DE60113942T2 - Wiederverschliessbare Versiegelung, Verpackung und Verfahren - Google Patents
Wiederverschliessbare Versiegelung, Verpackung und Verfahren Download PDFInfo
- Publication number
- DE60113942T2 DE60113942T2 DE60113942T DE60113942T DE60113942T2 DE 60113942 T2 DE60113942 T2 DE 60113942T2 DE 60113942 T DE60113942 T DE 60113942T DE 60113942 T DE60113942 T DE 60113942T DE 60113942 T2 DE60113942 T2 DE 60113942T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- closure
- packaging
- forming
- web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 68
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 239000012785 packaging film Substances 0.000 claims description 31
- 229920006280 packaging film Polymers 0.000 claims description 31
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 26
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 claims description 23
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 16
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 13
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 12
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 8
- 238000009459 flexible packaging Methods 0.000 claims description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 239000002356 single layer Substances 0.000 claims description 3
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims 2
- 239000005021 flexible packaging material Substances 0.000 claims 1
- 238000004826 seaming Methods 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 31
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 11
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 10
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 8
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 8
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 6
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 5
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 239000011091 composite packaging material Substances 0.000 description 2
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000012793 heat-sealing layer Substances 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
- B29C66/83221—Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/24—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
- B29C65/30—Electrical means
- B29C65/305—Electrical means involving the use of cartridge heaters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/56—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/74—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
- B29C65/745—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool
- B29C65/7451—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool the severing tool and the welding tool being movable with respect to one-another
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/20—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
- B29C66/23—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being multiple and parallel or being in the form of tessellations
- B29C66/232—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being multiple and parallel or being in the form of tessellations said joint lines being multiple and parallel, i.e. the joint being formed by several parallel joint lines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/431—Joining the articles to themselves
- B29C66/4312—Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81411—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
- B29C66/81415—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
- B29C66/81419—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled and flat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81427—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81431—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81433—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined being toothed, i.e. comprising several teeth or pins, or being patterned
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/822—Transmission mechanisms
- B29C66/8221—Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/849—Packaging machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D5/00—Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners
- B29D5/10—Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners the interlocking members being formed by continuous profiled strip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B51/00—Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
- B65B51/10—Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
- B65B51/26—Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
- B65B51/30—Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
- B65B51/303—Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes reciprocating along only one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B61/00—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
- B65B61/04—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
- B65B61/06—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B61/00—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
- B65B61/18—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
- B65B61/188—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements by applying or incorporating profile-strips, e.g. for reclosable bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B61/00—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
- B65B61/28—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for discharging completed packages from machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B9/00—Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
- B65B9/10—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
- B65B9/20—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
- B65B9/2014—Tube advancing means
- B65B9/2028—Rollers or belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B9/00—Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
- B65B9/10—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
- B65B9/20—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
- B65B9/213—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles the web having intermittent motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B9/00—Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
- B65B9/10—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
- B65B9/20—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
- B65B9/22—Forming shoulders; Tube formers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/25—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/25—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
- B65D33/2508—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
- B65D33/2516—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor comprising tamper-indicating means, e.g. located within the fastener
- B65D33/2533—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor comprising tamper-indicating means, e.g. located within the fastener the slide fastener being located between the product compartment and the tamper indicating means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/25—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
- B65D33/2508—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
- B65D33/2541—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor characterised by the slide fastener, e.g. adapted to interlock with a sheet between the interlocking members having sections of particular shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/25—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
- B65D33/2508—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
- B65D33/2541—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor characterised by the slide fastener, e.g. adapted to interlock with a sheet between the interlocking members having sections of particular shape
- B65D33/255—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor characterised by the slide fastener, e.g. adapted to interlock with a sheet between the interlocking members having sections of particular shape being provided with special visual, audible or tactile indicating means, e.g. indicating proper engagement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/25—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
- B65D33/2508—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
- B65D33/2541—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor characterised by the slide fastener, e.g. adapted to interlock with a sheet between the interlocking members having sections of particular shape
- B65D33/2558—Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor characterised by the slide fastener, e.g. adapted to interlock with a sheet between the interlocking members having sections of particular shape the slide fastener having a non-constant section throughout the length of the fastener, e.g. slightly undulated interlocking members or castellated stringers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/04—Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
- B65D75/06—Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes
- B65D75/12—Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes with the ends of the tube closed by flattening and heat-sealing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
- B65D75/5805—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture for tearing a side strip parallel and next to the edge, e.g. by means of a line of weakness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/76—Making non-permanent or releasable joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/432—Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
- B29C66/4322—Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81411—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
- B29C66/81415—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
- B29C66/81417—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled being V-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/74—Auxiliary operations
- B31B70/81—Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
- B31B70/813—Applying closures
- B31B70/8131—Making bags having interengaging closure elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/74—Auxiliary operations
- B31B70/81—Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
- B31B70/813—Applying closures
- B31B70/8131—Making bags having interengaging closure elements
- B31B70/8133—Applying the closure elements in the cross direction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S493/00—Manufacturing container or tube from paper; or other manufacturing from a sheet or web
- Y10S493/916—Pliable container
- Y10S493/927—Reclosable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
- Bag Frames (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf Verpackungssysteme, und insbesondere auf flexiblen Verpackungen, wie sie in unseren bereits früher angemeldeten Patenten in EP-A-1072526 und EP-A-0879767 als Verpackungen mit auftrennbaren und wieder verschließbaren Verschlüssen dargestellt worden sind.
- In der Vergangenheit beschäftigten sich Verfahren zur Herstellung von wieder verschließbaren, flexiblen Verpackungen gewöhnlich mit dem Aufpressen von reisverschlussähnlichen Verschlusskonstruktionen entlang eines Films, welche sich in Extrusionsrichtung des Film und entlang der sich gegenüberliegenden Ränder des Films erstrecken, oder mit einer durch Hitzeverschweißung einer separat hergestellten, extruierten, reisverschlussähnlichen Verschlusskonstruktion auf Verpackungsfilmen, wie z. B. in den Patenten US-A-4,909,017 und EP-A-0398732 offenbart wurde. Das erstgenannte Verfahren zur Verpackungsherstellung erzeugt Verpackungen mit der Eigenschaft der Wiederverschließbarkeit, deren Verschlüsse Positionen angeordnet sind, welcher von den Benutzer nicht bevorzugt werden, weil sie entlang des Randes der Verpackung angeordnet sind, während das zweitgenannte Verfahren, solche Verpackungen herzustellen in der Produktion teuer ist, weil die getrennte Zuführung und Vorratshaltung auf Rollen der reißverschlussähnlichen Konstruktion zum Anbringen auf den Verpackungsfilm notwendig ist und die separat hergestellten Teile, also der Verpackungsfilm und der Verschluss, aus zueinander kompatiblen Materialien hergestellt sein müssen. Für die angepeilte Benutzergruppe waren beide offenbarten Reißverschlusskonstruktionen aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden stellend, zum einen z. B. aus Benutzerfrustration, aufgrund von Schwierigkeiten beim Wiederverschließen des wieder verschließbaren Verschlusses, oder aus Mangel an Indikatoren für den Benutzer, dafür dass er den Verschluss wirklich ineinander gefügt hat.
- In den vorgenannten früheren Anmeldungen sind wieder verschließbare, ineinander gefügte Verschlüsse dargestellt und beschrieben, welche im Wesentlichen von der gleichen Bauart sind, wie jene Vorrichtung, welche in dieser Anmeldung dargestellt und beschrieben ist, jedoch sind diese nicht für die Film- und Streifentechnologie der vorliegenden Erfindung eingesetzt worden, und sie weisen nicht die verbesserten Eigenschaften der vorliegenden Erfindung auf, wie sie hierin beschrieben sind.
- Entsprechend ist es ein Aspekte der vorliegende Erfindung, Verpackungsmaterialien zur Bildung einer flexiblen Verpackung darzustellen, welche eine verschließbare Fügedichtung aufweist nach der Bauart, wie sie in dem Patent US-A-4,909,017 offenbart ist und wie sie in dem Oberbegriff nach Anspruch 1 definiert ist.
- Entsprechend einem weiteren Aspekt ist die vorliegende Erfindung darauf gerichtet, eine flexible Verpackung von der Bauart, wie sie in dem Patent EP-A-0398732 offenbart ist und wie sie in dem Oberbegriff zu Anspruch 2 definiert ist, darzustellen.
- Entsprechend ist es ein Hauptmerkmal der Erfindung eine verbesserte Auftrennung und Wiederverschließung ineinander gefügter Verschlüsse für Verpackungen darzustellen, und Verpackungen, welche solche Konstruktionen zur Auftrennung und zur Wiederverschließung ineinander fügbarer Verschlüsse verwenden.
- Es ist ebenso ein Merkmal der Erfindung, eine zusammengesetzte Verpackungsfilmkonstruktion darzulegen, welche einen Verpackungsfilm mit Streifen aus formbaren Kunststoff bildet, welcher auf den Film in vorbestimmten Abständen aufgeklebt wird.
- Ein zusätzliches Merkmal der Erfindung ist es, eine Verpackung darzustellen, welche besser aufzutrennen und wieder zu verschließen ist, mittels ineinander gefügter Verschlüsse, wie dieses bereits benannt wurde, worin der Hauptteil durch eine Verschlusskonstruktion mit einer zusätzlichen Schicht eines starren Materials realisiert wird, welches in einer spezifischen Weise auf den Verpackungsfilm der Verpackung in vorbestimmten Längenintervallen aufgebracht wird.
- Ferner ist es ein Merkmal der Erfindung, eine vorgenannte Verpackung mit wieder verschließbar, ineinander gefügten Verschlüssen aus Verpackungsfilm, gebildet aus einem Verpackungsfilm und einem hitzeverschweißbaren Streifen, welcher durch Verschweißung mit der Verpackung verbunden ist, vorzusehen.
- Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Verpackung und eines wieder verschließbaren Verschlusses vorzusehen.
- Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird ein Verpackungsmaterial dargestellt, wie es in dem kennzeichnenden Teil nach Anspruch 1 definiert ist und eine flexible Verpackung, wie sie in dem kennzeichnenden Teil nach Anspruch 2 definiert ist.
- Diese Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung einer wieder verschließbaren Verpackung, wie es nach Anspruch 18 definiert ist, dar.
- Die Verpackung und das ausführende System entsprechend der vorliegenden Erfindung stellt eine Verbundverpackungsfilmkonstruktion dar, welche eine Bahn eines Verpackungsfilms aufweist, auf welche in Abständen korrespondierend zu der Verpackungslänge, Streifen aus formbarem Kunststoff aufgetragen werden. Das Verbundverpackungsmaterial kann vorgefertigt sein und als ein Material von einer Vorratsrolle vorhanden sein, oder durch eine darüber oder benachbart aufgestellte Maschine Sig Pack, Inc. Easy Snap® Laminator zur Produktion eines Verbundverpackungsmaterials zeitgleich hergestellt werden, worin der Verbundverpackungsfilm in die Verpackungsvorrichtung eingeführt wird, um eine fertige Verpackung, einschließlich wieder verschließbarer Verschlüsse herzustellen, welche aus dem Film und den Streifen gebildet wurden. Der Laminator arbeitet sowohl zusammen mit horizontalen, als auch vertikalen Formungs-, Füll-, Verschluss-Verpackungsmaschinen und mit Umwickel-Verpackungsmaschinen, wobei er verschiedene Kunststoffstreifenmaterialien auf diverse Hitzeversiegelungsverpackungsfilme laminieren kann.
- Die Verpackungen können z. B. aus Polypropylen, Polyethylen, Polystyren, Polyvinylchlorid, mit thermoplastischen Hitzeversiegelungen überzogene Nichtkunststoffverpackungsfilmen und ähnlichen Laminationsfilmen, aus zwei oder vier Schichten hergestellt sein, worin der Kunststoffstreifen aus Ein- oder Drei-Schicht-Kunststoff hergestellt ist. In einigen Anwendungen besteht der Streifen aus einer einzigen Schichtdicke von Polyvinylchlorid (PVC), hitzeverschweißt auf einem PVC Film mit einer Temperatur von ungefähr 110°C (ungefähr 230°F) bei einer Einwirkdauer von ½ bis ¾ Sekunde, während in anderen Anwendungen der Streifen aus Zwei-Schicht-Kunststoff, wie z. B. aus einem PVC-Material plus einer Dichtungsschicht, aus Zwei- oder Drei-Schichten, wie z. B. einer mittleren Schicht, welche auf den jeweilig gegenüberliegenden Seiten mit einer Dichtungsschicht überzogen ist, hergestellt und eine Trennschicht aufweisen, um zu vermeiden, dass der Streifen während der Bildung der wieder verschließbaren Fügedichtung selbstklebend haften bleibt. Gewöhnlicherweise eingesetzter Verpackungsfilm ist Vier-Schicht-Film, bestehend aus zwei Schichten Polypropylen getrennt durch eine Schicht von Weichpolyethylen und eine Hitzeversiegelungsschicht, welche als Überzug aus Weichpolyethylen auf einer Seite aufgebracht ist.
- Die Ausführungsform der Verpackung der Erfindung weist einen auftrennbaren und wieder verschließbaren, ineinander gefügten Verschluss auf, welcher in dem Film- und Streifenverbundmaterial gebildet ist, die sich gegenüberliegend positionierten Seiten können im Wesentlichen in der Mitte der Verpackung zusammengefügt sein, um eine Lasche zur Unterstützung des Öffnens der Verpackung zu bilden.
- Der wieder verschließbare, ineinander gefügte Verpackungsverschluss kann männliche und weibliche Teile mit Rastnasen aufweisen, welche in diese Teile geformt sind, worin die sich ergebende Verschlusskonstruktion ein fühlbares und hörbares Einschnappen des Verschlusses, während des Öffnens und des Schließens der Verpackungen, welches die Öffnung und den Verschluss der Packung anzeigt, ergibt.
- Die Erfindung wird nun in Verbindung mit einer modifizierten vertikalen Formungs-, Füll- und Versiegelungsverpackungsmaschine dargestellt und beschrieben, welche einen Füllschlach-Umformkragen und eine Verpackungsverschlusspresse aufweist, welche dazu geeignet ist, dass sie wieder verschließbare Verpackungen, bildet wie z. B. die Maschine Sig Pack, Inc., Eagle Infinity Modell 1524.
- Die Verpackungen, welche diese Erfindung ausführen und welche einen wieder verschließbaren Verschluss aufweisen, entsprechen den Konsumentenwünschen bezüglich einer wieder verschließbaren Verpackung nach dem Stand der Technik, dadurch, dass Sie einen eindeutig hörbaren und tastbaren Indikator für den Verschluss der wieder verschließbaren Verpackung, durch das Ineinandergreifen von Rastnasen aufweisen, so dass der Konsument sicher sein kann, dass die wieder verschließbare Verpackung geschlossen wurde, auch dann, wenn eine visuelle Kontrolle des Verschlusses nicht stattfindet.
- Die Erfindung wird durch die Benutzung der folgenden Beschreibung, und der zusätzlichen Betrachtung der beigefügten Zeichnungen leichter verständlich, worin dargestellt ist:
-
1 ist eine zeichnerische Seitenansicht einer Vorrichtung, welche diese Erfindung darstellt, welche das Verfahren und die Stufen der Verpackungsformung, der Füllung, des Verschlusses und des Abtrennens darstellt und den neuartigen Füllschlauch Umformkragen zeigt; -
1a ist ein zeichnerischer Seitenaufriss einer konventionellen Formungs-, Füllungs- und Verschlussverpackungsmaschine nach dem Stand der Technik, welche die Standardbauform des Füllschlauch-Umformkragens darstellt; -
2 ist eine zeichnerische Frontansicht der Vorrichtung nach1 ; -
3 ist ein Aufriss eines Teilstücks von einer Form des Verbundfilms, welcher die Verpackung für und die Platzierung des beigefügten Streifens darstellt, wie dieses geeignet ist zur Herstellung von Verpackungen mit einem in Längsrichtung ausgedehnten Überlappungsverschluss; -
4 ist ein zeichnerischer dargestellter Querschnitt durch eine Verpackung, welche von dem in3 dargestellten Film mit einem in Längsrichtung ausgedehnten Überlappungsverschluss hergestellt ist; -
5 ist ein Aufriss einer weiteren Form des Verbundfilms, welcher den Verpackungsfilm und die Anordnung des angefügten Streifens darstellt, welcher zur Herstellung einer Packung mit einem in Längsrichtung ausgedehnten Verschluss, geeignet ist; -
6 ist ein zeichnerischer Querschnitt durch eine Verpackung, welche aus dem Film nach5 gebildet ist, mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Überlappungsverschluss; -
7 ist eine vergrößerte Teilansicht, welche den Verbundverpackungsfilm als einen Ein-Schicht-Film und einen Ein-Schicht-Streifenzusammengesetzt darstellt; -
8 ist eine vergrößerte Teilansicht, welche einen Verbundverpackungsfilms, welcher aus einem Mehr-Schicht-Film und einem Mehr-Schicht-Streifen zusammenstellt ist, darstellt; -
9 ist ein vergrößerter Querschnitt durch einen Beutel, welcher in der Formpresse abgedichtet und abgetrennt und mit einem neuartigen und wieder verschließbaren Verschluss versehen wird, dargestellt, in einer offenen Presse vor dem Verschlussformungsschritt; -
9a bis9c stellen nacheinander folgende Schritte in der Formung des Endverschlusses, des wieder verschließbaren Verschlusses und des Packungsabtrennungsprozesses dar; -
9d und9e stellen zwei Ansichten einer alternativer Form einer Verpackung dar, welche eine Aufreißlasche hat, mittels eines oberen Verpackungsverschlusses, welcher aus einem thermisch verformbaren Bund besteht, welcher auseinander gezogen werden kann; -
10 ist eine isometrische Ansicht, welche Formungswerkzeuge zeigt, welche die Einrastschnappnasen in dem wieder verschließbaren, ineinander gefügten Verschluss zeigt, worin der wieder verschließbare Verschluss als gestrichelte Umrisslinien dargestellt ist; -
11 ist eine vergrößerte isometrische Teilansicht der inneren und äußeren Teile des wieder verschließbaren Verschlusses in separaten Positionen gezeigt, worin die Einrastschnappnasen in den Seitenwänden des Verschlusses benachbart zu dem pfeilspitzenförmig geformten Verschluss dargestellt sind; -
12 ist ein vergrößerter Querschnitt, durch einen wieder verschließbaren Verschluss, wie er in dem gestrichelten Kreis in9c gezeigt ist, welcher die Platzierung der Formungswerkzeuge aus10 und dazwischen die Einrastschnappnasen darstellt; -
13 ist ein vergrößerter Querschnitt durch den wieder verschließbaren Verschluss und durch die Einrastschnappnasen, welche zwischen den Zähnen der Formungswerkzeuge gebildet werden, wie dieses entlang der Linie 13-13 nach10 dargestellt ist; -
14 ist eine isometrische Darstellung einer Ausführungsform einer Verpackung gemäß der Erfindung, welche den sich in Längsrichtung erstreckenden, überlappenden Verpackungsverschluss nach oben gerichtet, die Verpackungendverschlüsse, den integral geformten wieder verschließbaren Verschlusses mit dem weiblichen Teil nach oben gerichtet und die Einrastnasen an der Seite des Verschlusses, dargestellt; -
15 stellt die Verpackung nach14 dar, mit einen entfernten oberen Endverschluss, und bei geöffneter Verpackung; -
16 ist ein vergrößerter Querschnitt, welcher zeichnerisch das obere Ende der Verpackung darstellt, einschließlich des neuartigen wieder verschließbaren, ineinander gefügten Verschlusses, in seiner verschlossenen Position und den oberen Verpackungshitzeverschluss, welcher oberhalb in einem Abstand von dem wieder verschließbaren Verschluss angebracht ist, mit einem dazwischen liegenden Stück von nicht verbundenen Verpackungsfilm; -
17 ist ein vergrößerter zeichnerischer dargestellter Querschnitt, welcher den. neuartigen wieder verschließbaren, ineinander gefügten Verschluss darstellt, welcher die Erfindung in verschlossener Weise zeigt, worin der oberen Hitzeverschluss, wie in16 , dargestellt ist durch Abschneiden des dazwischen liegenden Stücks von nicht verbundenem Verpackungsmaterialfilm zeigt; und -
18 ist ein vergrößerter Querschnitt, welcher zeichnerisch den neuartigen wieder verschließbaren, ineinander gefügte Verschluss zeigt, welcher diese Erfindung verkörpert, wie er nach17 dargestellt ist, jedoch mit einem wieder verschließbaren Verschluss; welcher teilweise an dem oberen Ende geöffnet ist; In den unterschiedlichen Darstellung sind ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. - Die Vorrichtung nach
1 und2 weicht von einer konventionellen vertikalen Formungs-, Füllvorrichtung in zwei Einzelheiten ab. Erstens, wie in1a dargestellt ist, weist der vordere Rand eines Schlauchbildungs-Umformkragen23 bei einer konventionellen Vorrichtung nach dem Stand der Technik einen im Wesentlichen orthogonalen Winkel zu der Oberfläche des konischen Fülltrichters22 auf und diese konventionelle Ausrichtung führt dazu, dass die thermisch formbaren Streifen31 von der Bahn des Verpackungsfilms32 gelöst werden. Dieses Problem wurde in der Vorrichtung, welche die Erfindung ausführt, des durch eine Umstellung des Umformkragens23 , wie hier dargestellt ist, gelöst, und durch die Beifügung eines Randfixierpunkts an dem Streifen31 , wie in den3 und4 deutlich ersichtlich ist, welche als Nächstes beschrieben werden. Der zweite Unterschied besteht in der Einführung einer neuen unteren Presse33 , welche einen wieder verschließbaren Verschluss bildet, wie nachfolgend beschrieben wird. - Nun Bezug nehmend auf die
3 und5 , ist hier in beiden Abbildungen zu sehen, wie das Verpackungsfilmmaterial32 und ein thermisch umformbarer Streifen31 auf dem Film32 , im Wesentlichen kontinuierlich entlang des Streifenansatzrandes39 befestigt ist, (dieser ist in diesen Abbildungen als oberer Rand dargestellt) durch eine Hitzeversiegelung40 entlang des Streifenendes41 , wie hier mit42 bezeichnet ist, und durch einen Randfixierpunkt43 in der Mitte des Bezugsrandes44 des Streifens, um sicherzustellen, dass der Bezugsrandstreifen fest an dem Verpackungsfilm befestigt ist, wenn die Verbundbahn in den Zwischenraum zwischen dem Fülltrichter22 und dem Umformkragen23 eingeführt wird, um das Abreißen des Streifens von dem Film zu vermeiden. Der einzige Unterschied zwischen den3 und5 ist, dass in3 ein Ende des Streifens31 mit einem Rand45 des Verpackungsfilmmaterials32 bündig ist, und dass das andere Streifenende nach innen von dem anderen Rand46 des Verpackungs-Filmmaterials32 einen Abstand aufweist, um so einen Seitenrand47 zu bilden, während in5 beide Enden41 des Streifens einen Abstand zu den Rändern45 und46 des Verpackungsfilms32 aufweisen, um ein Paar sich gegenüberliegender Seitenränder48 zu bilden. Die Streifen31 weisen zudem ein Loch49 durch den Streifen auf, welches in der fertigen Verpackung als eine Schwachstelle dient, zur Bildung einer Gelenkfalte, welche auftritt, Wenn die Verpackung geöffnet wird. Eine andere Gelenkfalte ist in der fertigen Verpackung an der gegenüberliegende Seite zur ersten Gelenkfalte vorgesehen, durch das im Wesentlichen aneinander Grenzen der angeschnittenen Enden41 des Streifens31 , wie in4 und6 dargestellt sind, gegeben.4 und6 zeigen jeweils die Überlappung der länglichen Verpackungsnähte26 , wie diese in2 dargestellt sind und welches durch den Seitenrand47 nach3 gebildet wird, und einen Überpressungsverschluss, welcher durch die zweiten Seitenränder48 nach5 gebildet wird, aufweist, welche durch eine andere vertikale Formungsmaschine gebildet sein kann. -
7 stellt einen Ein-Schicht-Streifen31 dar, welcher auf einem Ein-Schicht-Verpackungsfilm32 hitzeversiegelt, wobei der Streifen typischerweise aus 3 bis 15 mil Polyvinylchlorid und der Film typischerweise aus 1,5 bis 4 mil Polyvinylchorid hergestellt ist.8 illustriert einen Drei-Schicht-Streifen31' , welcher auf einem Vier-Schicht-Verpackungsfilm32' verschweißt ist, der Streifen31' kann typischerweise eine mittlere Schicht thermisch verformbaren Kunststoffs50 mit einer Dicke von 3 bis 5 mil aufweisen, eine Hitzeschweißnahtschicht51 von 0,5 bis 3 mil Dicke und eine Trennschicht52 von 3 bis 50 Mikron Dicke. Die Trennschicht wird manchmal benötigt, zur Vermeidung, dass die gegenüberliegenden Flächen des gefalteten Streifens zusammen haften, wenn der wieder verschließbare Verschluss in der Weise gebildet wird, wie er nachfolgend beschrieben wird. Der typischerweise eingesetzte Vier-Schichtfilm32' ist aus zwei Lagen von Zwei-Schicht-Polypropylen53 gebildet, getrennt durch eine Schicht54 von Weichpolyethylen mit einer Hitzeschweißschicht55 aus Weichpolyethylen. Zudem kann ein Zwei-Schichtstreifen und einem Zwei- und Drei-Schichtfilm ebenfalls benutzt werden. - Nun Bezug nehmend auf
9 bis9c , welche die Bildung eines Verpackungsendverschlusses und eines wieder verschließbaren Verschlusses darstellen, ist in9a eine Verpackung34 dargestellt, welche während des Absinkens der Verpackung mit dem Produkt56 gefüllt wurde, und welche in einer Position angehalten wurde, in welcher sich der obere Teil der Verpackung in der unteren Presse33 befindet, unmittelbar vor der Vollendung der Bildung eines oberen Verschlusses und eines wieder verschließbaren Verschlusses. Die Verpackung34 wurde angehalten, um den thermisch verformbaren Streifen31 so zu positionieren, dass er zwischen den horizontalen, zurückziehbaren, heizbaren, weiblichen Formungswerkzeug58 und dem zweiteiligen, heizbaren, männlichen Formungswerkzeug57 , zur Bildung eines wieder verschließbaren Verschlusses positioniert ist, worin ein oberhalb liegender Saum des Schlauches25 unterhalb der zusammengesetzten, heizbaren Formungswerkzeuge60 und61 und dem Verpackungsabtrennmesser62 und seinem Amboss63 gebildet wird. Das weibliche Formungswerkzeug58 weist eine Formaussparung68 auf, und das männlichen Formungswerkzeug weist einen Formkeil69 auf, welcher in dem männlichen Formungswerkzeugteils57b gehalten wird, und komplementär zu der weiblichen Formaussparung68 geformt ist. Die Kompositformungswerkzeuge60 und61 bestehen aus einem Formungswerkzeug-Paar64 , welche zur Bildung des oberen Verschlusses35 der Verpackung34 und einem darüber liegender Formungswerkzeug-Paar60 , welche den unteren Verschlusses37 der nächsten darauf folgenden Verpackung bilden. Oberhalb und unterhalb der Formaussparung68 des weiblichen Formungswerkzeugs58 sind ein paar heizbare, wieder verschließbare, gezahnte Formungswerkzeuge66 angeordnet, welche die Verschlusseinrastnasen bilden, welche in Wechselwirkung mit den weiblichen Formungswerkzeug58 stehen, und sich durch die Angelpunkte67 zueinander drehen können. -
9a stellt die heizbaren Formungswerkzeuge57 und58 zur Formung eines wieder verschließbaren Verschlusses dar, wie sie aufeinander zu bewegt werden, ineinander einrasten und den Verpackungsfilm32 und den thermisch verformbaren Streifen31 hitzeverformen und in die Aussparung in dem weiblichen Formungswerkzeug58 hinein schieben, um die Spitze des pfeilspitzenförmig gebildeten, wieder verschließbaren Verschlusses zu formen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist der Streifen31 in9a bis9c nicht dargestellt, aber seine Positionen ist in9 und11 bis13 eindeutig zu sehen. Gleichzeitig verschweißen die heizbaren Formungswerkzeuge60 und61 den Schlauch25 über die gesamte Breite in einen vertikalen Abstand70 und bilden damit den unbefestigten Saum59 über dem Rand des wieder verschließbaren Verschlusses36 ; ein Teilstück des Verschlusses70 wird durch die Formungswerkzeuge64 erhitzt und es wird der obere Verschluss35 der Verpackung und ein Teilstück des Verschlusses70 , welches durch das Formungswerkzeug65 erhitzt, und es wird der untere Verschluss37 der nächst nachfolgenden Verpackung, wenn der Verschluss70 anschließend über die gesamte Breite durch das Schneidemesser72 abgeschnitten, gebildet. - Der nächste Schritt ist eine Mischung zwischen den
9a und9b , worin die Vorbedingungen wie in der9a dargestellt sind, mit der Ausnahme, dass die Formungswerkzeuge66 zur Bildung der Rastnasen sich nach innen gedreht haben und genügend geschlossen sind, zur Bildung der nach innen geneigten, unteren Oberflächen72 des mit einem pfeilspitzenförmigen Querschnitt versehenen Verschlusses, jedoch nicht ausreichend stark, um den Keil des männlichen Formungswerkzeuges69 einzuklemmen. -
9b stellt den darauf folgenden Vorgang dar, worin das Schneidemesser62 seitlich nach vorne bewegt wird, um den Hitze verschweißten Verschluss70 durch den Andruck gegen den Amboss63 zu trennen und die Verpackung34 von dem darüber befindlichen Schlauch25 zu trennen. Zur gleichen Zeit zieht sich das männliche Formungswerkzeugteil57b , welches den Keil69 trägt, teilweise aus der Aussparung68 des weiblichen Formungswerkzeugs58 zurück und auch aus dem Zwischenraum zwischen den Zähnen71 des Formungswerkzeugs66 und das Formungswerkzeug66 , dreht sich weiter nach innen, um die die Einrastnasen bildenden Formungszähne71 ineinander, in ihre maximal schließende Position, zu drücken, die Zähne71 drücken den Verpackungsfilm32 und den thermisch verformbaren Streifen31 zusammen, um den Film und den Streifen in die weibliche Formungswerkzeugaussparung zu bringen, um die Bildung der nach innen angeneigten unteren Oberfläche72 des pfeilspitzenförmig geformten, wieder verschließbaren Verschlusses36 zu bilden, und um die einschnappenden Rastnasen73 zu bilden, wie in den11 und13 am Besten zu sehen ist. Das weibliche Formungswerkzeug58 wird dann etwas nach links gezogen zum Formungswerkzeug66 hin; um so die Pfeilspitzenform zwischen dem Werkzeug selber und den gegenüberliegenden Oberflächen der Zähne71 die Rastnasen des Formungswerkzeugs66 zu bilden. Die Rastnasen73 werden dadurch gebildet, dass das erweichte thermisch verformbaren Material des Films und des Streifens zwischen den Zähnen71 eingepresst wird, und die einzige Richtung in welche das zusammen gepresste Material sich bewegen kann, seitlich in den Raum zwischen den Zähnen71 ist und es sich dann nach oben ausdehnend zwischen den Zähnen wodurch die Einrastnasen73 geformt werden. -
9c stellt die männlichen und weiblichen Formungswerkzeuge57 und58 dar, welche nach außen zurückgezogen werden, worin das weibliche Formungswerkzeug seitlich die Verpackung34 , wegen der ungeöffneten Rastnasenformungswerkzeuge66 in sich festhält und die Verpackung-Endverschlussformungswerkzeuge60 und61 und das Schneidemesser62 zurückgezogen werden. Die Formungswerkzeuge66 verbleiben eine kurze Zeit zusammengefügt, um den Ansatz der Rastnasen zu vollenden, nachdem Sie geöffnet sind, wird die fertig gestellte Verpackung freigegeben, wobei diese auf das Förderband38 fällt, wie in1 dargestellt ist, und sich die Sequenz aus9 wiederholt. - Die Sequenzsteuerung und die Zeitablaufsteuerung und die Antriebe für die sequenzielle Bewegung der verschiedenen Formungswerkzeuge wird durch kommerziell verfügbare Standardkomponenten gewährleistet.
- Die Variation
34' der Verpackung34 ist in9d und9e dargestellt, in welchen zu sehen ist, dass eine Lasche74 sich in der Mitte aus dem oberen Hitzeverschluss35' erhebt, und dass ein Ausschnitt74' korrespondierend zu der Form der Lasche74 genau unterhalb des unteren Hitzeverschlusses37' positioniert, ist mit flankierenden Laschen75 an beiden Seiten des Ausschnitts74' . Diese Anordnung wird erreicht durch das vertikale nach oben Verschieben des Hitzeverschluss Formungswerkzeugs65 um ein Zwischenraum zwischen diesem und dem Formungswerkzeug64 zu schaffen und durch die Anordnung des Schneidemessers62 in der Art, dass ein solches Ausschnittmuster für die Lasche74 und75 erreicht wird. Dieses verbraucht mehr Verpackungsfilm wenn ein auseinander ziehbares Hitzeverschlussmaterial bei35' eingesetzt wird, jedoch können die unbefestigten Teile der Lasche74 ergriffen werden und zum Öffnen der Verpackung auseinander gezogen werden. -
10 bis13 stellt in einem größeren Ausschnitt die gezahnten Formungswerkzeuge66 zum Bilden der Rastnase und die Konstruktion des wieder verschließbaren Verschlusses36 dar.10 stellt deutlicher die Beziehung zwischen dem Formungswerkzeug und dem wiederverschließbaren Verschluss dar und stellt die kürzeren mittleren Zähnen der Formungswerkzeugs46 dar, korrespondierend zu dem Bereich in dem sich der in Längsrichtung verlaufenden Überlappungsverpackungsverschluss26 befindet, welcher durch den einen Rand47 gebildet wird, wie am Besten in11 , dargestellt ist.11 stellt Einzelheiten der Einrastschnappnasen73 dar, jene werden von der männlichen Teil des Verschlusses36a und dem weiblichen Teil des Verschlusses36b durch das nach außen Drängen des thermisch verformbaren Materials zwischen den benachbarten Zähnen71 des Formungswerkzeugs66 gebildet, sobald die Formungswerkzeuge geschlossen werden. Das durch die Hitze erweichte Material, welches sich zwischen den paarweise angeordneten Formungswerkzeugzähnen befindet, wird zusammen gepresst und kann nur seitlich entweichen, jedoch verursacht diese Bewegung ein nach außen hin gerichtetes herausquellen des Materials, welches die Rastnasen bildet, weil das Material in gegeneinander entgegen gesetzten Seiten in den gleichen Raum zwischen den angrenzenden Formungswerkzeugzähnen nach oben drückt und nicht nach innen entweichen kann. Dieses ist ebenso in12 dargestellt, in der die Rastnasen73 ebenfalls hinter den Formungswerkzeugzähnen71 dargestellt sind.13 ist ein Ausschnitt der Rastnasen und stellt die dazwischen liegende Anordnung dar.14 zeigt eine vollendete Verpackung, welche gerade durch das Abtrennen des oberen Hitzeverschlusses35 mit einer Schere77 geöffnet wird, und15 stellt die Verpackung dar, wobei der Hitzeverschluss entfernt wurde und diese aufgerissen wurde. Die Tüte bleibt aufgrund der Gelenkfalten78 und79 geöffnet. Die Gelenkfalte78 ist das Ergebnis der Schwachstelle, welche des Streifens31 durch die Öffnung49 , welche in das relativ starre männliche Teil36a des wieder verschließbaren Verschlusses36 gebildet ist, während die Gelenkfalten79 durch das angrenzende Enden des Streifens31 in der Position des weiblichen Teil36b gebildet ist. Die Verpackung wird einfach durch das, durch einen nach innen gerichteten Fingerdruck an der Außenseite der Gelenkfalten78 und79 geschlossen, wodurch die Verpackungsseiten ineinander schnappen. Durch die Anwendung eines Fingerdrucks auf das männliche und weibliche Teil36a und36b wird der Schnappverschluss einrasten. -
16 und18 stellen das obere Ende der Verpackung34 in vergrößertem zeichnerischen Querschnitt dar, um die Öffnung der Verpackung zu illustrieren. Wie in16 dargestellt ist, wird der obere Verschluss durch Abschneiden entfernt, wodurch eine freie obere Lasche des Verpackungsfilm32 zum Vorschein kommt, wie in17 und18 dargestellt ist. Dieser oberen Laschen werden auseinander gezogen, wie in18 dargestellt ist, um das weibliche Teil36b des wieder verschließbaren Verschlusses zu öffnen und den inneren männlichen Teil36a auszulösen. Der Öffnungswinkel wird dadurch maßgeblich vergrößert, weil der Streifen31 an dem Film32 an seinem auslaufenden, hitzeversiegelten Rändern40 verbunden ist und somit wird die öffnende Zugkraft durch den Streifen31 übertragen. Im Gegenzug ist eine ungewollte Öffnung der Verpackung von der Körperseite der Verpackung ausgeschlossen, weil der Streifen31 mit dem Verpackungsfilm32 an dem in der Verpackung liegenden Bezugsrand44 nicht befestigt ist, und so keine Verstärkung der Zugkraft durch den Streifen auf den Film erfolgt. - Die vorliegende Erfindung wurde hier in Verbindung mit einigen beispielhaft aufgeführten Ausführungsformen dargestellt, es kann abgeleitet werden, dass Modifikationen und Variationen zur Erfindung benannt werden können, und diese von Zeit zu Zeit einen Fachmann einfallen können ohne vom grundlegenden. Kern der Erfindung abzuweichen, entsprechend ist es beabsichtigt, dass die Ansprüche der Erfindung so breit und spezifisch ausgelegt werden, wie dieses durch die beigefügten Ansprüche dargestellt ist.
Claims (26)
- Verpackungsmaterial zur Bildung einer flexiblen Verpackung mit einem wiederverschließbaren einrastenden Verschluss, bestehend aus der folgenden Kombination, a) einer kontinuierlichen Bahn (
32 ) von Verpackungsmaterial mit im Wesentlichen konstanter Dicke, wobei die Bahn eine Breite und eine beliebig bestimmbare laufende Länge aufweist, wobei die Breite die Ränder der Bahn bestimmt, und b) ein Streifen (31 ) flexiblen Materials, wobei der Streifen eine Länge und eine Breite aufweist, wobei die Streifenbreite die Enden des Streifens definiert, wobei die Streifenlänge obere und untere Ränder besitzt und im Wesentlichen größer als die Streifenbreite ist, wobei die Streifenlänge quer zu der laufenden Länge auf der Bahn des Verpackungsmaterials befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass: der Streifen (31 ) ein separater flacher einteiliger Streifen flexiblen Materials mit im Wesentlichen konstanter Dicke ist und auf der Bahn (32 ) des Verpackungsmaterials entlang dem oberen Rand (39 ) des Streifens befestigt ist und entlang dem unteren Streifenrand (44 ) im Wesentlichen nicht befestigt ist, und der befestigte flache Streifen (31 ) und die darunter liegende Bahn (32 ) des Verpackungsmaterials thermisch verformbar zusammenfügbar sind, um so ineinandergreifende Teilstücke eines wiederverschließbaren einrastenden Verschlusses der fertig gestellten Verpackung zu bilden. - Eine flexible Verpackung gebildet aus einer kontinuierlichen Bahn (
32 ) von Verpackungsmaterial mit im Wesentlichen konstanter Dicke und mindestens einem Streifen (31 ) flexiblen Materials, bestehend aus der Kombination von einem geschlossenen Verpackungskörper (34 ), welcher mindestens ein flexibles Material einer bestimmten Dicke aufweist und gegenüberliegende Enden hat, mindestens einem Endverschluss (35 ,37 ) des Verpackungskörpers, c) einem ineinandergreifenden Verschluss (36 ), welcher wiederholbar zu öffnen und zu schließen ist, zum Zwecke des Öffnens und Schließens des Verpackungskörpers, um jeweils den Zugriff auf den Verpackungsinhalt zu ermöglichen oder zu verhindern, bestehend aus der Kombination innerer (36A ) und äußerer (36B ) einrastender Teile, wobei jedes der Teile des Verschlusses einen Streifen (31 ) flexiblen Materials von einer Dicke hat, der Streifen eine Länge und eine Breite hat, die Streifenbreite die Enden des Streifens definiert; wobei die Streifenlänge obere (39 ) und untere (44 ) Ränder besitzt und im Wesentlichen größer als die Streifenbreite ist, der Streifen mit einer Bahn (32 ) flexiblen Verpackungsmaterials mit einer bestimmten Dicke entlang des oberen Streifenrandes (39 ) befestigt ist und am unteren Streifenrand (44 ) im Wesentlichen nicht befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen (31 ) einen separaten einteiligen Streifen aufweist, welcher sich gegenüberliegende zu einander parallele Flächen aufweist, welche dem Streifen durchweg eine im Wesentlichen konstante Dicke geben, wobei der befestigte Streifen (31 ) und die darunter liegende Bahn (32 ) des Verpackungsmaterials zusammengefügt sind, um die einrastenden Teile (36A ,36B ) eines wiederholbar zu öffnenden und zu schließenden einrastenden Verschlusses (36 ) zu bilden. - Verpackung nach Anspruch 2, worin der einrastende Verschluss (
36 ) ferner mindestens eine Gelenkanordnung (78 ,79 ) aufweist, welche im Wesentlichen zentral entlang der Länge angeordnet ist. - Verpackung nach Anspruch 3, worin die Streifenenden im Wesentlichen mit ihren Enden aneinander stoßen, und worin mindestens eine Gelenkanordnung (
79 ) sich an einer Flächenseite der Verpackung befindet und im Wesentlichen durch aneinander stoßende Enden des Streifens oder durch mindestens einen Streifens gebildet wird. - Verpackung nach Anspruch 2 bis 4, worin der Verschluss (
36 ) ein pfeilspitzenförmiges Querschnittsprofil aufweist. - Verpackung nach Anspruch 5, worin der Verschluss an der einen Seite der Pfeilspitze Schnappverschlüsse (
73 ) entlang mindestens einem Teil der Länge des Verschlusses (36 ) oder entlang der Gesamtlänge des Verschlusses aufweist. - Verpackung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, worin das flexible Material, aus dem der Verpackungskörper, der mindestens eine Endverschluss und der wiederverschließbare ineinandergreifende Verschluss gebildet ist, aus einem hitzeversiegelten beschichteten Kunststofffilm besteht:
- Verpackung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, worin das flexible Verpackungsmaterial; aus dem der Verpackungskörper und der mindestens eine Endverschluss gebildet ist, aus einem Hitze versiegelten beschichteten Nicht-Kunststofffilm besteht.
- Verpackung nach Anspruch 2 bis 8, welche ein Paar Verpackungskörperendverschlüsse (
35 ,37 ) aufweist, wobei sich ein Endverschlusspaar an mindestens einem Ende des Verpackungskörpers befindet und das andere Endverschlusspaar sich an dem anderen Ende des Verpackungskörpers befindet, und worin die sich der an der Seite des Verpackungskörpers liegende einrastende Verschluss (36 ) an einem (35 ) der Endverschlüsse befindet. - Verpackungsmaterial nach Anspruch 1 oder Verpackung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, worin das eine Ende (
41 ) des Streifens (31 ) im Wesentlichen mit einem (45 ) der Seitenränder der Bahn (32 ) deckungsgleich ist. - Verpackungsmaterial nach Anspruch 10 oder Verpackung nach Anspruch 2, worin sich der andere Seitenrand (
46 ) der Bahn (32 ) in einer ausreichend großen Entfernung jenseits des anderen Endes (41 ) des Streifens (31 ) befindet um einen Rand (48 ) des Bahnmaterials zur Bildung eines sich überlappenden Packungsverschlusses (26 ) zur Verfügung zu stellen. - Verpackungsmaterial oder Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, worin beide Seitenränder (
45 ,46 ) der Bahn (32 ) in einer ausreichend großen Entfernung jenseits des Endes (41 ) des Streifens (31 ) angebracht sind, um Seitenränder (48 ) des Bahnmaterials zur Bildung eines Packungsflossenverschlusses zur Verfügung zu stellen. - Verpackungsmaterial oder Verpackung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin der Streifen (
31 ) im Wesentlichen kontinuierlich entlang des oberen Rands (39 ) der Bahn (32 ) des Verpackungsmaterials befestigt ist. - Verpackungsmaterial oder Verpackung nach einem der vorangegangen Ansprüche, worin der Streifen (
31 ) an den sich gegenüberliegenden Enden (41 ) der Verpackungsmaterialbahn (32 ) befestigt ist (42 ). - Verpackungsmaterial oder Verpackung nach einem der vorangegangen Ansprüche, worin der Streifen über eine kurze Länge (
43 ) im Wesentlichen zentral entlang einem unteren Rand (44 ) mit der Bahn des Verpackungsmaterials verbunden ist. - Verpackungsmaterial oder Verpackung nach einem der vorangegangen Ansprüche, worin die Bahn des Verpackungsmaterials und der Streifen beide aus einem Ein-Dicken-Einschicht-Material (
31 ,32 –7 ), oder beide aus einem Ein-Dicken-Mehrschicht-Material (31' ,32' –8 ) besteht: - Verpackungsmaterial oder Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, worin die Bahn des Verpackungsmaterials und/oder der Streifen aus einem Ein-Dicken-Mehrschicht-Material (
31' ,32' ) besteht. - Verfahren zur Herstellung einer wiederverschließbaren Verpackung (
34 ), welche vordere und hintere Flächen und einen wiederverschließbaren einrastenden Verschluss (36 ) aufweist, bestehend aus einem weiblichen äußeren Teil und einem männlichen inneren Teil, welches die folgenden Schritte aufweist: a) Transportieren einer Bahn (32 ) flexiblen Verpackungsfilmmaterials in Längsrichtung, welches eine ausgewählte Breite und eine beliebige Länge aufweist, mit separaten, thermisch verformbaren, flachen, einteiligen Streifen (31 ), welche eine Länge aufweisen, die im Wesentlichen größer ist als die Streifenbreite, welche auf der Bahn aufgebracht wird, wobei die Streifenlänge quer zu der laufenden Länge des Films in bestimmten Verpackungslängenintervallen aufgebracht wird, b) Umlenken des Films über eine Kragenziehwalze (22 ) und um eine zylindrische Schlauchbildungsröhre (21 ) und Bildung eines in Längsrichtung abgedichteten (26 ) zylindrischen Schlauches eines Verpackungsfilms (34 ) mit thermisch verformbaren Streifen (31 ) innerhalb des Filmschlauches in einer. im Wesentlichen an den Enden aneinander anschließenden Weise und wobei die Streifenflächen mit dem Film nicht verbunden sind, wenn sie sich innerhalb des Schlauches einander gegenüberstehen, c) Andruck des Teils des Schlauches, in dem die Streifen angefertigt werden, zwischen einem Paar voneinander beabstandeter erhitzter männlicher (57 ,69 ) und weiblicher (58 ,68 ) Formwerkzeuge, d) aufeinander zu bewegende Formwerkzeuge (57 ,69 ), um die Streifenfläche, welche nicht auf dem Film befestigt ist, in sich selbst eingreifend zu pressen, um zwei ausgeformte Streifenflächen zu bilden, welche sich quer über. den gesamten Filmschlauch erstrecken und eine weitergehende Bewegung der Formungswerkzeuge in eine einrastende Position aufeinander zu und Formung eines zentralen Teils des Streifens, welcher sich quer über den gesamten Filmschlauch in eine Aussparung (68 ) des weiblichen Formungswerkzeuges (58 ) hinein erstreckt, um die Spitze des wie einen Pfeilkopf geformten wiederverschließbaren Verschlusses zu formen, e) zueinander gerichtete Vorwärtsbewegung eines Paares von erhitzten Formungswerkzeugen (66 ) zur Formgebung des einrastenden Verschlusses, wobei die Formungswerkzeuge sich an gegenüberliegenden Seiten der weiblichen Form (58 ,60 ) angeordnet sind, um Teilstücke des Randes des Streifens unmittelbar im Anschluss an den Zentralteil des Streifens gegeneinander nach innen zu pressen, um die inneren männlichen und die äußeren weiblichen Teile des wiederverschließbaren Verschlusses zu bilden, welche zwischen dem weiblichen Formungswerkzeug und dem Paar, der den ineinandergreifenden Verschluss bildenden erhitzten Formungswerkzeuge gehalten werden, während das männliche Formungswerkzeuge teilweise (57 ,69 ) zurückgezogen wird, und f) vollständiges Zurückziehen der männlichen und weiblichen Formungswerkzeuge in ihre Anfangspositionen. - Verfahren nach Anspruch 18, worin der Schritt des Pressens von Teilen der Ränder des Streifens (
31 ) die unmittelbar an den zentralen Teil des Streifens angrenzen, nach innen gegen einander zum Formen der inneren und äußeren Teile des wiederverschließbaren einrastenden Verschlusses (36 ) die folgenden Schritte einschließt: Bewegung des den Rastverschluss formenden Formungswerkzeugs (66 ) nach innen, um den Teil des Streifens dazwischen zusammenzudrücken, um das nach innen gedrehte Basisteil der Pfeilspitzenform in den einrastenden Teilen des wiederverschließbaren Verschlusses zu formen. - Verfahren nach Anspruch 19, den weiteren Schritt zur Formung von Rastnasen (
73 ) in den Teilen der Ränder des Streifens aufweisend, welche sich neben dem nach innen gedrehten Basisteil des wie eine Pfeilspitze geformten, wiederverschließbaren Verschlusses (36 ) befinden. - Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, worin die Schritte der Vollendung des wiederverschließbaren einrastenden Verschlusses und des teilweisen Rückziehens des männlichen Formungswerkzeuges die folgende Abfolge von Schritten umfasst: a) teilweises Schließen der den Rastverschluss formenden, erhitzten Formungswerkzeuge (
66 ), um die Bildung der nach innen geneigten unteren Oberfläche des wie eine Pfeilspitze geformten, einrastenden Verschlusses zu beginnen, welcher aber nicht so weit geschlossen wird, dass die männlichen Formungswerkzeuge (57 ,69 ) einrasten, b) teilweises Zurückziehen des männlichen Formungswerkzeuges (57 ,69 ), so dass dieses außerhalb der den Rastverschluss formenden erhitzten Formungswerkzeuge (60 ) ist, c) das komplette Verschließen des den Rastverschluss bildenden erhitzten Formungswerkzeug (66 ), um die Bildung der nach innen geneigten und hinteren Oberflächen des pfeilspitzenförmigen rastenden Verschlusses fortzusetzen und die Einschnapprastnasen (73 ) zu formen, und d) Bewegung der weiblichen Formungswerkzeuge (58 ,68 ) zu den männlichen Formungswerkzeuge (57 ,69 ) um die Pfeilspitzenform des rastenden Verschlusses zwischen dem weiblichen Formungswerkzeuge (58 ,69 ) und dem Rastverschluss formenden erhitzten Formungswerkzeugen (66 ) zu erzeugen. - Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, ferner bestehend aus den Schritten: komplette Schweißnahtbildung der Verpackung quer über die gesamte Breite oberhalb des wiederverschließbaren Verschlusses (
36 ) und Durchschneiden der Schweißnaht quer zu der Packungsbreite, um eine obere Schweißnaht (37 ) zu bilden, und eine untere Schweißnaht (35 ) für die nächste zu bildende Verpackung vorzubereiten. - Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 22, worin, beim kompletten Zurückziehen der männlichen (
57 ,69 ) und der weiblichen (58 ,68 ) Formungswerkzeuge in ihren Anfangszustand, die Rastverschlüsse formenden Formungswerkzeuge (66 ) in ihrer geschlossenen Position bleiben, so dass die Verpackung seitlich ausgeworfen wird, während die weiblichen Formungswerkzeuge von den männlichen Formungswerkzeuge auf Abstand sind. - Verfahren nach Anspruch 22 in Kombination mit Anspruch 23, worin das Rückziehen der den Rastverschluss formenden Formungswerkzeuge (
66 ) nach der Schweißnahtformung und dem Schneideschritt einsetzt. - Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 24, ferner die Schritte der Bildung von mindestens einer Gelenkvorrichtung (
78 ,79 ) in dem wiederverschließbaren Verschluss (36 ), welcher im Wesentlichen in der Mitte der Vorder- und Rückflächen gebildet wird, einschließend. - Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 25, worin die folgenden Schritte eingeschlossen sind: das Falten des Streifens auf sich selbst, so dass die Enden des Streifens im Wesentlichen aneinandergrenzen, und Bildung des in einem inneren männlichen Teil und in einem äußeren weiblichen Teil der wiederverschließbaren einrastenden Verschluss gefalteten Streifens, worin die Streifenenden im Wesentlichen zentral entlang der Länge des äußeren weiblichen Teils des wiederverschließbaren einrastenden Verschlusses positioniert sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/693,963 US6371644B1 (en) | 1997-05-22 | 2000-10-23 | Reclosable seal, package, method and apparatus |
US693963 | 2000-10-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60113942D1 DE60113942D1 (de) | 2006-02-23 |
DE60113942T2 true DE60113942T2 (de) | 2006-07-27 |
Family
ID=24786852
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60113942T Expired - Fee Related DE60113942T2 (de) | 2000-10-23 | 2001-05-17 | Wiederverschliessbare Versiegelung, Verpackung und Verfahren |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US6371644B1 (de) |
EP (1) | EP1201551B1 (de) |
JP (1) | JP2002144452A (de) |
AR (1) | AR029928A1 (de) |
AT (1) | ATE306432T1 (de) |
AU (1) | AU781785B2 (de) |
BR (1) | BR0101829A (de) |
CA (1) | CA2342674A1 (de) |
DE (1) | DE60113942T2 (de) |
DK (1) | DK1201551T3 (de) |
ES (1) | ES2250312T3 (de) |
IL (2) | IL161963A (de) |
MX (1) | MXPA01003917A (de) |
NZ (1) | NZ510992A (de) |
ZA (1) | ZA200102865B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011080462A1 (de) * | 2011-08-04 | 2013-02-07 | Windmöller & Hölscher Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Befüllen und Verschließen von Säcken sowie ein Sack |
WO2018184795A1 (de) * | 2017-04-07 | 2018-10-11 | Becton Dickinson Rowa Germany Gmbh | Vorrichtung zum verpacken von arzneimittelportionen |
DE102018112116A1 (de) * | 2018-05-18 | 2019-11-21 | Jdm Innovation Gmbh | Vorrichtung zum Verarbeiten eines mehrere Blisterbeutel aufweisenden Blisterschlauchs und Betriebsverfahren hierfür |
US11148839B2 (en) | 2017-04-07 | 2021-10-19 | Becton Dickinson Rowa Germany Gmbh | Device for packing drug portions |
Families Citing this family (77)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6896950B2 (en) * | 1999-07-29 | 2005-05-24 | Sealstrip Corporation | Composite web for making resealable packages and reclosable seals |
NZ519588A (en) * | 1999-12-15 | 2003-07-25 | Kellog Co | A transportable container for bulk goods and method for forming the container |
US6481183B1 (en) * | 2000-04-21 | 2002-11-19 | Cmd Corporation | Vertical form fill seal bag with recloseable seal and method of making thereof |
US6519917B2 (en) * | 2000-10-23 | 2003-02-18 | Sealstrip Corporation | Method and apparatus for making gussetted package |
US6572267B1 (en) * | 2000-10-23 | 2003-06-03 | Sealstrip Corporation | Gussetted packages |
US20120243805A9 (en) * | 2002-09-19 | 2012-09-27 | Stolmeier Robert C | Pouch with spout |
US7204641B2 (en) | 2002-09-19 | 2007-04-17 | Illinois Tool Works Inc. | Pouch with spout |
US20040078938A1 (en) * | 2002-10-23 | 2004-04-29 | Pawloski James C. | Closure device for a reclosable pouch |
ITVR20020106A1 (it) * | 2002-10-25 | 2004-04-26 | Bg Pack S P A | Macchina confezionatrice orizzontale per la realizzazione |
US9150342B2 (en) * | 2003-04-16 | 2015-10-06 | Intercontinental Great Brands Llc | Resealable tray container |
US20040256761A1 (en) * | 2003-06-17 | 2004-12-23 | Pawloski James C. | Method of and apparatus for producing a reclosable pouch |
US7543361B2 (en) * | 2004-04-26 | 2009-06-09 | The Glad Products Company | Closure device providing visual confirmation of occlusion |
US7260871B2 (en) * | 2004-04-26 | 2007-08-28 | The Clorox Company | Ventable interlocking closure strip |
US20060008185A1 (en) * | 2004-04-26 | 2006-01-12 | Borchardt Michael G | Fastening strips with barbed closure elements |
US7611284B2 (en) * | 2004-04-26 | 2009-11-03 | The Glad Products Company | Closure device |
EP1789155B1 (de) * | 2004-09-17 | 2011-03-16 | Flow Dry Technology, Inc | Trockenmittelbeutel mit ausrichtungsanzeiger |
EP1666361A1 (de) * | 2004-11-16 | 2006-06-07 | E.I. du Pont de Nemours and Company | Aufreissbeutel |
US20060168777A1 (en) * | 2005-01-31 | 2006-08-03 | Turvey Robert R | Slider for a reclosable pouch |
USD519368S1 (en) | 2005-01-31 | 2006-04-25 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Swivel slider body with handle |
US7316052B2 (en) * | 2005-01-31 | 2008-01-08 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Closure profile and die plate for extruding same |
US7585111B2 (en) * | 2005-01-31 | 2009-09-08 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Reclosable pouch and closure element therefor having interlocking closure profiles |
USD527683S1 (en) | 2005-01-31 | 2006-09-05 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Combined swivel slider body with loop for reclosable bags |
USD525122S1 (en) | 2005-01-31 | 2006-07-18 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Round slider |
US7340807B2 (en) * | 2005-01-31 | 2008-03-11 | S.C. Johnson Home Storage | Pouch and resealable closure mechanism therefor including a plurality of interlocking closure elements |
US20060168775A1 (en) * | 2005-01-31 | 2006-08-03 | Turvey Robert R | Closure mechanism including closure profiles having a hollow core |
US20060177161A1 (en) * | 2005-01-31 | 2006-08-10 | Turvey Robert R | Pouch having at least one pleat |
US20070023436A1 (en) * | 2005-08-01 | 2007-02-01 | Sierra-Gomez Gladys O | Resealable food container |
USD541667S1 (en) | 2005-11-07 | 2007-05-01 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Flexible package |
USD541668S1 (en) | 2005-11-07 | 2007-05-01 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Flexible package |
USD541669S1 (en) | 2005-11-07 | 2007-05-01 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Flexible package |
US8398306B2 (en) * | 2005-11-07 | 2013-03-19 | Kraft Foods Global Brands Llc | Flexible package with internal, resealable closure feature |
US9011003B2 (en) * | 2006-02-08 | 2015-04-21 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Reclosable pouch and zipper for a reclosable pouch |
US8308363B2 (en) | 2006-05-23 | 2012-11-13 | Kraft Foods Global Brands Llc | Package integrity indicator for container closure |
US20080002919A1 (en) * | 2006-06-29 | 2008-01-03 | Dais Brian C | Resealable closure mechanism |
US8114451B2 (en) | 2006-12-27 | 2012-02-14 | Kraft Foods Global Brands Llc | Resealable closure with package integrity feature |
PT1939106E (pt) | 2006-12-29 | 2009-04-24 | Kraft Foods R & D Inc | Embalagem que se pode fechar de novo |
US7784160B2 (en) | 2007-03-16 | 2010-08-31 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor |
US7886412B2 (en) | 2007-03-16 | 2011-02-15 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor |
JP2008230655A (ja) * | 2007-03-20 | 2008-10-02 | Katsushi Kano | 開閉具を有する袋体 |
US8408792B2 (en) | 2007-03-30 | 2013-04-02 | Kraft Foods Global Brands Llc | Package integrity indicating closure |
US7857515B2 (en) | 2007-06-15 | 2010-12-28 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Airtight closure mechanism for a reclosable pouch |
US7946766B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-05-24 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Offset closure mechanism for a reclosable pouch |
US7967509B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-06-28 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Pouch with a valve |
US7887238B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-02-15 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Flow channels for a pouch |
US7874731B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-01-25 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Valve for a recloseable container |
US8196269B2 (en) * | 2007-06-15 | 2012-06-12 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Closure mechanism for a recloseable pouch |
US9232808B2 (en) | 2007-06-29 | 2016-01-12 | Kraft Foods Group Brands Llc | Processed cheese without emulsifying salts |
ITBO20070468A1 (it) * | 2007-07-10 | 2009-01-11 | Marchesini Group Spa | Macchina per il confezionamento di prodotti in bustina |
US20090279813A1 (en) * | 2008-05-09 | 2009-11-12 | Pokusa Kenneth C | Cohesive Reclosable Fasteners For Flexible Packages |
SG193835A1 (en) | 2008-06-05 | 2013-10-30 | Kellog Co | Unitary transporter base and shaper and slip frame former for forming a transportable container |
ES2449385T3 (es) | 2008-06-11 | 2014-03-19 | Kellogg Company | Procedimiento para llenar y formar un recipiente transportable para mercancias a granel |
US20100018974A1 (en) | 2008-07-24 | 2010-01-28 | Deborah Lyzenga | Package integrity indicating closure |
US8191341B2 (en) * | 2008-09-03 | 2012-06-05 | Kellogg Company | Method for forming a transportable container for bulk goods |
GB0819200D0 (en) | 2008-10-20 | 2008-11-26 | Cadbury Holdings Ltd | Packaging |
IT1395722B1 (it) * | 2009-09-30 | 2012-10-19 | Rossi | Macchina impacchettatrice automatica |
US20110127319A1 (en) * | 2009-12-01 | 2011-06-02 | Kraft Foods Global Brands Llc | Resealable flexible film packaging products and methods of manufacture |
PL2347971T3 (pl) | 2010-01-26 | 2012-11-30 | Biscuit Gle | Opakowanie na produkty żywnościowe z możliwością wielokrotnego szczelnego zamykania i sposób wytwarzania |
NZ591354A (en) | 2010-02-26 | 2012-09-28 | Kraft Foods Global Brands Llc | A low-tack, UV-cured pressure sensitive acrylic ester based adhesive for reclosable packaging |
BR112012021286A8 (pt) | 2010-02-26 | 2017-12-05 | Kraft Foods Global Brands Llc | Embalagem refechável com adesivo pouco pegajoso |
EP2368811B1 (de) | 2010-03-23 | 2012-08-22 | Generale Biscuit | Wiederversiegelbare Verpackung für Lebensmittelprodukte und Herstellungsverfahren dafür |
US20140069061A1 (en) * | 2010-04-29 | 2014-03-13 | Illinois Tool Works Inc. | Full mouth opening flow wrapper package |
US9656783B2 (en) | 2010-05-18 | 2017-05-23 | Intercontinental Great Brands Llc | Reclosable flexible packaging and methods for manufacturing same |
EP2837569B1 (de) | 2010-05-18 | 2016-05-04 | Intercontinental Great Brands LLC | Wiederverschließbare Verpackung und Verfahren zur Herstellung davon |
ES2702241T3 (es) | 2010-12-01 | 2019-02-28 | Kellog Co | Contenedor transportable para mercancías a granel y procedimiento para formar el mismo |
US8893457B2 (en) * | 2011-02-16 | 2014-11-25 | Cryovac, Inc. | Easy open and reclosable package with die-cut web and discrete tape anchored to second side panel |
CA2830264A1 (en) | 2011-03-17 | 2012-09-20 | Intercontinental Great Brands Llc | Reclosable flexible film packaging products and methods of manufacture |
BR112013028762A2 (pt) * | 2011-05-08 | 2017-01-24 | Intercontinental Great Brands Llc | embalagem de película flexível passível de novo fechamento e métodos de fabricação |
US9102426B2 (en) * | 2012-01-06 | 2015-08-11 | Frito-Lay North America, Inc. | Form-fill-seal machine including a filling tube with an elliptical cross-section |
US8727620B2 (en) * | 2012-09-28 | 2014-05-20 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Storage bag with dimple features |
US9156593B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-10-13 | Reynolds Presto Products Inc. | Closure arrangements for recloseable pouches; recloseable pouches; and, methods |
CN106029512B (zh) * | 2014-02-25 | 2019-02-15 | 马克·斯蒂尔 | 具有搭接或鳍状封条且邻近所述封条不形成有气隙的包装 |
US10981347B2 (en) | 2016-02-17 | 2021-04-20 | Frito-Lay North America, Inc. | Method and apparatus for resealable package with internal zipper seal |
WO2017143173A1 (en) * | 2016-02-17 | 2017-08-24 | Frito-Lay North America, Inc. | Method and apparatus for resealable package with internal zipper seal |
US20240043178A1 (en) * | 2019-05-31 | 2024-02-08 | 3M Innovative Properties Company | Reclosable package including self-mating fastener and process for making the same |
US12060186B2 (en) * | 2019-06-28 | 2024-08-13 | Tetra Laval Holdings & Finance S.A. | Sealing device, and a packaging container |
CN114084448B (zh) * | 2021-11-23 | 2023-03-24 | 安徽荣冠管业科技有限公司 | 一种排水管生产用烘干覆膜装置 |
JP2023173720A (ja) * | 2022-05-26 | 2023-12-07 | 株式会社イシダ | 製袋包装機及び製袋包装機の製造方法 |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2803115A (en) * | 1953-07-17 | 1957-08-20 | John C Shepherd | Refrigerant holdover package |
FR1140723A (fr) * | 1955-02-03 | 1957-08-12 | Chemise en matière plastique pour dossiers | |
US4106261A (en) * | 1977-08-08 | 1978-08-15 | The Dow Chemical Company | Method of forming, filling, and sealing scrim reinforced plastic bags |
US4532652A (en) * | 1983-11-16 | 1985-07-30 | Mobil Oil Corporation | Plastic bag with air exhaustion valve |
US4604854A (en) * | 1983-12-05 | 1986-08-12 | Golden Valley Foods Inc | Machine for forming, filling and sealing bags |
US4618383A (en) * | 1984-06-22 | 1986-10-21 | Mobil Oil Corporation | Method and apparatus for the manufacture of plastic bags having interlocking profile extrusions |
US4787880A (en) * | 1985-12-23 | 1988-11-29 | Minigrip, Inc. | Method of making extruded zipper strips and bags containing the same |
US5113555A (en) * | 1986-09-08 | 1992-05-19 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Container with intermeshable closure members |
US4741789A (en) * | 1986-10-20 | 1988-05-03 | The Dow Chemical Company | Apparatus and process for forming and applying a profile and adjacent rib-type zipper to a traveling film web |
JPH01240451A (ja) * | 1988-03-16 | 1989-09-26 | Yamamon:Kk | 逆止弁付袋及びその製造方法 |
US4898280A (en) * | 1988-04-27 | 1990-02-06 | Kraft, Inc. | Reclosable bag |
US4892414A (en) * | 1988-07-05 | 1990-01-09 | Minigrip, Inc. | Bags with reclosable plastic fastener having automatic sealing gasket means |
US4905298A (en) * | 1988-12-12 | 1990-02-27 | Walor Curtis J | Resealable closure |
US5017021A (en) * | 1989-05-19 | 1991-05-21 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Reclosable profile having improved closure members |
US4909017B1 (en) * | 1989-07-28 | 1999-02-09 | Minigrip Inc | Reclosable bag material method and apparatus |
US5037138A (en) * | 1989-12-21 | 1991-08-06 | Morgan Adhesives Company | Package with snap-closure mechanism |
US5058761A (en) * | 1990-09-10 | 1991-10-22 | Bryan Foods, Inc. | Reclosable package and a base portion of the package |
US5100246A (en) * | 1990-10-09 | 1992-03-31 | Illinois Tool Works Inc. | Pull bead and guide rails for easy open flexible containers |
US5447772A (en) * | 1990-11-21 | 1995-09-05 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Reclosable packaging seal and methods relating thereto |
US5403094A (en) * | 1993-10-06 | 1995-04-04 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Reclosable zipper |
US6350057B1 (en) * | 1997-05-22 | 2002-02-26 | Sealstrip Corp. | Reinforced reclosable package seals |
US5944425A (en) * | 1997-05-22 | 1999-08-31 | Forman; Harold M | Packages with unitarilly formed resealable closure |
US6132089A (en) * | 1999-01-13 | 2000-10-17 | Fres-Co System Usa, Inc. | Adhesively secured snap closure for flexible packages and flexible packages including the same |
US6393804B1 (en) * | 2000-08-14 | 2002-05-28 | Illinois Tool Works Inc. | Method of forming open mouth zipper gusset bag |
-
2000
- 2000-10-23 US US09/693,963 patent/US6371644B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-03-30 CA CA002342674A patent/CA2342674A1/en not_active Abandoned
- 2001-04-03 IL IL161963A patent/IL161963A/en not_active IP Right Cessation
- 2001-04-03 IL IL14241601A patent/IL142416A/xx not_active IP Right Cessation
- 2001-04-06 NZ NZ510992A patent/NZ510992A/xx unknown
- 2001-04-06 ZA ZA200102865A patent/ZA200102865B/en unknown
- 2001-04-18 BR BR0101829-9A patent/BR0101829A/pt not_active IP Right Cessation
- 2001-04-19 MX MXPA01003917A patent/MXPA01003917A/es active IP Right Grant
- 2001-05-03 AU AU42040/01A patent/AU781785B2/en not_active Ceased
- 2001-05-17 EP EP01304386A patent/EP1201551B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-05-17 DE DE60113942T patent/DE60113942T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-05-17 ES ES01304386T patent/ES2250312T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-05-17 DK DK01304386T patent/DK1201551T3/da active
- 2001-05-17 AT AT01304386T patent/ATE306432T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-05-22 AR ARP010102413A patent/AR029928A1/es unknown
- 2001-06-07 JP JP2001172850A patent/JP2002144452A/ja active Pending
- 2001-12-18 US US10/020,194 patent/US6519918B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-12-18 US US10/020,236 patent/US6523325B1/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011080462A1 (de) * | 2011-08-04 | 2013-02-07 | Windmöller & Hölscher Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Befüllen und Verschließen von Säcken sowie ein Sack |
WO2018184795A1 (de) * | 2017-04-07 | 2018-10-11 | Becton Dickinson Rowa Germany Gmbh | Vorrichtung zum verpacken von arzneimittelportionen |
US11148839B2 (en) | 2017-04-07 | 2021-10-19 | Becton Dickinson Rowa Germany Gmbh | Device for packing drug portions |
AU2018249339B2 (en) * | 2017-04-07 | 2023-07-06 | Becton Dickinson Rowa Germany Gmbh | Device for packaging pharmaceutical portions |
DE102018112116A1 (de) * | 2018-05-18 | 2019-11-21 | Jdm Innovation Gmbh | Vorrichtung zum Verarbeiten eines mehrere Blisterbeutel aufweisenden Blisterschlauchs und Betriebsverfahren hierfür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6519918B2 (en) | 2003-02-18 |
DK1201551T3 (da) | 2006-02-27 |
MXPA01003917A (es) | 2002-08-06 |
DE60113942D1 (de) | 2006-02-23 |
EP1201551B1 (de) | 2005-10-12 |
JP2002144452A (ja) | 2002-05-21 |
AU4204001A (en) | 2002-05-02 |
AU781785B2 (en) | 2005-06-16 |
IL161963A0 (en) | 2005-11-20 |
AR029928A1 (es) | 2003-07-23 |
ES2250312T3 (es) | 2006-04-16 |
US6523325B1 (en) | 2003-02-25 |
ATE306432T1 (de) | 2005-10-15 |
IL161963A (en) | 2006-07-05 |
IL142416A (en) | 2005-06-19 |
EP1201551A3 (de) | 2004-03-17 |
NZ510992A (en) | 2002-09-27 |
BR0101829A (pt) | 2002-06-04 |
ZA200102865B (en) | 2001-10-10 |
US6371644B1 (en) | 2002-04-16 |
EP1201551A2 (de) | 2002-05-02 |
US20020043049A1 (en) | 2002-04-18 |
CA2342674A1 (en) | 2002-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60113942T2 (de) | Wiederverschliessbare Versiegelung, Verpackung und Verfahren | |
DE60030513T2 (de) | Wiederverschliessbare verstärkte Verpackungs-Siegelung | |
DE60034090T2 (de) | Reissverschluss und Verfahren zu dessen Anbringen an einer schlauchförmigen Folie in einer Form-Füll-Siegelmaschine | |
DE69025093T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verschlusssystems für eine wiederverschliessbare Folienverpackung und so hergestelltes Verschlusssystem | |
DE69500636T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wiederverschliessbaren Kunststoffbeuteln auf einer Form-, Füll- und Siegelmaschine | |
DE69010749T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von wiederverschliessbaren Verpackungen, dabei verwendete Profilstreifen und so hergestellte Verpackungen. | |
DE60105545T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wiederverschliessbaren Beutels | |
DE69930691T2 (de) | Transversales Anbringen eines Reissverschlusses | |
DE69926942T2 (de) | Querliegender Reissverschlussstreifen | |
DE68913330T2 (de) | Komplementärer Profilverschlussstreifen, Sack mit diesem Profilverschlussstreifen, Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen solcher Säcke sowie Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen solcher Säcke. | |
DE60104967T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Seitenfaltenbeuteln | |
DE4227628C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Reißverschlußbeuteln und derartige Beutel | |
DE60208760T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines ineinandergreifenden Profilleistenverschlusses für einen Beutel | |
DE69933826T2 (de) | Querangeordnetes Reißverschlusssystem | |
DE60106826T2 (de) | Verfahren zur Herstellung mit Reissverschluss versehene Seitenfaltenbeutel | |
DE69403759T2 (de) | Wiederverschliessbarer Komplementärverschlussstreifen mit Originalitätssicherungselement | |
DE4339436C2 (de) | Seitenfaltenbeutel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE60312451T2 (de) | Wiederverschliessbare Packung | |
DE2818713A1 (de) | Wieder verschliessbarer beutel und verfahren und einrichtung zur herstellung desselben | |
EP3037254B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgbewebebeutels sowie Kunststoffgewebebeutel | |
DE602004001604T2 (de) | Wiederverschliessbare Packungen, Herstellungsverfahren dafür, hergestelltes Produkt und Reissverschluss mit Schieber | |
DE60019259T2 (de) | Kunststoffbeutel und verfahren zu dessen herstellung | |
EP1195332A2 (de) | Seitenfaltenbeutel aus flexiblem schweissbarem Material | |
DE69701273T2 (de) | Beutel mit Verschluss aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3810555A1 (de) | Schlauchfoermiger behaelter aus kunststoffmaterial und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |