[go: up one dir, main page]

DE69321519T2 - Pharmazeutische Anthocyanoside enthaltende Zusammensetzungen zur oralen Anwendung - Google Patents

Pharmazeutische Anthocyanoside enthaltende Zusammensetzungen zur oralen Anwendung

Info

Publication number
DE69321519T2
DE69321519T2 DE69321519T DE69321519T DE69321519T2 DE 69321519 T2 DE69321519 T2 DE 69321519T2 DE 69321519 T DE69321519 T DE 69321519T DE 69321519 T DE69321519 T DE 69321519T DE 69321519 T2 DE69321519 T2 DE 69321519T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anthocyanosides
pharmaceutical compositions
hca
extracts
coconut oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69321519T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69321519D1 (de
Inventor
Bruno I-20141 Milano Gabetta
Paolo I-20141 Milano Morazzoni
Roberto I-20141 Milano Seghizzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Indena SpA
Original Assignee
Indena SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Indena SpA filed Critical Indena SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69321519D1 publication Critical patent/DE69321519D1/de
Publication of DE69321519T2 publication Critical patent/DE69321519T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0087Galenical forms not covered by A61K9/02 - A61K9/7023
    • A61K9/0095Drinks; Beverages; Syrups; Compositions for reconstitution thereof, e.g. powders or tablets to be dispersed in a glass of water; Veterinary drenches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7028Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages
    • A61K31/7032Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a polyol, i.e. compounds having two or more free or esterified hydroxy groups, including the hydroxy group involved in the glycosidic linkage, e.g. monoglucosyldiacylglycerides, lactobionic acid, gangliosides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/45Ericaceae or Vacciniaceae (Heath or Blueberry family), e.g. blueberry, cranberry or bilberry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/87Vitaceae or Ampelidaceae (Vine or Grape family), e.g. wine grapes, muscadine or peppervine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0087Galenical forms not covered by A61K9/02 - A61K9/7023
    • A61K9/009Sachets, pouches characterised by the material or function of the envelope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2013Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4841Filling excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/4858Organic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft pharmazeutische Zusammensetzungen zur oralen Verwendung, die Extrakte mit einem hohen Anteil an Anthocyanosiden (HCA) als Wirkprinzip enthalten.
  • Die Früchte vieler Pflanzen, wie Vaccinium myrtillus, Ribes nigrum, Vitis vinifera und Sambucus nigra, sind Ausgangsmaterialien zur Herstellung von Extrakten, die Anthocyanoside enthalten, welche in der Therapie bei Zuständen beeinträchtigter Mikrozirkulation und in der Ophthalmologie bei der Behandlung von Myopie und Sehkraftermüdung verwendet werden.
  • Die pharmakologische Wirkung der Extrakte ist hauptsächlich auf ihren Gehalt an Anthocyanosiden zurückzuführen. Beispielsweise liegen bei den V. myrtillus-Früchten 3-O-Galactoside und 3-O-Arabinoside von Cyanidin-, Delphinidin-, Petunidin-, Peonidin- und Malvidin-Aglyconen in gut definierten Verhältnissen vor. Der Anthocyanosidgehalt bei den V. myrtillus-Extrakten liegt im Bereich von 2 bis 40%.
  • Der derzeitige Trend geht im allgemeinen zur Herstellung von standardisierten und normalisierten Extrakten mit hohem Anteil, d. h., die mehr als 50% und vorzugsweise mehr als 80% Anthocyanoside (Gewicht/Gewicht) enthalten. Mit diesem Ziel wurde kürzlich ein Verfahren zur Herstellung von Extrakten mit einem hohen Anteil an Anthocyanosiden (> 80%) in den natürlichen Verhältnissen, ausgehend von Früchten oder von Extrakten mit niederem Gehalt, entwickelt (EP-A2-0 412 300).
  • Tests zur oralen Verabreichung von wässerigen HCA-Lösungen an Tiere haben jedoch eine geringe Absorption dieser Wirkprinzipien, die die Struktur von Flavilium-Salzen aufweisen, gezeigt, welche trotz ihrer guten Wasserlöslichkeit nur mangelhaft bioverfügbar sind. Zur Verbesserung ihrer oralen Absorption wurde die Verabreichung von HCA, suspendiert in lipophilen Trägern, die Pflanzenöle, wie Erdnußöl, Sojabohnenöl (d. h. Gemische von Triglyceriden mit langkettigen Fettsäuren), halbsynthetische Pflanzenöle, wie fraktioniertes Kokosnußöl (d. h. Triglyceridgemische mit Fettsäuren mit mittleren Kettenlängen), ungesättigte polyglycolysierte Glyceride (GPGI) und Mineralöl, wie flüssiges Paraffin, umfassen, untersucht.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß fraktioniertes Kokosnußöl unter den vorstehend zitierten der einzige Träger ist, der in der Lage ist, die orale Absorption von HCA deutlich zu verbessern, wenn es als Suspendiermedium verwendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft daher pharmazeutische Zusammensetzungen, die einen hohen Anteil an Anthocyanosiden (HCA) enthalten, insbesondere mit einem Anteil von mehr als 50% und vorzugsweise mehr als 80% (Gewicht/Gewicht), suspendiert in fraktioniertem Kokosnußöl, wobei die Zusammensetzungen im wesentlichen die orale Absorption der Wirkprinzipien verbessern.
  • Die Suspensionen werden durch Suspendieren von mikronisiertem HCA in dem fraktionierten Kokosnußöl bei Raumtemperatur mit einem Turbinenrührer hergestellt. HCA werden in dem lipophilen Träger in Prozentsätzen im Bereich von 2% bis 10% Gewicht/Gewicht, vorzugsweise 4 bis 8%, suspendiert. Übliche rheologische Modifizierungsmittel können ebenfalls zugegeben werden, um die physikalische Stabilität der Suspensionen zu optimieren, sowie übliche Tenside, wie Sojabohnenlecithin, um eine gute Benetzbarkeit des HCA-Pulvers zu gewährleisten.
  • Die erhaltenen öligen Suspensionen können dann direkt in Gelatinekapseln verteilt oder an geeigneten Exzipienten, beispielsweise kolloidales Siliziumdioxid, Stärke oder Mannit, absorbiert werden. In diesem zweiten Fall werden Massen erhalten, die granuliert werden und in Säckchen oder zur Verwendung zur Herstellung von Tabletten verteilt werden.
  • Die orale Absorption von HCA, suspendiert in verschiedenen lipophilen Trägern, wurde mit jener einer wässerigen Lösung davon verglichen. Mit diesem Ziel wurden Gruppen von männlichen Ratten (Sprague-Dawley, 180-220 g), die man am Abend vor dem Test fasten ließ, über eine Magensonde mit einer einzigen Dosis einer 4% HCA-Suspension oder Lösung (400 mg/kg; 10 ml/kg) in nachstehenden Zubereitungen behandelt:
  • A - Suspension in Erdnußöl
  • B - Suspension in einem Gemisch von 85 : 15 Erdnußöl : GPGI*
  • C - Suspension in Sojabohnenöl
  • D - Suspension in flüssigem Paraffin
  • E - Suspension in fraktioniertem Kokosnußöl
  • F - Suspension in einem Gemisch von 85 : 15 fraktioniertem Kokosnußöl : GPGI*
  • G - Suspension in GPGI*
  • H - Wässerige Suspension
  • * GPGI = ungesättigte polyglycolysierte Glyceride.
  • Bei vorbestimmten Zeiten (0, 15, 30, 60, 120, 240, 360, 480 Minuten) wurden dem retro-orbitalen venösen Sinus der Ratten unter leichter Etheranästhesie Blutproben (300 ul) entnommen. Das durch Zentrifugation erhaltene Plasma wurde dann hinsichtlich seines Anthocyanosiden-Gehaltes durch spektrophotometrische Verfahren (P. Morazzoni et al., Arzneim. Forsch./Drug Res., 41, 128-131, 1991) unter Verwendung einer Standardskale von Anthocyanosiden (HCA) in Kontrollplasma analysiert.
  • Cmax, die Fläche unter der Kurve (AUC) und die relative Bioverfügbarkeit (R. B.) der Suspensionen A-G gegen die wässerige Lösung H wurden dann gemäß nachstehender Formel berechnet:
  • Überraschenderweise wurden nur mit Zubereitung E (HCA-Suspension in fraktioniertem Kokosnußöl) deutlich höhere Anthocyanosid-Plasmaspiegel als bei den anderen Zubereitungen erhalten, gefunden. Insbesondere erwies sich der relative Bioverfügbarkeitswert (R. B.) der Suspension E im Vergleich zur wässerigen Lösung H als 8,77.
  • Der deutliche Anstieg an Bioverfügbarkeit wird beibehalten oder durch Verabreichung von 6% (R. B. = 10,8) und 8% (R. B. = 7,8) HCA-Suspensionen, immer mit fraktioniertem Kokosnußöl, sogar verbessert.
  • Ein Anstieg in der pharmakologischen Aktivität bei dem Test der kapillaren Zerbrechlichkeit folgt dem Anstieg an Bioverfügbarkeit. Männliche Meerschweinchen mit einem Gewicht von etwa 250 g wurden zwei Wochen mit einer Diät mit einem geringen Anteil an Vitamin C (10 mg/kg) gefüttert, so daß die Tiere verminderten Kapillarwiderstand erhielten. Die Messung des Kapillarwiderstands wurde mit dem Charlier-Vakuometer ausgeführt und ist definiert als die Depression (in cm Hg), die angelegt an der Cutis des Tiers das Auftreten von mindestens 3-4 petechiale Blutungen hervorruft (R. Charlier et al., Arch. Int. Physiol. Biochim. 71, 1, 1963). Die Tiere wurden oral einmal am Tag an drei aufeinanderfolgenden Tagen mit HCA, gelöst in Wasser oder suspendiert in fraktioniertem Kokosnußöl, behandelt.
  • Die in Tabelle 2 mitgeteilten Ergebnisse zeigen, daß die Suspension in fraktioniertem Kokosnußöl wirksamer ist als die wässerige Lösung. Das berechnete Wirkungsverhältnis betrug 4 Stunden nach der letzten Verabreichung etwa 3,5.
  • Aus der erhaltenen Pharmakokinetik und den pharmakologischen Daten erweist sich die HCA-Suspension in fraktioniertem Kokosnußöl als bemerkenswert und überraschend bioverfügbarer als die wässerigen Lösungen oder Suspensionen in anderen Pflanzenölen oder Mineralölen.
  • Es ist bekannt, daß die Bioverfügbarkeit von wasserunlöslichen, aber lipophilen Arzneistoffen erhöht werden kann, wenn sie mit einem geeigneten öligen Träger formuliert werden (H. de Nijs, Acta Pharm. Technol., 33 (4), 163-168, 1987).
  • Gemäß vorliegenden Formulierungen wird HCA, das wasserlöslich und schlecht lipophil ist, besser absorbiert, wenn es in einer öligen Suspension in fraktioniertem Kokosnußöl formuliert wird.
  • Die nachstehenden Beispiele erläutern zusätzlich die Erfindung.
  • BEISPIEL 1
  • Gelatinekapseln, die 25 mg V. myrtillus-Anthocyanoside enthalten.
  • Eine Kapsel enthält:
  • 90% HCA 27,8 mg
  • Fraktioniertes Kokosnußöl 472 mg
  • 27,8 g HCA werden mit einem Turbinenrührer bei Raumtemperatur in 472 g fraktioniertem Kokosnußöl dispergiert, bis eine homogene Suspension erhalten wird, die unter Vakuum entlüftet wird und in Kapseln verteilt wird, dosiert bei 500 mg/Kapsel.
  • BEISPIEL 2
  • Granulatsäckchen, die 30 mg V. myrtillus-Anthocyanoside enthalten.
  • Ein Säckchen enthält:
  • 95% HCA 31,6 mg
  • Fraktioniertes Kokosnußöl 500 mg
  • Mannit 468,4 mg
  • Kolloidales Siliziumdioxid 420 mg
  • Vorgelatinisierte Stärke 210 mg
  • Polyvinylpyrrolidon 200 mg
  • Talkum 59,7 mg
  • Methacrylsäure-Copolymer (Typ C) 47 mg
  • Triethylcitrat 9,4 mg
  • Polyethylenglycol 6000 3,5 mg
  • Simethicon-Emulsion 0,4 mg
  • Aroma 45 mg
  • Natriumsaccharin 5 mg
  • 31,6 g HCA werden in 500 g fraktioniertem Kokosnußöl mit einem Turbinenrührer bei Raumtemperatur dispergiert. 468,4 g Mannit, 420 g kolloidales Siliziumdioxid und 210 g vorgelatinisierte Stärke werden vermischt und die HCA-Suspension in fraktioniertem Kokosnußöl wird langsam unter Kneten in einem Hochgeschwindigkeitsmischer zugegeben. Eine Polyvinylpyrrolidon-Lösung von 200 g in 600 g Alkohol wird langsam zu dem Gemisch gegeben, das dann durch ein 30 mesh-Sieb granuliert wird und unter Vakuum getrocknet wird. Das Granulat wird in einer Wirbelschicht mit einer wässerigen Suspension, die Polyethylenglycol 6000, Triethylcitrat, Simethicon-Emulsion, Talkum und Methacrylsäure-Copolymer enthält, beschichtet. Das beschichtete Granulat wird mit Geschmacksstoffen, Saccharinnatrium versetzt und in Säckchen mit der Dosierung zu 2 g/Säckchen verteilt.
  • BEISPIEL 3
  • Tabletten, die 15 mg R. nigrum-Anthocyanoside enthalten.
  • Eine Tablette enthält:
  • 80% HCA 18,8 mg
  • Fraktioniertes Kokosnußöl 250 mg
  • Mannit 231,1 mg
  • Kolloidales Siliziumdioxid 220 mg
  • Vorgelatinisierte Stärke 105 mg
  • Polyvinylpyrrolidon 100 mg
  • Talkum 29,9 mg
  • Methacrylsäure-Copolymer (Typ C) 23,5 mg
  • Triethylcitrat 4,7 mg
  • Polyethylenglycol 6000 1,8 mg
  • Simethicon-Emulsion 0,2 mg
  • Sorbit 90 mg
  • Vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose 20 mg
  • Magnesiumstearat 5 mg
  • 18,8 g HCA werden mit einem Turbinenrührer bei Raumtemperatur in 250 g fraktioniertem Kokosnußöl dispergiert. 231,1 g Mannit, 210 g kolloidales Siliziumdioxid und 105 g vorgelatinisierte Stärke werden vermischt und die HCA-Suspension in fraktioniertem Kokosnußöl langsam unter Kneten in einem Hochgeschwindigkeitsmischer zugegeben. Eine Lösung von 100 g Polyvinylpyrrolidon in 300 g Alkohol wird langsam zu dem Gemisch gegeben, das durch ein 30 mesh-Sieb granuliert und unter Vakuum getrocknet wird. Das Granulat wird in einer Wirbelschicht mit einer wässerigen Suspension aus Polyethylenglycol 6000, Triethylcitrat, Simethicon-Emulsion, Talkum und Methacrylsäure-Copolymer beschichtet. Das beschichtete Granulat wird mit Sorbit, vernetzter Natriumcarboxymethylcel lulose, kolloidalem Siliziumdioxid und Magnesiumstearat versetzt und in einem Würfelmischer vermischt. Das Gemisch wird bei Dosierung von 1,1 g/Tablette tablettiert. Tabelle 1 - Relative Bioverfügbarkeit von HCA (400 mg/kg, 10 ml/kg) bei der Ratte. Tabelle 2 - HCA-Aktivität im Kapillarwiderstand bei Meerschweinchen Tabelle 2 - HCA-Aktivität im Kapillarwiderstand bei Meerschweinchen (Fortsetzung)

Claims (8)

1. Orale pharmazeutische Zusammensetzungen, die als Wirkprinzip Extrakte mit einem hohen Anteil an Anthocyanosiden (HCA), suspendiert in Gemischen von Fettsäuretriglyceriden mittlerer Kettenlänge, enthalten.
2. Pharmazeutische Zusammensetzungen nach Anspruch 1, wobei die Anthocyanosiden-Extrakte in fraktioniertem Kokosnußöl suspendiert sind.
3. Pharmazeutische Zusammensetzungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anthocyanosiden-Extrakte in fraktioniertem Kokosnußöl im Bereich 2 bis 10 Gewichtsprozent suspendiert sind.
4. Pharmazeutische Zusammensetzungen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anthocyanosiden-Extrakte in fraktioniertem Kokosnußöl im Bereich 4 bis 8 Gewichtsprozent suspendiert sind.
5. Pharmazeutische Zusammensetzungen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Extrakte mit einem hohen Anteil an Anthocyanosiden mehr als 40 Gewichtsprozent Anthocyanoside enthalten.
6. Pharmazeutische Zusammensetzungen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Extrakte mit einem hohen Anteil an Anthocyanosiden mehr als 50 Gewichtsprozent Anthocyanoside enthalten.
7. Pharmazeutische Zusammensetzungen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Extrakte mit einem hohen Anteil an Anthocyanosiden mehr als 80 Gewichtsprozent Anthocyanoside enthalten.
8. Pharmazeutische Zusammensetzungen nach Ansprüchen 1-7 in Form von Kapseln, Säckchen oder Tabletten.
DE69321519T 1992-05-11 1993-05-05 Pharmazeutische Anthocyanoside enthaltende Zusammensetzungen zur oralen Anwendung Expired - Fee Related DE69321519T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI921123A IT1255029B (it) 1992-05-11 1992-05-11 Formulazioni farmaceutiche orali contenenti antocianosidi

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69321519D1 DE69321519D1 (de) 1998-11-19
DE69321519T2 true DE69321519T2 (de) 1999-04-01

Family

ID=11363261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69321519T Expired - Fee Related DE69321519T2 (de) 1992-05-11 1993-05-05 Pharmazeutische Anthocyanoside enthaltende Zusammensetzungen zur oralen Anwendung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5320841A (de)
EP (1) EP0573777B1 (de)
JP (1) JP3285410B2 (de)
KR (1) KR100281477B1 (de)
AT (1) ATE172116T1 (de)
DE (1) DE69321519T2 (de)
DK (1) DK0573777T3 (de)
ES (1) ES2124750T3 (de)
HK (1) HK1013253A1 (de)
IT (1) IT1255029B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5683678A (en) * 1995-03-09 1997-11-04 The Procter & Gamble Company Oral compositions
JPH11178553A (ja) * 1997-12-25 1999-07-06 Kazuaki Fukuoka ビルベリー配合飲料及びその製造方法
AU701355B3 (en) * 1998-09-07 1999-01-28 David Ian Jacobs Pharmaceutical preparation and method of treatment
FR2789269B1 (fr) * 1999-02-09 2001-06-15 Ferlux Composition dietetique a base d'extrait(s) de fruit rouge, procede de fabrication et utilisation de ladite composition
US6960360B2 (en) 2000-08-31 2005-11-01 Phenolics, Llc Efficient method for producing compositions enriched in total phenols
AU2001288574B2 (en) * 2000-08-31 2006-06-15 Phenolics Llc Efficient method for producing compositions enriched in anthocyanins
FR2814950B1 (fr) * 2000-10-05 2003-08-08 Oreal Utilisation d'au moins un extrait d'au moins un vegetal de la famille des ericaceae, dans des compositions destinees a traiter les signes cutanes du vieillissement
BRPI0106382B1 (pt) * 2001-03-13 2017-07-11 Universidade Do Estado Do Rio De Janeiro - Uerj Process for obtaining decocts from vitis labrusca and vitis vinifera casts, process for obtaining the hydro-alcoholic extract, process for obtaining the hydro-alcoholic extract-ethyl acetate and pharmaceutical compositions
GB0127032D0 (en) 2001-11-09 2002-01-02 Medpalett Pharmaceuticals As Product
GB0127031D0 (en) * 2001-11-09 2002-01-02 Medpalett Pharmaceuticals As Process
DE10315027A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-14 Bioplanta Arzneimittel Gmbh Kapseln mit verzögerter Freisetzung des Kapselinhaltes zur oralen Verabreichung
JP5281234B2 (ja) * 2006-06-27 2013-09-04 ポーラ化成工業株式会社 毛様体過緊張による疲れ目の改善・予防のための経口投与組成物
KR101047356B1 (ko) * 2008-11-28 2011-07-07 한림제약(주) 유럽종 포도의 씨 추출물을 함유하는 점안용 액제 또는 겔제 형태의 약학 조성물
ITMI20111671A1 (it) 2011-09-16 2013-03-17 Indena Spa Composizioni per il trattamento di ulcere periferiche di varia origine
JP2013173687A (ja) * 2012-02-24 2013-09-05 Koji Ichiyanagi アントシアニン吸収促進組成物
WO2014117238A1 (pt) * 2013-02-01 2014-08-07 Universidade Federal Do Paraná Extratos e frações de musa paradisiaca l. e seus usos
CN104547414A (zh) * 2014-12-24 2015-04-29 黄俊柳 一种防治近视眼保健香囊的配方
CN108653640A (zh) * 2017-03-31 2018-10-16 马锡磊 一种治疗真性近视眼的药膏及其配制方法
CN108186964A (zh) * 2018-03-07 2018-06-22 郑钰辉 一种治疗真性近视眼的药膏及其配制方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2268519A1 (en) * 1974-04-25 1975-11-21 Aquitaine Invest Pharma Anthocyanoside extraction from plants - by acid methanol extraction of tissues previously extracted with an acidified ketone to remove interfering cpds
GB1589294A (en) * 1976-09-08 1981-05-13 Inverni Della Beffa Spa Pharmaceutical compositions containing anthocyanidines
FR2456747A1 (fr) * 1979-05-17 1980-12-12 Aquitaine Invest Pharma Procede de preparation d'anthocyanosides naturels cristallises, extraits des vegetaux, anthocyanosides cristallises purs ainsi obtenus et leur application en tant que medicaments et en tant que matieres colorantes
HU195618B (en) * 1981-03-17 1988-06-28 Human Oltoanyagtermelo Process for producing composition for treating epidermic lesions of skin
FR2578165B3 (fr) * 1985-01-22 1987-12-18 Chicouri Marcel Nouvelles pommades a action anticellulitique.
IT1231725B (it) * 1989-08-11 1991-12-21 Inverni Della Beffa Spa Procedimento per la preparazione di estratti ad alto contenuto in antocianosidi.

Also Published As

Publication number Publication date
DK0573777T3 (da) 1999-06-23
JPH0640928A (ja) 1994-02-15
ES2124750T3 (es) 1999-02-16
JP3285410B2 (ja) 2002-05-27
KR940005282A (ko) 1994-03-21
HK1013253A1 (en) 1999-08-20
IT1255029B (it) 1995-10-13
DE69321519D1 (de) 1998-11-19
ATE172116T1 (de) 1998-10-15
ITMI921123A0 (it) 1992-05-11
EP0573777A1 (de) 1993-12-15
EP0573777B1 (de) 1998-10-14
ITMI921123A1 (it) 1993-11-11
KR100281477B1 (ko) 2001-02-01
US5320841A (en) 1994-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69321519T2 (de) Pharmazeutische Anthocyanoside enthaltende Zusammensetzungen zur oralen Anwendung
DE3915347C2 (de) Harzadsorbate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE3636123C2 (de)
AT390879B (de) Verfahren zur herstellung von festen, zweiphasigen nifedipinhaltigen arzneimittelzubereitungen
DE69726015T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend koenzym q-10
US4765990A (en) Sustained-release nifedipine preparation
DE68904459T2 (de) Antacidzusammensetzungen mit laengerer verweilzeit im magen.
DE3879286T2 (de) Fluessige dispersion zur oralen verabreichung.
DE69033560T2 (de) Arzneimittel für insulinresistente diabetiker
DE60017156T2 (de) Feste lipidformulierung enthaltend lipasehemmer und fettsäureester von polyolen
DE3887826T2 (de) Nifedipin enthaltende Kapsel zur sofortigen oralen Freisetzung.
DE2822882A1 (de) Nifedipine-enthaltende feste praeparatzusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3420283A1 (de) Nifedipin-trockenpraeparate und verfahren zu ihrer herstellung
DE3500103A1 (de) Pharmazeutische zubereitung mit einem in wasser und verdauungssaeften schwer loeslichen wirkstoff
DD201974A5 (de) Verfahren zur herstellung von festen arzneizubereitungen enthaltend nifedipin
DE69511539T2 (de) Eine cyclosporin enthaltende zubereitung und ein verfahren für ihre herstellung
DE69128760T2 (de) Antidiarrhoeika
CH669523A5 (de)
EP0240484A1 (de) Pharmazeutische Zubereitung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
EP0722719B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavano-Lignan-Zubereitungen
DE60031307T2 (de) Mikroverkapselte kräuter formulierungen mit gesteuerter freigabe
DE3212736A1 (de) Verwendung von dihydropyridinen in arzneimitteln mit salidiuretischer wirkung
EP1021198B1 (de) Flavonolignan-zubereitungen, insbesondere silymarin-zubereitungen
DE2209526C3 (de) Coronartherapeutlkum in Form von Gelatine-BeiBkapseln
DE19515971A1 (de) Kombinationspräparate mit vaskulärer Wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee