DE69818701T2 - Flammwidrige polyurethanhartschaumstoffe, gebläht mittels fluorkohlenwasserstoffen - Google Patents
Flammwidrige polyurethanhartschaumstoffe, gebläht mittels fluorkohlenwasserstoffen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69818701T2 DE69818701T2 DE69818701T DE69818701T DE69818701T2 DE 69818701 T2 DE69818701 T2 DE 69818701T2 DE 69818701 T DE69818701 T DE 69818701T DE 69818701 T DE69818701 T DE 69818701T DE 69818701 T2 DE69818701 T2 DE 69818701T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foam
- forming composition
- alkyl
- composition
- halogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 title description 6
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 title description 6
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 103
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 73
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 claims description 33
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 29
- -1 polyphenylene Polymers 0.000 claims description 22
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 21
- 150000002903 organophosphorus compounds Chemical class 0.000 claims description 20
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 20
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 18
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 claims description 17
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 17
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 claims description 17
- 229920005906 polyester polyol Polymers 0.000 claims description 16
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 14
- MSSNHSVIGIHOJA-UHFFFAOYSA-N pentafluoropropane Chemical compound FC(F)CC(F)(F)F MSSNHSVIGIHOJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical class OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 claims description 11
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 claims description 11
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 9
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 9
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 9
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 7
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 7
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 claims description 7
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 claims description 7
- XPDWGBQVDMORPB-UHFFFAOYSA-N Fluoroform Chemical compound FC(F)F XPDWGBQVDMORPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims description 6
- 125000000853 cresyl group Chemical group C1(=CC=C(C=C1)C)* 0.000 claims description 6
- RWRIWBAIICGTTQ-UHFFFAOYSA-N difluoromethane Chemical compound FCF RWRIWBAIICGTTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 6
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- NPNPZTNLOVBDOC-UHFFFAOYSA-N 1,1-difluoroethane Chemical compound CC(F)F NPNPZTNLOVBDOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N phosphite(3-) Chemical class [O-]P([O-])[O-] AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920001296 polysiloxane Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- LVGUZGTVOIAKKC-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2-tetrafluoroethane Chemical compound FCC(F)(F)F LVGUZGTVOIAKKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WZLFPVPRZGTCKP-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,3,3-pentafluorobutane Chemical compound CC(F)(F)CC(F)(F)F WZLFPVPRZGTCKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- CXIGIYYQHHRBJC-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,4,4,4-hexafluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCC(F)(F)F CXIGIYYQHHRBJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- UJPMYEOUBPIPHQ-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trifluoroethane Chemical compound CC(F)(F)F UJPMYEOUBPIPHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004114 Ammonium polyphosphate Substances 0.000 claims description 3
- 229920000388 Polyphosphate Polymers 0.000 claims description 3
- 235000019826 ammonium polyphosphate Nutrition 0.000 claims description 3
- 229920001276 ammonium polyphosphate Polymers 0.000 claims description 3
- GTLACDSXYULKMZ-UHFFFAOYSA-N pentafluoroethane Chemical compound FC(F)C(F)(F)F GTLACDSXYULKMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000001205 polyphosphate Substances 0.000 claims description 3
- 235000011176 polyphosphates Nutrition 0.000 claims description 3
- NVSXSBBVEDNGPY-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,2-pentafluorobutane Chemical compound CCC(F)(F)C(F)(F)F NVSXSBBVEDNGPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004952 Polyamide Chemical group 0.000 claims description 2
- 229920000265 Polyparaphenylene Polymers 0.000 claims description 2
- 229920003232 aliphatic polyester Polymers 0.000 claims description 2
- UKACHOXRXFQJFN-UHFFFAOYSA-N heptafluoropropane Chemical compound FC(F)C(F)(F)C(F)(F)F UKACHOXRXFQJFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims description 2
- 229920002647 polyamide Chemical group 0.000 claims description 2
- 229920000515 polycarbonate Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000004417 polycarbonate Chemical group 0.000 claims description 2
- 229920006149 polyester-amide block copolymer Chemical group 0.000 claims description 2
- 229920000098 polyolefin Chemical group 0.000 claims description 2
- 229920006324 polyoxymethylene Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 claims 3
- SCVJRXQHFJXZFZ-KVQBGUIXSA-N 2-amino-9-[(2r,4s,5r)-4-hydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]-3h-purine-6-thione Chemical compound C1=2NC(N)=NC(=S)C=2N=CN1[C@H]1C[C@H](O)[C@@H](CO)O1 SCVJRXQHFJXZFZ-KVQBGUIXSA-N 0.000 claims 1
- ZNXHWPFMNPRKQA-UHFFFAOYSA-N N=C=O.N=C=O.N=C=O.C(C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1 Chemical compound N=C=O.N=C=O.N=C=O.C(C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1 ZNXHWPFMNPRKQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 14
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 14
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 11
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 7
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- FRCHKSNAZZFGCA-UHFFFAOYSA-N 1,1-dichloro-1-fluoroethane Chemical compound CC(F)(Cl)Cl FRCHKSNAZZFGCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical compound C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N trimellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 5
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 5
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 4
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 4
- WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N dimethyl terephthalate Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(C(=O)OC)C=C1 WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 4
- 229920000582 polyisocyanurate Polymers 0.000 description 4
- 239000011495 polyisocyanurate Substances 0.000 description 4
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 3
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000003009 phosphonic acids Chemical class 0.000 description 3
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 description 3
- 229920000233 poly(alkylene oxides) Polymers 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N Cyclopentane Chemical compound C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000538 Poly[(phenyl isocyanate)-co-formaldehyde] Polymers 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 2
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 2
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 2
- 230000000779 depleting effect Effects 0.000 description 2
- 239000012973 diazabicyclooctane Substances 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VONWDASPFIQPDY-UHFFFAOYSA-N dimethyl methylphosphonate Chemical compound COP(C)(=O)OC VONWDASPFIQPDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000004872 foam stabilizing agent Substances 0.000 description 2
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- QWTDNUCVQCZILF-UHFFFAOYSA-N isopentane Chemical compound CCC(C)C QWTDNUCVQCZILF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003605 opacifier Substances 0.000 description 2
- UKODFQOELJFMII-UHFFFAOYSA-N pentamethyldiethylenetriamine Chemical compound CN(C)CCN(C)CCN(C)C UKODFQOELJFMII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- ZUFQCVZBBNZMKD-UHFFFAOYSA-M potassium 2-ethylhexanoate Chemical compound [K+].CCCCC(CC)C([O-])=O ZUFQCVZBBNZMKD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 235000011056 potassium acetate Nutrition 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N suberic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCC(O)=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N tetraphosphorus decaoxide Chemical compound O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DQWPFSLDHJDLRL-UHFFFAOYSA-N triethyl phosphate Chemical compound CCOP(=O)(OCC)OCC DQWPFSLDHJDLRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HVLLSGMXQDNUAL-UHFFFAOYSA-N triphenyl phosphite Chemical compound C=1C=CC=CC=1OP(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 HVLLSGMXQDNUAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WTLBZVNBAKMVDP-UHFFFAOYSA-N tris(2-butoxyethyl) phosphate Chemical compound CCCCOCCOP(=O)(OCCOCCCC)OCCOCCCC WTLBZVNBAKMVDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GTRSAMFYSUBAGN-UHFFFAOYSA-N tris(2-chloropropyl) phosphate Chemical compound CC(Cl)COP(=O)(OCC(C)Cl)OCC(C)Cl GTRSAMFYSUBAGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012855 volatile organic compound Substances 0.000 description 2
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 2
- MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1CCC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,7,7a-tetrahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1C=CC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AATNZNJRDOVKDD-UHFFFAOYSA-N 1-[ethoxy(ethyl)phosphoryl]oxyethane Chemical compound CCOP(=O)(CC)OCC AATNZNJRDOVKDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VLDPXPPHXDGHEW-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2-dichlorophosphoryloxybenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1OP(Cl)(Cl)=O VLDPXPPHXDGHEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHDSRXYHVZECER-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-tris[(dimethylamino)methyl]phenol Chemical compound CN(C)CC1=CC(CN(C)C)=C(O)C(CN(C)C)=C1 AHDSRXYHVZECER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WTPYFJNYAMXZJG-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethoxy)phenoxy]ethanol Chemical compound OCCOC1=CC=C(OCCO)C=C1 WTPYFJNYAMXZJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CCJKFLLIJCGHMO-UHFFFAOYSA-N 2-[diethoxyphosphorylmethyl(2-hydroxyethyl)amino]ethanol Chemical compound CCOP(=O)(OCC)CN(CCO)CCO CCJKFLLIJCGHMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AUUVTTGZJQNEBN-UHFFFAOYSA-N 2-aminoethyl(2-hydroxyethoxy)phosphinic acid Chemical compound NCCP(O)(=O)OCCO AUUVTTGZJQNEBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UDPGUMQDCGORJQ-UHFFFAOYSA-M 2-chloroethyl(hydroxy)phosphinate Chemical compound OP([O-])(=O)CCCl UDPGUMQDCGORJQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OTOLFQXGRCJFQN-UHFFFAOYSA-M 2-hydroxypropyl(trimethyl)azanium;formate Chemical compound [O-]C=O.CC(O)C[N+](C)(C)C OTOLFQXGRCJFQN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HHDUMDVQUCBCEY-UHFFFAOYSA-N 4-[10,15,20-tris(4-carboxyphenyl)-21,23-dihydroporphyrin-5-yl]benzoic acid Chemical compound OC(=O)c1ccc(cc1)-c1c2ccc(n2)c(-c2ccc(cc2)C(O)=O)c2ccc([nH]2)c(-c2ccc(cc2)C(O)=O)c2ccc(n2)c(-c2ccc(cc2)C(O)=O)c2ccc1[nH]2 HHDUMDVQUCBCEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KNDQHSIWLOJIGP-UHFFFAOYSA-N 826-62-0 Chemical compound C1C2C3C(=O)OC(=O)C3C1C=C2 KNDQHSIWLOJIGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004322 Butylated hydroxytoluene Substances 0.000 description 1
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IZAJRMAEGCXOBG-UHFFFAOYSA-N CNN1N(CCCN1NC)CCC Chemical compound CNN1N(CCCN1NC)CCC IZAJRMAEGCXOBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920013683 Celanese Polymers 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOPWNXZWBYDODV-UHFFFAOYSA-N Chlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)Cl VOPWNXZWBYDODV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVYKKECYCPFKGB-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylcyclohexylamine Chemical compound CN(C)C1CCCCC1 SVYKKECYCPFKGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010041953 Staring Diseases 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920013701 VORANOL™ Polymers 0.000 description 1
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000005600 alkyl phosphonate group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- BXLJSMDZUFAUKW-UHFFFAOYSA-N bis(2-chloroethoxy)-oxophosphanium Chemical compound ClCCO[P+](=O)OCCCl BXLJSMDZUFAUKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QPKOBORKPHRBPS-UHFFFAOYSA-N bis(2-hydroxyethyl) terephthalate Chemical compound OCCOC(=O)C1=CC=C(C(=O)OCCO)C=C1 QPKOBORKPHRBPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DAGGVCVYUBCKJY-UHFFFAOYSA-N bis(3-bromopropyl) 3-chloropropyl phosphate Chemical compound ClCCCOP(=O)(OCCCBr)OCCCBr DAGGVCVYUBCKJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 235000010354 butylated hydroxytoluene Nutrition 0.000 description 1
- 229940095259 butylated hydroxytoluene Drugs 0.000 description 1
- 235000013877 carbamide Nutrition 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N chloro(fluoro)methane Chemical compound F[C]Cl KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004773 chlorofluoromethyl group Chemical group [H]C(F)(Cl)* 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 150000005676 cyclic carbonates Chemical class 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical group 0.000 description 1
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 1
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N dimethyl butane Natural products CCCC(C)C AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 150000002081 enamines Chemical class 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 210000000497 foam cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-f][2]benzofuran-1,3,5,7-tetrone Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC2=C1C(=O)OC2=O ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008246 gaseous mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- VANNPISTIUFMLH-UHFFFAOYSA-N glutaric anhydride Chemical compound O=C1CCCC(=O)O1 VANNPISTIUFMLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N heptamethylene Natural products C1CCCCCC1 DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004337 hydroquinone Drugs 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000006082 mold release agent Substances 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- GUSFEBGYPWJUSS-UHFFFAOYSA-N pentaazanium;[oxido(phosphonatooxy)phosphoryl] phosphate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O GUSFEBGYPWJUSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical compound [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920005903 polyol mixture Polymers 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N propylene carbonate Chemical compound CC1COC(=O)O1 RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 239000012779 reinforcing material Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- QGMRQYFBGABWDR-UHFFFAOYSA-N sodium;5-ethyl-5-pentan-2-yl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound [Na+].CCCC(C)C1(CC)C(=O)NC(=O)NC1=O QGMRQYFBGABWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000011493 spray foam Substances 0.000 description 1
- 238000013112 stability test Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- AYEKOFBPNLCAJY-UHFFFAOYSA-O thiamine pyrophosphate Chemical compound CC1=C(CCOP(O)(=O)OP(O)(O)=O)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N AYEKOFBPNLCAJY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 125000004149 thio group Chemical group *S* 0.000 description 1
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 150000003918 triazines Chemical class 0.000 description 1
- STCOOQWBFONSKY-UHFFFAOYSA-N tributyl phosphate Chemical compound CCCCOP(=O)(OCCCC)OCCCC STCOOQWBFONSKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N trichlorofluoromethane Chemical compound FC(Cl)(Cl)Cl CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDZBKCUKTQZUTL-UHFFFAOYSA-N triethyl phosphite Chemical compound CCOP(OCC)OCC BDZBKCUKTQZUTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SRPWOOOHEPICQU-UHFFFAOYSA-N trimellitic anhydride Chemical compound OC(=O)C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 SRPWOOOHEPICQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LUVCTYHBTXSAMX-UHFFFAOYSA-N tris(2-chloroethyl) phosphite Chemical compound ClCCOP(OCCCl)OCCCl LUVCTYHBTXSAMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/04—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
- C08J9/12—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
- C08J9/14—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
- C08J9/143—Halogen containing compounds
- C08J9/144—Halogen containing compounds containing carbon, halogen and hydrogen only
- C08J9/146—Halogen containing compounds containing carbon, halogen and hydrogen only only fluorine as halogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/42—Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
- C08G18/4205—Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing cyclic groups
- C08G18/4208—Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing cyclic groups containing aromatic groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/48—Polyethers
- C08G18/4804—Two or more polyethers of different physical or chemical nature
- C08G18/482—Mixtures of polyethers containing at least one polyether containing nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/0014—Use of organic additives
- C08J9/0038—Use of organic additives containing phosphorus
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0025—Foam properties rigid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0041—Foam properties having specified density
- C08G2110/005—< 50kg/m3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2203/00—Foams characterized by the expanding agent
- C08J2203/14—Saturated hydrocarbons, e.g. butane; Unspecified hydrocarbons
- C08J2203/142—Halogenated saturated hydrocarbons, e.g. H3C-CF3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2205/00—Foams characterised by their properties
- C08J2205/10—Rigid foams
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2375/00—Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
- C08J2375/04—Polyurethanes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schäume mit verbesserter Flammfestigkeit. Insbesondere sind die Schäume der Erfindung geschlossenzelliges hartes Polyurethan oder Urethan-modifiziertes Polyisocyanurat.
- Hinter rund der Erfindung
- Ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Akzeptanz von Polyurethanhartschäumen in großem Ausmass in der Gebäudeisolierungsindustrie ist ihre Fähigkeit gewesen, eine gute Ausgewogenheit der Eigenschaften bereitzustellen. Polyurethanhartschäume sind dafür bekannt, hervorragende thermische Isolierung, exzellentes Brennverhalten und vorzügliche strukturelle Eigenschaften bei einer angemessenen niedrigen Dichte bereitzustellen. Solche Hartschäume werden (im allgemeinen) durch Umsetzen des entsprechenden Polyisocyanats und der Isocyanat-reaktiven Verbindung in Gegenwart eines Treibmittels hergestellt. Fluorchlorkohlenstoff-Treibmittel (CFCs), wie zum Beispiel CFC-11 (CCl3F) und CFC-12 (CCl2F2) sind in erster Linie wegen ihrer guten thermischen Isolierungseigenschaften und der niedrigen oder Nicht-Entflammbarkeit die kommerziell wichtigsten Treibmittel gewesen. Die Verwendung solcher Treibmittel war ein Hauptgrund für die gute Ausgewogenheit der Eigenschaften der Polyurethanhartschäume. Kürzlich sind die CFCs mit der abnehmenden Ozonkonzentration in der Erdatmosphäre in Verbindung gebracht worden, und ihre Verwendung ist stark eingeschränkt worden.
- Fluorchlorkohlenwasserstoffe, besonders HCFC-141b (CCl2FCH3) und HCFC-22 (CHClF2), sind wegen ihrer guten thermischen Isolierungseigenschaften und der niedrigen oder Nicht-Entflammbarkeit erneut zu einer Zwischenlösung in vielen Anwendungen geworden. HCFCs haben immer noch ein Ozonverminderndes Potential, und ihre Verwendung steht unter ständiger Überprüfung. Die Herstellung und Verwendung von HCFC-141b soll planmäßig in den USA im Jahre 2003 enden.
- Solche Umweltbedenken haben zu dem Bedarf geführt, Reaktionssysteme zu entwickeln, welche Treibmittel ohne Ozonverminderndes Potential unter Beibehaltung der guten Ausgewogenheit von Eigenschaften, für welche Polyurethanhartschäume bekannt sind, verwenden. Eine Materialklasse, die als solche Treibmittel untersucht worden ist, sind Fluorkohlenwasserstoffe (HFCs), zum Beispiel: 1,1,1,3,3-Pentafluoropropan (HFC-245fa); 1,1,1,3,3-Pentafluorobutan (HFC-365mfc); 1,1,1,2-Tetrafluoroethan (HFC-134a); 1,1-Difluoroethan (HFC-152a). Es gibt zahlreiche Patente und Literaturverweise zur Verwendung von HFCs als Treibmittel für Polyurethanhartschäume. Die Verwendung solcher Materialien wird, z. B. in den U.S. Patenten Nr. 5, 496, 866 (Bayer); 5, 461, 084 (Bayer); 4, 997, 706 (Dow); 5, 430, 071 (BASF); 5, 444,101 (ICI) offenbart. Obwohl HFCs umweltverträglicher sind als CFCs und HCFCs, sind sie in ihren Flammeigenschaften unterlegen. Die Polyurethanschäume, die unter Verwendung des HFC-Treibmittels hergestellt wurden, müssen, während sie die guten thermischen und strukturellen Eigenschaften beibehalten, gute Flammeigenschaften haben, dies alles bei Dichten, die mit denen, die mit CFC- und HCFC-Treibmitteln möglich sind, vergleichbar sind. Flammeigenschaften sind besonders wichtig für Polyurethanhartschäume, die in der Gebäudeindustrie verwendet werden, da sie strikte Flammbeständigkeitswerte einhalten müssen.
- Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind Fluorkohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoffe die beiden führenden Materialklassen, die von der Hartschaumindustrie als Treibmittel ohne Ozonverminderndes Potential (ODP) bewertet werden. Keines dieser zwei Materialien hat alle Attribute eines "idealen" Treibmittels. Das Potential der HFCs zur globalen Erwärmung ist zum Beispiel hoch (niedriger als CFCs, aber im Vergleich immer noch hoch), aber der VOC-Gehalt ist niedrig. Kohlenwasserstoffe haben ein extrem niedriges direktes globales Erwärmungspotential, aber sie werden als VOCs angesehen.
- Somit bleibt weiterhin ein unerfülltes Bedarf, Reaktionssysteme zu entwickeln, bei denen Treibmittel kein Ozon-verminderndes Potential haben und welche Schäume mit einer guten Ausgewogenheit von Eigenschaften, wofür Polyurethanhartschäume bekannt sind, herstellen.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Deshalb ist es ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung geschlossenzellige Polyurethanhartschäume oder Urethan-modifizierte Polyisocyanurat-Schäume bereitzustellen, die, sogar, wenn sie mit Fluorkohlenwasserstoffen geblasen sind, gleiche oder verbesserte Flammbeständigkeits-eigenschaften als CFC oder HCFC geblasene Schäume haben.
- Es ist ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung mit Fluorkohlenwasserstoffen geblasene, geschlossenzellige Polyurethanhartschäume oder Urethan-modifizierte Polyisocyanurat-Schäume bereitzustellen, die gute thermische Isolierungs- und strukturelle Eigenschaften zusammen mit den verbesserten Flammeigenschaften haben.
- Es ist nun unerwartet entdeckt worden, dass die Verwendung von über 40 Gew.-% eines aromatischen Polyesterpolyols mit einer durchschnittlichen Funktionalität niedriger als 3.0 als polyfunktionale Isocyanat-reaktive Zusammensetzung zusammen mit der Verwendung von Organophosphorverbindungen in der Schaumformulierung die Flammeigenschaften des Polyurethanschaums, der in Gegenwart von C1-C4 HFC Treibmitteln und optional anderen Treibmitteln als geringere physikalische Treibmittel hergestellt wird, verbessert. Solche HFC geblasenen Schäume haben ebenfalls zusammen mit den verbesserten Flammeigenschaften überraschend gute thermische Isolations- und strukturelle Eigenschaften. Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung machen es vorteilhaft möglich, die Ausgewogenheit von Eigenschaften zu wahren, die am besten geeignet sind, sowohl den kommerziellen als auch den Umwelterfordernissen der heutigen Zeit gerecht zu werden.
- Es ist nun überraschenderweise gefunden worden, dass Polyurethanhartschäume mit einer Dichte zwischen 1.2 bis 4.2 lb/cu.ft. mit exzellenten Flammeigenschaften und guten thermischen und strukturellen Eigenschaften unter Verwendung der Formulierung
- (1) organische Polyisocyanate,
- (2) ein Treibmittel, das umfasst
- (a) C1-C4 Fluorkohlenwasserstoffe, die unter den Schäumungsbedingungen als das physikalische Treibmittel vaporisierbar sind, und
- (b) Wasser
- (3) polyfunktionelle Isocyanat-reaktive Zusammensetzungen, die über 40 Gew.-% des aromatischen Polyesterpolyols mit einer durchschnittlichen Funktionalität kleiner als 3.0 enthalten,
- (4) Organophosphorverbindungen, und
- (5) ein oder mehrere andere Hilfsmittel oder Zusätze, die für Formulierungen für die Herstellung von starren Polyurethan- und Urethan-modifizierten Polyisocyanurat-Schäumen gewöhnlich sind, erhalten werden können. Solche optionalen Zusätze schließen ein Vernetzungsmittel, Schaum stabilisierende Mittel oder Tenside, Katalysatoren, Infrarottrübungsmittel, Zellgrößen reduzierende Verbindungen, Viskositätserniedriger, Kompatibilitätsmittel, Gussformlösemittel, Füllstoffe, Pigmente und Antioxidantien, aber sind nicht darauf beschränkt, wobei die Menge der verwendeten Organophosphorverbindungen so ist, dass die Menge des Phosphors zwischen ungefähr 0.01 bis ungefähr 2.5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der schaumbildenden Reaktionsmischung, ist.
- Zusammengefasst sind die überraschenden technischen Vorteile dieser Erfindung die Entdeckung von Polyurethanhartschaumformulierungen, die unter Verwendung von Fluorkohlenwasserstoff-Treibmitteln (kein ODP) geblasen werden, was Schäume ergibt, deren Brennverhalten in Labortests gleich oder besser als die Schäume sind, die mit CFCs oder HCFCs geblasen wurden; deren strukturelle Leistung, wie z. B. Kompressionsstärke und Langzeitdimensionsstabilität vergleichbar oder besser als bei Schaum ist, der mit CFCs oder HCFCs geblasen wurde; und deren Anfangs- und Langzeitisolierungsleistung vergleichbar mit den Schäumen sind, die mit CFCs oder HCFCs geblasen wurden.
- Die Schäume der vorliegenden Erfindung sind geeignet für die Verwendung für kontinuierliche Laminationsschäume für die kommerzielle Dach- und Wohnhauswandisolierung, als auch für metallbeschichtete Platten, Sprayschäume und Feuerschutztüren.
- Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Jedes der oben offenbarten Materialien, das in den Schäumen der vorliegenden Erfindung verwendet wird, wird im Anschluss beschrieben.
- (1) Isocyanat: Jedes organische Polyisocyanat kann bei der Durchführung der Erfindung verwendet werden. Ein bevorzugtes Isocyanat ist Polyphenylenpolymethylenpolyisocyanat (PMDI). Ein bevorzugtestes Isocyanat ist das PMDI mit Diphenylmethandiisocyanat-Gehalt von ungefähr 15 bis ungefähr 42 Gew.-%, bezogen auf 100 Gew.-% des Isocyanats.
- Die Menge des Isocyanats ist üblicherweise ungefähr 30– 75%, bevorzugter ungefähr 40–70% und am bevorzugtesten ungefähr 45–65 Gew.-%, bezogen auf 100% der gesamten Schaumformulierung.
- (2a) HFC-Treibmittel: Jeder der C1-C4 Fluorkohlenwasserstoffe, die unter den Schäumungsbedingungen verdampfbar sind, kann allein oder als Mischungen verwendet werden. Geeignete HFCs beinhalten Difluoromethan (HFC-32); Trifluoromethan (HFC-23); 1,1-Difluoroethan (HFC-152a); 1,1,1-Trifluoroethan (HFC-143a); 1,1,1,2-Tetrafluoroethan (HFC-134a); Pentafluoroethan (HFC-125); alle Isomere von Pentafluorpropan (HFC-245 fa, ca, eb, ea etc.); alle Isomere von Heptafluoropropan (HFC-236 ca, cb, ea, eb; Isomere von Pentafluorobutan (HFC-365); 1,1,1,4,4,4-Hexafluorobutan (HFC-356mffm). Bevorzugte HCFs beinhalten 1,1,1,3,3-Pentafluoropropan (HFC-245fa); 1,1,1,3,3-Pentafluorobutan (HFC-365mfc). Am bevorzugtesten ist HFC-245fa.
- Andere Treibmittel, besonders Luft, Stickstoff, Kohlendioxid, Alkane, Alkene und Ether können als geringere physikalische Treibmittel verwendet werden. Repräsentative Alkane schließen n-Butan, n-Pentan, Isopentan, Cyclopentan und Mischungen davon ein. Repräsentative Alkene schließen 1-Penten ein. Repräsentative Ether schließen Dimethylether ein.
- (2b) Wasser: Wasser reagiert mit Isocyanat unter schaumbildenden Bedingungen um CO2 freizusetzen. Wasser könnte mit irgendeinem der physikalischen Treibmittel, die in 2(a) benannt werden, verwendet werden.
- Die Treibmittel werden in einer Menge verwendet, die ausreichend ist, dem sich bildenden Schaum die gewünschte Dichte zwischen 1.2 bis 4.2 lb/cu.ft, bevorzugt 1.4 bis 4.0 lb/cu.ft und am bevorzugtesten 1.6 bis 3.8 lb/cu.ft, zu geben. Zusätzlich ist die Menge des verwendeten HFC so, dass die gasförmige Mischung in der geschlossenen Zelle des starren Schaums, wenn anfänglich hergestellt, zwischen ungefähr 99–20%, bevorzugt ungefähr 97–30%, am bevorzugtesten ungefähr 95–40 Mol-% HFC ist.
- (3) Polyfunktionelle Isocyanat-reaktive Zusammensetzung: Diese enthalten üblicherweise über 40 Gew.-% des aromatischen Polyesterpolyols mit einer durchschnittlichen Funktionalität kleiner als 3, wobei der Rest andere Arten Isocyanat-reaktiver Verbindungen ist.
- Geeignete aromatische Polyesterpolyole beinhalten die, die durch Umsetzen einer Polycarbonsäure und/oder eines Derivates davon oder eines Anhydrids mit einem mehrwertigen Alkohol, wobei wenigstens einer dieser Reaktanten aromatisch ist, hergestellt werden. Die Polycarbonsäuren können irgendeine der bekannten aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen und/oder heterocyclischen Polycarbonsäuren sein und können substituiert (z. B. mit Halogenatomen) und/oder ungesättigt sein. Beispiele von geeigneten Polycarbonsäuren und Anhydriden beinhalten Oxalsäure, Malonsäure, Glutarsäure, Pimelinsäure, Succinsäure, Adipinsäure, Suberinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Trimellithsäure, Trimellithsäureanhydrid, Pyromellithdianhydrid, Phthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Endomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid, Glutarsäureanhydrid, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure und dimere und trimere Fettsäuren, wie z. B. Ölsäure, welche in einer Mischung mit monomeren Fettsäuren sein kann. Einfache Ester von Polycarbonsäuren, wie z. B. Terephthalsäuredimethylester, Terephthalsäurebisglycol und Extrakte davon können ebenfalls verwendet werden.
- Beispiele geeigneter aromatischer Polycarbonsäuren sind: Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Trimellithsäure. Geeignete aromatische Polycarbonsäurederivate sind: Dimethyl- oder Diethylester von Polycarbonsäuren, wie z. B. Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Trimellithsäure. Beispiele geeigneter aromatischer Anhydride sind Phthalanhydrid, Tetrahydrophthalanhydrid und Pyromellithanhydrid.
- Während die Polyesterpolyole aus im wesentlichen reinen Ausgangsmaterialien wie oben angegeben hergestellt werden können, können komplexere Zutaten wie z. B. Seitenstrom-, Abfall- oder Ausschussreste von der Herstellung von Phthalsäure, Phthalanhydrid, Terephthalsäure, Dimethylterephthalat, Polyethylenterephthalat und dergleichen, vorteilhaft verwendet werden.
- Die für die Herstellung der Polyesterpolyole geeigneten mehrwertigen Alkohole können aliphatisch, cycloaliphatisch, aromatisch und/oder heterocyclisch sein. Die mehrwertigen Alkohole können optional Substituenten haben, die in der Reaktion inert sind, zum Beispiel Chlor- und Brom-Substituenten und/oder können ungesättigt sein. Geeignete Aminoalkohole wie z. B. Monoethanolamin, Diethanolamin oder dergleichen können ebenfalls verwendet werden. Beispiele für geeignete mehrwertige Alkohole beinhalten Ethylenglycol, Propylenglycol, Polyoxyalkylenglycol (wie z. B. Diethylenglycol, Polyethylenglycol, Dipropylenglycol und Polypropylenglycol), Glycerol und Trimethylolpropan. Beispiele für geeignete aromatische mehrwertige Alkohole sind 1,4-Benzoldiol, Hydrochinon-di(2-hydroxyethyl)ether, Bis-(hydroxyethyl)terephthalat und Resorcinol.
- Das Polyesterpolyol, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist aromatisch und hat eine durchschnittliche Funktionalität kleiner als 3. Somit sind entweder die Polycarbonsäure (und/oder ein Derivat davon oder eine Anhydridkomponente) oder der mehrwertige Alkohol oder beide aromatisch und die durchschnittliche Funktionalität des Reaktionsproduktes ist kleiner als 3.0. Es gibt eine Anzahl solcher kommerziell verfügbaren Polyole. STEPANPOL® PS-2352, PS-2402, PS-3152 sind solche Polyole, die von der Stepan Company hergestellt werden. TERATE® 2541, 254, 403, 203 sind einige dieser Polyole, die von der Hoechst-Celanese Corporation hergestellt werden, TEROL®235, 235N, 250 sind einige dieser Polyole, die von Oxid, Inc. hergestellt werden. Die polyfunktionelle Isocyanat-reaktive Zusammensetzung kann bis zu 60% andere geeignete Isocyanat-reaktive Verbindungen enthalten. Beispiele solcher Zusammensetzungen beinhalten Polyetherpolyole, aliphatische Polyesterpolyole und Mischungen davon, wobei sie Äquivalentgewichte von ungefähr 40 bis ungefähr 4000 und bevorzugt ungefähr 50 bis ungefähr 3000 und durchschnittliche Hydroxylfunktionalitäten von ungefähr 2 bis ungefähr 8 und bevorzugt ungefähr 2 bis ungefähr 6 haben. Weitere Beispiele von geeigneten polyfunktionellen Isocyanat-reaktiven Zusammensetzungen beinhalten Polythioether mit einem endständigen Wasserstoff, Polyamide, Polyesteramide, Polycarbonate, Polyacetale, Polyolefine und Polysiloxane. Zusätzliche nützliche Isocyanat-reaktive Materialien beinhalten primäre und sekundäre Diamine (Unilink 4200), Enamine, cyclische Harnstoffe, cyclische Carbonate und Polycarbonsäure. Einige dieser Verbindungen reagieren mit Isocyanat um Kohlendioxid zu entwickeln und tragen zum Schaumblasen bei.
- (4) Organophosphorverbindungen: Verschiedene Phosphor enthaltende organische Verbindungen können verwendet werden. Geeignete Verbindungen beinhalten Phosphate, Phosphite, Phosphonate, Polyphosphate, Polyphosphite, Polyphosphonate und Ammoniumpolyphosphat. Geeignete Phosphatverbindungen sind von der folgenden Formel: wobei R1 bis R3 Alkyl, Halogen substituiertes Alkyl, Aryl, Halogen substituiertes Aryl und Cycloalkyl-Gruppen kennzeichnen. Bevorzugte Phosphate sind die, bei denen R1 bis R3 C1-C12-Alkyl, C1-C12-Halogen substituiertes Alkyl, Phenyl, Cresyl, Halogen substituiertes Phenyl und C5-C10-Cycloalkyl-Gruppen kennzeichnen. Bevorzugtere Phosphate sind die, bei denen R1 bis R3 C1-C8-Alkyl, C1-C8-Halogen substituiertes Alkyl und Phenyl-Gruppen kennzeichnen. Die bevorzugtesten Phosphatverbindungen sind die, bei denen R1 bis R3 C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogen substituiertes Alkyl und Phenyl-Gruppen kennzeichnen. Einige besonders geeignete Phosphate sind Triethylphosphat (TEP von Eastman), Tributylphosphat, Tris(2-chloropropyl)phosphat (Antiblaze 80 von Albright & Wilson) und Chloropropyl-bis(bromopropyl)phosphat (Firemaster FM836 von Great Lakes).
- Geeignete Phosphitverbindungen sind von der folgenden wobei R1 bis R3 H, Alkyl, Halogen substituiertes Alkyl, Aryl, Halogen substituiertes Aryl und Cycloalkyl-Gruppen kennzeichnen. Bevorzugte Phosphite sind die, bei denen R1 bis R3 C1-C12-Alkyl, C1-C12-Halogen substituiertes Alkyl, Phenyl, Cresyl, Halogen substituiertes Phenyl und C5-C10-Cycloalkyl-Gruppen kennzeichnen. Bevorzugtere Phosphite sind die, bei denen R1 bis R3 C1-C8-Alkyl, C1-C8-Halogen substituiertes Alkyl und Phenyl-Gruppen kennzeichnen. Die bevorzugtesten Phosphitverbindungen sind die, bei denen R1 bis R3 C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogen substituiertes Alkyl- und Phenyl-Gruppen kennzeichnen. Einige besonders geeignete Phosphite sind Triethylphosphit (Albrite TEP von Albright & Wilson), Tris(2-chloroethyl)phosphit und Triphenylphosphit (Albrite TPP).
- Geeignete Phosphonatverbindungen sind von der folgenden Formel: wobei R1 bis R3 Alkyl, Halogen substituiertes Alkyl, Aryl, Halogen substituiertes Aryl und Cycloalkyl-Gruppen kennzeichnen. Bevorzugte Phosphonate sind die, bei denen R1 bis R3 C1-C12-Alkyl, C1-C12-Halogen substituiertes Alkyl, Phenyl, Cresyl, Halogen substituiertes Phenyl und C5-C10-Cycloalkyl-Gruppen kennzeichnen. Bevorzugtere Phosphonate sind die, bei denen R1 bis R3 C1-C8-Alkyl, C1-C8-Halogen substituiertes Alkyl und Phenyl-Gruppen kennzeichnen. Die bevorzugtesten Phosphatverbindungen sind die, bei denen R1 bis R3 C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogen substituiertes Alkyl und Phenyl-Gruppen kennzeichnen. Einige besonders geeignete Phosphonate sind Diethylethylphosphonat (Amgard V490 von Albright & Wilson), Dimethylmethylphosphonat (Amgard DMMP), Bis(2-chloroethyl)phosphonat und 2-Chloroethylphosphonat.
- Ein erläuterndes Beispiel von Polyphosphatverbindungen ist Amgaurd V-6, ein chlorierter Diphosphatester von A&W. Ein erläuterndes Beispiel von Ammoniumpolyphosphat [(NH4PO3)n; n = ungefähr 1000] ist Hostaflam AP 422 der Hoechst AG.
- Die Organophosphorverbindungen, die in der Erfindung verwendet werden, können ein oder mehrere Isocyanat-reaktive Wasserstoffe enthalten, die Hydroxylgruppen, Aminogruppen, Thiogruppen oder Mischungen davon umfassen. Geeignete Verbindungen beinhalten monomere oder oligomere Phosphat-, Phosphit- und Phosphonat-Polyole. Geeignete Isocyanatreaktive Phosphatverbindungen sind die, die durch (1) die Reaktion von Polyalkylenoxid mit (a) Phosphorsäure (b) teilveresterten Phosphorsäuren; (2) die Reaktion von aliphatischen Alkoholen mit (a) Phosphorsäure, (b) teilweise veresterten Phosphorsäuren; und (3) durch Umesterung der Produkte von (1) und (2) hergestellt werden. Die bevorzugten Verbindungen beinhalten Tributoxyethylphosphat (Phosflex T-BEP von Akzo); oligomeres Organophosphatdiol (Hostaflam TP OP 550 der Hoechst AG); ethoxylierter Phosphatester (Unithox X-5126 von Petrolite); und Mono- und Diestern von Phosphorsäure und Alkoholen (Unithox X-1070 von Petrolite).
- Geeignete Isocyanat-reaktive Phosphitverbindungen sind die, die durch (1) die Reaktion von Polyalkylenoxiden mit (a) Phosphonsäuren, (b) teilveresterten Phosphonsäuren; (2) die Reaktion von aliphatischen Alkoholen mit (a) Phosphorsäure, (b) teilveresterten Phosphorsäuren; und (3) durch Umesterung der Produkte von (1) und (2) hergestellt werden.
- Geeignete Isocyanat-reaktive Phosphonatverbindungen sind die, die durch (1) Reaktion von Polyalkylenoxiden mit Phosphonsäuren, (2) durch Reaktion von Phosphitpolyolen mit Alkylhalogenid; (3) durch Kondensation von Dialkylphosphonaten, Diethanolamin und Formaldehyd; (4) durch Umesterung der Produkte von (1), (2) und (3); und (5) durch Reaktion von Dialkylalkylphosphonat mit Phosphorpentoxid und Alkylenoxid hergestellt werden. Die bevorzugten Verbindungen beinhalten Diethyl-N,N-bis(2-hydroxyethyl)aminoethylphosphonat (Fyrol 6 von Akzo); Hydroxyl enthaltendes oligomeres Phosphonat (Fyrol 51 von Akzo).
- Die Menge der verwendeten Organophosphorverbindung ist so, dass die Menge des Phosphors zwischen ungefähr 0.01 bis ungefähr 2.5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der schaumbildenden Reaktionsmischung ist. Eine bevorzugte Menge an Phosphor ist zwischen ungefähr 0.025 bis ungefähr 1.5% und am bevorzugtesten ungefähr 0.05 bis ungefähr 1.0 Gew.-%, bezogen auf dem Gesamtgewicht der schaumbildenden Reaktionsmischung.
- (5) Zusätze: Der Harzanteil kann ebenfalls verschiedene Hilfsmittel und Zusätze, die für einen bestimmten Zweck benötigt werden, enthalten. Geeignete Hilfsmittel und Zusätze beinhalten Vernetzungsmittel, wie z. B. Triethanolamin und Glycerol; Schaum stabilisierende Mittel oder Tenside, wie z. B. Siloxan-Oxyalkylen-Copolymere; Oxyethylen-Oxyalkylen-Copolymere; Katalysatoren, wie z. B. tertiäre Amine (z. B. Dimethylcyclohexylamin, Pentamethyldiethylentriamin, 2,4,6-Tris(dimethylaminomethyl)phenol, Triethylendiamin); organometallische Verbindungen (z. B. Kaliumoctoat, Kaliumacetat, Dibutylzinndilaurat), quartäre Ammoniumsalze (z. B. 2-Hydroxypropyltrimethylammoniumformiat) und n-substituierte Triazine (N,N',N''-Dimethylaminopropylhexahydrotriazin); Viskositätsverringerer, wie z. B. Propylencarbonat, 1-Methyl-2-pyrrolidinon; Infrarottrübungsmittel, wie z. B. Ruß, Titandioxid, Metallflocken; Zellgrößen reduzierende Verbindungen, wie z. B. inerte, unlösliche, fluorierte Verbindungen, perfluorierte Verbindungen; Verstärkungsmaterialien, wie z. B. Glasfaser, Schaumschleifrückstände; Formlösemittel, wie z. B. Zinkstearat; Antioxidanzien, wie z. B. butyliertes Hydroxytoluol; und Pigmente, wie z. B. Azo-/Diazo-Farbstoff, Phthalocyanine.
- Die Menge solcher Zusätze liegt im allgemeinen zwischen 0.1–20%, bevorzugt zwischen ungefähr 0.3–15% und am bevorzugtesten zwischen 0.5–10 Gew.-%, bezogen auf 100% der gesamten Schaumformulierung.
- Durch Ausführung des Verfahrens zur Herstellung von Hartschäumen gemäß dieser Erfindung können die bekannten Einstufen-, Vorpolymer- oder Halbvorpolymertechniken, zusammen mit herkömmlichen Mischungsverfahren einschließlich des Aufprallmischens verwendet werden. Der starre Schaum kann in Form von Blockschaumstoff, Formteilen, Hohlraumfüllungen, Sprühschaum, geschäumten Schaum oder Schichtpressstoff mit anderen Materialien wie Papier, Metall, Plastik oder Holzpappe hergestellt werden.
- Die verschiedenen Aspekte dieser Erfindung werden von den folgenden Beispielen erläutert, aber nicht dadurch begrenzt. Wenn nicht anders erwähnt, sind alle Temperaturen in Grad Celsius ausgedrückt und alle Formulierungskomponenten in Gewichtsteilen ausgedrückt.
- Beispiele
- Auf folgende Materialien wird in den Beispielen Bezug genommen.
- STEPANPOL® PS-2352: Ein aromatisches Polyesterpolyol mit Hydroxylwert 240 mg KOH/g, durchschnittlicher Funktionalität von ungefähr 2 und Viskosität von 3000 cPs @ 25°C von der Stepan Company. Der Gehalt an aromatischem Polyesterpolyol dieses Polyols ist ungefähr 80 Gew.-%.
- VORANOL® 240–800: Ein Polyetterpolyol mit Hydroxylwert 800 mg KOH/g, durchschnittlicher Funktionalität von 3 und Viskosität von 3500 centiStokes @ 100°F von Dow Chemical Company.
- ALKAPOL® A-630: Ein auf Amin bezogenes aliphatisches Polyetherpolyol mit Hydroxylwert 630 mg KOH/g, durchschnittlicher Funktionalität von 3 und Viskosität von 450 cPs @ 25°C von Dow Chemical Company.
- RUBINOL® R159: Ein auf Amin bezogenes aromatisches Polyetherpolyol mit Hydroxylwert 500 mg KOH/g, durchschnittlicher Funktionalität von 3.2 und Viskosität von 18000 cPs @ 25°c von ICI Americas Inc.
- RUBINOL® R124: Ein auf Amin bezogenes aromatisches Polyetherpolyol mit Hydroxylwert 395 mg KOH/g, durchschnittlicher Funktionalität von 3.9 und Viskosität von 18000 cPs @ 25°C von ICI Americas Inc.
- TCPP: Tri(beta-chloropropyl)phosphat (%P = 9.5), erhältlich von Akzo Nobel Chemical Inc.
- TEO: Triethylphosphat (%P = 17), erhältlich von Eastman Chemical Corporation.
- PELRON® 9540A: Kaliumoctoat in Diethylenglycol, erhältlich von Pelron Corp.
- PELRON® 9650: Kaliumacetat in Diethylenglycol, erhältlich von Pelron Corp.
- POLYCAT® 5: Pentamethyldiethylentriamin, erhältlich von Air Products.
- DABCO® 33LV: Triethylendiamin in Dipropylenglycol, erhältlich von Air Products.
- DABCO® 125: Ein Organotin-Polyurethan Katalysator, erhältlich von Air Products.
- TEGOSTAB® B84PI: Ein Silikon-Tensid, erhältlich von Goldschmidt Corporation.
- TEGOSTAB® B8404: Ein Silikon-Tensid, erhältlich von Goldschmidt Corporation.
- LK-221®: Ein nicht-Silikon-Tensid, erhältlich von Air Products.
- HCFC-141b: Dichlorofluoroethan Treibmittel, erhältlich von Elf-Atochem North America.
- HFC-245fa (unter Druck gesetzt): Erhältlich von AlliedSignal Chemicals.
- RUBINATE® 1850: Ein hochfunktionelles polymeres MDI, erhältlich von ICI Americas.
- Beispiel 1
- Eine Anzahl von Polyurethanhartschäumen wurde hergestellt, wobei die Formulierungen, die in Tabelle 1 gezeigt werden, verwendet wurden. Alle Schäume wurden unter Verwendung des folgenden, allgemeinen Verfahrens hergestellt.
- Die Polyolmischung wurde durch Zusammenmischen aller Zutaten, die unter "Polyolseite" außer HFC-245fa aufgelistet sind, unter Verwendung eines Hochgeschwindigkeitsmixers bei Raumtemperatur hergestellt. Die Polyolmischung wurde in den "Polyolteil"-Tank einer Edge-Sweets High Pressure Impingement Mix Dispense Maschine gegeben. Eine angemessene Menge von HFC-245fa, bezogen auf die Zusammensetzung, die in Tabelle 2 gezeigt ist, wurde zum "Polyolteil"-Tank gegeben und unter Verwendung eines Luftmixers, der an den Tank angebracht ist, heftig gemischt. Das Isocyanat wurde in den "Isoteil"-Tank, der an der Abgabevorrichtung angebracht ist, gegeben. Die Maschinenparameter wurden wie folgt eingestellt:
- Die Schäumzutaten wurden von der Abgabevorrichtungin einen 5-Liter Becher eingeschossen, und die Reaktivität und Dichte dieses frei aufgegangenen Schaums wurden gemessen. Die Kerndichte des Schaums wurde gemäß ASTM D 1622 gemessen. Das Flammverhalten wurde an einer Schaumprobe, die aus einem 4 × 15 × 15 Schaumblock genommen wurde, gemäß des Butler Chimney Test, ASTM D 3014 getestet. Dieser Test misst die Gewichtsretention und die Zeit zur Flammenauslöschung der Schaumprobe. Das Brennverhalten wurde ebenfalls durch den Hot Plate Test an Kernproben, die von 7 × 7 × 15 Schäumen genommen wurden, die durch Verteilen der Schaumzutaten in einem Pappkarton hergestellt wurden, gemessen. Der Hot Plate Test wird in "Flammability Study of Hydrocarbon-blown Isocyanurate Foams", Proceedings of the 35th Annual SPI Polyurethane Technical/Marketing Conference, Seite 561 (1994) beschrieben. Die maximale Rauchdichte unter Flammbedingungen im NBS Rauchtest wurde gemäß ASTM E662 gemessen.
- Die strukturellen Eigenschaften wurden an Kernproben, die aus 7 × 7 × 15 Schäumen genommen wurden, die durch Verteilen der Schaumzutaten in einem Pappkarton hergestellt wurden, gemessen. Die Tieftemperatur-Dimensionsstabilität wurde nach 7-tägigem Aussetzen bei –25°C gemäß dem "Dimvac Verfahren", das in "Techniques to Assess the Various Factors Affecting the Long Term Dimensional Stability of Rigid Polyurethane Foam", Proceedings of the Polyurethane 1995 Conference, Seite 11 (1995) beschrieben wird, gemessen. Die Druckfestigkeit wurde parallel und senkrecht zur Schaumausdehnungsrichtung gemäß ASTM D 1621, Verfahren A, gemessen. Die thermischen Eigenschaften des Schaums wurden gemäß den Verfahren, die in ASTM C 518 dargelegt sind, an einem Schaumkern, der aus einem 4 × 15 × 15 Schaumblock genommen wurde, gemessen. Die Schäume #1 und #2 repräsentieren die Schäume, die unter Verwendung der Formulierungen gemäß dieser Erfindung hergestellt wurden. Schaum #3 und #4 repräsentieren die Vergleichsschäume. Die Schäume #1, #2 und #3 wurden unter Verwendung eines null ODP Treibmittels HFC-245fa geblasen. Die Formulierung, die verwendet wurde, um Schaum #4 herzustellen, repräsentiert den vorliegenden Stand der Technik und wird unter Verwendung eines Ozon-vermindernden Treibmittels HCFC-141b geblasen.
- Im Butler Chimney Test zeigt eine höhere Gewichtsretention, niedrigere Flammenhöhe und niedrigere Flammauslöschungszeit eine bessere Flammbeständigkeit an. Wie wir aus Tabelle 1 sehen können, sind die Leistungen bezüglich der Flammbeständigkeit (wie mit dem Butler Chimney Test gemessen) von Schaum #1 und Schaum #2 sehr viel besser als von Schaum #3 und gleich oder besser als von Schaum #4. Im Hot Plate Test implizieren eine höhere Gewichtsretention und eine höhere Dickeretention eine bessere Flammbeständigkeit. Die Flammbeständigkeitseigenschaften (wie mit dem Hot Plate Test gemessen) von Schaum #1 und Schaum #2 sind viel besser als von Schaum #3 und gleich oder besser als von Schaum #4. Je niedriger die maximale Rauchdichte im NBS Rauchtest ist, umso besser ist die Flammbeständigkeit des Schaums. Erneut ergaben Schaum #1 und Schaum #2 viel bessere Flammbeständigkeitsresultate als Schaum #3 und Schaum #4. Somit ergaben in allen Laborfeuertests Schaum #1 und Schaum #2 viel bessere Flammbeständigkeitsleistungen als Schaum #3 und gleich oder besser als Schaum #4. Obwohl die Schäume #1, #2 und #3 unter Verwendung von HFC und dem Gebrauch von > 50% eines aromatischen Polyesterpolyols geblasen werden, enthalten nur Schaum #1 und Schaum #2 die Organophosphorverbindung, die in dieser Erfindung offenbart ist. Schaum #4, der den vorliegenden Stand der Technik repräsentiert, verwendet ebenfalls keine Organophosphorverbindung und ist unter Verwendung eines HCFC Treibmittels, HCFC-141b, geblasen worden.
- Je näher der Prozentsatz der linearen Veränderung in einem Dimensionsstabilitätstest bei Null ist, umso besser ist die Dimensionsleistung des Schaums. Schaum #1 und Schaum #2 ergaben verglichen mit Schaum #3 und Schaum #4 bessere Dimensionsstabilitäten. Je höher die Anzahl in den Druckfestigkeitsmessungen, desto besser ist die strukturelle Leistung des Schaums. Hier ergaben Schaum #1 und Schaum #2 ebenfalls bessere Leistungen als Schaum #3 und Schaum #4.
- Je niedriger der k-Faktor in der Auswertung thermischer Eigenschaften ist, umso besser ist die Isolierungseigenschaft des Schaums. In Tabelle 1 sehen wir, dass der anfängliche k-Faktor der Schäume #1, #2 und #3 gleich ist, wenn auch leicht höher als der für #4. Der gealterte k-Faktor der erfindungsgemäßen Schäume #1 und #2 ist niedriger und somit besser als der vorliegende Stand der Technik, Schaum #4.
- Beispiel 2
- Zum Vergleich wurde ein Polyurethanhartschaum #5 unter Verwendung der Formulierung, die in Tabelle 2 gezeigt ist, hergestellt. Schaum #5 wurde unter Verwendung eines organischen Polyisocyanats, eines Fluorkohlenwasserstoffs (HFC-245fa) als Treibmittel, eines Polyetherpolyols als polyfunktionale Isocyanat-reaktive Zusammensetzung, einer Organophosphorverbindung und anderer Zusätze hergestellt. Schaum #5 verwendet kein aromatisches Polyesterpolyol als polyfunktionale Isocyanat-reaktive Zusammensetzung und ist somit ein vergleichender Schaum.
- Wie aus Tabelle 2 gesehen werden kann, ist das Brennverhalten (wie durch Butler Chimney Test, Hot Plate Test und NBS Rauchtest gemessen) von Schaum #5 viel schlechter als bei Schaum #1 und #2. Die Flammbeständigkeitseigenschaften von Schaum #5 waren vergleichbar zu Schaum #3 und schlecht. Obwohl die Schäume #1, #2 und #5 unter Verwendung von HFC geblasen wurden und die Organophosphorverbindung enthielten, verwendeten nur die Schäume #1 und #2 ein aromatisches Polyesterpolyol wie in dieser Erfindung offenbart. Dies legt nahe, dass sowohl die Organophosphorverbindung als auch das aromatische Polyesterpolyol benötigt werden, um die gute Flammbeständigkeit zu erhalten, wenn ein HFC Treibmittel verwendet wird.
- Die strukturelle Eigenschaften von Schaum #5 waren gleich denen von Schaum #1 und #4 und waren akzeptabel. Sowohl der anfängliche, als auch der gealterte k-Faktor von Schaum #5 war nicht so gut wie der des erfindungsgemäßen Schaums #1 und #2. Der gealterte k-Faktor von Schaum #5 war gleich dem vorliegenden Stand der Technik, Schaum #4.
- Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Schäume (#1 und #2), die unter Verwendung der Formulierungen der Erfindung hergestellt wurden, wenn sie mit umweltverträglichen HFC Treibmitteln geblasen werden, hervorragende Flammbeständigkeitsleistungen und gleiche oder bessere strukturelle und thermische Isolierungsleistungen, verglichen mit Schäumen (#3 & #5), die unter Verwendungen von Formulierungen außerhalb dieser Erfindung gemacht worden, haben. Die Formulierungen der vorliegenden Erfindung machten es möglich, Schäume herzustellen, deren Flammschutzeigenschaften, strukturellen und thermischen Isolierungsleistungen gleich oder besser als bei denen, die unter Verwendung gewöhnlicher HCFC Treibmittel hergestellt werden, sind.
- Die vorliegende Erfindung wurde oben sehr detailliert beschrieben. Es versteht sich, dass von einem Durchschnittsfachmann routinemäßig durchgeführte Modifikationen innerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung liegen.
Claims (30)
- Eine schaumbildende Zusammensetzung, die umfasst: a) ein organisches Isocyanat, b) eine isocyanat-reaktive Zusammensetzung mit wenigstens 40 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der isocyanat-reaktiven Zusammensetzung, eines aromatischen Polyesterpolyols mit einer durchschnittlichen Funktionalität kleiner als 3, c) ein C1 bis C4 Fluorkohlenwasserstoff-Treibmittel und gegebenenfalls andere Treibmittel als geringere physikalische Treibmittel, und d) eine organische Phosphorverbindung.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das organische Isocyanat Polyphenylenpolymethylenpolyisocyanat ist.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 2 beansprucht, wobei das Isocyanat Diphenylmethandiisocyanat in einer Menge enthält, die ungefähr 15% bis ungefähr 42 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Isocyanats entspricht.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Menge des Isocyanats ungefähr 30% bis ungefähr 75 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der schaumbildenden Zusammensetzung entspricht.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das aromatische Polyesterpolyol in der isocyanat-reaktiven Zusammensetzung durch Umsetzung einer aromatischen Polycarbonsäure und eines mehrwertigen Alkohols hergestellt wird.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die isocyanat-reaktive Zusammensetzung ebenfalls eine Verbindung, die aus der Gruppe, die aus Polyetherpolyolen, aliphatischen Polyesterpolyolen, Polythioestern mit endständigem Wasserstoff, Polyamiden, Polyesteramiden, Polycarbonaten, Polyacetalen, Polyolefinen und Polysiloxanen besteht, ausgewählt wird, enthält.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das C1 bis C4-Fluorkohlenwasserstoff-Treibmittel aus der Gruppe, die aus Difluormethan, Trifluormethan, 1,1-Difluorethan, 1,1,1-Trifluorethan, 1,1,1,2-Tetrafluorethan, Pentafluorethan, irgendeinem Isomer von Pentafluorpropan, irgendeinem Isomer von Heptafluorpropan, irgendeinem Isomer von Pentafluorbutan, 1,1,1,4,4,4-Hexafluorbutan, 1,1,1,3,3-Pentafluorpropan und 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan besteht, ausgewählt wird.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 7 beansprucht, wobei das Fluorkohlenwasserstoff-Treibmittel 1,1,1,3,3-Pentafluorpropan ist.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Zusammensetzung Wasser als ein zusätzliches Treibmittel enthält.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Organophosphor-Verbindung aus der Gruppe, die aus Phosphaten, Phosphiten, Phosphonaten, Polyphosphaten, Polyphosphiten, Polyphosphonaten und Ammoniumpolyphosphat besteht, ausgewählt wird.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Organophosphorverbindung eine Phosphatverbindung mit der folgenden Formel ist: wobei R1, R2 und R3 unabhängig aus Alkyl, halogensubstituiertem Alkyl, Aryl, halogensubstituiertem Aryl und Cycloalkyl-Gruppen ausgewählt werden.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 11 beansprucht, wobei R1, R2 und R3 unabhängig aus C1-C12-Alkyl, C1-C12-halogensubstituiertem Alkyl, Phenyl, Cresyl, halogensubstituiertem Phenyl und C5-C10-Cycloalkyl-Gruppen ausgewählt wird.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 11 beansprucht, wobei R1, R2 und R3 C1 bis C8-Alkyl oder C1 bis C8-halogensubstituiertes Alkyl sind.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 11 beansprucht, wobei R1, R2 und R3 C1 bis C4-Alkyl oder C1 bis C4-halogensubstituiertes Alkyl sind.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 11 beansprucht, wobei R1, R2 und R3 Phenyl sind.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Organophosphorverbindung eine Phosphitverbindung mit der folgenden Formel ist: wobei R1, R2 und R3 unabhängig aus H, Alkyl, halogensubstituiertem Alkyl, Aryl, halogensubstituiertem Aryl und Cycloalkyl-Gruppen ausgewählt werden.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 16 beansprucht, wobei R1, R2 und R3 unabhängig aus C1-C12-Alkyl, C1-C12-halogensubstituiertem Alkyl, Phenyl, Cresyl, halogensubstituiertem Phenyl und C5-C10-Cycloalkyl-Gruppen ausgewählt werden.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 16 beansprucht, wobei R1, R2 und R3 unabhängig aus C1-C8-Alkyl oder C1-C8-halogensubstituiertem Alkyl ausgewählt werden.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 16 beansprucht, wobei R1, R2 und R3 unabhängig aus C1-C4-halogensubstituiertem Alkyl ausgewählt werden.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 16 beansprucht, wobei R1, R2 und R3 Phenyl sind.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Organophosphorverbindung eine Phosphonatverbindung mit der folgenden Formel ist: wobei R1, R2 und R3 unabhängig aus Alkyl, halogensubstituiertem Alkyl, Aryl, halogensubstituiertem Aryl und Cycloalkyl-Gruppen ausgewählt werden.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 21 beansprucht, wobei R1, R2 und R3 unabhängig aus C1-C12-Alkyl, C1-C12-halogensubstituiertem Phenyl, Cresyl, halogensubstituiertem Phenyl und C5-C10-Cycloalkyl-Gruppen ausgewählt werden.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 21 beansprucht, wobei R1, R2 und R3 unabhängig aus C1-C8-Alkyl oder C1-C8-halogensubstituiertem Alkyl ausgewählt werden.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 21 beansprucht, wobei R1, R2 und R3 unabhängig aus C1-C4-Alkyl oder C1-C4-halogensubstituiertem Alkyl ausgewählt werden.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 21 beansprucht, wobei R1, R2 und R3 Phenyl sind.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Organophosphor-Verbindung wenigstens eine isocyanat-reaktive Wasserstoffgruppe, die aus Hydroxyl, Amino und Thio ausgewählt wird, enthält.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Menge der verwendeten Organophosphorverbindung so gross ist, dass die Menge an Phosphor in der Zusammensetzung, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, ungefähr 0.01 bis ungefähr 2.5 Gew.-% ist.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 27 beansprucht, wobei die Menge der verwendeten Organophosphorverbindung so gross ist, dass die Menge an Phosphor in der Zusammensetzung, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, von ungefähr 0.025 bis ungefähr 1.5 Gew.-% ist.
- Eine schaumbildende Zusammensetzung wie in Anspruch 27 beansprucht, wobei die Menge der verwendeten Organophosphorverbindung so gross ist, dass die Menge an Phosphor in der Zusammensetzung, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, von ungefähr 0.05 bis ungefähr 1.0 Gew.-% ist.
- Ein Polyurethanhartschaum mit einer Dichte von 1.2 bis 4.2 lb/cu ft, der aus der Zusammensetzung von Anspruch 1 hergestellt wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US5370197P | 1997-07-25 | 1997-07-25 | |
US53701P | 1997-07-25 | ||
PCT/EP1998/004259 WO1999005204A1 (en) | 1997-07-25 | 1998-07-09 | Flame resistant rigid polyurethane foams blown with hydrofluorocarbons |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69818701D1 DE69818701D1 (de) | 2003-11-06 |
DE69818701T2 true DE69818701T2 (de) | 2004-06-17 |
Family
ID=21985970
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69818701T Revoked DE69818701T2 (de) | 1997-07-25 | 1998-07-09 | Flammwidrige polyurethanhartschaumstoffe, gebläht mittels fluorkohlenwasserstoffen |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6372811B2 (de) |
EP (1) | EP1023367B1 (de) |
CN (1) | CN1264400A (de) |
AR (1) | AR016542A1 (de) |
AU (1) | AU9064398A (de) |
BR (1) | BR9810784A (de) |
CA (1) | CA2294821A1 (de) |
DE (1) | DE69818701T2 (de) |
HU (1) | HUP0004077A3 (de) |
PL (1) | PL338236A1 (de) |
SK (1) | SK872000A3 (de) |
TR (1) | TR200000192T2 (de) |
TW (1) | TW461904B (de) |
WO (1) | WO1999005204A1 (de) |
Families Citing this family (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2276164C2 (ru) | 2000-12-21 | 2006-05-10 | Дау Глобал Текнолоджиз Инк. | Композиция вспенивающего агента и полимерная пена, содержащие жидкий при нормальных условиях фторуглеводород и двуокись углерода |
JP4159315B2 (ja) | 2001-09-20 | 2008-10-01 | セントラル硝子株式会社 | 硬質ポリウレタンフォームまたはポリイソシアヌレートフォームの調製用のプレミックス、該フォームの製造方法および該フォーム |
TR200400652T1 (tr) * | 2001-10-01 | 2005-11-21 | Honeywell International Inc. | Köpükler ve üretim yöntemleri |
WO2003072871A1 (en) * | 2002-02-22 | 2003-09-04 | University Of Georgia Research Foundation | Catalyst system andmethod for preparing flame resistant materials |
KR20050062657A (ko) * | 2002-11-11 | 2005-06-23 | 다이하치 카가쿠 고교 가부시키가이샤 | 증기압 저감제 및 그 이용 |
US20050009939A1 (en) * | 2003-02-21 | 2005-01-13 | Woodbridge Foam Corporation | Isocyanate-based foam having improved anti-yellowing properties and process for production thereof |
US20040192796A1 (en) * | 2003-03-25 | 2004-09-30 | Francis Gensous | Polymer foam having improved fire performance |
JP4263028B2 (ja) * | 2003-06-20 | 2009-05-13 | 東洋ゴム工業株式会社 | 硬質ポリウレタンフォーム用ポリオール組成物及び硬質ポリウレタンフォームの製造方法 |
US20050070619A1 (en) * | 2003-09-26 | 2005-03-31 | Miller John William | Blowing agent enhancers for polyurethane foam production |
US20050148677A1 (en) * | 2003-12-30 | 2005-07-07 | Elsken Kevin J. | Low K-factor rigid foam systems |
CA2577929A1 (en) * | 2004-10-12 | 2006-04-27 | Dow Global Technologies Inc. | Blowing agent composition and polyisocyanate-based foam produced therewith |
US7972688B2 (en) * | 2005-02-01 | 2011-07-05 | Letts John B | High density polyurethane and polyisocyanurate construction boards and composite boards |
WO2006119369A1 (en) * | 2005-05-04 | 2006-11-09 | Supresta Llc | Flame retardant composition and polyurethane foams containing same |
US20060258762A1 (en) * | 2005-05-13 | 2006-11-16 | Dobransky Michael A | Hydrocarbon or hydrofluorocarbon blown ASTM E-84 class I rigid polyurethane foams |
US20110152392A1 (en) * | 2009-12-17 | 2011-06-23 | Honeywell International Inc. | Catalysts For Polyurethane Foam Polyol Premixes Containing Halogenated Olefin Blowing Agents |
WO2007027602A1 (en) * | 2005-08-29 | 2007-03-08 | Bfs Diversified Products, Llc | Thermoplastic roofing membranes |
EP1941000B1 (de) * | 2005-10-26 | 2015-08-26 | Industrial Property of Scandinavia AB | Feuerwidrige zusammensetzung für beschichtungs-, dichtungs- und schutzzwecke |
US20090181216A1 (en) * | 2006-02-17 | 2009-07-16 | Peng Lichih R | Roofing Membranes Including Fluoropolymer |
EP2040923A2 (de) * | 2006-05-18 | 2009-04-01 | BFS Diversified Products, LLC | Polymerlaminate mit nanoton |
US7671105B2 (en) | 2006-08-22 | 2010-03-02 | Basf Corporation | Resin composition and an article formed therefrom |
US8453390B2 (en) * | 2007-01-30 | 2013-06-04 | Firestone Building Products Company, Llc | High density polyurethane and polyisocyanurate construction boards and composite boards |
US20090099273A1 (en) * | 2007-10-12 | 2009-04-16 | Williams David J | Non-silicone surfactants for polyurethane or polyisocyanurate foam containing halogenated olefins as blowing agents |
US9550854B2 (en) * | 2007-10-12 | 2017-01-24 | Honeywell International Inc. | Amine catalysts for polyurethane foams |
US20090247657A1 (en) * | 2008-04-01 | 2009-10-01 | Stepan Company | Thermal stability of polyurethane-modified polyisocyanurate foam |
US20090313909A1 (en) * | 2008-06-20 | 2009-12-24 | Bayer Materialscience Llc | Low density semi-rigid flame resistant foams |
US20100056660A1 (en) * | 2008-08-29 | 2010-03-04 | Bayer Materialscience Llc | Decorative molded foams with good fire retardant properties |
EP2184305A1 (de) * | 2008-11-07 | 2010-05-12 | Bayer MaterialScience AG | PIR-Hartschaumstoffe, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
US9481759B2 (en) * | 2009-08-14 | 2016-11-01 | Boral Ip Holdings Llc | Polyurethanes derived from highly reactive reactants and coal ash |
WO2011127028A1 (en) * | 2010-04-09 | 2011-10-13 | Albemarle Corporation | Liquid flame retardant formulation useful for flame lamination applications |
CA2796349A1 (en) | 2010-04-14 | 2011-10-20 | Firestone Building Products Company, Llc | Construction boards with coated facers |
CN101928375A (zh) * | 2010-05-11 | 2010-12-29 | 上海凯耳新型建材有限公司 | 环保型聚氨酯异氰脲酸酯材料 |
US20120046372A1 (en) * | 2010-08-18 | 2012-02-23 | Honeywell International Inc. | Blowing agents, foamable compositions and foams |
US8557946B1 (en) | 2011-02-28 | 2013-10-15 | Wm. T. Burnett Ip, Llc | Oxidation discoloration resistant polyurethane foam |
US10000922B1 (en) | 2011-03-24 | 2018-06-19 | Firestone Building Products Co., LLC | Construction boards with coated inorganic facer |
EP2855549B1 (de) | 2012-05-25 | 2017-10-04 | Dow Global Technologies LLC | Herstellung von polyisocyanuratschaumtafeln |
RU2650156C2 (ru) | 2012-07-06 | 2018-04-09 | Фаэрстоун Билдинг Продактс Ко., Ллк | Термопластичные мембраны, содержащие полимер с функциональной группой, реагирующей с изоцианатом |
US10428170B1 (en) * | 2012-07-31 | 2019-10-01 | Huntsman International Llc | Hydrocarbon blown polyurethane foam formulation giving desirable thermal insulation properties |
US9045904B2 (en) | 2012-11-16 | 2015-06-02 | Firestone Building Products Co., LLC | Thermoplastic membranes containing expandable graphite |
US10017943B1 (en) | 2013-02-14 | 2018-07-10 | Firestone Building Products Co., LLC | Liquid coatings including expandable graphite |
ES2835699T3 (es) * | 2013-03-15 | 2021-06-23 | Stepan Co | Polioles de poliéster que imparten propiedades de inflamabilidad mejoradas |
WO2015089384A1 (en) | 2013-12-12 | 2015-06-18 | Firestone Building Products Co., LLC | Highly loaded thermoplastic membranes with improved mechanical properties |
CA2931331C (en) | 2013-12-12 | 2022-11-22 | Firestone Building Products Co., LLC | Adhered thermoplastic membrane roofing system |
CN106255787B (zh) | 2014-04-25 | 2021-02-19 | 凡世通建筑产品公司 | 用于满粘屋顶系统的热塑性屋顶膜 |
WO2016011444A1 (en) | 2014-07-18 | 2016-01-21 | Firestone Building Products Co., LLC | Construction boards having a pressure-sensitive adhesive layer |
CN106536194A (zh) | 2014-07-23 | 2017-03-22 | 凡世通建筑产品公司 | 用于满粘屋顶系统的热塑性屋顶膜 |
EP3253572B1 (de) | 2015-02-06 | 2021-10-06 | Firestone Building Products Company, LLC | Thermoplastische dachhäute für vollständig verklebte dachsysteme |
EP3397478A1 (de) | 2015-12-31 | 2018-11-07 | Firestone Building Products Co., LLC | Thermoplastische polyolefindachmembrane mit verbesserter feuerbeständigkeit |
US12006692B2 (en) | 2016-03-25 | 2024-06-11 | Holcim Technology Ltd | Fully-adhered roof system adhered and seamed with a common adhesive |
WO2017165868A1 (en) | 2016-03-25 | 2017-09-28 | Firestone Building Products Co., LLC | Fully-adhered roof system adhered and seamed with a common adhesive |
US20200299967A1 (en) | 2016-03-25 | 2020-09-24 | Firestone Building Products Company, Llc | Method of reroofing |
WO2017197136A1 (en) | 2016-05-11 | 2017-11-16 | Firestone Building Products Co., LLC | Fire-resistant thermoplastic membrane composite and method of manufacturing the same |
US10843442B2 (en) | 2016-06-17 | 2020-11-24 | Firestone Building Products Company, Llc | Coated membrane composite |
WO2018081139A1 (en) * | 2016-10-25 | 2018-05-03 | Ele' Corporation | Low-viscosity phosphate polyols |
CN106700496B (zh) * | 2016-11-29 | 2018-09-18 | 江西省东鹏鞋业有限公司 | 一种防火鞋的阻燃海绵及其制备方法 |
US20200055275A1 (en) | 2017-05-05 | 2020-02-20 | Firestone Building Products Company, Llc | Foam construction boards with enhanced fire performance |
CN109054716A (zh) * | 2018-06-20 | 2018-12-21 | 罗国球 | 一种耐高温型防火发泡胶的制备方法 |
EP3833541A4 (de) | 2018-08-08 | 2022-03-30 | Firestone Building Products Company, LLC | Für die haftung an polaren klebstoffen angepasste thermoplastische dachmembranen |
WO2020150252A1 (en) | 2019-01-14 | 2020-07-23 | Firestone Building Products Company, Llc | Multi-layered thermoplastic roofing membranes |
EP3921150A4 (de) | 2019-02-10 | 2022-10-19 | Holcim Technology Ltd | Thermoplastische dachhäute für vollständig verklebte dachsysteme |
CN118891422A (zh) | 2022-03-08 | 2024-11-01 | 霍尔辛姆科技有限公司 | 具有保护薄膜的热塑性屋顶膜复合体及安装其的方法 |
WO2023178190A1 (en) | 2022-03-15 | 2023-09-21 | Holcim Technology Ltd. | A precursor flashing composite and methods of using the same |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4039487A (en) * | 1976-01-19 | 1977-08-02 | The Upjohn Company | Cellular isocyanurate polymer |
US4439549A (en) * | 1982-11-22 | 1984-03-27 | Texaco Inc. | Novel aromatic polyester polyol mixtures made from polyethylene terephthalate residues and alkylene oxides |
US4595711A (en) * | 1984-06-20 | 1986-06-17 | Stepan Company | Aromatic polyester polyols fluorocarbon compatibilized with ethoxylate propoxylate compounds for urethane and isocyanurate foams |
US4652591A (en) * | 1985-11-12 | 1987-03-24 | Jim Walter Resources, Inc. | Reaction products of terephthalic acid residues and polycarboxylic acid-containing polyols and polymeric foams obtained therefrom |
JP2711866B2 (ja) * | 1988-09-22 | 1998-02-10 | トヨタ自動車株式会社 | 塩化ビニル表皮をもつ一体発泡成形体 |
DE4201269A1 (de) * | 1992-01-18 | 1993-07-22 | Bitterfeld Wolfen Chemie | Verfahren zur herstellung von flammwidrigen polyurethanschaumstoffen |
DE4225765C1 (de) * | 1992-08-04 | 1993-09-16 | Bayer Ag, 51373 Leverkusen, De | |
US5308883A (en) * | 1992-11-04 | 1994-05-03 | The Celotex Corporation | Catalyst for polyisocyanurate foams made with alternative blowing agents |
NZ293596A (en) * | 1994-10-19 | 1998-07-28 | Ici Plc | Rigid polyurethane foam and its preparation using a mixture (at least 3) of physical blowing agents |
DE59501858D1 (de) * | 1994-11-02 | 1998-05-14 | Solvay Fluor & Derivate | Flüssiges kohlendioxid enthaltende treibmittel |
DE4440212A1 (de) * | 1994-11-10 | 1996-05-15 | Basf Schwarzheide Gmbh | Verfahren zur Herstellung von zelligen Polyurethanen |
US5578652A (en) * | 1995-02-17 | 1996-11-26 | Exxon Chemical Patents, Inc. | Method of producing rigid foams and products produced therefrom |
US5866626A (en) * | 1995-07-03 | 1999-02-02 | Exxon Chemical Patents Inc. | Method of producing rigid foams and products produced therefrom |
US5837742A (en) * | 1995-10-27 | 1998-11-17 | Basf Corporation | Method of making a polyurethane foam having improved flame retardance and aged k-factors |
-
1998
- 1998-07-09 AU AU90643/98A patent/AU9064398A/en not_active Abandoned
- 1998-07-09 HU HU0004077A patent/HUP0004077A3/hu unknown
- 1998-07-09 CN CN98807403A patent/CN1264400A/zh active Pending
- 1998-07-09 BR BR9810784-4A patent/BR9810784A/pt unknown
- 1998-07-09 TR TR2000/00192T patent/TR200000192T2/xx unknown
- 1998-07-09 CA CA002294821A patent/CA2294821A1/en not_active Abandoned
- 1998-07-09 EP EP98942529A patent/EP1023367B1/de not_active Revoked
- 1998-07-09 WO PCT/EP1998/004259 patent/WO1999005204A1/en not_active Application Discontinuation
- 1998-07-09 DE DE69818701T patent/DE69818701T2/de not_active Revoked
- 1998-07-09 SK SK87-2000A patent/SK872000A3/sk unknown
- 1998-07-09 PL PL98338236A patent/PL338236A1/xx unknown
- 1998-07-24 US US09/122,132 patent/US6372811B2/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-24 AR ARP980103659A patent/AR016542A1/es not_active Application Discontinuation
- 1998-08-01 TW TW087112695A patent/TW461904B/zh active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6372811B2 (en) | 2002-04-16 |
US20020013379A1 (en) | 2002-01-31 |
EP1023367B1 (de) | 2003-10-01 |
HUP0004077A2 (en) | 2001-03-28 |
WO1999005204A1 (en) | 1999-02-04 |
PL338236A1 (en) | 2000-10-09 |
TR200000192T2 (tr) | 2000-05-22 |
DE69818701D1 (de) | 2003-11-06 |
CA2294821A1 (en) | 1999-02-04 |
TW461904B (en) | 2001-11-01 |
EP1023367A1 (de) | 2000-08-02 |
HUP0004077A3 (en) | 2001-04-28 |
CN1264400A (zh) | 2000-08-23 |
AR016542A1 (es) | 2001-07-25 |
SK872000A3 (en) | 2000-08-14 |
AU9064398A (en) | 1999-02-16 |
BR9810784A (pt) | 2000-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69818701T2 (de) | Flammwidrige polyurethanhartschaumstoffe, gebläht mittels fluorkohlenwasserstoffen | |
DE69925834T2 (de) | Kohlenwasserstoff geblasene Polyurethanhartschaumstoffe mit verbessertem Brennbarkeitsverhalten | |
DE69803669T2 (de) | Isocyanatzusammensetzungen für aufgeschäumte polyurethanschaumstoffe | |
EP1924356B1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyisocyanurat hartschaum | |
DE69705420T2 (de) | Polyurethanhartschäume | |
EP2295485B1 (de) | Lecithin enthaltende Zusammensetzung geeignet zur Herstellung von Polyurethanhartschäumen | |
EP0946630B1 (de) | Gemische mit 1,1,1,3,3-pentafluorbutan | |
DE69910627T3 (de) | Auf polyurethan basierender und expandierbaren graphit enthaltender schaum sowie verfahren zu dessen herstellung | |
US7671105B2 (en) | Resin composition and an article formed therefrom | |
US20030153656A1 (en) | Flame retardant polyurethanes and polyisocyanurates, and additives therefor | |
US4511688A (en) | Flame retardant for use in rigid polyurethane foams | |
EP0394769A1 (de) | Halogenkohlenwasserstofffreier Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69307885T2 (de) | Schaumstabilisierender zusatz und in seiner anwesenheit hergestellter polyurethanschaum | |
EP2417181B1 (de) | Polyesterpolyole aus Terephthalsäure und Oligoalkylenoxiden | |
DE10337787A1 (de) | Flammgeschützter Polyurethanhartschaumstoff, enthaltend siliconfreie Schaumstabilisatoren | |
EP1401930B1 (de) | Nichtbrennbare polyesterpolyol- und/oder polyetherpolyolvormischung zur herstellung von schaumprodukten | |
DE10212117B4 (de) | Flammwidrig eingestellte Hartschaumstoffe | |
DE69416209T2 (de) | Verwendung eines halogenfreien Trialkylphosphats in einem Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanurat-Schäumen | |
DE3933705C1 (de) | ||
DE102004041143A1 (de) | Katalysatorsystem, insbesondere zur Herstellung von Polyurethanhartschaumstoffen | |
CZ2000258A3 (cs) | Pěnotvorná komposice a z ní připravená pevná polyurethanová pěna | |
EP3608347A1 (de) | Weichschaumstoff mit halogenfreiem flammschutz | |
MXPA00000742A (en) | Flame resistant rigid polyurethane foams blown with hydrofluorocarbons |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |