DE69606859T2 - Kaltreiniger auf basis von alkanen oder cycloalkanen und einer organischen verbindung mit einer ketofunktion - Google Patents
Kaltreiniger auf basis von alkanen oder cycloalkanen und einer organischen verbindung mit einer ketofunktionInfo
- Publication number
- DE69606859T2 DE69606859T2 DE69606859T DE69606859T DE69606859T2 DE 69606859 T2 DE69606859 T2 DE 69606859T2 DE 69606859 T DE69606859 T DE 69606859T DE 69606859 T DE69606859 T DE 69606859T DE 69606859 T2 DE69606859 T2 DE 69606859T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- composition according
- cycloalkanes
- organic compound
- composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 title claims abstract description 11
- KJDGFQJCHFJTRH-YONAWACDSA-N 16-Ketoestradiol Chemical group OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)([C@H](C(=O)C4)O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 KJDGFQJCHFJTRH-YONAWACDSA-N 0.000 title 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 64
- 150000001924 cycloalkanes Chemical class 0.000 claims abstract description 19
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 claims abstract description 10
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 claims abstract description 10
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 claims description 11
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 8
- RHLVCLIPMVJYKS-UHFFFAOYSA-N 3-octanone Chemical compound CCCCCC(=O)CC RHLVCLIPMVJYKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000005238 degreasing Methods 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000002950 monocyclic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003367 polycyclic group Chemical group 0.000 claims 1
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 10
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- -1 polycyclic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 5
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 3
- AJDIZQLSFPQPEY-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-Trichlorotrifluoroethane Chemical compound FC(F)(Cl)C(F)(Cl)Cl AJDIZQLSFPQPEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UJBOOUHRTQVGRU-UHFFFAOYSA-N 3-methylcyclohexan-1-one Chemical compound CC1CCCC(=O)C1 UJBOOUHRTQVGRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCFAJYNVAYBARA-UHFFFAOYSA-N 4-heptanone Chemical compound CCCC(=O)CCC HCFAJYNVAYBARA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VGVHNLRUAMRIEW-UHFFFAOYSA-N 4-methylcyclohexan-1-one Chemical compound CC1CCC(=O)CC1 VGVHNLRUAMRIEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N limonene Chemical compound CC(=C)C1CCC(C)=CC1 XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 2
- UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichloroethane Chemical compound CC(Cl)(Cl)Cl UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNHVGQQCXWXANA-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-triethylcyclohexane Chemical class CCC1CCCCC1(CC)CC WNHVGQQCXWXANA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GCYUJISWSVALJD-UHFFFAOYSA-N 1,1-diethylcyclohexane Chemical class CCC1(CC)CCCCC1 GCYUJISWSVALJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPGQSDLGKGLNHC-UHFFFAOYSA-N 1,1-diethylcyclopentane Chemical class CCC1(CC)CCCC1 DPGQSDLGKGLNHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYJNCGOCKAPHLC-UHFFFAOYSA-N 1,1-dipropylcyclohexane Chemical class CCCC1(CCC)CCCCC1 VYJNCGOCKAPHLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical class C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNXJIVFYUVYPPR-UHFFFAOYSA-N 1,3-dioxolane Chemical compound C1COCO1 WNXJIVFYUVYPPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZGERHTZOISZNPV-UHFFFAOYSA-N 1-butyl-1-ethylcyclohexane Chemical class CCCCC1(CC)CCCCC1 ZGERHTZOISZNPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LEAZMNSJMNFPHJ-UHFFFAOYSA-N 1-butyl-1-methylcyclohexane Chemical class CCCCC1(C)CCCCC1 LEAZMNSJMNFPHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YPJRYQGOKHKNKZ-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-1-methylcyclohexane Chemical class CCC1(C)CCCCC1 YPJRYQGOKHKNKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RATJFMILSANRRH-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-1-propylcyclohexane Chemical class CCCC1(CC)CCCCC1 RATJFMILSANRRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SSOKTUYAEOXEPO-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-1-propylcyclohexane Chemical class CCCC1(C)CCCCC1 SSOKTUYAEOXEPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JSZOAYXJRCEYSX-UHFFFAOYSA-N 1-nitropropane Chemical compound CCC[N+]([O-])=O JSZOAYXJRCEYSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PTTPXKJBFFKCEK-UHFFFAOYSA-N 2-Methyl-4-heptanone Chemical compound CC(C)CC(=O)CC(C)C PTTPXKJBFFKCEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIVFIUIKABOGIO-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-1,1-dimethylcyclohexane Chemical class CCC1CCCCC1(C)C HIVFIUIKABOGIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFSAPCRASZRSKS-UHFFFAOYSA-N 2-methylcyclohexan-1-one Chemical compound CC1CCCCC1=O LFSAPCRASZRSKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004996 alkyl benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- WJTCGQSWYFHTAC-UHFFFAOYSA-N cyclooctane Chemical compound C1CCCCCCC1 WJTCGQSWYFHTAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004914 cyclooctane Substances 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- NKDDWNXOKDWJAK-UHFFFAOYSA-N dimethoxymethane Chemical compound COCOC NKDDWNXOKDWJAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WEHWNAOGRSTTBQ-UHFFFAOYSA-N dipropylamine Chemical compound CCCNCCC WEHWNAOGRSTTBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- NGAZZOYFWWSOGK-UHFFFAOYSA-N heptan-3-one Chemical compound CCCCC(=O)CC NGAZZOYFWWSOGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229940087305 limonene Drugs 0.000 description 1
- 235000001510 limonene Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- MQWCXKGKQLNYQG-UHFFFAOYSA-N methyl cyclohexan-4-ol Natural products CC1CCC(O)CC1 MQWCXKGKQLNYQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002828 nitro derivatives Chemical class 0.000 description 1
- MCSAJNNLRCFZED-UHFFFAOYSA-N nitroethane Chemical compound CC[N+]([O-])=O MCSAJNNLRCFZED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N nitromethane Chemical compound C[N+]([O-])=O LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VLZLOWPYUQHHCG-UHFFFAOYSA-N nitromethylbenzene Chemical compound [O-][N+](=O)CC1=CC=CC=C1 VLZLOWPYUQHHCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003018 phosphorus compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000010665 pine oil Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- HTSABYAWKQAHBT-UHFFFAOYSA-N trans 3-methylcyclohexanol Natural products CC1CCCC(O)C1 HTSABYAWKQAHBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DECPGQLXYYCNEZ-UHFFFAOYSA-N tris(6-methylheptyl) phosphite Chemical compound CC(C)CCCCCOP(OCCCCCC(C)C)OCCCCCC(C)C DECPGQLXYYCNEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QEDNBHNWMHJNAB-UHFFFAOYSA-N tris(8-methylnonyl) phosphite Chemical compound CC(C)CCCCCCCOP(OCCCCCCCC(C)C)OCCCCCCCC(C)C QEDNBHNWMHJNAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MWOOGOJBHIARFG-UHFFFAOYSA-N vanillin Chemical compound COC1=CC(C=O)=CC=C1O MWOOGOJBHIARFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FGQOOHJZONJGDT-UHFFFAOYSA-N vanillin Natural products COC1=CC(O)=CC(C=O)=C1 FGQOOHJZONJGDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012141 vanillin Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/50—Solvents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23G—CLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
- C23G5/00—Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
- C23G5/02—Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents
- C23G5/024—Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing hydrocarbons
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/26—Cleaning or polishing of the conductive pattern
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zur Kaltreinigung von festen Oberflächen in nichtwässrigem Milieu auf der Grundlage eines Gemisches von Alkanen oder Cycloalkanen und mindestens einer organischen Verbindung, die mindestens eine Ketofunktion umfaßt.
- Diese Zusammensetzung ist insbesondere für Anwendungen der Entfettung von festen Oberflächen wie Metallteilen, Zement, Keramik, Glas, synthetischen Materialien verwendbar, die durch Öle oder Fette der Bearbeitung und/oder ihres zeitweiligen Schutzes verunreinigt sind.
- Diese Zusammensetzung ist ebenfalls für die Entfernung von Flussmitteln aus gedruckten Schaltkreisen verwendbar. Diese Maßnahme der Entfernung von Flussmitteln ("défluxage") besteht darin, das Flussmitteln aus der Lötung zu beseitigen.
- Bis jetzt hat man für diese verschiedenen Maßnahmen Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel und hauptsächlich chlorierte Lösungsmittel verwendet, wie insbesondere 1,1,1-Trichlorethan, das auf dem Fachgebiet unter der Bezeichnung T 111 benannt 1 ist, sowie die Chlorfluoralkane wie 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan, das auf dem Fachgebiet unter der Bezeichnung F113 bekannt ist.
- Diese chlorierten und fluorierten Verbindungen werden jedoch verdächtigt, für die Verringerung der stratosphärischen Ozonschicht verantwortlich zu sein, die einen Schutz gegen gewisse Strahlungen sichert.
- Infolge des Montreal-Protokolls, das aus kürzlichen internationalen Diskussionen über die Umwelt hervorgegangen ist, werden diese chlorierten und fluorierten Verbindungen kurzfristig durch Substitute ersetzt werden, die wenig oder keinen zerstörerischen Einfluss auf das stratosphärische Ozon haben.
- Die englische Patentanmeldung GB 2175004 schlägt eine Reinigungs-Zusammensetzung vor, um Fette von metallischen oder Kunststoffoberflächen zu entfernen, die 85 bis 97 Gew.-Teile nichtaromatische Kohlenwasserstoffe, die aliphatische und/ oder cycloaliphatische Verbindungen enthalten und 3 bis 15 Gew.-Teile aromatische Verbindungen umfassen, die wenigstens eine Alkylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen enthalten.
- Diese Zusammensetzung weist allerdings den Nachteil auf, nicht zu vernachlässigende Mengen an aromatischen Verbindungen zu enthalten.
- Insbesondere wegen deren mehr oder weniger reizenden Charakters sieht sich die Verwendung solcher Verbindungen bei Anwendungen der Kaltreinigung mehr und mehr begrenzt und sogar verboten.
- Es wurde nun eine Zusammensetzung zur Kaltreinigung in einem nichtwässrigen Medium gefunden, bestehend aus mindestens einem Gemisch aus Alkanen oder einem Gemisch aus Cycloalkanen und mindestens einer eine Keto-Gruppe enthaltenden organischen Verbindung, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus Alkanen oder das Gemisch aus Cycloalkanen und der eine Keto-Gruppe enthaltenden organischen Verbindung einen Flammpunkt über oder gleich 40ºC und unter 55ºC hat, vorzugsweise zwischen 40ºC und 50ºC, gemessen nach der Norm ASTM D56-70, aufweist.
- Als Beispiele für Gemische aus Alkanen, die erfindungsgemäß verwendbar sind, kann man die Erdölschnitte nennen, die eine Kohlenstoffzahl von 8 bis 12 und vorzugsweise von 9 bis 11 haben.
- Unter den Erdölschnitten betrifft die Erfindung ganz besonders diejenigen, die einen Flammpunkt über oder gleich 40ºC und vorzugsweise unter 55ºC und ein Siedeintervall von 150ºC bis 195ºC und vorzugsweise von 155ºC bis 185ºC haben.
- Unter den Erdölschnitten werden bevorzugt die verwendet, die praktisch keine aromatischen Verbindungen enthalten.
- Als Veranschaulichung für solche Erdölschnitte kann man die isoparaffinischen Lösungsmittel nennen, die von der Firma TOTAL unter den Bezeichnungen ISANE IP 155 (Flammpunkt 41ºC) und ISANE IP 165 (Flammpunkt 48ºC) verkauft werden, und den Erdölschnitt ISOPAR G, der von der Firma EXXON Chemical in den Handel gebracht wird (Flammpunkt 42ºC).
- Als Beispiel für ein solches Paraffin kann man das von der Firma CEPSA in den Handel gebrachte Paraffin n-G10 nennen.
- Mit Mischungen von Cycloalkanen bezeichnet man gegenwärtig eine Mischung von gesättigten, mono- oder polycyclischen Kohlenwasserstoffen, die durch einen oder mehrere Alkylreste der allgemeinen Formel CnH&sub2;(n + 1) - a) (I) substituiert sein können, in der n eine ganze Zahl ist, die von 5 bis 26 reicht und a für die Anzahl der Ringe steht.
- Vorzugsweise sollte man nach der vorliegenden Erfindung Mischungen von Cycloalkanen der Formel (I) verwenden, in der n zwischen 5 und 12 und vorzugsweise zwischen 7 und 10 liegt und a = 1 oder 2 und vorzugsweise a = 1 ist (monocyclische Verbindungen).
- Zur Veranschaulichung für solche Gemische von Cycloalkanen, die nach der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, kann man die Gemische von (Alkyl)-cycloalkanen nennen, die durch katalytische Hydrierung von Erdölschnitten erhalten worden sind, die aus aromatischen Verbindungen bestehen, wie speziell den Alkylbenzolen und Divinylbenzolen und cyclischen Olefinen.
- Die Gemische von so erhaltenen (Alkyl)cycloalkanen bestehen im wesentlichen aus gesättigten cyclischen Kohlenwasserstoffen, die einen oder mehrere Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen haben.
- Zur Veranschaulichung für solche Gemische kann man die Diethylcyclohexane nennen (Mischungen der Isomeren 1,2; 1,3 und 1,4, cis und trans), die Mischungen, die zwei oder mehr der nachstehenden Verbindungen enthalten: die Methylethylcyclohexane, die Methylpropylcyclohexane, die Ethylpropylcyclohexane, die Dipropylcyclohexane, die Methylbutylcyclohexane, die Ethylbutylcyclohexane.
- Unter all diesen Mischungen verwendet man bevorzugt die, die einen Flammpunkt oberhalb oder gleich 40ºC und unterhalb von 55ºC haben und ein Siedeintervall aufweisen, das von 150ºC bis 185ºC reicht.
- Nach der vorliegenden Erfindung kann man als Mischung von Cycloalkanen auch Erdölschnitte verwenden, die als Naphthenschnitte bezeichnet werden und einen Flammpunkt oberhalb oder gleich 40ºC und unterhalb von 55ºC haben und ein Siedeintervall aufweisen, das von 150ºC bis 190ºC reicht.
- Diese Naphthenschnitte bestehen im wesentlichen aus Verbindungen der Formel (I), in der a = 1 und n im allgemeinen zwischen 5 und 12 ist. Zur Veranschaulichung für solche Verbindungen kann man die Diethylcyclopentane, die Mono-, Di- und Triethylcyclohexane, die Ethyldimethylcyclohexane, das Cyclooctan nennen.
- Als Beispiele für solche Naphthenschnitte kann man die naphthenischen Lösungsmittel nennen, die von EXXON CHEMICAL unter der Bezeichnung NAPPAR 10 verkauft werden.
- Nach der vorliegenden Erfindung weisen die organischen Verbindungen, die eine oder mehrere Keto-Funktionen enthalten, einen Flammpunkt oberhalb oder gleich 40ºC und unterhalb von 55ºC auf.
- Zur Veranschaulichung für solche Verbindungen kann man das Ethylamylketon, das Ethylbutylketon, das Di-n-propylketon, das Diisobutylketon, das Cyclohexanon, das 2-Methylcyclohexanon, das 3-Methylcyclohexanon, das 4-Methylcyclohexanon nennen.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung umfaßt Gewichtsanteile des Alkan- oder Cycloalkangemisches, die von 70% bis 99% und vorzugsweise von 85% bis 95% und Gewichtsanteile der organischen Verbindung, die mindestens eine Keto-Funktion aufweist, die von 30% bis 1% und vorzugsweise von 15% bis 5% reichen.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist verwendbar bei den Anwendungen der Kaltentfettung fester Oberflächen in nichtwässrigem Medium, wie Teilen aus Metall, Keramik, Glas, synthetischen Materialien, die von Ölen oder Fetten verunreinigt sind, die während der Herstellung und/oder deren zeitweiligen Schutzes verwendet worden sind.
- Ganz besonders ist die Zusammensetzung bei "nicht-geschlossenen" Anwendungen verwendbar, wie der Reinigung mittels Pinsel, Lappen oder durch Zerstäuben.
- Die Zusammensetzung kann stabilisiert werden.
- Als Stabilisierungsmittel kann man Nitroverbindungen verwenden, wie Nitromethan, Nitroethan, Nitropropan, Nitrotoluol; Ether oder Acetale wie Dimethoxymethan, 1,3-Dioxolan, Dimethoxyethan; Amine wie Triethylamin, Dipropylamin, Dimethylamin; Phosphorverbindungen wie Triisodecylphosphit, Triisooctylphosphit.
- Die Zusammensetzung kann auch eine oder mehrere Geruchsmaskierungen enthalten.
- Als Beispiele für solche Produkte kann man Vanillin und dessen Abkömmlinge, die Kiefernöle, Limonen und dessen Abkömmlinge nennen.
- Diese Verbindungen werden in sehr geringen Mengen verwendet, im allgemeinen zwischen 0,01 und 0,1 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile der Zusammensetzung.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung bietet den Vorteil, nach der Entfettungsaktion leicht entfernbar zu sein.
- Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
- In diesen Beispielen werden die Flammpunkte nach der Norm ASTM D56-70 bestimmt.
- Die nachstehenden Verbindungen wurden verwendet:
- - (C&sub9;-C&sub1;&sub1;) ISOPAR G (nachstehend mit ISO G bezeichnet). Dieser Erdölschnitt weist ein Siedeintervall, das von 158ºC bis 176ºC reicht und einen Flammpunkt von 42ºC auf.
- - Naphthen "NAPPAR 10" (nachstehend mit NAP 10 bezeichnet). Dieser Cycloalkanschnitt weist ein Siedeintervall, das von 166ºC bis 188ºC reicht und einen Flammpunkt von 45ºC auf.
- - Diethylcyclohexane (Mischung von Isomeren, nachstehend mit DECH bezeichnet). Flammpunkt 46ºC.
- - Ethylamylketon (nachstehend mit EAK bezeichnet), das einen Flammpunkt von 48ºC aufweist.
- Ein Edelstahlgitter von 40 · 30 mm wird nach Benetzung mit einem von CASTROL, SHELL, MOBIL oder ELF gelieferten Voll- oder wasserlöslichen Öl bei Raumtemperatur (etwa 20ºC) durch Bewegen von Hand in einem Behälter entfettet, der eine Zusammensetzung enthält, die aus 90 Gew.-% des Erdölschnitts ISO G und 10 Gew.-% EAK besteht.
- Die Zusammensetzung hat einen Flammpunkt von 42ºC nach der Norm ASTM DSG-70.
- Innerhalb von 30 Sekunden verbleibt keinerlei Spur des Öls auf dem Gitter mehr.
- Das Gitter wird anschließend aus dem Behälter entnommen und 50 cm vor einer Pistole positioniert, die Luft von 25ºC bläst.
- Das Gitter ist nach 69 Sekunden trocken.
- Man arbeitet wie in Beispiel 1 mit verschiedenen Zusammensetzungen.
- Die Bestandteile und deren Mengenverhältnisse sind in der einzigen, nachstehenden Tabelle wiedergegeben.
- In dieser Tabelle sind die Prozentanteile der Bestandteile der verschiedenen Zusammensetzungen in Gewicht ausgedrückt. EINZIGE TABELLE
- Die Zusammensetzungen der Beispiele 2 bis 5 besitzen praktisch identische Reinigungsleistungen. Innerhalb von 30 Sekunden ist das Gitter völlig frei von Öl.
Claims (12)
1. Zusammensetzung zur Kaltreinigung in einem nichtwäßrigen Medium,
bestehend aus mindestens einem Gemisch aus Alkanen oder einem Gemisch
aus Cycloalkanen und aus mindestens einer eine Keto-Gruppe enthaltenden
organischen Verbindung, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus
Alkanen oder das Gemisch aus Cycloalkanen und der eine Keto-Gruppe
enthaltenden organischen Verbindung einen Flammpunkt über oder gleich
40ºC und unter 55ºC hat, und daß die Zusammensetzung einen
Flammpunkt über oder gleich 40ºC und unter 55ºC, gemessen nach der Norm
ASTM D56-70, aufweist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihr
Flammpunkt zwischen 40ºC und 50ºC liegt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gemisch aus Alkanen eine Erdölfraktion mit 8 bis 12, vorzugsweise mit 9
bis 11, Kohlenstoffatomen ist.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Erdölfraktion einen Siedebereich von 150ºC bis 195ºC hat.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gemisch aus Cycloalkanen ein Gemisch aus mono- oder polycyclischen
gesättigten, gegebenenfalls durch einen oder mehrere Alkylreste
substituierten Kohlenwasserstoffen der allgemeinen Formel
CnH2(n+1-a) (I)
ist, in der n eine ganze Zahl von 5 bis 12 und a = 1 oder 2 ist.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gemisch aus Cycloalkanen der Formel (I) ein Gemisch aus
(Alkyl)cycloalkanen ist, daß einen Siedebereich zwischen 150ºC
und 185ºC aufweist.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gemisch aus Cycloalkanen der Formel (1) eine Naphthenfraktion ist, die
einen Siedebereich zwischen 150ºC und 190ºC aufweist.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
mindestens eine Keto-Gruppe enthaltende organische Verbindung
Ethylpentylketon ist.
9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß sie Gewichtsanteile des Gemisches aus Alkanen oder des
Gemisches aus Cycloalkanen von 70% bis 99%, vorzugsweise von 85% bis
95%, und Gewichtsanteile der mindestens eine Keto-Gruppe enthaltenden
organischen Verbindung von 30% bis 1%, vorzugsweise von 15% bis 5%,
aufweist.
10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß sie ein Geruchsüberdeckungsmittel enthält.
11. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10
zur Kaltreinigung von festen Oberflächen in einem nichtwäßrigen Medium.
12. Verwendung nach Anspruch 11 zur Entfettung von Metallteilen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9504726A FR2733248B1 (fr) | 1995-04-20 | 1995-04-20 | Composition de nettoyage a froid a base d'alcanes ou de cycloalcanes et d'un compose organique comprenant une fonction oxygenee |
PCT/FR1996/000583 WO1996033261A1 (fr) | 1995-04-20 | 1996-04-17 | Composition de nettoyage a froid a base d'alcanes ou de cycloalcanes et d'un compose organique comprenant une fonction cetone |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69606859D1 DE69606859D1 (de) | 2000-04-06 |
DE69606859T2 true DE69606859T2 (de) | 2000-10-05 |
Family
ID=9478285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69606859T Expired - Fee Related DE69606859T2 (de) | 1995-04-20 | 1996-04-17 | Kaltreiniger auf basis von alkanen oder cycloalkanen und einer organischen verbindung mit einer ketofunktion |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6162779A (de) |
EP (1) | EP0821725B1 (de) |
JP (1) | JPH11503782A (de) |
KR (1) | KR19990007909A (de) |
CN (1) | CN1105176C (de) |
AT (1) | ATE190093T1 (de) |
AU (1) | AU702084B2 (de) |
BR (1) | BR9608047A (de) |
CA (1) | CA2216820A1 (de) |
DE (1) | DE69606859T2 (de) |
ES (1) | ES2144741T3 (de) |
FR (1) | FR2733248B1 (de) |
NO (1) | NO314593B1 (de) |
PL (1) | PL184004B1 (de) |
RU (1) | RU2126442C1 (de) |
WO (1) | WO1996033261A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0885952A1 (de) * | 1997-06-20 | 1998-12-23 | Elf Atochem S.A. | Reinigungs- und Entfettungszusammensetzung ohne Flammpunkt |
DE10009623B4 (de) | 2000-03-01 | 2005-08-11 | 3M Espe Ag | Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen Substanz und Verwendung dieser Vorrichtung |
EP1380602A1 (de) * | 2002-07-11 | 2004-01-14 | BP Lavéra SNC | Verfahren zur (Co)-polymerisation von Olefinen in der Gasphase |
US20080092806A1 (en) * | 2006-10-19 | 2008-04-24 | Applied Materials, Inc. | Removing residues from substrate processing components |
JP5936066B2 (ja) * | 2012-12-13 | 2016-06-15 | 株式会社スリーボンド | 洗浄剤組成物 |
CN109763133B (zh) * | 2018-12-17 | 2022-01-04 | 上海利正卫星应用技术有限公司 | 一种镁合金防锈油用的除油剂及其制备方法 |
NL2027759B1 (en) * | 2021-03-16 | 2022-09-27 | Rodanco B V | Polystyrene and/or styrene copolymers solubilizing composition |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3983047A (en) * | 1974-11-29 | 1976-09-28 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Decal removal composition |
US4483783A (en) * | 1982-04-15 | 1984-11-20 | United Industries Corporation | Solvent preparation |
DE3812454A1 (de) * | 1988-04-14 | 1989-10-26 | Shell Int Research | Entfettungsfluessigkeit |
JP2639733B2 (ja) * | 1989-07-31 | 1997-08-13 | 花王株式会社 | 洗浄剤組成物 |
EP0412475B1 (de) * | 1989-08-07 | 1993-11-10 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Reinigungsmittel auf der Basis eines dibasischen Esters und eines Kohlenwasserstofflösungsmittels und Reinigungsverfahren |
US5011620A (en) * | 1989-08-07 | 1991-04-30 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Cleaning composition of dibasic ester and hydrocarbon solvent |
JPH03146597A (ja) * | 1989-11-01 | 1991-06-21 | Henkel Hakusui Kk | プリント基板の洗浄用組成物 |
JP2802656B2 (ja) * | 1989-11-10 | 1998-09-24 | 株式会社スリーボンド | ブレーキ装置の洗浄剤 |
US5118358A (en) * | 1990-04-11 | 1992-06-02 | University Of South Carolina And The City Of Columbia, South Carolina | Degreasing agent |
US5370817A (en) * | 1990-11-15 | 1994-12-06 | Lockheed Corporation | Low odor cleaning formulation comprising propylene glycol methyl ether and propylene glycol methyl ether acetate |
US5437808A (en) * | 1990-11-15 | 1995-08-01 | Lockheed Corporation | Nonflammable mild odor solvent cleaner |
US5145523A (en) * | 1991-01-22 | 1992-09-08 | Van Waters And Rogers, Inc. | Solutions for cleaning plastic and metallic surfaces |
JPH0649493A (ja) * | 1991-03-01 | 1994-02-22 | Nippon Baazu Kk | 洗浄剤組成物 |
US5207838A (en) * | 1991-08-29 | 1993-05-04 | Martin Marietta Energy Systems, Inc. | Nonhazardous solvent composition and method for cleaning metal surfaces |
MY134746A (en) * | 1992-01-03 | 2007-12-31 | Exxon Chemical Patents Inc | Method and composition for cleaning articles |
US5783551A (en) * | 1992-04-29 | 1998-07-21 | Mirsky; Jeffrey | Paraffinic cleaning solutions |
US5376299A (en) * | 1993-01-21 | 1994-12-27 | Mmz Solutions Pty Ltd. | Body moulding solution |
JPH06322393A (ja) * | 1993-05-12 | 1994-11-22 | Toyota Motor Corp | 洗浄剤組成物 |
JPH07331291A (ja) * | 1994-06-09 | 1995-12-19 | Cosmo Toreede & Service:Kk | 溶剤組成物 |
FR2733247B1 (fr) * | 1995-04-20 | 1997-06-13 | Atochem Elf Sa | Agent de nettoyage a base de cycloalcanes |
US5525254A (en) * | 1995-05-30 | 1996-06-11 | Reininger; Steven J. | Composition for removal of adhesive |
US5811380A (en) * | 1996-01-11 | 1998-09-22 | Rainbow Technology Corporation | Cleaner, preservative and antioxidant compositions |
-
1995
- 1995-04-20 FR FR9504726A patent/FR2733248B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-04-17 DE DE69606859T patent/DE69606859T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-04-17 CN CN96194703A patent/CN1105176C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-04-17 JP JP8531517A patent/JPH11503782A/ja not_active Abandoned
- 1996-04-17 US US08/945,076 patent/US6162779A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-04-17 BR BR9608047A patent/BR9608047A/pt not_active IP Right Cessation
- 1996-04-17 AU AU56535/96A patent/AU702084B2/en not_active Ceased
- 1996-04-17 EP EP96913600A patent/EP0821725B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-17 AT AT96913600T patent/ATE190093T1/de active
- 1996-04-17 PL PL96322869A patent/PL184004B1/pl unknown
- 1996-04-17 ES ES96913600T patent/ES2144741T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-17 WO PCT/FR1996/000583 patent/WO1996033261A1/fr active IP Right Grant
- 1996-04-17 RU RU97119060/04A patent/RU2126442C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1996-04-17 CA CA002216820A patent/CA2216820A1/fr not_active Abandoned
- 1996-04-17 KR KR1019970707432A patent/KR19990007909A/ko active IP Right Grant
-
1997
- 1997-10-17 NO NO19974801A patent/NO314593B1/no not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1187847A (zh) | 1998-07-15 |
ES2144741T3 (es) | 2000-06-16 |
EP0821725B1 (de) | 2000-03-01 |
RU2126442C1 (ru) | 1999-02-20 |
WO1996033261A1 (fr) | 1996-10-24 |
NO974801L (no) | 1997-10-17 |
ATE190093T1 (de) | 2000-03-15 |
NO974801D0 (no) | 1997-10-17 |
FR2733248B1 (fr) | 1997-06-13 |
US6162779A (en) | 2000-12-19 |
DE69606859D1 (de) | 2000-04-06 |
NO314593B1 (no) | 2003-04-14 |
JPH11503782A (ja) | 1999-03-30 |
EP0821725A1 (de) | 1998-02-04 |
CN1105176C (zh) | 2003-04-09 |
KR19990007909A (ko) | 1999-01-25 |
PL322869A1 (en) | 1998-03-02 |
CA2216820A1 (fr) | 1996-10-24 |
AU702084B2 (en) | 1999-02-11 |
BR9608047A (pt) | 1999-01-26 |
FR2733248A1 (fr) | 1996-10-25 |
AU5653596A (en) | 1996-11-07 |
PL184004B1 (pl) | 2002-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69430166T2 (de) | Pentafluorobutan enthaltende Zusammensetzungen und deren Verwendung | |
DE69319722T2 (de) | Ternäre azeotrope zusammensetzungen | |
DE69212326T2 (de) | Azeotropische zusammensetzungen von 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5 decafluoropentan und trans-1,2-dichlorethylen, cis-1,2-dichlorethylen oder 1,1-dichlorethan | |
DE69226087T2 (de) | Lösemittelzusammensetzung zum reinigen und reinigungsmethode | |
DE69402222T3 (de) | Reinigende Lösungsmittelzusammensetzung und Verfahren zur Reinigung eines Gegenstandes mit ihr | |
DE69430225T2 (de) | Lösemittelzusammensetzung | |
DE69310170T2 (de) | Azeotropartige zusammensetzungen mit 1,1,2,3,3-pentafluoropropan | |
DE69426691T2 (de) | Lösungsmittelhaltiges reinungsmittel und reinigungs-oder trocknungsverfahren | |
DE602004001445T2 (de) | Zusammensetzungen mit fluorierten kohlenwasserstoffen und oxygenierten lösungsmitteln | |
KR100284347B1 (ko) | 인화점을가지지않는세정및탈지조성물 | |
DE69915591T2 (de) | Zusammensetzungen von 1,1,1,3,3-pentafluorpropan und trans-1,2-dichlorethylen | |
CH676718A5 (de) | ||
DE69606859T2 (de) | Kaltreiniger auf basis von alkanen oder cycloalkanen und einer organischen verbindung mit einer ketofunktion | |
DE69616299T2 (de) | Hydrofluoralkanverbindungen enthaltende zusammensetzungen und verfahren zur beseitigung von wasser von einer harten oberfläche | |
DE69910916T2 (de) | Reinigungs- und Trocknungsmittel auf Basis von 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-Decafluorpentan und 1,1,1,3,3-pentafluorbutan | |
DE69502460T2 (de) | Azeotrope aus Oktamethyltrisiloxan und n-Propoxypropanol | |
DE69002520T2 (de) | Azeotropähnliche Zusammensetzungen von 1,1-Dichlor-2,2,2-trifluoräthan und 1,1-Dochlor-1-fluoräthan. | |
DE69513965T2 (de) | Azeotrope zubereitung | |
DE69814993T2 (de) | Quasi-azeotrope Mischungen auf Basis von 1,1,1,3,3,-Pentafluorobutan, Methylene Chloride und Methanol zur Behandlung von festen Oberflächen | |
DE602004013154T2 (de) | Reinigungs/spülverfahren | |
DE60005881T2 (de) | Reinigungs- oder Trocknungszusammensetzungen auf Basis von Pentafluorbutan, Methylenchlorid, Methanol und Decafluorpentan | |
EP0450458B1 (de) | Zusammensetzungen aus Dichlorpentafluorpropanen und Aceton | |
DE69606858T2 (de) | Cycloalkane enthaltendes reinigungsmittel | |
DE69104040T2 (de) | Azeotrop-ähnliche zusammensetzungen von dichlorpentafluorpropanen, methanol und einem kohlwasserstoff mit sechs kohlenstoff-atomen. | |
DE69809093T2 (de) | Reinigungs- oder Trocknungsmittel enthaltend 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-Decafluoropentan |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PATENTANWAELTE GESTHUYSEN, VON ROHR & EGGERT, 45128 |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |