01-31 | 1986-08-07 | INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach | Bauteil bestehend aus einem durch insbesondere faserfoermige fuellstoffe verstaerkten polymeren werkstoff |
EP0228725A1 (de) | 1985-12-02 | 1987-07-15 | N.V. Bekaert S.A. | Gewebe zum Versteifen eines Bandes aus einem Elastomer sowie solchermassen erhaltenes Band |
US4887656A (en) * | 1986-06-20 | 1989-12-19 | Germain Verbauwhede | Woven fabric with bias weft and tire reinforced by same |
FR2617204B1 (fr) † | 1987-06-26 | 1989-10-27 | Staubli Sa Ets | Dispositif pour l'accouplement des cadres de lisses aux elements de transmission d'une mecanique pour la formation de la foule |
JPH01150070A (ja) * | 1987-12-04 | 1989-06-13 | Mitsubishi Electric Corp | プーリおよびその製造方法 |
JP2614747B2 (ja) * | 1988-06-10 | 1997-05-28 | 日本オーチス・エレベータ株式会社 | エレベータロープの制振装置 |
JPH0642119Y2 (ja) | 1988-10-25 | 1994-11-02 | 日本メクトロン株式会社 | 平ベルト |
JP2659072B2 (ja) * | 1988-12-16 | 1997-09-30 | 住友電気工業株式会社 | ゴム補強用スチールコード |
JPH0770962B2 (ja) | 1988-12-21 | 1995-07-31 | 松下電器産業株式会社 | ディジタルフィルタ |
US4947636A (en) * | 1989-02-13 | 1990-08-14 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Metal wire cord for elastomer reinforcement |
JPH02233492A (ja) | 1989-02-28 | 1990-09-17 | Otis Elevator Co | エレベータのかごの横吊り構造 |
US5149057A (en) * | 1989-03-09 | 1992-09-22 | Baker Hughes Incorporated | Tape drive with self-expanding coils for sludge collector |
US5129866A (en) † | 1989-05-22 | 1992-07-14 | Fenrir Ag | Method and device for producing endless drive belts |
US5033586A (en) * | 1990-07-11 | 1991-07-23 | Otis Elevator Company | Construction elevator assembly |
JPH0489787A (ja) * | 1990-08-01 | 1992-03-23 | Mitsubishi Electric Corp | エレベーターの駆動装置 |
US5112933A (en) * | 1991-04-16 | 1992-05-12 | Otis Elevator Company | Ether-based polyurethane elevator sheave liner-polyurethane-urea made from polyether urethane prepolymer chain extended with polyester/diamine blend |
GB9116626D0 (en) | 1991-08-01 | 1991-09-18 | Univ Strathclyde | Improvements in and relating to ropes |
ES2129557T3 (es) * | 1991-12-27 | 1999-06-16 | Nippon Cable System Inc | Cable para accionamiento. |
FI96302C (fi) * | 1992-04-14 | 1996-06-10 | Kone Oy | Vetopyörähissi |
DE9205254U1 (de) * | 1992-04-15 | 1992-06-17 | C. Haushahn Gmbh & Co, 70469 Stuttgart | Antrieb für Seilaufzüge |
US5222919A (en) * | 1992-05-29 | 1993-06-29 | Calcomp Inc. | All plastic idler pulley assembly |
CA2109904C (en) † | 1992-12-18 | 2004-09-14 | Pol Bruyneel | Multi-strand steel cord |
JP3418397B2 (ja) * | 1993-03-05 | 2003-06-23 | インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト | 合成材料製ロープ用のロープ端連結器 |
FI94123C (fi) | 1993-06-28 | 1995-07-25 | Kone Oy | Vetopyörähissi |
FR2707309B1 (fr) * | 1993-07-09 | 1995-08-11 | Trefileurope France Sa | Câble de levage. |
JPH0797165A (ja) | 1993-09-29 | 1995-04-11 | Otis Elevator Co | エレベーター |
FI95902C (fi) * | 1993-10-04 | 1996-04-10 | Kone Oy | Hissin konehuone ja sen asennusmenetelmä |
MXPA95001137A (es) † | 1994-03-02 | 2004-02-16 | Inventio Ag | Cable como medio de suspension para un elevador. |
DE19515351A1 (de) * | 1994-05-04 | 1995-11-09 | Volkswagen Ag | Umlenkrolle |
CA2154422C (en) * | 1994-08-29 | 2005-05-24 | Hans G. Blochle | Cable-clamping device for a synthetic fibre cable |
JPH08121577A (ja) * | 1994-10-24 | 1996-05-14 | Mitsubishi Electric Corp | 樹脂製プーリー装置 |
US5610217A (en) † | 1994-10-31 | 1997-03-11 | The Gates Corporation | Ethylene-alpha-olefin belting |
FI96198C (fi) | 1994-11-03 | 1996-05-27 | Kone Oy | Vetopyörähissi |
US5725074A (en) * | 1995-06-02 | 1998-03-10 | Inventio Ag | Apparatus for supporting and guiding an elevator |
FI100791B (fi) | 1995-06-22 | 1998-02-27 | Kone Oy | Vetopyörähissi |
JPH0921084A (ja) † | 1995-07-06 | 1997-01-21 | Yamamori Giken Kogyo Kk | ワイヤロープ構造 |
US5792294A (en) * | 1995-11-16 | 1998-08-11 | Otis Elevator Company | Method of replacing sheave liner |
DE19632850C2 (de) * | 1996-08-14 | 1998-09-10 | Regina Koester | Treibscheibenaufzug ohne Gegengewicht |
US5881843A (en) † | 1996-10-15 | 1999-03-16 | Otis Elevator Company | Synthetic non-metallic rope for an elevator |
EP0846645B1 (de) | 1996-12-03 | 2004-08-04 | Inventio Ag | Modular aufgebauter Aufzug |
US5845396A (en) * | 1996-12-17 | 1998-12-08 | Pacesetter, Inc. | Co-radial, multi-polar coiled cable lead and method for making the same |
AU7403798A (en) * | 1996-12-30 | 1998-07-31 | Kone Oy | Elevator rope arrangement |
ES2189986T3 (es) † | 1996-12-30 | 2003-07-16 | Kone Corp | Disposicion de cable de ascensor. |
FR2759709B1 (fr) * | 1997-02-18 | 1999-03-19 | Ugine Savoie Sa | Acier inoxydable pour l'elaboration de fil trefile notamment de fil de renfort de pneumatique et procede de realisation dudit fil |
EP0864688A1 (de) * | 1997-03-13 | 1998-09-16 | N.V. Bekaert S.A. | Betätigungsseil mit einem Polymerenüberzug |
US6401871B2 (en) * | 1998-02-26 | 2002-06-11 | Otis Elevator Company | Tension member for an elevator |
CN100347068C (zh) | 1998-02-26 | 2007-11-07 | 奥蒂斯电梯公司 | 带有位于电梯轿厢和井道侧壁之间的驱动马达的电梯系统 |
US6138799A (en) * | 1998-09-30 | 2000-10-31 | Otis Elevator Company | Belt-climbing elevator having drive in counterweight |
DE69909561T2 (de) * | 1998-06-16 | 2004-06-09 | Bridgestone Corp. | Stahlseile zur Verstärkung von Gummiartikeln |
JP2002167137A (ja) * | 2000-11-29 | 2002-06-11 | Toshiba Corp | エレベータ |
FI117434B (fi) * | 2000-12-08 | 2006-10-13 | Kone Corp | Hissi ja hissin vetopyörä |
FR2823734B1 (fr) | 2001-04-19 | 2007-04-20 | Serge Arnoult | Installation d'ascenseur pourvue de moyens d'entrainement et de moyens de suspension independants |
AU2002313014B2 (en) * | 2001-06-21 | 2005-09-01 | Kone Corporation | Elevator |
-
1999
- 1999-02-19 DE DE29924759U patent/DE29924759U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-19 DE DE29924761U patent/DE29924761U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-19 EP EP99908282.9A patent/EP1060305B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-19 DE DE69929587.4T patent/DE69929587T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-19 DE DE29924760U patent/DE29924760U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-19 DE DE29924762U patent/DE29924762U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-19 PT PT99908282T patent/PT1060305E/pt unknown
- 1999-02-19 CN CNB998033626A patent/CN1267604C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-19 WO PCT/US1999/003658 patent/WO1999043885A1/en active IP Right Grant
- 1999-02-19 ES ES99908282.9T patent/ES2252933T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-19 BR BRPI9908228-4A patent/BR9908228B1/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-02-26 DE DE69936187T patent/DE69936187T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-26 ES ES99908522T patent/ES2247785T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-26 TW TW088102949A patent/TW458938B/zh not_active IP Right Cessation
- 1999-02-26 EP EP99909642A patent/EP1037847B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-26 WO PCT/US1999/004226 patent/WO1999043597A2/en active IP Right Grant
- 1999-02-26 EP EP05014449A patent/EP1591403B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-26 DE DE69927942T patent/DE69927942T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-26 EP EP99908522A patent/EP1042210B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-26 ES ES99909642T patent/ES2285833T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-26 WO PCT/US1999/004225 patent/WO1999043598A2/en active IP Right Grant
-
2004
- 2004-05-05 US US10/839,550 patent/US9352935B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69927942T2 (de) | Treibscheibenaufzugssystem mit mehreren antrieben | |
DE69933199T2 (de) | Aufzugssystem mit einem zwischen der aufzugskabine und der schachtwand angeordneten antriebsmotor | |
DE69931193T3 (de) | Zugglied für einen aufzug | |
EP1547960B1 (de) | Aufzug mit riemenartigem Übertragungsmittel, insbesondere mit Keilrippen-Riemen, als Tragmittel und/oder Treibmittel | |
DE69931764T2 (de) | Aufzugssystem mit obenliegendem antriebsmotor | |
EP1706346B1 (de) | Aufzugsanlage | |
DE69908908T2 (de) | Maschinenraumloses aufzugssystem mit aufzugsantrieb im aufzugskabine | |
EP1347931B1 (de) | Getriebeloser seilaufzug mit doppelt umschlungenen treibscheibenantrieb | |
DE10124362B4 (de) | Zugelement für Aufzüge | |
EP2154097B1 (de) | Riemen für eine Aufzuganlage, Herstellungsverfahren für einen solchen Riemen und Aufzuganlage mit einem solchen Riemen | |
DE69926988T2 (de) | Aufzugsystem mit an der Schachttür anliegendem Antrieb | |
DE69936206T2 (de) | Aufzugssystemmit am untererem teil des schachtes angeordnetem antrieb | |
EP1728915B1 (de) | Tragmittel mit formschlüssiger Verbindung zum Verbinden mehrerer Seile | |
DE69914577T3 (de) | Treibscheibenaufzugsystem mit flexiblem flachseil und permanentmagnet-antrieb | |
DE60315027T2 (de) | Aufzug | |
EP1728916B1 (de) | Tragmittel mit scherkraftaufnehmender Verbindung zum Verbinden mehrerer Seile | |
EP2072447A1 (de) | Tragmittelanordnung für eine Aufzugsanlage, Aufzugsanlage mit einer solchen Tragmittelanordnung, Satz von Tragmitteln für eine solche Tragmittelanordnung und Herstellungsverfahren einer solchen Tragmittelanordnung | |
EP1439145A1 (de) | Aufzug mit getrennter Fahrkorbaufhängung | |
DE29924751U1 (de) | Zugelement für einen Aufzug | |
DE29924758U1 (de) | Aufzugsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |