DE69619933T2 - Wegwerfwindel mit sichtbarer Feuchtigkeitsanzeige - Google Patents
Wegwerfwindel mit sichtbarer FeuchtigkeitsanzeigeInfo
- Publication number
- DE69619933T2 DE69619933T2 DE69619933T DE69619933T DE69619933T2 DE 69619933 T2 DE69619933 T2 DE 69619933T2 DE 69619933 T DE69619933 T DE 69619933T DE 69619933 T DE69619933 T DE 69619933T DE 69619933 T2 DE69619933 T2 DE 69619933T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- base layer
- diaper
- indicator
- backsheet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/42—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators with wetness indicator or alarm
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/42—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators with wetness indicator or alarm
- A61F2013/422—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators with wetness indicator or alarm the alarm being a colour change
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wegwerfwindel und insbesondere eine Wegwerfwindel mit einem Anzeiger, der eine Mutter darauf hinweist, dass ihr Baby uriniert hat.
- Die offengelegte japanische Gebrauchsmusteranmeldung Nr. Heiß-58416 offenbart eine Wegwerfwindel, die ein Anzeigemittel mit einer sich farblich verändernden Lage auf einer Innenfläche einer Unterschicht der Windel und einer gefärbten durchlässigen Lage verwendet, die die sich farblich verändernde Lage überdeckt. Bei dem bekannten Anzeigemittel dringt eine Urinmenge, die auf die Windel abgegeben wird, durch die durchlässige Lage in die sich farblich verändernde Lage, die daraufhin transparent wird und die Farbe der durchlässigen Lage überträgt, so dass die Mutter diese Farbe von außerhalb der Windel sehen kann und somit weiß, dass die Windel gewechselt werden muss.
- Sicher ist das von der obigen Wegwerfwindel verwendete Anzeigemittel mit einem Farbenthüllungsmechanismus versehen, allerdings beinhaltet die Windel keinen Mechanismus, um ein Eindringen von Urin in das Anzeigemittel zu gewährleisten. Das Anzeigemittel mit der sich farblich verändernden und der durchlässigen Lage wird auf einer hydrophoben Polyethylenfolie gebildet, aus der die Unterschicht besteht, so dass folglich das Problem besteht, dass das Anzeigemittel sowie ein Bereich, der dieses Mittel umgibt, nicht ohne weiteres mit Urin befeuchtet werden können. Es kann zwar eine Bindung des Anzeigemittels an einen Flüssigkeit absorbierenden Kern der Windel unter Verwendung eines hydrophilen Klebstoffes in Betracht gezogen werden, durch den das gewünschte Eindringen von Urin in das Anzeigemittel erreicht werden kann, doch ist kein Klebstoff verfügbar, der diesem Zweck gerecht wird, d. h. es gibt keinen Klebstoff, der so schnell härten kann, wie es für die hohe Produktivität von Windeln erforderlich ist. Demzufolge ist es zweifelhaft, ob dieses 5 Anzeigemittel zuverlässig auf ein Urinieren anspricht. Darüber hinaus absorbiert die Unterschicht aus Polyethylen nicht verschiedene Pigmente, die zum Bilden der sich farblich verändernden Lage und der durchlässigen Lage verwendet werden, so dass der Windelherstellungsprozess nicht von einem Schritt zum nächsten Schritt fortfahren kann, ohne dass viel Zeit für ein ausreichendes Trocknen dieser Lagen vergeht. Folglich ist die Produktivität der Windeln wesentlich begrenzt.
- Die US-A-4 192 311 offenbart einen Wegwerfartikel mit einer lichtdurchlässigen Schicht aus im Wesentlichen wasserundurchlässigem Material und einem Feuchtigkeit absorbierenden Polster in Verbindung mit der Schicht. Außerdem befindet sich ein visueller Anzeiger in der Nähe der Schicht, und eine Maske liegt zwischen dem Anzeiger und der Schicht, wobei die Maske dadurch gekennzeichnet ist, dass sie, wenn sie trocken ist, die Sicht auf den Anzeiger durch die Schicht verdeckt, und ferner dadurch gekennzeichnet ist, dass sie, wenn sie nass ist, die Sicht auf das Anzeigemittel freigibt. Der Anzeiger umfasst in einer Ausgestaltung einen Verstärkungsstreifen und ein Färbemittel, das den Verstärkungsstreifen im nassen Zustand färbt.
- Die US-A-3 675 654 offenbart Wegwerfwindeln, Damenbinden, Bandagen und ähnliche Artikel, umfassend ein absorbierendes Polster, das sich auf einer lichtdurchlässigen Unterschicht aus wasserundurchlässigem Material befindet, wobei ein durch Feuchtigkeit aktiviertes Anzeigemittel dazwischen vorgesehen ist. Das Anzeigemittel kann eine geringe Menge an feinverteiltem wasserlöslichem Farbstoff mit einer hohen Farbstoffintensität umfassen, der mit einem feinverteilten Verdünnungsmaskierungsmittel, wie z. B. Siliziumdioxid, vermischt ist. Das Anzeigemittel ist trocken und haftet an der Polsteroberfläche, die der Unterschicht gegenüberliegt, wobei die Unterschichtfläche dem Polster durch mechanische und elektrostatische Wirkung gegenüberliegt. Wenn das absorbierende Polster des Wegwerfartikels und das Anzeigemittel bei der Verwendung nass werden, wird die resultierende Farbstofflösung zwischen dem Polster und der Schicht durch die lichtdurchlässige Unterschicht sichtbar und liefert einen Nässehinweis.
- Angesichts des oben beschriebenen Problems ist es eine Hauptaufgabe der Erfindung, eine Wegwerfwindel bereitzustellen, die so verbessert ist, dass das Eindringen von Urin in das Anzeigemittel erleichtert werden kann, ohne dass die Produktivität der Windel beeinträchtigt wird.
- Demzufolge umfasst die vorliegende Erfindung eine Wegwerfwindel, umfassend eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht, eine flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht, die lichtdurchlässig ist, einen Flüssigkeit absorbierenden Kern, der dazwischen angeordnet ist, und ein Anzeigemittel, das derart angeordnet ist, dass es enthüllt wird, wenn das Anzeigemittel mit Körperflüssigkeiten benetzt wird und dadurch erlaubt, dass Körperflüssigkeitsausscheidungen von außerhalb der Windel sichtbar sind,
- wobei das Anzeigemittel folgendes umfasst: eine hydrophile Basisschicht, eine erste Überzugslage, die auf einer Seite der Basisschicht ausgebildet ist und eine Farbe aufweist, die sich von der der Basisschicht unterscheidet, und eine zweite Überzugslage auf einer Seite, die der Unterschicht gegenüberliegt, um die Farbe der ersten Überzugslage im Wesentlichen zu verdecken, wenn das Anzeigemittel trocken ist, aber durchsichtig wird und dadurch die Farbe enthüllt, wenn das Anzeigemittel mit Körperflüssigkeiten benetzt wird;
- wobei die erste Überzugslage Siliziumdioxid- und/oder Aluminiumoxidpartikel und einen wasserabsorbierenden Binder und ein Farbmittel umfasst, und
- die zweite Überzugslage Siliziumdioxid- und/oder Aluminiumoxidpartikel und einen hydrophilen Binder umfasst,
- dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel in einem vorderen oder hinteren Bereich der Windel vorgesehen ist; und dass
- das Anzeigemittel durch diskontinuierliches Ankleben der genannten zweiten Überzugslage auf einer Innenfläche der genannten Unterschicht mittels diskontinuierlicher Punkte eines heißschmelzartigen Klebemittels, das keine öligen Bestandteile enthält, an der Windel angebracht ist.
- Die Erfindung wird nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen beschrieben. Dabei zeigt:
- Fig. 1 eine teilweise aufgeschnittene perspektivische Ansicht einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Windel;
- Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie II-II in Fig. 1;
- Fig. 3 eine Ansicht, die Fig. 2 ähnlich ist und eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Windel zeigt;
- Fig. 4 eine Ansicht, die Fig. 1 ähnlich ist und noch eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Windel zeigt; und
- Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie V-V in Fig. 4.
- Eine Windel 1 des Höschentyps, die in Fig. 1 in einer teilweise aufgeschnittenen Perspektivansicht dargestellt ist, umfasst eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht 2, eine flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht 3 und einen dazwischenliegenden Flüssigkeit absorbierenden Kern 4. Die Oberschicht 2 und die Unterschicht 3 sind über ihre Abschnitte, die über eine Umfangskante des Kerns 4 hinaus verlaufen, wasserfest aneinander gebunden. Die Windel 1 besteht aus einem vorderen Bereich 6, einem hinteren Bereich 7 und einem Schrittbereich 8, der sich dazwischen erstreckt. Der vordere und der hintere Bereich 6, 7 werden entlang ihren jeweils quer gegenüberliegenden Seitenkanten übereinander gelegt, wobei die Oberschicht 2 innen liegt, und über Bindepunkte 10 vollständig aneinander gebunden, die entlang den jeweiligen Seitenkanten diskontinuierlich in einer vertikalen Richtung davon angeordnet sind, um eine Taillenöffnung 12 und ein Paar Beinöffnungen 13 zu bilden. · Die jeweiligen. Öffnungen 12, 13 sind entlang ihren Umfangskanten mit einem elastischen Element 15 für die Taillenöffnung 12 und elastischen Elementen 16 für die jeweiligen Beinöffnungen 13 versehen. Diese elastischen Elemente 15, 16 befinden sich zwischen der Oberschicht 2 und der Unterschicht 3 und sind in einem elastisch gedehnten Zustand an eine Innenfläche der Oberschicht 2 und/oder der Unterschicht 3 gebunden. Die Oberschicht 2 kann aus Faservlies oder perforierter Kunststofffolie bestehen, die Unterschicht 3 kann aus lichtdurchlässiger Kunststofffolie mit einem Lichtdurchlässigkeitsgrad von 20-80% und vorzugsweise aus einer weißen oder milchweißen luftdurchlässigen, jedoch flüssigkeitsundurchlässigen Folie mit einem Lichtdurchlässigkeitsgrad von 30-70% hergestellt werden, die dadurch erhalten wird, dass Kunststofffolie mit anorganischen Partikeln wie zum Beispiel Titanoxid, Bariumsulfat oder Calciumcarbonat gedehnt wird. Der Kern 4 umfasst einen Kernkörper 4A, der aus Flaumzellstoff und superabsorptionsfähigen Polymerpartikeln zu einer Sanduhrgestalt geformt wird, und eine Deckschicht 4B aus Seidenpapier, die dafür vorgesehen ist, den Kernkörper 4A zu bedecken. Im vorderen Bereich 6 befindet sich zwischen der Unterschicht 3 und dem Kern 4 ein Anzeiger 18, der eine streifenartige Schicht umfasst, die parallel zur Taillenlinie verläuft, der eine Mutter darauf hinweisen kann, dass ihr Baby uriniert hat. Wenn 7 dieser Anzeiger 18 mit Urin befeuchtet wird, werden darauf gedruckte Blumenmuster 19 durch die Unterschicht 3 sichtbar, so dass die Mutter erkennen kann, dass ihr Baby uriniert hat und weiß, dass die Windel 1 möglichst bald gewechselt werden muss.
- Fig. 2 ist eine Schnittansicht entlang der Linie II-II in Fig. 1. Wie in Fig. 2 erkennbar ist, umfasst der Anzeiger 18 eine hydrophile Basisschicht 21, Blumenmuster 19, die auf eine Innenfläche der Basisschicht 21 gedruckt sind, und Maskierungsdrucke 22, die auf der Außenfläche der jeweiligen Blumenmuster 19 angeordnet sind und wenigstens diese Blumenmuster 19 abdecken, so dass die genannten Blumenmuster 19 von außen im Wesentlichen nicht sichtbar sind, solange die Windel 1 trocken ist. Die den jeweiligen Blumenmustern 19 entsprechenden Maskierungsdrucke 22 werden durch diskontinuierlich aufgebrachte heißschmelzartige Klebemittel 23 an die Innenfläche der Unterschicht 3 geklebt, so dass wenigstens Bereiche der Basisschicht 21, auf denen die Blumenmuster 19 gedruckt sind, im engen Kontakt mit der Unterschicht 3 sein können. Es ist jedoch zu verstehen, dass ein Streifen der Basisschicht 21 manchmal möglicherweise nicht an die Unterschicht 3 an quer gegenüberliegenden Seiten des durch eine Länge L definierten Streifens gebunden ist. Wie dargestellt, befinden sich die Blumenmuster 19 in einem engen Kontakt mit dem Kern 4.
- Die den Anzeiger 18 bildende Basisschicht 21 kann aus einem bedruckbaren hydrophilen Papier mit einem Basisgewicht von 15-40 g/m² bestehen. Die Blumenmuster 19 umfassen eine erste gefärbte Überzugslage auf einer Seite der Basisschicht 21, die dadurch erhalten wird, dass wässrige(s) Farbe oder Farbmittel gedruckt oder aufgebracht wird, einschließlich beispielsweise Pigmentfarbstoff mit einer Farbe, die sich von der der Basisschicht 21 und der Maskierungsdrucke 22 unterscheidet, zu 5-20 Gew.-%, anorganischer Lichtstreuungspartikel wie Siliziumdioxid (SiO&sub2;) oder Aluminiumoxid (Al&sub2;O&sub3;) zu 5-35 Gew.-%, eines hydrophilen Acrylbinders zu 5-25 Gew.-% und Wasser zu 30 -75 Gew.-%. Die Blumenmuster 19 erscheinen aufgrund von Lichtstreuung durch die anorganischen Partikel weiß, solange sie trocken sind, jedoch wird die Lichtstreuung unterdrückt und entwickelt ihre richtige Farbe, wenn sie mit Urin befeuchtet werden. Jeder Maskierungsdruck 22 umfasst eine zweite Überzugslage auf einer Seite der Basisschicht 21, um die Blumenmuster 19 zu bedecken, die dadurch erhalten wird, dass wässrige(s) Farbe oder Farbmittel gedruckt oder aufgebracht wird, einschließlich beispielsweise anorganischer Partikel wie Siliziumdioxid oder Aluminiumoxid zu 10-40 Gew.-%, eines hydrophilen Acrylbinders zu 5-25 Gew.-% und Wasser zu 40-85 Gew-%. Die Maskierungsdrucke 22 erscheinen infolge von Lichtstreuung weiß oder milchweiß und verhindern, dass die Blumenmuster 19 durch die Maskierungsdrucke 22 sichtbar sind, solange die Drucke 22 trocken sind. Wenn sie mit Urin befeuchtet werden, wird ihre Lichtstreuung hingegen unterdrückt und ihre Transparenz nimmt zu. Die richtige Farbe der Blumenmuster 19, die sich von den Maskierungsdrucken 22 und der Basisschicht 21 unterscheidet, wird sichtbar, so dass die Blumenmuster 19 durch die Maskierungsdrucke 22 erkennbar sind. Die Basisschicht 21 wirkt mit den Maskierungsdrucken 22 zusammen, um die Blumenmuster 19 zu überdecken, wenn die Basisschicht 21 trocken ist, und ihr Abdeckeffekt wird unterdrückt, wenn die Basisschicht 21 mit Urin befeuchtet wird, so dass die Blumenmuster 19 leicht erkennbar sind.
- Zwar ist die Farbe der Unterschicht 3 gewöhnlich weiß oder milchweiß, doch ist die Farbe nicht auf eine solche Farbe begrenzt, solange sie den Kern 4 bedecken kann. Wenn der sich auf der Innenseite der Unterschicht 3 befindliche Anzeiger 18 von der Unterschicht 3 beabstandet ist, dann ist es schwierig, die Blumenmuster 19 durch die Unterschicht 3 zu erkennen, selbst wenn der Anzeiger 18 mit Urin befeuchtet wird und die Blumenmuster 19 ihre kräftigen Farben entwickeln. Gemäß der Erfindung kann ein solches Risiko umgangen werden, indem der Anzeiger 18 in einem engen Kontakt zur Unterschicht 3 gehalten wird. Es verbleiben Bereiche 25 (Fig. 2) zwischen jedem Paar nebeneinander liegender, diskontinuierlich aufgebrachter Punkte von Klebemittel 23, in denen der Anzeiger 18 und die Unterschicht 3 nicht aneinander gebunden sind, und die Anwesenheit von Urin in diesen Bereichen 25 unterstützt die Erkennbarkeit der Blumenmuster 19 zusätzlich. Es besteht die Gefahr, dass das heißschmelzartige Klebemittel 23, mit dem der Anzeiger 18 an die Unterschicht 3 geklebt wird, möglicherweise in die Maskierungsdrucke 22 eindringt und den Überdeckungseffekt der Maskierungsdrucke 22 beeinträchtigt, da die Maskierungsdrucke 22 infolge eines Eindringens des heißschmelzartigen Klebemittels transparent werden, so als würden sie mit Urin befeuchtet. Zur Überwindung eines solchen Problems wird das Klebemittel 23 wenigstens in den Bereichen diskontinuierlich auf den Anzeiger 18 aufgebracht, die den Blumenmustern 19 entsprechen, und vorzugsweise in einer solchen Weise, dass 70% der Region jedes Blumenmusters nicht überschritten werden. Es wird die Verwendung eines Klebemittels 23 bevorzugt, das keine öligen Bestandteile hat und nicht dazu neigt, in die Maskierungsdrucke 22 einzudringen.
- Der an die Unterschicht 3 gebundene Anzeiger 18 hat in Längsrichtung gegenüberliegende Ränder, die jeweils durch eine Länge L definiert sind, über die der Anzeiger 18 nicht an die Unterschicht 3 gebunden ist, und ist verformbar, so dass der Anzeiger 18 in einen engen Kontakt mit dem Kern 4 gebracht werden kann. Durch eine solche Anordnung kann eine Menge an Urin von dem Kern 4 durch die genannten Ränder in die Bereiche der Blumenmuster 19 eindringen, die an die Unterschicht 3 gebunden sind. Die Länge L jedes Randes mit der zuvor erwähnten Funktion beträgt vorzugsweise 10 mm oder mehr. Um die Befeuchtung des Anzeigers 18 noch zuverlässiger zu machen, ist es auch möglich, den Anzeiger 18 diskontinuierlich an die Deckschicht 4B des Kerns 4 zu binden oder die Unterschicht 3 diskontinuierlich an die genannte Deckschicht 4B in der Nähe des Anzeigers 18 zu binden.
- Fig. 3 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2, die eine weitere Ausgestaltung des Anzeigers 18 zeigt. Dieser Anzeiger 18 ist in Längsrichtung gewellt und weist wiederholt Hügel 30 und Täler 31 auf. Der Anzeiger 18 ist mit dem Kern 4 an den Hügeln 30 in Kontakt und an den Tälern 31 an die Unterschicht 3 mithilfe des Klebemittels 23 gebunden. Die Blumenmuster 19 sind auf den jeweiligen Tälern 31 ausgebildet, und der Maskierungsdruck 22 ist kontinuierlich über der gesamten Außenfläche der Basisschicht 21 ausgebildet. Eine Menge Urin dringt vom Kern 4 durch die Hügel 30 in die Blumenmuster 19 ein. Der Anzeiger 18 einer solchen Anordnung ist darin von Vorteil, dass der Anzeiger 18 mit dem Kern 4 selbst dann zuverlässig in Kontakt sein kann, wenn die Unterschicht 3 vom Kern 4 infolge der Welligkeit beabstandet ist.
- Die Fig. 4 und 5 sind jeweils eine Ansicht ähnlich Fig. 1, die noch eine weitere Ausgestaltung der Windel 1 zeigt, und eine Schnittansicht entlang der Linie V-V in Fig. 4. In dieser Ausgestaltung der Windel 1 ist eine Innenfläche des Kernkörpers 4A des Kerns 4 mit einer Mehrzahl von Nuten 40 versehen, die vom vorderen Bereich 6 zum Schrittbereich 8 verlaufen und den Anzeiger 18 in der Nähe einer Außenfläche 44 des Kernkörpers 4A kreuzen. Innerhalb der Nuten 40 ist der Flaumzellstoff des Kernskörpers 4A örtlich zusammengedrückt und weist eine höhere Dichte an den Tälern 40A der Nuten 40 als in den übrigen Bereichen auf, so dass sich eine Menge Urin, die auf den Schrittbereich 8 abgegeben wird, schnell entlang der Täler 40A der Nuten 40 verbreitet und den Anzeiger 18 befeuchtet. Da der Kern 4 Flaumzellstoff und superabsorptionsfähige Polymerpartikel umfasst, geht die Diffusion von Körperflüssigkeiten im Allgemeinen langsam vonstatten, jedoch wird durch die Anwesenheit der Täler 40A von relativ hoher Dichte die Befeuchtung des Anzeigers 18 mit Drin schneller erreicht, so dass sich die richtige Farbe der darauf befindlichen Blumenmuster 19 selbst dann entwickelt, wenn der Anzeiger 18 weit vom Schrittbereich 8 entfernt ist.
- Zur Umsetzung der Erfindung besteht der Anzeiger 18 vorzugsweise aus einem hydrophilen Material, das leicht mit Urin befeuchtet wird, und die Basisschicht 21 besteht zum Beispiel aus Zellstofffaser oder Reyonfaser. Die Farben der Basisschicht 21, der Blumenmuster 19 und der Maskierungsdrucke 22 sowie die Farbe der Unterschicht 3 können so gewählt werden, dass sich die richtige Farbe der Blumenmuster 19 möglichst kräftig ausbildet, wenn der Anzeiger 18 mit Urin befeuchtet wird. Die Maskierungsdrucke 22 sind nicht auf die illustrierten Ausgestaltungen begrenzt, sondern können gebildet werden, indem Farbe oder Farbmittel auf und neben die Bereiche der jeweiligen Blumenmuster 19 aufgebracht wird. In einem solchen Fall ist die Oberfläche des Anzeigers 18, auf der die Maskierungsdrucke 22 gebildet werden, auch an die Unterschicht 3 gebunden. Die Basisschicht 21 ist nicht auf die illustrierte streifenartige Konfiguration begrenzt, sondern kann andere geeignete Konfigurationen aufweisen. Wird zum Beispiel eine rechteckige Basisschicht 21 verwendet, dann kann eine solche Basisschicht 21 mit einer Umrandung versehen sein, die eine Breite von 10 mm oder mehr hat und entlang der die Basisschicht 21 nicht an die Unterschicht 3 gebunden ist, um zu gewährleisten, dass die Basisschicht 21 stets mit dem Kern 4 in Kontakt ist. Die Blumenmuster 19 können durch jedes andere geeignete Muster oder durch eine Überzugslage ersetzt werden, die ganz über eine Fläche der Basisschicht 21 aufgebracht wird. Materialien, die in der Erfindung zum Bilden der Überzugslage verwendet werden, können ein Farbmittel oder eine Farbe sein, und zum Bilden der Überzugslage kann eine Beschichtungstechnik, einschließlich einer Drucktechnik, angewendet werden. Den Materialien, die zum Bilden der Überzugslage verwendet werden, können Bestandteile wie Polyacrylether zugegeben werden, um das Eindringen von Urin in die Überzugslage zu unterstützen. Wird Kunststofffolie als Unterschicht 3 verwendet, dann kann Faservlies auf ihre Außenfläche aufgebracht werden, um einen tuchartigen Griff zu erhalten.
- Bei der erfindungsgemäßen Wegwerfwindel umfasst der Anzeiger die erste Überzugslage, die die Aufgabe hat, eine kräftige Farbe zu entwickeln, wenn sie befeuchtet wird, und die hydrophile Basisschicht, auf der die erste Überzugslage in einem geeigneten Muster ausgebildet wird, wobei der Anzeiger diskontinuierlich an die Innenfläche der Unterschicht gebunden wird, so dass eine Menge Urin eindringen und sich von dem Flüssigkeit absorbierenden Kern durch die Basisschicht in die erste Überzugslage ausbreiten kann, um diese Lage zuverlässig zu befeuchten, so dass die erste Überzugslage folglich ihre richtige Farbe entwickeln kann. Der an die Unterschicht gebundene Anzeiger hat längs gegenüberliegende Ränder und/oder Umfangskanten, die nicht an die Unterschicht gebunden sind, um verformbar zu sein, oder ist wellig, so dass sein Kontakt mit dem Flüssigkeit absorbierenden Kern gewährleistet ist. In einer Ausgestaltung der Windel verläuft eine Mehrzahl von Nuten, deren Täler von relativ hoher Dichte durch örtliches Zusammendrücken des Flüssigkeit absorbierenden Kerns einschließlich Zellstofffaser gebildet werden, zwischen dem vorderen oder dem hinteren Bereich und dem Schrittbereich und kreuzt den Anzeiger, so dass der Anzeiger mit Urin befeuchtet wird und eine richtige Farbe auf ein Urinieren hin selbst dann entwickelt, wenn der Anzeiger weit vom Schrittbereich entfernt ist. Gemäß der Erfindung wird durch die Verwendung eines solchen Anzeigers die Produktivität der Windeln nicht nachteilig beeinflusst, da der Anzeiger in einem Prozess unabhängig von den Hauptfertigungsprozessen der Windeln hergestellt werden kann.
Claims (7)
1. Wegwerfwindel, umfassend eine flüssigkeitsdurchlässige
Oberschicht (2), eine flüssigkeitsundurchlässige
Unterschicht (3), die lichtdurchlässig ist, einen
Flüssigkeit absorbierenden Kern (a), der dazwischen
angeordnet ist, und ein Anzeigemittel (18), das derart
angeordnet ist, dass es enthüllt wird, wenn das
Anzeigemittel (18) mit Körperflüssigkeiten benetzt wird und
dadurch erlaubt, dass Körperflüssigkeitsausscheidungen von
außerhalb der Windel (1) sichtbar sind,
wobei das Anzeigemittel (18) folgendes umfasst: eine
hydrophile Basisschicht (21), eine erste Überzugslage (19),
die auf einer Seite der Basisschicht (21) ausgebildet ist
und eine Farbe aufweist, die sich von der der Basisschicht
(21) unterscheidet, und eine zweite Überzugslage (22) auf
einer Seite, die der Unterschicht (21) gegenüberliegt, um
die Farbe der ersten Überzugslage (19) im Wesentlichen zu
verdecken, wenn das Anzeigemittel (18) trocken ist, aber
durchsichtig wird und dadurch die Farbe enthüllt, wenn das
Anzeigemittel (18) mit Körperflüssigkeiten benetzt wird;
wobei die erste Überzugslage (19) Siliziumdioxid-
und/oder Aluminiumoxidpartikel und/oder einen
wasserabsorbierenden Binder und/oder ein Farbmittel
umfasst; und
die zweite Überzugslage (22) Siliziumdioxid- und/oder
Aluminiumoxidpartikel und/oder einen hydrophilen Binder
umfasst;
dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel (18) in
einem vorderen (6) oder hinteren (7) Bereich der Windel (1)
vorgesehen ist; und dass
das Anzeigemittel (18) durch diskontinuierliches
Ankleben der genannten zweiten Überzugslage (22) auf einer
Innenfläche der genannten Unterschicht (3) mittels
diskontinuierlicher Punkte eines heißschmelzartigen
Klebemittels (23), das keine öligen Bestandteile enthält
an der Windel (1), angebracht ist.
2. Windel nach Anspruch 11 bei der die Unterschicht (3)
aus Kunststofffolie mit einem Lichtdurchlässigkeitsgrad von
20-80% ist.
3. Windel nach Anspruch 1 oder 2, bei der das
Anzeigemittel (18) eine Mehrzahl von genannten ersten
Überzugslagen (19) aufweist, die auf der Basisschicht (21)
diskontinuierlich angeordnet sind.
4. Windel nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der das
Anzeigemittel (18) eine Mehrzahl von genannten ersten
Überzugslagen (19) und genannten zweiten Überzugslagen (22)
aufweist, die beide auf der Basisschicht (21)
diskontinuierlich angeordnet sind.
5. Windel nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der
die Basisschicht (21) für das Anzeigemittel (18) einen
Umfangsbereich mit einer Breite von 10 mm oder breiter
umfasst, der auf der Unterschicht (3) nicht angeklebt
belassen ist.
6. Windel nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der
die Basisschicht (21) ein schmaler Schichtstreifen ist,
dessen in Längsrichtung gegenüberliegende Ränder, die sich
jeweils 10 mm oder länger erstrecken, auf der Unterschicht
(3) nicht angeklebt belassen sind.
7. Windel nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der
die Basisschicht (21) in einer Richtung eine Welligkeit
aufweist und an den Tälern (31) der Welligkeit jeweils an ·
der Unterschicht (3) angeklebt ist und an den Hügeln (30)
der Welligkeit jeweils durch einen Zwischenraum von der
genannten Unterschicht (3) getrennt ist, aber in der Lage
ist, an den genannten Hügeln (30) den Kern (4) zu berühren,
und bei der die erste Überzugslage oder die ersten
Überzugslagen (19) wenigstens auf den genannten Tälern (31)
der Welligkeit ausgebildet ist/sind.
6. Windel nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der
der Kern (4) Flaumzellstoff enthält, wobei eine Mehrzahl
von Nuten (40), die durch örtliches Zusammendrücken des
Stoffs gebildet sind und deren Täler (40A) eine
verhältnismäßig hohe Dichte aufweisen, sich zwischen dem
vorderen (6) oder dem hinteren (7) Bereich und dem
Schrittbereich (8) erstrecken, und wobei die Nuten (40) das
Anzeigemittel (18) kreuzen, das in dem vorderen (6) oder
dem hinteren (7) Bereich vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP31087495A JP3310842B2 (ja) | 1995-11-29 | 1995-11-29 | 使い捨ておむつ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69619933D1 DE69619933D1 (de) | 2002-04-25 |
DE69619933T2 true DE69619933T2 (de) | 2002-11-07 |
Family
ID=18010431
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69619933T Expired - Lifetime DE69619933T2 (de) | 1995-11-29 | 1996-11-28 | Wegwerfwindel mit sichtbarer Feuchtigkeitsanzeige |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5690624A (de) |
EP (1) | EP0776645B1 (de) |
JP (1) | JP3310842B2 (de) |
KR (1) | KR100449393B1 (de) |
CN (1) | CN1124118C (de) |
AU (1) | AU703558B2 (de) |
BR (1) | BR9604628A (de) |
CA (1) | CA2191421C (de) |
DE (1) | DE69619933T2 (de) |
ES (1) | ES2171624T3 (de) |
MY (1) | MY115880A (de) |
SG (1) | SG63679A1 (de) |
TW (1) | TW309423B (de) |
Families Citing this family (138)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3533285B2 (ja) * | 1996-05-16 | 2004-05-31 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
JP3558828B2 (ja) * | 1997-06-16 | 2004-08-25 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
US6140551A (en) * | 1997-09-29 | 2000-10-31 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with visually and tactilely distinctive outer cover |
US6075178A (en) * | 1997-09-29 | 2000-06-13 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with wetness indicator |
JP3510093B2 (ja) | 1997-12-16 | 2004-03-22 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
JPH11299825A (ja) * | 1998-04-20 | 1999-11-02 | Uni Charm Corp | 使い捨ての体液吸収性物品 |
US20010018579A1 (en) | 1998-12-18 | 2001-08-30 | Walter Klemp | Disposable absorbent garment having stretchable side waist regions |
JP3510145B2 (ja) * | 1999-04-13 | 2004-03-22 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
US6307119B1 (en) | 1999-06-15 | 2001-10-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles having wetness indicating graphics incorporating a training zone |
CO5160325A1 (es) * | 1999-06-15 | 2002-05-30 | Kimberly Clark Co | Articulos absorbentes que tienen graficos indicadores de humedad y que emplean tecnicas de enmascarado |
US6710221B1 (en) | 1999-06-15 | 2004-03-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles incorporating color change graphics |
US6297424B1 (en) | 1999-06-15 | 2001-10-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles having wetness indicating graphics providing an interactive training aid |
US6596918B1 (en) | 2000-06-05 | 2003-07-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles having wetness indicating graphics and employing masking techniques |
JP2001054536A (ja) * | 1999-08-20 | 2001-02-27 | Uni Charm Corp | 模様シートを有する使い捨ておむつおよびその製造方法 |
JP3801819B2 (ja) * | 1999-10-05 | 2006-07-26 | パイロットインキ株式会社 | 水変色性玩具セット |
KR20000007117A (ko) * | 1999-11-27 | 2000-02-07 | 최해운 | 색채를 갖는 기저귀 |
JP3819657B2 (ja) * | 1999-12-22 | 2006-09-13 | ユニ・チャーム株式会社 | バックシートを備えた生理用ナプキン及び前記バックシートの製造方法 |
US20010031954A1 (en) * | 2000-01-05 | 2001-10-18 | Jordan Joy Francine | Absorbent articles with enhanced graphic impact |
JP3652263B2 (ja) * | 2000-04-19 | 2005-05-25 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
US6949689B2 (en) | 2000-04-19 | 2005-09-27 | Kao Corporation | Absorbent article |
JP3576087B2 (ja) * | 2000-09-19 | 2004-10-13 | ユニ・チャーム株式会社 | 複合シート |
US6603403B2 (en) | 2000-12-12 | 2003-08-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Remote, wetness signaling system |
US6583722B2 (en) | 2000-12-12 | 2003-06-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wetness signaling device |
DE60023529D1 (de) * | 2000-12-19 | 2005-12-01 | Sca Hygiene Prod Ab | Absorbierender Artikel mit Feuchtigkeitsanzeige |
EP1216674A1 (de) * | 2000-12-19 | 2002-06-26 | SCA Hygiene Products AB | Absorbierender Artikel mit Feuchtigkeitsanzeige |
JP3811010B2 (ja) | 2001-01-12 | 2006-08-16 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨て着用物品 |
US7147615B2 (en) | 2001-06-22 | 2006-12-12 | Baxter International Inc. | Needle dislodgement detection |
JP4677597B2 (ja) * | 2001-08-31 | 2011-04-27 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
JP3971150B2 (ja) * | 2001-10-23 | 2007-09-05 | ユニ・チャーム株式会社 | 吸収性物品および吸収性物品の収納体 |
US6772708B2 (en) * | 2001-10-30 | 2004-08-10 | The Procter And Gamble Company | Wetness indicator having improved colorant retention |
WO2003070139A2 (en) * | 2002-02-19 | 2003-08-28 | The Procter & Gamble Company | Wetness indicator having improved colorant retention and durability |
US20030158532A1 (en) | 2002-02-20 | 2003-08-21 | Magee Luke R. | Disposable absorbent article designed to facilitate an easy intuitive change |
US8716548B2 (en) | 2002-02-20 | 2014-05-06 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article designed to facilitate an easy change |
US20040254513A1 (en) | 2002-04-10 | 2004-12-16 | Sherwin Shang | Conductive polymer materials and applications thereof including monitoring and providing effective therapy |
US7022098B2 (en) * | 2002-04-10 | 2006-04-04 | Baxter International Inc. | Access disconnection systems and methods |
US7138088B2 (en) * | 2002-04-10 | 2006-11-21 | Baxter International Inc. | Access disconnection system and methods |
US10155082B2 (en) | 2002-04-10 | 2018-12-18 | Baxter International Inc. | Enhanced signal detection for access disconnection systems |
US7052480B2 (en) | 2002-04-10 | 2006-05-30 | Baxter International Inc. | Access disconnection systems and methods |
US7169400B2 (en) * | 2002-05-07 | 2007-01-30 | Fort James Corporation | Waterless lotion and lotion-treated substrate |
US8012495B2 (en) * | 2002-05-07 | 2011-09-06 | Georgia-Pacific Consumer Products Lp | Lotion-treated tissue and towel |
JP4336539B2 (ja) * | 2002-08-30 | 2009-09-30 | ユニ・チャーム株式会社 | 装飾要素を有する吸収性物品 |
US7322472B2 (en) | 2002-09-20 | 2008-01-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Void volume indicator and method of consumer product selection |
HU2762U (en) * | 2002-12-20 | 2004-06-28 | Procter & Gamble | Disposable absorbent article |
DE60323810D1 (de) | 2003-02-12 | 2008-11-13 | Procter & Gamble | Bequem Windel |
ES2560204T3 (es) | 2003-02-12 | 2016-02-17 | The Procter & Gamble Company | Núcleo absorbente para un artículo absorbente |
WO2004084765A2 (en) * | 2003-03-24 | 2004-10-07 | Precision Laminates Inc. | Wetness indicator |
JP4086712B2 (ja) * | 2003-05-16 | 2008-05-14 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
JP4393108B2 (ja) * | 2003-05-16 | 2010-01-06 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
US20040243083A1 (en) * | 2003-05-27 | 2004-12-02 | The Procter & Gamble Company | Disposable pull-on garment having graphic patch |
US20050065489A1 (en) * | 2003-09-24 | 2005-03-24 | Driskell Stacy J. | Disposable Absorbent Artcle with Wetness Indicator |
US8029454B2 (en) | 2003-11-05 | 2011-10-04 | Baxter International Inc. | High convection home hemodialysis/hemofiltration and sorbent system |
JP4460878B2 (ja) * | 2003-11-20 | 2010-05-12 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨てのパンツ型着用物品 |
US20050124947A1 (en) * | 2003-11-24 | 2005-06-09 | Sca Hygiene Products Ab | Absorbent Article With Indicator Device |
JP4185445B2 (ja) * | 2003-12-02 | 2008-11-26 | 大王製紙株式会社 | 吸収性物品 |
JP4532941B2 (ja) * | 2004-03-12 | 2010-08-25 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ての着用物品 |
JP4558356B2 (ja) * | 2004-03-16 | 2010-10-06 | 大王製紙株式会社 | 吸収性物品 |
US8348920B2 (en) * | 2004-04-19 | 2013-01-08 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles having wetness appearing graphics |
US7332642B2 (en) * | 2004-04-19 | 2008-02-19 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles having printed wetness indicators |
JP4317072B2 (ja) * | 2004-04-22 | 2009-08-19 | 大王製紙株式会社 | 使い捨ておむつ |
US20080038537A1 (en) * | 2004-05-31 | 2008-02-14 | Mitsui Chemicals, Inc. | Hydrophilic Porous Film and Multi-Layered Film Comprising the Same |
JP2004290695A (ja) * | 2004-07-07 | 2004-10-21 | Uni Charm Corp | 模様シートを有する使い捨ておむつの製造方法 |
MY140200A (en) * | 2004-07-28 | 2009-11-30 | Uni Charm Corp | Absorbent article with indicator |
US7073212B1 (en) | 2005-02-11 | 2006-07-11 | Jennifer Moffat | Training potty with disposable potty liners |
US7806880B2 (en) | 2005-03-18 | 2010-10-05 | The Procter & Gamble Company | Pull-on wearable article with informational image |
US7887522B2 (en) | 2005-03-18 | 2011-02-15 | The Procter And Gamble Company | Pull-on wearable article with informational image |
JP2006297071A (ja) * | 2005-03-24 | 2006-11-02 | Kao Corp | 吸収性物品 |
US8378166B2 (en) | 2005-04-04 | 2013-02-19 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with time variable appearing graphics |
JP5170951B2 (ja) | 2005-10-31 | 2013-03-27 | ユニ・チャーム株式会社 | 吸収性物品 |
US7432413B2 (en) | 2005-12-16 | 2008-10-07 | The Procter And Gamble Company | Disposable absorbent article having side panels with structurally, functionally and visually different regions |
JP4709641B2 (ja) * | 2005-12-20 | 2011-06-22 | 大王製紙株式会社 | 使い捨て紙おむつの製造方法 |
JP5008314B2 (ja) * | 2006-02-17 | 2012-08-22 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
JP4628292B2 (ja) * | 2006-03-23 | 2011-02-09 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
US8388992B2 (en) * | 2006-03-28 | 2013-03-05 | Georgia-Pacific Consumer Products Lp | Anti-microbial hand towel with time-delay chromatic transfer indicator and absorbency rate delay |
US8664467B2 (en) | 2006-03-31 | 2014-03-04 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with feedback signal upon urination |
JP5420418B2 (ja) | 2006-12-04 | 2014-02-19 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 図形を含む吸収性物品 |
US8053625B2 (en) * | 2006-12-14 | 2011-11-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles including a body fluid signaling device |
US8383875B2 (en) | 2007-08-30 | 2013-02-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wetness indicator with hydrophanous element for an absorbent article |
JP5268046B2 (ja) * | 2007-09-05 | 2013-08-21 | ユニ・チャーム株式会社 | 着用物品 |
US8710291B2 (en) | 2007-12-28 | 2014-04-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Translucent internal graphics enhancement |
JP5383063B2 (ja) * | 2008-03-04 | 2014-01-08 | ユニ・チャーム株式会社 | 吸収性物品 |
US20090264848A1 (en) * | 2008-04-21 | 2009-10-22 | D Auria John J | Methodology for presenting competitor favoritism |
US8114043B2 (en) | 2008-07-25 | 2012-02-14 | Baxter International Inc. | Electromagnetic induction access disconnect sensor |
US8674168B2 (en) | 2008-12-30 | 2014-03-18 | The Procter & Gamble Company | Disposable wearable absorbent articles with multiple indicating colors |
CN102271638A (zh) | 2008-12-30 | 2011-12-07 | 宝洁公司 | 具有性别特异标记的一次性可穿着吸收制品 |
US8859839B2 (en) | 2008-12-30 | 2014-10-14 | The Procter & Gamble Company | Disposable wearable absorbent articles with gender specific indicating |
US9895272B2 (en) | 2008-12-30 | 2018-02-20 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with primary and secondary indicating |
US20100168701A1 (en) * | 2008-12-30 | 2010-07-01 | Mattias Schmidt | Absorbent Articles With Primary and Secondary Indicia |
US8552250B2 (en) | 2008-12-30 | 2013-10-08 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with multiple indicating widths |
US8383876B2 (en) | 2008-12-30 | 2013-02-26 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with patterns of indicating |
JP5591018B2 (ja) * | 2010-08-10 | 2014-09-17 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨て着用物品 |
PL3338750T5 (pl) | 2011-06-10 | 2023-10-09 | The Procter & Gamble Company | Struktura chłonna do wyrobów chłonnych |
EP2717822B1 (de) | 2011-06-10 | 2019-06-05 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger kern für einen saugfähigen einwegartikel |
MX2013014588A (es) | 2011-06-10 | 2014-01-24 | Procter & Gamble | Estructura absorbente para articulos absorbentes. |
DE202012013585U1 (de) | 2011-06-10 | 2018-01-17 | The Procter & Gamble Company | Einwegwindel |
JP5885983B2 (ja) * | 2011-09-30 | 2016-03-16 | 大王製紙株式会社 | 使い捨ておむつ |
JP5951236B2 (ja) * | 2011-11-18 | 2016-07-13 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
WO2013170433A1 (en) | 2012-05-15 | 2013-11-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having characteristic waist end |
JP6013612B2 (ja) | 2012-09-26 | 2016-10-25 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 界面活性剤を有する液体活性化処方物 |
GB2510665C (en) | 2012-11-13 | 2017-01-25 | Procter & Gamble | Absorbent articles with channels and signals |
PL2740452T3 (pl) | 2012-12-10 | 2022-01-31 | The Procter & Gamble Company | Wyrób chłonny o wysokiej zawartości materiału chłonnego |
PL2740449T3 (pl) | 2012-12-10 | 2019-07-31 | The Procter & Gamble Company | Artykuł chłonny o wysokiej zawartości materiału chłonnego |
EP2740450A1 (de) | 2012-12-10 | 2014-06-11 | The Procter & Gamble Company | Saugfähiger Artikel mit hohem Anteil an Superabsorptionsmaterial |
GB201317746D0 (en) | 2013-10-08 | 2013-11-20 | Smith & Nephew | PH indicator |
GB201300470D0 (en) * | 2013-01-11 | 2013-02-27 | Smith & Nephew | Moisture indicator dressing |
JP5762465B2 (ja) * | 2013-04-30 | 2015-08-12 | ユニ・チャーム株式会社 | 着用物品 |
PL2813201T3 (pl) | 2013-06-14 | 2018-04-30 | The Procter And Gamble Company | Wyrób chłonny i wkład chłonny tworzący kanały w stanie mokrym |
JP6334705B2 (ja) | 2013-08-27 | 2018-05-30 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | チャネルを有する吸収性物品 |
US9987176B2 (en) | 2013-08-27 | 2018-06-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels |
RU2636366C2 (ru) | 2013-09-16 | 2017-11-22 | Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани | Абсорбирующие изделия с каналами и индицирующими элементами |
US11207220B2 (en) | 2013-09-16 | 2021-12-28 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels and signals |
EP2851048B1 (de) | 2013-09-19 | 2018-09-05 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende Kerne mit materialfreien Bereichen |
US9789009B2 (en) | 2013-12-19 | 2017-10-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having channel-forming areas and wetness indicator |
EP2886092B1 (de) | 2013-12-19 | 2016-09-14 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende Kerne mit kanalbildenden Bereichen und C-Wrap-Siegeln |
US9597238B2 (en) | 2014-03-20 | 2017-03-21 | The Procter & Gamble Company | Volume indicators with masking layer |
EP2949302B1 (de) | 2014-05-27 | 2018-04-18 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern mit gebogenen, kanalbildenden Bereichen |
EP2949299B1 (de) | 2014-05-27 | 2017-08-02 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern mit saugfähiger Materialstruktur |
EP2949301B1 (de) | 2014-05-27 | 2018-04-18 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern mit gebogenen und geraden Absorptionsmaterialbereichen |
EP2949300B1 (de) | 2014-05-27 | 2017-08-02 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern mit saugfähiger Materialstruktur |
CA2954467A1 (en) | 2014-07-10 | 2016-01-28 | Smith & Nephew Plc | Improvements in and relating to devices |
EP3034055B1 (de) * | 2014-12-15 | 2019-08-07 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende Artikel mit dünnerer Rückschicht |
JP6542390B2 (ja) | 2015-05-12 | 2019-07-10 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company | 改善されたコア−バックシート接着を有する吸収性物品 |
WO2016196069A1 (en) * | 2015-05-29 | 2016-12-08 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having channels and wetness indicator |
JP5916935B1 (ja) * | 2015-11-05 | 2016-05-11 | ユニ・チャーム株式会社 | 愛玩動物用の吸収性物品 |
EP3167859B1 (de) | 2015-11-16 | 2020-05-06 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen |
GB201600746D0 (en) | 2016-01-14 | 2016-03-02 | Smith & Nephew | Improvements in and relating to polymer materials |
GB201600747D0 (en) | 2016-01-14 | 2016-03-02 | Smith & Nephew | Improvements in and relating to devices |
KR101960042B1 (ko) | 2016-03-24 | 2019-03-19 | 주식회사 엘지화학 | 고흡수성 수지의 제조 방법 및 이로부터 제조된 고흡수성 수지 |
EP3238676B1 (de) | 2016-04-29 | 2019-01-02 | The Procter and Gamble Company | Saugkern mit profilierter verteilung von absorbierendem material |
EP3238678B1 (de) | 2016-04-29 | 2019-02-27 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger kern mit transversalen faltlinien |
JP6774270B2 (ja) * | 2016-08-26 | 2020-10-21 | パイロットインキ株式会社 | 水変色性インジケーター |
JP6783125B2 (ja) * | 2016-11-29 | 2020-11-11 | パイロットインキ株式会社 | 水変色性インジケーター |
JP6938214B2 (ja) * | 2017-05-12 | 2021-09-22 | パイロットインキ株式会社 | 水変色性インジケーター |
JP6938357B2 (ja) * | 2017-12-20 | 2021-09-22 | パイロットインキ株式会社 | 水変色性インジケーター |
GB2573148A (en) * | 2018-04-26 | 2019-10-30 | 3M Innovative Properties Co | Absorbent articles |
JP7209421B2 (ja) * | 2018-11-22 | 2023-01-20 | ユニ・チャーム株式会社 | 吸収性物品 |
JP2021137194A (ja) * | 2020-03-03 | 2021-09-16 | ユニ・チャーム株式会社 | 吸収性物品 |
JP7018473B2 (ja) * | 2020-06-05 | 2022-02-10 | パイロットインキ株式会社 | 水変色性インジケーター |
CN115252284B (zh) * | 2022-06-24 | 2023-11-24 | 景子康 | 一种具有经血固化结构的卫生巾 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3675654A (en) * | 1970-04-01 | 1972-07-11 | Procter & Gamble | Disposable article with mositure-actuated indicating agent |
US3759261A (en) * | 1972-03-09 | 1973-09-18 | R Wang | Yer diapers disposable diapers and disposable diapers with water proof la |
US4192311A (en) * | 1977-12-05 | 1980-03-11 | Felfoldi James J | Disposable diaper with wetness indicator |
US4287153A (en) * | 1978-09-20 | 1981-09-01 | Towsend Marvin S | Disposable article with non-leachable saline water indicator |
US4507121A (en) * | 1983-05-02 | 1985-03-26 | Leung Martin C | Disposable diaper with isolated wetness indicator |
US4705513A (en) * | 1986-06-27 | 1987-11-10 | Sidney Sheldon | Disposable diaper with wetness indicator |
US4810562A (en) * | 1986-12-16 | 1989-03-07 | Mishima Paper Co., Ltd. | Image changeable sheet with water |
JPH0358416A (ja) * | 1989-07-27 | 1991-03-13 | Toshiba Corp | サイドエッチ量制御方法と半導体装置 |
US5354289A (en) * | 1993-07-23 | 1994-10-11 | Principle Business Enterprises Inc. | Absorbent product including super absorbent material and a fluid absorption capacity monitor |
-
1995
- 1995-11-29 JP JP31087495A patent/JP3310842B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-11-19 TW TW085114177A patent/TW309423B/zh not_active IP Right Cessation
- 1996-11-25 AU AU71945/96A patent/AU703558B2/en not_active Ceased
- 1996-11-26 MY MYPI96004936A patent/MY115880A/en unknown
- 1996-11-27 US US08/757,863 patent/US5690624A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-27 CA CA002191421A patent/CA2191421C/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-11-28 SG SG1996011452A patent/SG63679A1/en unknown
- 1996-11-28 ES ES96308623T patent/ES2171624T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-28 EP EP96308623A patent/EP0776645B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-28 DE DE69619933T patent/DE69619933T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-28 KR KR1019960058847A patent/KR100449393B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-11-28 CN CN96120754A patent/CN1124118C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-11-29 BR BR9604628A patent/BR9604628A/pt not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1158244A (zh) | 1997-09-03 |
AU703558B2 (en) | 1999-03-25 |
US5690624A (en) | 1997-11-25 |
SG63679A1 (en) | 1999-03-30 |
KR100449393B1 (ko) | 2005-04-06 |
MY115880A (en) | 2003-09-30 |
JP3310842B2 (ja) | 2002-08-05 |
DE69619933D1 (de) | 2002-04-25 |
MX9605937A (es) | 1998-05-31 |
BR9604628A (pt) | 1998-06-23 |
CA2191421C (en) | 1999-06-15 |
JPH09140742A (ja) | 1997-06-03 |
AU7194596A (en) | 1997-06-05 |
EP0776645A1 (de) | 1997-06-04 |
CA2191421A1 (en) | 1997-05-30 |
KR970025577A (ko) | 1997-06-24 |
EP0776645B1 (de) | 2002-03-20 |
CN1124118C (zh) | 2003-10-15 |
TW309423B (de) | 1997-07-01 |
ES2171624T3 (es) | 2002-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69619933T2 (de) | Wegwerfwindel mit sichtbarer Feuchtigkeitsanzeige | |
DE60207616T2 (de) | Wegwerfwindel mit sichtbarer Feuchtigkeitsanzeige | |
DE69813932T2 (de) | Wegwerferziehungshöschen für Kinder | |
DE60108385T2 (de) | Absorbierender artikel | |
DE69525681T2 (de) | Wegwerfbares Kissen zum Absorbieren von Körperflüssigkeiten | |
DE68925325T3 (de) | Saugfähiger Körper mit hydrophober Zwischenschicht | |
DE68919318T2 (de) | Monatsbinde. | |
DE69220186T2 (de) | Hygienischer, saugfähiger Gegenstand versehen mit einem Auftreffbereich | |
DE69838982T2 (de) | Wegwerfunterhose und verfahren zu ihrer kontinuierlichen herstellung | |
DE69107451T2 (de) | Hygienebinde oder artikel gegen inkontinenz. | |
DE69908228T2 (de) | Absorbierender Artikel, um seitliches Auslaufen zu verhindern | |
DE69821564T2 (de) | Absorbierender Wegwerfartikel mit elastifizierten gefalteten Seitenklappen | |
DE69312918T2 (de) | Absorptionsfaehiges hygieneprodukt mit einer nichtgewebten decklage mit fluessigkeitsundurchlaessigen zonen | |
DE69214037T2 (de) | Absorbierender Artikel | |
DE69921500T2 (de) | Absorbierender artikel mit seitlich verschiebbaren teilen | |
DE60211241T2 (de) | Zusammengesetzte Damenbinde | |
DE60112387T2 (de) | Damenbinde | |
EP0813850B1 (de) | Wegwerfwindel | |
DE60027236T2 (de) | Wegwerfwindel mit gemusterter Schicht und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE60026929T2 (de) | Deckschicht für absorbierende Wegwerfartikel | |
DE69416887T2 (de) | Wegwerfhöschen | |
DE19739210B4 (de) | Absorbierender Artikel, wie beispielsweise eine Damenbinde, ein Inkontinenzschutz, eine Slipeinlage oder dergleichen | |
DE202018002381U1 (de) | Absorptionsartikel mit Kanälen | |
EP0529641A1 (de) | Wegwerf-Erziehungshöschen | |
EP0012295A1 (de) | Hygienevorlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |