DE69812026T2 - Beschlaghemmende Beschichtung und Gegenstand mit einer beschlaghemmenden Beschichtung - Google Patents
Beschlaghemmende Beschichtung und Gegenstand mit einer beschlaghemmenden BeschichtungInfo
- Publication number
- DE69812026T2 DE69812026T2 DE69812026T DE69812026T DE69812026T2 DE 69812026 T2 DE69812026 T2 DE 69812026T2 DE 69812026 T DE69812026 T DE 69812026T DE 69812026 T DE69812026 T DE 69812026T DE 69812026 T2 DE69812026 T2 DE 69812026T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mass
- fogging
- substrate
- polyacrylic acid
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 56
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 56
- YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N acetylacetone Chemical compound CC(=O)CC(C)=O YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 32
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 claims description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 19
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 claims description 19
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims description 17
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 17
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 15
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 10
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 claims description 8
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 claims description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 2
- 239000005357 flat glass Substances 0.000 claims 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 14
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 9
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 3
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 3
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 3
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 3
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N Na2O Inorganic materials [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002319 Poly(methyl acrylate) Polymers 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- OVARTBFNCCXQKS-UHFFFAOYSA-N propan-2-one;hydrate Chemical compound O.CC(C)=O OVARTBFNCCXQKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/18—Materials not provided for elsewhere for application to surfaces to minimize adherence of ice, mist or water thereto; Thawing or antifreeze materials for application to surfaces
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/28—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
- C03C17/32—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with synthetic or natural resins
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Surface Treatment Of Glass (AREA)
- Surface Treatment Of Optical Elements (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf beschlaghemmendes Beschichtungsmaterial, welches einen unlöslichen Beschichtungsfilm mit einer hohen Oberflächenhärte und Hydrophilizität und einer Feuchtigkeitsaufnehmefähigkeit verleihenden Wirkung auf Substraten bilden kann, wie etwa optischen Linsen, Brillen und Fensterscheiben für Fahrzeuge, von denen erwartet wird, dass sie beschlaghemmende Eigenschaften und (Flüssigkeits-) kondensationshemmende Eigenschaften aufweisen, und Tintenstrahldruckeraufzeichnungsfilme, und ebenfalls auf einen Gegenstand mit Beschlaghemmung, versehen mit einem beschlaghemmenden Beschichtungsfilm, gebildet unter Verwendung eines derartigen beschlaghemmenden Beschichtungsmaterials.
- Ein Substrat, wie etwa eines aus Glas oder Kunststoff, kann beschlagen, falls seine Oberflächentemperatur unterhalb eines Taupunkts der atmosphärischen Luft gekühlt wird, und die atmosphärische Feuchtigkeit haftet an der Oberfläche in der Form von feinen Tröpfchen und verursacht eine zufällige Reflexion des auf die Substratoberfläche einfallenden Lichts. Demgemäß kann es möglich sein, den Beschlag auf dem Substrat durch Verhinderung einer derartigen Feuchtigkeitstropfenbildung auf der Substratoberfläche zu verhindern. Für ein derartiges beschlagsverhinderndes Verfahren wurden z. B. vier Maßnahmen von (A) Einstellen der Benetzbarkeit, (B) Vorsehen von Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit, (C) Vorsehen von wasserabstoßenden Eigenschaften und (D) Feuchtigkeitseinstellungen durch Erwärmen in Betracht gezogen.
- Die Maßnahme (A), mit der Verwendung eines oberflächenaktiven Mittels, kann keine langanhaltende Wirkung zur Verfügung stellen.
- Die sich durch die Maßnahme (B) ergebene Wirkung hält für eine längere Zeitdauer als die durch (A) gegebene an, es kann aber Beschlag auftreten und die Oberfläche neigt dazu, gelöst zu werden, falls die Feuchtigkeit die Kapazität des Feuchtigkeitsaufnahmevermögens übersteigt.
- Die Maßnahme (C) stellt die beschlaghemmende Wirkung zur Verfügung, indem sie dafür sorgt, dass die Wassertropfen aufgrund der Wasserabstoßung der Oberfläche von der Oberfläche abfallen, kann aber keine feinen Wassertropfen bewältigen.
- Die Maßnahme (D) stellt die beschlaghemmende Wirkung aufgrund der Feuchtigkeitseinstellung durch Erwärmen zur Verfügung, aber der Anwendungsumfang davon ist durch die Notwendigkeit einer elektrischen Stromzufuhr beschränkt.
- Mit Blick auf die vorher erwähnten Probleme ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Beschichtungsmaterial vorzusehen, welches einen beschlaghemmenden Beschichtungsfilm zur Verfügung stellt, der hydrophil, feuchtigkeitsaufnehmend und unlöslich ist und ebenfalls eine hervorragende Oberflächenhärte hat.
- Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Gegenstand mit Beschlaghemmung zur Verfügung zu stellen, versehen mit einem beschlaghemmenden Beschichtungsfilm, gebildet unter Verwendung eines derartigen beschlaghemmenden Beschichtungsmaterials.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein beschlaghemmendes Beschichtungsmaterial oder eine Zusammensetzung zur Verfügung gestellt mit: einer Polyacrylsäureverbindung, Polyvinylalkohol und Acetylaceton. Das Beschichtungsmaterial kann weiterhin Natriumsilikat enthalten.
- Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Gegenstand mit Beschlaghemmung zur Verfügung gestellt, mit: einem Substrat und einem Beschichtungsfilm auf dem Substrat, gebildet durch Anwendung einer Lösung, welche eine Polyacrylsäureverbindung, Polyvinylalkohol und Acetylaceton enthält.
- Ein beschlaghemmender Beschichtungsfilm, gebildet durch das erfindungsgemäße beschlaghemmende Beschichtungsmaterial ist wasserunlöslich und hat eine hohe Oberflächenhärte und eine hervorragende Beständigkeit. Derartige Eigenschaften sind einer verbesserten gegenseitigen Löslichkeit zwischen der Polyacrylsäureverbindung und dem Polyvinylalkohol zuzuschreiben, erreicht durch die Anwesenheit des Acetylacetons dazwischen. Genauer, haben eine Polyacrylsäureverbindung und ein Polyvinylalkohol eine schlechte gegenseitige Löslichkeit, aber sind beide gut löslich zusammen mit Acetylaceton, um einen gleichmäßigen Beschichtungsfilm zu bilden. Der Beschichtungsfilm ist hart, hervorragend in der Beständigkeit und Wasserunlöslichkeit. Dies ist vermutlich deshalb so, da die verbesserte gegenseitige Löslichkeit zwischen der Polyacrylsäureverbindung und dem Polyvinylalkohol die gegenseitige Interaktion der Polymerketten dieser Verbindungen unterstützt, um einen unlöslichen Beschichtungsfilm zur Verfügung zu stellen, wobei das Acetylaceton vermutlich in einem Zustand gebunden mit der Polyacrylsäureverbindung und dem Polyvinylalkohol verbleibt.
- Bevorzugte Beispiele der Polyacrylsäureverbindung können enthalten: Polyacrylsäure, Polymethacrylsäure und niedere Alkyl-(C1-C4)Ester, insbesondere Methyl- bzw. Ethylester von Acrylsäure und Methacrylsäure. Es ist bevorzugt, dass die Alkylester der Polyacrylsäure bzw. der Polymethacrylsäure einen Verseifungsgrad (d. h. Mole hydrolisierter Estergruppen · 100/(Mole hydrolisierter Estergruppen + Mole nicht-hydrolisierter Estergruppen) von 10 bis 30 mol-% haben. Die Polyacrylsäureverbindung kann bevorzugt ein massegemittelte Molekülmasse (Mw) von 50.000-350.000 haben, ausgedrückt als die Polystyroläquivalente Molekülmasse nach Gel- Permeationschromatographie (GPC).
- Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Polyvinylalkohol kann bevorzugt in der Form eines teilweise oder unvollständig verseiften Produkts von Polyvinylacetat sein, welches einen Polymerisationsgrad (Dp) von wenigstens 1.000 hat, löslich in einem organischen Lösungsmittel ist und einen Verseifungsgrad (d. h. Mole von Hydroxylgruppen · 100/(Mole von Acetylgruppen + Mol von Hydroxylgruppen) von 65-85 mol-%, bevorzugter 75-82 mol-% hat. Der Polyvinylalkohol kann bevorzugt in einer Menge von 100-1.000 Masseteilen (als Feststoff) auf 100 Masseteile (als Feststoff) der Polyacrylsäureverbindung verwendet werden.
- Das Acetylaceton kann in dem erfindungsgemäßen Beschichtungsmaterial vor der Anwendung davon in einer Menge von 3-50 Masseteilen auf 100 Masseteilen (als Feststoff) der Gesamtmenge der Polyacrylsäureverbindung und des Polyvinylalkohols verwendet werden.
- Das erfindungsgemäße beschlaghemmende Beschichtungsmaterial kann vor seiner Aufbringung bevorzugt in der Form einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel sein, welches bevorzugt ein wassermischbares organisches Lösungsmittel sein kann, wie etwa Methylalkohol, Ethylalkohol oder Isopropylalkohol. Das organische Lösungsmittel kann ferner bevorzugt in Kombination mit Wasser verwendet werden. Das bevorzugte Verhältnis des organischen Lösungsmittels zu Wasser kann in Abhängigkeit von dem jeweiligen verwendeten Lösungsmittel unterschiedlich sein, z. B. 80-120 Masseteile von Methylalkohol oder Ethylalkohol bzw. 40-80 Masseteile Isopropylalkohol auf 100 Masseteile Wasser.
- Das erfindungsgemäße beschlaghemmende Beschichtungsmaterial kann ferner bevorzugt Natriumsilikat enthalten, welches bevorzugt ein SiO&sub2;/Na&sub2;O-Molverhältnis von 2,1-3,1 hat. Das Natriumsilikat kann bevorzugt in 0,5-10 Masseteilen (als Feststoff) auf 100 Masseteile (als Feststoff) der Gesamtmenge der Polyacrylsäureverbindung und des Polyvinylalkohols verwendet werden.
- Das erfindungsgemäße beschlaghemmende Beschichtungsmaterial kann verwendet werden um ein Substrat zu beschichten, wobei Beispiele davon einschließen können: Glasgegenstände und Kunststoffgegenstände, wie etwa Linsen, optische Parallelplatten, und Spiegel, Prismen.
- Der erfindungsgemäße Gegenstand mit Beschlaghemmung kann z. B. auf die folgende Art und Weise hergestellt werden. Die vorher erwähnten, entsprechenden Bestandteile des beschlaghemmenden Beschichtungsmaterials werden gemischt, um eine klare Beschichtungsflüssigkeit zu bilden. Dann wird die Beschichtungsflüssigkeit auf wenigstens eine Oberfläche eines Substrats wie vorher beschrieben aufgetragen, und unter Erwärmung bei einer Temperatur von zumindest 80ºC, bevorzugt 120-200ºC, getrocknet, um einen erfindungsgemäßen Gegenstand mit Beschlaghemmung zur Verfügung zu stellen. Das vorige Auftragen der Beschichtungsflüssigkeit kann, wie gewünscht, mehrfach wiederholt werden, um eine erhöhte Stärke des Beschichtungsfilms zur Verfügung zu stellen, mit oder ohne Erwärmung nach jeder Aufbringung. Die Erwärmung kann ebenfalls nach mehreren Aufbringungen erfolgen.
- Der Beschichtungsfilm hat bevorzugt eine Stärke von 0,01 um -1,0 um, z. B. für optische Linsen, und 1,0 um-10,0 um, z. B. für Fensterscheiben.
- Die Stärke des Beschichtungsfilms kann geeigneterweise durch Aufbringen einer dicken Schicht der Beschichtungsflüssigkeit oder durch wiederholtes Aufbringen der Beschichtungsflüssigkeit in Oberlagerung eingestellt werden. Der derartig hergestellte Gegenstand mit Beschlaghemmung kann eine Oberfläche mit beschlaghemmender Eigenschaft und kondensationshemmender Eigenschaft haben. Der resultierende beschlaghemmende Beschichtungsfilm ist unlöslich in Wasser und organischem Lösungsmittel und weist eine hohe Oberflächenhärte auf.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Herstellung des erfindungsgemäßen beschlaghemmenden Materials, werden die Polyacrylsäureverbindungen und der Polyvinylalkohol in einer Lösungsmittelmischung eines niedrigen Alkohols, als ein organisches Lösungsmittel, und Wasser gelöst, und Acetylaceton wird hinzugegeben, um eine gleichmäßige Beschichtungsmischflüssigkeit zu bilden, welche getrocknet werden kann, um eine gleichmäßige Filmschicht durch gleichmäßiges Trocknen vorzusehen, ohne Übersteigen der gegenseitigen Löslichkeits-Trennungsgrenze während des Filmbildungsschritts aufgrund der Wirkung des Acetylacetons.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Herstellung des erfindungsgemäßen beschlaghemmenden Beschichtungsmaterials, werden die Polyacrylsäureverbindung, der Polyvinylalkohol und das Natriumsilikat gemischt und in einer Lösungsmittelmischung eines niederen Alkohols und Wasser gelöst, gefolgt durch Zugabe von Acetylaceton, um eine gleichmäßige Beschichtungsmischungsflüssigkeit zu erzeugen, welche getrocknet werden kann, während das SiO&sub2; aufgrund der Hydrolyse des Natriumsilikats ausfällt, um eine gleichmäßige Filmschicht durch gleichmäßiges Trocknen vorzusehen, ohne Übersteigen der gegenseitigen Löslichkeit-Trennungsgrenze während des Filmbildungsschritts, aufgrund der Funktion des Acetylacetons. Das Natriumsilikat kann in dem resultierenden Beschichtungsfilm in seiner hydrolisierten Form enthalten sein.
- Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand von Beispielen genauer beschrieben.
- Polymethylmethacrylat 20 mol-%-verseiftes Produkt (Mw = 15 · 10&sup4;) (2,3 Masse-% Lösung in Wasser/Methanol) ( = 100/100 nach Gewicht) 52,0 Masseteile
- Polyvinylalkohol 10 Masse-%-wässrige Lösung (Dp = 2.000, ca. 82 mol-%-verseiftes Produkt) 47,1 Masseteile
- Acetylaceton 0,9 Masseteile
- Gesamt 100,0 Masseteile
- Eine Beschichtungsflüssigkeit wurde gemäß dem vorher in der Tabelle 1 gezeigten Rezept hergestellt (mit den entsprechenden Bestandteilen angegeben in Masseteilen). Genauer wurde zu 52,0 Masseteilen einer 2, 3 Masse-% Lösung in Methanol/Wasser eines 20 mol-%igen-verseiften Polymethylmethacrylats (hergestellt durch Lösen des Polymethylmethacrylats in Methylalkohol, gefolgt durch Zugabe von wässriger Natriumhydroxidlösung in einer Menge ausreichend für 20 mol-% Verseifung und Rühren für 30 min.), 10% wässrige Lösung von Polyvinylalkohol (Dp (mittlerer Polymerisationsgrad) = 2.000, Dsap. (Verseifungsgrad) = ca. 82 mol-%) hinzugegeben, und die resultierende Mischung wurde weiterhin für 10 min. bei Raumtemperatur (25ºC) gerührt, gefolgt von der Hinzugabe von Acetylaceton und 15 min. Rühren bei Raumtemperatur, um eine Beschichtungsflüssigkeit herzustellen.
- Die derartig hergestellte Beschichtungsflüssigkeit war farblos und klar und wurde auf ein Glasblatt von 40 mm · 70 mm · 1 mm (t) mit einer Ziehgeschwindigkeit von 30 mm/min. unter Verwendung eines Tauchlackierers aufgebracht, gefolgt durch 10 min. Trocknen unter Erwärmung auf 100ºC, um einen gleichmäßigen, farblosen und klaren Beschichtungsfilm mit einer Stärke von 3,0 um zur Verfügung zu stellen.
- Das beschichtete Glasblatt wurde dann für 5 min. in einem Kühlschrank (bei etwa 0ºC) gelagert und dann in einer Umgebung mit 25ºC und 81% relativer Luftfeuchtigkeit stehengelassen, wobei überhaupt kein Beschlag auf den beschichteten Oberflächen des Glasblatts auftrat. Ferner wurde eine Oberfläche des beschichteten Glasblatts 20 mal mit einem Linsenreinigungspapier ("Dasper" (Markenname), OZU Co., Ltd. Tokyo) durchnässt mit Wasser unter einer Belastung von 200 g, gewischt, wodurch der Beschichtungsfilm überhaupt nicht abgelöst oder beschädigt wurde.
- Eine Beschichtungsflüssigkeit wurde hergestellt und auf ein Glasblatt in der gleichen Art und Weise wie in Beispiel 1 aufgetragen, außer dass die Zugabe des Acetylacetons weggelassen wurde. Nach dem Trocknen und Erwärmen wurde ein etwas trüber Beschichtungsfilm mit einer Stärke von 2,8 um gebildet. Im Ergebnis der gleichen Untersuchungen wie in Beispiel 1, trat kein Beschlag auf dem Beschichtungsfilm auf, aber der Beschichtungsfilm verursachte eine Ablösung nach etwa 5 mal Wischen.
- Methylacrylat/Ethylacrylat/Methacrylsäure (40/40/2 nach Gewicht) Copolymerammoniumsalz (Mw = 12 · 10&sup4;) (2,5 Masse-% Lösung in Wasser/Methanol) 50,0 Masseteile
- Polyvinylalkohol (Dp = 2.000, Dsap. = ca. 82 mol-%) (10 Masse-% wässrige Lösung) 49,0 Masseteile
- Acetylaceton 1,0 Masseteile
- Gesamt 100,0 Masseteile
- Eine Beschichtungsflüssigkeit wurde gemäß dem in Tabelle 2 vorher gezeigten Rezept hergestellt und auf ein Glasblatt aufgetragen, gefolgt durch Trocknen unter Erwärmung, in der gleichen Art und Weise wie in Beispiel 1, wobei ein gleichmäßiger, farbloser und klarer Beschichtungsfilm in einer Stärke von 3,3 um gebildet wurde. Im Ergebnis der Untersuchungen in der gleichen Art und Weise wie in Beispiel 1, verursachte der Beschichtungsfilm überhaupt keinen Beschlag auf der Oberfläche und verursachte keine Ablösung oder Beschädigung nach dem Wischen.
- Polymethylacrylat 20 mol-%-verseiftes Produkt (Mw = 15 · 10&sup4;) (2,5 Masse-% Lösung in Wasser/Methanol) 50,3 Masseteile
- Polyvinylalkohol (Dp = 2.000, Dsap. = etwa 82 mol-%) (10 Masse-% wässrige Lösung) 45,7 Masseteile
- Natriumsilikat (SiO&sub2;/Na&sub2;O = 3,1) nach Mol wässrige Lösung 3,1 Masseteile
- Acetylaceton 0,9 Masseteile
- Gesamt 100,0 Masseteile
- Eine Beschichtungsflüssigkeit wurde gemäß dem in Tabelle 3 vorher gezeigten Rezept hergestellt und auf einem Glasblatt auf getragen, gefolgt von 10 min. Trocknen unter Erwärmung auf 130ºC, sonst in der gleichen Art und Weise wie in Beispiel 1, wodurch ein gleichmäßiger, farbloser und klarer Beschichtungsfilm mit einer Stärke von 3,0 um gebildet wurde. Als ein Ergebnis der Untersuchungen in der gleichen Art und Weise wie in Beispiel 1, verursachte der Beschichtungsfilm überhaupt keinen Beschlag auf der Oberfläche und verursachte keine Ablösung oder Beschädigung nach 20 mal Wischen mit Wasser durchtränktem Linsenreinigungspapier.
Claims (9)
1. Beschlaghemmendes Beschichtungsmaterial mit: einer
Polyacrylsäureverbindung, Polyvinylalkohol und
Acetylaceton.
2. Beschichtungsmaterial nach Anspruch 1, welches
ferner ein Lösungsmittel mit einem Alkohol und Wasser
enthält.
3. Beschichtungsmaterial nach Anspruch 1 oder Anspruch
2, wobei die Polyacrylsäureverbindung wenigstens ein
Element ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Polyacrylsäure, Polymethacrylsäure, Polyacrylsäureester
und Polymethacrylsäureester umfasst.
4. Beschichtungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis
3, welches ferner Natriumsilikat umfasst.
5. Gegenstand mit Beschiaghemmung, mit: einem Substrat
und einem Beschichtungsfilm auf dem Substrat, gebildet
durch Anwendung des Materials nach einem der Ansprüche 1
bis 4.
6. Gegenstand nach Anspruch 5, wobei das Substrat aus
Glas ist.
7. Gegenstand nach Anspruch 5, wobei das Substrat aus
Kunststoff ist.
8. Gegenstand nach Anspruch 5, 6 oder 7, wobei das
Substrat eine Element ist, ausgewählt aus der Gruppe
bestehend aus Linsen, optischen Parallelplatten, Spiegeln
und Prismen.
9. Gegenstand nach Anspruch 6, wobei das Substrat aus
Tafelglas ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP27901297A JP4577914B2 (ja) | 1997-10-13 | 1997-10-13 | 防曇性コーティング材料および防曇性物品 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69812026D1 DE69812026D1 (de) | 2003-04-17 |
DE69812026T2 true DE69812026T2 (de) | 2003-10-16 |
Family
ID=17605175
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69812026T Expired - Lifetime DE69812026T2 (de) | 1997-10-13 | 1998-10-12 | Beschlaghemmende Beschichtung und Gegenstand mit einer beschlaghemmenden Beschichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6506446B2 (de) |
EP (1) | EP0908500B1 (de) |
JP (1) | JP4577914B2 (de) |
DE (1) | DE69812026T2 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7976916B2 (en) | 1999-05-25 | 2011-07-12 | Saint-Gobain Vitrage | Refrigerated display case having a transparent insulating glazing unit |
FR2794225B3 (fr) * | 1999-05-25 | 2001-06-15 | Saint Gobain Vitrage | Porte d'enceinte refrigeree comportant un vitrage sous vide |
US7004583B2 (en) * | 2003-01-29 | 2006-02-28 | East Bay Technologies | Eyewear lenses and methods of manufacturing |
US20040145802A1 (en) * | 2003-01-29 | 2004-07-29 | Robert Miniutti | Infrared filtering optical lenses and methods of manufacturing |
US20040145701A1 (en) * | 2003-01-29 | 2004-07-29 | Robert Miniutti | Solid color eyewear lenses |
BRPI0515510A8 (pt) * | 2004-09-20 | 2017-11-21 | Afg Ind Inc | Revestimento antinévoa ou anticongelante; método para formar o mesmo; porta de refrigeração e método para manufaturar a mesma |
US20060110605A1 (en) * | 2004-11-24 | 2006-05-25 | Guardian Industries Corp. | Hydrophilic coating and method of making same |
US8557384B2 (en) * | 2008-02-21 | 2013-10-15 | Dupont Teijin Films U.S. Limited Partnership | Silicate-containing antifog coatings |
US8986848B2 (en) * | 2009-06-02 | 2015-03-24 | Massachusetts Institute Of Technology | Coatings |
EP3859017A1 (de) | 2010-06-26 | 2021-08-04 | Virdia, Inc. | Verfahren zur herstellung von zuckermischungen |
IL206678A0 (en) | 2010-06-28 | 2010-12-30 | Hcl Cleantech Ltd | A method for the production of fermentable sugars |
US9011970B2 (en) * | 2010-07-30 | 2015-04-21 | Essilor International | Process for preparing articles having anti-fog layer by layer coating and coated articles having enhanced anti-fog and durability properties |
US9512495B2 (en) | 2011-04-07 | 2016-12-06 | Virdia, Inc. | Lignocellulose conversion processes and products |
EP2878349B1 (de) | 2012-05-03 | 2022-07-06 | Virdia, LLC | Fraktionierung eines Gemisches mittels sequenzieller simulierter Fliessbettchromatographie |
US9840639B2 (en) | 2014-03-27 | 2017-12-12 | Innosense Llc | Hydrophilic anti-fog coatings |
US10247938B2 (en) | 2014-05-12 | 2019-04-02 | Flextronics Automotive, Inc. | Passive reduction or elimination of frost and fog with expandable air container |
US10286782B2 (en) * | 2014-05-12 | 2019-05-14 | Flextronics Global Services Canada Inc. Services Globaux Flextronics Canada Inc. | Passive reduction or elimination of frost and fog |
FR3023282B1 (fr) * | 2014-07-03 | 2021-03-19 | Saint Gobain Emballage | Verre creux a revetement anti-buee externe |
EP3242871B1 (de) | 2015-01-07 | 2019-11-06 | Virdia, Inc. | Verfahren zur extraktion und umwandlung von hemicellulosezuckern |
CN114410850A (zh) | 2015-05-27 | 2022-04-29 | 威尔迪亚有限责任公司 | 用于处理木质纤维素材料的综合方法 |
KR102323881B1 (ko) * | 2021-02-02 | 2021-11-09 | 국방기술품질원 | 지시계 조립체의 습기 현상 억제 방법 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3222210A (en) * | 1962-08-03 | 1965-12-07 | Nat Distillers Chem Corp | Polyolefin packaging film |
GB1428769A (en) * | 1972-02-28 | 1976-03-17 | Nippon Sheet Glass Co Ltd | Surface protective coating on an article |
JPS5098509A (de) * | 1973-12-28 | 1975-08-05 | ||
US4212920A (en) | 1978-07-10 | 1980-07-15 | Seamans Winthrop W | Fireproofing composition comprising sodium silicate, gum arabic or other gum, and a water dispersible polymer selected from the class of epoxy polymers, natural latices and synthetic latices |
JPS5599987A (en) * | 1979-01-25 | 1980-07-30 | Kansai Paint Co Ltd | Method of preventing transparent article from fogging |
JPS56112984A (en) * | 1980-02-13 | 1981-09-05 | Tomoji Tanaka | Antifogging paper bag |
US4478909A (en) * | 1980-10-24 | 1984-10-23 | Toray Industries, Inc. | Anti-fogging coating film |
JPS62118301A (ja) * | 1985-11-18 | 1987-05-29 | Nippon Sheet Glass Co Ltd | 水中眼鏡レンズ |
JPH06158031A (ja) * | 1992-11-17 | 1994-06-07 | Sekisui Chem Co Ltd | 防曇性物品 |
US5478872A (en) * | 1993-05-07 | 1995-12-26 | Nippon Paint Co., Ltd. | Hydrophilic surface treating aqueous solution, hydrophilic surface treating method and hydrophilic surface treating film |
JP3007012B2 (ja) * | 1994-01-26 | 2000-02-07 | 呉羽化学工業株式会社 | 積層体及びその製造方法 |
DE4403480A1 (de) * | 1994-02-04 | 1995-08-10 | Basf Ag | Bindemittelmischungen für Papierstreichmassen |
JPH0940959A (ja) * | 1995-05-19 | 1997-02-10 | Dainippon Printing Co Ltd | 記録表示媒体用スメクチック液晶組成物、記録表示媒体及びその使用方法 |
US6287683B1 (en) | 1997-04-09 | 2001-09-11 | Canon Kabushiki Kaisha | Anti-fogging coating and optical part using the same |
-
1997
- 1997-10-13 JP JP27901297A patent/JP4577914B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-10-12 DE DE69812026T patent/DE69812026T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-12 EP EP98308280A patent/EP0908500B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-12-10 US US10/006,656 patent/US6506446B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0908500A1 (de) | 1999-04-14 |
EP0908500B1 (de) | 2003-03-12 |
JPH11116884A (ja) | 1999-04-27 |
US20020061950A1 (en) | 2002-05-23 |
US6506446B2 (en) | 2003-01-14 |
JP4577914B2 (ja) | 2010-11-10 |
DE69812026D1 (de) | 2003-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69812026T2 (de) | Beschlaghemmende Beschichtung und Gegenstand mit einer beschlaghemmenden Beschichtung | |
DE69313080T2 (de) | Hydrophile zusammensetzungen, die nebelbeständig sind | |
DE69833711T2 (de) | Antibeschlag-Beschichtungszusammensetzung, Antibeschlag-Beschichtung und Antibeschlag-Gegenstand | |
DE69212606T2 (de) | Antireflektives,hydrophobes und verschleissfestes material und verfahren zum aufbringen von einem antireflektiven,hydrophoben und verschleissfesten material | |
DE69513916T2 (de) | Oberflächenbehandlungszusammensetzung | |
DE69021356T2 (de) | Beschlagfreier Film. | |
DE3425923A1 (de) | Kunststofflinse | |
DE69829612T2 (de) | Optischer Gegenstand mit Beschlagverhinderungs- und Antireflex-Eigenschaften | |
CN101747690A (zh) | 防雾涂层组合物、防雾薄膜和制品 | |
US2474061A (en) | Method of producing thin microporous silica coatings having reflection reducing characteristics and the articles so coated | |
EP0716051A2 (de) | Beschlaghindernde Beschichtungszusammensetzung, Gegenstand mit einer beschlaghindernden Beschichtung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69917047T2 (de) | Opthalmische linse aus organischem glas mit einer schlagfesten grundierungsschicht aus polyurethanlatex und verfahren zu deren herstellung | |
DE69313189T2 (de) | Beschichtungszusammensetzung | |
US5148311A (en) | Non-fogging transparent coatings | |
DE3436618C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Glasplatte für Anzeigevorrichtungen | |
JP3756030B2 (ja) | 防曇性基材およびその形成方法 | |
DE3129262C2 (de) | ||
JPS62246984A (ja) | 防曇剤組成物 | |
DE19828231C2 (de) | Verfahren zur Abscheidung poröser optischer Schichten | |
DE10116200A1 (de) | Hydrophile Beschichtung | |
JP3762108B2 (ja) | 防曇反射防止光学物品 | |
US2482684A (en) | Solutions of tetraalkylsilicates | |
DE102022114581A1 (de) | Mittel zur Be- und/oder Verhinderung von Kondensaten auf Oberflächen | |
DE2229774A1 (de) | Schutzschicht und verfahren zu deren herstellung | |
US2634215A (en) | Solutions of tetraalkylsilicates |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |