DE69523321T2 - Vorrichtung zur dekodierung von digitalen videosignalen - Google Patents
Vorrichtung zur dekodierung von digitalen videosignalenInfo
- Publication number
- DE69523321T2 DE69523321T2 DE69523321T DE69523321T DE69523321T2 DE 69523321 T2 DE69523321 T2 DE 69523321T2 DE 69523321 T DE69523321 T DE 69523321T DE 69523321 T DE69523321 T DE 69523321T DE 69523321 T2 DE69523321 T2 DE 69523321T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elementary
- stream
- video stream
- video
- autonomously
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N19/00—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
- H04N19/85—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using pre-processing or post-processing specially adapted for video compression
- H04N19/88—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using pre-processing or post-processing specially adapted for video compression involving rearrangement of data among different coding units, e.g. shuffling, interleaving, scrambling or permutation of pixel data or permutation of transform coefficient data among different blocks
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/434—Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
- H04N21/4347—Demultiplexing of several video streams
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T9/00—Image coding
- G06T9/007—Transform coding, e.g. discrete cosine transform
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/20—Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
- H04N21/23—Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
- H04N21/234—Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs
- H04N21/2343—Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs involving reformatting operations of video signals for distribution or compliance with end-user requests or end-user device requirements
- H04N21/234363—Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs involving reformatting operations of video signals for distribution or compliance with end-user requests or end-user device requirements by altering the spatial resolution, e.g. for clients with a lower screen resolution
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/20—Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
- H04N21/23—Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
- H04N21/234—Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs
- H04N21/2343—Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs involving reformatting operations of video signals for distribution or compliance with end-user requests or end-user device requirements
- H04N21/234381—Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs involving reformatting operations of video signals for distribution or compliance with end-user requests or end-user device requirements by altering the temporal resolution, e.g. decreasing the frame rate by frame skipping
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/20—Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
- H04N21/23—Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
- H04N21/234—Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs
- H04N21/2343—Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs involving reformatting operations of video signals for distribution or compliance with end-user requests or end-user device requirements
- H04N21/23439—Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs involving reformatting operations of video signals for distribution or compliance with end-user requests or end-user device requirements for generating different versions
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/20—Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
- H04N21/23—Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
- H04N21/236—Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
- H04N21/2365—Multiplexing of several video streams
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/41—Structure of client; Structure of client peripherals
- H04N21/426—Internal components of the client ; Characteristics thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/431—Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
- H04N21/4312—Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
- H04N21/4316—Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations for displaying supplemental content in a region of the screen, e.g. an advertisement in a separate window
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/434—Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
- H04N21/4348—Demultiplexing of additional data and video streams
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/44—Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
- H04N5/445—Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
- H04N5/45—Picture in picture, e.g. displaying simultaneously another television channel in a region of the screen
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/44—Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
- H04N5/50—Tuning indicators; Automatic tuning control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Marketing (AREA)
- Discrete Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
- Television Signal Processing For Recording (AREA)
- Television Systems (AREA)
- Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
- Color Television Systems (AREA)
- Reduction Or Emphasis Of Bandwidth Of Signals (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
- Studio Circuits (AREA)
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
- Image Processing (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Sender und auf ein Verfahren zum Übertragen eines digitalen Videosignals, das als einen elementaren MPEG-Videostrom mit autonom codierten und prädiktiv codierten Bildern codiert ist. Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf einen Fernsehempfänger und auf Videorecorder zum Empfangen elementarer MPEG-Videoströme.
- MPEG ist ein paketbasiertes Zeitmultiplexsystem zum Übertragen digitaler Videoprogramme. Daten werden in Transportpaketen digitaler Videoprogramme. Daten werden in Transportpaketen übertragen. Jedes Transportpaket enthält Daten von genau einem elementaren Strom, dem es mit Hilfe der Paketidentifizierung zugeordnet ist. Beispiele elementarer Ströme sind Video-Ströme, Ausdio-Ströme und Datenströme. Ein oder mehrere elementare Ströme, welche dieselbe Zeitbasis benutzen, bilden ein Programm. Ein typisches Programm kann aus einem Video-Strom und einem Audio-Strom bestehen. Ein oder mehrere Programme bilden einen Transportstrom. Die MPEG-Norm ist beschrieben in: "ISO/IEC CD 13818: Information technology - Generic coding of moving pictures and associated audio information" 1993- 12-01. Teil 1 dieser Norm bezieht sich auf die Systemaspekte digitaler Übertragung, Teil 2 bezieht sich insbesondere auf Video-Codierung.
- In EP-A-0 505 985 wird ein Videorecorder beschrieben, der ein Videosignal codiert und danach als MPEG-Bitstrom mit autonom codierten (I) Bildern und prädiktiv codierten (P, B) Bildern aufzeichnet. Bei der Wiedergabe des aufgezeichneten Signals mit hoher Geschwindigkeit, wird der Kopf von dem einen I-Bild zu dem nächsten gerichtet.
- In EP 0 534 139 wird ein System zum Wiedergeben einer Anzahl von Videofenstern beschrieben. Jede Quelle wird in "Codierungsintervalle" aufgeteilt und jedes Codierungsintervall wird JPEG-Komprimiert. Die Codierungsintervalle, die nicht wiedergegeben werden sollen, weil sie durch andere Fenster überlappt werden, werden ausgefiltert.
- In EP 0 606 857, Stand der Technik nach Artikel 54(3) EPC nur für die genannten Staate DE, FR und GB, wird ein digitaler Video-Bandaufzeichnungsgerät beschreiben, das Daten selektiert, die zum Erzeugen von Bildern während der Trickwiedergabe nützlich sind und die Daten in Trickwiedergabe-Bandsegmenten, vorgesehen auf einem Band aufzeichnet zum Bilden von Schnellabtastspuren und Mehrgeschwindigkeiten-Wiedergabespuren. Darin wird ebenfalls eine Übertragung von Trickwiedergabedaten nebst normalen Daten beschrieben.
- Es sind Fernsehempfänger bekannt, die Merkmale aufweisen, beispielsweise Bild-im-Bild, wobei es erforderlich ist, dass einige Videoverarbeitungsschaltungen dupliziert werden. Das Implementieren derselben Merkmale in einem MPEG-Fernsehempfänger würde erfordern, dass der MPEG-Decoder dupliziert wird. Ein MPEG-Decoder ist eine sehr aufwendige Anordnung.
- Es ist nun u. a. eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung das oben genannte Problem zu verringern. Eine Aufgabe ist es u. a. bekannte Merkmale bei MPEG-Empfängern auf eine mehr kostensparende Art und Weise zu verwirklichen oder MPEG-Empfänger mit neuen Merkmalen zu versehen. Es ist ebenfalls eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Sender und ein System zu schaffen zum Übertragen eines digitalen Videosignals, das es ermöglicht, die genannten bekannten oder die neuen Merkmale der Empfänger auf eine kosteneffektive Art und Weise zu implementieren.
- Dazu schafft die Erfindung einen Sender, ein Verfahren zum Übertragen, Fernsehempfänger, Videorecorder, einen MPEG-Transportstrom und ein Speichermittel, wie dies in den unabhängigen Patentansprüchen definiert ist. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Patentansprüchen definiert. Dadurch wird erzielt, dass das betreffende Signal im Empfänger von einem Decoder decodiert werden kann, was viel einfacher ist und weniger aufwendig als ein MPEG-Decoder mit allen Spezifikationen, die dazu erforderlich sind. Insbesondere kann auf eine Bewegungskompensationsschaltung und einen großen Speicher verzichtet werden. Das Hilfssignal erfordert nur eine niedrige Bitrate.
- Es sind mehrere Anwendungen des Hilfssignals denkbar. Ein Bild-im- Bild-Fernsehempfänger kann es beispielsweise als das Bild-im-Bild wiedergeben. In einem Mehrfach-Bild-im-Bild-Femsehempfänger können mehrere Hilfssignale gleichzeitig als ein Mosaikbild wiedergegeben werden. In einem Videorecorder kann das Hilfssignal einzeln aufgezeichnet werden, dass das mit einer höheren Wiedergabegeschwindigkeit wiedergegeben wird.
- Eine Ausführungsform des Senders weist dazu das Kennzeichen auf, dass nur die DC-Koeffizienten autonom codierter Bilder das Hilfssignal bilden. Ein derartiges Signal erfordert eine sehr niedrige Bitrate und ein Decoder für ein derartiges Signal ist extrem einfach.
- MPEG ermöglicht es auch, dass Teile des Signals verschlüsselt werden, während andere Teile nicht verschlüsselt werden. Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird der elementare MPEG-Videostrom verschlüsselt und der elementare Hilfsvideostrom wird nicht verschlüsselt. Dadurch kann ein Videoprogramm frei von Ladungen aber mit einer niedrigen Qualität bewachtet werden. Das Hilfssignal ist auf diese Art und Weise als "Geschmackmacher" wirksam, wodurch die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf das Vorhandensein und auf den Inhalt des Hauptsignals gelenkt wird. Wenn gleichzeitig mit dem Hauptsignal in einem digitalen Videorecorder aufgezeichnet, liefert das Hilfssignal ebenfalls einen Beitrag an den Benutzer beim Herausfinden des Anfangs eines verschlüsselten Programms auf Band.
- Das Hilfssignal kann ebenfalls örtlich in dem Empfänger oder in dem Videorecorder erzeugt werden. Obschon ein MPEG-Signal mit der ganzen Spezifikation empfangen wird, kann der Decoder einfach sein, weil auf eine Bewegungskompensationsschaltung und auf einen groß ausgelegten Speicher verzichtet werden kann.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1 ein Schaltbild einer Anordnung zum Durchführen des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung,
- Fig. 2 ein Flussdiagramm, das die Wirkungsweise der in Fig. 1 dargestellten Anordnung zeigt,
- Fig. 3 ein Schaltbild einer anderen Ausführungsform der Anordnung zum Durchführen des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung,
- Fig. 4 ein Flussdiagramm, das die Wirkungsweise der Anordnung nach Fig. 3 zeigt,
- Fig. 5 ein Schaltbild einer Anordnung zum Übertragen des Hilfsvideosignals als einen elementaren MPEG-Bitstrom desselben Programms wie das Hauptvideosignal,
- Fig. 6 ein Schaltbild eines digitalen Bild-im-Bild-Fernsehempfängers nach der vorliegenden Erfindung,
- Fig. 7 ein Schaltbild eines digitalen Mehrfach-Bild-im-Bild- Fernsehempfänger nach der vorliegenden Erfindung,
- Fig. 8A und 8B je eine Ausführungsform eines digitalen Videorecorders nach der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 1 zeigt ein Schaltbild einer Anordnung nach der vorliegenden Erfindung. Die Anordnung umfasst einen Decoder 10 veränderlicher Länge (variablelength decoder), nachstehend als VLD bezeichnet, einen inversen Quantisierer 11 und einen Bildspeicher 12. Die Anordnung empfängt einen elementaren Videostrom, der ein Hauptvideosignal Vm darstellt und leitet davon ein Hilfsvideosignal Va ab. Es wird nun vorausgesetzt, dass das Hauptvideosignal Vm codiert worden ist gemäß "ISO/IEC CD 13818-2: Information technology - Generic coding of moving pictures and associated audio information - Part 2: Video" 1993-12-01, was auch als die MPEG2-Videocodierungsnorm bezeichnet wird. Um die Erfindung zu begreifen reicht es, zu erwähnen, dass das Hauptsignal Vm autonom codierte Bilder (I-Bilder) und prädiktiv codierte Bilder (P- und B-Bilder) umfasst. Jedes Bild ist in Blöcke von 8 · 8 Pixeln aufgeteilt und jeder Block ist zu Spektralkoeffizienten transformiert worden. Die betreffenden Koeffizienten werden einer Kombination einer Hufman-Codierung und einer Lauflängencodierung ausgesetzt. Vier Leuchtdichteblöcke und zugeordnete Farbartblöcke bilden einen Makroblock und eine Anzahl Makroblöcke bilden eine "Scheibe". Der erste (DC)Koeffizient von Blöcken von I-Bildern stellt die mittlere Leuchtdichte und Farbart eines 8 · 8 Pixelblocks dar. Der Bitstrom Vm umfasst weiterhin Zusatzinformation, wie Synchronwörter, Bildtypenparameter und dergleichen.
- Die Wirkungsweise der in Fig. 1 dargestellten Anordnung wird nun anhand eines in Fig. 2 dargestellten Flussdiagramms näher erläutert. In einem ersten Schritt 20 liest der VLD den Eingangsbitstrom und verwirft alle Daten, bis er einem Bildstartcode begegnet. Daten, die ein Bild definieren werden nun empfangen. In einem Schritt 21 wird der Bildcodierungstyp, der in dem Bildkopf untergebracht ist, decodiert. In einem Schritt 22 wird ermittelt, ob der genannte Bildcodierungstyp angibt, dass ein I-Bild empfangen wird. Sollte das nicht der Fall sein, so kehrt der VLD zu dem Schritt 20 zurück und wartet auf den nächsten Bildstartcode. Wenn das Bild ein I-Bild ist, wartet der VLD erfolgreich auf den Empfang eines Scheibenkopfes (Schritt 23) und auf den Empfang eines Makroblocks (Schritt 24).
- In einem Schritt 25 decodiert der VLD und liefert den DC- Koeffizienten eines Blocks innerhalb des betreffenden Makroblocks. In einem Schritt 26 werden die nachfolgenden Koeffizienten bis zu der Detektion eines Ende-des- Blocks-Codes verworfen. In einem Schritt 27 wird bestätigt, ob alle Blöcke eines Makroblocks verarbeitet worden sind. Solange dies nicht der Fall ist, kehrt der VLD zu dem Schritt 25 zurück. In einem Schritt 28 wird bestätigt, ob alle Makroblöcke einer Scheibe verarbeitet worden sind. Solange dies nicht der Fall ist, kehrt der VLD zu dem Schritt 24 zurück. Zum Schluss wird in einem Schritt 29 bestätigt, ob alle Scheiben in dem Bild verarbeitet worden sind. Solange dies nicht der Fall ist, kehrt der VLD zu dem Schritt 23 zurück. Wenn alle Scheiben verarbeitet worden sind, kehrt der VLD zu dem Schritt 20 zurück, damit das nächste I-Bild in dem Bitstrom gesucht werden kann. Der VLD extrahiert auf diese Art und Weise die DC-Koeffizienten von I-Bildern aus dem Eingangsbitstrom. Wie in Fig. 1 dargestellt, werden die genannten Koeffizienten einem inversen Quantisierer 11 zugeführt und danach in dem Speicher 12 gespeichert. Jeder DC-Koeffizient stellt den mittleren Leuchtdichten- und Farbartwert eines 8·8 Pixelblocks der Hauptvideo-I-Bilder dar. Das Hilfsvideosignal wird dadurch erhalten, dass der genannte Speicher mit einer geeigneten Zeitbasis ausgelesen wird.
- Bei einer alternativen Ausführungsform sind die Schritte 25 und 26 derart geändert worden, dass sie alle Koeffizienten eines Blocks decodieren. In dem Fall umfasst das Hilfssignal I-Bilder und ist dieses Signal eine vorübergehend reduzierte Version des Hauptsignals.
- Fig. 3 zeigt ein Schaltbild einer anderen Ausführungsform der Anordnung zum Durchführen des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Anordnung wird der Bitstrom, der das Hauptvideosignal Vm darstellt, einem Speicher 30 sowie einem VLD 31 zugeführt. Der VLD analysiert den Bitstrom und erzeugt ein Schreibfreigabesignal WE um zu bestimmen, welcher Teil des Bitstroms in dem Speicher gespeichert wird. Der Speicher wird mit einer niedrigeren Bitrate ausgelesen, damit ein elementarer Bitstrom gebildet werden kann, der das Hilfsvideosignal Va darstellt.
- Die Wirkungsweise der in Fig. 3 dargestellten Anordnung wird nun anhand eines in Fig. 4 dargestellten Flussdiagramms näher erläutert. Die Schritte 20- 22 sind dieselben wie die entsprechenden Schritte aus Fig. 2. In dem Schritt 20 liest also der VLD den Eingangsbitstrom und verwirft alle Daten, bis ein Bildstartcode auftaucht. In dem Schritt 21 wird der in dem Bildkopf untergebrachte Bildcodierungstyp decodiert. In dem Schritt 22 wird bestätigt, ob der genannte Bildcodierungstyp angibt, dass ein I-Bild empfangen wird. Sollte dies nicht der Fall sein, so kehrt der VLD zu dem Schritt 20 zurück um auf den nächsten Bildstartcode zu warten. Wenn das Bild ein I-Bild ist, wird ein Schritt 40 durchgeführt, in dem der VLD es ermöglicht, dass der Bildkopf dadurch in dem Speicher gehalten wird, dass ein geeigneten Schreibfreigabesignal erzeugt wird. In einem Schritt 41 wird der Scheibenkopf empfangen und in dem Speicher gespeichert. Nun wird ein Makroblock empfangen. In einem Schritt 42 werden alle Makroblockdaten bis zu dem ersten Block in dem Speicher eingeschrieben.
- In einem Schritt 43 detektiert der VLD das Vorhandensein eines DC- Koeffizienten eines Blocks innerhalb des aktuellen Makroblocks und ermöglicht es, dass dieser Koeffizient in dem Speicher gespeichert wird. In einem Schritt 44 werden die nachfolgenden Koeffizienten des Blocks bis zu der Detektion eines Ende-des- Blocks-Codes verworfen. Der VLD verzichtet auf die Erzeugung des Schreibfreigabesignals, während die genannten Koeffizienten empfangen werden. In einem Schritt 45 wird das Ende-des-Blocks-Code in dem Speicher gespeichert. Die Schritte 27-29 sind dieselben wie die entsprechenden Schritte aus Fig. 2. Sie ermöglichen es, das gerpüft wird, ob das aktuelle I-Bild verarbeitet worden ist oder nicht.
- Die Anordnung aus Fig. 3 kopiert auf diese Art und Weise den Hauptbitstrom Vm in dem Speicher 30, wobei die P- und B-Bilder sowie die Nicht-DC- Koeffizienten der I-Bilder ignoriert werden. Das Hilfsvideosignal Va, das dadurch erhalten worden ist, dass der Speicher 30 ausgelesen wird, ist dasselbe Signal wie das Signal, das von der in Fig. 1 dargestellten Anordnung erzeugt worden ist, nun aber geeignet zur Übertragung als weiteres elementares Signal. Es ist eine Replik mit einer niedrigen Bitrate des Hauptsignals mit einer reduzierten räumlichen und zeitlichen Auflösung.
- Fig. 5 zeigt ein Schaltbild eines Senders nach der vorliegenden Erfindung. Der Sender umfasst einen Demultiplexer 50, einen Transcoder 51, ei Schaltungsanordnung 52 zum Regenerieren programmspezifischer Information, und einen Remultiplexer 53. Die Schaltungsanordnung empfängt einen in Pakete aufgeteilten Transportstrom TS 1. Der genannte Transportstrom umfasst eine Anzahl audiovisueller Programme, wobei jedes Programm durch einen oder mehrere elementare Ströme (beispielsweise Video, Audio, Daten) gebildet wird. Der Transportstrom umfasst ebenfalls Pakete, die programmspezifische Information (PSI) enthalten. PS1-Pakete spezifizieren, welche Programme verfügbar sind, sowie wie viele und welche elementaren Ströme jedes Programm umfasst. Eine detaillierte Beschreibung von Transportströmen und von programmspezifischer Information lässt sich finden in: "ISO/IEC CD 13818- 2: Information technology - Generic coding of moving pictures and associated audio information - Part 2: Video" 1993-12-O1, was auch als die MPEG2-Videocodierungsnorm bezeichnet wird.
- Der Demultiplexer 50 selektiert einen elementaren Videostrom Vm, von dem ein Hilfssignal Va hergeleitet werden soll. Andere elementare Ströme E1, E2, E3 werden bei dieser Ausführungsform nicht verarbeitet. Das Hauptviodesignal Vm wird dem Transcoder 51 zugeführt, der die Form der in Figur dargestellten, bereits beschriebenen Schaltungsanordnung annehmen kann. Der Transcoder liefert ein Hilfsvideosignal Va in Form eines weiteren elementaren Stromes. Der Demultiplexer 50 extrahiert ebenfalls programmspezifische Informationspakete PSI1 aus dem Transportstrom TS 1 und liefert diese zu der Schaltungsanordnung 52. Diese Schaltungsanordnung aktualisiert die programmspezifische Information um zu spezifizieren, dass dieses Hilfssignal Va in einem Ausgangstransportstrom TS2 vorhanden ist. Die Schaltungsanordnung spezifiziert weiterhin, dass Va demselben audiovisuellen Programm zugeordnet ist wie der Hauptelementarstrom Va, aus dem es hergeleitet worden ist. Die aktualisierte programmspezifische Information PSI2 und der Hilfselementarstrom Va werden danach durch den Remultiplexer 53 zu den ursprünglichen Elementarströmen hinzugefügt und als ein neuer Transportstrom TS2 neu übertragen.
- Fig. 6 zeigt ein Schaltbild eines digitalen Bild-im-Bild (PIP) Fernsehempfänger nach der vorliegenden Erfindung. Der Empfänger umfasst einen Demultiplexer 60, einen MPEG2-Audiodecoder 61, einen MPEG2-Videodecoder 62, einen PIP-Decoder 63 und einen Videomischer 64. Der Demultiplexer 60 empfängt einen MPEG2-Transportstrom TS und extrahiert daraus einen elementaren Audiostrom A1 und einen elementaren Videostrom V 1, der einem gewünschten Programm zugeordnet ist. Die Elementarströme A1 und V 1 werden von dem Audiodecoder 61 bzw. dem Videodecoder 62 decodiert. Das decodierte Audiosignal wird einem Lautsprecher 65 zugeführt. Der Demultiplexer extrahiert weiterhin aus dem Transportstrom TS einen weiteren elementaren Videostrom V2, der einem anderen Programm zugeordnet ist, das als Bild-im-Bild wiedergegeben werden soll. Der weitere Elementarstrom V2 wird von dem PIP-Decoder 63 decodiert und in ein Signal V2' umgewandelt mit einer reduzierten Größe und einer einstweiligen Auflösung. Die beiden Videosignale V 1 und V2' werden in dem Videomischer 64 gemischt und an einem Wiedergabeschirm 66 wiedergegeben.
- Bei einer ersten Ausführungsform des PIP-Empfängers definiert der Elementarstrom V2 ein MPEG-codiertes Videosignal voller Größe und voller Auflösung, einschließlich I-, P- und B-Bilder. Bei dieser Ausführungsform hat der PIP- Decoder 63 die Form der in Fig. 1 dargestellten, bereits beschriebenen Schaltungsanordnung. Bei einer zweiten Ausführungsform des PIP-Empfängers wird vorausgesetzt, dass der elementare Strom V2 ein Hilfsvideostrom ist, der durch eine Schaltungsanordnung ausgestrahlt worden ist, wie diese in Fig. 5 dargestellt ist. Wie anhand der Fig. 5 näher erläutert worden ist, umfasst der elementare Strom V2 DC-Koeffizienten nur von I-Bildern. Bei dieser Ausführungsform nimmt der PIP-Decoder 63 ebenfalls die Form der in Fig. 1 dargestellten, bereits beschriebenen Schaltungsanordnung an. Der VLD (10 in Fig. 1) ist einfacher, weil mehrere Typen von Zusatzdaten in dem Bitstrom fehlen und folglich nicht verarbeitet zu werden brauchen.
- Fig. 7 zeigt ein Schaltbild eines digitalen Mehrfach-Bild-im-Bild (MPIP) Fernsehempfänger nach der vorliegenden Erfindung. Der Empfänger umfasst einen Demultiplexer 70 für den Transportstrom, einen MPEG2 Audiodecoder 71, einen Lautsprecher 72, einen MPEG2 Videodecoder 73, einen MPIP Decoder 74, einen Wiedergabeschirm 75 und eine Steuerschaltung 76. Der Demultiplexer 70 empfängt einen MPEG2 Transportstrom TS und extrahiert daraus einen elementaren Audiostrom Aj und einen elementaren Videostrom Vj, die beide einer Programmnummer j zugeordnet sind. Die elementaren Ströme Aj und Vj werden von dem Audiodecoder 71 bzw. dem Videodecoder 73 decodiert. Das decodierte Audiosignal wird dem Lautsprecher 72 zugeführt. Das decodierte Videosignal kann über einen Schalter 77 am Wiedergabeschirm 75 wiedergegeben werden. Der Demultiplexer extrahiert weiterhin aus dem Transportstrom TS einen weiteren elementaren Videostrom V1, der einem Programm i zugeordnet ist. Der weitere elementare Strom V1 kann ein MPEG-codiertes Videosignal voller Größe und voller Auflösung, mit I-, P- und B-Bildern definieren. Der weitere elementare Videostrom V1 kann ebenfalls ein Hilfsvideostrom sein, der von einer Schaltungsanordnung übertragen wird, wie diese in Fig. 5 dargestellt ist. In diesem Fall umfasst das Hilfsvideosignal, wie oben bereits erläutert, DC-Koeffizienten nur von I-Bildern.
- Der MPIP-Decoder 74 dient dazu, das Hilfssignal V1 zu decodieren. Der Decoder umfasst einen Decoder veränderlicher Länge 741 (VLD), einen inversen Quantisierer 742 und einen Speicher 743. Der decoder hat dieselbe Struktur wie die in Fig. 1 dargestellte Schaltungsanordnung. Der Speicher 743 aber hat nun eine Anzahl Signalprozessoreicherteile, dir durch eine Schreibadresse WA adressiert sind, wobei jeder Teil eine Kapazität hat zum Speichern eines betreffenden Kleinformat-Bildes.
- Im Betrieb empfängt die Schaltungsanordnung 76 von dem Demultiplexer 70 die Transportpakete, die programmspezifische Information PSI enthalten. Wie bereits oben erwähnt, spezifizieren die genannten Pakete, welche Programme verfügbar sind, sowie wie viele und welche elementaren Ströme jedes Programm umfasst. Die Steuerschaltung liest aus den PSI-Daten für jedes verfügbare Programm i die Paketidentifikation Pa, welche die Transportpakete definiert, die das demselben zugeordnete Hilfsvideosignal V1 transportiert. Für eine Anzahl verschiedener Programme werden die betreffenden PIDs nacheinander dem Demultiplexer 70 zugeführt um das zugeordnete Hilfsvideosignal V1 dem MPIP-Decoder 74 zuzuführen. Jedes decodiertes Kleinformatbild wird unter Ansteuerung der von der Steuerschaltung 76 erzeugten Schreibadresse WA in einem Teil des Speichers 743 gespeichert. Die Anzahl Kleinformatbilder bilden zusammen ein Mosaik-Videobild, das unter Ansteuerung des Benutzers mit Hilfe des Schalters 77 am Wiedergabeschirm 75 wiedergegeben werden kann.
- Durch Selektion eines der wiedergegebenen Miniaturbilder durch den Benutzer (beispielsweise mit Hilfe eines nicht dargestellten Cursors), verwandelt die Steuerschaltung 76 die selektierte Wiedergabeschirmposition in die zugeordnete Programmnummer und steuert den Demultiplexer 70, damit der dem selektierten Programm zugeordnete Audiostrom Aj und der dem selektierten Programm zugeordnete Videostrom Vj selektiert werden. Die Steuerschaltung steuert weiterhin den Schalter 77 zum Wiedergeben des selektierten Programms in voller Größe und in voller Auflösung am Wiedergabeschirm 75 und zum Wiedergeben des zugeordneten Tons durch den Lautsprecher 72.
- Die Fig. 8A und 8B zeigen zwei Ausführungsformen eines digitalen Videorecorders nach der vorliegenden Erfindung. Der Recorder empfängt einen MPEG2 Transportstrom TS und umfasst einen Demultiplexer 80 zum daraus Selektieren eines elementaren Audiostroms A und eines elementaren Videostroms V. Es wird nun vorausgesetzt, dass der elementare Videostrom verschlüsselt worden ist, so dass nur die prädiktiv codierten (P und B) Bilder verschlüsselt sind. Die beiden elementaren Ströme werden auf einem digitalen Speichermedium 81 gespeichert.
- Bei der in Fig. 8A dargestellten Ausführungsform wird der Videostrom V weiterhin einem Transcoder 82 zugeführt, der die Form annehmen kann, wie diese in Fig. 1 dargestellt ist. Bei der in Fig. 8B dargestellten Ausführungsform selektiert der Demultiplexer weiterhin einen elementaren Hilfsstrom Va, der durch eine Anordnung, wie in Fig. 5 dargestellt, übertragen wird. Der Hilfsstrom wird einem "einfachen" MPEG Decoder 89 zugeführt, wie dies anhand der Fig. 6 näher erläutert worden ist. In den beiden Ausführungsformen umfasst das Hilfssignal Va die DC- Koeffizienten von I-Bildern desselben Programms wie das Videosignal V. Dieses Hilfssignal wird separat auf dem Speichermedium 81 gespeichert. Bei normaler Wiedergabe werden der aufgezeichnete elementare Audio- und elementare Videostrom A bzw. V durch den MPEG2 Audiodecoder 83 bzw. den MPEG2 Videodecoder 85 decodiert. Das Audiosignal wird einem Audio-Ausgangsanschluss 84 zugeführt. Wenn das Videosignal verschlüsselt worden ist, kann es nur wiedergegeben werden, wenn es von einem Entschlüssler 86 verarbeitet worden ist. Der Entschlüssler kann die Form einer Schaltungsanordnung annehmen, die nur durch Einführung einer "Smart Card", auf der es noch genügend Kredit gibt, aktiviert wird. Diese Arten von Entschlüsslern sind an sich im Stand der Technik bekannt. Das decodierte und entschlüsselte Videosignal wird danach über einen Schalter 87 einem Videoausgang 88 zugeführt.
- Der Videorecorder kann ggf. über einen Schalter 87 das separat aufgezeichnete Hilfssignal Va liefern. Das genannte Signal umfasst DC-Koeffizienten nur von I-Bildern und wird folglich nicht verschlüsselt. Wiedergabe dieses Signals in reduzierter Größe oder nach einer geeigneten Abtastung (nicht dargestellt) in voller Größe aber mit reduzierter Auflösung bietet dem Benutzer die Möglichkeit, das Speichermedium 81 abzutasten um den Anfang eines bestimmten verschlüsselten Programms zu finden, ohne dass bereits dafür bezahlt werden muss. Es sei bemerkt, dass bei der Ausführungsform nach Fig. 8B der "einfache" Decoder 89 ebenfalls in dem Wiedergabeteil (beispielsweise zwischen dem Speichermedium 81 und dem Schalter 87) des Videorecorders vorgesehen werden kann.
- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erfindung sich auf ein Verfahren und eine Anordnung bezieht zum Herleiten eines Hilfssignals aus einem komprimierten digitalen Videosignal (beispielsweise MPEG). Die DC-Koeffizienten autonom codierter Bilder (I-Bilder) werden aus dem komprimierten Signal selektiert. Das auf diese Art und Weise erhaltene Hilfssignal kann benutzt werden zur Wiedergabe in einem (Mehrfach) Bild-im-Bild Fernsehempfänger. Wenn das Hauptsignal verschlüsselt ist, kann das Hilfssignal als "Geschmackmacher" benutzt werden, damit der Benutzer angeregt wird, ein Abonnement zu bezahlen. Das Hilfssignal kann in digitalen Recordern einzeln aufgezeichnet werden, damit dem Benutzer die Möglichkeit geboten wird, den Anfang eines verschlüsselten Programms auf dem Band zu finden. Das Hilfssignal kann ebenfalls im Sender erzeugt und mit einer niedrigen Bitrate übertragen werden. Ein Decoder zum Decodieren eines derartigen Hilfssignals ist wesentlich einfacher und weniger aufwendig als ein MPEG-Decoder mit kompletter Spezifikation.
Claims (18)
1. Sender zum Übertragen eines Transportstroms (TS2) mit einem
digitalen Videosignal, das als elementarer MPEG Videostrom (Vm) mit autonom codierten
und prädiktiv codierten Bildern codiert worden ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Sender die nachfolgenden Elemente umfasst:
Mittel (51) zum Selektieren der autonom codierten Bilder und zum Kopieren
der genannten autonom codierten Bilder in einen elementaren Hilfsvideostrom (Va);
Mittel (52) zum Aktualisieren eines programmspezifischen Informationsstroms
(PSI2) zum Spezifizieren des Vorhandenseins des elementaren Hilfsvideostroms (Va)
und des zugeordneten elementaren MPEG Stroms (Vm); und
Mittel (53) zum Multiplexen des genannten elementaren Videostroms (Va) und
des genannten elementaren MPEG Videostroms (Vm) zum Erzeugen des genannten
Transportstroms (TS2).
2. Verfahren zum Übertragen eines Transportstroms (TS2) mit einem
Digitalen Videosignal, das als elementarer MPEG Videostrom (Vm) mit autonom
codierten und prädiktiv codierten Bildern codiert ist,
dadurch gekennzeichnet, dass dieses Verfahren die nachfolgenden
Verfahrensschritte umfasst:
das Selektieren (51) der autonom codierten Bilder,
das Kopieren (51) der genannten autonom codierten Bilder in einen
elementaren Hilfsvideostrom (Va);
das Aktualisieren (52) eines programmspezifischen Informationsstroms (PSI2)
zum Spezifizieren des Vorhandenseins des elementaren Hilfsvideostroms (Va) und des
zugeordneten elementaren MPEG Videostroms (Vm); und
das Multiplexen (53) des genannten elementaren Hilfsstroms (Va) und des
genannten elementaren MPEG Videostroms (Vm) zum Erzeugen des genannten
Transportstroms (TS2).
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die autonom codierten Bilder
transformationscodierte Blöcke aufweisen, die DC-Koeffizienten enthalten, wobei die
Verfahrensschritte der Selektion und der Kopierung (51) der autonom codierten Bilder
dazu vorgesehen sind, nur die genannten DC-Koeffizienten zu selektieren und zu
Kopieren zum Erhalten des genannten elementaren Hilfsvideostroms (Va).
4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der elementare MPEG Videostrom
(Vm) verschlüsselt ist und der elementare Hilfsvideostrom (Va) nicht verschlüsselt ist.
5. Fernsehempfänger mit:
Mitteln (60) zum Demultiplexen eines Transportstroms (TS) zum Erhalten
eines ersten Videosignals (V1), das ein Hauptbildsignal darstellt und eines zweiten
Bildsignals (V2), das ein Bild-im-Bild darstellt, wobei das zweite Videosignal (V2) einen
ersten elementaren MPEG Videostrom aufweist mit autonom codierten Bildern und
prädiktiv codierten Bildern, und einen zweiten Videostrom (V2') mit nur den
genannten autonom codierten Bildern; und
Mitteln (63) nur zum Selektieren und Decodieren des genannten zweiten
Videostroms (V2') zum Wiedergeben als das Bild-im-Bild.
6. Empfänger nach Anspruch 5, wobei die Mittel (60) zum Demultiplexen
dazu vorgesehen sind, einen aktualisierten programmspezifischen Informationsstroms
(PSI2), der das Vorhandensein des elementaren Hilfsvideostroms (V2') und des
zugeordneten elementaren MPEG Videostroms (V2) spezifiziert.
7. Empfänger nach Anspruch 5, wobei die autonom codierten Bilder
transformationscodierte Blöcke aufweisen, die DC-Koeffizienten enthalten, wobei der
genannte zweite Videostrom (V2') nur die genannten DC-Koeffizienten enthält.
8. Fernsehempfänger mit:
Mitteln (70) zum Demultiplexen eines Transportstroms (TS) zum Erhalten
einer Anzahl Videosignale, die je einen ersten elementaren MPEG Videostrom (Vj) mit
autonom codierten Bildern und prädiktiv codierten Bildern enthalten, und einen
zweiten Videostrom (V1) mit nur den genannten autonom codierten Bildern enthalten;
Mitteln (70) nur zum Selektieren und Decodieren des genannten zweiten
Videostroms
(V1); und
Mitteln (74, 75, 76) zum gleichzeitigen Wiedergeben der betreffenden Anzahl
zweiter Videoströme (V1) als Mosaikbild.
9. Empfänger nach Anspruch 8, wobei die Mittel (70) zum Demultiplexen
dazu vorgesehen worden sind, einen aktualisierten programmspezifischen
Informationsstrom (PSI) zu erhalten, der das Vorhandensein der Anzahl elementarer
Hilfsvideoströme (V1) spezifiziert.
10. Empfänger nach Anspruch 8, wobei die autonom codierten Bilder
transformationscodierte Blöcke mit den betreffenden DC-Koeffizienten enthalten, wobei
die genannten zweiten Videoströme (V1) nur die genannten DC-Koeffizienten
enthalten.
11. Empfänger nach Anspruch 8, weiterhin mit Benutzersteuermitteln (76)
zum Selektieren eines der wiedergegebenen Anzahl zweiter Videoströme (V1) und
dazu vorgesehen, das Videosignal (Vj) zu selektieren, zu decodieren und
wiederzugeben (77, 73, 75), aus dem der zweite Videostrom (V1) hergeleitet wird.
12. Videorecorder zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines Videosignals,
das als elementarer MPEG Videostrom (V) mit autonom codierten und prädiktiv
codierten Bildern codiert worden ist, wobei der Videorecorder die nachfolgenden Mittel
aufweist:
Mittel (80, 82) zum Selektieren der autonom codierten Bilder und zum
Kopieren der genannten autonom codierten Bilder in einen elementaren Hilfsvideostrom
(Va);
dadurch gekennzeichnet, dass der Recorder die nachfolgenden Mittel enthält:
Mittel (81) zum Aufzeichnen des genannten elementaren Hilfsvideostroms
(Va) und des genannten elementaren MPEG Videostroms (V) und eines aktualisierten
programmspezifizierten Informationsstroms PSI), der das Vorhandensein eines
elementaren Hilfsvideostroms (Va) und des zugeordneten elementaren MPEG
Videostroms (Vm) spezifiziert; und
Mittel (87) zum selektiven Wiedergeben des genannten elementaren
Hilfsvideostroms (Va) oder des genannten elementaren MPEG Videostroms (V).
13. Videorecorder nach Anspruch 12, wobei die autonom codierten Bilder
transformationscodierte Blöcke mit den betreffenden DC-Koeffizienten aufweisen, die
Mittel (80, 82, 81) zum Selektieren und Aufzeichnen der autonom codierten Bilder
dazu vorgesehen sind, nur die genannten DC-Koeffizienten zu selektieren und
aufzuzeichnen.
14. Videorecorder nach Anspruch 12, wobei der elementare MPEG
Videostrom (Vm) verschlüsselt ist und der elementare Hilfsvideostrom (Va) nicht
verschlüsselt ist.
15. MPEG Transportstrom (TS) mit einem Videosignal, das als erster
elementarer MPEG Videostrom (V) mit autonom codierten und prädiktiv codierten
Bildern codiert worden ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der erste elementare MPEG Strom (V) mit einem
elementaren Hilfsvideostrom (Va) mit nur den genannten autonom codierten Bildern
und mit einem aktualisierten programmspezifischen Informationsstrom (PSI)
gemultiplext worden ist, der das Vorhandensein des elementaren Hilfsvideostroms (Va) und
des zugeordneten elementaren MPEG Videostroms (Vm) spezifiziert.
16. Transportstrom (TS) nach Anspruch 15, wobei die autonom codierten
Bilder transformationscodierte Blöcke mit den betreffenden DC-Koeffizienten
aufweisen, wobei der elementare Hilfsstrom (Va) nur die genannten DC-Koeffizienten
enthält.
17. Transportstrom (TS) nach Anspruch 15, wobei der elementare MPEG
Videostrom (V) verschlüsselt ist und der elementare Hilfsvideostrom (Va) nicht
verschlüsselt ist.
18. Speichermedium (81), dadurch gekennzeichnet, dass ein
Transportstrom (TS), wie in Anspruch 15, auf dem Speichermedium (81) aufgezeichnet wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP94201053 | 1994-04-15 | ||
PCT/IB1995/000256 WO1995028795A2 (en) | 1994-04-15 | 1995-04-10 | Arrangement for decoding digital video signals |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69523321D1 DE69523321D1 (de) | 2001-11-22 |
DE69523321T2 true DE69523321T2 (de) | 2002-07-04 |
Family
ID=8216808
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69532656T Expired - Fee Related DE69532656T2 (de) | 1994-04-15 | 1995-04-10 | Verfahren und Vorrichtung zum Empfang von digitalen Videosignalen |
DE69523321T Expired - Fee Related DE69523321T2 (de) | 1994-04-15 | 1995-04-10 | Vorrichtung zur dekodierung von digitalen videosignalen |
DE69514508T Expired - Lifetime DE69514508C5 (de) | 1994-04-15 | 1995-04-10 | Vorrichtung und methode zum übertragen und empfangen von videosignalen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69532656T Expired - Fee Related DE69532656T2 (de) | 1994-04-15 | 1995-04-10 | Verfahren und Vorrichtung zum Empfang von digitalen Videosignalen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69514508T Expired - Lifetime DE69514508C5 (de) | 1994-04-15 | 1995-04-10 | Vorrichtung und methode zum übertragen und empfangen von videosignalen |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5633683A (de) |
EP (3) | EP0964576B1 (de) |
JP (2) | JPH09512148A (de) |
KR (3) | KR100426515B1 (de) |
CN (3) | CN1085005C (de) |
AT (3) | ATE207268T1 (de) |
AU (2) | AU700272B2 (de) |
BR (1) | BR9507363A (de) |
CA (1) | CA2187796C (de) |
DE (3) | DE69532656T2 (de) |
DK (2) | DK0755604T3 (de) |
ES (3) | ES2215360T3 (de) |
GR (1) | GR3033116T3 (de) |
MY (3) | MY134158A (de) |
PT (1) | PT755604E (de) |
WO (2) | WO1995028795A2 (de) |
Families Citing this family (213)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6906700B1 (en) | 1992-03-05 | 2005-06-14 | Anascape | 3D controller with vibration |
US6222525B1 (en) | 1992-03-05 | 2001-04-24 | Brad A. Armstrong | Image controllers with sheet connected sensors |
US6343991B1 (en) * | 1997-10-01 | 2002-02-05 | Brad A. Armstrong | Game control with analog pressure sensor |
US7168084B1 (en) | 1992-12-09 | 2007-01-23 | Sedna Patent Services, Llc | Method and apparatus for targeting virtual objects |
US9286294B2 (en) | 1992-12-09 | 2016-03-15 | Comcast Ip Holdings I, Llc | Video and digital multimedia aggregator content suggestion engine |
US8793738B2 (en) | 1994-05-04 | 2014-07-29 | Starsight Telecast Incorporated | Television system with downloadable features |
US5649032A (en) * | 1994-11-14 | 1997-07-15 | David Sarnoff Research Center, Inc. | System for automatically aligning images to form a mosaic image |
JP4001942B2 (ja) * | 1995-02-06 | 2007-10-31 | ソニー株式会社 | 受信装置および受信方法、並びに放送システムおよび放送方法 |
US6215530B1 (en) * | 1995-05-22 | 2001-04-10 | Scientific-Atlanta, Inc. | Logical and composite channel mapping in an MPEG network |
US5600378A (en) * | 1995-05-22 | 1997-02-04 | Scientific-Atlanta, Inc. | Logical and composite channel mapping in an MPEG network |
US6769128B1 (en) | 1995-06-07 | 2004-07-27 | United Video Properties, Inc. | Electronic television program guide schedule system and method with data feed access |
US6069902A (en) * | 1995-06-14 | 2000-05-30 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Broadcast receiver, transmission control unit and recording/reproducing apparatus |
US6008959A (en) * | 1995-07-05 | 1999-12-28 | U.S. Philips Corporation | Recording/reproducing apparatus for storing a digital information signal in a storage medium using packet a method and a record carrier, which further allows for editing the stored digital information signal by including references to additional packets |
PT783817E (pt) | 1995-07-19 | 2000-10-31 | Koninkl Philips Electronics Nv | Metodo e dispositivo para descodificar correntes digitais de bits de video e equipamento de recepcao que inclui este dispositivo |
US6732369B1 (en) | 1995-10-02 | 2004-05-04 | Starsight Telecast, Inc. | Systems and methods for contextually linking television program information |
US6323911B1 (en) | 1995-10-02 | 2001-11-27 | Starsight Telecast, Inc. | System and method for using television schedule information |
JPH09130763A (ja) * | 1995-11-01 | 1997-05-16 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 静止画伝送装置 |
JPH09162859A (ja) * | 1995-12-07 | 1997-06-20 | Fujitsu Ltd | スクランブル方法及び装置、デスクランブル方法及び装置、並びに、データ伝達方法及びシステム |
KR19990072122A (ko) * | 1995-12-12 | 1999-09-27 | 바자니 크레이그 에스 | 실시간 영상 전송 방법 및 장치 |
JP2962348B2 (ja) * | 1996-02-08 | 1999-10-12 | 日本電気株式会社 | 画像符号変換方式 |
US5918012A (en) * | 1996-03-29 | 1999-06-29 | British Telecommunications Public Limited Company | Hyperlinking time-based data files |
US6310655B1 (en) | 1996-04-09 | 2001-10-30 | Hughes Electronics Corporation | Method and device for displaying widescreen images on conventional aspect ratio display monitors |
JPH1023348A (ja) * | 1996-05-02 | 1998-01-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | テレビ放送番組送信装置,受信装置 |
US5940073A (en) | 1996-05-03 | 1999-08-17 | Starsight Telecast Inc. | Method and system for displaying other information in a TV program guide |
JPH1023375A (ja) * | 1996-07-04 | 1998-01-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 順次ディジタルビデオ復号化装置 |
US8674932B2 (en) | 1996-07-05 | 2014-03-18 | Anascape, Ltd. | Image controller |
JPH1032815A (ja) * | 1996-07-16 | 1998-02-03 | Toshiba Corp | 画面合成装置 |
US6366326B1 (en) * | 1996-08-01 | 2002-04-02 | Thomson Consumer Electronics Inc. | System for acquiring, processing, and storing video data and program guides transmitted in different coding formats |
US6215821B1 (en) * | 1996-08-07 | 2001-04-10 | Lucent Technologies, Inc. | Communication system using an intersource coding technique |
JP3198980B2 (ja) * | 1996-10-22 | 2001-08-13 | 松下電器産業株式会社 | 画像表示装置及び動画像検索システム |
BR9707158A (pt) * | 1996-11-21 | 1999-04-06 | Philips Electronics Nv | Processo e disposição para a transmissão de programas de televisão através de uma pluralidade de canais e de serviços de dados adicionais processo para a recepção de programas de televisão que são transmitidos através de uma pluralidade de canais de televisão e de serviços de dados adicionais receptor de televisão e sinal de televisão |
US6687906B1 (en) | 1996-12-19 | 2004-02-03 | Index Systems, Inc. | EPG with advertising inserts |
US8635649B2 (en) | 1996-12-19 | 2014-01-21 | Gemstar Development Corporation | System and method for modifying advertisement responsive to EPG information |
US6256785B1 (en) | 1996-12-23 | 2001-07-03 | Corporate Media Patners | Method and system for providing interactive look-and-feel in a digital broadcast via an X-Y protocol |
US6473903B2 (en) * | 1996-12-30 | 2002-10-29 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Method and system for implementing interactive broadcast programs and commercials |
US6078958A (en) * | 1997-01-31 | 2000-06-20 | Hughes Electronics Corporation | System for allocating available bandwidth of a concentrated media output |
US6091455A (en) * | 1997-01-31 | 2000-07-18 | Hughes Electronics Corporation | Statistical multiplexer for recording video |
US6005620A (en) * | 1997-01-31 | 1999-12-21 | Hughes Electronics Corporation | Statistical multiplexer for live and pre-compressed video |
US6084910A (en) * | 1997-01-31 | 2000-07-04 | Hughes Electronics Corporation | Statistical multiplexer for video signals |
US6188436B1 (en) | 1997-01-31 | 2001-02-13 | Hughes Electronics Corporation | Video broadcast system with video data shifting |
US6097435A (en) * | 1997-01-31 | 2000-08-01 | Hughes Electronics Corporation | Video system with selectable bit rate reduction |
US5850218A (en) * | 1997-02-19 | 1998-12-15 | Time Warner Entertainment Company L.P. | Inter-active program guide with default selection control |
KR20050052484A (ko) * | 1997-03-17 | 2005-06-02 | 마츠시타 덴끼 산교 가부시키가이샤 | 데이터 처리방법 |
US6357045B1 (en) * | 1997-03-31 | 2002-03-12 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Apparatus and method for generating a time-multiplexed channel surfing signal at television head-end sites |
EP0976248B1 (de) * | 1997-04-14 | 2004-09-08 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | System für die automatische erzeugung einer programmführung mittels information aus verschiedenen quellen |
WO1998056176A1 (en) * | 1997-06-03 | 1998-12-10 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Navigating through television programs |
US5847703A (en) * | 1997-07-03 | 1998-12-08 | Vsoft Ltd. | Browsing system method and apparatus for video motion pictures |
MX355544B (es) | 1997-07-21 | 2018-04-20 | Gemstar Dev Corporation | Metodo para navegar a traves de una guia de programas de television. |
DE69840588D1 (de) | 1997-07-23 | 2009-04-09 | Panasonic Corp | Einrichtung zum Multiplexdatenempfang |
US6020930A (en) * | 1997-08-28 | 2000-02-01 | Sony Corporation | Method and apparatus for generating and displaying a broadcast system program guide |
US6604240B2 (en) | 1997-10-06 | 2003-08-05 | United Video Properties, Inc. | Interactive television program guide system with operator showcase |
JPH11231849A (ja) * | 1997-11-04 | 1999-08-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 画像合成装置 |
JP3662129B2 (ja) * | 1997-11-11 | 2005-06-22 | 松下電器産業株式会社 | マルチメディア情報編集装置 |
DE19752507A1 (de) * | 1997-11-27 | 1999-06-02 | Thomson Brandt Gmbh | Vorrichtung zur Erzeugung eines digitalen Videobildes |
WO1999029109A1 (en) | 1997-12-01 | 1999-06-10 | Starsight Telecast, Inc. | Electronic program guide system with advertising messages in pop-ups |
DE19754983A1 (de) * | 1997-12-11 | 1999-06-17 | Frank Dr Haertig | Verfahren zum Übertragen und/oder Anzeigen von Informationen |
US6492997B1 (en) * | 1998-02-04 | 2002-12-10 | Corporate Media Partners | Method and system for providing selectable programming in a multi-screen mode |
US6538701B1 (en) * | 1998-02-17 | 2003-03-25 | Gemstar Development Corporation | Simulated pip window in EPG |
US7185355B1 (en) | 1998-03-04 | 2007-02-27 | United Video Properties, Inc. | Program guide system with preference profiles |
US6160570A (en) * | 1998-04-20 | 2000-12-12 | U.S. Philips Corporation | Digital television system which selects images for display in a video sequence |
KR100602401B1 (ko) * | 1998-04-20 | 2006-07-20 | 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. | 텔레비전 신호의 제어 데이터에 응답하여 채널들을스위칭하는 디지털 텔레비전 시스템 |
US6564379B1 (en) | 1998-04-30 | 2003-05-13 | United Video Properties, Inc. | Program guide system with flip and browse advertisements |
US6477706B1 (en) | 1998-05-01 | 2002-11-05 | Cogent Technology, Inc. | Cable television system using transcoding method |
US20020095676A1 (en) | 1998-05-15 | 2002-07-18 | Robert A. Knee | Interactive television program guide system for determining user values for demographic categories |
FR2780843B1 (fr) * | 1998-07-03 | 2000-09-08 | Thomson Multimedia Sa | Procede de traitement de donnees video destinees a etre visualisees sur ecran et dispositif mettant en oeuvre le procede |
US6442755B1 (en) | 1998-07-07 | 2002-08-27 | United Video Properties, Inc. | Electronic program guide using markup language |
JP4889857B2 (ja) | 1998-07-20 | 2012-03-07 | トムソン ライセンシング | 多チャンネルディジタルテレビジョンシステム用ナビゲーションシステム |
US6754905B2 (en) * | 1998-07-23 | 2004-06-22 | Diva Systems Corporation | Data structure and methods for providing an interactive program guide |
US9924234B2 (en) | 1998-07-23 | 2018-03-20 | Comcast Ip Holdings I, Llc | Data structure and methods for providing an interactive program |
WO2000005891A1 (en) | 1998-07-23 | 2000-02-03 | Diva Systems Corporation | Interactive user interface |
US6584153B1 (en) * | 1998-07-23 | 2003-06-24 | Diva Systems Corporation | Data structure and methods for providing an interactive program guide |
US6483543B1 (en) | 1998-07-27 | 2002-11-19 | Cisco Technology, Inc. | System and method for transcoding multiple channels of compressed video streams using a self-contained data unit |
US6373530B1 (en) * | 1998-07-31 | 2002-04-16 | Sarnoff Corporation | Logo insertion based on constrained encoding |
US6898762B2 (en) | 1998-08-21 | 2005-05-24 | United Video Properties, Inc. | Client-server electronic program guide |
US7202915B2 (en) * | 1998-10-30 | 2007-04-10 | Sony Corporation | Systems, methods, and apparatus for simultaneous viewing of differing video program sources |
JP2000138911A (ja) * | 1998-10-30 | 2000-05-16 | Sony Corp | 送信装置、受信装置、送受信装置、送信方法、受信方法及び送受信方法 |
US8073955B1 (en) | 1999-01-27 | 2011-12-06 | The Directv Group, Inc. | Method and apparatus for tuning used in a broadcast data system |
US6522342B1 (en) | 1999-01-27 | 2003-02-18 | Hughes Electronics Corporation | Graphical tuning bar for a multi-program data stream |
US7765568B1 (en) | 1999-01-27 | 2010-07-27 | The Directv Group, Inc. | Graphical tuning bar |
FI106421B (fi) * | 1999-03-11 | 2001-01-31 | Nokia Multimedia Network Termi | Menetelmä ja järjestely videokuvien yhdistämiseksi |
US7012623B1 (en) | 1999-03-31 | 2006-03-14 | Canon Kabushiki Kaisha | Image processing method and apparatus |
US7096487B1 (en) | 1999-10-27 | 2006-08-22 | Sedna Patent Services, Llc | Apparatus and method for combining realtime and non-realtime encoded content |
US6904610B1 (en) | 1999-04-15 | 2005-06-07 | Sedna Patent Services, Llc | Server-centric customized interactive program guide in an interactive television environment |
US6754271B1 (en) | 1999-04-15 | 2004-06-22 | Diva Systems Corporation | Temporal slice persistence method and apparatus for delivery of interactive program guide |
FR2795279B1 (fr) * | 1999-06-18 | 2001-07-20 | Thomson Multimedia Sa | Procede et dispositif de commutation de programmes de television numerique |
WO2001001678A1 (en) | 1999-06-28 | 2001-01-04 | Index Systems, Inc. | System and method for utilizing epg database for modifying advertisements |
AU5775900A (en) | 1999-06-29 | 2001-01-31 | United Video Properties, Inc. | Method and system for a video-on-demand-related interactive display within an interactive television application |
US7088725B1 (en) * | 1999-06-30 | 2006-08-08 | Sony Corporation | Method and apparatus for transcoding, and medium |
JP2001036844A (ja) * | 1999-07-16 | 2001-02-09 | Nec Corp | 画質確認装置、画質確認方法及びそのプログラムを記録した記録媒体 |
US7085377B1 (en) * | 1999-07-30 | 2006-08-01 | Lucent Technologies Inc. | Information delivery in a multi-stream digital broadcasting system |
US6977691B1 (en) * | 1999-09-21 | 2005-12-20 | Texas Instruments Incorporated | System for nonlinear viewing of television show segments |
US7236531B1 (en) * | 1999-10-15 | 2007-06-26 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Display apparatus displaying certain data without a program clock reference |
ATE359669T1 (de) | 1999-10-27 | 2007-05-15 | Sedna Patent Services Llc | Vielfache videoströme unter verwendung von slice- basierter kodierung |
US6738424B1 (en) | 1999-12-27 | 2004-05-18 | Objectvideo, Inc. | Scene model generation from video for use in video processing |
JP3639761B2 (ja) * | 1999-12-27 | 2005-04-20 | 財団法人エヌエイチケイサービスセンター | テレビジョン放送におけるデータ放送の放送方法 |
CA2326197A1 (en) * | 2000-01-11 | 2001-07-11 | International Business Machines Corporation | Method and system for enabling real-time interactive e-commerce transactions |
CN1173570C (zh) * | 2000-01-28 | 2004-10-27 | 开放电视公司 | 同时发送和再现多个编码视频流的交互式电视系统和方法 |
JP3380517B2 (ja) * | 2000-03-30 | 2003-02-24 | 松下電器産業株式会社 | 特殊再生データ作成装置、及び媒体 |
BR0109665A (pt) | 2000-03-31 | 2003-02-04 | United Video Properties Inc | Sistema e método para anúncios ligados a metadados |
JP4724919B2 (ja) * | 2000-06-02 | 2011-07-13 | ソニー株式会社 | 記録装置および記録方法、再生装置および再生方法、並びに記録媒体 |
US6714264B1 (en) | 2000-08-31 | 2004-03-30 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Digital television channel surfing system |
US20020065927A1 (en) * | 2000-09-05 | 2002-05-30 | Janik Craig M. | Webpad and method for using the same |
US7849160B2 (en) * | 2000-10-24 | 2010-12-07 | Aol Inc. | Methods and systems for collecting data for media files |
US8122236B2 (en) | 2001-10-24 | 2012-02-21 | Aol Inc. | Method of disseminating advertisements using an embedded media player page |
EP1332625A1 (de) * | 2000-10-24 | 2003-08-06 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Transkodierungsverfahren und transkodierungsgerät mit eingebetteten filtern |
US7346698B2 (en) * | 2000-12-20 | 2008-03-18 | G. W. Hannaway & Associates | Webcasting method and system for time-based synchronization of multiple, independent media streams |
US20020084986A1 (en) * | 2001-01-04 | 2002-07-04 | Armstrong Brad A. | Computer mouse with specialized button(s) |
EP1233614B1 (de) * | 2001-02-16 | 2012-08-08 | C.H.I. Development Mgmt. Ltd. XXIX, LLC | System zur Videoübertragung und Videoverarbeitung, um ein Benutzermosaik zu erzeugen |
US7590178B2 (en) | 2001-03-12 | 2009-09-15 | Robert Bosch Gmbh | Method of multiplexing a number of video signals with a compressor |
WO2002080576A1 (en) | 2001-03-12 | 2002-10-10 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Method of multiplexing a number of video signals with a compressor |
EP1246469A3 (de) * | 2001-03-27 | 2005-04-13 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Verfahren zur gleichzeitigen Abwärts-Videoformatumwandlung und Videodekodierung |
US20020184307A1 (en) * | 2001-05-30 | 2002-12-05 | Pineau Richard A. | Method and apparatus for printing remote images using a mobile device and printer |
EP1263205A1 (de) | 2001-06-02 | 2002-12-04 | Nokia Corporation | Verfahren zum Bereitstellen eines Endgeräts mit kodierten Stehbildsignalen, Ubertragungssystem, Netzwerkelement und Modul |
US7793326B2 (en) | 2001-08-03 | 2010-09-07 | Comcast Ip Holdings I, Llc | Video and digital multimedia aggregator |
US7908628B2 (en) | 2001-08-03 | 2011-03-15 | Comcast Ip Holdings I, Llc | Video and digital multimedia aggregator content coding and formatting |
EP1324615A1 (de) * | 2001-12-28 | 2003-07-02 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh | MPEG-Bitfolgetranskodierung zum Hinzufügen von Nebenbildeinheit |
US20030159143A1 (en) * | 2002-02-21 | 2003-08-21 | Peter Chan | Systems and methods for generating a real-time video program guide through video access of multiple channels |
US20030196211A1 (en) * | 2002-04-10 | 2003-10-16 | Peter Chan | Systems, methods and apparatuses for simulated rapid tuning of digital video channels |
EP1520401A1 (de) * | 2002-07-01 | 2005-04-06 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Anordnung zur verarbeitung von videosignalen |
FR2842320A1 (fr) * | 2002-07-12 | 2004-01-16 | Thomson Licensing Sa | Dispositif de traitement de donnees multimedia |
CN100358317C (zh) * | 2002-09-09 | 2007-12-26 | 中国科学院软件研究所 | 社区宽带综合业务网络系统 |
CN100591126C (zh) * | 2002-10-21 | 2010-02-17 | Nxp股份有限公司 | 操纵压缩视频信号的子图像 |
US20040111526A1 (en) * | 2002-12-10 | 2004-06-10 | Baldwin James Armand | Compositing MPEG video streams for combined image display |
US8713617B2 (en) * | 2003-01-31 | 2014-04-29 | Qwest Communications International Inc. | Systems and methods for providing television signals using a network interface device |
US7194249B2 (en) * | 2003-01-31 | 2007-03-20 | Qwest Communications International Inc. | Methods, systems and apparatus for providing urgent public information |
US20040150748A1 (en) * | 2003-01-31 | 2004-08-05 | Qwest Communications International Inc. | Systems and methods for providing and displaying picture-in-picture signals |
US10142023B2 (en) | 2003-01-31 | 2018-11-27 | Centurylink Intellectual Property Llc | Antenna system and methods for wireless optical network termination |
US20040150749A1 (en) * | 2003-01-31 | 2004-08-05 | Qwest Communications International Inc. | Systems and methods for displaying data over video |
US20040150750A1 (en) * | 2003-01-31 | 2004-08-05 | Qwest Communications International Inc. | Systems and methods for monitoring visual information |
US7921443B2 (en) | 2003-01-31 | 2011-04-05 | Qwest Communications International, Inc. | Systems and methods for providing video and data services to a customer premises |
US8490129B2 (en) * | 2003-01-31 | 2013-07-16 | Qwest Communications International Inc. | Methods, systems and apparatus for selectively distributing urgent public information |
US20040163126A1 (en) * | 2003-01-31 | 2004-08-19 | Qwest Communications International Inc. | Methods and apparatus for delivering a computer data stream to a video appliance with a network interface device |
US20040150751A1 (en) * | 2003-01-31 | 2004-08-05 | Qwest Communications International Inc. | Systems and methods for forming picture-in-picture signals |
KR100429688B1 (ko) * | 2003-06-21 | 2004-05-03 | 주식회사 휴맥스 | 모자이크 이피지 서비스에서의 오디오 송신 및 수신방법 |
US8731378B2 (en) | 2003-06-30 | 2014-05-20 | Broadcom Corporation | System, method, and apparatus for playing back a plurality of video elementary streams with one playback channel |
US8112449B2 (en) | 2003-08-01 | 2012-02-07 | Qwest Communications International Inc. | Systems and methods for implementing a content object access point |
US20050094562A1 (en) * | 2003-10-30 | 2005-05-05 | Sumit Roy | Methods and devices for reducing total bandwidth when streaming multiple media streams |
WO2005107245A1 (en) * | 2004-04-28 | 2005-11-10 | Aircode Co., Ltd. | A system for mosaic epg and a method thereof |
AU2005270155B2 (en) | 2004-07-02 | 2012-01-19 | Aol Inc. | Relevant multimedia advertising targeted based upon search query |
KR100708377B1 (ko) * | 2004-12-21 | 2007-04-18 | 주식회사 대우일렉트로닉스 | 디지털 방송 수신시 동시 화면을 위한 디코더 |
US20090064242A1 (en) * | 2004-12-23 | 2009-03-05 | Bitband Technologies Ltd. | Fast channel switching for digital tv |
KR101150872B1 (ko) * | 2005-01-24 | 2012-06-13 | 톰슨 라이센싱 에스.에이.에스. | 코드변환된 비디오의 시각 검사를 위한 방법, 장치 및 시스템 |
JP4478604B2 (ja) | 2005-04-06 | 2010-06-09 | キヤノン株式会社 | 画像表示システム |
KR100703529B1 (ko) * | 2005-05-26 | 2007-04-03 | 삼성전자주식회사 | 디지털 멀티미디어 방송을 위한 다채널 영상 수신 장치 및방법 |
CN101238719B (zh) * | 2005-08-05 | 2012-05-30 | 三星电子株式会社 | 提供多屏幕的设备以及动态配置多屏幕的方法 |
JP4769513B2 (ja) | 2005-08-15 | 2011-09-07 | キヤノン株式会社 | 再生制御方法及び再生制御装置 |
US7788266B2 (en) | 2005-08-26 | 2010-08-31 | Veveo, Inc. | Method and system for processing ambiguous, multi-term search queries |
KR100719023B1 (ko) * | 2005-10-08 | 2007-05-17 | 삼성전자주식회사 | 디스플레이장치 및 컨텐츠 정보 표시방법 |
US9113107B2 (en) | 2005-11-08 | 2015-08-18 | Rovi Guides, Inc. | Interactive advertising and program promotion in an interactive television system |
US20070106782A1 (en) * | 2005-11-10 | 2007-05-10 | Scientific-Atlanta, Inc. | Bandwidth management in each network device in a switched digital video environment |
US7742407B2 (en) * | 2005-11-10 | 2010-06-22 | Scientific-Atlanta, Llc | Quality of service management in a switched digital video environment |
US8099756B2 (en) * | 2005-11-10 | 2012-01-17 | Versteeg William C | Channel changes between services with differing bandwidth in a switched digital video system |
US20070107024A1 (en) * | 2005-11-10 | 2007-05-10 | Scientific-Atlanta, Inc. | Atomic channel changes in a switched digital video system |
US7873760B2 (en) * | 2005-11-11 | 2011-01-18 | Versteeg William C | Expedited digital signal decoding |
JP2006166476A (ja) * | 2005-12-28 | 2006-06-22 | Hitachi Kokusai Electric Inc | 画像伝送方法 |
US20070156521A1 (en) | 2005-12-29 | 2007-07-05 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for commerce in media program related merchandise |
KR100754652B1 (ko) * | 2006-02-09 | 2007-09-05 | 삼성전자주식회사 | 다중 방송 서비스를 제공하기 위한 방송 시스템 및 방법 |
US8330866B2 (en) | 2006-02-21 | 2012-12-11 | Qualcomm Incorporated | Multi-program viewing in a wireless apparatus |
US8428048B2 (en) | 2006-02-21 | 2013-04-23 | Qualcomm Incorporated | Multi-program viewing in a wireless apparatus |
US7529741B2 (en) | 2006-03-06 | 2009-05-05 | Veveo, Inc. | Methods and systems for segmenting relative user preferences into fine-grain and coarse-grain collections |
US20090307732A1 (en) * | 2006-03-07 | 2009-12-10 | Noam Cohen | Personalized Insertion of Advertisements in Streaming Media |
US20070250865A1 (en) * | 2006-03-23 | 2007-10-25 | Krakirian Haig H | System and method for selectively recording program content from a mosaic display |
US8316394B2 (en) | 2006-03-24 | 2012-11-20 | United Video Properties, Inc. | Interactive media guidance application with intelligent navigation and display features |
AT503668B1 (de) * | 2006-06-21 | 2007-12-15 | H P R Electronics Gmbh Entwick | Verfahren und vorrichtung zur darstellung von signalen auf einer anzeigevorrichtung |
US20080022320A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-24 | Scientific-Atlanta, Inc. | Systems and Methods of Synchronizing Media Streams |
US7899046B2 (en) * | 2006-07-07 | 2011-03-01 | Ver Steeg William C | Determining strategy for multicast and/or unicast transmission to correct forward errors |
US7877660B2 (en) * | 2006-07-07 | 2011-01-25 | Ver Steeg William C | Transmitting additional forward error correction (FEC) upon request |
US7725797B2 (en) | 2006-07-07 | 2010-05-25 | Scientific-Atlanta, Llc | Buffer for storing data and forward error correction (FEC) |
US7774672B2 (en) | 2006-07-07 | 2010-08-10 | Scientific-Atlanta, Llc | Requesting additional forward error correction |
US9633356B2 (en) * | 2006-07-20 | 2017-04-25 | Aol Inc. | Targeted advertising for playlists based upon search queries |
US20080046935A1 (en) * | 2006-08-18 | 2008-02-21 | Krakirian Haig H | System and method for displaying program guide information |
US8832742B2 (en) | 2006-10-06 | 2014-09-09 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for acquiring, categorizing and delivering media in interactive media guidance applications |
US7870465B2 (en) * | 2006-10-18 | 2011-01-11 | Versteeg William C | Reducing channel-change time |
EP1954055A3 (de) | 2007-02-02 | 2010-01-20 | ROBUST Electronics GmbH | Verfahren zum Betrieb eines Rundfunkempfängers und Rundfunkempfänger zur Durchführung des Verfahrens |
US7801888B2 (en) | 2007-03-09 | 2010-09-21 | Microsoft Corporation | Media content search results ranked by popularity |
EP1971142B1 (de) * | 2007-03-14 | 2012-12-19 | Sony Deutschland GmbH | Verfahren zur Anzeige von Videobildern |
KR100873951B1 (ko) | 2007-03-23 | 2008-12-12 | 주식회사 알티캐스트 | 채널 검색 장치 및 시스템 |
US20080244667A1 (en) * | 2007-03-27 | 2008-10-02 | Osborne Jason C | Bandwidth sensitive switched digital video content delivery |
US8370889B2 (en) * | 2007-03-28 | 2013-02-05 | Kanthimathi Gayatri Sukumar | Switched digital video client reverse channel traffic reduction |
US9083916B2 (en) * | 2007-05-30 | 2015-07-14 | Orange | Generation of a customizable TV mosaic |
US8249153B2 (en) * | 2007-06-12 | 2012-08-21 | In Extenso Holdings Inc. | Distributed synchronized video viewing and editing |
KR100904015B1 (ko) | 2007-06-12 | 2009-06-22 | 주식회사 알티캐스트 | 멀티동영상컨텐츠 탐색 서비스 제공 시스템 및 그 방법 |
US8056102B2 (en) | 2007-06-18 | 2011-11-08 | Alticast Corporation | Channel selection device receiving a multi-channel video and a channel selection method receiving a multi-channel video |
US8776160B2 (en) * | 2007-07-27 | 2014-07-08 | William C. Versteeg | Systems and methods of differentiated requests for network access |
US8832766B2 (en) * | 2007-07-27 | 2014-09-09 | William C. Versteeg | Systems and methods of differentiated channel change behavior |
US8943539B2 (en) | 2007-11-21 | 2015-01-27 | Rovi Guides, Inc. | Enabling a friend to remotely modify user data |
US8381245B2 (en) | 2007-12-19 | 2013-02-19 | Verizon Patent And Licensing Inc. | Program guide image objects for media content access systems and methods |
US8700792B2 (en) * | 2008-01-31 | 2014-04-15 | General Instrument Corporation | Method and apparatus for expediting delivery of programming content over a broadband network |
CN101567742B (zh) * | 2008-04-23 | 2011-04-20 | 中兴通讯股份有限公司 | 一种多媒体节目预览信息发送系统、接收终端及其方法 |
DE102008026956A1 (de) | 2008-06-05 | 2009-12-24 | Tobias Römer | Verfahren und Vorrichtung zum Umschalten zwischen Digital-TV-Kanälen, insbesondere hochauflösenden Digital-TV-Kanälen |
US8752092B2 (en) * | 2008-06-27 | 2014-06-10 | General Instrument Corporation | Method and apparatus for providing low resolution images in a broadcast system |
US8015310B2 (en) * | 2008-08-08 | 2011-09-06 | Cisco Technology, Inc. | Systems and methods of adaptive playout of delayed media streams |
US7886073B2 (en) * | 2008-08-08 | 2011-02-08 | Cisco Technology, Inc. | Systems and methods of reducing media stream delay |
US8239739B2 (en) * | 2009-02-03 | 2012-08-07 | Cisco Technology, Inc. | Systems and methods of deferred error recovery |
EP2228985A1 (de) | 2009-03-13 | 2010-09-15 | Advanced Digital Broadcast S.A. | Kombinierter Fernsehdatenstrom, Verfahren zur Anzeige eines Fernsehkanals und Verfahren zur Erzeugung eines kombinierten Fernsehdatenstroms |
US9166714B2 (en) | 2009-09-11 | 2015-10-20 | Veveo, Inc. | Method of and system for presenting enriched video viewing analytics |
US8359616B2 (en) | 2009-09-30 | 2013-01-22 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for automatically generating advertisements using a media guidance application |
CN101778287B (zh) * | 2010-02-11 | 2014-10-01 | 深圳市茁壮网络股份有限公司 | 一种数字电视导航方法、系统及装置 |
US9357244B2 (en) * | 2010-03-11 | 2016-05-31 | Arris Enterprises, Inc. | Method and system for inhibiting audio-video synchronization delay |
KR20130127423A (ko) * | 2010-07-13 | 2013-11-22 | 톰슨 라이센싱 | 멀티미디어 애플리케이션을 위한 pip 방법 |
WO2012094564A1 (en) | 2011-01-06 | 2012-07-12 | Veveo, Inc. | Methods of and systems for content search based on environment sampling |
US9154813B2 (en) | 2011-06-09 | 2015-10-06 | Comcast Cable Communications, Llc | Multiple video content in a composite video stream |
EP2744197A4 (de) * | 2011-08-11 | 2015-02-18 | Panasonic Corp | Abspielvorrichtung, abspielverfahren, integrierter schaltkreis, rundfunksystem und rundfunkverfahren |
US9015555B2 (en) | 2011-11-18 | 2015-04-21 | Cisco Technology, Inc. | System and method for multicast error recovery using sampled feedback |
US20140196062A1 (en) | 2013-01-10 | 2014-07-10 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for setting prices in data driven media placement |
US9848276B2 (en) | 2013-03-11 | 2017-12-19 | Rovi Guides, Inc. | Systems and methods for auto-configuring a user equipment device with content consumption material |
JP5938800B2 (ja) * | 2013-03-27 | 2016-06-22 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 映像受信装置および映像受信方法 |
JP6570999B2 (ja) * | 2013-07-02 | 2019-09-04 | サターン ライセンシング エルエルシーSaturn Licensing LLC | コンテンツ供給装置、コンテンツ供給方法、プログラム、端末装置、およびコンテンツ供給システム |
US10764645B2 (en) | 2014-01-22 | 2020-09-01 | Sunshine Partners LLC | Viewer-interactive enhanced video advertisements |
EP2983371A1 (de) | 2014-08-06 | 2016-02-10 | Advanced Digital Broadcast S.A. | System und Verfahren zum Kanalzappen |
US9948962B2 (en) | 2014-11-13 | 2018-04-17 | Time Warner Cable Enterprises Llc | Apparatus and methods for efficient delivery of electronic program guide data |
EP3029950A1 (de) | 2014-12-03 | 2016-06-08 | Advanced Digital Broadcast S.A. | System und Verfahren für Mosaik einer grafischen Benutzeroberfläche |
JP7045856B2 (ja) * | 2015-01-22 | 2022-04-01 | ハドリー インコーポレイテッド | 独立符号化バックグラウンド更新に基づく映像伝送 |
Family Cites Families (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3580989A (en) * | 1966-03-03 | 1971-05-25 | Thomas A Banning Jr | Subscription television system utilizing a transmission line for conducting each aesthetic quality television program |
US3825674A (en) * | 1973-05-25 | 1974-07-23 | Westinghouse Electric Corp | Educational tv branching system |
US4660096A (en) * | 1984-12-11 | 1987-04-21 | Rca Corporation | Dividing high-resolution-camera video signal response into sub-image blocks individually raster scanned |
JPS62159989A (ja) * | 1986-01-08 | 1987-07-15 | Sony Corp | テレビジヨン受像機 |
JPH01246972A (ja) * | 1988-03-28 | 1989-10-02 | Toshiba Corp | 選局制御装置 |
DE3925501A1 (de) * | 1988-07-30 | 1990-02-01 | Samsung Electronics Co Ltd | Mehrfachbildschirm-erzeugungsschaltkreis |
US5091785A (en) * | 1989-04-20 | 1992-02-25 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | Picture-in-picture circuitry using field rate synchronization |
JP3058333B2 (ja) * | 1989-07-25 | 2000-07-04 | ソニー株式会社 | 画像検索装置及び方法 |
IE910049A1 (en) * | 1991-01-07 | 1992-07-15 | Zandar Res Ltd | Multiple video monitoring |
JPH04299070A (ja) * | 1991-03-26 | 1992-10-22 | Hitachi Ltd | スイッチングレギュレータ |
JP2909239B2 (ja) * | 1991-03-27 | 1999-06-23 | 株式会社東芝 | 高能率符号化記録再生装置 |
DE4123617C2 (de) * | 1991-07-17 | 1995-07-06 | Metallgesellschaft Ag | Vorrichtung zum Transport von Stoffen |
JPH0549016A (ja) * | 1991-08-13 | 1993-02-26 | Canon Inc | 動画像伝送装置 |
US5257113A (en) * | 1991-09-20 | 1993-10-26 | International Business Machines Corporation | Video mixing technique using JPEG compressed data |
EP1947864A3 (de) * | 1991-09-30 | 2010-05-19 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Bandkomprimierte Signalaufzeichnungs-/-wiedergabeverarbeitungsvorrichtung |
KR950011039B1 (ko) * | 1992-02-29 | 1995-09-27 | 삼성전자주식회사 | 픽쳐 아우트 픽쳐 제어장치 및 그 방법 |
JP3161017B2 (ja) * | 1992-04-16 | 2001-04-25 | ソニー株式会社 | 動画像復号化装置 |
JP3269851B2 (ja) * | 1992-06-16 | 2002-04-02 | 株式会社日立製作所 | テレビジョン信号表示装置 |
JPH0638128A (ja) * | 1992-06-19 | 1994-02-10 | Sony Corp | 映像表示装置 |
US5289276A (en) * | 1992-06-19 | 1994-02-22 | General Electric Company | Method and apparatus for conveying compressed video data over a noisy communication channel |
KR100283343B1 (ko) * | 1992-06-25 | 2001-03-02 | 이데이 노부유끼 | 화상신호 부호화방법 및 복호화방법과 화상신호 부호화장치 및 복호화장치 |
JPH0622215A (ja) * | 1992-07-06 | 1994-01-28 | Toshiba Corp | 映像送信方法、該方法に用いる映像送信装置および映像受信装置 |
JPH0638164A (ja) * | 1992-07-17 | 1994-02-10 | Takaoka Electric Mfg Co Ltd | 検索機能付ビデオ入出力装置 |
DE69327675T2 (de) * | 1992-07-21 | 2000-08-17 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Ver- und Entschlüsselungsvorrichtung |
KR0128245B1 (ko) * | 1992-10-07 | 1998-04-02 | 배순훈 | 화면 분할 기능을 갖는 디지탈 방식 고선명 텔레비젼 |
JP3076462B2 (ja) * | 1992-11-09 | 2000-08-14 | 松下電器産業株式会社 | デジタル・ビデオ・コーダ用のバーサタイルな可変長コーダ |
US5537153A (en) * | 1992-11-16 | 1996-07-16 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Television signal transmission and reception system with multi-screen display for tuning operation |
US5398074A (en) * | 1992-11-24 | 1995-03-14 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | Programmable picture-outside-picture display |
US5600573A (en) * | 1992-12-09 | 1997-02-04 | Discovery Communications, Inc. | Operations center with video storage for a television program packaging and delivery system |
JP3240017B2 (ja) * | 1993-01-11 | 2001-12-17 | ソニー株式会社 | Mpeg信号記録方法およびmpeg信号再生方法 |
US5576902A (en) * | 1993-01-13 | 1996-11-19 | Hitachi America, Ltd. | Method and apparatus directed to processing trick play video data to compensate for intentionally omitted data |
GB9301093D0 (en) * | 1993-01-20 | 1993-03-10 | Rca Thomson Licensing Corp | Digital video tape recorder for digital hdtv |
JP3137486B2 (ja) * | 1993-01-29 | 2001-02-19 | 松下電器産業株式会社 | 多画面分割表示装置 |
US5485221A (en) * | 1993-06-07 | 1996-01-16 | Scientific-Atlanta, Inc. | Subscription television system and terminal for enabling simultaneous display of multiple services |
JP2707950B2 (ja) * | 1993-07-30 | 1998-02-04 | ソニー株式会社 | ディジタル画像情報処理装置 |
US5430486A (en) * | 1993-08-17 | 1995-07-04 | Rgb Technology | High resolution video image transmission and storage |
US5515437A (en) * | 1993-08-23 | 1996-05-07 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Scramble transmission apparatus and signal processing apparatus |
US5426699A (en) * | 1993-10-25 | 1995-06-20 | Antec Corporation | Method and apparatus for digitizing a scrambled analog video signal |
US5631693A (en) * | 1993-10-25 | 1997-05-20 | Antec Corporation | Method and apparatus for providing on demand services in a subscriber system |
US5422674A (en) * | 1993-12-22 | 1995-06-06 | Digital Equipment Corporation | Remote display of an image by transmitting compressed video frames representing background and overlay portions thereof |
US5420866A (en) * | 1994-03-29 | 1995-05-30 | Scientific-Atlanta, Inc. | Methods for providing conditional access information to decoders in a packet-based multiplexed communications system |
US5515107A (en) * | 1994-03-30 | 1996-05-07 | Sigma Designs, Incorporated | Method of encoding a stream of motion picture data |
US5598222A (en) * | 1995-04-18 | 1997-01-28 | Hatachi American, Ltd. | Method and apparatus for decoding multiple video bitstreams using a common memory |
-
1995
- 1995-04-10 EP EP99202379A patent/EP0964576B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-10 DE DE69532656T patent/DE69532656T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-10 DK DK95913309T patent/DK0755604T3/da active
- 1995-04-10 KR KR10-2003-7010123A patent/KR100426515B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-04-10 AT AT95913310T patent/ATE207268T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-04-10 KR KR1019960705835A patent/KR100354937B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-04-10 AT AT95913309T patent/ATE188826T1/de active
- 1995-04-10 CN CN95193432A patent/CN1085005C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-10 AT AT99202379T patent/ATE261227T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-04-10 DE DE69523321T patent/DE69523321T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-10 CA CA2187796A patent/CA2187796C/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-10 AU AU20822/95A patent/AU700272B2/en not_active Ceased
- 1995-04-10 WO PCT/IB1995/000256 patent/WO1995028795A2/en active Application Filing
- 1995-04-10 WO PCT/IB1995/000255 patent/WO1995028794A2/en active IP Right Grant
- 1995-04-10 BR BR9507363A patent/BR9507363A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-04-10 JP JP7526843A patent/JPH09512148A/ja not_active Ceased
- 1995-04-10 DK DK95913310T patent/DK0775413T3/da active
- 1995-04-10 ES ES99202379T patent/ES2215360T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-10 ES ES95913310T patent/ES2165417T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-10 JP JP52684295A patent/JP4204067B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-10 PT PT95913309T patent/PT755604E/pt unknown
- 1995-04-10 EP EP95913310A patent/EP0775413B9/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-10 CN CNB951934309A patent/CN1139258C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-10 ES ES95913309T patent/ES2143622T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-10 EP EP95913309A patent/EP0755604B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-10 DE DE69514508T patent/DE69514508C5/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-10 CN CNA031548245A patent/CN1492677A/zh active Pending
- 1995-04-10 AU AU20821/95A patent/AU686355B2/en not_active Expired
- 1995-04-10 KR KR1019960705834A patent/KR100461207B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-04-13 MY MYPI20014871A patent/MY134158A/en unknown
- 1995-04-13 MY MYPI95000962A patent/MY113163A/en unknown
- 1995-04-13 MY MYPI95000963A patent/MY114163A/en unknown
- 1995-04-14 US US08/422,379 patent/US5633683A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-08-11 US US08/909,144 patent/US6041068A/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-03-30 GR GR20000400805T patent/GR3033116T3/el unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69523321T2 (de) | Vorrichtung zur dekodierung von digitalen videosignalen | |
DE69424582T2 (de) | Digitaler Videorecorder für hochauflösende Fernsehsignale mit Betriebsarten für spezielle Wiedergabe | |
DE69626072T2 (de) | Aufzeichnung und Wiedergabe von Untertiteln | |
DE69323992T2 (de) | Digitale Signalverarbeitungsvorrichtung | |
DE69901018T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von OSD Daten in einem Videosignal mit kodiertem Format | |
DE69522504T2 (de) | Videosignalaufnahmegerät und Videosignalaufnahme- und wiergabegerät | |
DE69636180T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Empfang und/oder Wiedergabe von digitalen Signalen | |
DE69516326T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Einschränkung der Wiedergabe von Daten | |
DE69622220T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Videokodierung und Dekodierung mit Teletextfähigkeit | |
DE69526954T2 (de) | DATENSTROMERZEUGUNG FüR VIDEOKASSETTENRECORDER IN HDTV TRICKABSPIELBETRIEB | |
DE69420715T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur auswahl von videoprogrammen | |
DE69628076T2 (de) | Kodierung/Dekodierung von Untertiteln | |
DE69618259T2 (de) | System und Verfahren für eine elektronische Programmzeitschrift | |
DE69516139T2 (de) | Komprimierter digitaler bildüberlagerungskontroller und methode | |
DE69327701T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herleitung von einem Zeilensprung-Video-Signal mit Standardauflösung ausgehend von einem hochauflösenden Zeilensprung-Videosignal | |
DE69830752T2 (de) | Verfahren und Anlage zur Aufnahme vielfachprotokoll-komprimierter Ton- und Videodaten | |
DE69837502T2 (de) | Übertragen von VBI-Information in digitalen Fernsehdatenströmen | |
DE69226302T2 (de) | Bildüberlagerungssystem für unterschiedliche Bildseitenverhältnisse | |
DE69326597T2 (de) | Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe digitaler Signale | |
DE69623025T2 (de) | Einfügung von bildschirmanzeigen | |
DE60301395T2 (de) | Rundfunkaufnahmesystem, aufnahmegerät, rundfunkgerät, und aufnahmeprogramm zum sparen von speicherplatz auf einem aufnahmemedium das zur inhaltsaufnahme benutzt wird | |
DE69516780T2 (de) | Schnittstelle für eine Programmführung | |
DE69625982T2 (de) | Informationsaufzeichnungs- und ausgabevorrichtung | |
DE69713678T2 (de) | Vorrichtungen zum Aussenden und Empfangen von Fernsehprogrammen | |
DE10010490A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren für das Übertragen digitaler Bildplatteninformation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |