DE69734740T2 - Einspritzgerät für ein Endoskop - Google Patents
Einspritzgerät für ein Endoskop Download PDFInfo
- Publication number
- DE69734740T2 DE69734740T2 DE69734740T DE69734740T DE69734740T2 DE 69734740 T2 DE69734740 T2 DE 69734740T2 DE 69734740 T DE69734740 T DE 69734740T DE 69734740 T DE69734740 T DE 69734740T DE 69734740 T2 DE69734740 T2 DE 69734740T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- needle
- jacket
- injector instrument
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 title description 7
- 239000007924 injection Substances 0.000 title description 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 60
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 12
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 7
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 7
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 6
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 2
- 210000002429 large intestine Anatomy 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical compound FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 239000009719 polyimide resin Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0067—Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
- A61M25/0068—Static characteristics of the catheter tip, e.g. shape, atraumatic tip, curved tip or tip structure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0067—Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
- A61M25/0082—Catheter tip comprising a tool
- A61M25/0084—Catheter tip comprising a tool being one or more injection needles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/34—Trocars; Puncturing needles
- A61B17/3478—Endoscopic needles, e.g. for infusion
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B2017/22072—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an instrument channel, e.g. for replacing one instrument by the other
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B2017/22072—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an instrument channel, e.g. for replacing one instrument by the other
- A61B2017/22074—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an instrument channel, e.g. for replacing one instrument by the other the instrument being only slidable in a channel, e.g. advancing optical fibre through a channel
- A61B2017/22077—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an instrument channel, e.g. for replacing one instrument by the other the instrument being only slidable in a channel, e.g. advancing optical fibre through a channel with a part piercing the tissue
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B17/320068—Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
- A61B2017/320084—Irrigation sleeves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0067—Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
- A61M25/0082—Catheter tip comprising a tool
- A61M25/0084—Catheter tip comprising a tool being one or more injection needles
- A61M2025/0089—Single injection needle protruding axially, i.e. along the longitudinal axis of the catheter, from the distal tip
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0067—Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
- A61M25/0082—Catheter tip comprising a tool
- A61M2025/0096—Catheter tip comprising a tool being laterally outward extensions or tools, e.g. hooks or fibres
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0021—Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
- A61M25/0041—Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing pre-formed, e.g. specially adapted to fit with the anatomy of body channels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0067—Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
- A61M25/0068—Static characteristics of the catheter tip, e.g. shape, atraumatic tip, curved tip or tip structure
- A61M25/0069—Tip not integral with tube
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0067—Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
- A61M25/008—Strength or flexibility characteristics of the catheter tip
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/06—Body-piercing guide needles or the like
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Endoscopes (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Injektor-Instrument für ein Endoskop, das zum Injizieren eines medizinischen Fluids in ein Gewebe einer Körperhöhle verwendet wird.
- Stand der Technik
- Ein herkömmliches Injektor-Instrument umfasst ein flexibles Mantelrohr aus Kunstharz oder einer enggewundenen Spirale und ein Fluidrohr, das durch das flexible Mantelrohr eingeführt wird. An dem distalen Ende des Fluidrohrs ist eine Metallnadel befestigt.
- Indem das Fluidrohr in das Mantelrohr geführt wird, steht die Nadel entweder von dem Mantelrohr ab oder ist zurückgezogen in dem Mantelrohr angeordnet.
- Zu Verwendungszwecken wird das Injektor-Instrument in einen Zangenkanal des Endoskops geführt. Wenn das Injektor-Instrument durch den Zangenkanal eines Endoskops geführt wird, ist die Nadel in dem Mantelrohr zurückgezogen, so dass die Nadel nicht in den Zangenkanal eindringen kann. Wenn das Ende der Nadel durch den Zangenkanal hindurchgeführt ist, wird das Fluid relativ zum Mantelrohr eingedrückt und die Nadel von dem Mantelrohr ausgehend nach vorn ausgefahren.
- Die Metallnadel ist im allgemeinen relativ lang und hat eine gewisse Härte. Wenn eine derartige Metallnadel
10020 , wie in5 dargestellt, durch einen gekrümmten Abschnitt20003 eines Zangenkanals20002 eines Endoskops2000 geführt wird, kann die Nadel10020 mit einer Länge A derart von dem Mantelrohr10012 hervorstehen, dass sie die Wand des Zangenkanals20002 durchsticht. Ferner ist es möglich, dass der Abschnitt des Mantelrohrs10012 , in dem die Nadel10020 aufgenommen ist, aufgrund der Steifigkeit der Nadel10020 wie ein unelastischer Stab wirkt und dabei andere Elemente verletzt, wie beispielsweise eine optische Faser20004 oder dergleichen, die auch Teil des gekrümmten Abschnitts20003 des Endoskops20000 sind. - Des weiteren wird, wenn eine Injektion an der betroffenen Stelle, insbesondere auf einer mit Schleim benetzten und glitschigen Fläche, vorgenommen wird, die Nadel des Injektor-Instruments vorzugsweise im rechten Winkel an die betroffene Stelle herangeführt.
- Ein herkömmliches Injektor-Instrument verfügt über einen mit dem distalen Ende des Mantelrohrs verbundenen Draht und durch das Betätigen des Drahts wird die Ausrichtung der Nadel gesteuert.
- Dennoch ist der distale Endbereich des Injektor-Instruments sehr dünn und kann leicht beschädigt werden. Da wie in diesem Fall der Endbereich über einen kurzen Abschnitt durch einen Draht gebogen wird, ist eine relativ große Kraft nötig und der Endbereich kann leicht beschädigt werden. Ferner ist ein kompliziertes Verfahren nötig, da bei einem Betätigen des Endoskops zugleich der Biegevorgang und ein vorsichtiges Injizieren erfolgen muss.
- Für den Fall, dass ein herkömmliches Injektor-Instrument in einem Endoskop verwendet wird, führt eine Bedienperson das Injektor-Instrument in einen Zangenkanal des Endoskops ein. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Nadel im zurückgezogenen Zustand in dem Mantelrohr. Wenn das Injektor-Instrument eingeführt wird, greift die Bedienperson einen Betätigungsbereich des Endoskops mit einer Hand und führt das Mantelrohr mit der anderen Hand ein.
- Wenn die Spitze des Injektor-Instruments von der Spitze des Endoskops hervorsteht und in den Betrachtungsbereich des Endoskops eintritt, wird die Nadel von dem Mantelrohr ausgehend verlängert. Um die Nadel zu verlängern, wird das Fluidzufuhrrohr an der Betätigungsstelle weiter in das Mantelrohr eingeführt. Die Bedienperson hat keine leichte Aufgabe darin, das Fluidzufuhrrohr in das Mantelrohr zu drücken und zugleich das Endoskop zu betätigen. Daher drückt ein As sistent das innere Rohr entsprechend den Anweisungen der Bedienperson nach vorn.
- Wenn die Nadel ausgehend von der Spitze des Mantelrohrs ausgefahren ist, wird mit dieser die betroffene Stelle des menschlichen Gewebes durchstochen. Dies geschieht, indem das Mantelrohr zusammen mit dem Fluidrohr in den Zangenkanal des Endoskops gedrückt wird.
- Wenn die Nadel in der betroffenen Stelle steckt, wird dem inneren Rohr über den Betätigungsbereich ein medizinisches Fluid zugeführt. Das medizinische Fluid wird aus einem Injektor, der mit dem proximalen Ende des Fluidzufuhrrohrs verbunden ist und von dem Assistenten bedient wird, zugeführt.
- Nachdem das medizinische Fluid injiziert wurde, wird das Mantelrohr derart herangezogen, dass die Nadel von der betroffenen Stelle entfernt wird. Die Nadel wird sodann in das Mantelrohr zurückgezogen, indem das Zufuhrrohr angezogen wird und schließlich wird das Mantelrohr aus dem Zangenkanal des Endoskops herausgezogen, um das Injektor-Instrument vollständig zu entfernen.
- Jeder der zuvor beschriebenen Schritte der Verwendung des Injektor-Instruments setzt die Zusammenarbeit der Bedienperson und des Assistenten voraus.
- Bei einer Injektionsbehandlung ist ein vorsichtiges Betätigen jedes Teils des Injektions-Instruments und des Endoskops notwendig. Wenn jedoch die Schritte des Ausfahrens der Nadel aus dem Mantelrohr und das Einführen der Nadel in die betroffene Stelle aufgeteilt und von zwei Personen, d.h. von einer Bedienperson und dem Assistenten, gemeinsam ausgeführt werden, ist eine Behandlung durch eine Injektion nur sehr schwer fehlerfrei abzuschließen und setzt voraus, dass sowohl die Bedienperson als auch der Assistent über das notwendige Fachwissen hinsichtlich der Handhabung des Injektor-Instruments und des Endoskops verfügen.
- Ein Injektor-Instrument nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist in der
US 4 222 380 A offenbart. DieUS 5 336 222 A offenbart ein Injektor-Instrument für ein Endoskop, wobei das Instrument eine Injektionsnadel mit einem Fluidzufuhrrohr und ein Bedienelement zum Steuern der axialen Bewegung der Nadel enthält. Ein Anschlagelement am distalen Ende des Mantelrohrs definiert die Austrittsstrecke des Nadelabschnitts. - Zusammenfassung der Erfindung
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Injektor-Instrument anzugeben, bei dem die Nadel auch dann sicher um eine vorbestimmte Strecke aus dem Ende des Mantelrohrs ausgefahren ist, wenn das Mantelrohr zum Einstechen der Nadel gebogen ist.
- Diese Aufgabe löst das Injektor-Instrument nach Anspruch 1.
- Gemäß vorliegender Erfindung wird ein Injektor-Instrument angegeben, das ein flexibles Fluidzufuhrrohr, einen Nadelabschnitt am distalen Ende des Fluidzufuhrrohrs, ein Mantelrohr enthält, in das das Fluidzufuhrrohr verschiebbar eingeführt ist, wobei das Injektor-Instrument ferner ein Bedienelement enthält, das das Fluidzufuhrrohr innerhalb des Mantelrohrs bewegt.
- Optional hat das Bedienelement ein äußeres Rohr und ein inneres Rohr, wobei das innere Rohr mit einem Durchgangsloch ausgebildet ist, in das das Fluidzufuhrrohr fest eingebracht ist, wobei das Mantelrohr mit dem äußeren Rohr verbunden ist und das innere Rohr verschiebbar in das äußere Rohr eingebracht ist.
- Ferner kann das Bedienelement mit einem Arretiermechanismus versehen sein, wobei der Arretiermechanismus den Nadelabschnitt in zwei Stellungen bezüglich des Mantelrohrs hält.
- Außerdem kann der Arretiermechanismus einen O-Ring auf dem Fluidzufuhrrohr oder auf dem Mantelrohr und zumindest eine Nut auf dem jeweils anderen Element, dem Fluidzufuhrrohr oder Mantelrohr, enthalten.
- Auch kann der Arretiermechanismus mit zwei Nuten versehen sein, die in einem vorbestimmten Abstand zueinander angeordnet sind, wobei der Nadelabschnitt eine Bewegungsstrecke innerhalb des Mantelrohrs hat, die geringer ist als der vorbestimmte Abstand.
- Ferner kann das distale Ende des Mantelrohrs so ausgebildet sein, dass es eine vorbestimmte Form hat, die verhindert, dass das distale Ende an der Oberfläche eines Teils eines zu behandelnden Körpergewebes abrutscht.
- Das distale Ende des Mantelrohrs ist so ausgebildet, dass es eine Sägezahnform, eine ringförmige Klinge hat. Alternativ kann das distale Ende des Mantelrohrs so ausgebildet sein, dass es einen V-Zuschnitt oder einen schrägen Zuschnitt hat.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
-
1 ist ein Längsschnitt eines Injektor-Instruments nach einem ersten Ausführungsbeispiel; -
2 ist ein Längsschnitt des Injektor-Instruments der1 , wobei hier ein Nadelabschnitt ausgefahren ist; -
3 ist eine Seitenansicht eines Endoskops mit einem Zangenkanal, in den das Injektor-Instrument einzuführen ist; -
4 ist eine schematische Darstellung des Einführens des Injektor-Instruments der1 in den Zangenkanal; -
5 ist eine schematische Darstellung des Einführens eines herkömmlichen Injektor-Instruments in einen Zangenkanal; -
6 ist ein Längsschnitt eines Injektor-Instruments nach einem zweiten Ausführungsbeispiel; -
7 ist ein Längsschnitt des Injektor-Instruments der6 , wobei hier ein Nadelabschnitt ausgefahren ist; -
8 ist eine schematische Darstellung der Verwendung des Injektor-Instruments der6 zusammen mit dem Ultraschallendoskop; -
9 ist eine schematische Darstellung der Verwendung einer alternativen Ausführungsform des Injektor-Instrumments der6 zusammen mit dem Ultraschallendoskop; -
10 ist eine schematische Darstellung der Verwendung des Injektor-Instruments der6 in dem Endoskop in einem Gastrointestinal-Trakt; -
11 ist eine Seitenansicht eines modifizierten Mantelrohrs des Injektor-Instruments der6 ; -
12 ist eine schematische Darstellung des modifizierten Mantelrohrs der11 in dem Zangenkanal; -
13 ist eine Seitenansicht einer alternativen Struktur des modifizierten Mantelrohrs der11 ; -
14 ist eine schematische Darstellung des alternativen modifizierten Mantelrohrs der13 in dem Zangenkanal; -
15 ist eine Seitenansicht eines weiteren modifizierten Mantelrohrs des Injektor-Instruments der6 ; -
16 ist eine Seitenansicht einer alternativen Struktur des modifizierten Mantelrohrs der15 ; -
17 ist eine schematische Darstellung der Verwendung des Injektor-Instruments der6 , wobei das modifizierte Mantelrohr der14 in dem Endoskop in einem Dickdarm angeordnet ist; -
18 ist ein Längsschnitt eines Injektor-Instruments, das ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt; -
19 ist ein Längsschnitt des Injektor-Instruments der18 , wobei hier eine Nadel ausgefahren ist; -
20 ist eine schematische Darstellung der Handhabung des Injektor-Instruments der18 in dem Endoskop; -
21 ist eine schematische Darstellung des Druckkontaktes zwischen dem Injektor-Instrument der18 an einer betroffenen Stelle; -
22 ist eine schematische Darstellung der Verwendung des Injektor-Instruments der18 auf einer betroffenen Stelle; -
23 ist ein Längsschnitt einer Modifikation des Injektor-Instruments der18 ; -
24 ist eine schematische Darstellung eines Druckkontakts des Injektor-Instruments der23 mit einer betroffenen Stelle; -
25 ist eine schematische Darstellung der Verwendung des Injektor-Instruments der23 an der betroffenen Stelle; -
26 ist ein Längsschnitt eines distalen Endes einer alternativen Ausführungsform eines Mantelrohrs des Injektor-Instruments der23 ; -
27 ist ein Längsschnitt des distalen Endes einer weiteren alternativen Ausführungsform eines Mantelrohrs des Injektor-Instruments der23 ; und -
28 ist ein Längsschnitt eines distalen Endes einer weiteren Ausführungsform eines Mantelrohrs des Injektor-Instruments der23 . - Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
-
1 zeigt ein Injektor-Instrument900 nach einem ersten Ausführungsbeispiel. - Das Injektor-Instrument
900 ist mit einem Fluidrohr11 und einem Mantelrohr912 ausgestattet. - Das Fluidrohr
11 kann aus einem Kunstharz, wie beispielsweise Nylon (Rockwell-Härte: R106–120), Polypropylen (Rockwell-Härte: R80–110), Polyimidharz (Rockwell-Härte: R129) oder dergleichen hergestellt sein. Je nach Bedarf können auch härtere oder weichere Materialien eingesetzt werden. Beispielsweise kann das Fluidrohr11 auch aus einem Superpolymer-Polyethylen (Rockwell-Härte: R50), Polypropylen (R80–R102) oder Polyamide (R119) bestehen. Somit besteht sowohl das Fluidrohr11 als auch der Nadelabschnitt12 aus einem Material im Bereich einer Rockwell-Härte von R50–R129. Es wird angemerkt, dass das Kunstharz lediglich den später beschriebenen Bedingungen hinsichtlich der Härte entsprechen muss und dass auch Alternativen denkbar sind. Ferner ist der Zangenkanal im allgemeinen aus einem Material hergestellt, der eine Shore-Härte von D41 bis D70 hat. - Das Fluidrohr
11 ist einstückig mit einem Nadelabschnitt512 ausgebildet. Der Nadelabschnitt512 ist derart ausgebildet, dass er einen Abschnitt eines geringeren Durchmessers512a hat, und durch das Abschneiden eines distalen Endabschnitts an dem Abschnitt mit dem geringeren Durchmesser512a des Fluidrohrs11 wird eine abgeschrägte scharfe Spitze gebildet. - Es wird darauf hingewiesen, dass der Abschnitt geringeren Durchmessers
512a bei einer derartigen Struktur flexibler ist und leichter gebogen werden kann, um der Krümmung des Mantelrohrs912 zu folgen. - Das proximale Ende des Fluidrohrs
11 wird mit dem Ende des inneren Rohrs414 verbunden. Das andere Ende des inneren Rohrs414 wird mit dem das Fluid empfangenden Mundstück415 versehen. Das innere Rohr414 ist entlang seiner Achse innerhalb eines äußeren Rohrs416 bewegbar, das mit dem proximalen Ende des Mantelrohrs912 verbunden ist. - Das Mantelrohr
912 wird beispielsweise durch das Winden einer dichten Spule aus rostfreiem Stahldraht mit einem vorbestimmten Durchmesser hergestellt. - Wenn das Mantelrohr
912 hergestellt ist (d.h. wenn der rostfreie Stahldraht zur Spule geformt ist) wird es vorgespannt. Daher hat das Mantelrohr911 die Tendenz sich gradlinig zu verlängern, wobei jede Windung des Drahtes die angrenzende Windung berührt. - Das Injektor-Instrument
900 verfügt über einen Arretier-Mechanismus, der im folgenden beschrieben ist. - An der Innenfläche des äußeren Rohrs
416 ist am proximalen Ende ein O-Ring417 angeordnet. An der Außenfläche des inneren Rohrs414 sind erste und zweite Einrastnuten418 und419 ausgebildet. Wenn der O-Ring417 mit einer dieser beiden Nuten, der ersten Einrastnut418 oder der zweiten Einrastnut419 , in Eingriff kommt, kann die relative Position des inneren Rohrs414 und des äußeren Rohrs416 entsprechend justiert werden. Zwischen der ersten und der zweiten Einrastnut418 und419 liegt ein vorbestimmter Hub L4 vor. - In
1 ist der O-Ring417 in Eingriff mit der ersten Einrastnut418 und der Nadelabschnitt ist in das Mantelrohr912 zurückgezogen. Das Injektor-Instrument900 wird in diesem Zustand in einen Zangenkanal2 eingeführt oder von diesem entfernt. - In
2 ist der O-Ring417 in Eingriff mit der zweiten Einrastnut419 und der Nadelabschnitt413 erstreckt sich ausgehend von dem Ende des Mantelrohrs912 um eine vorbestimmte Länge. Der Nadelabschnitt512 durchsticht in diesem Zustand die betroffene Stelle. Das bedeutet, das Mantelrohr912 wird zusammen mit dem Fluidrohr11 in Richtung der betroffenen Stelle gedrückt, während der Nadelabschnitt512 von dem Ende des Mantelrohrs912 absteht. - Am distalen Ende des Mantelrohrs
912 ist eine Metallspitze921 feststehend angeordnet. Die Metallspitze921 ist derart ausgebildet, dass nur der Nadelabschnitt512 durchtreten kann. Insbesondere ist eine Innenfläche der Metallspitze921 als leicht konisch erweiterte spitz zulaufende Fläche ausgebildet, die zu einer Öffnung922 an dem distalen Ende der Metallspitze921 führt. - Der Innendurchmesser der Öffnung
922 ist geringer als der Außendurchmesser des Fluidrohrs11 . Dementsprechend berührt der Abschnitt des Fluidrohrs11 , an dem der Nadelabschnitt512 ansetzt, wenn das Fluidrohr11 nach vor gedrückt wird, die spitz zulaufende Fläche und eine weitere Bewegung wird verhindert. - Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Hub (d.h. eine Bewegungslänge) L3 des Nadelabschnitts
512 derart vorgesehen, dass er ein wenig geringer ist als der Hub L4 des Innenrohrs414 , so dass, sogar wenn das Injektor-Instrument900 (d.h. das Fluidrohr11 ) nach innen in den Zangenkanal2 gebogen wird, das Fluidrohr11 solange bewegt werden kann bis der Abschnitt des Fluidrohrs11 , an dem der Nadelabschnitt512 ansetzt, den Rand der Öffnung922 berührt. Dementsprechend ist die Verlängerung des Nadelabschnitts512 (wie in2 dargestellt) konstant. Ferner wird die Position des Nadelabschnitts512 beibehalten, wenn der Nadelabschnitt512 in einer betroffenen Stelle A steckt, da der Nadelabschnitt512 von dem Fluidrohr11 vorgespannt ist, um ausgehend von der Metallspitze921 hervorzustehen. - Wie in
3 dargestellt, ist das Injektor-Instrument900 bei der Verwendung abnehmbar mit einem Injektor14 verbunden und lösbar in einen Zangenkanal2 eines Endoskops1 eingeführt. Ein Einführabschnitt des Endoskops1 ist in eine Körperhöhle C eingeführt. - Wie in
4 gezeigt, kann sich der Zangenkanal2 an einem gekrümmten Abschnitt des Endoskops1 mit einem relativ geringen Radius krümmen; doch der Nadelabschnitt512 muss diesen noch immer passieren können. Da der Nadelabschnitt512 in diesem Fall aus einem Kunstharz mit einer gewissen Elastizität besteht, und nur die Spitze921 aus Metall ist und dabei jedoch eine geringe Länge B hat, ist es weniger wahrscheinlich, dass das Injektor-Instrument900 auch in einem gekrümmten Abschnitt die Wand des Zangekanals2 durchbricht oder sich gegen diese biegt. Somit werden durch das Injektor-Instrument900 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel keine weiteren Elemente in dem Endoskop1 , wie beispielsweise optische Fasern oder dergleichen, verletzt und es kann sich in dem Zangenkanal2 auch bei einer Krümmung geschmeidig vorwärts bewegen. -
6 zeigt ein Injektor-Instrument800 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. - Das Injektor-Instrument
800 hat ein Mantelrohr812 , das aus einem Kunstharz mit einer vorbestimmten Elastizität hergestellt ist. - Ein Fluidrohr
811 wird gleitend in das Mantelrohr812 eingeführt. Das Fluidrohr811 ist ein flexibles Rohr, das ebenso aus Kunstharz besteht und eine vorbestimmte Elastizität hat. Der distale Endabschnitt des Fluidrohrs811 ist als Nadelabschnitt820 mit einer Länge L1 geformt und hat einen geringeren Durchmesser, wobei der obere Abschnitt des Nadelabschnitts820 abgeschrägt ist, um eine Spitze auszubilden. Das Fluidrohr811 ist im neutralen Zustand geradlinig und wird gebogen, wenn es, wie in6 , in das Mantelrohr812 mit einem gekrümmten Abschnitt812a eingeführt wird. - Das bedeutet, dass die Form des Mantelrohrs
812 im neutralen Zustand der in6 dargestellten Form entspricht. In6 ist auch das Fluidrohr811 gebogen, wobei dies jedoch auf die Krümmung des Mantelrohrs812 zurückzuführen ist. - Am distalen Ende des Mantelrohrs
812 ist ein Stopper821 vorgesehen. Der Stopper821 hat eine Öffnung, die nur das Passieren des Nadelabschnitts820 ermöglicht, jedoch verhindert, dass auch der andere Abschnitt des Fluidrohrs durchgelassen wird. Der Stopper821 wird wirksam, wenn der Nadelbereich820 aus dem Mantelrohr812 hervortritt, und die Länge, die der Nadelabschnitt820 von dem Mantelrohr812 absteht, ist, wie in7 dargestellt, konstant. Der Stopper821 kann beispielsweise durch ein Ultraschall-Schweißverfahren an dem Mantelrohr befestigt sein. - Das Mantelrohr
812 und das Fluidrohr811 können ähnlich wie verwandte Elemente in dem ersten Ausführungsbeispiel ausgebildet sein und jeweils die entsprechenden modifizierten oder alternativen Strukturen aufweisen. -
8 zeigt das in den Zangenkanal52 eines Ultraschallendoskops50 eingeführte Injektor-Instrument800 . Der Nadelabschnitt820 soll in die Wand eines menschlichen Hohlraums eingeführt werden und es soll ein medizinisches Fluid aus einem (nicht dargestellten) mit dem Mundstück415 verbundenen Injektor durch das Fluidrohr811 an die betroffene Stelle A geführt werden. - In
8 würde sich der Nadelabschnitt820 in Richtung des Pfeiles X erstrecken, wenn das Mantelrohr812 keinen gekrümmten Abschnitt812a hätte. Dennoch ist es, da das Mantelrohr812 über den gekrümmten Abschnitt812a verfügt, möglich, den Nadelabschnitt820 in die betroffene Stelle A in einem größeren Winkel und in einer Stellung einzuführen, die relativ zu dem optisch betrachtbaren Bereich A sowie relativ zu dem Ultraschall-Abtastbereich B etwa mittig liegt. - Wie in
9 dargestellt, kann der Nadelabschnitt820 , wenn der gekrümmte Abschnitt812a stärker gekrümmt ist, obgleich die betroffene Stelle A in einer engeren Körperhöhle liegt und daher näher an dem Ultraschallendoskop50 ist, in die betroffene Stelle A um einen zentralen Bereich relativ zu dem optisch betrachtbaren Bereich A sowie relativ zu dem Ultraschall-Abtastbereich B in einem geeigneten Winkel eingeführt werden. -
10 zeigt ein Beispiel, bei dem das Injektor-Instrument800 in einem Endoskop1 für einen Gastrointestinal-Trakt verwendet wird. Wie hier dargestellt, kann der Nadelabschnitt820 , wenn das Injektor-Instrument800 einen gekrümmten Abschnitt812a mit einer geeigneten Länge und Krümmung hat, in die betroffene Stelle A mit einem geeigneten Winkel eingeführt werden. In10 zeigt der Pfeil X die Richtung an, in die das Mantelrohr812 verlaufen würde, wenn der gekrümmte Abschnitt812a nicht vorhanden wäre. - In den
11 bis16 sind Modifikationen des Mantelrohrs812 zu sehen. In den11 bis14 hat ein modifiziertes Mantelrohr812' ferner einen leicht biegbaren Abschnitt (ETB "easy-to-bend"-Abschnitt)812b . Der ETB-Abschnitt812b liegt an einem biegsamen Abschnitt3 (s.12 ) des Endoskops1 , wenn sich der gekrümmte Abschnitt812a von dem Zangenkanal2 des Endoskops ausgehend erstreckt. In diesen Beispielen ist der ETB-Abschnitt812b bei einem größeren Krümmungsradius als der gekrümmte Abschnitt812a leicht biegbar. - In
11 sind der gekrümmte Abschnitt812a und der ETB-Abschnitt812b in die gleiche Richtung gekrümmt. Wie in12 dargestellt, dreht sich, wenn das Mantelrohr812' in das Endoskop1 eingeführt ist, das Mantelrohr812' in dem Zangenkanal2 des Endoskops1 derart, dass der ETB-Abschnitt812b der Krümmung des biegbaren Abschnitts3 folgt. In diesem Beispiel weist der Nadelabschnitt820 somit in die Richtung, in die der biegbare Abschnitt3 des Endoskops1 gekrümmt ist. - In
13 sind der gekrümmte Abschnitt812a und der ETB-Abschnitt812b in entgegengesetzte Richtung gekrümmt. Somit weist der Nadelabschnitt820 , wie in14 dargestellt, in eine der Richtung, in die der biegbare Abschnitt3 gekrümmt ist, entgegengesetzte Richtung. - Wie bereits erwähnt, kann der Nadelabschnitt
820 aufgrund des ETB-Abschnitts durch das Biegen des biegbaren Abschnitts3 des Endoskops1 präzise in eine gewünschte Richtung ausgerichtet werden. - Die
15 und16 zeigen weitere Alternativen des Mantelrohrs812 . In den15 und16 hat ein modifiziertes Mantelrohr812'' anstelle des ETB-Abschnitts einen zweiten gekrümmten Abschnitt812b' . Der zweite gekrümmte Abschnitt812b' liegt an dem biegbaren Abschnitt3 des Endoskops1 , wenn der gekrümmte Abschnitt812a sich von dem Zangenkanal2 des Endoskops1 ausgehend erstreckt. In diesen Beispielen ist der gekrümmte Abschnitt812b' mit einem größeren Krümmungsradius als der gekrümmte Abschnitt812a vorgebogen. - In
15 sind der gekrümmte Abschnitt812a und der zweite gekrümmte Abschnitt812b' in die gleiche Richtung gekrümmt und in16 sind der gekrümmte Abschnitt812a und der zweite gekrümmte Abschnitt812b' in entgegengesetzte Richtungen gekrümmt. Da das Mantelrohr aus Kunstharz oder einem anderen flexiblen Material hergestellt ist, folgt das Mantelrohr812' der Krümmung des biegbaren Abschnitts3 des Endoskops und die Ausführungsformen in den15 und16 haben somit eine ähnliche Funktionsweise wie die in den6 bis14 dargestellten Ausführungsbeispiele. -
17 zeigt ein Beispiel, bei dem das Injektor-Instrument800 mit einem modifizierten Mantelrohr812'' nach13 in einem Endoskop1 für einen Dickdarm verwendet wird. Wie in17 dargestellt, dreht sich das Mantelrohr812'' in dem Zangenkanal2 derart, dass der zweite gekrümmte Abschnitt812b' sich an den biegbaren Abschnitt3 des Endoskops1 anpasst und der gekrümmte Abschnitt812a den Nadelabschnitt820 zum Eindringen in eine betroffene Stelle A in einem geeigneten Winkel ausrichtet. In17 zeigt der Pfeil X die Richtung an, in die das Mantelrohr812' sich erstrecken würde, wenn es keinen gekrümmten Abschnitt812a gäbe. -
18 zeigt ein Injektor-Instrument20 , das ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt. Das Injektor-Instrument20 hat ein Mantelrohr21 . Das Mantelrohr21 ist ein flexibles Rohr, das beispielsweise aus einem TFE-(Tetra-Fluorethylen)-Harz hergestellt ist und gleitend und entfernbar in dem Zangenkanal2 des Endoskops1 angeordnet ist (s.20 ). Es ist anzumerken, dass das Mantelrohr21 nicht notwendigerweise ein Kunstharz-Rohr ist, sondern auch eine Metallspule oder dergleichen sein kann. - In das Mantelrohr
21 ist ein flexibles inneres Rohr22 eingeführt. Das innere Rohr22 ist entlang seiner Achse in dem Mantelrohr21 bewegbar. An der Spitze des inneren Rohrs22 ist eine Injektor-Nadel23 befestigt. Indem das innere Rohr22 in das Mantelrohr21 bewegt wird, tritt die Nadel23 aus dem Mantelrohr21 hervor oder wird in dieses zurückgezogen. - An einer Innenfläche der Spitze des Mantelrohrs
21 ist ein Stopper24 angeordnet, der verhindert, dass die Nadel23 mehr als über die vorbestimmte Länge hervortritt. Wenn ein Flanschabschnitt23a , der an der Seite des proximalen Endes der Nadel23 ausgebildet ist, den Stopper wie in19 dargestellt berührt, tritt die Nadel23 aus dem Ende des Mantelrohrs21 über eine vorbestimmte Länge hervor und ein weiteres Hervortreten wird verhindert. Die Länge der Bewegung der Nadel23 wird als Nadelhub L5 bezeichnet. - Wie in
18 dargestellt, hat das Injektor-Instrument20 auch einen Betätigungsabschnitt25 zum Verschieben des inneren Rohrs22 entlang seiner Achse relativ zum Mantelrohr21 . Der Betätigungsabschnitt25 hat einen Hauptkörper253 mit einem Paar Flanschelementen251 , die einen ersten Fingerhaken252 definieren. Das proximale Ende des Mantelrohrs21 ist über eine Drucknut254 mit dem Hauptkörper253 verbunden. - Der Hauptkörper
253 ist derart ausgebildet, dass er einen zylindrischen hohlen Abschnitt hat, in dem ein Schieber256 verschiebbar gelagert ist. Am proximalen Ende des Schiebers256 ist ein zweiter Fingerhaken255 ausgebildet. - Die Außenfläche des inneren Rohrs
22 ist mit dem Schieber256 verbunden. Innerhalb des Hauptkörpers253 ist ein Verstärkungsrohr26 fest angeordnet. Dieses Verstärkungsrohr26 umgibt das innere Rohr22 und ein Ende des Verstärkungsrohrs26 ist fest mit dem Schieber256 verbunden, während das andere Ende teilweise in das Mantelrohr21 eingeführt ist. - An der Außenfläche des Schiebers
256 ist ein Paar Umfangsnuten257 und258 ausgebildet. Der Abstand zwischen den Nuten257 und258 entlang der Achse des Schiebers156 ist als der Schiebehub L6 definiert. An der Innenfläche des Hauptkörpers253 ist ein O-Ring259 angeordnet, der mit einer der beiden Nuten257 und258 in Eingriff kommen soll. - Durch das Betätigen des Schiebers
256 , um relativ zu dem Hauptkörper253 ein Gleiten zu erzielen, wird der Schieber256 durch das Eingreifen des O-Rings259 mit einer der Nuten257 oder258 vorübergehend gegenüber dem Hauptkörper253 mit einer gewissen Kraft festgehalten. - Folglich bewegt sich der Schieber
256 in einem Bereich zwischen einer Stellung, in welcher der O-Ring159 mit der Nut257 in Eingriff ist, und einer Stellung, in welcher der O-Ring259 mit der Nut258 in Eingriff ist, über den Schiebehub L6. - Der Schiebehub L6 ist größer gewählt als der Hub L5 der Nadel. Somit berührt der Flanschabschnitt
23a , ehe der O-Ring259 in die Nut258 eingreift, den Stopper24 , wenn der Schieber256 in den Hauptkörper253 eingeführt ist. Daher tritt die Nadel23 , auch wenn das Mantelrohr21 gebogen wird, wenn ein Einstich durch die Nadel23 erfolgen soll (s.19 ), über eine abgesicherte vorbestimmte Länge ausgehend von dem Ende des Mantelrohrs21 hervor. Da die Nadel23 leicht durch das innere Rohr22 vorgespannt ist, um gerade hervorzutreten, wird die Nadel ferner sicher in die betroffene Stelle A eingeführt, wenn das Mantelrohr21 gegen die betroffenen Stelle A gedrückt wird und die Nadel23 hervortritt. - Der proximale Endabschnitt des inneren Rohrs
22 steht von dem Schieber256 ab. Am proximalen Ende des inneren Rohrs22 ist ein den Injektor aufnehmendes Mundstück27 angeordnet. Indem ein Injektor28 mit dem Mundstück27 verbunden wird und ein medizinisches Fluid in das innere Rohr22 injiziert wird, wird das medizinische Fluid durch die Nadel23 injiziert. -
20 zeigt ein Beispiel, bei dem ein Injektor-Instrument20 in den Zangenkanal des Endoskops1 eingeführt ist. In diesem Beispiel ist ein Führungsrohr21 in den Zangenkanal2 des Endoskops1 eingeführt und das Injektor-Instrument20 ist in das Führungsrohr21 eingeführt. Das Endoskop1 verfügt über den Einführungsabschnitt (biegbaren Abschnitt)3 , den Betätigungsabschnitt4 und eine Spitze5 , an der eine Objektiv-Optik und dergleichen angeordnet ist. - Wie in
20 dargestellt wird der Betätigungsabschnitt4 des Endoskops1 von beispielsweise der linken Hand der Bedienperson gehalten. Während der Betätigungsabschnitt4 betätigt wird, kann auch der Betätigungsabschnitt25 des Injektor-Instruments20 von der linken Hand gehalten werden. Durch das Einhaken eines Fingers bzw. Daumens in dem ersten bzw. dem zweiten Fingerhaken252 ,255 kann der Schieber256 in die in20 durch einen Pfeil "A" angezeigte Richtung bewegt werden, so dass die Nadel23 aus dem Mantelrohr21 hervortritt oder in dieses zurückgezogen wird. - Ferner kann das Mantelrohr
21 relativ zu dem Endoskop1 , wie in dem Beispiel der20 gezeigt, mit der rechten Hand bewegt werden. Somit muss ein Assistent bei der Verwendung des Injektor-Instruments20 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel nur den Injektor28 bedienen, um das medizinische Fluid zu injizieren. - Es ist hervorzuheben, dass, wenn das Injektor-Instrument
20 verwendet wird, die Bedienperson zuerst den Betätigungsabschnitt4 des Endoskops1 mit einer Hand (in diesem Beispiel mit der linken Hand) greift und das Injektor-Instrument20 mit der anderen Hand (in diesem Beispiel mit der rechten Hand) in den Zangenkanal2 einführt. Während dieses Vorgangs ist die Nadel23 in das Mantelrohr21 zurückgezogen. - Wenn nun das Spitzenende des Injektor-Instruments
20 in den Betrachtungsbereich an der distalen Spitze des Endoskops1 eintritt, kommt das Mantelrohr, wie in21 gezeigt, unter Einsatz der rechten Hand in Druckkontakt mit der betroffenen Stelle A. - Nun tritt, wie in
22 gezeigt, die Nadel23 aus dem Mantelrohr21 hervor und durchsticht die betroffene Stelle A, indem der Betätigungsabschnitt25 des Injektor-Instruments20 mit der linken Hand bedient (d.h. gedrückt) wird. - Somit kann die Bedienperson eine Reihe von Operationen allein durchführen. Wenn die Nadel
23 in die betroffene Stelle A eingeführt ist, betätigt ein Assistent den Injektor28 , um ein medizinisches Fluid entsprechend den Anweisungen der Bedienperson zuzuführen. - Nachdem das medizinische Fluid in die betroffene Stelle A injiziert wurde, zieht die Bedienperson die Nadel
23 mit der linken Hand in das Mantelrohr21 zurück und entfernt sodann mit der rechten Hand das Injektor-Instrument20 von dem Endoskop1 (d.h. aus dem Zangenkanal2 ), wobei das Entfernen des Injektor-Instruments20 alternativ auch von dem Assistenten vorgenommen werden kann. -
23 zeigt ein Injektor-Instrument20' , das eine Modifikation des Injektor-Instruments20 darstellt. In dem Injektor-Instrument20' hat das distale Ende21a des Mantelrohrs21' eine sägezahnartige Form, so dass das distale Ende21a des Mantelrohrs21' abgesichert in die betroffene Stelle A eindringt, wenn das Mantelrohr21' damit in Druckkontakt kommt. - Wenn nun das distale Ende
21a des Mantelrohrs21' gegen die betroffene Stelle A gedrückt wird (wie in2 gezeigt) und die Nadel23 aus dem Mantelrohr21' hervortritt (wie in25 gezeigt), rutscht das Mantelrohr21' aufgrund dieser Struktur nicht von der Oberfläche der betroffenen Stelle A ab und die Nadel23 wird präzise in den gewünschten Bereich eingeführt. - Es bleibt zu erwähnen, dass das distale Ende
21a des Mantelrohrs21' alternativ wie in26 dargestellt, eine ringförmige Klinge21b haben kann, oder aber, wie in27 gezeigt, eine V-förmige Klinge21c , oder wie in28 dargestellt, schräg geschnitten sein kann. Obgleich keine weitere Beschreibung folgt, können zahlreiche Alternativen eingesetzt werden, um zu verhindern, dass das distale Ende des Mantelrohrs von der Oberfläche der behandelten Stelle abrutscht.
Claims (10)
- Injektor-Instrument (
20 ) zum Einführen in einen Zangenkanal (2 ) eines Endoskops (1 ), wobei das Injektor-Instrument (20 ) ein flexibles Fluidzufuhrrohr (22 ), einen Nadelabschnitt (23 ) am distalen Ende des Fluidzufuhrrohrs (22 ), ein Mantelrohr (21 ), in das das Fluidzufuhrrohr (22 ) verschiebbar eingeführt ist, ein Bedienelement (25 ), das das Fluidzufuhrrohr (22 ) innerhalb des Mantelrohrs (21 ) bewegt, und einen Arretiermechanismus (257 ,258 ,259 ) umfasst, der den Nadelabschnitt (23 ) in zwei Stellungen bezüglich des Mantelrohrs (21 ) hält, wobei sich die beiden Stellungen in einem vorbestimmten Abstand (L6) voneinander befinden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlagelement (24 ) an dem distalen Ende des Mantelrohrs (21 ) vorgesehen ist, wobei das Anschlagelement (24 ) eine Bewegungsstrecke (L5) des Nadelabschnitts (23 ) innerhalb des Mantelrohrs (21 ) definiert, wobei die Bewegungsstrecke (L5) des Nadelabschnitts (23 ) innerhalb des Mantelrohrs (21 ) geringer ist als der vorbestimmte Abstand (L6). - Injektor-Instrument (
20 ) nach Anspruch 1, bei dem das Bedienelement (25 ) ein äußeres Rohr und ein inneres Rohr umfasst, wobei das innere Rohr mit einem Durchgangsloch ausgebildet ist, in das das Fluidzufuhrrohr (22 ) fest eingebracht ist, wobei das Mantelrohr (21 ) mit dem äußeren Rohr verbunden ist und das innere Rohr verschiebbar in das äußere Rohr eingebracht ist. - Injektor-Instrument (
20 ) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das distale Ende (21a ,21b ,21c ,21d ) des Mantelrohrs (21 ) so ausgebildet ist, dass es eine vorbestimmte Form hat, die verhindert, dass das distale Ende (21a ,21b ,21c ,21d ) an der Oberfläche eines Teils eines zu behandelnden Körpergewebes abrutscht. - Injektor-Instrument (
20 ) nach Anspruch 3, bei dem das distale Ende des Mantelrohrs (21 ) so ausgebildet ist, dass es eine Sägezahnform (21a ), eine ringförmige Klinge (21b ), einen V-Zuschnitt (21c ) hat oder einen schrägen Zuschnitt (21d ) hat. - Injektor-Instrument (
20 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fluidzufuhrrohr (22 ) und der Nadelabschnitt (23 ) einstückig ausgebildet sind. - Injektor-Instrument (
20 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Nadelabschnitt (23 ) eine schräg abgeschnittene scharfe Spitze enthält. - Injektor-Instrument (
20 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Nadelabschnitt (23 ) ein flexibles Harz ist. - Injektor-Instrument (
20 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Arretiermechanismus einen O-Ring (259 ) auf dem Fluidzufuhrrohr (22 ) oder auf dem Mantelrohr (21 ) und zwei Nuten (257 ,258 ) auf dem anderen Element, dem Fluidzufuhrrohr (22 ) oder Mantelrohr (21 ), enthält, wobei die Nuten (257 ,258 ) in dem vorbestimmten Abstand (L6) zueinander angeordnet sind. - Injektor-Instrument (
20 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend einen Metallspitzenabschnitt am distalen Ende des Mantelrohrs (21 ). - Injektor-Instrument (
20 ) nach Anspruch 9, bei dem der Nadelabschnitt (23 ) einen kleineren Durchmesser hat als das Fluidzufuhrrohr (22 ), und bei dem der Metallspitzenabschnitt mit einer Öffnung ausgebildet ist, die den Durchtritt des Nadelabschnitts (23 ) erlaubt und den Durchtritt des Fluidzufuhrrohrs (22 ) verhindert.
Applications Claiming Priority (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8178782A JPH1015062A (ja) | 1996-07-09 | 1996-07-09 | 内視鏡用注射具 |
JP17878396A JP3732897B2 (ja) | 1996-07-09 | 1996-07-09 | 内視鏡用注射具 |
JP17878296 | 1996-07-09 | ||
JP17878396 | 1996-07-09 | ||
JP19749196 | 1996-07-26 | ||
JP19749196 | 1996-07-26 | ||
JP2226797 | 1997-02-05 | ||
JP9022267A JPH1085331A (ja) | 1996-07-26 | 1997-02-05 | 内視鏡用注射具 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69734740D1 DE69734740D1 (de) | 2005-12-29 |
DE69734740T2 true DE69734740T2 (de) | 2006-08-17 |
Family
ID=27457733
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69714153T Expired - Lifetime DE69714153T2 (de) | 1996-07-09 | 1997-04-23 | Injektor-Instrument für ein Endoskop |
DE69734740T Expired - Lifetime DE69734740T2 (de) | 1996-07-09 | 1997-04-23 | Einspritzgerät für ein Endoskop |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69714153T Expired - Lifetime DE69714153T2 (de) | 1996-07-09 | 1997-04-23 | Injektor-Instrument für ein Endoskop |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US5964740A (de) |
EP (2) | EP0818208B1 (de) |
DE (2) | DE69714153T2 (de) |
DK (2) | DK0818208T3 (de) |
Families Citing this family (238)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6322548B1 (en) * | 1995-05-10 | 2001-11-27 | Eclipse Surgical Technologies | Delivery catheter system for heart chamber |
US6059766A (en) * | 1998-02-27 | 2000-05-09 | Micro Therapeutics, Inc. | Gynecologic embolotherapy methods |
US6936053B1 (en) * | 1998-07-02 | 2005-08-30 | Jeffrey N. Weiss | Ocular implant needle |
US6500157B2 (en) * | 1998-09-03 | 2002-12-31 | Ronald B. Luther | Intravenous infusion needle with soft body |
US6358197B1 (en) * | 1999-08-13 | 2002-03-19 | Enteric Medical Technologies, Inc. | Apparatus for forming implants in gastrointestinal tract and kit for use therewith |
US6663598B1 (en) * | 2000-05-17 | 2003-12-16 | Scimed Life Systems, Inc. | Fluid seal for endoscope |
US6478775B1 (en) | 2000-10-02 | 2002-11-12 | Genyx Medical Inc. | Device for delivering non-biodegradable bulking composition to a urological site |
US6425854B1 (en) | 2000-10-02 | 2002-07-30 | Genyx Medical, Inc. | Method for delivering non-biodegradable bulking composition to a urological site |
US20040092879A1 (en) * | 2000-11-06 | 2004-05-13 | Medamicus, Inc. | Safety introducer apparatus and method therefor |
US6641564B1 (en) * | 2000-11-06 | 2003-11-04 | Medamicus, Inc. | Safety introducer apparatus and method therefor |
US7001396B2 (en) * | 2003-03-26 | 2006-02-21 | Enpath Medical, Inc. | Safety introducer assembly and method |
US8465412B2 (en) | 2001-01-12 | 2013-06-18 | Michael Levy | Uterine devices and method of use |
US20060183973A1 (en) * | 2001-01-12 | 2006-08-17 | Kamrava Michael M | Endoscopic devices and method of use |
US6623422B2 (en) | 2001-01-12 | 2003-09-23 | Napoli, Llc | Method and apparatus for assisted embryo implantation |
DE60222735T2 (de) * | 2001-01-12 | 2008-07-17 | Napoli, LLC, Beverly Hills | Intrauterin-Mikrokatheter |
US6758806B2 (en) | 2001-01-12 | 2004-07-06 | Napoli, Llc | Endoscopic devices and method of use |
US7357794B2 (en) | 2002-01-17 | 2008-04-15 | Medtronic Vascular, Inc. | Devices, systems and methods for acute or chronic delivery of substances or apparatus to extravascular treatment sites |
US20040210209A1 (en) * | 2001-02-13 | 2004-10-21 | Yeung Jeffrey E. | Treating back pain by re-establishing the exchange of nutrient & waste |
US6391010B1 (en) * | 2001-03-19 | 2002-05-21 | Medical Technologies Of Georgia, Inc. | Catheter movement control device and method |
US6814739B2 (en) | 2001-05-18 | 2004-11-09 | U.S. Endoscopy Group, Inc. | Retrieval device |
US6666847B2 (en) * | 2001-05-18 | 2003-12-23 | Us Endoscopy Group, Inc. | Duodenoscope needle |
US20070078435A1 (en) * | 2001-06-14 | 2007-04-05 | Corbett Stone | Tissue augmentation methods using a medical injection apparatus |
WO2002102435A2 (en) * | 2001-06-14 | 2002-12-27 | Artes Medical Usa, Inc. | Medical injection apparatus |
CA2455525C (en) * | 2001-07-24 | 2007-12-04 | Artes Medical Usa, Inc. | Elongated syringe |
EP1420853B1 (de) * | 2001-08-31 | 2010-04-07 | F. Hoffmann-Roche AG | Membrane-kanülen-kombination und konnektierungsvorrichtung |
US7505811B2 (en) * | 2001-11-19 | 2009-03-17 | Dune Medical Devices Ltd. | Method and apparatus for examining tissue for predefined target cells, particularly cancerous cells, and a probe useful in such method and apparatus |
US8019411B2 (en) * | 2002-01-04 | 2011-09-13 | Dune Medical Devices Ltd. | Probes, systems, and methods for examining tissue according to the dielectric properties thereof |
US8721565B2 (en) * | 2005-08-04 | 2014-05-13 | Dune Medical Devices Ltd. | Device for forming an effective sensor-to-tissue contact |
US20080154090A1 (en) * | 2005-01-04 | 2008-06-26 | Dune Medical Devices Ltd. | Endoscopic System for In-Vivo Procedures |
US20080287750A1 (en) * | 2002-01-04 | 2008-11-20 | Dune Medical Devices Ltd. | Ergonomic probes |
US8032211B2 (en) * | 2002-01-04 | 2011-10-04 | Dune Medical Devices Ltd. | Probes, systems, and methods for examining tissue according to the dielectric properties thereof |
US8116845B2 (en) * | 2005-08-04 | 2012-02-14 | Dune Medical Devices Ltd. | Tissue-characterization probe with effective sensor-to-tissue contact |
US7809425B2 (en) * | 2003-07-24 | 2010-10-05 | Dune Medical Devices Ltd. | Method and apparatus for examining a substance, particularly tissue, to characterize its type |
US7033314B2 (en) * | 2002-01-11 | 2006-04-25 | Fidelitycorp Limited | Endoscopic devices and method of use |
CA2419199A1 (en) * | 2002-03-05 | 2003-09-05 | Bayer Healthcare, Llc | Minimum invasive optical format with integrated lance |
US7998062B2 (en) | 2004-03-29 | 2011-08-16 | Superdimension, Ltd. | Endoscope structures and techniques for navigating to a target in branched structure |
US7722613B2 (en) * | 2002-09-11 | 2010-05-25 | Nuvasive, Inc. | Systems and methods for removing body tissue |
JP2004109222A (ja) * | 2002-09-13 | 2004-04-08 | Olympus Corp | 内視鏡装置 |
JP3960904B2 (ja) | 2002-11-08 | 2007-08-15 | オリンパスメディカルシステムズ株式会社 | 経内視鏡的医療具 |
US9149602B2 (en) * | 2005-04-22 | 2015-10-06 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Dual needle delivery system |
US8187324B2 (en) * | 2002-11-15 | 2012-05-29 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Telescoping apparatus for delivering and adjusting a medical device in a vessel |
DE10312485A1 (de) * | 2003-03-20 | 2004-10-07 | Medi-Globe Gmbh | Endoskopische Punktionsnadelvorrichtung |
KR20100109967A (ko) * | 2003-05-07 | 2010-10-11 | 알리바 메디컬, 인크. | 영양소 및 노폐물의 교환을 재확립함으로써 요통을 치료하는 장치 |
US8579804B2 (en) * | 2003-06-23 | 2013-11-12 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Variable length nephrostomy sheath |
JP4056989B2 (ja) * | 2003-06-24 | 2008-03-05 | オリンパス株式会社 | 内視鏡処置具 |
EP2316328B1 (de) | 2003-09-15 | 2012-05-09 | Super Dimension Ltd. | Umhüllungsvorrichtung zur Fixierung von Bronchoskopen |
ES2432616T3 (es) * | 2003-09-15 | 2013-12-04 | Covidien Lp | Sistema de accesorios para su uso con broncoscopios |
US7338513B2 (en) | 2003-10-30 | 2008-03-04 | Cambridge Endoscopic Devices, Inc. | Surgical instrument |
US7842028B2 (en) | 2005-04-14 | 2010-11-30 | Cambridge Endoscopic Devices, Inc. | Surgical instrument guide device |
US7686826B2 (en) * | 2003-10-30 | 2010-03-30 | Cambridge Endoscopic Devices, Inc. | Surgical instrument |
US7147650B2 (en) * | 2003-10-30 | 2006-12-12 | Woojin Lee | Surgical instrument |
US20050101909A1 (en) * | 2003-11-07 | 2005-05-12 | Cino Rossi | Apparatus for topical innoculation of pharmaceuticals |
DE602004030944D1 (de) | 2003-11-28 | 2011-02-17 | Olympus Corp | Instrument für ein Endoskop |
US7846137B2 (en) * | 2003-12-26 | 2010-12-07 | Medtronic Minimed, Inc. | Modular catheter system |
US7025721B2 (en) | 2004-01-29 | 2006-04-11 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Endoscope channel cap |
JP4481029B2 (ja) * | 2004-02-06 | 2010-06-16 | オリンパス株式会社 | 内視鏡用処置具 |
US8764725B2 (en) | 2004-02-09 | 2014-07-01 | Covidien Lp | Directional anchoring mechanism, method and applications thereof |
US20060089660A1 (en) * | 2004-05-13 | 2006-04-27 | Saeed Zahid A | System and method for endoscopic treatment of tissue |
US7691110B2 (en) * | 2004-05-25 | 2010-04-06 | U.S. Endoscopy Group, Inc. | Snare injection device |
WO2005117684A2 (en) * | 2004-05-28 | 2005-12-15 | U.S. Endoscopy Group, Inc. | Overtube assembly |
US8475476B2 (en) * | 2004-06-01 | 2013-07-02 | Cook Medical Technologies Llc | System and method for accessing a body cavity |
US8241315B2 (en) * | 2004-06-24 | 2012-08-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Apparatus and method for treating occluded vasculature |
US20060293612A1 (en) * | 2004-06-24 | 2006-12-28 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Apparatus and method for treating occluded vasculature |
JP4464810B2 (ja) * | 2004-12-21 | 2010-05-19 | オリンパス株式会社 | 内視鏡用穿刺針 |
US7686804B2 (en) * | 2005-01-14 | 2010-03-30 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider with rotating sealer and cutter |
JP2006204476A (ja) * | 2005-01-27 | 2006-08-10 | Olympus Corp | 内視鏡用処置具 |
US7918795B2 (en) | 2005-02-02 | 2011-04-05 | Gynesonics, Inc. | Method and device for uterine fibroid treatment |
US9358335B2 (en) * | 2005-02-25 | 2016-06-07 | Terumo Kabushiki Kaisha | Puncture device |
CA2603025C (en) * | 2005-03-29 | 2014-05-20 | Dune Medical Devices Ltd. | Electromagnetic sensors for tissue characterization |
ATE403400T1 (de) * | 2005-05-25 | 2008-08-15 | Fujinon Corp | Hochfrequenz-behandlungsgerät |
US8409175B2 (en) * | 2005-07-20 | 2013-04-02 | Woojin Lee | Surgical instrument guide device |
WO2007046444A1 (ja) * | 2005-10-18 | 2007-04-26 | Olympus Corporation | 内視鏡用処置具と処置具用二重チューブ |
US7874986B2 (en) * | 2006-04-20 | 2011-01-25 | Gynesonics, Inc. | Methods and devices for visualization and ablation of tissue |
US10058342B2 (en) | 2006-01-12 | 2018-08-28 | Gynesonics, Inc. | Devices and methods for treatment of tissue |
US11259825B2 (en) | 2006-01-12 | 2022-03-01 | Gynesonics, Inc. | Devices and methods for treatment of tissue |
US7815571B2 (en) | 2006-04-20 | 2010-10-19 | Gynesonics, Inc. | Rigid delivery systems having inclined ultrasound and needle |
JP5443158B2 (ja) * | 2006-03-13 | 2014-03-19 | ミニラップ テクノロジーズ,インコーポレイティド | 最少侵襲的な手術アセンブリおよび方法 |
US10595819B2 (en) | 2006-04-20 | 2020-03-24 | Gynesonics, Inc. | Ablation device with articulated imaging transducer |
US8206300B2 (en) | 2008-08-26 | 2012-06-26 | Gynesonics, Inc. | Ablation device with articulated imaging transducer |
US8105350B2 (en) * | 2006-05-23 | 2012-01-31 | Cambridge Endoscopic Devices, Inc. | Surgical instrument |
EP2020901B1 (de) * | 2006-06-01 | 2016-07-20 | Cook Medical Technologies LLC | Endoskopische dichtungshülse |
US7615067B2 (en) | 2006-06-05 | 2009-11-10 | Cambridge Endoscopic Devices, Inc. | Surgical instrument |
US8029531B2 (en) | 2006-07-11 | 2011-10-04 | Cambridge Endoscopic Devices, Inc. | Surgical instrument |
US7708758B2 (en) * | 2006-08-16 | 2010-05-04 | Cambridge Endoscopic Devices, Inc. | Surgical instrument |
GB0616411D0 (en) | 2006-08-18 | 2006-09-27 | Renishaw Plc | Neurosurgical instruments |
US7918835B2 (en) * | 2006-08-21 | 2011-04-05 | Tyco Healthcare Group Lp | Compliant guard for use with an aspiration instrument |
US20080058717A1 (en) * | 2006-09-04 | 2008-03-06 | Spector David M | Oral cavity liquid delivery system including pre-angled needle guidance assembly and method for using the same |
US7648519B2 (en) * | 2006-09-13 | 2010-01-19 | Cambridge Endoscopic Devices, Inc. | Surgical instrument |
JP4994775B2 (ja) | 2006-10-12 | 2012-08-08 | 日本コヴィディエン株式会社 | 針先保護具 |
US20090198183A1 (en) * | 2006-11-03 | 2009-08-06 | Krumme John F | Apparatus and methods for injecting dermal fillers |
US7993264B2 (en) * | 2006-11-09 | 2011-08-09 | Ams Research Corporation | Orientation adapter for injection tube in flexible endoscope |
WO2008066920A2 (en) * | 2006-11-28 | 2008-06-05 | Stryker Development Llc | Gastrotomy closure device |
JP5086648B2 (ja) * | 2007-01-19 | 2012-11-28 | オリンパスメディカルシステムズ株式会社 | 処置具 |
EP2109392B1 (de) * | 2007-01-29 | 2018-03-07 | U.S. Endoscopy Group, Inc. | Endoskopische vorrichtung |
US7655004B2 (en) | 2007-02-15 | 2010-02-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electroporation ablation apparatus, system, and method |
US20080200934A1 (en) * | 2007-02-15 | 2008-08-21 | Fox William D | Surgical devices and methods using magnetic force to form an anastomosis |
US7815662B2 (en) | 2007-03-08 | 2010-10-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical suture anchors and deployment device |
US20080262492A1 (en) * | 2007-04-11 | 2008-10-23 | Cambridge Endoscopic Devices, Inc. | Surgical Instrument |
US8075572B2 (en) | 2007-04-26 | 2011-12-13 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical suturing apparatus |
US8100922B2 (en) | 2007-04-27 | 2012-01-24 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Curved needle suturing tool |
US8409245B2 (en) * | 2007-05-22 | 2013-04-02 | Woojin Lee | Surgical instrument |
US8591521B2 (en) | 2007-06-08 | 2013-11-26 | United States Endoscopy Group, Inc. | Retrieval device |
KR100884689B1 (ko) * | 2007-07-27 | 2009-02-18 | 최종수 | 주사기용 니들 조립체 |
US9005238B2 (en) * | 2007-08-23 | 2015-04-14 | Covidien Lp | Endoscopic surgical devices |
US8579897B2 (en) | 2007-11-21 | 2013-11-12 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Bipolar forceps |
US8262655B2 (en) | 2007-11-21 | 2012-09-11 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Bipolar forceps |
US8568410B2 (en) | 2007-08-31 | 2013-10-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrical ablation surgical instruments |
US8257386B2 (en) * | 2007-09-11 | 2012-09-04 | Cambridge Endoscopic Devices, Inc. | Surgical instrument |
US8905920B2 (en) | 2007-09-27 | 2014-12-09 | Covidien Lp | Bronchoscope adapter and method |
US9066690B2 (en) * | 2007-09-27 | 2015-06-30 | Covidien Lp | Blood collection needle assembly |
ES2559864T3 (es) * | 2007-10-05 | 2016-02-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Equipo de cirugía endoscópica transluminal |
US8088072B2 (en) | 2007-10-12 | 2012-01-03 | Gynesonics, Inc. | Methods and systems for controlled deployment of needles in tissue |
US8480657B2 (en) | 2007-10-31 | 2013-07-09 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Detachable distal overtube section and methods for forming a sealable opening in the wall of an organ |
US20090112059A1 (en) | 2007-10-31 | 2009-04-30 | Nobis Rudolph H | Apparatus and methods for closing a gastrotomy |
US20090171147A1 (en) * | 2007-12-31 | 2009-07-02 | Woojin Lee | Surgical instrument |
US20090177219A1 (en) * | 2008-01-03 | 2009-07-09 | Conlon Sean P | Flexible tissue-penetration instrument with blunt tip assembly and methods for penetrating tissue |
US8262680B2 (en) | 2008-03-10 | 2012-09-11 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Anastomotic device |
US20090259180A1 (en) * | 2008-04-11 | 2009-10-15 | Jong Soo Choi | Injection method using injector with length-adjustable needle and injection apparatus using the same |
US8652150B2 (en) * | 2008-05-30 | 2014-02-18 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Multifunction surgical device |
US8679003B2 (en) | 2008-05-30 | 2014-03-25 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical device and endoscope including same |
US8070759B2 (en) | 2008-05-30 | 2011-12-06 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical fastening device |
US8771260B2 (en) | 2008-05-30 | 2014-07-08 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Actuating and articulating surgical device |
US8114072B2 (en) | 2008-05-30 | 2012-02-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrical ablation device |
US8317806B2 (en) | 2008-05-30 | 2012-11-27 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Endoscopic suturing tension controlling and indication devices |
US8906035B2 (en) | 2008-06-04 | 2014-12-09 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Endoscopic drop off bag |
US8403926B2 (en) | 2008-06-05 | 2013-03-26 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Manually articulating devices |
US20090312645A1 (en) * | 2008-06-16 | 2009-12-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Methods and Devices for Accessing Anatomic Structures |
US8066704B2 (en) * | 2008-06-20 | 2011-11-29 | Linvatec Corporation | Suction ablator |
US8361112B2 (en) | 2008-06-27 | 2013-01-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical suture arrangement |
US9101735B2 (en) * | 2008-07-07 | 2015-08-11 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Catheter control systems |
US8932207B2 (en) | 2008-07-10 | 2015-01-13 | Covidien Lp | Integrated multi-functional endoscopic tool |
US8888792B2 (en) | 2008-07-14 | 2014-11-18 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Tissue apposition clip application devices and methods |
US8262563B2 (en) | 2008-07-14 | 2012-09-11 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Endoscopic translumenal articulatable steerable overtube |
US8968355B2 (en) | 2008-08-04 | 2015-03-03 | Covidien Lp | Articulating surgical device |
US8801752B2 (en) * | 2008-08-04 | 2014-08-12 | Covidien Lp | Articulating surgical device |
US8211125B2 (en) | 2008-08-15 | 2012-07-03 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Sterile appliance delivery device for endoscopic procedures |
US8529563B2 (en) | 2008-08-25 | 2013-09-10 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrical ablation devices |
US8241204B2 (en) | 2008-08-29 | 2012-08-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Articulating end cap |
US8480689B2 (en) | 2008-09-02 | 2013-07-09 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Suturing device |
US8409200B2 (en) | 2008-09-03 | 2013-04-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical grasping device |
US8114119B2 (en) | 2008-09-09 | 2012-02-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical grasping device |
US9186128B2 (en) | 2008-10-01 | 2015-11-17 | Covidien Lp | Needle biopsy device |
US11298113B2 (en) | 2008-10-01 | 2022-04-12 | Covidien Lp | Device for needle biopsy with integrated needle protection |
US8968210B2 (en) | 2008-10-01 | 2015-03-03 | Covidien LLP | Device for needle biopsy with integrated needle protection |
US8337394B2 (en) | 2008-10-01 | 2012-12-25 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Overtube with expandable tip |
US9332973B2 (en) * | 2008-10-01 | 2016-05-10 | Covidien Lp | Needle biopsy device with exchangeable needle and integrated needle protection |
US9782565B2 (en) | 2008-10-01 | 2017-10-10 | Covidien Lp | Endoscopic ultrasound-guided biliary access system |
US8327807B2 (en) * | 2008-10-17 | 2012-12-11 | Chiodo Chris D | Catheter and seal assembly |
US8157834B2 (en) | 2008-11-25 | 2012-04-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Rotational coupling device for surgical instrument with flexible actuators |
US20110046600A1 (en) * | 2008-12-05 | 2011-02-24 | Crank Justin M | Devices, systems, and related methods for delivery of fluid to tissue |
EP2382000A2 (de) | 2008-12-05 | 2011-11-02 | AMS Research Corporation | Vorrichtungen, systeme und verfahren zur abgabe von flüssigkeit an ein gewebe |
US8366657B2 (en) | 2008-12-05 | 2013-02-05 | Ams Research Corporation | Needleless injection device components, systems, and methods |
JP5701219B2 (ja) | 2008-12-05 | 2015-04-15 | エーエムエス リサーチ コーポレイション | 組織への流体の送達のための装置、システム、及び関連する方法 |
EP2381979A2 (de) | 2008-12-05 | 2011-11-02 | AMS Research Corporation | Vorrichtungen, systeme und verfahren zur abgabe von flüssigkeit an ein gewebe |
US8172772B2 (en) * | 2008-12-11 | 2012-05-08 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Specimen retrieval device |
US8852142B2 (en) * | 2008-12-16 | 2014-10-07 | Ams Research Corporation | Needleless injection device components, systems, and methods |
WO2010077271A2 (en) | 2008-12-29 | 2010-07-08 | Ams Research Corporation | Method and apparatus for compensating for injection media viscosity in a pressurized drug injection system |
US8361066B2 (en) | 2009-01-12 | 2013-01-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrical ablation devices |
US8828031B2 (en) | 2009-01-12 | 2014-09-09 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Apparatus for forming an anastomosis |
US8361039B2 (en) * | 2009-01-26 | 2013-01-29 | Schatz Richard A | Myocardial injector with spring loaded protective array |
US9226772B2 (en) | 2009-01-30 | 2016-01-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical device |
US8252057B2 (en) | 2009-01-30 | 2012-08-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical access device |
US8037591B2 (en) | 2009-02-02 | 2011-10-18 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical scissors |
US8262574B2 (en) | 2009-02-27 | 2012-09-11 | Gynesonics, Inc. | Needle and tine deployment mechanism |
US20100249700A1 (en) * | 2009-03-27 | 2010-09-30 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments for in vivo assembly |
US20100249497A1 (en) * | 2009-03-30 | 2010-09-30 | Peine William J | Surgical instrument |
US8298187B2 (en) | 2009-07-07 | 2012-10-30 | Cook Medical Technologies Llc | Fluid injection device |
US9138535B2 (en) | 2009-07-20 | 2015-09-22 | Ams Research Corporation | High pressure injection catheter systems |
WO2011011392A2 (en) | 2009-07-20 | 2011-01-27 | Ams Research Corporation | Needleless injection device components, systems, and methods |
AU2010276333B2 (en) * | 2009-07-20 | 2016-09-15 | Ams Research Corporation | Needleless injection device components |
AU2010276366B2 (en) | 2009-07-20 | 2015-01-29 | Ams Research Corporation | Devices, systems, and methods for delivering fluid to tissue |
US8808248B2 (en) * | 2009-10-15 | 2014-08-19 | Biosense Webster, Inc. | Catheter sheath introducer with rotational lock |
US20110098704A1 (en) | 2009-10-28 | 2011-04-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrical ablation devices |
US8608652B2 (en) | 2009-11-05 | 2013-12-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Vaginal entry surgical devices, kit, system, and method |
US20110112517A1 (en) * | 2009-11-06 | 2011-05-12 | Peine Willliam J | Surgical instrument |
US8496574B2 (en) | 2009-12-17 | 2013-07-30 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Selectively positionable camera for surgical guide tube assembly |
US8353487B2 (en) | 2009-12-17 | 2013-01-15 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | User interface support devices for endoscopic surgical instruments |
US8506564B2 (en) | 2009-12-18 | 2013-08-13 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument comprising an electrode |
US9028483B2 (en) | 2009-12-18 | 2015-05-12 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument comprising an electrode |
US9005198B2 (en) | 2010-01-29 | 2015-04-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument comprising an electrode |
US20110238108A1 (en) * | 2010-03-23 | 2011-09-29 | Peine William J | Surgical instrument |
US10568628B2 (en) | 2017-05-23 | 2020-02-25 | Muffin Incorporated | Closing device for tissue openings |
WO2011137224A1 (en) | 2010-04-29 | 2011-11-03 | Danny Azriel Sherwinter | Systems and methods for facilitating closure of bodily openings |
US10582834B2 (en) | 2010-06-15 | 2020-03-10 | Covidien Lp | Locatable expandable working channel and method |
JP5680925B2 (ja) * | 2010-09-30 | 2015-03-04 | Ntn株式会社 | 遠隔操作型アクチュエータ |
USD696631S1 (en) * | 2011-05-17 | 2013-12-31 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrical connector |
US8979797B2 (en) | 2010-12-16 | 2015-03-17 | Ams Research Corporation | High pressure delivery system and method for treating pelvic disorder using large molecule therapeutics |
US10092291B2 (en) | 2011-01-25 | 2018-10-09 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument with selectively rigidizable features |
GB201102942D0 (en) * | 2011-02-21 | 2011-04-06 | Intersurgical Ag | Improvements related to respiratory apparatus |
US9233241B2 (en) | 2011-02-28 | 2016-01-12 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrical ablation devices and methods |
US9254169B2 (en) | 2011-02-28 | 2016-02-09 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrical ablation devices and methods |
US9314620B2 (en) | 2011-02-28 | 2016-04-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrical ablation devices and methods |
WO2012125785A1 (en) | 2011-03-17 | 2012-09-20 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Hand held surgical device for manipulating an internal magnet assembly within a patient |
US9168050B1 (en) | 2011-03-24 | 2015-10-27 | Cambridge Endoscopic Devices, Inc. | End effector construction |
EP2517751B8 (de) | 2011-04-27 | 2018-02-28 | Kpr U.S., Llc | Sicherheits-IV-Katheteranordnungen |
EP2760520A1 (de) | 2011-09-26 | 2014-08-06 | Covidien LP | Sicherheitskatheter |
US8715250B2 (en) | 2011-09-26 | 2014-05-06 | Covidien Lp | Safety catheter and needle assembly |
EP2766074B1 (de) | 2011-10-14 | 2020-04-08 | Kpr U.S., Llc | Katheteranordnung der sicherheitsklasse iv |
JP5379249B2 (ja) * | 2012-01-13 | 2013-12-25 | 富士フイルム株式会社 | 組織採取装置 |
US8986199B2 (en) | 2012-02-17 | 2015-03-24 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Apparatus and methods for cleaning the lens of an endoscope |
EP2633876B1 (de) | 2012-03-02 | 2014-09-24 | Cook Medical Technologies LLC | Dilatationskappe für endoluminale Vorrichtung |
US9427255B2 (en) | 2012-05-14 | 2016-08-30 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Apparatus for introducing a steerable camera assembly into a patient |
US9078662B2 (en) | 2012-07-03 | 2015-07-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Endoscopic cap electrode and method for using the same |
CA2879770C (en) | 2012-07-24 | 2021-03-02 | Renishaw Plc | Neurosurgical apparatus and methods |
US9545290B2 (en) | 2012-07-30 | 2017-01-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Needle probe guide |
US9572623B2 (en) | 2012-08-02 | 2017-02-21 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Reusable electrode and disposable sheath |
US10314649B2 (en) | 2012-08-02 | 2019-06-11 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Flexible expandable electrode and method of intraluminal delivery of pulsed power |
US9277957B2 (en) | 2012-08-15 | 2016-03-08 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical devices and methods |
US10098527B2 (en) | 2013-02-27 | 2018-10-16 | Ethidcon Endo-Surgery, Inc. | System for performing a minimally invasive surgical procedure |
US8845578B2 (en) | 2013-02-28 | 2014-09-30 | Medtronic Xomed, Inc. | Biomaterial delivery device |
US8920364B2 (en) | 2013-02-28 | 2014-12-30 | Medtronic Xomed, Inc. | Biomaterial delivery device |
US9572591B2 (en) | 2013-09-03 | 2017-02-21 | United States Endoscopy Group, Inc. | Endoscopic snare device |
US20150112304A1 (en) * | 2013-10-21 | 2015-04-23 | Invatec S.P.A | Apparatus having a selectively curved distal end and methods for use |
US9827395B2 (en) | 2014-01-15 | 2017-11-28 | Gyrus Acmi, Inc. | Interventional sinus endoscope |
EP3100685B1 (de) | 2014-01-29 | 2019-10-30 | Olympus Corporation | Starres endoskop für prostatabiopsie |
CN113855385B (zh) | 2014-02-12 | 2024-06-25 | 陀螺仪治疗学有限公司 | 用于治疗剂的脉络膜上施用的方法和设备 |
US9446222B2 (en) | 2014-03-05 | 2016-09-20 | Invatec S.P.A. | Catheter assemblies and methods for stabilizing a catheter assembly within a subintimal space |
WO2015164113A1 (en) * | 2014-04-25 | 2015-10-29 | Siemens Healthcare Diagnostics Inc. | Sample collection unit |
US10952593B2 (en) | 2014-06-10 | 2021-03-23 | Covidien Lp | Bronchoscope adapter |
WO2016027502A1 (ja) * | 2014-08-21 | 2016-02-25 | オリンパス株式会社 | 硬性鏡セット |
US10258502B2 (en) | 2014-09-18 | 2019-04-16 | Orbit Biomedical Limited | Therapeutic agent delivery device |
WO2016160348A1 (en) * | 2015-03-31 | 2016-10-06 | SPIRATION, INC., d/b/a OLYMPUS RESPIRATORY AMERICA | Catheter access device |
US20180055347A1 (en) * | 2015-04-13 | 2018-03-01 | Nelson Jorge TEIXEIRA DOS SANTOS PAULO | Device for intra-cardiac and intra-vascular surgical procedure having an endoluminal ultrasound probe |
US10537525B2 (en) * | 2015-04-14 | 2020-01-21 | Mayo Foundation For Medical Education And Research | Methods and materials for delivering agents to liver tissue |
US10426555B2 (en) | 2015-06-03 | 2019-10-01 | Covidien Lp | Medical instrument with sensor for use in a system and method for electromagnetic navigation |
US10172632B2 (en) | 2015-09-22 | 2019-01-08 | Medtronic Vascular, Inc. | Occlusion bypassing apparatus with a re-entry needle and a stabilization tube |
US10327791B2 (en) | 2015-10-07 | 2019-06-25 | Medtronic Vascular, Inc. | Occlusion bypassing apparatus with a re-entry needle and a distal stabilization balloon |
US10500332B2 (en) * | 2015-11-03 | 2019-12-10 | Clph, Llc | Injection devices and systems and methods for using them |
US10478553B2 (en) | 2016-03-09 | 2019-11-19 | Orbit Biomedical Limited | Apparatus for subretinal administration of therapeutic agent via a curved needle |
US11871977B2 (en) | 2016-05-19 | 2024-01-16 | Csa Medical, Inc. | Catheter extension control |
CN110290751B (zh) | 2016-11-11 | 2022-11-22 | 杰尼索尼克斯公司 | 组织的受控治疗及与组织和/或治疗数据的动态交互和比较 |
JP7218291B2 (ja) | 2017-01-09 | 2023-02-06 | ユナイテッド ステイツ エンドスコピー グループ,インコーポレイテッド | 回収装置 |
US11273072B2 (en) | 2017-01-13 | 2022-03-15 | Gyroscope Therapeutics Limited | Suprachoroidal injection device |
WO2018165467A1 (en) * | 2017-03-08 | 2018-09-13 | Sirianni Peter A | Precision steerable and angled medication delivery system |
US10898171B2 (en) | 2017-03-16 | 2021-01-26 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Biopsy needle for accessing peripheral lung nodules |
WO2022150837A1 (en) * | 2021-01-08 | 2022-07-14 | Sonex Health, Inc. | Surgical cutting device for ultrasonic guided soft tissue surgery |
US11752306B2 (en) | 2021-01-22 | 2023-09-12 | Luther Needlesafe Products, Llc | Low profile passive protector for an I.V. catheter |
USD979746S1 (en) | 2021-02-26 | 2023-02-28 | Luther Needlesafe Products, Llc | Over-the-needle catheter insertion device |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2804224A (en) * | 1954-04-15 | 1957-08-27 | Mead Johnson & Co | Blood bottle closure |
US2911123A (en) * | 1956-07-23 | 1959-11-03 | Saccomanno Geno | Bottle cap |
JPS534390A (en) * | 1976-07-01 | 1978-01-14 | Asahi Optical Co Ltd | Forcep plug device for endscope |
US4222380A (en) * | 1977-12-02 | 1980-09-16 | Olympus Optical Co., Ltd. | Celiac injector |
US4496350A (en) * | 1980-04-08 | 1985-01-29 | Renal Systems, Inc. | Blood access device |
JPS6038314B2 (ja) * | 1984-06-25 | 1985-08-31 | 株式会社日立製作所 | 吊上げ磁石 |
US4857057A (en) * | 1985-06-28 | 1989-08-15 | Olympus Optical Co., Ltd. | Endoscope treatment device |
US4986814A (en) * | 1988-06-13 | 1991-01-22 | Indianapolis Center For Advanced Research | One-punch catheter |
JPH0216763A (ja) * | 1988-07-05 | 1990-01-19 | Toshiba Corp | 半導体装置の製造方法 |
JP2903503B2 (ja) * | 1989-05-16 | 1999-06-07 | 大日本印刷株式会社 | 静電画像再生方法及び再生装置 |
JPH0332327A (ja) * | 1989-06-26 | 1991-02-12 | Matsushita Electric Works Ltd | 充電制御回路 |
US5348545A (en) * | 1990-08-21 | 1994-09-20 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Guiding catheter for the right coronary artery |
US5336222A (en) * | 1993-03-29 | 1994-08-09 | Boston Scientific Corporation | Integrated catheter for diverse in situ tissue therapy |
US5325866A (en) * | 1993-04-20 | 1994-07-05 | Jacek Krzyzanowski | Flexible biopsy forceps |
JPH0751371A (ja) * | 1993-08-17 | 1995-02-28 | Daikyo Seiko:Kk | 注射針及びその製造法 |
JP3614943B2 (ja) * | 1994-09-29 | 2005-01-26 | オリンパス株式会社 | 内視鏡用穿刺針 |
JP3574530B2 (ja) | 1996-05-13 | 2004-10-06 | ペンタックス株式会社 | 内視鏡の処置具案内具 |
US5882293A (en) | 1996-09-05 | 1999-03-16 | Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Treatment accessories for endoscope |
US5904647A (en) | 1996-10-08 | 1999-05-18 | Asahi Kogyo Kabushiki Kaisha | Treatment accessories for an endoscope |
US5899850A (en) | 1997-04-03 | 1999-05-04 | Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Treatment accessories for an endoscope |
-
1997
- 1997-04-07 US US08/835,234 patent/US5964740A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-04-23 DK DK97106755T patent/DK0818208T3/da active
- 1997-04-23 DE DE69714153T patent/DE69714153T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-23 EP EP97106755A patent/EP0818208B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-23 DK DK01117388T patent/DK1155708T3/da active
- 1997-04-23 EP EP01117388A patent/EP1155708B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-23 DE DE69734740T patent/DE69734740T2/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-08-06 US US09/369,353 patent/US6210378B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-08-06 US US09/369,346 patent/US6203533B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-08-06 US US09/369,351 patent/US6210377B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0818208A3 (de) | 1998-05-20 |
DE69734740D1 (de) | 2005-12-29 |
DE69714153D1 (de) | 2002-08-29 |
EP0818208B1 (de) | 2002-07-24 |
DK0818208T3 (da) | 2002-10-28 |
US6210377B1 (en) | 2001-04-03 |
US6203533B1 (en) | 2001-03-20 |
EP1155708A2 (de) | 2001-11-21 |
DE69714153T2 (de) | 2003-03-13 |
US6210378B1 (en) | 2001-04-03 |
EP0818208A2 (de) | 1998-01-14 |
EP1155708A3 (de) | 2003-02-12 |
EP1155708B1 (de) | 2005-11-23 |
DK1155708T3 (da) | 2006-03-27 |
US5964740A (en) | 1999-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69734740T2 (de) | Einspritzgerät für ein Endoskop | |
DE2919009C2 (de) | Gerät zum Vernähen von Körpergewebe im abdominalen Bereich | |
DE69730846T2 (de) | Endoskopische katheterhülle für positionskontrolle | |
DE19827468B4 (de) | Ligaturvorrichtung für ein Endoskop | |
EP0366870B1 (de) | Ureterschiene mit Klemmverbindung zu einem Vorschubschlauch | |
DE69410148T2 (de) | Kathetereinführungsvorrichtung mit verbessertem Nadelgreifglied | |
WO2006128718A1 (de) | Injektionsvorrichtung und -verfahren | |
DE3045295A1 (en) | Surgical instrument for an endoscope | |
DE2606969A1 (de) | Kathetereinfuehrvorrichtung | |
EP0433717A1 (de) | Punktionsbesteck | |
WO2002081013A2 (de) | Weiche kanüle | |
DE1491628B1 (de) | Medizinisches Instrument zum Einfuehren in einen lebenden Koerper durch einen engen Durchgang | |
DE2427777A1 (de) | Saugkuerette | |
EP2197379B1 (de) | Elektrochirurgisches instrument und ein endoskop mit entsprechendem instrument | |
EP0853953A1 (de) | Punktionsset | |
EP2745781A1 (de) | Endoskopisches Instrument für die retrograde Biopsie, insbesondere Synovialbiopsie | |
EP2903494B1 (de) | Endoskopie- und biopsie-einwegsystem | |
EP2241273A1 (de) | Zerlegbares chirurgisches Instrument | |
DE3345612A1 (de) | Stichsonde fuer perkutane nephroskopie | |
EP3155973B1 (de) | Biopsiezange | |
DE2922511A1 (de) | Abdominaler injektor | |
EP1350478A2 (de) | Kanüle zum Applizieren von medizinischen Stoffen | |
DE102009022867A1 (de) | Minimalinvasives Medizininstrument | |
DE102022121987B3 (de) | Medizinisches Instrument | |
DE102011121961B4 (de) | Katheter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HOYA CORP., TOKIO/TOKYO, JP |