DE69809093T2 - Reinigungs- oder Trocknungsmittel enthaltend 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-Decafluoropentan - Google Patents
Reinigungs- oder Trocknungsmittel enthaltend 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-DecafluoropentanInfo
- Publication number
- DE69809093T2 DE69809093T2 DE69809093T DE69809093T DE69809093T2 DE 69809093 T2 DE69809093 T2 DE 69809093T2 DE 69809093 T DE69809093 T DE 69809093T DE 69809093 T DE69809093 T DE 69809093T DE 69809093 T2 DE69809093 T2 DE 69809093T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition according
- decafluoropentane
- composition
- azeotropic
- cleaning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- RIQRGMUSBYGDBL-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,2,3,4,5,5,5-decafluoropentane Chemical compound FC(F)(F)C(F)C(F)C(F)(F)C(F)(F)F RIQRGMUSBYGDBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 8
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 10
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 title 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 title 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 54
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 33
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 30
- NKDDWNXOKDWJAK-UHFFFAOYSA-N dimethoxymethane Chemical compound COCOC NKDDWNXOKDWJAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 8
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 8
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 7
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 6
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- 238000005238 degreasing Methods 0.000 claims description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 8
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 4
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 4
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- VDJMQFIODMAAEV-UWDAMKIQSA-N (z)-n-[1-[[(z)-octadec-9-enoyl]-[(z)-octadec-9-enyl]amino]propan-2-yl]octadec-9-enamide Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCN(C(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)CC(C)NC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC VDJMQFIODMAAEV-UWDAMKIQSA-N 0.000 description 1
- AJDIZQLSFPQPEY-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-Trichlorotrifluoroethane Chemical compound FC(F)(Cl)C(F)(Cl)Cl AJDIZQLSFPQPEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRCHKSNAZZFGCA-UHFFFAOYSA-N 1,1-dichloro-1-fluoroethane Chemical compound CC(F)(Cl)Cl FRCHKSNAZZFGCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNXJIVFYUVYPPR-UHFFFAOYSA-N 1,3-dioxolane Chemical compound C1COCO1 WNXJIVFYUVYPPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JSZOAYXJRCEYSX-UHFFFAOYSA-N 1-nitropropane Chemical compound CCC[N+]([O-])=O JSZOAYXJRCEYSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000000254 damaging effect Effects 0.000 description 1
- 230000000779 depleting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001470 diamides Chemical class 0.000 description 1
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000004971 nitroalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- MCSAJNNLRCFZED-UHFFFAOYSA-N nitroethane Chemical compound CC[N+]([O-])=O MCSAJNNLRCFZED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N nitromethane Chemical compound C[N+]([O-])=O LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 229960004692 perflenapent Drugs 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- KFUSEUYYWQURPO-OWOJBTEDSA-N trans-1,2-dichloroethene Chemical group Cl\C=C\Cl KFUSEUYYWQURPO-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- 238000004506 ultrasonic cleaning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/22—Organic compounds
- C11D7/26—Organic compounds containing oxygen
- C11D7/261—Alcohols; Phenols
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D12/00—Displacing liquid, e.g. from wet solids or from dispersions of liquids or from solids in liquids, by means of another liquid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/22—Organic compounds
- C11D7/26—Organic compounds containing oxygen
- C11D7/263—Ethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/50—Solvents
- C11D7/5036—Azeotropic mixtures containing halogenated solvents
- C11D7/504—Azeotropic mixtures containing halogenated solvents all solvents being halogenated hydrocarbons
- C11D7/505—Mixtures of (hydro)fluorocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/50—Solvents
- C11D7/5036—Azeotropic mixtures containing halogenated solvents
- C11D7/504—Azeotropic mixtures containing halogenated solvents all solvents being halogenated hydrocarbons
- C11D7/5059—Mixtures containing (hydro)chlorocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/50—Solvents
- C11D7/5036—Azeotropic mixtures containing halogenated solvents
- C11D7/5068—Mixtures of halogenated and non-halogenated solvents
- C11D7/5077—Mixtures of only oxygen-containing solvents
- C11D7/5081—Mixtures of only oxygen-containing solvents the oxygen-containing solvents being alcohols only
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/26—Cleaning or polishing of the conductive pattern
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/22—Organic compounds
- C11D7/28—Organic compounds containing halogen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der fluorierten Kohlenwasserstoffe und hat insbesondere neue Zusammensetzungen zum Gegenstand, die zur Reinigung oder zur Trocknung fester Oberflächen verwendet werden können.
- Das 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan (auf diesem Gebiet auch unter der Bezeichnung F113 bekannt) wird in der Industrie in weitem Umfang zur Reinigung und zur Entfettung verschiedenster fester Oberflächen eingesetzt (Metallstücke, Gläser, Kunststoffe, Verbundmaterialien). Neben seiner Verwendung in der Elektrotechnik zur Reinigung von Flußmitteln zum Schweißen bzw. Löten, um das beizende Flußmittel, welches an den gedruckten Schaltkreisen haftet, zu entfernen, kann man seine Anwendung zur Entfettung schwerer Metallteile oder zum Reinigen mechanischer Teile hoher Qualität und großer Präzision nennen, so z. B. für Gyroskope (Kreisel) und Materialien im Bereich des Militärs, der Raumfahrt und der Medizin. In seinen verschiedenen Anwendungen wird das F113 meist in Verbindung mit weiteren organischen Lösemitteln (z. B. Methanol) eingesetzt, vorzugsweise in Form azeotroper oder quasi-azeotroper Gemische bzw. Mischungen, die sich nicht entmischen und die bei der Verwendung unter Rückfluß nahezu dieselben Zusammensetzungen in der Gasphase wie in der flüssigen Phase aufweisen.
- Das F113 wird gleichermaßen zur Trocknung oder zur Benetzung von Oberflächen mit hydrophoben Tensiden verwendet.
- Jedoch ist die Verwendung von Zusammensetzungen auf Basis von F113 verboten, denn das F113 gehört zu den Fluorchlorkohlenstoffen (FCK), die in Verdacht stehen, die stratosphärische Ozonschicht anzugreifen oder abzubauen.
- In bezug auf verschiedene Anwendungen kann das F113 durch 1,1-Dichlor-1- fluorethan (bekannt unter der Bezeichnung F141b) ersetzt werden, jedoch ist die Verwendung dieses Ersatzstoffes bereits reglementiert, denn sein zerstörender Effekt in bezug auf die Ozonschicht, wenn er auch gering ist, ist nicht Null.
- Die azeotropen Zusammensetzungen, die in der US-A-5 064 560 und in der US- A-5 196 137 beschrieben sind, basieren auf dem 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-Decafluorpentan und dem trans-1,2-Dichlorethylen. Die in der JP-05/148498 beschriebenen azeotropen Zusammensetzungen bestehen aus 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-Decafluorpentan und Methanol. Die JP-05/214377 schlägt azeotrope Zusammensetzungen mit 2H,4H-Perfluorpentan in verschiedenen Lösemitteln, z. B. Methylenchlorid, vor.
- Um zur Lösung dieses Problems beizutragen, schlägt die vorliegende Erfindung vor, die Zusammensetzungen auf Basis von F113 oder F141b durch azeotrope oder quasi-azeotrope Zusammensetzungen auf Basis von 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-Decafluorpentan zu ersetzen. Diese Verbindung (auch bekannt unter der Bezeichnung 43-10 mee) hat keinerlei zerstörerischen Effekt in bezug auf das Ozon.
- Die erfindungsgemäß zu verwendenden Zusammensetzungen enthalten 10 bis 90 Gew.-% an 43-10 mee, 10 bis 90 Gew.-% Methylenchlorid und gegebenenfalls 0 bis 10 Gew.-% Methanol.
- Eine erfindungsgemäß besonders bevorzugte binäre Zusammensetzung enthält 40 bis 60 Gew.-% an 43-10 mee und 60 bis 40 Gew.-% Methylenchlorid. In diesem Bereich liegt ein Azeotrop vor, dessen Siedetemperatur bei normalen Atmosphärendruck (1,013 bar) etwa bei 34,2ºC liegt.
- Eine erfindungsgemäße ternäre Zusammensetzung umfaßt vorzugsweise 30 bis 69 Gew.-% an 43-10 mee, 69 bis 30 Gew.-% Methylenchlorid und 1 bis 10 Gew.-% Methanol. Besonders bevorzugt ist eine ternäre Zusammensetzung, die 39 bis 59 Gew.-% an 43-10 mee, 59 bis 39 Gew.-% Methylenchlorid und 2 bis 8 Gew.-% Methanol enthält. In diesem Bereich liegt ein Azeotrop vor, dessen Siedetemperatur bei normalem Atmosphärendruck etwa bei 33,2ºC liegt.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen haben keinen Zünd- bzw. Flammpunkt unter den Standardbestimmungsbedingungen (Norm ASTM D 3828) und ermöglichen somit ein vollkommen sicheres Arbeiten.
- Wie bei den bekannten Reinigungszusammensetzungen auf Basis von F113 oder F141b, so können auch die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen auf Basis von 43-10 mee, falls gewünscht, stabilisiert werden gegenüber Hydrolyse und/oder gegenüber Leichtmetallen und/oder gegenüber bei dem Reinigungsvorgang möglicherweise auftretenden radikalischen Angriffen, und zwar indem man ihnen einen üblichen Stabilisator zusetzt, so z. B. Nitroalkane (Nitromethan, Nitroethan, Nitropropan ...), Acetale (Dimetoxymethan) und Ether (1,4-Dioxan, 1,3-Dioxolan), wobei die Menge an Stabilisator von 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, variieren kann. Als Stabilisator verwendet man vorzugsweise Dimetoxymethan, dessen Siedepunkt nahe dem der erfindungsgemäßen azeotropen Zusammensetzungen ist; in diesem Fall folgt der Stabilisator perfekt dem Zyklus des Lösemittels, was insbesondere bei Reinigungsanwendungen interessant ist.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können für dieselben Anwendungen und gemäß denselben Techniken bez. Methoden wie die bekannten Zusammensetzungen auf Basis von F113 oder F141b angewandt werden.
- Die binäre azeotrope Mischung ist besonders geeignet zur Trocknung oder Benetzung von Oberflächen, wenn man ein in der Zusammensetzung lösliches hydrophobes Tensid (oberflächenaktives Mittel) verwendet. Ein solcher Typ von Zusammensetzung, der 0,05 bis 8 Gew.-% Tensid enthält, ermöglicht die vollständige Entfernung des Wassers von den zu behandelnden Oberflächen. Als Beispiele für hydrophobe Tenside kann man insbesondere die Diamide der folgenden allgemeinen Formel nennen:
- in der n eine ganze Zahl von 2 bis 6 (vorzugsweise 3) ist und die Symbole R, R' und R", identisch oder verschieden, jeweils eine aliphatische Fettkette, die 12 bis 30 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 15 bis 25 Kohlenstoffatome, enthält, darstellt.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie jedoch zu beschränken.
- In den Siedekessel einer Destillationskolonne (Destillieraufsatz) (30 Böden) gibt man 100 g an 43-10 mee und 100 g Methylenchlorid (CM2). Die Mischung wird dann insgesamt eine Stunde lang unter Rückfluß gesetzt, um das System ins Gleichgewicht zu bringen.
- Bei der Temperaturstufe erhält man eine Fraktion von etwa 50 g, die man einer chromatographischen Gasphasenanalyse unterwirft.
- Das Studium dieser Ergebnisse, die in der folgenden Tabelle wiedergegeben sind, zeigt die Anwesenheit eines Azeotrops aus 43-10 mee/CM2, wobei die erhaltene Fraktion dieselbe Zusammensetzung wie die Anfangsmischung aufweist. Es handelt sich um ein positives Azeotrop, da sein Siedepunkt unterhalb von dem des 43-10 mee (55ºC) und dem des CM2 (40ºC) liegt.
- Dieses Azeotrop gibt gute Ergebnisse, wenn es zur Reinigung von Flußmitteln zum Schweißen bzw. Löten oder zum Entfetten mechanischer Teile verwendet wird.
- In ein kleines Ultraschallreinigungsbehältnis gibt man 150 g einer Mischung aus 49,7 Gew.-% an 43-10 mee, 49,8 Gew.-% CM2 und 0,5 Gew.-% Methylal als Stabilisator. Nachdem man das System eine Stunde lang unter Rückfluß gesetzt hat, entnimmt man der Gasphase ein Aliquot. Seine Analyse mittels Gasphasenchromatographie zeigt die Anwesenheit von Methylal, was darauf hindeutet, daß die Mischung in der Gasphase stabilisiert ist.
- In einen Siedekessel mit Destillationskolonne (Destillieraufsatz) (30 Böden) gibt man 100 g 43-10 mee, 100 g CM2 und 50 g Methanol. Die Mischung wird anschließend eine Stunde lang unter Rückfluß gesetzt, um das System ins Gleichgewicht zu bringen. Bei der Temperaturstufe bzw. bei dem Temperaturknick erhält man eine Fraktion von etwa 50 g, die man einer Analyse mittels Gasphasenchromatographie unterwirft.
- Das Studium der Ergebnisse, die in der folgenden Tabelle wiedergegeben wird, zeigt die Anwesenheit einer azeotropen Zusammensetzung.
- In den Siedekessel einer adiabatischen Destillationskolonne (Destillieraufsatz) (30 Böden) gibt man 200 g einer Mischung, die 48,5 Gew.-% 43-10 mee, 48,5 Gew.-% CM2 und 3 Gew.-% Methanol enthält. Die Mischung wird anschließend eine Stunde lang unter Rückfluß gesetzt, um das System ins Gleichgewicht zu setzen, anschließend zieht man eine Fraktion von etwa 50 g ab, die man einer Analyse mittels Gasphasenchromatographie unterwirft.
- Die in der folgenden Tabelle zusammengefaßten Ergebnisse zeigen die Anwesenheit eines positiven Azeotrops, dessen Siedepunkt unterhalb der seiner drei Bestandteile liegt.
- Dieses Azeotrop zeigt gute Ergebnisse, wenn es zur Reinigung von Flußmitteln zum Schweißen bzw. Löten oder zur Entfettung mechanischer Teile verwendet wird.
- Wie in Beispiel 2 kann die azeotrope Zusammensetzung dieses Beispiels gleichermaßen mit 0,5 Gew.-% Dimethoxymethan stabilisiert werden.
- Fünf Testschaltkreise (standardisiertes Modell IPC-B-25) werden mit einem Flußmittel auf Basis von Colophan (Kolophonium) (Flußmittel R8F der Firma ALPHAMETAL) überzogen und 30 Sekunden lang bei 220ºC in einem Trockenofen bzw. Wärmeschrank getempert.
- Anschließend werden die Schaltkreise mit Hilfe der azeotropen Zusammensetzung aus Beispiel 3 gereinigt, und zwar durch 3 minütiges Eintauchen in eine kleine Ultraschallvorrichtung und 3 minütige Behandlung in der Gasphase.
- Der Reinigungsvorgang wird nach dem standardisierten Verfahren IPC 2.3.26 mit Hilfe eines Präzisionsleitfähigkeitsmessers beurteilt. Der erhaltene Wert, 1,9 ug/cm² Äq. NaCl, ist sehr gering, was ionische Verunreinigungen anbelangt, und liegt im zugelassenen Rahmen (2,5 ug/cm² Äq. NaCl).
- Man stellt 250 ml einer Trocknungszusammensetzung her, die gewichtsbezogen 99,8% der in Beispiel 1 beschriebenen binären Mischung und 0,2% N,N'-Dioleoyl-N-oleylpropylendiamin enthält.
- Ein Eisengitter der Maße 5 · 3 cm wird in Wasser eingetaucht, dann 30 Sekunden lang unter manueller Bewegung in die Trocknungszusammensetzung eingetaucht.
- Das Restwasser, das nach der Methode von Karl Fischer bestimmt wird, zeigt, daß das Wasser zu 100% entfernt worden ist.
Claims (10)
1. Azeotrope oder quasi-azeotrope Zusammensetzung, bestehend aus 10 bis 90
Gew.-% 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-Decafluorpentan, 10 bis 90 Gew.-%
Methylenchlorid und 0 bis 10 Gew.-% Methanol.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, bestehend aus einer binären Mischung
von 40 bis 60% 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-Decafluorpentan und 60 bis 40%
Methylenchlorid.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2 in Form eines Azeotrops, das unter
Normaldruck bei 34,2ºC siedet.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, bestehend aus einer ternären Mischung
von 30 bis 69% (vorzugsweise 39 bis 59%)
1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-Decafluorpentan, 69 bis 30% (vorzugsweise 59 bis 39%) Methylenchlorid und 1 bis
10% (vorzugsweise 2 bis 8%) Methanol.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 4 in Form eines Azeotrops, das unter
Normaldruck bei 33,2ºC siedet.
6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, enthaltend außerdem
mindestens einen Stabilisator, vorzugsweise Dimethoxymethan.
7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, enthaltend außerdem
mindestens ein hydrophobes Tensid.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei der gewichtbezogene Anteil des
Tensids in der Zusammensetzung zwischen 0,05 und 8% liegt.
9. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6
zur Reinigung von festen Oberflächen, insbesondere zur
Flußmittelentfernung bei gedruckten Schaltungen und zur Entfettung von mechanischen
Teilen.
10. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß Anspruch 7 oder 8 zur
Trocknung oder zur Aufhebung der Benetzbarkeit von festen Oberflächen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9701220A FR2759090B1 (fr) | 1997-02-04 | 1997-02-04 | Compositions de nettoyage ou de sechage a base de 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-decafluoropentane |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69809093D1 DE69809093D1 (de) | 2002-12-12 |
DE69809093T2 true DE69809093T2 (de) | 2003-07-31 |
Family
ID=9503291
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69809093T Expired - Fee Related DE69809093T2 (de) | 1997-02-04 | 1998-01-28 | Reinigungs- oder Trocknungsmittel enthaltend 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-Decafluoropentan |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5965511A (de) |
EP (1) | EP0856578B1 (de) |
JP (1) | JPH10245350A (de) |
KR (1) | KR100502756B1 (de) |
CN (1) | CN1221650C (de) |
AT (1) | ATE227332T1 (de) |
AU (1) | AU726709B2 (de) |
CA (1) | CA2226338C (de) |
DE (1) | DE69809093T2 (de) |
ES (1) | ES2186101T3 (de) |
FR (1) | FR2759090B1 (de) |
TW (1) | TW373021B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6951835B1 (en) * | 1999-03-22 | 2005-10-04 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Azeotrope-like compositions of 1,1,1,3,3-pentafluorobutane |
FR2792648B1 (fr) * | 1999-04-22 | 2001-06-08 | Atochem Elf Sa | COMPOSITIONS DE NETTOYAGE OU DE SECHAGE A BASE DE 43-10mee ET DE TRICHLORETHYLENE |
US6770614B2 (en) * | 2002-06-03 | 2004-08-03 | Crc Industries, Inc. | Cleaner for electronic parts and method for using the same |
US20090029274A1 (en) * | 2007-07-25 | 2009-01-29 | 3M Innovative Properties Company | Method for removing contamination with fluorinated compositions |
US10273437B2 (en) | 2015-10-08 | 2019-04-30 | Illinois Tool Works Inc. | Low flammability solvent composition |
CN106010828A (zh) * | 2016-05-26 | 2016-10-12 | 坶浮尔汽车易损件(昆山)有限公司 | 一种二氧化碳型化油器清洗剂及其制备方法 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5064560A (en) * | 1990-10-11 | 1991-11-12 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Ternary azeotropic compositions of 43-10mee (CF3 CHFCHFCH2 CF.sub. |
US5531916A (en) * | 1990-10-03 | 1996-07-02 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Hydrofluorocarbon cleaning compositions |
US5196137A (en) * | 1991-10-01 | 1993-03-23 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Azeotropic composition of 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-decafluoropentane and trans-1,2-dichloroethylene, cis-1,2-dichloroethylene or 1,1-dichlorethane |
JPH05148498A (ja) * | 1991-11-29 | 1993-06-15 | Daikin Ind Ltd | デカフルオロペンタンを含む溶剤組成物 |
JPH05214377A (ja) * | 1992-02-05 | 1993-08-24 | Asahi Chem Ind Co Ltd | 2h,4h−パーフルオロペンタン洗浄用溶剤 |
JP3159765B2 (ja) * | 1992-03-16 | 2001-04-23 | 旭化成株式会社 | フラッシュ紡糸方法 |
FR2691473B1 (fr) * | 1992-05-21 | 2002-05-17 | Atochem Elf Sa | Compositions pour le démouillage ou le dégraissage de surfaces solides. |
JP3443628B2 (ja) * | 1993-02-08 | 2003-09-08 | 三井・デュポンフロロケミカル株式会社 | 付着水除去用溶剤組成物 |
JPH06266005A (ja) * | 1993-03-11 | 1994-09-22 | Kyocera Corp | ファインダに電子カメラを装着した一眼レフカメラ |
CA2242468A1 (en) * | 1996-01-11 | 1997-07-17 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Fibers flash-spun from partially fluorinated polymers |
BE1009964A3 (fr) * | 1996-01-15 | 1997-11-04 | Solvay | Procede de fixage d'un toner dans un appareil d'impression ou de reproduction de documents et compositions utilisables dans ce procede. |
US5762817A (en) * | 1996-04-12 | 1998-06-09 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Decafluoropentane compositions |
-
1997
- 1997-02-04 FR FR9701220A patent/FR2759090B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-01-28 AT AT98400171T patent/ATE227332T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-01-28 DE DE69809093T patent/DE69809093T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-01-28 EP EP98400171A patent/EP0856578B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-28 ES ES98400171T patent/ES2186101T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-30 US US09/016,426 patent/US5965511A/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-03 AU AU52913/98A patent/AU726709B2/en not_active Ceased
- 1998-02-03 CA CA002226338A patent/CA2226338C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-04 JP JP10022481A patent/JPH10245350A/ja active Pending
- 1998-02-04 KR KR10-1998-0003101A patent/KR100502756B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1998-02-04 CN CNB98106275XA patent/CN1221650C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-07 TW TW087101375A patent/TW373021B/zh not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1194298A (zh) | 1998-09-30 |
US5965511A (en) | 1999-10-12 |
CN1221650C (zh) | 2005-10-05 |
KR19980071070A (ko) | 1998-10-26 |
JPH10245350A (ja) | 1998-09-14 |
CA2226338A1 (fr) | 1998-08-04 |
AU5291398A (en) | 1998-08-06 |
DE69809093D1 (de) | 2002-12-12 |
AU726709B2 (en) | 2000-11-16 |
TW373021B (en) | 1999-11-01 |
EP0856578A1 (de) | 1998-08-05 |
CA2226338C (fr) | 2006-06-20 |
FR2759090A1 (fr) | 1998-08-07 |
EP0856578B1 (de) | 2002-11-06 |
KR100502756B1 (ko) | 2005-10-21 |
ES2186101T3 (es) | 2003-05-01 |
FR2759090B1 (fr) | 1999-03-05 |
ATE227332T1 (de) | 2002-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69319722T2 (de) | Ternäre azeotrope zusammensetzungen | |
DE69226087T2 (de) | Lösemittelzusammensetzung zum reinigen und reinigungsmethode | |
DE69201913T2 (de) | Verfahren zum Trocknen von Gegenständen. | |
DE69402222T3 (de) | Reinigende Lösungsmittelzusammensetzung und Verfahren zur Reinigung eines Gegenstandes mit ihr | |
DE69827026T2 (de) | Zusammensetzungen sowie verfahren zum trocknen von substraten | |
DE69604477T2 (de) | Reinigung von Teilen unter Verwendung von umweltfreundlichen Lösungsmitteln | |
DE69200104T2 (de) | Zusammensetzung auf Basis von 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan und Methanol zum Reinigen und/oder Trocknen von harten Oberflächen. | |
DE69308292T2 (de) | Binäre azeotrope zusammensetzungen | |
DE69310170T2 (de) | Azeotropartige zusammensetzungen mit 1,1,2,3,3-pentafluoropropan | |
DE69213965T3 (de) | Reinigungssystem mit mehrfachloesungsmittel | |
DE69209514T2 (de) | Azeotropische zusammensetzungen von 1,1,2,2,3,3,4,4-octafluorbutan und alkoholen oder ketonen | |
DE69514327T2 (de) | Azeotrope Gemische aus Octamethyltrisiloxan und aliphatischen oder alizyklischen Alkoholen | |
US5290473A (en) | Azeotrope-like compositons of 1,1,1,3,3,5,5,5-octafluoropentane, C1-C5 alkanol and optionally nitromethane | |
DE4326470C2 (de) | Mischung auf Basis von 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan, Methylenchlorid und Methanol, zum Reinigen und/oder Trocknen von Feststoffoberflächen | |
DE69505636T2 (de) | Azeotrope und azeotropartige Zusammensetzungen enthaltend Oktamethyltrisiloxane | |
DE4326469C2 (de) | Mischung auf Basis von 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan und Methylenchlorid, zum Reinigen und/oder Trocknen von Feststoffoberflächen | |
CH676718A5 (de) | ||
DE2210429A1 (de) | Lösungsmittel-Stoffzusammensetzungen | |
DE69616299T2 (de) | Hydrofluoralkanverbindungen enthaltende zusammensetzungen und verfahren zur beseitigung von wasser von einer harten oberfläche | |
DE69910916T2 (de) | Reinigungs- und Trocknungsmittel auf Basis von 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-Decafluorpentan und 1,1,1,3,3-pentafluorbutan | |
DE69502460T2 (de) | Azeotrope aus Oktamethyltrisiloxan und n-Propoxypropanol | |
DE69809093T2 (de) | Reinigungs- oder Trocknungsmittel enthaltend 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-Decafluoropentan | |
DE68912325T2 (de) | Azeotropähnliche zusammensetzungen von 1,1-dichloro-1-fluoroethan, methanol und nitromethan. | |
DE69814993T2 (de) | Quasi-azeotrope Mischungen auf Basis von 1,1,1,3,3,-Pentafluorobutan, Methylene Chloride und Methanol zur Behandlung von festen Oberflächen | |
DE2853125A1 (de) | Verdraengungszusammensetzung fuer fluessiges wasser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |