[go: up one dir, main page]

DE69714339T2 - Elektronischer Bildbelichter zum Anschluss an ein photographisches Entwicklungsgerät - Google Patents

Elektronischer Bildbelichter zum Anschluss an ein photographisches Entwicklungsgerät

Info

Publication number
DE69714339T2
DE69714339T2 DE69714339T DE69714339T DE69714339T2 DE 69714339 T2 DE69714339 T2 DE 69714339T2 DE 69714339 T DE69714339 T DE 69714339T DE 69714339 T DE69714339 T DE 69714339T DE 69714339 T2 DE69714339 T2 DE 69714339T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing paper
electronic image
image exposure
photographic processing
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69714339T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69714339D1 (de
Inventor
Yuji Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noritsu Koki Co Ltd
Original Assignee
Noritsu Koki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noritsu Koki Co Ltd filed Critical Noritsu Koki Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69714339D1 publication Critical patent/DE69714339D1/de
Publication of DE69714339T2 publication Critical patent/DE69714339T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00249Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a photographic apparatus, e.g. a photographic printer or a projector
    • H04N1/00259Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a photographic apparatus, e.g. a photographic printer or a projector with an apparatus for processing exposed photographic materials
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/46Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera for automatic sequential copying of different originals, e.g. enlargers, roll film printers
    • G03B27/462Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera for automatic sequential copying of different originals, e.g. enlargers, roll film printers in enlargers, e.g. roll film printers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00249Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a photographic apparatus, e.g. a photographic printer or a projector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00249Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a photographic apparatus, e.g. a photographic printer or a projector
    • H04N1/00265Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a photographic apparatus, e.g. a photographic printer or a projector with a photographic printing apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im wesentlichen das Gebiet des Belichtens und Entwickelns von einem elektronisch aufgezeichneten Bild auf photoempfindliches Material aus elektronischen Bilddaten, die durch die Zerlegung eines Bildes in eine Anzahl von Punkten erzeugt wurden.
  • Genauer gesagt betrifft die Erfindung eine photographische Verarbeitungsvorrichtung umfassend ein Magazin zum Aufbewahren eines Druckpapiers, eine Filmbildbelichtungseinheit zum Belichten eines Bildes eines photographischen Films auf das Druckpapier, das aus dem Magazin herausgezogen wurde, einer Entwicklungseinheit zum Entwickeln des Druckpapiers, das an der Filmbildbelichtungseinheit belichtet wurde, einem Transportmechanismus zum Transportieren des Druckpapiers von dem Magazin durch eine Druckpapiereingangsöffnung der photographischen Verarbeitungsvorrichtung zu der Entwicklungseinheit und einer elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung zum Belichten eines elektronischen Bildes auf das Druckpapier unter Benutzung von elektronischen Bilddaten, die durch das Zerlegen eines Bildes in eine Vielzahl von Punkten erzeugt wurden.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Es wurde vor kurzem eine photographische Verarbeitungsvorrichtung vorgeschlagen, umfassend eine Filmbild-Belichtungseinheit zur Belichtung eines Filmbildes (das heißt einem Analogbild) auf photoempfindliches Material und einer elektronischen Bild-Belichtungseinheit zur Belichtung eines elektronisch aufgezeichneten Bildes (im Folgenden "elektronisches Bild" genannt) von Zeichen, CG oder ähnlichem (das heißt einem digitalen Bild) auf photoempfindliches Material durch Verwendung von zum Beispiel einem flachen CRT oder FOT (Lichtleitfaserröhre), so dass die Vorrichtung in der Lage ist entweder einzelne Drucke respektiv von dem Filmbild und dem Digitalbild oder einem zusammengesetzten Druck vom Film und Digitalbildern zu ermöglichen.
  • In der EP-0 615 154 wird eine Vorrichtung zum Drucken von Bildern beschrieben, die innerhalb des Gehäuses eine Digitalbild-Belichtungsstufe enthält.
  • In der US-4 698 647 wird eine elektronische Bild-Belichtungseinheit beschrieben, aber in dem Dokument wird nichts über die Anordnung dieser Einheit in Verbindung mit einer photographischen Verarbeitungsvorrichtung gesagt.
  • US-5 436 688 und US-4 566 784 offenbaren ein Photolaborarbeitenapparat bzw. eine photographische Kopiervorrichtung nach dem Stand der Technik, die überhaupt keine elektronischen Bild-Belichtungseinheiten aufweisen.
  • Mit solchen "Hybrid"- oder "Dual"- artigen photographischen Verarbeitungsvorrichtungen, die in der Lage sind, sowohl ein Filmbild als auch ein elektronisches Bild zu verarbeiten, entsprechend der obigen Beschreibung, müssen die Komponenten der Filmbild-Belichtungsseinheit und der elektronischen Bild- Belichtungsseinheit beide im Verlauf einer Transportbahn für photoempfindliches Material angeordnet werden, die von einer Zuführeinheit für das photoempfindliche Material bis zu einer Entwicklungseinheit reicht, sodass der gesamte Apparat in seinen Abmessungen sehr groß wird. Außerdem wird zur Zeit die elektronische Bild-Belichtungsseinheit viel seltener benutzt, als die Filmbild- Belichtungsseinheit. Dennoch muss das photoempfindliche Material, das von der Filmbildbelichtungseinheit verarbeitet werden soll, den ganzen Weg des Abschnitts der Transportbahn durchlaufen, der für die elektronische Bildentwicklungseinheit vorgesehen ist. Dies ist uneffizient.
  • Obwohl man davon ausgeht, dass die Nachfrage zum Drucken von elektronischen Bildern in Zukunft ansteigen wird, ist es eine erheblichen ökonomische Belastung, die existierenden, konventionellen Filmbild-Verarbeitungsapparate durch die oben beschriebenen Dual-Typ Apparate zu ersetzen.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen ökonomischen Nachteilen, kann die Koexistenz der Filmbild-Belichtungseinheit und der elektronischen Bildbelichtungseinheit in einem gemeinsamen Gehäuse zu einer technischen Schwierigkeiten führen, da es erforderlich ist, die erste Einheit gegen Hitze und/oder Licht zu schützen, die von der zweiten Einheit abgegeben wird und umgekehrt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In Anbetracht des oben beschriebenen Standes der Technik, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Technik zum elektronischen Bilddruck zur Verfügung zu stellen, die in der Lage ist, die oben beschriebenen Nachteile zu lösen, die den Dual-artigen photographischen Verarbeitungsvorrichtungen (die also sowohl ein Filmbild als auch ein elektronisches Bild verarbeiten können) zueigen sind.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, beinhaltet eine photographische Verarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 eine elektronische Bildbelichtungsvorrichtung, bei der es sich um eine kassettenartige Vorrichtung handelt, die an die photographische Verarbeitungsvorrichtung anfügbar und von dieser entfernbar ist, und die einen Befestigungsmechanismus beinhaltet, um die lösbare Anbringung der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung an die Druckpapiereingangsöffnung zu ermöglichen, wobei der Transportmechanismus das Druckpapier von der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung durch die Druckpapiereintrittsöffnung zu der Entwicklungseinheit transportiert.
  • Durch diese angefügte elektronische Bildbelichtungsvorrichtung wird das elektronische Bild auf das photoempfindlichen Material belichtet und dann wird dieses Material mit dem elektrischen Bild durch die Eingangsöffnung für photoempfindliches Material in die photographische Verarbeitungsvorrichtung transportiert, um dort entwickelt zu werden, wobei ein Druck von dem elektronischen Bild erhalten werden kann.
  • Die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung wird einfach an die photographische Verarbeitungsvorrichtung angebracht und zwar nur wenn die Notwendigkeit dafür besteht. Daher nimmt die Belichtungsvorrichtung im Fall einer konventionellen Filmbildverarbeitung überhaupt keinen Platz weg. Da die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung die existierende Entwicklungseinheit der photographischen Verarbeitungsvorrichtung verwendet, ist es nicht erforderlich, die konventionellen photographischen Verarbeitungsvorrichtungen zu modifizieren. Insbesondere erfordert das Anbringen der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung keine Maßnahmen, die auf der Seite der photographischen Verarbeitungsvorrichtung gegen Hitze und/oder Licht ergriffen werden müssten, die von der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung während ihres elektronischen Bildbelichtungsprozesses ausgestrahlt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die kassettenartige elektronische Belichtungsvorrichtung erste Befestigungsmittel wie beispielsweise an sich bekannte Klemmen oder Befestigungselemente, um das lösbare Anbringen an der photographischen Verarbeitungsvorrichtung zu ermöglichen und zweite Befestigungsvorrichtungen wie beispielsweise an sich bekannte Klemmen oder Verbindungselemente, um das lösbare Anbringen an einem Magazin für photoempfindliches Material zu ermöglichen. Entsprechend dieser Konstruktion, d. h. dass die kassettenartige elektronische Bildbelichtungsvorrichtung an die photographische Verarbeitungsvorrichtung und auch an das Magazin für photoempfindliches Material durch Befestigungsmittel z. B. Klemmelemente angebracht ist, wird temporär eine "integrierte" elektronische Bildbelichtungsvorrichtung erstellt. Wenn die Notwenigkeit für die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung nicht mehr vorhanden ist, werden das Magazin für photoempfindliches Material und die kassettenartige elektronische Bildbelichtungsvorrichtung von der photographischen Verarbeitungsvorrichtung entfernt, wobei die kompakte photographische Verarbeitungsvorrichtung, die für die Filmbildentwicklung vorgesehen ist, wieder hergestellt wird.
  • Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die kassettenartige elektronische Bildbelichtungsvorrichtung eine erste Öffnung, die in Registrierhaltung mit der Eingangsöffnung für das photoempfindliche Material von der photographischen Verarbeitungsvorrichtung kommt, wenn die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung an die photografische Verarbeitungsvorrichtung angebracht wird, eine zweite Öffnung, die in Registrierhaltung mit der Ausgangsöffnung für das photoempfindliche Material von dem Magazin für photoempfindliches Material kommt, wenn die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung an das Magazin für photoempfindliches Material angebracht wird und eine, die eine Transporteinheit für photoempfindliches Material bildet zwischen der ersten Öffnung und der zweiten Öffnung. Mit dieser Konstruktion, wenn die kassettenartige elektronische Bildbelichtungsvorrichtung sowohl an der photographischen Verarbeitungsvorrichtung als auch dem Magazin für das photoempfindliche Material angebracht ist, wird eine kontinuierliche Transportbahn für das photoempfindliche Material von dem Magazin für das photoempfindliche Material zu der Eingangsöffnung des photoempfindlichen Materials der photographischen Verarbeitungsvorrichtung gebildet. Dann kann das photoempfindliche Material, das aus dem Magazin für photoempfindliches Material gezogen wurde, während es entlang dieser kontinuierlichen Transportbahn transportiert wird, durch die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung belichtet werden und dann der photographischen Verarbeitungsvorrichtung zugeführt werden, um in die Entwicklungseinheit der Vorrichtung zu gelangen. Bei dieser Konstruktion beinhaltet die Transportbahn für photoempfindliches Material von der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung vorzugsweise eine Antriebsrolle, um automatisch das photoempfindliche Material, das aus dem Magazin für das photoempfindliche Material gezogen wird, dem Transportmechanismus des photoempfindlichen Materials, der photographischen Verarbeitungsvorrichtung zuzuführen. Dadurch wird eine automatisierte Transportbahn des photoempfindlichen Materials für die elektronische Bildentwicklung gebildet, die von dem Magazin für das photoempfindliche Material zu der Entwicklungseinheit reicht.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein photographisches Verarbeitungssystem vorgeschlagen umfassend eine photographische Verarbeitungsvorrichtung mit einer Filmbild-Belichtungseinheit für die Belichtung von einem Filmbild auf photoempfindliches Material, einer Entwicklungseinheit für die Entwicklung des belichteten photoempfindlichen Materials und einem Transportmechanismus für den Transport des photoempfindlichen Materials und dem oben beschriebenen kassettenartigen elektronischen Bildbelichtungsapparat, wobei die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung entfernbar an einer Eingangsöffnung für das photoempfindliche Material der photographischen Verarbeitungsvorrichtung anbringbar ist und die elektronische Bild- Belichtungsvorrichtung in der Lage ist, das photoempfindliche Material zu dem Transportmechanismus für das photoempfindliche Material von der photographischen Verarbeitungsvorrichtung zuzuführen. Im Falle dieses photographischen Verarbeitungssystems wird weiter vorgeschlagen, dass die kassettenartige elektronische Bildbelichtungsvorrichtung entfernbar an eine Eingangsöffnung des Magazins für das photoempfindliche Material oder eine Kontrollstreifenöffnung von der photographischen Verarbeitungsvorrichtung angebracht ist, um photoempfindliches Material oder Kontrollstreifen darin einzuführen.
  • Der oben erwähnte "Kontrollstreifen" bezieht sich auf ein streifenhähnliches Material, das vom Hersteller geliefert wird, um den Entwicklungsprozess routinemäßig zu kontrollieren. Zu diesem Zweck wird der Kontrollstreifen von dem Hersteller im Vorhinein einer bestimmten Anzahl von Belichtungsschritten unterzogen. Besonders wird in jedem Verarbeitungslabor dieser Kontrollstreifen durch die installierte Verarbeitungsvorrichtung entwickelt und dann werden die Dichtewerte von dem entwickelten Streifen mit denen von einem Referenzstreifen verglichen, welcher nach einem Standardverfahren des Herstellers belichtet und entwickelt wurde. Durch Vergleich der Ergebnisse wird das Entwicklungsverfahren routinemäßig kontrolliert. Es ist auf dem Zweck ableitbar, dass die Eingangsöffnung zur Einführung des Kontrollstreifens normalerweise in einer Deckenwand der Verarbeitungsvorrichtung vorgesehen ist, die an den Eingangsbereich zu der Entwicklungseinheit angrenzt, um es dem Kontrollstreifen zu ermöglichen, direkt in die Entwicklungseinheit eingeführt zu werden.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine photographische Verarbeitungsvorrichtung vorgesehen, die in Kombination mit der kassettenartigen elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung zu benutzen ist, die oben beschrieben wurde, wobei die photographische Verarbeitungsvorrichtung durch eine Eingangsöffnung von ihr das photoempfindliche Material einführt, welches mit einem elektronischen Bild belichtet wurde und dann das photoempfindliche Material entwickelt. Vorzugsweise beinhaltet die photographische Verarbeitungsvorrichtung, um ein sanftes Einführen des photoempfindlichen Materials, welches mit dem elektronischen Bild belichtet wurde für seine Entwicklung, zu gewährleisten, eine I/O-Schnittstelle mit einer Kontrollleitung und/oder Stromleitung von der kassettenartigen elektronischen Belichtungsvorrichtung.
  • Weitere und andere Aufgaben, Merkmale und Effekte der Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung von den Ausführungsbeispielen der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen deutlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine äußere Ansicht von einem photographischen Verarbeitungssystem entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 2 ist ein Konstruktionsdiagramm von dem photographischen Verarbeitungssystem gemäß Fig. 1,
  • Fig. 3 ist ein Diagramm, welches Verbindungen zwischen einer photographischen Verarbeitungsvorrichtung, einer elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung und einem Druckpapiermagazin zeigt, wobei alle in dem erfindungsgemäßen photographischen Verarbeitungssystem vorhanden sind,
  • Fig. 4 ist eine Außenansicht von einem photographischen Verarbeitungssystem entsprechend einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
  • Fig. 5 ist ein Konstruktionsdiagramm von dem photografischen Verarbeitungssystem entsprechend Fig. 4.
  • BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Fig. 1 zeigt eine Außenansicht von einem photographischen Verarbeitungssystem, das sich auf eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht. In diesem System ist eine elektronische Bildbelichtungsvorrichtung 200 an eine Druckpapiereingangsöffnung 101 von einer photografischen Verarbeitungsvorrichtung 100 angebracht und auch ein Druckpapiermagazin ist an der Oberseite von der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 angebracht. Fig. 2 stellt ein Konstruktionsdiagramm dar, welches die wichtigsten Komponenten von diesen photographischen Verarbeitungssystemen zeigt.
  • Entsprechend der Darstellung in Fig. 2 umfaßt die photographische Verarbeitungsvorrichtung 100 eine Filmbild-Belichtungseinheit 3 zur Belichtung eines Druckpapiers 2 (ein Beispiel für eine photoempfindliches Material) mit einem Bild eines photographischen Films 1 (im folgenden "Film" genannt) mit einem bekannten Projektionsbelichtungsverfahren, einer Entwicklungseinheit 4 zur Entwicklung des belichteten Druckpapiers 2, einem Druckpapiertransportmechanismus 5 zum Transport des Druckpapiers 2 und einer Steuerung 6 zur Steuerung der Vorgänge der jeweiligen Komponenten von dieser photographischen Verarbeitungsvorrichtung 100. Der Druckpapiertransportmechanismus 5 umfaßt eine Schleifenbildungseinheit 51, um eine Schleife des Druckpapiers 2 zu bilden, um den Transport von dem Druckpapier 2 in der Film-Bild- Entwicklungseinheit 3 und den in der Entwicklungseinheit 4 unabhängig von einander zu ermöglichen. Die Steuerung 6 ist mit einer Steuerungskonsole 61 verbunden, um die Eingabe von unterschiedlichen Befehlen zu ermöglichen, und mit einem Monitor 62, um die Bildinformationen anzuzeigen.
  • Die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung 200 umfaßt eine elektronische Bildbelichtungseinheit 7, eine Druckpapiertransporteinheit 9 zum Transport des Druckpapiers 2 von dem Druckpapiermagazin 300 durch die Druckpapiereingangsöffnung 101 der photographischen Verarbeitungsvorrichtung 100 zu dem Druckpapiertransportmechanismus 5 und eine Steuerungseinheit 8 zur Steuerung von Vorgängen von den verschiedenen Komponenten dieser elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung. Weiterhin umfaßt die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung 200 eine zweite Öffnung 201 an der Oberseite, um das Einführen von Druckpapier 2 in die Vorrichtung zu ermöglichen, und auch eine erste Öffnung 202 an der Unterseite, um das Austreten von dem Druckpapier 2 aus der Vorrichtung zu ermöglichen. Die Steuerungseinheit 8 beinhaltet eine I/O (Input/Output)-Schnittstelle 81, um verschiedene Steuerungsanweisungen an die entsprechenden Komponenten von der elektronischen Bildbelichtungseinheit 7 zu übertragen, um Bilddaten von einem Computer oder Scanner oder dergleichen zu erhalten und auch zum Austauschen von Daten mit der Steuerung 6 der photographischen Verarbeitungsvorrichtung 100. Weiterhin ist diese Steuerungseinheit 8 mit einer Steuerungskonsole 82 verbunden, um die Eingabe von verschiedenen Anweisungen zu ermöglichen.
  • Entsprechend der Darstellung in Fig. 3 umfaßt die photographische Verarbeitungsvorrichtung 100 eine Buchse 102, die an die Peripherie von der Druckpapiereingangsöffnung 101 angrenzt, während die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung 200 einen korrespondierenden Stecker 203 aufweist, der an die Peripherie von der ersten Öffnung 202 angrenzt. Durch Verbindung des Steckers 203 mit der Buchse 102 wird die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung 200 an die photographische Verarbeitungsvorrichtung 100 in einer Licht abgeschirmenten Weise angebracht. Bei dieser Verbindung tritt die Druckpapiereingangsöffnung 101 der photographischen Verarbeitungsvorrichtung 100 in umgekehrte Registerhaltung mit der ersten Öffnung 202 der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200, wodurch die Transportbahn, die innerhalb der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 von ihrer Druckpapiertransporteinheit 9 gebildet wird, mit der Transportbahn verbunden wird, die innerhalb der photografischen Verarbeitungsvorrichtung 100 durch ihren Druckpapiertransportmechanismus 5 gebildet wird. Das heißt die Buchse 102 und der Stecker 203 fungieren zusammen als erste Befestigungsmittel zum lösbaren Anbringen der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 an die photographische Verarbeitungsvorrichtung 100. Weiterhin umfaßt die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung 200 eine Buchse 204 die angrenzend an die Peripherie von der zweiten Öffnung 201 angebracht ist und das Druckpapiermagazin 300 beinhaltet einen korrespondierenden Stecker 302, der angrenzend an die Peripherie von der Druckpapierausgangsöffnung 301 angebracht ist. Wenn dieser Stecker 302 mit der Buchse 204 verbunden wird, ist das Druckpapiermagazin 300 an die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung 200 in einer Licht abgeschirmten Weise angebracht. Bei dieser Verbindung tritt die zweite Öffnung 201 der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 in Registerhaltung mit der Ausgangsöffnung 301 von dem Druckpapiermagazin 300, wodurch die Druckpapier-Herausziehbahn innerhalb des Druckpapiermagazins 300 mit der Transportbahn, die innerhalb der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 von der Druckpapiertransporteinheit 9 gebildet wird, verbunden wird. Das heißt, die Buchse 204 und der Stecker 302 fungieren zusammen als zweite Befestigungsmittel zum entfernbaren Anbringen des Druckpapiermagazins 300 an die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung 200.
  • Wenn die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung 200 nicht benötigt wird, wird dieser Apparat 200 entfernt, dann kann der Stecker 302 von dem Druckpapiermagazin 300 direkt mit der Buchse 101 verbunden werden, die an der Druckpapiereingangsöffnung 101 der photographischen Verarbeitungsvorrichtung 100 angebracht ist. Gemäß der obigen Beschreibung sind Stecker und Buchsen, als Befestigungsmittel vorgesehen. Statt dessen können auch unterschiedliche Typen von Klemmmechanismen als Befestigungsmittel eingesetzt werden.
  • Zur Durchführung des Druckvorgangs eines Filmbilds wird das Druckpapier 2, welches durch die Ausgangsöffnung 301 aus dem Druckpapiermagazin 300 gezogen wird, in welchem das Druckpapier 2 in einem gerollten Zustand gelagert ist, durch die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung 200 geschickt und dann in die photographische Verarbeitungsvorrichtung 100, wo das Druckpapier mit dem Filmbild mit der Filmbildbelichtungseinheit 3 belichtet wird, und dann in die Entwicklungseinheit 4, wo es entwickelt und in Stücke geschnitten wird, wobei jedes Stück die Menge an Bildinformationen von einem Negativ trägt, und dann aus der Vorrichtung ausgegeben wird.
  • Um einen Druckvorgang für ein elektronisches Bild zu bewirken, wird andererseits das Druckpapier 2, welches aus dem Druckpapiermagazin 300 herausgezogen wird, mit einem elektronischen Bild von der elektronischen Bildbelichtungseinheit 7 der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 belichtet und dann in die photographische Verarbeitungsvorrichtung 100 gegeben, wo das belichtete Druckpapier die Filmbildbelichtungseinheit nur passiert, dann wird es von der Entwicklungseinheit 4 entwickelt und in Stücke geschnitten, wobei jedes Stück die Menge an Bildinformationen von einem Bild trägt, und dann von der Vorrichtung ausgegeben wird.
  • Es ist überflüssig zu erwähnen, dass es mit dem oben beschriebenen System auch möglich ist, einen zusammengesetzten Bilddruck von einem elektronischen Bild und einem Filmbild zu erzeugen, indem man das Druckpapier 2 sowohl mit der elektronischen Bildbelichtungseinheit 7 als auch mit der Filmbelichtungseinheit 3 belichtet.
  • Im folgenden werden die einzelnen Komponenten von dem obigen System genauer beschrieben.
  • Die Filmbildentwicklungseinheit 3 umfaßt, auf einer gemeinsamen optischen Achse einen lichtmodulierenden Filter 32, um die Balance von Farbkomponenten des Lichts einzustellen, welches auf den Film 1 einstrahlt, einen Spiegeltunnel 33 zum gleichförmigen Mischen der Farbkomponenten des Lichtes, das durch den Lichtmodulierungsfilter 32 hindurchkommt, eine Entwicklungslinse 34 zum Fokussieren der Bildinformation von dem Film 1 auf das Druckpapier 2 und eine Blende 35.
  • Vor der Filmbild-Belichtungseinheit 3 auf dem Filmtransportweg befindet sich ein Bildsensor 36, um die Bildinformation von dem Film 1 einzulesen entsprechend ihrer Unterteilung in unterschiedliche Bereiche. Der Bildsensor 36 kann angesteuert werden, um den Film 1 mit weißem Licht zu bestrahlen, um sein Reflektions oder Transmissionslicht in die drei primären Farbkomponenten Rot, Grün und Blau zu unterteilen, um es einem CCD-Zeilen Sensor oder einem CCD-Bildsensor zu ermöglichen, die Intensitäten der jeweiligen Komponenten zu messen. Die Bildinformationen, die von dem Bildsensor 36 eingelesen wird, wird auch zu der Steuerung 6 übertragen, welche die Informationen dazu benutzt, die Belichtungsbedingungen zu bestimmen, die in der Film- Bildbelichtungseinheit 3 verwendet werden, und die ein simuliertes Bild produziert und auf dem Monitor 62 anzeigt, welches Bild auf dem Druckpapier 2 erscheinen würde, wenn das Papier mit den Bildinformationen unter den vorgegebenen Belichtungsbedingungen entwickelt würde.
  • Vor dem Bildsensor 36 auf dem Filmtransportweg ist ein magnetischer Kopf 37 als Einlesemittel vorgesehen, um Informationen einzulesen, welche im magnetischen Aufzeichnungsbereich des Films 1 magnetisch aufgezeichnet wurden. Diese Informationen, die in dem magnetischen Aufzeichnungsbereich von dem Film 1 aufgezeichnet wurden, umfassen verschiedene photographische Bedingungen, wie beispielsweise die Art der Kamera, die eingesetzt wurde, die Art der Linsen, die benutzt wurden, die Bildnummer, die Filmgeschwindigkeit, die Daten der Photographie, Kennzeichnung von Pseudo-Zooming/Panorama Photographie, in der Gegenlicht-/Unter- oder Über-Belichtung, Einsatz/Nichteinsatz eines Blitzes, Farbtemperatur des Blitzes, Blendenwert, Orientierung der Kamera zur Zeit der Photographie und Benutzereingabedaten wie: "Verschneite Berge", "Sonnenuntergang", "menschliches Objekt" oder dergleichen.
  • Von den oben beschriebenen aufgezeichneten Informationen werden die Daten, die sich auf die unterschiedlichen Photographiebedingungen beziehen, verwendet, um die Belichtungsbedingungen zu bestimmen, die von der Filmbildbelichtungseinheit 3 benutzt werden, wenn ein Filmabschnitt belichtet wird, der mit dem eingelesenen magnetischen Aufzeichnungsbereich korrespondiert. Auf der anderen Seite können die Daten, die vom Benutzer eingegeben wurden, an die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung übertragen werden, um auf dem Druckpapier 2 mit der elektronischen Bildbelichtungseinheit 7 belichtet zu werden.
  • Vor dem Magnetkopf 37 auf dem Filmtransportweg, befindet sich ein Motor M1, für rotierende Antriebsrollen 38, um den Film 1 der Filmbelichtungseinheit 3 zuzuführen.
  • Bei der Filmbildbelichtungseinheit 3 werden die Belichtungsbedingungen bestimmt, dies geschieht aufgrund der Bildinformationen auf dem Film 1, die von dem Bildsensor 36 eingelesen werden in Verbindung mit dem Zuführungsvorgang von dem Film 1 über die Rollen 38, als auch aufgrund der Daten über die Photographie-Bedingungen, die von dem Magnetkopf 37 eingelesen werden. Dann wird auf Basis der ermittelten Belichtungsbedingungen das Einführen von den jeweiligen Farbfilterelementen des Lichtmodulationsfilter 32 und die Öffnungszeit der Blende 35 angesteuert, während die Bildinformationen von Film 1 auf das Druckpapier 2 aufgebracht wird.
  • Die schleifenbildende Einheit 51, die Teil des Transportmechanismus 5 ist, der die Transportbahn des Druckpapiers 2 innerhalb der photographischen Verarbeitungsvorrichtung 100 bildet, beinhaltet Rollen 51, 53, um das Druckpapier 2 zu transportieren, einen Motor M2, um die Rolle 52 in Rotation zu versetzen, und auch eine nicht dargestellte Klappe, die umgeklappt wird zwischen einer Stellung für die gerade Führung des Papiers 2 zwischen den Rollen 52, 53 und einer Stellung zur Bildung einer Schleife des Druckpapiers 2 entsprechend der Darstellung in Fig. 2. Mit der Bildung der Schleife kann die Transportgeschwindigkeit des Druckpapiers 2 in der Filmbild-Entwicklungseinheit 3 unabhängig von derjenigen in der Entwicklungseinheit 4 geschaltet werden. Aus dem gleichen Grund kann gegebenenfalls eine weitere schleifenbildende Einheit eingebaut werden und zwar in der Druckpapiertransportbahn zwischen der Filmbild- Belichtungseinheit 3 und der elektronischen Bildbelichtungseinheit 7 der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200. Der Transportmechanismus 5 umfaßt eine weitere Rolle 54 direkt vor der Entwicklungseinheit 4, um das Druckpapier 2 dieser Entwicklungseinheit 4 zuzuführen, und einen Motor M3, um diese Rolle in Rotation zu versetzen.
  • Die elektronische Bildbelichtungseinheit 7 der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 umfaßt eine Belichtungslichtquelle 71, einen Farbfilter 72, eine Blende 73, einen Kühlventilator 74, einen PLZT Druckkopf 76 und ein optisches Faserbündel 75, um Licht von der Belichtungslichtquelle 71 zu dem PLZT Druckkopf 76 zu befördern. Obwohl hier nicht im Detail dargestellt beinhaltet der PLZT Druckkopf 76 eine Anzahl von PLZT Elementen, jeweils zwischen einem Polarisator und einem Analysator angeordnet, wobei die Elemente linear senkrecht zu der Transportrichtung des Druckpapiers 3 angeordnet sind. Während des Betriebes wird durch Variierung des Potentials zwischen zwei Elektroden, die sich in jedem PLZT Element befinden, die Polarisationsrichtung von dem Licht, welches die Elektroden passiert, variiert, so dass jeder PLZT als eine Lichtblende fungiert, um selektiv den Durchgang von Licht zu ermöglichen oder zu verhindern.
  • Die Druckpapiertransporteinheit 9 der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 umfaßt eine Antriebsrolle 91, eine Führungsrolle 92 und einen Motor M4, um die Antriebsrolle 92 in Rotation zu versetzen mit der Steuerung von der Steuerungseinheit 8.
  • Die Steuerungseinheit 8 der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 umfaßt eine Bildverarbeitungseinheit 83, um über die I/O-Schnittstelle 82 elektronische Bildsignale beispielsweise von einem Computer zu erhalten, einem Scanner oder dergleichen, eine Bildspeicherung 84 zum Speichern von Bilddaten, die von der Bildverarbeitungseinheit 83 verarbeitet und dann auf das Druckpapier 2 belichtet werden, und eine Steuerungseinheit 50, um Bilddaten von einer Zeile von der Bildspeicherung 84 zurückzuholen und diese Daten an den PLZT Druckkopf 76 zu übertragen, synchron zur Steuerung des Motors M5 der Transporteinheit 9 bei der Zuführung von einer Zeile von Druckpapier. Die Kapazität von dem Bildspeicher 84 kann auf den Umfang von einer Zeile Bilddaten beschränkt werden. In diesem Fall wird ebenfalls der Eingabevorgang von dem Umfang von einer Zeile Bilddaten von dem Scanner oder dem Computer und der Übertragungsvorgang der Bilddaten einer Zeile von dem Bildverarbeitungsbereich 83 über die Speicherung 84 zu dem PLZT Druckkopf 86 in Synchronisation gebracht mit dem Zuführungsvorgang einer Zeile Bilddaten von dem Druckpapier 2. Weiterhin kann die Steuerungseinheit 8 der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 über eine Datenkommunikationsleitung mit der Steuerung 6 der photographischen Verarbeitungseinheit 100 verbunden werden, um Datenkommunikation dazwischen zu ermöglichen. In diesem Fall können die Bilddaten, die von dem Bildverarbeitungsbereich 83 verarbeitet werden, an die Steuerung 6 übertragen werden, um auf dem Monitor 62 dargestellt zu werden. Oder durch die Übertragung von Daten, die einen Belichtungsbereich für das elektronische Bild zugeordnet sind, an die Steuerung 6, wobei die Steuerung 6 die Filmbild-Belichtungseinheit 3 steuern kann, um das Filmbild benachbart mit dem elektronischen Bild herzustellen oder ein zusammengesetztes Bild von diesen Bildern herzustellen.
  • Um einen Druck von dem elektronischen Bild (das heißt Digitalbild) zu erhalten, durch Verwendung des kassettenartigen elektronischen Bildbelichtungsapparats 200, der oben beschrieben wurde, wird zuerst der elektronische Bildbelichtungsapparat an die photographische Verarbeitungsvorrichtung 100 und zusätzlich das Druckpapiermagazin 300 an die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung 200 angebracht. Dann, wenn das Druckpapier 2, das von dem Druckpapiermagazin 300 herausgezogen wurde, von der Transporteinheit 9 zu der elektronischen Bildbelichtungseinheit 7 transportiert wurde, wird das elektronische Bild, das vom Scanner oder Computer übertragen wurde, Zeile für Zeile von dem PLZT Druckkopf 46 belichtet. Nach Abschluss der Belichtung des gesamten elektronischen Bildes wird das Druckpapier 2 aus der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 in die photographische Verarbeitungsvorrichtung 100 transportiert. Dann wird in diesem Apparat 100 das Druckpapier 2 durch den Transportmechanismus 5 zu der Filmbildbelichtungseinheit 3 transportiert, wo das Papier 2 mit Hilfe einer geeigneten Papiermaske mit einem Filmbild belichtet wird und dieses belichtete Druckpapier wird dann zu der Entwicklungseinheit 4 transportiert und darin entwickelt. Danach wird das entwickelte Druckpapier in einzelne Stücke von Bildern geschnitten und auf eine Unterlage abgegeben. Details von der Entwicklungseinheit 4 werden in der Beschreibung einer weiteren Ausführungsform im folgenden dargestellt.
  • WEITERE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bei einem weiteren photographischen Verarbeitungssystem gemäß Fig. 4 wird die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung 200 an eine Kontroll- Streifeneingangsöffnung 103 angebracht, die sich vor der Entwicklungseinheit 4 der photographischen Verarbeitungsvorrichtung 100 befindet, und das Druckpapiermagazin 300 wird an der Oberseite der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 angebracht. Fig. 5 zeigt das gesamte System gemäß der obigen Beschreibung, einschließlich der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200, die an die Kontroll-Streifeneingangsöffnung 103 angebracht ist, und dem Druckpapiermagazin 300, das an die Belichtungsvorrichtung 200 angebracht ist. Aus dieser Darstellung wird deutlich, dass eine Buchse 102, die ähnlich zu der des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel ist, an der Peripherie der Kontroll- Streifeneingangsöffnung 103 vorgesehen ist. Dann wird der Stecker 203 der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 mit der Buchse 102 verbunden und die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung 200 kann starr an die photografische Verarbeitungsvorrichtung 100 angebracht werden, wobei die erste Öffnung 202 des vorherigen in Registerhaltung mit der Kontrollstreifeneingangsöffnung 103 des späteren tritt.
  • Entsprechend der Darstellung in Fig. 5 unterscheidet sich die Konstruktion der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung 200 von der der vorangegangenen Ausführungsform auch dadurch, dass die Vorrichtung einen CRT-Druckkopf 77 anstelle eines PLZT Druckkopfs 76 als Hauptkomponente der elektronischen Bildbelichtungseinheit 7 aufweist. In diesem Fall wird von dem Bildspeicher 84, in dem die Datenmenge von einem Bild gespeichert ist, die von dem Bildverarbeitungsbereich 83, übertragen werden, R, B, B, Komponenten von den Daten seriell herausgezogen in Verbindung mit selektiven Betätigungen von R, B, B Filtern 78 und der CRT-Druckkopf 77 wird angetrieben. Nach der Fertigstellung der Belichtung der Bilddatenmenge von einem Bild, wird der Motor M4 der Transporteinheit 9 angesteuert, um das Druckpapier 2 um eine Länge weiterzufördern, die mit dem nächsten Umfang von einem Bild korrespondiert. Es muss nicht ausdrücklich erwähnt werden, dass dieser CRT-Druckkopf 77 auch in der vorherigen Ausführungsform eingesetzt werden kann, oder umgekehrt, der PLZT Druckkopf 46 von der vorherigen Ausführungsform in dieser Ausführungsform ebenfalls eingesetzt werden kann. Es kann irgend ein Druckkopf bei der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden.
  • Das Druckpapiermagazin 300, das in dieser Ausführungsform eingesetzt wird, ist identisch mit dem, dass bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform eingesetzt wird. Das Druckpapier 2, das aus dem Druckpapiermagazin 300 gezogen wird und dann von dem CRT-Druckkopf 77 belichtet wird, wird durch die erste Öffnung 202 transportiert und dann durch die Kontrollstreifeneingangsöffnung 103 in die Entwicklungseinheit 4 der photographischen Verarbeitungsvorrichtung 100.
  • Die Entwicklungseinheit 4 umfaßt insgesamt sechs Entwicklungsbehälter, die mit mehreren unterschiedlichen Entwicklungsflüssigkeiten gefüllt sind, um eine Serie von Entwicklungsprozessen zu vollziehen, bestehend aus Farbentwicklungs-, Bleichungs-, Fixierungs- und Stabilisierungs-Schritten. Genauer gesagt enthalten die sechs Behälter, in Transportrichtung von dem Druckpapier 2 aus gesehen (das heißt von der linken Seite in Fig. 5) einen Farbentwicklungsbehälter 41, ein Bleichungs-Fixierung-Behälter 42 und vier Stabilisierungsbehälter 43. Über dem Flüssigkeitspegel von jedem der Behälter 41 bis 43 ist eine Zuführungsrolle 45 vorgesehen, um das Druckpapier 2 zuzuführen, und eine Herausführungsrolle 46, um das Druckpapier 2 aus jedem Tank herauszuführen. Weiterhin befindet sich in jedem der Tanks 41 bis 44 eine Vielzahl an Transportrollen 47, um das Druckpapier 2 innerhalb des Tanks zu führen und zu transportieren.
  • Dann wird das Druckpapier 2, welches in der elektronischen Bildbelichtungseinheit 7 belichtet wurde und in die Entwicklungseinheit 4 gebracht wurde durch die Transportrolle 45 von dem Farbentwicklungsbehälter 41 in diesen Tank 41 geleitet. Dann wird das Druckpapier 2 in die jeweiligen Tanks nacheinander hinein- und herausgetragen. Durch diesen Prozess wird das Papier 2 entwickelt. Das entwickelte Druckpapier 2 wird in eine Trocknungskammer 48 transportiert, um darin getrocknet zu werden und dann in Stücke von angemessener Größe geschnitten zu werden, um dann durch einen Ausgabebereich 49 aus der photographischen Verarbeitungsvorrichtung 100 ausgegeben zu werden.
  • Das heißt, bei dieser Ausführungsform wird das Druckpapier 2, welches von der elektronischen Bildbelichtungseinheit 7 belichtet wurde, direkt der Entwicklungseinheit 4 der photographischen Verarbeitungsvorrichtung 100 zugeführt, ohne dass es die Filmbildbelichtungseinheit 3 dieser Vorrichtung 100 passiert, wodurch der Transportweg von dem Druckpapier in vorteilhafter Weise verkürzt werden kann.
  • Die Erfindung kann in anderen Ausführungsformen verwirklicht werden und die beschriebenen Ausführungsformen sind daher in jeder Hinsicht nur zur Erläuterung zu verstehen und sind nicht beschränkend, wobei der Umfang der Erfindung mehr durch die folgenden Ansprüche als durch die vorangegangene Beschreibung festgelegt wird, wobei alle Abwandlungen, die innerhalb der Bedeutung und des Äquivalenzbereiches der Ansprüche liegen, abgedeckt sein sollen.

Claims (5)

1. Fotografische Verarbeitungsvorrichtung (100) enthaltend:
ein Magazin (300) zum Speichern eines Druckpapiers (2), eine Filmbildbelichtungseinheit (3) zum Belichten eines Bildes eines fotografischen Films (1) auf das besagte Druckpapier (2), das aus dem genannten Magazin (300) herausgezogen wurde;
einer Entwicklungseinheit (4) zum Entwickeln des genannten Druckpapiers (2), das an der genannten Filmbildbelichtungseinheit (3) belichtet wurde;
einem Transportmechanismus (5) zum Transportieren des genannten Druckpapiers (2) von dem genannten Magazin (300) durch eine Druckpapiereingangsöffnung (101, 103) der fotografischen Verarbeitungsvorrichtung zu der genannten Entwicklungseinheit (4),
einer elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung (200) zum Belichten eines elektronischen Bildes auf das genannte Druckpapier unter Benutzung von elektronischen Bilddaten, die durch ein Auseinandernehmen eines Bildes in eine Vielzahl von Punkte erzeugt wurden,
dadurch gekennzeichnet,
dass die elektronische Bildbelichtungsvorrichtung (200) eine kassettenartige Vorrichtung ist, die an/von der fotografischen Verarbeitungsvorrichtung anbringbar/lösbar ist und einen Befestigungsmechanismus (202, 203) umfasst, um die lösbare Anbringung der elektronischen Bildbelichtungsvorrichtung an die genannte Druckpapiereingangsöffnung (101, 103) zu ermöglichen, und dass ein gleicher Befestigungsmechanismus (301, 302) ebenfalls vorgesehen ist an dem genannten Magazin (300), um das lösbare Befestigen des Magazines an der genannten Druckpapiereingangsöffnung (101, 103) zu ermöglichen.
2. Eine fotografische Verarbeitungsvorrichtung (100) gemäß Anspruch 1, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die genannte elektronische Bildbelichtungsvorrichtung (200) Befestigungsmittel (201, 204) umfasst, um das lösbare Befestigen an dem genannten Magazin (300) zu ermöglichen.
3. Eine fotografische Verarbeitungsvorrichtung (100) gemäß Anspruch 2, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die genannte elektronische Bildbelichtungsvorrichtung (200) eine erste Öffnung (202) aufweist, die in Übereinstimmung kommt mit der genannten Druckpapiereingangsöffnung (101), wenn die genannte elektronische Bildbelichtungsvorrichtung (200) an der genannten fotografischen Verarbeitungsvorrichtung (100) befestigt wird, eine zweite Öffnung (201), die in Übereinstimmung mit einem Druckpapierausgang (301) des genannten Magazins (300) kommt, wenn die genannte elektronische Bildbelichtungsvorrichtung (200) an dem genannten Magazin (300) befestigt wird, und eine Transporteinheit (9) zum Bilden eines Druckpapiertransportweges zwischen der genannten ersten Öffnung (202) und der genannten zweiten Öffnung (201), wobei auf diesem Transportweg ein Belichtungskopf (76) angeordnet ist.
4. Eine fotografische Verarbeitungsvorrichtung (100) gemäß Anspruch 3, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Transporteinheit (9) eine Antriebsrolle (91) aufweist zum Zuführen des genannten Druckpapiers (2) zu dem genannten Transportmechanismus (5).
5. Eine fotografische Verarbeitungsvorrichtung (100) gemäß Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet dadurch, dass die genannte Druckpapiereingangsöffnung (103) eine Steuerstreifen-Eingangsöffnung der genannten Entwicklungseinheit (4) ist.
DE69714339T 1996-05-10 1997-05-07 Elektronischer Bildbelichter zum Anschluss an ein photographisches Entwicklungsgerät Expired - Fee Related DE69714339T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11585196A JP3417516B2 (ja) 1996-05-10 1996-05-10 カセット式電子画像焼付装置と写真処理装置及びこれらの装置を用いた写真処理システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69714339D1 DE69714339D1 (de) 2002-09-05
DE69714339T2 true DE69714339T2 (de) 2003-03-27

Family

ID=14672717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69714339T Expired - Fee Related DE69714339T2 (de) 1996-05-10 1997-05-07 Elektronischer Bildbelichter zum Anschluss an ein photographisches Entwicklungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5892571A (de)
EP (1) EP0806861B1 (de)
JP (1) JP3417516B2 (de)
DE (1) DE69714339T2 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6069714A (en) 1996-12-05 2000-05-30 Applied Science Fiction, Inc. Method and apparatus for reducing noise in electronic film development
US6017688A (en) 1997-01-30 2000-01-25 Applied Science Fiction, Inc. System and method for latent film recovery in electronic film development
TW369623B (en) * 1998-02-23 1999-09-11 Estman Kodak Company Progressive area scan in electronic film development
JP3474454B2 (ja) * 1998-09-07 2003-12-08 富士写真フイルム株式会社 画像読取装置及び画像読取方法
JP3417313B2 (ja) * 1998-09-28 2003-06-16 ウシオ電機株式会社 帯状ワークの露光装置
US6594041B1 (en) 1998-11-20 2003-07-15 Applied Science Fiction, Inc. Log time processing and stitching system
US6404516B1 (en) 1999-02-22 2002-06-11 Applied Science Fiction, Inc. Parametric image stitching
US6781620B1 (en) 1999-03-16 2004-08-24 Eastman Kodak Company Mixed-element stitching and noise reduction system
AU6202100A (en) 1999-06-29 2001-01-31 Applied Science Fiction, Inc. Slot coating device for electronic film development
AU6914900A (en) 1999-08-17 2001-03-13 Applied Science Fiction, Inc. Method and system for using calibration patches in electronic film processing
AU2054401A (en) 1999-12-17 2001-06-25 Applied Science Fiction, Inc. Method and system for selective enhancement of image data
US6788335B2 (en) 1999-12-30 2004-09-07 Eastman Kodak Company Pulsed illumination signal modulation control & adjustment method and system
AU2743701A (en) 1999-12-30 2001-07-16 Applied Science Fiction, Inc. System and method for digital film development using visible light
AU2463501A (en) * 1999-12-30 2001-07-24 Applied Science Fiction, Inc. Methods and apparatus for transporting and positioning film in a digital film processing system
US6707557B2 (en) 1999-12-30 2004-03-16 Eastman Kodak Company Method and system for estimating sensor dark current drift and sensor/illumination non-uniformities
AU2742701A (en) 1999-12-30 2001-07-16 Applied Science Fiction, Inc. Improved system and method for digital film development using visible light
US6554504B2 (en) 1999-12-30 2003-04-29 Applied Science Fiction, Inc. Distributed digital film processing system and method
US6628884B2 (en) 1999-12-30 2003-09-30 Eastman Kodak Company Digital film processing system using a light transfer device
US6813392B2 (en) 1999-12-30 2004-11-02 Eastman Kodak Company Method and apparatus for aligning multiple scans of the same area of a medium using mathematical correlation
WO2001050197A1 (en) 1999-12-30 2001-07-12 Applied Science Fiction, Inc. System and method for digital color dye film processing
US6475711B1 (en) 1999-12-31 2002-11-05 Applied Science Fiction, Inc. Photographic element and digital film processing method using same
AU2733601A (en) 1999-12-31 2001-07-16 Applied Science Fiction, Inc. Digital film processing method
US6619863B2 (en) 2000-02-03 2003-09-16 Eastman Kodak Company Method and system for capturing film images
WO2001057798A2 (en) 2000-02-03 2001-08-09 Applied Science Fiction Match blur system and method
AU2001236693A1 (en) 2000-02-03 2001-08-14 Applied Science Fiction Film processing solution cartridge and method for developing and digitizing film
US6786655B2 (en) 2000-02-03 2004-09-07 Eastman Kodak Company Method and system for self-service film processing
US6943920B2 (en) 2000-02-03 2005-09-13 Eastman Kodak Company Method, system, and software for signal processing using pyramidal decomposition
WO2001057797A2 (en) 2000-02-03 2001-08-09 Applied Science Fiction Method, system and software for signal processing using sheep and shepherd artifacts
US7016080B2 (en) 2000-09-21 2006-03-21 Eastman Kodak Company Method and system for improving scanned image detail
US6888997B2 (en) 2000-12-05 2005-05-03 Eastman Kodak Company Waveguide device and optical transfer system for directing light to an image plane
US6733960B2 (en) 2001-02-09 2004-05-11 Eastman Kodak Company Digital film processing solutions and method of digital film processing
US6805501B2 (en) 2001-07-16 2004-10-19 Eastman Kodak Company System and method for digital film development using visible light
KR100531688B1 (ko) * 2001-12-12 2005-11-29 주식회사 캐리마 사진 현상장치
US7263240B2 (en) 2002-01-14 2007-08-28 Eastman Kodak Company Method, system, and software for improving signal quality using pyramidal decomposition
JP2007003803A (ja) * 2005-06-23 2007-01-11 Noritsu Koki Co Ltd 写真プリント装置
CN107203966A (zh) * 2017-05-08 2017-09-26 珠海市魅族科技有限公司 一种彩色图像合成方法和装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339975A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-15 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Fotografisches rollenkopiergeraet mit einer einfaedelvorrichtung
US4698647A (en) * 1986-05-13 1987-10-06 Truvel Corporation High resolution photographic film printer
US4937676A (en) * 1989-02-10 1990-06-26 Polariod Corporation Electronic camera system with detachable printer
JPH06148756A (ja) * 1992-10-30 1994-05-27 Fuji Photo Film Co Ltd 自動現像焼付装置
US5661309A (en) * 1992-12-23 1997-08-26 Sterling Diagnostic Imaging, Inc. Electronic cassette for recording X-ray images
JP2906902B2 (ja) * 1993-03-10 1999-06-21 ノーリツ鋼機株式会社 画像焼付方法及び装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09304841A (ja) 1997-11-28
JP3417516B2 (ja) 2003-06-16
EP0806861B1 (de) 2002-07-31
DE69714339D1 (de) 2002-09-05
US5892571A (en) 1999-04-06
EP0806861A1 (de) 1997-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69714339T2 (de) Elektronischer Bildbelichter zum Anschluss an ein photographisches Entwicklungsgerät
DE4233228C2 (de) Photographien-Vervielfältigungssystem
DE69530950T2 (de) Filminformationskommunikationsgerät, Filminformationdruckgerät, Informationsverarbeitungsgerät und Indexdrucker
DE3850925T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung photographischer Abzüge.
DE69425694T2 (de) Hochgeschwindigkeitskopiergerät für zusammengesetzte Bilder
DE4340757C2 (de) Foto-Fertigbearbeitungssystem
DE4103721C2 (de) Photo-Printer
DE19622170A1 (de) Fotografischer Hochgeschwindigkeits-Printer
DE60309979T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur von Bilddaten, die von einem Originalbild erhalten wurden, das von einem Randabfall des Lichtes beeinflusst wird
DE69231084T2 (de) Fotografisches Kopiergerät
DE69320395T4 (de) Photographischer Filmprinter
DE3829038C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fotoabzügen und Kopiervorrichtung
DE69528404T2 (de) Zubringervorrichtung von photographischem Material
DE69306896T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung Photographischer Ganzbild-/Panorama-Abzüge
DE19802621A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bildern auf lichtempfindlichem Material unter Verwendung eines Abbildungsdisplays
DE69424585T2 (de) Bilddrucker
DE69430880T2 (de) Bilddrucker
DE3704052A1 (de) Druckprozessor
DE69516300T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen und kopieren von elektronischen bildern auf ein lichtempfindliches medium
DE3820551C2 (de)
DE69507651T2 (de) Bilddrucker mit einer Belichtungsvorrichtung
DE3100702A1 (de) Photographische sofortbildeinheit
DE19636038C2 (de) Vorrichtung zum Erstellen fotografischer Abzüge
DE69412006T2 (de) Bilddrucker
DE19629721C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Kopien von in Bandform angeordneten Kopiervorlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee