[go: up one dir, main page]

DE69532727T2 - Verfahren zur Verhandlung von Diensten und Datenraten in einem mobilen Kommunikationssystem - Google Patents

Verfahren zur Verhandlung von Diensten und Datenraten in einem mobilen Kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE69532727T2
DE69532727T2 DE69532727T DE69532727T DE69532727T2 DE 69532727 T2 DE69532727 T2 DE 69532727T2 DE 69532727 T DE69532727 T DE 69532727T DE 69532727 T DE69532727 T DE 69532727T DE 69532727 T2 DE69532727 T2 DE 69532727T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
service
service configuration
message
negotiator
configuration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69532727T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69532727D1 (de
Inventor
Robert D. II Steamboat Springs Blakeney
Edward G. Tiedemann Jr.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qualcomm Inc
Original Assignee
Qualcomm Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22988151&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69532727(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Qualcomm Inc filed Critical Qualcomm Inc
Publication of DE69532727D1 publication Critical patent/DE69532727D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69532727T2 publication Critical patent/DE69532727T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • H04W28/18Negotiating wireless communication parameters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • H04B7/2628Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile using code-division multiple access [CDMA] or spread spectrum multiple access [SSMA]
    • H04B7/264Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile using code-division multiple access [CDMA] or spread spectrum multiple access [SSMA] for data rate control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/20Repeater circuits; Relay circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • H04W28/24Negotiating SLA [Service Level Agreement]; Negotiating QoS [Quality of Service]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/02Traffic management, e.g. flow control or congestion control
    • H04W28/06Optimizing the usage of the radio link, e.g. header compression, information sizing, discarding information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • H04W28/18Negotiating wireless communication parameters
    • H04W28/22Negotiating communication rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Nachrichten- bzw. Kommunikationssysteme. Spezieller bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein neuartiges und verbessertes Verfahren zum Vorsehen von Raten- bzw. Geschwindigkeit- und Dienstverhandlung, bzw. -aushandlung in einem drahtlosen Kommunikationssystem.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Die Verwendung von Codemultiplexvielfachzugriffs- (code division multiple access, CDMA) Modulationstechniken ist eine von mehreren Techniken zur Erleichterung von Kommunikationen, in denen eine große Anzahl von Systemnutzern vorhanden sind. Andere Vielfachzugriffskommunikationssystemtechniken wie beispielsweise Zeitmultiplexvielfachzugriff (time division multiple access, TDMA), Frequenzmultiplexvielfachzugriff (frequency division multiple access, FDMA) und AM Modulationsarten wie beispielsweise amplitude companded single sideband (ACSSB) sind in der Technik bekannt. Die CDMA Spreizspektrummodulationstechnik hat jedoch signifikante Vorteile gegenüber diesen Modulationstechniken für Vielfachzugriffskommunikationssysteme. Die Verwendung von CDMA Techniken in einem Vielfachzugriffskommunikationssystem ist offenbart in U.S.-A-4,901,307, erteilt am 13. Februar 1990 mit dem Titel "SPREAD SPECTRUM MULTIPE ACCESS COMMUNICATION SYSTEM USING SATELLITE OR TERRESTRIAL REPEATERS " und übertragen an den Rechtsnachfolger der vorliegenden Erfindung.
  • Ein Verfahren zur Sprachübertragung in digitalen Kommunikationssystemen, das bestimmte bzw. besondere Vorteile zur Kapazitätserhöhung bietet, wobei die hohe Qualität der wahrgenommenen Sprache erhalten bleibt, ist durch die Verwendung von Sprachcodierung mit variabler Rate. Das Verfahren und die Vorrichtung eines besonders nützlichen Sprachcodierers mit variabler Rate ist im Detail beschrieben in U.S.-A -5,414,796 mit dem Titel "VARABLE RATE VOCODER", übertragen an den Rechtsnachfolger der vorliegenden Erfindung.
  • Ein Sprachcodierer mit variabler Rate liefert Sprachdaten mit voller Rate bzw. Geschwindigkeit, wenn der Sprecher aktiv spricht, nutzt somit die volle Kapazität der Übertragungsrahmen. Wenn ein Sprachcodierer mit variabler Rate die Daten mit weniger als der maximalen Rate liefert, gibt es eine Überkapazität in den Übertragungsrahmen. Ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen Daten in Übertragungsrahmen mit einer festen, vorbestimmten Größe, wobei die Datenquelle die Daten für die Datenrahmen mit einer variablen Rate liefert, ist im Detail beschrieben in U.S.-A -5,50 4,773 mit dem Titel "METHOD AND APPARATUS FOR THE FORMATTING OF DATA FOR TRANSMISSION ", übertragen an den Rechtsnachfolger der vorliegenden Erfindung. In dem oben erwähnten Patent ist die Anmeldung eines Verfahrens und einer Vorrichtung offenbart zum Kombinieren von Daten unterschiedlicher Arten von unterschiedlichen Quellen zur Übertragung in einem Datenrahmen.
  • Da digitale Kommunikationssysteme verbreiteter werden, nehmen die Anwendungen der Systeme zu. Da die vorhandenen Anwendungen zunehmen, gibt es eine zunehmende Wahrscheinlichkeit für unterschiedliche Fähigkeiten zwischen Geräten an jedem Ende einer Kommunikationsverbindung. Solche unterschiedlichen Fähigkeiten können sein: in der Form der Codierung oder Decodierung von Rahmenstrukturformaten, oder in vorgesehenen Dienstarten, oder in unterstützten Datenraten. Während die Wahrscheinlichkeit für unterschiedliche Fähigkeiten zunimmt, gibt es einen wachsenden Bedarf für Dienstverhandlung bzw. Dienstaushandlung zwischen Geräten, die in einem drahtlosen Kommunikationssystem versuchen zu kommunizieren.
  • U.S.-A -4,953,210 von McGlynn et al. bezieht sich auf das Problem der Merkmalsverhandlungen zwischen zwei synchronen Modems, die sich eine einzige, bestimmte Telefonleitung teilen. Modems sind "dumme" Geräte, die als einfache, zwischen Datenstationseinrichtung und der Telefonleitung, Daten übertragende Datenvorrichtungen arbeiten. Die Modems werden als in einem Halbduplexbetrieb arbeitend, beschrieben, wobei die Modems abwechselnd übertragen. Es wird ein Handshake Protokoll offenbart, das es dem ersten Modem erlaubt zu Bestimmen, ob das zweite Modem vom herkömmlichen Design oder vom verbesserten Design ist. Das antwortende Modem liefert entweder eine Bestätigung, dass eine vom ersten Modem beschriebene Liste von Merkmalen vorhanden ist, oder gibt eine Liste von Merkmalen zurück, falls nur ein Untersatz bzw. Teilsatz der angefragten Merkmale vorhanden ist.
  • Zur Zeit des Initiirens der Merkmalsverhandlungen weiß das Ausgangs- bzw. Verbindungsaufbau-Modem nicht, ob das antwortende Modem fähig ist, Merkmale zu verhandeln oder nicht. Falls das antwortende Modem antwortet, dann wird angenommen, dass es fähig ist Merkmale zu verhandeln. Die Verhandlung muss innerhalb einer Verhandlungsdauer bis zur Zeitüberschreitung (negotiation period time-out) vollendet sein. Falls nicht, werden die Standardoptionen ausgewählt. Am Ende der Verhandlungszeitüberschreitungsdauer wechseln die Modems in eine online (Datenübertragungs) Betriebsart.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist gerichtet auf ein Verfahren zur Verhandlung bzw. Aushandlung einer Dienstkonfiguration in einem Kommunikationssystem, das wenigstens einen dedizierten bzw. bestimmten Kanal besitzt, der nicht von Kommunikationsvorrichtungen in dem Kommunikationssystem gemeinsam benutzt wird, wie in Anspruch 1 definiert ist. Die Erfindung ist also auf eine Kommunikationsvorrichtung in einem Kommunikationssystem ge richtet, das wenigstens einen dedizierten Kanal besitzt, der nicht von Kommunikationsvorrichtungen in dem Kommunikationssystem gemeinsam benutzt wird, wie in Anspruch 11 definiert ist. Die untergeordneten Ansprüche sind auf weitere Merkmale der Erfindung gerichtet.
  • In einem beispielhaften Umfeld eines drahtlosen Kommunikationssystems ist die Dienstverhandlung zwischen einer Mobilstation und einer Basisstation beschrieben. In dem beispielhaften Ausführungsbeispiel kommunizieren bzw. übertragen die Mobilstation und die Basisstation Daten in Rahmen. Die kommunizierten Daten können primäre oder Sprachdaten, sekundäre oder digitale Daten, oder Signalisierdaten sein.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Dienstverhandlung in einem drahtlosen Kommunikationssystem vorzusehen. Ein möglicher Fall, in dem Dienstverhandlung verwendet werden könnte, umfasst die Bestimmung der anfänglichen bzw. initialen Dienstart bzw. Diensttyp, wenn eine Verkehrskanalverbindung das erste Mal entsteht bzw. aufgebaut wird. Ein anderer Fall, in dem Dienstverhandlung verwendet werden könnte, ist bei der Änderung der bestehenden Dienstart, während die Verkehrskanalverbindung bestehen bleibt. Ein dritter Fall, in dem Dienstverhandlung verwendet werden kann, ist das Einstellen des bestehenden Dienstes und das Hinzufügen eines neuen Dienstes, während die Verkehrskanalverbindung bestehen bleibt (z.B. wechseln vom Übertragen von Sprache zur Übertragung von Modem oder Faksimiledaten). Ein vierter Fall, in dem Dienstverhandlung verwendet werden könnte, ist beim Hinzufügen eines neuen Dienstes, während die Verkehrskanalverbindung bestehen bleibt, zum Beispiel, falls man Sprachdaten überträgt und dann parallel dazu Modem-Daten übertragen will. Ein fünfter Fall, in dem Dienstverhandlung verwendet werden kann, ist beim Modifizieren eines bestehenden Dienstes auf Grund von Änderungen in der Verbindung, wie beispielsweise dem Abstand zwischen der Mobilstation und der Basisstation (z.B. verringern der Übertragungsraten, wenn der Abstand größer wird und erhöhen der Übertragungsra ten, wenn der Abstand kleiner wird) oder während handoff zwischen Basisstationen, wobei verschiedene Sprachcodierer oder verschiedene Ratensätze verwendet werden können.
  • Es ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung vorzusehen zum Durchführen des Dienstverhandlungsvorgangs mit minimaler Datenübertragung über gemeinsame Kanäle, das heißt Pagingkanäle bzw. Rundrufkanäle oder Zugangskanäle (access channels), und falls die Dienstkonfiguration nicht über die gemeinsamen Kanäle vollendet wird, die Dienstverhandlung über Verkehrskanäle mit zusätzlicher Kapazität fortzuführen.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel würde keine Information über die Verkehrskanalverbindung in der Aufbau-Nachricht bzw. Ausgangs-Nachricht (origination message) spezifiziert werden, wobei alle Verhandlung über den Verkehrskanal durchgeführt wird. Alles was auf dem Zugangskanal (access channel) spezifiziert wird, ist der Wunsch die Verkehrskanalverbindung aufzubauen und die Dienstverhandlung würde auf die Verkehrskanalkommunikationen verschoben werden. Diese Art der Dienstverhandlung ist besonders nützlich bei Mobil zu Satelliten Kommunikationen, ist aber auf alle Kommunikationssysteme anwendbar.
  • Ferner ist es ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung vorzusehen zum Wechsel der Dienstkonfiguration zwischen Kommunikationsvorrichtungen, ohne die gerade vorhandene Verkehrskanalverbindung einzustellen. Solche Fälle, in denen das Wechseln der Dienstkonfiguration, ohne die Verkehrskanalverbindung einzustellen, wünschenswert ist, umfassen das Vorsehen eines zusätzlichen Dienstes oder die Vervollständigung bzw. Beendigung eines Dienstes bei Verkehrskanalverbindungen mit vielfachen Diensten und ein Wechsel bei der Raten Kompatibilität oder Wünsche auf Grund eines Wechsels in der Kommunikationsumgebung oder -Logistiken
  • In der vorliegenden Erfindung, in einem drahtlosen Kommunikationssystem, in dem eine erste Kommunikationsvorrichtung einen Kommunikationsdienst mit einer zweiten Kommunikationsvorrichtung beginnt, wird ein Verfahren zur Dienstkonfigurationsverhandlung offenbart, dass die folgenden Schritte umfasst: Generieren einer Anfragenachricht, die indikativ für eine Dienstkonfiguration bei der ersten Kommunikationsvorrichtung ist, Übertragen der Anfragenachricht, Empfangen der übertragenen Nachricht bei der zweiten Kommunikationsvorrichtung, bestimmen, ob die Dienstkonfigurationsanfrage für die zweite Kommunikationsvorrichtung in Übereinstimmung mit den gegenwärtigen Fähigkeiten der zweiten Kommunikationsvorrichtung akzeptierbar ist, Generieren einer Antwortnachricht in Übereinstimmung mit der Bestimmung, und Senden der Antwortnachricht.
  • In der vorliegenden Erfindung wird auch eine Vorrichtung zur Informationsübertragung offenbart, die einen Dienstverhandler zum Vorsehen einer, eine angefragte Dienstkonfiguration anzeigende Nachricht und einen Sender zum Senden der Dienstanfragenachricht aufweist. Ferner ist in der vorliegenden Erfindung ein System zum Empfangen von Information offenbart, das einen Empfänger zum Empfangen einer, eine angefragte Dienstkonfiguration anzeigende gesendete Nachricht, und einen Dienstverhandler zum Bestimmen einer Antwortnachricht auf die Anfragenachricht, in Übereinstimmung mit einem vorher bestimmten Satz von Parametern, aufweist.
  • Zusätzlich ist in der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Wechsel der Dienstkonfiguration bei einer Verkehrskanalverbindung, ohne die Verkehrskanalverbindung zu beenden, offenbart. In einem beispielhaften Ausführungsbeispiel eines drahtlosen Kommunikationssystems, in dem eine erste Kommunikationsvorrichtung mit einer zweiten Kommunikationsvorrichtung kommuniziert und wobei die erste Kommunikationsvorrichtung einen Wechsel der Dienstkonfiguration, ohne die aktuelle Verkehrskanalverbindung zu beenden, anfragt, weist ein Verfahren zum Aushandeln eines Wechsels der Dienstkonfiguration folgende Schritte auf: Generieren einer Anfragenachricht bei der ersten Kommunikationsvorrichtung, die indikativ bzw. anzeigend ist für eine Anfrage die Dienstkonfiguration zu wechseln, Senden der Anfragenachricht gleichzeitig mit dem Senden von Daten in der aktuellen Dienstkonfiguration, Empfangen der gesendeten Nachricht bei der (zweiten Kommunikationsnachricht bei der) zweiten Kommunikationsvorrichtung, bestimmen ob die Dienstkonfigurationsanfrage für die zweite Kommunikationsvorrichtung in Übereinstimmung mit den aktuellen Fähigkeiten der zweiten Kommunikationsvorrichtung akzeptierbar ist, Generieren einer Antwortnachricht in Übereinstimmung mit der Bestimmung, und Senden der Antwortnachricht.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in dem beispielhaften Ausführungsbeispiel in einem drahtlosen Kommunikationssystem beschrieben ist, ist sie genauso anwendbar auf irgendein Kommunikationssystem, wobei Kommunikationsressourcen verhandelt werden können. Es ist vorstellbar, dass die vorliegende Erfindung in gleicher Weise anwendbar ist bei drahtgebundenen Kommunikationssystemen, wobei Fähigkeiten der physikalischen Schicht verhandelt werden können, und in festen Satellitenkommunikationssystemen. Zusätzlich kann die vorliegende Erfindung in gleicher Weise angewendet werden auf Fälle von Einwegkommunikation nur von der Basisstation zu der Mobilstation oder nur von der Mobilstation zu der Basisstation.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Merkmale, Ziele, und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher aus der unten dargelegten detaillierten Beschreibung, wenn man diese zusammen mit den Zeichnungen betrachtet, wobei gleiche Bezugszeichen überall das gleiche identifizieren und wobei:
  • 1 zeigt eine Illustration eines drahtlosen Kommunikationssystems;
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm des drahtlosen Kommunikationssystems der vorliegenden Erfindung;
  • 3a3g zeigt eine Illustration eines beispielhaften Satzes von gemischten Datenrahmen;
  • 4 zeigt ein Zustandsdiagramm, das das Verfahren der Dienstkonfigurationsverhandlung während ein Gespräch bzw. Ruf in Verarbeitung ist, für die Mobilstation illustriert; und
  • 5 zeigt ein Zustandsdiagramm, das das Verfahren der Dienstkonfigurationsverhandlung während ein Gespräch bzw. Ruf in Verarbeitung ist, für die Basisstation illustriert.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • In dem beispielhaften Ausführungsbeispiel wird die vorliegende Erfindung in einer mobilen drahtlosen Umgebung präsentiert. Es ist vorstellbar, dass die vorliegende Erfindung in gleicher Weise bei drahtlosen stationären Umgebungen anwendbar ist, wie beispielsweise drahtlose Zugangsnetzanwendungen (local loop). Bezug nehmend auf 1 kann Information zu und von einem öffentlichen Telefonschaltnetzwerk (public switching telephone network, PSTN) an eine Systemsteuerung und Schalter bzw. Switch 2 geliefert werden, oder kann zu und von einer Steuerung und Schalter 2 durch eine andere Basisstation geliefert werden, wenn die Verkehrskanalverbindung eine Mobilstation-zu-Mobilstation Kommunikation ist. Im Gegenzug liefert die Systemsteuerung und Schalter 2 Daten an und empfängt Daten von Basisstation 4. Basisstation 4 sendet Daten an und empfängt Daten von Mobilstation 6. In dem beispielhaften Ausführungsbeispiel sind die zwischen Basisstation 4 und Mobilstation 6 gesendeten Signale Spreizspektrumkommunikationssignale, wobei die Erzeugung der Wellenformen im Detail in der oben genannten U.S.-A -4,901,307 beschrieben wird.
  • In dem beispielhaften Ausführungsbeispiel gibt es drei getrennte Kanäle über die Information zwischen Basisstation 4 und Mobilstation 6 kommuniziert wird. Der Verkehrskanal ist für Ein- oder Zweiwegkommunikation von Information zwischen Mobilstation 6 und Basisstation 4 und ist einzig und allein zugewiesen für Kommunikationen zu und von Mobilstation 6. In dem beispielhaften Ausführungsbeispiel umfasst der Informationsverkehr primären Verkehr, sekundären Verkehr und Signalisierungsverkehr. Primärer und sekundärer Verkehr kommunizieren digitale Informationsdaten, wie beispielsweise Sprache, Modem oder Faksimiledaten, und Signalisierungsdaten kommunizieren Information zum initiieren bzw. aufbauen und beibehalten einer Verbindung in dem Kommunikationssystem, wie beispielsweise Leistungssteuerung bzw. Leistungsregelung oder Dienstverhandlungsinformation.
  • Die verbleibenden Kanäle sind der Pagingkanal bzw. Rundrufkanal und der Zugangskanal (access channel). Diese Kanäle sind gemeinsam für alle Mobilstationen, die mit einer Basisstation oder einem Satz von Basisstationen kommunizieren. Auf Grund der Gemeinsamkeit dieser Kanäle ist Kapazität eine signifikantes Thema, und Nachrichten, die darüber übertragen werden müssen auf ein Minimum beschränkt werden. Der Pagingkanal ist für Einwegkommunikation von Nachrichten zwischen Basisstation 4 und der Mobilstation 6. Der Zugangskanal ist für Einwegkommunikation von Nachrichten zwischen Mobilstation 6 und der Basisstation 4.
  • Wenn der Verkehrskanal genutzt wird, kommunizieren Mobilstation 4 und Basisstation 6 durch den Austausch von Vorwärts- und Rückwärtsverkehrskanalrahmen. Vorwärtsverkehrskanalrahmen beziehen sich auf jene Informationsrahmen, die von Basisstation 4 zur Mobilstation 6 übertragen werden. Umgekehrt beziehen sich Rückwärtsverkehrskanalrahmen auf jene Informationsrahmen die von Mobilstation 6 zur Basisstation 4 übertragen werden. Mobilstation 6 und Basisstation 4 verwenden einen gemeinsamen Satz von Attributen zum Aufbauen und Interpretieren von Verkehrskanalrahmen. Dieser Satz von Attributen, bezeichnet als eine Dienstkonfiguration, besteht aus dem Folgenden:
    • 1. Vorwärts- und Rückwärtsmultiplexoptionen: diese steuern die Art und Weise, auf die die Informationsbits der Vorwärts- bzw. Rückwärtsverkehrskanalrahmen in verschiedene Verkehrsarten aufgeteilt werden, wie beispielsweise Signalisierungsverkehr, primärer Verkehr und sekundärer Verkehr. Verbunden mit jeder Multiplexoption ist ein Ratensatz, der die von der Multiplexoption unterstützten Rahmenstrukturen und Übertragungsraten spezifiziert. Die für den Vorwärtsverkehrskanal verwendete Multiplexoption kann die gleiche sein, wie die für den Rückwärtsverkehrskanal verwendete, oder sie kann unterschiedlich sein.
    • 2. Vorwärts- und Rückwärtsverkehrskanalübertragungsraten: diese sind die aktuell für den Vorwärts- bzw. Rückwärtsverkehrskanal verwendeten Übertragungsraten bzw. Senderaten. Die Übertragungsraten für den Vorwärtsverkehrskanal können alle der Übertragungsraten umfassen, die von dem mit der Vorwärtsverkehrskanal-Multiplexoption assoziierten Ratensatz unterstützt werden oder einen Untersatz der unterstützten Raten umfassen. In gleicher Weise können die, für den Rückwärtsverkehrskanal benutzten, Übertragungsraten alle Raten umfassen, die durch den, mit der Rückwärtsverkehrskanal-Multiplexoption assoziierten, Ratensatz unterstützt werden, oder einen Untersatz der unterstützten Raten umfassen. Die für den Vorwärtsverkehrskanal verwendeten Übertragungsraten können die gleichen sein, wie jene, die für den Rückwärtsverkehrskanal verwendet werden, oder sie können unterschiedlich sein.
    • 3. Dienstoptionsverbindungen: diese sind die auf dem Verkehrskanal verwendeten Dienste. Es ist möglich, dass es keine Dienstoptionsverbindung gibt, wobei in diesem Fall die Mobilstation und Basisstation die Vorwärts- und Rückwärtsverkehrskanäle nur zum Senden von Signalisierungsverkehr verwenden; oder dort kann es eine oder vielfache Dienstoptionsverbindungen geben.
  • Assoziiert mit jeder Dienstoptionsverbindung gibt es eine Dienstoption, eine Vorwärtsverkehrskanalverkehrsart, eine Rückwärtsverkehrskanalverkehrsart und eine Dienstoptionsverbindungsreferenz. Die assoziierte Dienstoption definiert formal die Art und Weise auf die Verkehrsbits durch die Mobilstation und Basisstation verarbeitet werden. Beispielsweise, kann eine Dienstoption das zu verwendende Sprachcodier- oder Decodierformat, oder das anzuwendende Datendienstprotokoll spezifizieren. Die verbundenen Vorwärts- und Rückwärtsverkehrskanalverkehrsarten spezifizieren die zur Unterstützung der Dienstoption verwendeten Verkehrsarten. Eine Dienstoption kann die Verwendung eines speziellen Verkehrstyps bzw. Verkehrsart benötigen, wie beispielsweise primärer oder sekundärer, oder es kann mehr als eine Verkehrsart akzeptieren. In gleicher Weise kann eine Dienstoption Einweg sein, wobei sie dann nur auf dem Vorwärtsverkehrskanal, nur auf dem Rückwärtsverkehrskanal, oder auf sowohl dem Vorwärts- oder Rückwärtsverkehrskanal, unterstützt werden kann; oder die Dienstoption kann Zweiweg sein, wobei sie dann auf den Vorwärts- und Rückwärtsverkehrskanälen gleichzeitig unterstützt werden kann. Die verbundene Dienstoptionsverbindungsreferenz liefert ein Mittel zum eindeutigen Identifizieren der Dienstoptionsverbindung. Die Referenz dient zum Auflösen von Mehrdeutigkeit, wenn vielfache Dienstoptionsverbindungen in Verwendung sind.
  • Mobilstation 6 kann eine anfängliche Dienstkonfiguration bei dem Verkehrskanalverbindungsaufbau vorschlagen, und kann neue Dienstkonfigurationen während dem Verkehrskanalbetrieb vorschlagen. Eine vorgeschlagene Dienstkonfiguration kann stark von ihrem Vorgänger abweichen oder kann sehr ähnlich sein. Beispielsweise kann Mobilstation 6 eine Dienstkonfiguration vorschlagen in der alle der Dienstoptionsverbindungen unterschiedlich von denen der bestehenden Konfiguration sind; oder Mobilstation 6 kann eine Dienstkonfiguration vorschlagen, in der die bestehen Dienstoptionsver bindungen mit nur kleinen Änderungen bestehen bleiben, wie beispielsweise einem unterschiedlichen Satz von Übertragungsraten oder einem unterschiedlichen Zuordnung (mapping) der Dienstoptionsverbindungen zu Vorwärts- und Rückwärtsverkehrskanalverkehrsarten.
  • Falls Mobilstation 6 eine Dienstkonfiguration vorschlägt, die für Basisstation 4 akzeptabel ist, beginnen beide die neue Dienstkonfiguration zu verwenden. Falls Mobilstation 6 eine Dienstkonfiguration vorschlägt, die für Basisstation 4 nicht akzeptabel ist, kann Basisstation 4 die vorgeschlagene Dienstkonfiguration zurückweisen oder eine alternative Dienstkonfiguration vorschlagen. Falls Basisstation 6 eine alternative Dienstkonfiguration vorschlägt, kann Mobilstation 6 die von Basisstation 4 vorgeschlagene Dienstkonfiguration akzeptieren oder zurückweisen, oder eine weitere Dienstkonfiguration vorschlagen. Dieser Dienstverhandlung genannte Vorgang endet, wenn Mobilstation 6 und Basisstation 4 beiderseits akzeptable Dienstkonfiguration finden, oder wenn entweder Mobilstation 6 oder Basisstation 4 eine, von der anderen vorgeschlagene Dienstkonfiguration, zurückweisen.
  • Es ist auch möglich für Basisstation 4 eine Anfangsdienstkonfiguration vorzuschlagen, wenn Mobilstation 6 gerufen wird oder neue Dienstkonfigurationen während dem Verkehrskanalbetrieb vorzuschlagen. Die Dienstverhandlung geht wie oben beschrieben weiter, aber mit vertauschten Rollen.
  • Die folgenden Nachrichten werden zum Unterstützen der Dienstkonfiguration und Verhandlung verwendet:
    • 1. Dienstanfragenachricht: Mobilstation 6 kann diese Nachricht verwenden, um eine Dienstkonfiguration vorzuschlagen oder zum Akzeptieren oder Zurückweisen einer, in einer Dienstantwortnachricht vorgeschlagenen, Dienstkonfiguration. Basisstation 4 kann diese Nachricht verwenden, um eine Dienstkonfiguration vorzuschlagen oder um eine, in einer Dienstantwortnachricht vorgeschlagene, Dienstkonfiguration zurückzuweisen.
    • 2. Dienstantwortnachricht: Mobilstation 6 kann diese Nachricht verwenden, um eine, in einer Dienstanfragenachricht vorgeschlagene, Dienstkonfiguration zu akzeptieren oder zurückzuweisen, oder um eine alternative Dienstkonfiguration vorzuschlagen. Basisstation 4 kann diese Nachricht verwenden, um eine, in einer Dienstanfragenachricht vorgeschlagene Dienstkonfiguration zurückzuweisen, oder eine alternative Dienstkonfiguration vorzuschlagen.
    • 3. Dienstverbindungsnachricht: Basisstation 4 kann diese Nachricht verwenden, um eine in einer Dienstanfragenachricht oder Dienstantwortnachricht vorgeschlagene Dienstkonfiguration zu akzeptieren, und Mobilstation 6 anzuweisen, zu beginnen die Dienstkonfiguration zu verwenden.
    • 4. Dienstverbindungsvollendungsnachricht: Mobilstation 6 kann diese Nachricht verwenden, um den Übergang auf eine neue Dienstkonfiguration zu bestätigen.
    • 5. Dienstoptionssteuernachricht: Mobilstation 6 und Basisstation 4 können diese Nachricht verwenden, um spezielle Funktionen der Dienstoption aufzurufen.
    • 6. Ausgangsnachricht: Mobilstation 6 kann diese Nachricht verwenden, um eine anfängliche Dienstkonfiguration vorzuschlagen.
    • 7. Kanalzuweisungsnachricht: Basisstation 4 kann diese Nachricht verwenden, um die von der Mobilstation 6 in einer Ausgangsnachricht oder einer Rundrufantwortnachricht vorgeschlagene anfängliche Dienstkonfiguration zu akzeptieren oder zurückzuweisen.
    • 8. Rundrufnachricht bzw. Page-Nachricht: Basisstation 4 kann diese Nachricht verwenden, um eine anfängliche Dienstkonfiguration vorzuschlagen.
    • 9. Rundrufantwortnachricht: Mobilstation 6 kann diese Nachricht verwenden, um die von der Basisstation 4 in einer Rundrufnachricht vorgeschlagene anfängliche Dienstkonfiguration zu akzeptieren oder zurückzuweisen, oder eine alternative anfängliche Dienstkonfiguration vorzuschlagen.
    • 10. Statusanfragenachricht: Basisstation 4 und Mobilstation 6 können diese Nachricht verwenden, um Dienstfähigkeitsinformation von der Mobilstation anzufordern.
    • 11. Statusantwortnachricht: Mobilstation 6 und Basisstation 4 können diese Nachricht verwenden, um die von Basisstation 4 in einer Statusanfragenachricht angefragte Dienstfähigkeitsinformation zurückzugeben.
  • Während des Aufbaus, einer bei der Mobilstation endenden, Verkehrskanalverbindung sendet Basisstation 4 eine Rundrufnachricht über den Verkehrskanal aus, welche Mobilstation 6 identifiziert und fordert eine Dienstkonfiguration an. Mobilstation 6 liefert dann eine Rundrufantwortnachricht über den Zugangskanal, die den Rundruf bestätigt und akzeptiert entweder die angefragte Dienstkonfiguration oder schlägt eine andere Dienstkonfiguration vor. Basisstation 4 empfängt die Rundrufantwortnachricht und antwortet dann mit einer Kanalzuweisungsnachricht.
  • Falls Mobilstation 6 die, in der Rundrufnachricht angefragte, Dienstkonfiguration akzeptiert hat oder falls die alternative Dienstkonfiguration, die die Mobilstation 6 in der Rundrufantwortnachricht angefragt hat, für die Basisstation 4 akzeptierbar ist, so sendet Basisstation 4 eine Kanalzuweisungsnachricht zum Akzeptieren oder Bestätigen der Dienstkonfiguration über die Einigung erzielt wurde und liefert Verkehrskanalinformationen zum Führen der Mobilstation 6 auf einen Verkehrskanal, über den Kommunikationen unter Verwendung der akzeptierten Dienstkonfigurationen durchgeführt werden können. Falls die alternative Dienstkonfiguration, die die Mobilstation 6 in der Rundrufantwortnachricht angefragt hat, für die Basisstation 4 nicht akzepta bel ist, dann sendet die Basisstation 4 ein Signal, das eine Kanalzuweisungsnachricht aufweist, die die angefragte alternative Dienstkonfiguration zurückweist und Verkehrskanalinformation liefert, die die Mobilstation 6 auf einen Verkehrskanal führt, über den Kommunikationen durchgeführt werden können, und zwar unter Verwendung einer Standard-Dienstkonfiguration, die eine universelle Standard-Dienstkonfiguration ist, die für alle Mobilstationen und Basisstationen zum Kommunizieren von Signalisierdaten akzeptierbar ist. Die Dienstverhandlung geht weiter über den Verkehrskanal unter Verwendung der universellen Standard-Dienstkonfiguration. Es kann auch mehr als eine universelle Standard-Dienstkonfiguration existieren, wobei dann die Basisstation eine, aus einem Satz von universellen Standard-Dienstkonfigurationen geeignet für die Bedingungen, auswählt und die Auswahl in der Kanalzuweisungsnachricht spezifiziert. Die Dienstverhandlung geht weiter über den Verkehrskanal unter Verwendung der universellen Standard-Dienstkonfiguration.
  • In dem beispielhaften Ausführungsbeispiel werden während der Dienstverhandlung über die Verkehrskanäle, Nachrichten übertragen, die vier Felder von Dienstverhandlungsinformation beinhalten. Das erste Feld spezifiziert die Dienstoption und ist, in dem beispielhaften Ausführungsbeispiel, 16 Bit lang. Das zweite und dritte spezifizieren die Vorwärts- bzw. Rückwärtsmultiplexoptionen und sind jeweils 16 Bit lang. Das vierte Feld spezifiziert die Raten. Wie vorher festgestellt, besitzt jede Multiplexoption einen zugehörigen Ratensatz. Das Ratenfeld des beispielhaften Ausführungsbeispiels besitzt ein einziges Bit für jede zugehörige Rate der Rückwärtsmultiplexoption und ein einziges Bit für jede zugehörige Rate der Vorwärtsmultiplexoption. Diese Bits zeigen an, ob oder ob nicht, jede der Raten innerhalb des zugehörigen Ratensatzes vorhanden ist. Beispielsweise seien mit einer Multiplexoption 4 Raten verbunden, eine höchste und 3 niedrigere Raten. Falls die Vorrichtung nicht fähig ist die höchste Rate unterzubringen, aber fähig ist die niedrigeren 3 Raten unterzubringen, dann würde es das der höchsten Rate zugeordnete Bit setzen um anzuzeigen, dass die höchste Rate nicht akzeptabel ist und die drei anderen Bits setzen zum Anzuzeigen, dass die niedrigeren Raten akzeptabel sind. Es sollte beachtet werden, dass die Auswahl eines Ratenuntersatzes innerhalb des Satzes der zugeordneten Raten nicht auf das ausschließen der höchsten Raten beschränkt ist, sondern das jeder Ratenuntersatz während der Ratenverhandlung ausgewählt werden kann. Beispielsweise kann die Vorrichtung spezifizieren, dass die höchste Rate akzeptabel ist, aber das eine der niedrigeren Raten nicht akzeptabel ist.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel spezifiziert jede Anfragenachricht eine Sequenznummer, die in die entsprechende Antwortnachricht einbezogen werden soll. Diese Sequenznummer dient dazu eine Antwortnachricht der korrekten Anfragenachricht zuzuordnen. Ein Beispiel in dem das nützlich ist, ist in dem Fall, in dem die Mobilstation eine Anfragenachricht sendet, aber die Basisstation besetzt ist und nicht sofort antworten kann. Falls die Mobilstation eine zweite Anfrage sendet, bevor sie eine Antwort von der Basisstation auf die erste Anfrage empfängt, ist es beim Empfang einer Antwortnachricht wichtig zu wissen, auf welche Anfrage die Antwortnachricht eingeht.
  • Bei der Initialisierung einer, von einer Mobilstation aufgebauten Verkehrskanalverbindung sendet die Mobilstation 6 ein Signal aus, das aus einer Aufbaunachricht besteht, die eine Dienstkonfigurationsanfrage und Registrierungsinformation spezifiziert, über den Zugangskanal zur Basisstation 4. Basisstation 4 antwortet durch Senden eines Signals bestehend aus einer Kanalzuweisungsnachricht und Verkehrskanalinformation. Die Kanalzuweisungsnachricht beinhaltet eine Antwort, die den in der Aufbaunachricht angefragten Dienst akzeptiert oder zurückweist.
  • Falls Basisstation 4 die in der Aufbaunachricht angefragte Dienstkonfiguration akzeptiert, dann liefert Basisstation 4 eine Nachricht, die die angefragte Dienstkonfiguration akzeptiert. Falls die durch die Mobilstation 6 in der Aufbauantwortnachricht angefragte Dienstkonfiguration für die Basisstation 4 nicht akzeptabel ist, dann sendet Basisstation 4 eine Kanalzuweisungsnachricht, die Verkehrskanalinformation liefert, die die Mobilstation 6 auf einen Verkehrskanal dirigiert, über den Kommunikationen durchgeführt werden, unter Verwendung der universellen Standard-Dienstkonfiguration. Dienstverhandlung geht weiter über den Verkehrskanal, unter Verwendung der universellen Standard-Dienstkonfiguration bis über eine Dienstkonfiguration Einigung erzielt wurde oder bis entweder Basisstation 4 oder Mobilstation 6 den Vorgang durch Zurückweisen einer, vom anderen vorgeschlagenen Dienstkonfiguration beendet.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, an irgendeinem Punkt vor oder während der Dienstverhandlung, können Basisstation 4 oder Mobilstation 6 eine Statusanfragenachricht senden, um Information über die Fähigkeiten der Mobilstation 6 bzw. Basisstation 4 anzufragen. Ansprechend auf die gesendete Statusanfragenachricht würde die empfangende Vorrichtung, entweder Basisstation 4 oder Mobilstation 6, eine Statusantwortnachricht, die ihre Fähigkeiten anzeigt, übertragen bzw. senden. Der Dienstverhandler der Anfragenden Vorrichtung würde dann, in Übereinstimmung mit der empfangen Statusantwortnachricht, eine Dienstkonfiguration bestimmen, die am besten für die Anwendung wäre. Auch kann die Basisstation ihre Fähigkeiten auf dem Rundrufkanal senden, so dass die Mobilstation keine Information anfragen muss, bezüglich der Fähigkeiten der Basisstation. Zusätzlich kann die Basisstation die Fähigkeiten der Mobilstation in einer Datenbank speichern, somit das Bedürfnis vermeiden, die Fähigkeitsinformation von der Mobilstation anzufragen. Die Mobilstation kann die Basisstation informieren, wenn Änderungen bezüglich ihrer Fähigkeiten Auftreten, so dass die Basisstation ihre Datenbank aktualisieren kann.
  • 2 illustriert die Basisstations- und Mobilstationsvorrichtung der vorliegenden Erfindung. Bei der Initialisierung einer, bei der Mobilstation endenden Verkehrskanalverbindung, liefert der Dienstverhandler 20 eine Dienstkonfigurationsanfrage oder kann anfragen die Dienstverhandlung zu verta gen, um sie über den Verkehrskanal durchzuführen. In dem beispielhaften Ausführungsbeispiel liefert der Dienstverhandler 20 eine 16 Bit Nachricht, die die Dienstkonfigurationsanfrage spezifiziert. Das erlaubt es dem Dienstverhandler 216–1 verschiedene mögliche Konfigurationen zu spezifizieren, eine Konfigurationsnachricht zu reservieren, um Dienstverhandlungen zu verschieben, um sie über den Verkehrskanal durchzuführen.
  • Multiplexer 22 kombiniert die Rundrufnachricht mit Mobilstationsadressinformationen und liefert das kombinierte Signal an Codierer 24. Codierer 24 codiert das kombinierte Signal und liefert das kombinierte Signal an Sender 26. Sender 26 hochkonvertiert, moduliert und verstärkt das codierte Signal und liefert das Signal an Antenne 28 zur Übertragung über den Rundrufkanal. In dem beispielhaften Ausführungsbeispiel, ist das Modulationsformat ein Spreizspektrummodulationsformat, das im U.S.-Patent -A-4,901,307 beschrieben ist. Obwohl Spreizspektrummodulation in dem vorgenannten Patent mit einer Spreizrate von 1,25 MHz beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung genauso anwendbar auf Spreizraten von 2,5 MHz, 5,0 MHz und irgendwelche anderen Spreizraten. Die vorliegende Erfindung ist gleichermaßen anwendbar auf jedes bekannte Modulationsformat.
  • Das gesendete Signal wird bei der Mobilstation 30 durch Antenne 32 empfangen. Das empfangene Signal wird von Antenne 32 durch Duplexer bzw. Weiche 54 an den Empfänger 34 geliefert. Empfänger 34 herunterkonvertiert und demoduliert das empfangene Signal und liefert das Signal an Decoder 36. Decoder 36 decodiert das empfangene Signal und liefert das decodierte Signal an Demultiplexer 38. Demultiplexer 38 trennt die Rundrufnachricht von den Mobilstationsadressdaten und liefert die Rundrufanfragenachricht an Dienstverhandler 40.
  • Dienstverhandler 40 bestimmt in Übereinstimmung mit den aktuellen Mobilstationsfähigkeiten eine Rundrufantwortnachricht, die anzeigt, ob die angefragte Dienstkonfiguration der Rundrufnachricht zu akzeptieren oder zurück zuweisen ist oder ob eine alternative Dienstkonfiguration vorzuschlagen ist und falls dem so ist, welche alternative Dienstkonfiguration vorzuschlagen ist. Dienstverhandler 40 liefert die Rundrufantwortnachricht an Multiplexer 48. Multiplexer 48 kombiniert die Rundrufantwortnachricht mit zusätzlicher Information die Registrierungsparameter und andere Mobilstationsparameter enthalten kann. Das kombinierte Signal wird an den Codierer 50 geliefert. Der Codierer 50 codiert die kombinierten Daten und liefert das codierte Signal an den Sender 52. Der Sender 52 heraufkonvertiert, moduliert und verstärkt das codierte Signal und liefert es durch den Duplexer 54 an die Antenne 32 zur Übertragung über den Zugangskanal.
  • Das von der Mobilstation 30 gesendete Signal wird an der Basisstation 10 durch die Antenne 12 empfangen. Das Empfangssignal wird von der Antenne 12 an den Empfänger 14 geliefert, wo das Signal herabkonvertiert, demoduliert und an Decoder 16 geliefert wird. Der Decoder 16 decodiert das Signal und liefert das decodierte Signal an den Demultiplexer 18. Der Demultiplexer 18 trennt das decodierte Signal in die Rundrufantwortnachricht und andere von der Mobilstation 30 gesendete Daten.
  • Die Rundrufantwortnachricht wird an den Dienstverhandler 20 geliefert. Falls die Rundrufantwortnachricht Akzeptanz, der mit der Rundrufnachricht angefragten Dienstkonfiguration, anzeigt oder falls die alternative Dienstkonfiguration der Rundrufantwortnachricht für die Basisstation 10 akzeptabel ist, dann liefert der Dienstverhandler 20 eine Kanalzuweisungsnachricht zum akzeptieren oder bestätigen der Dienstkonfiguration, über die Einigung erzielt wurde, an den Multiplexer 22. Des weiteren liefert der Dienstverhandler 20 ein Signal, das die Dienstkonfiguration, über die Einigung erzielt wurde, anzeigt, an den Codierer 24 und Decodierr 16 der zukünftige Daten codiert und decodiert, zukünftige Daten auf dem Verkehrskanal einschließt, in Übereinstimmung mit der Dienstkonfiguration, über die Einigung erzielt wurde. Falls die angefragte alternative Dienstkonfiguration der Rundrufantwortnachricht nicht akzeptabel ist, dann liefert der Dienstverhandler 20 eine Kanalzu weisungsnachricht, die die universelle Standard-Dienstkonfiguration spezifiziert, an den Multiplexer 22.
  • Der Multiplexer 22 kombiniert die Kanalzuweisungsnachricht mit Verkehrskanalinformation und liefert das kombinierte Signal an den Codierer 24. Der Codierer 24 codiert die kombinierte Nachricht und liefert die kombinierte Nachricht an den Sender 26, welcher im Gegenzug das Signal hochkonvertiert, moduliert und verstärkt, es dann an die Antenne 28 zur Übertragung über den Rundrufkanal liefert.
  • Das gesendete Signal, das an der Antenne 32 empfangen wird, wird durch den Duplexer 54 an den Empfänger 34 geliefert, wo es herunterkonvertiert, demoduliert und an den Decoder 36 geliefert wird. Der Decoders 36 decodiert das Signal und liefert es an den Demultiplexer 38. Der Demultiplexer 38 trennt die Verkehrskanalinformation von der Kanalzuweisungsnachricht. Der Demultiplexer 38 liefert die Verkehrskanalinformation an den Empfänger 34 und den Sender 52 und liefert die Dienstverhandlungsinformation an den Dienstverhandler 40. Falls über eine Dienstkonfiguration keine Einigung erzielt wurde, dann liefert der Dienstverhandler 40 ein Signal, das die universelle Standard-Dienstkonfiguration dem Encoder 50 und Decoder 36 anzeigt, und Dienstverhandlung geht weiter, über den Verkehrskanal, bis über eine Dienstkonfiguration Einigung erzielt wird oder die Verkehrskanalverbindung beendet wird.
  • In dem Fall der Verkehrskanalverbindungsinitialisierung in einer von der Mobilstation aufgebauten Verkehrskanalverbindung, liefert der Dienstverhandler 40 in der Mobilstation 30 eine Aufbaunachricht, die eine von der Mobilstation 30 angefragte Dienstkonfiguration anzeigt, an den Multiplexer 48. Der Multiplexer 48 kann die Aufbaunachricht mit anderer Information kombinieren, wie beispielsweise Registrierungsinformation, Nummerierungsplaninformation und gewählte Ziffern Information, und liefert das kombinierte Signal an den Codierer 50. Der Codierer 50 codiert das kombinierte Signal und liefert das codierte Signal an den Sender 52. Der Sender 52 hochkonvertiert, moduliert und verstärkt das codierte Signal, und liefert es durch den Duplexer 54 an die Antenne 32 zur Übertragung bzw. Aussendung über den Zugangskanal.
  • Basisstation 10 empfängt das gesendete Signal an Antenne 12. Das Empfangssignal wird von der Antenne 12 an den Empfänger 14 geliefert, wo das Signal herunterkonvertiert, demoduliert und an den Decoder 16 geliefert wird. Der Decoder 16 decodiert das Signal und liefert das decodierte Signal an den Demultiplexer 18. Der Demultiplexer 18 trennt die Aufbauinformation von Registrierungsinformation und Nummerierungsplaninformation und liefert die Aufbaunachricht an den Dienstverhandler 20. Der Dienstverhandler 20 bestimmt, ob die in der Aufbaunachricht angefragte Dienstkonfiguration akzeptabel ist.
  • Der Dienstverhandler 20 liefert eine Kanalzuweisungsnachricht, die die angefragte Dienstkonfiguration akzeptiert oder spezifiziert, dass die universelle Standard-Dienstkonfiguration verwendet werden soll. Die Dienstkonfigurationskanalzuweisungsnachricht wird im Multiplexer 22 mit Verkehrskanalinformation kombiniert und das kombinierte Signal wird an den Codierer 24 geliefert. Der Codierer 24 codiert das kombinierte Signal und liefert das codierte Signal an den Sender 26. Der Sender 26 hochkonvertiert, moduliert und verstärkt das codierte Signal und liefert es an die Antenne 28 zur Aussendung über den Rundrufkanal.
  • Die Mobilstation 30 empfängt das gesendete Signal an der Antenne 32. Das Empfangssignal wird durch den Duplexer 54 an den Empfänger 34 geliefert, welcher das Signal herunterkonvertiert und demoduliert und das Signal an den Decoder 36 liefert. Der Decoder 36 decodiert das Signal und liefert das decodierte Signal an den Demultiplexer 38. Der Demultiplexer 38 trennt die Kanalzuweisungsnachricht von der Verkehrskanalinformation. Der Demultiplexer 38 liefert die Verkehrskanalinformation an den Empfänger 34 und Sender 52, womit der Sender und Empfänger zur Aussendung und Empfang der Information über den Verkehrskanal eingerichtet sind. Der Demultiplexer 38 liefert die Kanalzuweisungsnachricht an den Dienstverhandler 40. Falls die Kanalzuweisungsnachricht anzeigt, dass die Basisstation 10 die angefragte Dienstkonfiguration akzeptiert hat, dann liefert der Dienstverhandler 40 die Information bezüglich der akzeptierten Dienstkonfiguration an den Decodierer 36 und den Codierer 50. Falls die Dienstkonfigurations Kanalzuweisungsnachricht anzeigt, dass die Basisstation 10 die angefragte Dienstkonfiguration zurückgewiesen hat, dann liefert der Dienstverhandler 40 die Information bezüglich der universellen Standarddienstkonfiguration an den Decodierer 36 und den Codierer 50, und die Dienstkonfigurationsverhandlung geht über den Verkehrskanal weiter. Die Verhandlung geht weiter, bis eine vermutlich akzeptable Dienstkonfiguration gefunden ist oder die Verkehrskanalverbindung fallen gelassen wird.
  • Ein beispielhafter Satz von Rahmenformaten, wie in den Vorwärts- und Rückwärtsmultiplexoptionen der Dienstkonfigurationen spezifiziert ist, ist in den 3ag dargestellt. Das Verfahren und die Vorrichtung zum Vorsehen von gemultiplexten Datenrahmen ist im Detail beschrieben in U.S.-A-5,504,773. 3a zeigt ein beispielhaftes generisches Rahmenformat. Der Rahmen den 3a besteht aus drei Feldern: einem Rahmenformatfeld, einem Verkehrsfeld und einem Overhead Feld. Das Rahmenformatfeld sagt der empfangenden Vorrichtung, welches Rahmenformat des von der aktuellen Multiplexoption erlaubten Satzes von Rahmenformaten zur Decodierung des aktuellen Informationsrahmens anwendbar ist. Das Verkehrsfeld beinhaltet die Daten, die übertragen werden. In dem beispielhaften Ausführungsbeispiel gibt es drei Verkehrsarten. Verkehr, in dem beispielhaften Ausführungsbeispiel, beinhaltet primären Verkehr, sekundären Verkehr und Signalisierungsverkehr. Primärer und sekundärer Verkehr kommunizieren digitale Informationsdaten, wie beispielsweise Sprach, Modem oder Faksimiledaten, und Signalisierungsdaten kommunizieren Information zum initiieren und aufrechterhalten einer Verbindung in dem Kommunikationssystem, wie beispielsweise Leistungsregelungsinformation oder Dienstverhandlungsinforma tion. Overhead Daten sind Daten, die übertragen werden, um die Qualität der übertragenen Rahmen zu erhöhen, wie beispielsweise Fehlerkorrektur Bits oder Decodierabschlussbits (tail bits).
  • 3b zeigt einen Rahmen, in dem nur primärer oder Sprachverkehr übertragen wird. 3c zeigt einen Rahmen, in dem sowohl Sprach-, als auch Signalisierungsverkehr gleichzeitig übertragen werden, und 3d zeigt einen Rahmen, in dem primärer Verkehr und sekundärer Verkehr gleichzeitig übertragen werden. Die 3e und 3f zeigen Rahmen, in denen nur Signalisierungsverkehr oder sekundärer Verkehr übertragen werden. In 3g werden primärer, sekundärer und Signalisierungsverkehr alle gleichzeitig übertragen.
  • In einer beispielhaften Dienstkonfiguration, wird ein Vocoder mit variabler Rate, wie beispielsweise der in U.S.-A -5,414,796 beschriebene, verwendet, um den primären Verkehr zu liefern. Wenn der primäre Verkehr mit weniger, als einer vorbestimmten maximalen Datenrate geliefert wird, dann gibt es in den übertragenen Rahmen Überkapazität. Diese Überkapazität kann verwendet werden, zum Aufnehmen der gleichzeitigen Übertragung des sekundären oder Signalisierungsverkehrs. In dem beispielhaften Ausführungsbeispiel wird der sekundäre oder Signalisierungsverkehr gepuffert, bis ein Rahmen mit weniger, als der vorbestimmten maximalen Rate für primären Verkehr von dem Vocoder mit variabler Rate geliefert wird, zu welcher Zeit ein Teil des gepufferten sekundären oder Signalisierungsverkehrs in die Überkapazität des Rahmens geliefert wird. In einem bevorzugten, noch beispielhaften Ausführungsbeispiel, wenn die sendende Vorrichtung dem sekundären oder Signalisierungsverkehr zur Aussendung bzw. Übertragung bewusst wird, signalisiert sie dem Vocoder und der Vocoder zwingt einen Satz von Rahmen zu einer niedrigeren als der maximalen Rate, in denen der sekundäre oder Signalisierungsverkehr vorgesehen werden kann.
  • Wieder bezug nehmend auf 2, wird der primärer Verkehr vom Vocoder 42 geliefert, während der sekundäre Verkehr vom Modem 44 oder Faksimile 46 geliefert wird. Der Signalisierungsverkehr wird von einem Mikroprozessor (nicht gezeigt) über die externe Signalisierungsleitung an den Multiplexer 48 geliefert und auch von dem Dienstverhandler 40 geliefert. Demultiplexer 48 kombiniert die verschiedenen Datenformate in das Rahmenformat in Übereinstimmung mit der ausgewählten Multiplexoption.
  • Ein wichtiges Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Fähigkeit des Durchführens der Dienstverhandlung, ohne den aktuellen ausgewählten durchgeführten Dienst zu unterbrechen. Ein Beispiel von einem Fall, in dem das wünschenswert sein kann ist, wenn ein Teilnehmer bzw. Nutzer mittels einer ausgewählten Dienstkonfiguration kommuniziert, und entscheidet das es nötig oder wünschenswert ist, eine zusätzliche Anwendung parallel zu oder statt einer, der vorher ausgewählten Dienstkonfigurationen auszuführen. Ein spezielles Beispiel ist, falls ein Nutzer nur Sprachdaten sendet, aber während des Verlaufs der Unterhaltung Faksimile oder Modem Daten parallel dazu übertragen will. Der Nutzer informiert den Dienstverhandler von dem Wunsch sekundäre Daten zu übertragen und der Dienstverhandler bereitet dann die Konfiguration vor, um die zusätzliche Funktion aufzunehmen.
  • Ein anderes Beispiel kann auftreten, wenn ein Nutzer mit einer Datenrate oder einem Satz von Datenraten sendet, aber auf Grund der Logistik oder anderer Faktoren die Energie, die von der Mobilstation benötigt wird, um die Datenrate zu unterstützen, unakzeptabel groß wird. In beispielhaften Ausführungsbeispiel kann die Mobilstation Information von der Basisstation empfangen, die die Qualität der empfangenen Verkehrsrahmen anzeigt. Falls der Qualitätspegel zu niedrig wird, dann kann es für die Mobilstation nötig sein mit einer niedrigeren Rate oder Ratensatz zu übertragen. Durch das Reduzieren der Datenrate, könnte die Mobilstation, falls gewünscht, ihre Sendeleistung gleich halten, während ihre Energie pro Bit erhöht wird. Jede Methode des Feststellens eines Bedarfs, die Datenrate zu modifizieren, ist in glei cher Weise mit der vorliegenden Erfindung anwendbar. Einige der Verfahren zum feststellen, dass die Datenraten reduziert werden sollten umfassen:
    • (a) Mobilstationserkennung einer hohen Rahmenfehlerrate auf der Vorwärtsverbindung;
    • (b) Basisstationserkennung einer hohen Rahmenfehlerrate auf der Rückwärtsverbindung;
    • (c) Mobilstation erkennt, dass ihre Leistung an einem Maximum für die Rückwärtsverbindung ist;
    • (d) Basisstation erkennt, dass ihre Leistung an einem Maximum für die Vorwärtsverbindung ist;
    • (e) Mobilstation erkennt, dass Empfangsleistung auf der Vorwärtsverbindung niedrig ist;
    • (f) Basisstation erkennt, dass Empfangsleistung auf der Rückwärtsverbindung niedrig ist;
    • (g) Basisstation zu Mobilstation Entfernung ist groß; und
    • (h) Mobilstationsposition ist schlecht.
  • Entsprechend umfassen einige der Verfahren zur Bestimmung, dass die Datenraten erhöht werden sollten Folgendes:
    • (a) Mobilstationserkennung niedriger Rahmenfehlerrate auf der Vorwärtsverbindung;
    • (b) Basisstationserkennung niedriger Rahmenfehlerrate auf der Rückwärtsverbindung;
    • (c) Mobilstation erkennt, dass ihre Leistung niedriger ist, als eine Schwelle bzw. Schwellenwert für die Rückwärtsverbindung;
    • (d) Basisstation erkennt, dass ihre Leistung niedriger ist, als eine Schwelle für die Vorwärtsverbindung;
    • (e) Mobilstation erkennt, dass Empfangsleistung auf der Vorwärtsverbindung hoch ist;
    • (f) Basisstation erkennt, dass Empfangsleistung auf der Rückwärtsverbindung hoch ist;
    • (g) Basisstation zu Mobilstation Entfernung ist klein; und
    • (h) Mobilstationsposition ist gut.
  • 4 zeigt ein Zustandsdiagramm für die Mobilstation der vorliegenden Erfindung. Das Folgende sind die Definitionen der Zustände oder Unterfunktionen der Mobilstation der vorliegenden Erfindung:
    • 1. Normale Dienst-Unterfunktion: während diese Unterfunktion aktiv ist, verarbeitet die Mobilstation Dienstkonfigurationsanfragen von dem Nutzer und von der Basisstation.
    • 2. Warten auf Dienstanforderungsnachricht-Unterfunktion: während diese Unterfunktion aktiv ist, wartet die Mobilstation darauf eine Dienstanfragenachricht zu empfangen.
    • 3. Warten auf Dienstantwortnachricht-Unterfunktion: während diese Unterfunktion aktiv ist, wartet die Mobilstation darauf eine Dienstantwortnachricht zu empfangen.
    • 4. Warten auf Dienstverbindungsnachricht-Unterfunktion: während diese Unterfunktion aktiv ist, wartet die Mobilstation darauf eine Dienstverbindungsnachricht zu empfangen.
    • 5. Warten auf Dienstaktionszeit-Unterfunktion: während diese Unterfunktion aktiv ist, wartet die Mobilstation auf die Aktionszeit, die mit einer neuen Dienstkonfiguration assoziiert ist und sendet dann eine Dienstverbindungsvollendungsnachricht.
  • Zu jeder gegebenen Zeit während des Verkehrskanalbetriebs, ist nur eine der Dienstunterfunktionen aktiv und die Mobilstation führt die Verarbeitung durch, die mit der Unterfunktion assoziiert ist. Beispielsweise, wenn die Mobilstation als erstes Kommunikation auf dem Verkehrskanal beginnt, ist die normale Dienst-Unterfunktion aktiv. Jede der anderen Unterfunktionen kann aktiv werden, ansprechend auf verschiedene Ereignisse, die während des Verkehrskanalbetriebs auftreten. Zusätzlich, ist es vorgesehen, wie in dem Fall der Verkehrskanalverbindungsinitiierung, dass zu jedem Punkt in der Dienstverhandlung, Statusanfragen und Antwortnachrichten ausgetauscht werden können und Dienstverhandlung gemäß der ausgetauschten Fähigkeitsinformation durchgeführt werden kann.
  • Die Mobilstation überträgt bzw. sendet Dienstanforderungsnachrichten und Dienstantwortnachrichten, die eine angefragte Dienstkonfiguration akzeptieren oder zurückweisen oder eine alternative Dienstkonfiguration vorschlagen. Falls die Basisstation eine angefragte Dienstkonfiguration akzeptiert, überträgt sie eine Verbindungsnachricht, die die Akzeptanz der angefragten Dienstkonfiguration anzeigt und spezifiziert eine Aktionszeit, zu der der Dienstkonfigurationswechsel, über den Einigung erzielt wurde, stattfinden wird.
  • Bezug nehmend auf 4, ist die Dienstverhandlungsprozedur für die Mobilstation dargestellt. In dem normalen Dienst-Untertunktionsblock 70, kann die Mobilstation eine Anfragenachricht von der Basisstation empfangen oder kann eine Anfrage von dem Nutzer empfangen, und zwar für eine neue Dienstkonfiguration. Falls die Mobilstation eine Anfrage für eine neue Dienstkonfiguration von dem Nutzer empfängt, sendet die Mobilstation eine Dienstanfragenachricht, die gewünschte neue Dienstkonfiguration anzeigend, an die Basisstation und betritt den Warten auf Dienstanforderungsnachricht-Untertunktionsblock 72.
  • Wenn die Mobilstation eine Dienstanfragenachricht empfängt, kann sie, wie vorher dargelegt, den angefragten Dienst akzeptieren oder zurückweisen oder sie kann einen alternativen Dienst vorschlagen. Falls die Mobilstation die angefragte Dienstkonfiguration akzeptiert, sendet sie eine Antwortnachricht die angefragte Konfiguration akzeptierend und betritt den Warten auf Verbindungsnachricht-Unterfunktionsblock 78. Falls die Mobilstation die angefragte Dienstkonfiguration zurückweist, dann wird die Dienstverhandlung beendet und die Mobilstation betritt den normalen Dienst-Unterfunktionsblock 70. Zuletzt, falls die Mobilstation eine alternative Dienstkonfiguration vorschlägt, sendet sie eine Dienstantwortnachricht, die die alternative Konfiguration vorschlägt und betritt den Warten auf Dienstanfrage-Unterfunktionsblock 76.
  • Falls die Mobilstation im Warten auf Dienstanfragenachricht-Untertunktionsblock 76 ist, kann sie eine Dienstanfragenachricht empfangen, die eine Dienstkonfiguration vorschlägt oder zurückweist, oder sie kann von der Basisstation eine Verbindungsnachricht empfangen. Falls die Mobilstation eine Anfragenachricht empfängt, die die vorgeschlagene Dienstkonfiguration zurückweist, dann wird die Dienstverhandlung beendet und die Mobilstation betritt normalen Dienst-Unterfunktionsblock 70. Auch, falls die Mobilstation eine Dienstanfragenachricht empfängt, die eine Dienstkonfiguration vorschlägt, kann die Mobilstation die vorgeschlagene Dienstkonfiguration zurückweisen, Dienstverhandlung beenden und normalen Dienst-Unterfunktionsblock 70 betreten.
  • Zusätzlich, falls die Mobilstation im Warten auf Dienstanfragenachricht-Unterfunktionsblock 76 ist und eine Nachricht empfängt, die eine Dienstkonfiguration vorschlägt, kann die Mobilstation eine Dienstantwortnachricht senden, die eine alternative Dienstkonfiguration vorschlägt und in diesem Fall wird die Mobilstation im Warten auf Dienstanfragenachricht-Unterfunktionsblock 76 bleiben. Falls die Mobilstation im Warten auf Dienstanfragenachricht-Unterfunktionsblock 76 ist und eine Dienstanfragenachricht empfängt, die eine akzeptable Konfiguration anfragt, dann sendet die Mobilstation eine Dienstantwortnachricht zum Akzeptieren der vorgeschlagenen Dienstkonfiguration. Falls die Mobilstation eine Dienstverbindungsnachricht empfängt die anzeigt, dass die von der Mobilstation angefragte Dienstkonfi guration für die Basisstation akzeptabel ist, dann betritt die Mobilstation die Warten auf Dienstaktionszeit-Unterfunktion 74. Die Verbindungsnachricht spezifiziert die Dienstaktionszeit, wenn sowohl die Mobilstation, als auch die Basisstation zu der neuen Dienstkonfiguration über die Einigung erzielt wurde, wechseln.
  • Falls die Mobilstation in dem Warten auf Dienstantwortnachricht-Untertunktionsblock 72 ist, kann sie eine Dienstantwortnachricht empfangen, die zurückweist oder die eine alternative Dienstkonfiguration vorschlägt oder sie kann eine Verbindungsnachricht empfangen. Falls sie eine Verbindungsnachricht empfängt, betritt sie den Warten auf Dienstaktionszeit-Unterfunktionsblock 74 und wartet bis zur Aktionszeit, um zu der neuen Dienstkonfiguration, über die Einigung erzielt wurde, zu wechseln. Falls Sie eine Dienstantwortnachricht empfängt, die die vorgeschlagene Dienstkonfiguration zurückweist, dann kehrt sie zum normalen Dienst-Unterfunktionsblock 70 zurück. Auch, wenn sie eine Antwortnachricht empfängt, die eine unakzeptable Dienstkonfiguration vorschlägt, so kann sie die vorgeschlagene Dienstkonfiguration zurückweisen, wobei sie dann eine Dienstanforderungsnachricht sendet, die die vorgeschlagene Dienstkonfiguration zurückweist und kehrt zum normalen Dienst-Untertunktionsblock 70 zurück. Falls sie eine Dienstantwortnachricht empfängt, die eine alternative Dienstkonfiguration vorschlägt, kann die Mobilstation auch eine Dienstanfragenachricht senden, die eine andere alternative Dienstkonfiguration vorschlägt und in dem Warten auf Dienstantwortnachricht-Untertunktionsblock 72 bleiben. Zuletzt, kann die Mobilstation eine Dienstantwortnachricht empfangen, die eine akzeptable Dienstkonfiguration vorschlägt, wobei die Mobilstation dann eine Dienstanfragenachricht sendet, die die vorgeschlagene Dienstkonfiguration akzeptiert und den Warten für Dienstverbindungsnachricht-Unterfunktionsblock 78 betritt.
  • Falls die Mobilstation im Warten auf Dienstverbindungsnachricht-Unterfunktionsblock 78 ist, dann wurde ein Dienstkonfigurationsübereinkom men erreicht und alles was bleibt ist, Information zu empfangen wann der Wechsel der Dienstkonfigurationen durchgeführt bzw. ausgeführt werden sollte. Bis zum Empfangen der Dienstverbindungsnachricht, betritt die Mobilstation den Warten auf die Dienstaktionszeit-Unterfunktion 74. Im Warten auf Dienstaktionszeit-Unterfunktionsblock 74 wartet die Mobilstation auf die Zeit, um zur neuen Dienstkonfiguration zu wechseln. Zu der Aktionszeit wechseln die Mobilstation und die Basisstation gleichzeitig zur neuen Dienstkonfiguration. Nach der Aktionszeit, überträgt die Mobilstation eine Dienstverbindungsvollendungsnachricht an die Basisstation und betritt den normalen Dienst-Unterfunktionsblock 70 wieder, wo die Kommunikation unter der neuen Konfiguration durchgeführt wird.
  • 5 zeigt ein Zustandsdiagramm für die Basisstation der vorliegenden Erfindung. Im folgenden sind die Definitionen der Zustände oder Untertunktionen der Basisstation der vorliegenden Erfindung dargestellt:
    • 1. Normale Dienst-Unterfunktion: während diese Unterfunktion aktiv ist, verarbeitet die Basisstation Dienstkonfigurationsanfragen von der persönlichen Station und sendet Dienstkonfigurationsanfragen an die persönliche Station.
    • 2. Warten auf Dienstanfragenachricht-Unterfunktion: während diese Unterfunktion aktiv ist, wartet die Basisstation darauf eine Dienstanfragenachricht zu empfangen.
    • 3. Warten auf Dienstantwortnachricht-Unterfunktion: während diese Unterfunktion aktiv ist, wartet die Basisstation darauf eine Dienstantwortnachricht zu empfangen.
    • 4. Warten auf Dienstaktionszeit-Unterfunktion: während diese Unterfunktion aktiv ist, wartet die Basisstation auf die Aktionszeit, die mit einer neuen Dienstkonfiguration assoziiert ist.
    • 5. Warten auf Dienstverbindungsvollendungsnachricht: während diese Unterfunktion aktiv ist, wartet die Basisstation eine Dienstverbindungsvollendungsnachricht zu empfangen.
  • Zu jeder gegebenen Zeit während Verkehrskanalbetriebs ist nur eine der Dienstunterfunktionen aktiv und die Basisstation führt die mit dieser Unterfunktion assoziierten Verarbeitung durch. Beispielsweise, wenn die Basisstation zum ersten Mal in Kommunikation in den Verkehrskanal eintritt, ist die normale Dienst-Unterfunktion aktiv. Jede der anderen Unterfunktionen kann aktiv werden, ansprechend auf verschiedene Ereignisse, die während Verkehrskanalbetriebs auftreten.
  • Im normalen Dienst-Unterfunktionsblock 100, kommuniziert die Basisstation mit der Mobilstation. Die Basisstation kann eine Dienstnachricht empfangen oder muss möglicherweise eine neue Dienstkonfiguration anfragen. Falls die Basisstation eine neue Dienstkonfiguration anfragen muss, sendet sie eine Dienstanfragenachricht, die eine neue Konfiguration vorschlägt und betritt den Warten auf Dienstantwortnachricht-Unterfunktionsblock 102. Falls sie eine Dienstanfragenachricht empfängt, die eine akzeptable Konfiguration vorschlägt, sendet sie eine Dienstverbindungsnachricht, die eine Akzeptanz der vorgeschlagenen Dienstkonfiguration anzeigt und eine Aktionszeitnachricht einschließt, die die Zeit anzeigt zu der der Wechsel zu der neuen Dienstkonfiguration gemacht werden wird und betritt den Warten auf Dienstaktionszeit-Unterfunktionsblock 104. Falls die Basisstation eine Dienstanfragenachricht empfängt, die eine unakzeptable Dienstkonfiguration vorschlägt, so kann sie eine Dienstantwortnachricht senden, die die vorgeschlagene Dienstkonfiguration zurückweist und in der normalen Dienst-Unterfunktion 100 bleiben, oder die Basisstation kann eine Dienstantwortnachricht senden, die eine alternative Dienstkonfiguration vorschlägt und den Warten auf Dienstanfragenachricht-Unterfunktionsblock 108 betreten.
  • Falls die Basisstation im Warten auf Dienstanfragenachricht-Untertunktionsblock 108 ist, kann sie eine Dienstanfragenachricht empfangen, die die Akzeptanz einer vorgeschlagenen Dienstkonfiguration anzeigt oder eine akzeptable alternative Dienstkonfiguration vorschlägt, wobei dann die Basisstation eine Dienstverbindungsnachricht einschließlich einer Dienstaktionszeit sendet und den Warten auf Dienstaktionszeit-Unterfunktionsblock 104 betritt. Falls die Basisstation eine Dienstanfragenachricht empfängt, die eine Dienstkonfiguration vorschlägt, so kann sie auch eine Dienstantwortnachricht senden, die eine alternative Dienstkonfiguration vorschlägt. Falls die Basisstation eine Dienstanfragenachricht empfängt, die die vorgeschlagen Dienstkonfiguration zurückweist, dann ist die Dienstverhandlung beendet und die Basisstation betritt die normale Dienst-Untertunktion 100. Auch, falls die Basisstation eine Dienstanfragenachricht empfängt, die eine unakzeptable Konfiguration vorschlägt, kann sie eine Dienstantwortnachricht senden, die die vorgeschlagene Konfiguration zurückweist, Dienstverhandlung beenden und normalen Dienst-Unterfunktionsblock 100 betreten.
  • Falls die Basisstation im Warten auf Antwortnachricht-Unterfunktionsblock 102 ist, kann sie eine Dienstantwortnachricht empfangen, die eine vorgeschlagene Dienstkonfiguration akzeptiert oder zurückweist oder eine alternative Dienstkonfiguration vorschlägt. Falls sie eine Dienstantwortnachricht empfängt, die eine vorgeschlagene Dienstkonfiguration zurückweist, dann ist die Dienstverhandlung beendet und sie kehrt zum normalen Dienst-Unterfunktionsblock 100 zurück. Falls die Basisstation eine Dienstantwortnachricht empfängt, die eine unakzeptable Konfiguration vorschlägt, kann sie eine Dienstanfragenachricht senden, die die vorgeschlagene Dienstkonfiguration zurückweist, Dienstverhandlung beenden und zum normalen Dienst-Unterfunktionsblock 100 zurückkehren oder sie kann eine Dienstanfragenachricht senden, die eine alternative Konfiguration vorschlägt und im Warten auf Dienstantwortnachricht-Unterfunktionsblock 102 bleiben. Falls die Basisstation eine Dienstantwortnachricht empfängt, die eine vorgeschlagene Dienstkonfiguration akzeptiert oder eine akzeptable alternative Dienstkonfiguration vorschlägt, dann sendet sie eine Dienstverbindungsnachricht einschließlich einer Aktionszeit und betritt den Warten auf Dienstaktionszeit-Unterfunktionsblock 104.
  • Falls die Basisstation im Warten auf Dienstaktionszeit Block 104 ist, wartet sie bis die Aktionszeit kommt und dann verwendet sie die neue Dienstkonfiguration und betritt die Warten auf Dienstverbindungsvollendungsnachricht-Unterfunktion 106. Nach dem Empfangen einer Dienstverbindungsvollendungsnachricht, betritt die Basisstation den normalen Dienst-Unterfunktionsblock 100.
  • Die vorhergehende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele ist vorgesehen um jedem Fachmann zu ermöglichen, die vorliegende Erfindung auszuführen oder zu verwenden. Die vielfältigen Modifikationen an diesem Ausführungsbeispiel werden dem Fachmann einfallen, und die hierin definierten generischen Prinzipien können auf andere Ausführungsbeispiele ohne die Verwendung erfinderischer Fähigkeiten angewendet werden. Auch ist die vorliegende Erfindung nicht gedacht auf die hierin gezeigten Ausführungsbeispiele begrenzt zu sein, sondern soll auch im größten Umfang21097 in Übereinstimmung mit den hierin offenbarten Prinzipien und neuen Merkmalen entsprechen.

Claims (12)

  1. Ein Verfahren zur Verhandlung von Dienstkonfigurationen in einem Nachrichten- bzw. Kommunikationssystem das wenigstens einen dedizierten Kanal besitzt der nicht von den Kommunikationsvorrichtungen in dem Kommunikationssystem gemeinsam benutzt wird, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Erzeugen einer Auftrags- bzw. Anfragenachricht in einem Dienstverhandler (20, 40) die indikativ für eine vorgeschlagene Dienstkonfiguration ist; Multiplexen der Auftragsnachricht mit einem Informationsdatensignal in einem Multiplexer (22, 48) gekoppelt mit dem Vermittler (20, 40) zur Erzeugung eines gemultiplexten Signals; Übermitteln des gemultiplexten Signals über den dedizierten Kanal mit Hilfe eines Senders (26, 52) der mit dem Multiplexer (22, 48) gekoppelt ist; empfangen einer Antwortnachricht indikativ für eine Antwort auf die vorgeschlagene Dienstkonfiguration durch einen Empfänger (14, 34); codieren eines Informationsdatensignals in Übereinstimmung mit einer von dem Dienstverhandler (20, 40) ausgewählten Dienstkonfiguration in einem Codierer (24, 50) der zwischen den Multiplexer (22, 48) und den Sender (26, 52) geschaltet ist; und decodieren eines empfangenen Signals in Übereinstimmung mit der von dem Dienstverhandler (20, 40) gewählten Dienstkonfiguration in einem Decoder (16, 36) der zwischen den Empfänger (14, 34) und einen Demultiplexer (18, 38) geschaltet ist; wobei von dem Dienstverhandler eine Bestimmung durchgeführt wird ob die Antwortnachricht indikativ für eine beiderseits akzeptable Dienstkonfiguration ist; und wobei der Codierer (24, 50) von dem Dienstverhandler (20, 40) angewiesen wird das Informationsdatensignal in Übereinstimmung mit der vorgeschlagenen Dienstkonfiguration zu codieren falls die Antwortnachricht indikativ für eine akzeptable Dienstkonfiguration ist, und wobei der Codierer (24, 50) von dem Dienstverhandler (20, 40) angewiesen wird das Informationsdatensignal mit einer universellen Default- bzw. Standarddienstkonfiguration zu codieren, falls die Antwortnachricht nicht indikativ für eine akzeptable Dienstkonfiguration ist.
  2. Ein Verfahren nach Anspruch 1 in dem die Nachrichten zwischen einer ersten Kommunikationsvorrichtung, die eine mobile Station (6, 30) definiert und einer zweiten Kommunikationsvorrichtung die eine Basisstation (4, 10) definiert über einen dedizierten Kanal der einen Verkehrskanal definiert übertragen werden.
  3. Ein Verfahren nach Anspruch 1, in dem die Nachrichten zwischen einer ersten Kommunikationsvorrichtung die eine Basisstation (4, 10) definiert und einer zweiten Kommunikationsvorrichtung die eine mobile Station (6, 30) definiert über einen dedizierten Kanal der einen Verkehrskanal definiert übertragen werden.
  4. Ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche in dem die Antwortnachricht indikativ ist für die Akzeptanz der vorgeschlagenen Dienstkonfiguration, für die Zurückweisung der vorgeschlagenen Dienstkonfiguration, oder für das Vorschlagen einer alternativen Dienstkonfiguration.
  5. Ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche in dem das Kommunikationssystem ein drahtloses Kommunikationssystem ist und die Kombination innerhalb des drahtlosen Kommunikationssystems mit Hilfe von Bandspreizvielfachzugriffssignalen (Code Division Multiple Access Signals) durchgeführt wird.
  6. Ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche in dem die Dienstkonfiguration eine Vorwärtsverbindungsmultiplexmöglichkeit zur Verfügung stellt.
  7. Ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, in dem die Dienstkonfiguration eine Rückwärtsverbindungsmultiplexmöglichkeit zur Verfügung stellt.
  8. Ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, in dem die Dienstkonfiguration Vorwärtsverbindungssendungs- oder Übertragungsraten zur Verfügung stellt.
  9. Ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, in dem die Dienstkonfiguration Rückwärtsverbindungssende- bzw. Übertragungsraten zur Verfügung stellt.
  10. Ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, in dem die Dienstkonfiguration eine Dienstoption zur Verfügung stellt.
  11. Eine Kommunikationsvorrichtung in einem Kommunikationssystem das wenigstens einen dedizierten Kanal aufweist der nicht von den Kommunikationsvorrichtungen in dem Kommunikationssystem gemeinsam benutzt wird, wobei die Kommunikationsvorrichtung folgendes aufweist: einen Dienstverhandler (20, 40) zur Erzeugung einer Auftrags- bzw. Anfragenachricht die indikativ für eine vorgeschlagene Dienstkonfiguration ist; einen Multiplexer (22, 48) der mit dem Dienstverhandler (20, 40) gekoppelt ist zum Multiplexen der Anfragenachricht mit einem Informationsdatensignal zur Erzeugung eines Multiplexsignals; ein Sender (25, 52) der mit dem Multiplexer (22, 48) gekoppelt ist zur Übertragung des Multiplexsignals über den dedizierten Kanal; ein Empfänger (14, 34) zum Empfang einer Antwortnachricht die indikativ für eine Antwort auf die vorgeschlagene Dienstkonfiguration ist; ein Codierer (24, 50) der zwischen dem Multiplexer (22, 48) und dem Sender (26, 52) gelegen ist zur Codierung eines Informationsdatensignals in Übereinstimmung mit einer von dem Dienstverhandler (20, 40) ausgewählten Dienstkonfiguration; und ein Decoder (16, 36) der zwischen dem Empfänger (14, 34) und einem Demultiplexer (18, 38) gelegen ist zur Decodierung eines empfangenen Signals in Übereinstimmung mit einer von dem Dienstverhandler (20, 40) ausgewählten Dienstkonfiguration; wobei der Dienstverhandler (20, 40) ferner zuständig ist zur Bestimmung ob die Antwortnachricht indikativ für eine gegenseitig akzeptable Dienstkonfiguration ist, und wobei der Dienstverhandler (20, 40) angepasst ist zum Anweisen des Codierers (24, 50) zum Codieren des Informationsdatensignals in Übereinstimmung mit der vorgeschlagenen Dienstkonfiguration falls die Antwortnachricht indikativ für eine akzeptable Dienstkonfiguration ist, und wobei der Dienstverhandler (20, 40) angepasst ist zum Anweisen des Codierers (24, 50) zum Codieren des Informationsdatensignals mit einer universalen Standarddienstkonfiguration falls die Antwortnachricht nicht indikativ für eine akzeptable Dienstkonfiguration ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, in dem der Dienstverhandler (20, 40) angepasst ist zum Anweisen des Decoders (16, 36) zur Decodierung des empfangenen Signals in Übereinstimmung mit der vorgeschlagenen Dienstkonfiguration falls die Antwortnachricht indikativ für eine akzeptable Dienstkonfiguration ist und der Dienstverhandler (20, 40) angepasst ist zum Anweisen des Decoders (16, 36) zur Decodierung des empfangenen Signals mit einer universellen Standarddienstkonfiguration falls die Antwortnachricht nicht indikativ für eine akzeptable Dienstkonfiguration ist.
DE69532727T 1994-06-15 1995-06-14 Verfahren zur Verhandlung von Diensten und Datenraten in einem mobilen Kommunikationssystem Expired - Lifetime DE69532727T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/260,192 US5638412A (en) 1994-06-15 1994-06-15 Method for providing service and rate negotiation in a mobile communication system
US260192 1994-06-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69532727D1 DE69532727D1 (de) 2004-04-22
DE69532727T2 true DE69532727T2 (de) 2005-03-17

Family

ID=22988151

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69535966T Expired - Lifetime DE69535966D1 (de) 1994-06-15 1995-06-14 Verfahren und Einrichtung zur Bereitstellung von Diensten und zur Aushandlung von Datenraten in einem mobilen Kommunikationssystem
DE69516382T Expired - Lifetime DE69516382T2 (de) 1994-06-15 1995-06-14 Verfahren zum verhandeln von diensten und datenraten in einem mobilkommunikationsnetz
DE69534085T Expired - Lifetime DE69534085T2 (de) 1994-06-15 1995-06-14 Verfahren zum Bereitstellen von Diensten und Verhandlung von Datenraten in einem mobilen Kommunikationssystem
DE69532727T Expired - Lifetime DE69532727T2 (de) 1994-06-15 1995-06-14 Verfahren zur Verhandlung von Diensten und Datenraten in einem mobilen Kommunikationssystem

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69535966T Expired - Lifetime DE69535966D1 (de) 1994-06-15 1995-06-14 Verfahren und Einrichtung zur Bereitstellung von Diensten und zur Aushandlung von Datenraten in einem mobilen Kommunikationssystem
DE69516382T Expired - Lifetime DE69516382T2 (de) 1994-06-15 1995-06-14 Verfahren zum verhandeln von diensten und datenraten in einem mobilkommunikationsnetz
DE69534085T Expired - Lifetime DE69534085T2 (de) 1994-06-15 1995-06-14 Verfahren zum Bereitstellen von Diensten und Verhandlung von Datenraten in einem mobilen Kommunikationssystem

Country Status (18)

Country Link
US (6) US5638412A (de)
EP (5) EP0969683B1 (de)
JP (1) JP3043420B2 (de)
KR (1) KR100396255B1 (de)
CN (3) CN1086265C (de)
AT (4) ATE262261T1 (de)
AU (1) AU685648B2 (de)
BR (1) BR9505489A (de)
CA (1) CA2166796C (de)
DE (4) DE69535966D1 (de)
ES (3) ES2217662T3 (de)
FI (2) FI117660B (de)
HK (4) HK1011133A1 (de)
IL (1) IL114138A (de)
MY (1) MY114771A (de)
RU (1) RU2159990C2 (de)
TW (1) TW276383B (de)
WO (1) WO1995035002A1 (de)

Families Citing this family (218)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5638412A (en) * 1994-06-15 1997-06-10 Qualcomm Incorporated Method for providing service and rate negotiation in a mobile communication system
US6141353A (en) * 1994-09-15 2000-10-31 Oki Telecom, Inc. Subsequent frame variable data rate indication method for various variable data rate systems
FI96558C (fi) * 1994-09-27 1996-07-10 Nokia Telecommunications Oy Menetelmä datasiirtoa varten TDMA-matkaviestinjärjestelmässä sekä menetelmän toteuttava matkaviestinjärjestelmä
WO1996042174A1 (en) * 1995-06-08 1996-12-27 Motorola Inc. Changing a service option in a cdma communication system
FI101337B1 (fi) * 1995-09-25 1998-05-29 Nokia Telecommunications Oy Matkaviestinjärjestelmä ja menetelmä datapuhelun muodostamiseksi
US5857153A (en) * 1995-10-13 1999-01-05 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Cellular telecommunications network having seamless interoperability between exchanges while providing voice, asynchronous data and facsimile services in multiple frequency hyperbands
JPH10154969A (ja) * 1996-11-22 1998-06-09 Sony Corp 通信方法、基地局及び端末装置
US5722051A (en) * 1996-02-13 1998-02-24 Lucent Technologies Inc. Adaptive power control and coding scheme for mobile radio systems
GB2311910B (en) * 1996-04-03 2000-07-12 Motorola Ltd Communication system
US5745480A (en) * 1996-04-03 1998-04-28 Adicom Wireless, Inc. Multi-rate wireless communications system
US5864578A (en) * 1996-04-29 1999-01-26 Golden Bridge Technology, Inc. Matched filter-based handoff method and apparatus
GB2313258A (en) * 1996-05-17 1997-11-19 Motorola Ltd Cell handover in a multimedia cellular communications system; multimedia conferencing system
US5844885A (en) * 1996-06-11 1998-12-01 Qualcomm Incorporated Method and apparatus of providing bit count integrity and synchronous data transfer over a channel which does not preserve synchronization
SE521936C2 (sv) * 1996-06-26 2003-12-23 Telia Ab Metod för att effektivt använda bandbredd vid tillhandahållande av tjänster via ett digitalt cellulärt radiokommunikationssystem
US6104924A (en) * 1996-07-15 2000-08-15 Sony Corporation Virtual terminal protocol using text messaging
US5940515A (en) * 1996-08-13 1999-08-17 Nokia Mobile Phones Limited Secure dialing in mobile telephone system
US5831978A (en) * 1996-10-18 1998-11-03 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Publ. Method for multiplexing of parallel information streams in a CDMA system
US6496543B1 (en) 1996-10-29 2002-12-17 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for providing high speed data communications in a cellular environment
US6038449A (en) * 1996-11-20 2000-03-14 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Method and apparatus for inter-exchange hand-off taking into account the service capabilities of the candidate cell
JP3444114B2 (ja) * 1996-11-22 2003-09-08 ソニー株式会社 通信方法、基地局及び端末装置
US5918177A (en) * 1996-11-27 1999-06-29 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) System and method of providing a mobile station's service support information to a radio telecommunications network
GB2362298B (en) * 1996-12-06 2002-01-02 Immarsat Ltd Communication method and apparatus
US6006091A (en) * 1996-12-12 1999-12-21 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) System and method of informing a radio telecommunications network of the operating capabilities of a mobile terminal located therein
US5963548A (en) * 1997-01-21 1999-10-05 Nokia Mobile Phones Limited Apparatus and method for configuring a data channel for symmetric/asymmetric data transmission
US7580707B2 (en) * 1997-04-04 2009-08-25 Nortel Networks Limited Wireless communication system that supports multiple standards, multiple protocol revisions, multiple extended services and multiple extended services delivery options and method of operation therefor
US6169893B1 (en) * 1997-04-04 2001-01-02 Nortel Networks Limited Wireless communication system that supports multiple standards, multiple protocol revisions, multiple extended services and multiple extended services delivery options and method of operation therefor
DE69840527D1 (de) 1997-04-17 2009-03-19 Ntt Docomo Inc Sendegerät für ein Mobilfunksystem
JP3468530B2 (ja) * 1997-06-26 2003-11-17 サムスン エレクトロニクス カンパニー リミテッド Cdma通信網における移動局の非対称チャネル割り当て制御
US6028851A (en) * 1997-09-26 2000-02-22 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) System and method for mobile assisted admission control
US6108560A (en) * 1997-09-26 2000-08-22 Nortel Networks Corporation Wireless communications system
US6469991B1 (en) * 1997-10-14 2002-10-22 Lucent Technologies Inc. Method for overload control in a multiple access system for communication networks
US6400940B1 (en) 1997-10-22 2002-06-04 At&T Wireless Services, Inc. Customized on line user guide
US7184426B2 (en) * 2002-12-12 2007-02-27 Qualcomm, Incorporated Method and apparatus for burst pilot for a time division multiplex system
US6574211B2 (en) 1997-11-03 2003-06-03 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for high rate packet data transmission
US9118387B2 (en) 1997-11-03 2015-08-25 Qualcomm Incorporated Pilot reference transmission for a wireless communication system
FI106172B (fi) 1998-01-29 2000-11-30 Nokia Networks Oy Menetelmä uudelleenkonfiguroida solukkoradioverkossa yhteys
US6181940B1 (en) 1998-02-10 2001-01-30 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Methods and apparatus for location area scheme negotiation in communications systems
US6310870B1 (en) 1998-03-30 2001-10-30 Oki Telecom, Inc. Method for transmitting high data rate information in code division multiple access systems
JP3429674B2 (ja) * 1998-04-28 2003-07-22 沖電気工業株式会社 多重通信システム
US6230024B1 (en) * 1998-05-12 2001-05-08 Nortel Networks Limited Voice to digital fax transmission
US6463096B1 (en) 1998-06-12 2002-10-08 Cisco Systems, Inc MAC protocol employing multiple data rates
US6594238B1 (en) * 1998-06-19 2003-07-15 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for dynamically adapting a connection state in a mobile communications system
GB9813390D0 (en) * 1998-06-23 1998-08-19 Koninkl Philips Electronics Nv Telecommunication system with channel sharing
US6185433B1 (en) * 1998-06-29 2001-02-06 Motorola, Inc. Communication device and method for determining a busy status thereof in a dispatch system
US6205339B1 (en) * 1998-07-13 2001-03-20 Qualcomm Inc. Method and apparatus for establishing TDD/TTY service over vocoded channels
US6798762B1 (en) * 1998-07-20 2004-09-28 Agere Systems Inc. Digital wireless communication system for simultaneously conveying full rate speech data and dedicated user data
GB2341050B (en) * 1998-08-27 2003-02-12 Motorola Ltd Bandwidth provision in a communication system
JP2003518335A (ja) * 1998-09-11 2003-06-03 シェアウェーブ・インコーポレーテッド コンピュータ・ネットワーク通信チャネルにアクセスするための方法および装置
US7324544B1 (en) 1998-09-11 2008-01-29 Cirrus Logic, Inc. Network slot synchronization scheme for a computer network communication channel
KR100383607B1 (ko) * 1998-09-14 2003-07-10 삼성전자주식회사 이동통신시스템에서다양한전송율을지원하는공통채널통신장치및방법
CA2264407A1 (en) 1998-09-25 2000-03-25 Wireless System Technologies, Inc. Method and system for negotiating telecommunication resources
US6985722B1 (en) 1998-09-25 2006-01-10 Soma Networks, Inc. Telecommunication services
US6275695B1 (en) 1998-10-08 2001-08-14 Nortel Networks Limited Spectrum yield management in a wireless communication system
US6366780B1 (en) 1998-10-08 2002-04-02 Nortel Networks Ltd. Real-time spectrum usage data collection in a wireless communication system
US6553010B1 (en) * 1998-10-16 2003-04-22 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Coverage detection and indication in multimedia radiocommunication system
DE19848116A1 (de) 1998-10-19 2000-05-04 Siemens Ag Verfahren und Funk-Kommunikationssystem zur Signalisierungssteuerung
EP1858188A2 (de) * 1998-11-20 2007-11-21 NEC Corporation Paket-Datenübertragungsverfahren mit mehreren Zugängen sowie Sende- und Empfangsgerät dafür
EP1006739B1 (de) * 1998-12-01 2013-08-28 Gemalto M2M GmbH Verarbeitung von Datenpaketen zwischen ein Mobilfunkendgerät und ein Festnetz mit Dienstqualitätprofilen
EP1011287B1 (de) * 1998-12-15 2007-12-12 Lucent Technologies Inc. Verfahren zum Verbindungsaufbau in einem Übertragungskanal mit mehreren Bit-Raten, entsprechende Bit-Ratenschaltungsprozedur und Übertragungsnetz
DE69937725T2 (de) 1998-12-15 2008-12-04 Lucent Technologies Inc. Verfahren zum Verbindungsaufbau in einem Übertragungskanal mit mehreren Bit-Raten, entsprechende Bit-Ratenschaltungsprozedur und Übertragungsnetz
CN1169400C (zh) * 1999-01-04 2004-09-29 艾利森电话股份有限公司 承载业务协商
US6363242B1 (en) * 1999-01-11 2002-03-26 Lucent Technologies Inc. Identifying alternative service options
EP1039661A1 (de) * 1999-03-03 2000-09-27 Sony International (Europe) GmbH Mehrfachkanal für ein CDMA system
AU3411299A (en) 1999-03-08 2000-09-28 Nokia Networks Oy Method for establishing a communication between a user equipment and a radio network
DE50010606D1 (de) * 1999-04-09 2005-07-28 Siemens Ag Verfahren zum übertragen von informationen in einem funksystem und entsprechendes funksystem
GB9909275D0 (en) * 1999-04-23 1999-06-16 Philips Electronics Nv Reconfigurable communications network
US6167273A (en) * 1999-04-28 2000-12-26 Nokia Mobile Phones Ltd. Apparatus, and associated method, for effectuating power control to maintain desired QoS levels in the performance of a communication service
FI111683B (fi) * 1999-04-30 2003-08-29 Nokia Corp Menetelmä langattoman viestimen ominaisuuksien tallentamiseksi ja informoimiseksi, langaton viestin sekä langaton tiedonsiirtojärjestelmä
EP1052867A1 (de) 1999-05-12 2000-11-15 Lucent Technologies Inc. Einrichten einer Kommunikationsverbindung unter Nutzung vorheriger Kanaleigenschaftsaushandlung
US6353748B1 (en) 1999-05-18 2002-03-05 Semax Wireless, Inc. Digital wireless local loop fax/data interface
GB9913099D0 (en) 1999-06-04 1999-08-04 Nokia Telecommunications Oy Method for allocating communication resources
US6546392B1 (en) * 1999-06-25 2003-04-08 Mediaone Group, Inc. Self service gateway
US6556549B1 (en) 1999-07-02 2003-04-29 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for signal combining in a high data rate communication system
US6868257B1 (en) * 1999-07-05 2005-03-15 Nokia Networks Oy Method for selection of coding method
US6353792B1 (en) * 1999-07-06 2002-03-05 Sudhir Murthy System and method for remote communication of traffic monitoring device data
US6480720B1 (en) * 1999-07-14 2002-11-12 At&T Wireless Services, Inc. Method for contacting a subscriber to multiple wireless bearer services
WO2001008434A1 (en) * 1999-07-22 2001-02-01 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson A system and method of communicating operating capabilities in a telecommunication network
GB9918130D0 (en) * 1999-08-03 1999-10-06 Koninkl Philips Electronics Nv Radio communication system
FI114371B (fi) * 1999-08-09 2004-09-30 Nokia Corp Menetelmä kantopalvelun valitsemiseksi palvelulle langattomassa matkaviestinjärjestelmässä, tiedonsiirtojärjestelmä ja matkaviestinpäätelaite
US6625198B1 (en) * 1999-08-13 2003-09-23 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for concurrently processing multiple calls in a spread spectrum communications system
US8064409B1 (en) 1999-08-25 2011-11-22 Qualcomm Incorporated Method and apparatus using a multi-carrier forward link in a wireless communication system
US7023833B1 (en) 1999-09-10 2006-04-04 Pulse-Link, Inc. Baseband wireless network for isochronous communication
US6618375B2 (en) 1999-09-13 2003-09-09 Qualcomm, Incorporated Radio link protocol frame sorting mechanism for dynamic capacity wireless data channels
JP3583667B2 (ja) * 1999-09-30 2004-11-04 株式会社東芝 無線端末装置並びにデータ転送方法及び制御情報通知方法
US6621804B1 (en) 1999-10-07 2003-09-16 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for predicting favored supplemental channel transmission slots using transmission power measurements of a fundamental channel
DE19950653B4 (de) 1999-10-21 2020-01-16 Ipcom Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Mobilfunknetzes
US7206580B2 (en) * 1999-11-04 2007-04-17 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for performing handoff in a high speed communication system
FI111314B (fi) * 1999-11-05 2003-06-30 Nokia Corp Multimediasanomanvälityspalvelu
US6859463B1 (en) * 1999-11-08 2005-02-22 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Methods and apparatus for organizing selection of operational parameters in a communication system
EP1228659B1 (de) * 1999-11-09 2007-02-14 Nokia Corporation Datenübertragungsmethode und netzwerk
KR100315691B1 (ko) * 1999-11-20 2001-12-12 윤종용 이동통신 시스템에서 기지국과 단말간 서비스 협상 방법
US6560320B1 (en) 1999-12-17 2003-05-06 International Business Machines Corporation Adaptable subscriber unit for interactive telephone applications
US6590905B1 (en) 1999-12-22 2003-07-08 Nokia Mobile Phones Ltd. Changing XID/PDCP parameters during connection
DE69927277T2 (de) * 1999-12-27 2006-05-11 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Eine Mobilstation mit einer Auswahl zwischen zwei Entzerrern
FR2803476B1 (fr) * 1999-12-31 2003-01-10 Cit Alcatel Procede d'etablissement de mode de fonctionnement sans double transcodage dans un systeme cellulaire de radiocommunications mobiles
KR100387034B1 (ko) 2000-02-01 2003-06-11 삼성전자주식회사 무선통신 시스템의 패킷데이타 서비스를 위한스케듈링장치 및 방법
US6539030B1 (en) * 2000-02-07 2003-03-25 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for providing configurable layers and protocols in a communications system
JP2001223799A (ja) * 2000-02-10 2001-08-17 Nec Corp 移動体通信システムおよびプログラム伝送方法
US7466741B2 (en) 2000-03-03 2008-12-16 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for concurrently processing multiple calls in a spread spectrum communications system
CA2303000A1 (en) 2000-03-23 2001-09-23 William M. Snelgrove Establishing and managing communications over telecommunication networks
US6795704B1 (en) * 2000-06-13 2004-09-21 Bellsouth Intellectual Property Corporation Teleservice based capability report for radiotelephone networks
SE0002572D0 (sv) 2000-07-07 2000-07-07 Ericsson Telefon Ab L M Communication system
SE0003091D0 (sv) * 2000-07-07 2000-09-01 Ericsson Telefon Ab L M Communication system
FR2812508B1 (fr) * 2000-07-28 2003-03-21 Sagem Procede de transmission simultanee de signaux de parole et de donnee entre une station base et un telephone mobile et telephone mobile utilisable pour mettre en oeuvre ce procede
EP1429578A1 (de) * 2000-08-11 2004-06-16 NEC Corporation Zuweisung eines Funkzugriffsträgers mit einer niedrigeren Rate als erwünscht im Falle mangelnder Ressourcen, wenn ein Indikator in der Zuweisungs-Anforderung anzeigt, dass die Kommunikationsrate verhandelbar ist
AU2006203647B2 (en) * 2000-08-11 2009-01-22 Nec Corporation Communication system, method thereof, switching center thereof and base station control stations thereof
FI20002124L (fi) 2000-09-27 2002-03-28 Nokia Corp Kanavaominaisuuksien muuttaminen
DE60134484D1 (de) * 2000-10-24 2008-07-31 Nortel Networks Ltd Geteilte kanalstruktur, arq-systeme und -verfahren
US6973098B1 (en) 2000-10-25 2005-12-06 Qualcomm, Incorporated Method and apparatus for determining a data rate in a high rate packet data wireless communications system
US7225238B1 (en) 2000-10-25 2007-05-29 Cisco Technology, Inc. Method and system for providing services for wireless data calls
US7068683B1 (en) 2000-10-25 2006-06-27 Qualcomm, Incorporated Method and apparatus for high rate packet data and low delay data transmissions
US6714794B1 (en) * 2000-10-30 2004-03-30 Motorola, Inc. Communication system for wireless communication of content to users
US6760602B2 (en) * 2000-12-22 2004-07-06 Motorola, Inc. Mobile communication system with improved base station control
EP1356631A2 (de) * 2001-01-10 2003-10-29 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Verfahren und vorrichtung zum koordinieren der ende-zu-ende-dienstqualitätsanforderungen für medienflüsse in einer multimediasitzung
FR2821515B1 (fr) * 2001-02-23 2003-05-23 Cit Alcatel Procede de gestion de ressources de traitement dans un systeme de radiocommunications mobiles
KR100469711B1 (ko) * 2001-01-18 2005-02-02 삼성전자주식회사 이동통신시스템에서 역방향 송신 제어 장치 및 방법
US7010305B2 (en) 2001-03-14 2006-03-07 Nokia Mobile Phones, Ltd. Method for assigning values of service attributes to transmissions, radio access networks and network elements
KR100800884B1 (ko) * 2001-03-29 2008-02-04 삼성전자주식회사 이동통신 시스템에서 역방향 링크의 송신 제어 방법
KR100493084B1 (ko) * 2001-05-04 2005-06-03 삼성전자주식회사 이동통신시스템에서 멀티미디어 서비스를 위한 초기전송및 재전송 장치 및 방법
US7366533B2 (en) * 2001-05-16 2008-04-29 Motorola, Inc. Methods for providing access to wireless resources in a trunked radio communication system
TW504857B (en) * 2001-05-31 2002-10-01 Wistron Neweb Corp Radio wave transmitter with omni-directional radiation field and radio communication electronic device using the same
US7251252B2 (en) 2001-06-13 2007-07-31 Qwest Communications International Inc. Negotiated cell delivery capability
US7295522B2 (en) * 2001-06-29 2007-11-13 Microsoft Corporation System and method for continuously provisioning a mobile device
US6957071B1 (en) * 2001-07-18 2005-10-18 Cisco Technology, Inc. Method and system for managing wireless bandwidth resources
US7230979B2 (en) * 2001-08-17 2007-06-12 Synopsys, Inc. System and method for high speed digital signaling
US6996393B2 (en) * 2001-08-31 2006-02-07 Nokia Corporation Mobile content delivery system
MXPA04003292A (es) 2001-10-08 2004-07-23 Nokia Corp Servicio y capacidad de negociacion en una red utilizando un solo plan de numeracion.
KR100425717B1 (ko) * 2001-12-21 2004-04-01 엘지전자 주식회사 이동통신의 순방향 링크 데이터 전송방법
US6721562B2 (en) * 2002-02-07 2004-04-13 Motorola, Inc. Method and apparatus for band class acquisition and assignment in a wireless communication system
US7710945B2 (en) * 2002-02-19 2010-05-04 Tekefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method and arrangement for multimedia communication
US7272130B2 (en) * 2002-04-18 2007-09-18 Quest Communications International, Inc. CDMA device with automatic bit rate allocation
US20030202487A1 (en) * 2002-04-26 2003-10-30 Harris John M. Method and apparatus for reducing call setup time
US6957086B2 (en) * 2002-05-01 2005-10-18 Microsoft Corporation Method for wireless capability discovery and protocol negotiation, and wireless device including same
US7277455B2 (en) * 2002-06-10 2007-10-02 Qualcomm Incorporated Packet flow processing in a communication system
DE10228747A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-22 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen einer Datenfolge mit Schutzabschnitt und Nutzdatenabschnitt in einem Funk-Kommunikationssystem
US20040047326A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-11 Tienyu Chiu Employment of one traffic block of one code division multiple access traffic channel to communicate respective portions of communications between communication components
US8254346B2 (en) * 2002-09-17 2012-08-28 Broadcom Corporation Communication system and method for discovering end-points that utilize a link layer connection in a wired/wireless local area network
JP3971984B2 (ja) * 2002-10-15 2007-09-05 松下電器産業株式会社 通信装置および通信方法
US8213390B2 (en) 2002-10-24 2012-07-03 Qualcomm Incorporated Reverse link automatic repeat request
US7369868B2 (en) * 2002-10-30 2008-05-06 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Method and apparatus for sharing content with a remote device using a wireless network
US7564818B2 (en) * 2002-11-26 2009-07-21 Qualcomm Incorporated Reverse link automatic repeat request
KR100421082B1 (ko) * 2003-02-05 2004-03-04 (주)미라콤테크놀로지 이동단말 또는 이동단말 기능을 수행하는 장치를 이용하여동일한 무선 채널에 복수의 서비스를 다중화하여 동시에제공하는 서비스 제공 방법
US7408902B2 (en) * 2003-02-13 2008-08-05 Interdigital Technology Corporation Method of using a radio network controller for controlling data bit rates to maintain the quality of radio links
US20040214581A1 (en) * 2003-04-23 2004-10-28 Davis Gregory G. Selecting an operation mode for a device connected to a network
KR100964669B1 (ko) 2003-05-10 2010-06-22 엘지전자 주식회사 고속 패킷 데이터 이동 통신 시스템 및 이 이동 통신시스템에서 데이터를 전송하는 방법
JP4173405B2 (ja) * 2003-05-29 2008-10-29 京セラ株式会社 通信端末の圏外判定方法、通信端末
RU2366087C2 (ru) * 2003-08-06 2009-08-27 Панасоник Корпорэйшн Устройство беспроводной связи и способ беспроводной связи
US20050070281A1 (en) * 2003-09-26 2005-03-31 Samsung Electronics Co., Ltd. System and method for providing mobile station registration in a traffic channel in a wireless communication system
US7272120B2 (en) * 2003-10-08 2007-09-18 Samsung Electronics Co., Ltd. System and method for dynamic allocation and simultaneous operation of forward packet data and supplemental channels in EV-DV network
US8488457B2 (en) 2003-11-14 2013-07-16 Interdigital Technology Corporation Wireless communication method and apparatus for transferring buffered enhanced uplink data from a mobile station to a node-B
GB0328383D0 (en) * 2003-12-06 2004-01-14 Ibm Improved quality of service for network connected clients
US20050131978A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-16 Microsoft Corporation Systems and methods that employ process algebra to specify contracts and utilize performance prediction implementations thereof to measure the specifications
US8040834B2 (en) 2004-03-31 2011-10-18 Interdigital Technology Corporation Wireless communication method and apparatus for reporting traffic volume measurement information to support enhanced uplink data transmissions
US8010783B1 (en) 2004-04-15 2011-08-30 Aol Inc. Service provider invocation
US8195744B2 (en) 2004-07-09 2012-06-05 Orb Networks, Inc. File sharing system for use with a network
US8819140B2 (en) * 2004-07-09 2014-08-26 Qualcomm Incorporated System and method for enabling the establishment and use of a personal network
US8738693B2 (en) 2004-07-09 2014-05-27 Qualcomm Incorporated System and method for managing distribution of media files
US7937484B2 (en) * 2004-07-09 2011-05-03 Orb Networks, Inc. System and method for remotely controlling network resources
US8787164B2 (en) 2004-07-09 2014-07-22 Qualcomm Incorporated Media delivery system and method for transporting media to desired target devices
US9077766B2 (en) 2004-07-09 2015-07-07 Qualcomm Incorporated System and method for combining memory resources for use on a personal network
EP1633088A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-08 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Verfahren zur Verbesserung des Dienstgüte-Managements in Peer-to-Peer-Netzen
CN100387095C (zh) * 2004-09-24 2008-05-07 华为技术有限公司 一种实现业务类型改变的方法
CN100391304C (zh) * 2004-12-02 2008-05-28 华为技术有限公司 一种无线通信的话音信道分配方法
JP3958326B2 (ja) * 2005-03-17 2007-08-15 株式会社東芝 通信システム及び移動通信端末装置
US20060268734A1 (en) * 2005-04-19 2006-11-30 Olympus Communication Technology Of America, Inc. Asymmetric data rate system and method
US8054924B2 (en) * 2005-05-17 2011-11-08 General Motors Llc Data transmission method with phase shift error correction
GB2418806B (en) * 2005-08-19 2006-09-27 Ipwireless Inc Duplex operation in a cellular communication system
US7542421B2 (en) * 2005-09-09 2009-06-02 Tropos Networks Adaptive control of transmission power and data rates of transmission links between access nodes of a mesh network
US7640021B2 (en) * 2005-09-13 2009-12-29 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for radio resource allocation in a wireless communication system
IL170925A (en) * 2005-09-18 2010-12-30 Alvarion Ltd Method and device for transmission power control in wireless communications networks
US8194526B2 (en) * 2005-10-24 2012-06-05 General Motors Llc Method for data communication via a voice channel of a wireless communication network
US8259840B2 (en) 2005-10-24 2012-09-04 General Motors Llc Data communication via a voice channel of a wireless communication network using discontinuities
US8194779B2 (en) * 2005-10-24 2012-06-05 General Motors Llc Method for data communication via a voice channel of a wireless communication network
HUE036741T2 (hu) 2006-01-11 2018-07-30 Qualcomm Inc Vezeték nélküli kommunikációs eljárások és berendezés szinkronizálás támogatására
US8811369B2 (en) 2006-01-11 2014-08-19 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for supporting multiple communications modes of operation
US20070190950A1 (en) * 2006-02-15 2007-08-16 General Motors Corporation Method of configuring voice and data communication over a voice channel
US7720499B2 (en) * 2006-02-27 2010-05-18 Tropos Networks, Inc. Regulation of transmission power control in mitigate self interference by optimizing link transmission parameters in a wireless network
KR100876723B1 (ko) 2006-03-16 2008-12-31 삼성전자주식회사 이동 통신 시스템에서 세션 협상 방법 및 장치와 그 시스템
US8920343B2 (en) 2006-03-23 2014-12-30 Michael Edward Sabatino Apparatus for acquiring and processing of physiological auditory signals
US8700042B2 (en) * 2006-04-21 2014-04-15 Alcatel Lucent Method to control the effects of out-of-cell interference in a wireless cellular system using backhaul transmission of decoded data and formats
US8036186B2 (en) * 2006-07-26 2011-10-11 Tropos Networks, Inc. Adaptively setting transmission power levels of nodes within a wireless mesh network
US8072922B2 (en) 2006-07-31 2011-12-06 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for negotiating personalities in a wireless communications system
US8601104B2 (en) 2006-09-19 2013-12-03 The Invention Science Fund I, Llc Using network access port linkages for data structure update decisions
US20080072032A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-20 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Configuring software agent security remotely
US8055797B2 (en) * 2006-09-19 2011-11-08 The Invention Science Fund I, Llc Transmitting aggregated information arising from appnet information
US8627402B2 (en) 2006-09-19 2014-01-07 The Invention Science Fund I, Llc Evaluation systems and methods for coordinating software agents
US8281036B2 (en) 2006-09-19 2012-10-02 The Invention Science Fund I, Llc Using network access port linkages for data structure update decisions
US8601530B2 (en) * 2006-09-19 2013-12-03 The Invention Science Fund I, Llc Evaluation systems and methods for coordinating software agents
US8224930B2 (en) * 2006-09-19 2012-07-17 The Invention Science Fund I, Llc Signaling partial service configuration changes in appnets
US9306975B2 (en) * 2006-09-19 2016-04-05 The Invention Science Fund I, Llc Transmitting aggregated information arising from appnet information
US8984579B2 (en) * 2006-09-19 2015-03-17 The Innovation Science Fund I, LLC Evaluation systems and methods for coordinating software agents
US8607336B2 (en) * 2006-09-19 2013-12-10 The Invention Science Fund I, Llc Evaluation systems and methods for coordinating software agents
US7752255B2 (en) * 2006-09-19 2010-07-06 The Invention Science Fund I, Inc Configuring software agent security remotely
JP4792358B2 (ja) * 2006-09-20 2011-10-12 富士通株式会社 資源ノード選択方法、プログラム、資源ノード選択装置および記録媒体
US9137844B2 (en) * 2007-10-04 2015-09-15 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for handling user equipment capability information
US8973072B2 (en) 2006-10-19 2015-03-03 Qualcomm Connected Experiences, Inc. System and method for programmatic link generation with media delivery
CN101193345B (zh) * 2006-11-24 2012-08-08 华为技术有限公司 终端及其内容共享的方法和系统
US9048784B2 (en) 2007-04-03 2015-06-02 General Motors Llc Method for data communication via a voice channel of a wireless communication network using continuous signal modulation
US7912149B2 (en) * 2007-05-03 2011-03-22 General Motors Llc Synchronization and segment type detection method for data transmission via an audio communication system
US7872974B2 (en) * 2007-09-27 2011-01-18 Freescale Semiconductor Inc. System and method for handling or avoiding disruptions in wireless communication
CN101453527B (zh) * 2007-11-30 2011-11-30 华为技术有限公司 一种动态策略转换的方法、网络系统及网络设备
US8595501B2 (en) 2008-05-09 2013-11-26 Qualcomm Incorporated Network helper for authentication between a token and verifiers
CN101600263B (zh) * 2009-06-30 2011-05-11 中兴通讯股份有限公司 数据传输方法及终端
CN101594442B (zh) * 2009-07-03 2011-09-07 广州广哈通信有限公司 一种视频协商的方法和系统
US8811200B2 (en) 2009-09-22 2014-08-19 Qualcomm Incorporated Physical layer metrics to support adaptive station-dependent channel state information feedback rate in multi-user communication systems
CN102726095B (zh) * 2010-03-19 2016-06-01 上海贝尔股份有限公司 机器型通信方法和系统以及小区搜索方法和设备
CN103155605B (zh) 2010-03-23 2016-08-17 交互数字专利控股公司 用于机器类型通信的有效信令
EP2617253B1 (de) * 2010-09-13 2017-11-22 Marvell World Trade Ltd. Einstellung der übertragungsrate und reichweite eines drahtlosen zugangspunktes
FR2986123B1 (fr) * 2012-01-20 2018-06-15 Airbus Ds Sas Procede de selection d'un modele de duplexage hd-fdd
US9019836B2 (en) * 2012-02-03 2015-04-28 Qualcomm Incorporated Downlink data transfer flow control during carrier aggregation
US9420616B2 (en) 2012-10-29 2016-08-16 Qualcomm Incorporated Methods to enhance videotelephony to achieve local QoS
US9544807B1 (en) 2013-11-21 2017-01-10 Sprint Spectrum L.P. Methods and systems for varying rate of transmitting sequences of master information blocks based on wireless network conditions
EP3089511B1 (de) 2013-12-24 2019-04-24 KYOCERA Corporation Mobilkommunikationssystem, basisstation, prozessor und benutzerendgerät
KR102157185B1 (ko) * 2014-07-04 2020-09-18 삼성전자주식회사 무선 통신 시스템에서 접속 계층을 통해 서비스 연결을 제공하는 장치 및 방법
US10051470B2 (en) 2015-03-23 2018-08-14 Qualcomm Incorporated Schedule selection and connection setup between devices participating in a NAN data link
US10412775B2 (en) 2015-04-22 2019-09-10 Convida Wireless, Llc Small data usage enablement in 3GPP networks
CN107124248B (zh) * 2017-03-20 2019-11-15 天地融科技股份有限公司 一种通信方法、装置及系统
US10863385B2 (en) 2018-05-04 2020-12-08 Blackberry Limited Using rate buckets

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756007A (en) * 1984-03-08 1988-07-05 Codex Corporation Adaptive communication rate modem
CH668873A5 (de) * 1985-07-15 1989-01-31 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur uebertragung digitaler daten.
DE3527329A1 (de) * 1985-07-31 1987-02-05 Philips Patentverwaltung Digitales funkuebertragungssystem mit variabler zeitschlitzdauer der zeitschlitze im zeitmultiplexrahmen
US4901307A (en) 1986-10-17 1990-02-13 Qualcomm, Inc. Spread spectrum multiple access communication system using satellite or terrestrial repeaters
US4795210A (en) 1987-11-20 1989-01-03 Milat Lloyd E Portable table for use in vehicles
DE68928298T2 (de) 1988-06-14 1998-01-29 Fujitsu Ltd Antwortregelungssystem
US4953210A (en) * 1988-10-19 1990-08-28 Hayes Microcomputer Products, Inc. Feature negotiation protocol for a synchronous modem
US5046082A (en) * 1990-05-02 1991-09-03 Gte Mobile Communications Service Corporation Remote accessing system for cellular telephones
US5166929A (en) * 1990-06-18 1992-11-24 Northern Telecom Limited Multiple access protocol
US5511073A (en) 1990-06-25 1996-04-23 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for the formatting of data for transmission
US5444770A (en) * 1990-09-27 1995-08-22 Radish Communications Systems, Inc. Telephone handset interface for automatic switching between voice and data communications
US5493609A (en) * 1990-09-27 1996-02-20 Radish Communications Systems, Inc. Telecommunication system for automatic switching between voice and data communications
US5265150A (en) 1991-01-30 1993-11-23 At&T Bell Laboratories Automatically configuring wireless PBX system
AU671952B2 (en) 1991-06-11 1996-09-19 Qualcomm Incorporated Variable rate vocoder
US5488653A (en) * 1991-09-04 1996-01-30 Comsat Corporation Facsimile interface unit (FIU) enhanced capabilities negotiation
US5267244A (en) * 1991-11-08 1993-11-30 Teknekron Communications Systems, Inc. Method and an apparatus for establishing the functional capabilities for wireless communications between a base unit and a remote unit
US5326027A (en) 1991-11-12 1994-07-05 American Standard Inc. Automatic configuration of air conditioning controller
IL104412A (en) * 1992-01-16 1996-11-14 Qualcomm Inc Method and apparatus for the formatting of data for transmission
TW234228B (de) * 1992-05-28 1994-11-11 Motorola Inc
GB2274042B (en) * 1993-01-04 1997-03-12 Intel Corp Simultaneous transfer of control information with voice and data over a public switched telephone network line
US5506863A (en) * 1993-08-25 1996-04-09 Motorola, Inc. Method and apparatus for operating with a hopping control channel in a communication system
US5446730A (en) * 1993-09-20 1995-08-29 Motorola, Inc. Method for dynamic connection management in integrated communication networks
US5452287A (en) * 1993-09-20 1995-09-19 Motorola, Inc. Method of negotiation of protocols, classes, and options in computer and communication networks providing mixed packet, frame, cell, and circuit services
US5638412A (en) 1994-06-15 1997-06-10 Qualcomm Incorporated Method for providing service and rate negotiation in a mobile communication system

Also Published As

Publication number Publication date
US5638412A (en) 1997-06-10
ATE291336T1 (de) 2005-04-15
IL114138A (en) 1999-09-22
HK1064243A1 (en) 2005-01-21
WO1995035002A1 (en) 1995-12-21
AU685648B2 (en) 1998-01-22
DE69532727D1 (de) 2004-04-22
CA2166796A1 (en) 1995-12-21
TW276383B (de) 1996-05-21
IL114138A0 (en) 1995-10-31
DE69516382T2 (de) 2000-12-28
KR100396255B1 (ko) 2004-03-30
US20010043660A1 (en) 2001-11-22
HK1011133A1 (en) 1999-07-02
ES2327922T3 (es) 2009-11-05
CN1086265C (zh) 2002-06-12
CA2166796C (en) 2007-01-16
FI117660B (fi) 2006-12-29
US7733948B2 (en) 2010-06-08
EP0719491B1 (de) 2000-04-19
US20110103492A1 (en) 2011-05-05
MY114771A (en) 2003-01-31
EP1418787A2 (de) 2004-05-12
JP3043420B2 (ja) 2000-05-22
EP2094040A3 (de) 2009-10-21
CN1322095A (zh) 2001-11-14
RU2159990C2 (ru) 2000-11-27
ATE192009T1 (de) 2000-05-15
ATE262261T1 (de) 2004-04-15
HK1028862A1 (en) 2001-03-02
CN1129507A (zh) 1996-08-21
EP1418787B1 (de) 2009-06-10
JPH09502075A (ja) 1997-02-25
BR9505489A (pt) 1996-08-20
US6421374B2 (en) 2002-07-16
AU2863695A (en) 1996-01-05
CN1332585A (zh) 2002-01-23
EP2094040A2 (de) 2009-08-26
CN1178533C (zh) 2004-12-01
US7072388B2 (en) 2006-07-04
HK1028863A1 (en) 2001-03-02
US20020110186A1 (en) 2002-08-15
DE69534085T2 (de) 2006-04-13
EP2094040B1 (de) 2014-08-13
EP0969684B1 (de) 2004-03-17
DE69516382D1 (de) 2000-05-25
EP1418787A3 (de) 2005-06-22
US20060239363A1 (en) 2006-10-26
ATE433640T1 (de) 2009-06-15
CN1230017C (zh) 2005-11-30
EP0969683A1 (de) 2000-01-05
EP0969683B1 (de) 2005-03-16
FI960195A (fi) 1996-01-15
ES2237874T3 (es) 2005-08-01
DE69535966D1 (de) 2009-07-23
ES2217662T3 (es) 2004-11-01
EP0719491A1 (de) 1996-07-03
FI123203B (fi) 2012-12-31
US5818871A (en) 1998-10-06
EP0969684A1 (de) 2000-01-05
DE69534085D1 (de) 2005-04-21
FI960195A0 (fi) 1996-01-15
FI20060872L (fi) 2006-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532727T2 (de) Verfahren zur Verhandlung von Diensten und Datenraten in einem mobilen Kommunikationssystem
DE69634478T2 (de) Teilnehmerkonzentratorsystem für schnurlose teilnehmeranschlüsse
DE19645433C2 (de) Kommunikationssystem, Mobilvermittlungszentrum und Verfahren zum Herstellen einer Mehrdialog-Kommunikation zwischen Teilnehmerstationen
DE3588080T2 (de) Bündelfunksystem
DE60031130T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur konkurrierenden verarbeitung mehrfacher anrufe in einem spreizspektrumkommunikationssystem
DE69011165T2 (de) Übertragungssysteme.
DE69533424T2 (de) Personenrufverfahren und einrichtung
DE69434826T2 (de) Datenübertragung in einem Funktelefonnetz
DE69025353T2 (de) Kommunikationssystem für Datenübertragung über einen Zeitduplex-Frequenzkanal
DE4294412C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung des Datenverlustes von mobilen und stationären Datenanschlüssen während einer Datenübertragung in einem mobilen Übertragungssystem
DE69432960T2 (de) Übertragung im ARQ-Modus, bei der eine Basisstation den Status der an eine Mobilstation übertragenen Rahmen bestimmt
DE69434682T2 (de) Verfahren zur anfrage oder aufheben eines sprach-oder datendienstes mittels einer mobileinheit
DE60209230T2 (de) Verfahren und system für einen gruppenanrufdienst
DE69933220T2 (de) Kanalzuweisung in einem breitband-kommunikationssystem
DE69628920T2 (de) Temporäre rahmenidentifikationsnummer für arq in einem "reservation-slotted-aloha"-protokoll
DE60302106T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Mehrfachübertragung von Datenpaketen in einem Mobilkommunikationssystem
DE69832805T2 (de) Kanalstruktur für kommunikationssystemen
DE69600457T2 (de) Synchronisation einer telekommunikationsverbindung in einem mobilen kommunikationssystem
DE60035782T2 (de) Verfahren und anordnung zur auswahl einer kanalkodierung und eines interleaving-verfahrens für bestimmte arten von paketdatenverbindungen
DE69533447T2 (de) Verfahren zur datenübertragung in einem mobilen tdma-kommunikationssystem
DE69635453T2 (de) Mobiles kommunikationssystem und verfahren zur herstellung einer datenübertragung
DE69019624T2 (de) Übertragungssystem.
DE69614791T2 (de) Faksimileübertragung in einem mobilen kommunikationssystem
DE20212587U1 (de) Ein Netzwerk zur Verwendung eines Sitzungseinleitungsprotkolls zur Identifizierung von Benutzergeräts-Ressourcenreservierungs-Aufbauprotokollfähigkeiten
DE69734523T2 (de) Digitale netzschnittstelle für analoge faxgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition