DE3937088A1 - Verschluss zum verschliessen von beuteln sowie verfahren und werkzeug zu dessen herstellung - Google Patents
Verschluss zum verschliessen von beuteln sowie verfahren und werkzeug zu dessen herstellungInfo
- Publication number
- DE3937088A1 DE3937088A1 DE3937088A DE3937088A DE3937088A1 DE 3937088 A1 DE3937088 A1 DE 3937088A1 DE 3937088 A DE3937088 A DE 3937088A DE 3937088 A DE3937088 A DE 3937088A DE 3937088 A1 DE3937088 A1 DE 3937088A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knobs
- closure
- profile
- tool
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/25—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
- B65D33/2508—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
- B65D33/2541—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor characterised by the slide fastener, e.g. adapted to interlock with a sheet between the interlocking members having sections of particular shape
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
- A44B19/10—Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
- A44B19/16—Interlocking member having uniform section throughout the length of the stringer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S24/00—Buckles, buttons, clasps
- Y10S24/30—Separable-fastener or required component thereof
- Y10S24/50—Separable-fastener or required component thereof including member having elongated, resilient, interlocking face with identical, parallel cross-sections throughout its length
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/45—Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
- Y10T24/45152—Each mating member having similarly shaped, sized, and operated interlocking or intermeshable face
- Y10T24/45157—Zipper-type [e.g., slider]
- Y10T24/45168—Zipper-type [e.g., slider] for container [e.g., bag]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bag Frames (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Slide Fasteners (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Verschluß, vorzugsweise aus Kunst
stoff, zum Verschließen von Beuteln nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Beutel,
vorzugsweise aus Kunststoff, ein Verfahren zur Herstellung eines
Verschlusses oder eines Beutels und ein Werkzeug zur Herstellung
eines Verschlusses bzw. eines Beutels.
Ein Verschluß für Beutel der eingangs angegebenen Art, der
zusammen mit der Folie aus einer Ringdüse extrudiert werden
kann, ist aus der DE-PS 14 86 627 oder der DE-PS 19 50 724
bekannt. Aus der US-PS 42 63 079 ist ein Verschluß bekannt, der
aus einer Düse auf eine vorgefertigte Folie aufextrudiert werden
kann. Es ist auch möglich, den Verschluß für sich alleine aus
einer Düse zu extrudieren und ihn dann durch Schweißen oder
Kleben mit einer Folie zu verbinden.
Bisher wurde vor allem darauf geachtet, die bekannten Ver
schlüsse in kleinsten Dimensionen herzustellen, zum einen wegen
der Materialersparnis, zum anderen aber auch deshalb, um ein
leichteres Querschweißen auf den sogenannten Beutelmaschinen zu
ermöglichen, da jede Verstärkung des Verschlußteiles beim an
schließenden Trennschweißen, bei dem aus der Verschlußfolie
Beutel hergestellt werden, den Schweißvorgang verlangsamt oder
zusätzliche Einrichtungen erfordert.
Der Nachteil der bekannten Verschlüsse liegt darin, daß das
männliche Profil, also der freistehende Einzelhaken, zu leicht
nach der Seite ausweicht, so daß der nicht geübte Benutzer sol
cher Verschlüsse bzw. Beutel oftmals Schwierigkeiten beim
Schließen des Verschlusses bzw. des Beutels hat. Es hat sich
gezeigt, daß derartige Verschlüsse bzw. Verschlußbeutel, deren
Anwendung den Sinn und Zweck haben, mehrmals verwendet zu wer
den, um das Füllgut - vor allem in Kaufhäusern und Einzelhandels
geschäften - immer wieder dicht abzuschließen, nach einmaligem
Öffnen offen herumliegen und die Ware verstaubt. Die wenigsten
Benutzer können die vorbekannten schmalen, dünnen Einrillen-
Verschlüsse der oben angegebenen Art ohne weiteres verschließen.
Bei den eingangs angegebenen Verschlüssen ist das weibliche
Profil des Verschlusses, das das männliche Profil, also den
Einzelhaken, aufnehmen soll, durch den notwendigerweise ver
stärkten Rücken in sich steifer, so daß beim Versuch, den vor
bekannten Verschluß bzw. Beutel nicht vom Verschlußrand bzw.
Beutelrand aus zu verschließen, sondern von der Mitte aus, das
männliche Profil, also der Einzelhaken, zu leicht ausweicht, so
daß der nicht geübte Benutzer den Einzelhaken nicht genau in das
weibliche Profil bringen kann.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
einen Verschluß der eingangs angegebenen Art dahingehend weiter
zuentwickeln, daß er bei einfacher und kostengünstiger Herstel
lung leicht verschließbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden
Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Auf der dem
männlichen Profil abgewandten Seite der Folie sind mindestens
zwei beabstandete, durchgehende Noppen vorgesehen. Die im Ver
hältnis zum Profil verhältnismäßig kleinen Noppen sind auf dem
Rückenteil des männlichen Profils angebracht, weisen also in die
entgegengesetzte Richtung wie das männliche Profil. Da die
Noppen verhältnismäßig klein sind, wird zu ihrer Herstellung nur
sehr wenig Material benötigt, wodurch der Verschluß sehr kosten
günstig herstellbar ist. Die Noppen können auf einfache Weise
angebracht werden. Der Verschluß ist leicht verschließbar, da
die Noppen eine sehr gute Führung mit sich bringen.
Aus der EP-A-1 14 373 ist es bekannt, das männliche Profil durch
Rippen zu versteifen, die sich in die gleiche Richtung er
strecken wie das männliche Profil und die vom männlichen Profil
beabstandet sind. Die Rippen liegen auf verschiedenen Seiten des
männlichen Profils und weisen in dieselbe Richtung. Dieser in
der genannten EP-A-1 14 373 beschriebene Verschluß hat den Nach
teil, daß ein erheblich größerer Materialverbrauch stattfindet,
und zwar durch die verhältnismäßig großen Rippen und den zusätz
lich noch vorhandenen, verstärkten Rücken. Die Rippen sind im
wesentlichen genausogroß wie das männliche Profil. All dies
wirkt sich negativ auf die Herstellkosten aus und ist außerdem
auch aus Umweltschutzgründen (Entsorgung) nicht erwünscht. Auch
ist die Herstellung der Werkzeuge schwieriger, da ein relativ
aufwendiges Abgleichen der jeweiligen Düsen (Extrusionsdüsen)
erfolgen muß.
Aus der EF-A-2 23 125 ist eine Lösung bekannt, bei der links und
rechts neben dem männlichen Profil zwei Stege angebracht sind,
die in die gleiche Richtung wie das männliche Profil weisen.
Allerdings ist die Rückenstärke des Profiles verringert. Die
Stege bringen jedoch erheblich mehr Materialaufwand mit sich als
die vorliegend vorgeschlagenen Noppen. Auch ist bei der Ausfüh
rung gemäß der EP-A-2 23 125 von Nachteil, daß beim Zudrücken der
beiden Profilteile und beim Entlangstreifen zum Schließen des
Profils der Daumen nur die leichte Erhöhung verspürt, die
unmittelbar unter dem männlichen Profil vorgesehen ist und die
aus rheologischen Gründen nicht zu vermeiden ist. Die Führung
des Daumens beim Verschließen des Profils ist also mangelhaft.
Die vorliegend vorgeschlagenen Noppen führen demgegenüber den
Daumen beim Schließen des Profils wesentlich besser.
Die Noppen stabilisieren das männliche Profil in ausreichender
Weise, so daß der Endverbraucher (Benutzer) den Verschluß nicht
nur vom Beutelrand aus leichter schließen kann, sondern auch an
irgendeiner beliebigen Stelle in der Mitte des Beutels bzw. des
Verschlusses die Verschlußleisten in Eingriff bringen kann, um
den Verschluß zu schließen.
Ein weiterer großer Vorteil der Noppen liegt darin, daß sie auf
dem Profilrücken, also auf der Außenseite des Verschlusses bzw.
des Beutels liegen. Das männliche Profil und die Noppen weisen
also in entgegengesetzte Richtungen. Diese Anordnung hat den
Vorteil, daß nach dem erstmaligen Eindrücken der Profilteile
ineinander und dem darauffolgenden Entlangstreifen mit Daumen
und Zeigefinger der Daumen eine ganz deutliche Führung durch die
beiden fühlbaren sich erhebenden Noppen verspürt und so unbewußt
das männliche Profil beim Zustreifen (Verschließen) des Ver
schlusses in gerader Richtung führt. So wird durch eine ein
fache, aber stark verbesserte Ausführung erreicht, daß die bis
her bekannten Nachteile vermieden werden und doch ein leichteres
und sichereres Schließen der Verschlußteile gewährleistet ist,
all dies bei geringstmöglichem Materialaufwand.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen be
schrieben.
Es können zwei durchgehende Noppen vorgesehen sein. Hierdurch
wird eine ausreichende Stabilisierung bei minimalem Material
aufwand erreicht. ln gewissen Anwendungsfällen ist es von Vor
teil, wenn vier durchgehende Noppen vorgesehen sind, da hier
durch eine größere Stabilisierung bzw. Versteifung erreicht
wird.
Es ist möglich, auch auf der dem weiblichen Profil abgewandten
Seite der anderen Folie mindestens zwei beabstandete, durch
gehende Noppen vorzusehen.
Vorzugsweise sind eine, mehrere oder alle Noppen farbig. Diese
eingefärbten Noppen stellen so auch rein optisch eine Schließ
hilfe dar.
Die Erfindung betrifft weiterhin einen Beutel, vorzugsweise aus
Kunststoff, gekennzeichnet durch einen Verschluß der oben ange
gebenen Art. Der Verschluß ist vorzugsweise mit dem Beutel ein
stückig.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung
eines Verschlusses der oben angegebenen Art bzw. zur Herstellung
eines Beutels der oben angegebenen Art. Erfindungsgemäß ist vor
gesehen, daß die Folien und die Noppen bzw. der Beutel und der
Verschluß in einem Arbeitsgang aus einem Werkzeug extrudiert
werden. Hierbei ist es möglich, eine oder mehrere Noppen farbig
zu extrudieren. Das Verfahren, um die Noppen anzubringen, stellt
einen weiteren Vorteil gegenüber den bekannten Verschlüssen dar.
Dadurch, daß die Noppen am Rücken des Profils, also jenseits der
Richtung des Profils, angebracht werden, kann die Profildüse
ungestört von unliebsamen Einwirkungen hergestellt werden.
Während man bei den Verfahren nach der EP-A-1 14 373 oder der EP
A-2 23 125 weitgehend in den Düsen auf das Fließverhalten und die
dabei auftretenden Radialkräfte, hervorgerufen durch die relativ
dicken Teile der Profile und die relativ dünnen Teile der Folie,
Rücksicht nehmen muß, werden im vorliegenden Fall die Noppen
völlig getrennt von dem eigentlichen Profil entweder durch einen
Beistellextruder separat angespritzt oder wird ein entsprechen
der Materialfluß im Außenring der Düse eingebracht, der von dem
eigentlichen Verschlußprofil unabhängig ist. Dementsprechend
betrifft die Erfindung auch ein Werkzeug zur Herstellung eines
Verschlusses bzw. eines Beutels der oben angegebenen Art, be
stehend aus einem Ring und einem Kern, die zwischen sich einen
Ringspalt bilden. Radial außerhalb des Ringspalts sind Kanäle
zur Materialzuspeisung vorgesehen, die zur Herstellung der
Noppen dienen. Vorzugsweise ist ein Beistellextruder für diese
Kanäle vorgesehen. Den Kanälen wird das zur Erzeugung der Noppen
erforderliche Material durch diesen Beistellextruder zugeführt.
Der Beistellextruder kann eingefärbtes Material liefern, so daß
auf diese Weise farbige Noppen besonders einfach herstellbar
sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der
Zeichnung im einzelnen beschrieben. ln der Zeichnung
zeigt
Fig. 1 einen Verschluß der vorbekannten Art,
Fig. 2 einen Verschluß mit zwei Noppen,
Fig. 3 einen Verschluß mit vier Noppen,
Fig. 4 einen Verschluß mit zwei weiteren Noppen beim
weiblichen Teil,
Fig. 5 einen Verschluß während des Schließvorganges,
Fig. 6 einen Beutel mit einem Verschluß während des
Schließvorganges,
Fig. 7 ein Werkzeug zum Herstellen eines Folienschlau
ches mit integrierten Verschlußprofilen und zur
Anspritzung der Noppen mittels Beistellextruder
und
Fig. 8 ein weiteres Werkzeug, bei dem die Noppen ohne
Beistellextruder durch Zuspeisungskanäle ange
spritzt werden.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Verschluß der bekannten Art ist das
männliche Profil 1 mit dem weiblichen Profil 2 verbunden bzw.
verhakt. Das weibliche Profil 2 besteht aus einem Hakenprofil 5
und einem Profilteil 6 ohne Haken. Der Haken des männlichen
Profils 1 ist zu demjenigen des Profilteils 5 des weiblichen
Teils komplementär. Das männliche Profil 1 ist mit einer Folie 3
einstückig verbunden, das weibliche Profil 2 ist mit der anderen
Folie 4 einstückig verbunden. Das männliche Profil 1 besitzt auf
der dem Profil gegenüberliegenden Seite der Folie 3 einen ver
stärkten Rücken 7.
Die Fig. 2 zeigt einen Verschluß aus Kunststoff zum Verschließen
von Beuteln, bestehend aus einem männlichen Profil 1 und einem
weiblichen Profil 2, das aus dem Hakenteil 5 und dem Profilteil
6 besteht, wobei sowohl das männliche Profil 1 als auch das weib
liche Profil 2 mit jeweils einer Folie 3, 4 verbunden sind.
Durch die Verhakung sind das männliche Profil und das weibliche
Profil lösbar verbindbar. Auf der dem männlichen Profil 1 abge
wandten Seite der Folie 3 sind zwei beabstandete, durchgehende
Noppen 8 vorgesehen. Die Noppen 8 sind mit der Folie 3 ein
stückig verbunden. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind von dem
bereits früher bekannten, verstärkten Rücken (Fig. 1) nur noch
die Noppen 8 übriggeblieben, während der übrige Profilrücken 7
ausgedünnt ist und im wesentlichen nicht stärker ist als die
Folie selbst. Die Kontur der Fig. 2 ist in der Fig. 1 durch die
gestrichelte Linie 9 dargestellt.
Bei der Ausführungsform der Fig. 3 sind statt zwei Noppen vier
Noppen 8 vorgesehen, um eine größere Stabilisierung der Folie zu
erhalten.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, können auch auf der dem weiblichen
Profil 2 abgewandten Seite der anderen Folie 4, also der zum
weiblichen Profil 2 gehörigen Folie 4, mehrere, im dargestellten
Fall zwei, beabstandete, durchgehende Noppen 9 vorgesehen sein.
Die Noppen 8, 9 sind im Querschnitt im wesentlichen halbkreis
förmig. Es sind jedoch auch andere Querschnittsformen möglich.
Aus der Fig. 5 wird ersichtlich, wie die beiden Noppen beim
Schließen von dem Daumen 21 berührt werden und der Daumen
dadurch eine ganz deutliche Führung durch diese beiden Erhe
bungen (Noppen) verspürt und so unbewußt das männliche Profil
beim Zustreifen des Verschlusses in gerader Richtung führt.
Gegenüber dem Daumen 21 liegt ein anderer Finger 22 derselben
Hand, im allgemeinen der Zeigefinger.
Die Fig. 6 zeigt einen Verschlußbeutel 10 der beschriebenen Art,
der durch die Versteifung der Noppen 8 im Verschlußteil am
oberen Ende des Beutels 10 mit Daumen 21 und Zeigefinger 22 von
der Mitte aus durch einfaches Zudrücken geschlossen werden kann,
ohne daß die Verschlußteile seitlich ausweichen. Die Noppen 8
wirken hier versteifend, und zwar in ähnlicher Weise wie bei
einem dünnen Blech kurze Wellungen oder aufgebrachte Leisten
eine enorme Versteifung herbeiführen können. Wenn das männliche
Profil nur aus einem einzelnen Haken besteht, so weicht dieses
beim Zudrücken eines Beutels von der Mitte her (wie in Fig. 6
dargestellt) unweigerlich nach der Seite aus und trifft nicht
auf das weibliche Teil, wenn keine Noppen vorhanden sind. Durch
die Noppen 8 wird es ermöglicht, den Verschluß auch von der
Mitte her, wie in Fig. 6 gezeigt, zuverlässig zu schließen.
Versteifungen in Form von Rippen sind bereits aus der EP-A-1 14
373 und aus der EP-A-2 23 125 bekannt. Dort weisen allerdings die
Rippen stets in dieselbe Richtung wie das Profil. Dadurch, daß
die Noppen 8 bzw. 9 in entgegengesetzte Richtung wie das zuge
hörige Profil weisen, wird der Gesamtquerschnitt bzw. die
gesamte Länge des Querschnittes vergrößert, wodurch auch die
gesamte Steifigkeit vergrößert wird.
Die Fig. 7 zeigt ein Werkzeug zum Herstellen eines Folien
schlauches mit integrierten Verschlußprofilen und zur
Anspritzung der Noppen mittels Beistellextruder, wobei lediglich
der Teil des Werkzeugs im Detail dargestellt ist, der zur An
spritzung der Noppen dient. Das Werkzeug besteht aus einem Ring
11, der einen Kern 12 umschließt. Durch den Ringkanal 13 zwi
schen dem Ring 11 und dem Kern 12 strömt Kunststoffmaterial vom
Extruder von unten in das Werkzeug ein. Es fließt durch den
engen Spalt 14 schließlich aus einer Ringdüse 15 heraus und
bildet so einen Kunststoffschlauch. Aus einem Beistellextruder-
Mundstück 16 wird durch eine Bohrung 17 und einen engeren Kanal
18 direkt an der Oberkante des Ringes 11 die Noppe an den
austretenden Kunststoffschlauch angespritzt. Der Kanal 18 mündet
derart in den Spalt 14, daß die Noppe gebildet wird. Wie aus der
Ansicht "A" ersichtlich, teilt sich die Bohrung 17 in zwei
Kanäle 18 auf, um beide Noppen zu erzeugen. Wenn noch mehr
Noppen hergestellt werden sollen, können entsprechend mehr
Kanäle angeordnet werden.
Die Fig. 8 zeigt ein anderes Werkzeug ohne Beistellextruder.
Auch dieses Werkzeug besteht aus einem äußeren Ring 11 und einem
darin angeordneten Kern 12, die zwischen sich den Ringkanal 13
begrenzen, durch den das Kunststoffmaterial zur Ringdüse 15
fließt. Durch einen Kanal 19 am zylindrischen Teil des Ringes 11
wird an dieser Stelle dem austretenden Schlauch mehr Material
zugeführt, so daß die gewünschte Noppe entsteht. Pro Noppe ist
ein Kanal 19 vorgesehen. Je nach Tiefe und Länge des Kanals 19
wird die Noppe größer oder kleiner; sie kann so in der gewünsch
ten Art bestimmt werden.
Es ist auch möglich, zusätzlich zu den Noppen 8 bzw. 9 noch
weitere Noppen vorzusehen, die nach innen, also in dieselbe
Richtung wie das jeweils zugehörige Profilteil weisen. Diese
Ausführungsform ist in den Zeichnungen nicht dargestellt. Die
nach innen weisenden Noppen können an derselben Stelle liegen
wie die zugehörigen nach außen weisenden Noppen 8 bzw. 9. Es ist
aber auch möglich, die nach innen weisenden Noppen von den nach
außen weisenden Noppen 8 bzw. 9 beabstandet anzuordnen. Diese
zusätzlichen, nach innen weisenden Noppen dienen zur weiteren
Stabilisierung.
Die in der Fig. 4 gezeigte Ausführungsform mit vier Noppen 8 an
der Folie 3 des männlichen Profils 1 und zwei Noppen 9 an der
Folie 4 des weiblichen Profils 2 empfiehlt sich besonders bei
dem in der Fig. 4 dargestellten Profil, das aus der EP-A-2 23 125
bekannt ist. Dort ist der Rücken sowohl des männlichen Profils
als auch des weiblichen Profils so dünn, daß keine Stabilisie
rung erfolgt. Diese Stabilisierung wird von den Noppen 8, 9
bewirkt.
Claims (12)
1. Verschluß, vorzugsweise aus Kunststoff, zum Verschließen von
Beuteln, bestehend aus einem männlichen Profil (1) und einem
weiblichen Profil (2, 5, 6), die mit jeweils einer Folie (3,
4) verbunden sind und die miteinander lösbar verbindbar
sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf der dem männlichen Profil (1) abgewandten Seite der
Folie (3) mindestens zwei beabstandete, durchgehende Noppen
(8) vorgesehen sind.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei
durchgehende Noppen (8) vorgesehen sind.
3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vier
durchgehende Noppen (8) vorgesehen sind.
4. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß auch auf der dem weiblichen Profil (2)
abgewandten Seite der anderen Folie (4) mindestens zwei
beabstandete, durchgehende Noppen (9) vorgesehen sind.
5. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß eine, mehrere oder alle Noppen (8, 9)
farbig sind.
6. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß auf derselben Seite wie das männliche
und/oder weibliche Profil (1, 2) zusätzliche Noppen vorge
sehen sind.
7. Beutel, vorzugsweise aus Kunststoff,
gekennzeichnet durch
einen Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der
Verschluß vorzugsweise mit dem Beutel einstückig ist.
8. Verfahren zur Herstellung eines Verschlusses nach einem der
Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Folien (3, 4), die Profile (1, 2) und die Noppen (8,
9) in einem Arbeitsgang aus einem Werkzeug extrudiert
werden.
9. Verfahren zur Herstellung eines Beutels nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Beutel und der Verschluß in einem Arbeitsgang aus
einem Werkzeug extrudiert werden.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,
daß eine oder mehrere Noppen (8, 9) farbig extrudiert
werden.
11. Werkzeug zur Herstellung eines Verschlusses nach einem der
Ansprüche 1 bis 6 bzw. eines Beutels nach Anspruch 7,
bestehend aus einem Ring (11) und einem Kern (12), die
zwischen sich einen Ringspalt (13, 14) bilden,
dadurch gekennzeichnet,
daß radial außerhalb des Ringspalts (14) Kanäle (18, 19)
vorgesehen sind.
12. Werkzeug nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen Bei
stellextruder für die Profildüsen (18, 19).
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3937088A DE3937088A1 (de) | 1989-11-07 | 1989-11-07 | Verschluss zum verschliessen von beuteln sowie verfahren und werkzeug zu dessen herstellung |
ES90119766T ES2069649T3 (es) | 1989-11-07 | 1990-10-15 | Cierre para cerrar bolsas, asi como procedimiento y util para su fabricacion. |
EP90119766A EP0427010B1 (de) | 1989-11-07 | 1990-10-15 | Verschluss zum Verschliessen von Beuteln sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
DK90119766.5T DK0427010T3 (da) | 1989-11-07 | 1990-10-15 | Lukkeanordning til lukning af poser samt en fremgangsmåde til fremstilling af denne |
AT90119766T ATE116817T1 (de) | 1989-11-07 | 1990-10-15 | Verschluss zum verschliessen von beuteln sowie verfahren zu dessen herstellung. |
DE59008245T DE59008245D1 (de) | 1989-11-07 | 1990-10-15 | Verschluss zum Verschliessen von Beuteln sowie Verfahren zu dessen Herstellung. |
US08/148,173 US5384942A (en) | 1989-11-07 | 1993-11-04 | Closure device for bags and a method and a tool for producing same |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3937088A DE3937088A1 (de) | 1989-11-07 | 1989-11-07 | Verschluss zum verschliessen von beuteln sowie verfahren und werkzeug zu dessen herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3937088A1 true DE3937088A1 (de) | 1991-05-08 |
Family
ID=6393062
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3937088A Withdrawn DE3937088A1 (de) | 1989-11-07 | 1989-11-07 | Verschluss zum verschliessen von beuteln sowie verfahren und werkzeug zu dessen herstellung |
DE59008245T Expired - Lifetime DE59008245D1 (de) | 1989-11-07 | 1990-10-15 | Verschluss zum Verschliessen von Beuteln sowie Verfahren zu dessen Herstellung. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59008245T Expired - Lifetime DE59008245D1 (de) | 1989-11-07 | 1990-10-15 | Verschluss zum Verschliessen von Beuteln sowie Verfahren zu dessen Herstellung. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5384942A (de) |
EP (1) | EP0427010B1 (de) |
AT (1) | ATE116817T1 (de) |
DE (2) | DE3937088A1 (de) |
DK (1) | DK0427010T3 (de) |
ES (1) | ES2069649T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20305187U1 (de) * | 2002-12-17 | 2004-04-29 | Asf Verwaltungs Gmbh | Druckverschluß, Druckverschlußband und wiederverschließbarer Beutel |
Families Citing this family (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5209574A (en) * | 1991-11-22 | 1993-05-11 | Minigrip, Inc. | Reclosable plastic bag with sliderless zipper |
CA2082486C (en) * | 1991-11-22 | 1997-10-14 | Paul A. Tilman | Closure for sliderless zipper bags |
JPH09173110A (ja) * | 1995-12-22 | 1997-07-08 | Ykk Corp | 裏面に連続リブを有する成形面ファスナー |
US5655273A (en) * | 1996-04-18 | 1997-08-12 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Minimal curl sealing flange |
US6030122A (en) * | 1998-03-06 | 2000-02-29 | Illinois Tool Works Inc. | Pinch-grip zipper |
US6154934A (en) * | 1999-02-10 | 2000-12-05 | Illinois Tool Works, Inc. | Reclosable zipper with fusible rib layer |
JP4049933B2 (ja) | 1999-03-15 | 2008-02-20 | ハイパック株式会社 | 耐久性を改良したプラスチックチャック |
US6575628B1 (en) * | 1999-06-10 | 2003-06-10 | The Glad Products | Closure device |
ZA200101705B (en) * | 2000-03-07 | 2001-08-30 | Hosakawa Yoko Co Ltd | Reclose packaging bag and method for manufacturing same. |
JP4194229B2 (ja) * | 2000-03-07 | 2008-12-10 | 株式会社細川洋行 | 再閉自在包装袋およびその製造方法 |
AUPR105600A0 (en) * | 2000-10-27 | 2000-11-23 | International Consolidated Business Pty Ltd | Reclosable plastic bags |
AU7373101A (en) * | 2000-10-27 | 2002-05-06 | Int Cons Business Pty Ltd | Reclosable plastic bags |
US6481890B1 (en) | 2001-07-16 | 2002-11-19 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Reclosable zipper having intermittent thickened flange; package; and methods |
US20030106635A1 (en) * | 2001-12-10 | 2003-06-12 | Mladomir Tomic | Method for manufacturing a resealable bag |
US20030230377A1 (en) * | 2002-06-14 | 2003-12-18 | Turvey Robert R. | Apparatus and method for automated splicing of closer tape |
US20030236158A1 (en) * | 2002-06-24 | 2003-12-25 | Pawloski James C. | Method of and apparatus for producing a reclosable pouch |
US20040001651A1 (en) * | 2002-06-27 | 2004-01-01 | Pawloski James C. | Closure device for a reclosable pouch |
US6994535B2 (en) | 2002-06-27 | 2006-02-07 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Method and apparatus for forming a guide rib on a section of plastic film |
US6877898B2 (en) * | 2002-09-05 | 2005-04-12 | Illinois Tool Works Inc. | Ease of closure through tactile/optical means |
US20040074799A1 (en) * | 2002-10-21 | 2004-04-22 | Mars Incorporated | Pouch with sound strip |
US20040078938A1 (en) * | 2002-10-23 | 2004-04-29 | Pawloski James C. | Closure device for a reclosable pouch |
US7137736B2 (en) | 2003-05-19 | 2006-11-21 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Closure device for a reclosable pouch |
US20040234171A1 (en) * | 2003-05-19 | 2004-11-25 | Dais Brian C. | Reclosable pouch with closure device that allows venting and/or an air-tight seal |
US20070180668A1 (en) * | 2006-02-08 | 2007-08-09 | Ackerman Bryan L | Pouch with slider and grip members |
US7850368B2 (en) | 2004-06-04 | 2010-12-14 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Closure device for a reclosable pouch |
US7494333B2 (en) | 2004-06-04 | 2009-02-24 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Apparatus for forming multiple closure elements |
US20050271308A1 (en) * | 2004-06-04 | 2005-12-08 | Pawloski James C | Closure device for a reclosable pouch |
US7419300B2 (en) | 2004-06-16 | 2008-09-02 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Pouch having fold-up handles |
US20060104548A1 (en) * | 2004-11-15 | 2006-05-18 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Resealable package with guiding ridges |
US20060168777A1 (en) * | 2005-01-31 | 2006-08-03 | Turvey Robert R | Slider for a reclosable pouch |
US7316052B2 (en) * | 2005-01-31 | 2008-01-08 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Closure profile and die plate for extruding same |
US20060168775A1 (en) * | 2005-01-31 | 2006-08-03 | Turvey Robert R | Closure mechanism including closure profiles having a hollow core |
USD525122S1 (en) | 2005-01-31 | 2006-07-18 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Round slider |
US7585111B2 (en) * | 2005-01-31 | 2009-09-08 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Reclosable pouch and closure element therefor having interlocking closure profiles |
US7340807B2 (en) * | 2005-01-31 | 2008-03-11 | S.C. Johnson Home Storage | Pouch and resealable closure mechanism therefor including a plurality of interlocking closure elements |
US20060177161A1 (en) * | 2005-01-31 | 2006-08-10 | Turvey Robert R | Pouch having at least one pleat |
USD527683S1 (en) | 2005-01-31 | 2006-09-05 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Combined swivel slider body with loop for reclosable bags |
USD519368S1 (en) | 2005-01-31 | 2006-04-25 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Swivel slider body with handle |
US9011003B2 (en) * | 2006-02-08 | 2015-04-21 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Reclosable pouch and zipper for a reclosable pouch |
US7636989B2 (en) * | 2006-05-31 | 2009-12-29 | Illinois Tool Works Inc. | Press-to-open zippers for reclosable packages |
US20080002919A1 (en) * | 2006-06-29 | 2008-01-03 | Dais Brian C | Resealable closure mechanism |
US7674040B2 (en) | 2006-12-29 | 2010-03-09 | Illinois Tool Works Inc. | Reclosable bag having double closure |
US7784160B2 (en) * | 2007-03-16 | 2010-08-31 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor |
US7886412B2 (en) | 2007-03-16 | 2011-02-15 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor |
US7967509B2 (en) * | 2007-06-15 | 2011-06-28 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Pouch with a valve |
US7857515B2 (en) * | 2007-06-15 | 2010-12-28 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Airtight closure mechanism for a reclosable pouch |
US7946766B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-05-24 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Offset closure mechanism for a reclosable pouch |
US7874731B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-01-25 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Valve for a recloseable container |
US7887238B2 (en) * | 2007-06-15 | 2011-02-15 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Flow channels for a pouch |
US8225467B2 (en) | 2007-07-03 | 2012-07-24 | Velcro Industries B.V. | Arrays of fastener elements |
US20110044566A1 (en) * | 2009-02-20 | 2011-02-24 | The Glad Products Company | Bag |
US8469592B2 (en) * | 2010-06-22 | 2013-06-25 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Tactile enhancement mechanism for a closure mechanism |
US8550716B2 (en) | 2010-06-22 | 2013-10-08 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Tactile enhancement mechanism for a closure mechanism |
US8926179B2 (en) | 2010-07-27 | 2015-01-06 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Closure mechanism with multiple frequency feedback |
US8974118B2 (en) | 2010-10-29 | 2015-03-10 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Reclosable bag having a sound producing zipper |
US11180286B2 (en) | 2010-10-29 | 2021-11-23 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Reclosable bag having a loud sound during closing |
US9327875B2 (en) | 2010-10-29 | 2016-05-03 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Reclosable bag having a loud sound during closing |
US8568031B2 (en) | 2011-02-22 | 2013-10-29 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Clicking closure device for a reclosable pouch |
US8469593B2 (en) | 2011-02-22 | 2013-06-25 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Reclosable bag having a press-to-vent zipper |
USD766076S1 (en) | 2015-01-23 | 2016-09-13 | A&A Global Imports, Inc. | Plastic bag package |
USD856792S1 (en) | 2017-03-31 | 2019-08-20 | Central Bag And Burlap Co. | Bag |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA764647A (en) * | 1967-08-08 | Kabushiki Kaisha Seisan Nihon Sha | Synthetic resin film-made bag | |
US3371696A (en) * | 1965-10-22 | 1968-03-05 | Ausnit Steven | Reclosable bags with rib and groove elements formed of different materials |
FR1493748A (fr) * | 1966-07-22 | 1967-09-01 | Flexico France Sarl | Perfectionnements aux fermetures à glissières en matière plastique et obenues parextrusion |
DK126921B (da) * | 1969-08-14 | 1973-09-03 | Seisan Nippon Sha Ltd Kk | Poselukke. |
GB2058609B (en) * | 1979-09-13 | 1983-11-09 | Roeder Ind Holdings | Profiled plastics bag closure strip and adhesive bonding method |
US4363345A (en) * | 1980-06-02 | 1982-12-14 | Union Carbide Corporation | Reclosable container |
DE3032889C2 (de) * | 1980-06-02 | 1985-12-05 | Union Carbide Corp., New York, N.Y. | Flachbeutel aus Kunststoffolie mit Verschluß |
US4562027A (en) * | 1984-03-21 | 1985-12-31 | The Dow Chemical Company | Process for making cast thermoplastic film with integral closures |
US4701358A (en) * | 1984-03-21 | 1987-10-20 | The Dow Chemical Company | Thermoplastic film with integral closures and reclosable container formed therefrom |
US4812056A (en) * | 1985-03-25 | 1989-03-14 | The Dow Chemical Company | Reclosable, flexible container having an externally operated fastener |
FR2595617B1 (fr) * | 1986-03-17 | 1988-09-09 | Gefrem | Dispositif de fermeture a pression pour reunir les bords de nappes en matiere plastique |
US4929487A (en) * | 1987-09-14 | 1990-05-29 | Minigrip, Inc. | Bag making material having fastener profiles and alignment ribs with reinforcing and stabilizing beam effect ridge means |
US4822539A (en) * | 1987-09-14 | 1989-04-18 | Minigrip, Inc. | Method of and apparatus for extruding bag making material having fastener profiles and alignment ribs, with reinforcing and stabilizing beam effect ridge means |
US5209574A (en) * | 1991-11-22 | 1993-05-11 | Minigrip, Inc. | Reclosable plastic bag with sliderless zipper |
-
1989
- 1989-11-07 DE DE3937088A patent/DE3937088A1/de not_active Withdrawn
-
1990
- 1990-10-15 DE DE59008245T patent/DE59008245D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-15 AT AT90119766T patent/ATE116817T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-10-15 ES ES90119766T patent/ES2069649T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-15 DK DK90119766.5T patent/DK0427010T3/da active
- 1990-10-15 EP EP90119766A patent/EP0427010B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-11-04 US US08/148,173 patent/US5384942A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20305187U1 (de) * | 2002-12-17 | 2004-04-29 | Asf Verwaltungs Gmbh | Druckverschluß, Druckverschlußband und wiederverschließbarer Beutel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0427010B1 (de) | 1995-01-11 |
ES2069649T3 (es) | 1995-05-16 |
ATE116817T1 (de) | 1995-01-15 |
DK0427010T3 (da) | 1995-03-27 |
EP0427010A1 (de) | 1991-05-15 |
US5384942A (en) | 1995-01-31 |
DE59008245D1 (de) | 1995-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3937088A1 (de) | Verschluss zum verschliessen von beuteln sowie verfahren und werkzeug zu dessen herstellung | |
DE69431139T2 (de) | Wiederverschliessbare Druckverschlussbänder mit Originalitätsicherungselement | |
EP0786417B1 (de) | Kunststofftube mit einem Tubenkörper, sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
CH659226A5 (de) | Folienbeutel mit komplementaeren verschlussstreifen. | |
DE1916910C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behälterdeckeln oder -boden aus Kunststoff mit einer Aufreißlinie durch Spritzgießen in einer Spritzgießform | |
DE1486627C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer flexiblen Kunststoffverpackung aus thermoplastischem Werkstoff | |
DE2050969C3 (de) | ||
DE2718537A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aus schichten aufgebauten rohrfoermigen gebilden aus synthetischen harzen | |
DE2129172A1 (de) | Handlauf für Rolltreppen und Rollsteige o.dgl. und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2050969B2 (de) | Verbundplatte aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu deren kontinuierlicher herstellung | |
DE1299406B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen | |
DE938602C (de) | Reissverschlussstreifenband und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3011371C2 (de) | Extrudiervorrichtung zur Herstellung von Verschlußstreifen aus Kunststoff | |
EP0152009B1 (de) | Deckel einer Flüssigkeitspackung mit Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben | |
DE1958989C3 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen, kontinuierlichen Verschweißen der aneinander grenzenden Randzonen zweier Bahnen aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1178580B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE3209357C2 (de) | ||
DE1226817B (de) | Profilleistenreissverschluss | |
DE1504231B2 (de) | Breitschlitzduese zum extrudieren von folienbahnen mit randwuelsten | |
DE1479637B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Ventilsackes aus einer thermoplastischen Kunststoffolie | |
DE1179356B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schlaeuchen aus thermoplastischem Material, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen | |
DE1479151B2 (de) | Strangpresskopf zum herstellen einer offenen oder schlauchfoer migen kunststoffbahn mit einseitig angeordneten verschluss rippen | |
DE2753451A1 (de) | Doppellagiges folienband | |
DE1404483C (de) | Strangpreßkopf | |
DE1704182A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von partiell verstaerkten thermoplastischen Kunststoffbahnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |