[go: up one dir, main page]

DE69719107T2 - Zusammensetzung für reflexionsfreie, antistatische Beschichtung - Google Patents

Zusammensetzung für reflexionsfreie, antistatische Beschichtung

Info

Publication number
DE69719107T2
DE69719107T2 DE69719107T DE69719107T DE69719107T2 DE 69719107 T2 DE69719107 T2 DE 69719107T2 DE 69719107 T DE69719107 T DE 69719107T DE 69719107 T DE69719107 T DE 69719107T DE 69719107 T2 DE69719107 T2 DE 69719107T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
weight
silicon
solution
faceplate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69719107T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69719107D1 (de
Inventor
Patrizia Cinquina
Giuseppe Magnone
Guido Manciocco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Videocolor SA
Videocolor SpA
Original Assignee
Videocolor SA
Videocolor SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Videocolor SA, Videocolor SpA filed Critical Videocolor SA
Publication of DE69719107D1 publication Critical patent/DE69719107D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69719107T2 publication Critical patent/DE69719107T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/54Screens on or from which an image or pattern is formed, picked-up, converted, or stored; Luminescent coatings on vessels
    • H01J1/62Luminescent screens; Selection of materials for luminescent coatings on vessels
    • H01J1/70Luminescent screens; Selection of materials for luminescent coatings on vessels with protective, conductive, or reflective layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/867Means associated with the outside of the vessel for shielding, e.g. magnetic shields
    • H01J29/868Screens covering the input or output face of the vessel, e.g. transparent anti-static coatings, X-ray absorbing layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • B60K20/04Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means floor mounted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/89Optical or photographic arrangements structurally combined or co-operating with the vessel
    • H01J29/896Anti-reflection means, e.g. eliminating glare due to ambient light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)
  • Surface Treatment Of Optical Elements (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine blendungsfreie, antistatische Beschichtung für eine reflektierende-durchlässige Fläche wie eine Außenfläche einer Schirmträgerplatte einer Kathodenstrahlröhre (CRT) sowie eine Zusammensetzung und ein Verfahren zur Beschichtung der Schirmträgerplatte.
  • Für viele Anwendungen ist es erwünscht, über eine CRT-Schirmträgerplatte zu verfügen, die sowohl blendungsfreie als auch antistatische Eigenschaften aufweist. Der Ausdruck "blendungsfrei", wie er hier benutzt wird, bedeutet die Verringerung in der Helligkeit und der Auflösung des reflektierten Bildes einer Umgebungslichtquelle. Blendungslicht von Umgebungslichtquellen bewirken Störungen bei der Betrachtung eines Bildes auf der Schirmträgerplatte und ist dafür für den Betrachter unangenehm. Die "antistatischen" Eigenschaften einer Beschichtung beziehen sich auf die verstrichene Zeit, die für die Entladung der elektrostatischen Spannung auf der beschichteten Schirmträgerplatte benötigt wird.
  • Die US 4 563 612, ausgegeben an Deal et al. am 7. Januar 1986, beschreibt eine derartige blendungsfreie, antistatische Beschichtung aus einer wässrigen Lösung mit einem Silikat-Material, das die blendungsfreie Eigenschaft und eine bearbeitbare Menge einer anorganischen Metallzusammensetzung liefert, um der Beschichtung die antistatischen Eigenschaften zu verleihen. Die Beschichtung wird durch Luftzerstäubung der Beschichtungslösung auf die erwärmte (40-45ºC) Schirmträgerplatte einer CRT und dann durch Ofentrocknung der CRT für wenigstens 10 Minuten bei einer Temperatur von 120ºC mit einer Aufheizperiode von 30 Minuten und einer Abkühlperiode von 30 Minuten aufgebracht.
  • Organische Polymere, wie Polypyrrol-Verbindungen, wurden wegen ihrer sehr hohen Leitfähigkeit bei Zimmertemperatur zunehmend benutzt, um transparente, antistatische Schichten zu bilden. Jedoch sind manche dieser Materialien mechanisch schwach, unzureichend widerstandsfähig gegenüber Lösungsmitteln oder haben eine begrenzte Stabilität und müssen kurz nach ihrer Herstellung verarbeitet werden. Die US 5 412 279, ausgegeben an De Boer am 2. Mai 1995, beschreibt eine antistatische Beschichtung für eine CRT mit Latex-Partikeln auf einer Polypyrrol- Verbindung in einer Silikon-Dioxid-Matrix, die die oben beschriebenen Nachteile vermeidet. Die Beschichtung wird dadurch gebildet, indem der CRT- Schirmträgerplatte die Latex-Partikel der Polypyrrol-Verbindung zugeführt werden, die in einer wässrigen Lösung einer hydrolysierten Alkoxysilan-Verbindung aufgelöst wird. Die Beschichtung verringert außerdem die Lichtdurchlässigkeit des CRT- Schirms. Jedoch wird eine relativ hohe Verarbeitungstemperatur von zwischen 150 ºC und 175ºC benötigt, um die hydrolysierte Alkoxysilan-Verbindung in ein Silikondioxid umzusetzen. Die in dem Patent von De Boer beschriebene Beschichtung ist keine blendungsfreie Beschichtung und ist auch nicht verkratzungsfest. Sie muss daher mit bekannten Schichten, die eine anti-reflektierende oder blendungsfreie Wirkung aufweisen oder mit Schichten ergänzt werden, die die Verkratzungsfestigkeit weiter erhöhen.
  • Die US 5 291 097, ausgegeben an Kawamura et al. am 1. März 1994, beschreibt eine Beschichtung, die antistatische und blendungsfreie Eigenschaften aufweist. Zwei getrennte und unterschiedliche Schichten werden auf die Außenfläche der. Schirmträgerplatte aufgebracht. Die erste Schicht, bezeichnet mit CTE (colored transparent electroconductive) befindet sich in direktem Kontakt mit der Schirmträgerplatte. Die zweite Schicht, bezeichnet als die NGP (non-glare an protective) liegt auf der CTE-Schicht. Die CTE-Schicht oder sogenannte Domäne wird aus einer Alkohollösung gebildet, die wenigstens einen organischen Farbstoff, wenigstens ein elektrisch leitendes Metalloxid, ein Alkylacetat, Wasser und einen Säurekatalysator enthält. Die NGP-Schicht wird aus einer Alkohollösung gebildet, die ein Alkylsilikat, Wasser und einen Säurekatalysator enthält. Im allgemeinen besteht die Aufgabe des Alkylsilikats in CTE-Domäne darin, ein stabiles Reaktionserzeugnis zu bilden, während die darüberliegende NGP-Domäne, die Silizium enthält, die chemische und mechanische Stabilität der Schichten verbessert. Es ist notwendig, die CTE-Schicht gründlich zu trocknen, entweder durch Ofentrocknung oder Dampfbehandlung, bevor die NGP-Schicht hinzugefügt wird. Anderenfalls würde die durch den Farbstoff in der CTE-Schicht gebildete Farbe "entweichen" (ooze) und ausbleichen (fade) und dadurch den Kontrast der Beschichtung verringern.
  • Die WO 96-05606 beschreibt eine antistatische Beschichtung auf einem Wiedergabeschirm einer Kathodenstrahlröhre mit einem elektrisch leitenden Polyethylendioxythiophen. Um die mechanischen und/oder reflektierenden Eigenschaften der antistatischen Schicht zu verbessern, können eine oder mehrere zusätzliche Schichten, z. B. mit Tetraethoxysilan (TEOS), vorgesehen werden.
  • Die GB-A-2 161 320 beschreibt eine antistatische, blendungsverringernde Schicht auf einem Betrachtungsfenster einer Kathodenstrahlröhre aus einem Silikatmaterial, wie es von einer Lithium-stabilisierten Siliziumlösung abgeleitet wird, und einer anorganischen Metallverbindung aus wenigstens einem Element von Platin, Palladium, Zinn und Gold.
  • Die DE 42 29 192 zeigt Zusammensetzungen für antistatische Beschichtungen für Schirme von Kathodenstrahlröhren mit 'Mischungen aus einem abriebfesten Material und einem elektrisch leitenden Polymermaterial wie Polyethylendioxythiophen.
  • Das Problem, mit dem sich die vorliegende Erfindung befasst, besteht darin, eine elektrisch leitende Polymerschicht zu schaffen, die transparent ist und ein Umweltstabilität sowie blendungsfreie, antistatische Eigenschaften aufweist. Die Erfindung betrifft ferner eine Beschichtung, die eine einzige Schicht von kompatiblen Materialien enthält, die leicht anwendbar sind und keine hohen Verarbeitungstemperaturen oder ausgedehnte Trocknungszeiten benötigen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Zusammensetzung zur Blendungsverringerung und zur Bildung einer antistatischen Eigenschaft bei der Anbringung auf einer reflektierenden-durchlässigen Oberfläche vorgesehen,
  • dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung aus folgenden Teilen besteht:
  • 5 bis 25 Gewichts-% eines elektrisch leitenden Polyethylendioxythiophen,
  • 0,5 bis 3 Gewichts-% eines siliziumhaltigen Materials, gewählt aus der Gruppe aus einer Lithium-stabilisierten Siliziumlösung und Tetraethoxysilan und
  • als restlicher Teil ein Lösungsmittel, das aus der Gruppe aus einem alkoholhaltigen und deionisierten Wasser ausgewählt ist.
  • Zur Zeichnung:
  • Fig. 1 ist eine teilweise gebrochene Längsansicht einer CRT, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist,
  • Fig. 2 ist eine Kurvendarstellung der antistatischen Eigenschaften und zeigt den Spannungsabfall in Abhängigkeit von der Entladezeit für eine unbeschichtete Schirmträgerplatte (2) und für eine Schirmträgerplatte mit einer Beschichtung (1), die gemäß der Erfindung hergestellt ist, bei 25%RH (relative Feuchtigkeit) und 25ºC, und
  • Fig. 3 ist eine Kurve des Logarithmus des Oberflächenwiderstands in Ohm je Quadrat (Ω/ ) in Abhängigkeit von der Konzentration in Gewichts-% des organischen Polymer in der Beschichtungslösung.
  • Eine in Fig. 1 dargestellte Kathodenstrahlröhre 21 enthält einen evakuierten Glaskolben mit einem Halsabschnitt 23, der mit einem Trichterabschnitt 25 ein Teil bildet. Eine Schirmträgerplatte 27 aus Glas ist über eine Glasschmelzverbindung 29 mit dem Trichterabschnitt 25 verbunden. Ein Leuchtschirm 31 aus Phosphormaterialien ist auf die Innenfläche der Schirmträgerplatte 27 aufgebracht. Ein lichtreflektierender Metallfilm 33, z. B. aus Aluminium, ist auf den Leuchtschirm 31 aufgebracht. Der Leuchtschirm 31 ist, wenn er durch (nicht dargestellte) einen oder mehrere Elektronenstrahlen von einer Kanone 35 abgetastet wird, in der Lage, ein Bild zu erzeugen, das über die Schirmträgerplatte 27 betrachtet werden kann. Eine neue, blendungsfreie, antistatische Beschichtung 37 ist auf reflektierende-durchlässige Oberfläche aufgebracht, wie die Außenfläche 39 der Schirmträgerplatte 27, um die Ausbildung einer elektrostatischen Ladung zu verhindern und den Kontrast des Bildes zu verbessern, wenn dieses über die Schirmträgerplatte 27 betrachtet wird.
  • Die blendungsfreie, antistatische Beschichtung 37 ist dadurch gekennzeichnet, dass sie ein organisches Polymer und eine geeignete Menge eines siliziumhaltigen Materials enthält. Das organische Polymer beruht auf einer Polythiophen-Basis und bildet einen leitenden Film mit einem gesteuerten Reflektionsvermögen, abhängig von der Konzentration der Bestandteile. Das Polymer auf Thiophen-Basis vermischt sich leicht mit dem Lithium-Polysilikat, das eine lithium-stabilisierte Siliziumlösung ist, in der das Verhältnis zwischen SiO&sub2; und Li&sub2;O zwischen ungefähr 4 : 1 und ungefähr 25 : 1 liegt. Die Lösung ist im wesentlichen frei von anderen Anionen als Hydroxyl. Die Lithium-stabilisierte Siliziumlösung unterscheidet sich nennenswert von einer Lithium- Siliziumlösung, die eine Verbindung ist, die in einem Lösungsmittel aufgelöst ist, und nicht eine Lösung. Nach einer darauffolgenden Erwärmung trocknet die Lithium- Lösungs-Schicht und bildet eine Lithium-Silizium-Schicht. Alternativ können das organische Polymer auf Polythiophen-Basis und das Tetraethoxysilan in einem Isopropylalkohol aufgelöst werden, um eine vollständig organische Lösung zu bilden, die auf die Schirmträgerplatte der CRT aufgebracht werden kann.
  • Die Beschichtung wird auf die Außenfläche 39 der Schirmträgerplatte 27 der verschweißten und evakuierten Röhre 21 aufgebracht, und zwar durch sorgfältige Reinigung der Fläche 39 durch eines der bekannten Spülungs- und Waschverfahren, die dazu dienen, Schmutz, Lint, Öl, Schaum usw., die die Oberfläche der Schirmträgerplatte nicht verkratzen. Es wird vorgezogen, die Oberfläche mit einer handelsüblichen Scheuerverbindung zu scheuern und dann die Oberfläche mit Wasser zu spülen. Die Oberfläche wird dann geätzt, indem sie mit einer Ammonium-Bifluorid- Lösung mit 2 bis 8 Gewichts-% geschrubbt wird, mit einem entmineralisierten, das heißt deionisierten Wasser gespült und zur Vermeidung von Wasserflecken mit einem Luftstrom getrocknet wird. Die Schirmträgerplatte wird dann in einem Ofen oder durch andere geeignete Mittel auf ungefähr 30ºC-80ºC erwärmt und mit der neuen Beschichtungslösung bedeckt. Die Beschichtung wird durch Trocknen in Luft bei einer Temperatur im Bereich von ungefähr 70ºC bis 80ºC gehärtet. Als nächstes wird die Beschichtung für ungefähr 15 bis 60 Sekunden mit warmem, deionisiertem Wasser gewaschen, das bei einer Temperatur von ungefähr 40ºC bis 50ºC liegt. Die Beschichtung wird sorgfältig in Luft getrocknet, um die Ablagerung von Lint oder anderen fremden Partikeln auf der Beschichtung zu vermeiden.
  • Die neue Beschichtung hat antistatische Eigenschaften. Das bedeutet, wenn sie geerdet wird, speichert die Beschichtung keine elektrostatische Ladung, wenn die Röhre in einer normalen Weise betrieben wird. Die neue Beschichtung hat außerdem eine blendungsfreie oder blendungsverringernde Qualität. Das heißt, die Beschichtung streut reflektiertes Licht und verbessert den Bildkontrast. Zusätzlich ist die Beschichtung frei von metallischen Verbindungen, so dass es keine Zunahme in der Spektralreflexion aufgrund der Anwesenheit von metallischen Verbindungen in der Beschichtung gibt.
  • Die Beschichtung, die Zusammensetzung und das Verfahren für deren Herstellung gemäß der vorliegenden Erfindung werden im folgenden insbesondere an zwei Beispielen beschrieben.
  • BEISPIEL 1
  • Die Außenfläche 39 der Schirmträgerplatte 27 einer evakuierten CRT 21 wird durch eine der bekannten Spül- und Waschverfahren gereinigt und dann mit einer Ammonium-Bifluorid-Lösung mit 5 Gewichts-% leicht geätzt und in deionisiertem Wasser gespült. Als nächstes wird die Schirmträgerplatte 27 der Röhre in einem Bereich von 30ºC bis 80ºC erwärmt, und eine neue flüssige Beschichtungszusammensetzung wird auf die warme Glasoberfläche aufgebracht.
  • Die Beschichtungslösung enthält:
  • 5 Gewichts-% eines elektrisch leitenden Polymer wie Polyethylendioxythiophen, hergestellt von Bayer AG, Leverkusen, Deutschland,
  • 1 Gewichts-% einer Lithium-stabilisierten Siliziumlösung, wie Lithium Silicate 48, vertrieben von E. I. Du Pont, Wilmington, DE, USA, und
  • der restliche Teil deionisiertes Wasser.
  • Vorzugsweise wird die Beschichtungslösung auf die Außenfläche 39 der Schirmträgerplatte 27 durch einen Sprühvorgang aufgebracht. Die Beschichtung wird durch Trocknen in Luft bei einer Temperatur im Bereich von ungefähr 70ºC bis 80ºC getrocknet. Als nächstes wird die Beschichtung für ungefähr 15 bis 60 Sekunden mit warmem, deionisiertem Wasser gewaschen, das bei einer Temperatur von ungefähr 40ºC bis 50ºC liegt. Die Beschichtung wird in Luft getrocknet. Die resultierende Beschichtung hat einen Oberflächenwiderstand im Bereich von 10&sup8; bis 10&sup9; Ω/ , gemessen bei 25% RH (relative Feuchtigkeit) und bei einer Temperatur von 25ºC. Die Beschichtung 37 hat ein spiegelartiges Reflektionsvermögen von 70 Gloss.
  • BEISPIEL 2
  • Die Außenfläche 39 der CRT 21 wird für die Beschichtung gesäubert und vorbereitet, wie es im Beispiel 1 beschrieben wurde.
  • Die Beschichtungslösung enthält:
  • 5 Gewichts-% eines elektrisch leitenden Polymers, wie Polyethylendioxythiophen, hergestellt von Bayer AG, Leverkusen, Deutschland,
  • 0,5 Gewichts-% einer Lithium-stabilisierten Siliziumlösung, wie Lithium Silizium 48, vertrieben von E. I. DuPont, Wilmington, DE, USA und
  • der restliche Teil deionisiertes Wasser.
  • Die Lösung wird auf die Außenfläche 39 der Schirmträgerplatte 27 aufgesprüht, gehärtet, gewaschen und an Luft getrocknet, wie es im Beispiel 1 beschrieben wurde. Die resultierende Beschichtung hat einen Oberflächenwiderstand im Bereich von 10&sup9; bis 10¹&sup0; Ω/ , gemessen bei 25% RH und bei einer Temperatur von 25ºC, und ein spiegelförmiges Reflektionsvermögen von 85 Gloss.
  • BEISPIEL 3
  • Die Außenfläche 39 der CRT 31 wird für die Beschichtung gesäubert und vorbereitet, wie es in Beispiel 1 beschrieben wurde.
  • Die Beschichtungslösung enthält:
  • 25 Gewichts-% eines elektrisch leitenden polymerischen Polymers wie Polyethylendioxythiophen, hergestellt von Bayer AG, Leverkusen, Deutschland,
  • 3 Gewichts-% eines organischen Siliziumwasserstoffs oder Silans, wie Tetraethoxysilan, und
  • der Rest Isopropylalkohol.
  • Die Lösung wird auf die Außenfläche 39 der Schirmträgerplatte 27 aufgesprüht, gehärtet, gewaschen und luftgetrocknet, wie es im Beispiel 1 beschrieben wurde. Die resultierende Beschichtung hat einen Oberflächenwiderstand im Bereich von 10&sup6; bis 10&sup7; Ω/ , gemessen bei 25% RH und bei einer Temperatur von 25ºC, und ein spiegelförmiges Reflektionsvermögen von 70 Gloss.
  • BEISPIEL 4
  • Die Außenfläche 39 der CRT 21 wird für die Beschichtung gesäubert und vorbereitet, wie es im Beispiel 1 beschrieben wurde.
  • Die Beschichtungslösung enthält:
  • 25 Gewichts-% eines elektrisch leitenden polymerischen Polymers, wie Polyethylendioxythiophen, hergestellt von Bayer AG, Leverkusen, Deutschland,
  • 3 Gewichts-% eines organischen Silans, wie Tetraethoxysilan,
  • 36 Gewichts-% Isopropylalkohol, und der Rest deionisiertes Wasser.
  • Die Lösung wird auf die Außenfläche 39 der Schirmträgerplatte 27 aufgesprüht, gehärtet, gewaschen und luftgetrocknet, wie es im Beispiel 1 beschrieben wurde. Die resultierende Beschichtung hat einen Oberflächenwiderstand im Bereich von 10&sup6; bis 10&sup7; Ω/ , gemessen bei 25% RH und bei einer Temperatur von 25ºC, und ein spiegelförmiges Reflektionsvermögen von 70 Gloss.
  • BEISPIEL 5
  • Die Außenfläche 39 der CRT 20 wird für die Beschichtung gesäubert und vorbereitet, wie es im Beispiel 1 beschrieben wurde.
  • Die Beschichtungslösung enthält:
  • 25 Gewichts-% eines elektrisch leitenden polymerischen Polymers, wie Polyethylendioxythiophen, hergestellt von Bayer AG, Leverkusen, Deutschland,
  • 1 Gewichts-% einer Lithium-stabilisierten Siliziumlösung, wie Lithium-Silicat 48, vertrieben von E. I. DuPont, Wilmington, DE, USA, und
  • der Rest deionisiertes Wasser.
  • Die Lösung wird auf die Außenfläche 39 der Schirmträgerplatte 27 aufgesprüht, gehärtet, gewaschen und luftgetrocknet, wie es im Beispiel 1 beschrieben wurde. Die resultierende Beschichtung hat einen Oberflächenwiderstand im Bereich von 10&sup6; bis 10&sup7; Ω/ , gemessen bei 25% RH und bei einer Temperatur von 25ºC, und ein spiegelförmiges Reflexionsvermögen von 66 Gloss.
  • Fig. 2 ist eine Kurvendarstellung der Abfallzeit der neuen Beschichtung 37 mit einem Gloss von 70 (Kurve 1) und einer nicht-beschichteten Schirmträgerplatte (Kurve 2). Die Kurve 1 stellt eine Beschichtung dar, die unter Anwendung der im Beispiel 1 beschriebenen Beschichtungslösung hergestellt wurde und einen Oberflächenwiderstand im Bereich von 10&sup8; bis 10&sup9; Ω/ aufweist.
  • Fig. 3 ist eine Kurve und zeigt die Wirkung der Konzentration des organischen Polymers auf Thiophen-Basis, Polyethylendioxythiophen, auf den Oberflächenwiderstand. Der Widerstand wird minimiert, das heißt die Leitfähigkeit wird maximiert bei einer Konzentration von 12,5 Gewichts-% des organischen Polymers in der Beschichtungslösung. Zusätzliche Anteile des Polymers in der Beschichtungslösung ändern den Widerstand der endgültigen Beschichtung 37 nicht.

Claims (5)

1. Zusammensetzung zur Blendungsverringerung und zur Bildung einer antistatischen Eigenschaft bei der Anbringung auf einer reflektierenden-durchlässigen Oberfläche (39), dadurch gekennzeichnet, dass
die Zusammensetzung aus folgenden Teilen besteht:
5 bis 25 Gewichts-% eines elektrisch leitenden Polyethylendioxythiophen,
0,5 bis 3 Gewichts-% eines siliziumhaltigen Materials, gewählt aus der Gruppe aus einer Lithium-stabilisierten Siliziumlösung und Tetraethoxysilan und
als restlicher Teil ein Lösungsmittel, das aus der Gruppe eines alkoholhaltigen und deionisierten Wasser ausgewählt ist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Polyethylendioxythiophen 25 Gewichts-% beträgt, das siliziumhaltige Material Tetraethoxysilan mit einem Anteil von 3 Gewichts-% und das Lösungsmittel Isopropylalkohol ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Polyethylendioxythiophens 25 Gewichts-% beträgt, dass das siliziumhaltige Material Tetraethoxysilan mit einem Anteil von 3 Gewichts-% ist und das Lösungsmittel aus 36 Gewichts-% eines Isopropylalkohols und der restliche Teil aus deionisiertem Wasser besteht.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das siliziumhaltige Material eine Lithium-stabilisierte Siliziumlösung mit einem Anteil von 0,5 Gewichts-% und das Lösungsmittel deionisiertes Wasser ist.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das siliziumhaltige Material eine Lithium-stabilisierte Siliziumlösung mit einem Anteil von 1 Gewichts-% und das Lösungsmittel deionisiertes Wasser ist.
DE69719107T 1996-04-30 1997-04-23 Zusammensetzung für reflexionsfreie, antistatische Beschichtung Expired - Fee Related DE69719107T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT96MI000846A IT1282387B1 (it) 1996-04-30 1996-04-30 Rivestimento antistatico,antiabbagliante,per una superficie a riflessione-trasmissione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69719107D1 DE69719107D1 (de) 2003-03-27
DE69719107T2 true DE69719107T2 (de) 2003-09-11

Family

ID=11374165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69719107T Expired - Fee Related DE69719107T2 (de) 1996-04-30 1997-04-23 Zusammensetzung für reflexionsfreie, antistatische Beschichtung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5750054A (de)
EP (1) EP0805474B1 (de)
JP (1) JPH1067063A (de)
KR (1) KR100249053B1 (de)
CN (1) CN1084774C (de)
BR (1) BR9701975A (de)
DE (1) DE69719107T2 (de)
ID (1) ID16656A (de)
IT (1) IT1282387B1 (de)
MX (1) MX9703221A (de)
PL (1) PL184439B1 (de)
RU (1) RU2121195C1 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633311A1 (de) * 1996-08-19 1998-02-26 Bayer Ag Kratzfeste leitfähige Beschichtungen
TW382724B (en) * 1998-01-30 2000-02-21 Koninkl Philips Electronics Nv Method of manufacturing a coating on a display window and a display device comprising a display window provided with a coating
KR100442409B1 (ko) * 1998-03-18 2004-11-06 제일모직주식회사 투명성및전도성을갖는고분자하드코팅조성물
TW384303B (en) 1998-05-08 2000-03-11 Koninkl Philips Electronics Nv Light transmissive substrate carrying a light transmissive low ohmic coating and method for manufacturing the same
KR100389764B1 (ko) * 1998-06-15 2003-12-24 제일모직주식회사 고전도성 및 고투명성을 갖는 전도성 고분자하드 코팅 용액 조성물
KR20000011267A (ko) * 1998-07-24 2000-02-25 김영남 전도성유기고분자의투명대전방지막이형성된화상표시면판및그제조방법과도포용액
KR100418508B1 (ko) * 1998-07-31 2004-06-26 제일모직주식회사 투명성및도전성이우수한전도성고분자하드코팅막
KR100417173B1 (ko) * 1998-09-02 2004-06-24 제일모직주식회사 정전기방지투명하드코팅액조성물
KR20000019871A (ko) * 1998-09-16 2000-04-15 유현식 도전성 유기-무기 하이브리드 코팅액의 제조방법
KR20000022633A (ko) * 1998-09-22 2000-04-25 김영남 전도성 유기고분자의 대전방지막이 형성된 유리기판 및 그 형성방법과 그 도포용액 및 그 도포용액의 제조방법
KR100390578B1 (ko) * 1998-12-17 2003-12-18 제일모직주식회사 고굴절율 전도성 고분자 박막 투명 필름 코팅액 조성물
TW430850B (en) * 1998-12-29 2001-04-21 Koninkl Philips Electronics Nv Light-transmissive substrate having a light-transmissive, low-ohmic coating
KR20000050724A (ko) * 1999-01-14 2000-08-05 구자홍 칼라음극선관 제조방법
TW434635B (en) 1999-02-12 2001-05-16 Koninkl Philips Electronics Nv Cathode ray tube with deflection unit
US6295434B1 (en) 1999-05-20 2001-09-25 Xerox Corporation Porous transfer members and release agent associated therewith
US6299799B1 (en) 1999-05-27 2001-10-09 3M Innovative Properties Company Ceramer compositions and antistatic abrasion resistant ceramers made therefrom
KR100534009B1 (ko) * 1999-12-30 2005-12-06 제일모직주식회사 대전방지성 투명 하드코팅제 조성물 및 그를 이용한플라스틱 표면의 코팅방법
KR100364242B1 (ko) * 2000-03-28 2002-12-16 제일모직주식회사 대전방지성 착색 코팅제 조성물, 그의 제조 방법, 및 그를이용한 유리표면의 코팅방법
JP3560532B2 (ja) * 2000-05-02 2004-09-02 株式会社巴川製紙所 ディスプレイ用帯電防止フィルム
JP3628263B2 (ja) * 2001-02-20 2005-03-09 ソニーケミカル株式会社 帯電防止能を有する剥離剤組成物
JP3628303B2 (ja) * 2002-02-28 2005-03-09 ソニーケミカル株式会社 帯電防止能を有する剥離フィルム
US7703456B2 (en) * 2003-12-18 2010-04-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Facemasks containing an anti-fog / anti-glare composition
CN100345002C (zh) * 2004-04-14 2007-10-24 Lg化学株式会社 抗反射的涂料组合物和具有优异耐污染性的涂膜
KR100648220B1 (ko) * 2004-05-14 2006-11-24 비오이 하이디스 테크놀로지 주식회사 액정표시장치용 도전성 편광판
EP1965438A3 (de) 2005-08-12 2009-05-13 Cambrios Technologies Corporation Transparente Leiter auf Nanodrahtbasis
KR100699624B1 (ko) 2005-11-16 2007-03-23 주식회사 에이스 디지텍 대전방지 고해상 방현 필름의 제조방법 및 이를 이용한 대전방지 고해상 방현 필름
JP5409369B2 (ja) 2006-10-12 2014-02-05 カンブリオス テクノロジーズ コーポレイション ナノワイヤベースの透明導電体およびその適用
US8018568B2 (en) 2006-10-12 2011-09-13 Cambrios Technologies Corporation Nanowire-based transparent conductors and applications thereof
JP4782054B2 (ja) * 2007-03-19 2011-09-28 日揮触媒化成株式会社 透明導電性被膜付基材および表示装置
TWI487125B (zh) 2007-04-20 2015-06-01 Cambrios Technologies Corp 複合透明導體及形成其之方法
US9534124B2 (en) * 2010-02-05 2017-01-03 Cam Holding Corporation Photosensitive ink compositions and transparent conductors and method of using the same
CN102834936B (zh) 2010-02-24 2015-05-20 凯博瑞奥斯技术公司 基于纳米线的透明导体及对其进行构图的方法
RU2585641C2 (ru) * 2014-09-02 2016-05-27 Открытое акционерное общество "Казанский химический научно-исследовательский институт" Антистатическое покрытие резинотканевых защитных материалов
CN105417966A (zh) * 2015-11-09 2016-03-23 深圳市华宇彩晶科技有限公司 一种多层充电薄膜涂层制备方法
CN107901546A (zh) * 2017-11-07 2018-04-13 东莞市纳利光学材料有限公司 一种抗污抗静电的双面硬化膜及其制备方法
CN113512354B (zh) * 2021-09-13 2022-01-07 潍坊赛宝工业技术研究院有限公司 一种玻璃表面处理材料的制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3635751A (en) * 1969-04-03 1972-01-18 Rca Corp Lithium silicate glare-reducing coating and method of fabrication on a glass surface
DE3203291C1 (de) * 1982-02-01 1983-04-14 Heiz, Therese, 6252 Dagmersellen Verfahren zur Ausbildung einer Entspiegelungsschicht auf Bildschirmen
US4563612A (en) * 1984-06-25 1986-01-07 Rca Corporation Cathode-ray tube having antistatic silicate glare-reducing coating
US5286414A (en) * 1987-05-26 1994-02-15 Hoechst Aktiengesellschaft Electroconductive coating composition, a process for the production thereof and the use thereof
DE3804520A1 (de) * 1988-02-13 1989-08-24 Hoechst Ag Elektrisch leitende polymere und ihre herstellung
US5291097A (en) * 1990-05-14 1994-03-01 Hitachi, Ltd. Cathode-ray tube
TW266301B (de) * 1991-09-19 1995-12-21 Philips Nv
JPH06125519A (ja) * 1992-04-28 1994-05-06 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 耐摩耗性・耐スクラッチ性の導電性重合体組成物
DE4229192C2 (de) * 1992-09-02 2003-06-18 Bayer Ag Antistatisch ausgerüstete Glasformteile
EP0727094B1 (de) * 1994-08-08 1998-07-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Einen mit einer elektrisch leitfähigen schicht versehenen bildschirm enthaltende kathodenstrahlröhre
WO1996005605A1 (en) * 1994-08-15 1996-02-22 Nigel Eric Rose Improvements to switching systems

Also Published As

Publication number Publication date
BR9701975A (pt) 1999-08-03
MX9703221A (es) 1998-04-30
DE69719107D1 (de) 2003-03-27
EP0805474B1 (de) 2003-02-19
PL319653A1 (en) 1997-11-10
CN1084774C (zh) 2002-05-15
ITMI960846A0 (de) 1996-04-30
EP0805474A1 (de) 1997-11-05
PL184439B1 (pl) 2002-10-31
CN1168402A (zh) 1997-12-24
KR100249053B1 (ko) 2000-03-15
KR970069512A (ko) 1997-11-07
RU2121195C1 (ru) 1998-10-27
ID16656A (id) 1997-10-30
IT1282387B1 (it) 1998-03-20
US5750054A (en) 1998-05-12
JPH1067063A (ja) 1998-03-10
ITMI960846A1 (it) 1997-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69719107T2 (de) Zusammensetzung für reflexionsfreie, antistatische Beschichtung
US4563612A (en) Cathode-ray tube having antistatic silicate glare-reducing coating
DE69419725T2 (de) Reflexionsfreie und antistatische beschichtung für eine kathodenstrahlröhre
DE69702018T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer transparenten, elektrisch leitenden Beschichtung und deren Verwendung
MXPA97003221A (en) Anti-reflective, anti-static and met metal coatings
DE68912240T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines verbesserten glanzreduzierenden Lithiumsilikat-Überzuges auf einer Kathodenstrahlröhre.
DE69516119T2 (de) Mehrschicht-antireflektionsüberzug für eine video-anzeigetafel
KR930002658B1 (ko) 대전방지음극선관 및 그 제조방법
DE3851960T2 (de) Paneel für ein kathodenstrahlrohr.
DE2016074A1 (de) Bildschirm mit einer reflexionsvermindernden Schicht und Verfahren zu dessen Herstellung
US5572086A (en) Broadband antireflective and antistatic coating for CRT
KR980011654A (ko) 전도성 반사방지막, 그의 제조방법 및 음극선관
DE69405186T2 (de) Anzeigevorrichtung mit einem Bildschirm mit einer antistatischen und lichtabsorbierenden Verkleidungsschicht
DE69031269T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blendschutz bewirkenden und elektrostatische Aufladung verhindernden transparenten Beschichtungsmaterials
DE69313571T2 (de) Kathodenstrahlröhre und Herstellungsverfahren
KR100330315B1 (ko) 도전성반사방지막및음극선관
DE69909028T2 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichtung auf einem bildschirm undanzeigevorrichtung mit einem beschichtetem bildschirm
DE60302961T2 (de) Element mit einer funktionellen Oberfläche
DE69817711T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathodenstrahlröhre
DE60108590T2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung der Frontplatte für ein Bildanzeigegerät und Bildanzeigegerät, das die behandelte Frontplatte beinhaltet
CN1061777C (zh) 视频信息显示面板的抗静电及抗反射层涂布方法
EP0758139B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathodenstrahlröhre mit einer reflexionsfreien, antistatischen, schwarzbeschichteten Frontplatte
DE69207338T2 (de) Antireflektive und antistatische Verkleidungsschicht insbesonder für eine Elektronenstrahlröhre
DE19654716B4 (de) Elektrisch leitfähige Zusammensetzung und Verfahren zum Herstellen eines Kolbens für eine Kathodenstrahlröhre
DE69505928T2 (de) Antireflektion-Kathodenstrahlröhre und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee