DE69816528T2 - Tubus mit Manschette - Google Patents
Tubus mit Manschette Download PDFInfo
- Publication number
- DE69816528T2 DE69816528T2 DE69816528T DE69816528T DE69816528T2 DE 69816528 T2 DE69816528 T2 DE 69816528T2 DE 69816528 T DE69816528 T DE 69816528T DE 69816528 T DE69816528 T DE 69816528T DE 69816528 T2 DE69816528 T2 DE 69816528T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- cuff
- tubular element
- patient
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003800 pharynx Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/10—Balloon catheters
- A61M25/1002—Balloon catheters characterised by balloon shape
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
- A61M16/0402—Special features for tracheal tubes not otherwise provided for
- A61M16/0409—Special features for tracheal tubes not otherwise provided for with mean for closing the oesophagus
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf Tubussysteme mit Manschette der Art, die ein röhrenförmiges Element, eine einzelne hohle Manschette und eine Platte, die aus dem röhrenförmigen Element nach außen in Richtung ihres am Patienten befindlichen Endes herausragt und die gegenüberliegenden ebenen Flächen festlegt, einschließt, wobei sich die Platte im Wesentlichen longitudinal und vollständig innerhalb der Manschette in dem aufblasbaren Rauminhalt erstreckt.
- Verschiedene Tuben mit Manschette weisen an ihrem am Patienten befindlichen Ende eine aufblasbare Manschette, die zur Einführung in eine Körperhöhle entleert ist, auf. Bei manchen Tuben wie Endotrachealtuben bietet die entleerte Manschette vorzugsweise ein Profil, das so niedrig wie möglich ist. Bei anderen Tubussystemen wie laryngealen oder pharyngealen Maskenatemwegen, weist die Manschette vorzugsweise eine besondere Form auf, wenn sie entleert ist, die dabei hilft, das System richtig zu fixieren. In solchen Systemen ist die Manschette üblicherweise an einer Seite einer Platte oder dergleichen mit der gewünschten Form angebracht. Da die gewünschte Form der Manschette, wenn sie aufgeblasen ist, jedoch unterschiedlich von dieser ist, wenn sie entleert ist, kann dies schwierig anzuordnen sein. WO 96/40340 beschreibt einen Tubus, der eine oder mehrere herausragende ringförmige Scheiben aufweist, die innerhalb der Manschette eingeschlossen sind und diese um ihre Umfangskante herum berühren.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Tubussystem mit Manschette bereitzustellen.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Tubussystem mit Manschette, wie in Anspruch 1 beschrieben, bereitgestellt.
- Die Manschette kann über das am Patienten befindliche Ende des röhrenförmigen Elements hinweg aufblasbar sein, wobei die Platte über das am Patienten befindliche Ende des röhrenförmigen Elements hinausragt. Die Platte kann eine im Allgemeinen dreieckige Form haben und kann von der Achse des röhrenförmigen Elements weggeneigt sein, von wo aus sie über das am Patienten befindliche Ende des röhrenförmigen Elements hinausragt. Alternativ kann das röhrenförmige Element durch mindestens eine Öffnung in seiner Wand offen sein, wobei die Manschette eine Seitenöffnung aufweist, durch die die Öffnung im röhrenförmigen Element offen ist. Das am Patienten befindliche Ende des röhrenförmigen Elements kann über das am Patienten befindliche Ende der Manschette hinausragen. Die Platte kann zwei sich longitudinal auf den gegenüberliegenden Seiten des röhrenförmigen Elements erstreckende Flügel im Bereich der Öffnung beinhalten. Die Flügel können auf einer Komponente gebildet sein, wobei ein Teil dieser Komponente innerhalb des am Patienten befindlichen Endes des röhrenförmigen Elements eingefügt ist, welches vorzugsweise eine auf die Öffnung ausgerichtete schräge Fläche aufweist.
- Drei verschiedene Formen des Tubussystems mit Manschette gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen beschrieben, wobei:
-
1 ein Seitenaufriss eines pharyngealen Maskensystems ist; -
2 eine Perspektivansicht des am Patienten befindlichen Endes des Systems aus1 ist; -
3 ein Seitenaufriss eines Teils des Systems ist; -
4 ein Seitenaufriss eines alternativen pharyngealen Maskensystems ist; -
5 eine Perspektivansicht des Systems aus4 ohne eine Manschette ist; -
6 ein seitlicher Querschnitt entlang der Linie VI-VI aus5 ist; -
7 ein Seitenaufriss eines weiteren alternativen Systems ohne eine Manschette ist; und -
8 eine Draufsicht eines Teils des alternativen Systems aus7 ist. - Zunächst unter Bezugnahme auf
1 bis3 wird ein pharyngeales Maskensystem gezeigt, das einen gewölbten Tubus1 mit einer aufblasbaren Manschette2 an seinem am Patienten befindlichen Ende aufweist. Das hintere Ende3 der Manschette2 ist an der Außenseite des Tubus angebracht, wobei das vordere Ende4 an dem vorderen, abgeschrägten Ende5 des Tubus angebracht ist. Eine Aufblasöffnung6 auf der Außenseite des Tubus1 ist innerhalb der Manschette2 offen und steht mit einer Aufblasleitung7 über ein Lumen, das sich innerhalb der Wand des Tubus erstreckt, in Verbindung. Wie gezeigt, dehnt sich die Manschette2 , wenn sie aufgeblasen ist, nach vorne über das vordere Ende des Tubus hinaus aus und bildet eine abgewinkelte Endfläche8 mit einer zentralen Öffnung9 in den Tubus, wobei die Endfläche zum Abdichten mit Gewebe um die laryngeale Öffnung des Patienten herum angeordnet ist. Wie soweit beschrieben ist der Tubus konventionell und kann dem in EP-A-712638 beschriebenen ähnlich sein. Das System unterscheidet sich jedoch von vorhergehenden Systemen dadurch, dass ein Plattenelement10 aus Kunststoff von dem Tubus1 innerhalb der Manschette2 radial nach außen ragt. Das Plattenelement10 hat eine ungefähr dreieckige Form mit abgerundeten Ecken11 bis13 und mit zwei Seiten14 und15 , die leicht nach außen gewölbt sind. Die Platte10 ist an der längeren Seite des Tubus1 angebracht, wobei die abgeschrägte Spitze des Tubus vom vorderen Scheitelpunkt11 der Platte10 um einen Abstand, der etwa ein Drittel der Länge der Platte beträgt, zurückgesetzt ist. Dieser Teil16 der Platte10 , der nach vorne über das Ende des Tubus1 hinausragt, ist weg von der Achse des Tubus um etwa 30° (3 ) nach unten abgeschrägt. Die Platte10 weist zwei parallele niedrige Wände17 auf, die von ihrer oberen Fläche hinter dem vorderen Teil16 hinausragen, und die dazu dienen, den Tubus1 zentral in der Platte zu fixieren, so dass die Seiten der Platte als zwei seitliche Flügel hinausragen. - Die Manschette
2 ist an dem Tubus1 an einem Ende3 hinten an der Platte10 angebracht. Das andere Ende4 der Manschette ist an der abgeschrägten Endfläche5 des Tubus1 angebracht, so dass es die Platte10 einschließt und nicht an dieser angebracht ist. Wenn die Manschette2 durch an die Aufblasleitung7 zugeführte Luft aufgeblasen ist, dehnt sich die Manschette über die Grenzen der Platte10 hinaus in die gezeigte Form. Zum Einfügen und Entfernen des Systems von dem Patienten wird die Manschette2 durch das Saugen von Luft von der Aufblasleitung7 entleert, was ein Herunterziehen der Wand der Manschette auf die Außenseite des Tubus und auf die obere und untere Fläche der Platte10 bewirkt. Die Form der Platte10 ist so ausgewählt, dass sie beim Fixieren des vorderen Endes des Tubus1 in der richtigen Position vor dem Aufblasen der Manschette2 hilft und die entleerte Manschette in der richtigen Position hält, um sicherzustellen, dass sie sich richtig in die gewünschte Form aufbläst. - Unter Bezugnahme auf
4 bis6 wird ein alternatives pharyngeales Maskensystem20 gezeigt, das einen Tubus21 aufweist, der an seinem am Patienten befindlichen Ende22 geschlossen ist und durch eine Anzahl von Löchern23 in seiner Seitenwand, die in einem kurzen Abstand hinter dem am Patienten befindlichen Ende mit Abstand angeordnet sind, offen ist. Das Maskensystem20 weist eine Manschette25 von im Allgemeinen röhrenförmiger Form auf. Das vordere Ende26 der Manschette25 ist an der Außenseite des Tubus21 an einer Stelle vor den Löchern23 angebracht, wobei das hintere Ende27 an dem Tubus hinter den Löchern angebracht ist. Die Manschette25 weist eine Seitenöffnung28 auf, deren Kante ebenfalls an der Außenseite des Tubus21 um den Bereich der Löcher23 herum angebracht ist, so dass die Löcher nach außen durch die Seitenöffnung der Manschette exponiert sind. Wie bis jetzt beschrieben, ist dieses System konventionell, wie in EP-A-712638 beschrieben. Das System unterscheidet sich von vorherigen Systemen dadurch, dass der Tubus21 ein Plattenelement29 aufweist, das an dem am Patienten befindlichen Ende des Tubus auf gegenüberliegenden Seiten des Bereichs mit den Löchern23 radial nach außen ragt. Die Platte29 nimmt die Form von zwei schmalen Flügeln30 mit sich verjüngenden Enden an und erstreckt sich longitudinal und ragt radial nach außen. Die Platte29 kann auf verschiedene Weisen gebildet sein. Sie könnte zum Beispiel als eine separate Komponente oder Komponenten gebildet und danach an dem Tubus angebracht werden. Alternativ könnte sie von der Wand des Tubus warmgeformt sein. Eine andere Art zum Bilden der Platte wäre das Extrudieren des Tubus mit zwei lateral hinausragenden Flügeln, so dass sie sich entlang der gesamten Länge des Tubus erstrecken, und dann das Wegschneiden von Teilen der Flügel, um die gewünschte Form zurückzulassen. - Bei Gebrauch wird das in
4 bis6 gezeigte System mit entleerter Manschette25 eingefügt, so dass das am Patienten befindliche Ende22 des Tubus in dem unteren Pharynx hinter der laryngealen Öffnung fixiert ist, und die Öffnung28 in der Manschette an dem laryngealen Einlass fixiert ist. Die Manschette25 wird dann aufgeblasen, um im pharyngealen Bereich abzudichten. -
7 und8 stellen eine alternative Weise zum Bilden des in4 gezeigten Systems dar. In dieser Anordnung ist die Platte29' auf einer separaten, in8 gezeigten schmetterlingsförmigen Komponente31 gebildet. Die Platte29' ist durch zwei Flügelelemente32 von dreieckiger Form, die sich nach hinten von einem Nasenabschnitt33 erstrecken, bereitgestellt. Der Nasenabschnitt33 weist eine sich verjüngende, abgerundete Spitze34 und einen sich nach hinten erstreckenden Zapfen35 auf. Der Nasenabschnitt33 ist um einen Winkel von etwa 20° von der Achse des Zapfens35 abgeschrägt. Die Form des Zapfens35 ist so, dass sie eine Schiebepassung in dem vorderen Ende des Tubus21' bildet und eine obere Fläche mit Profil aufweist, um einen entlang der Anordnung eingeführten Saugkatheter (nicht gezeigt) nach oben umzuleiten, so dass er durch die Löcher23' herausführt. Dieses System hat den Vorteil, dass der Zapfen35 ungenutzten Raum an dem am Patienten befindlichen Ende des Tubus21' reduziert.
Claims (9)
- Ein Tubussystem mit Manschette, einschließlich eines röhrenförmigen Elements (
1 ,21 ,21' ), einer einzelnen hohlen Manschette (2 ,25 ) und einer Platte (10 ,29 ,29' ), die aus dem röhrenförmigen Element (1 ,21 ,21' ) in Richtung ihres am Patienten befindlichen Endes herausragt und die gegenüberliegenden ebenen Flächen festlegt, wobei sich die Platte (10 ,29 ,29' ) vollständig innerhalb der Manschette (2 ,25 ) in dem aufblasbaren Rauminhalt befindet, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Platte im Wesentlichen longitudinal erstreckt und die Manschette (2 ,25 ) die Platte (10 ,29 ,29' ) umgibt und sich im Wesentlichen beiden ebenen Flächen der Platte anpasst, wenn sie um die Platte herum entleert ist. - System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (
2 ) über das am Patienten befindliche Ende des röhrenförmigen Elements (1 ) hinweg aufblasbar ist und dass die Platte (10 ) über das am Patienten befindliche Ende des röhrenförmigen Elements (1 ) hinausragt. - System gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (
10 ) eine im Allgemeinen dreieckige Form hat. - System gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (
10 ) von der Achse des röhrenförmigen Elements (1 ) weggeneigt ist, von wo aus sie über das am Patienten befindliche Ende des röhrenförmigen Elements (1 ) hinausragt. - System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das röhrenförmige Element (
21 ,21' ) durch mindestens eine Öffnung (23 ,23' ) in seiner Wand offen ist, und dass die Manschette (25 ) eine Seitenöffnung (28 ) aufweist, durch die die Öffnung im röhrenförmigen Element offen ist. - System gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das am Patienten befindliche Ende des röhrenförmigen Elements (
21 ,21' ) über das am Patienten befindliche Ende der Manschette (25 ) hinausragt. - System gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (
29 ,29' ) zwei sich longitudinal auf den gegenüberliegenden Seiten des röhrenförmigen Elements (21 ,21' ) erstreckende Flügel (30 ,32 ) im Bereich der Öffnung (23 ,23' ) beinhaltet. - System gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (
32 ) auf einer Komponente (31 ) gebildet sind, wobei ein Teil (35 ) dieser Komponente innerhalb des am Patienten befindlichen Endes des röhrenförmigen Elements (21' ) einfügbar ist. - System gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil (
35 ) der im röhrenförmigen Element (21' ) eingefügten Komponente (31 ) eine auf die Öffnung (23' ) ausgerichtete schräge Fläche (36 ) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9710645.4A GB9710645D0 (en) | 1997-05-22 | 1997-05-22 | Cuffed tube assemblies |
GB9710645 | 1997-05-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69816528D1 DE69816528D1 (de) | 2003-08-28 |
DE69816528T2 true DE69816528T2 (de) | 2004-04-15 |
Family
ID=10812926
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69816528T Expired - Lifetime DE69816528T2 (de) | 1997-05-22 | 1998-05-08 | Tubus mit Manschette |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6152136A (de) |
EP (1) | EP0884060B1 (de) |
JP (1) | JP4050825B2 (de) |
AU (1) | AU734843B2 (de) |
DE (1) | DE69816528T2 (de) |
DK (1) | DK0884060T3 (de) |
ES (1) | ES2202747T3 (de) |
GB (2) | GB9710645D0 (de) |
ZA (1) | ZA984364B (de) |
Families Citing this family (63)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6079409A (en) | 1997-07-25 | 2000-06-27 | Brain; Archibald Ian Jeremy | Intubating laryngeal mask |
GB9725389D0 (en) * | 1997-12-02 | 1998-01-28 | Smiths Industries Plc | Laryngeal mask assemblies |
US7331346B2 (en) | 1997-12-24 | 2008-02-19 | Indian Ocean Medical, Inc. | Monitoring and control for a laryngeal mask airway device |
GB9727367D0 (en) | 1997-12-24 | 1998-02-25 | Brain Archibald Ian Jeremy | Improvements in laryngeal mask airway devices |
GB9817537D0 (en) | 1998-08-13 | 1998-10-07 | Brain Archibald Ian Jeremy | A laryngear mask airway with mutually independant laterally-placed ultra-flexible eastric access/discharge and airway tubes |
GB2328879B (en) * | 1998-09-19 | 1999-07-21 | Amer Shaikh | An intubation device |
GB9821771D0 (en) | 1998-10-06 | 1998-12-02 | Brain Archibald Ian Jeremy | Improvements relating to laryngeal mask airway devices |
US6705318B1 (en) | 1999-04-09 | 2004-03-16 | Archibald I. J. Brain | Disposable LMA |
US6390093B1 (en) * | 1999-04-14 | 2002-05-21 | Vital Signs, Inc. | Artificial airway device and method of its use |
US7712467B2 (en) * | 1999-04-14 | 2010-05-11 | Vital Signs, Inc. | Artificial airway device and method of its use |
US6631720B1 (en) | 1999-10-07 | 2003-10-14 | Archibald I. J. Brain | Laryngeal mask with large-bore gastric drainage |
EP1289591A1 (de) * | 2000-06-07 | 2003-03-12 | Vital Signs, Inc. | Künstliche atemwegevorrichtung und dem verwendungsverfahren |
GB2364644A (en) * | 2000-07-15 | 2002-02-06 | Donald Munro Miller | A streamlined liner of the pharygeal airway (SLIPA) |
US7159589B2 (en) | 2001-08-23 | 2007-01-09 | Indian Ocean Medical Inc. | Disposable laryngeal mask airway device |
US7204252B2 (en) * | 2001-12-21 | 2007-04-17 | Eidon, Llc | Surface energy assisted fluid transport system |
US6705322B2 (en) * | 2002-03-11 | 2004-03-16 | Ti-Li Chang | Laryngeal mask airway |
US7040312B2 (en) * | 2002-05-16 | 2006-05-09 | Engineered Medical Systems, Inc. | Perilaryngeal oral airway with flexible tip guide |
GB0218868D0 (en) | 2002-08-14 | 2002-09-25 | Nasir Muhammed A | Improved airway management device |
US6792948B2 (en) | 2003-01-22 | 2004-09-21 | Archibald I. J. Brain | Laryngeal mask airway device with airway tube having flattened outer circumference and elliptical inner airway passage |
TWM240225U (en) * | 2003-04-10 | 2004-08-11 | Di-Li Jang | Improved throat mask |
US7806119B2 (en) * | 2003-08-14 | 2010-10-05 | Intersurgical Uab | Airway device |
US7134431B2 (en) | 2003-09-08 | 2006-11-14 | Indian Ocean Medical Inc. | Laryngeal mask airway device with position controlling tab |
US7128071B2 (en) | 2003-09-10 | 2006-10-31 | Indian Ocean Medical Inc. | Intubating laryngeal mask airway device with fiber optic assembly |
JP2007514496A (ja) * | 2003-12-18 | 2007-06-07 | イデアメド・エヌ・ブイ | 収縮領域付きのカフを有する呼吸チューブ |
US7972350B2 (en) | 2004-01-29 | 2011-07-05 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter tip |
US20050178388A1 (en) * | 2004-02-18 | 2005-08-18 | Kuo Chi C. | Throat mask with soft tube |
GB0510951D0 (en) | 2005-05-27 | 2005-07-06 | Laryngeal Mask Company The Ltd | Laryngeal mask airway device |
US20060278235A1 (en) * | 2005-06-14 | 2006-12-14 | White Steven C | Tracheal tube with above the cuff drainage |
US8434487B2 (en) | 2006-06-22 | 2013-05-07 | Covidien Lp | Endotracheal cuff and technique for using the same |
US8196584B2 (en) | 2006-06-22 | 2012-06-12 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Endotracheal cuff and technique for using the same |
US8307830B2 (en) | 2006-09-29 | 2012-11-13 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Endotracheal cuff and technique for using the same |
US7950393B2 (en) | 2006-09-29 | 2011-05-31 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Endotracheal cuff and technique for using the same |
GB0719054D0 (en) * | 2007-09-29 | 2007-11-07 | Nasir Muhammed A | Airway device |
US8750978B2 (en) | 2007-12-31 | 2014-06-10 | Covidien Lp | System and sensor for early detection of shock or perfusion failure and technique for using the same |
GB0810169D0 (en) * | 2008-06-04 | 2008-07-09 | Cosmeplast Ets | Improvements relating to respiratory interface devices |
GB0903654D0 (en) | 2009-03-03 | 2009-04-15 | Laryngeal Mask Company The Ltd | Artificial airway device |
US8590534B2 (en) | 2009-06-22 | 2013-11-26 | Covidien Lp | Cuff for use with medical tubing and method and apparatus for making the same |
WO2011003135A1 (en) | 2009-07-06 | 2011-01-13 | Ultimate Medical Pty. Ltd. | Artificial airway |
USD665495S1 (en) | 2009-07-14 | 2012-08-14 | Muhammed Aslam Nasir | Medical device |
US9119926B2 (en) * | 2009-07-31 | 2015-09-01 | Avent, Inc. | Subglottic suctioning system |
EP2464954B1 (de) | 2009-08-13 | 2019-06-05 | Teleflex Life Sciences Unlimited Company | Druckanzeiger |
GB201010647D0 (en) | 2010-06-24 | 2010-08-11 | Docsinnovent Ltd | Stopper device |
GB201016562D0 (en) | 2010-10-01 | 2010-11-17 | Laryngeal Mask Company The Ltd | Artificial airway device |
ES2695043T3 (es) | 2010-10-15 | 2018-12-28 | Teleflex Life Sciences Unlimited Company | Dispositivo de vía respiratoria artificial |
WO2012087814A2 (en) * | 2010-12-21 | 2012-06-28 | C.R. Bard, Inc. | Endotracheal tube having a recessed cuff and/or one or more suction apertures arranged in a cuff recess and method of making and/or using the same |
WO2012087837A1 (en) * | 2010-12-21 | 2012-06-28 | C. R. Bard, Inc. | Endotracheal tube having a recessed cuff, one or more suction apertures arranged therein, and/or a cuff having stiffeners and method of making and/or using the same |
AU2012212399B2 (en) | 2011-02-02 | 2015-12-03 | Berg, John | Improved artificial airway |
FR2971945B1 (fr) * | 2011-02-25 | 2014-05-09 | Pascal Lucchina | Routeur bucco-pharyngal |
USD665254S1 (en) | 2011-06-08 | 2012-08-14 | Intersurgical Ag | Airway device packaging |
USD688787S1 (en) | 2011-06-08 | 2013-08-27 | Intersurgical Ag | Airway device cap and strap holder |
USD693920S1 (en) | 2011-06-08 | 2013-11-19 | Intersurgical Ag | Airway device |
USD712244S1 (en) | 2011-09-23 | 2014-09-02 | Intersurgical Ag | Medical device package |
GB201120628D0 (en) | 2011-11-30 | 2012-01-11 | Laryngeal Mask Company The Ltd | Endoscopy device |
USD761952S1 (en) | 2012-07-27 | 2016-07-19 | Docsinnovent Limited | Airway device |
GB201201438D0 (en) | 2012-01-27 | 2012-03-14 | Docsinnovent Ltd | Improved stopper device |
GB2546167B (en) | 2013-12-17 | 2018-02-28 | Aslam Nasir Muhammed | Intubating Airway Device |
US10543330B2 (en) | 2014-03-05 | 2020-01-28 | Cook Medical Technologies Llc | Oral appliance and method of use therof |
USD1051359S1 (en) | 2015-06-15 | 2024-11-12 | Intersurgical Ag | Airway device |
USD842456S1 (en) | 2015-12-15 | 2019-03-05 | Intersurgical Ag | Airway device |
CN108738314B (zh) * | 2016-03-30 | 2020-11-10 | 国立大学法人神户大学 | 倾斜膨胀式球囊导管和球囊用基座 |
JP6275317B2 (ja) * | 2017-09-08 | 2018-02-07 | 国立大学法人神戸大学 | バルーン用土台及び斜め膨張型バルーンカテーテル |
GB201720733D0 (en) | 2017-12-13 | 2018-01-24 | Ashkal Development Ltd | Airway device |
USD1025348S1 (en) | 2020-04-16 | 2024-04-30 | Intersurgical Ag | Airway device |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3659611A (en) * | 1969-12-15 | 1972-05-02 | Dow Corning | Tracheal tube seal |
US4230108A (en) * | 1979-03-13 | 1980-10-28 | Young Sharon L | Apparatus and method for sealing esophageal entrance to trachea above and below |
GB9204754D0 (en) * | 1992-03-05 | 1992-04-15 | Brain Archibald Ian Jeremy | Mould for manufacture of a laryngeal mask |
GB9215455D0 (en) * | 1992-07-21 | 1992-09-02 | Brain Archibald Ian Jeremy | A laryngeal mask airway adapted to carry a reflecting-type oximeter |
US5355879A (en) * | 1992-09-28 | 1994-10-18 | Brain Archibald Ian Jeremy | Laryngeal-mask construction |
JP3782123B2 (ja) * | 1994-05-31 | 2006-06-07 | 住友ベークライト株式会社 | 咽腔用エアウエイ |
GB9422224D0 (en) * | 1994-11-03 | 1994-12-21 | Brain Archibald Ian Jeremy | A laryngeal mask airway device modified to detect and/or stimulate mescle or nerve activity |
US5638813A (en) * | 1995-06-07 | 1997-06-17 | Augustine Medical, Inc. | Tracheal tube with self-supporting tracheal tube cuff |
US5791341A (en) * | 1995-12-19 | 1998-08-11 | Bullard; James Roger | Oropharyngeal stent with laryngeal aditus shield and nasal airway with laryngeal aditus shield |
US5682880A (en) * | 1996-07-26 | 1997-11-04 | Brain; Archibald Ian Jeremy | Laryngeal-mask airway with guide element, stiffener, and fiberoptic access |
GB9705586D0 (en) * | 1997-03-18 | 1997-05-07 | Smiths Industries Plc | Laryngeal mask assemblies |
-
1997
- 1997-05-22 GB GBGB9710645.4A patent/GB9710645D0/en active Pending
-
1998
- 1998-05-08 GB GB9809722A patent/GB2325412B/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-05-08 DE DE69816528T patent/DE69816528T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-08 ES ES98303605T patent/ES2202747T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-08 DK DK98303605T patent/DK0884060T3/da active
- 1998-05-08 EP EP98303605A patent/EP0884060B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-13 US US09/076,868 patent/US6152136A/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-20 AU AU67092/98A patent/AU734843B2/en not_active Ceased
- 1998-05-22 JP JP14099598A patent/JP4050825B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1998-05-22 ZA ZA984364A patent/ZA984364B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69816528D1 (de) | 2003-08-28 |
GB2325412A (en) | 1998-11-25 |
EP0884060A2 (de) | 1998-12-16 |
JPH10328303A (ja) | 1998-12-15 |
JP4050825B2 (ja) | 2008-02-20 |
GB2325412B (en) | 2001-07-11 |
AU6709298A (en) | 1998-11-26 |
GB9809722D0 (en) | 1998-07-08 |
US6152136A (en) | 2000-11-28 |
ES2202747T3 (es) | 2004-04-01 |
EP0884060B1 (de) | 2003-07-23 |
ZA984364B (en) | 1998-11-30 |
EP0884060A3 (de) | 1999-04-21 |
DK0884060T3 (da) | 2003-11-17 |
GB9710645D0 (en) | 1997-07-16 |
AU734843B2 (en) | 2001-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69816528T2 (de) | Tubus mit Manschette | |
DE69815569T2 (de) | Kehlkopfmaske | |
DE69717954T2 (de) | Kehlkopfmaske und ihre Herstellung | |
DE69716012T2 (de) | Kehlkopfmaske | |
DE69711298T2 (de) | Kanüleeinrichtung für die Tracheostomie | |
DE69726208T2 (de) | Kehlkopfmaske mit Magendrainagevorrichtung | |
DE60034135T2 (de) | Kehlkopfmaske mit einer magendrainagevorrichtung grossen durchmessers | |
DE69434031T2 (de) | Katheterkopf, der sich nicht verstopft | |
DE69623154T2 (de) | Kehlkopfmaske | |
DE4037641C2 (de) | Katheter | |
DE69606921T2 (de) | Sicherheitsbeutel, insbesondere hygienischer | |
DE19810477A1 (de) | Laryngomaske | |
DE3819237A1 (de) | Endotrachealtubus | |
WO2010060226A1 (de) | Larynxmaske mit oesophagealdurchgang | |
DE19940160A1 (de) | Beatmungsvorrichtung mit einer Anzeigevorrichtung | |
EP1003584A1 (de) | Endotracheal- oder tracheotomietubus | |
DE10042172B4 (de) | Laryngomaske | |
EP0041591A1 (de) | Gelenkendoprothese und Scheibenkörper als Drehsicherung | |
DE3718440C2 (de) | Verkehrsbake | |
DE2447513A1 (de) | Absaugkuerette fuer saugapparate | |
DE10227604B4 (de) | Anordnung, welche einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs, eine Versorgungseinrichtung und wenigstens eine Anschlussvor-richtung zum Anschließen des Endes eines Kraftstoffzuleitungs-rohres an die Öffnung der Versorgungseinrichtung umfasst | |
DE2830428A1 (de) | Ventil | |
DE19909446A1 (de) | Medizinische Tubusanordnung mit Manschette | |
DE69419239T2 (de) | Medizinischer Spraybehälter | |
AT409717B (de) | Medikamentenapplikator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |