[go: up one dir, main page]

DE69717230T2 - Kehlkopfmaske sowie ihr Herstellungsverfahren - Google Patents

Kehlkopfmaske sowie ihr Herstellungsverfahren

Info

Publication number
DE69717230T2
DE69717230T2 DE69717230T DE69717230T DE69717230T2 DE 69717230 T2 DE69717230 T2 DE 69717230T2 DE 69717230 T DE69717230 T DE 69717230T DE 69717230 T DE69717230 T DE 69717230T DE 69717230 T2 DE69717230 T2 DE 69717230T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
support member
tube
assembly
front surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69717230T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69717230D1 (de
Inventor
Simon Neame
Eric Pagan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smiths Group PLC
Original Assignee
Smiths Group PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smiths Group PLC filed Critical Smiths Group PLC
Publication of DE69717230D1 publication Critical patent/DE69717230D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69717230T2 publication Critical patent/DE69717230T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0402Special features for tracheal tubes not otherwise provided for
    • A61M16/0409Special features for tracheal tubes not otherwise provided for with mean for closing the oesophagus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/911Unilimb inhalation-exhalation breathing tubes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Kehlkopfmasken-Anordnungen der Art mit einem Maskenteil und einem langgestreckten Tubus mit einem Aufblashohlraum, wobei der Maskenteil dazu ausgelegt ist, sich während der Verwendung in Hypopharynx zu befinden und an seiner Vorderseite in den Luftweg des Patienten zu münden, wobei der Maskenteil ein Halterungselement umfaßt, das am Patientenende des Tubus befestigt ist, wobei das Halterungselement im allgemeinen elliptisch ist und eine [hintere] Oberfläche und eine vordere Oberfläche mit einer konkaven Aussparung aufweist, und der Tubus am vorderen Patientenende der Anordnung über eine Öffnung an der vorderen Oberfläche des Halterungselements mündet.
  • Es ist übliche Praxis, einen Luftweg, der als Kehlkopfmaske bekannt ist, für die Verabreichung von Anästhesie- und Beatmungsgasen an einen Patienten zu verwenden. Diese Luftwege umfassen einen Tubus mit einer aufblasbaren Maske oder Manschette an einem Ende, wobei der Tubus in den Mund des Patienten so eingeführt wird, daß sich ein Ende im Hypopharynx befindet und daß die Maske in diesem Bereich eine Abdichtung mit dem umgebenden Gewebe bildet. Kehlkopfmasken sind beispielsweise in US 5355879, US 5305743, US 5297547, US 5282464, GB 2267034, US 5249571, US 5241956, US 5303697, GB 2249959, GB 2111394, EP 448878, US 4995388, GB 2205499, GB 2128561 und GB 2298797 beschrieben. EP 712638 beschreibt einen Rachenluftweg mit einer Manschette, die in einem Bereich abdichtet, der sich vom Hypopharynx zur Speiseröhre erstreckt.
  • Kehlkopfmasken weisen mehrere Vorteile gegenüber Trachealtuben auf, die länger sind und mit der Luftröhre unter den Stimmbändern abdichten. Es kann jedoch schwierig sein, das Patientenende der Maske mit niedrigen Kosten herzustellen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Kehlkopfmasken- Anordnung und ein Herstellungsverfahren bereitzustellen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Kehlkopfmasken-Anordnung der vorstehend angegebenen Art bereitgestellt, dadurch gekennzeichnet, daß der Maskenteil ein biegsames Beutelelement umfaßt, das das Halterungselement umschließt, daß das Beutelelement in der Aussparung mit dem Halterungselement um die Öffnung an der vorderen Oberfläche abgedichtet ist und an seinem Hals in Richtung des Maschinenendes des Halterungselements abgedichtet ist, daß sich der Hals des Beutelelements entlang des Maschinenendes des Halterungselements erstreckt, daß der Aufblashohlraum in das Beutelelement mündet und daß das Beutelelement ein aufweitbares Polster an der vorderen Oberfläche des Halterungselements vorsieht.
  • Vorzugsweise sieht der hintere Teil des Beutelelements ein aufweitbares Polster an der hinteren Oberfläche des Halterungselements zusätzlich zum Polster an der vorderen Oberfläche vor. Das Beutelelement weist vorzugsweise einen vorderen Teil auf, der im allgemeinen der Form des Patientenendes des Halterungselements entspricht. Das Halterungselement kann eine Außenkante aufweisen, die nach hinten gekrümmt ist. Der Hals des Beutelelements kann am Tubus befestigt sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer Kehlkopfmasken-Anordnung gemäß dem obigen einen Aspekt der Erfindung bereitgestellt, einschließlich der Schritte der Bereitstellung eines Halterungselements am Patientenende eines Tubus mit einer im allgemeinen elliptischen Form mit einer hinteren Oberfläche und einer vorderen Oberfläche mit einer konkaven Aussparung, wobei der Tubus eine Aufblasleitung aufweist, die sich entlang seiner Länge erstreckt und in das Patientenende der Anordnung mündet, der Bereitstellung eines Beutelelements, des Einfügens des Halterungselements in das Beutelelement, der Abdichtung des Halses des Beutelelements an der Anordnung an der Rückseite einer Patientenendeöffnung des Aufblashohlraums und der Abdichtung des Beutelelements an der konkaven Aussparung am vorderen Ende des Halterungselements, so daß sich das Beutelelement vom Halterungselement weg aufweiten kann, um ein Polster an der vorderen Oberfläche des Halterungselements vorzusehen.
  • Eine erfindungsgemäße Kehlkopfmasken-Anordnung wird nun anhand eines Beispiels mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben, in denen gilt:
  • Fig. 1 ist ein Seitenaufriß der Anordnung;
  • Fig. 2 ist eine Ansicht des Vorderendes der Anordnung entlang des Pfeils II von Fig. 1;
  • Fig. 3 ist ein Seitenaufriß des Beutels; und
  • Fig. 4 stellt einen Schritt bei der Herstellung der Anordnung dar.
  • Mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 umfaßt die Anordnung einen biegsamen Tubus 1 aus einem Kunststoffmaterial wie z. B. PVC mit einer Kupplung 10 an seinem Maschinenende 12. Der Tubus 1 ist entlang seiner Länge gekrümmt und weist an seinem Patientenende 14 einen Maskenteil 13 auf.
  • Der Tubus 1 wird mit einem Aufblashohlraum 2 innerhalb seiner Wand extrudiert. Der Hohlraum 2 ist in Richtung des Maschinenendes der Anordnung mit einer Aufblasleitung 3 mit einer Aufblasanzeige und einem Verbindungsstecker 4 verbunden. Das entgegengesetzte Patientenende des Aufblashohlraums 2 mündet durch ein in der Außenseite des Tubus 1 ausgebildetes Loch 5 in den Maskenteil 13.
  • Der Maskenteil 13 umfaßt ein Halterungselement 15 und ein biegsames Beutelelement 16. Das Halterungselement 15 wird aus einem biegsamen Kunststoffmaterial wie z. B. PVC geformt und weist eine hohle zylindrische Hülse 17 an seinem hinteren Ende auf, in die das vordere Patientenende 14 des Tubus 1 eingesetzt und mit der dieses verbunden wird. Das vordere Patientenende 18 des Halterungselements 15 weist eine Form einer umgekehrten Schale mit einem im allgemeinen elliptischen oder eiförmigen Umriß und mit einer konkaven Aussparung 19 auf. Die Umfangskante 20 des Halterungselements 15 ist nach hinten gekrümmt, um eine konvexe vordere Umfangsfläche 21 zu bilden, die in einer flachen Ebene liegt, die in einem Winkel von etwa 30º zur Achse des Patientenendes 14 des Tubus 1 geneigt ist. Das Halterungselement 15 weist um seinen Umfang eine verringerte Dicke auf, so daß die gekrümmte Kante 20 elastisch ist. Eine Bohrung 22 erstreckt sich durch das Halterungselement 15 als Fortsetzung der Bohrung durch die Hülse 17 nach vorn und mündet in den hinteren Teil der Aussparung 19. Anstelle der Öffnung durch das Loch 5 könnte der Aufblashohlraum 2 mit einem Durchgang durch das Halterungselement 15 in Verbindung stehen, welcher an seiner äußeren Oberfläche mündet.
  • Mit Bezug auch auf Fig. 3 wird das Beutelelement 16 aus einem biegsamen, elastischen Kunststoffmaterial wie z. B. PVC, Polyurethan, Silikon, EVA, TPE, Polyetherblockamid oder dergleichen blasgeformt. Der Beutel 16 weist eine Sockenform mit einem offenen Knöchel- oder Halsteil 23 an seinem oberen, hinteren Ende und einen unteren, vorderen Fußteil 24 mit einem eiförmigen Profil mit demselben allgemeinen Umriß wie das Halterungselement 15 auf. Die untere, vordere Oberfläche des Fußteils 24 weist eine konkave Aussparung 25 mit derselben Form wie die Aussparung 19 in der Halterung 15 auf. Der Beutel 16 umgibt das Vorderende der Anordnung, wobei er die gesamte Halterung 15 umschließt und sein Hals 23 an der Außenseite des Patientenendes 14 des Tubus 1 direkt hinter der Aufblashohlraumöffnung 5 befestigt ist. Der Hals 23 kann durch ein Lösungsmittel, einen Klebstoff oder durch Schweißen am Tubus 1 befestigt werden. Bei alternativen Anordnungen könnte der Hals 23 des Beutels 16 an der Halterung selbst befestigt sein, vorausgesetzt, daß eine gewisse Verbindung zwischen dem Aufblashohlraum 2 und dem Inneren des Beutels besteht. Der Beutel 16 ist auch an der konkaven Aussparung 19 der Halterung 15 entlang eines ringförmigen Bandes 26, das sich um die Öffnung der Bohrung 22 erstreckt, befestigt, um das Beutelmaterial an der Halterung abzudichten. Alternativ könnte der Beutel 16 an der Innseite der Bohrung 22 abgedichtet werden. Das Material des Beutels 16 innerhalb dieses Bandes 26, das über der Öffnung der Bohrung 22 liegt, wird weggeschnitten, um ein Loch 27 im Beutel 16 auszubilden, das einen Zugang zur Bohrung in der Halterung vorsieht. Das Loch 27 könnte eine Reihe von Löchern oder Schlitzen aufweisen, um den Eintritt des Kehldeckels zu verhindern. Der Beutel 16 sieht eine aufblasbare Manschette am Vorderende der Anordnung vor.
  • Der Beutel 16 könnte an der Kantenfläche 20 oder an der hinteren Oberfläche der Halterung 15 befestigt werden. Der Beutel 16 könnte aus einem Elastomermaterial wie z. B. Silikon bestehen, das spritzgegossen wird, um Bereiche mit verringerter Wanddicke zu erzeugen, so daß sich der Beutel in diesen Bereichen in einem größeren Ausmaß aufweitet. In dieser Weise kann dem Beutel eine aufgeblasene Form verliehen werden, die der Anatomie des Patienten genauer entspricht. Der Beutel könnte ein Schaummaterial enthalten, so daß er natürlich einen aufgeweiteten Zustand annimmt und durch Aufbringen einer Saugkraft auf den Verbindungsstecker entleert werden kann.
  • Mit Bezug auch auf Fig. 4 kann die Anordnung mit niedrigen Kosten zuverlässig hergestellt werden. Die einzelnen Komponenten können leicht ausgebildet werden, wobei der Tubus 1 extrudiert wird und die Halterung 15 und der Beutel 16 in herkömmlichen Weisen, die sich zur Automatisierung eignen, geformt werden. Die Montage der Komponenten wird auch leicht erreicht. Die Halterung 15 wird mit dem Patientenende 14 des Tubus 1 verbunden und schließt das Patientenende des Aufblashohlraums 2. Die Öffnung 5 wird dann in den Aufblashohlraum 2 direkt an der Rückseite der Halterung 15 geschnitten. Der Hals 23 des Beutels 16 wird durch eine Dehnvorrichtung 33 gestreckt, die Halterung 15 wird in den Beutel 16 eingesetzt und es wird ermöglicht, daß sich der Hals um das Patientenende des Tubus 1 direkt hinter der Aufblashohlraumöffnung 5 zusammenzieht. Der Hals 23 des Beutels 16 wird dann an die Außenseite des Tubus 1 in einer beliebigen herkömmlichen Weise geklebt. Der Beutel 16 wird auch an der Halterung 15 um die Öffnung an der Bohrung 22 in der konkaven Aussparung 19 an der vorderen Oberfläche abgedichtet. Das Loch 27 wird anschließend durch das Beutelmaterial, das über der Öffnung in die Bohrung 22 liegt, geschnitten, so daß Beatmungsgas entlang der Länge der Anordnung strömen kann.
  • Die Anordnung wird in den Patienten in der üblichen Weise eingeführt, wobei die Manschette entleert ist und im allgemeinen den Konturen der Halterung 15 entspricht, wie durch die durchgezogenen Linien in Fig. 1 gezeigt. Wenn sie korrekt positioniert ist, wird eine Spritze oder dergleichen mit dem Verbindungsstecker 4 verbunden und ein abgemessenes Volumen an Luft wird über die Aufblasleitung 3 und den Hohlraum 2 in den Raum zwischen der äußeren Oberfläche der Halterung 15 und der inneren Oberfläche des Beutels 16 zugeführt. Dies bewirkt, daß sich der Beutel 16 aufbläst und sich von der Halterung 15 weg aufweitet, wo er nicht an dieser befestigt ist. Wenn er vollständig aufgeblasen ist, nimmt der Beutel 16 die durch die gestrichelten Linien in Fig. 1 gezeigte Form an. Das Material des Beutels 16 bläst sich von der vorderen Oberfläche der Kante 20 der Halterung 15 weg auf, um ein ringförmiges übereinstimmendes Polster 30 um die vordere Fläche des Patientenendes der Anordnung zu bilden. Der Beutel 16 bläst sich auch an der Rückseite der Halterung 15 auf, um ein hinteres Polster 31 zu bilden. Der vordere Polster 30 sieht eine Abdichtung um die Öffnung des Kehlkopfs vor, indem es sich der Form der Anatomie in diesem Bereich anpaßt. Das hintere Polster 31 steht mit der Rachenwand in Eingriff, um eine Rückwärtsverschiebung der Anordnung zu verhindern, und kann auch das vordere Polster 30 sanft in einen Abdichtungseingriff drücken.

Claims (6)

1. Kehlkopfmasken-Anordnung mit einem Maskenteil (13) und einem langgestreckten Tubus (1) mit einem Aufblashohlraum (2), wobei der Maskenteil dazu ausgelegt ist, sich während der Verwendung in Hypopharynx zu befinden und an seiner Vorderseite in den Luftweg des Patienten zu münden, wobei der Maskenteil ein Halterungselement (15) umfaßt, das am Patientenende des Tubus (1) befestigt ist, wobei das Halterungselement (15) im allgemeinen elliptisch ist und eine hintere Oberfläche und eine vordere Oberfläche mit einer konkaven Aussparung (19) aufweist, wobei der Tubus (1) in die Aussparung (19) am vorderen Patientenende der Anordnung über eine Öffnung (22) an der vorderen Oberfläche des Halterungselements mündet, dadurch gekennzeichnet, daß der Maskenteil (13) ein biegsames Beutelelement (16) umfaßt, das das Halterungselement (15) umschließt, daß das Beutelelement in der Aussparung (19) mit dem Halterungselement (15) um die Öffnung (22) abgedichtet ist und an seinem Hals (23) in Richtung des Maschinenendes des Halterungselements (15) abgedichtet ist, daß sich der Hals (23) des Beutelelements (16) entlang des Maschinenendes des Halterungselements (15) erstreckt, daß der Aufblashohlraum (2) in das Beutelelement (16) mündet und daß das Beutelelement ein aufweitbares Polster (30) an der vorderen Oberfläche des Halterungselements (15) vorsieht.
2. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil des Beutelelements (16) ein aufweitbares Polster an der hinteren Oberfläche des Halterungselements (15) zusätzlich zum Polster (30) an der vorderen Oberfläche vorsieht.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Beutelelement (16) einen vorderen Teil (24) aufweist, der im allgemeinen der Form des Patientenendes des Halterungselements (15) entspricht.
4. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungselement (15) eine Außenkante (20) aufweist, die nach hinten gekrümmt ist.
5. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals (23) des Beutelelements (16) am Tubus (1) befestigt ist.
6. Verfahren zur Herstellung einer Kehlkopfmasken-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit den Schritten der Bereitstellung eines Halterungselements (15) am Patientenende eines Tubus (1) mit einer im allgemeinen elliptischen Form mit einer hinteren Oberfläche und einer vorderen Oberfläche mit einer konkaven Aussparung (19), wobei der Tubus eine Aufblasleitung (2) aufweist, die sich entlang seiner Länge erstreckt und in das Patientenende der Anordnung mündet, der Bereitstellung eines Beutelelements (16), des Einfügens des Halterungselements (15) in das Beutelelement (16), der Abdichtung des Halses (23) des Beutelelements an der Anordnung an der Rückseite einer Patientenendeöffnung (5) des Aufblashohlraums (2) und der Abdichtung des Beutelelements (16) an der konkaven Aussparung (19) am vorderen Ende (26) des Halterungselements, so daß sich das Beutelelement vom Halterungselement weg aufweiten kann, um ein Polster (30) an der vorderen Oberfläche des Halterungselements (15) vorzusehen.
DE69717230T 1996-10-03 1997-09-04 Kehlkopfmaske sowie ihr Herstellungsverfahren Expired - Fee Related DE69717230T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9620609.9A GB9620609D0 (en) 1996-10-03 1996-10-03 Laryngeal mask airways and their manufacture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69717230D1 DE69717230D1 (de) 2003-01-02
DE69717230T2 true DE69717230T2 (de) 2003-05-08

Family

ID=10800868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69717230T Expired - Fee Related DE69717230T2 (de) 1996-10-03 1997-09-04 Kehlkopfmaske sowie ihr Herstellungsverfahren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5871012A (de)
EP (1) EP0834331B1 (de)
JP (1) JP3908351B2 (de)
AU (1) AU715965B2 (de)
DE (1) DE69717230T2 (de)
GB (1) GB9620609D0 (de)
ZA (1) ZA978297B (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050139220A1 (en) * 1996-02-26 2005-06-30 Evergreen Medical Incorporated Method and apparatus for ventilation / oxygenation during guided insertion of an endotracheal tube
US6634354B2 (en) * 1996-02-26 2003-10-21 Evergreen Medical Incorporated Laryngeal mask airway
US6668821B2 (en) 1996-02-26 2003-12-30 Evergreen Medical Incorporated Laryngeal mask airway
US6079409A (en) 1997-07-25 2000-06-27 Brain; Archibald Ian Jeremy Intubating laryngeal mask
GB9727367D0 (en) 1997-12-24 1998-02-25 Brain Archibald Ian Jeremy Improvements in laryngeal mask airway devices
US7331346B2 (en) 1997-12-24 2008-02-19 Indian Ocean Medical, Inc. Monitoring and control for a laryngeal mask airway device
GB9803199D0 (en) * 1998-02-17 1998-04-08 Smiths Industries Plc Laryngeal mask airways and their manufacture
GB9817537D0 (en) 1998-08-13 1998-10-07 Brain Archibald Ian Jeremy A laryngear mask airway with mutually independant laterally-placed ultra-flexible eastric access/discharge and airway tubes
GB9821771D0 (en) 1998-10-06 1998-12-02 Brain Archibald Ian Jeremy Improvements relating to laryngeal mask airway devices
US6705318B1 (en) 1999-04-09 2004-03-16 Archibald I. J. Brain Disposable LMA
WO2000061213A1 (en) * 1999-04-09 2000-10-19 Archibald Ian Jeremy Brain Disposable laryngeal mask airway device
US7712467B2 (en) * 1999-04-14 2010-05-11 Vital Signs, Inc. Artificial airway device and method of its use
US6390093B1 (en) 1999-04-14 2002-05-21 Vital Signs, Inc. Artificial airway device and method of its use
US6631720B1 (en) 1999-10-07 2003-10-14 Archibald I. J. Brain Laryngeal mask with large-bore gastric drainage
FR2804330B1 (fr) * 2000-02-01 2003-01-10 Georges Boussignac Appareil d'assistance respiratoire
EP1242137B1 (de) * 2000-06-21 2005-10-26 Vital Signs, Inc. Künstliche atemwegsvorrichtung und deren verwendungsverfahren
GB0031661D0 (en) * 2000-12-22 2001-02-07 Smiths Group Plc Laryngeal mask assemblies
US7159589B2 (en) 2001-08-23 2007-01-09 Indian Ocean Medical Inc. Disposable laryngeal mask airway device
GB0218868D0 (en) 2002-08-14 2002-09-25 Nasir Muhammed A Improved airway management device
US6792948B2 (en) 2003-01-22 2004-09-21 Archibald I. J. Brain Laryngeal mask airway device with airway tube having flattened outer circumference and elliptical inner airway passage
US7694682B2 (en) 2003-04-11 2010-04-13 Ambu A/S Laryngeal mask and a method manufacturing same
US7806119B2 (en) 2003-08-14 2010-10-05 Intersurgical Uab Airway device
US7134431B2 (en) 2003-09-08 2006-11-14 Indian Ocean Medical Inc. Laryngeal mask airway device with position controlling tab
US7128071B2 (en) 2003-09-10 2006-10-31 Indian Ocean Medical Inc. Intubating laryngeal mask airway device with fiber optic assembly
US7096868B2 (en) * 2004-03-09 2006-08-29 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Laryngeal airway device
GB0510951D0 (en) 2005-05-27 2005-07-06 Laryngeal Mask Company The Ltd Laryngeal mask airway device
EP1800706A1 (de) * 2005-12-22 2007-06-27 Unomedical A/S Kehlkopfmaske
US7900632B2 (en) * 2006-08-18 2011-03-08 Cookgas, L.L.C. Laryngeal mask with esophageal blocker and bite block
GB0810169D0 (en) 2008-06-04 2008-07-09 Cosmeplast Ets Improvements relating to respiratory interface devices
GB0903654D0 (en) 2009-03-03 2009-04-15 Laryngeal Mask Company The Ltd Artificial airway device
WO2011003135A1 (en) 2009-07-06 2011-01-13 Ultimate Medical Pty. Ltd. Artificial airway
EP2464954B1 (de) 2009-08-13 2019-06-05 Teleflex Life Sciences Unlimited Company Druckanzeiger
GB201010647D0 (en) 2010-06-24 2010-08-11 Docsinnovent Ltd Stopper device
GB201016562D0 (en) 2010-10-01 2010-11-17 Laryngeal Mask Company The Ltd Artificial airway device
ES2695043T3 (es) 2010-10-15 2018-12-28 Teleflex Life Sciences Unlimited Company Dispositivo de vía respiratoria artificial
AU2012212399B2 (en) 2011-02-02 2015-12-03 Berg, John Improved artificial airway
USD665254S1 (en) 2011-06-08 2012-08-14 Intersurgical Ag Airway device packaging
USD688787S1 (en) 2011-06-08 2013-08-27 Intersurgical Ag Airway device cap and strap holder
USD712244S1 (en) 2011-09-23 2014-09-02 Intersurgical Ag Medical device package
GB201120628D0 (en) 2011-11-30 2012-01-11 Laryngeal Mask Company The Ltd Endoscopy device
US11135385B2 (en) 2012-01-10 2021-10-05 Samreen Mehar Ali Neonatal laryngeal mask airway
GB201201438D0 (en) 2012-01-27 2012-03-14 Docsinnovent Ltd Improved stopper device
USD761952S1 (en) 2012-07-27 2016-07-19 Docsinnovent Limited Airway device
GB2546167B (en) 2013-12-17 2018-02-28 Aslam Nasir Muhammed Intubating Airway Device
USD842456S1 (en) 2015-12-15 2019-03-05 Intersurgical Ag Airway device
USD1051359S1 (en) 2015-06-15 2024-11-12 Intersurgical Ag Airway device
US10744287B2 (en) * 2017-11-29 2020-08-18 Airway Medix S.A. Laryngeal mask cuffs
GB201720733D0 (en) 2017-12-13 2018-01-24 Ashkal Development Ltd Airway device
USD1025348S1 (en) 2020-04-16 2024-04-30 Intersurgical Ag Airway device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2111394B (en) * 1981-12-16 1985-09-11 Archibald Ian Jeremy Brain Artificial airway device
GB2249959A (en) 1990-11-20 1992-05-27 Archibald Ian Jeremy Brain Artificial airway device
GB9102821D0 (en) 1991-02-11 1991-03-27 Brain Archibald Ian Jeremy An intubating laryngeal mask airway
MX9301163A (es) * 1992-03-05 1994-07-29 Brain Archibald Ian Jeremy Mascara laringea y metodo para su fabricacion.
GB9204754D0 (en) * 1992-03-05 1992-04-15 Brain Archibald Ian Jeremy Mould for manufacture of a laryngeal mask
US5241956A (en) 1992-05-21 1993-09-07 Brain Archibald Ian Jeremy Laryngeal mask airway with concentric drainage of oesophagus discharge
US5249571A (en) 1992-05-21 1993-10-05 Brain Archibald Ian Jeremy Laryngeal clamp airway
GB9215455D0 (en) 1992-07-21 1992-09-02 Brain Archibald Ian Jeremy A laryngeal mask airway adapted to carry a reflecting-type oximeter
US5297547A (en) 1992-07-30 1994-03-29 Brain Archibald Ian Jeremy Laryngeal mask construction
US5355879A (en) 1992-09-28 1994-10-18 Brain Archibald Ian Jeremy Laryngeal-mask construction
US5443063A (en) * 1993-08-31 1995-08-22 The Johns Hopkins University Cuffed oro-pharyngeal airway
JP3782123B2 (ja) * 1994-05-31 2006-06-07 住友ベークライト株式会社 咽腔用エアウエイ
MY138519A (en) * 1995-10-03 2009-06-30 Indian Ocean Medical Inc Artificial airway device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0834331A2 (de) 1998-04-08
JP3908351B2 (ja) 2007-04-25
US5871012A (en) 1999-02-16
JPH10118182A (ja) 1998-05-12
AU3751697A (en) 1998-04-09
AU715965B2 (en) 2000-02-10
EP0834331B1 (de) 2002-11-20
ZA978297B (en) 1998-03-03
EP0834331A3 (de) 1998-07-22
DE69717230D1 (de) 2003-01-02
GB9620609D0 (en) 1996-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69717230T2 (de) Kehlkopfmaske sowie ihr Herstellungsverfahren
DE69716012T2 (de) Kehlkopfmaske
DE69717954T2 (de) Kehlkopfmaske und ihre Herstellung
DE69819387T2 (de) Kehlkopfmaske
DE69815569T2 (de) Kehlkopfmaske
DE60129198T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kehlkopfmaske
DE3246673C2 (de) Gerät zur Bildung eines künstlichen Luftwegs
DE19810476A1 (de) Laryngomaske
DE69623154T2 (de) Kehlkopfmaske
DE69627981T2 (de) Künstliche luftwegvorrichtung
DE69726208T2 (de) Kehlkopfmaske mit Magendrainagevorrichtung
DE69102982T2 (de) Endotrachealtubus.
DE69713906T2 (de) Künstliches beatmungsgerät
DE3430736C2 (de) Aufblasbarer Intubator zur Erleichterung der Einführung von Kathetern und endotrachealen Röhren
DE60022520T2 (de) Kehlkopfmaske
DE60034135T2 (de) Kehlkopfmaske mit einer magendrainagevorrichtung grossen durchmessers
EP0930909B1 (de) Trachealtubus
DE69913358T2 (de) Laryngomaske zum anschluss an die atemwege
DE60224407T2 (de) Laryngomaske zum anschluss an die atemwege
DE3325797A1 (de) Ballonkatheter, insbesondere endotrachealkatheter
DE202010018619U1 (de) Künstlicher Atemweg
DE8705894U1 (de) Gastral/duodenal-Katheter für die künstliche Ernährung
GB2317830A (en) Laryngeal mask assembly
DE202006021004U1 (de) Vorrichtung für Kehlkopfmaske
CA2254160A1 (en) Laryngeal mask assemblies

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee