[go: up one dir, main page]

DE69314025T2 - Zusammensetzungen mit kühleffekt - Google Patents

Zusammensetzungen mit kühleffekt

Info

Publication number
DE69314025T2
DE69314025T2 DE69314025T DE69314025T DE69314025T2 DE 69314025 T2 DE69314025 T2 DE 69314025T2 DE 69314025 T DE69314025 T DE 69314025T DE 69314025 T DE69314025 T DE 69314025T DE 69314025 T2 DE69314025 T2 DE 69314025T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
hydrogen
compositions
ketal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69314025T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69314025D1 (de
Inventor
Deanna Furman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE69314025D1 publication Critical patent/DE69314025D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69314025T2 publication Critical patent/DE69314025T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/205Heterocyclic compounds
    • A23L27/2052Heterocyclic compounds having oxygen or sulfur as the only hetero atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B15/00Chemical features or treatment of tobacco; Tobacco substitutes, e.g. in liquid form
    • A24B15/18Treatment of tobacco products or tobacco substitutes
    • A24B15/28Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances
    • A24B15/30Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances
    • A24B15/34Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances containing a carbocyclic ring other than a six-membered aromatic ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/002Aftershave preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/24Thermal properties
    • A61K2800/244Endothermic; Cooling; Cooling sensation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q9/00Preparations for removing hair or for aiding hair removal
    • A61Q9/02Shaving preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

    Hintergrund
  • Zusammensetzungen verschiedener Typen weisen Beimischungen von Komponenten auf, welche auf Schleimhautmembranen und/oder der Haut ein kühlendes Gefühl vorsehen. Solche Zusammensetzungen umfassen neben vielen anderen Zahnpasten, Mundspülungen, Parfüme, Lotionen, Rasiercreme, Afiershaves, Shampoos, Antitranspirationsmittel, Deodorants, Getränke, Kaugummi, Tabakwaren und pharmazeutische Produkte.
  • Es ist ausreichend bewiesen, daß die "kühlende" Wirkung von Menthol ein physiologischer Effekt aufgrund der direkten Wirkung von Menthol auf die Nervenendigungen des menschlichen Körpers ist, welche für die Wahrnehmung von heiß oder kalt verantwortlich sind, und nicht auf latente Verdampfungswärme zurückzufhhren ist. Es wird angenommen, daß Menthol eine direkte Reizwirkung auf die Kälterezeptoren an den Nervenendigungen hat, welche wiederum das Zentralnervensystem stimulieren.
  • Obwohl Menthol als physiologisches Kühlmittel gut eingeführt ist, wird dessen alleinige Verwendung in einigen Zusammensetzungen durch seinen stark pfefferminzartigen Geruch und seine relative Flüchtigkeit begrenzt.
  • In der Fachliteratur wird über mehrere andere Verbindungen berichtet, daß sie einen Geruch oder Geschmack aufweisen, welcher dem von Menthol ähnlich ist, und von Zeit zu Zeit wurden sie als Geschmacksstoffe oder Odoriermittel in einer Vielzahl Zusammensetzungen zur äußerlichen Anwendung und zur Nahrungsaufnahme vorgeschlagen. Zum Beispiel berichtet die Japanische Patentveröffentlichung Nr. 39-19627, daß 3-Hydroxymethyl-p-menthan (Mentylcarbinol) einen Geschmack aufweist, welcher dem von 1-Menthol sehr ähnlich ist, und schlägt dessen Verwendung als Geschmacksstoff in Zuckerwaren, Kaugummi und Tabak vor. Im Schweizer Patent Nr.484,032 werden bestimmte Saccharidester von Menthol als Zusatz für Tabak vorgeschlagen. In der Französischen Patentschrift Nr. 1,572,332 wird über N,N-Dimethyl-2-ethylbutanamid berichtet, daß es einen pfefferminzartigen Geruch und eine erfrischende Wirkung hat, und auf den pfefferminzartigen Geruch von N,N-Diethyl-2,2-dimethylpropanamid wird ebenfalls hingewiesen. Eine ähnliche Wirkung wird für N,N-Diethyl-2-ethylbutanamid in Berichte 39 (1906), 1223, beschrieben. Ein pfefferminzartiger Geruch wurde auch für 2,4,6-Trimethylheptan-4-ol und 2,4,6-Trimethyl-help-2-en-4-ol in Parfüms-Cosmetiques-Savons, Mai 1956, 17-20, beschrieben. Die kühlende Wirkung von Menthol und anderen verwandten Terpenalkoholen und ihren Derivaten wurde ebenfalls untersucht und in Koryo 95 (1970), 39-43, beschrieben. Über 2,3-p-Menthandiol wurde ebenfalls berichtet, daß es einen scharfen, kühlenden Geschmack hat (Beilstein, Handbuch der Organischen Chemie, 4. Auflage (1923), Bd. 6, 744).
  • Carboxamide wurden ebenfalls zur Verwendung in einer Vielzahl von Zusammensetzungen offenbart. Zwei Patente, die solche Materialien und Zusammensetzungen beschreiben, sind das US-Patent 4,136,163, 23. Januar 1979, an Watson et al., und das US-Patent 4,230,688, 28. Oktober 1980, an Rowsell et al.
  • Die EP-A-485, 170 offenbart Menthonketale umfassende Geschmacksstoffzusammensetzungen. Die Ketale können mit Geschmacksstoffen wie Pfefferminze gemischt werden.
  • Obwohl diese bedeutsamen Anstrengungen unternommen wurden, um verbesserte Kühleigenschaften für eine große Vielzahl von Produkten vorzusehen, besteht weiterhin ein Bedarf für das Vorsehen einer verbesserten Leistung.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist deshalb das Vorsehen verbesserter Kühlmittelzusammensetzungen.
  • Ein weiteres Ziel ist das Vorsehen verbesserter Kühlmittelzusammensetzungen, welche ein Ketalmaterial und ein sekundäres Kühlmittel umfassen.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist das Vorsehen verbesserter Kühlmittelzusammensetzungen, welche ein Ketal und ein Carboxamid umfassen.
  • Diese und andere Ziele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Wenn nicht anders angegeben, werden alle hier erwahnten Messungen bei 25ºC durchgeführt und alle Prozentangaben sind auf das Gewicht bezogen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schließt Kühlmittelzusammensetzungen ein, welche ein Ketalkühlmittel und ein Carboxamidkühlmittel umfassen. Solche Kühlmittelzusammensetzungen sind hinsichtlich einer großen Vielzahl von Zusammensetzungen nützlich, welche Schleimhautmembranen und die Haut beeinflussen.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung umfaßt gemäß einem Gesichtspunkt ein Ketalkühlmittel und ein sekundäres Kühlmittel. Gemäß anderen Gesichtspunkten der vorliegenden Erfindung wird diese Kühlmittelzusammensetzung mit anderen Komponenten kombiniert, welche Zusammensetzungen bilden, die für die Anwendung oder Exposition auf der Haut und/oder Schleimhautmembranen geeignet sind.
  • Ketalkomponente:
  • Die erste Komponente der vorliegenden Erfindung ist ein Ketal der Formel
  • worin R¹ einen C&sub2;-C&sub6;-Alkylenrest mit mindestens 1, jedoch nicht mehr als 3 Hydroxylgruppen, vorzugsweise 1 Hydroxygruppe bedeutet und jedes R² und R³ unabhängig voneinander ein C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkyl, welches wahlweise substituiert ist durch 1 bis 3 Reste, gewählt aus der Gruppe, umfassend Hydroxyl, Amino und Halogen (wie Fluor, Chlor, Brom oder Iod), C&sub5;-C&sub7;-Cycloalkyl, vorzugsweise Cyclohexyl, C&sub6;-C&sub1;&sub2;-Aryl, vorzugsweise Phenyl, bedeutet, mit der Maßgabe, daß die Gesamtzahl der C-Atome von R und R nicht weniger als 3 beträgt, oder R² und R³ zusammen einen Alkylenrest bilden, welcher, zusammen mit dem Kohlenstoffatom, welches die Reste R und R tragt, einen 5-7-gliedrigen Ring bildet, wobei es für diesen Alkylenrest wiederum möglich ist, daß er durch C&sub1;-C&sub6;-Alkylgruppen substituiert ist.
  • Bevorzugte Reste R² und R³ umfassen Methyl, Isopropyl und tert.-Butyl.
  • Die Länge der Reste R² und R³ beeinflussen die Wirkung der Verbindungen I: kurze Reste haben eine unmittelbare, kurze Wirkung zur Folge; längere Reste führen zu einer verzögerten, jedoch länger anhaltenden Wirkung. Ein wichtiger Gesichtspunkt für die Kosmetikindustrie ist die Löslichkeit der Verbindungen in Wasser; dies trifft insbesondere auf kurze Reste R² und R³ zu.
  • Bevorzugte Reste R¹ umfassen 1,2- und 1,3-Alkylenreste, welche, zusammen mit den 2 Sauerstoffatomen und mit dem Kohlenstoffatom, an welche die 2 Sauerstoffatome gebunden sind, einen Dioxolan- oder Dioxanring bilden.
  • Bevorzugte Verbindungen I, worin R² und R³ zusammen einen Alkylenrest bedeuten, sind jene der Formel
  • worin R&sup4; bis R¹&sup5; unabhängig voneinander Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, vorzugsweise Wasserstoff oder C &sub1;-C&sub4;-Alkyl bedeuten und m und n unabhängig voneinander 0 oder 1 bedeuten.
  • Bevorzugte Verbindungen der Formel Ia sind jene, worin die Gesamtzahl von m + n 1 ist, d.h. Ketale eines wahlweise substituierten Cyclohexanons.
  • Bevorzugte Substituenten, von denen insbesondere 1 bis 3 vorliegen können, sind Methyl, Isopropyl und tert.-Butyl.
  • Die Ketale I können durch bekannte Verfahren hergestellt werden. Zum Beispiel wird das Ketal I im allgemeinen durch die säurekatalysierte Umsetzung des Ketons, welches die Grundlage für Ketal I bildet, und nicht weniger als der äquivalenten Menge eines aliphatischen C&sub3;-C&sub6;-Alkohols mit nicht weniger als 3 und nicht mehr als 5, vorzugsweise 3 Hydroxylgruppen hergestellt. Im allgemeinen werden das Keton, welches die Grundlage für das Ketal bildet, und nicht weniger als 0,5 Moläquivalente, jedoch als Regel ein 1,2- bis 4-facher und vorzugsweise ein 1,5 bis 3-facher Überschuß dieser Menge des C&sub3;-C&sub6;- Alkohols mit 3 bis 5 Hydroxylgruppen verwendet. Beispiele von Säurekatalysatoren, welche verwendet werden können, sind p-Toluolsulfonsäure, Phosphorsäure oder Kaliumhydrogensulfat in katalytisch wirksamen Mengen (zum Beispiel 0,1 bis 3 g p-Toluolsulfonsäure pro Mol Keton). Die Umsetzung wird vorzugsweise entweder in einem organischen Lösungsmittel ausgeführt, welches zusammen mit Wasser ein azeotropes Gemisch bildet, so daß das Wasser, welches während der Bildung des Ketals freigesetzt wird, durch azeotrope Mitführung entfernt werden kann, oder es werden wasserverbrauchende Co- Reagenzien, wie zum Beispiel Trialkylorthoester, verwendet. Beispiel bevorzugter organischer Lösungsmittel umfassen Benzol, Toluol, Xylol, Chloroform, Methylenchlorid und Trichlorethylen.
  • Die Umsetzung kann als beendet angesehen werden, wenn sich kein Wasser mehr abtrennt oder wenn keine Ester/Alkohol-Mischung mehr abgetrennt wird. Es wird empfohlen, die Produkte anschließend mit verdünntem Alkalimittel und mit Wasser zu waschen, um die organische Phase abzutrennen und zu trocknen, um das Lösungsmittel zu entfernen und gegebenenfalls den Rückstand zum Beispiel mittels Destillation zu reinigen.
  • Besonders bevorzugte Ketale 1 sind jene der Formeln
  • worin R¹ die vorstehend angegebene Bedeutung hat, wobei die am meisten bevorzugten Materialien unter den Ketalen II bis IV in jedem Fall die Glycerinketale sind.
  • Die Erfindung betrifft auch die Ketale III bis IV.
  • Die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zu verwendenden Ketale I können asymmetrische C-Atome aufweisen; folglich kann eine optische Isomerie auftreten. In Abhängigkeit vom Ausgangsmaterial und den angewendeten Herstellungsverfahren können sie in Form von Mischungen der optischen Isomere oder in Form reiner Isomere vorliegen. Die kühlende Wirkung der Isomere kann verschieden sein, so daß das eine oder das andere Isomer bevorzugt werden kann.
  • Die Ketalkomponente kann in Kühlmittelzusammensetzungen in einer beliebigen wirksamen Menge und in der gebrauchsfertigen Zusammensetzung in einer wirksamen Menge, im allgemeinen etwa 0,0007 bis etwa 0,6000%, vorzugsweise etwa 0,0100 bis etwa 0,4500% und besonders bevorzugt etwa 0,0500 bis etwa 0,3000%, verwendet werden.
  • Sekundäre Kühlmittelverbindung
  • Die zusammen mit dem Ketal verwendete sekundäre Kühlmittelverbindung ist aus spezifischen Carboxamiden gewählt.
  • Menthol, welches eine Komponente von Pfefferminzöl ist und häutig in Mundpflegeprodukten, Nahrungsmitteln und Kosmetika verwendet wird, kann wahlweise als zusätzliches Kühlmittel verwendet werden.
  • Die Carboxamide, für welche festgestellt wurde, daß sie am nützlichsten sind, umfassen jene, welche im US-Patent 4,136,163, 23. Januar 1979, an Wason et al., und im US-Patent 4,230,688, 28. Oktober 1980, an Rawsell et al., beschrieben werden.
  • Die Carboxamide im '163-Patent sind N-substituierte-p-Menthan-3-carboxamide. Diese Verbindungen sind 3-substituierte-p-Menthane der Formel
  • worin R' bei separater Betrachtung Wasserstoff oder ein aliphatischer, bis zu 25 Kohlenstoffatome enthaltender Rest ist; R" bei separater Betrachtung Hydroxy oder ein aliphatischer, bis zu 25 Kohlenstoffatome enthaltender Rest ist, mit der Maßgabe, daß, wenn R' Wasserstoff ist, R" ebenso ein Arylrest mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen sein kann, welcher aus substituiertem Phenyl. Phenalkyl oder substituiertem Phenalkyl, Naphthyl und substituiertem Naphthyl sowie Pyridyl gewahlt ist; und
  • R' und R", wenn sie mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, zusammengenommen werden, eine cyclische oder heterocyclische Gruppe mit bis zu 25 Kohlenstoffatomen bilden, z.B. eine Piperidino-, Morpholinogruppe, etc.
  • Gemäß den vorstehenden Definitionen soll der Begriff "aliphatisch" jeden geradkettigen, verzweigten oder cyclischen Rest einschließen, welcher frei oder aromatisch ungesättigt ist, und umfaßt folglich Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Cycloalkenyl, Alkynyl, Hydroxyalkyl, Acyloxyalkyl, Alkoxy, Alkoxyalkyl, Aminoalkyl, Acylaminoalkyl, Carboxyalkyl und entsprechende Kombinationen.
  • Übliche Bedeutungen für R' und R", wenn sie aliphatisch sind, sind Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Isobutyl, n-Decyl, Cyclopropyl, Cyclohexyl, Cyclopentyl, Cycloheptylmethyl, 2-Hydroxyethyl, 3-Hydroxy-n-propyl, 6-Hydroxy-n-hexyl, 2-Aminoethyl, 2-Acetoxyethyl, 2-Ethylcarboxyethyl, 4-Hydroxy-2-ynyl, Carboxymethyl, etc.
  • Wenn R" ein Aryl ist, sind übliche Bedeutungen Benzyl, Naphthyl, 4-Methoxyphenyl, 4-Hydroxyphenyl, 4-Methylphenyl, 3-Hydroxy-4-methylphenyl, 4-Fluorphenyl, 4-Nitrophenyl, 2-Hydroxynaphthyl, Pyridyl, etc.
  • Die Carboxamide des '688-Patents sind bestimmte acyclische, tertiäre und sekundäre Carboxamide. Diese weisen die Struktur auf, worin
  • R' und R" bei separater Betrachtung jeweils Wasserstoff, C&sub1;-C&sub5;-Alkyl oder C&sub1;-C&sub8;-Hydroxyalkyl sind und insgesamt nicht mehr als 8 Kohlenstoffatome ergeben, mit der Maßgabe, daß, wenn R' Wasserstoff ist, R" ebenso ein Alkylcarboxyalkyl mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen sein kann;
  • R' und R", wenn sie zusammengenommen werden, eine Alkylengruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei die gegenüberliegenden Enden dieser Gruppe am Amidstickstoffatom gebunden sind, um hierdurch einen Stickstoff-Heterocyclus zu bilden, dessen Kohlenstoffkette wahlweise durch Sauerstoff unterbrochen sein kann;
  • R&sub1; Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub5;-Alkyl ist; und R&sub2; und R&sub3; jeweils C&sub1;-C&sub5;-Alkyl sind; mit der Maßgabe, daß (i) R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; zusammen insgesamt mindestens 5 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 5-10 Kohlenstoffatome, vorsehen; und (ii), wenn R&sub1; Wasserstoff ist, R&sub2; C&sub2;-C&sub5;-Alkyl und R&sub3; C&sub3;-C&sub5;-Alkyl sind und mindestens eines von R&sub2; und R&sub3; verzweigt ist, vorzugsweise in der α- oder β-Position bezüglich dem mit (*) in der Formel markierten Kohlenstoffatom.
  • Die sekundären Kühlmittelverbindungen können in den Kühimittelzusammen setzungen und in den gebrauchsfertigen Zusammensetzungen in einer beliebigen wirksamen Menge verwendet werden. Im allgemeinen beträgt die Menge in den letzteren Zusammensetzungen etwa 0,0005 bis etwa 0,7000%, vorzugsweise etwa 0,0100 bis etwa 0,5500% und stärker bevorzugt etwa 0,0500 bis etwa 0,3500%.
  • Gebrauchsfertige Zusammensetzungen:
  • Die Zusammensetzungen, worin die Kühlmittelzusammensetzungen Anwendung finden, sind zahlreich und verschiedenartig. Diese Zusammensetzungen umfassen eine große Vielzahl von Zusammensetzungen zur Aufnahme durch oder zum Auftrag auf den menschlichen Körper. Allgemein können diese Zusammensetzungen in eßbare und topische Zusammensetzungen eingeteilt werden, wobei beide Begriffe in ihrem weitesten möglichen Sinne verwendet werden. So ist der Begriff "eßbar" so aufzufassen, daß er nicht nur Nahrungsmittel und Getränke einschließt, welche in den Mund genommen und geschluckt werden, sondern auch andere oral aufgenommene Zusammensetzungen, welche aus anderen Gründen als ihrem Nährwert eingenommen werden, z.B. Tabletten zum Einnehmen, Antacidumpräparate, Abführmittel, etc. Eßbare Zusammensetzungen umfassen auch genießbare Zusammensetzungen, welche durch den Mund aufgenommen, aber nicht notwendigerweise geschluckt werden, z.B. Kaugummi. Topische Zusammensetzungen umfassen nicht nur Zusammensetzungen wie Parfüme, Puder und andere Toilettenartikel, Lotionen, Einreibemittel, Öle und Salben, welche auf die Außenflächen des menschlichen Körpers aufgetragen werden, ob aus medizinischen oder anderen Gründen, sondern auch Zusammensetzungen, welche auf innere Schleimhautmembranen des Körpers, wie jene der Nase, des Mundes oder des Rachens, ob durch direkte oder indirekte Anwendung oder Inhalation, aufgetragen werden oder beim normalen Gebrauch damit in Kontakt kommen, und umfassen folglich Nasen- und Rachensprays, Zahnputzmittel, Mündspül- und Gurgel- zusammensetzungen. Im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sind auch Toilettenartikel wie Reinigungsgewebe und Zahhstocher, welche mit der aktiven kühlenden Verbindung imprägniert oder beschichtet sind.
  • Ein weitere Klasse von Zusammensetzungen, welche im Schutzumfang dieser Erfindung eingeschlossen sind, umfaßt Tabakwaren und damit verbundene Artikel, wie Pfeifen- und Zigarettenfilter, insbesondere Filter für Zigaretten.
  • Bei der Zubereitung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen werden die aktiven kühlenden Verbindungen üblicherweise in einen Träger eingearbeitet, welcher vollständig inert oder ein aktiver Bestandteil sein kann oder andere aktive Bestandteile enthalten kann. Eine große Vielzahl von Trägern ist geeignet; in Abhängigkeit vom Verwendungszweck der Zusammensetzung umfassen solche Träger Feststoffe, Flüssigkeiten, Emulsionen, Schäume und Gele. Übliche Träger für die aktiven kühlenden Verbindungen umfassen wäßrige oder alkoholische Lösungen; Öle und Fette, wie Kohlenwasserstofföle, Fettsäureester, langkettige Alkohole und Silikonöle; fein verteilte Feststoffe, wie Stärke oder Talkum; celluloseartige Materialien, wie Papiergewebe; Tabak; als Spraytreibmittel verwendete Kohlenwasserstoffe und Halogenkohlenwasserstoffe mit niedrigem Siedepunkt; Gummen und natürliche oder synthetische Harze.
  • Das Folgende veranschaulicht den Umfang der Zusammensetzungen, in welche die aktiven kühlenden Verbindungen eingearbeitet werden können:
  • 1. Eßbare oder trinkbare Zusammensetzungen, umfassend alkoholische und alkoholfreie Getränke, Zuckerwaren, Kaugummi, Katechus, Eiskrem und Gelees.
  • 2. Toilettenartikel, umfassend Rasierlotionen, Rasierseifen, -cremes und -schäume, Duftwasser, Deodorants und Antitranspirationsmittel, "Eau de Cologne in feste Form", Feinseifen, Badeöle und -salze, Shampoos, Haaröle, Talkum, Gesichtscremes, Handcremes, Sonnenbrandlotionen, Reinigungsgewebe, Zahnputzmittel, Zahnstocher, Mundspülungen, Haarwasser und Augentropfen.
  • 3. Medikamente, umfassend antiseptische Salben, Einreibemittel, Lotionen, Dekongestionsmittel, Hautreizmittel zur Beeinflussung tiefer sitzender Entzündungsvorgänge, Hustenmixturen, Halsbonbons, Antacidumpräparate und Präparate zum Einnehmen und orale Schmerzmittel.
  • 4. Tabakwaren, umfassend Zigarren, Zigaretten, Pfeifentabak, Kautabak und Schnupftabak; Tabakfilter und insbesondere Filter für Zigaretten.
  • 5. Verschiedenartige Zusammensetzungen, wie wasserlösliche Klebstoffzusammensetzungen für Briefumschläge, Briefmarken, Haftetiketten, etc.
  • Spezielle erfindungsgemäße Präparate werden nachstehend ausführlicher besprochen.
  • Eßbare und trinkbare Zusammensetzungen:
  • Die eßbaren und trinkbaren Zusammensetzungen dieser Erfindung enthalten die aktive kühlende Verbindung in Kombination mit einem eßbaren Träger und üblicherweise einem Geschmacksstoff oder Färbemittel. Die besondere Wirkung der kühlenden Verbindung ist das Erzeugen eines kühlen oder frischen Gefühls im Mund und in einigen Fällen auch im Magen, und daher finden die Verbindungen insbesondere Verwendung bei Süßwaren auf Zuckerbasis, wie Schokolade, Lutschbonbons und Zuckerwaren, in Eiskrem und Gelees sowie in Kaugummi. Die Zubereitung solcher Zuckerwaren erfolgt durch übliche Verfahren und gemäß herkömmlicher Rezepte und ist als solche kein Teil dieser Erfindung. Der Wirkstoff wird zu der Zusammensetzung zu einem geeigneten Zeitpunkt und in einer ausreichenden Menge zugegeben, um die gewünschte Kühlwirkung im Endprodukt zu erzeugen. Wie bereits angegeben, variiert die Menge in Abhängigkeit von der einzelnen Verbindung, dem Grad der gewünschten Kühlwirkung und der Stärke anderer Geschmacksstoffe in der Zusammensetzung.
  • Entsprechende Gesichtspunkte können auf die Zubereitung von Getränken angewendet werden. Allgemein finden die Verbindungen am häufigsten Anwendung bei alkoholfreien Getränken, z.B. Fruchtsaft, Limonade, Cola, etc., aber sie können auch in alkoholischen Getränken verwendet werden.
  • Toilettenwaren:
  • Aufgrund des auf der Haut vorgesehenen kühlenden Gefühls erstreckt sich ein Hauptnutzen der kühlenden Verbindungen über einem großen Bereich von Toilettenpräparaten und Toilettenartikeln. Die nachstehend diskutierten einzelnen Präparate sind als exemplarisch anzusehen.
  • Ein bedeutender Nutzen liegt auf dem Gebiet von Aftershave-Lotionen, Duftwasser, etc., wobei die Verbindungen in alkoholischen oder alkoholisch-wäßrigen Lösungen verwendet werden; solche Lösungen enthalten üblicherweise auch einen Duftstoff oder ein mildes Antiseptikum oder beides.
  • Ein anderer Nutzen liegt auf dem Gebiet von Seifen, Shampoos, Badeöle, etc., wobei die Verbindungen in Verbindung mit einem Öl oder Fett oder einem natürlichen oder synthetischen Tensid, z.B. einem Fettsäuresalz oder einem Lauroylsulfatsalz, verwendet wird; die Zusammensetzung enthält üblicherweise auch ein etherisches Öl oder einen Duftstoff. Der Bereich der Seifenzusammensetzungen umfaßt Seifen aller Art, z.B. Feinseifen, Rasierseifen, Rasierschäume, etc.
  • Eine weitere Klasse von Toilettenzusammensetzungen, denen die Verbindungen beigemischt werden können, umfassen kosmetische Cremes und Weichmacher, wie Cremes und Weichmacher, welche üblicherweise eine Emulsionsgrundlage und wahlweise einen Bereich von Bestandteilen, wie Wachs, Konservierungsmittel, Duftstoffe, Antiseptika, Adstringentien, Pigmente, etc., umfassen. In dieser Klasse ebenfalls eingeschlossen sind Lippenstiftzusammensetzungen, wobei solche Zusammensetzungen üblicherweise einen Öl- und Wachsgrundstoff umfassen, in welche die Verbindungen zusammen mit den herkömmlichen Bestandteilen, d.h. Pigmente, Duftstoffe, etc., eingearbeitet werden können. Die Zubereitung solcher Zusammensetzungen erfolgt wieder auf herkömmliche Weise.
  • Zusammensetzungen für die Mundhygiene, welche die kühlenden Verbindungen enthalten, umfassen Mundspülungs- und Zahnputzmittelzusammensetzungen. Die ersteren umfassen üblicherweise eine wäßrige alkoholische oder alkoholisch-wäßrige Lösung eines Antiseptikums, welche oft zum Wohlgeschmack in einer Menge von 0,1 bis 1,0 Gew.-% gefärbt oder gewürzt ist.
  • Zahnputzmittelzusammensetzungen können pulverförmig, pastenartig oder flüssig sein und umfassen üblicherweise ein fein verteiltes Schleifmittel- oder Poliermittelmaterial, z.B. Schlämmkreide, Siliziumdioxid, Magnesiumsilikat, Aluminiumhydroxid oder andere ähnliche Materialien, welche auf dem Fachgebiet gut bekannt sind, und ein Detergens oder einen Schaumbildner. Wahlweise Bestandteile, welche ebenfalls eingeschlossen sein können, sind Geschmacksstoffe und Färbemittel, Antispetika, Gleitmittel, Verdickungsmittel, Emulgiermittel oder Weichmacher.
  • Die bevorzugten Kühlmittelmischungen, welche in oralen Zusammensetzungen nützlich sind, umfassen Mischungen von einem oder mehreren Carboxamiden mit dem Ketalkühlmittel. Die bevorzugten Mengen an Kühlmittel betragen etwa 0,0500 bis etwa 0,2000% für die Kühlmittel des '688-Patents, etwa 0,0500 bis etwa 0,1000% der Kühlmittel des '163-Patents und etwa 0,0500 bis etwa 0,3000% des Ketalkühlmittels.
  • Medikamente:
  • Wegen ihrer kühlenden Wirkung auf die Haut und die Schleimhautmembranen des Mundes, Rachens und der Nase sowie des Magen-Darm-Trakts können die kühlenden Verbindungen in einer Vielzahl von oralen Arzneimitteln, Nasen- und Rachensprays und topischen Zusammensetzungen, insbesondere wo ein Hautreizmittel zur Beeinflussung tiefer sitzender Entzündungsvorgänge erforderlich ist, verwendet werden. Die Kühlmittel können insbesondere als Antacidum und Heilmittel zum Einnehmen, insbesondere jene auf Grundlage von Natriumbicarbonat, Magnesiumoxid, Calcium- oder Magnesiumcarbonat, Aluminium- oder Magnesiumhydroxid oder Magnesiumtrisilikat, zubereitet werden.
  • Die Kühlmittel können auch in oralen Schmerzmittelzusammensetzungen, z.B. zusammen mit Acetylsalicylsäure oder deren Salze, und in nasalen Dekongestionsmitteln, z.B. jenen, welche Ephedrin enthalten, eingeschlossen sein.
  • Bestimmte erfindungsgemäße Zusammensetzungen werden durch die folgenden Beispiele veranschaulicht. Diese Beispiele dienen ausschließlich der Veranschaulichung.
  • Beispiele 1 und 2
  • Nachstehend sind exemplarische Zahnpastazusammensetzungen der vorliegenden Erfindung aufgeführt.
  • *: Das Menthol stammt aus dem Pfefferrninzöl und wird nicht als Menthol zugegeben. Kühlmittel 1:1-Menthon-/d-iso-Menthonglycerinketal; Kühlmittel 2: n,2,3-Trimethyl-2-isopropylbutamid; und Kühlmittel 3: n-Ethyl-p-menthan-3-carboxamid.
  • Beispiele 3 und 4
  • Nachstehend sind Beispiele von Mundspülungen aufgeführt, welche für die vorliegende Erfindung repräsentativ sind.
  • *: Das Menthol stammt aus dem Pfefferminzöl und wird nicht als Menthol zugegeben.
  • Beispiel 5
  • Nachstehend ist eine Rasierlotion aufgefüllt, welche für die vorliegende Erfindung repräsentativ ist. Eine Aftershave-Lotion wird gemäß folgender Schritte durch Lösen der Bestandteile in der Flüssigkeit und Kühlen und Filtern hergestellt:
  • Zu der Lotionsgrundlage werden bezogen auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzung 0,003% N,2,3-Trimethyl-2-isopropylbutanamid und 0,002% 1-Menthon-/ d-iso-Menthonglycerinketal zugegeben.
  • Beispiel 6
  • Nachstehend ist eine antiseptische Salbe aufgeführt, welche für die vorliegende Erfindung reprasentativ ist. Gemäß der folgenden Zubereitung wird eine Salbe hergestellt:
  • Die Bestandteile werden gemischt, auf 40ºC erwärmt und in einem Hochleistungsmischgerät emulgiert. Während des Mischens wurden zu der Mischung 0,03% n-Ethyl-p-menthan-3-carboxamid und 0,002% 1 -Menthon-/d-iso-Menthonglycerinacetal zugegeben.

Claims (8)

1. Kühlmittelzusammensetzung umfassend eine wirksame Menge eines Ketals der Formel
worin R¹ einen C&sub2;-C&sub6;-Alkylenrest mit mindestens 1, Jedoch nicht mehr als 3 Hydroxylgruppen bedeutet und jedes R² und R³ unabhängig voneinander C&sub1;-C&sub1;&sub0;- Alkyl welches wahlweise substituiert ist durch 1 bis 3 Reste, gewählt aus der Gruppe, umfassend Hydroxyl, Amino und Halogen (wie Fluor. Chlor, Brom oder Iod), C&sub5;-C&sub7;-Cycloalkyl, vorzugsweise Cyclohexyl, C&sub6;-C&sub1;&sub2;-Aryl, vorzugsweise Phenyl, bedeutet, mit der Maßgabe. daß die Gesamtzahl der C-Atome von R² und R³ nicht weniger als 3 beträgt, oder R² und R³ bilden zusammen einen Alkylenrest, welcher, zusammen mit dem Kohlenstoffatom, welches die Reste R² und R³ trägt, einen 5-7-gliedrigen Ring bildet, wobei es für diesen Alkylenrest wiederum möglich ist, daß er durch C&sub1;-C&sub6;-Alkylgruppen substituiert ist; und
eine sekundäre Kühlmittelkomponente. gewählt aus N-substituierten-p- Menthan-3-carboxamiden der Formel
worin R' bei separater Betrachtung Wasserstoff oder ein aliphatischer, bis zu 25 Kohlenstoffatome enthaltender Rest ist; R" bei separater Betrachtung Hydroxy oder ein aliphatischer, bis zu 25 Kohlenstoffatome enthaltender Rest ist, mit der Maßgabe, daß, wenn R' Wasserstoff ist, R" ebenso ein Arylrest mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen sein kann, welcher aus substituiertem Phenyl, Phenalkyl oder substituiertem Phenalkyl. Naphthyl und substitulertem Naphthyl, Pyridil gewählt ist: und R' und R", wenn sie mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, zusammengenommen werden, eine cyclische oder heterocyclische Gruppe mit bis zu 25 Kohlenstoffatomen bilden;
acyclischen, tertiären und sekundären Carboxamiden der Formel:
worin R' und R" bei separater Betrachtungjeweils Wasserstoff, C&sub1;-C&sub5;-Alkyl oder C&sub1;-C&sub8;-Hydroxyalkyl sind und insgesamt nicht mehr als 8 Kohlenstoffatome ergeben, mit der Maßgabe, daß, wenn R' Wasserstoff ist, R" ebenso Alkylcarboxyalkyl mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen sein kann; R' und R", wenn sie zusammengenommen werden, eine Alkylengruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei die gegenüberliegenden Enden dieser Gruppe am Amidstickstoffatom gebunden sind, um hierdurch einen Stickstoff-Heterocyclus zu bilden, dessen Kohlenstoffkette wahlweise durch Sauerstoff unterbrochen sein kann;
R&sub1; Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub5;-Alkyl ist; und R&sub2; und R&sub3;]ewells C&sub1;-C&sub5;-Alkyl sind; mit den Maßgaben, daß (i) R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; zusammen insgesamt mindestens 5 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 5-10 Kohlenstoffatome, vorsehen; und (ii), wenn R&sub1; Wasserstoff ist, R&sub2; C&sub2;-C&sub5;-Alkyl und R&sub3; C&sub2;-C&sub5;-Alkyl sind und mindestens eines von R&sub2; und R&sub3; verzweigt ist, vorzugsweise in einer alpha- oder beta-Position bezüglich dem (*) in der Formel markierten Kohlenstoffatom;
und Mischungen hiervon.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei R&sub1;
bedeutet.
3. Kühlmittelzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Ketal
ist, worin R&sup4; bis R¹&sup5; unabhängig voneinander Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub6;-Alkyl bedeuten und m und n unabhängig voneinander 0 oder 1 bedeuten.
4. Kühlmittelzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, wobei das Ketal 3,3,5-Trimethylcyclohexanonglycerinketal ist.
5. Toiletten-, Nahrungsmittel-, Getränke- oder Tabakzusammensetzung, umfassend eine geeignete Produktgrundlage und eine Kühlmittelzusammensetzung nach Anspruch 1.
6. Zusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, welche ein Toilettenartikel ist, gewählt aus Mundspülungen, Zahnpasten, Aftershaves und Deodorants/Antitranspirationsmitteln.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, welche eine Mundspülung oder Zahnpasta ist.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei das Ketal 1-Menthon-/d-iso- Menthonglycerinketal ist und das sekundäre Kühlmittel aus n,2.3-Trimethyl-2- isopropylbutamid und n-Ethyl-p-Menthan-3-carboxamid und Mischungen hiervon gewählt ist.
DE69314025T 1992-05-18 1993-04-27 Zusammensetzungen mit kühleffekt Expired - Lifetime DE69314025T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88510392A 1992-05-18 1992-05-18
PCT/US1993/003899 WO1993023005A1 (en) 1992-05-18 1993-04-27 Coolant compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69314025D1 DE69314025D1 (de) 1997-10-23
DE69314025T2 true DE69314025T2 (de) 1998-04-16

Family

ID=25386142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69314025T Expired - Lifetime DE69314025T2 (de) 1992-05-18 1993-04-27 Zusammensetzungen mit kühleffekt

Country Status (15)

Country Link
US (1) US5451404A (de)
EP (1) EP0641187B1 (de)
JP (1) JPH07506868A (de)
CN (1) CN1084387A (de)
AT (1) ATE158163T1 (de)
AU (1) AU4116993A (de)
BR (1) BR9306371A (de)
CA (1) CA2134977C (de)
DE (1) DE69314025T2 (de)
FI (1) FI945411A0 (de)
MX (1) MX9302867A (de)
NO (1) NO944377L (de)
NZ (1) NZ252445A (de)
TR (1) TR28327A (de)
WO (1) WO1993023005A1 (de)

Families Citing this family (165)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5698181A (en) * 1994-12-09 1997-12-16 Warner-Lambert Company Breath-freshening edible compositions comprising menthol and an N-substituted-P-menthane carboxamide and methods for preparing same
US5649914A (en) * 1994-12-22 1997-07-22 Kimberly-Clark Corporation Toilet training aid
US5681298A (en) * 1994-12-22 1997-10-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Toilet training aid creating a temperature change
US5713131A (en) * 1995-06-30 1998-02-03 The Gillette Company Shaving aid composite with a non-volatile cooling agent
US5725865A (en) * 1995-08-29 1998-03-10 V. Mane Fils S.A. Coolant compositions
US5752529A (en) * 1996-08-21 1998-05-19 V. Mane Fils S.A. Tobacco products containing coolant compositions
PT847268E (pt) * 1995-08-29 2002-03-28 Mane V Fils Sa Composicoes referscantes
US5843466A (en) * 1995-08-29 1998-12-01 V. Mane Fils S.A. Coolant compositions
KR970064588A (ko) * 1996-03-11 1997-10-13 성재갑 상쾌감 및 지속성을 증진시킨 구강용 액체 조성물
KR970064589A (ko) * 1996-03-11 1997-10-13 성재갑 상쾌감 및 지속성을 증진시킨 치약 조성물
US5711952A (en) * 1997-03-06 1998-01-27 International Flavors & Fragrances Inc. Use of 7-isopropyl - -8, 8-dimethyl-6, 10-dioxaspiro-C10 and C11 alkane derivatives for their organoleptic properties and synthesis process for preparing such derivaties
EP1014805B1 (de) 1997-09-18 2008-08-13 Wm. Wrigley Jr. Company Kaugummi, enthaltend physiologisch kühlende wirkstoffe
US6455080B1 (en) * 1997-12-29 2002-09-24 Wm. Wrigley Jr., Company Chewing gum containing controlled release acyclic carboxamide and method of making
US6627233B1 (en) * 1997-09-18 2003-09-30 Wm. Wrigley Jr. Company Chewing gum containing physiological cooling agents
SG71877A1 (en) 1997-12-19 2000-04-18 Johnson & Johnson Consumer Novel powder compositions
US6187695B1 (en) 1998-12-08 2001-02-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Cool feeling tissue product and method
US7588793B1 (en) 1998-06-05 2009-09-15 Cadbury Adams Usa, Llc Enhanced flavoring compositions containing N-ethyl-p-menthane-3-carboxamide and method of making and using same
EP1171120A4 (de) * 1999-02-02 2004-11-17 Avon Prod Inc Methoden zur minderung derunannehmlichkeiten von hitzewallungen zusammenstellungen dafür
BR0015488A (pt) * 1999-11-12 2002-07-02 Procter & Gamble Composição detergente
CA2413073C (en) * 2000-06-12 2008-01-29 Jonathan R. Matias Non-toxic coating composition, methods of use thereof and articles protected from attachment of biofouling organisms
US8512718B2 (en) 2000-07-03 2013-08-20 Foamix Ltd. Pharmaceutical composition for topical application
US6303817B1 (en) 2000-08-10 2001-10-16 International Flavors & Fragrances Inc. Method for making amides
US6365215B1 (en) * 2000-11-09 2002-04-02 International Flavors & Fragrances Inc. Oral sensory perception-affecting compositions containing dimethyl sulfoxide, complexes thereof and salts thereof
US6391886B1 (en) 2000-12-04 2002-05-21 The Procter & Gamble Company Oral compositions having improved consumer aesthetics
US8273367B2 (en) * 2001-04-17 2012-09-25 The Procter And Gamble Company Articles comprising a mint odor-free cooling agent
EP1250940B1 (de) * 2001-04-17 2010-01-06 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Einwegartikel mit einem Wirkstoff zur Übertragung einer Sensation
EP1250941A1 (de) * 2001-04-17 2002-10-23 The Procter & Gamble Company Artikel mit Kühlwirkung ohne minzartigen Geruch
EP1250914B2 (de) 2001-04-17 2015-11-25 The Procter & Gamble Company Erfrischende Zusammensetzugen
US6972010B2 (en) * 2001-04-17 2005-12-06 The Procter & Gamble Company Absorbent article comprising an agent able to convey a perception to the wearer, without the need to create the external condition perceived
US20040082654A1 (en) * 2001-04-17 2004-04-29 The Procter & Gamble Company Cooling compositons
DE60218883T2 (de) * 2001-11-23 2007-12-06 Unilever N.V. Nahrungsmittelprodukt mit kontinuierlicher wasserphase mit erfrischungseffekt
JP4290562B2 (ja) * 2002-03-01 2009-07-08 高砂香料工業株式会社 冷感組成物、及びこれを配合してなる香料組成物、飲食品、香粧品、トイレタリー製品、入浴剤、並びに医薬品
IL152486A0 (en) 2002-10-25 2003-05-29 Meir Eini Alcohol-free cosmetic and pharmaceutical foam carrier
US10117812B2 (en) 2002-10-25 2018-11-06 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Foamable composition combining a polar solvent and a hydrophobic carrier
US7704518B2 (en) 2003-08-04 2010-04-27 Foamix, Ltd. Foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
US7700076B2 (en) 2002-10-25 2010-04-20 Foamix, Ltd. Penetrating pharmaceutical foam
AU2003279493B2 (en) 2002-10-25 2009-08-20 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Cosmetic and pharmaceutical foam
US8900554B2 (en) 2002-10-25 2014-12-02 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Foamable composition and uses thereof
US8119150B2 (en) 2002-10-25 2012-02-21 Foamix Ltd. Non-flammable insecticide composition and uses thereof
US9668972B2 (en) 2002-10-25 2017-06-06 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Nonsteroidal immunomodulating kit and composition and uses thereof
US9211259B2 (en) 2002-11-29 2015-12-15 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Antibiotic kit and composition and uses thereof
US20080138296A1 (en) 2002-10-25 2008-06-12 Foamix Ltd. Foam prepared from nanoemulsions and uses
US9265725B2 (en) 2002-10-25 2016-02-23 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Dicarboxylic acid foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
US7820145B2 (en) 2003-08-04 2010-10-26 Foamix Ltd. Oleaginous pharmaceutical and cosmetic foam
US8119109B2 (en) 2002-10-25 2012-02-21 Foamix Ltd. Foamable compositions, kits and methods for hyperhidrosis
US8486376B2 (en) 2002-10-25 2013-07-16 Foamix Ltd. Moisturizing foam containing lanolin
US20040180110A1 (en) * 2003-03-14 2004-09-16 Atul Mistry Chewing gum and confectionery compositions containing an endothermic agent
US7632531B2 (en) 2003-04-11 2009-12-15 International Flavors & Fragnances Inc. Alkyldienamides exhibiting taste and sensory effect in flavor compositions
US7361376B2 (en) 2003-04-11 2008-04-22 International Flavors & Fragrances Inc. Alkyldienamides exhibiting taste and sensory effect in flavor compositions
US7575739B2 (en) 2003-04-28 2009-08-18 Foamix Ltd. Foamable iodine composition
ATE480211T1 (de) * 2003-05-19 2010-09-15 Procter & Gamble Flüchtiges material enthaltender absobierender hygieneartikel mit sperrschichtverpackung
JP4018032B2 (ja) 2003-06-17 2007-12-05 高砂香料工業株式会社 毛髪及び身体洗浄剤組成物
US6884906B2 (en) 2003-07-01 2005-04-26 International Flavors & Fragrances Inc. Menthyl half acid ester derivatives, processes for preparing same, and uses thereof for their cooling/refreshing effect in consumable materials
US7141686B2 (en) 2003-07-10 2006-11-28 International Flavors & Fragrances Inc. E2, E4, Z8-undecatrienoic acid and ester and carboxamide derivatives thereof, organoleptic uses thereof and processes for preparing same
US8486374B2 (en) 2003-08-04 2013-07-16 Foamix Ltd. Hydrophilic, non-aqueous pharmaceutical carriers and compositions and uses
US8795693B2 (en) 2003-08-04 2014-08-05 Foamix Ltd. Compositions with modulating agents
US8362264B2 (en) 2003-08-22 2013-01-29 Dendreon Corporation Compositions and methods for the treatment of disease associated with Trp-p8 expression
US7025997B2 (en) * 2003-09-24 2006-04-11 International Flavors & Fragrances Inc. Coolant plant extract compositions containing monomenthyl succinate
US8007839B2 (en) 2003-10-03 2011-08-30 International Flavors & Fragrances Conjugated dienamides, methods of production thereof, compositions containing same and uses thereof
US7329767B2 (en) 2003-10-03 2008-02-12 International Flavors & Fragrances Inc. Conjugated dienamides, methods of production thereof, compositions containing same and uses thereof
JP4435544B2 (ja) * 2003-11-19 2010-03-17 高砂香料工業株式会社 果汁含有飲料
ES2342466T7 (es) * 2003-11-21 2012-11-19 Givaudan Sa P-mentanocarboxamidas n-substituidas.
US8597703B2 (en) 2005-05-23 2013-12-03 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for active components as part of an edible composition including a ratio of encapsulating material and active component
US8591972B2 (en) 2005-05-23 2013-11-26 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for coated active components as part of an edible composition
US8389032B2 (en) 2005-05-23 2013-03-05 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for active components as part of an edible composition having selected particle size
US20050112236A1 (en) 2003-11-21 2005-05-26 Navroz Boghani Delivery system for active components as part of an edible composition having preselected tensile strength
US8591974B2 (en) * 2003-11-21 2013-11-26 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for two or more active components as part of an edible composition
US8591973B2 (en) 2005-05-23 2013-11-26 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for active components and a material having preselected hydrophobicity as part of an edible composition
US8591968B2 (en) 2005-05-23 2013-11-26 Kraft Foods Global Brands Llc Edible composition including a delivery system for active components
DK1718164T3 (da) * 2004-02-26 2010-12-13 Wrigley W M Jun Co Konfekt indeholdende en blanding af fysiologiske kølende stoffer
US20060029628A1 (en) * 2004-04-23 2006-02-09 Joerg Kleinwaechter Use of a volatile cooling sensate on fibrous tissues to provide a sensation of rhinological decongestion
US8343534B2 (en) * 2004-04-23 2013-01-01 The Procter & Gamble Company Tissue including a volatile rhinological composition
US7482378B2 (en) * 2004-05-28 2009-01-27 Millenium Specialty Chemicals, Inc. Physiological cooling compositions
AU2005272922B2 (en) 2004-08-11 2009-07-09 Intercontinental Great Brands Llc Warming compositions and delivery systems therefor
US7955630B2 (en) 2004-09-30 2011-06-07 Kraft Foods Global Brands Llc Thermally stable, high tensile strength encapsulated actives
US7427421B2 (en) 2004-09-10 2008-09-23 International Flavors & Fragrances Inc. Saturated and unsaturated N-alkamides exhibiting taste and flavor enhancement effect in flavor compositions
US7541055B2 (en) 2004-09-10 2009-06-02 International Flavors & Fragrances Inc. Saturated and unsaturated N-alkamides exhibiting taste and flavor enhancement effect in flavor compositions
US20060067961A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Kimberly-Clark Worldwide,Inc. Skin cooling compositions
US20060067962A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Skin cooling compositions
US7767243B2 (en) 2004-12-29 2010-08-03 WH. Wrigley Jr. Company Combinations of cooling agents for use in confections
EP1716837B1 (de) 2005-02-28 2017-06-07 The Procter & Gamble Company Verwendung von einem Kältegefühl erzeugenden flüchtigen Material auf faserigen Stoffen um eine rhinologische Dekongestion zu erreichen
US7879376B2 (en) 2005-05-23 2011-02-01 Cadbury Adams Usa Llc Taste potentiator compositions and edible confectionery and chewing gum products containing same
CN101257949B (zh) * 2005-08-15 2011-01-19 奇华顿股份有限公司 清凉化合物
EP1962779A2 (de) 2005-10-05 2008-09-03 Cadbury Adams USA LLC Methylester mit kühlungszusammensetzungen
CA2634869C (en) 2005-12-23 2012-03-06 Cadbury Adams Usa Llc Compositions providing a sensation substantially similar to that provided by menthol
CN101346072B (zh) 2005-12-23 2012-09-05 卡夫食品环球品牌有限责任公司 用于经口或经皮递送提供加热感的组合物
US7772266B2 (en) 2006-02-15 2010-08-10 Dendreon Corporation Small-molecule modulators of TRP-P8 activity
TWI401248B (zh) 2006-02-15 2013-07-11 Dendreon Corp Trp-p8活性的小分子調節劑
US7803353B2 (en) * 2006-03-29 2010-09-28 The Procter & Gamble Company Oral care compositions having improved consumer aesthetics and taste
US8084050B2 (en) * 2006-10-11 2011-12-27 Colgate-Palmolive Company Compositions comprising combinations of sensates
US20080260655A1 (en) 2006-11-14 2008-10-23 Dov Tamarkin Substantially non-aqueous foamable petrolatum based pharmaceutical and cosmetic compositions and their uses
US8636982B2 (en) 2007-08-07 2014-01-28 Foamix Ltd. Wax foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
US9439857B2 (en) 2007-11-30 2016-09-13 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Foam containing benzoyl peroxide
WO2010041141A2 (en) 2008-10-07 2010-04-15 Foamix Ltd. Oil-based foamable carriers and formulations
WO2009090495A2 (en) 2007-12-07 2009-07-23 Foamix Ltd. Oil and liquid silicone foamable carriers and formulations
WO2009090558A2 (en) 2008-01-14 2009-07-23 Foamix Ltd. Poloxamer foamable pharmaceutical compositions with active agents and/or therapeutic cells and uses
DE102008015428A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Beiersdorf Ag Kühlende Zubereitungen für den humanen Haut- und/oder Schleimhautkontakt mit einem Gehalt an (1R,2S,5R)-2-Isopropyl-5-methyl-N-(2-(pyridin-2-yl)ethyl-cyclohexancarboxamid und/oder (1R,2S,5R)-N-(4-(Cyanomethyl)-phenyl)-2-isopropyl-5-methylcyclohexancarboxamid
DE102008015424A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Beiersdorf Ag Kühlende kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an (1R,2S,5R)-2-Isopropyl-5-methyl-N-(2-(pyridyn-2-yl)ethyl-cyclohexancarboxamid und/oder (1R,2S,5R)-N-(4-(Cyanomethyl)-phenyl)-2-isopropyl-5- methylcyclohexancarboxamid mit Menthoxypropandiol
DE102008015426A1 (de) 2008-03-20 2009-09-24 Beiersdorf Ag Kühlende kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an (1R,2S,5R)-2-Isopropyl-5-methyl-N-(2-(pyridyn-2-yl)ethyl-cyclohexancarboxamid und/oder (1R,2S,5R)-N-(4-(Cyanomethyl)-phenyl)-2-isopropyl-5-methylcyclohexancarboxamid zu Reduktion von Hautrötungen
CN102123695A (zh) * 2008-08-15 2011-07-13 宝洁公司 用于消费品中的薄荷酰胺溶液
WO2010019730A1 (en) * 2008-08-15 2010-02-18 The Procter & Gamble Company Synthesis of cyclohexane derivatives useful as sensates in consumer products
CA2742823C (en) 2008-11-20 2015-06-16 The Procter & Gamble Company Personal care compositions providing enhanced cooling sensation
US20120087872A1 (en) 2009-04-28 2012-04-12 Foamix Ltd. Foamable Vehicles and Pharmaceutical Compositions Comprising Aprotic Polar Solvents and Uses Thereof
CA2769625C (en) 2009-07-29 2017-04-11 Foamix Ltd. Non surfactant hydro-alcoholic foamable compositions, breakable foams and their uses
CA2769677A1 (en) 2009-07-29 2011-02-03 Foamix Ltd. Non surface active agent non polymeric agent hydro-alcoholic foamable compositions, breakable foams and their uses
US9849142B2 (en) 2009-10-02 2017-12-26 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Methods for accelerated return of skin integrity and for the treatment of impetigo
AU2010302350B2 (en) 2009-10-02 2015-06-18 Journey Medical Corporation Surfactant-free water-free foamable compositions, breakable foams and gels and their uses
US9446267B2 (en) * 2009-10-06 2016-09-20 Symrise Ag Products comprising a flavoring agent composition
EP2364689B1 (de) * 2009-10-06 2019-12-11 Symrise AG Mentholhaltige Zahnputz-Zusammensetzung mit reduzierter Bitterwahrnehmung
US9185925B2 (en) 2009-10-09 2015-11-17 Philip Morris Usa Inc. Immobilized flavorants for flavor delivery
US20120014883A1 (en) 2010-07-19 2012-01-19 Douglas Craig Scott Compositions Comprising Derivatives Of Essential Oil Compounds And Use In Personal Care Products
CN103140209B (zh) 2010-10-01 2017-10-13 宝洁公司 具有改善的风味的口腔护理组合物
US20120087981A1 (en) 2010-10-11 2012-04-12 Xiandong Wang Skin Engaging Member Comprising Encapsulated Actives
GB201103103D0 (en) * 2011-02-23 2011-04-06 Givaudan Sa Organic compounds
WO2012149088A1 (en) 2011-04-29 2012-11-01 Kraft Foods Global Brands Llc Encapsulated acid, method for the preparation thereof, and chewing gum comprising same
US20130042482A1 (en) 2011-08-16 2013-02-21 Valerie Jean Bradford Skin Engaging Member Comprising An Anti-Irritation Agent
EP2750656B1 (de) 2011-09-01 2018-07-18 The Procter and Gamble Company Mundpflegezusammensetzungen mit verbesserter rheologie
US20130078193A1 (en) 2011-09-22 2013-03-28 Nutrinova Nutrition Specialties & Food Ingredients Gmbh Sweetener Compositions, Methods of Making Same and Consumables Containing Same
EP2785199A2 (de) 2011-11-28 2014-10-08 Nutrinova Nutrition Specialties & Food Ingredients GmbH Geschmacksmaskierungszusammensetzungen, süssstoffzusammensetzungen und verzehrbare produktzusammensetzungen damit
RU2618043C2 (ru) * 2012-04-30 2017-05-02 Филип Моррис Продактс С.А. Мундштук курительного изделия с комплексом включения холодящего агента
US20130315843A1 (en) 2012-05-25 2013-11-28 The Procter & Gamble Company Composition for reduction of trpa1 and trpv1 sensations
CA2875401A1 (en) 2012-06-27 2014-01-03 Nutrinova Nutrition Specialties & Food Ingredients Gmbh Taste-masking compositions, sweetener compositions and consumable product compositions containing the same
EP3552597A1 (de) * 2012-08-07 2019-10-16 Symrise AG Compositions cosmétiques
SG11201501482SA (en) 2012-09-28 2015-03-30 Gillette Co A skin engaging shaving aid member comprising at least one thermally resilient sensate
AU2013323690B2 (en) 2012-09-28 2016-09-22 The Gillette Company Llc A skin engaging member comprising at least one thermally resilient sensate
KR102153638B1 (ko) 2013-02-13 2020-09-08 주식회사 엘지생활건강 구강 향미제 조성물
US9884130B2 (en) 2013-11-13 2018-02-06 The Procter & Gamble Company Compositions for delivery of oral comfort sensations
CN106029175A (zh) 2014-02-27 2016-10-12 宝洁公司 具有减少的苦味感受的口腔护理组合物
US20150273711A1 (en) 2014-03-26 2015-10-01 The Gillette Company Razor Comprising A Molded Shaving Aid Composition Comprising A Thermally Resilient Sensate
US20150272847A1 (en) 2014-03-26 2015-10-01 The Gillette Company Skin Engaging Shaving Aid Comprising A Thermally Resilient Sensate And A TRPA1 Receptor Inhibitor
WO2016036423A2 (en) 2014-04-23 2016-03-10 The Procter & Gamble Company Compositions for deposition on biological surfaces
CN104161303B (zh) * 2014-07-16 2018-11-30 广西中烟工业有限责任公司 一种凉味薄荷型卷烟滤棒添加剂制备方法及其应用
RU2017103157A (ru) 2014-08-15 2018-09-18 Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани Средство ухода за зубами, обеспечивающее поэтапное химическое воздействие
AU2015301965B2 (en) 2014-08-15 2018-10-04 The Procter & Gamble Company Oral care compositions and regimens
RU2017103002A (ru) 2014-08-15 2018-09-18 Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани Композиции для ухода за полостью рта, создающие улучшенное ощущение
EP3223910B1 (de) 2014-11-26 2020-03-04 The Gillette Company LLC Hautkontaktelement mit ethylenvinylacetat
US20160183579A1 (en) 2014-12-23 2016-06-30 Celanese Sales Germany Gmbh Taste modifying compositions
WO2016103182A1 (en) 2014-12-23 2016-06-30 Celanese Sales Germany Gmbh Taste modifying compositions
US20160183578A1 (en) 2014-12-23 2016-06-30 Celanese Sales Germany Gmbh Taste modifying compositions
WO2016103183A1 (en) 2014-12-23 2016-06-30 Celanese Sales Germany Gmbh Taste modifying compositions
US9951295B2 (en) 2015-02-19 2018-04-24 The Procter & Gamble Company Compositions for deposition on biological surfaces
US10494330B2 (en) 2015-03-25 2019-12-03 Takasago International Corporation Methyl menthol derivative and cooling agent composition containing same
CN107438424A (zh) 2015-04-09 2017-12-05 宝洁公司 通过减少trpa1受体、tprv1受体或上述两者的cpc活化减少cpc味觉厌恶
AU2016316869B2 (en) * 2015-08-31 2020-09-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Article of commerce treated with sublimable material
CN105212259A (zh) * 2015-10-08 2016-01-06 上海应用技术学院 一种清凉薄荷型电子烟烟液及其制备方法
AU2016342264A1 (en) 2015-10-22 2018-04-05 The Procter & Gamble Company Synthesis of cyclohexane carboxamide derivatives useful as sensates in consumer products
JP2018533567A (ja) 2015-10-22 2018-11-15 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー クロマトグラフィー分離方法
BR112018012071A2 (pt) 2015-12-18 2018-11-27 Procter & Gamble síntese de derivados de éster de ciclo-hexano úteis como elementos sensoriais nos produtos destinados ao consumidor
EP3435960A1 (de) 2016-04-01 2019-02-06 The Procter and Gamble Company Mundpflegezusammensetzungen mit kaliumnitrat und peroxid
WO2017173199A1 (en) 2016-04-01 2017-10-05 The Procter & Gamble Company Oral care compositions with an effective flavor display
WO2017173196A1 (en) 2016-04-01 2017-10-05 The Procter & Gamble Company Oral care compositions containing gel networks and potassium nitrate
WO2017173197A1 (en) 2016-04-01 2017-10-05 The Procter & Gamble Company Oral care compositions containing a gel network phase and potassium nitrate
AU2017240034B2 (en) 2016-04-01 2020-02-06 The Procter & Gamble Company Oral care compositions containing a gel network phase
US20170334082A1 (en) 2016-05-18 2017-11-23 The Gillette Company Llc Skin Engaging Member Comprising Ethylene Vinyl Acetate
MX2020012139A (es) 2016-09-08 2021-01-29 Vyne Pharmaceuticals Inc Composiciones y metodos para tratar rosacea y acne.
US10538881B2 (en) 2016-10-25 2020-01-21 The Procter & Gamble Company Fibrous structures
US11198972B2 (en) 2016-10-25 2021-12-14 The Procter & Gamble Company Fibrous structures
WO2018085479A1 (en) 2016-11-03 2018-05-11 The Gillette Company Llc Skin engaging member comprising ethylene vinyl acetate
EP3541476A1 (de) 2016-11-17 2019-09-25 The Gillette Company LLC Hauteingriffselement mit ethylenvinylacetat und einem duftstoff
GB201620352D0 (en) * 2016-11-30 2017-01-11 British American Tobacco Investments Ltd Smoking article
JP7261419B2 (ja) * 2018-06-15 2023-04-20 国立研究開発法人農業・食品産業技術総合研究機構 メントールの刺激抑制剤および刺激抑制方法
GB202012170D0 (en) * 2020-08-05 2020-09-16 Givaudan Sa Organic compounds
US20220096363A1 (en) 2020-09-28 2022-03-31 The Procter & Gamble Company Oral Care Composition Comprising Hops And Flavor
AU2022273061A1 (en) 2021-05-11 2023-09-28 The Procter & Gamble Company Oral care compositions comprising block copolymer
JP2025500584A (ja) 2022-01-07 2025-01-09 ヴェ. マヌ フィル 冷感化合物及び組成物

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082370B (de) * 1958-01-18 1960-05-25 C F Asche & Co Ag Verfahren zur Herstellung von verformbaren Massen fuer kosmetische und pharmazeutische Zwecke
US4136163A (en) * 1971-02-04 1979-01-23 Wilkinson Sword Limited P-menthane carboxamides having a physiological cooling effect
PH10359A (en) * 1971-02-04 1977-01-05 Wilkinson Sword Ltd N-substituted-p-methane-3-carboxamides having physiological cooling activity and compositions containing them
US4157384A (en) * 1972-01-28 1979-06-05 Wilkinson Sword Limited Compositions having a physiological cooling effect
GB1421743A (en) * 1972-04-18 1976-01-21 Wilkinson Sword Ltd Ingestible topical and other compositions
IT1006572B (it) * 1972-04-18 1976-10-20 Wilkinson Sword Ltd Composizioni ingeribili locali e altre aventi un effetto fisiologi co raffreddante sulla pelle e sul le membrane mucose del corpo
FR2186220A1 (en) * 1972-05-05 1974-01-11 Lewis John Skin lotion - contg isopropylidene glycerol
US4206301A (en) * 1972-09-28 1980-06-03 Seymour Yolles Sustained flavor release composition
JPS5888334A (ja) * 1981-11-20 1983-05-26 Takasago Corp 3−l−メントキシプロパン−1、2−ジオ−ル
US5009893A (en) * 1989-07-17 1991-04-23 Warner-Lambert Company Breath-freshening edible compositions of methol and a carboxamide
DE69112991T2 (de) * 1990-11-06 1996-03-21 Wrigley W M Jun Co Verwendung von Menthon-Ketalen als Aromaverstärker.
DE4110973A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Haarmann & Reimer Gmbh Mittel mit physiologischem kuehleffekt und fuer diese mittel geeignete wirksame verbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE69314025D1 (de) 1997-10-23
MX9302867A (es) 1993-11-01
ATE158163T1 (de) 1997-10-15
FI945411L (fi) 1994-11-17
TR28327A (tr) 1996-05-06
EP0641187B1 (de) 1997-09-17
US5451404A (en) 1995-09-19
CA2134977C (en) 1998-12-15
NO944377L (no) 1995-01-17
AU4116993A (en) 1993-12-13
NZ252445A (en) 1997-03-24
NO944377D0 (no) 1994-11-16
WO1993023005A1 (en) 1993-11-25
CN1084387A (zh) 1994-03-30
BR9306371A (pt) 1998-06-30
FI945411A0 (fi) 1994-11-17
EP0641187A1 (de) 1995-03-08
JPH07506868A (ja) 1995-07-27
CA2134977A1 (en) 1993-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69314025T2 (de) Zusammensetzungen mit kühleffekt
DE2205255C3 (de) N-substituierte p-Menthan-3-carbonsäureamide und sie enthaltende Mittel zur Stimulierung der Kaltrezeptoren des Nervensystems
DE2202535C3 (de) Verwendung von p-Menthanderivaten
DE2366423C2 (de) Verwendung von Carboxamiden als Kaltrezeptorstimulantien für Gegenstände oder Mittel mit einem Kühleffekt
US4032661A (en) Cyclic sulphoxides and sulphones having a physiological cooling action on the human body
US4070449A (en) Compounds having a physiological cooling effect and compositions containing them
US4157384A (en) Compositions having a physiological cooling effect
US4136163A (en) P-menthane carboxamides having a physiological cooling effect
US4190643A (en) Compositions having a physiological cooling effect
US4296093A (en) Cyclic carboxamides having a physiological cooling effect
US4153679A (en) Acyclic carboxamides having a physiological cooling effect
US4070496A (en) Phosphine oxides having a physiological cooling effect
DE2516610C2 (de) Verbrauchsprodukt mit physiologischer Kühlwirkung
DE2608226A1 (de) Mittel mit physiologischer kuehlwirkung
DE2624504A1 (de) Mittel oder gegenstand mit die kaltrezeptoren des menschlichen nervensystems stimulierender wirkung
CA1041506A (en) Compounds having a physiological cooling effect and compositions containing them
DE2439770A1 (de) Mittel mit physiologischer kuehlwirkung
DE2317539C2 (de) Cyclohexancarbonsäureamide und ihre Verwendung als Mittel zur Stimulierung der Kaltrezeptoren des menschlichen Nervensystems
DE2458562C2 (de) Verbrauchsprodukt mit einer die Kaltrezeptoren des Nervensystems stimulierenden Verbindung
WO1996028133A1 (en) Coolant compositions
DE2317000A1 (de) Mittel mit die kaltrezeptoren des menschlichen nervensystems stimulierender wirkung und deren verwendung
DE2316999A1 (de) Mittel mit die kaltrezeptoren des menschlichen nervensystems stimulierender wirkung und deren verwendung
DE2334985A1 (de) Mittel mit die kaltrezeptoren des menschlichen nervensystems stimulierender wirkung und deren verwendung
AU704226B2 (en) Coolant compositions

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition