[go: up one dir, main page]

DE69621107T2 - Verbesserungen in oder in Bezug auf Halbleiterchiptrennung - Google Patents

Verbesserungen in oder in Bezug auf Halbleiterchiptrennung

Info

Publication number
DE69621107T2
DE69621107T2 DE69621107T DE69621107T DE69621107T2 DE 69621107 T2 DE69621107 T2 DE 69621107T2 DE 69621107 T DE69621107 T DE 69621107T DE 69621107 T DE69621107 T DE 69621107T DE 69621107 T2 DE69621107 T2 DE 69621107T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wafer
groove
trenches
chips
pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69621107T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69621107D1 (de
Inventor
John W. Orcutt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Inc
Original Assignee
Texas Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Inc filed Critical Texas Instruments Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69621107D1 publication Critical patent/DE69621107D1/de
Publication of DE69621107T2 publication Critical patent/DE69621107T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/304Mechanical treatment, e.g. grinding, polishing, cutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dicing (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trennen auf einem Halbleiterwafer gebildeter Halbleiterchips und insbesondere ein Verfahren des im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Typs.
  • KURZBESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Auf einem Einzelwafer aus einem Halbleitermaterial gebildete Chips wurden im Stand der Technik gewöhnlich durch eines von mehreren verfügbaren Verfahren geritzt und getrennt. Bei diesen Verfahren aus dem Stand der Technik wird der Wafer gewöhnlich an einem haftenden Handhabungsfilm angebracht, wobei das nachfolgende Brechen entlang zwischen Zeilen und Spalten von Chips ausgebildeten "Straßen" stattfindet, um die Chips zu trennen. Die Chips werden dann vom Handhabungsfilm entfernt und standardmäßig verarbeitet.
  • Das Brechen des Wafers wurde gewöhnlich durch (I) Ritzen einer Vertiefung mit einem Laser entlang den "Straßen" in den Wafer und dann erfolgendes Brechen des Wafers über das restliche Stück, (2) Sägen einer Vertiefung in den Wafer entlang den "Straßen" und dann erfolgendes Brechen des Wafers über das restliche Stück oder (3) vollständiges Durchsägen des Wafers entlang den "Straßen" erreicht.
  • Ein sich aus den oben beschriebenen bekannten Techniken ergebendes Problem bestand in der großen Menge Halbleitermaterial oder Chipfläche, die durch die großen Breiten der "Straßen" verschwendet wurde, die erforderlich waren, um das Beschädigen von Chips während ihrer Trennung zu verhindern. Im Fall des Brechens durch die oben unter (1) und (2) angeführten Verfahren besteht die Möglichkeit, daß der Bruch im Wafer unterhalb der Vertiefung nicht gerade ist, was zu Chips mit ungleichmäßigen Abmessungen führt. Weiterhin kann das Sägen Brüche an der Waferoberfläche hervorrufen, wobei dies eine Quelle von Fehlern und verringerter Ausbeuten ist, wenn das Sägen an der die elektrischen Bauelemente enthaltenden Fläche stattfindet.
  • Ein Verfahren des eingangs erwähnten Typs ist aus Patent Abstracts of Japan JP-A-04107155 bekannt. In diesem Dokument ist eine Technik zum Verbessern der Druckqualität durch genaues Schneiden der Oberfläche eines Siliciumsubstrats mit Rillen für Schneidprozesse, die zuvor unter Verwendung eines anisotropen Ätzens an der Oberflächenseite des Siliciumsubstrats hergestellt wurden, offenbart.
  • In der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 305 204 ist ein Verfahren zum Bilden von Einzelchips offenbart, bei dem die aktive Seite eines Wafers geätzt wird, um kleine V-förmige Rillen zu bilden, die die Stirnflächen der Einzelchips definieren, bei dem verhältnismäßig breite Rillen in die inaktive Seite des Wafers gegenüber jeder V-förmigen Rille geschnitten werden und der Wafer durch Sägen entlang den V-förmigen Rillen zerschnitten wird, wobei die Säge so angeordnet wird, daß die dem Einzelchip zugewandte Seite des Sägeblatts mit dem Boden der V-förmigen Rille ausgerichtet wird, so daß eine Seite der V-förmigen Rille intakt gehalten wird, um zu unterbinden und zu verhindern, daß durch das Sägen hervorgerufene Risse und Absplitterungen die aktive Fläche des Einzelchips und irgendwelche darauf befindliche Schaltungen beschädigen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Trennen auf und in Halbleiterwafern gebildeter Chips des eingangs erwähnten Typs vorgesehen, das weiterhin die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 aufweist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden Gräben in den Wafer aus Halbleitermaterial geätzt, wobei das Ätzen unter Strukturieren und Ätzen zum Definieren jeder Chipfläche auf der Waferoberfläche zu Beginn, während oder nach der Herstellung der Chips stattfindet. Die Chiptrennung beinhaltet dann das Befestigen der Gräben enthaltenden Fläche an einem Klebeband zum Chip- Bonden und das dann erfolgende Sägen einer Rille von der Rückseite in Richtung des Grabens in einem Abstand vom Graben. Das Trennen wird durch Brechen abgeschlossen. Das Sägen oder ein anderes Verfahren zum Bilden von Rillen wird zu dieser Zeit mit dem Graben ausgerichtet, indem Licht, für das der Wafer etwas transparent ist, wie im Fall eines Siliciumwafers Infrarotlicht, durch den maskierten Wafer hindurchgeführt wird. Durch dieses Verfahren wird die durch das im Stand der Technik ausgeführte Sägen auf der die elektrischen Bauelemente enthaltenden Chipfläche hervorgerufene Beschädigung der aktiven Fläche des Chips minimiert.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nun beispielhaft mit Bezug auf Ausführungsformen der anliegenden Zeichnung näher beschrieben, wobei:
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Teil eines teilweise hergestellten Halbleiterwafers gemäß dem Stand der Technik ist,
  • Fig. 2 eine Ansicht eines entlang der Linie 2-2 aus Fig. 1 vorgenommenen Schnitts ist und
  • die Fig. 3 bis 5 einen Teil eines Verarbeitungsablaufs zur Herstellung von Halbleiterchips gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • In den Fig. 1 und 2 ist zunächst ein Teil eines typischen, teilweise hergestellten Wafers 1 aus dem Stand der Technik mit in vertikaler Richtung verlaufenden "Straßen" 3 und in horizontaler Richtung verlaufenden "Straßen" 5, welche Chips oder Einzelchips 7 definieren, dargestellt. Die Chips 7 werden voneinander unter Verwendung von einer der oben beschriebenen bekannten Techniken getrennt, wodurch zunächst ein Schnitt 9 in der "Straße" 3 und ein ähnlicher Schnitt in der "Straße" 5 (nicht dargestellt) bereitgestellt wird, woraufhin entlang der Linie 13 zerlegt oder gebrochen wird. Die "Straßen" 3 und 5 haben im allgemeinen eine im Bereich von etwa 3 bis 5 Millizoll liegende Breite, um einer gewissen Fehljustierung der Ritzvorrichtung Rechnung zu tragen und eine Beschädigung der Oberfläche des Chips durch Sägen oder dergleichen zu minimieren. Bei den bekannten Herstellungstechniken wird der Wafer an einem Handhabungsfilm 11 befestigt, der im allgemeinen ein flexibler Film ist, auf dem sich ein Haftmittel befindet, bevor jegliche der in Fig. 2 dargestellten Ritzvorgänge eingeleitet werden.
  • In den Fig. 3 bis 5 ist ein Teil eines Verarbeitungsablaufs zur Herstellung von Chips gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. In Fig. 3 ist ein Querschnitt eines Halbleiterwafers 21 gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt, worin der Wafer mit der aktiven Fläche 25 und einem zum Definieren von Chips auf dem Wafer in die aktive Fläche des Wafers geätzten Graben 27 dargestellt ist.
  • Der Wafer 21 wird durch die darauf befindliche aktive Fläche 25 an einem Sägeband 29 befestigt, das aus einem haftenden Material ähnlich demjenigen des Handhabungsfilms bestehen kann, das für die Lichtfrequenzen, die durch es hindurchtreten sollen, durchlässig sein kann, wie später erörtert wird, falls solches Licht verwendet wird, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Es wird dann ein Sägeschnitt oder eine Rille 28 gebildet, die mit dem Graben 27 ausgerichtet ist und sich vorzugsweise bis zu einem kleinen Abstand oberhalb des Grabens erstreckt, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Die Rille 28 kann sich bei einer alternativen Ausführungsform bis zum Graben 27 erstrecken. Das Licht kann beispielsweise im Fall eines Siliciumwafers Infrarotlicht sein, weil Silicium für diese Lichtfrequenzen durchlässig ist. Der mit Licht oder auf andere Weise erfolgende Justiervorgang wird so gewählt, daß er mit dem zum Erzielen der Justierfunktion verwendeten Halbleiterwafer-Material verträglich ist.
  • Der Wafer 21 wird dann vom Sägeband 29 entfernt, und die Fläche mit der Rille 28 wird wiederum an einem Handhabungsfilm 33 befestigt, der aus einem haftenden Material ähnlich demjenigen des vorstehend erörterten Handhabungsfilms bestehen kann, und die Chips werden dann durch Brechen oder dergleichen wie im Stand der Technik entlang der Linie 31 zwischen dem Graben 27 und der Rille 28 getrennt, wie in Fig. 5 dargestellt ist. Der Brechschritt ist nicht erforderlich, wenn die Rille 28 so gesägt wurde, daß sie in Kontakt mit dem Graben 27 steht.
  • Es ist ersichtlich, daß ein Verfahren zum Definieren und Trennen auf einem Wafer hergestellter Chips bereitgestellt wurde, wobei zwischen den Chipflächen viel weniger Abstand erforderlich ist als dies bei Verfahren aus dem Stand der Technik der Fall ist, wodurch an Oberfläche gespart wird und ermöglicht wird, daß auf der gleichen Waferfläche mehr Chips hergestellt werden als im Stand der Technik.
  • Wenngleich die Erfindung mit Bezug auf eine spezielle bevorzugte Ausführungsform beschrieben wurde, werden Fachleuten viele Abänderungen und Modifikationen sofort einfallen.

Claims (4)

1. Verfahren zum Trennen von Chips auf einem Halbleiterwafer (21) mit den Schritten:
Ätzen eines Musters einander schneidender Gräben (27) auf einer gewählten Fläche (25) des Wafers (21), um Chipflächen auf der Fläche (25) zu definieren, und
Bilden einer Rille (28), die sich von einer Fläche des Wafers (21), die der gewählten Fläche (25) gegenüberliegt und mit dem Muster einander schneidender Gräben (27) ausgerichtet ist, erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß
das Verfahren weiterhin den Schritt des Brechens des Bereichs des Halbleitermaterials in dem Wafer (21) zwischen der Rille (28) und dem Muster einander schneidender Gräben (27) zur Bildung einzelner Chips aufweist und daß
der Schritt des Bildens einer Rille (28) die Schritte des Hindurchführens von Licht mit einer vom Halbleiterwafer (21) durchgelassenen Frequenz von den Gräben (27) durch den Halbleiterwafer (21) und des Bildens der mit den Gräben (27) ausgerichteten Rille (28) aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Ätzens eines Musters die Schritte des Maskierens der gewählten Fläche (25) zum Definieren eines Gittermusters und des Ätzens des Gittermusters zum Bilden der Gräben (27) aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schritt des Bildens einer Rille (28) weiter den Schritt des Klebens des Wafers (21) auf ein für Licht mit der Frequenz durchlässiges Band (29) aufweist, bevor Licht durch den Wafer (21) hindurchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren weiter die Schritte des Befestigens der Fläche des Wafers (21), die der gewählten Fläche (25) gegenüberliegt, an einer Haftfläche, bevor der Bereich des Halbleitermaterials in dem Wafer (21) gebrochen wird, und des Entfernens der einzelnen Chips von der Haftfläche nach dem Brechen des Bereichs des Halbleitermaterials in dem Wafer (21) aufweist.
DE69621107T 1995-11-21 1996-11-20 Verbesserungen in oder in Bezug auf Halbleiterchiptrennung Expired - Lifetime DE69621107T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US740295P 1995-11-21 1995-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69621107D1 DE69621107D1 (de) 2002-06-13
DE69621107T2 true DE69621107T2 (de) 2002-10-31

Family

ID=21725937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69621107T Expired - Lifetime DE69621107T2 (de) 1995-11-21 1996-11-20 Verbesserungen in oder in Bezug auf Halbleiterchiptrennung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0776029B1 (de)
JP (1) JPH09171979A (de)
KR (1) KR970030651A (de)
CN (1) CN1159075A (de)
DE (1) DE69621107T2 (de)
SG (1) SG67365A1 (de)
TW (1) TW347555B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001110755A (ja) * 1999-10-04 2001-04-20 Tokyo Seimitsu Co Ltd 半導体チップ製造方法
JP3368876B2 (ja) * 1999-11-05 2003-01-20 株式会社東京精密 半導体チップ製造方法
TWI228780B (en) * 2000-05-11 2005-03-01 Disco Corp Semiconductor wafer dividing method
JP2001345289A (ja) * 2000-05-31 2001-12-14 Nec Corp 半導体装置の製造方法
US7518217B2 (en) 2004-11-11 2009-04-14 Yamaha Corporation Semiconductor device, semiconductor wafer, chip size package, and methods of manufacturing and inspection therefor
JP2006140276A (ja) * 2004-11-11 2006-06-01 Yamaha Corp 半導体ウェーハとそれを用いた半導体素子及びチップサイズ・パッケージ並びに半導体ウェーハの製造方法、半導体ウェーハの検査方法
US8292690B2 (en) * 2008-09-08 2012-10-23 Semiconductor Components Industries, Llc Thinned semiconductor wafer and method of thinning a semiconductor wafer
CN101745993B (zh) * 2008-12-10 2012-04-18 上海华虹Nec电子有限公司 形成风车形划片槽结构的方法
JP5637330B1 (ja) * 2013-07-01 2014-12-10 富士ゼロックス株式会社 半導体片の製造方法、半導体片を含む回路基板および画像形成装置
JP6189208B2 (ja) * 2013-12-26 2017-08-30 株式会社ディスコ ウエーハの加工方法
JP2016031986A (ja) * 2014-07-28 2016-03-07 株式会社ディスコ ウェーハの加工方法
CN104860260A (zh) * 2015-04-16 2015-08-26 中国电子科技集团公司第十三研究所 Mems圆片级封装的划片方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4604161A (en) * 1985-05-02 1986-08-05 Xerox Corporation Method of fabricating image sensor arrays
US4814296A (en) * 1987-08-28 1989-03-21 Xerox Corporation Method of fabricating image sensor dies for use in assembling arrays
JPH04107155A (ja) * 1990-08-28 1992-04-08 Alps Electric Co Ltd サーマルヘッドの製造方法
US5272114A (en) * 1990-12-10 1993-12-21 Amoco Corporation Method for cleaving a semiconductor crystal body
US5418190A (en) * 1993-12-30 1995-05-23 At&T Corp. Method of fabrication for electro-optical devices

Also Published As

Publication number Publication date
CN1159075A (zh) 1997-09-10
KR970030651A (ko) 1997-06-26
SG67365A1 (en) 1999-09-21
TW347555B (en) 1998-12-11
EP0776029A1 (de) 1997-05-28
EP0776029B1 (de) 2002-05-08
DE69621107D1 (de) 2002-06-13
JPH09171979A (ja) 1997-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3887232T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildsensorbauelementen, die zu Modulen zusammengesetzt werden.
DE69419489T2 (de) Schutzband im Karree und dieses verwendendes Verfahren
DE69621107T2 (de) Verbesserungen in oder in Bezug auf Halbleiterchiptrennung
DE102008045747B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltung einschliesslich dem Vereinzeln eines Halbleiter-Wafers und vereinzelter Halbleiter-Wafer
DE102009006580B4 (de) Verfahren zur Herstellung integrierter Schaltungen und Verfahren zum Vereinzeln eines Halbleiterwafers
DE69029596T2 (de) Halbleitendes Siliciumwafer und sein Herstellungsverfahren
DE10320376B4 (de) Optische Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102016215473B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines Substrats
DE3731312A1 (de) Verfahren zum vereinzeln von monolithisch hergestellten laserdioden
DE10013067A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen von dieser durch Chipvereinzelung
DE10051890A1 (de) Halbleiterwaferteilungsverfahren
DE2511925A1 (de) Verfahren zum herstellen einer vielzahl von halbleiterbauteilen
DE102004006494A1 (de) Halbleiterwafer und Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE2603383A1 (de) Traeger fuer die verarbeitung von ic-chips
EP1240529A2 (de) Verfahren zur herstellung mikromechanischer strukturen
DE3438980A1 (de) Halterung zum stuetzen eines werkstuecks
DE102020200724A1 (de) Trägerplattenentfernungsverfahren
DE2021843A1 (de) Halbleiter-Bauelement
DE3509441C2 (de) Halbleiterlaser-Chip
DE2021691A1 (de) Halbleiter-Bauelement
EP0865081B1 (de) Verfahren zum Herstellen von elektronischen Elementen
DE102005046479B4 (de) Verfahren zum Spalten von spröden Materialien mittels Trenching Technologie
DE69029936T2 (de) Diodenmatrixtrennung
DE4308705C2 (de) Integrierte Schaltungs-Chips und ein Verfahren zu deren Vereinzelung aus einem Halbleiterwafer
DE2753207C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition