DE69815855T2 - Sprunggelenkstütze für mittelschwere beanspruchung - Google Patents
Sprunggelenkstütze für mittelschwere beanspruchung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69815855T2 DE69815855T2 DE69815855T DE69815855T DE69815855T2 DE 69815855 T2 DE69815855 T2 DE 69815855T2 DE 69815855 T DE69815855 T DE 69815855T DE 69815855 T DE69815855 T DE 69815855T DE 69815855 T2 DE69815855 T2 DE 69815855T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- medial
- ankle
- essentially
- foot
- joint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000000544 articulatio talocruralis Anatomy 0.000 title 1
- 210000003423 ankle Anatomy 0.000 claims abstract description 44
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 claims abstract description 28
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 210000000452 mid-foot Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000003789 metatarsus Anatomy 0.000 claims 1
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 abstract 1
- 206010024453 Ligament sprain Diseases 0.000 description 7
- 208000010040 Sprains and Strains Diseases 0.000 description 5
- 210000004744 fore-foot Anatomy 0.000 description 3
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 3
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 2
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 2
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 1
- 208000028990 Skin injury Diseases 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000013160 medical therapy Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000554 physical therapy Methods 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/01—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces
- A61F5/0102—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
- A61F5/0104—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
- A61F5/0111—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the feet or ankles
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Socks And Pantyhose (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Sprunggelenkstütze für mittelschwere Beanspruchung, die wenigstens an der medialen Seite wenigstens ein flexibles Stützelement umfasst, das anatomisch an das untere Bein, das Sprunggelenk und an die Fussform angepasst ist, wobei das Stützelement eine Ausnehmung an der Stelle aufweist, die darauf angepasst ist, um das mediale Sprunggelenk unbedeckt zu lassen und das unter dem Fuss einen im wesentlichen flachen Sohlenteil hat, sowie dies aus
EP 0372452 bekannt ist. - In bestimmten Teilen kann man, wenn z. B. der Fuss eine natürliche Tendenz dazu hat sich auf der Innenseite zu verstauchen und/oder bei Sportarten, die eine große Belastung auf das Sprunggelenk ausüben, ist die Stabilität und der Schutz gegen das Verstauchen des Fusses auf der Innenseite nicht ausreichend. Deshalb ist es dann möglich, dass sich der Fuss auf der Innenseite verstaucht, wobei sogenannte Inversionstrauma, das im Sprunggelenk auftreten können. Diese Inversionstraumas können nur nach einer komplizierten und langen medizinischen und/oder physiotherapeutischen Behandlung abheilen. Sprunggelenkstützen können in Sprunggelenkstützen für leichte Beanspruchung, mittlere Beanspruchung und starke Beanspruchung unterteilt werden.
- Bei Sprunggelenkstützen für leichte Beanspruchungen, die häufig die Form eines Kniestrumpfes haben, der mit Ballonen verstärkt worden ist, ist der zu erwartende Stabilisierungseffekt praktisch nicht vorhanden.
- Sprunggelenkstützen für mittelschwere Beanspruchungen, die dem Sprunggelenk eine gewisse Bewegungsfreiheit ermöglichen, sind eine Zwischenform zwischen Sprunggelenkstützen für leichte Beanspruchung und schwere Beanspruchungen.
- Sprunggelenkstützen für schwere Belastung, die häufig mit einem steifen Plastik oder Metallrahmen ausgestattet sind, welche in der Tat einen großen Stabilisierungseffekt haben, weisen im Vergleich zu anderen Stützen während dem Sport und Spielen den Mangel einer zu großen Begrenzung der Beweglichkeit aufgrund der Steifigkeit des Materiales auf. Mit diesen Steifen Sprunggelenkstütze für schwere Belastungen treten häufig Probleme der Reizung des Fusses und des unteren Beines auf.
- Deshalb gibt es einen Bedarf für eine Sprunggelenkstütze für mittel schwere Belastung, welche einerseits ausreichend Stabilität gibt, wenn der Fuss die Tendenz hat, sich auf der Innenseite zu verstauchen. Neben dieser ausreichenden Stabilität ist es andereseits von Bedeutung, dass die meisten normalen Bewegungen des Fusses und der Beine ohne Reizung stattfinden können.
- Bei der Sprunggelenkstütze für mittel schwerer Belastung nach
EP 0372452 liegt zuerst der Mangel vor, dass die in einem Bügel ausgeformte einigermassen flexible Sprunggelenkstütze auf der lateralen Seite eine unzureichende Bewegungsfreiheit zulässt. Zweitens verläuft das Befestigungsband über die Vorderseite des nicht abgedeckten Vorderfusses wodurch Verletzungen der Haut auftreten können. - Drittens hat das wesentliche flache Stützteil eine festgelegte Breite, wodurch keine Einteilung für die Anpassung dann unterschiedliche Fussbreiten von mehreren Benutzern möglich ist, so dass der Händler eine größere Anzahl von unterschiedlichen Größen im Lager halten muss.
- Die Aufgabe der Erfindung ist diese Nachteile zu beseitigen und zuerst eine Sprunggelenkstütze zur Verfügung zu stellen, die eine Stabilität hat, dass wenn ein Fuss die natürliche Tendenz hat, sich innen zu verstauchen und auch bei starken Sprunggelenkbelastungen die Gefahr besteht, dass sich der Fuss auf der Innenseite verstaucht, beseitigt wird. Zweitens muss soviel Bewegungfreiheit verbleiben, dass die meisten normalen Bewegungen des Fusses und des Beines ohne Reizung stattfinden können.
- Drittens sollte es auch möglich sein, soweit wie möglich die Sprunggelenkstütze auf viele Fussbreiten von vielen Benutzern anzupassen.
- Diese Aufgabe wird entsprechend der Erfindung gelöst, in dem die Sprunggelenkstütze aus 2 unterschiedlichen assymetrischen Schalenteilen einem im wesentlichen flexiblen medialen Teil mit einem oder mehreren unterschiedlichen, lokalen Versteifungselementen und einem lateralen Teil, dass im wesentlichen elastischer ist, als das mediale Teil aufgebaut ist.
- Bei der Anwendung der Sprunggelenkstütze gibt der im wesentlichen flexible mit lateralem Teil, die notwendige unterschiedliche Stützung dem Sprunggelenk gegen das Verstauchen auf der Innenseite, während das laterale Teil, das im wesentlichen elastischer ist, einerseits das Verstauchen auf der Aussenseite berücksichtigt und mit der ordentlichen Befestigung der Sprunggelenkstütze zusammenarbeitet, das aber andererseits eine ausreichende Bewegungsfreiheit ermöglicht und drittens eine größere Freiheit für die Anpassung auf verschiedene Fussgrößen ermöglicht.
- Entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, ist das mediale Teil als eine Schale ausgeformt, das sich im wesentlichen von der Mitte der Rückseite des unteren Beines zur Vorderseite des unteren Beines erstreckt und die Vorderseite des unteren Beines freilässt, während ein Fersenaussschnitt sich von dem Niveau des inne ren Sprungglenks zur Sohle erstreckt, wobei sich aber das Sohlenteil im wesentlichen unter der gesamten Ferse und unter wenigstens einem Teil des Mittelfusses erstreckt.
- Entsprechend einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel hat das laterale Teil die Form einer Schale aus elastischem Material, die eng mit dem medialen Teil unter der Ferse verbunden ist und einen Fersenausschnitt an der Rückseite der medialen Seite der Ferse hat, während die Vorderseite so angepasst ist, um wenigstens einen Teil des Mittelfusses mittels einer Vorrichtung eines vorstehenden, abgerundeten Teiles abzudekken.
- Die Erfindung wird jetzt im Bezug auf die begleitenden Zeichnungen eines bevorzugten Ausführungsbeispieles weiter beschrieben.
-
1 zeigt eine Seitenansicht von der medialen Seite einer Sprunggelenkstütze entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, die an einem linken unteren Bein und dessen Fuss angelegt ist. -
2 ist eine Rückansicht mit einem Querschnitt der Sprunggelenkstütze an einem rechten Fuss. -
3 zeigt eine Seitenansicht der lateralen Seite einer Sprunggelenkstütze entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, die in1 dargestellt ist. -
1 zeigt die Sprunggelenkstütze, die wenigstens an der medialen Seite, (Innenseite) des Fusses, der im allgemeinen mit 1 bezeichnet wird, mit einem einigermaßen steifen, aber dennoch flexiblen medialen Teil oder Schale2 , die anatomisch an das untere Bein3 angepasst ist, das Sprunggelenk4 und die Fussform umfasst. Von oben nach unten wird dargestellt: diese Schale2 erstreckt sich mit dem oberen Teil um die Innenseite des linken unteren Beines3 , zeigt eine Ausnehmung5 in dem Mittelteil am Sprunggelenk4 und hat eine Fersenausnehmung7 an dem unteren Teil an der Rückseite am Ort der Ferse (allgemein bezeichnet mit 6) und hat unterhalb der Ferse6 einen im wesentlichen flachen Sohlenteil8 , der eine Zunge9 hat, die sich nach vorne unter dem Vorderfuss erstreckt. - Darüberhinaus erstreckt sich der mediale Teil vom im wesentlichen der Mitte der Rückseite des unteren Beines
3 bis zu einem kleinen Abstand von der Mitte der Vorderseite des unteren Beines3 und lässt an der Vorderseite des unteren Beines eine offene Stelle10 frei. - Die Sprunggelenkstütze ist von zwei unterschiedlichen assymetrischen Teilen, das obige einigermaßen flexible mediale Teile
2 und einem elastischen lateralen Teil11 aufgebaut ist. - Das laterale Teil
11 (Aussenseite des Fusses) hat auch die Form einer Schale die ein elastisches Material umfasst, wie zum Beispiel Plastik, und erstreckt sich eng an das Sohlenteil8 des medialen Sohlenteiles2 unterhalb der Ferse6 . Die laterale Schale11 hat, wie die mediale Schale2 einen Fersenausschnitt12 während die Vorderseite wenigstens einen Teile des Vorderfusses mit einem vorstehenden abgerundeten Teil15 abdeckt. - In bestimmten Fällen kann das laterale Teil
11 an der Aussenseite der elastischen Schale ein engeres und steiferers Versteifungselement13 umfassen. Dieses Versteifungselement streckt sich von dem oberen Ende des unteren Beinteiles3 entlang dem Fersenausschnitt12 der lateralen Schale11 nach unten, hat einen im wesentlichen runden äusseren Sprunggelenkaussschnitt14 und ist mit der medialen Seite 2 unter der Ferse6 verbunden, sowie dies in2 dargestellt ist. - Entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das mediale Teil
2 aus folgenden Komponenten aufgebaut: - a) einer unteren Schicht aus elastischem Material, die
sich gegen das untere Bein
3 und den Fuss erstreckt; und - b) einem engeren und steiferen Versteifungselement
16 , das sich von dem unteren Beinteil zwischen dem Sprunggelenkausschnitt5 und dem Fersenausschnitt nach unten erstreckt und über der Sohle8 endet; - c) einer breiteren Abdeckschicht
17 , die über dem Versteifungselement16 befestigt ist, und die flexibler als das Versteifungselement16 ist., dass aber steifer als die untere Schicht2 ist. - Entsprechend zu einem anderen (nicht dargestellten) Ausführungsbeispiel umfasst das mediale Teil 2 ein zweites engeres und steiferes, sich im wesentlichen vertikal erstrekkenden Versteifungselement auf dem ersten Versteifungselement
16 . - Entsprechend noch zu einem weiteren Ausführungsbeispiel umfasst das mediale Teil
2 und möglichst auch das laterale Teil11 an der äusseren Abdeckschicht17 ,13 an verschiedenen Porten (nicht dargestellt) Klebeteile für die Befestigung von Klettband, mit dem die Sprunggelenkstütze2 ,11 um das Sprunggelenk an dem unteren Fuss befestigt werden kann. - In einem praktischen Ausführungsbeispiel sind der mediale Teil
2 und der laterale Teil11 mit einer gleichen Unterlagenschicht hergestellt, die einstöckig ist. (Nicht dargestellt, von vornherein bekannt)
Claims (10)
- Sprunggelenkstütze, die wenigstens an der medialen Seite ein flexibles Stützelement (
2 ), welches anatomisch an das untere Bein (3 ), das Sprunggelenk (4 ) und die Fußform angepasst ist, bei dem das Stützelement (2 ) eine Ausnehmung (5 ) an einer Stelle hat, welche geeignet ist, das mediale Sprunggelenk (4 ) unbedeckt zu lassen, und das einen im wesentlichen flachen Sohlenteil (8 ) unterhalb des Fußes hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkstütze aus unterschiedlichen, asymmetrischen Schalenteilen aufgebaut ist, einem im wesentlichen flexiblen medialen Teil (2 ) mit einem oder mehreren unterschiedlichen, lokal versteifenden Elementen (16 ,17 ) und einem lateralen Teil (11 ), der im wesentlichen elastischer ist als der mediale Teil (2 ). - Sprunggelenkstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mediale Teil (
2 ) als Schale ausgeformt ist, die sich von im wesentlichen der Mitte der Rückseite des unteren Beins (3 ) zu der Vorderseite des unteren Beins (3 ) erstreckt und den vorderen Teil (9 ) des unteren Beins (3 ) freilässt, während eine Fersenausnehmung (7 ) sich von dem Niveau des inneren Sprunggelenks (4 ) zu der Sohle erstreckt, während der Sohlenteil (8 ) sich im wesentlichen unter der gesamten Ferse (6 ) und unter wenigstens einem Teil des Mittelfusses erstreckt. - Sprunggelenkstütze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der seitliche Teil (
11 ) die Form einer Schale aus einem elastischen Material hat, welches eng an dem medialen Teil (2 ) unter der Ferse (6 ) angeschlossen ist und eine Fersenausnehmung (12 ) an der Rückseite und an der medialen Seite hat, während die Vorderseite geeignet ist, wenigstens einen Teil des Mittelfusses mit Hilfe eines vorstehenden, abgerundeten Teils zu bedecken. - Sprunggelenkstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mediale Teil (
2 ) aufgebaut ist aus: a) einer unteren Schicht (2 ) aus elastischem Material, die geeignet ist, an dem unteren Bein (3 ) und dem Fuß (1 ) anzuliegen, und b) im Vergleich zu der unteren Schicht (2 ) ein schmaleres und steiferes, erstes Versteifungselement (16 ) auf der unteren Schicht (2 ), wobei das erste Versteifungs element (16 ) sich von dem oberen Ende des medialen Teiles zwischen der Gelenkausnehmung (5 ) und der Fersenausnehmung (7 ) nach unten erstreckt und oberhalb der Sohle (8 ) endet; c) eine Deckschicht (17 ), die breiter als das erste Versteifungselement (16 ) ist und die über dem ersten Versteifungselement (16 ) montiert ist, wobei die Deckschicht (17 ) flexibler ist als das erste Versteifungselement (16 ), jedoch steifer als die untere Schicht (2 ). - Gelenkstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mediale Teil (
2 ) ein zweites, im Vergleich mit dem Versteifungselement (16 ) schmaleres und steiferes im wesentlichen sich senkrecht erstreckendes Versteifungselement über dem ersten Versteifungselement (16 ) und unterhalb der Deckschicht (17 ) aufweist. - Gelenkstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass der mediale Teil (2 ) eine äußere Deckschicht (17 ) aufweist, auf der Klebeteile (19 ) an unterschiedlichen Stellen montiert sind, um ein Klettband zu befestigen, mit dem die Gelenkstütze um das Gelenk und den unteren Fuß befestigt werden kann. - Gelenkstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der laterale Teil (
11 ), der im wesentlichen elastischer als der mediale Teil (2 ) ist, mit einem oder mehreren, unterschiedlichen, schmaleren und steiferen lokalen Versteifungselementen (13 ) ausgestattet ist. - Gelenkstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebestücke (
19 ) an verschiedenen Stellen an dem lateralen Teil befestigt sind, um ein Befestigungsband zu befestigen, mit dem die Gelenkstütze um das Gelenk und den unteren Fuß befestigt werden kann. - Gelenkstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mediale Teil und der laterale Teil dieselbe Unterlagenschicht haben, die einstückig ist.
- Gelenkstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der laterale Teil (
11 ) auf der unteren Schicht (11 ) an der Außenseite aufweist, die schmaler und steifer ist als das die untere Schicht versteifende Element (13 ), wobei das Versteifungselement (13 ) sich von dem oberen Teil der Stütze zwischen der Fersenausnehmung der unteren Schicht und der im wesentlichen runden, äußeren Gelenkausnehmung (14 ) nach unten erstreckt und mit dem medialen Teil (2 ) an der Sohle (8 ) verbunden ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL1004931 | 1997-01-05 | ||
NL1004931A NL1004931C2 (nl) | 1997-01-05 | 1997-01-05 | Middelzware enkelsteun. |
PCT/NL1998/000002 WO1998029060A1 (en) | 1997-01-05 | 1998-01-05 | Medium heavy duty ankle brace |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69815855D1 DE69815855D1 (de) | 2003-07-31 |
DE69815855T2 true DE69815855T2 (de) | 2004-05-19 |
Family
ID=19764164
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69815855T Expired - Lifetime DE69815855T2 (de) | 1997-01-05 | 1998-01-05 | Sprunggelenkstütze für mittelschwere beanspruchung |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6245035B1 (de) |
EP (1) | EP1003447B1 (de) |
JP (1) | JP3696891B2 (de) |
KR (1) | KR100507461B1 (de) |
CN (1) | CN1183886C (de) |
AT (1) | ATE243484T1 (de) |
AU (1) | AU732930B2 (de) |
CA (1) | CA2276344C (de) |
CZ (1) | CZ290117B6 (de) |
DE (1) | DE69815855T2 (de) |
ES (1) | ES2202797T3 (de) |
NL (1) | NL1004931C2 (de) |
WO (1) | WO1998029060A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2698131A2 (de) | 2012-08-17 | 2014-02-19 | Otto Bock HealthCare GmbH | Orthese |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19951990C1 (de) * | 1999-10-28 | 2001-01-25 | Antonio Alfieri | Knöchelschutz |
DE60116607T2 (de) * | 2000-03-14 | 2006-09-21 | Comfit Restore A/S | Knöchel-fuss orthese und verfahren zu ihrer herstellung |
NL1014740C2 (nl) | 2000-03-24 | 2001-09-25 | Nea Internat B V | Enkelsteun. |
WO2002051343A1 (en) * | 2000-12-22 | 2002-07-04 | Timothy Ian Moore | Ankle brace |
DE10213238B4 (de) * | 2002-03-22 | 2012-06-06 | Bauerfeind Ag | Sprunggelenkorthese |
US6929617B2 (en) * | 2002-06-18 | 2005-08-16 | Beiersdorf Inc. | Nonbulky ankle brace for use with footwear |
GB2389795B (en) * | 2002-06-22 | 2005-04-20 | Atkinson Jennifer Anne | Ankle braces |
US20040034316A1 (en) * | 2002-08-15 | 2004-02-19 | Castro Ernesto G. | Semi-custom ankle brace system |
US7128725B2 (en) * | 2003-10-16 | 2006-10-31 | David Rabe | Ankle brace |
US8048012B1 (en) | 2003-10-29 | 2011-11-01 | Castro Ernesto G | Articulated custom ankle-foot orthosis systems |
US7740602B2 (en) * | 2004-11-09 | 2010-06-22 | Freedom Innovations, Llc | Ankle foot orthotic brace |
DE602005019254D1 (de) * | 2005-05-09 | 2010-03-25 | Bsn Medical Gmbh | Knie-Immobilisator |
WO2007067816A2 (en) * | 2005-12-07 | 2007-06-14 | Djo, Llc | Ankle brace support system |
USD583478S1 (en) * | 2006-03-27 | 2008-12-23 | Djo, Llc | Ankle brace cover |
DE102006041195A1 (de) * | 2006-09-05 | 2008-03-06 | Bauerfeind Ag | Sprunggelenkorthese |
USD593715S1 (en) * | 2007-07-03 | 2009-06-02 | Task Force Properties & Investments, Ltd. | Ankle protector |
US7794506B2 (en) * | 2007-09-18 | 2010-09-14 | Freedom Innovations, Llc | Multi-axial prosthetic ankle |
US8034121B2 (en) | 2008-04-18 | 2011-10-11 | Freedom Innovations, Llc | Prosthetic foot with two leaf-springs joined at heel and toe |
US9707119B2 (en) * | 2010-06-21 | 2017-07-18 | Under Armour, Inc. | Foot support article |
US8500825B2 (en) | 2010-06-29 | 2013-08-06 | Freedom Innovations, Llc | Prosthetic foot with floating forefoot keel |
US11026473B2 (en) | 2011-05-19 | 2021-06-08 | Under Armour, Inc. | Foot support article |
US8574181B2 (en) | 2011-09-13 | 2013-11-05 | Velocity Medical, Llc | Ankle walker |
CN106659579B (zh) * | 2014-07-25 | 2019-09-27 | 波德全球Ip私人有限公司 | 具有改善的运动性和舒适性的功能性足踝支撑件 |
AT516229B1 (de) | 2014-09-11 | 2016-09-15 | Allomed Medizintechnik Gmbh | Orthese |
USD747045S1 (en) * | 2015-02-27 | 2016-01-05 | Nike, Inc. | Leg pad |
USD747044S1 (en) * | 2015-02-27 | 2016-01-05 | Nike, Inc. | Ankle pad |
WO2016164887A1 (en) | 2015-04-09 | 2016-10-13 | Ossur Iceland Ehf | Hand support and method for using the same |
KR20180002102U (ko) * | 2016-12-29 | 2018-07-09 | 정은희 | 절곡부목 |
US12042418B2 (en) * | 2020-02-14 | 2024-07-23 | Noel J. Chladek | Orthotic system for stabilizing an ankle and a foot |
KR102525054B1 (ko) * | 2020-04-13 | 2023-04-26 | 윤영진 | 수분 경화성 폴리우레탄수지 기반의 의료용 부목 |
WO2021223034A1 (en) * | 2020-05-07 | 2021-11-11 | 2752590 Ontario Inc. | Rearfoot support device |
KR20220069254A (ko) | 2020-11-20 | 2022-05-27 | 가톨릭대학교 산학협력단 | 족저근막 초음파 검사를 위한 포지셔너 |
KR102628907B1 (ko) | 2020-12-15 | 2024-01-23 | 가톨릭대학교 산학협력단 | 앉은 자세에서의 족저근막의 초음파 검사 방법 |
KR102607718B1 (ko) * | 2021-12-07 | 2023-11-30 | (주)리얼디멘션 | 단하지 보조기 |
NL2030191B1 (en) | 2021-12-20 | 2023-06-28 | Nea Int Bv | An ankle support comprising an one-piece shell having a lateral shell section, and a medial shell section |
KR102736218B1 (ko) | 2022-04-22 | 2024-11-28 | 프라밧 파톡 | 발 감각 강화 양말 |
KR102738342B1 (ko) | 2022-04-25 | 2024-12-03 | 유영호 | 발목보호대 |
USD1030075S1 (en) * | 2022-08-04 | 2024-06-04 | Sara Frances Brown | Ankle support device |
KR102719748B1 (ko) | 2024-02-28 | 2024-10-18 | 박인웅 | 발목염좌용 보호구 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1205206A (en) * | 1916-02-05 | 1916-11-21 | Charles Hofmeister | Foot-protector. |
US4651726A (en) * | 1985-09-17 | 1987-03-24 | Holland Michael H | Ankle brace |
DE8700201U1 (de) * | 1987-01-05 | 1987-02-19 | Rau, Roland, Dr.med., 7614 Gengenbach | Stütze für den Sprunggelenkbereich |
DE3729197C1 (de) * | 1987-09-01 | 1988-12-01 | Arthur Thanner | Fussgelenk-Stuetzmanschette mit seitlichen Versteifungsteilen in Aufnahmetaschen |
DE3840714A1 (de) * | 1988-12-02 | 1990-06-07 | Bauerfeind Gmbh | Sprunggelenkorthese |
CH678808A5 (de) * | 1989-08-03 | 1991-11-15 | Max Amrein | |
US5366439A (en) * | 1989-09-07 | 1994-11-22 | Active Ankle Systems, Inc. | Ankle brace with bubble cushioning |
GB9004225D0 (en) * | 1990-02-24 | 1990-04-18 | Burgoyne Teresa | A support for a joint |
DE9011037U1 (de) * | 1990-07-26 | 1990-09-27 | Solor Schuhforschung und Entwicklung-GmbH, 6780 Pirmasens | Therapie-Schuh |
US5219324A (en) * | 1992-03-12 | 1993-06-15 | Charles Hall | Anterior dorsal ankle foot orthoses |
US5317820A (en) * | 1992-08-21 | 1994-06-07 | Oansh Designs, Ltd. | Multi-application ankle support footwear |
DE4404911C2 (de) * | 1994-02-16 | 1997-10-02 | Georg Dr Ahlbaeumer | Schuh, insbesondere Sportschuh oder orthopädischer Strumpf, mit Sprunggelenkstabilisierung |
DE9420046U1 (de) * | 1994-09-10 | 1995-03-02 | Münch, Thomas, 47249 Duisburg | Fersenentlastungsorthese |
US5865778A (en) * | 1997-03-03 | 1999-02-02 | Johnson; James F. | Footwear with integral ankle support |
-
1997
- 1997-01-05 NL NL1004931A patent/NL1004931C2/nl not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-01-05 JP JP52989998A patent/JP3696891B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1998-01-05 ES ES98900449T patent/ES2202797T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-05 AU AU54986/98A patent/AU732930B2/en not_active Ceased
- 1998-01-05 CA CA002276344A patent/CA2276344C/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-05 CN CNB988016915A patent/CN1183886C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1998-01-05 KR KR10-1999-7005982A patent/KR100507461B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1998-01-05 AT AT98900449T patent/ATE243484T1/de active
- 1998-01-05 WO PCT/NL1998/000002 patent/WO1998029060A1/en active IP Right Grant
- 1998-01-05 EP EP98900449A patent/EP1003447B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-05 US US09/341,071 patent/US6245035B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-05 DE DE69815855T patent/DE69815855T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-05 CZ CZ19992397A patent/CZ290117B6/cs not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2698131A2 (de) | 2012-08-17 | 2014-02-19 | Otto Bock HealthCare GmbH | Orthese |
DE102012016271A1 (de) | 2012-08-17 | 2014-02-20 | Otto Bock Healthcare Gmbh | Orthese |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE243484T1 (de) | 2003-07-15 |
WO1998029060A1 (en) | 1998-07-09 |
EP1003447B1 (de) | 2003-06-25 |
US6245035B1 (en) | 2001-06-12 |
JP3696891B2 (ja) | 2005-09-21 |
JP2000513982A (ja) | 2000-10-24 |
KR20000062396A (ko) | 2000-10-25 |
AU732930B2 (en) | 2001-05-03 |
CZ290117B6 (cs) | 2002-06-12 |
CA2276344C (en) | 2005-04-05 |
CN1183886C (zh) | 2005-01-12 |
NL1004931C2 (nl) | 1998-07-08 |
ES2202797T3 (es) | 2004-04-01 |
AU5498698A (en) | 1998-07-31 |
KR100507461B1 (ko) | 2005-08-09 |
EP1003447A1 (de) | 2000-05-31 |
CN1243428A (zh) | 2000-02-02 |
DE69815855D1 (de) | 2003-07-31 |
CZ239799A3 (cs) | 1999-12-15 |
CA2276344A1 (en) | 1998-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69815855T2 (de) | Sprunggelenkstütze für mittelschwere beanspruchung | |
DE4318588C1 (de) | Sprunggelenkorthese mit U-förmiger Gelenkmanschette und biegsamen Steg | |
DE60319224T2 (de) | Wenig auftragende sprunggelenkstütze für sportschuhe | |
EP0269946B1 (de) | Sprunggelenkstütze | |
CH626793A5 (en) | Cushionable inner boot for sports boots, in particular ski boots | |
DE2939731C2 (de) | Sportschuh, insbesondere Laufschuh | |
DE9015508U1 (de) | Knöchelpelotte, Pelotteneinheit und diese enthaltende Knöchelbandage | |
EP0931528A2 (de) | Bandage für das Sprunggelenk | |
DE69713961T2 (de) | Sportschuh zum Surfen aus Schnee | |
EP0350517B1 (de) | Medizinisch orientierte Einlage für Schuhe, insb. Sportschuhe | |
EP1280487A1 (de) | Bandage für das sprunggelenk | |
DE2913606A1 (de) | Knoechelgelenkstuetze bzw. -schiene | |
DE4291109C2 (de) | Stützverband für ein Fußgelenk mit Hauptstützteil, Unterschenkel- und Fußteil sowie beidseitigen Stützteilen | |
EP1296632A2 (de) | Vorrichtung zur massage der vena perforantis | |
DE3916091C2 (de) | ||
DE3537360A1 (de) | Orthopaedisches stuetzelement | |
DE8907464U1 (de) | Vorrichtung zum Stützen der Sprunggelenke | |
DE29824735U1 (de) | Textiles Fußbekleidungsstück | |
EP0006607A1 (de) | Bandage zur Unterbindung der Schwenkbeweglichkeit zweier Teile gegeneinander | |
DE29720627U1 (de) | Schuh | |
DE8433254U1 (de) | Vorrichtung zur Stützung erschlaffter Gewölbe und insuffizienter Muskel- und Bandführungen des menschlichen Fußes | |
DE9102013U1 (de) | Schiene zur Stützung des unteren Bein- und Fußbereiches bei Bänder- und Sprunggelenkschäden | |
DE2733357A1 (de) | Orthese zur nachbehandlung von vorfussoperationen | |
DE19627700C2 (de) | Sohlen-Riemen-Konstruktion zur Behandlung von Fußdeformitäten (Vario-Comb-Sohle) | |
DE29519980U1 (de) | Bandage, insbesondere für die Ferse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOECK, TAPPE, KIRSCHNER RECHTSANWAELTE PATENTANWAELTE |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PUSCHMANN BORCHERT BARDEHLE PATENTANWAELTE PARTNER |