DE69924903T2 - Wiederverschliessbare Verpackung - Google Patents
Wiederverschliessbare Verpackung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69924903T2 DE69924903T2 DE69924903T DE69924903T DE69924903T2 DE 69924903 T2 DE69924903 T2 DE 69924903T2 DE 69924903 T DE69924903 T DE 69924903T DE 69924903 T DE69924903 T DE 69924903T DE 69924903 T2 DE69924903 T2 DE 69924903T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- profile
- receiving
- engagement
- seal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 50
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 27
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 claims description 6
- 239000012775 heat-sealing material Substances 0.000 claims description 5
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 claims description 3
- 239000002952 polymeric resin Substances 0.000 claims description 3
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 3
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 31
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 9
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 5
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 235000011888 snacks Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/25—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
- B65D33/2508—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
- B65D33/2541—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor characterised by the slide fastener, e.g. adapted to interlock with a sheet between the interlocking members having sections of particular shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/25—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
- B65D33/2508—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
- B65D33/2516—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor comprising tamper-indicating means, e.g. located within the fastener
- B65D33/2533—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor comprising tamper-indicating means, e.g. located within the fastener the slide fastener being located between the product compartment and the tamper indicating means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S24/00—Buckles, buttons, clasps
- Y10S24/30—Separable-fastener or required component thereof
- Y10S24/50—Separable-fastener or required component thereof including member having elongated, resilient, interlocking face with identical, parallel cross-sections throughout its length
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/45—Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
- Y10T24/45152—Each mating member having similarly shaped, sized, and operated interlocking or intermeshable face
- Y10T24/45157—Zipper-type [e.g., slider]
- Y10T24/45168—Zipper-type [e.g., slider] for container [e.g., bag]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bag Frames (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Packages (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft wiederverschließbare Kunststoffbeutel des Typs, in welchem verderbliche Nahrungsmittelprodukte und andere Güter zum Verkauf an Verbraucher in Einzelhandelsgeschäften verpackt werden. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere wiederverschließbare Kunststoffbeutel, die auf horizontalen oder vertikalen Formungs-, Füll- und Versiegelungsmaschinen (FFS machines) gleichzeitig hergestellt und gefüllt werden, wobei ein ineinander greifender Kunststoffreißverschluss für jeden Beutel relativ zur Bewegungsrichtung des thermoplastischen Bogenmaterials, das zur Bildung der wiederverschließbaren Beutel auf der FFS-Maschine verwendet wird, quer angeordnet ist.
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen in der Verpackungsherstelltechnik und kann praktiziert werden bei der Herstellung von thermoplastischen Beuteln und Verpackungen der Art, welche für verschiedene Verbraucherprodukte verwendet werden, welche aber besonders nützlich sind für Nahrungsmittelprodukte, die in feuchtigkeits- und luftdichten Verpackungen ohne Auslaufen bevor sie anfänglich für den Zugang zu den Produktinhalten geöffnet werden, aufbewahrt werden müssen, und welche dann durch Reißverschlussmittel wieder verschließbar sind, um irgendwelche Produktreste darin zu schützen.
- Die angegebene Technik ist ziemlich gut entwickelt, bleibt aber nichtsdestotrotz offen für Verbesserungen, die zu einer erhöhten Effizienz und Rentabilität beitragen.
- Ein Problem, das noch immer die Herstellung von Verpackungen aus kontinuierlichem, mit Reißverschluss versehenem Bogenmaterial erschwert, ist die Schwierigkeit, eine zufrieden stellende Versiegelung des Beutels oder der Verpackung gegen Auslaufen zu erreichen, wo der Reißverschluss sich durch die Seiten- (Quer-) Versiegelungsbereiche erstreckt, die einen Beutel oder Verpackung von der nächsten trennen. Das Problem tritt dort auf, wo der Reißverschluss sich in Längsrichtung mit Bezug auf die Bewegungsrichtung des thermoplastischen Bogenmaterials, das zur Bildung der wiederverschließbaren Beutel auf der FFS-Maschine verwendet wird, befindet, in welchem Fall die Quer- oder Seitenversiegelungsstangen den Reißverschluss gleichzeitig abflachen und versiegeln müssen, wenn sie das thermoplastische Bogenmaterial versiegeln, aus welchem die Verpackungen hergestellt werden. Der relativ hohe Prozentsatz von Verpackungen dieses Typs, die auslaufen, bestätigen die Schwierigkeit, mit welcher dies dauerhaft und erfolgreich erreicht wird.
- Es wurden zahlreiche Versuche unternommen, dieses Problem zu lösen. Unter den Ansätzen, die unternommen wurden, ist der Ersatz des Längsreißverschlusses durch einen Querreißverschluss. Wo solch ein Reißverschluss vorgesehen ist, flachen die der FFS-Maschine zugeordneten Querversiegelungsstangen den Reißverschluss nicht ab, wenn sie die Seitenversiegelung herstellen, obwohl sie den Reißverschluss quer über das thermoplastische Bogenmaterial ansiegeln bzw. anschweißen können, ohne ihn abzuflachen.
- Die EP-A-0 423 456 offenbart einen Reißverschlussstreifen und eine wiederverschließbare Verpackung mit einem solchen Streifen. Der Reißverschlussstreifen weist ein Steckeingriffsprofil (männliches Eingriffsprofil) auf, wobei das Steckeingriffsprofil ein Steckeingriffselement und einen Stecksteg aufweist, der integral damit extrudiert ist, wobei der Stecksteg sich hauptsächlich in einer Richtung von dem Steckeingriffselement weg erstreckt; und ein Aufnahmeeingriffsprofil (weibliches Eingriffsprofil), wobei das Aufnahmeeingriffsprofil ein Aufnahmeeingriffselement (40) aufweist und einen Aufnahmesteg, der integral damit extrudiert ist, wobei sich der Aufnahmesteg von dem Aufnahmeeingriffselement weg hauptsächlich in der gleichen Richtung erstreckt, wie die, in welcher der Stecksteg sich von dem Steckeingriffselement weg erstreckt, wobei das Aufnahmeeingriffselement zwei wechselseitig gekrümmte Elemente aufweist, die einen Kanal dazwischen bilden, in welchen das Steckeingriffselement schnappend in Eingriff gebracht wird, um das Steck- und das Aufnahmeeingriffsprofil miteinander zu verbinden.
- Die US-A-4 822 539 beschreibt auch einen Reißverschlussstreifen und eine wiederverschließbare Verpackung, bei welcher das Steckeingriffsprofil asymmetrisch ist, so dass es leichter von der Oberseite der Verpackung her, d.h. von außerhalb der Verpackung, zu öffnen ist als von innerhalb der Verpackung.
- Die vorliegende Erfindung betrifft wiederverschließbare Kunststoffbeutel oder Verpackungen mit Querreißverschlüssen. Wo Verpackungen dieses Typs dazu verwendet werden, bestimmte Verbraucherprodukte, wie z.B. Imbissnahrungsmittel, weiterzuverkaufen, gibt es unter den Verbrauchern eine Vorliebe für eine Verpackung, die anfänglich geöffnet werden kann durch Einklemmen ihrer gegenüberliegenden Seitenwände zwischen den Fingern gegenüberliegender Hände unterhalb der Versiegelung an der Oberseite der Verpackung, und durch Auseinanderziehen der Seitenwände, um die obere Versiegelung der Verpackung von innen zu trennen. Dieser Technik ist schwer zu folgen, wo der Reißverschluss von dem Typ ist, der leichter von außerhalb der Verpackung zu öffnen ist, d.h. von der Verbraucherseite, als von innerhalb der Verpackung, d.h. von der Produktseite.
- Folglich weist bei der vorliegenden Erfindung eine wiederverschließbare Verpackung eine vordere Bahn und eine hintere Bahn auf, wobei die vordere und hintere Bahn miteinander verbunden sind, um einen Verpackungsschlauch zu bilden, der an einer Ober- und an einer Unterseite durch eine obere Versiegelung bzw. eine untere Versiegelung quer versiegelt ist;
ein Steckeingriffsprofil, das quer über eine der vorderen und hinteren Bahn innerhalb des Verpackungsschlauches zur oberen Versiegelung benachbart befestigt ist, wobei das Steckeingriffsprofil ein Steckeingriffselement und einen Stecksteg aufweist, der integral damit extrudiert ist; und
ein Aufnahmeeingriffsprofil, das quer über die andere der vorderen und hinteren Bahn innerhalb des Verpackungsschlauches zur oberen Versiegelung benachbart befestigt ist, wobei das Aufnahmeingriffsprofil ein Aufnahmeeingriffselement und einen Aufnahmesteg aufweist, der integral damit extrudiert ist, wobei das Aufnahmeeingriffselement einen Kanal aufweist, in welchem das Steckeingriffselement schnappend in Eingriff gebracht wird, um das Steck- und Aufnahmeeingriffsprofil miteinander zu verbinden,
wobei das Steckeingriffselement unterschiedliche Öffnungsmittel aufweist, die einen spitzen Winkel bzw. Ecke aufweisen, die der oberen Versiegelung gegenüberliegt, und zum spitzen Winkel entgegengesetzt eine abgerundete Kante, die dem Innern gegenüberliegt, um es so zu ermöglichen, dass das Steckeingriffsprofil vom Aufnahmeeingriffsprofil mit einer kleineren Öffnungskraft getrennt wird, wenn es in einer Richtung zu der oberen Versiegelung hin getrennt wird, als in einer Richtung zu der unteren Versiegelung hin, und wobei einer der Steck- und Aufnahmestege einen Teil aufweist, der sich zu der unteren Versiegelung hin erstreckt. - Daher machen bei einer Verpackung gemäß dieser Erfindung die Eigenschaften des Steckeingriffselements die wiederverschließbare Verpackung leichter von innen als von außen zu öffnen.
- Der Teil eines des Steck- und Aufnahmesteges kann vom Rest durch eine Perforationslinie getrennt werden, die in einer unten zu beschreibenden Weise funktioniert, um es einem Verbraucher zu erlauben, die Verpackung in der vorher beschriebenen Weise zu öffnen.
- Alternativ kann ein Teil des Steck- oder Aufnahmesteges an der vorderen oder hinteren Bahn nur an deren breitseitigen Enden befestigt sein, vorzugsweise durch eine abziehbare Versiegelung oder eine "Haft"-Versiegelung, so dass beim größeren Teil der Breite der Verpackung der Teil des Steck- oder Aufnahmesteges an der vorderen oder hinteren Bahn nur außerhalb den Steck- und Aufnahmeprofilen befestigt ist und es dadurch ermöglicht, dass die Verpackung in der vom Verbraucher bevorzugten Weise geöffnet wird.
- Eine besondere Ausführungsform der Erfindung wird nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen
-
1 eine Querschnittsansicht der Länge nach oder in einer Längsrichtung einer ersten Ausführungsform einer wiederverschließbaren Verpackung der vorliegenden Erfindung ist; -
2 eine Draufsicht auf Polymerfolie mit quer darüber befestigten Reißverschlussstreifen zur Verwendung bei der Herstellung der in1 dargestellten wiederverschließbaren Verpackung ist; -
3 eine Querschnittsansicht, wie die in1 gegebene, einer alternativen Ausführungsform der wiederverschließbaren Verpackung der vorliegenden Erfindung ist; und -
4 eine Draufsicht auf Polymerfolie mit quer darüber befestigten Reißverschlussstreifen zur Verwendung bei der Herstellung der in3 dargestellten wiederverschließbaren Verpackung ist. - Insbesondere in Bezug auf diese Figuren ist
1 eine Querschnittsansicht der Länge nach oder in einer Längsrichtung einer ersten Ausführungsform einer wiederverschließbaren Verpackung10 , die den Reißverschlussstreifen20 der vorliegenden Erfindung beinhaltet. - Die Verpackung
10 weist eine vordere Bahn12 und eine hintere Bahn14 auf, die beide Teil des gleichen Polymerfolienbogens sein können, der während der gleichzeitigen Herstellung der Verpackung10 und ihrer Füllung mit einem Verbraucherprodukt, um das Füllrohr einer vertikalen FFS-Maschine gewickelt wurde und sich selbst in Form eines Schlauches gelegt hat, indem seine seitlichen Kanten miteinander in einer Rippenversiegelung, die nicht in der Figur dargestellt ist, verbunden wurden. Alternativ können die vordere Bahn12 und die hintere Bahn14 zwei separate Bögen aus Polymerfolie sein, die längs ihren zwei seitlichen Kanten miteinander versiegelt (verschweißt) sind. Auf jeden Fall sind die vordere Bahn12 und die hintere Bahn14 an der oberen Versiegelung16 aneinander gesiegelt bzw. geschweißt, was das obere Ende der Verpackung10 bildet, und an einer unteren Versiegelung18 , die den Boden der Verpackung10 bildet. Zum Zweck der Klarheit sind die obere Versiegelung16 und die untere Versiegelung18 in der Figur übertrieben dicht beieinander dargestellt, und der Reißverschlussstreifen20 ist übertrieben groß dargestellt. In Wirklichkeit ist, wie durch die in gestrichelten Linien dargestellten Teile der vorderen Bahn12 und der hinteren Bahn14 unterhalb des Reißverschlussstreifens20 vorgeschlagen, die untere Versiegelung18 weit unterhalb der oberen Versiegelung16 und dem Reißverschlussstreifen20 . Die Verpackung hat deshalb ein beträchtliches Inneres22 für das zu verpackende Verbraucherprodukt. - Der Reißverschlussstreifen
20 weist ein Steckeingriffsprofil24 und ein Aufnahmeeingriffsprofil26 auf. Das Steckeingriffsprofil24 weist ein Steckeingriffselement28 mit einem asymmetrischen, pfeilkopfförmigen Querschnitt auf, der so konstruiert ist, dass der Reißverschlussstreifen20 von einer Seite leichter zu öffnen ist als von der anderen. Das Steckeingriffselement28 hat insbesondere eine scharfe Kante30 und eine abgerundete Kante32 an davon entgegen gesetzten Seiten. Die scharfe Kante30 zeigt zur oberen Versiegelung16 hin, d.h. zur Außenseite oder Verbraucherseite der Verpackung10 . Die abgerundete Kante32 zeigt zum Innern22 der Verpackung10 hin, d.h. nach innen zur Produktseite des Reißverschlussstreifens20 hin. Diese Ausrichtung des Steckeingriffselements28 macht die Verpackung leichter von der Innen- oder Produktseite zu öffnen als von der Außen- oder Verbraucherseite. - Das Steckeingriffsprofil
24 weist auch einen Steg34 auf, der mit dem Steckeingriffselement28 koextrudiert ist, und kann eine Führungsrippe36 benachbart zum Steckeingriffselement28 aufweisen. Der Steg34 kann auch Greiferrippen38 äußerlich am Steckeingriffselement28 aufweisen, um das Öffnen des Reißverschlussstreifens20 zu erleichtern. - Das Aufnahmeeingriffsprofil
26 weist ein Aufnahmeeingriffselement40 auf, das zwei zu einer Buchse verbundene gekrümmte Elemente42 aufweist, die eine Aufnahme oder Kanal bilden, in dem das Steckeingriffselement28 schnappend in Eingriff gebracht kann. - Das Aufnahmeeingriffsprofil
26 weist einen Steg44 auf, der mit dem Aufnahmeeingriffselement40 koextrudiert ist. Der Steg44 des Aufnahmeeingriffsprofils26 ist breiter als der Steg34 des Steckeingriffsprofils24 und erstreckt sich weiter in das Innere22 der Verpackung10 als der Steg34 . Der Steg44 kann auch Greiferrippen46 auswärts des Aufnahmeeingriffselements40 aufweisen, die den Greiferrippen38 am Steg34 gegenüberliegen, um das Öffnen des Reißverschlussstreifens20 von der Außenseite her zu erleichtern. Ein unterer Teil48 des Steges44 innerhalb des Aufnahmeeingriffselements40 ist vom Rest des Steges44 durch eine Perforationslinie50 , die sich in Längsrichtung daran entlang erstreckt, abtrennbar. - Das Steckeingriffsprofil
24 ist an der hinteren Bahn14 durch eine Heißsiegelmaterialschicht52 an einem Punkt außerhalb des Steckeingriffselements28 befestigt. Das Aufnahmeeingriffsprofil26 andererseits ist an der vorderen Bahn12 durch eine Heißsiegelmaterialschicht54 an einem Punkt außerhalb des Aufnahmeeingriffselements40 und durch eine Heißsiegelmaterialschicht56 an einem Punkt einwärts des Aufnahmeeingriffselements40 und der Perforationslinie50 befestigt. - Das Steckeingriffsprofil
24 und das Aufnahmeeingriffsprofil26 können aus einem Polymerharzmaterial, wie z.B. Polyethylen mit geringer Dichte (LDPE) extrudiert sein. Heißsiegelmaterialschichten52 ,54 ,56 können an die Steck- und Aufnahmeeingriffsprofile24 ,26 durch Koextrusion oder durch eine der Extrusion folgende Beschichtung angebracht werden. Ethylenvinylacetat(EVA)-Copolymere können für die Heißsiegelmaterialschichten52 ,54 ,56 verwendet werden. Die vordere Bahn12 und die hintere Bahn14 sind beides Bögen aus Polymerfolie, an welche die Steck- und Aufnahmeeingriffsprofile24 ,26 durch Heißsiegelmaterialschichten52 ,54 ,56 wie dargestellt angesiegelt bzw. angeschweißt werden. - Die Verpackung
10 kann zum ersten Mal in der von den Verbrauchern bevorzugten Weise geöffnet werden durch Festklemmen der vorderen Bahn12 und der hinteren Bahn14 an Punkten unterhalb des Reißverschlussstreifens20 zwischen den Fingern gegenüberliegender Hände, und durch Ziehen der vorderen Bahn12 und der hinteren Bahn14 voneinander weg. - Zu Beginn sind die ineinander greifenden Steck- und Aufnahmeeingriffselemente
28 ,40 stark genug miteinander verbunden, um die Trennung der vorderen und hinteren Bahn12 ,14 zu ermöglichen, um die Perforationen50 aufzureißen. Danach bewirkt die weitere Trennung der vorderen Bahn12 von der hinteren Bahn14 , dass die ineinander greifenden Steck- und Aufnahmeeingriffsprofile24 ,26 sich in einer scharnierartigen Weise nach oben zur oberen Versiegelung16 hin in eine Position drehen, wo die Steck- und Aufnahmeeingriffselemente28 ,40 leicht miteinander außer Eingriff gelangen. Eine weitere Trennung der vorderen Bahn12 von der hinteren Bahn14 über diesen Punkt hinaus bewirkt, dass die obere Versiegelung16 sich von innen her in der von den Verbrauchern bevorzugten Weise trennt. - Der untere Teil
48 des Steges44 des Aufnahmeeingriffsprofils26 wird auch allgemein als der führende Flansch des Reißverschlussstreifens20 bezeichnet. Der untere Teil48 ist bekannt als der führende Flansch, da, wenn der Reißverschlussstreifen20 an einer Polymerfolie befestigt ist, die einer FFS-Maschine zugeführt wird, der führende Flansch den quer befestigten Reißverschlussstreifen20 zur Maschine hin "führt". Schließlich liegt, wie oben zu sehen, der führende Flansch, oder in diesem Fall der untere Teil48 des Steges44 des Aufnahmeeingriffsprofils26 , innerhalb der Öffnung der Kunststoffbeutel oder -Verpackungen, die hergestellt und gleichzeitig mit einem Verbraucherprodukt an einer FFS-Maschine befüllt werden. Während das Aufnahmeeingriffsprofil26 den führenden Flansch (unterer Teil48 ) in dieser ersten Ausführungsform aufweist, könnte der führende Flansch stattdessen alternativ Teil des Steckeingriffsprofils24 sein. - Der Reißverschlussstreifen
20 , wie oben festgestellt, ist quer über eine Polymerfolie während der Herstellung von Kunststoffbeutel oder -Verpackungen an FFS-Maschinen angeordnet. Der Reißverschlussstreifen20 wird mit Steck- und Aufnahmeeingriffsprofilen24 ,26 , die wie in1 dargestellt verbunden sind, auf Polymerfolie abgegeben, wobei das Aufnahmeeingriffselement26 darauf liegt. -
2 ist eine Draufsicht auf die Polymerfolie, wobei Längen von Reißverschlussstreifen20 quer darüber in regelmäßigen Intervallen befestigt sind, und welche dazu verwendet wird, Verpackungen auf einer FFS-Maschine herzustellen. Die Polymerfolie60 bewegt sich zum Formungsbund einer vertikalen FFS-Maschine in der durch die Pfeile angegebenen Richtung. Die gestrichelten Linien, die sich quer über die Polymerfolie60 erstrecken, zeigen die ungefähren Stellen der oberen Enden und der Böden der aufeinander folgenden Verpackungen. Der untere Teil48 des Steges44 des Aufnahmeeingriffsprofils26 "führt" den Reißverschlussstreifen20 in der Laufrichtung der Polymerfolie60 , was dem Ausdruck "führender Flansch" seine Bedeutung gibt. Perforationen50 sind auch in2 angegeben. Der Reißverschlussstreifen20 ist am Zentrum der Polymerfolie60 befestigt, wie in2 dargestellt, und lässt genügend Material längs den zwei seitlichen Kanten62 der Polymerfolie60 , um sie zueinander hin umzufalten, um sie in einer Überlappungs- oder Rippennaht zu verbinden. Der untere Teil48 ist an die Polymerfolie60 mit der Heißsiegelmaterialschicht56 angesiegelt. Das Steckeingriffsprofil24 ist an der Polymerfolie60 indirekt durch seine Befestigung an dem Aufnahmeingriffselement26 befestigt. Später, wenn die Polymerfolie60 umgefaltet wird, um einen Schlauch zu bilden, wobei die seitlichen Kanten62 zu einer Rippen- oder Überlappungsversiegelung versiegelt werden, wird die Polymerfolie60 an das Steckeingriffsprofil24 mit der Heißsiegelungs-Materialschicht52 und an das Aufnahmeeingriffsprofil26 mit der Heißsiegelmaterialschicht54 angesiegelt. -
3 ist eine Querschnittsansicht der Länge nach oder in Längsrichtung einer alternativen Ausführungsform einer wiederverschließbaren Verpackung100 , welche den Reißverschlussstreifen120 der vorliegenden Erfindung beinhaltet. - Wie oben weist die Verpackung
100 eine vordere Bahn112 und eine hintere Bahn114 auf, die beide Teil des gleichen einzigen Bogens aus Polymerfolie sein können, welcher während der gleichzeitigen Herstellung der Verpackung100 und ihrer Füllung mit einem Verbraucherprodukt um das Füllrohr einer vertikalen FFS-Maschine gewickelt wurde und sich selbst in Form eines Schlauchs gebracht hat, dessen seitliche Kanten in einer Rippendichtung, welche in der Figur nicht dargestellt ist, miteinander verbunden wurde. Alternativ können die vordere Bahn112 und die hintere Bahn114 zwei separate Bogen aus Polymerfolie sein, die miteinander längs ihren zwei seitlichen Kanten versiegelt werden. Auf jeden Fall werden die vordere Bahn112 und die hintere Bahn114 an der oberen Versiegelung116 , welche das obere Ende der Verpackung100 bildet, und an der unteren Versiegelung118 , welche den Boden der Verpackung100 bildet, aneinander gesiegelt. - Aus Gründen der Klarheit sind die obere Versiegelung
116 und die untere Versiegelung118 wieder übertrieben dicht aneinander dargestellt, und der Reißverschlussstreifen120 ist übertrieben groß dargestellt. In Wirklichkeit ist, wie durch die gestrichelten Linienteile der vorderen Bahn112 und der hinteren Bahn114 unter dem Reißverschlussstreifen120 vorgeschlagen, die untere Versiegelung118 weit unterhalb der oberen Versiegelung116 und dem Reißverschlussstreifen120 . - Der Reißverschlussstreifen
120 weist ein Steckeingriffsprofil124 und ein Aufnahmeeingriffsprofil126 auf. Das Steckeingriffsprofil124 weist wie zuvor ein Steckeingriffselement128 mit einem asymmetrischen pfeilkopfförmigen Querschnitt auf, der so ausgebildet ist, dass er den Reißverschlussstreifen120 leichter von einer Seite zu öffnen macht als von der anderen. Das Steckeingriffsprofil128 hat insbesondere eine scharfe Kante130 , und eine abgerundete Kante132 an davon entgegen gesetzten Seiten. Die scharfe Kante130 zeigt zur oberen Versiegelung116 hin, d.h. zur Außenseite oder Verbraucherseite der Verpackung100 . Die abgerundete Kante132 zeigt zum Innern der Verpackung100 hin, d.h. nach innen zur Produktseite des Reißerschlussstreifens120 hin. Diese Ausrichtung des Steckeingriffselements128 ermöglicht es, dass die Verpackung100 leichter von der Innenseite oder Produktseite her zu öffnen ist als von der Außen- oder Verbraucherseite. - Das Steckeingriffsprofil
124 weist auch einen Steg134 auf, der mit dem Steckeingriffselement128 koextrudiert ist und eine Führungsrippe136 benachbart zum Steckeingriffselement128 aufweisen kann. Der Steg134 kann auch Greiferrippen138 außerhalb des Steckeingriffselements138 aufweisen, um das Öffnen des Reißverschlussstreifens120 zu erleichtern. - Das Aufnahmeingriffsprofil
126 weist ein Aufnahmeeingriffselement140 auf, das zwei wechselseitig gekrümmte Elemente142 aufweist, die eine Aufnahme oder einen Kanal bilden, in den das Steckeingriffselement128 schnappend in Eingriff gebracht werden kann. - Das Aufnahmeeingriffsprofil
126 weist einen Steg144 auf, der mit dem Aufnahmeeingriffselement140 koextrudiert ist. Der Steg144 kann auch Greiferrippen146 außerhalb des Aufnahmeeingriffselements140 aufweisen, die den Greiferrippen138 am Steg134 gegenüberliegen, um das Öffnen des Reißverschlussstreifens120 von der Außenseite her zu erleichtern. - Der Steg
134 des Steckeingriffprofils124 ist breiter als der Steg144 des Aufnahmeeingriffprofils126 und erstreckt sich als unterer Teil148 um einen in3 angegebenen Betrag weiter in das Innere der Verpackung100 als der Steg144 . - Das Steckeingriffsprofil
124 ist an der hinteren Bahn114 an zwei Punkten befestigt: durch eine Heißsiegelmaterialschicht152 an einem Punkt außerhalb des Steckeingriffselements128 und durch eine Heißsiegelmaterialschicht154 an einem Punkt innerhalb des Steckeingriffselements128 an dem unteren Teil148 . Während die Heißsiegelmaterialschicht152 sich über die gesamte Breite der Verpackung100 erstreckt, ist die Heißsiegelmaterialschicht154 nur an den zwei breitseitigen Enden des Reißverschlussstreifens120 in der Verpackung100 gebildet und ist vorzugsweise leicht haftversiegelt oder aus einem abziehbaren Versiegelungsmaterial gebildet. Das Aufnahmeeingriffsprofil126 andererseits ist an der vorderen Bahn112 durch eine Heißsiegelmaterialschicht156 an einem Punkt außerhalb des Aufnahmeeingriffselements140 befestigt. Folglich sind bei dem größten Teil der Breite der Verpackung100 , wie unten dargestellt, die Aufnahmeeingriffsprofile126 und die Steckeingriffsprofile124 an den vorderen bzw. hinteren Bahnen112 ,114 nur an einem Punkt befestigt. - Wie bei der ersten oben erörterten Ausführungsform können das Steckeingriffsprofil
124 und das Aufnahmeeingriffsprofil126 aus einem Polymerharzmaterial extrudiert sein, wie z.B. einem Polyethylen mit geringer Dichte (LDPE). Heißsiegelmaterialschichten152 ,154 ,156 können an den Steck- und Aufnahmeeingriffsprofile124 ,126 durch Koextrusion oder durch eine der Extrusion folgende Beschichtung angebracht werden. Ethylenvinylacetat (EVA)-Copolymere können für die Heißsiegelmaterialschichten152 ,154 ,156 verwendet werden. Die vordere Bahn112 und die hintere Bahn114 sind beides Polymerfolienbögen, an welche die Steck- und Aufnahmeeingriffsprofile124 ,126 durch die Heißsiegelmaterialschichten152 ,154 ,156 angesiegelt bzw. angeschweißt sind, wie dargestellt. - Die Verpackung
100 kann zum ersten Mal in der durch die Verbraucher bevorzugten Weise durch Festhalten bzw. Einklemmen der vorderen Bahn112 und der hinteren Bahn114 an Punkten unterhalb des Reißverschlussstreifens120 und in der Mitte der Verpackung100 zwischen den Fingern gegenüberliegender Hände und durch Auseinanderziehen der vorderen Bahn112 und der hinteren Bahn114 geöffnet werden. Die Trennung der vorderen Bahn112 von der hinteren Bahn114 bewirkt, dass sich eine leichte Versiegelung154 löst und es den ineinander greifenden Steck- und Aufnahmeeingriffsprofilen124 ,126 erlaubt, sich scharnierartig nach oben zur oberen Versiegelung116 hin in eine Position zu drehen, wo die Steck- und Aufnahmeeingriffselemente128 ,140 leicht miteinander außer Eingriff gelangen. Die Trennung der vorderen Bahn112 von der hinteren Bahn114 über diesen Punkt hinaus, bewirkt, dass die obere Versiegelung116 sich von innen in der von den Verbrauchern bevorzugten Weise trennt. - Wie zuvor ist der untere Teil
148 des Steges134 des Steckeingriffsprofils124 der führenden Flansch des Reißverschlussstreifens120 , welcher quer über die Polymerfolie während der Herstellung von Kunststoffbeuteln oder – Verpackungen an einer FFS-Maschine angeordnet wurde. In diesem Fall wird der Reißverschlussstreifen120 mit wie in3 dargestellt verbundenen Steck- und Aufnahmeeingriffsprofilen124 ,126 auf Polymerfolie abgegeben, wobei das Steckeingriffsprofil124 darauf liegt. -
4 ist eine Draufsicht auf die Polymerfolie mit Längen von Reißverschlussstreifen120 , die quer darüber in regelmäßigen Intervallen befestigt sind, und welche dazu verwendet wird, Verpackungen auf einer FFS-Maschine herzustellen. Die Polymerfolie160 bewegt sich zu dem Formungsbund einer vertikalen FFS-Maschine in der durch die Pfeile angegebenen Richtung. Die gestrichelten Linien, die sich quer über die Polymerfolie160 erstrecken, geben die ungefähren Stellen der oberen Enden und Böden der aufeinander folgenden Verpackungen an. Der untere Teil148 des Steges134 des Steckeingriffsprofils124 "führt" den Reißverschlussstreifen120 in der Laufrichtung der Polymerfolie160 . Der Reißverschlussstreifen120 ist am Zentrum der Polymerfolie160 befestigt, wie in4 dargestellt, und lässt ausreichend Material längs den zwei Seitenkanten162 der Polymerfolie160 , um sie zueinander hin umzufalten, um sie in einer Überlappungs- oder Rippennaht zu verbinden. Der untere Teil148 ist mit einer Heißsiegelmaterialschicht154 an den zwei breitseitigen Enden164 des unteren Teils148 an die Polymerfolie160 angesiegelt. Das Aufnahmeeingriffsprofil126 ist indirekt an der Polymerfolie160 durch seine Befestigung am Steckeingriffsprofil124 befestigt. Später, wenn die Polymerfolie160 umgefaltet wird, um einen Schlauch zu bilden, indem die Seitenkanten162 in einer Rippen- oder Überlappungsversiegelung versiegelt werden, wird die Polymerfolie160 an das Steckeingriffsprofil124 mit der Heißsiegelmaterialschicht152 und an das Aufnahmeeingriffsprofil126 mit der Heißsiegelmaterialschicht156 angesiegelt.
Claims (9)
- Wiederverschließbare Verpackung für ein Verbraucherprodukt, aufweisend: eine vordere Bahn (
12 ) und eine hintere Bahn (14 ), wobei die vordere und hintere Bahn (12 ,14 ) miteinander verbunden sind, um einen Verpackungsschlauch zu bilden, der quer an einem oberen Ende (16 ) und an einem Boden (18 ) durch eine obere Versiegelung bzw. eine untere Versiegelung versiegelt ist; ein Steckeingriffsprofil (24 ), das an einer der vorderen und hinteren Bahn (12 ,114 ) quer darauf innerhalb des Verpackungsschlauches zur oberen Versiegelung (16 ) benachbart befestigt ist, wobei das Steckeingriffsprofil (24 ) ein Steckeingriffselement (28 ) und einen Stecksteg (34 ) aufweist, der integral damit extrudiert ist; und ein Aufnahmeeingriffsprofil (26 ), das an der anderen der vorderen und hinteren Bahn (12 ,14 ) quer darauf innerhalb des Verpackungsschlauches zur oberen Versiegelung (16 ) benachbart befestigt ist, wobei das Aufnahmeeingriffsprofil (26 ) ein Aufnahmeeingriffselement (40 ) und einen Aufnahmesteg (44 ) aufweist, der integral damit extrudiert ist, wobei das Aufnahmeeingriffselement (40 ) einen Kanal aufweist, in welchem das Steckeingriffselement (28 ) schnappend in Eingriff gebracht wird, um das Steck- und Aufnahmeeingriffsprofil (24 ,26 ) miteinander zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckeingriffselement (28 ) verschiedene Öffnungsmittel (30 ,32 ) aufweist, die einen spitzen Winkel (30 ), der der oberen Versiegelung (16 ) gegenüberliegt, und zum spitzen Winkel (30 ) entgegengesetzt eine abgerundete Kante (32 ) aufweist, die dem Innern gegenüberliegt, um es so zu ermöglichen, dass das Steckeingriffsprofil von dem Aufnahmeeingriffsprofil mit einer kleineren Öffnungskraft getrennt wird, wenn es in einer Richtung zur oberen Versiegelung (16 ) hin geöffnet wird, als wenn es in einer Richtung zur unteren Versiegelung (18 ) hin geöffnet wird, und wobei einer der Steck- und Aufnahmestege (34 ,50 ) einen Teil (48 ) aufweist, der sich zur unteren Versiegelung (18 ) hin erstreckt. - Wiederverschließbare Verpackung nach Anspruch 1, wobei der Stecksteg (
34 ) sich hauptsächlich in einer Richtung vom Steckeingriffsprofil (28 ) weg zur oberen Versiegelung (16 ) hin erstreckt, wobei das Steckeingriffsprofil (24 ) an der einen der vorderen und hinteren Bahn am Ende des Stecksteges (34 ) am nächsten zur oberen Versiegelung (16 ) hin befestigt ist; und wobei der Aufnahmesteg (44 ) sich hauptsächlich in einer Richtung von dem Aufnahmeingriffsprofilelement (40 ) zu der oberen Versiegelung (16 ) erstreckt, wobei das Aufnahmeeingriffsprofil an der anderen der vorderen und hinteren Bahn (12 ,14 ) am Ende des Aufnahmesteges am nächsten zur oberen Versiegelung (18 ) befestigt ist. - Wiederverschließbare Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Teil (
48 ) eines des Steck- und Aufnahmesteges (24 ,26 ) an einer der vorderen und hinteren Bahnen (12 ,14 ) nur an deren breitseitigen Enden befestigt ist. - Wiederverschließbare Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Teil (
48 ) eines des Steck- und Aufnahmesteges (24 ,26 ) vom Rest davon durch eine Perforationslinie (50 ) getrennt ist. - Wiederverschließbare Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Teil (
48 ) eines des Steck- und Aufnahmesteges (124 ,126 ) an dem hinteren Bahnteil (112 ,114 ) durch eine abziehbare Versiegelung (154 ) befestigt ist. - Wiederverschließbare Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Steck- und/oder Aufnahmeeingriffsprofil (
24 ,26 ) ferner eine Vielzahl von Greiferrippen (38 ,46 ) an dem Steg (34 ,44 ) aufweist, wobei die Greiferrippen (38 ,46 ) sich an einer Seite des Steges befinden, die dem anderen Steg gegenüberliegt. - Wiederverschließbare Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Steckeingriffsprofil (
24 ) ferner eine Führungsrippe (36 ) an dem Stecksteg (34 ) aufweist, wobei die Führungsrippe (36 ) zum Steckeingriffselement (28 ) benachbart ist und zum Aufnahmesteg (44 ) hin ausgerichtet ist. - Wiederverschließbare Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Steckeingriffsprofil (
24 ) und/oder das Aufnahmeeingriffsprofil (26 ) aus einem Polymerharzmaterial, wie z.B. Polyethylen mit geringer Dichte (LDPE), extrudiert ist. - Wiederverschließbare Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Steckeingriffsprofil (
24 ) und/oder das Aufnahmeeingriffsprofil (26 ) ferner eine Heißsiegelmaterialschicht (52 ,54 ,56 ) aufweisen, wie z.B. ein Ethylenvinylacetat (EVA)-Copolymer, wobei die Heißsiegelmaterialschicht sich auf einer Seite des Steges befindet, die vom anderen Steg abgewandt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US36232 | 1979-05-04 | ||
US09/036,232 US6030122A (en) | 1998-03-06 | 1998-03-06 | Pinch-grip zipper |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69924903D1 DE69924903D1 (de) | 2005-06-02 |
DE69924903T2 true DE69924903T2 (de) | 2005-09-29 |
Family
ID=21887433
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69924903T Expired - Lifetime DE69924903T2 (de) | 1998-03-06 | 1999-02-23 | Wiederverschliessbare Verpackung |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6030122A (de) |
EP (1) | EP0940097B1 (de) |
JP (1) | JP4279394B2 (de) |
KR (1) | KR100285242B1 (de) |
CN (1) | CN1135194C (de) |
AR (1) | AR017471A1 (de) |
AT (1) | ATE293902T1 (de) |
AU (1) | AU722974B2 (de) |
BR (1) | BR9900678A (de) |
CA (1) | CA2263022A1 (de) |
DE (1) | DE69924903T2 (de) |
ES (1) | ES2239829T3 (de) |
NO (1) | NO991102L (de) |
NZ (1) | NZ334459A (de) |
TW (1) | TW516944B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015111231A1 (de) * | 2015-07-10 | 2017-01-12 | Mondi Consumer Packaging Technologies Gmbh | Beutel mit einem Beutelkörper aus flexiblem Schichtmaterial |
Families Citing this family (59)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5972396A (en) * | 1998-05-15 | 1999-10-26 | Recot, Inc. | Flexible package having a re-closable zipper |
US6047450A (en) * | 1999-02-09 | 2000-04-11 | Illinois Tool Works Inc. | Slide zipper assembly |
US6361212B1 (en) * | 1999-10-18 | 2002-03-26 | Com-Pac International, Inc. | Top opening reclosable bag and method of manufacture thereof |
US6386760B1 (en) * | 2000-06-12 | 2002-05-14 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Slider reclosable bags with dual tamper-evident features |
US6767131B2 (en) * | 2001-12-05 | 2004-07-27 | The Bagco, Inc. | Multi-compartment bag with an asymmetrical closure |
US20050196076A1 (en) * | 2002-03-27 | 2005-09-08 | Idemitsu Unitech Co., Ltd. | Sealing bag with chuck |
US6976787B2 (en) * | 2002-04-11 | 2005-12-20 | Illinois Tool Works Inc. | Slider-operated rocking zipper for reclosable packaging |
US6701695B1 (en) | 2002-04-18 | 2004-03-09 | Brian Douglas | Packaging machine for producing reclosable packages |
KR20030090931A (ko) * | 2002-05-24 | 2003-12-01 | 이흥주 | 비닐지퍼 |
US20030230377A1 (en) * | 2002-06-14 | 2003-12-18 | Turvey Robert R. | Apparatus and method for automated splicing of closer tape |
US20030236158A1 (en) * | 2002-06-24 | 2003-12-25 | Pawloski James C. | Method of and apparatus for producing a reclosable pouch |
US6910995B2 (en) * | 2002-08-07 | 2005-06-28 | Illinois Tool Works Inc. | Easy open feature for reclosable bags having a longitudinal fin seal |
US20040078938A1 (en) * | 2002-10-23 | 2004-04-29 | Pawloski James C. | Closure device for a reclosable pouch |
US20040234171A1 (en) * | 2003-05-19 | 2004-11-25 | Dais Brian C. | Reclosable pouch with closure device that allows venting and/or an air-tight seal |
US7137736B2 (en) * | 2003-05-19 | 2006-11-21 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Closure device for a reclosable pouch |
US7243788B2 (en) * | 2003-10-22 | 2007-07-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Package for segregating and mixing substances |
GB0329665D0 (en) * | 2003-12-22 | 2004-01-28 | Itw Ltd | Long-necked seal |
US7543361B2 (en) * | 2004-04-26 | 2009-06-09 | The Glad Products Company | Closure device providing visual confirmation of occlusion |
US7850368B2 (en) * | 2004-06-04 | 2010-12-14 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Closure device for a reclosable pouch |
US7494333B2 (en) | 2004-06-04 | 2009-02-24 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Apparatus for forming multiple closure elements |
US20050271308A1 (en) * | 2004-06-04 | 2005-12-08 | Pawloski James C | Closure device for a reclosable pouch |
US7419300B2 (en) | 2004-06-16 | 2008-09-02 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Pouch having fold-up handles |
JP2006043323A (ja) * | 2004-08-09 | 2006-02-16 | Hoseki No Angel:Kk | 摘まみ付きジッパー部材及び収納袋 |
US20120036684A1 (en) * | 2004-08-19 | 2012-02-16 | Paul Tilman | High-integrity closure |
US20090300891A1 (en) * | 2005-02-22 | 2009-12-10 | Yoshinori Nanba | Tape with interlocking device |
US7325378B2 (en) * | 2005-03-15 | 2008-02-05 | Illinois Tool Works Inc. | Vertical form fill and seal method for producing reclosable packages from two sheets of web |
US20060255547A1 (en) * | 2005-05-12 | 2006-11-16 | Widder Edward S | Zip strip seal |
JP2007119043A (ja) * | 2005-10-31 | 2007-05-17 | Nihon Tokkyo Kanri Co Ltd | 袋用ジッパー及びこのジッパーを取り付けて成る包装用袋 |
US20070248292A1 (en) * | 2006-04-25 | 2007-10-25 | Tim Wolf | Snack bag |
US8540428B2 (en) * | 2006-09-22 | 2013-09-24 | Idemitsu Unitech Co., Ltd. | Easily tearable fastener tape, method of producing the fastener tape, packaging bag with easily tearable fastener tape, and device and method for producing the packaging bag |
US7886412B2 (en) | 2007-03-16 | 2011-02-15 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor |
US7784160B2 (en) * | 2007-03-16 | 2010-08-31 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor |
US7887238B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-02-15 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Flow channels for a pouch |
US7946766B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-05-24 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Offset closure mechanism for a reclosable pouch |
US7967509B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-06-28 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Pouch with a valve |
US7857515B2 (en) | 2007-06-15 | 2010-12-28 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Airtight closure mechanism for a reclosable pouch |
US7874731B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-01-25 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Valve for a recloseable container |
US20100290719A1 (en) * | 2008-01-08 | 2010-11-18 | Yeager James W | Improved recloseable package for pinch-grip opening |
US8230664B2 (en) | 2008-07-28 | 2012-07-31 | Sonoco Development, Inc. | Pouch opening feature and method for making the same |
US20110150371A1 (en) * | 2008-07-28 | 2011-06-23 | Sonoco Development, Inc. | Flexible Pouch With Easy-Opening Features |
JP5118080B2 (ja) * | 2009-02-06 | 2013-01-16 | 出光ユニテック株式会社 | 易裂き性ジッパーテープ、および、易裂き性ジッパーテープ付き包装袋 |
US8128546B2 (en) | 2009-05-07 | 2012-03-06 | Cmd Corporation | In-line method for securing a closure system onto a discrete pouch |
US20100284633A1 (en) * | 2009-05-07 | 2010-11-11 | Cmd Corporation | Discrete pouch having a closure system secured thereto |
US8128545B2 (en) | 2009-05-07 | 2012-03-06 | Cmd Corporation | Machine for securing a closure system onto a discrete pouch |
CN102648133B (zh) | 2009-10-08 | 2016-06-01 | 伊利诺斯工具制品有限公司 | 带有塑料可重新关闭的顶盖的纸板箱 |
JP5595026B2 (ja) * | 2009-12-11 | 2014-09-24 | 出光ユニテック株式会社 | ジッパーテープ、及び、ジッパーテープ付き包装袋 |
US8550716B2 (en) | 2010-06-22 | 2013-10-08 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Tactile enhancement mechanism for a closure mechanism |
WO2012058428A2 (en) * | 2010-10-27 | 2012-05-03 | Illinois Tool Works Inc. | Reclosable pouch with leakproof closure and method of manufacture |
US10442577B2 (en) | 2010-10-27 | 2019-10-15 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Reclosable pouch with leakproof closure and method of manufacture |
US8974118B2 (en) | 2010-10-29 | 2015-03-10 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Reclosable bag having a sound producing zipper |
US9327875B2 (en) | 2010-10-29 | 2016-05-03 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Reclosable bag having a loud sound during closing |
US11180286B2 (en) | 2010-10-29 | 2021-11-23 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Reclosable bag having a loud sound during closing |
US8568031B2 (en) | 2011-02-22 | 2013-10-29 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Clicking closure device for a reclosable pouch |
US8469593B2 (en) | 2011-02-22 | 2013-06-25 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Reclosable bag having a press-to-vent zipper |
US20130195385A1 (en) * | 2011-07-29 | 2013-08-01 | Illinois Tool Works Inc. | Tamper/child resistant bag |
WO2013069112A1 (ja) * | 2011-11-09 | 2013-05-16 | 有限会社セブンバーズ | チャック付袋 |
FR3034759A1 (fr) * | 2015-04-13 | 2016-10-14 | Aplix Sa | Systeme de fermeture a forces de rupture distinctes |
CN107804576A (zh) * | 2016-09-09 | 2018-03-16 | 台湾百和工业股份有限公司 | 表面接合扣具 |
US10287064B2 (en) | 2017-03-31 | 2019-05-14 | Inteplast Group Corporation | Plastic bag zipper closure with sealing projections |
Family Cites Families (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB994307A (en) * | 1961-11-27 | 1965-06-02 | Seisan Nipponsha Kk | Material for forming plastics bags and bags made therefrom |
US3338284A (en) * | 1963-07-22 | 1967-08-29 | Ausnit Steven | Sheet with fastener structure |
US3416585A (en) * | 1965-10-24 | 1968-12-17 | Minigrip Inc | Flexible container having interlocking rib and groover closure elements |
US3425469A (en) * | 1966-04-06 | 1969-02-04 | Steven Ausnit | Container with force differential flexible fastener |
DE6806118U (de) * | 1968-11-08 | 1969-04-17 | Asf Gleitverschluss Gmbh | Aus einer kunststoffolie gebildeter beutel |
US3780781A (en) * | 1971-09-07 | 1973-12-25 | Seisan Nipponsha Kk | Openable bag |
US4363345A (en) * | 1980-06-02 | 1982-12-14 | Union Carbide Corporation | Reclosable container |
US4430070A (en) * | 1981-08-11 | 1984-02-07 | Minigrip, Inc. | Method of and apparatus for uninterruptedly assembling components for making bags |
US4561109A (en) * | 1982-10-12 | 1985-12-24 | Mobil Oil Corporation | Plastic bags with releasable closure which resists opening from inside |
US4736496A (en) * | 1982-12-27 | 1988-04-12 | The Dow Chemical Company | Closure for thermoplastic containers |
US4747702A (en) * | 1983-06-30 | 1988-05-31 | First Brands Corporation | Interlocking closure device having controlled separation and improved ease of occlusion |
US4767220A (en) * | 1983-12-30 | 1988-08-30 | First Brands Corporation | Interlocking closure bar for use in high temperature environment |
US4655862A (en) * | 1984-01-30 | 1987-04-07 | Minigrip, Incorporated | Method of and means for making reclosable bags and method therefor |
US4617683A (en) * | 1984-01-30 | 1986-10-14 | Minigrip, Inc. | Reclosable bag, material, and method of and means for making same |
US4683015A (en) * | 1985-07-09 | 1987-07-28 | The Dow Chemical Company | Method of forming flexible fastener elements and securing them to a traveling web |
FR2589437B1 (fr) * | 1985-11-04 | 1988-06-10 | Flexico France Sarl | Dispositif de liaison entre deux feuilles de matiere plastique; sac equipe, pour sa fermeture, d'un tel dispositif |
US4796300A (en) * | 1985-11-08 | 1989-01-03 | Kcl Corporation | Reclosable flexible container having interior and exterior closure elements interlocked on the container walls |
US4736451A (en) * | 1986-12-22 | 1988-04-05 | Minigrip, Inc. | Extruded zipper having combination stabilizing and differential opening means |
US4792240A (en) * | 1986-12-23 | 1988-12-20 | Minigrip, Inc. | Extruded zipper strips for bags |
US4929487A (en) * | 1987-09-14 | 1990-05-29 | Minigrip, Inc. | Bag making material having fastener profiles and alignment ribs with reinforcing and stabilizing beam effect ridge means |
US4822539A (en) * | 1987-09-14 | 1989-04-18 | Minigrip, Inc. | Method of and apparatus for extruding bag making material having fastener profiles and alignment ribs, with reinforcing and stabilizing beam effect ridge means |
US5238306A (en) * | 1989-05-19 | 1993-08-24 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Method of producing a sealing system for a reclosable webbed-wall package, and system made |
US5017021A (en) * | 1989-05-19 | 1991-05-21 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Reclosable profile having improved closure members |
US5022530A (en) * | 1989-10-13 | 1991-06-11 | The Dow Chemical Company | Modified zipper elements for easy open containers |
DE3937088A1 (de) * | 1989-11-07 | 1991-05-08 | Asf Verwaltungsgesellschaft Mb | Verschluss zum verschliessen von beuteln sowie verfahren und werkzeug zu dessen herstellung |
US5012561A (en) * | 1990-05-18 | 1991-05-07 | The Dow Chemical Company | Closure for reclosable thermoplastic containers |
US5215380A (en) * | 1990-10-19 | 1993-06-01 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Reclosable package with tear strip |
US5092684A (en) * | 1991-03-04 | 1992-03-03 | Illinois Tool Works Inc. | Post-applied zipper base with grip strip |
US5211481A (en) * | 1991-11-22 | 1993-05-18 | Minigrip, Inc. | Closure for sliderless zipper bags |
US5368394A (en) * | 1993-12-28 | 1994-11-29 | Minigrip, Inc. | Stabilizer wedge zipper |
US5470156A (en) * | 1994-04-11 | 1995-11-28 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Closure arrangement having a peelable seal |
US5577305A (en) * | 1995-05-08 | 1996-11-26 | Johnson; James R. | Fastener assembly |
US5709915A (en) * | 1995-08-04 | 1998-01-20 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Adhesive structure for heat sealing |
US5660479A (en) * | 1996-02-16 | 1997-08-26 | Reynolds Consumer Products Inc. | Easy open package header |
-
1998
- 1998-03-06 US US09/036,232 patent/US6030122A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-02-23 DE DE69924903T patent/DE69924903T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-23 EP EP99301289A patent/EP0940097B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-23 AT AT99301289T patent/ATE293902T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-02-23 ES ES99301289T patent/ES2239829T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-25 CA CA002263022A patent/CA2263022A1/en not_active Abandoned
- 1999-03-02 AU AU18535/99A patent/AU722974B2/en not_active Ceased
- 1999-03-03 NZ NZ334459A patent/NZ334459A/xx unknown
- 1999-03-04 CN CNB991027183A patent/CN1135194C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-05 AR ARP990100961A patent/AR017471A1/es active IP Right Grant
- 1999-03-05 KR KR1019990007234A patent/KR100285242B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1999-03-05 TW TW088103441A patent/TW516944B/zh not_active IP Right Cessation
- 1999-03-05 NO NO991102A patent/NO991102L/no unknown
- 1999-03-05 BR BR9900678-2A patent/BR9900678A/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-03-08 JP JP06053699A patent/JP4279394B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015111231A1 (de) * | 2015-07-10 | 2017-01-12 | Mondi Consumer Packaging Technologies Gmbh | Beutel mit einem Beutelkörper aus flexiblem Schichtmaterial |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0940097A2 (de) | 1999-09-08 |
KR100285242B1 (ko) | 2001-03-15 |
AR017471A1 (es) | 2001-09-05 |
US6030122A (en) | 2000-02-29 |
JP4279394B2 (ja) | 2009-06-17 |
ATE293902T1 (de) | 2005-05-15 |
CA2263022A1 (en) | 1999-09-06 |
CN1135194C (zh) | 2004-01-21 |
EP0940097A3 (de) | 2000-03-29 |
JPH11314650A (ja) | 1999-11-16 |
DE69924903D1 (de) | 2005-06-02 |
AU722974B2 (en) | 2000-08-17 |
CN1231981A (zh) | 1999-10-20 |
ES2239829T3 (es) | 2005-10-01 |
KR19990077611A (ko) | 1999-10-25 |
NO991102L (no) | 1999-09-07 |
NZ334459A (en) | 2000-01-28 |
AU1853599A (en) | 1999-09-30 |
NO991102D0 (no) | 1999-03-05 |
BR9900678A (pt) | 2000-01-04 |
EP0940097B1 (de) | 2005-04-27 |
TW516944B (en) | 2003-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69924903T2 (de) | Wiederverschliessbare Verpackung | |
DE69930691T2 (de) | Transversales Anbringen eines Reissverschlusses | |
DE69621050T2 (de) | Querangeordnetes Reissverschlussystem | |
DE69926942T2 (de) | Querliegender Reissverschlussstreifen | |
DE69431139T2 (de) | Wiederverschliessbare Druckverschlussbänder mit Originalitätsicherungselement | |
DE69935635T2 (de) | Befestigungselement für eine Kunststofftasche | |
DE60105545T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wiederverschliessbaren Beutels | |
DE60005724T2 (de) | Druckfester Reissverschluss | |
DE69736672T2 (de) | Beutel mit material für befestigungsstreifen und herstellungsverfahren dafür | |
DE60030513T2 (de) | Wiederverschliessbare verstärkte Verpackungs-Siegelung | |
DE60113942T2 (de) | Wiederverschliessbare Versiegelung, Verpackung und Verfahren | |
DE60034090T2 (de) | Reissverschluss und Verfahren zu dessen Anbringen an einer schlauchförmigen Folie in einer Form-Füll-Siegelmaschine | |
DE69403759T2 (de) | Wiederverschliessbarer Komplementärverschlussstreifen mit Originalitätssicherungselement | |
DE69905989T2 (de) | Reissverschluss mit Schieber und Gehäuse, und Beutel mit Reissverschluss | |
DE4339436C2 (de) | Seitenfaltenbeutel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69906852T2 (de) | Horizontale Maschine zum Herstellen, zum Befüllen und zum Versiegeln von Verpackungen | |
DE69727501T2 (de) | Gleitverschlussöffnungsvorrichtung versehen mit einem schwenkbaren keil | |
DE69712247T2 (de) | Automatische Vorrichtung zum Formen, Füllen und Verschliessen von Beuteln mit transversalen Verschlussprofilen | |
DE60113677T2 (de) | Mit einem schieber wiederverschliessbarer beutel mit doppelgarantieverschluss | |
DE69804582T2 (de) | Maschine zum formen, füllen und verschliessen von beuteln mit transversalen verschlussprofilen, und hergestellte beutel | |
DE60202891T2 (de) | Vorratsbeutel mit einer durch vorspannung selbstöffnenden öffnung | |
DE602004001604T2 (de) | Wiederverschliessbare Packungen, Herstellungsverfahren dafür, hergestelltes Produkt und Reissverschluss mit Schieber | |
DE60312451T2 (de) | Wiederverschliessbare Packung | |
DE60030937T2 (de) | Maschine zur Herstellung von Kunststoffbeuteln | |
DE60012819T2 (de) | Anbringen von Verschliessbändern an einer Verpackung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |