DE69716012T2 - Kehlkopfmaske - Google Patents
KehlkopfmaskeInfo
- Publication number
- DE69716012T2 DE69716012T2 DE69716012T DE69716012T DE69716012T2 DE 69716012 T2 DE69716012 T2 DE 69716012T2 DE 69716012 T DE69716012 T DE 69716012T DE 69716012 T DE69716012 T DE 69716012T DE 69716012 T2 DE69716012 T2 DE 69716012T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- support member
- tube
- ring
- expandable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 210000003026 hypopharynx Anatomy 0.000 claims description 5
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 210000003477 cochlea Anatomy 0.000 claims 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920002614 Polyether block amide Polymers 0.000 description 1
- 230000003444 anaesthetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 210000002409 epiglottis Anatomy 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 210000003437 trachea Anatomy 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 210000001260 vocal cord Anatomy 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
- A61M16/0402—Special features for tracheal tubes not otherwise provided for
- A61M16/0409—Special features for tracheal tubes not otherwise provided for with mean for closing the oesophagus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
- A61M16/0434—Cuffs
- A61M16/0445—Special cuff forms, e.g. undulated
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Kehlkopfmasken-Luftwege der Art mit einem Maskenteil und einem langgestreckten Tubus, der an seinem vorderen Patientenende in den Maskenteil mündet, wobei der Maskenteil dazu ausgelegt ist, sich während der Verwendung im Hypopharynx zu befinden und an seiner Vorderseite in den Luftweg des Patienten zu münden, und ein im allgemeinen elliptisches Halterungselement aufweist, das am Patientenende des Tubus angebracht ist, wobei der Tubus am Patientenende der Anordnung über eine Öffnung an der vorderen Oberfläche des Halterungselements mündet und der Maskenteil ein separates aufweitbares Element mit einem aufweitbaren Ring und einer zentralen Fläche, die sich innerhalb des Rings erstreckt, aufweist.
- Es ist übliche Praxis, einen Luftweg, der als Kehlkopfmaske bekannt ist, für die Verabreichung von Anästhesie- und Beatmungsgasen an einen Patienten zu verwenden. Diese Luftwege umfassen einen Tubus mit einer aufblasbaren Maske oder Manschette an einem Ende, wobei der Tubus in den Mund des Patienten so eingeführt wird, daß sich ein Ende im Hypopharynx befindet und so daß die Maske in diesem Bereich eine Dichtung mit dem umgebenden Gewebe bildet. Kehlkopfmasken sind beispielsweise in US 5355879, US 5305743, US 5297547, US 5282464, GB 2267034, US 5249571, US 5241956, US 5303697, GB 2249959, GB 2111394, EP 448878, US 4995388, GB 2205499 und GB 2298797 beschrieben.
- Kehlkopfmasken weisen mehrere Vorteile gegenüber Trachealtuben auf, die länger sind und mit der Luftröhre unter den Stimmbändern abdichten. Es kann jedoch schwierig sein, das Patientenende der Maske mit niedrigen Kosten herzustellen.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Kehlkopfinasken- Anordnung und ein Verfahren zur Herstellung bereitzustellen.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Kehlkopfinasken-Anordnung der vorstehend angegebenen Art bereitgestellt, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche zwei biegsame Wände einteilig mit dem Ring an entgegengesetzten Seiten des aufweitbaren Elements umfaßt, die miteinander verbunden sind, und daß die Fläche an der vorderen Oberfläche des Halterungselements angebracht ist und eine Öffnung darin aufweist, die auf die Öffnung im Halterungselement ausgerichtet ist.
- Die vordere Oberfläche des Halterungselements ist vorzugsweise konkav und der Ring ragt vorzugsweise über den äußeren Umfang des Halterungselements hinaus.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt zur Herstellung einer Kehlkopfmasken-Anordnung der Art mit einem Maskenteil und einem langgestreckten Tubus, der an seinem vorderen Patientenende in den Maskenteil mündet, wobei der Maskenteil dazu ausgelegt ist, sich während der Verwendung im Hypopharynx zu befinden und an seiner Vorderseite in den Luftweg des Patienten zu münden, wobei das Verfahren den Schritt der Bereitstellung eines Halterungselements am Patientenende des Tubus umfaßt, wobei das Halterungselement eine im wesentlichen elliptische Form aufweist und eine Öffnung aufweist, die mit der Bohrung des Tubus verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die Schritte umfaßt des Vorsehens eines aufweitbaren Ballons, des Verbindens von entgegengesetzten Wänden des Ballons in einem zentralen Bereich miteinander, um einen aufweitbaren Ring auszubilden, der eine zentrale Fläche umgibt, wobei die Wände miteinander verbunden sind, des Ausbildens einer Öffnung in der Fläche und des Befestigens der Fläche an dem Halterungselement, wobei die Öffnung in der Fläche auf die Öffnung im Halterungselement ausgerichtet wird, um das aufweitbare Element am Halterungselement zu befestigen.
- Die entgegengesetzten Wände werden vorzugsweise durch Wärmeversiegelung miteinander verbunden. Die entgegengesetzten Wände können unter Verwendung einer Matrize auf entgegengesetzten Seiten des Ballons miteinander verbunden werden, wobei die Matrizen mit Schnittgebilden versehen sind, um eine Öffnung durch die Fläche hindurch auszubilden.
- Eine Kehlkopfinasken-Anordnung und ihr Herstellungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun anhand eines Beispiels mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben, in denen gilt:
- Fig. 1 ist eine Teilschnitt-Seitenansicht der Anordnung;
- Fig. 2 ist eine Ansicht des Vorderendes der Anordnung entlang des Pfeils II von Fig. 1;
- Fig. 3 und 4 stellen Schritte bei der Herstellung des aufblasbaren Elements dar. Mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 umfaßt die Anordnung einen biegsamen Tubus 1 aus einem Kunststoffmaterial wie z. B. PVC mit einer Kopplung 10 an seinem Maschinenende 12. Der Tubus 1 ist entlang seiner Länge gekrümmt und weist an seinem Patientenende 14 einen Maskenteil 13 auf.
- Der Tubus 1 wird mit einem Autblashohlraum 2 innerhalb seiner Wand extrudiert. Der Hohlraum 2 ist in Richtung des Maschinenendes der Anordnung mit einer Aufblasleitung 3 mit einem Aufblasanzeiger und Verbindungsstecker 4 verbunden. Das entgegengesetzte Patientenende des Aufblashohlraums 2 mündet in den Maskenteil 13 durch ein Loch oder einen Schlitz 5, der in der Außenseite des Tubus 1 ausgebildet ist.
- Der Maskenteil 13 umfaßt ein Halterungselement 15 und eine aufweitbare oder aufblasbare Anordnung 16. Das Halterungselement 15 wird aus einem relativ steifen Kunststoffmaterial wie z. B. PVC geformt. Das Halterungselement 15 weist eine hohle zylindrische Hülse 17 an seinem hinteren Ende auf, in welche das vordere Patientenende des Tubus 1 eingesetzt und angefügt ist. Das vordere Patientenende 18 des Halterungselements 15 weist die Form einer umgekehrten Schale mit einer im allgemeinen elliptischen oder eiförmigen Umrißlinie und mit einer konkaven Oberfläche oder Aussparung 19 auf. Eine Bohrung 22 erstreckt sich durch das Halterungselement 15 als Fortsetzung der Bohrung durch die Hülse 17 nach vorn und bildet eine Öffnung in den hinteren Teil der Aussparung 19. Das Loch oder der Schlitz 5 im Tubus 1 mündet in einen Durchgang 23 durch das Halterungselement 15.
- Die aufblasbare Anordnung 16 umfaßt einen aufweitbaren oder aufblasbaren äußeren Ring 24 mit einem kreisförmigen Querschnitt und einer Eiform mit einer integralen, biegsamen, zentralen Fläche 25 innerhalb des Rings. Der Ring 24 könnte Querschnitte mit anderer Form aufweisen, wie z. B. oval oder elliptisch. Der Durchmesser des Rings 24 in Richtung des hinteren Maschinenendes ist geringfügig größer als jener am vorderen Patientenende. Die Fläche 25 weist dieselbe Form auf wie die Unterseite des Halterungselements 15, das heißt sie ist konkav, wenn von unten betrachtet. Eine Öffnung 26 durch die Fläche 25 ist auf die Öffnung der Bohrung 22 im Halterungselement 15 ausgerichtet. Ein Zapfen 27 steht vom Ring 24 nach oben hervor und ist innerhalb des Durchgangs 23 im Halterungselement 15 abgedichtet, so daß der Aufblashohlraum 2 in den Ring 24 mündet. Das aufblasbare Element 16 ist am Halterungselement 15 durch einen Klebstoff zwischen der oberen Oberfläche der Fläche 25 und der Oberfläche der Aussparung 19 befestigt, so daß der Ring 24 über das Halterungselement um seinen Umfang hinaus ragt. Klebstoff wird auch im Bereich des Durchgangs 23 aufgebracht, wo das Halterungselement eine flache konkave Aussparung 28 aufweist, die so geformt ist, daß sie einen Teil des Rings 24 um den Zapfen 27 aufnimmt.
- Das aufblasbare Element 16 kann leicht aus einem biegsamen Kunststoffmaterial, wie z. B. PVC, Polyurethan, Silikon, EVA, TPE, Polyetherblockamid oder dergleichen, hergestellt werden. Bei einem Herstellungsverfahren wird ein flacher Ballon 30 zuerst mit der eiförmigen Umrißlinie der Anordnung, aber mit im wesentlichen flachen oberen und unteren Oberflächen 31 und 32 und einem offenen Inneren 33 blasgeformt, wie in Fig. 3 gezeigt. Der Ballon 30 wird dann zwischen zwei Matrizen 34 und 35 angeordnet, die zusammengebracht werden, um die obere und die untere Oberfläche 31 und 32 nur im zentralen Bereich in Kontakt zu bringen, wobei die Oberflächen im Umfangsbereich getrennt belassen werden, wie in Fig. 4 gezeigt. Die Matrizen 34 und 35 werden erhitzt, so daß die obere und untere Oberfläche im zentralen Bereich aneinander wärmebinden, um die Fläche 25 auszubilden, wobei der Umfangsbereich außerhalb des zentralen Bereichs den aufblasbaren Ring bildet. Alternativ könnte die Bindung durch RF-Schweißen hergestellt werden. Die Matrizenoberflächen weisen komplementäre Profile, die die fertiggestellte Form der Fläche definieren, und Schneidkanten 36, um die Öffnung 26 in der Fläche auszubilden, auf. Der Zapfen 27 kann während des anfänglichen Blasformprozesses ausgebildet werden oder anschließend befestigt werden. Die Öffnung 26 könnte eine Reihe von Löchern oder Schlitzen aufweisen, um den Eintritt des Kehldeckels zu verhindern.
- Der Luftweg kann in dieser Weise leicht mit niedrigen Kosten hergestellt werden.
- Das aufblasbare Element 16 könnte ein Schaummaterial enthalten, so daß es natürlich einen aufgeblasenen Zustand annimmt und durch die Saugwirkung entleert wird. Der Schaum kann nach dem Befestigen des aufblasbaren Elements am Halterungselement in den Ring eingeführt werden.
Claims (6)
1. Kehlkopfmasken-Anordnung mit einem Maskenteil (13) und einem
langgestreckten Tubus (1), der an seinem vorderen Patientenende (14) in den
Maskenteil mündet, wobei der Maskenteil (13) dazu ausgelegt ist, sich während
der Verwendung im Hypopharynx zu befinden und an seiner Vorderseite in den
Luftweg des Patienten zu münden, und ein im allgemeinen elliptisches
Halterungselement (15) aufweist, das am Patientenende (14) des Tubus (1)
angebracht ist, wobei der Tubus (1) am Patientenende der Anordnung über eine
Öffnung (22) an der vorderen Oberfläche (19) des Halterungselements (15)
mündet und der Maskenteil (13) ein separates aufweitbares Element (16) mit
einem aufweitbaren Ring (24) und einer zentralen Fläche (25), die sich innerhalb
des Rings erstreckt, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche (25) zwei
biegsame Wände (31 und 32) einteilig mit dem Ring an entgegengesetzten Seiten
des aufweitbaren Elements (16) umfaßt, die miteinander verbunden sind, und daß
die Fläche (25) an der vorderen Oberfläche (19) des Halterungselements (15)
angebracht ist und eine Öffnung (26) darin aufweist, die auf die Öffnung (22) im
Halterungselement (15) ausgerichtet ist.
2. Kehlkopfinasken-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
vordere Oberfläche (19) des Halterungselements (15) konkav ist.
3. Kehlkopfmasken-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ring (24) über den äußeren Umfang des Halterungselements (15)
hinausragt.
4. Verfahren zur Herstellung einer Kehlkopihiasken-Anordnung der Art mit einem
Maskenteil (13) und einem langgestreckten Tubus (1), der an seinem vorderen
Patientenende in den Maskenteil mündet, wobei der Maskenteil (13) dazu
ausgelegt ist, sich während der Verwendung im Hypopharynx zu befinden und an
seiner Vorderseite in den Luftweg des Patienten zu münden, wobei das Verfahren
den Schritt der Bereitstellung eines Halterungselements (15) am Patientenende
(14) des Tubus (1) umfaßt, wobei das Halterungselement eine im wesentlichen
elliptische Form aufweist und eine Öffnung (26) aufweist, die mit der Bohrung
des Tubus (1) verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die Schritte
umfaßt des Vorsehens eines aufweitbaren Ballons (16), des Verbindens von
entgegengesetzten Wänden (31 und 32) des Ballons in einem zentralen Bereich
miteinander, um einen aufweitbaren Ring (24) auszubilden, der eine zentrale
Fläche (25) umgibt, wobei die Wände miteinander verbunden sind, des
Ausbildens einer Öffnung (26) in der Fläche und des Befestigens der Fläche an
dem Halterungselement (15), wobei die Öffnung (26) in der Fläche (25) auf die
Öffnung im Halterungselement (15) ausgerichtet wird, um das aufweitbare
Element (16) am Halterungselement zu befestigen.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die entgegengesetzten
Wände (31 und 32) des Ballons (30) durch Wärmeversiegelung miteinander
verbunden werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder S. dadurch gekennzeichnet, daß die
entgegengesetzten Wände (31 und 32) unter Verwendung einer Matrize (34, 35)
auf entgegengesetzten Seiten des Ballons (30) miteinander verbunden werden und
daß die Matrizen mit Schnittgebilden (36) versehen sind, um eine Öffnung (26)
durch die Fläche (25) hindurch auszubilden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9622880.4A GB9622880D0 (en) | 1996-11-02 | 1996-11-02 | Laryngeal mask airways and thier manufacture |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69716012D1 DE69716012D1 (de) | 2002-11-07 |
DE69716012T2 true DE69716012T2 (de) | 2003-02-06 |
Family
ID=10802370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69716012T Expired - Fee Related DE69716012T2 (de) | 1996-11-02 | 1997-10-23 | Kehlkopfmaske |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5979445A (de) |
EP (1) | EP0845276B1 (de) |
JP (1) | JPH11128349A (de) |
AU (1) | AU724830B2 (de) |
CA (1) | CA2219860A1 (de) |
DE (1) | DE69716012T2 (de) |
GB (1) | GB9622880D0 (de) |
ZA (1) | ZA979659B (de) |
Families Citing this family (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6634354B2 (en) * | 1996-02-26 | 2003-10-21 | Evergreen Medical Incorporated | Laryngeal mask airway |
US20050139220A1 (en) * | 1996-02-26 | 2005-06-30 | Evergreen Medical Incorporated | Method and apparatus for ventilation / oxygenation during guided insertion of an endotracheal tube |
US6668821B2 (en) | 1996-02-26 | 2003-12-30 | Evergreen Medical Incorporated | Laryngeal mask airway |
US5878745A (en) | 1996-03-01 | 1999-03-09 | Brain; Archibald I.J. | Gastro-laryngeal mask |
US7357845B2 (en) * | 1997-04-10 | 2008-04-15 | Cookgas, L.L.C. | Methods of making laryngeal masks |
US8631796B2 (en) * | 1997-04-10 | 2014-01-21 | Cookgas, L.L.C. | Laryngeal mask |
US6079409A (en) | 1997-07-25 | 2000-06-27 | Brain; Archibald Ian Jeremy | Intubating laryngeal mask |
GB9727367D0 (en) | 1997-12-24 | 1998-02-25 | Brain Archibald Ian Jeremy | Improvements in laryngeal mask airway devices |
US7331346B2 (en) | 1997-12-24 | 2008-02-19 | Indian Ocean Medical, Inc. | Monitoring and control for a laryngeal mask airway device |
GB9803199D0 (en) * | 1998-02-17 | 1998-04-08 | Smiths Industries Plc | Laryngeal mask airways and their manufacture |
GB9817537D0 (en) * | 1998-08-13 | 1998-10-07 | Brain Archibald Ian Jeremy | A laryngear mask airway with mutually independant laterally-placed ultra-flexible eastric access/discharge and airway tubes |
GB9821771D0 (en) | 1998-10-06 | 1998-12-02 | Brain Archibald Ian Jeremy | Improvements relating to laryngeal mask airway devices |
US6705318B1 (en) | 1999-04-09 | 2004-03-16 | Archibald I. J. Brain | Disposable LMA |
GB9920098D0 (en) * | 1999-08-26 | 1999-10-27 | Smiths Industries Plc | Medico-surgical apparatus |
US6631720B1 (en) | 1999-10-07 | 2003-10-14 | Archibald I. J. Brain | Laryngeal mask with large-bore gastric drainage |
US6511676B1 (en) * | 1999-11-05 | 2003-01-28 | Teni Boulikas | Therapy for human cancers using cisplatin and other drugs or genes encapsulated into liposomes |
GB0002805D0 (en) * | 2000-02-08 | 2000-03-29 | Smiths Industries Plc | Masks and their manufacture |
US6546931B2 (en) * | 2000-12-13 | 2003-04-15 | Future Top Medical Environment Technic, Co., Ltd. | Supraglottic airway structure specifically used for anesthesia |
GB0031661D0 (en) * | 2000-12-22 | 2001-02-07 | Smiths Group Plc | Laryngeal mask assemblies |
US7159589B2 (en) * | 2001-08-23 | 2007-01-09 | Indian Ocean Medical Inc. | Disposable laryngeal mask airway device |
US7762261B1 (en) * | 2001-11-08 | 2010-07-27 | Fortuna Anibal De Oliveira | Combination artificial airway device and esophageal obturator |
US7040322B2 (en) * | 2001-11-08 | 2006-05-09 | Fortuna Anibal De Oliveira | Combination artificial airway device and esophageal obturator |
US7040312B2 (en) * | 2002-05-16 | 2006-05-09 | Engineered Medical Systems, Inc. | Perilaryngeal oral airway with flexible tip guide |
GB0218868D0 (en) | 2002-08-14 | 2002-09-25 | Nasir Muhammed A | Improved airway management device |
US6792948B2 (en) | 2003-01-22 | 2004-09-21 | Archibald I. J. Brain | Laryngeal mask airway device with airway tube having flattened outer circumference and elliptical inner airway passage |
US7806119B2 (en) * | 2003-08-14 | 2010-10-05 | Intersurgical Uab | Airway device |
US7134431B2 (en) | 2003-09-08 | 2006-11-14 | Indian Ocean Medical Inc. | Laryngeal mask airway device with position controlling tab |
US7128071B2 (en) * | 2003-09-10 | 2006-10-31 | Indian Ocean Medical Inc. | Intubating laryngeal mask airway device with fiber optic assembly |
US7096868B2 (en) * | 2004-03-09 | 2006-08-29 | Nellcor Puritan Bennett Incorporated | Laryngeal airway device |
GB0510951D0 (en) | 2005-05-27 | 2005-07-06 | Laryngeal Mask Company The Ltd | Laryngeal mask airway device |
US20070023051A1 (en) * | 2005-07-30 | 2007-02-01 | Cook Daniel J | Inflatable airways with pressure monitoring devices |
EP1800706A1 (de) * | 2005-12-22 | 2007-06-27 | Unomedical A/S | Kehlkopfmaske |
US7900632B2 (en) * | 2006-08-18 | 2011-03-08 | Cookgas, L.L.C. | Laryngeal mask with esophageal blocker and bite block |
US7780900B2 (en) | 2006-09-15 | 2010-08-24 | Cookgas, Llc | Methods of forming a laryngeal mask |
US7784464B2 (en) | 2006-09-15 | 2010-08-31 | Cookgas, Llc | Laryngeal mask |
US7934502B2 (en) | 2007-05-11 | 2011-05-03 | Cookgas, Llc | Self-pressurizing supraglottic airway |
GB0719054D0 (en) * | 2007-09-29 | 2007-11-07 | Nasir Muhammed A | Airway device |
GB0903654D0 (en) | 2009-03-03 | 2009-04-15 | Laryngeal Mask Company The Ltd | Artificial airway device |
WO2011003135A1 (en) | 2009-07-06 | 2011-01-13 | Ultimate Medical Pty. Ltd. | Artificial airway |
USD665495S1 (en) | 2009-07-14 | 2012-08-14 | Muhammed Aslam Nasir | Medical device |
EP2464954B1 (de) | 2009-08-13 | 2019-06-05 | Teleflex Life Sciences Unlimited Company | Druckanzeiger |
GB201010647D0 (en) | 2010-06-24 | 2010-08-11 | Docsinnovent Ltd | Stopper device |
CN101874912B (zh) * | 2010-07-18 | 2012-03-28 | 张海山 | 防漏麻醉面罩 |
GB201016562D0 (en) | 2010-10-01 | 2010-11-17 | Laryngeal Mask Company The Ltd | Artificial airway device |
ES2695043T3 (es) | 2010-10-15 | 2018-12-28 | Teleflex Life Sciences Unlimited Company | Dispositivo de vía respiratoria artificial |
AU2012212399B2 (en) | 2011-02-02 | 2015-12-03 | Berg, John | Improved artificial airway |
USD693920S1 (en) | 2011-06-08 | 2013-11-19 | Intersurgical Ag | Airway device |
USD688787S1 (en) | 2011-06-08 | 2013-08-27 | Intersurgical Ag | Airway device cap and strap holder |
USD712244S1 (en) | 2011-09-23 | 2014-09-02 | Intersurgical Ag | Medical device package |
US20130125898A1 (en) * | 2011-11-21 | 2013-05-23 | Michael Moonsup Song | Hybrid tubing supraglottic airway device |
GB201120628D0 (en) | 2011-11-30 | 2012-01-11 | Laryngeal Mask Company The Ltd | Endoscopy device |
USD761952S1 (en) | 2012-07-27 | 2016-07-19 | Docsinnovent Limited | Airway device |
GB201201438D0 (en) | 2012-01-27 | 2012-03-14 | Docsinnovent Ltd | Improved stopper device |
GB2546167B (en) | 2013-12-17 | 2018-02-28 | Aslam Nasir Muhammed | Intubating Airway Device |
USD842456S1 (en) | 2015-12-15 | 2019-03-05 | Intersurgical Ag | Airway device |
USD1051359S1 (en) | 2015-06-15 | 2024-11-12 | Intersurgical Ag | Airway device |
GB201720733D0 (en) | 2017-12-13 | 2018-01-24 | Ashkal Development Ltd | Airway device |
CN109464734B (zh) * | 2018-12-29 | 2021-05-18 | 中国人民解放军第四军医大学 | 一种带有定位导芯的可弯曲喉罩及其使用方法 |
AU2019461089A1 (en) * | 2019-08-09 | 2022-03-03 | Ony Biotech Inc. | Medicament delivery device |
USD1025348S1 (en) | 2020-04-16 | 2024-04-30 | Intersurgical Ag | Airway device |
CN112190805B (zh) * | 2020-11-05 | 2021-05-25 | 韩伟 | 一种具有智能进气的麻醉科喉罩 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2111394B (en) * | 1981-12-16 | 1985-09-11 | Archibald Ian Jeremy Brain | Artificial airway device |
GB2229367A (en) * | 1989-03-22 | 1990-09-26 | Archibald Ian Jeremy Brain | Artificial airway device |
GB9004315D0 (en) * | 1990-02-27 | 1990-04-25 | Brain Archibald Ian Jeremy | Artificial airway device |
GB2249959A (en) | 1990-11-20 | 1992-05-27 | Archibald Ian Jeremy Brain | Artificial airway device |
GB9102821D0 (en) | 1991-02-11 | 1991-03-27 | Brain Archibald Ian Jeremy | An intubating laryngeal mask airway |
MX9301163A (es) * | 1992-03-05 | 1994-07-29 | Brain Archibald Ian Jeremy | Mascara laringea y metodo para su fabricacion. |
GB9204754D0 (en) * | 1992-03-05 | 1992-04-15 | Brain Archibald Ian Jeremy | Mould for manufacture of a laryngeal mask |
US5241956A (en) | 1992-05-21 | 1993-09-07 | Brain Archibald Ian Jeremy | Laryngeal mask airway with concentric drainage of oesophagus discharge |
US5249571A (en) | 1992-05-21 | 1993-10-05 | Brain Archibald Ian Jeremy | Laryngeal clamp airway |
GB9215455D0 (en) | 1992-07-21 | 1992-09-02 | Brain Archibald Ian Jeremy | A laryngeal mask airway adapted to carry a reflecting-type oximeter |
US5297547A (en) | 1992-07-30 | 1994-03-29 | Brain Archibald Ian Jeremy | Laryngeal mask construction |
US5355879A (en) | 1992-09-28 | 1994-10-18 | Brain Archibald Ian Jeremy | Laryngeal-mask construction |
US5443063A (en) * | 1993-08-31 | 1995-08-22 | The Johns Hopkins University | Cuffed oro-pharyngeal airway |
JP3782123B2 (ja) * | 1994-05-31 | 2006-06-07 | 住友ベークライト株式会社 | 咽腔用エアウエイ |
GB9505134D0 (en) * | 1995-03-14 | 1995-05-03 | Smiths Industries Plc | Laryngeal mask airways |
US5694929A (en) * | 1996-02-26 | 1997-12-09 | Christopher; Kent L. | Method and apparatus for ventilation/oxygenation during guided insertion of an endotracheal tube |
US5682880A (en) * | 1996-07-26 | 1997-11-04 | Brain; Archibald Ian Jeremy | Laryngeal-mask airway with guide element, stiffener, and fiberoptic access |
-
1996
- 1996-11-02 GB GBGB9622880.4A patent/GB9622880D0/en active Pending
-
1997
- 1997-10-23 DE DE69716012T patent/DE69716012T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-10-23 AU AU42782/97A patent/AU724830B2/en not_active Ceased
- 1997-10-23 EP EP97308464A patent/EP0845276B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-23 US US08/956,358 patent/US5979445A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-10-28 ZA ZA9709659A patent/ZA979659B/xx unknown
- 1997-10-31 JP JP9300200A patent/JPH11128349A/ja active Pending
- 1997-10-31 CA CA002219860A patent/CA2219860A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9622880D0 (en) | 1997-01-08 |
AU724830B2 (en) | 2000-09-28 |
DE69716012D1 (de) | 2002-11-07 |
JPH11128349A (ja) | 1999-05-18 |
EP0845276A2 (de) | 1998-06-03 |
ZA979659B (en) | 1998-05-21 |
US5979445A (en) | 1999-11-09 |
EP0845276B1 (de) | 2002-10-02 |
EP0845276A3 (de) | 1998-10-28 |
CA2219860A1 (en) | 1998-05-02 |
AU4278297A (en) | 1998-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69716012T2 (de) | Kehlkopfmaske | |
DE69717954T2 (de) | Kehlkopfmaske und ihre Herstellung | |
DE69717230T2 (de) | Kehlkopfmaske sowie ihr Herstellungsverfahren | |
DE60129198T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kehlkopfmaske | |
DE69815569T2 (de) | Kehlkopfmaske | |
DE19810476A1 (de) | Laryngomaske | |
DE60120003T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Maske | |
DE69816528T2 (de) | Tubus mit Manschette | |
DE69819387T2 (de) | Kehlkopfmaske | |
DE2246526C3 (de) | Katheter mit aufblasbarer Manschette | |
DE3689025T2 (de) | Katheter für die peritonealdialyse. | |
DE60224407T2 (de) | Laryngomaske zum anschluss an die atemwege | |
DE2547796C2 (de) | Saugkatheter | |
EP0060240B1 (de) | Schuhsohle, Verfahren zur Herstellung derselben und Form zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69623154T2 (de) | Kehlkopfmaske | |
DE69624520T2 (de) | Ballonkatheter und Verfahren zur Herstellung eines solchen Katheters | |
DE69102982T2 (de) | Endotrachealtubus. | |
DE69832811T2 (de) | Ballon eines katheters mit ausgewählten falteigenschaften | |
DE202006021004U1 (de) | Vorrichtung für Kehlkopfmaske | |
DE69626039T2 (de) | Patrone für sprachprothese | |
DE60022520T2 (de) | Kehlkopfmaske | |
DE69527303T2 (de) | Pneumatisches rad für einspurigen rollschuh | |
DE3325797A1 (de) | Ballonkatheter, insbesondere endotrachealkatheter | |
DE60123567T2 (de) | Montageverfahren für ballonexpandierende Stents mit geringem Querschnitt | |
DE202010018619U1 (de) | Künstlicher Atemweg |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |