[go: up one dir, main page]

DE69430746T2 - Getrocknete hydrogele aus acemannan - Google Patents

Getrocknete hydrogele aus acemannan

Info

Publication number
DE69430746T2
DE69430746T2 DE69430746T DE69430746T DE69430746T2 DE 69430746 T2 DE69430746 T2 DE 69430746T2 DE 69430746 T DE69430746 T DE 69430746T DE 69430746 T DE69430746 T DE 69430746T DE 69430746 T2 DE69430746 T2 DE 69430746T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogel
therapeutic device
acemannan
wound
therapeutic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69430746T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69430746D1 (de
Inventor
Stephen Boyd
H. Carpenter
E. Hall
H. Mcanalley
Eric Moore
Judith St. John
Annita Weidenbach
M. Yates
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carrington Laboratories Inc
Original Assignee
Carrington Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carrington Laboratories Inc filed Critical Carrington Laboratories Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69430746D1 publication Critical patent/DE69430746D1/de
Publication of DE69430746T2 publication Critical patent/DE69430746T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0061Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L26/0085Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0203Adhesive bandages or dressings with fluid retention members
    • A61F13/0206Adhesive bandages or dressings with fluid retention members with absorbent fibrous layers, e.g. woven or non-woven absorbent pads or island dressings
    • A61F13/0209Adhesive bandages or dressings with fluid retention members with absorbent fibrous layers, e.g. woven or non-woven absorbent pads or island dressings comprising superabsorbent material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/886Aloeaceae (Aloe family), e.g. aloe vera
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/28Polysaccharides or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/60Liquid-swellable gel-forming materials, e.g. super-absorbents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0009Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials
    • A61L26/0023Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0061Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L26/008Hydrogels or hydrocolloids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

    HINTERGRUND
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine therapeutische medizinische Vorrichtung, gemäß der Klassifikation durch die FDA, in Form eines festen Schaums, der sich aus einem getrockneten Hydrogel eines hydrophilen-hygroskopischen Polymers, insbesondere aus einem gefriergetrocknetem Hydrogel eines polymeren Kohlenhydrats, d. h. Acemannan, zusammensetzt, welche als Wund/Läsions-Verband, als Arzneimittelabgabesystem, als blutstillendes Mittel oder als Modifikator einer biologischen Reaktion verwendet werden soll.
  • 1. WUNDVERSORGUNG
  • Die Wundheilung ist eine komplexe Reihe von biochemischen und zellulären Vorgängen, welche dazu führen, das sich eine Wunde, eine traumatische Verletzung der Unversehrtheit eines Gewebes, zusammenzieht, schließt und heilt. Die Wundversorgung muss die Wunde vor einer weiteren Schädigung und/oder Umweltfaktoren schützen, welche den Heilungsprozess verzögern würden.
  • Die Wundversorgung besteht gewöhnlich aus einer kombinierten systemischen und lokalen Vorgehensweise, wozu die Verwendung von Antibiotika und die Anwendung eines geeigneten Verbandes gehören. Die Hauptfunktion eines Wundverbandes ist, eine optimale Umgebung für die Heilung bereitzustellen. Zum Beispiel muss eine Wunde von der äußeren Umgebung isoliert werden, bevor die Heilung beginnen kann. Ein Wundverband bedeckt die Wunde, wobei er die natürliche Sperrfunktion des Epithels nachahmt. Um eine optimale Umgebung für die Heilung bereitzustellen, sollte ein Wundverband das Bluten bekämpfen, die Wunde vor der äußeren Umgebung schützen, eine weitere Kontamination oder Infektion verhindern und eine feuchte Mikroumgebung in der Nähe der Oberfläche der Wunde aufrechterhalten.
  • Eine Verunreinigung einer Wunde kann sich aus dem Kontakt mit einem infizierten Gegenstand oder dem Eindringen von Schmutz, Staub oder Mikroorganismen entweder zum Zeitpunkt der Verwundung oder später von der eigenen Haut oder dem Gastrointestinaltrakt des Patienten ergeben. Zum Beispiel wurde festgestellt, dass praktisch alle Brandwunden innerhalb von 12 bis 24 Stunden von Bakterien besiedelt werden, sofern keine wirksamen Maßnahmen zum Verhindern einer Infektion ergriffen werden. Im Allgemeinen behindert die Infektion die Wundheilung durch eine weitere Beschädigung des Gewebes und die Förderung einer Entzündung. Eine nachfolgende weitere Wundreparatur wird durch das Fortschreiten der Entzündung verzögert, welche aus dem Austritt von Flüssigkeit aus den Gefäßen, der Freisetzung und Aktivierung von lytischen Enzymen, der Erzeugung von freien Radikalen, dem Sauerstoffverbrauch und der Sensibilisierung von Nervenenden des Gewebes besteht. Somit sollte jegliche Maßnahme, welche eine Entzündung begrenzt, die Wundheilung fördern, vorausgesetzt, dass sie nicht die Fähigkeit des Gewebes, einer Infektion zu widerstehen, und die wesentliche Makrophagenfunktion beeinträchtigt.
  • Bis in die späten 1950er Jahre war allgemein anerkannt, dass zum Verhindern einer bakteriellen Infektion eine Wunde so trocken wie möglich gehalten werden sollte. Zahlreiche Studien haben jedoch diese Philosophie in Frage gestellt und herausgefunden, dass Wunden, die feucht gehalten wurden, tatsächlich schneller heilten als solche, die der Luft ausgesetzt waren oder mit herkömmlichen Trockenverbänden bedeckt waren. In einer Übersicht über die Eigenschaften von Okklusivverbänden zogen W. H. Eaglestein, "The Effect of Occlusive Dressings on Collagen Synthesis and Re-epithelialization in Superficial Wounds", An Environment for Healing: The Role of Occlusion, Ryan, T. J. (Hrsg.) International Congress and Symposium Series Nr. 88, London, Royal Society of Medicine, Seiten 31-38 (1985) den Schluss, dass Okklusivverbände, welche Wunden feucht halten, die Geschwindigkeit der epidermalen Wiederherstellung der Oberfläche um ca. 40% erhöhen könnten.
  • II. VERFÜGBARE PRODUKTE
  • Infolge unseres größeren Verständnisses des Wundheilungsprozesses sind viele neue Wundversorgungsprodukte entwickelt worden. Jedes dieser Produkte hat Vorteile und Mängel. Im Fall von großen und/oder unregelmäßigen Wunden halten die verfügbaren festen Abdeckungen wie etwa Gele, Kunststoff, und Gelatinelagen im Allgemeinen nicht den engen Kontakt, der für die Heilung erforderlich ist, insbesondere für eine Wunde mit einer unregelmäßigen Oberfläche. Flüssige Gele bedecken die Wundoberfläche, sind aber schwierig zu positionieren und am richtigen Ort festzuhalten. Außerdem neigen sie dazu, bei Körpertemperatur weniger stabil zu werden und aus der Wunde herauszufließen.
  • A. Absorbierende Verbände
  • Halbdurchlässige und undurchlässige Wundverbände halten die Feuchtigkeit in einer Wunde, absorbieren aber nicht aktiv überschüssige Feuchtigkeit aus der Wunde. Die Ansammlung von Wundflüssigkeit bis zum Punkt einer Überflutung kann schwerwiegende Konsequenzen haben, darunter eine Erweichung und ein bakterielles Überwachsen. Verbände, die verwendet werden, um Exsudat zu absorbieren, werden häufig aus Baumwolle oder viskosen Fasern hergestellt, die in einer Umhüllung aus Gaze eingeschlossen sind. Solche Verbände sind stark absorbierend, weisen aber die Tendenz auf, an der Oberfläche der Wunde anzuhaften, wenn die Flüssigkeitsproduktion geringer wird. Außerdem ergeben absorbierende Wundverbände im Allgemeinen keinen angemessenen Schutz vor der äußeren Umgebung für die Wunde.
  • B. Nicht anhaftende Verbände
  • Nicht anhaftende Verbände sind dazu bestimmt, nicht an der Wunde zu kleben. Gaze wird oft mit Paraffin oder Rohvaseline imprägniert, um einen nicht anhaftenden Verband zu ergeben. Das Imprägnat kann jedoch abgenutzt werden, was einen Verbandswechsel erfordert und das Wachstum des neuen Gewebes schädigt.
  • Außer den imprägnierten Gazeverbänden können nicht anhaftende Verbände aus einer absorbierenden Einlage bestehen, der eine vorgeformte nicht anhaftende Filmschicht zugewandt ist.
  • C. Hydrogelverbände
  • Hydrogele sind komplexe Gerüste, in welchen das Dispersionsmedium ähnlich wie Wasser in einem molekularen Schwamm eingefangen ist. Verfügbare Hydrogele sind üblicherweise unlösliche Polymere mit hydrophilen Stellen, welche mit wässrigen Lösungen eine Wechselwirkung eingehen, wobei sie erhebliche Mengen an Flüssigkeit absorbieren und zurückhalten.
  • Hydrogelverbände sind nicht anhaftend und haben einen höheren Wassergehalt. Es wurde berichtet, dass Hydrogele die epidermale Heilung fördern. Die Viskosität von Hydrogelen nimmt nach und nach ab, wenn sie Flüssigkeit absorbieren. Beim Verflüssigen passen sich Hydrogele an die Form der Wunde an, und ihre Entfernung richtet keinen Schaden an. Derzeit erhältliche Hydrogele sind jedoch nicht biologisch abbaubar und fördern nicht beständig den ganzen Heilungsprozess.
  • D. Absorbierbare Materialien
  • Absorbierbare Materialien werden in vivo abgebaut und müssen nicht entfernt werden. Zu diesen Materialien, die besonders innerlich als blutstillende Mittel nützlich sind, gehören Collagen, Gelatine und oxidierte Cellulose.
  • Gelfoam®, ein absorbierbarer Gelatineschwamm, stand seit der Mitte der 1940er Jahre zur Verfügung und wurde in verschiedenen chirurgischen Verfahren als topisches blutstillendes Mittel verwendet. Gelfoam®, eine Marke eines absorbierbaren sterilen Gelatineschwamms, der von Upjohn hergestellt wird, ist eine medizinische Vorrichtung, die zur Anwendung auf blutende Oberflächen als blutstillendes Mittel vorgesehen ist. Es ist ein wasserunlösliches, schmutzig-weißes, nicht elastisches, poröses, biegsames Produkt, das aus gereinigtem Collagen aus Schweinehaut hergestellt wird. Es kann das Vielfache seines Gewichts an Blut und anderen Flüssigkeiten absorbieren und in seinen Zwischenräumen festhalten. Wenn es nicht in übermäßigen Mengen eingesetzt wird, wird Gelfoam® vollständig absorbiert bzw. resorbiert, wobei nur eine geringe Gewebereaktion erfolgt. Diese Absorption hängt von verschiedenen Faktoren ab, wozu die verwendete Menge, der Grad der Sättigung mit Blut oder anderen Flüssigkeiten und der Ort der Verwendung gehören. Wenn es auf Weichteilen platziert wird, wird Gelfoam® gewöhnlich in vier bis sechs Wochen vollständig absorbiert, ohne ein übermäßiges Narbengewebe herbeizuführen.
  • Die Physician's Desk Reference (1993er Auflage) schlägt vor, dass man nur die Mindestmenge an sterilem Gelfoam®-Schwamm verwendet, die zum Erzielen einer Blutstillung erforderlich ist, indem man es an dem Ort der Verletzung hält, bis die Blutung zum Stillstand kommt. Sobald eine Blutstillung erreicht ist, sollte man vorsichtig alles überschüssige Gelfoam® entfernen, da es die Heilung der Ränder der Haut stören könnte. Außerdem darf Gelfoam® wegen der Gefahr einer Emboliebildung nicht in intravaskuläre Räume eingebracht werden.
  • Außerdem wird die Verwendung von Gelfoam® bei Vorliegen einer Infektion nicht empfohlen. Falls Anzeichen einer Infektion oder eines Abszesses auftreten, wo Gelfoam® angebracht wurde, kann eine erneute Operation erforderlich sein, um das infizierte Material zu entfernen und eine Dränage zu ermöglichen.
  • Eine weitere Vorsichtsmaßnahme ist, dass Gelfoam® nicht in Verbindung mit autologen Blutrückgewinnungskreisläufen verwendet werden soll, da gezeigt wurde, dass Fragmente von Collagen-Mikrofasern (microfibular collagen) durch die 40 um- Transfusionsfilter von Blutrückgewinnungssystemen hindurchgehen.
  • E. Polysaccharidverbände
  • Eines der ältesten und widerstandsfähigsten Materialien, die bei der Wundversorgung verwendet werden, ist Honig, ein komplexes Gemisch, das hauptsächlich aus Glucose und Fructose besteht. Honig weist einen niedrigen pH-Wert, ungefähr 3,7, auf, welcher eine ungünstige Umgebung für Bakterienwachstum schafft. Honig weist jedoch einen hohen osmotischen Druck auf und zieht effektiv Wasser aus dem umgebenden Gewebe und kann regenerierende Epithelzellen dehydrieren.
  • In den letzten Jahren gab es auch ein zunehmendes Interesse an der Verwendung von Zucker, Sucrose, als Wundverband. Handelsübliche Zuckerlieferungen sind jedoch nicht immer steril und können Calciumphosphat, Natriumaluminiumsilicat oder andere Salze enthalten. Wenngleich die topische Verwendung von Zucker relativ frei von schädigenden Nebenwirkungen zu sein scheint, wurde in kontrollierten klinischen Tests nicht gezeigt, dass Zucker als alleinige Behandlung von Wunden wirksam ist, und er kann dazu neigen, Epithelzellen, Makrophagen und Fibroblasten zu dehydrieren.
  • Verfügbare Polysaccharidverbände wie etwa DebrisanTM, ein lineares Polymer aus Glucose, das von Pharmacia hergestellt wird, sind in Form von Perlen oder Körnchen erhältlich, welche in eine Wunde gegossen werden und mit einer einfachen Verbandskompresse oder einem halbdurchlässigen Kunststofffilm bedeckt werden. Die bewegliche Natur der Perlen kann dazu führen, dass DebrisanTM in einer flachen Wunde schwierig einzusetzen ist, wenngleich die Perlen ein stark absorbierendes Material ergeben, welches biologisch abbaubar ist.
  • III. PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN VON POLYSACCHARIDEN
  • Es gibt viele Beispiele in der Literatur, die darauf hindeuten, dass Polysaccharide pharmakologische und physiologische Aktivitäten ohne die Hilfe weiterer Komponenten aufweisen können. Gialdroni-Grassi, International Archives of Allergy and Applied Immunology, 76 (Suppl. 1): 119-127 (1985); Ohno et al., Chemical and Pharmaceutical Bulletin, 33(6): 2564-2568 (1985); Leibovici et al., Chemico-Biological Interactions, 60: 191- 200 (1986); Ukai et al., Chemical and Pharmaceutical Bulletin, 31: 741-744 (1983); Leibovici et al., Anticancer Research, 5: 553-558 (1985). Ein solches Beispiel bezieht sich auf die Entwicklung von Atherosklerose. Eine Hyperlipidämie in der allgemeinen Bevölkerung und insbesondere bei familiärer Hypercholesterinämie steht in Verbindung mit koronarer Herzkrankheit und Tod. In Ländern, wo die Aufnahme von faserhaltigen Nahrungsmitteln hoch ist, scheint Atherosklerose selten zu sein. Trowell et al., Herausgeber, Refined Carbohydrate Foods and Disease, London, Academic Press, 207 (1975), Es wird berichtet, dass Pektin und Guar den Cholesterinspiegel bei normalen und hyperlipidämischen Patienten senken. Kay et al., American Journal of Clinical Nutrition, 30: 171- 175 (1977). Johannisbrotgummi, ein Polysaccharid, das sich aus Mannose und Galactose zusammensetzt, verringerte die Plasmalipoproteincholesterinkonzentrationen sowohl bei normalen als auch bei familiär hypercholesterinämischen Personen. Zavoral et al., American Journal of Clinical Nutrition, 38: 285-294 (1983). Die Zugabe von Guargummi zu kohlenhydrathaltigen Mahlzeiten verringerte den postprandialen Anstieg von Glucose sowohl bei normalen als auch bei diabetischen Personen. Jenkins et al., Lancet, 2: 779- 780 (1977). Kuhl et al., in Diabetes Care, 6(2): 152-154 (1983) zeigten, dass Guargummi eine glykämische Kontrolle von schwangeren insulinabhängigen Diabetespatienten aufwies.
  • Über die Antitumoraktivität von Polysacchariden wurde oft berichtet. Polysaccharide, die aus Lentinus cyathiformis hergestellt werden, erhöhen bekanntlich die Abwehr des Wirtes gegen Tumoren. Rethy et al., Annales Immunologia Hungaricae, 21: 285-290 (1981). Es gibt mehrere Berichte, dass Polysaccharide aus Pilzen, Hefe oder Bakterienextrakten ein hohes Maß an Abwehraktivität des Wirtes gegenüber Virus- und Tumorbefall hervorrufen. Chihara, Nature, 222: 687 (1969); Schwartzman et al., Proceedincis of the Society for Experimental Biology and Medicine, 29: 737-741 (1932); Suzuki et al., Journal of Pharmacobio-Dynamics, 7(7): 492-500 (1984) berichteten auch über eine Antitumoraktivität einer Polysaccharidfraktion (GF-1), die aus kultivierten Fruchtkörpern eines Pilzes, Grifolia frondosa, extrahiert wurde. Diese Fraktion wies äquivalente hohe Werte einer Hemmaktivität auf, wenn sie intraperitoneal (IP), intravenös (IV) oder intratumoral (IT) verabreicht wurde. Eine orale Verabreichung (PO) war jedoch nicht wirksam. Die GF-1- Fraktion wies auch eine Antitumorwirkung gegen die feste Form von Meth A Fibrosarkom und mm 46 Karzinom in Mäusen auf Lentinan, welches ein 6-verzweigtes b-1-3- verknüpftes Glucan ähnlich wie GF-1 ist, war gegen Meth A Fibrosarkom unwirksam. Chihara, "The antitumor polysaccharide Lentinan: an overview; " Manipulation of Host Defense Mechanisms; Hrsg. von Aoki et al., Excerpta Medica, North Holland, 1-16 (1981); Sasaki et al., Carbohydrate Research, 47(1):99-104 (1976).
  • Es wurde auch berichtet, dass synthetisierte verzweigte Polysaccharide eine Antitumoraktivität aufweisen. Matsuzaki et al., Makromol. Chem., 186(3): 449-456 (1985). Matsuzaki et al., [Makromol. Chem.. 187(2): 325-331 (1986)] synthetisierten verzweigte Polysaccharide, welche signifikante Aktivitäten aufwiesen, und zwar sowohl b-(1-4)-D- Mannopyranose als auch b-(1-4)-verknüpftes Glucomannan. Ein teilweise acetyliertes lineares b-(1-3)-D-Mannan, das aus den Fruchtkörpern von Dictyophora indusiata Fisch extrahiert wurde, wies ebenfalls eine Antitumoraktivität auf. Hara, Carbohydrate Research, 143: 111 (1982). Es scheint, dass die Antitumorwirkung von der Art der Polymerhauptkette und ihrem Polymerisationsgrad abhängt, da b-(1-3)-glucanartige Polymere eine höhere Antitumoraktivität aufweisen als b-(1-4)-Glucan und Hemicellulosepolymere.
  • Matsuzaki et al., Makromol. Chem., 187: 325-331 (1986). Ein carboxymethyliertes Derivat von b-(1-3)-Glucan, das aus einem bakteriellen Kulturfiltrat erhalten wurde, führte zu einem erheblichen Zellverlust von etablierten Sarkom 180-Tumoren innerhalb von 2 Stunden nach der Injektion des Derivats. Baba, Journal of Immunopharmacology, 8(6): 569-572 (1986). Der gleiche Autor beobachtete eine kompensatorische Zunahme von polymorphkernigen Leukozyten aufgrund der Injektion der Substanz. Übrigens beeinflusste Bestatin, ein Dipeptid, das bekanntlich immunmodulierende und Antitumoraktivität aufweist [Ishizuka, Journal of Antibiotics, 32: 642-652 (1980)], weder die Tumorausbeute noch die Zahl der polymorphkernigen Leukozyten. Baba et al., supra.
  • Es gibt zahlreiche Berichte über die Antitumorwirkung von sulfatierten Polysacchariden, darunter Heparin [Jolles et al., Ata Univ. Int. Cancer, 16: 682-685 (1960); Suemasu et al., Gann, 61 (2): 125-130 (1970)] sulfatiertes Laminaran und Dextran [Jolles et al., British Journal of Cancer, 17: 109-115 (1963)]. Yamamoto et al., in Japanese Journal of Experimental Medicine, 54: 143-151 (1984) berichteten über die Verstärkung der Antitumoraktivität einer Fucoidanfraktion durch weitere Sulfatierung. Das sulfatierte Produkt zeigte eine Aktivität gegen L-1210-Leukämie. Die Autoren stellten die Hypothese auf, dass der Mechanismus der Antitumorwirkung teilweise auf die Hemmung des invasiven Wachstums von L-1210-Zellen infolge einer elektrostatischen Abstoßung zwischen der Tumorzelle und Mesothelzellen zurückzuführen sein könnte. Yamamoto et al., supra. Es wird auch berichtet, dass Polysaccharide mit Sulfatgruppen menschliche T-Zell-Mitogene und Aktivatoren von polyklonalen B-Zellen der Maus sind. Sugawara et al., Microbiological Immunology, 28(7): 831-839 (1984). Allgemein besitzen Homopolysaccharide mit hohem Molekulargewicht mit Sulfatgruppen diese Eigenschaften. Dorries, European Journal of Immunology, 4: 230-233 (1974). Sugawara et al., Cell Immunology, 74: 162-171 (1982).
  • Es wurde berichtet, dass Glucan, das aus der Hefe Saccharomyces cerevisiae extrahiert wird, ein Modulator der zellulären und humoralen Immunität ist. Wooles et al., Science, 142: 1079-1080 (1963). Das extrahierte Glucan stimulierte auch die Proliferation von pluripotenten hämatopoetischen Stammzellen der Maus, koloniebildenden Granulozyten-Makrophagen-Zellen und Zellen, die myeloide und erythroide Kolonien bilden. Pospisil et al., Experientia, 38: 1232-1234 (1982); Burgaleta, Cancer Research, 37: 1739- 1742 (1977). Maisin et al., [Radiation Research, 105: 276-281 (1986)] berichteten auch, dass die IV-Verabreichung eines Polysaccharids den Schutz von hämatopoetischen Stammzellen der Maus gegen Röntgenbestrahlung auslöst, wodurch die Mortalität der so bestrahlten Mäuse verringert wurde.
  • Lackovic et al., [Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine, 134: 874-879 (1970)] nahm eine Hefezellwand und extrahierte alle Bestandteile, wobei er nur "Mannane" zurückließ, von denen er feststellte, dass sie für die Induktion einer Interferonproduktion durch peritoneale Leukozyten verantwortlich sind. Die "gereinigten Mannane", die angeblich für diese physiologische Reaktion verantwortlich sind, hatten ein Molekulargewicht von 5.500 bis 20.000 Dalton. Er stellte die Theorie auf, dass Mannane peritoneale Makrophagen der Maus zur Herstellung von q-Interferon anregten. Er stellte auch fest, dass die von ihm isolierten Mannane keine Toxizität aufwiesen und "dass sie schlechte Antigene sind". Die Verwendung dieser "gereinigten Mannane" für eine antivirale Aktivität oder für eine IL-1 Stimulierung wurde von Lackovic et al. nicht erwähnt. Wir gehen davon aus, dass Lackovic et al. 's "gereinigte Mannane" eine Zusammenstellung von unbekannten und nicht identifizierten substituierten und unsubstituierten Mannanen umfassten.
  • Seljelid et al., [Experimental Cell Research, 131(1): 121-129 (1981)] haben beobachtet, dass unlösliche oder gelbildende Glycane Makrophagen in vitro aktivierten, wogegen die entsprechenden löslichen Glycane dies nicht taten. Sie stellten die Hypothese auf, dass die Orientierung, in welcher das Glycan den mononukleären Phagozyten präsentiert wurde, für die Aktivierung entscheidend ist. Bogwald, [Scandinavian Journal of Immunology, 20: 355-360 (1984)] immobilisierte Glycane, welche eine stimulierende Wirkung auf die Makrophagen in vitro hatten. Dies brachte die Autoren dazu, anzunehmen, dass die räumlichen Anordnungen des Glycans für die Wirkung auf die Makrophagen in vitro entscheidend waren. Ein gereinigtes Polysaccharid, das aus Candida albicans isoliert wurde, induzierte eine Antikörperreaktion durch menschliche periphere Blutlymphozyten in vitro. Wirz et al., Clinical Immunology and Immunopathology, 33: 199-209 (1984). Dennoch gab es signifikante Unterschiede zwischen den Anti-Candida-Antikörpern in Seren von normalen und mit Candida infizierten Personen. Wirz et al., supra.
  • Wie vorstehend erörtert wurde, haben die biologischen Aktivitäten von Polysaccharidmaterialien, die aus Pflanzen, Hefe und Bakterien gewonnen wurden, direkte biologische Aktivitäten durch Auslösen einer Zunahme der Abwehrsysteme des Wirtes gezeigt.
  • Diese Reaktion manifestiert sich hauptsächlich durch eine erhöhte Wachsamkeit des Wirtes für andere antigene Substanzen. Polysaccharide dienen als Adjuvanzien (DEAE, Dextran usw.) und Immunmodulatoren. Sie können auch als einzigartige T-Zellunabhängige Antigene wirken. Sowohl die zelluläre als auch die humorale Immunität kann betroffen sein, und eine erhöhte Phagozytose von infektiösen Organismen und Tumorzellen wurde ebenso beobachtet wie eine verstärkte Produktion von Immunglobulinen.
  • Die Struktur dieser immunologisch aktiven Polysaccharide und die Arten von Strukturvariationen scheinen die Faktoren zu sein, welche ihre Wirkungsstärke und Toxizität steuern. Ihre Wirkungsweise(n) sind noch kaum aufgeklärt; neuere Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass verschiedene Polysaccharide Lymphozyten und Makrophagen dazu bringen, eine Vielfalt von immunologisch aktiven Substanzen herzustellen. Zum Beispiel scheint 2-Keto-3-desoxy-D-manno-octulosonsäure (KDO) der chemische Teil von Lipopolysaccharid (LPS) zu sein, welcher das Mindestsignal für die Aktivierung der Makrophagenwirtsabwehr liefert. [Lebbar et al., Eur. J. Immunol., 16(1): 87-91 (1986)].
  • Die antivirale Aktivität von Polysacchariden und Polysacchariden, die an Peptide gebunden sind, wurde beobachtet. Suzuki et al., Journal of Antibiotics, 32: 1336-1345 (1979), Suzuki et al., supra, berichteten über eine antivirale Wirkung von Peptidomannan (KS- 2), das aus einer Mycelkultur von Lentinus edodes extrahiert wurde. Sowohl die orale als auch die intraperitoneale Verabreichung erhöhten den Peak-Serum-Interteron-Titer, welcher Mäuse gegen Virusinfektionen schützte. Darin unterschied es sich von Dextranphosphat (DP-40) [Suzuki et al., Proceedincis of the Society for Experimental Biology and Medicine, 149(4): 1069-1075 (1975)] und 9-Methylstreptimidon (9-MS) [Saito et al., Antimier, Agent & Chemotherapy, 10(1): 14-19 (1976)], welche höhere Titer von Interferon in Mäusen nur hervorriefen, wenn sie IV oder IP verabreicht wurden.
  • Andere Forscher haben ebenfalls Wirkungen von komplexen Polysacchariden [Saeki et al., Japanese Journal of Pharmacology, 24(1): 109-118 (1974), Glycoproteinen [Arita et al., Journal of Biochemistry, 76(4): 861-869 (1974)] und sulfatierten Polysacchariden [Rocha et al., Biochemical Pharmacology, 18: 1285-1295 (1969)] beschrieben.
  • Ukai et al., [Journal of Pharmacobio-Dynamics, 6(12): 983-990 (1983)] bemerkten eine Aktivität von Polysacchariden, die aus den Fruchtkörpern von verschiedenen Pilzen extrahiert wurden. Die Polysaccharide wiesen eine signifikante Hemmwirkung auf Carrageen-induzierte Ödeme in Ratten auf. Eines der Polymere, O-acetyliertes D-Mannan (T-2-HN), wies außerdem eine ausgeprägtere Hemmwirkung auf Verbrühungs- Hyperalgesie auf als Phenylbutazon. Ukai et al., supra. Die Versicherung, dass das Polysaccharid frei von Proteinen und Lipiden ist, legt sehr stark nahe, dass die Wirkung auf das acetylierte Mannan allein zurückzuführen ist.
  • Mannane, einschließlich Glucomannane und Galactomannane sind seit langem vom Menschen verwendet worden. Zum Beispiel werden Galactomannane in Form von Pflanzengummen häufig als Bindemittel zur Regelung der Textur von Lebensmitteln eingesetzt. Außerdem haben einige Mannane signifikante therapeutische Eigenschaften aufgewiesen [Davis and Lewis, Hrsg. Jeanes, A., Hodge, J., In: American Chemical Society Symposium, Series 15, Washington, DC, American Chemical Society, 1975]. Die praktischen Anwender der japanischen Volksmedizin haben lange geglaubt, dass Extrakte von bestimmten Pilzen eine Antikrebswirkung haben. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass viele dieser Extrakte komplexe Kohlenhydrate mit immunstimulierender Wirkung enthalten. Diese Kohlenhydrate sind gewöhnlich Polymere von Mannose (Mannane), Glucose (Glucane), Xylose (Hemicellulose), Fruktose (Levane) und Gemische aus diesen. Einzelne Zucker können auf verschiedene Weise gebunden sein, da Ketten verzweigt oder unverzweigt sein können. Glucane sind die am ausführlichsten untersuchten von diesen immunstimulierenden Kohlenhydraten. Es wurde zunehmend klar, dass Mannane, wenngleich sie keine Toxizität aufweisen, ebenso wirksam, wenn nicht noch wirksamer sind als Glucane.
  • IV. EIGENSCHAFTEN VON ACEMANNAN A. Aufgereinigt aus Aloe vera
  • Aloe ist ein Mitglied der Familie der Lilien, Harding, Aloes of the World: A Checklist. Index and Code. Excelsa 9: 57-94 (1979). Aloe barbadensis Miller wird allgemein als die "wahre Aloe" anerkannt aufgrund ihrer häufigen Verwendung und angeblich effektivsten Heilkraft. Wenngleich in Japan Aloe arborescens Miller traditionell als Volksmedizin für verschiedene Leiden, die von gastrointestinalen Störungen bis zum Fußpilz reichen, verwendet worden ist. Aloe vera ist eine perennierende Pflanze mit prallen grünen Blättern, die am Stamm in einem Rosettenmuster verbunden sind. Die Blätter einer reifen Pflanze können mehr als 25 Zoll lang sein, mit sägeartigen Dornen entlang ihrer Ränder.
  • Aloe vera enthält zwei wichtige flüssige Ausgangsstoffe, einen gelben Latex (Exsudat) und das klare Gel (Schleim). Das getrocknete Exsudat von Aloe barbadensis Miller- Blättern wird als Aloe bezeichnet. Der Handelsname ist Curacao Aloe. Es setzt sich hauptsächlich aus Aloin, Aloe-Emodin und Phenolen zusammen. Bruce, South African Medical Journal, 41: 984 (1967); Morrow et al., Archives of Dermatology, 116: 1064-1065 (1980); Mapp et al., Planta Medica, 18: 361-365 (1970); Rauwald, Archives Pharmazie, 315: 477-478 (1982). Eine Reihe von Phenolverbindungen, darunter Anthrachinone und ihre Glycoside, sind dafür bekannt, dass sie pharmazeutisch aktiv sind. Bruce, Excelsa, 5: 57-68 (1975); Suga et al., Cosmetics and Toiletries, 98: 105-108 (1983).
  • Das schleimige Gel aus den Parenchymzellen der Pflanze wird als Aloe vera-Gel bezeichnet. Es sind im Allgemeinen keine Anthrachinone vorhanden, die das Gel zersetzen und eine Verfärbung verursachen, sofern das Gel nicht durch eine unangemessene Verarbeitungsmethode kontaminiert wird. Aloe vera-Gel besteht zu ungefähr 98,5 Gew.- % aus Wasser. Mehr als 60% des gesamten Feststoffs bestehen aus Polysacchariden, die von Kohlenhydraten herstammen. Organische Säuren und anorganische Verbindungen, insbesondere Calciumoxalat machen den Rest des festen Rückstands aus.
  • Ganze Blätter, Exsudate und frische Gele von Aloepflanzen sind für eine Vielzahl von menschlichen Krankheiten verwendet worden. Hinweise auf ihre Verwendung als medizinisches Heilmittel können bis zu den Ägyptern im Jahre 400 v. Chr zurückverfolgt werden. Aloe vera wurde auch zum Einbalsamieren der Toten sowie zum Schützen der Einbalsamierer vor dem todesverursachenden Agens verwendet. Andere frühe Zivilisationen verwendeten Aloe vera zur Hautpflege, zum Lindern von Insektenstichen und Bissen, zum Behandeln von Kratzern und geschwüriger Haut, zum Fördern der Wundheilung, zum Verhindern von Haarausfall und als Abführmittel. Aloe vera wurde in der traditionellen Medizin vieler Kulturen als Wurmmittel, Abführmittel und Magenmittel verwendet und unter anderem für Lepra, Verbrennungen und allergische Zustände eingesetzt. Cole et al., Archives of Dermatology and Syphilology, 47: 250 (1943); Chopra et al., Glossary of Indian Medicinal Plants, Council of Scientific and Industrial Research, New Delhi (1956); Ship, Journal of the American Medical Association, 238(16): 1770-1772 (1977); Morton, Atlas of Medicinal Plants of Middle American Bahmas to Yucatan, Charles C. Thomas Publisher, 78-80 (1981); Diez-Martinez, La Zabila, Communicado NO. 46 Sobre Recursos Bioticos Potenciales del Pais; INIREB, Mexico (1981); Dastur, Medicinal Plants of India and Pakistan, D. B. Taraporevala Sons & Co., Private Ltd., Bombay 16-17 (1962).
  • Je nach der Art und Weise, wie die Blätter verarbeitet werden, sind Gummischleim und Zucker die Hauptbestandteile des dehydratisierten Gels. Die vorgefundenen Zucker sind Galactose, Glucose, Mannose, Rhamnose, Xylose und Uronsäuren. Wenngleich sich die Berichte widersprechen, ist der Gummischleim hauptsächlich aus Mannan oder Glucomannan zusammengesetzt. Eberendu et al., The Chemical Characterization of Carrisyn® (in Vorbereitung); Mandal et al., Carbohydrate Research, 86: 247-257 (1980b); Roboz et al., Journal of the American Chemical Society, 70: 3248-3249 (1948); Gowda et al., Carbohydrate Research, 72: 201-205 (1979); Segal et al., Lloydia, 31: 423 (1968).
  • Lange Zeit war die Kontroverse über die Identität der aktiven Substanz(en) in Aloe vera nicht beigelegt. Es ist deshalb wichtig, zwischen den Komponenten, die in dem Gel vorhanden sind, und denjenigen, die in den Exsudaten vorkommen, klar zu unterscheiden. Ein Großteil des Gels ist ein Pflanzenschleim, der hauptsächlich aus Polysaccharid besteht, mit kleineren Mengen von verschiedenen anderen Verbindungen. Es wurde beobachtet, dass bei einigen der Aktivitäten eine gewisse synergistische Wirkung zwischen der Polysaccharidbase und anderen Komponenten vorliegen kann. Leung, Excelsa, 8: 65-68 (1978); Henry, Cosmetics and Toiletries, 94: 42-43, 46, 48, 50 (1979). Zum Beispiel berichten verschiedene Arbeitsgruppen, dass die wirksamen Komponenten für die Wundheilung Gerbsäure [Freytag, Pharmazie, 9: 705 (1954)] und eine Art von Polysaccharid sein können. Wundheilungszusammensetzungen aus Aloe arborescens Extrakten. Kameyama, japanisches Patent #7856995, (1979). Mackee, supra, stellten fest, dass das Gel, nicht die Rinde oder das Exsudat, für die günstigen Wirkungen bei der Behandlung von Strahlungsverbrennungen verantwortlich war, und er unterstrich die Bedeutung der Verwendung frischer Blätter für eine wirksame Behandlung. Polysaccharide bauen sich mit der Zeit ab, und es ist möglich, dass bestimmte Molekulargewichtsgrößen erforderlich sind, um eine bestimmte pharmakologische Reaktion hervorzurufen. Goto et al., Gann, 63: 371-374 (1972).
  • Literatur, welche berichtet, dass Polysaccharide pharmakologische und physiologische Aktivitäten besitzen, überflutet weiterhin die Seiten von hochangesehenen wissenschaftlichen Zeitschriften. Es ist deshalb logisch, dass das schleimige Gel der Aloe vera- Pflanze, welches im Wesentlichen ein Polysaccharid ist, das Geheimnis der medizinischen Eigenschaften von Aloe vera bewahrt. Die Kontroverse darüber, ob das Polysaccharid ein Glucomannan, Mannan oder Pektin ist, oder eine andere Zusammensetzung aufweist, wird durch eine Reihe von chemischen Reinigungsschritten entschieden. Yagi et al., [Planta Medica, 31 (1): 17-20 (1977)], isolierten acetyliertes Mannan (Aloe Mannan) aus Aloe arborescens Miller var natalensis, wobei sie ein leicht abgewandeltes Extraktionsverfahren verwendeten. Ovodova [Khim. Prior. Soedin, 11(1): 325-331 (1975)] isolierten jedoch früher Pektin als die Hauptkomponente der gleichen Aloeart.
  • B. Chemische Eigenschaften von Acemannan
  • Carrisyn® ist der Markenname, welcher von dem Abtretungsempfänger der vorliegenden Erfindung dem gereinigten Ethylalkoholextrakt des inneren Gels der Blätter von Aloe barbadensis Miller gegeben wurde. Die aktive Komponente bzw. der Wirkstoff von Carrisyn® wurde von dem United States Adopted Name Council als "Acemannan" bezeichnet. Nicht weniger als 73% des Carrisyn®-Extrakts sind Acemannan: Carrisyn®-Extrakt umfasst im Allgemeinen ungefähr 73% bis 90% Acemannan. Carrisyn®-Extrakt wird allgemein durch Entfernen der äußeren Umhüllung des Blattes und anschließend Entfernen und Verarbeiten des inneren Filets oder Schleims wie folgt hergestellt: pH- Einstellung, Ethanolextraktion, Gefriertrocknen und Mahlen. Siehe US-Anmeldung fortlaufende Nr. 144,872, eingereicht im Januar 1988 (nun US-Patent Nr. 4,851,224), eine Teilfortsetzung der US-Anmeldung, fortlaufende Nr. 869,261 (nun US-Patent Nr. 4,735,935). Bei einer Verarbeitung auf diese Weise kann man vorhersagen, dass im Wesentlichen keine kovalenten Bindungen verändert werden und deshalb keine toxischen Verbindungen oder Nebenprodukte erzeugt werden. Diese Herstellungsschritte wurden entwickelt, um das Unvermögen der Hersteller von herkömmlichen Aloeprodukten, die Polysaccharide zu standardisieren und zu stabilisieren, zu überwinden.
  • Acemannan ist ein lockeres weißes amorphes leicht hygroskopisches Pulver, welches in Wasser und Dimethylsulfoxid schwer löslich ist und in den meisten anderen organischen Lösungsmitteln unlöslich ist. Dieses Pulver besteht aus linearen b(1-4)-D-Mannosyleinheiten. Das Polysaccharid ist ein langkettiges Polymer, das statistisch mit Acetylgruppen durchsetzt ist, die über ein Sauerstoffatom mit dem Polymer verbunden sind. Der generische Name für das Polymer ist Acemannan. Der Acetylierungsgrad beträgt ungefähr 0,91 Acetylgruppen pro Monomer, bestimmt durch das alkalische Hydroxamatverfahren. Siehe Hestrin, Journal of Biological Chemistry, 180: 240-261 (1949). Eine Neutralzucker-Bindungsanalyse deutet darauf hin, dass eine D-Galactopyranose in einem Verhältnis von ungefähr eins auf jeweils 70 Zucker an die Kette gebunden ist, wahrscheinlich durch eine a(1-6)-Verknüpfung. Das 20 : 1-Verhältnis von Mannose zu Galactose deutet darauf hin, dass Galactoseeinheiten ebenfalls miteinander verbunden sind, hauptsächlich durch eine b(1-4)-Glycosidbindung. Die chemische Struktur von Acemannan kann wie folgt wiedergegeben werden: Allgemeine Struktur von ultrareinem Acemannan
  • p = Pyranose
  • C. Toxikologie
  • Die toxikologischen Wirkungen von Acemannan sind sowohl in In-vivo- als auch in In- vitro-Systemen untersucht worden. Acemannan ist in In-vitro-Testsystemen nicht mutagen oder blastogen. In vitro zeigte die Verbindung keine nachweisbare Toxizität für H-9, MT-2 und CEM-SS Lymphzellen. Zu den In-vivo-Toxikologiestudien über Acemannan gehören eine 91-tägige subchronische orale Toxizitätsstudie an Hunden, eine 180- tägige chronische orale Toxizitätsstudie an Ratten und 180-tägige klinische Versuche an Menschen. Bei diesen Studien wurden keine toxischen Wirkungen bei Hunden beobachtet, die 91 Tage lang bis zu 825 mg/kg Acemannan pro Tag erhielten. Es wurden keine klinischen, makroskopisch pathologischen oder toxischen Wirkungen bei Ratten beobachtet, die 180 Tage lang bis zu 38,475 ppm Acemannan in ihrer Nahrung erhielten. Es wurden keine nachteiligen klinischen oder toxischen Wirkungen bei menschlichen Patienten beobachtet, die in klinischen Versuchen 180 Tage lang 800 mg Acemannan pro Tag erhielten.
  • In Pilotstudien verursachte die Verabreichung von Acemannan an Hunde eine absolute Monozytose in Blutproben, die für eine vollständige Leukozytenzählung und ein Morphologie-Differenzialblutbild entnommen wurden. Innerhalb von zwei Stunden nach der oralen Verabreichung von hohen Dosen von Acemannan erschienen große aktivierte Monozyten im Kreislauf. Eine ähnliche Wirkung wurde beim Menschen beobachtet.
  • Es wurde eine Studie durchgeführt, bei der menschliche periphere Blutmonozyten- Zellkulturen und ¹&sup4;C-markiertes Acemannan verwendet wurde, um den Einbau oder die Absorption von Acemannan in ein biologisches System zu verfolgen. In dieser Studie wurden nachweisbare Mengen von ¹&sup4;C-markiertem Acemannan von menschlichen peripheren Monozyten/Makrophagen-Zellen absorbiert oder aufgenommen. Der Spitzenwert des Einbaus lag bei 48 Stunden. In einer Konzentration von 5 mg/ml war das ¹&sup4;C-markierte Acemannan für die Monozyten/Makrophagen-Zellen nicht zytotoxisch, und das Gewicht/Volumen (Gew./Vol.) digerierte Zellmasse war 760 mal größer als das Gew./Vol. der digerierten Acemannan-Lösung. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Makrophagen in der Lage sind, eine intrazelluläre Konzentration von Acemannan auf sehr hohen Werten zu halten, welche nicht zytotoxisch sind.
  • Ein Pyrogentest wurde in Übereinstimmung mit dem Pyrogentestprotokoll, das in dem USP XXI Biological Test [151] wiedergegeben ist, an Kaninchen durchgeführt, wobei 1 mg/ml injizierbare Lösung von Acemannan verwendet wurde. Es wurden häufigere Temperaturmessungen durchgeführt als in der USP angegeben, und zwar aufgrund der unbekannten systemischen Wirkungen von injiziertem Acemannan. Die Temperaturänderungen bei den Versuchstieren überschritten die von dem USP-Protokoll erlaubten minimalen Änderungen nicht; deshalb erfüllte die Lösung die USP-Anforderungen an die Abwesenheit von Pyrogenen. Injiziertes Acemannan rief einen maximalen Anstieg der Körpertemperatur von 0,3ºC bei einem Kaninchen hervor. Dieser Temperaturanstieg erfolgte 90 Minuten nach der Injektion. Acemannan ist ein Induktor der IL-1-Sekretion durch Makrophagen und Monozyten in vitro. Da IL-1 ein starkes Pyrogen ist, könnte dies den minimalen, verzögerten Temperaturanstieg bei diesem Kaninchen erklären.
  • 24 menschliche Personen nahmen bis zum Abschluss an einer Untersuchung der Sicherheit und Verträglichkeit von oral verabreichtem Acemannan teil Klinische Laborergebnisse zeigten, dass bei den folgenden Messwerten Verschiebungen aus dem Normalbereich heraus auftraten: CO&sub2; bei sieben Personen, Cholesterin bei drei Personen, Triglyceride bei zwei Personen, Phosphor bei einer Person, Hämoglobin bei vier Personen, Basophile bei zwei Personen, Monozyten bei drei Personen, Eosinophile bei drei Personen, Lymphozyten bei vier Personen, Neutrophile bei zwei Personen und jeweils eine Person bei roten und weißen Blutzellen. Kleine Anzahlen von roten und weißen Blutzellen wurden auch im Urin gefunden. Keine dieser Verschiebungen war klinisch relevant.
  • Die Ergebnisse des Immunprofils zeigten Gruppenunterschiede zwischen Tag 1 und Tag 7-Werten für die folgenden: CD-16, CD-4 (T-4), CD-8--Leu7, CD-4--CD-25, CD-8- CD-16, Leu7 und TQ-1. Mitogenreaktionen lagen im unteren Bereich.
  • Vitalzeichen schienen die Normalbereiche nicht zu überschreiten. Es gab keine Gruppenunterschiede hinsichtlich der Urinmenge. Eine Person in Gruppe IV wies während der Studie eine Diarrhoe und weichen Stuhlgang auf. Eine Person in Gruppe I hatte an den Tagen 2 bis 4 der Studie weichen Stuhlgang. Insgesamt 5 Personen berichteten über insgesamt acht negative Vorfälle. Alle Vorfälle traten bei Personen auf, die 6 Tage lang täglich 1600 oder 3200 mg orales Acemannan erhielten.
  • D. Pharmakologische Eigenschaften von Acemannan
  • Aloe vera genießt seit langem bei Laien den Ruf, dass sie "therapeutische" oder "heilende" Eigenschaften besitzt. In den letzten paar Jahren wurden zahlreiche Bücher und Artikel über Aloe vera geschrieben, die wissenschaftliche Anforderungen erfüllen. Organisationen wie das International Aloe Vera Science Council und anerkannte medizinische Institutionen haben durch Veröffentlichungen und Fallstudien von Ärzten, Tierärzten und anderen Wissenschaftlern dem "Aloe-Phänomen" Glauben geschenkt. Aloe vera wurde ausführlich auf dem Gebiet der Dermatologie eingesetzt, insbesondere zum Behandeln von durch Strahlung verursachten Hautleiden. Mackee, X-rays and Radium in the Treatment of Diseases of Skin, 3. Auflage, Lea und Febiger, Philadelphia, 319- 320 (1938); Rovatti et al., Industrial Medicine and Surgery, 28: 364-368 (1959); Zawahry et al., Quotations From Medical Journals and Aloe Research, Hrsg. Max B. Skousen, Aloe Vera Research Institute, Cypress, Calif., 18-23 (1977), Cera et al., Journal of the American Animal Hospital Association, 18: 633-638 (1982). Der Umfang der wissenschaftlichen Literatur, die medizinische Anwendungen bei Verdauungsproblemen, als viruzides, bakterizides und fungizides Mittel und bei gynäkologischen Leiden dokumentiert, ist beträchtlich, und eine entsprechende Übersicht wurde von Grindley et al., Journal of Ethnopharmacology, 16: 117-151 (1986)] angegeben.
  • In der letzten Zeit wurde eine Reihe von pharmakologischen Studien über Aloe vera-Gel durchgeführt. Zu den Ergebnissen gehörten eine schnellere Heilung von Strahlungsverbrennungen [Rowe, J. Am Pharm. Assoc., 29: 348-350 (1940)] und die beschleunigte Heilung von Wunden [Lushbaugh et al., Cancer, 6: 690-698 (1953)]. Thermische Verbrennungen, die mit Aloe vera-Gel behandelt werden, heilen viel schneller als unbehandelte Verbrennungen [Ashley et al., Plast. Reconstr. Surg., 20: 383-396 (1957). Rovatto, supra. Rodriguez-Bigas et al., J. Plast. Reconstr. Surg., 81: 386-389 (1988)]. Das Gel ist zum Behandeln von Beingeschwüren [EI Zawahry et al., Int. J. Dermatol, 12: 68-73 (1973)] und zum Beschleunigen einer Heilung nach einer Operation brauchbar [Payne, Thesis submitted to Faculty of Baylor University, Waco, TX, MS Degree]. Experimentelle Beweise deuten darauf hin, dass Extrakte von Aloe vera antiinfektiöse Eigenschaften aufweisen [Solar, Arch. Inst. Pasteur Madagascar, 47: 9-39 (1979)] und die Phagozytose verstärken [Stepanova, Fiziol. Akt. Veshchestva, 9: 94-97 (1977)].
  • Es wurde auch gezeigt, dass Acemannan ein starker Stimulator des Immunsystems ist. Acemannan induziert die Produktion von Interleukin 1 (II-1) und Prostaglandin E&sub2; (PGE&sub2;) in adhärenten menschlichen peripheren Blutzellen in Kultur. Es wurde gezeigt, dass Acemannan als Adjuvans und Immunverstärker wirkt und erfolgreich zum Behandeln von Krebs, Viruserkrankungen und Infektionen verwendet werden kann. Siehe US- Patent Nr. 5,106,616 und US-Patent Nr. 5,118,673 und die darin zitierten Literaturstellen. Alle diese Patente und diese Patentanmeldung sind ebenfalls an Carrington Laboratories Inc. abgetreten.
  • Trotz der bekannten therapeutischen Eigenschaften von vielen Polysacchariden, trotz der Verfügbarkeit von verschiedenen Gelen zum Behandeln einer Wunde oder Läsion und trotz der Erhältlichkeit von bestimmten "wasserunlöslichen" Schaumvorrichtungen besteht ein Bedarf für eine relativ trockene und flexible schaumartige therapeutische Vorrichtung, welche die Heilung einer Wunde oder Läsion fördern kann, welche als Arzneimittelabgabesystem wirken kann, welche als Modifikator einer biologischen Reaktion wirken kann und welche sich nach der Aufnahme einer Flüssigkeit, entweder einer therapeutischen Flüssigkeit/Suspension oder einer Körperflüssigkeit, in ein relativ klares Hydrogel umwandeln kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine relativ trockene und flexible therapeutische medizinische Vorrichtung von der Art eines festen Schaums herzustellen, welche als Wund/Läsions-Verband dienen kann und welche leicht auf die Umrisse der Wunde oder Läsion zugeschnitten oder geformt werden kann.
  • Es ist eine weitere Aufgabe dieser Erfindung, eine therapeutische Vorrichtung für einen Wund/Läsions-Verband bereit zu stellen, welche eine relativ unbegrenzte Haltbarkeit ohne Kühlung aufweist.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine therapeutische Vorrichtung für einen Wund/Läsions-Verband herzustellen, welche leicht durch ultraviolettes Licht, trockene Hitze, Gas oder eine andere Strahlung sterilisiert werden kann und nicht die Einarbeitung eines Konservierungsmittels erfordert. Konservierungsmittel in einem Wund/Läsions-Verband können die Grenzfläche zwischen der Wunde/Läsion austrocknen, den Patienten brennen bzw. schmerzen und/oder die Zellproliferation und das optimale Wachstum von neuem Gewebe hemmen.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine therapeutische Vorrichtung bereit zu stellen, welche als Wund/Läsions-Verband dienen kann, welche transparent ist, wenn sie nass ist und es somit ermöglicht, den Heilungsprozess visuell zu verfolgen, ohne den Verband abzunehmen.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine therapeutische Vorrichtung bereit zu stellen, welche als Wund/Läsions-Abdeckung dienen kann, welche, wenn sie nass ist, selbstklebend ist und mit dem Zielort ohne das Erfordernis eines möglicherweise toxischen Klebstoffs in Kontakt bleibt.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine therapeutische Vorrichtung bereit zu stellen, welche als Wund/Läsions-Verband dienen kann, welche entweder in einem absorptiven Format oder als nicht absorptives Hydrogel verwendet werden kann, um das darunter liegende regenerierende Gewebe zu schützen. Die vorliegende Erfindung kann als getrockneter Schaum aufgebracht werden, der überschüssige Flüssigkeit, welche schädliche Komponenten infolge einer Infektion oder Kontamination enthalten kann, aus einer Wunde/Läsion absorbiert und in ein Hydrogel umgewandelt wird. Die vorliegende Erfindung kann auch als Hydrogel, das durch vorheriges Einweichen des relativ getrockneten Schaums in Salzlösung oder einer anderen therapeutischen Flüssigkeit/Suspension hergestellt wird, auf traumatisierte Flächen angewandt werden, die keine Entfernung von Exsudat erfordern.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine therapeutische Vorrichtung bereit zu stellen, welche als Wund/Läsions-Verband dienen kann, welche den Heilungsprozess beschleunigt.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine therapeutische Vorrichtung bereit zu stellen, welche als Wund/Läsions-Verband dienen kann, welche aktiv als infektionsverhinderndes Mittel zum Schützen der Wunde/Läsion vor einer Kontamination wirkt.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine therapeutische Vorrichtung bereit zu stellen, welche als Wund/Läsions-Verband dienen kann, welche als aktiver Immunverstärker dient.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine therapeutische Vorrichtung bereit zu stellen, welche als Wund/Läsions-Verband dienen kann, welche biologisch abbaubar ist und von dem Ort der Anwendung nicht entfernt werden muss.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine therapeutische Vorrichtung bereit zu stellen, welche als Arzneimittelabgabesystem für Antibiotika, Anästhetika und andere pharmazeutische Mittel dienen kann.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine therapeutische Vorrichtung bereit zu stellen, welche eine hohe Konzentration von Acemannan pro Gewichtseinheit an dem Ort des Traumas abgeben kann.
  • Kurz gesagt, ist eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine therapeutische Vorrichtung bereit zu stellen, welche als Wund/Läsions-Verband dienen kann, welcher gewährleisten kann, dass die Wunde/Läsion feucht bleibt, aber nicht aufgeweicht wird, mit einer Infektionsbekämpfung, frei von toxischen Substanzen und ungestört durch Verbandswechsel.
  • Allgemein gesprochen bezieht sich ein Aspekt der vorliegenden Erfindung auf eine therapeutische Vorrichtung, umfassend ein getrocknetes Hydrogel in Form eines flexiblen festen Schaums, der auf die Form einer Wunde oder Läsion zugeschnitten werden kann, wobei das getrocknete Hydrogel überall darin dispergierte Gasblasen aufweist und durch Entfernen eines flüssigen Mediums aus einem Hydrogel hergestellt werden kann, wobei das Hydrogel Teilchen eines hydrophilen-hygroskopischen therapeutischen Polysaccharids in dem flüssigen Medium dispergiert umfasst, wobei das therapeutische Polysaccharid Acemannan ist, wobei die therapeutische Vorrichtung nach der Absorption von zusätzlichem flüssigen Medium in das Hydrogel umgewandelt werden kann.
  • In einer Ausführungsform setzt sich das getrocknete polymere Kohlenhydratgel in Form eines festen Schaums aus ungefähr 85 bis ungefähr 95% (Gew./Gew.) eines polymeren Kohlenhydrats, dispergiert in ungefähr 5 bis ungefähr 15% (Gew./Gew.) Wasser zusammen.
  • Vorstehend wurden die Merkmale und technischen Vorteile der vorliegenden Erfindung ziemlich allgemein umrissen, damit die ausführliche Beschreibung der Erfindung, welche folgt, besser verständlich ist. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachstehend beschrieben, welche den Gegenstand der Ansprüche der Erfindung bilden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • Für ein vollständigeres Verständnis der vorliegenden Erfindung und deren Vorteile wird nun auf die folgenden Beschreibungen Bezug genommen, die in Verbindung mit den beigefügten Abbildungen angegeben sind, worin:
  • Fig. 1 ein Bild eines Hydrogels zeigt.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Lyophilisatorschale mit einem Trägergewebe und einer Dispersion eines Polysaccharids.
  • Fig. 3 zeigt einen Querschnitt eines gefriergetrockneten Hydrogels aus festem Polysaccharidschaum mit einem Trägergewebe.
  • Fig. 4 zeigt eine Rolle aus gefriergetrocknetem Hydrogel aus festem Polysaccharidschaum.
  • Fig. 5 zeigt ein gefriergetrocknetes Hydrogel aus festem Polysaccharidschaum mit einem klebenden "Verbands"-träger.
  • Fig. 6 zeigt den Mittelwert der Läsionsgröße (mean lesion size) in den drei Behandlungsgruppen mit der Visitenzahl.
  • Fig. 7 zeigt den Mittelwert der Läsionsrötung in den drei Behandlungsgruppen mit der Visitenzahl.
  • Fig. 8 zeigt den Mittelwert der Patientenbeschwerden in den drei Behandlungsgruppen mit der Visitenzahl.
  • Fig. 9 zeigt den Mittelwert der abgestuften Einschätzung der klinischen Verbesserung durch den Untersucher in den drei Behandlungsgruppen mit der Visitenzahl.
  • Fig. 10 zeigt den Median der Läsionsgröße (median lesion size) in den drei Behandlungsgruppen mit der Visitenzahl.
  • Fig. 11 zeigt den Median der Läsionsrötung in den drei Behandlungsgruppen mit der Visitenzahl.
  • Fig. 12 zeigt den Median der Patientenbeschwerden in den drei Behandlungsgruppen mit der Visitenzahl.
  • Fig. 13 zeigt den Median der abgestuften Einschätzung der klinischen Verbesserung durch den Untersucher in den drei Behandlungsgruppen mit der Visitenzahl.
  • BESCHREIBUNG 1. EIGENSCHAFTEN DES GETROCKNETEN HYDROGELS AUS HYDROPHILEM-HYGROSKOPISCHEN POLYMER
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine therapeutische medizinische Vorrichtung, gemäß der Klassifikation durch die FDA, die sich aus einem getrockneten Hydrogel aus einem hydrophilen-hygroskopischen Polymer zusammensetzt.
  • Das hydrophile-hygroskopische Polymer ist Acemannan.
  • Eine Vielzahl von weiteren Polysacchariden und/oder ihren Derivaten, modifiziert oder nicht modifiziert, kann potenziell als Grundmaterial für den getrockneten festen Schaum aus polymerem Saccharid verwendet werden, wie z. B. Alginate, Carrageen, Chitin, Ficoll, Fruktane, Galaktane, hydrophiles Cellulosederivat, Dextrane, Glycogen, Maltane, Stärke, Glycosaminoglycane, Gummiarabikum, Karaya-Gummi, Lentinan, Mannane, Pektine, Lipopolysaccharide, Proteoglycane, Proteochondroitinsulfate, Sepharose, Xylane, Muraminsäuren, Neuraminsäuren, Sialinsäuren, Uronsäuren usw.
  • Ein Hydrogel, so wie es hier verwendet wird, ist ein Kolloid, in welchem sich die Teilchen in der äußeren oder Dispersionsphase und ein flüssiges Medium in der inneren oder dispergierten Phase befinden. Siehe Fig. 1. Das flüssige Medium kann ein polares Lösungsmittel wie etwa Wasser sein.
  • Diese hydrophilen-hygroskopischen Polymere, wie etwa polymere Kohlenhydrate, können Hydrogele bilden, wenn sie als Kolloid in einem flüssigen Medium wie etwa Wasser dispergiert sind. Hydrogele sind komplexe Gerüste, in welchen die Dispersionsmedien etwa so wie Wasser in einem molekularen Schwamm eingefangen sind. Je nach der Menge des vorhandenen flüssigen Mediums kann die Konsistenz des Hydrogels schwanken. Gewöhnlich ist das Hydrogel umso weniger viskos, je flüssiger das Medium ist. Ein Hydrogel aus einem nicht modifizierten oder modifizierten polymeren Kohlenhydrat ist ein Kolloid, in welchem die polymeren Kohlenhydratteilchen überall in einer ausreichenden Menge eines dispergierten flüssigen Mediums, wie etwa Wasser, verteilt sind, um das Kolloid zu bilden. Unter bestimmten Bedingungen kann ein Hydrogel eines polymeren Kohlenhydrats getrocknet werden, ohne dass die Anordnung oder das Gerüst aus dispergierten polymeren Kohlenhydratteilchen völlig zusammenfällt. Zum Beispiel ergibt das Gefriertrocknen oder Lyophilisieren, welches das schnelle Einfrieren eines Hydrogels bei einer sehr tiefen Temperatur, gefolgt von einem "Trocknen" durch Sublimation in einem Hochvakuum umfasst, einen festen und dennoch flexiblen polymeren Kohlenhydratschaum, welcher durch die Absorption von weiterer Flüssigkeit in ein Hydrogel umgewandelt werden kann.
  • Die Erfindung eines getrockneten Hydrogels aus einem hydrophilen-hygroskopischen Polymer in dem physikalischen Zustand eines festen Schaums weist die Attribute einer festen und dennoch flexiblen therapeutischen Vorrichtung auf, welche auf die Form einer Wunde oder Läsion zugeschnitten oder geformt werden kann. Das Material des festen Schaums liegt in einer leichten zellulären Form vor, in der Gasblasen, wie etwa Luftblasen, überall darin dispergiert sind. In dieser physikalischen Form eines festen Schaums kann ein getrocknetes Hydrogel mit nicht kovalent gebundenen Materialien, die in seinen Zwischenräumen "eingefangen" sind, hergestellt werden, so dass der feste Schaum als Arzneimittelabgabesystem, blutstillendes Mittel und Modifikator einer biologischen Reaktion dienen kann.
  • Wenn ein getrocknetes Hydrogel in Form eines festen Schaums auf eine Wunde oder Läsion aufgetragen wird, wird überschüssige Flüssigkeit von der Wunde oder Läsion durch den festen Schaum absorbiert, wobei möglicherweise schädliches Wundexsudat eingeschlossen wird und der feste Schaum an der Grenzfläche der Abdeckung und der Wunde/Läsion in ein Hydrogel umgewandelt wird. Das Hydrogel ergibt eine feuchte flexible Wund/Läsions-Abdeckung, welche mit der Wunde oder Läsion Kontakt hält und das darunter liegende regenerierende Gewebe nicht schädigt. Diese physikalischen Vorgänge gestatten der Wunde oder Läsion, mit optimaler Geschwindigkeit zu heilen.
  • Acemannan ist ein Beispiel für ein Kohlenhydratpolymer, welches in die Form dieses festen Schaums aus getrocknetem Hydrogel gebracht werden kann, welcher als "gefriergetrocknetes oder getrocknetes Hydrogel aus Acemannan in Form eines festen Schaums", "gefriergetrockneter oder getrockneter fester Acemannan-Schaum" oder "gefriergetrocknetes oder getrocknetes Acemannan-Hydrogel in Form eines festen Schaums" bezeichnet wird. Die aktive Substanz der Aloepflanze ist Acemannan. Es wurde gezeigt, dass diese Substanz Schmerzen lindert und die Heilung optimiert. Wenn das Wasser durch Gefriertrocknen aus dem Hydrogel entfernt wird, das durch eine kolloidale Suspension von Acemannan und anderen Exzipientien in Wasser gebildet wird, behält die resultierende feste schaumartige Matrix aus Acemannan die gleichen schmerzlindernden und heilenden Eigenschaften bei. In Form dieses festen Schaums kann das Acemannan geschnitten, gestaltet und zu einer Vielzahl von nützlichen Darreichungsformen wie Verbänden und Bandagen, blutstillenden Vorrichtungen, Implantaten usw. geformt werden.
  • Eine weitere Eigenschaft des gefriergetrockneten Acemannan-Hydrogels in Form eines festen Schaums ist, dass es Flüssigkeit aus einer Wunde oder Läsion absorbiert. Wenn es diese Flüssigkeit absorbiert, kehrt es aus dem festen Zustand wieder in einen Gelzustand zurück. Dieser Absorptions/Gelbildungs-Prozess ist ein sehr nützlicher medizinischer Vorgang, da möglicherweise schädliches Exsudat aus einer Wunde oder Läsion von dem Schaum absorbiert wird und eine optimal feuchte Mikroumgebung am Ort der Läsion aufrechterhalten wird.
  • In den meisten Makroumgebungen, wie etwa den Schleimhäuten des Mundes, der Atemwege und der Geschlechtsorgane, haftet der feste Schaum aus Acemannan an der Läsion oder Wunde und bleibt für Zeiträume von bis zu ungefähr einer Stunde an seinem Platz. Entsprechend absorbiert bei einer blutstillenden Anwendung der Teil der Einlage aus getrocknetem Hydrogel von Acemannan über der blutenden Wunde das Blut und löst die Koagulation aus, während die umgebende Geleinlage an der umgebenden Organoberfläche haftet und zusätzliche Flüssigkeit aus der Wunde absorbiert.
  • Einlagen aus festem Acemannan-Schaum sind selbstklebend, wenn sie feucht sind, und ergeben eine Schmerzlinderung. Acemannan, das in topischer Form angewandt wird, weist keine nachweisbare Toxizität auf und ist im Körper vollständig biologisch abbaubar. Ein wesentlicher physikalischer Vorteil von Einlagen aus gefriergetrocknetem festen Acemannan-Schaum ist, dass die heilende und regenerierende Wunde nicht während eines Verbandwechsels gestört werden muss. Man kann nach einer Inspektion zur Überwachung des Heilungsfortschritts direkt eine weitere Einlage aus gefriergetrocknetem festen Schaum über die alte Einlage aufbringen. Das weiße gefriergetrocknete Hydrogel aus Acemannan in Form eines festen Schaums wandelt sich nämlich bei bzw. nach der Absorption einer Flüssigkeit in ein Gel oder Hydrogel um. Das resultierende Gel ist transparent und gestattet die visuelle Betrachtung der Oberfläche der Wunde oder Läsion, was dem praktischen Arzt ermöglicht, den Heilungsprozess unter der Gelabdeckung zu sehen.
  • Gefriergetrocknetes Acemannan in Form einer festen Schaumeinlage kann auch als Verabreichungsmittel oder als blutstillendes Mittel dienen. Es kann konservierungsmittelfrei mit verlängerter Haltbarkeit hergestellt werden, wenn es durch Gas oder Strahlung sterilisiert und vor Kontamination und Feuchtigkeit geschützt wird. Getrocknete Schaumeinlagen aus Acemannan können leicht so geformt werden, dass sie auf die einzelne Wunde passen, und durch Bilden eines Gels bei bzw. nach dem Kontakt mit einer Flüssigkeit oder Körperflüssigkeiten dient das Gel dazu, die Wunde oder Läsion vor einer Kontamination durch ihre Umgebung zu schützen. Mit diesem Schutz heilt die Wunde oder Läsion mit optimaler Geschwindigkeit, wobei in tierischen und menschlichen Studien gezeigt wurde, dass sie schneller ist als die Geschwindigkeit bei unbehandelten oder behandelten Kontrollen.
  • II. HERSTELLUNG VON GETROCKNETEM HYDROGEL AUS HYDROPHILEM- HYGROSKOPISCHEM POLYMER A. Herstellungsverfahren
  • In einem Aspekt umfasst das Herstellungsverfahren das Herstellen eines Hydrogels aus einem hydrophilen-hygroskopischen Polymer, wie etwa einem polymeren Kohlenhydrat, in einem flüssigen Medium, wie etwa Wasser oder einem anderen polaren Lösungsmittel, und anschließend das Entfernen des flüssigen Mediums aus diesem Hydrogel, um ein getrocknetes Hydrogel des hydrophilen-hygroskopischen Polymers in Form eines festen Schaums zu bilden, welches geschnitten, abgepackt, sterilisiert und zum Testen oder für die klinische Verwendung aufbewahrt werden kann. Bei bzw. nach dem Kontakt mit einer Flüssigkeit wie etwa Wasser wandelt sich der getrocknete Hydrogelschaum wieder in ein Hydrogel um.
  • Der erste Schritt in einem Herstellungsverfahren umfasst das Vereinigen des gewünschten polymeren Kohlenhydrat-Ausgangsmaterials, wie etwa pulverförmiges Acemannan, in einem Medium, wie etwa Wasser, so dass ein Kolloid aus einer Kohlenhydratdispersion (Hydrogel) gebildet wird.
  • Ein Gemisch aus einem passenden polymeren Kohlenhydrat und Wasser kann ein Hydrogel bilden und die Anteile von einer Ausführungsform sind in Tabelle 1 veranschaulicht.
  • Anschließend wird das Hydrogel des polymeren Kohlenhydrats dehydratisiert, um das getrocknete Hydrogel eines polymeren Kohlenhydrats in Form eines festen Schaums zu ergeben. Vorzugsweise erfolgt die Dehydratisierung durch Gefriertrocknen. Es kann eine herkömmliche Feststofftrocknungsanlage und Wärmeübertragungsanlage, wie sie in Perry's Chemical Engineers' Handbook (6. Auflage) beschrieben ist, verwendet werden.
  • Die endgültige Textur und Dichte des getrockneten festen Schaums aus hydrophilem- hygroskopischem Polymer hängt von der Wassermenge ab, welche sich in dem Ausgangshydrogel befindet. Je mehr Wasser in den Zwischenräumen des Hydrogels eingeschlossen ist, desto poröser mit geringerer Dichte wird der getrocknete feste Schaum sein. Im Allgemeinen liegt der Wassergehalt in einem getrockneten Feststoff im Bereich von ungefähr 5 Gew.-% bis ungefähr 15 Gew.-%, vorzugsweise von ungefähr 8 Gew.-% bis ungefähr 12 Gew.-% und beträgt mehr bevorzugt ungefähr 10 Gew.-%.
  • TABELLE 1 Formel des Hydrogels aus Acemannan INHALTSSTOFF FORMEL (GEW./GEW.%)
  • gereinigtes Wässer 99,40
  • Acemannan 0,60
  • Eine bevorzugte Ausführungsform eines Polysacchariddispersionsgemisches, seine Inhaltsstoffe und ihre Anteile ist in Tabelle 2 angegeben. Die Herstellung des Dispersionsgemisches wurde durch Vermischen des Benzethoniumchlorids mit Povidon (International Specialty Products, Wayne, N. J.) und Wasser gestartet, bis alle Komponenten vollständig dispergiert waren. Dann wurde das Wasserstoffperoxid zugegeben, gefolgt von dem Hineinsieben des Acemannan-Pulvers mit Vermischen. Sobald das Acemannan dispergiert war, wurde anschließend Hydroxyethylcellulose (Aqualon, Hopewell, Va.) langsam in das Gemisch hineingesiebt, wobei das Vermischen fortgesetzt wurde, bis alle Komponenten gut dispergiert waren.
  • TABELLE 2 Inhaltsstoffe des bevorzugten Hydrogels aus Acemannan INHALTSSTOFF¹ GEW./GEW.-%
  • gereinigtes Wasser 98,88
  • Plasdone² 0,5
  • Benzethoniumchlorid³ 0,002
  • Wasserstoffperoxid 35% 0,13
  • Acemannan 0,05
  • Natrasol 250H, U.S.P.&sup4; 0,445
  • pH mit Natriumhydroxid auf 6 bis 6,5 eingestellt
  • ¹ Zu weiteren Inhaltsstoffen können Antibiotika wie Tetracyclin, Oxytetracyclin, Gentamycin; Metallionen wie Zink, Cobalt, Eisen und Mangan; biologische Wirkstoffe wie etwa BMP-Hormon und Wachstumsfaktoren; Arzneimittel wie chemotherapeutische Mittel, einschließlich Antikrebsmittel, Antivirusmittel, Antimykotika, Nukleoside, Nukleotide und Steroide; Lokalanästhetika; Impfstoffe wie etwa abgetötete Viren, modifizierte lebende Viren und virale Komponenten; und hämatologische Mittel gehören.
  • ² Povidon, International Specialty Products, Wayne, New Jersey.
  • ³ Benzethoniumchlorid kann für ein konservierungsmittelfreies Produkt weggelassen werden. Falls es gewünscht wird, können andere Konservierungsmittel wie etwa Methylparaben zugegeben werden.
  • &sup4; Hydroxyethylcellulose, Aqualon, Hopewell, Virginia.
  • Es wurde nur Acemannan in dem Dispersionsgemisch verwendet, welches den einschlägigen Qualitätskontrollspezifikationen entsprach. Die Spezifikationen des Acemannan-Pulvers sind in Tabelle 3 angegeben und werden verwendet, um die Reinheit des zugegebenen Acemannans zu bestätigen.
  • Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften können Acemannan (oder andere Polysaccharide) nichtkovalente Bindungen mit einer Vielzahl von anderen Inhaltsstoffen oder Exzipientien, einschließlich pharmazeutischer Produkte, bilden. Das Gefriertrocknen dieser Gemische in Gegenwart des Hydrogels aus polymerem Kohlenhydrat ergibt ein Arzneimittelabgabevehikel zur Abgabe der Inhaltsstoffe am gewünschten Ort. Zu Beispielen für Inhaltsstoffe, welche während der Herstellung zu dem Gemisch zugegeben werden können, gehören Antibiotika (z. B. Tetracyclin, Oxytetracyclin oder Gentamycin), Metallionen (z. B. Zn, Co, Fe und Mn), biologische Wirkstoffe (z. B. Hormone und Wachstumsfaktoren) oder Arzneimittel (z. B. chemotherapeutische Mittel einschließlich Antikrebsmittel, Antivirusmittel und Antimykotika, Nukleoside, Nukleotide, Steroide, Lokalanästhetika und blutstillende Mittel). Ein Mikroorganismus kann ebenfalls während der Herstellung des getrockneten Hydrogels aus einem hydrophilen-hygroskopischen Polymer, wie etwa gefriergetrocknetem festen Acemannan-Schaum, zugegeben werden. Zu Beispielen für einen Mikroorganismus gehören ein Impfstoff, wie etwa Bakterien, Pilze, Protozoen, Hefe, Mikroplasmen und Viren, welche jeweils entweder abgetötet, abgeschwächt ("lebend-modifiziert"), oder Komponenten oder Teilchen davon sein können.
  • Außerdem kann Benzethoniumchlorid aus dem Gemisch weggelassen werden, um ein konservierungsmittelfreies Produkt herzustellen. Es ist nicht erforderlich, ein Konservierungsmittel aufzunehmen, da das resultierende getrocknete Polysaccharid-Hydrogel in Form eines festen Schaums leicht durch Gas oder Strahlung wie etwa ultraviolettes Licht und Wärme sterilisiert wird. In bevorzugten Ausführungsformen werden die Konservierungsmittel weggelassen, da Konservierungsmittel die Wunde oder Läsion dehydrieren können, den Patienten brennen bzw. schmerzen können, und/oder das optimale zelluläre Wachstum neuen Gewebes hemmen können.
  • Nach einem Qualitätskontrolltest wurde das Gemisch auf ungefähr 45ºC erwärmt. Die Temperatur wurde anschließend auf 35ºC eingestellt. Der pH des Gemisches wurde mit 0,1 N Natriumhydroxid auf 6,5 eingestellt und anschließend wurde es bis zu einer Tiefe von ungefähr einem achtel Zoll in Lyophilisatorschalen überführt, wie es in Fig. 2 veranschaulicht ist.
  • TABELLE 3 Spezifikationen des Acemannanpulver-Ausgangsmaterials
  • Aussehen amorphes Pulver
  • Identifikation entspricht dem IR-Referenzspektrum; entspricht dem TGA-Referenzthermogramm
  • Wassergehalt nicht mehr als 10%
  • Verbrennungsrückstand nicht mehr als 6%
  • Mikrobiologische Eigen- mittlere aerobe Keimzahl soll 200 cfu/ml in einer 0,1%igen schaften Lösung nicht überschreiten; keine Gram-negativen; keine obligaten Anaerobier; kein S. aureus
  • Acemannan-Gehalt nicht weniger als 73%
  • Molekulargewichtsverteilung 73% Acemannan-Material zwischen 10.000 und von Acemannan 1.000.000 Dalton
  • Das Polysacchariddispersionsgemisch kann in die Lyophilisatorschale gegossen und gefriergetrocknet werden, um einen weißen baumwolleartigen festen Schaum zu bilden, welcher direkt auf den Ort eines Traumas aufgebracht werden kann. Alternativ kann das Gemisch in die Lyophilisatorschale, 1, über ein Trägergewebe gegossen werden, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Wenn das Hydrogel 3 auf der Oberseite von einem Trägergewebe 2 gefriergetrocknet wird, ist das gefriergetrocknete Produkt ein Wundverband 4 aus einem festen Acemannan-Schaum. Das Trägergewebe kann abgewandelt werden, um die Porosität, Dichte, Gas- und Flüssigkeitsdurchlässigkeit einzustellen, um einen geeigneten Wundverband für verschiedene Arten von Wunden herzustellen. Dieser zweilagige Wundverband, 4, der in einer Explosionsansicht in Fig. 3 gezeigt ist, wobei A ein gefriergetrocknetes Acemannan-Hydrogel bedeutet und B ein Trägergewebe bedeutet, kann in Bahnen oder Rollen hergestellt werden, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Das gefriergetrocknete Acemannan-Hydrogel haftet an der porösen Seite der aufgerollten Bahn. Die Rückseite der porösen Seite ist nicht porös und haftet nicht an dem gefriergetrockneten Hydrogel, wenn es aufgerollt ist. Das Acemannan-Hydrogel, 9, kann lyophilisiert werden, so dass es an dem mittleren Bereich eines Klebeverbandes, 8, haftet, wie in Fig. 5 zu sehen ist.
  • Während des Gefrierens muss eine strenge Umweltkontrolle aufrechterhalten werden, um eine schichtweise Auftrennung (layering out) der Komponenten zu verhindern. Die Temperatur der Gefriertrocknungskammer wurde inkrementell verringert. In einem 4,8 Quadratfuß-Fach des Gefriertrockners dauerte es ungefähr 3 bis 4 Stunden, um die Temperatur von Raumtemperatur auf den Gefrierpunkt abzusenken. Es wurden ungefähr 25 bis 30 g gefriergetrocknetes Acemannan-Hydrogel aus ungefähr 3,5 l Acemannan-Hydrogel, wie in Tabelle 2 angegeben, erhalten. Das Endprodukt konnte anschließend auf die passenden Formen und Größen zugeschnitten werden, wobei Proben für In-Prozess-Tests genommen wurden.
  • Nach den Qualitätskontrollprüfungen wurde das gefriergetrocknete feste Acemannan- Schaum-Produkt (wie nachstehend in Abschnitt B beschrieben) für die Herstellung von Verpackungseinheiten (unit component packaging) freigegeben. Eine abschließende Sterilisierung konnte durch Gas, Strahlung, wie etwa trockene Hitze, und UV-Licht erfolgen. Das bevorzugte Verfahren war die Strahlung. Sobald die Verpackung und Prüfung des Endprodukts beendet war, wurden Proben für Langzeitstabilitätsstudien aufbewahrt.
  • B. Qualitätskontrolle für gefriergetrocknetes Acemannan-Hydrogel in Form eines festen Schaums
  • Jede Charge des Endprodukts wurde durch die nachstehend beschriebenen speziellen Verfahren getestet, und ein annehmbares Produkt entspricht den in Tabelle 4 angegebenen Spezifikationen, wie sie in Tabelle 5 für die Chargen # 1 und # 2 erläutert sind.
  • 1. Aussehen. Das Produkt sollte eine weiße, poröse, flexible, mittelweiche Schicht bilden. Es sollte weiß bis schmutzigweiß sein und eine einheitliche Zusammensetzung aufweisen. Chargen mit Abweichungen von diesen Kriterien wurden zurückgewiesen. Zugegebene Inhaltsstoffe können das Aussehen etwas verändern und wurden während der Sichtprüfung berücksichtigt.
  • 2. pH. In Gegenwart von Wasser war der annehmbare pH-Bereich des gefriergetrockneten Acemannan-Hydrogels 6,0 bis 7,5. Vor der pH-Messung wurden die Messgeräte mit Standard-pH-Puffern geeicht.
  • 3. Thermogravimetrische Analyse. Der Wassergehalt und der Aschenrückstand (Calcium- und Magnesiumoxid von Calciumoxalat und Magnesiumlactat, andere Salze, Natrasolrückstand usw.) wurden durch eine thermogravimetrische Analyse als einziges experimentelles Verfahren bestimmt. Das Verfahren war sehr genau mit einer instrumentellen Variabilität innerhalb von 0,5%. Das von der Qualitätskontrollgruppe verwendete Instrument war ein thermogravimetrischer Analysator Mettler TA 3500 mit TG 50- Thermowaage, TC 10A-Controller und IBM PC-Datenverarbeitungssystem. Eine 10 mg- Probe wurde in das System eingeführt und das folgende Temperaturprogramm wurde durchgeführt: die Probe wurde von 2ºC auf 600ºC mit einer Geschwindigkeit von 20ºC pro Minute in einer inerten Stickstoffgasatmosphäre und anschließend auf 780ºC unter oxidierenden Bedingungen erhitzt. Die Probe wurde 2 Minuten lang bei dieser Temperatur belassen. Für alle Gase wurde ein Durchfluss von 200 ml pro Minute aufrechterhalten. Wenn die Analyse beendet war, druckte das Datenverarbeitungssystem die Echtzeit und die Ableitung des Gewichtsverlustes gegen die Temperatur und die entsprechenden Prozentsätze von jedem Peak aus. Dieses Verfahren wurde validiert und standardisiert.
  • 4. Mikrobiologischer Test. Die mikrobiologischen Spezifikationen für dieses Produkt erforderten, dass die mikrobiologische Kontamination weniger als 100 koloniebildende Einheiten pro ml beträgt. Das Produkt darf keine E. coli, Ps. aeruginosa, S. aureus oder Salmonella sp. (Fieber verursachende Bakterien) enthalten.
  • Die Prüfung erfolgte durch Probenahme des Produktes in einer Sterilbank und Auftragen dieser Proben auf spezifische Wachstumsmedien, was zur Identifikation eines jeglichen Organismus führte, welcher aufwuchs. Medien, die zum Ausplattieren der Proben darauf verwendet wurden, umfassten Trypton-Soja-Brühe, flüssiges Thioglycollatmedium, flüssiges Laktosemedium, Trypton-Soja-Agar (TSA)-Platten und Sabouraud-Dextrose-Agar- Platten mit Chloramphenicol. Die TSA-Platten wurden auch anaerob inkubiert.
  • 5. Bakterienhemmtest. Ein Hemmtest erfolgte unter Verwendung von klinischer Charge # 2 (beschrieben in Tabelle 5) mit den Bakterien Streptococcus salivarius und Streptococcus sanguis auf Trypton-Soja-Agar- und Blut-Agar-Platten. Nach 72 Stunden Inkubation bei 35ºC wurde die Zone "ohne Wachstum" um das Produkt herum gemessen und aufgezeichnet. Nicht jede Produktcharge wurde durch dieses Verfahren getestet.
  • 6. Größenausschlusschromatographie. Die Molekulargewichtsverteilung für jede verwendete Charge von gefriergetrocknetem festen Acemannan-Schaum wurde durch Ausschluss-HPLC unter Verwendung eines Waters HPLC-Systems mit einem 590 Pumpenmodul, WISP 712 Autosampler, 410 Differenzialrefraktometerdetektor, Spectra- Physics 4290 Integrator und einem Chromstation AT Datenverarbeitungssystem bestimmt. Pullulan-Standards mit bekannten Molekulargewichten und ihre Retentionszeiten wurden verwendet, um die relativen Molekulargewichte von allen Probenpeaks zu bestimmen. Die Summen der Flächen aller Acemannan-Probenpeaks, welche vor der berechneten 10.000 Dalton-Retentionszeit auftraten, wurden aufgezeichnet. Die Ergebnisse sind als der Prozentsatz von Material mit mehr als 10.000 Dalton aufgezeichnet. Das Acemannan, das zur Herstellung des getrockneten Schaums verwendet wird, sollte vorzugsweise mindestens 73% Material mit mehr als 10.000 Dalton enthalten. TABELLE 4 TABELLE 5
  • 7. Bestimmung der Dichten. Der feste Acemannan-Schaum wurde sorgfältig in rechteckige Würfel geschnitten. Die Länge, Breite und Dicke wurden mit einem Mikrometer (Mitutoyo Corporation, Minato-ku, Tokyo, Japan) gemessen, das in 0,01 mm-Einheiten eingeteilt war, um das Volumen des Würfels in Kubikzentimeter (cm³) zu bestimmen. Das Gewicht des Würfels wurde unter Verwendung einer Analysenwaage bestimmt. Die Dichte wurde aus dem Gewicht und Volumen des Würfels in Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm³) berechnet.
  • Für den Schaum von einer Ausführungsform wurde die mittlere Dichte mit einer 95%- Vertrauensgrenze als 0,024% 0,007 g/cm³ (n = 18) berechnet. Die Obergrenzendichte 0,033% 0,007 g/cm³ (n = 12) wurde unter Verwendung eines Hydrogels aus Acemannan, das bei suboptimalen Bedingungen gefriergetrocknet wurde, bestimmt.
  • Die Dichte des gefriergetrockneten Acemannan-Hydrogels in Form eines festen Schaums von einer anderen Ausführungsform wurde zu 0,0032% 0,0007 g/cm³ (n = 3) berechnet. Die Dichte wurde durch Messen des Durchmessers und der Dicke der schaumartigen Scheibe bestimmt, während diese sich noch in der Flasche befand. Dies war erforderlich, da die Scheibe beim Kontakt mit Luft kollabiert.
  • Der gemessene Durchmesser und die Dicke ergaben das Volumen (1/2 r² h) der Scheibe. Das Gewicht wurde anschließend mit einer Analysenwaage bestimmt und die Dichte durch Dividieren des Gewichts der Scheibe durch das Volumen berechnet.
  • So konnte die Dichte des gefriergetrockneten Acemannan-Hydrogels in Form eines festen Schaums im Bereich von ungefähr 0,003 g/cm³ bis ungefähr 0,033 g/cm³ liegen. Vorzugsweise sollte der Bereich von ungefähr 0,02 g/cm³ bis ungefähr 0,03 g/cm³ betragen.
  • III. VERWENDUNGEN VON GETROCKNETEM HYDROGEL AUS HYDROPHILEN- HYGROSKOPISCHEN POLYMEREN
  • Ein fester Polysaccharidschaum ist ein gefriergetrocknetes Polysaccharidhydrogel, welches für die schützende Versorgung von Wunden und Läsionen, wozu auch Geschwüre bzw. Ulzera zählen, verwendet werden kann. Das Produkt in Form eines festen Schaums wird als medizinische Vorrichtung klassifiziert und enthält ein nicht toxisches, biologisch abbaubares Polysaccharid. Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ist selbstklebend und bleibt über einen relativ ausgedehnten Zeitraum mit dem Zielort in Kontakt.
  • Ein fester Acemannan-Schaum besteht hauptsächlich aus Acemannan und 5 bis 15% Wasser. Eine bevorzugte Ausführungsform enthält 8 bis 12% Wasser, und die am meisten bevorzugte Ausführungsform enthält ungefähr 10% Wasser.
  • Acemannan besteht aus langkettigen polydispersen b-(1,4)-verknüpften Mannanpolymeren mit eingestreuten O-Acetylgruppen. Sowohl in tierischen als auch in menschlichen Studien wurde gezeigt, dass Acemannan ein starker Immunmodulator und ein infektionshemmendes Mittel ist. Die Anwendung eines gefriergetrockneten Acemannan- Hydrogels in Form eines festen Schaums am Ort einer Wunde oder Läsion kann erhöhte Konzentrationen von Acemannan am Ort des Traumas abgeben und die Heilung fördern.
  • In akuten und subakuten Tierstudien, bei denen parenteral verabreichtes Acemannan bei Tieren verwendet wurde, trat praktisch keine systemische Toxizität in Dosen bis zu 80 mg pro Kilogramm auf. Studien an gesunden Menschen und Tieren haben auch gezeigt, dass Acemannan praktisch nicht toxisch ist, wenn es oral oder topisch verabreicht wird.
  • Die Vorrichtung aus gefriergetrocknetem festen Polysaccharid-Schaum kann auf einer Vielzahl von Wunden oder Läsionen verwendet werden, um zu gewährleisten, dass sie feucht und infektionsfrei bleiben und nicht durch Verbandswechsel gestört werden. Bei Tieren kann gefriergetrockneter fester Polysaccharid-Schaum verwendet werden, um Wundexsudat bei der Behandlung von Abszessen, Fisteln, feuchter Dermatitis und Ekzemen zu absorbieren. Die vorliegende Erfindung kann auch zum Behandeln von trockenen Wunden verwendet werden, welche ein steriles Material erfordern, das große Flächen bedecken kann. Der beschriebene feste Polysaccharid-Schaum kann mit Salzlösung oder einer anderen geeigneten therapeutischen Flüssigkeit oder Suspension rekonstituiert werden, so dass ein feuchtes Gel gebildet wird, welches auf Verbrennungen, Abschürfungen und Schnittwunden aufgebracht werden kann.
  • Zum Beispiel heilten thermische Wunden dritten Grades bei Meerschweinchen, die mit Carrington Dermal Wound Gel (CDWG), das Aloe vera-Gel enthielt, behandelt wurden, im Durchschnitt in 30 Tagen. Wunden, die mit Silbersulfadiazin (Silvadene) behandelt wurden, erforderten im Mittel 47 Tage zur Heilung, wogegen solche, die mit einfachen Gazeverbänden behandelt wurden, im Mittel in 50 Tagen heilten [Rodriguez-Bigas et al., "Comparative Evaluation of Aloe vera in the Management of Burn Wounds in Guinea Pigs", Plastic and Reconstructive Surgery, Band 81, Nr. 3, Seiten 386-89 (1988)].
  • Bei Menschen kann die vorliegende Erfindung zum Behandeln von Schnitten, Abschürfungen, postoperativen Wunden, Verbrennungen, Ulzera, Dermatitis, Windeldermatitis, Hautreizungen und anderen Arten von Gewebetrauma verwendet werden. Es wurde festgestellt, dass Carrington Dermal Wound Gel (CDWG), das Acemannan enthielt, die Heilungsgeschwindigkeit von Hautwunden zweiten Grades bei männlichen Freiwilligen um 45% steigerte, verglichen mit der Behandlung mit einem Gazeverband allein. Man würde erwarten, dass gefriergetrockneter fester Acemannan-Schaum mindestens die gleiche Wirksamkeit bei der Wundheilung aufweisen würde wie CDWG, wobei er gewisse Vorteile bietet. Die vorliegende Erfindung kann insbesondere in einer Vielzahl von dentalen Anwendungen nützlich sein.
  • Zum Beispiel sollte die immunstimulatorische Wirkung eines getrockneten Hydrogels aus Acemannan in Form eines festen Schaums beim Bekämpfen von oralen Pilz-, Bakterien- und Virusinfektionen hilfreich sein. Es wurde gezeigt, dass gefriergetrocknetes Hydrogel aus Acemannan in Form eines festen Schaums bei der Behandlung von Herpes labialis (Fieberbläschen) wirksam ist, welches durch das Herpes simplex-Virus verursacht wird.
  • Herpes labialis tritt bei ungefähr 20 bis 30% der Bevölkerung auf und ist durch Läsionen der Wangen oder Lippenschleimhaut gekennzeichnet.
  • Gefriergetrockneter fester Acemannan-Schaum kann auch zur Behandlung von oralen Verbrennungen und Neoplasien verwendet werden, in Anbetracht der dokumentierten immunstärkenden Wirkung und Antitumorwirkung von Acemannan. Außerdem kann getrockneter fester Acemannan-Schaum als Packung und/oder Verband nach einer periodontalen Operation, Zahnextraktion, dentalen Implantaten oder einer dentalen Biopsie verwendet werden.
  • In letzter Zeit abgeschlossene Studien haben die Wirksamkeit von gefriergetrocknetem festen Acemannan-Schaum bei der Behandlung von rezidivierenden aphthösen Ulzera wie in Beispiel 1 beschrieben gezeigt.
  • Rezidivierende aphthöse Ulzera (RAU), die auch als Soor bezeichnet werden, treten bei ungefähr 15 bis 20% der Bevölkerung auf und können erhebliche Beschwerden verursachen. Während bei vielen Patienten nur gelegentliche Ausbrüche isolierter Ulzerationen auftreten, leiden andere an kontinuierlichen Läsionen, welche ihre Lebensqualität schwer beeinträchtigen. Rezidivierende kleinere aphthöse Ulzerationen umfassen nur die Schleimhaut und beeinträchtigen die tieferen Schichten der Mundgewebe nicht. Sie heilen durch Schleimhautregeneration, gewöhnlich in 7 bis 14 Tagen, ohne Narbenbildung.
  • Eine Reihe von Produkten wurde im Hinblick auf ihre therapeutische Wirksamkeit bei der Versorgung von rezidivierenden kleineren Aphthen bewertet, aber es wurden wenige angemessen dokumentierte reproduzierbare Studien durchgeführt, welche die Wirksamkeit eines bestimmten Produktes zeigen. Produkte, welche Lokalanästhetika enthalten, oder welche einen Schutz vor der oralen Umgebung bereit stellen, sind die häufigsten Behandlungen. Einige dieser Produkte weisen jedoch einen unangenehmen Geschmack oder eine unangenehme Textur auf, und andere können den Patienten bei der Anwendung brennen bzw. schmerzen. Außerdem bestehen einige Produkte, die so ausgelegt sind, dass sie an dem befallenen Gewebe haften und es vor der oralen Umgebung schützen, aus mehr als 80% Alkohol und es ist folglich wahrscheinlicher, dass sie die Gewebe austrocknen und weiter beschädigen, als dass sie eine feuchte Umgebung bereit stellen, die für eine richtige Heilung geeignet ist.
  • Hydrogele sind ideale Mittel zum Bereitstellen einer feuchten Umgebung, die für eine optimale Wundheilung erforderlich ist. Ein Hydrogel, welches ulzerierende Gewebe vor der oralen Umgebung schützt und gleichzeitig eine angemessene Hydratisierung gestattet, könnte dazu dienen, den Heilungsprozess von oralen Schleimhautulzera zu beschleunigen.
  • Das getrocknete Acemannan-Hydrogel in Form eines lockeren festen Schaums haftete bei Kontakt an der Mundschleimhaut, rehydratisierte langsam zu einem Gel und blieb bis zu ungefähr einer Stunde an seinem Platz. Eine Pilotstudie wurde vorgesehen, um zu bestimmen, ob dieses Produkt den Heilungsprozess von rezidivierenden aphthösen Ulzera beeinflusst.
  • BEISPIEL 1
  • Eine Katze mit Gefäßnekrose wurde mit der therapeutischen Vorrichtung aus gefriergetrocknetem Acemannan-Hydrogel in Form eines festen Schaums mit einem "Bandagen"- Trägermaterial behandelt. Die Vorrichtung wurde auf schwer geschädigte Bereiche des Tarsus/Metatarsus aufgebracht. Nach der ersten Anwendung der therapeutischen Vorrichtung über Nacht ergab sich eine dramatische Verringerung der Schwellung und es trat sehr wenig Hautabschilferung auf. Die Wunde heilte signifikant nach drei aufeinanderfolgenden Anwendungen der therapeutischen Vorrichtung, zwischen denen ungefähr 24 Stunden lagen. Die Katze wurde anschließend aus der Klinik entlassen.
  • BEISPIEL 2
  • Eine klinische Studie wurde vorgesehen, um die Wirksamkeit von OrabaseTM, Acemannan-Hydrogel und gefriergetrocknetem Acemannan-Hydrogel in Form eines festen Schaums bei der Behandlung von rezidivierenden aphthösen Ulzera durch Beobachten der Zeit, die für das Eintreten einer vollständigen Heilung erforderlich ist, zu bestimmen.
  • Zu Beginn wurde eine randomisierte Doppelblindstudie mit 60 freiwilligen Patienten mit einer Vorgeschichte von rezidivierenden aphthösen Ulzera durchgeführt, die mindestens eine Läsion von weniger als 48 Stunden aufwiesen. Die Patienten wurden auf der Basis einer Tabelle mit Zufallszahlen zufällig in eine von zwei Gruppen eingeteilt. Gruppe I bestand aus 30 Patienten, die mit OrabaseTM, einem weichgemachten Gel und Guar, das von Colgate-Hoyt Laboratories hergestellt wird, behandelt wurden. Gruppe II bestand aus 30 Patienten, die mit Acemannan-Hydrogel mit einer Konzentration von 0,1% Acemannan in einem Gelträger mit Methylparaben und Benzethoniumchlorid, die als Konservierungsmittel zugegeben wurden, behandelt wurden.
  • Anschließend wurde eine Open Label-Studie, an der 25 freiwillige Patienten teilnahmen, gestartet. Diese Patienten (Gruppe III) wurden mit gefriergetrocknetem Acemannan- Hydrogel in Form eines festen Schaums behandelt, wobei das gleiche Protokoll verwendet wurde, das bei der Behandlung der Gruppen I und II eingesetzt wurde.
  • Jeder freiwillige Patient wandte die angemessene Behandlung auf seine/ihre Läsion viermal täglich an, bis die Läsion geheilt war. Der Patient wurde alle drei Tage während seiner/ihrer Behandlung klinisch bewertet. Die klinische Bewertung bestand aus der Bestimmung der Läsionsgröße, des Grades der Rötung, der Stärke der Schmerzen und der Einschätzung der klinischen Verbesserung durch den Untersucher.
  • TESTGEGENSTAND
  • A. Gruppe I: Orabase® wurde in einer entsprechend etikettierten 0,17 Oz-Tube geliefert. Orabase® setzt sich aus weich gemachtem Gel und Guar zusammen.
  • 8. Gruppe II: Acemannan-Hydrogel wurde in einer 0,5 Oz-Tube geliefert und enthielt ungefähr 0,1% Acemannan.
  • C. Gruppe III: Gefriergetrocknetes Acemannan-Hydrogel in Form eines festen Schaums wurde den Patienten in einem entsprechend etikettierten Glasbehälter geliefert, der 60 "Bäusche" des Testgegenstandes enthielt. Jeder Bausch war ungefähr 1 cm² groß. Gefriergetrocknetes Acemannan-Hydrogel in Form eines festen Schaums wurde aus dem Gemisch hergestellt, das sich aus den in Tabelle 2 aufgeführten Inhaltsstoffen zusammensetzte.
  • Auswahl der freiwilligen Patienten
  • Die ausgewählten Freiwilligen waren mindestens 18 Jahre alt mit einer positiven Vorgeschichte von rezidivierenden kleineren Aphthen. Die Freiwilligen beiderlei Geschlechts waren in gutem gesundheitlichem Allgemeinzustand, wiesen aber mindestens eine aphthöse Läsion von weniger als 48 Stunden Dauer auf der Wangen- oder Lippenschleimhaut, dem weichen Gaumen oder dem Mundboden auf.
  • Die Freiwilligen wurden aus der Studie ausgeschlossen, wenn sie eine Vorgeschichte einer Empfindlichkeit gegenüber Aloe vera oder irgendeinem anderen Inhaltsstoff in dem Testgegenstand aufwiesen. Die Freiwilligen wurden auch zurückgewiesen, wenn sie folgendes aufwiesen: das örtliche Auftragen eines Medikaments auf die befallene Fläche während der vorangegangenen zwei Wochen; orthodontische Vorrichtungen wie Spangen, Klammern oder Haltebügel; eine Zahnoperation innerhalb des vorangegangenen einen Monats; eine systemische Steroidanwendung während des vorangegangenen einen Monats; eine Antibiotikaanwendung während der vorangegangenen zwei Wochen; eine positive Vorgeschichte von systemischen Erkrankungen, welche sich als rezidivierende orale Ulzerationen manifestieren, wie etwa Behcet-Krankheit, Morbus Crohn, Colitis Ulzerosa, Anämie usw.; eine nicht steroidale Verwendung innerhalb der letzten 48 Stunden; oder laufenden Drogen- oder Alkoholmissbrauch. Schwangere Freiwillige wurden ebenfalls aus der Studie ausgeschlossen.
  • Protokoll A. Vorbehandlungsprozeduren:
  • 1. Der Untersucher erhielt eine unterzeichnete Einwilligungsbestätigung von dem Patienten, bevor er ihn/sie zu der Studie zuließ.
  • 2. Der Freiwillige wurde untersucht, um das Vorhandensein von mindestens einem kleineren aphthösen Ulkus mit weniger als 48 Stunden Dauer zu bestätigen. Die Ulzera befanden sich definitionsgemäß auf der Wangen- oder Lippenschleimhaut, dem weichen Gaumen oder Mundboden. Demografische Daten sowie eine vollständige medizinische Vorgeschichte wurden erhalten. Laufende Medikationen, einschließlich der innerhalb der vorangegangenen 30 Tage eingenommenen wurden aufgezeichnet.
  • 3. Die Vorgeschichte von rezidivierenden Aphthen des Patienten wurde durch Aufzeichnen einer vollständigen detaillierten Bewertung der Erfahrungen des Patienten im Hinblick auf eine orale Ulzeration überprüft. Zu den erhaltenen Daten gehörten:
  • a. auslösende Agenzien;
  • b. mittlere Anzahl der Aphthen pro Jahr;
  • c. mittlere Anzahl der Aphthen pro Ausbruch;
  • d. mittlere Dauer der Heilung; und
  • e. therapeutische Modalitäten, die von dem Patienten eingesetzt wurden.
  • 4. Die ursprüngliche Läsionsgröße wurde mit Hilfe eines sterilen Lineals gemessen, das eine Einteilung mit 1 mm-Inkrementen aufwies. Die maximale Breite der Läsion sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung wurde aufgezeichnet. Der Grad einer Rötung, die mit der Läsion verbunden war, wurde unter Verwendung einer Skala von 0 bis 3 aufgezeichnet, wobei 0 = keine, 1 = milde Rötung, 2 = mäßige Rötung und 3 = starke Rötung.
  • 5. Das Ausmaß der Beschwerden des Patienten wurde von dem Patienten nach Kategorien eingeordnet, wobei eine Skala von 0 bis 3 verwendet wurde, worin 0 = keine Schmerzen, 1 = milde Schmerzen, 2 = mäßige Schmerzen und 3 = starke Schmerzen.
  • 6. Nachdem ein Patient zu der Studie zugelassen worden war, erhielt er/sie den Testgegenstand mit Anweisungen für die richtige Anwendung. Der Patient wurde angewiesen, das Mittel viermal täglich nach den Mahlzeiten und Mundhygienemaßnahmen topisch auf die festgestellte Läsion aufzutragen. Er/sie erhielt ein Patiententagebuch und wurde angewiesen, den Zeitpunkt von jeder Anwendung des Testgegenstandes einzutragen. Außerdem bestimmte er/sie das Ausmaß der Beschwerden, die unmittelbar nach der Verabreichung des Testgegenstandes zu verzeichnen waren, und das gesamte Ausmaß der Beschwerden, die an diesem Tag auftraten, wobei die vorstehend beschriebene Bewertungsskala verwendet wurde, und trug dies in das Patiententagebuch ein. Der Patient kehrte alle drei Tage mit dem Patiententagebuch zurück, bis die festgestellte Läsion völlig abgeheilt war.
  • B. Bewertungsvisiten:
  • Folgendes wurde bei jeder Bewertungsvisite durchgeführt:
  • 1. Der Untersucher besprach das Patiententagebuch mit dem Patienten.
  • 2. Die Läsionsgröße wurde wie in der Vorbehandlungs-Bewertung gemessen.
  • 3. Der Grad der Rötung wurde bestimmt, wobei die vorstehend beschriebene Einstufungsskala verwendet wurde.
  • 4. Die Einschätzung der Gesamtverbesserung der Läsion durch den Untersucher wurde aufgezeichnet, wobei die folgende Skala verwendet wurde:
  • 4 Ulkus vollständig geheilt
  • 3 deutliche Verbesserung
  • 2 mäßige Verbesserung
  • 1 leichte Verbesserung
  • 0 Ulkus unverändert
  • -1 Ulkus verschlimmert
  • 5. Bei der Visite, bei der festgestellt wurde, dass eine vollständige Heilung eingetreten war, sammelte der Untersucher alle Testgegenstände und das Patiententagebuch ein. Der Patient wurde um einen Kommentar bezüglich der Medikation sowie des Testverfahrens im Allgemeinen gebeten.
  • Statistische Analyse
  • Die Daten bestanden aus Information, die bis zum 17. Mai 1993 aus Krankenblättern für 30 Patienten, die mit OrabaseTM behandelt wurden, 30 Patienten, die mit Acemannan- Hydrogel behandelt wurden, und 25 Patienten, die mit gefriergetrocknetem Acemannan in Form eines festen Schaums behandelt wurden, gesammelt wurde. Die in den Analysen verwendeten Daten umfassten die Gesamtbeschwerden des Patienten, die Beschwerden vor und nach der Auftragung für jede Auftragung von Acemannan und die Zeit, während der der gefriergetrocknete feste Acemannan-Schaum im Mund blieb, wie in dem Patiententagebuch angegeben. Außerdem umfassten die Daten die Ergebnisse der klinischen Bewertungen (d. h. Beschwerden, Grad der Rötung, Bewertung durch den Untersucher und Ulkusgröße, wie auf dem klinischen Einstufungsblatt angegeben).
  • Die Heilungsdauer wurde durch Abziehen des Datums der ersten Visite von dem Datum der letzten Visite berechnet. Um die Daten "ausgewogen" zu gestalten, wurden die letzten Datenwerte für jeden Patienten vorgetragen, um klinische Einstufungsdaten für fünf Visiten und Tagebuchdaten für 15 Tage zu erhalten.
  • Der Mittelwert, die Standardabweichung und die Spannweite wurde für die Heilungsdauer durch die Behandlung berechnet. Eine Varianzanalyse (ANOVA) wurde verwendet, um festzustellen, ob sich die Heilungsdauer für die drei Behandlungsgruppen signifikant unterschied. Wenn signifikante Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen festgestellt wurden, wurde Fisher's LSD verwendet, um festzustellen, wo die Unterschiede auftraten. Der Mittelwert, die Standardabweichung, die Spannweite und die Probengröße für die übrigen aufgeführten Variablen wurden berechnet und für die Visitenzahl und die Behandlung tabellarisch angeordnet. ANOVAs wurden durchgeführt, um Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen zu jedem Zeitpunkt zu untersuchen; die entsprechenden nichtparametrischen Tests wurden ebenfalls durchgeführt. Signifikante Unterschiede wurden unter Verwendung von Fisher's LSD untersucht.
  • Die durchschnittliche Heilungsdauer für Patienten, die mit gefriergetrocknetem festen Acemannan-Schaum behandelt wurden (Behandlungsgruppe 3) betrug 5,8 Tage, verglichen mit einem Durchschnittswert von 7,96 für Gruppe 1 und einem Durchschnittswert von 5,89 für Gruppe 2. Dieser Unterschied ist statistisch signifikant (p = ,0028). Gepaarte Vergleiche zeigten, dass die Signifikanz auf Unterschiede zwischen den Gruppen 1 und 2 und zwischen den Gruppen 1 und 3 zurückzuführen ist.
  • Grafische Darstellungen, welche die Mittelwerte und Mediane der Ulkusgröße, der Rötung, der Beschwerden und der Bewertung durch den Untersucher bei jeder Visite wiedergeben, findet man in den Fig. 6 bis 13. Statistisch signifikante Unterschiede wurden bei Visite 1 für die Rötung (p = ,0526 ANOVA, p = ,0519 Kruskal-Wallis), für die Bewertung durch den Untersucher (p = ,0021 ANOVA, p = ,0027 KW), die Beschwerden (p = ,0508 ANOVA, p = ,0516 KW) und für die Ulkusgröße (p = ,0494 KW) gefunden. Die Signifikanz war auf Unterschiede zwischen den Gruppen 1 und 2 und zwischen den Gruppen 1 und 3 zurückzuführen, außer bei den Beschwerden, wo der einzige Unterschied zwischen den Gruppen 1 und 3 bestand. Es wurden keine weiteren signifikanten Unterschiede für die Daten der klinischen Einstufung gefunden.
  • In den Patiententagebüchern berichteten die Patienten, dass der gefriergetrocknete feste Acemannan-Schaum im Durchschnitt 48,24 Minuten (SD 17,22) im Mund blieb. Die durchschnittliche Änderung der Beschwerdenpunktezahl unmittelbar vor und zwei Minuten nach der Anwendung des Acemannan-Schaums betrug ,9762. Der Unterschied war statistisch signifikant (p = ,0001) und zeigt eine Verbesserung der aufgetretenen Beschwerden an. Zusätzlich zur Aufzeichnung der Beschwerden unmittelbar vor der Behandlung und im Anschluss daran zeichneten die Patienten die Gesamtbeschwerden auf täglicher Basis auf. Es gab keine Unterschiede bei den Gesamtbeschwerden, die in dem Tagebuch wiedergegeben sind.
  • Diese Studie zeigt, dass gefriergetrockneter fester Acemannan-Schaum bei der Versorgung von aphthösen Ulzera wirksam ist. Im Vergleich zu der mit Orabase® behandelten Gruppe war die Heilungsdauer um 27% verringert. Außerdem berichteten die Patienten über eine signifikante Abnahme der Beschwerden nach der Behandlung mit gefriergetrocknetem festen Acemannan-Schaum.

Claims (23)

1. Therapeutische Vorrichtung, umfassend ein getrocknetes Hydrogel in Form eines flexiblen festen Schaums, der auf die Form einer Wunde oder Läsion zugeschnitten werden kann, wobei das getrocknete Hydrogel überall darin dispergierte Gasblasen aufweist und durch Entfernen eines flüssigen Mediums aus einem Hydrogel hergestellt werden kann, wobei das Hydrogel Teilchen eines hydrophilen-hygroskopischen therapeutischen Polysaccharids in dem flüssigen Medium dispergiert umfasst, wobei das therapeutische Polysaccharid Acemannan ist, wobei die therapeutische Vorrichtung nach der Absorption von zusätzlichem flüssigen Medium in das Hydrogel umgewandelt werden kann.
2. Therapeutische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das flüssige Medium aus einem polaren Lösungsmittel einschließlich Wasser ausgewählt wird.
3. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, wobei das flüssige Medium durch Gefriertrocknen aus dem Hydrogel entfernt wird.
4. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, wobei das flüssige Medium 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 8 Gew.-% bis 12 Gew.-%, mehr bevorzugt 10 Gew.-% der therapeutischen Vorrichtung umfasst.
5. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, wobei das hydrophile-hygroskopische therapeutische Polysaccharid 85 Gew.-% bis 95 Gew.-% der therapeutischen Vorrichtung umfasst.
6. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, wobei die therapeutische Vorrichtung eine Dichte von 0,002 g/cm³ bis 0,04 g/cm³, vorzugsweise von 0,02 g/cm³ bis 0,03 g/cm³ aufweist.
7. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, wobei das Hydrogel umfasst:
99 Gew.-% Wasser, und
0,6 Gew.-% Acemannan.
8. Therapeutische Vorrichtung wie in Anspruch 3 beansprucht, umfassend:
98,88 Gew.-% gereinigtes Wasser,
0,5 Gew.-% Plasdone,
0,002 Gew.-% Benzethoniumchlorid,
0,05 Gew.-% Acemannan, und
0,445 Gew.-% Hydroxyethylcellulose,
wobei die therapeutische Vorrichtung nach der Absorption von zusätzlichem Wasser in das Hydrogel umgewandelt werden kann.
9. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, wobei das hydrophile-hygroskopische therapeutische Polysaccharid gefriergetrocknetes Acemannan-Hydrogel umfasst.
10. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, außerdem umfassend ein Antibiotikum, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tetracyclin, Oxytetracyclin und Gentamycin.
11. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, außerdem umfassend ein pharmazeutisches Mittel, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Antikrebsmittel, einem Antivirusmittel, einem Antimykotikum, einem Antihistamin und einem Lokalanästhetikum.
12. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, außerdem umfassend ein biologisches Mittel, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Hormon und einem Wachstumsfaktor.
13. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, außerdem umfassend ein blutstillendes Mittel.
14. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, außerdem umfassend einen Mikroorganismus, vorzugsweise einen Impfstoff, mehr bevorzugt ausgewählt aus einem modifizierten lebenden Virus, einem abgetöteten Virus oder viralen Komponenten.
15. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, außerdem umfassend ein Konservierungsmittel, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methylparaben und Benzethoniumchlorid.
16. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, außerdem umfassend ein Metallion, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Zink, Cobalt, Eisen und Mangan.
17. Therapeutische Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, wobei die therapeutische Vorrichtung durch Strahlung sterilisierbar ist.
18. Vorrichtung wie in einem der vorangehenden Ansprüche beansprucht, wobei die therapeutische Vorrichtung an eine adhäsive Trägerschicht angeklebt ist.
19. Verfahren zum Herstellen einer therapeutischen Vorrichtung, umfassend:
Dispergieren von Teilchen eines therapeutischen Polysaccharids umfassend Acemannan in einem flüssigen Medium, um ein Hydrogel zu erhalten; und
Entfernen des flüssigen Mediums, um ein getrocknetes Hydrogel in Form eines flexiblen festen Schaums zu erhalten, der auf die Form einer Wunde oder Läsion zugeschnitten werden kann, wobei das getrocknete Hydrogel überall darin dispergierte Gasblasen aufweist und nach der Absorption von zusätzlichem flüssigen Medium in das Hydrogel umgewandelt werden kann.
20. Verfahren wie in Anspruch 19 beansprucht, wobei das therapeutische Polysaccharid ein hydrophiles-hygroskopisches Polysaccharid ist.
21. Verfahren wie in Anspruch 19 oder 20 beansprucht, wobei das flüssige Medium Wasser ist, welches vorzugsweise durch Gefriertrocknen entfernt wird.
22. Verfahren wie in einem der Ansprüche 19 bis 21 beansprucht, außerdem umfassend das Bestrahlen der therapeutischen Vorrichtung.
23. Verwendung einer therapeutischen Vorrichtung, wie in einem der Ansprüche 1 bis 18 beansprucht, bei der Herstellung eines Arzneimittels zum Behandeln einer Wunde oder Läsion eines Tieres, vorzugsweise einer Wunde oder Läsion in der Mundhöhle, mehr bevorzugt eines aphthösen Ulkus oder einer Herpes labialis-Wunde oder Läsion.
DE69430746T 1993-06-24 1994-06-22 Getrocknete hydrogele aus acemannan Expired - Fee Related DE69430746T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/082,028 US5409703A (en) 1993-06-24 1993-06-24 Dried hydrogel from hydrophilic-hygroscopic polymer
PCT/US1994/007066 WO1995000184A1 (en) 1993-06-24 1994-06-22 Dried hydrogel from hydrophylic-hygroscopic polymer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69430746D1 DE69430746D1 (de) 2002-07-11
DE69430746T2 true DE69430746T2 (de) 2002-12-19

Family

ID=22168584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69430746T Expired - Fee Related DE69430746T2 (de) 1993-06-24 1994-06-22 Getrocknete hydrogele aus acemannan

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5409703A (de)
EP (1) EP0705113B1 (de)
JP (1) JP2992835B2 (de)
KR (1) KR100343293B1 (de)
CN (1) CN1127474A (de)
AT (1) ATE218376T1 (de)
AU (1) AU7115394A (de)
CA (1) CA2164624A1 (de)
DE (1) DE69430746T2 (de)
WO (1) WO1995000184A1 (de)

Families Citing this family (635)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5762620A (en) * 1992-04-02 1998-06-09 Ndm Acquisition Corp. Wound dressing containing a partially dehydrated hydrogel
US5423737A (en) * 1993-05-27 1995-06-13 New Dimensions In Medicine, Inc. Transparent hydrogel wound dressing with release tab
WO1995022354A1 (fr) * 1994-02-18 1995-08-24 Kanebo, Ltd. Matiere de couverture de lesions
US5503822A (en) * 1994-04-01 1996-04-02 Schulman; Jerome M. Medicated gel
GB2307687B (en) * 1994-09-29 1999-03-10 Innovative Tech Ltd Fibres
US6372248B1 (en) * 1994-10-28 2002-04-16 Innovative Technologies Limited Dehydrated hydrogels
WO1996040033A1 (en) * 1995-06-07 1996-12-19 Clarion Pharmaceuticals Inc. Non-biological patch for hemostasis
CA2224253A1 (en) * 1995-06-09 1996-12-27 Martin J. Macphee Chitin hydrogels, methods of their production and use
US6258995B1 (en) * 1995-07-19 2001-07-10 Advanced Medical Solutions Limited Wound treatment composition
US5760102A (en) * 1996-02-20 1998-06-02 Carrington Laboratories, Inc. Uses of denture adhesive containing aloe extract
RS50101B (sr) * 1996-02-24 2009-01-22 Boehringer Ingelheim International Gmbh., Farmaceutski preparati za imunomodulaciju
GB9608222D0 (en) * 1996-04-20 1996-06-26 Innovative Tech Ltd Dehydrated hydrogels
GB9609474D0 (en) * 1996-05-08 1996-07-10 Innovative Tech Ltd Hydrogels
US5766520A (en) * 1996-07-15 1998-06-16 Universal Preservation Technologies, Inc. Preservation by foam formation
US6586763B2 (en) * 1996-06-25 2003-07-01 Northwestern University Organic light-emitting diodes and methods for assembly and emission control
US6399221B1 (en) 1996-06-25 2002-06-04 Northwestern University Organic light-emitting diodes and methods for assembly and emission control
US5834100A (en) * 1996-06-25 1998-11-10 Northwestern University Organic light-emitting dioddes and methods for assembly and emission control
US6939625B2 (en) * 1996-06-25 2005-09-06 Nôrthwestern University Organic light-emitting diodes and methods for assembly and enhanced charge injection
DK0928207T4 (da) * 1996-07-10 2008-05-05 Coloplast As Klæbemiddel samt anvendelse af dette middel
FR2750863B1 (fr) * 1996-07-10 1998-09-25 Oreal Utilisation d'un polyholoside dans une composition destinee a favoriser la desquamation de la peau, et composition la comprenant
US6123662A (en) * 1998-07-13 2000-09-26 Acorn Cardiovascular, Inc. Cardiac disease treatment and device
GB2318577B (en) * 1996-10-28 2000-02-02 Johnson & Johnson Medical Solvent dried polysaccharide sponges
US6303584B1 (en) 1996-11-20 2001-10-16 The University Of Montana Water soluble lipidated arabinogalactan
US5718916A (en) * 1997-02-03 1998-02-17 Scherr; George H. Alginate foam products
US6221997B1 (en) 1997-04-28 2001-04-24 Kimberly Ann Woodhouse Biodegradable polyurethanes
US20020018754A1 (en) * 1999-03-15 2002-02-14 Paul Albert Sagel Shapes for tooth whitening strips
US6355022B1 (en) 1998-05-01 2002-03-12 The Procter & Gamble Company Absorbent interlabial device with substance thereon for maintaining the device in position
US6224896B1 (en) * 1997-07-28 2001-05-01 Curlor Healthcare Technologies, Llc Composition and process for the treatment of epidermal traumas such as decubitus ulcers
ZA987019B (en) * 1997-08-06 1999-06-04 Focal Inc Hemostatic tissue sealants
US6106849A (en) * 1998-01-21 2000-08-22 Dragoco Gerberding & Co. Ag Water soluble dry foam personal care product
DE19813663A1 (de) * 1998-03-27 1999-10-07 Beiersdorf Ag Wundauflagen zur Entfernung von Störfaktoren aus Wundflüssigkeit
TWI243687B (en) 1998-04-21 2005-11-21 Teijin Ltd Pharmaceutical composition for application to mucosa
US7022683B1 (en) * 1998-05-13 2006-04-04 Carrington Laboratories, Inc. Pharmacological compositions comprising pectins having high molecular weights and low degrees of methoxylation
US6313103B1 (en) * 1998-05-13 2001-11-06 Carrington Laboratories, Inc. Pectic substance as a growth factor stabilizer
US6591838B2 (en) 1998-07-06 2003-07-15 Scimed Life Systems, Inc. Implant system and method for bulking tissue
US6605294B2 (en) * 1998-08-14 2003-08-12 Incept Llc Methods of using in situ hydration of hydrogel articles for sealing or augmentation of tissue or vessels
US7335220B2 (en) * 2004-11-05 2008-02-26 Access Closure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US6703047B2 (en) * 2001-02-02 2004-03-09 Incept Llc Dehydrated hydrogel precursor-based, tissue adherent compositions and methods of use
IL127209A0 (en) * 1998-11-23 1999-09-22 Bio Silk Ltd Composition and method for treatment of hypertrophic skin accumulations and their prevention
CA2378557C (en) * 1999-08-05 2009-12-08 Tamara Stipcevic Use of rhamnolipids in wound healing, treatment and prevention of gum disease and periodontal regeneration
US6541678B2 (en) * 1999-09-27 2003-04-01 Brennen Medical, Inc. Immunostimulating coating for surgical devices
AR026073A1 (es) 1999-10-20 2002-12-26 Nycomed Gmbh Composicion farmaceutica acuosa que contiene ciclesonida
ATE421894T1 (de) * 2000-03-17 2009-02-15 Lg Household & Health Care Ltd Pflaster zum weissen der zähne
US8652446B2 (en) * 2000-03-17 2014-02-18 Lg Household & Healthcare Ltd. Apparatus and method for whitening teeth
US6425856B1 (en) * 2000-05-10 2002-07-30 Acorn Cardiovascular, Inc. Cardiac disease treatment and device
US7494669B2 (en) * 2001-02-28 2009-02-24 Carrington Laboratories, Inc. Delivery of physiological agents with in-situ gels comprising anionic polysaccharides
US8980334B2 (en) 2001-02-28 2015-03-17 Axiomedic Ltd. Double-layered absorbable solid compositions for the topical treatment of oral mucosal disorders
US6777000B2 (en) * 2001-02-28 2004-08-17 Carrington Laboratories, Inc. In-situ gel formation of pectin
ATE525061T1 (de) * 2001-02-28 2011-10-15 Axiomedic Ltd Feste selbst-haftende zusammensetzungen zur topischen behandlung von störungen der mundschleimhaut
US20050191361A1 (en) * 2001-08-03 2005-09-01 Powederject Research Ltd. Hydrogel particle formation
AU2002343336C1 (en) 2001-09-07 2008-05-29 Phoenix Cardiac Devices, Inc. Method and apparatus for external heart stabilization
CN1309425C (zh) * 2001-11-05 2007-04-11 奥拉黑尔斯公司 用贴片治疗口腔溃疡以加速痊愈和缓解疼痛的方法
US7201930B2 (en) 2001-11-05 2007-04-10 Haley Jeffrey T Licorice root extract oral patch for treating canker sores
US20030124178A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-03 Haley Jeffrey T. Soft, adherent, soluble oral patch
US20030155679A1 (en) * 2001-12-31 2003-08-21 Reeves William G. Method of making regenerated carbohydrate foam compositions
US20030175370A1 (en) * 2002-03-07 2003-09-18 Carrington Laboratories, Inc. Dispersed solid-containing complex carbohydrate
US6945448B2 (en) * 2002-06-18 2005-09-20 Zimmer Technology, Inc. Method for attaching a porous metal layer to a metal substrate
US7918382B2 (en) 2002-06-18 2011-04-05 Zimmer Technology, Inc. Method for attaching a porous metal layer to a metal substrate
US20040106344A1 (en) * 2002-06-28 2004-06-03 Looney Dwayne Lee Hemostatic wound dressings containing proteinaceous polymers
US7279177B2 (en) * 2002-06-28 2007-10-09 Ethicon, Inc. Hemostatic wound dressings and methods of making same
US20040101548A1 (en) * 2002-11-26 2004-05-27 Pendharkar Sanyog Manohar Hemostatic wound dressing containing aldehyde-modified polysaccharide
US7252837B2 (en) * 2002-06-28 2007-08-07 Ethicon, Inc. Hemostatic wound dressing and method of making same
US20040101546A1 (en) * 2002-11-26 2004-05-27 Gorman Anne Jessica Hemostatic wound dressing containing aldehyde-modified polysaccharide and hemostatic agents
US20040019360A1 (en) * 2002-07-25 2004-01-29 Farnsworth Ted R. Tissue repair device with a removable support member
US8524200B2 (en) 2002-09-11 2013-09-03 The Procter & Gamble Company Tooth whitening products
US6863924B2 (en) * 2002-12-23 2005-03-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of making an absorbent composite
US20040156904A1 (en) * 2003-02-12 2004-08-12 The Research Foundation Of State University Of New York Biodegradable polymer device
US7019191B2 (en) 2003-03-25 2006-03-28 Ethicon, Inc. Hemostatic wound dressings and methods of making same
EP1620076A4 (de) * 2003-04-25 2010-08-25 Kos Life Sciences Inc Herstellung starker superporöser hydrogele
US20070084897A1 (en) 2003-05-20 2007-04-19 Shelton Frederick E Iv Articulating surgical stapling instrument incorporating a two-piece e-beam firing mechanism
US9060770B2 (en) 2003-05-20 2015-06-23 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-driven surgical instrument with E-beam driver
US20040241212A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-02 Pendharkar Sanyog Manohar Biodegradable hemostatic wound dressings
US9289195B2 (en) 2003-06-04 2016-03-22 Access Closure, Inc. Auto-retraction apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US7331979B2 (en) * 2003-06-04 2008-02-19 Access Closure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US20040265371A1 (en) * 2003-06-25 2004-12-30 Looney Dwayne Lee Hemostatic devices and methods of making same
JP4728807B2 (ja) * 2003-09-03 2011-07-20 敏一 中村 ヒト組換えhgfを含有する皮膚潰瘍予防治癒剤
US20050090905A1 (en) * 2003-10-23 2005-04-28 Hawkins Michael E. Porous implant with a dried, lubricious when wet, in vivo absorbable coating
US20050272153A1 (en) 2004-01-27 2005-12-08 Zou Xuenong Bone tissue engineering by ex vivo stem cells ongrowth into three-dimensional trabecular metal
US20050186240A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Ringeisen Timothy A. Gel suitable for implantation and delivery system
US20050255054A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-17 Philp Graham K Jr Method for tooth whitening, in particular a system for tooth whitening using a dissolvable tray or strip
US8215531B2 (en) 2004-07-28 2012-07-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling instrument having a medical substance dispenser
US11890012B2 (en) 2004-07-28 2024-02-06 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising cartridge body and attached support
US11998198B2 (en) 2004-07-28 2024-06-04 Cilag Gmbh International Surgical stapling instrument incorporating a two-piece E-beam firing mechanism
US9072535B2 (en) 2011-05-27 2015-07-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling instruments with rotatable staple deployment arrangements
CA2571232C (en) * 2004-07-30 2010-02-16 The University Of British Columbia Method for producing hydrocolloid foams
US8348971B2 (en) 2004-08-27 2013-01-08 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for facilitating hemostasis within a vascular puncture
US20060258995A1 (en) * 2004-10-20 2006-11-16 Pendharkar Sanyog M Method for making a reinforced absorbable multilayered fabric for use in medical devices
PL1802358T3 (pl) * 2004-10-20 2015-07-31 Ethicon Inc Wzmocniony, ulegający absorpcji, wielowarstwowy materiał do zastosowania w wyrobach medycznych oraz sposób jego wytwarzania
US9358318B2 (en) * 2004-10-20 2016-06-07 Ethicon, Inc. Method of making a reinforced absorbable multilayered hemostatic wound dressing
US20060257457A1 (en) * 2004-10-20 2006-11-16 Gorman Anne J Method for making a reinforced absorbable multilayered hemostatic wound dressing
ES2530989T3 (es) * 2004-10-20 2015-03-09 Ethicon Inc Hemostático absorbible
US8262693B2 (en) * 2004-11-05 2012-09-11 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US20060134201A1 (en) * 2004-12-16 2006-06-22 Haley Jeffrey T Collagen troches for treating mouth lesions
US20060165611A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 National Research Laboratories, Ltd. Composition for Treating and Preventing Periodontal Disease and Method of Use
US7749545B2 (en) * 2005-03-18 2010-07-06 Sakura Properties, Llc Fucoidan compositions and methods for dietary and nutritional supplements
US20060210688A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Mower Thomas E Dehydrated sports drink powder
US7666448B2 (en) * 2005-03-18 2010-02-23 Sakura Properties, Llc Skin cleansing article
US20060210692A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Mower Thomas E Baby food composition
US20060210496A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Mower Thomas E Compositions for skin protection from ultraviolet damage
US20070020358A1 (en) * 2005-03-18 2007-01-25 Mower Thomas E Sports drink concentrate
US20060210697A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Mower Thomas E Infant formula composition
US20060210514A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Mower Thomas E Skin protection and moisturizing compositions and method of making the same
US20060210515A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Mower Thomas E Hair growth formula
US7776365B2 (en) * 2005-03-18 2010-08-17 Sakura Properties, Llc Article with skin protecting and moisturizing compound
US7790216B2 (en) * 2005-04-19 2010-09-07 Zimmer Technology, Inc. Method for producing a zirconia-layered orthopedic implant component
US7806856B2 (en) * 2005-04-22 2010-10-05 Accessclosure, Inc. Apparatus and method for temporary hemostasis
US9237891B2 (en) 2005-08-31 2016-01-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled surgical stapling devices that produce formed staples having different lengths
US8991676B2 (en) 2007-03-15 2015-03-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical staple having a slidable crown
US7669746B2 (en) 2005-08-31 2010-03-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Staple cartridges for forming staples having differing formed staple heights
US10159482B2 (en) 2005-08-31 2018-12-25 Ethicon Llc Fastener cartridge assembly comprising a fixed anvil and different staple heights
US7934630B2 (en) 2005-08-31 2011-05-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Staple cartridges for forming staples having differing formed staple heights
US11246590B2 (en) 2005-08-31 2022-02-15 Cilag Gmbh International Staple cartridge including staple drivers having different unfired heights
US11484312B2 (en) 2005-08-31 2022-11-01 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a staple driver arrangement
DE102005050654A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 LABTEC Gesellschaft für technologische Forschung und Entwicklung mbH Lippenpflaster
US9259439B2 (en) 2005-10-21 2016-02-16 Ada Foundation Dual-phase cement precursor systems for bone repair
US9101436B2 (en) 2005-10-21 2015-08-11 Ada Foundation Dental and endodontic filling materials and methods
EP1945194A4 (de) * 2005-10-21 2011-06-15 Ada Foundation Dentale und endodontische füllmaterialien und verfahren
US20070106317A1 (en) 2005-11-09 2007-05-10 Shelton Frederick E Iv Hydraulically and electrically actuated articulation joints for surgical instruments
US7845537B2 (en) 2006-01-31 2010-12-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument having recording capabilities
US20120292367A1 (en) 2006-01-31 2012-11-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled end effector
US11793518B2 (en) 2006-01-31 2023-10-24 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with firing system lockout arrangements
US20110024477A1 (en) 2009-02-06 2011-02-03 Hall Steven G Driven Surgical Stapler Improvements
US8186555B2 (en) 2006-01-31 2012-05-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motor-driven surgical cutting and fastening instrument with mechanical closure system
US8708213B2 (en) 2006-01-31 2014-04-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument having a feedback system
US11278279B2 (en) 2006-01-31 2022-03-22 Cilag Gmbh International Surgical instrument assembly
US11224427B2 (en) 2006-01-31 2022-01-18 Cilag Gmbh International Surgical stapling system including a console and retraction assembly
US20110290856A1 (en) 2006-01-31 2011-12-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled surgical instrument with force-feedback capabilities
US8820603B2 (en) 2006-01-31 2014-09-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Accessing data stored in a memory of a surgical instrument
US7753904B2 (en) 2006-01-31 2010-07-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic surgical instrument with a handle that can articulate with respect to the shaft
JP5010834B2 (ja) * 2006-02-20 2012-08-29 帝國製薬株式会社 貼付剤
US20070208217A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Acorn Cardiovascular, Inc. Self-adjusting attachment structure for a cardiac support device
US8349120B2 (en) * 2006-03-07 2013-01-08 Ora Health Corporation Multi-layer patch made on a sheet and enclosed in a blister
JP2009529589A (ja) * 2006-03-15 2009-08-20 ザ・ユニバーシティ・オブ・シドニー 生体分子に結合する活性化ポリマー
US8992422B2 (en) 2006-03-23 2015-03-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled endoscopic accessory channel
US8795709B2 (en) 2006-03-29 2014-08-05 Incept Llc Superabsorbent, freeze dried hydrogels for medical applications
US20070248655A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Haley Jeffrey T Lenticular shaped protective mouth sore discs
US20070248654A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Haley Jeffrey T Protective mouth sore discs made with corn starch
US20070259307A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Discus Dental Impressions, Inc. Instruments having anti-microbial coating
US20070270882A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Acorn Cardiovascular, Inc. Pericardium management method for intra-pericardial surgical procedures
US8322455B2 (en) 2006-06-27 2012-12-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Manually driven surgical cutting and fastening instrument
US20080097146A1 (en) * 2006-06-29 2008-04-24 Acorn Cardiovascular, Inc. Cardiac support device with low friction delivery structures
US7651462B2 (en) 2006-07-17 2010-01-26 Acorn Cardiovascular, Inc. Cardiac support device delivery tool with release mechanism
US8617204B2 (en) 2006-09-13 2013-12-31 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US7641608B1 (en) 2006-09-26 2010-01-05 Acorn Cardiovascular, Inc. Sectional cardiac support device and method of delivery
US8623842B2 (en) * 2006-09-27 2014-01-07 Hemostasis, Llc Hemostatic agent and method
US10568652B2 (en) 2006-09-29 2020-02-25 Ethicon Llc Surgical staples having attached drivers of different heights and stapling instruments for deploying the same
US8414550B2 (en) * 2006-09-29 2013-04-09 Lexion Medical, Llc System and method to vent gas from a body cavity
US7794475B2 (en) 2006-09-29 2010-09-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical staples having compressible or crushable members for securing tissue therein and stapling instruments for deploying the same
US11980366B2 (en) 2006-10-03 2024-05-14 Cilag Gmbh International Surgical instrument
US20090198262A1 (en) * 2006-12-26 2009-08-06 Discus Dental, Llc Disposable tongue scraper
US8652120B2 (en) 2007-01-10 2014-02-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument with wireless communication between control unit and sensor transponders
US8684253B2 (en) 2007-01-10 2014-04-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument with wireless communication between a control unit of a robotic system and remote sensor
US8840603B2 (en) 2007-01-10 2014-09-23 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument with wireless communication between control unit and sensor transponders
US11291441B2 (en) 2007-01-10 2022-04-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument with wireless communication between control unit and remote sensor
US11039836B2 (en) 2007-01-11 2021-06-22 Cilag Gmbh International Staple cartridge for use with a surgical stapling instrument
US8540128B2 (en) 2007-01-11 2013-09-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling device with a curved end effector
CA2673589C (en) * 2007-02-01 2010-08-31 The University Of British Columbia Method of drying biological material
JP2010519183A (ja) * 2007-02-06 2010-06-03 インセプト エルエルシー 生理溶液の溶出のためのタンパク質の沈殿を用いる重合
US8893946B2 (en) 2007-03-28 2014-11-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Laparoscopic tissue thickness and clamp load measuring devices
MX2009012210A (es) * 2007-05-11 2010-01-26 Aloebiotics Res Labs Inc Preparacion de aloe para el mejoramiento de la piel.
TW200904340A (en) 2007-05-11 2009-02-01 Mannatech Inc Processing of natural polysaccharides by selected non-pathogenic microorganisms and methods of making and using the same
US11672531B2 (en) 2007-06-04 2023-06-13 Cilag Gmbh International Rotary drive systems for surgical instruments
US8931682B2 (en) 2007-06-04 2015-01-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled shaft based rotary drive systems for surgical instruments
US8133553B2 (en) 2007-06-18 2012-03-13 Zimmer, Inc. Process for forming a ceramic layer
US7753245B2 (en) 2007-06-22 2010-07-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling instruments
US11849941B2 (en) 2007-06-29 2023-12-26 Cilag Gmbh International Staple cartridge having staple cavities extending at a transverse angle relative to a longitudinal cartridge axis
US8790345B2 (en) * 2007-08-21 2014-07-29 Zimmer, Inc. Titanium alloy with oxidized zirconium for a prosthetic implant
US20110137243A1 (en) * 2007-09-06 2011-06-09 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Coating On A Balloon Device
US20110129514A1 (en) * 2007-09-06 2011-06-02 Hossainy Syed F A Hygroscopic coating on a balloon device
US20090074679A1 (en) * 2007-09-13 2009-03-19 Silverman Harvey N Tooth whitening methods and apparatuses
US20090088723A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for treating pseudoaneurysms
US7993367B2 (en) * 2007-09-28 2011-08-09 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
WO2009055848A1 (en) * 2007-10-31 2009-05-07 Novogen Research Pty Ltd Methods for sterilizing glucans
WO2009059217A2 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Incept, Llc Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
DE102007056465B4 (de) * 2007-11-22 2010-06-02 I.G. Bauerhin Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit Sitzheizung
US8765170B2 (en) * 2008-01-30 2014-07-01 The Procter & Gamble Company Personal care composition in the form of an article
BRPI0901282A2 (pt) 2008-02-14 2009-11-17 Ethicon Endo Surgery Inc instrumento cirúrgico de corte e fixação dotado de eletrodos de rf
US7819298B2 (en) 2008-02-14 2010-10-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling apparatus with control features operable with one hand
US9179912B2 (en) 2008-02-14 2015-11-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled motorized surgical cutting and fastening instrument
US11986183B2 (en) 2008-02-14 2024-05-21 Cilag Gmbh International Surgical cutting and fastening instrument comprising a plurality of sensors to measure an electrical parameter
US8758391B2 (en) 2008-02-14 2014-06-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Interchangeable tools for surgical instruments
US8573465B2 (en) 2008-02-14 2013-11-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled surgical end effector system with rotary actuated closure systems
US8636736B2 (en) 2008-02-14 2014-01-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motorized surgical cutting and fastening instrument
US7866527B2 (en) 2008-02-14 2011-01-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling apparatus with interlockable firing system
US10136890B2 (en) 2010-09-30 2018-11-27 Ethicon Llc Staple cartridge comprising a variable thickness compressible portion
US9770245B2 (en) 2008-02-15 2017-09-26 Ethicon Llc Layer arrangements for surgical staple cartridges
US11272927B2 (en) 2008-02-15 2022-03-15 Cilag Gmbh International Layer arrangements for surgical staple cartridges
US8585646B2 (en) 2008-03-03 2013-11-19 Lexion Medical, Llc System and method to vent gas from a body cavity
US9061087B2 (en) * 2008-03-04 2015-06-23 Hemostasis, Llc Method of making a hemostatic sponge wound dressing comprising subjecting the sponge to water vapor
US8029533B2 (en) * 2008-04-04 2011-10-04 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US9364206B2 (en) 2008-04-04 2016-06-14 Access Closure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
MX2010011378A (es) * 2008-04-16 2010-11-12 Procter & Gamble Composicion no espumante para el cuidado personal en forma de un articulo.
US9005230B2 (en) 2008-09-23 2015-04-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motorized surgical instrument
US8210411B2 (en) 2008-09-23 2012-07-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motor-driven surgical cutting instrument
US9386983B2 (en) 2008-09-23 2016-07-12 Ethicon Endo-Surgery, Llc Robotically-controlled motorized surgical instrument
US11648005B2 (en) 2008-09-23 2023-05-16 Cilag Gmbh International Robotically-controlled motorized surgical instrument with an end effector
US8608045B2 (en) 2008-10-10 2013-12-17 Ethicon Endo-Sugery, Inc. Powered surgical cutting and stapling apparatus with manually retractable firing system
US7833829B2 (en) * 2008-10-28 2010-11-16 Honeywell International Inc. MEMS devices and methods of assembling micro electromechanical systems (MEMS)
US8905760B2 (en) * 2008-11-04 2014-12-09 Duane C. Keller Methods and systems for progressively treating and controlling oral periopathogens causing systemic inflammations
US8956161B2 (en) 2008-11-04 2015-02-17 Duane C Keller Article and method for controlling oral-originated systemic disease
JP2012508618A (ja) 2008-11-12 2012-04-12 アクセスクロージャー,インク. 脈管穿刺を閉鎖する装置及び方法
BRPI0922332A2 (pt) 2008-12-08 2018-06-05 Procter & Gamble composição para cuidados pessoais sob a forma de um artigo que tem uma estrutura sólida, dissolúvel e porosa
WO2010077651A2 (en) * 2008-12-08 2010-07-08 The Procter & Gamble Company A porous, dissolvable solid substrate and surface resident starch perfume complexes
CN102368997B (zh) * 2008-12-08 2013-12-25 宝洁公司 使用时溶解以递送表面活性剂的制品的制备方法
CN102361622B (zh) * 2008-12-08 2013-11-20 宝洁公司 具有疏水性表面驻留涂层的制品形式的个人护理组合物
WO2010077650A2 (en) * 2008-12-08 2010-07-08 The Procter & Gamble Company Personal care composition in the form of an article having a porous, dissolvable solid structure
US8517239B2 (en) 2009-02-05 2013-08-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling instrument comprising a magnetic element driver
JP2012517287A (ja) 2009-02-06 2012-08-02 エシコン・エンド−サージェリィ・インコーポレイテッド 被駆動式手術用ステープラの改良
US8444036B2 (en) 2009-02-06 2013-05-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motor driven surgical fastener device with mechanisms for adjusting a tissue gap within the end effector
AU2010213612B2 (en) 2009-02-12 2015-04-30 Incept, Llc Drug delivery through hydrogel plugs
CA2977830C (en) * 2009-05-04 2019-09-17 Incept, Llc Biomaterials for track and puncture closure
US20110052663A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-03 Hemostasis, Llc Hemostatic Sponge with Enzyme and Method of Manufacture
CN102695501A (zh) 2009-11-09 2012-09-26 聚光灯技术合伙有限责任公司 碎裂水凝胶
NZ599524A (en) 2009-11-09 2014-04-30 Spotlight Technology Partners Llc Polysaccharide based hydrogels
EP2509560B1 (de) 2009-12-08 2017-07-19 The Procter and Gamble Company Poröses, lösliches feststoffsubstrat und oberflächenhaftende beschichtung aus einem anorganischen tensidkonditionierer
EP2509564B1 (de) * 2009-12-08 2013-11-20 The Procter and Gamble Company Poröses, lösliches feststoffsubstrat und oberflächenhaftende beschichtung mit matrixmikrokügelchen
US8349787B2 (en) * 2009-12-08 2013-01-08 The Procter & Gamble Company Porous, dissolvable solid substrate and a cationic surfactant conditioner material
WO2011079260A2 (en) * 2009-12-23 2011-06-30 Arizona Board Of Regents Acting For And On Behalf Of Arizona State University Stabilized virus like particles having enhanced mucosal immunogenicity
US8220688B2 (en) 2009-12-24 2012-07-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motor-driven surgical cutting instrument with electric actuator directional control assembly
US8851354B2 (en) 2009-12-24 2014-10-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical cutting instrument that analyzes tissue thickness
EP2536386A1 (de) 2010-02-16 2012-12-26 The Procter & Gamble Company Poröses, lösliches feststoffsubstrat und oberflächenhaftende beschichtung mit einem zink-pyrithion
CN101890185B (zh) * 2010-05-21 2012-12-12 天津大学 含有ZnO量子点载体/DNA复合物的胶原基复合角膜替代物及其制备方法和应用
US20180163325A1 (en) 2016-12-09 2018-06-14 Robert Wayne Glenn, Jr. Dissolvable fibrous web structure article comprising active agents
EP2588655B1 (de) 2010-07-02 2017-11-15 The Procter and Gamble Company Verfahren für die freisetzung eines wirkstoffes
EP2588653B1 (de) 2010-07-02 2018-06-20 The Procter and Gamble Company Verfahren zur behandlung von textilen flächengebilden
EP2588654B1 (de) 2010-07-02 2019-08-07 The Procter and Gamble Company Vliesstoff enthaltend einen oder mehrere wirkstoffe
WO2012003349A2 (en) 2010-07-02 2012-01-05 The Procter & Gamble Company Dissolvable fibrous web structure article comprising active agents
US9295663B2 (en) 2010-07-14 2016-03-29 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Drug coated balloon with in-situ formed drug containing microspheres
US8783543B2 (en) 2010-07-30 2014-07-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Tissue acquisition arrangements and methods for surgical stapling devices
US20120029405A1 (en) * 2010-07-31 2012-02-02 Anthony Cataldi Scented And Antiseptic Adhesive Bandage
US9566061B2 (en) 2010-09-30 2017-02-14 Ethicon Endo-Surgery, Llc Fastener cartridge comprising a releasably attached tissue thickness compensator
US9839420B2 (en) 2010-09-30 2017-12-12 Ethicon Llc Tissue thickness compensator comprising at least one medicament
US9517063B2 (en) 2012-03-28 2016-12-13 Ethicon Endo-Surgery, Llc Movable member for use with a tissue thickness compensator
US11298125B2 (en) 2010-09-30 2022-04-12 Cilag Gmbh International Tissue stapler having a thickness compensator
US11925354B2 (en) 2010-09-30 2024-03-12 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising staples positioned within a compressible portion thereof
US9364233B2 (en) 2010-09-30 2016-06-14 Ethicon Endo-Surgery, Llc Tissue thickness compensators for circular surgical staplers
US10945731B2 (en) 2010-09-30 2021-03-16 Ethicon Llc Tissue thickness compensator comprising controlled release and expansion
US11812965B2 (en) 2010-09-30 2023-11-14 Cilag Gmbh International Layer of material for a surgical end effector
US9629814B2 (en) 2010-09-30 2017-04-25 Ethicon Endo-Surgery, Llc Tissue thickness compensator configured to redistribute compressive forces
US12213666B2 (en) 2010-09-30 2025-02-04 Cilag Gmbh International Tissue thickness compensator comprising layers
US9386988B2 (en) 2010-09-30 2016-07-12 Ethicon End-Surgery, LLC Retainer assembly including a tissue thickness compensator
US8695866B2 (en) 2010-10-01 2014-04-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument having a power control circuit
US8591229B2 (en) 2010-12-16 2013-11-26 Duane C. Keller Devices and methods for creating a positive pressure environment for treatment of oral biofilms associated with periodontal disease
US9820728B2 (en) 2011-01-19 2017-11-21 Access Closure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
EP3461422B1 (de) 2011-01-19 2020-12-30 Access Closure, Inc. Verfahren zur versiegelung einer gefässpunktur
US20120220973A1 (en) * 2011-02-28 2012-08-30 Jennifer Wing-Yee Chan Adhesive bandage
RU2606493C2 (ru) * 2011-04-29 2017-01-10 Этикон Эндо-Серджери, Инк. Кассета со скобками, содержащая скобки, расположенные внутри ее сжимаемой части
US9386968B2 (en) 2011-05-11 2016-07-12 Access Closure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
EP2714200A2 (de) 2011-05-27 2014-04-09 The Procter and Gamble Company Löslicher feststoffhaarfärbeartikel
CN103582474A (zh) 2011-05-27 2014-02-12 宝洁公司 可溶性固体毛发着色制品
US11207064B2 (en) 2011-05-27 2021-12-28 Cilag Gmbh International Automated end effector component reloading system for use with a robotic system
WO2012178133A1 (en) * 2011-06-24 2012-12-27 Accessclosure, Inc. Transapical closure devices and methods for use
US10226417B2 (en) 2011-09-16 2019-03-12 Peter Jarrett Drug delivery systems and applications
CN109200013A (zh) 2011-12-05 2019-01-15 因赛普特有限责任公司 医用有机凝胶方法和组合物
DE202011052225U1 (de) * 2011-12-07 2013-03-11 Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg Zapfen- oder zylinderförmiger Hygienekörper
US9044230B2 (en) 2012-02-13 2015-06-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical cutting and fastening instrument with apparatus for determining cartridge and firing motion status
US9757105B2 (en) 2012-03-23 2017-09-12 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US8721680B2 (en) 2012-03-23 2014-05-13 Accessclosure, Inc. Apparatus and methods for sealing a vascular puncture
JP6305979B2 (ja) 2012-03-28 2018-04-04 エシコン・エンド−サージェリィ・インコーポレイテッドEthicon Endo−Surgery,Inc. 複数の層を含む組織厚さコンペンセーター
CN104379068B (zh) 2012-03-28 2017-09-22 伊西康内外科公司 包括组织厚度补偿件的保持器组件
CN104334098B (zh) 2012-03-28 2017-03-22 伊西康内外科公司 包括限定低压强环境的胶囊剂的组织厚度补偿件
US8444716B1 (en) 2012-05-23 2013-05-21 The Procter & Gamble Company Soluble solid hair coloring article
US9101358B2 (en) 2012-06-15 2015-08-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Articulatable surgical instrument comprising a firing drive
US9408606B2 (en) 2012-06-28 2016-08-09 Ethicon Endo-Surgery, Llc Robotically powered surgical device with manually-actuatable reversing system
US20140005718A1 (en) 2012-06-28 2014-01-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Multi-functional powered surgical device with external dissection features
US9282974B2 (en) 2012-06-28 2016-03-15 Ethicon Endo-Surgery, Llc Empty clip cartridge lockout
BR112014032776B1 (pt) 2012-06-28 2021-09-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc Sistema de instrumento cirúrgico e kit cirúrgico para uso com um sistema de instrumento cirúrgico
US9289256B2 (en) 2012-06-28 2016-03-22 Ethicon Endo-Surgery, Llc Surgical end effectors having angled tissue-contacting surfaces
BR112014032740A2 (pt) 2012-06-28 2020-02-27 Ethicon Endo Surgery Inc bloqueio de cartucho de clipes vazio
US11197671B2 (en) 2012-06-28 2021-12-14 Cilag Gmbh International Stapling assembly comprising a lockout
US20140001231A1 (en) 2012-06-28 2014-01-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Firing system lockout arrangements for surgical instruments
CN104884037B (zh) 2012-10-12 2018-02-16 宝洁公司 可溶性制品形式的个人护理组合物
WO2014059432A2 (en) 2012-10-12 2014-04-17 Mardil, Inc. Cardiac treatment system and method
JP6081156B2 (ja) * 2012-11-15 2017-02-15 アルケア株式会社 ハイドロゲル
MX368026B (es) 2013-03-01 2019-09-12 Ethicon Endo Surgery Inc Instrumento quirúrgico articulable con vías conductoras para la comunicación de la señal.
RU2669463C2 (ru) 2013-03-01 2018-10-11 Этикон Эндо-Серджери, Инк. Хирургический инструмент с мягким упором
US9351727B2 (en) 2013-03-14 2016-05-31 Ethicon Endo-Surgery, Llc Drive train control arrangements for modular surgical instruments
US9629629B2 (en) 2013-03-14 2017-04-25 Ethicon Endo-Surgey, LLC Control systems for surgical instruments
BR112015026109B1 (pt) 2013-04-16 2022-02-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc Instrumento cirúrgico
US9826976B2 (en) 2013-04-16 2017-11-28 Ethicon Llc Motor driven surgical instruments with lockable dual drive shafts
US9775609B2 (en) 2013-08-23 2017-10-03 Ethicon Llc Tamper proof circuit for surgical instrument battery pack
JP6416260B2 (ja) 2013-08-23 2018-10-31 エシコン エルエルシー 動力付き外科用器具のための発射部材後退装置
USD717954S1 (en) 2013-10-14 2014-11-18 Mardil, Inc. Heart treatment device
US9962161B2 (en) 2014-02-12 2018-05-08 Ethicon Llc Deliverable surgical instrument
CN106232029B (zh) 2014-02-24 2019-04-12 伊西康内外科有限责任公司 包括击发构件锁定件的紧固系统
US20150272557A1 (en) 2014-03-26 2015-10-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Modular surgical instrument system
BR112016021943B1 (pt) 2014-03-26 2022-06-14 Ethicon Endo-Surgery, Llc Instrumento cirúrgico para uso por um operador em um procedimento cirúrgico
US9733663B2 (en) 2014-03-26 2017-08-15 Ethicon Llc Power management through segmented circuit and variable voltage protection
US12232723B2 (en) 2014-03-26 2025-02-25 Cilag Gmbh International Systems and methods for controlling a segmented circuit
US20150272582A1 (en) 2014-03-26 2015-10-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Power management control systems for surgical instruments
JP6612256B2 (ja) 2014-04-16 2019-11-27 エシコン エルエルシー 不均一な締結具を備える締結具カートリッジ
CN106456176B (zh) 2014-04-16 2019-06-28 伊西康内外科有限责任公司 包括具有不同构型的延伸部的紧固件仓
BR112016023807B1 (pt) 2014-04-16 2022-07-12 Ethicon Endo-Surgery, Llc Conjunto de cartucho de prendedores para uso com um instrumento cirúrgico
US20150297223A1 (en) 2014-04-16 2015-10-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Fastener cartridges including extensions having different configurations
US11185330B2 (en) 2014-04-16 2021-11-30 Cilag Gmbh International Fastener cartridge assemblies and staple retainer cover arrangements
US9943310B2 (en) 2014-09-26 2018-04-17 Ethicon Llc Surgical stapling buttresses and adjunct materials
US20150315350A1 (en) 2014-04-22 2015-11-05 The Procter & Gamble Company Compositions in the Form of Dissolvable Solid Structures
US11311294B2 (en) 2014-09-05 2022-04-26 Cilag Gmbh International Powered medical device including measurement of closure state of jaws
BR112017004361B1 (pt) 2014-09-05 2023-04-11 Ethicon Llc Sistema eletrônico para um instrumento cirúrgico
US10111679B2 (en) 2014-09-05 2018-10-30 Ethicon Llc Circuitry and sensors for powered medical device
US10105142B2 (en) 2014-09-18 2018-10-23 Ethicon Llc Surgical stapler with plurality of cutting elements
CN107427300B (zh) 2014-09-26 2020-12-04 伊西康有限责任公司 外科缝合支撑物和辅助材料
US11523821B2 (en) 2014-09-26 2022-12-13 Cilag Gmbh International Method for creating a flexible staple line
US10076325B2 (en) 2014-10-13 2018-09-18 Ethicon Llc Surgical stapling apparatus comprising a tissue stop
US9924944B2 (en) 2014-10-16 2018-03-27 Ethicon Llc Staple cartridge comprising an adjunct material
US11141153B2 (en) 2014-10-29 2021-10-12 Cilag Gmbh International Staple cartridges comprising driver arrangements
US10517594B2 (en) 2014-10-29 2019-12-31 Ethicon Llc Cartridge assemblies for surgical staplers
US9844376B2 (en) 2014-11-06 2017-12-19 Ethicon Llc Staple cartridge comprising a releasable adjunct material
US10736636B2 (en) 2014-12-10 2020-08-11 Ethicon Llc Articulatable surgical instrument system
US9844375B2 (en) 2014-12-18 2017-12-19 Ethicon Llc Drive arrangements for articulatable surgical instruments
US9987000B2 (en) 2014-12-18 2018-06-05 Ethicon Llc Surgical instrument assembly comprising a flexible articulation system
US10245027B2 (en) 2014-12-18 2019-04-02 Ethicon Llc Surgical instrument with an anvil that is selectively movable about a discrete non-movable axis relative to a staple cartridge
BR112017012996B1 (pt) 2014-12-18 2022-11-08 Ethicon Llc Instrumento cirúrgico com uma bigorna que é seletivamente móvel sobre um eixo geométrico imóvel distinto em relação a um cartucho de grampos
US9844374B2 (en) 2014-12-18 2017-12-19 Ethicon Llc Surgical instrument systems comprising an articulatable end effector and means for adjusting the firing stroke of a firing member
US10085748B2 (en) 2014-12-18 2018-10-02 Ethicon Llc Locking arrangements for detachable shaft assemblies with articulatable surgical end effectors
US20160249910A1 (en) 2015-02-27 2016-09-01 Ethicon Endo-Surgery, Llc Surgical charging system that charges and/or conditions one or more batteries
US11154301B2 (en) 2015-02-27 2021-10-26 Cilag Gmbh International Modular stapling assembly
US10245033B2 (en) 2015-03-06 2019-04-02 Ethicon Llc Surgical instrument comprising a lockable battery housing
JP2020121162A (ja) 2015-03-06 2020-08-13 エシコン エルエルシーEthicon LLC 測定の安定性要素、クリープ要素、及び粘弾性要素を決定するためのセンサデータの時間依存性評価
US9808246B2 (en) 2015-03-06 2017-11-07 Ethicon Endo-Surgery, Llc Method of operating a powered surgical instrument
US9993248B2 (en) 2015-03-06 2018-06-12 Ethicon Endo-Surgery, Llc Smart sensors with local signal processing
US10617412B2 (en) 2015-03-06 2020-04-14 Ethicon Llc System for detecting the mis-insertion of a staple cartridge into a surgical stapler
US9901342B2 (en) 2015-03-06 2018-02-27 Ethicon Endo-Surgery, Llc Signal and power communication system positioned on a rotatable shaft
US10441279B2 (en) 2015-03-06 2019-10-15 Ethicon Llc Multiple level thresholds to modify operation of powered surgical instruments
US10687806B2 (en) 2015-03-06 2020-06-23 Ethicon Llc Adaptive tissue compression techniques to adjust closure rates for multiple tissue types
US9924961B2 (en) 2015-03-06 2018-03-27 Ethicon Endo-Surgery, Llc Interactive feedback system for powered surgical instruments
US10548504B2 (en) 2015-03-06 2020-02-04 Ethicon Llc Overlaid multi sensor radio frequency (RF) electrode system to measure tissue compression
US10433844B2 (en) 2015-03-31 2019-10-08 Ethicon Llc Surgical instrument with selectively disengageable threaded drive systems
US10835249B2 (en) 2015-08-17 2020-11-17 Ethicon Llc Implantable layers for a surgical instrument
US10327769B2 (en) 2015-09-23 2019-06-25 Ethicon Llc Surgical stapler having motor control based on a drive system component
US10363036B2 (en) 2015-09-23 2019-07-30 Ethicon Llc Surgical stapler having force-based motor control
US10105139B2 (en) 2015-09-23 2018-10-23 Ethicon Llc Surgical stapler having downstream current-based motor control
US10238386B2 (en) 2015-09-23 2019-03-26 Ethicon Llc Surgical stapler having motor control based on an electrical parameter related to a motor current
US10299878B2 (en) 2015-09-25 2019-05-28 Ethicon Llc Implantable adjunct systems for determining adjunct skew
US10271849B2 (en) 2015-09-30 2019-04-30 Ethicon Llc Woven constructs with interlocked standing fibers
US10327777B2 (en) 2015-09-30 2019-06-25 Ethicon Llc Implantable layer comprising plastically deformed fibers
US10980539B2 (en) 2015-09-30 2021-04-20 Ethicon Llc Implantable adjunct comprising bonded layers
US11890015B2 (en) 2015-09-30 2024-02-06 Cilag Gmbh International Compressible adjunct with crossing spacer fibers
US10265068B2 (en) 2015-12-30 2019-04-23 Ethicon Llc Surgical instruments with separable motors and motor control circuits
US10292704B2 (en) 2015-12-30 2019-05-21 Ethicon Llc Mechanisms for compensating for battery pack failure in powered surgical instruments
US10368865B2 (en) 2015-12-30 2019-08-06 Ethicon Llc Mechanisms for compensating for drivetrain failure in powered surgical instruments
US10245030B2 (en) 2016-02-09 2019-04-02 Ethicon Llc Surgical instruments with tensioning arrangements for cable driven articulation systems
JP6911054B2 (ja) 2016-02-09 2021-07-28 エシコン エルエルシーEthicon LLC 非対称の関節構成を備えた外科用器具
US11213293B2 (en) 2016-02-09 2022-01-04 Cilag Gmbh International Articulatable surgical instruments with single articulation link arrangements
US10448948B2 (en) 2016-02-12 2019-10-22 Ethicon Llc Mechanisms for compensating for drivetrain failure in powered surgical instruments
US10258331B2 (en) 2016-02-12 2019-04-16 Ethicon Llc Mechanisms for compensating for drivetrain failure in powered surgical instruments
US11224426B2 (en) 2016-02-12 2022-01-18 Cilag Gmbh International Mechanisms for compensating for drivetrain failure in powered surgical instruments
US10314582B2 (en) 2016-04-01 2019-06-11 Ethicon Llc Surgical instrument comprising a shifting mechanism
US10617413B2 (en) 2016-04-01 2020-04-14 Ethicon Llc Closure system arrangements for surgical cutting and stapling devices with separate and distinct firing shafts
US10456137B2 (en) 2016-04-15 2019-10-29 Ethicon Llc Staple formation detection mechanisms
US10335145B2 (en) 2016-04-15 2019-07-02 Ethicon Llc Modular surgical instrument with configurable operating mode
US10405859B2 (en) 2016-04-15 2019-09-10 Ethicon Llc Surgical instrument with adjustable stop/start control during a firing motion
US10828028B2 (en) 2016-04-15 2020-11-10 Ethicon Llc Surgical instrument with multiple program responses during a firing motion
US10426467B2 (en) 2016-04-15 2019-10-01 Ethicon Llc Surgical instrument with detection sensors
US11607239B2 (en) 2016-04-15 2023-03-21 Cilag Gmbh International Systems and methods for controlling a surgical stapling and cutting instrument
US10357247B2 (en) 2016-04-15 2019-07-23 Ethicon Llc Surgical instrument with multiple program responses during a firing motion
US10492783B2 (en) 2016-04-15 2019-12-03 Ethicon, Llc Surgical instrument with improved stop/start control during a firing motion
US11179150B2 (en) 2016-04-15 2021-11-23 Cilag Gmbh International Systems and methods for controlling a surgical stapling and cutting instrument
US11317917B2 (en) 2016-04-18 2022-05-03 Cilag Gmbh International Surgical stapling system comprising a lockable firing assembly
US20170296173A1 (en) 2016-04-18 2017-10-19 Ethicon Endo-Surgery, Llc Method for operating a surgical instrument
US10433840B2 (en) 2016-04-18 2019-10-08 Ethicon Llc Surgical instrument comprising a replaceable cartridge jaw
US10500000B2 (en) 2016-08-16 2019-12-10 Ethicon Llc Surgical tool with manual control of end effector jaws
WO2018108256A1 (en) 2016-12-13 2018-06-21 Stahl Kurt Wilhelm Composition for dressing cutaneous lesions and manufacturing method thereof
US20180168615A1 (en) 2016-12-21 2018-06-21 Ethicon Endo-Surgery, Llc Method of deforming staples from two different types of staple cartridges with the same surgical stapling instrument
US10542982B2 (en) 2016-12-21 2020-01-28 Ethicon Llc Shaft assembly comprising first and second articulation lockouts
JP2020501779A (ja) 2016-12-21 2020-01-23 エシコン エルエルシーEthicon LLC 外科用ステープル留めシステム
US10893864B2 (en) 2016-12-21 2021-01-19 Ethicon Staple cartridges and arrangements of staples and staple cavities therein
US11571210B2 (en) 2016-12-21 2023-02-07 Cilag Gmbh International Firing assembly comprising a multiple failed-state fuse
US10695055B2 (en) 2016-12-21 2020-06-30 Ethicon Llc Firing assembly comprising a lockout
US10758230B2 (en) 2016-12-21 2020-09-01 Ethicon Llc Surgical instrument with primary and safety processors
US10426471B2 (en) 2016-12-21 2019-10-01 Ethicon Llc Surgical instrument with multiple failure response modes
MX2019007310A (es) 2016-12-21 2019-11-18 Ethicon Llc Sistemas de engrapado quirurgico.
US10588631B2 (en) 2016-12-21 2020-03-17 Ethicon Llc Surgical instruments with positive jaw opening features
US10835247B2 (en) 2016-12-21 2020-11-17 Ethicon Llc Lockout arrangements for surgical end effectors
US10682138B2 (en) 2016-12-21 2020-06-16 Ethicon Llc Bilaterally asymmetric staple forming pocket pairs
US11134942B2 (en) 2016-12-21 2021-10-05 Cilag Gmbh International Surgical stapling instruments and staple-forming anvils
JP6983893B2 (ja) 2016-12-21 2021-12-17 エシコン エルエルシーEthicon LLC 外科用エンドエフェクタ及び交換式ツールアセンブリのためのロックアウト構成
JP7010956B2 (ja) 2016-12-21 2022-01-26 エシコン エルエルシー 組織をステープル留めする方法
US10448950B2 (en) 2016-12-21 2019-10-22 Ethicon Llc Surgical staplers with independently actuatable closing and firing systems
JP7086963B2 (ja) 2016-12-21 2022-06-20 エシコン エルエルシー エンドエフェクタロックアウト及び発射アセンブリロックアウトを備える外科用器具システム
JP7010957B2 (ja) 2016-12-21 2022-01-26 エシコン エルエルシー ロックアウトを備えるシャフトアセンブリ
US10779823B2 (en) 2016-12-21 2020-09-22 Ethicon Llc Firing member pin angle
US10888322B2 (en) 2016-12-21 2021-01-12 Ethicon Llc Surgical instrument comprising a cutting member
US10675026B2 (en) 2016-12-21 2020-06-09 Ethicon Llc Methods of stapling tissue
US11419606B2 (en) 2016-12-21 2022-08-23 Cilag Gmbh International Shaft assembly comprising a clutch configured to adapt the output of a rotary firing member to two different systems
MX380853B (es) 2017-01-27 2025-03-12 Procter & Gamble Composiciones en la forma de estructuras solidas solubles
CN110167639B (zh) 2017-01-27 2022-10-14 宝洁公司 呈包含泡腾型附聚颗粒的可溶性固体结构形式的组合物
MX386124B (es) 2017-05-16 2025-03-18 Procter & Gamble Composiciones acondicionadoras para el cuidado del cabello en la forma de estructuras sólidas solubles.
US10888321B2 (en) 2017-06-20 2021-01-12 Ethicon Llc Systems and methods for controlling velocity of a displacement member of a surgical stapling and cutting instrument
US11382638B2 (en) 2017-06-20 2022-07-12 Cilag Gmbh International Closed loop feedback control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument based on measured time over a specified displacement distance
USD879809S1 (en) 2017-06-20 2020-03-31 Ethicon Llc Display panel with changeable graphical user interface
US10327767B2 (en) 2017-06-20 2019-06-25 Ethicon Llc Control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument based on angle of articulation
US10980537B2 (en) 2017-06-20 2021-04-20 Ethicon Llc Closed loop feedback control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument based on measured time over a specified number of shaft rotations
US11090046B2 (en) 2017-06-20 2021-08-17 Cilag Gmbh International Systems and methods for controlling displacement member motion of a surgical stapling and cutting instrument
US11517325B2 (en) 2017-06-20 2022-12-06 Cilag Gmbh International Closed loop feedback control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument based on measured displacement distance traveled over a specified time interval
US10779820B2 (en) 2017-06-20 2020-09-22 Ethicon Llc Systems and methods for controlling motor speed according to user input for a surgical instrument
US10307170B2 (en) 2017-06-20 2019-06-04 Ethicon Llc Method for closed loop control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument
USD879808S1 (en) 2017-06-20 2020-03-31 Ethicon Llc Display panel with graphical user interface
US10390841B2 (en) 2017-06-20 2019-08-27 Ethicon Llc Control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument based on angle of articulation
US10624633B2 (en) 2017-06-20 2020-04-21 Ethicon Llc Systems and methods for controlling motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument
US10646220B2 (en) 2017-06-20 2020-05-12 Ethicon Llc Systems and methods for controlling displacement member velocity for a surgical instrument
USD890784S1 (en) 2017-06-20 2020-07-21 Ethicon Llc Display panel with changeable graphical user interface
US10368864B2 (en) 2017-06-20 2019-08-06 Ethicon Llc Systems and methods for controlling displaying motor velocity for a surgical instrument
US11071554B2 (en) 2017-06-20 2021-07-27 Cilag Gmbh International Closed loop feedback control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument based on magnitude of velocity error measurements
US10881396B2 (en) 2017-06-20 2021-01-05 Ethicon Llc Surgical instrument with variable duration trigger arrangement
US11653914B2 (en) 2017-06-20 2023-05-23 Cilag Gmbh International Systems and methods for controlling motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument according to articulation angle of end effector
US10813639B2 (en) 2017-06-20 2020-10-27 Ethicon Llc Closed loop feedback control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument based on system conditions
US10881399B2 (en) 2017-06-20 2021-01-05 Ethicon Llc Techniques for adaptive control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument
US10772629B2 (en) 2017-06-27 2020-09-15 Ethicon Llc Surgical anvil arrangements
US10856869B2 (en) 2017-06-27 2020-12-08 Ethicon Llc Surgical anvil arrangements
US11266405B2 (en) 2017-06-27 2022-03-08 Cilag Gmbh International Surgical anvil manufacturing methods
US10993716B2 (en) 2017-06-27 2021-05-04 Ethicon Llc Surgical anvil arrangements
US11324503B2 (en) 2017-06-27 2022-05-10 Cilag Gmbh International Surgical firing member arrangements
US20180368844A1 (en) 2017-06-27 2018-12-27 Ethicon Llc Staple forming pocket arrangements
US10758232B2 (en) 2017-06-28 2020-09-01 Ethicon Llc Surgical instrument with positive jaw opening features
US10903685B2 (en) 2017-06-28 2021-01-26 Ethicon Llc Surgical shaft assemblies with slip ring assemblies forming capacitive channels
USD854151S1 (en) 2017-06-28 2019-07-16 Ethicon Llc Surgical instrument shaft
US11246592B2 (en) 2017-06-28 2022-02-15 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an articulation system lockable to a frame
USD851762S1 (en) 2017-06-28 2019-06-18 Ethicon Llc Anvil
USD906355S1 (en) 2017-06-28 2020-12-29 Ethicon Llc Display screen or portion thereof with a graphical user interface for a surgical instrument
US10765427B2 (en) 2017-06-28 2020-09-08 Ethicon Llc Method for articulating a surgical instrument
EP4070740B1 (de) 2017-06-28 2025-03-26 Cilag GmbH International Chirurgisches instrument mit selektiv betätigbaren drehbaren kopplern
US10716614B2 (en) 2017-06-28 2020-07-21 Ethicon Llc Surgical shaft assemblies with slip ring assemblies with increased contact pressure
US11564686B2 (en) 2017-06-28 2023-01-31 Cilag Gmbh International Surgical shaft assemblies with flexible interfaces
USD869655S1 (en) 2017-06-28 2019-12-10 Ethicon Llc Surgical fastener cartridge
US11696759B2 (en) 2017-06-28 2023-07-11 Cilag Gmbh International Surgical stapling instruments comprising shortened staple cartridge noses
US11259805B2 (en) 2017-06-28 2022-03-01 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising firing member supports
US11007022B2 (en) 2017-06-29 2021-05-18 Ethicon Llc Closed loop velocity control techniques based on sensed tissue parameters for robotic surgical instrument
US10898183B2 (en) 2017-06-29 2021-01-26 Ethicon Llc Robotic surgical instrument with closed loop feedback techniques for advancement of closure member during firing
US10258418B2 (en) 2017-06-29 2019-04-16 Ethicon Llc System for controlling articulation forces
US10932772B2 (en) 2017-06-29 2021-03-02 Ethicon Llc Methods for closed loop velocity control for robotic surgical instrument
US10398434B2 (en) 2017-06-29 2019-09-03 Ethicon Llc Closed loop velocity control of closure member for robotic surgical instrument
US11471155B2 (en) 2017-08-03 2022-10-18 Cilag Gmbh International Surgical system bailout
US11944300B2 (en) 2017-08-03 2024-04-02 Cilag Gmbh International Method for operating a surgical system bailout
US11304695B2 (en) 2017-08-03 2022-04-19 Cilag Gmbh International Surgical system shaft interconnection
US11974742B2 (en) 2017-08-03 2024-05-07 Cilag Gmbh International Surgical system comprising an articulation bailout
US10729501B2 (en) 2017-09-29 2020-08-04 Ethicon Llc Systems and methods for language selection of a surgical instrument
US11399829B2 (en) 2017-09-29 2022-08-02 Cilag Gmbh International Systems and methods of initiating a power shutdown mode for a surgical instrument
US10765429B2 (en) 2017-09-29 2020-09-08 Ethicon Llc Systems and methods for providing alerts according to the operational state of a surgical instrument
USD907647S1 (en) 2017-09-29 2021-01-12 Ethicon Llc Display screen or portion thereof with animated graphical user interface
USD907648S1 (en) 2017-09-29 2021-01-12 Ethicon Llc Display screen or portion thereof with animated graphical user interface
US10796471B2 (en) 2017-09-29 2020-10-06 Ethicon Llc Systems and methods of displaying a knife position for a surgical instrument
USD917500S1 (en) 2017-09-29 2021-04-27 Ethicon Llc Display screen or portion thereof with graphical user interface
US10743872B2 (en) 2017-09-29 2020-08-18 Ethicon Llc System and methods for controlling a display of a surgical instrument
US11090075B2 (en) 2017-10-30 2021-08-17 Cilag Gmbh International Articulation features for surgical end effector
US11134944B2 (en) 2017-10-30 2021-10-05 Cilag Gmbh International Surgical stapler knife motion controls
US10842490B2 (en) 2017-10-31 2020-11-24 Ethicon Llc Cartridge body design with force reduction based on firing completion
US10779903B2 (en) 2017-10-31 2020-09-22 Ethicon Llc Positive shaft rotation lock activated by jaw closure
US10828033B2 (en) 2017-12-15 2020-11-10 Ethicon Llc Handheld electromechanical surgical instruments with improved motor control arrangements for positioning components of an adapter coupled thereto
US10743874B2 (en) 2017-12-15 2020-08-18 Ethicon Llc Sealed adapters for use with electromechanical surgical instruments
US10966718B2 (en) 2017-12-15 2021-04-06 Ethicon Llc Dynamic clamping assemblies with improved wear characteristics for use in connection with electromechanical surgical instruments
US11071543B2 (en) 2017-12-15 2021-07-27 Cilag Gmbh International Surgical end effectors with clamping assemblies configured to increase jaw aperture ranges
US10779825B2 (en) 2017-12-15 2020-09-22 Ethicon Llc Adapters with end effector position sensing and control arrangements for use in connection with electromechanical surgical instruments
US10869666B2 (en) 2017-12-15 2020-12-22 Ethicon Llc Adapters with control systems for controlling multiple motors of an electromechanical surgical instrument
US10687813B2 (en) 2017-12-15 2020-06-23 Ethicon Llc Adapters with firing stroke sensing arrangements for use in connection with electromechanical surgical instruments
US10743875B2 (en) 2017-12-15 2020-08-18 Ethicon Llc Surgical end effectors with jaw stiffener arrangements configured to permit monitoring of firing member
US11033267B2 (en) 2017-12-15 2021-06-15 Ethicon Llc Systems and methods of controlling a clamping member firing rate of a surgical instrument
US10779826B2 (en) 2017-12-15 2020-09-22 Ethicon Llc Methods of operating surgical end effectors
US11197670B2 (en) 2017-12-15 2021-12-14 Cilag Gmbh International Surgical end effectors with pivotal jaws configured to touch at their respective distal ends when fully closed
US11006955B2 (en) 2017-12-15 2021-05-18 Ethicon Llc End effectors with positive jaw opening features for use with adapters for electromechanical surgical instruments
US10729509B2 (en) 2017-12-19 2020-08-04 Ethicon Llc Surgical instrument comprising closure and firing locking mechanism
US11020112B2 (en) 2017-12-19 2021-06-01 Ethicon Llc Surgical tools configured for interchangeable use with different controller interfaces
USD910847S1 (en) 2017-12-19 2021-02-16 Ethicon Llc Surgical instrument assembly
US11045270B2 (en) 2017-12-19 2021-06-29 Cilag Gmbh International Robotic attachment comprising exterior drive actuator
US10716565B2 (en) 2017-12-19 2020-07-21 Ethicon Llc Surgical instruments with dual articulation drivers
US10835330B2 (en) 2017-12-19 2020-11-17 Ethicon Llc Method for determining the position of a rotatable jaw of a surgical instrument attachment assembly
US11311290B2 (en) 2017-12-21 2022-04-26 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an end effector dampener
US11129680B2 (en) 2017-12-21 2021-09-28 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a projector
US11076853B2 (en) 2017-12-21 2021-08-03 Cilag Gmbh International Systems and methods of displaying a knife position during transection for a surgical instrument
US12336705B2 (en) 2017-12-21 2025-06-24 Cilag Gmbh International Continuous use self-propelled stapling instrument
US20190192151A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Ethicon Llc Surgical instrument having a display comprising image layers
KR102083002B1 (ko) * 2018-03-30 2020-02-28 한양대학교 에리카산학협력단 프로바이오틱스 함유 이중층 상처치유 드레싱제 및 그 제조방법
JP1639110S (de) 2018-07-16 2019-08-13
US11925660B2 (en) 2018-08-10 2024-03-12 Simeon Investment, Inc. Treatment for obesity with superabsorbent materials
US12285738B2 (en) 2018-08-10 2025-04-29 Simeon Investment, Inc. Modulation of glucose bioaccessibility with superabsorbent materials
US11918602B2 (en) 2018-08-10 2024-03-05 Simeon Investment, Inc. Methods for reducing cholesterol with superabsorbent materials
USD914878S1 (en) 2018-08-20 2021-03-30 Ethicon Llc Surgical instrument anvil
US11324501B2 (en) 2018-08-20 2022-05-10 Cilag Gmbh International Surgical stapling devices with improved closure members
US11291440B2 (en) 2018-08-20 2022-04-05 Cilag Gmbh International Method for operating a powered articulatable surgical instrument
US11253256B2 (en) 2018-08-20 2022-02-22 Cilag Gmbh International Articulatable motor powered surgical instruments with dedicated articulation motor arrangements
US20200054321A1 (en) 2018-08-20 2020-02-20 Ethicon Llc Surgical instruments with progressive jaw closure arrangements
US10842492B2 (en) 2018-08-20 2020-11-24 Ethicon Llc Powered articulatable surgical instruments with clutching and locking arrangements for linking an articulation drive system to a firing drive system
US11207065B2 (en) 2018-08-20 2021-12-28 Cilag Gmbh International Method for fabricating surgical stapler anvils
US11083458B2 (en) 2018-08-20 2021-08-10 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with clutching arrangements to convert linear drive motions to rotary drive motions
US10912559B2 (en) 2018-08-20 2021-02-09 Ethicon Llc Reinforced deformable anvil tip for surgical stapler anvil
US10779821B2 (en) 2018-08-20 2020-09-22 Ethicon Llc Surgical stapler anvils with tissue stop features configured to avoid tissue pinch
US11039834B2 (en) 2018-08-20 2021-06-22 Cilag Gmbh International Surgical stapler anvils with staple directing protrusions and tissue stability features
US10856870B2 (en) 2018-08-20 2020-12-08 Ethicon Llc Switching arrangements for motor powered articulatable surgical instruments
US11045192B2 (en) 2018-08-20 2021-06-29 Cilag Gmbh International Fabricating techniques for surgical stapler anvils
US11666514B2 (en) 2018-09-21 2023-06-06 The Procter & Gamble Company Fibrous structures containing polymer matrix particles with perfume ingredients
CN109497634A (zh) * 2018-11-21 2019-03-22 长沙浩然医疗科技有限公司 一种环保呵护胸部透气性强稳定性高的运动内衣
USD918398S1 (en) 2018-12-10 2021-05-04 Johnson & Johnson Consumer Inc. Adhesive bandage with decorated pad
USD913507S1 (en) 2018-12-10 2021-03-16 Johnson & Johnson Consumer Inc. Adhesive bandage with decorated pad
US11696761B2 (en) 2019-03-25 2023-07-11 Cilag Gmbh International Firing drive arrangements for surgical systems
US11172929B2 (en) 2019-03-25 2021-11-16 Cilag Gmbh International Articulation drive arrangements for surgical systems
US11147551B2 (en) 2019-03-25 2021-10-19 Cilag Gmbh International Firing drive arrangements for surgical systems
US11147553B2 (en) 2019-03-25 2021-10-19 Cilag Gmbh International Firing drive arrangements for surgical systems
US11369473B2 (en) 2019-04-08 2022-06-28 Loubert S. Suddaby Extended release immunomodulatory implant to facilitate bone morphogenesis
US11779683B2 (en) 2019-04-08 2023-10-10 Loubert S. Suddaby Extended release immunomodulatory implant to facilitate bone morphogenesis
US11471157B2 (en) 2019-04-30 2022-10-18 Cilag Gmbh International Articulation control mapping for a surgical instrument
US11426251B2 (en) 2019-04-30 2022-08-30 Cilag Gmbh International Articulation directional lights on a surgical instrument
US11452528B2 (en) 2019-04-30 2022-09-27 Cilag Gmbh International Articulation actuators for a surgical instrument
US11253254B2 (en) 2019-04-30 2022-02-22 Cilag Gmbh International Shaft rotation actuator on a surgical instrument
US11648009B2 (en) 2019-04-30 2023-05-16 Cilag Gmbh International Rotatable jaw tip for a surgical instrument
US11903581B2 (en) 2019-04-30 2024-02-20 Cilag Gmbh International Methods for stapling tissue using a surgical instrument
US11432816B2 (en) 2019-04-30 2022-09-06 Cilag Gmbh International Articulation pin for a surgical instrument
US11523822B2 (en) 2019-06-28 2022-12-13 Cilag Gmbh International Battery pack including a circuit interrupter
US11426167B2 (en) 2019-06-28 2022-08-30 Cilag Gmbh International Mechanisms for proper anvil attachment surgical stapling head assembly
US11246678B2 (en) 2019-06-28 2022-02-15 Cilag Gmbh International Surgical stapling system having a frangible RFID tag
US11771419B2 (en) 2019-06-28 2023-10-03 Cilag Gmbh International Packaging for a replaceable component of a surgical stapling system
CN114206307B (zh) 2019-06-28 2024-08-23 宝洁公司 包含阴离子表面活性剂的可溶性固体纤维制品
US11478241B2 (en) 2019-06-28 2022-10-25 Cilag Gmbh International Staple cartridge including projections
US11638587B2 (en) 2019-06-28 2023-05-02 Cilag Gmbh International RFID identification systems for surgical instruments
US11298127B2 (en) 2019-06-28 2022-04-12 Cilag GmbH Interational Surgical stapling system having a lockout mechanism for an incompatible cartridge
US11350938B2 (en) 2019-06-28 2022-06-07 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an aligned rfid sensor
US11219455B2 (en) 2019-06-28 2022-01-11 Cilag Gmbh International Surgical instrument including a lockout key
US12004740B2 (en) 2019-06-28 2024-06-11 Cilag Gmbh International Surgical stapling system having an information decryption protocol
US11627959B2 (en) 2019-06-28 2023-04-18 Cilag Gmbh International Surgical instruments including manual and powered system lockouts
US11660163B2 (en) 2019-06-28 2023-05-30 Cilag Gmbh International Surgical system with RFID tags for updating motor assembly parameters
US11291451B2 (en) 2019-06-28 2022-04-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument with battery compatibility verification functionality
US11684434B2 (en) 2019-06-28 2023-06-27 Cilag Gmbh International Surgical RFID assemblies for instrument operational setting control
US11399837B2 (en) 2019-06-28 2022-08-02 Cilag Gmbh International Mechanisms for motor control adjustments of a motorized surgical instrument
US11464601B2 (en) 2019-06-28 2022-10-11 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an RFID system for tracking a movable component
US11259803B2 (en) 2019-06-28 2022-03-01 Cilag Gmbh International Surgical stapling system having an information encryption protocol
US11376098B2 (en) 2019-06-28 2022-07-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument system comprising an RFID system
US11224497B2 (en) 2019-06-28 2022-01-18 Cilag Gmbh International Surgical systems with multiple RFID tags
US11298132B2 (en) 2019-06-28 2022-04-12 Cilag GmbH Inlernational Staple cartridge including a honeycomb extension
US11497492B2 (en) 2019-06-28 2022-11-15 Cilag Gmbh International Surgical instrument including an articulation lock
US11553971B2 (en) 2019-06-28 2023-01-17 Cilag Gmbh International Surgical RFID assemblies for display and communication
US11051807B2 (en) 2019-06-28 2021-07-06 Cilag Gmbh International Packaging assembly including a particulate trap
WO2021003492A1 (en) 2019-07-03 2021-01-07 The Procter & Gamble Company Fibrous structures containing cationic surfactants and soluble acids
US11135336B2 (en) 2019-09-30 2021-10-05 L'oreal Thin-film vehicles that stabilize highly reactive active ingredients
USD939359S1 (en) 2019-10-01 2021-12-28 The Procter And Gamble Plaza Packaging for a single dose personal care product
EP4045425B1 (de) 2019-10-14 2024-03-06 The Procter & Gamble Company Biologisch abbaubarer und/oder heimkompostierbarer beutel mit einem festen artikel
EP4061320B1 (de) 2019-11-20 2024-07-03 The Procter & Gamble Company Poröse lösliche feste struktur
MX2022005532A (es) 2019-12-01 2022-06-08 Procter & Gamble Composiciones acondicionadoras para el cabello con un sistema de conservacion que contiene benzoato de sodio y glicoles y/o esteres de glicerilo.
US11576672B2 (en) 2019-12-19 2023-02-14 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a closure system including a closure member and an opening member driven by a drive screw
US12035913B2 (en) 2019-12-19 2024-07-16 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a deployable knife
US11291447B2 (en) 2019-12-19 2022-04-05 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising independent jaw closing and staple firing systems
US11844520B2 (en) 2019-12-19 2023-12-19 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising driver retention members
US11607219B2 (en) 2019-12-19 2023-03-21 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a detachable tissue cutting knife
US11931033B2 (en) 2019-12-19 2024-03-19 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a latch lockout
US11559304B2 (en) 2019-12-19 2023-01-24 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a rapid closure mechanism
US11304696B2 (en) 2019-12-19 2022-04-19 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a powered articulation system
US11504122B2 (en) 2019-12-19 2022-11-22 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a nested firing member
US11529139B2 (en) 2019-12-19 2022-12-20 Cilag Gmbh International Motor driven surgical instrument
US11529137B2 (en) 2019-12-19 2022-12-20 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising driver retention members
US11446029B2 (en) 2019-12-19 2022-09-20 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising projections extending from a curved deck surface
US11701111B2 (en) 2019-12-19 2023-07-18 Cilag Gmbh International Method for operating a surgical stapling instrument
US11911032B2 (en) 2019-12-19 2024-02-27 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a seating cam
US11234698B2 (en) 2019-12-19 2022-02-01 Cilag Gmbh International Stapling system comprising a clamp lockout and a firing lockout
US11464512B2 (en) 2019-12-19 2022-10-11 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a curved deck surface
USD962050S1 (en) 2020-03-20 2022-08-30 The Procter And Gamble Company Primary package for a solid, single dose beauty care composition
USD941051S1 (en) 2020-03-20 2022-01-18 The Procter And Gamble Company Shower hanger
USD976401S1 (en) 2020-06-02 2023-01-24 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD967421S1 (en) 2020-06-02 2022-10-18 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD966512S1 (en) 2020-06-02 2022-10-11 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD975278S1 (en) 2020-06-02 2023-01-10 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD975850S1 (en) 2020-06-02 2023-01-17 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD975851S1 (en) 2020-06-02 2023-01-17 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD974560S1 (en) 2020-06-02 2023-01-03 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD965440S1 (en) 2020-06-29 2022-10-04 The Procter And Gamble Company Package
US11826013B2 (en) 2020-07-28 2023-11-28 Cilag Gmbh International Surgical instruments with firing member closure features
CN115867357A (zh) 2020-07-31 2023-03-28 宝洁公司 用于毛发护理的含有球粒的水溶性纤维小袋
JP7594085B2 (ja) 2020-08-11 2024-12-03 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー ブラシシルバリネートエシレートを含有するクリーンリンスヘアコンディショナー組成物
MX2023001046A (es) 2020-08-11 2023-02-16 Procter & Gamble Composiciones acondicionadoras para el cabello de viscosidad baja que contienen esilato de valinato de brassicilo.
US11633338B2 (en) 2020-08-11 2023-04-25 The Procter & Gamble Company Moisturizing hair conditioner compositions containing brassicyl valinate esylate
CN116033825A (zh) 2020-09-10 2023-04-28 宝洁公司 含有抗菌活性物质的可溶性固体制品
US11896217B2 (en) 2020-10-29 2024-02-13 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an articulation lock
US11617577B2 (en) 2020-10-29 2023-04-04 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a sensor configured to sense whether an articulation drive of the surgical instrument is actuatable
US11452526B2 (en) 2020-10-29 2022-09-27 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a staged voltage regulation start-up system
US11717289B2 (en) 2020-10-29 2023-08-08 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an indicator which indicates that an articulation drive is actuatable
US11931025B2 (en) 2020-10-29 2024-03-19 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a releasable closure drive lock
US11534259B2 (en) 2020-10-29 2022-12-27 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an articulation indicator
USD980425S1 (en) 2020-10-29 2023-03-07 Cilag Gmbh International Surgical instrument assembly
USD1013170S1 (en) 2020-10-29 2024-01-30 Cilag Gmbh International Surgical instrument assembly
US11517390B2 (en) 2020-10-29 2022-12-06 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a limited travel switch
US12053175B2 (en) 2020-10-29 2024-08-06 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a stowed closure actuator stop
US11779330B2 (en) 2020-10-29 2023-10-10 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a jaw alignment system
US11844518B2 (en) 2020-10-29 2023-12-19 Cilag Gmbh International Method for operating a surgical instrument
CA3201309A1 (en) 2020-12-01 2022-06-09 The Procter & Gamble Company Aqueous hair conditioner compositions containing solubilized anti-dandruff actives
US11653915B2 (en) 2020-12-02 2023-05-23 Cilag Gmbh International Surgical instruments with sled location detection and adjustment features
US11653920B2 (en) 2020-12-02 2023-05-23 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with communication interfaces through sterile barrier
US11744581B2 (en) 2020-12-02 2023-09-05 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with multi-phase tissue treatment
US11849943B2 (en) 2020-12-02 2023-12-26 Cilag Gmbh International Surgical instrument with cartridge release mechanisms
US11944296B2 (en) 2020-12-02 2024-04-02 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with external connectors
US11737751B2 (en) 2020-12-02 2023-08-29 Cilag Gmbh International Devices and methods of managing energy dissipated within sterile barriers of surgical instrument housings
US11678882B2 (en) 2020-12-02 2023-06-20 Cilag Gmbh International Surgical instruments with interactive features to remedy incidental sled movements
US11627960B2 (en) 2020-12-02 2023-04-18 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with smart reload with separately attachable exteriorly mounted wiring connections
US11890010B2 (en) 2020-12-02 2024-02-06 Cllag GmbH International Dual-sided reinforced reload for surgical instruments
USD1045064S1 (en) 2020-12-17 2024-10-01 The Procter & Gamble Company Single-dose dissolvable personal care unit
CN116761578A (zh) 2021-01-21 2023-09-15 宝洁公司 含有防腐剂的可溶性固体制品
US11730473B2 (en) 2021-02-26 2023-08-22 Cilag Gmbh International Monitoring of manufacturing life-cycle
US11751869B2 (en) 2021-02-26 2023-09-12 Cilag Gmbh International Monitoring of multiple sensors over time to detect moving characteristics of tissue
US11950779B2 (en) 2021-02-26 2024-04-09 Cilag Gmbh International Method of powering and communicating with a staple cartridge
US12324580B2 (en) 2021-02-26 2025-06-10 Cilag Gmbh International Method of powering and communicating with a staple cartridge
US11696757B2 (en) 2021-02-26 2023-07-11 Cilag Gmbh International Monitoring of internal systems to detect and track cartridge motion status
US11744583B2 (en) 2021-02-26 2023-09-05 Cilag Gmbh International Distal communication array to tune frequency of RF systems
US11749877B2 (en) 2021-02-26 2023-09-05 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising a signal antenna
US11701113B2 (en) 2021-02-26 2023-07-18 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising a separate power antenna and a data transfer antenna
US11925349B2 (en) 2021-02-26 2024-03-12 Cilag Gmbh International Adjustment to transfer parameters to improve available power
US11980362B2 (en) 2021-02-26 2024-05-14 Cilag Gmbh International Surgical instrument system comprising a power transfer coil
US11793514B2 (en) 2021-02-26 2023-10-24 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising sensor array which may be embedded in cartridge body
US11723657B2 (en) 2021-02-26 2023-08-15 Cilag Gmbh International Adjustable communication based on available bandwidth and power capacity
US11812964B2 (en) 2021-02-26 2023-11-14 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a power management circuit
US11950777B2 (en) 2021-02-26 2024-04-09 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising an information access control system
US12108951B2 (en) 2021-02-26 2024-10-08 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a sensing array and a temperature control system
US11723658B2 (en) 2021-03-22 2023-08-15 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a firing lockout
US11826012B2 (en) 2021-03-22 2023-11-28 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising a pulsed motor-driven firing rack
US11717291B2 (en) 2021-03-22 2023-08-08 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising staples configured to apply different tissue compression
US11759202B2 (en) 2021-03-22 2023-09-19 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising an implantable layer
US11806011B2 (en) 2021-03-22 2023-11-07 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising tissue compression systems
US11737749B2 (en) 2021-03-22 2023-08-29 Cilag Gmbh International Surgical stapling instrument comprising a retraction system
US11826042B2 (en) 2021-03-22 2023-11-28 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a firing drive including a selectable leverage mechanism
US11849945B2 (en) 2021-03-24 2023-12-26 Cilag Gmbh International Rotary-driven surgical stapling assembly comprising eccentrically driven firing member
US11786239B2 (en) 2021-03-24 2023-10-17 Cilag Gmbh International Surgical instrument articulation joint arrangements comprising multiple moving linkage features
US11944336B2 (en) 2021-03-24 2024-04-02 Cilag Gmbh International Joint arrangements for multi-planar alignment and support of operational drive shafts in articulatable surgical instruments
US11793516B2 (en) 2021-03-24 2023-10-24 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge comprising longitudinal support beam
US11903582B2 (en) 2021-03-24 2024-02-20 Cilag Gmbh International Leveraging surfaces for cartridge installation
US12102323B2 (en) 2021-03-24 2024-10-01 Cilag Gmbh International Rotary-driven surgical stapling assembly comprising a floatable component
US11832816B2 (en) 2021-03-24 2023-12-05 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly comprising nonplanar staples and planar staples
US11744603B2 (en) 2021-03-24 2023-09-05 Cilag Gmbh International Multi-axis pivot joints for surgical instruments and methods for manufacturing same
US11849944B2 (en) 2021-03-24 2023-12-26 Cilag Gmbh International Drivers for fastener cartridge assemblies having rotary drive screws
US11786243B2 (en) 2021-03-24 2023-10-17 Cilag Gmbh International Firing members having flexible portions for adapting to a load during a surgical firing stroke
US11896219B2 (en) 2021-03-24 2024-02-13 Cilag Gmbh International Mating features between drivers and underside of a cartridge deck
US11857183B2 (en) 2021-03-24 2024-01-02 Cilag Gmbh International Stapling assembly components having metal substrates and plastic bodies
US11896218B2 (en) 2021-03-24 2024-02-13 Cilag Gmbh International Method of using a powered stapling device
US11723662B2 (en) 2021-05-28 2023-08-15 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising an articulation control display
JP2024529019A (ja) 2021-08-20 2024-08-01 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー シリコーンを含有する溶解性固体物品
US12239317B2 (en) 2021-10-18 2025-03-04 Cilag Gmbh International Anvil comprising an arrangement of forming pockets proximal to tissue stop
US11980363B2 (en) 2021-10-18 2024-05-14 Cilag Gmbh International Row-to-row staple array variations
US11957337B2 (en) 2021-10-18 2024-04-16 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly with offset ramped drive surfaces
US11877745B2 (en) 2021-10-18 2024-01-23 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly having longitudinally-repeating staple leg clusters
US11937816B2 (en) 2021-10-28 2024-03-26 Cilag Gmbh International Electrical lead arrangements for surgical instruments
US12089841B2 (en) 2021-10-28 2024-09-17 Cilag CmbH International Staple cartridge identification systems

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4002173A (en) * 1974-07-23 1977-01-11 International Paper Company Diester crosslinked polyglucan hydrogels and reticulated sponges thereof
US4333461A (en) * 1979-12-17 1982-06-08 Colgate-Palmolive Company Borated polysaccharide absorbents and absorbent products
US5118673A (en) * 1982-05-07 1992-06-02 Carrington Laboratories, Inc. Uses of aloe products
US5106616A (en) * 1988-01-14 1992-04-21 Carrington Laboratories, Inc. Administration of acemannan
US4851224A (en) * 1986-06-05 1989-07-25 Carrington Laboratories, Inc. Process for preparation of aloe products
SE8501022L (sv) * 1985-03-01 1986-09-02 Pharmacia Ab Format alster och forfarande for dess framstellning
EP0328775B1 (de) * 1985-06-28 1993-10-20 Carrington Laboratories, Inc. Verfahren zur Herstellung von Aloe-Erzeugnissen, Erzeugnisse und Zusammensetzungen dazu
US5079018A (en) * 1989-08-14 1992-01-07 Neophore Technologies, Inc. Freeze dry composition and method for oral administration of drugs, biologicals, nutrients and foodstuffs
AU663737B2 (en) * 1991-10-09 1995-10-19 Lectec Corporation Aqueous gel wound dressing and package
GB9209327D0 (en) * 1992-04-30 1992-06-17 Johnson & Johnson Medical Freeze-dried pad
JP5016407B2 (ja) 2007-07-17 2012-09-05 株式会社クボタ 歩行型電動作業機

Also Published As

Publication number Publication date
CA2164624A1 (en) 1995-01-05
US5409703A (en) 1995-04-25
KR960703019A (ko) 1996-06-19
DE69430746D1 (de) 2002-07-11
KR100343293B1 (ko) 2002-12-05
EP0705113A1 (de) 1996-04-10
ATE218376T1 (de) 2002-06-15
JPH08511964A (ja) 1996-12-17
JP2992835B2 (ja) 1999-12-20
CN1127474A (zh) 1996-07-24
AU7115394A (en) 1995-01-17
WO1995000184A1 (en) 1995-01-05
EP0705113B1 (de) 2002-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69430746T2 (de) Getrocknete hydrogele aus acemannan
DE68920019T2 (de) Aloe-zusammensetzungen und deren verwendungen.
Singh et al. Graft and crosslinked polymerization of polysaccharide gum to form hydrogel wound dressings for drug delivery applications
DE69938612T2 (de) Funktionelle chitosanderivate
Davis et al. Wound healing. Oral and topical activity of Aloe vera
DE69331324T2 (de) Neue glukan-zubereitung
KR101878450B1 (ko) 미생물 감염의 치료에서의 사용을 위한 타마린드 씨 다당류
D'souza et al. Basella alba stem extract integrated poly (vinyl alcohol)/chitosan composite films: A promising bio-material for wound healing
US5468737A (en) Wound healing accelerated by systemic administration of polysaccharide from aloe
CN113599391A (zh) 羧甲基壳聚糖用于促进皮肤伤口愈合、修复皮肤屏障的用途
Rajesh et al. A systemic review on Aloe vera derived natural biomaterials for wound healing applications
CN116113449A (zh) 包含聚己酸内酯多孔膜的高级敷料
US8303980B2 (en) Wound-dressing material and method for manufacturing the same
DE3500755C2 (de)
CN112023110B (zh) 一类基于竹荪蛋提取物的活性抑菌敷料
EP3656404A1 (de) Folie zur topischen verwendung zur behandlung von hautläsionen und verfahren zur herstellung und anwendung davon
DE60222377T3 (de) Begünstigung der zellwiederherstellung und/oder der zelldifferenzierung mit einem nicht metabolisierbaren zucker und einem polymerischen absorbiermittel
CN1302654A (zh) 含有芦荟的药用组合物、其制备方法及其应用
DE102020101110A1 (de) Antimykotische Aktivitäten von Hydrogelen auf Basis von Polysacchariden
DE69131628T2 (de) Verwendung von acetyliertem mannan (acemannan) zur regulierung von blutcholesterin-spiegeln und entfernung von plaques in blutgefässen
KR102543010B1 (ko) 고기능성 창상 피복용 조성물 및 이의 제조방법
RANA DEVELOPMENT OF CERAMIDE AND HONEY BASED BIODEGRADABLE DRESSING MATERIALS FOR THE APPLICATION TO BURN SKIN
DE69133298T2 (de) Verwendung von acetylierten Mannanderivaten zur Behandlung von chronischen Atemwegserkrankungen
Feba IN VITRO EVALUATION OFALGINATE FILMS MODIFIED WITH CHITOSAN AND HEMIGRAPHIS COLORATA FOR WOUND HEALING APPLICATIONS
Khoshkalam et al. An Evaluation of Anti-Microbial Properties of Gelatin and Collagen Films Enriched by Aloe Vera and Henna to Build an Organic Band Aid

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee