DE69329660T2 - IMPLANTIERBARE ANSATZSTüCKE - Google Patents
IMPLANTIERBARE ANSATZSTüCKEInfo
- Publication number
- DE69329660T2 DE69329660T2 DE69329660T DE69329660T DE69329660T2 DE 69329660 T2 DE69329660 T2 DE 69329660T2 DE 69329660 T DE69329660 T DE 69329660T DE 69329660 T DE69329660 T DE 69329660T DE 69329660 T2 DE69329660 T2 DE 69329660T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- access device
- valve
- catheter
- passage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/02—Access sites
- A61M39/06—Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
- A61M39/0606—Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof without means for adjusting the seal opening or pressure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/02—Access sites
- A61M39/0208—Subcutaneous access sites for injecting or removing fluids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/02—Access sites
- A61M39/0208—Subcutaneous access sites for injecting or removing fluids
- A61M2039/0211—Subcutaneous access sites for injecting or removing fluids with multiple chambers in a single site
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/02—Access sites
- A61M39/06—Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
- A61M2039/062—Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof used with a catheter
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einführen eines Filaments, beispielsweise eines Katheters, in einen Patienten, um ein therapeutisches Mittel an einen gewünschten Ort zu infundieren oder ein Fluid aus einem gewünschten Ort innerhalb eines Patienten abzuziehen. Genauer betrifft die Erfindung Vorrichtungen, die derart implantiert werden, daß kein Teil transkutan ist. Sein Zugangsbereich ist subkutan, aber derart aufgebaut, daß über den perkutanen Weg ein wiederholter Zugang erleichtert ist.
- In derzeitiger humanmedizinischer und tiermedizinischer Praxis gibt es viele Gelegenheiten, bei denen therapeutische Mittel einem spezifischen Organ oder einem Gewebe innerhalb des Körpers zugeführt werden müssen. Ein Beispiel ist die Infusion einer Chemotherapie in eine zentrale Vene in sich über eine lange Behandlungsdauer wiederholender Weise an unterschiedlichen Stellen eines bösartigen Tumors. Ohne eine Infusionsvorrichtung für eine intravenöse Arzneimittelinfusion würden mehrfache Venenpunkturen über eine lange Zeitdauer zu zunehmender Thrombose, venöser Sklerose und Zerstörung von Gefäßen mit gleichem Durchmesser führen. In anderen Fällen kann es wünschenswert sein, ein chemotherapeutisches Präparat an eine lokalisierte Stelle eines bösartigen Tumors zu leiten. Es kann schwierig oder unmöglich sein, ein Mittel spezifisch einer solchen Stelle in regelmäßig wiederholter Weise zuzuleiten, ohne ein Infusionssystem chirurgisch zu implantieren. Ähnlich wird gelegentlich ein wiederholter arterieller Zugang zur Injektion eines Röntgenfarbstoffs oder eines Kontrastmittels in eine Arterie für die Diagnosezwecke benötigt. In anderen Situationen besteht die Notwendigkeit, eine Körperflüssigkeit zu Analysezwecken von einer entfernten Körperstelle wiederholt abzuleiten bzw. abzuziehen. Schließlich werden in zunehmendem Maße sensierende und physiologisch messende Vorrichtungen, die in Katheter mit kleinem Durchmesser eingebaut sind, und optische Fasern verwendet, um Körpervorgänge zu überwachen, und könnten mittels einer geeignet aufgebauten Zugangsvorrichtung mit ausreichendem Innendurchmesser in einfacherer Weise implantiert werden.
- In früherer medizinischer Praxis wurden perkutane Katheter verwendet, um einen vaskulären oder organischen Zugang zur Arzneimitteltherapie zu schaffen oder Körperfluide abzuziehen. Obwohl solche Systeme insgesamt in zufriedenstellender Weise funktioniert haben, bestanden bei solchen Therapiemaßnahmen zahlreiche Probleme einschließlich der erheblichen Pflegeerfordernisse der Patienten, beispielsweise Kleidungswechsel mit sterilen Techniken, einer hohen Infektionsrate bei dem Katheter wegen seiner transkutanen Position und einer hohen Rate von venösen Thrombosen, insbesondere wenn das Katheter innerhalb einer Extremitätenvene angeordnet war.
- Implantierbare Infusionsvorrichtungen oder "Öffnungen" stehen in jüngerer Zeit zur Verfügung und stellen einen großen Fortschritt gegenüber transkutanen Kathetern dar. Derzeit erhältliche Infusionsöffnungen haben eine Mehrzahl gemeinsamer fundamentaler Konstruktionsmerkmale. Die "Öffnungen" selbst enthalten ein Gehäuse, das ein Reservoir bildet, das aus unterschiedlichen Kunststoff- oder Metallmaterialien aufgebaut sein kann. Eine Oberfläche des Reservoirs ist von einem hochdichten, selbst dichtenden Septum umschlossen, das typischerweise aus Silikonkautschuk besteht. Mit dem Öffnungsgehäuse ist ein implantierter Katheter verbunden, der mit einer Vene oder einer anderen Stelle innerhalb des Patienten kommuniziert, an der die Infusion therapeutischer Mittei erwünscht ist. Die Implantation solcher Vorrichtungen geschieht im allgemeinen dadurch, daß an einer geeigneten Stelle des Patienten unter Lokalanästhesie eine kleine subkutane Tasche hergestellt wird. Der implantierte Katheter wird zu der erwünschten Infusionsstelle tunnelartig gelegt. Wenn der Arzt durch die "Öffnung" hindurch eine Infusion oder ein Entfernen von Materialien wünscht, wird eine hypodermische Nadel verwendet, die die Haut über der Infusionsöffnung durchsticht und in der "Öffnung" plaziert wird.
- Derzeit erhältliche implantierbare Infusionsöffnungen funktionieren insgesamt zufriedenstellend; sie haben jedoch eine Reihe von Nachteilen bzw. Problemen. Da diese Vorrichtungen sich zur Abdichtung auf ein komprimiertes Gummiseptum verlassen und da Nadeln mit großen Durchmesser das Septum bzw. die Wand ernsthaft beschädigen können, bestehen bezüglich des Durchmessers der zum Durchstoßen des Septums verwendbaren Nadeln Beschränkungen. Diese Durchmesserbeschränkungen schränken die durch die "Öffnung gegebenen Möglichkeiten stark ein. In Fällen, in denen es erforderlich ist, Arzneimittel unter Verwendung eines flexiblen externen Katheters einzubringen, muß der Katheter durch die Nadel hindurchgeführt werden, die das Septum durchdringt. Solche Katheter haben einen extrem kleinen Innendurchmesser und legen daher bezüglich der Fluidströmungsgeschwindigkeit enge Beschränkungen auf und begrenzen die Arten von Fasern, die eingeführt werden können.
- Während längerer, unter Verwendung einer herkömmlichen "Öffnung" stattfindenden Infusionen wird die Infusionsnadel mittels eines Klebebandes an der Haut des Patienten befestigt, um sie an Ort und Stelle zu halten. Herkömmliche "Öffnungen" ermöglichen nicht, daß die Nadel tief in die "Öffnung" eindringt. Deshalb kann eine kleine Verschiebung der Nadel bewirken, daß sie aus der "Öffnung" herausgezogen wird. In Fällen, in denen lokal toxische Materialien infundiert werden, kann eine Extravasation solcher Materialien eine Beschädigung lokalen Gewebes hervorrufen, was wiederum einen korrigierenden chirurgischen Eingriff erfordern kann, wie eine Hauttransplantation oder das Entfernen von Gewebe.
- Derzeit erhältliche implantierbare Arzneimittelinfusionsvorrichtungen haben weiter eine signifikante Abmessung, um für den Arzt, der die "Öffnung" lokalisieren muß und das Septum mit einer Nadel durchdringen muß, eine ausreichend Zielfläche zu bieten. Das Öffnungsgehäuse wird sperrig, wenn die Septumgröße zunimmt, da es erforderlich ist, daß die Struktur das Septum im komprimierten Zustand hält, um nach Entfernen der Nadel eine Selbstabdichtung zu schaffen. Weiter sind derzeit erhältliche Infusionsöffnungen schwierig zu reinigen, wenn innerhalb der "Öffnung" oder innerhalb des implantierten Katheters eine Thrombose auftritt, da es schwierig, wenn nicht unmöglich ist, durch die eindringende hypodermische Nadel einen Reinigungsdraht derart einzuführen, daß die Infusionsvorrichtung und der interne Katheter gereinigt werden. Derzeitige Infusionsöffnungen haben unterhalb des selbst dichtenden Septums ein Rückhaltevolumen, das das Volumen des Arzneimittels vergrößert, das verarbeitet werden muß, damit eine erwünschte Menge die Infusionsstelle erreichen kann. Dies zurückgehaltene Volumen schafft Probleme auch dann, wenn ein Arzt hintereinander mehrere Arzneimittel der gleichen Infusionsstelle zuführen will, die, wenn sie gemischt werden, miteinander unverträglich sind. Wenn es erforderlich ist, Blut durch die "Öffnung" abzuziehen, umfaßt das zurückgehaltene Volumen bei herkömmlichen Infusionsöffnungen einen Bereich, in dem eine Blutgerinnung auftreten kann, was einen zukünftigen Zugang zu der Stelle hindert. Schließlich besteht bei herkömmlichen Infusionsöffnungen ein Risiko dahingehend, daß der Arzt, der versucht, das Öffnungsseptum zu durchlochen, nicht einwandfrei in die Öffnung gelangt, was zur Möglichkeit einer Extravasation führt, die deutlich unerwünschte Folgen verursachen kann, wie vorstehend beschrieben.
- Die Druckschrift WO-A 9112838 beschreibt eine implantierbare Infusionsöffnung, die eine trichterförmige Eingangsöffnung enthält, die sich zu einem Führungsdurchlaß mit vermindertem Durchmesser verengt. Der Führungsdurchlaß endet an einem internen Hohlraum, der ein gelenkiges Katheterventil enthält, wie eine mehrelementige Blatt- bzw. Lamellenventilanordnung. Die "Öffnung" hat einen Auslaßdurchlaß, der mit einem implantierten Katheter verbunden ist.
- In vorbekannten Ausführungsformen wurden verschiedene Ventilsysteme beschrieben und beansprucht, einschließlich Lamellenventilen, Kugelventilen, Ventilen der "Scharnierklappen" Bauart usw. Jede dieser Ventilausbildungen wird durch den Ausdruck "Gelenkkatheterventil" oder "Gelenkventil" umfaßt, der bedeutet, daß ein oder mehrere Ventilelemente in vorhersehbarer Weise verschoben bzw. bewegt werden, um einen Zugang zu schaffen, und das in eine Ausgangsposition zurückkehrt, um eine Fluiddichtung zu schaffen. Diese Art von Ventilanordnung unterscheidet sich von denen, die ein komprimiertes Gummiseptum enthalten, das wiederholt von einer Nadel durchdrungen wird, was zu einer Zerstörung oder Beschädigung des Ventilsystems führt. Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird eine weitere Ventilausbildung beschrieben, die ebenfalls als Gelenkventil betrachtet wird. Dieses anders ausgebildete Ventil ist in Form eines länglichen Durchlasses bzw. Durchgangs ausgebildet, der aus einem elastomerem Material gebildet ist, das normalerweise in einem flachen, verschlossenen Zustand gehalten wird, aber das von einem externen Filament durchdrungen werden kann, um es zu öffnen und einen Zugang zu schaffen. Eine solche Ventilkonfiguration kann in dem Gehäuse einer Zugangsöffnung angeordnet werden.
- Bei bestimmten therapeutischen Anwendungen bei einem Patienten, besteht die Notwendigkeit, gleichzeitig zwei inkompatible Materialien zu infundieren oder Fluid von einer Stelle abzuziehen, während zu einer anderen infundiert wird. Ein Beispiel einer solchen Anwendung ist eine Hämodialyse, bei der Blut aus einer peripheren Vene abgezogen wird, behandelt wird, und dann dem Patienten wieder zugeführt wird. Bei solchen Anwendungen ist ein Paar von Zugangswegen erforderlich.
- In der US-A-4,447,237, auf der die Präambel des Anspruchs 1 basiert, beschreibt eine Zugangsöffnung, die zwei trichterförmige Eintrittsöffnungen enthält, von denen jede zu einem Gelenkventil führt.
- Entsprechend der Erfindung wird eine Zugangsvorrichtung bzw. eine Zugangsöffnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 geschaffen, die zwei getrennte und verschiedene Zugangsdurchgänge aufweist, die durch getrennte Eintrittsöffnungen, Ventile und Ausgänge gebildet sind, die alle in ein einziges Gehäuse eingebaut sind. Diese "Doppelöffnung" kann mit getrennten und verschiedenen implantierten Kathetern verbunden sein, oder mit einem Dual-Lumen-Katheter. Um einem Kliniker eine Anzeige der Unterschiede zwischen der beabsichtigten Funktionen der beiden Zugangsöffnungseintrittsöffnungen zu schaffen, können auf dem Zugangsgehäuse extern anzeigende Merkmale ausgebildet sein, die von dem Kliniker palpatiert werden können.
- Unter Verwendung der erfindungsgemäßen Zugangsöffnungen sind verschiedene Zugangsmöglichkeiten möglich, einschließlich herkömmlicher Nadeln, scharfen Trokaren, stumpfen instrumenten und Katheter-Über-Nadelkombinationen, wie der "Angiocath"TM.
- Zusätzliche nützliche Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden für Fachleute, die diese Erfindung betrifft, aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele und den beigefügten Ansprüchen zusammen mit den beigefügten Zeichnungen deutlich.
- Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen integrierten Doppelzugangsöffnung bzw. -vorrichtung,
- Fig. 2 ist eine Aufsicht auf die Doppelzugangsvorrichtung gemäß Fig. 1, verbunden mit einem Doppellumen- bzw. Zweikammerkatheter;
- Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht längs der Linien 5-5 der Fig. 2 und
- Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht längs der Linien 6-6 der Fig. 2.
- Bezugnehmend auf die Fig. 1 bis 3 ist eine insgesamt mit 70 bezeichnete Zugangsvorrichtung dargestellt. Die Zugangsvorrichtung 70 unterscheidet sich von herkömmlichen "Öffnungen" bzw. Zugangsvorrichtungen darin, daß sie die Funktionen eines Paares getrennter und verschiedener Zugangsvorrichtungen in einer einzigen Vorrichtung enthält. Eine solche Vorrichtung kann Verwendung finden, wenn gleichzeitig eine Infusion oder ein Abziehen zu getrennten und verschiedenen Stellen benötigt wird, oder wenn eine gleichzeitige Infusion und ein Abführen von Fluid erforderlich ist, beispielsweise bei einer Hämodialysebehandlung. Da die Vorrichtungen bzw. "Öffnungen" 74' und 74', die in das Gehäuse 72 integriert sind, identische gegenseitige Spiegelbilder sind, genügt die Beschreibung einer "Öffnung" für beide. Die Zugangsvorrichtung 74 hat einen Aufbau mit einer trichterförmigen Eingangsöffnung 76 mit einer abnehmenden Querschnittsöffnungsfläche, die zu einer Fokusfläche 88 hin abnimmt, die wiederum in den Durchlaß bzw. Durchgang 80 führt. Wie dargestellt, definiert der Durchgang 80 ein oder enthält ein "Nadelanschlag"-Merkmal, wie eine Biegung, die verhindert, daß ein scharfes, steifes Zugangsinstrument, wie eine Nadel, sich vollständig durch den Durchgang 80 hindurch zu einer Ventilbaugruppe 86 und aus einem Ausgangsnippel 92 heraus bewegt. Für Anwendungen, bei denen die Zugangsöffnungsbaugruppe 70 mit einem scharfen Zugangsinstrument, wie einer Nadel, verwendet wird, ist die Innenseite der Eingangsöffnung 76 aus einem harten Material, wie Metall, Keramik oder anderem Material gebildet, das von dem scharfen Zugangsinstrument nicht abgekratzt wird, sondern es zu der Fokusfläche 88 führt.
- Innerhalb der Ventilkammer 88 ist ein Gelenkventil vorgesehen. Das Gelenkventil kann jedwelche, hierin beschriebene Ventilausbildung haben. Dargestellt ist das Gelenkventil in Form einer mehrelementigen Lamellen- bzw. Klappenventilbaugruppe 86, die ein Paar von Lamellenventilelementen 38 und 40 enthält. Die Lamellenventilelemente 38 und 40 und andere hierin beschriebene Lamellenventilelemente sind aus einer flachen Scheibe mit einem Schlitz gefertigt, der zwei oder mehr verformbare Ventillamellen definiert. In der normalerweise geschlossenen Stellung gemäß Fig. 3 erzeugt die Lamellenbaugruppe 86 einen Widerstand gegenüber der Strömung von Flüssigkeiten durch das Ventil. Zur Herstellung der Lamellenventilelemente 38 und 40 können unterschiedliche Materialien verwendet werden. Lamellenventilelemente wurden aus Silikon, Gummi- bzw. Silikonkautschuk-Blättern bzw. Plättchen mit einer Härte von 27, Shore A, und einer Dicke von 1 mm (0,040 inch) hergestellt.
- Im Gebrauch wird die Zugangsöffnungsbaugruppe 70 subkutan von einer Montageplattform 98 mit Löchern getragen. Wenn erwünscht, kann das Zugangsgehäuse 12 an Stützgewebe befestigt werden, indem Nähte oder chirurgische Stiche oder andere Montagemöglichkeiten verwendet werden, wobei diese durch die Löcher 21 hindurchgeführt werden. Wenn mit einem implantierten Katheter 90 ein perkutaner Zugang erwünscht wird, wird ein externes, flexibles Filament, wie ein externer Katheter, ein Draht oder eine optische Faser in die Eingangsöffnung 76 eingeführt und in den Durchgang 80 gerichtet. Wie oben erwähnt, kann, wenn ein relativ steifes Instrument zum Einführen des Filamentes verwendet wird, das über oder innerhalb des Einführbauteils sein kann, ein "Nadelanschlag" verwendet werden, der verhindert, daß das Einleitbauteil sich bis zur Ventilbaugruppe 86 oder dem Ausgangsnippel 92 bewegt, wo es eine Beschädigung verursachen könnte, während das flexible Filament durch die Vorrichtung hindurchgeführt werden kann und mit der Ventilbaugruppe 86 in Eingriff kommt, wo es ein Verbiegen der Lamellenventifelemente 38 und 40 verursacht. Bei Entfernen des externen Filaments kehrt das Ventil 86 in seinen normalerweise geschlossenen Zustand zurück.
- Das Katheter 90 ist mit dem Ausgangsnippel 92 verbunden und tunnelförmig zu einer erwünschten Stelle innerhalb des Patienten geführt. Die Zugangsvorrichtung 70 kann zusammen mit einem implantierten Mehrfach-Lumen-Katheter 90 verwendet werden, das im allgemeinen ein Paar von im Schnitt D-förmigen Lumen- bzw. Strömungsbahnen oder Kammern 100 und 100' definiert, wie in Fig. 4 dargestellt, die an Ausgangsnippeln 92 und 92' befestigt sind. Das Mehrkammerkatheter 90 enthält ein Paar Öffnungen 94 und 96, die längs der Länge des Katheters angeordnet sind, um voneinander getrennte Stellen zum Abziehen und zum Infundieren von Fluiden zu bilden, wie es bei der Hämodialysebehandlung erforderlich ist.
- Ein weiteres Merkmal der Zugangsvorrichtung 70 ist das Vorhandensein externer Merkmale, die nach Implantierung palpatiert werden können und dazu dienen, die Öffnungen 74 und 74' zu unterscheiden. Beispielsweise können die Öffnungen mit getrennten Stellen innerhalb des Körpers des Patienten verbunden sein oder können mit Lumenöffnungen verbunden sein, die nur zum Abziehen oder zum Infundieren vorgesehen sind. Wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, enthält das Gehäuse 72 ein Paar pfeilförmiger Vorsprünge 99 und 101, die nach Implantation palpatier- bzw. ertastbar sind und in entgegengesetzte Richtungen ausgerichtet sind, um die beabsichtigten Fluidströmungsrichtungen anzuzeigen.
- Die vorstehende Beschreibung bezieht sich auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung; die Erfindung kann jedoch modifiziert, abgewandelt und abgeändert werden, ohne daß vom Umfang und der vernünftigen Bedeutung der beigefügten Ansprüche abgewichen wird.
Claims (8)
1. Implantierbare Zugangsvorrichtung (70), die das Einführen eines
externen Filaments, wie eines externen Katheters, einer Nadel, eines Führungsdrahtes
oder einer optischen Faser in den Körper eines Patienten ermöglicht, enthaltend:
ein Gehäuse (72), das eine erste und eine zweite im allgemeinen
trichterförmige Eintrittsöffnung (74, 74') definiert;
eine Befestigungsvorrichtung (98) zum Halten des Gehäuses (72)
subkutan innerhalb des Körpers des Patienten;
einen ersten Gehäusedurchgang (80), der sich von der ersten
Eingangsöffnung (74) aus erstreckt und eine erste Ausgangsöffnung definiert, einen zweiten
Gehäusedurchgang (80), der sich von der zweiten Eingangsöffnung (74') aus
erstreckt und eine zweite Ausgangsöffnung definiert; und
eine erste Gelenkventilvorrichtung (86), die im ersten Gehäusedurchgang
(80) angeordnet ist, eine zweite Gelenkventilvorrichtung (86), die im zweiten
Gehäusedurchgang (80) angeordnet ist, wobei die erste und die zweite Ventilvorrichtung
(86) es dem äußeren Filament erlauben, durch die erste und die zweite
Ventilvorrichtung (86) hindurchzutreten während das Durchströmen von Fluiden durch die
erste und die zweite Ventilvorrichtung (86) eingeschränkt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite
Gehäusedurchgang gesondert und getrennt voneinander ausgebildet sind, ohne
Flüssigkeitsverbindung zwischen den Durchgängen.
2. Implantierbare Zugangsvorrichtung (70) nach Anspruch 1, ferner
enthaltend einen internen Katheter (90), der mit jeder der genannten
Ausgangsöffnungen verbunden ist.
3. Implantierbare Zugangsvorrichtung (70) nach Anspruch 2, bei der der
interne Katheter (90) jede der Ausgangsöffnungen mit unterschiedlichen Seiten
innerhalb des Körpers des Patienten verbindet.
4. Implantierbare Zugangsvorrichtung (70) nach Anspruch 2, bei der der
interne Katheter (90) einen Zweikammmerkatheter umfasst und bei der jede der
Kammern eine Strömungsöffnung (94, 96) aufweist und die jeweiligen
Strömungsöffnungen (94, 96) längs des internen Katheters (90) angeordnet sind.
5. Implantierbare Zugangsvorrichtung (70) nach Anspruch 2, bei der das
Gehäuse (72) wenigstens ein körperliches Merkmal (99, 101) enthält, das nach der
Implantation des Gehäuses (72) in den Körper des Patienten abgetastet werden
kann und das dazu dient, die beabsichtigten Funktionen des durch die erste und die
zweite Ventilvorrichtung (86) eingeführten externen Filaments zu unterscheiden.
6. Implantierbare Zugangsvorrichtung (70) nach Anspruch 5, bei der das
Merkmal (99, 101) die erste Eingangsöffnung (74) kennzeichnet zur Infusion eines
Fluids und die zweite Eingangsöffnung (74') für den Abzug eines Fluids.
7. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 1, ferner enthaltend eine
Stoppvorrichtung innerhalb des Gehäusedurchgangs um den Durchtritt eines starren externen
Filaments zu behindern, während der Durchtritt eines flexibleren eingeführten
Filaments durch das Gehäuse und in das Ventil zugelassen wird.
8. Zugangsvorrichtung (70) nach Anspruch 7, bei der die
Stoppvorrichtung eine Biegung im Durchgang (80) umfasst.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/940,619 US5281199A (en) | 1990-03-01 | 1992-09-04 | Implantable access devices |
PCT/US1993/008271 WO1994005246A1 (en) | 1992-09-04 | 1993-09-02 | Implantable access devices |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69329660D1 DE69329660D1 (de) | 2000-12-14 |
DE69329660T2 true DE69329660T2 (de) | 2001-06-21 |
Family
ID=25475158
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69329660T Expired - Fee Related DE69329660T2 (de) | 1992-09-04 | 1993-09-02 | IMPLANTIERBARE ANSATZSTüCKE |
DE69333562T Expired - Lifetime DE69333562D1 (de) | 1992-09-04 | 1993-09-02 | Implantierbare Ansatzstücke |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69333562T Expired - Lifetime DE69333562D1 (de) | 1992-09-04 | 1993-09-02 | Implantierbare Ansatzstücke |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5281199A (de) |
EP (2) | EP0746381B1 (de) |
JP (1) | JPH08501008A (de) |
AU (2) | AU675976B2 (de) |
CA (1) | CA2143873C (de) |
DE (2) | DE69329660T2 (de) |
ES (1) | ES2153386T3 (de) |
WO (1) | WO1994005246A1 (de) |
Families Citing this family (168)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5350360A (en) * | 1990-03-01 | 1994-09-27 | Michigan Transtech Corporation | Implantable access devices |
US5554117A (en) * | 1990-03-01 | 1996-09-10 | Michigan Transtech Corporation | Implantable access devices |
US6929631B1 (en) | 1994-01-18 | 2005-08-16 | Vasca, Inc. | Method and apparatus for percutaneously accessing a pressure activated implanted port |
US6042569A (en) * | 1994-01-18 | 2000-03-28 | Vasca, Inc. | Subcutaneously implanted cannula and methods for vascular access |
US5387192A (en) * | 1994-01-24 | 1995-02-07 | Sims Deltec, Inc. | Hybrid portal and method |
US5704915A (en) * | 1995-02-14 | 1998-01-06 | Therex Limited Partnership | Hemodialysis access device |
US5741228A (en) * | 1995-02-17 | 1998-04-21 | Strato/Infusaid | Implantable access device |
EP0814865A1 (de) * | 1995-03-21 | 1998-01-07 | Therex Corporation | Vasculares zugangssystem |
US5702363A (en) * | 1995-06-07 | 1997-12-30 | Flaherty; J. Christopher | Septumless implantable treatment material device |
US5954691A (en) * | 1995-06-07 | 1999-09-21 | Biolink Corporation | Hemodialysis access apparatus |
US6206851B1 (en) | 1995-06-07 | 2001-03-27 | Biolink Corporation | Hemodialysis access apparatus |
US5989216A (en) * | 1995-06-29 | 1999-11-23 | Sims Deltec, Inc. | Access portal and method |
US6506182B2 (en) * | 1996-06-12 | 2003-01-14 | Biolink Corporation | Method for subcutaneous access to the vascular system of a patient |
US7056316B1 (en) * | 1997-01-21 | 2006-06-06 | Vasca, Inc. | Valve port and method for vascular access |
US6007516A (en) * | 1997-01-21 | 1999-12-28 | Vasca, Inc. | Valve port and method for vascular access |
US5989239A (en) * | 1997-01-21 | 1999-11-23 | Vasca, Inc. | Method and apparatus for percutaneously accessing an implanted port |
US5931829A (en) | 1997-01-21 | 1999-08-03 | Vasca, Inc. | Methods and systems for establishing vascular access |
US6258079B1 (en) | 1997-01-21 | 2001-07-10 | Vasca, Inc. | Method and systems for establishing vascular access |
US5931801A (en) * | 1997-01-21 | 1999-08-03 | Vasca, Inc. | Valve port assembly with interlock |
JPH10250097A (ja) * | 1997-03-12 | 1998-09-22 | Seiko Epson Corp | インク供給接続装置 |
US20010051794A1 (en) * | 1997-03-26 | 2001-12-13 | Gilberto Bestetti | Port body for the administration of drugs |
CH692240A5 (de) | 1997-03-26 | 2002-04-15 | Disetronic Licensing Ag | Kathetersystem für Hautdurchlassvorrichtungen. |
US5848989A (en) * | 1997-06-05 | 1998-12-15 | Davinci Biomedical Research Products, Inc. | Implantable port with low profile housing for delivery/collection of fluids and implantation method |
EP0996481A1 (de) * | 1997-07-18 | 2000-05-03 | Vasca, Inc. | Verfahren und vorrichtung zum perkutanen erreichen eines implantierten zugangsports |
US6190352B1 (en) * | 1997-10-01 | 2001-02-20 | Boston Scientific Corporation | Guidewire compatible port and method for inserting same |
US6949084B2 (en) * | 1998-05-14 | 2005-09-27 | Disetronic Licensing Ag | Catheter head for subcutaneous administration of an active substance |
DE19821723C2 (de) | 1998-05-14 | 2000-07-06 | Disetronic Licensing Ag | Katheterkopf für subkutane Verabreichung eines Wirkstoffs |
DE19822711B4 (de) * | 1998-05-20 | 2006-11-23 | Disetronic Licensing Ag | Sensorsystem mit Portkörper |
US6945955B1 (en) * | 1998-05-20 | 2005-09-20 | Disetronic Licensing Ag | Sensor system including a port body |
US8177762B2 (en) | 1998-12-07 | 2012-05-15 | C. R. Bard, Inc. | Septum including at least one identifiable feature, access ports including same, and related methods |
AU2039900A (en) * | 1998-12-07 | 2000-06-26 | Std Manufacturing, Inc. | Implantable vascular access device |
EP1154814A4 (de) | 1999-01-27 | 2002-03-20 | Vasca Inc | Zugangssystem und -methoden unter anwendung von doppelseitig verschliessbaren kanülen |
EP1177002B1 (de) | 1999-03-17 | 2005-11-30 | Medtronic, Inc. | Werkzeug zum einstellen eines implantierbaren und einstellbaren durchflussregelventils |
DE19912434B4 (de) | 1999-03-19 | 2013-10-24 | Roche Diagnostics Gmbh | Infusionsgerät, Kathetereinrichtung und Katheterkopf |
US6319226B1 (en) * | 1999-09-20 | 2001-11-20 | Scimed Life Systems, Inc. | Implantable vascular access device |
AU1208801A (en) * | 1999-11-01 | 2001-05-14 | Vasca, Inc. | Valve port and method for vascular access |
DE19960131C2 (de) * | 1999-12-14 | 2003-04-24 | Adeva Medical Ges Fuer Entwick | Single-Needle-Port mit verbessertem Verschlußelement |
JP2003530914A (ja) * | 2000-04-14 | 2003-10-21 | アルファポート エルエルシー | 皮下アクセスポート |
WO2001080926A2 (en) * | 2000-04-26 | 2001-11-01 | Std Manufacturing, Inc. | Implantable hemodialysis access device |
DE10055347A1 (de) * | 2000-11-08 | 2002-05-29 | Adeva Medical Ges Fuer Entwick | Single-Needle-Port |
US6682498B2 (en) | 2001-03-22 | 2004-01-27 | Vasca, Inc. | Methods and systems for subcutaneous graft implantation |
US6607504B2 (en) | 2001-06-29 | 2003-08-19 | Scimed Life Systems, Inc. | Percutaneous access |
US6981977B2 (en) * | 2001-10-26 | 2006-01-03 | Atrium Medical Corporation | Body fluid cartridge exchange platform device |
US20040068233A1 (en) * | 2002-10-04 | 2004-04-08 | Dimatteo Kristian | Venous access device with detachable suture wings |
US7044932B2 (en) * | 2002-10-18 | 2006-05-16 | Medtronic, Inc. | Implantable drug pump access template |
US8574204B2 (en) * | 2002-10-21 | 2013-11-05 | Angiodynamics, Inc. | Implantable medical device for improved placement and adherence in the body |
US20220105333A1 (en) * | 2002-10-21 | 2022-04-07 | Angiodynamics, Inc. | Implantable medical device for improved placement and adherence in the body |
DE10255817A1 (de) | 2002-11-29 | 2004-06-17 | Disetronic Licensing Ag | Katheterkopf mit verschliessbarem Dichtelement |
US7988679B2 (en) | 2003-03-18 | 2011-08-02 | Navilyst Medical, Inc. | Pressure responsive slit valve assembly for a plurality of fluids and uses thereof |
US7192413B2 (en) * | 2003-06-11 | 2007-03-20 | Codman & Shurtleff, Inc. | Needle guard having inherent probe directing features |
US7374557B2 (en) | 2003-06-16 | 2008-05-20 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Subcutaneous self attaching injection port with integral fasteners |
US8715243B2 (en) * | 2003-06-16 | 2014-05-06 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Injection port applier with downward force actuation |
US20050131352A1 (en) * | 2003-06-16 | 2005-06-16 | Conlon Sean P. | Subcutaneous injection port for applied fasteners |
US7561916B2 (en) | 2005-06-24 | 2009-07-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Implantable medical device with indicator |
US8029477B2 (en) | 2003-12-19 | 2011-10-04 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Applier with safety for implantable medical device |
US7862546B2 (en) * | 2003-06-16 | 2011-01-04 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Subcutaneous self attaching injection port with integral moveable retention members |
US7435236B2 (en) | 2003-06-27 | 2008-10-14 | Navilyst Medical, Inc. | Pressure actuated valve with improved biasing member |
GB2404860A (en) * | 2003-08-11 | 2005-02-16 | Mohie Eldin Omar | Arterial haemodialysis graft |
US7252652B2 (en) | 2003-08-29 | 2007-08-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Valved catheters including high flow rate catheters |
US8162897B2 (en) * | 2003-12-19 | 2012-04-24 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Audible and tactile feedback |
US8366687B2 (en) | 2004-01-06 | 2013-02-05 | Angio Dynamics | Injection access port with chamfered top hat septum design |
US9933079B2 (en) | 2004-01-29 | 2018-04-03 | Angiodynamics, Inc. | Stacked membrane for pressure actuated valve |
US8034035B2 (en) | 2004-01-29 | 2011-10-11 | Navilyst Medical, Inc. | Pressure activated safety valve with high flow slit |
US8187234B2 (en) | 2004-01-29 | 2012-05-29 | Navilyst Medical, Inc. | Pressure activated safety valve with anti-adherent coating |
US8277425B2 (en) | 2004-03-24 | 2012-10-02 | Navilyst Medical, Inc. | Dual lumen port with F-shaped connector |
US7811266B2 (en) * | 2004-07-13 | 2010-10-12 | Std Med, Inc. | Volume reducing reservoir insert for an infusion port |
US7223257B2 (en) * | 2004-08-31 | 2007-05-29 | Igor Shubayev | Percutaneous vascular access device |
US20070191779A1 (en) * | 2004-08-31 | 2007-08-16 | Igor Shubayev | Percutaneous Vascular Access Device With External Disposable Connector |
US8328768B2 (en) | 2005-02-11 | 2012-12-11 | Angiodynamics, Inc | Pressure activated safety valve with improved flow characteristics and durability |
US7785302B2 (en) | 2005-03-04 | 2010-08-31 | C. R. Bard, Inc. | Access port identification systems and methods |
US7947022B2 (en) | 2005-03-04 | 2011-05-24 | C. R. Bard, Inc. | Access port identification systems and methods |
US9474888B2 (en) | 2005-03-04 | 2016-10-25 | C. R. Bard, Inc. | Implantable access port including a sandwiched radiopaque insert |
US8029482B2 (en) | 2005-03-04 | 2011-10-04 | C. R. Bard, Inc. | Systems and methods for radiographically identifying an access port |
US8545460B2 (en) | 2005-04-27 | 2013-10-01 | C. R. Bard, Inc. | Infusion apparatuses and related methods |
WO2006116613A1 (en) | 2005-04-27 | 2006-11-02 | C.R. Bard, Inc. | Infusion apparatuses |
US10307581B2 (en) | 2005-04-27 | 2019-06-04 | C. R. Bard, Inc. | Reinforced septum for an implantable medical device |
CN100586505C (zh) * | 2005-06-23 | 2010-02-03 | 甘布罗伦迪亚股份公司 | 可植入通路装置及其制备方法 |
US7918844B2 (en) | 2005-06-24 | 2011-04-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Applier for implantable medical device |
US7651483B2 (en) * | 2005-06-24 | 2010-01-26 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Injection port |
DE102005055326A1 (de) * | 2005-11-11 | 2007-05-16 | Storz Karl Gmbh & Co Kg | Anschluss für ein medizinisches Saug- oder Spülinstrument |
US8585660B2 (en) | 2006-01-25 | 2013-11-19 | Navilyst Medical, Inc. | Valved catheter with power injection bypass |
CA2647103A1 (en) * | 2006-03-20 | 2007-09-27 | Medical Components, Inc. | Venous access port assembly and methods of assembly and use |
USD562443S1 (en) | 2006-05-12 | 2008-02-19 | Medical Components, Inc. | Venous access port |
US8608712B2 (en) * | 2006-05-22 | 2013-12-17 | Medical Components, Inc. | Septum for venous access port assembly |
US9265912B2 (en) | 2006-11-08 | 2016-02-23 | C. R. Bard, Inc. | Indicia informative of characteristics of insertable medical devices |
US9642986B2 (en) | 2006-11-08 | 2017-05-09 | C. R. Bard, Inc. | Resource information key for an insertable medical device |
CN101678199B (zh) * | 2007-06-22 | 2013-10-30 | 医疗器械公司 | 薄型静脉接入端口组件 |
US8706211B2 (en) | 2007-08-17 | 2014-04-22 | The Invention Science Fund I, Llc | Systems, devices, and methods including catheters having self-cleaning surfaces |
US8647292B2 (en) * | 2007-08-17 | 2014-02-11 | The Invention Science Fund I, Llc | Systems, devices, and methods including catheters having components that are actively controllable between two or more wettability states |
US20110160644A1 (en) * | 2007-08-17 | 2011-06-30 | Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware | Systems, devices, and methods including catheters configured to release ultraviolet energy absorbing agents |
US8366652B2 (en) | 2007-08-17 | 2013-02-05 | The Invention Science Fund I, Llc | Systems, devices, and methods including infection-fighting and monitoring shunts |
US8753304B2 (en) * | 2007-08-17 | 2014-06-17 | The Invention Science Fund I, Llc | Systems, devices, and methods including catheters having acoustically actuatable waveguide components for delivering a sterilizing stimulus to a region proximate a surface of the catheter |
US8460229B2 (en) | 2007-08-17 | 2013-06-11 | The Invention Science Fund I, Llc | Systems, devices, and methods including catheters having components that are actively controllable between transmissive and reflective states |
US9005263B2 (en) * | 2007-08-17 | 2015-04-14 | The Invention Science Fund I, Llc | System, devices, and methods including actively-controllable sterilizing excitation delivery implants |
US8702640B2 (en) * | 2007-08-17 | 2014-04-22 | The Invention Science Fund I, Llc | System, devices, and methods including catheters configured to monitor and inhibit biofilm formation |
US8165663B2 (en) * | 2007-10-03 | 2012-04-24 | The Invention Science Fund I, Llc | Vasculature and lymphatic system imaging and ablation |
US8734718B2 (en) * | 2007-08-17 | 2014-05-27 | The Invention Science Fund I, Llc | Systems, devices, and methods including catheters having an actively controllable therapeutic agent delivery component |
US8285367B2 (en) * | 2007-10-05 | 2012-10-09 | The Invention Science Fund I, Llc | Vasculature and lymphatic system imaging and ablation associated with a reservoir |
US8285366B2 (en) * | 2007-10-04 | 2012-10-09 | The Invention Science Fund I, Llc | Vasculature and lymphatic system imaging and ablation associated with a local bypass |
US9579496B2 (en) | 2007-11-07 | 2017-02-28 | C. R. Bard, Inc. | Radiopaque and septum-based indicators for a multi-lumen implantable port |
WO2009108669A1 (en) * | 2008-02-29 | 2009-09-03 | Medical Components, Inc. | Venous access port assembly with push surfaces |
US9421065B2 (en) | 2008-04-02 | 2016-08-23 | The Spectranetics Corporation | Liquid light-guide catheter with optically diverging tip |
US8979828B2 (en) | 2008-07-21 | 2015-03-17 | The Spectranetics Corporation | Tapered liquid light guide |
US8257321B2 (en) | 2008-05-21 | 2012-09-04 | Navilyst Medical, Inc. | Pressure activated valve for high flow rate and pressure venous access applications |
US8409228B2 (en) | 2008-06-06 | 2013-04-02 | Duane D. Blatter | Tissue management methods, apparatus, and systems |
US8795161B2 (en) * | 2008-06-25 | 2014-08-05 | Covidien Lp | Button port |
US8075536B2 (en) * | 2008-09-09 | 2011-12-13 | Navilyst Medical, Inc. | Power injectable port identification |
US8147405B2 (en) * | 2008-10-30 | 2012-04-03 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical access port with multilayered tortuous path seal |
US8932271B2 (en) | 2008-11-13 | 2015-01-13 | C. R. Bard, Inc. | Implantable medical devices including septum-based indicators |
US11890443B2 (en) | 2008-11-13 | 2024-02-06 | C. R. Bard, Inc. | Implantable medical devices including septum-based indicators |
US20120041285A1 (en) | 2008-12-04 | 2012-02-16 | Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware | Systems, devices, and methods including implantable devices with anti-microbial properties |
US20110152751A1 (en) * | 2008-12-04 | 2011-06-23 | Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware | Systems, devices, and methods including catheters having UV-Energy emitting coatings |
US8585627B2 (en) * | 2008-12-04 | 2013-11-19 | The Invention Science Fund I, Llc | Systems, devices, and methods including catheters configured to monitor biofilm formation having biofilm spectral information configured as a data structure |
US8337470B2 (en) | 2009-01-28 | 2012-12-25 | Angiodynamics, Inc. | Three-way valve for power injection in vascular access devices |
US9179901B2 (en) | 2009-01-29 | 2015-11-10 | Vital Access Corporation | Vascular access ports and related methods |
US11197952B2 (en) | 2009-01-29 | 2021-12-14 | Advent Access Pte. Ltd. | Vascular access ports and related methods |
WO2010088541A1 (en) * | 2009-01-29 | 2010-08-05 | Vital Access Corporation | Subcutaneous vascular access ports and related systems and methods |
US8083721B2 (en) | 2009-01-29 | 2011-12-27 | Navilyst Medical, Inc. | Power injection valve |
US8721618B2 (en) | 2009-02-25 | 2014-05-13 | The Invention Science Fund I, Llc | Device for actively removing a target cell from blood or lymph of a vertebrate subject |
US8430831B2 (en) * | 2009-02-25 | 2013-04-30 | The Invention Science Fund I, Llc | Device, system, and method for controllably reducing inflammatory mediators in a subject |
US8317737B2 (en) * | 2009-02-25 | 2012-11-27 | The Invention Science Fund I, Llc | Device for actively removing a target component from blood or lymph of a vertebrate subject |
US8167871B2 (en) * | 2009-02-25 | 2012-05-01 | The Invention Science Fund I, Llc | Device for actively removing a target cell from blood or lymph of a vertebrate subject |
US8007468B2 (en) | 2009-07-13 | 2011-08-30 | Navilyst Medical, Inc. | Method to secure an elastic component in a valve |
CN105288836B (zh) | 2009-11-17 | 2018-09-25 | C·R·巴德股份有限公司 | 包括锚定装置和标识部分的包覆模制的进入端口 |
US8377034B2 (en) | 2009-12-04 | 2013-02-19 | Std Med, Inc. | Vascular access port |
US8500819B2 (en) * | 2010-03-05 | 2013-08-06 | Biomet Manufacturing, Llc | Drug delivery and diagnostic system for orthopedic implants |
WO2012064881A2 (en) | 2010-11-09 | 2012-05-18 | Frank Prosl | Hemodialysis access system |
USD676955S1 (en) | 2010-12-30 | 2013-02-26 | C. R. Bard, Inc. | Implantable access port |
USD682416S1 (en) | 2010-12-30 | 2013-05-14 | C. R. Bard, Inc. | Implantable access port |
WO2012141748A1 (en) | 2011-04-11 | 2012-10-18 | Upstream Peripheral Technologies | Needle and guidewire holder |
JP5869252B2 (ja) * | 2011-07-29 | 2016-02-24 | 川澄化学工業株式会社 | 血管アクセスデバイス |
JP2013165930A (ja) * | 2012-02-17 | 2013-08-29 | Goodman Co Ltd | リラップツール及びカテーテルセット |
US9707339B2 (en) | 2012-03-28 | 2017-07-18 | Angiodynamics, Inc. | High flow rate dual reservoir port system |
US9713704B2 (en) | 2012-03-29 | 2017-07-25 | Bradley D. Chartrand | Port reservoir cleaning system and method |
FR2992866B1 (fr) * | 2012-07-03 | 2015-08-07 | Mohamed Amine Rahil | Dispositif implantable pour epuration extra renale |
US9895524B2 (en) | 2012-07-13 | 2018-02-20 | Angiodynamics, Inc. | Fluid bypass device for valved catheters |
US9205242B2 (en) | 2012-11-19 | 2015-12-08 | Angiodynamics, Inc. | Port septum with integral valve |
US11420033B2 (en) | 2013-01-23 | 2022-08-23 | C. R. Bard, Inc. | Low-profile single and dual vascular access device |
US11464960B2 (en) | 2013-01-23 | 2022-10-11 | C. R. Bard, Inc. | Low-profile single and dual vascular access device |
BR112015017424B1 (pt) * | 2013-01-23 | 2022-01-18 | C.R. Bard, Inc | Porta de acesso de baixo perfil |
JP5830499B2 (ja) * | 2013-07-09 | 2015-12-09 | 日機装株式会社 | 生体成分測定装置 |
JP5828868B2 (ja) * | 2013-07-09 | 2015-12-09 | 日機装株式会社 | 生体成分測定装置 |
US10166321B2 (en) | 2014-01-09 | 2019-01-01 | Angiodynamics, Inc. | High-flow port and infusion needle systems |
US9764124B2 (en) | 2014-03-31 | 2017-09-19 | Versago Vascular Access, Inc. | Vascular access port |
US10369345B2 (en) | 2014-03-31 | 2019-08-06 | Versago Vascular Access, Inc. | Medical access port, systems and methods of use thereof |
US10512734B2 (en) | 2014-04-03 | 2019-12-24 | Versago Vascular Access, Inc. | Devices and methods for installation and removal of a needle tip of a needle |
JP6446212B2 (ja) * | 2014-09-12 | 2018-12-26 | 泉工医科工業株式会社 | 遠心血液ポンプの駆動装置 |
EP3233175B1 (de) | 2014-12-18 | 2019-03-13 | Versago Vascular Access, Inc. | Vorrichtungen für entfernung und ersatz eines katheters für einen implantierten zugangsport |
EP3233173B1 (de) | 2014-12-18 | 2024-01-31 | Versago Vascular Access, Inc. | Katheterdurchgängigkeitssysteme und -verfahren |
JP6896631B2 (ja) * | 2015-01-08 | 2021-06-30 | エージェンシー フォー サイエンス,テクノロジー アンド リサーチ | バスキュラー・アクセス部材をガイドするための皮下植え込み型のデバイス |
WO2016183145A1 (en) * | 2015-05-11 | 2016-11-17 | Access For Life, Inc. | Vascular access device |
US10456570B2 (en) | 2015-06-11 | 2019-10-29 | Proviflo, Llc | Graft-port hemodialysis systems, devices, and methods |
JP6818269B2 (ja) * | 2015-07-01 | 2021-01-20 | 公立大学法人奈良県立医科大学 | 体内埋込型カテーテルポート、および、体内埋込型カテーテルポートの製造方法 |
CA2992455A1 (en) | 2015-07-14 | 2017-01-19 | Versago Vascular Access, Inc. | Medical access ports, transfer devices and methods of use thereof |
US20180160886A1 (en) * | 2015-07-20 | 2018-06-14 | The Regents Of The University Of Michigan | Spray cap for chromoendoscopy |
US10610678B2 (en) | 2016-08-11 | 2020-04-07 | Angiodynamics, Inc. | Bi-directional, pressure-actuated medical valve with improved fluid flow control and method of using such |
CA3042258A1 (en) * | 2016-11-11 | 2018-05-17 | C.R. Bard, Inc. | Low-profile single and dual vascular access device |
EP3381501B1 (de) | 2017-03-30 | 2024-05-29 | PFM Medical AG | Implantierbare zugangsvorrichtung für den zugriff auf das gefässsystem eines menschlichen oder tierischen körpers |
USD870264S1 (en) | 2017-09-06 | 2019-12-17 | C. R. Bard, Inc. | Implantable apheresis port |
US20200197596A1 (en) * | 2017-09-14 | 2020-06-25 | Clifford Okundaye | Dialysis catheter |
WO2019126306A1 (en) | 2017-12-21 | 2019-06-27 | Versago Vascular Access, Inc. | Medical access ports, transfer devices and methods of use thereof |
EP3773274A4 (de) * | 2018-04-13 | 2021-11-10 | C. R. Bard, Inc. | Flache einzel- und duale gefässzugangsvorrichtung |
EP3560548A1 (de) | 2018-04-29 | 2019-10-30 | PFM Medical AG | Implantierbare zugangsvorrichtung zum zugriff auf das gefässsystem eines menschlichen oder tierischen körpers, insbesondere ein subkutan implantierbarer zugangsanschluss |
EP3560547A1 (de) | 2018-04-29 | 2019-10-30 | PFM Medical AG | Implantierbare zugangsvorrichtung zum zugriff auf das gefässsystem eines menschlichen oder tierischen körpers, insbesondere ein subkutan implantierbarer zugangsanschluss |
EP4009886A4 (de) | 2019-09-04 | 2023-09-13 | Bard Access Systems, Inc. | Systeme und verfahren für indikatoren des ultraschallsonden-nadelverfolgungsstatus |
CN114599422B (zh) | 2019-10-24 | 2024-02-06 | 德国Pfm医用产品有限公司 | 用于进入人体或动物体血管系统的可植入进入装置,特别是皮下可植入进入端口 |
US20210137436A1 (en) * | 2019-11-13 | 2021-05-13 | Becton, Dickinson And Company | Blood collection system with automatic pressure management and related methods |
US20240269448A1 (en) * | 2021-05-07 | 2024-08-15 | Bard Peripheral Vascular, Inc. | Low Profile, Injectable Subcutaneous Vascular Access System and Method |
Family Cites Families (58)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1296652A (fr) * | 1961-05-08 | 1962-06-22 | Perfectionnements aux raccords en équerre pour canules de trachéotomie | |
US3288137A (en) * | 1964-01-07 | 1966-11-29 | Douglas W Lund | Anchoring device |
US3402710A (en) * | 1966-06-27 | 1968-09-24 | Hydra Power Corp | Self-closing valve device for implantation in the human body |
US3565078A (en) * | 1969-04-25 | 1971-02-23 | Bard Inc C R | Quick disconnect catheter coupling |
US3699956A (en) * | 1970-10-01 | 1972-10-24 | Tecna Corp | Percutaneous lead device |
US4181132A (en) * | 1977-05-31 | 1980-01-01 | Parks Leon C | Method and apparatus for effecting hyperthermic treatment |
DE2817102C2 (de) * | 1978-04-19 | 1985-01-24 | Dr. Eduard Fresenius, Chemisch-pharmazeutische Industrie KG, 6380 Bad Homburg | Anschlußstück für Kunststoffkanülen oder Venenkatheter |
US4190040A (en) * | 1978-07-03 | 1980-02-26 | American Hospital Supply Corporation | Resealable puncture housing for surgical implantation |
US4230109A (en) * | 1978-08-21 | 1980-10-28 | Alan Geiss | Apparatus for securing couplings of intravenous and intra-arterial access systems |
US4256102A (en) * | 1979-05-14 | 1981-03-17 | Monaco Anthony P | Subcutaneous dialysis system |
US4810241A (en) * | 1980-06-09 | 1989-03-07 | Rogers Phillip P | Ambulatory dialysis system and connector |
US4439188A (en) * | 1980-09-15 | 1984-03-27 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Tube connector |
US4578061A (en) * | 1980-10-28 | 1986-03-25 | Lemelson Jerome H | Injection catheter and method |
US4430081A (en) * | 1981-01-06 | 1984-02-07 | Cook, Inc. | Hemostasis sheath |
AT369268B (de) * | 1981-07-16 | 1982-12-27 | Trawoeger Werner | Ventil zur zufuehrung, ueberpruefung und entnahme eines in einem implantierten behaelter enthaltenen |
DE3242870A1 (de) * | 1981-11-20 | 1983-06-01 | Machida Endoscope Co., Ltd., Tokyo | Anordnung zur verhinderung eines rueckflusses durch die pinzetteneinfuehrungsoeffnung eines endoskops |
US4464178A (en) * | 1981-11-25 | 1984-08-07 | Dalton Michael J | Method and apparatus for administration of fluids |
US4425119A (en) * | 1982-01-25 | 1984-01-10 | Berglund Rickey T | Implantable device for intravascular access |
US4405320A (en) * | 1982-02-22 | 1983-09-20 | Renal Systems, Inc. | Septum retaining means for percutaneous device |
US4447237A (en) * | 1982-05-07 | 1984-05-08 | Dow Corning Corporation | Valving slit construction and cooperating assembly for penetrating the same |
US4491126A (en) * | 1982-07-06 | 1985-01-01 | Wilbur D. Smith | Method and apparatus for monitoring body parts of animals |
US4490137A (en) * | 1982-09-30 | 1984-12-25 | Moukheibir Nabil W | Surgically implantable peritoneal dialysis apparatus |
DE3309788C2 (de) * | 1983-03-18 | 1985-12-05 | Karl Dr. 6301 Pohlheim Aigner | Implantierbarer Zuspritzkatheder |
US4581020A (en) * | 1983-07-18 | 1986-04-08 | Trimedyne, Inc. | Medication delivery device and system for percutaneous administration of medication |
US4781693A (en) * | 1983-09-02 | 1988-11-01 | Minntech Corporation | Insulin dispenser for peritoneal cavity |
FR2551348B1 (fr) * | 1983-09-02 | 1986-08-29 | Meriaux Henri | Dispositif de perfusion |
US4569675A (en) * | 1983-09-12 | 1986-02-11 | Infusaid Corporation | Transcutaneous infusion system |
US4543088A (en) * | 1983-11-07 | 1985-09-24 | American Hospital Supply Corporation | Self-sealing subcutaneous injection site |
US4623329A (en) * | 1983-12-15 | 1986-11-18 | The Procter & Gamble Company | Drainage and infusion catheters having a capillary sleeve forming a reservoir for a fluid antimicrobial agent |
US4547194A (en) * | 1984-03-16 | 1985-10-15 | Moorehead Harvey R | Hub assemblies and extensions for indwelling catheter tubes and method |
US4634422A (en) * | 1984-05-31 | 1987-01-06 | Adrian Kantrowitz | Percutaneous access device and method for implanting same |
JPS6145774A (ja) * | 1984-08-07 | 1986-03-05 | テルモ株式会社 | 医療用器具 |
US4578063A (en) * | 1984-09-14 | 1986-03-25 | W. L. Gore & Assoc., Inc. | Central venous catheter |
US4650473A (en) * | 1985-04-15 | 1987-03-17 | Warner-Lambert Company | Suturing saddle |
FR2582221B1 (fr) * | 1985-05-21 | 1987-09-25 | Applied Precision Ltd | Dispositif implantable d'injection chronique d'une substance, notamment therapeutique |
US4645495A (en) * | 1985-06-26 | 1987-02-24 | Vaillancourt Vincent L | Vascular access implant needle patch |
US4929235A (en) * | 1985-07-31 | 1990-05-29 | Universal Medical Instrument Corp. | Self-sealing percutaneous tube introducer |
DE3528878A1 (de) * | 1985-08-12 | 1987-02-19 | Sanden Hasko Von Dipl Ing Dr M | Intraperitonealkatheter fuer die zufuehrung fluessiger arzneimittel, insbesondere von insulin |
US4692146A (en) * | 1985-10-24 | 1987-09-08 | Cormed, Inc. | Multiple vascular access port |
US4710174A (en) * | 1985-12-16 | 1987-12-01 | Surgical Engineering Associates, Inc. | Implantable infusion port |
US4673394A (en) * | 1986-01-17 | 1987-06-16 | Strato Medical Corporation | Implantable treatment reservoir |
US4790826A (en) * | 1986-03-28 | 1988-12-13 | Elftman Nancy W | Percutaneous access port |
US4695273A (en) * | 1986-04-08 | 1987-09-22 | I-Flow Corporation | Multiple needle holder and subcutaneous multiple channel infusion port |
US4712583A (en) * | 1986-05-27 | 1987-12-15 | Pacesetter Infusion, Ltd. | Precision passive flat-top valve for medication infusion system |
US4832054A (en) * | 1986-07-07 | 1989-05-23 | Medical Engineering Corporation | Septum |
US4781695A (en) * | 1986-07-11 | 1988-11-01 | Dalton Michael J | Implantable fluid dispenser |
US4704103A (en) * | 1986-08-21 | 1987-11-03 | Burron Medical Inc. | Implantable catheter means |
US4781680A (en) * | 1987-03-02 | 1988-11-01 | Vir Engineering | Resealable injection site |
US4886501A (en) * | 1987-08-25 | 1989-12-12 | Shiley Infusaid Inc. | Implantable device |
US5092849A (en) * | 1987-08-25 | 1992-03-03 | Shiley Infusaid, Inc. | Implantable device |
US4842591A (en) * | 1988-01-21 | 1989-06-27 | Luther Ronald B | Connector with one-way septum valve, and assembly |
US4915690A (en) * | 1988-02-02 | 1990-04-10 | C. R. Bard, Inc. | Micro-injection port |
US4857062A (en) * | 1988-03-09 | 1989-08-15 | Medical Parameters, Inc. | Catheter introducer valve |
US4978338A (en) * | 1988-04-21 | 1990-12-18 | Therex Corp. | Implantable infusion apparatus |
US4857053A (en) * | 1988-08-29 | 1989-08-15 | Dalton Michael J | Matrix septum |
US5041098A (en) * | 1989-05-19 | 1991-08-20 | Strato Medical Corporation | Vascular access system for extracorporeal treatment of blood |
US5180365A (en) * | 1990-03-01 | 1993-01-19 | Ensminger William D | Implantable infusion device |
US5053013A (en) | 1990-03-01 | 1991-10-01 | The Regents Of The University Of Michigan | Implantable infusion device |
-
1992
- 1992-09-04 US US07/940,619 patent/US5281199A/en not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-09-02 ES ES93920464T patent/ES2153386T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-09-02 JP JP6507440A patent/JPH08501008A/ja active Pending
- 1993-09-02 WO PCT/US1993/008271 patent/WO1994005246A1/en active IP Right Grant
- 1993-09-02 CA CA002143873A patent/CA2143873C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-09-02 EP EP93920464A patent/EP0746381B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-09-02 EP EP00103207A patent/EP1016431B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-09-02 AU AU51001/93A patent/AU675976B2/en not_active Ceased
- 1993-09-02 DE DE69329660T patent/DE69329660T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-09-02 DE DE69333562T patent/DE69333562D1/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-05-23 AU AU23581/97A patent/AU2358197A/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2153386T3 (es) | 2001-03-01 |
EP0746381A1 (de) | 1996-12-11 |
CA2143873A1 (en) | 1994-03-17 |
AU2358197A (en) | 1997-08-14 |
AU5100193A (en) | 1994-03-29 |
EP0746381A4 (de) | 1995-08-31 |
EP1016431A1 (de) | 2000-07-05 |
WO1994005246A1 (en) | 1994-03-17 |
CA2143873C (en) | 1999-11-16 |
AU675976B2 (en) | 1997-02-27 |
JPH08501008A (ja) | 1996-02-06 |
EP1016431B1 (de) | 2004-06-23 |
DE69333562D1 (de) | 2004-07-29 |
DE69329660D1 (de) | 2000-12-14 |
US5281199A (en) | 1994-01-25 |
EP0746381B1 (de) | 2000-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69329660T2 (de) | IMPLANTIERBARE ANSATZSTüCKE | |
DE69224892T2 (de) | Implantierbare Infusionsvorrichtung | |
DE69124164T2 (de) | Implantierbare infusionsvorrichtung | |
DE69609064T2 (de) | Implantierbarer katheter | |
US5053013A (en) | Implantable infusion device | |
DE68911651T2 (de) | Subkutan implantierter katheterzusammenbau. | |
DE602004008021T2 (de) | Flexible Injektionsöffnung | |
US5556381A (en) | Implantable access devices | |
DE69603157T2 (de) | Implantierbare zugangsvorrichtung | |
US5057084A (en) | Implantable infusion device | |
DE4311715C2 (de) | Portkanüle | |
US5554117A (en) | Implantable access devices | |
DE69709201T2 (de) | Katheter mit Befestigungsflügel | |
DE69406333T2 (de) | Kathetereinführungvorrichtung mit gekerbter Spritze | |
DE69818979T2 (de) | Ventilöffnung für vaskularen zugang | |
DE69835603T2 (de) | Führungsdrahtgeeignete Einspritzportanordnung | |
DE3641107A1 (de) | Subkutane eingabevorrichtung | |
DE69130267T2 (de) | Hämodialysekatheter | |
DE69410148T2 (de) | Kathetereinführungsvorrichtung mit verbessertem Nadelgreifglied | |
DE3876565T2 (de) | Implantierbare einrichtung. | |
DE3002915A1 (de) | Katheteranordnung zur intermittierenden intravenoesen medikamentenzufuhr | |
DE69306292T2 (de) | Vorrichtung zur Einspritzung eines Medikaments | |
EP0742726B1 (de) | Microkatheter-Set | |
WO2019180148A2 (de) | Venenverweilkanüle | |
DE3851543T2 (de) | Markkatheter. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: KRAMER - BARSKE - SCHMIDTCHEN, 81245 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |