DE69636906T2 - Turbolader mit eingebautem elektrischen hilfsmotor und kühleinrichtung dafür - Google Patents
Turbolader mit eingebautem elektrischen hilfsmotor und kühleinrichtung dafür Download PDFInfo
- Publication number
- DE69636906T2 DE69636906T2 DE69636906T DE69636906T DE69636906T2 DE 69636906 T2 DE69636906 T2 DE 69636906T2 DE 69636906 T DE69636906 T DE 69636906T DE 69636906 T DE69636906 T DE 69636906T DE 69636906 T2 DE69636906 T2 DE 69636906T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- air
- turbocharging system
- electric motor
- rotor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/02—Blade-carrying members, e.g. rotors
- F01D5/08—Heating, heat-insulating or cooling means
- F01D5/085—Heating, heat-insulating or cooling means cooling fluid circulating inside the rotor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D15/00—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby
- F01D15/10—Adaptations for driving, or combinations with, electric generators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/02—Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
- F02B37/025—Multiple scrolls or multiple gas passages guiding the gas to the pump drive
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/04—Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
- F02B37/10—Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump at least one pump being alternatively or simultaneously driven by exhaust and other drive, e.g. by pressurised fluid from a reservoir or an engine-driven pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/12—Control of the pumps
- F02B37/22—Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/12—Control of the pumps
- F02B37/24—Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B39/00—Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
- F02B39/005—Cooling of pump drives
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B39/00—Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
- F02B39/02—Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
- F02B39/08—Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio
- F02B39/10—Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio electric
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B39/00—Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
- F02B39/14—Lubrication of pumps; Safety measures therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2220/00—Application
- F05D2220/40—Application in turbochargers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Supercharger (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Diese Erfindung ist auf abgasgetriebene Turbolader für Verbrennungsmotoren und insbesondere auf die Anwendung eines integralen Elektromotors zur Aufladung der Ausgabe eines niedrigen Abgasvolumens gerichtet.
- Hintergrund der Erfindung
- Um die Leistungsausgabe eines Verbrennungsmotors mit einem speziellen Hubraum zu steigern, kann zusätzliche Luft durch Komprimieren der Luft mittels eines Turboladers geliefert werden. Zusätzliche Luft gestattet die Verbrennung von mehr Brennstoff zur Erzeugung einer gesteigerten Leistungsausgabe.
- Bei sehr niedriger Motordrehzahl, wie beispielsweise im niedrigen Leerlauf, gibt es nicht ausreichend Abgasenergie zum ausreichend schnellen Antrieb des Turboladers zur Erzeugung von signifikanten Aufladungsniveaus. Folglich gibt es eine merkliche Verzögerungszeit zwischen der Öffnung einer Motordrossel und dem Zeitpunkt, wenn der Turbolader schnell genug läuft, um genug Ladedruck zu erzeugen, um Ruß bei der Beschleunigung zu eliminieren. Brennstoffsteuervorrichtungen, wie beispielsweise Zahnstangen- bzw. Rack-Begrenzer oder Anaeroid-Steuerungen werden eingesetzt, um die Brennstoffmenge zu begrenzen, die zu den Motorzylindern geliefert wird, bis der Turbolader ausreichend Luft liefern kann, um eine rußfreie Verbrennung zu erzeugen. Diese Brennstoffbegrenzungsvorrichtungen bewirken ein langsameres Ansprechen auf das Öffnen der Drossel und eine Verzögerung beim Motor- und Fahrzeugansprechen.
- Es gibt eine Notwendigkeit zur Steigerung der Ausgabe eines Abgas getriebenen Turboladers während jenen Zeiten, wo eine Steigerung der Motorausgangsleistung erforderlich ist.
- Es sei hingewiesen auf die Schrift
JP 05 256155 A - Weiterhin sei hingewiesen auf die Schrift
EP 0 079 100 , die sich auf einen Turbolader bezieht, der es möglich macht, einen Verbrennungsmotor zu überladen (Superladung), insbesondere einen Verbrennungsmotor zur Ausrüstung eines Fahrzeugs. Dieser Turbolader weist eine reversible erzeugende/aufnehmende elektromagnetische Maschine auf, die mit der Verbindungswelle assoziiert ist, die den Kompressor und die Turbine verbindet; die Wicklungen des Stators dieser Maschine sind elektrisch mit elektrischen Schaltmitteln und mit Steuerungs- und Regulierungsmitteln verbunden, die es möglich machen, die Schaltvorgänge von einem Zustand zum anderen auszuführen, um entweder einen Ladestrom an eine Batterie zu liefern, oder am Antrieb und an der Beschleunigung der Verbindungswelle, und daher des Kompressors, teilzunehmen. - Zusammenfassung der Erfindung
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Turboaufladungssystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 1 vorgesehen. Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben.
- Um beim Verständnis dieser Erfindung zu helfen, kann im Wesentlichen in zusammenfassender Form bemerkt werden, dass sie auf einen durch Abgas angetriebenen Turbolader gerichtet ist, der einen integralen Elektromotor hat, um die Kompressordrehzahl bei niedrigen Abgasflussraten aufrecht zu erhalten, um ausreichend Motorluft zu liefern, um unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Abgasruß zu eliminieren und die Leistung früh im Beschleunigungsbetriebszustand aufzuladen. Die Erfindung weist eine Struktur zur Begrenzung der oberen Temperaturen des Motors und zur Begrenzung des Wärmeflusses in den Motor auf.
- Es ist ein Aspekt dieser Erfindung, Leistung zu einem Turbolader zu liefern, der durch Abgasexpansion angetrieben wird, und zwar durch Vorsehen eines integrierten Motors zur Lieferung von Drehmoment, um bei der Drehung der Welle in der gleichen Richtung wie durch die Abgasexpansion zu helfen.
- Es ist ein weiterer Aspekt dieser Erfindung, einen durch Abgas angetriebenen Turbolader mit einem internen Elektromotor mit Vorkehrungen zur Kühlung des Motors vorzusehen, um die Motortemperatur während und nach dem Betrieb zu begrenzen.
- Es ist ein weiterer Aspekt dieser Erfindung, eine thermische Isolierung zwischen der Abgasturbine und dem Elektromotor vorzusehen, um dem Wärmefluss von der Abgasturbine zum Elektromotor sowohl während des Betriebs als auch folgend auf den Betrieb vorzusehen.
- Es ist eine weiterer Aspekt dieser Erfindung, einen durch Abgas angetriebenen Kompressor mit einem Luftfluss in einer Richtung von dem Verbrennungsmotor zur Abgasturbine zu beliefern, um Wärme aus der Struktur um den Elektromotor herum zu entfernen.
- Die Merkmale der vorliegenden Erfindung, die als neuartig angesehen werden, sind genau in den beigefügten Ansprüchen dargelegt. Die vorliegende Erfindung kann sowohl bezüglich ihres Aufbaus als auch bezüglich ihrer Betriebsweise zusammen mit weiteren Zielen und Vorteilen davon am Besten durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung verstanden werden, wenn diese in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gesehen wird.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist ein Längsschnitt durch eine Gasturbine und einen Luftkompressor eines durch Automobilabgase angetriebenen Turboladers und durch die Lagerung und das Motorgehäuse, wobei der interne Elektromotor zwischen den Lagern im Lagergehäuse positioniert gezeigt ist. -
2 ist ein vergrößerter Querschnitt, der im Allgemeinen entlang der Linie 2-2 der1 aufgenommen ist. -
3 ist ein vergrößertes Detail des Motors und seiner umgebenden Struktur. - Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
- Das Turboladersystem dieser Erfindung ist im Allgemeinen mit
10 in1 bezeichnet. Die Gasturbine12 und der Luftaufladungskompressor14 sind hauptsächlich in einem Längsquerschnitt auf der Mittellinie ihrer Verbindungswelle16 gezeigt. Die Gasturbine hat eine Einlassschnecke18 , die angeschlossen ist, um das Abgas von einem Verbrennungsmotor aufzunehmen, wie beispielsweise von einem Dieselmotor. Ein Laufrad20 ist an der Welle16 befestigt und das Abgas expandiert dort. Das verbrauchte Abgas wird aus dem Auslassrohr22 ausgestoßen. Das Laufrad20 prägt Drehmoment auf die Welle16 auf und dreht die Welle. - Am anderen Ende der Welle nimmt der Lufteinlass
24 Luft von außen auf, nachdem diese durch einen Luftfilter oder ähnliches gelaufen ist, was größere physische Verunreinigungen entfernt. Der Lufteinlass24 ist Teil des Turboladers, der die Schnecke26 aufweist. Das Kompressorlaufrad28 ist an der Welle16 befestigt und dreht sich damit. Die Drehung des Kompressorlaufrades komprimiert die Einlassluft, die durch die Schnecke, manchmal durch einen Zwischenkühlungswärmetauscher, zum Verbrennungsmotor geliefert wird. - Ein Lager- und Motorgehäuse, welches im Allgemeinen mit
30 bezeichnet ist, ist ein geteiltes Gehäuse, wie in2 zu sehen, und zwar zur Vereinfachung der Montage der inneren Teile. Jedoch ist das Gehäuse30 im Querschnitt in1 zur Verdeutlichung der Veranschaulichung gezeigt. Das Lager32 und das Lager34 umfassen die Welle16 im Wesentlichen an den Enden des Lagergehäuses30 . Es ist wünschenswert, dass die Lager soweit voneinander beabstandet sind wie möglich, um eine Stabilität der Welle vorzusehen. Zusätzlich zum Tragen der Lager sind sowohl die Kompressorschnecke26 als auch die Turbinenschnecke18 an dem Lagergehäuse30 befestigt. Der Öleinlass30 liefert Motoröl zum Lagergehäuse, wo es in einen ringförmigen Öldurchlass38 eintritt. Schmieröl für die Lager32 und34 wird von dem ringförmigen Öldurchlass38 durch Lageröldurchlässe40 und42 geliefert. Ein großer Teil der Struktur ist auch in den2 und3 zu sehen. Der ringförmige Öldurchlass38 hat Ablauföffnungen44 und46 zur Ablaufkammer48 , die eine Auslassverbindung50 zur Rückleitung des Öls zum Motor zur Rückzirkulation hat. Das Öl, welches aus den Lagern32 und34 zum Inneren des Lagergehäuses hin entweicht, fließt direkt in die Ablaufkammer48 . Das Öl, welches sich aus der Ablaufkammer von den Lagern bewegt, wird zur Ablaufkammer durch die Rückleitungsdurchlässe52 und54 zurückgeleitet. Die Welle hat Dichtungen156 und158 , um zu verhindern, dass das Öl heraus kommt und in den Kompressor und die Expansionskammer kommt. - Wie oben besprochen ist bei sehr niedriger Motordrehzahl, beispielsweise im Leerlauf, nicht ausreichend Abgasenergie vorhanden, um den Turbolader schnell genug anzutreiben, um signifikante Aufladungsniveaus zu erzeugen. Folglich ergibt es eine merkliche Verzögerungszeit zwischen dem Öffnen der Motordrossel und dem Zeitpunkt, wenn der Turbolader schnell genug läuft, um genügend Ladedruck zu erzeugen, um Russ bei der Beschleunigung zu eliminieren. Um das Problem zu überwinden, dass der Kompressor zu langsam läuft, ist ein Elektromotor
56 in dem Lagergehäuse zwischen den Lagern montiert, wobei sein Rotor auf der Welle16 montiert ist. Eine bevorzug te Bauart eines Elektromotors ist eine, die Permanentmagneten im Rotor hat, um die Probleme der Zuleitung bei hohen Drehzahlen zu vermeiden, die bei dem Motor erwartet werden. Wie in3 zu sehen, hat die Welle16 einen Hals58 mit verringertem Durchmesser, auf dem eine Isolierung60 angeordnet ist. Vier Magnete62 ,64 ,66 und68 sind um die Isolation herum angeordnet (siehe2 ). Die Magneten sind geringfügig voneinander getrennt, um zu verhindern, dass die Polenden aneinander anliegen. Die Magneten sind als die Längssegmente eines zylindrischen Rohrs geformt. Die Länge der Magneten ist so, dass sie den Hals58 füllen. Ein Bund70 ist um die Mitte der Magneten herum gespannt, um dabei zu helfen, dass sie der hohen Zentrifugalkraft widerstehen. - Eine Ölschleuderstruktur
72 , die auf der linken Seite des Motors gezeigt ist, und ihre entsprechende Ölschleuderstruktur74 , die auf der rechten Seite des Motors gezeigt ist, führen jeweils drei Funktionen aus. Eine Ölschleuderscheibe76 hält das Öl weg vom Motor. Zusätzlich hält eine Dichtung78 das Öl weg vom Motor. Weiterhin hat der Bund der Ölschleuderstruktur, der die Welle16 umgibt, eine Ausnehmung80 , die die Enden der Magneten umfasst. Somit umfasst der Bund der Ölschleuderstruktur die Außenseite der Magneten, um die Enden am Platz zu halten, und zwar sowohl in Längsrichtung als auch radial. - Der Stator
82 des Elektromotors56 weist eine Vielzahl von Lamellen auf, wie beispielsweise die Lamellenanordnung84 aus geeignetem magnetisch permeablem Material. Wie in2 zu sehen, sind die Lamellenanordnungen ausgebildet, um sechs Pole zu definieren, wie beispielsweise den Pol86 . Die Pole tragen Wicklungen, wie beispielsweise die Wicklung88 auf dem Pol86 . Diese Wicklungen sind elektrisch zum Äußeren des Motors hin angeschlossen und können in entsprechender Weise selektiv progressiv erregt werden, um ein sich drehendes Magnetfeld um die Welle herum zu erzeugen. Dieses sich drehende Magnetfeld stellt eine Koppelung mit dem Feld der Magneten62 –68 her, die den Rotor des Motors bilden, um die Drehung der Welle16 zu verursachen. Die Steuerung der Drehzahl des Magnetfeldes steuert die Motordrehzahl. - In einer Umgebung dieser Natur ist es sehr wichtig, den Wärmefluss zum Elektromotor zu steuern und die Spitzentemperaturen zu begrenzen, die vom Motor erreicht werden. Die hauptsächliche Wärmequelle ist das Verbrennungsmotorabgas, welches im Turboladersystem in der Schnecke
18 ankommt. Die Schnecke ist direkt am Lagergehäuse30 montiert, jedoch ist die Befestigung so konfiguriert, dass sie eine minimale Fläche hat, um die Wärmeübertragung von der Schnecke auf das Gehäuse zu reduzieren. Der ringförmige Öldurchlass38 ist direkt außerhalb der Motorlamellen, und es ist dieser Ölfluss, der den größten Teil der Wärme abführt, die in das Gehäuse30 kommt. Der ringförmige Durchlass ist nahe am Motor, und der Fluss dort hindurch ist adäquat, um die Temperaturen zu begrenzen, wenn das System im Gleichgewichtsbetrieb ist. Der thermische Isolator60 verringert die Wärmeübertragung zu den Rotormagneten und durch diese hindurch. Zusätzlich ist das Gasturbinenlaufrad20 vorzugsweise an einem Thermoisolatornapf90 befestigt, der auf das Gasturbinenende der Welle16 gewickelt ist, wie in1 zu sehen. Das Vorsehen einer thermischen Isolation unter dem Turbinenrotor und unter dem Motorrotormagneten zusammen mit der Ölkühlung durch kontinuierliche Ölzirkulation ist ausreichend, um die Temperatur des Motors während im Wesentlichen gleichmäßigen Bedingungen niedrig zu halten. - Ein weiteres Problem erscheint, wenn das System abgeschaltet wird, nachdem es in einem Zustand mit vernünftigem Belastungsgleichgewicht gelaufen ist. Es gibt eine beträchtliche thermische Masse in der Gasturbinenschnecke
18 und im Rotor20 , und diese haben einen Betrieb bei Abgastemperatur ausgeführt. Die Schnecke18 ist mechanisch mit dem Auslasssystem des Motors verbunden, welches auch heiß ist. Der Turbinenauslass ist mit einem Dämpfer verbunden, jedoch sind Auslassrohre typischer Weise von dünnwandiger Struktur und können somit nicht so viel Wärme wegleiten. Beim Abschalten läuft die Wärme in der thermischen Masse der Abgasturbi nenschnecke in erster Linie in das Lager- und Motorgehäuse30 , um dessen Temperatur anzuheben. Diese Ableitung der Wärme in das Lagergehäuse und den Motor kann diese auf inakzeptabel hohe Temperaturen führen, wenn die Wärme nicht in anderer Weise abgeführt wird. Der Curie-Punkt der Magneten darf nicht überschritten werden, und der Curie-Punkt hängt vom Material ab. Teurere Materialien haben höhere Curie-Punkte. Somit gestattet die Begrenzung der Temperatur auch die Anwendung von weniger teurem Magnetmaterial. Sowohl der Isolator unter dem Gasturbinenlaufrad als auch die Isolation60 unter dem Magneten begrenzen die Magnettemperatur. - Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Luftdurchlass
90 durch die Mitte der Welle16 vorgesehen. Ein Motor92 treibt eine Luftpumpe94 an, die Luft durch eine Abschirmung96 zieht. Die Abschirmung kann ein herkömmlicher Luftfilter sein. Die Luftpumpe liefert Luft durch das nach unten orientierte Rückschlagventil98 und durch den Arm100 zur Düse102 . Die Düse102 liefert Luft durch den Luftdurchlass90' zum Auslass aus dem Ende der Welle in das Auslassrohr22 . Dies führt Wärme aus der Welle in einer Richtung entgegengesetzt zu der Richtung ab, in der die Wärme in die Welle aus der Gasturbinenschnecke eindringt. - Während dieses Kühlungssystem zur Lieferung von Luft durch die hohle Welle in erster Linie beim Abschalten nötig ist, um zu verhindern, dass die in das Lagergehäuse eindringende Wärme die Elektromotortemperatur zu hoch anhebt, kann es, da es eingebaut ist, auch während des Betriebs des Turboaufladungssystems betrieben werden. Da komprimierte Luft vom Luftkompressor
14 verfügbar ist, wird sie von der Schnecke26 abgezapft und durch das Rückschlagventil104 zum T-Stück106 geliefert, wo der Fluss in den Durchlass nach unten durch den Arm100 läuft. Der Zweck der Rückschlagventile98 und104 ist, zu verhindern, dass die Luftpumpe94 Luft zur Schnecke während Zeiten liefert, wo das Turboaufladungssystem abgeschaltet ist, und um zu verhindern, dass die Schnecke Luft zur Luftpumpe94 während der Betriebszeit des Turboaufladungssystems liefert. Wie oben bemerkt ist die Anwendung dieser hohlen Welle und ihres Luftflusskühlsystems nicht notwendiger Weise abhängig von der anderen Wärmeflusssteuerung und der Temperaturbegrenzungsstruktur. Somit kann jedes davon unabhängig verwendet werden. - Diese Erfindung ist in ihrer gegenwärtig als am besten angesehenen Ausführung beschrieben worden, und es ist klar, dass an ihr zahlreiche Modifikationen, Betriebsarten und Ausführungsvarianten vorgenommen werden, die in den Umfang der folgenden Ansprüche fallen.
Claims (10)
- Turboaufladungssystem für einen Verbrennungsmotor, welches Folgendes aufweist: ein Gehäuse (
30 ), wobei das Gehäuse (30 ) erste und zweite beabstandete Lager (32 ,34 ) darin hat, eine Welle (16 ), die sich durch das Gehäuse (30 ) und durch die Lager (32 ,34 ) von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende erstreckt, wobei die Welle (16 ) so konfiguriert ist, dass ein Luftkompressor (14 ) an dem ersten Ende der Welle (16 ) montiert werden kann, und dass eine Abgasturbine (12 ) an dem zweiten Ende der Welle (16 ) montiert werden kann, um drehbar die Welle (16 ) in den Lagern (32 ,34 ) anzutreiben; einen Elektromotor (56 ), der in dem Gehäuse (30 ) zwischen den Lagern (32 ,34 ) montiert ist, wobei der Elektromotor (56 ) einen Rotor (62 ,64 ,66 ,68 ) hat, der auf der Welle (16 ) montiert ist, und einen Stator (82 ), der in dem Gehäuse (30 ) befestigt ist, so dass der Elektromotor (56 ) erregt werden kann, um die Drehung der Welle (16 ) auf einer vorausgewählten minimalen Drehzahl zu halten, auch wenn nicht ausreichend Abgas zur Turbine (12 ) geliefert wird, um eine solche vorgewählte minimale Drehzahl aufrecht zu erhalten, wobei eine solche minimale Drehzahl vorausgewählt ist, um Ladeluft zu einem Motor auf und über der Menge der Ladeluft zu liefern, die von der Abgasturbine (12 ) alleine geliefert werden könnte; dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (16 ) einen Luftdurchlass (90' ) dort hindurch vom ersten Ende zum zweiten Ende hat, wobei das Turboaufladungssystem weiter Mittel (92 ,102 ) aufweist, um Luft durch den Luftdurchlass (90' ) der Welle (16 ) von dem ersten Ende zum zweiten Ende zu liefern, auch wenn die Welle (16 ) sich nicht dreht, um Wärme vom Rotor (62 ,64 ,66 ,68 ) des Elektromotors (56 ) abzuführen. - Turboaufladungssystem nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (
30 ) Strömungsdurchlässe (38 ,40 ,42 ) darin benachbart zum Stator (82 ) hat, um den Stator (82 ) zu kühlen. - Turboaufladungssystem nach Anspruch 2, wobei die Strömungsmitteldurchlässe Öldurchlässe (
38 ,40 ,42 ) sind, und wobei die Öldurchlässe (38 ,40 ,42 ) auch angeschlossen sind, um die Lager (32 ,34 ) zu schmieren. - Turboaufladungssystem nach Anspruch 1, wobei der Rotor (
62 ,64 ,66 ,68 ) des Elektromotors (56 ) an der Welle (16 ) befestigt ist; wobei das Turboaufladungssystem weiter eine erste thermische Isolation (60 ) zwischen dem Rotor (62 ,64 ,66 ,68 ) des Elektromotors (56 ) und der Welle (16 ) aufweist. - Turboaufladungssystem nach Anspruch 4, wobei der Rotor des Elektromotors (
56 ) eine Vielzahl von Magneten (62 ,64 ,66 ,68 ) aufweist, die jeweils im Wesentlichen als ein Längssegment eines zylindrischen Rohrs geformt sind. - Turboaufladungssystem nach Anspruch 5, wobei ein erster Bund (
72 ,74 ,80 ) an der Welle (16 ) benachbart zu jedem Ende der Magneten (62 ,64 ,66 ,68 ) montiert ist, wobei der erste Bund (72 ,74 ,80 ) die Magneten (62 ,64 ,66 ,68 ) umfasst, um sie auf der Welle (16 ) zu halten. - Turboaufladungssystem nach Anspruch 6, welches weiter einen zweiten Bund (
70 ) um die Magneten (62 ,64 ,66 ,68 ) im Wesentlichen in ihrer Mitte aufweist. - Turboaufladungssystem nach Anspruch 1, wobei ein Gasturbinenrotor (
20 ) an dem zweiten Ende der Welle (16 ) montiert ist; wobei das Turboaufladungssystem weiter eine zweite thermische Isolation (90 ) auf weist, die zwischen dem Gasturbinenrotor (20 ) und dem zweiten Ende der Welle (16 ) positioniert ist, um eine Wärmeübertragung von dem Gasturbinenrotor (20 ) auf die Welle (16 ) zu behindern. - Turboaufladungssystem nach Anspruch 8, wobei die Mittel (
92 ,102 ) zur Lieferung von Luft durch den Luftdurchlass (90' ) eine Luftpumpe (92 ) aufweisen, so dass Luft durch die Welle (16 ) auch dann geliefert werden kann, wenn die Welle (16 ) sich nicht dreht. - Turboaufladungssystem nach Anspruch 9, wobei die Mittel (
92 ,102 ) zur Lieferung von Luft durch den Luftdurchlass (90' ) weiter eine Düse (102 ) benachbart zum ersten Ende der Welle (16 ) aufweisen, wobei die Düse (102 ) Luft durch den Luftdurchlass (90' ) aus dem zweiten Ende der Welle (16 ) liefert.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/529,672 US5605045A (en) | 1995-09-18 | 1995-09-18 | Turbocharging system with integral assisting electric motor and cooling system therefor |
US529672 | 1995-09-18 | ||
PCT/US1996/015246 WO1997011263A1 (en) | 1995-09-18 | 1996-09-16 | Turbocharging system with integral assisting electric motor and cooling system therefor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69636906D1 DE69636906D1 (de) | 2007-03-29 |
DE69636906T2 true DE69636906T2 (de) | 2007-06-14 |
Family
ID=24110854
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69636906T Expired - Fee Related DE69636906T2 (de) | 1995-09-18 | 1996-09-16 | Turbolader mit eingebautem elektrischen hilfsmotor und kühleinrichtung dafür |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5605045A (de) |
EP (1) | EP0851974B1 (de) |
JP (1) | JP3889050B2 (de) |
CN (1) | CN1090283C (de) |
AU (1) | AU7243596A (de) |
BR (1) | BR9610938A (de) |
DE (1) | DE69636906T2 (de) |
MX (1) | MX9802060A (de) |
TW (1) | TW374820B (de) |
WO (1) | WO1997011263A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009001796A1 (de) | 2009-03-24 | 2010-09-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Abgasturboaufladung eines Verbrennungsmotors |
US8393152B2 (en) | 2006-09-06 | 2013-03-12 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Electric supercharger |
Families Citing this family (155)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6256993B1 (en) | 1995-07-28 | 2001-07-10 | Honeywell International, Inc. | Motor-assisted variable geometry turbocharging system |
US5560208A (en) * | 1995-07-28 | 1996-10-01 | Halimi; Edward M. | Motor-assisted variable geometry turbocharging system |
JP3687693B2 (ja) * | 1995-11-21 | 2005-08-24 | 株式会社安川電機 | 電動モータ |
US5870894A (en) * | 1996-07-16 | 1999-02-16 | Turbodyne Systems, Inc. | Motor-assisted supercharging devices for internal combustion engines |
US6032466A (en) * | 1996-07-16 | 2000-03-07 | Turbodyne Systems, Inc. | Motor-assisted turbochargers for internal combustion engines |
US5787711A (en) * | 1996-09-16 | 1998-08-04 | Turbodyne Systems, Inc. | Motor-assisted turbo-cooling system for internal combustion engines |
US5904471A (en) * | 1996-12-20 | 1999-05-18 | Turbodyne Systems, Inc. | Cooling means for a motor-driven centrifugal air compressor |
US5857332A (en) * | 1996-12-20 | 1999-01-12 | Turbodyne Systems, Inc. | Bearing systems for motor-assisted turbochargers for internal combustion engines |
US5867987A (en) * | 1997-02-25 | 1999-02-09 | Turbodyne Systems, Inc. | Method and apparatus for combined improved engine operation, warm-up and braking |
US6085527A (en) * | 1997-05-15 | 2000-07-11 | Turbodyne Systems, Inc. | Magnet assemblies for motor-assisted turbochargers |
US6062026A (en) * | 1997-05-30 | 2000-05-16 | Turbodyne Systems, Inc. | Turbocharging systems for internal combustion engines |
US5927075A (en) | 1997-06-06 | 1999-07-27 | Turbodyne Systems, Inc. | Method and apparatus for exhaust gas recirculation control and power augmentation in an internal combustion engine |
US6135731A (en) * | 1997-06-26 | 2000-10-24 | Turbodyne Systems, Inc. | Compact and self-cooling blower assembly |
ES2172905T3 (es) * | 1997-06-27 | 2002-10-01 | Siemens Ag | Arbol de una turbina de vapor con refrigeracion interna, asi como procedimiento para la refrigeracion de un arbol de turbina. |
GB9716494D0 (en) * | 1997-08-05 | 1997-10-08 | Gozdawa Richard J | Compressions |
US6079211A (en) * | 1997-08-14 | 2000-06-27 | Turbodyne Systems, Inc. | Two-stage supercharging systems for internal combustion engines |
US6138649A (en) | 1997-09-22 | 2000-10-31 | Southwest Research Institute | Fast acting exhaust gas recirculation system |
US6276124B1 (en) | 1998-06-04 | 2001-08-21 | Alliedsignal Inc. | Bi-metallic tie-bolt for microturbine power generating system |
US6066898A (en) * | 1998-08-14 | 2000-05-23 | Alliedsignal Inc. | Microturbine power generating system including variable-speed gas compressor |
US6145314A (en) * | 1998-09-14 | 2000-11-14 | Turbodyne Systems, Inc. | Compressor wheels and magnet assemblies for internal combustion engine supercharging devices |
US6135098A (en) * | 1998-10-06 | 2000-10-24 | Engineered Machine Products, Inc. | Flow-through controllable air charger |
GB2354553B (en) | 1999-09-23 | 2004-02-04 | Turbo Genset Company Ltd The | Electric turbocharging system |
NL1013129C2 (nl) * | 1999-09-24 | 2001-03-27 | Lagerwey Windturbine B V | Windmolen. |
DE10040122A1 (de) | 2000-08-17 | 2002-02-28 | Daimler Chrysler Ag | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
US6415606B1 (en) | 2000-10-02 | 2002-07-09 | General Electric Company | Method and apparatus for turbocharging an engine of a locomotive |
US6474934B1 (en) | 2000-10-18 | 2002-11-05 | Dresser-Rand Company | Directed air flow coupling guard |
US6604515B2 (en) | 2001-06-20 | 2003-08-12 | General Electric Company | Temperature control for turbocharged engine |
US6705084B2 (en) | 2001-07-03 | 2004-03-16 | Honeywell International Inc. | Control system for electric assisted turbocharger |
US7245050B2 (en) * | 2001-08-20 | 2007-07-17 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Internal combustion engine |
US6609375B2 (en) * | 2001-09-14 | 2003-08-26 | Honeywell International Inc. | Air cooling system for electric assisted turbocharger |
US7327055B2 (en) * | 2002-07-26 | 2008-02-05 | John Devine | Permanent magnet generator with an integral cooling system |
JP4010212B2 (ja) * | 2002-09-17 | 2007-11-21 | トヨタ自動車株式会社 | 回転電機潤滑油排出手段を有する過給機 |
US6557347B1 (en) | 2002-10-31 | 2003-05-06 | General Electric Co. | Methods and apparatus for controlling peak firing pressure for turbo-charged diesel engines |
JP4023428B2 (ja) * | 2003-04-16 | 2007-12-19 | トヨタ自動車株式会社 | 電動機付過給機を有する内燃機関の制御装置 |
DE10321026A1 (de) * | 2003-05-10 | 2004-11-25 | Atlas Copco Energas Gmbh | Turbomaschine |
US20080265699A1 (en) * | 2003-07-28 | 2008-10-30 | John Devine | Permanent magnet generator with an integral cooling system and intergral voltage regulation |
JP2005090403A (ja) * | 2003-09-18 | 2005-04-07 | Toyota Motor Corp | 電動機付過給機の潤滑制御装置 |
JP4372511B2 (ja) * | 2003-10-17 | 2009-11-25 | トヨタ自動車株式会社 | 軸受間に延在する筒部材を有する回転電機付き過給機 |
US7342332B2 (en) * | 2004-09-22 | 2008-03-11 | Hamilton Sundstrand Corporation | Air bearing and motor cooling |
EP1805870B1 (de) * | 2004-09-22 | 2014-01-22 | Hamilton Sundstrand Corporation | Motorkühlweg und schubtragelastentwurf |
US7757502B2 (en) * | 2004-09-22 | 2010-07-20 | Hamilton Sundstrand Corporation | RAM fan system for an aircraft environmental control system |
JP2006090274A (ja) * | 2004-09-27 | 2006-04-06 | Toyota Motor Corp | 電動機付ターボチャージャ |
US7478629B2 (en) * | 2004-11-04 | 2009-01-20 | Del Valle Bravo Facundo | Axial flow supercharger and fluid compression machine |
US7360361B2 (en) * | 2005-04-09 | 2008-04-22 | Advanced Propulsion Technologies, Inc. | Turbocharger |
US7422417B2 (en) * | 2005-05-05 | 2008-09-09 | Florida Turbine Technologies, Inc. | Airfoil with a porous fiber metal layer |
US7285882B2 (en) * | 2005-05-12 | 2007-10-23 | Sullair Corporation | Integrated electric motor driven compressor |
JP4539487B2 (ja) * | 2005-08-05 | 2010-09-08 | 株式会社Ihi | 電動機付過給機 |
JP4692820B2 (ja) * | 2005-08-11 | 2011-06-01 | 株式会社Ihi | 電動機付過給機 |
KR100923190B1 (ko) | 2005-08-11 | 2009-10-22 | 가부시키가이샤 아이에이치아이 | 전동기 부착 과급기 |
WO2007023684A1 (ja) * | 2005-08-22 | 2007-03-01 | Ntn Corporation | 空気サイクル冷凍冷却システムおよびそれに用いられるタービンユニット |
JP4591828B2 (ja) * | 2005-08-22 | 2010-12-01 | 株式会社Ihi | 電動機付過給機 |
JP4812367B2 (ja) * | 2005-08-24 | 2011-11-09 | Ntn株式会社 | 空気サイクル冷凍冷却システムおよびその空気サイクル冷凍冷却用タービンユニット |
JP4595758B2 (ja) * | 2005-09-09 | 2010-12-08 | トヨタ自動車株式会社 | ターボチャージャ |
US7824149B2 (en) * | 2005-11-23 | 2010-11-02 | Momentum Technologies Corporation | Turbine |
DE602006020239D1 (de) * | 2006-01-24 | 2011-04-07 | Ihi Corp | Motorbetriebene Aufladung |
DE602006008264D1 (de) * | 2006-01-26 | 2009-09-17 | Ihi Corp | Turbo-Auflader |
US8157543B2 (en) * | 2006-03-23 | 2012-04-17 | Ihi Corporation | High-speed rotating shaft of supercharger |
JP4753033B2 (ja) * | 2006-06-02 | 2011-08-17 | 株式会社Ihi | 電動過給機 |
JP4671177B2 (ja) * | 2006-06-02 | 2011-04-13 | 株式会社Ihi | 電動過給機 |
DE102006027865A1 (de) * | 2006-06-16 | 2007-12-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Verbrennungsmotor und Verfahren zur Ladedruckregelung eines Verbrennungsmotors |
US8205426B2 (en) * | 2006-07-31 | 2012-06-26 | General Electric Company | Method and apparatus for operating gas turbine engines |
CN101506489B (zh) * | 2006-08-18 | 2011-11-16 | 株式会社Ihi | 电动增压器 |
KR20090039770A (ko) * | 2006-08-18 | 2009-04-22 | 가부시키가이샤 아이에이치아이 | 전동 과급기 |
GB2442794B (en) * | 2006-10-11 | 2011-05-18 | Bentley Motors Ltd | An internal combustion engine having a turbocharger |
US8257059B2 (en) * | 2007-01-18 | 2012-09-04 | Halla Climate Control Corporation | Air supply system for a vehicle |
JP4817032B2 (ja) | 2007-05-22 | 2011-11-16 | 株式会社Ihi | ガスタービンエンジン |
EP1995429B1 (de) * | 2007-05-24 | 2011-02-09 | Lindenmaier GmbH | Turbolader |
PL2158387T3 (pl) * | 2007-05-24 | 2013-12-31 | Lindenmaier Gmbh | Układ sprężarki |
FR2917777B1 (fr) * | 2007-06-19 | 2009-08-28 | Renault Sas | Dispositif et tube de lubrification de turbocompresseur |
US7765805B2 (en) * | 2007-07-24 | 2010-08-03 | Kasi Forvaltning I Goteborg Ab | Enhanced supercharging system and an internal combustion engine having such a system |
FI122036B (fi) * | 2008-01-10 | 2011-07-29 | Waertsilae Finland Oy | Mäntämoottorin turboahdinjärjestely |
FI121800B (fi) * | 2008-01-10 | 2011-04-15 | Waertsilae Finland Oy | Mäntämoottorin ahdinjärjestely |
CN101925726A (zh) * | 2008-01-28 | 2010-12-22 | 株式会社Ihi | 增压机 |
EP2113671A1 (de) | 2008-04-28 | 2009-11-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung mit einem elektrischen Motor und einer Pumpe |
DE102008050314A1 (de) | 2008-08-18 | 2010-02-25 | Daimler Ag | Verdichter und Verfahren zum Betreiben eines Verdichters sowie Brennstoffzelleneinrichtung mit einem Verdichter |
CN102265003B (zh) * | 2008-12-25 | 2014-07-16 | 三菱重工业株式会社 | 船舶用废热回收系统的控制方法及控制装置 |
US20100175377A1 (en) * | 2009-01-12 | 2010-07-15 | Will Hippen | Cooling an electrically controlled turbocharger |
US8266906B2 (en) * | 2009-03-11 | 2012-09-18 | GM Global Technology Operations LLC | Asymmetric split-inlet turbine housing |
GB2526220B (en) * | 2009-04-02 | 2016-01-06 | Cummins Turbo Tech Ltd | A rotating machine with shaft sealing arrangement |
US20110241473A1 (en) | 2009-06-03 | 2011-10-06 | Ecomotors International, Inc. | Electric Motor Rotor |
US8344576B2 (en) * | 2009-06-03 | 2013-01-01 | EcoMotors International | Electric motor rotor |
US20110022289A1 (en) * | 2009-07-27 | 2011-01-27 | Ecomotors International, Inc. | Method of controlling an electrically assisted turbocharger |
US8958971B2 (en) | 2009-07-27 | 2015-02-17 | Ecomotors, Inc. | System and method to control an electronically-controlled turbocharger |
BE1019030A5 (nl) | 2009-08-03 | 2012-01-10 | Atlas Copco Airpower Nv | Turbocompressorsysteem. |
US8169110B2 (en) * | 2009-10-09 | 2012-05-01 | GM Global Technology Operations LLC | Oil cooled motor/generator for an automotive powertrain |
JP5215984B2 (ja) * | 2009-12-04 | 2013-06-19 | 三菱重工業株式会社 | 電動過給機 |
DE102010010573A1 (de) * | 2010-03-08 | 2011-09-08 | Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg | Rumpfgruppe einer Ladeeinrichtung |
US8814499B2 (en) * | 2010-04-19 | 2014-08-26 | Korea Fluid Machinery Co., Ltd. | Centrifugal compressor |
DE102010041981A1 (de) * | 2010-10-05 | 2012-04-05 | Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg | Ladeeinrichtung |
JP5707853B2 (ja) * | 2010-10-26 | 2015-04-30 | いすゞ自動車株式会社 | 電動アシストターボチャージャの冷却装置 |
GB2492422B (en) * | 2011-06-06 | 2018-02-21 | Borgwarner Inc | Electric motor rotor |
JP5615231B2 (ja) * | 2011-06-08 | 2014-10-29 | 三菱電機株式会社 | 電動機内蔵過給装置のバランス調整構造とその方法 |
CN102287269B (zh) * | 2011-06-28 | 2014-03-19 | 北京动力机械研究所 | 用于小型涡轮发动机的电起动装置 |
CN102312723A (zh) * | 2011-09-23 | 2012-01-11 | 优华劳斯汽车系统(上海)有限公司 | 涡轮增压机 |
US9470231B2 (en) * | 2012-01-06 | 2016-10-18 | Borgwarner Inc. | Electrically assisted turbocharger |
US10273827B2 (en) * | 2012-01-25 | 2019-04-30 | Borgwarner Inc. | Integrated turbocharger casting |
WO2013122857A1 (en) | 2012-02-17 | 2013-08-22 | Borgwarner Inc. | Multi-segment turbocharger bearing housing and methods therefor |
WO2013122859A1 (en) * | 2012-02-17 | 2013-08-22 | Borgwarner Inc. | Position sensor placement for electrically assisted turbocharger |
KR20140124422A (ko) * | 2012-02-20 | 2014-10-24 | 보르그워너 인코퍼레이티드 | 유체 냉각식 전기 보조 터보차저 |
DE112013001535T5 (de) * | 2012-04-30 | 2015-02-19 | Borgwarner Inc. | Lagersystem für einen Turbolader mit einem inneren Elektromotor |
US10001137B2 (en) * | 2012-05-29 | 2018-06-19 | Borgwarner Inc. | Exhaust-gas turbocharger |
GB2507153B (en) * | 2012-08-24 | 2020-08-26 | Borgwarner Inc | Cooling stator windings of an electric machine |
GB2506970B (en) * | 2012-08-24 | 2020-12-30 | Borgwarner Inc | A shield and coolant guide for an electric machine |
CN104769231B (zh) * | 2012-11-12 | 2016-09-07 | 博格华纳公司 | 用于电动涡轮复合技术机器的补充空气冷却系统以及空气压力油密封系统 |
JP5880463B2 (ja) * | 2013-01-29 | 2016-03-09 | 株式会社豊田自動織機 | ターボチャージャ |
WO2014130707A1 (en) * | 2013-02-22 | 2014-08-28 | Ecomotors, Inc. | Electric rotor fit onto a turbomachine shaft |
JP6127681B2 (ja) * | 2013-04-17 | 2017-05-17 | 株式会社Ihi | 過給機 |
DE102013210990A1 (de) * | 2013-06-13 | 2014-12-18 | Continental Automotive Gmbh | Abgasturbolader mit einem Radial-Axial-Turbinenrad |
ITCO20130052A1 (it) * | 2013-10-25 | 2015-04-26 | Nuovo Pignone Srl | Coprigiunto per turbomacchina |
US9664050B2 (en) * | 2013-10-25 | 2017-05-30 | Ecomotors, Inc. | Bearings for a turbomachine having an electric motor |
DE102015102270A1 (de) * | 2014-03-07 | 2015-09-10 | Ecomotors, Inc. | Isolierung einer elektrischen Maschine |
JP5975057B2 (ja) * | 2014-04-15 | 2016-08-23 | トヨタ自動車株式会社 | タービンハウジング |
WO2015167842A1 (en) * | 2014-04-29 | 2015-11-05 | Borgwarner Inc. | Bearing housing body assembly of an exhaust-gas turbocharger |
JP6375149B2 (ja) * | 2014-06-04 | 2018-08-15 | 川崎重工業株式会社 | 軸受の排油構造 |
EP3456983B1 (de) * | 2014-06-06 | 2020-11-11 | BorgWarner, Inc. | Aufladevorrichtung für eine brennkraftmaschine |
DE102014215645A1 (de) * | 2014-08-07 | 2016-02-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Kühlvorrichtung und Kühlverfahren zur Kühlung einer Energieumwandlungsvorrichtung mit einem Rotor und wenigstens einer Turbine |
JP6460773B2 (ja) * | 2014-12-19 | 2019-01-30 | 株式会社マーレ フィルターシステムズ | ターボチャージャ |
KR20170107578A (ko) * | 2015-02-11 | 2017-09-25 | 보그워너 인크. | 터보차저용 베어링 |
JP6428434B2 (ja) * | 2015-03-27 | 2018-11-28 | 株式会社豊田自動織機 | 圧縮機 |
US10119459B2 (en) * | 2015-10-20 | 2018-11-06 | Borgwarner Inc. | Oil supply conduit through stator lamination stack for electrified turbocharger |
JP6358236B2 (ja) * | 2015-11-16 | 2018-07-18 | 株式会社豊田自動織機 | 電動過給機 |
US10683798B2 (en) * | 2015-12-04 | 2020-06-16 | Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. | Turbocharger, engine system, and control method for turbocharger |
US10683796B2 (en) * | 2016-03-30 | 2020-06-16 | General Electric Company | Systems and methods for reduced oil carryover |
EP3452708B1 (de) * | 2016-05-06 | 2022-06-22 | Borgwarner Inc. | Rückhaltekomponente für turbomaschinenvorrichtung |
SE1650871A1 (en) * | 2016-06-21 | 2017-12-22 | Scania Cv Ab | Method and system for controlling the amount of fuel in connection to operating an internal combustion engine |
CN109790848A (zh) * | 2016-07-26 | 2019-05-21 | 佛罗里达涡轮技术股份有限公司 | 带有无油静压轴承的涡轮增压器 |
CN106150677A (zh) * | 2016-08-30 | 2016-11-23 | 潍柴动力股份有限公司 | 一种电子涡轮增压器、发动机以及交通工具 |
DE102016221639B4 (de) * | 2016-11-04 | 2021-11-25 | Ford Global Technologies, Llc | Aufgeladene Brennkraftmaschine mit gekühltem Verdichter |
US10690136B2 (en) | 2016-11-04 | 2020-06-23 | Ford Global Technologies, Llc | Supercharged internal combustion engine with compressor |
US10508590B2 (en) | 2017-02-07 | 2019-12-17 | Kohler Co. | Forced induction engine with electric motor for compressor |
DE102017106164A1 (de) | 2017-03-22 | 2018-09-27 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Abgasturbolader |
JP6794922B2 (ja) * | 2017-05-12 | 2020-12-02 | 株式会社豊田自動織機 | 電動過給機 |
US10465575B2 (en) | 2017-11-17 | 2019-11-05 | Ford Global Technologies, Llc | Systems and methods for warming up an engine with an electric boost device |
KR102478082B1 (ko) | 2017-12-13 | 2022-12-15 | 현대자동차주식회사 | 차량용 터보차저 |
US12188437B2 (en) * | 2018-01-17 | 2025-01-07 | Eaton Intelligent Power Limited | EGR pump system and control method of EGR pump |
US11603772B2 (en) | 2018-02-20 | 2023-03-14 | Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. | Forced induction device |
US10598084B2 (en) * | 2018-03-14 | 2020-03-24 | Borgwarner Inc. | Cooling and lubrication system for a turbocharger |
US10584652B2 (en) | 2018-04-23 | 2020-03-10 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for operating an engine with an electrically driven compressor |
JP7393095B2 (ja) * | 2018-06-07 | 2023-12-06 | トヨタ自動車株式会社 | 気体圧縮装置 |
CN109441622B (zh) * | 2018-10-29 | 2020-10-27 | 北京航空航天大学 | 一种采用独立润滑冷却系统的双电机辅助涡轮增压器 |
US11125108B2 (en) | 2018-12-17 | 2021-09-21 | Borgwarner Inc. | Liquid-cooled enclosure for turbocharger power module |
JP7052714B2 (ja) * | 2018-12-27 | 2022-04-12 | 株式会社豊田自動織機 | 遠心圧縮機 |
CN110374693B (zh) * | 2019-07-18 | 2022-05-17 | 北京动力机械研究所 | 一种可拆卸式径流涡轮发电系统转子结构与工艺 |
CN110374691B (zh) * | 2019-07-18 | 2022-05-13 | 北京动力机械研究所 | 一种径流涡轮发电系统气体润滑转子结构 |
CN110318812B (zh) * | 2019-07-18 | 2022-05-17 | 北京动力机械研究所 | 一种径流式涡轮发电系统气体润滑陶瓷转子及其制造方法 |
CN110374692B (zh) * | 2019-07-18 | 2022-05-13 | 北京动力机械研究所 | 一种径流式涡轮发电系统一体化转子结构 |
CN110374684B (zh) * | 2019-07-18 | 2022-05-17 | 北京动力机械研究所 | 一种基于电磁轴承的闭式循环涡轮发电系统转子 |
CN110318813B (zh) * | 2019-07-18 | 2022-05-13 | 北京动力机械研究所 | 一种闭式循环径流涡轮发电系统磁悬浮转子结构 |
CN110332020B (zh) * | 2019-07-18 | 2022-07-12 | 北京动力机械研究所 | 一种基于气浮轴承的闭式循环涡轮发电系统转子结构 |
DE102020129525A1 (de) * | 2020-11-10 | 2022-05-12 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Abgasturbolader |
US20240154498A1 (en) * | 2021-03-11 | 2024-05-09 | Enviro Power, Inc. | Generator housing drain |
US12203386B2 (en) * | 2022-02-18 | 2025-01-21 | Rtx Corporation | Compressor-turbine rotating assembly with integral cooling circuit(s) |
CN114810228B (zh) * | 2022-03-18 | 2024-07-02 | 哈尔滨工业大学 | 一种紧凑型高温燃料裂解气发电涡轮密封冷却结构 |
DE102022129324B3 (de) | 2022-11-07 | 2024-02-08 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Rotor für eine Ladeeinrichtung |
WO2025032105A1 (de) * | 2023-08-09 | 2025-02-13 | Cellcentric Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung für die versorgung einer brennstoffzelle mit einem gas |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2173489A (en) * | 1936-10-09 | 1939-09-19 | Westinghouse Electric & Mfg Co | High temperature turbine |
US2578785A (en) * | 1949-12-20 | 1951-12-18 | Elliott Co | Air-cooled turbocharger |
US2829286A (en) * | 1955-06-16 | 1958-04-01 | Kaybee Engineering Company Inc | Sealed electric motor |
US3163790A (en) * | 1961-11-10 | 1964-12-29 | Fostoria Corp | Motor driven pumps |
US3961199A (en) * | 1974-04-08 | 1976-06-01 | Ormat Turbines (1965) Ltd. | Supercharger system for combustion engine |
JPS5256155A (en) * | 1975-10-31 | 1977-05-09 | Sekisui Chemical Co Ltd | Method of molding synthetic resin moldings having inserts |
DE2823261C2 (de) * | 1978-05-27 | 1985-05-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektrische Maschine |
FR2516168B1 (fr) * | 1981-11-10 | 1986-10-31 | Microturbo Sa | Turbo-compresseur de suralimentation d'un moteur a explosion |
JPS5949323A (ja) * | 1982-09-10 | 1984-03-21 | Toyota Central Res & Dev Lab Inc | タ−ボ機械 |
DE3574171D1 (en) * | 1984-03-17 | 1989-12-14 | Isuzu Motors Ltd | Turbocharger for internal combustion engines |
US4708602A (en) * | 1985-05-30 | 1987-11-24 | Teledyne Industries, Inc. | Lubrication system for a turbocharger |
JPS62254649A (ja) * | 1986-04-25 | 1987-11-06 | Isuzu Motors Ltd | タ−ボチヤ−ジヤ用発電機 |
JPH02241339A (ja) * | 1989-03-14 | 1990-09-26 | Hitachi Ltd | ターボチャージヤ直結回転機用永久磁石回転子 |
JPH03115739A (ja) * | 1989-09-28 | 1991-05-16 | Isuzu Motors Ltd | 回転電機付ターボチャージャ |
JPH05256155A (ja) * | 1992-03-10 | 1993-10-05 | Isuzu Ceramics Kenkyusho:Kk | 2サイクルエンジン用ターボの回転電機の保護装置 |
-
1995
- 1995-09-18 US US08/529,672 patent/US5605045A/en not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-09-16 JP JP51297097A patent/JP3889050B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-09-16 CN CN96198383A patent/CN1090283C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-09-16 AU AU72435/96A patent/AU7243596A/en not_active Abandoned
- 1996-09-16 EP EP96933865A patent/EP0851974B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-09-16 BR BR9610938A patent/BR9610938A/pt not_active Application Discontinuation
- 1996-09-16 WO PCT/US1996/015246 patent/WO1997011263A1/en active IP Right Grant
- 1996-09-16 DE DE69636906T patent/DE69636906T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-09-17 TW TW085111331A patent/TW374820B/zh active
-
1998
- 1998-03-16 MX MX9802060A patent/MX9802060A/es not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8393152B2 (en) | 2006-09-06 | 2013-03-12 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Electric supercharger |
DE112007001954B4 (de) * | 2006-09-06 | 2015-09-03 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Elektrischer Auflader |
DE102009001796A1 (de) | 2009-03-24 | 2010-09-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Abgasturboaufladung eines Verbrennungsmotors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW374820B (en) | 1999-11-21 |
MX9802060A (es) | 1998-11-30 |
JP3889050B2 (ja) | 2007-03-07 |
EP0851974B1 (de) | 2007-02-14 |
BR9610938A (pt) | 1999-04-06 |
US5605045A (en) | 1997-02-25 |
DE69636906D1 (de) | 2007-03-29 |
CN1090283C (zh) | 2002-09-04 |
AU7243596A (en) | 1997-04-09 |
JP2001527613A (ja) | 2001-12-25 |
WO1997011263A1 (en) | 1997-03-27 |
CN1217764A (zh) | 1999-05-26 |
EP0851974A1 (de) | 1998-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69636906T2 (de) | Turbolader mit eingebautem elektrischen hilfsmotor und kühleinrichtung dafür | |
DE112010000875B4 (de) | Verbesserungen in einem elektrisch gesteuerten Turbolader | |
DE3714990C2 (de) | ||
DE69727835T2 (de) | Lagersystem für motorunterstützte turbolader für verbrennungsmotoren | |
DE69407555T2 (de) | Variable kraftübertragung zwischen den verschiedenen wellen einer mehrwellengasturbine | |
EP2142776B1 (de) | Antriebsstrang, insbesondere für kraftfahrzeuge | |
DE69727230T2 (de) | Motorunterstützte ladevorrichtung für verbrennungsmotoren | |
DE69525454T2 (de) | Motoreinlassluftgetriebener wechselstromgenerator | |
DE60304135T2 (de) | System für den Antrieb einer Pumpe in einer Turbomaschine | |
DE102014106517A1 (de) | Abgasturbolader mit einem Waste-Gate-Ventil | |
EP1316699A2 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer aufgeladenen Brennkraftmaschine | |
DE102007059980A1 (de) | Elektrische Energieerzeugung unter Verwendung einer Arbeitsturbine hinter einer Niederdruckturbine | |
EP2158386A1 (de) | Turbolader ii | |
DE112013004991B4 (de) | Verfahren zum Verbinden von Lagergehäusesegmenten eines Turboladers, der einen Elektromotor umfasst | |
EP1222400B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur indirekten kühlung der strömung in zwischen rotoren und statoren von turbomaschinen ausgebildeten radialspalten | |
DE2617708B2 (de) | ||
WO2019052728A1 (de) | Verdichter für eine aufladevorrichtung einer brennkraftmaschine und aufladevorrichtung für eine brennkraftmaschine | |
EP2876277A1 (de) | Brenngasversorgungssystem für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE10318711A1 (de) | Vorrichtung zum Antrieb der Kühlmittelpumpe einer Brennkraftmaschine | |
DE3224006A1 (de) | Turboaufladegruppe fuer brennkraftmaschinen | |
DE2808147A1 (de) | Abgasturbolader fuer verbrennungskraftmaschinen | |
WO2001029425A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kühlung der strömung in zwischen rotoren und statoren von turbomaschinen ausgebildeten radialspalten | |
DE202015101916U1 (de) | Zweistufig aufladbare Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader | |
DE29513958U1 (de) | Elektrischer Generator, insbesondere von einer Brennkraftmaschine angetriebener Generator für ein Blockheizkraftwerk | |
DE102015205676B4 (de) | Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Zusatzverdichter und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |