[go: up one dir, main page]

DE69609874T2 - Schokoladenzusammensetzung - Google Patents

Schokoladenzusammensetzung

Info

Publication number
DE69609874T2
DE69609874T2 DE69609874T DE69609874T DE69609874T2 DE 69609874 T2 DE69609874 T2 DE 69609874T2 DE 69609874 T DE69609874 T DE 69609874T DE 69609874 T DE69609874 T DE 69609874T DE 69609874 T2 DE69609874 T2 DE 69609874T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
erythritol
maltitol
chocolate
composition
conching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69609874T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69609874D1 (de
Inventor
Michel H.A. Gonze
Freddy M.L. Van Der Schueren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cerestar Holding BV
Original Assignee
Cerestar Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cerestar Holding BV filed Critical Cerestar Holding BV
Publication of DE69609874D1 publication Critical patent/DE69609874D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69609874T2 publication Critical patent/DE69609874T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/32Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G1/40Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds characterised by the carbohydrates used, e.g. polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/16Circular conches, i.e. rollers being displaced on a closed or circular rolling circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/56Liquid products; Solid products in the form of powders, flakes or granules for making liquid products, e.g. for making chocolate milk, drinks and the products for their preparation, pastes for spreading or milk crumb
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/30Artificial sweetening agents
    • A23L27/33Artificial sweetening agents containing sugars or derivatives
    • A23L27/34Sugar alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
    • A23G2200/06COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents containing beet sugar or cane sugar if specifically mentioned or containing other carbohydrates, e.g. starches, gums, alcohol sugar, polysaccharides, dextrin or containing high or low amount of carbohydrate

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung offenbart eine Schokoladenzusammensetzung. Die vorliegende Erfindung offenbart ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung einer Schokolade mit der Zusammensetzung. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung umfaßt sowohl Erythrit, als auch Maltit. Unter Verwendung dieser Zusammensetzung hergestellte Schokoladen weisen ein Mundgefühl auf, das dem Mundgefühl einer übliche Zucker enthaltenden Schokolade entspricht. Die hergestellten Schokoladen zeigen eine beträchtliche Kalorienverminderung und der "Kühleffekt" von Erythrit wird durch die Anwesenheit von Maltit maskiert.
  • Die Europäische Patentanmeldung EP 0 498 515 beschreibt ein Herstellungsverfahren für Schokolade. Die Anmeldung offenbart, daß mit der Verwendung von Erythrit oder Maltit als Süßungsmittel der Konchier-Schritt, der zur Herstellung von Schokoladen eingesetzt wird, in Form eines trockenen Konchier-Schritts ausgeführt wird, wobei dieser Schritt darüber hinaus bei Temperaturen deutlich oberhalb der normalen Temperatur von 65ºC und geeigneterweise für einen Zeitraum von 6 bis 16 Stunden ausgeführt werden kann. Es wird offenbart, daß der trockene Konchier-Schritt mit sowohl Erythrit als auch Maltit verwendet werden kann.
  • Die Verwendung von Erythrit oder Maltit, anstelle von Saccharose, als Süßungsmittel in Schokolade, ergibt ein Produkt mit ähnlichem Aussehen und ähnlichen organoleptischen Eigenschaften wie eine äquivalente, auf Saccharose basierende Schokolade. Es wird weiterhin in der Anmeldung gezeigt, daß die Menge an Kakaobutter um 2 bis 15 Gewichtsprozent vermin dert werden kann. Es entsteht daher eine beträchtliche Verminderung der Fettmenge (Kalorien).
  • Wenn Erythrit als Süßungsmittel verwendet wird, ist die im Vergleich mit dem Saccharosestandard erreichte Kalorienverminderung in Abhängigkeit vom Fettanteil (siehe nachstehendes Beispiel 1) etwa 28% bis etwa 33%. Um ein als "light (leicht oder lite)" zu bezeichnendes Produkt zu erhalten, sollte die minimale Kalorienverminderung 30% betragen.
  • Wenn ein als "light" zu bezeichnendes Produkt mit der erforderlichen Menge an Erythrit erhalten wurde, wurde festgestellt, daß die Schokolade aufgrund der negativen Lösungswärme von Erythrit mit -23,3 kcal/kg einen starken "Kühleffekt" aufwies.
  • Die Japanische Patentanmeldung JP-A-02 104243 offenbart ebenfalls dieses kühle Mundgefühl von Schokoladen, das als eine erwünschte Eigenschaft beschrieben wird.
  • Die Europäische Patentanmeldung EP 0 511 761 beschreibt die Verwendung von unterschiedlichen Kombinationen von Zuckeralkoholen zur Herstellung von Instant-Kuchenfüllungen und Gebäckcremes.
  • Die Zusammenfassung der Patentanmeldung JP-A-01 312960 erwähnt die Verwendung von unterschiedlichen Kombinationen von Zuckeralkoholen bei der Herstellung von geknetetem Pulverkuchen.
  • EP 0 303 295 offenbart die Verwendung von Erythrit als Grundlage zum Herstellen von Bonbons. Es wurde gefunden, daß die Verwendung von Erythrit zu spröden und leicht brüchigen Bonbons führt. Die Kombination von Erythrit und Sacchariden, die aus Zuckern und Zuckeralkoholen, die sich von Erythrit unterscheiden, ausgewählt sind, löst dieses Problem.
  • EP 0 287 957 betrifft die Verwendung einer Kombination von starken Süßungsmitteln und Erythrit in Nahrungsanwendungen.
  • EP 0 512 910 betrifft die Verminderung der Menge an Fettmaterial in Schokoladen. Größenordnungen von weniger als 32% Fett werden vorgegeben.
  • Einige der vorstehend angeführten Literaturstellen betreffen keine Schokoladenzusammensetzungen. Die Schokoladen betreffenden Literaturstellen erwähnen oder lösen das Problem des "Kühleffekts" nicht.
  • Wenn Erythrit, wie vorstehend erwähnt, als Süßungsmittel verwendet wird, ist die im Vergleich mit dem Saccharosestandard erreichte Kalorienverminderung etwa 28% bis etwa 33%, in Abhängigkeit vom Fettanteil (siehe nachstehendes Beispiel 1). Um ein "leicht" zu nennendes Produkt zu erhalten, sollte die minimale Kalorienverminderung 30% sein; wenn eine solche Verminderung erreicht wird, weist das Produkt ein kühles Mundgefühl auf.
  • Wenn Maltit verwendet wird, weist die erhaltene Schokolade ein gutes Mundgefühl auf, jedoch ist die Kalorienverminderung nur 13%. (Bezogen auf 0,4 kcal/g Erythrit und 2,4 kcal/g für Maltit).
  • Die vorliegende Erfindung löst die ausgewiesenen Probleme durch die Offenbarung einer neuen Zusammensetzung. Die vorliegende Erfindung offenbart eine zur Gewinnung einer "light"-Schokolade geeignete Zusammensetzung. Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung umfaßt Erythrit und Maltit, wobei das Gewichtsverhältnis von Erythrit zu Maltit 80% : 20% bis 60% : 40% ist. Vorzugsweise werden das Maltit und Erythrit in einem Gewichtsverhältnis von 30 : 70 vermischt. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen werden vorzugsweise in dem trockenen und/oder trockenen/feuchten Konchier-Schritt des vorher offenbarten Schokoladenherstellungsverfahrens angewendet. Die vorliegende Erfindung offenbart deshalb auch Schokoladen, die sowohl Erythrit als auch Maltit umfassen.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart eine Zusammensetzung, die zum Gewinnen von "light"-Schokolade geeignet ist, wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung Erythrit und Maltit umfaßt. Die Zusammensetzung umfaßt Erythrit und Maltit in einem Gewichtsverhältnis im Bereich von 80% - 20% bis 60% - 40%, vorzugsweise 70% - 30%. Alle diese Zusammensetzungen führen zu Schokoladen, die vorteilhaft durch den trockenen und/oder trockenen/feuchten Konchier-Schritt hergestellt werden können, die eine beträchtlich verminderte Menge an Kalorien und Fett enthalten und die weniger karieserzeugend sind als Schokoladen, die Saccharose und die normale Menge an Kakaobutter enthalten. Vorzugsweise werden Erythrit und Maltit in einem solchen Verhältnis verwendet, daß die Kalorienverminderung mindestens 30% ist und daß der "Kühleffekt" von Erythrit nicht vorliegt. Um dies zu erhalten, ist es bevorzugt, das Maltit und Erythrit in einem Gewichtsverhältnis von 30% - 70% zu vermischen. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können vorteilhaft in dem trockenen und/oder trockenen/feuchten Konchier-Schritt des bereits offenbarten Schokoladenherstellungsverfahrens angewendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart Schokoladen, die zusätzlich zu Kakaobohnenstückchen und Kakaobutter ein Gemisch von sowohl Erythrit als auch Maltit und keine Saccharose umfassen.
  • Bei Anwendung der ausgewiesenen Verhältnisse ist der "Kühleffekt" stark vermindert, ohne Beeinflussung der günstigen Verfahrensbedingungen. Gleichzeitig kann das Produkt noch als "light"-Produkt angesehen werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wendet eine Schokoladenzusammensetzung an, die Erythrit und Maltit, vorzugsweise in einer Menge im Bereich von 30 bis 60 Gewichtsprozent der Zusammensetzung, bevorzugter im Bereich von 40 bis 60 Gewichtsprozent, insbesondere im Bereich von 45 bis 55 Gewichtsprozent, enthält. Die Zusammensetzung kann 30 bis 60%, vorzugsweise 30 bis 50%, bevorzugter 35 bis 45 Gewichtsprozent Kakaobohnenstückchen; und 10 bis 20%, vorzugsweise 10 bis 15 Gewichtsprozent Kakaobutter, zusätzlich zu der in den Kakaobohnenstückchen enthaltener Kakaobutter, enthalten. Im allgemeinen stellt die Verwendung von Erythrit und Maltit als Süßungsmittel in der Schokolade ein Produkt von ähnlichem Aussehen und ähnlichen organoleptischen Eigenschaften wie eine äquivalente, auf Saccharose basierende Schokolade bereit. Die Schokoladen enthalten 2 bis 15 Gewichtsprozent weniger Kakaobutter als Schokoladen auf Saccharosebasis, wobei die 2 bis 15% durch die äquivalente Menge von Erythrit und Maltit ergänzt werden. Kakaobohnenstückchen, Kakaobutter und Erythrit und Maltit sind wesentliche Komponenten der erfindungsgemäßen Schokoladenzusammensetzungen, jedoch können ebenfalls andere Bestandteile, insbesondere ein Emulgator, wie Lecithin, vorzugsweise in einer Menge von 0,1% bis 0,5 Gewichtsprozent, ein synthetisches Süßungsmittel, beispielsweise Aspartam in Mengen zur Geschmacksbildung beispielsweise 0,01 bis 0,05 Gewichtsprozent, und beliebiges gewünschtes Aroma, beispielsweise Vanille, vorliegen. Andere geeignete Emulgatoren werden aus der Gruppe der synthetischen Phospholipide ausgewählt.
  • Vor dem Erreichen der erfindungsgemäßen Konchier- Stufe wird die Schokoladenzusammensetzung zunächst durch Vermischen der verschiedenen Bestandteile gebildet und kann dann durch schonendes Vermahlen unter Verminderung der Kristall größe der Komponenten verfeinert werden. Das Vermischen der Bestandteile kann durch Verkneten des Erythrits und Maltits, geeigneterweise in fester Form und vorzugsweise kristallin, mit Kakaobohnenstückchen und mindestens einem Teil der zusätzlichen Kakaobutter bei einer Temperatur, geeigneterweise im Bereich von 25 bis 60ºC, vorzugsweise 30 bis 40ºC, bewirkt werden.
  • Der Konchier-Schritt kann in einer Anlage, die üblicherweise für diesen Zweck verwendet wird, bei Temperaturen und dem in der früheren Patentanmeldung EP 0 498 515 beschriebenen Zeitraum, ausgeführt werden. Im allgemeinen wird das Verfahren wie nachstehend ausgeführt, wobei ein Gemisch von Erythrit und Maltit als Süßungsmittel verwendet wird. Nach Vermischen der Schokoladenbestandteile wird die Zusammensetzung einem Konchier-Schritt unterzogen, dadurch gekennzeichnet, daß der Konchier-Schritt trockenes und/oder trockenes/feuchtes Konchieren ist, der bei einer Temperatur von mindestens 65ºC, vorzugsweise im Bereich von 65º - 100ºC, ausgeführt wird, und der Zuckeralkohol ein Gemisch von Erythrit und Maltit darstellt, wobei das Maltit eine Reinheit größer als 90%, vorzugsweise größer als 95%, insbesondere etwa 99%, aufweist. Vorzugsweise wird der Konchier-Schritt zwischen 75 und 85ºC für einen Zeitraum von bis zu 16 Stunden, vorzugsweise zwischen 6 und 16 Stunden, ausgeführt.
  • Schließlich wird die Schokolade nach dem Konchieren wärmebehandelt, um die erforderliche Viskosität und die erforderlichen Fließeigenschaften zu ergeben, wobei die bevorzugte Temperatur zwischen 25º und 35ºC, ähnlich zu der, die für Schokolade auf Saccharosebasis verwendet wird, liegt. Da Diätschokolade, die Sorbit enthält, in einem niedrigen, begrenzten und kritischen Temperaturbereich (z. B. 22-23ºC) wärmebehandelt werden muß, ist die Verwendung von Erythrit und Maltit vorteilhaft, da diesbezüglich mit einem üblichen Verfahren zur Herstellung von Schokolade auf Saccharosebasis ohne notwendige Modifizierung gearbeitet werden kann.
  • Nach der Wärmebehandlung kann die Schokolade in Formen gegossen oder anders, in Abhängigkeit von der infrage kommenden Anwendung, verarbeitet werden.
  • Unter Verwendung eines Gemisches von Erythrit und Maltit anstelle von Saccharose ergibt sich ohne Verändern der Formulierung eine Kalorienverminderung von 24% und eine Schokoladenqualität nahe dem Standard wird erhalten.
  • Durch minimal Anpassung der Formulierung, nämlich eine geringe Verminderung an Kakaobutter von 13,5 auf 9,5%, kann zuckerfreie "light"-Schokolade(30% Kalorienverminderung) mit ähnlichen Eigenschaften (organoleptisch und physikalisch) wie der Standard hergestellt werden.
  • Obwohl beispielhaft für die Herstellung von Schokoladen angegeben, ist es selbstverständlich, daß Maltit auch in anderen Fällen zum Maskieren des unerwünschten "Kühleffekts" von Erythrit angewendet werden kann. Andere Anwendungen schließen Süßwarenprodukte, beispielsweise Kaugummi, Pastillen, Fondants, insbesondere Anwendungen, bei denen der "Kühleffekt" von Erythrit unerwünscht ist, ein.
  • Die Erfindung wird nun weiterhin mit Bezug auf die nachstehenden Beispiele erläutert.
  • Beispiel I (Vergleichsbeispiel)
  • Erythrit gegen Saccharose (Standard) mit 33% Kalorienverminderung
  • Die Herstellung der Schokolade wurde wie nachstehend ausgeführt:
  • 1) Vermischen
  • In beiden Zusammensetzungen wurden die Kakaobohnenstückchen, 23% der zugegebenen Kakaobutter und Erythrit/Saccharose vermahlen und unter Bildung einer homogenen Masse bei einer Temperatur von 30 bis 40ºC miteinander vermischt.
  • 2) Verfeinern
  • Zusammensetzung A von Schritt (1) wurde mit einer fünf-Walzen-Mühle schonend vermahlen und nach einem Durchgang wurde die gewünschte mittlere Teilchengröße von 20 bis 40 Mikrometern erreicht. Zusammensetzung B erforderte eine längere Aufenthaltszeit auf den Walzen und Kühlwasser mußte bei einer höheren Geschwindigkeit der Walzen, verglichen mit Zusammensetzung A, zugeführt werden. Die Temperatur in dieser Stufe war 25º bis 45ºC.
  • 3) Konchieren
  • Das Konchieren fand in einem rotierenden Konchierer vom "Petzholdt"-Typ statt. Zusammensetzung A wurde 16 Stunden bei 80ºC und Zusammensetzung B 22 Stunden bei 60ºC konchiert. Die verbleibende Kakaobutter und das Lecithin wurden zu Zusammensetzung A nach 14 Stunden bzw. 15 Stunden und zu Zusammensetzung B nach 20 bzw. 21 Stunden gegeben.
  • 4) Wärmebehandlung
  • Beide Zusammensetzungen wurden durch Vermindern der Temperatur der konchierten Masse auf 28 bis 31ºC wärmebehandelt, um die Kristallisation des Fetts in der Schokolade in ihrer stabilen beta-Form einzuleiten.
  • Die Produkte der Wärmebehandlung wurden in Formen gegossen und nach Kühlen wurde organoleptisch durch eine Gruppe Prüfer und visuell nach einem Lagerungszeitraum von drei Monaten bewertet. Beide Produkte hatten ausgezeichneten Glanz, gute Brucheigenschaften und gutes Mundgefühl. Nach sechs Monaten Lagerung bei Umgebungstemperatur wurde an den Produkten kein "Ausblühen " beobachtet.
  • Beispiel 2
  • Gemisch 70% Erythrit/30% Malbit CHTM (Maltit) ohne Anpassung der Formulierung mit 24% Kalorienverminderung
  • Zusammensetzung C
  • Kakaobohnenstückchen % 42
  • Kakaobutter % 13,5
  • Erythrit % 31,1
  • Malbit CH % 13,1
  • Lecithin % 0,28
  • Vanillin % 0,02
  • Die Herstellung war wie in Beispiel 1 beschrieben, mit einigen leichten Modifizierungen.
  • Die Schokolade wurde durch eine Gruppe Prüfer bewertet und als von guter Qualität mit gutem Aussehen und ausgezeichnetem Mundgefühl eingeschätzt. Der normalerweise vorliegende "Kühleffekt", wenn Erythrit verwendet wird, lag nicht vor.
  • Beispiel 3
  • Gemisch 70% Erythrit/30% Malbit CHTM mit Anpassung der Formulierung unter Gewinnung einer Kalorienverminderung von 30%.
  • Zusammensetzung D
  • Kakaobohnenstückchen % 40
  • Kakaobutter % 9,7
  • Erythrit % 35
  • Malbit CH % 15
  • Lecithin % 0,28
  • Vanillin % 0,02
  • Geschmack und Mundgefühl waren ähnlich der Schokolade von Beispiel 2. In diesem Fall kann die Schokolade als "light" bezeichnet werden, da eine 30%ige Kalorienverminderung erzielt wird.

Claims (8)

1. Zusammensetzung, geeignet zur Gewinnung von Schokolade, umfassend Kakaobutter, Kakaobohnenstückchen und ein Gemisch von Erythrit und Maltit, wobei das Gewichtsverhältnis von Erythrit zu Maltit 80% : 20% bis 60% : 40% beträgt.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis von Erythrit zu Maltit 70% : 30% beträgt.
3. Schokolade, umfassend Erythrit und Maltit, wobei das Gewichtsverhältnis von Erythrit zu Maltit 80% : 20% bis 60% : 40% beträgt.
4. Schokolade nach Anspruch 3, wobei das Gewichtsverhältnis von Erythrit zu Maltit 70% : 30% beträgt.
5. Verfahren zur Herstellung von Schokolade, umfassend ein Gemisch von Erythrit und Maltit als Süßungsmittel, wobei nach Vermischen der Schokoladenbestandteile die Zusammensetzung einem Konchier-Schritt unterzogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Konchier-Schritt trockenes und/oder trockenes/feuchtes Konchieren ist, das bei einer Temperatur von mindestens 65ºC, vorzugsweise im Bereich von 65º - 100ºC, ausgeführt wird und das Gewichtsverhältnis von Erythrit zu Maltit 80% : 20% bis 60% : 40% ist, und wobei das Maltit eine Reinheit von mehr als 90%, vorzugsweise mehr als 95%, insbesondere etwa 99%, aufweist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Konchier-Temperatur im Bereich von 75º bis 85ºC liegt.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Konchieren für einen Zeitraum von bis zu 16 Stunden, insbesondere 6 bis 16 Stunden, ausgeführt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schokoladenzusammensetzung 30% bis 60 Gewichtsprozent eines Erythrit/Maltit-Gemisches, vorzugsweise 40%-60 Gewichtsprozent, insbesondere 45%-55 Gewichtsprozent, umfaßt, wobei die anderen Komponenten der Zusammensetzung, Kakaobohnenstückchen und zusätzlich zu der Kakaobutter, die in den Kakaobohnenstückchen enthalten ist, Kakaobutter umfassen.
DE69609874T 1995-02-14 1996-02-12 Schokoladenzusammensetzung Expired - Lifetime DE69609874T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9502794.2A GB9502794D0 (en) 1995-02-14 1995-02-14 Chocolate composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69609874D1 DE69609874D1 (de) 2000-09-28
DE69609874T2 true DE69609874T2 (de) 2000-12-28

Family

ID=10769524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69609874T Expired - Lifetime DE69609874T2 (de) 1995-02-14 1996-02-12 Schokoladenzusammensetzung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6143345A (de)
EP (1) EP0727146B1 (de)
JP (1) JP3439012B2 (de)
AT (1) ATE195632T1 (de)
CA (1) CA2169244C (de)
DE (1) DE69609874T2 (de)
DK (1) DK0727146T3 (de)
ES (1) ES2149424T3 (de)
FI (1) FI120130B (de)
GB (1) GB9502794D0 (de)
GR (1) GR3034522T3 (de)
NO (1) NO311913B1 (de)
PT (1) PT727146E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102796U1 (de) 2012-07-26 2012-08-27 Technische Universität Dresden Milch- und zuckerfreie hypokalorische Schokoladenzusammensetzung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9608153D0 (en) * 1996-04-19 1996-06-26 Cerestar Holding Bv Anti-cariogenic activity of erythritol
CA2335714A1 (en) * 1998-06-16 1999-12-23 Victor R. Davila Method of making heat-resistant chocolate and chocolate-like compositions with reduced apparent viscosity and products made thereby
US6875460B2 (en) * 2000-06-06 2005-04-05 Spi Polyols, Inc. Co-crystallized polyols and hydrogenated maltodextrin
US7815956B2 (en) * 2001-04-27 2010-10-19 Pepsico Use of erythritol and D-tagatose in diet or reduced-calorie beverages and food products
CN101926434B (zh) 2001-05-01 2012-05-30 百事可乐公司 赤藓糖醇和d-塔格糖在零热量或低热量饮料和食品中的用途
JP2005527508A (ja) * 2002-03-07 2005-09-15 ヴェクトゥラ リミテッド 経口デリバリー用急速溶融多粒子製剤
US20040086615A1 (en) * 2002-11-04 2004-05-06 Cargill, Inc. & Cerestar Holding Bv Reduced calorie confectionery compositions
CA2581289C (en) * 2004-10-08 2016-03-22 Gumlink A/S Confectionery product
GB0524128D0 (en) 2005-11-28 2006-01-04 Barry Callebaut Ag Compositions
CA2678303A1 (en) * 2007-02-12 2008-08-21 Wm. Wrigley Jr. Company Coated confectionery products
AU2008216455A1 (en) * 2007-02-12 2008-08-21 Wm. Wrigley Jr. Company Confectionery products comprising polyols
US20100129517A1 (en) * 2007-04-16 2010-05-27 Cargill, Incorporated Reducing the sensory cooling effect of polyols
US8507021B2 (en) * 2007-06-22 2013-08-13 Cadbury Holdings Limited Reduced fat chocolate
WO2010060539A1 (de) * 2008-11-25 2010-06-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur herstellung zuckerfreier süsswaren
US20110135783A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Ellen's Organics, Inc. Fruit and vegetables powders with organic sugar alcohols
CA2805841A1 (en) * 2010-07-29 2012-02-02 Cargill, Incorporated Fat filling with vegetable fat and sweetener
AU2011352269A1 (en) 2010-12-30 2013-05-02 Wm. Wrigley Jr. Company Hard candy with reduced sugar
EP2532248B1 (de) 2011-06-07 2016-04-06 Natra Cacao, S.L. Unipersonal Lyotropische zusammensetzung von kohlenhydraten in fetten, verfahren zu deren erhalt, deren anwendung bei der herstellung von schokolade und ersatzstoffen
RU2628506C2 (ru) 2012-01-09 2017-08-17 Вм.Ригли Джр. Компани Состав желатинизированной конфеты (варианты) и способ ее изготовления
ITAN20120052A1 (it) * 2012-05-10 2012-08-09 Antica Dolceria Rizza Di Rizza Gius Eppe Cioccolato leggero modica o light con eritritolo o con fruttosio ed eritritolo.
BR102015026538A2 (pt) * 2015-10-20 2017-12-05 Helena Orlandi Giunti Oliveira Eloisa formulação de chocolate branco sem leite, sem açúcar, sem glúten, sem soja e com ou sem fibras
KR101883969B1 (ko) * 2016-09-08 2018-08-30 롯데제과 주식회사 유통기한이 연장된 유산균 함유 초콜릿 제조방법 및 이에 의해 제조된 유산균 함유 초콜릿
NL2020146B1 (en) * 2017-12-21 2019-07-01 Cloetta Holland B V Chewy confectionary product comprising erythritol
WO2021102078A1 (en) * 2019-11-21 2021-05-27 General Mills, Inc. Infused cranberries and methods of making
GB202310838D0 (en) * 2023-07-14 2023-08-30 Goddard Lucas ZUKR original sugar replacement

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07100013B2 (ja) * 1987-04-14 1995-11-01 三菱化学株式会社 味覚調整剤
JPH0728669B2 (ja) * 1987-08-14 1995-04-05 三菱化学株式会社 ハ−ドキヤンデ−及びその製造方法
JPH0751039B2 (ja) * 1988-06-14 1995-06-05 三菱化学株式会社 練り粉菓子
JP2564255B2 (ja) * 1988-10-13 1996-12-18 日研化学 株式会社 冷感を有する固形チョコレート
ATE128006T1 (de) * 1990-11-22 1995-10-15 Cerestar Holding Bv Verfahren zur herstellung von schokolade.
GB9109125D0 (en) * 1991-04-27 1991-06-12 Cerestar Holding Bv Sweetening composition
FR2676164A1 (fr) * 1991-05-06 1992-11-13 Roquette Freres Chocolat hypocalorique.
US5425957A (en) * 1994-03-29 1995-06-20 Kraft Jacobs Suchard Ag Product and process for producing a sucrose-free water-containing milk chocolate
US5468509A (en) * 1994-03-29 1995-11-21 Kraft Jacobs Suchard Process for producing water-containing milk chocolate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102796U1 (de) 2012-07-26 2012-08-27 Technische Universität Dresden Milch- und zuckerfreie hypokalorische Schokoladenzusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE195632T1 (de) 2000-09-15
FI120130B (fi) 2009-07-15
DE69609874D1 (de) 2000-09-28
DK0727146T3 (da) 2000-09-18
JPH08242769A (ja) 1996-09-24
GB9502794D0 (en) 1995-04-05
ES2149424T3 (es) 2000-11-01
EP0727146B1 (de) 2000-08-23
EP0727146A3 (de) 1997-01-02
EP0727146A2 (de) 1996-08-21
FI960657A0 (fi) 1996-02-14
GR3034522T3 (en) 2000-12-29
MX9600595A (es) 1997-07-31
CA2169244C (en) 2005-12-20
PT727146E (pt) 2000-12-29
US6143345A (en) 2000-11-07
FI960657L (fi) 1996-08-15
NO960570L (no) 1996-08-15
NO311913B1 (no) 2002-02-18
JP3439012B2 (ja) 2003-08-25
CA2169244A1 (en) 1996-08-15
NO960570D0 (no) 1996-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69609874T2 (de) Schokoladenzusammensetzung
DE69113218T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schokolade.
DE69518308T2 (de) Produkt und verfahren zur herstellung von sukrosefreien milchschokoladen
DE69207259T2 (de) Hypokalorische Schokolade
DE68923948T2 (de) Diätetische Süssungsmittelzusammensetzung.
EP0017184B1 (de) Zuckerfreie Süsswarenmasse auf der Grundlage von Sorbit, Xylit und eines zuckerfreien Quellstoffs und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69206794T2 (de) Milchschokolade und verfahren zu deren herstellung
DE69917498T2 (de) Crumb für Schokolade
DE60115439T2 (de) Wasser enthaltende milchschokolade
DE69325177T2 (de) Konfekten mit reduziertem fettgehalt und verfahren dafür
DE69419979T2 (de) Belüftete und feinkörnische Süsswarenmasse und Herstellungsverfahren derselben
DE69003655T2 (de) Erythrit enthaltende Kaugummizusammensetzung.
DE69416249T2 (de) Essbare Zusammensetzung und Herstellungsverfahren
DE69033534T2 (de) Xylit enthaltende hartbonbons und verfahren zu ihrer herstellung
DE3873445T2 (de) Harter kandiszucker und verfahren zu seiner herstellung.
DE69426049T2 (de) Formstabilität von Schokolade
DE69519353T2 (de) Schokolade mit niedrigem Erweichungspunkt
EP1895855A1 (de) Hartkaramellen mit isomaltulose
DE69425256T4 (de) Verfahren zur herstellung eines zwischenprodukts
DE69427752T2 (de) Süssstoff, verfahren für seine herstellung und seine verwendung
DE69827365T2 (de) Formulierungsverfahren für Schokolade
DE69007038T2 (de) Konzentrierte Süssungsmittel-Zusammensetzung für Nahrungsmittel.
EP1776015B1 (de) Organoleptisch verbesserte und besonders lagerstabile hartkaramellen
DE4411582C2 (de) Kristallsüße
DE69520618T2 (de) Nahrungszusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition