[go: up one dir, main page]

DE69313455T2 - Feuchthaltende lippenstiftzusammensetzungen - Google Patents

Feuchthaltende lippenstiftzusammensetzungen

Info

Publication number
DE69313455T2
DE69313455T2 DE69313455T DE69313455T DE69313455T2 DE 69313455 T2 DE69313455 T2 DE 69313455T2 DE 69313455 T DE69313455 T DE 69313455T DE 69313455 T DE69313455 T DE 69313455T DE 69313455 T2 DE69313455 T2 DE 69313455T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixtures
group
alcohol
composition according
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69313455T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69313455D1 (de
Inventor
George Endel Deckner
Sharron Deiedre Hunter
Crystal Ann Turner
Kim Michaelle Watts-Mcmillan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25486927&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69313455(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE69313455D1 publication Critical patent/DE69313455D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69313455T2 publication Critical patent/DE69313455T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/04Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/04Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
    • A61Q1/06Lipsticks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/05Stick

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Feuchthaltelippenstiftzusammensetzungen, welche im wesentlichen frei von Wasser sind. Die Lippenstifte sind lang haltbar und sehen ausgezeichnete Feuchthaltevorteile für die Lippen vor.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Lippenstifte wurden seit vielen Jahren zur Betonung der positiven Aspekte der Lippen des Trägers verwendet. Lippenstifte können die sichtbaren Gesichtseigenschaften des Trägers verändern. Zum Beispiel können schmale Lippen verbreitert und breite Lippen verschmälert werden. Neben der Veränderung der Form der Lippen können Lippenstifte in einer großen Anzahl von Farben und Schattierungen hergestellt werden, um eine gewünschte Wirkung zu unterstreichen oder die Stimmung des Trägers auszudrücken.
  • In Lippenstiften sind wachsartige und ölartige Materialien eingeschlossen, um den Lippen ein feuchtes und verführerisches Aussehen zu verleihen. Lippenstifte enthalten auch oft Weichmacher, welche für die Lippen des Trägers ein geschmeidiges und angenehmes Gefühl vorzusehen. In der JPA 61/83110 (Konuki) wurde vorgeschlagen, daß Lippenstifte, welche zusätzlich zu Wachsen und Ölen Wasser enthalten, hinsichtlich des Feuchihaltens der Lippen wirksamer sind. Das Wasser ist in dem wachsartigen Material durch die Verwendung von Dispergiermitteln, wie Cholesterin, Phytosterol, Phospholipide und/oder Saponifine, anionischen Tensiden, kationischen Tensiden, nichtionischen Tensiden oder amphoteren Tensiden emulgiert. Das am 4. Februar 1992 erteilte US-Patent 5,085,856 (Dunphy et al.) zeigt, daß gemäß der JPA 61/83110 hergestellte Stifte hinsichtlich der Lagerungsbeständigkeit unzureichend sind. Dunphy offenbart, daß wasserhaltige Lippenstifte unter der Voraussetzung, daß die Stifte die geeigneten Emulgiermiffeltypen enthalten, eigentlich stabil sind. Trotz der scheinbaren Vorteile wasserhaltiger Lippenstifte bevorzugen die Verbraucher dennoch wasserfreie Lippenstifte, da diese üblicherweise viel länger haltbar sind.
  • Auf dem Fachgebiet werden wasserfreie Lippenstifte offenbart. Die folgenden Patente sind Beispiele solcher Zusammensetzungen:
  • Das US-Patent 2,853,422, erteilt ann 23. September 1958 (Jarrett), offenbart wasserfreie Lippenstifte, welche wasserlösliche Farbstoffe enthalten, wobei die Farbstoffe in einem polaren Lösungsmittel, wie Propylenglykol und Polyethylenglykollecioleat, vor ihrer Dispersion in dem wachsartigen und ölartigen Material als kleine Tröpfchen oder dünne Schlieren dispergiert werden.
  • Das US-Patent 5,034,216, erteilt am 23. Juli 1991 (Baron et al.), offenbart wasserfreie, dreiphasige, pulverförmige kosmetische Produkte, wie Lippenstifte, umfassend Ethylen/Acrylat-Copolymere, eine pulverförmige Phase und eine ölartige Phase.
  • Das US-Patent 5,034,217, erteilt am 23. Juli 1991 (Defrossez et al.), offenbart wasserfreie, kosmetische Make-up-Zusammensetzungen, umfassend Lippenrouge, welches vemetzte Poly-β-alanin-Mikrosphären enthält, die mit einem mehrwertigen Alkohol imprägniert sind.
  • Das US-Patent 5,039,518, erteilt am 13. August 1991 (Baron et al.), offenbart kosmetische Stiftzusammensetzungen, wie Lippenstifte, umfassend PVP/Hexydecen-Copolymer, Ester, Phenyltrimethicon, kugelförmiges Siliziumdioxid, Wismutoxychlorid, Glimmer und kosmetische Wachse.
  • Das US-Patent 5,080,889, erteilt am 14. Januar 1992 (Katada et al.), offenbart Mono- und Diacetylglycerinzusammensetzungen. Von diesen Zusammensetzungen wird angenommen, daß sie eine überlegene Auftragbarkeit, Glätte, geringe Klebrigkeit und ein überlegenes Feuchtigkeitsgefühl aufweisen.
  • Das US-Patent 5,093,111, erteilt am 3. März 1992 (Baker et al.), offenbart wasserfreie Lippenstiftzusammensetzungen, umfassend Wachse, Öle, Farbstoffe, Cetearylisocyanatsequestearat und Isopropylhydroxystearat. Die letzteren zwei Komponenten wirken als Weichmacher, welche die Härte der Wachse wirksam modifizieren, so daß ein gleichmäßiger Auftrag und einer gute Geschmeidigkeit auf den Lippen während des Tragens vorgesehen wird.
  • Das US-Patent 5,108,736, erteilt am 28. April 1992 (Slossman), offenbart pigmentierte Kosmetikprodukte in Form von Pulverkuchen, Cremes, Flüssigkeiten oder Stiften, welche mit Pigmenten hergestellt werden, die mittels des darin offenbarten Verfahrens dispergiert werden, um die Verarbeitung der Pigmente unter Verwendung von Wasser zu umgehen. Es wird angenommen, daß die Wassereliminierung zahlreiche Vorteile hinsichtlich der Verarbeitung und der Vermeidung einer mikrobiellen Kontaminierung vorsieht.
  • Die gleichzeitig anhängige Patentveröffentlichung "Feuchtere, länger haltbare Lippenstifte", El-Nokaly et al., WO 94/06400, veröffentlicht am 31. März 1994, offenbart wasserfreie Feuchthaltelippenstiftzusammensetzungen, welche polymere Flüssigkristalle enthalten. Die Flüssigkristalle schließen Feuchthaltemittel ein, wodurch eine Entwässerung vermieden wird. Diese Lippenstiftzusammensetzungen weisen daher eine ausgezeichnete Stabilität und gute Feuchthalteigenschaften auf.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft lang haltbare, physikalisch stabile Feuchthaltelippenstifte, welche im wesentlichen frei von Wasser sind. Die Lippenstifte umfassen lipophile Materialien als kontinuierliche Phase und einen hohen Anteil an Feuchthaltemitteln. Diese Stifte maximieren die Lippenbefeuchtung, während sie gegen eine Abtrennung des Feuchthaltemittels aus der Lippenstiftmasse beständig sind.
  • Insbesondere sieht die vorliegende Erfindung eine Feuchthaltelippenstiftzusammensetzung vor, welche im wesentlichen frei von Wasser ist, umfassend:
  • (a) 30 bis 80% lipophile Materialien;
  • (b) 2 bis 20% Feuchthaltemittel;
  • (c) 5 bis 15% eines Färbemittels; und
  • (d) 1 bis 20% eines Kupplungsmittels.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Komponenten werden nachstehend ausführlich beschrieben. Wenn nicht anders angegeben, sind alle Prozentangaben und Verhältnisse auf das Gewicht bezogen.
  • Lipophile Materialien
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen die lipophilen Materialien 30 bis 80%, vorzugsweise 40 bis 70% und besonders bevorzugt 50 bis 65% der Zusammensetzung. Die lipophilen Materialien umfassen auf dem Fachgebiet bekannte flüssige und feste Materialien.
  • Flüssigkeiten
  • Flüssigkeiten umfassen 20 bis 90% und vorzugsweise 30 bis 60% des lipophilen Materials. Der Begriff "Flüssigkeit" bedeutet, daß das Material bei Raumtemperatur frei fließt. Die Flüssigkeiten sind aus der Kohlenwasserstofföle, Fettsäureester, Fettalkohole und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt.
  • Erfindungsgemäß nützliche Kohlenwasserstofföle sind sowohl natürlich als auch synthetisch hergestellte Öle, welche gesättigte und ungesättigte Fettsäuren umfassen. Gesättigte Fettsäure, welche man in den erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffölen vorfindet, sind aus der Adipin-, Carpyl-, Caprin-, Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearinsäure und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt. Ungesättigte Fettsäuren, welche man in den erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffölen vorfindet, sind aus der Linol-, Linolen-, Rizinusöl-, Öl-, Elaidin-, Erucasäure und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt. Die hier verwendeten Kohlenwasserstofföle sind üblicherweise Mischungen der obigen Fettsäuren. Kohlenwasserstofföle, welche aus natürlichen Quellen, wie Pflanzen, abgeleitet sind, enthalten Mischungen der vorstehend erwähnten Fettsäuren. Diese Kohlenwasserstofföle umfassen Rizinusöl oder Castoröl, Rapsöl, Sojabohnenöl, Palmkemöl, Babassukemöl, Kokosnußöl und Mischungen hiervon.
  • Von mineralischen Quellen abgeleitete Kohlenwasserstofföle können gemäß der vorliegenden Erfindung ebenfalls verwendet werden. Diese Kohlenwasserstofföle sind im allgemeinen aus Erdöl abgeleitet und umfassen Mineralöle, Petrolatum und Mischungen hiervon.
  • Erfindungsgemäß nützliche Feffalkohole sind Materialien, welche eine Hydroxylgruppe enthalten, die an eine Feffkette gebunden ist. Solche Fettalkohole werden bei Fukushima et al., "The Effect of Cetostearyl Alcohol in Cosmetic Emulsions", Cosmetics & Toiletries 98 (1983), 89-102, offenbart. Die hier verwendeten Fettalkohole sind aus der Cetearylalkohol, Cetylalkohol, Myristylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Lanolinalkohol, Laurylalkohol, Oleylalkohol, Stearylalkohol, Octyldodecanolalkohol und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt. Bevorzugt werden Cetylalkohol, Oleylalkohol, Stearylalkohol und Mischungen hiervon.
  • Die erfindungsgemäß nützlichen Fettsäureester sind Fettsäuren, deren aktives Wasserstoffatom durch die Alkylgruppe einwertiger und mehrivertiger Alkohole ersetzt wurde (die Fettsäureester des mehrwertigen Alkohols Glycerin sind Triglyceride). Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Fettsäureester aus der Cetylrizinoleat, Cetylacetat, Glyceryloleat, Glycerylmonostearat, Isopropyllanolat, Isopropyllinoleat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropyloleat, Isopropylstearat, Ethylglutimat, Ethyllaurat, Ethyllinolenat, Ethylmethacrylat, Ethylmyristat, Ethylpalmitat und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt. Der bevorzugte Feifsäureester ist aus der Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropyloleat, Isostearat und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfäßt ein bevorzugtes Kohlenwasserstofföl:
  • a) 20 bis 40% Castoröl;
  • b) 5 bis 15% Isopropylpalmitat;
  • c) 2 bis 15% C&sub6;- bis C&sub1;&sub8;-Fettsäuren;
  • d) 0 bis 10% Lanolin; und
  • e) 0 bis 10% Lanolinöl.
  • Feststoffe
  • Die lipophilen Materialien enthalten auch 1 bis 30%, vorzugsweise 8 bis 20% und besonders bevorzugt 12 bis 16% Feststoffe. Der Begriff "Feststoff" bedeutet, daß das Material fest ist und bei Raumtemperatur eine plastische Struktur aufweist. Die Feststoffe sind aus der Fettalkohole, Fettsäureester, Wachse mit Schmelzpunkten von 55 bis 110ºC und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt.
  • Eine allgemeine Beschreibung der Fettalkohole, welche den Feststoff umfaßt, ist vorstehend unter "Flüssigkeiten" offenbart. Die Kohlenstoffkettenlänge muß jedoch im allgemeinen größer als 11 sein, um einen Feststoff zu erhalten. Die hier verwendeten Fettalkohole sind aus der gesättigte, ungesättigte und Mischungen von gesattigten und ungesattigten Fettsäuren umfassenden Gruppe gewählt. Die gesättigten Fettalkohole sind aus der Octyl-, Decyl-, Myristyl-, Cetyl-, Stearylalkohole und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt. Die ungesättigten Fettalkohole sind aus der Oleyl-, Linoleyl-, Linolenyl-, Arachidyl-Fettalkohole und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt.
  • Eine allgemeine Beschreibung der Fettsäureester, welche den Feststoff umfaßt, ist vorstehend unter "Flüssigkeiten" offenbart. Feste Fettsäureester machen eine Kohlenstoffketteniänge von größer als 10 erforderlich. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Feststoff in dem lipophilen Material aus der gesättigte Fettsäureester, ungesättigte Fettester und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt. Die Fettsäureester sind aus der Linol-, Linolen-, Öl-, Palmitolein-, Caprolein-Fettsäureester und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt.
  • Wachse sind in der vorliegenden Erfindung ebenfalls als Feststoff nützlich. Die Wachse weisen Schmelzpunkte von etwa 55ºC bis etwa 110ºC auf und sind üblicherweise aus der C&sub8;- bis C&sub5;&sub0;-Kohlenwasserstoffwachse umfassenden Gruppe gewählt. Die bevorzugten erfindungsgemäßen Wachse sind aus der Candelilla, Bienenwachs, Camauba, Spermazet, Montan, Ozokerit, Ceresin, Paraffin, modifiziertes Bienenwachs, Myrthenwachs, Castorwachse, synthetische Wachse, mikrokristalline Wachse und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt. Stärker bevorzugt sind die Wachse aus der Candelilla, modifiziertes Bienenwachs, Carnauba, Ozokerit, Ceresin, Paraffin und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt. Besonders bevorzugt sind die Wachse aus der Candelilla, modifiziertes Bienenwachs, Ozokerit, Camauba und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt. Eine besonders bevorzugte Mischung von Wachsen, welche in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist die folgende:
  • a) 6,5 bis 8,5% Candelillawachs;
  • b) 2 bis 4,5% Ozokeritwachs;
  • c) 0,1 bis 1% Camaubawachs; und
  • d) 3 bis 5% modifiziertes Bienenwachs.
  • Feuchthaltemittel
  • Der erfindungsgemäße Lippenstift umfaßt 2 bis 20%, vorzugsweise 8 bis 15% und besonders bevorzugt 10 bis 13% eines Feuchthaltemittels. Die Feuchthaltemittel sind in der lipophilen oder kontinuierlichen Phase des erfindungsgemäßen wasserfreien Lippenstifts dispergiert. Die Feuchthaltemittel sind hydrophil und umfassen melrrwertige Alkohole, ethoxylierte und propoxylierte Polyole, Polysaccharide und Mischungen hiervon. Bevorzugte Feuchthaltemittel sind aus der Glycerin, Panthenol, Hexylenglykol, Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Sorbitol und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt. Am meisten bevorzugt wird Glycerin.
  • Färbemittel
  • Erfindungsgemäße Lippenstifte enthalten 5 bis 15 Gew.-% eines Färbemittels. Erfindungsgemäß nützliche Färbemittel sind von FD&C zugelassene Farbstoffe, Pigmente und Mischungen hiervon.
  • Erfindungsgemäß nützliche Färbemittel werden im US-Patent 4,996,044, erteilt am 26. Februar 1991, offenbart, welches hier unter Bezugnahme eingeschlossen ist. Die erfindungsgemäß nützlichen Farbstoffe und Pigmente sind aus der Lackfarbstoffe, Glimmer oder Perlglanzpigmente, Eisenoxide, Titaniumoxide, Calciumcarbonate, verarbeitete Pigmente und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt. Für die vorliegende Verwendung werden Lackfarbstoffe bevorzugt. Lackfarbstoffe sind organische Pigmente, welche durch das Zusammenwirken eines öllöslichen, organischen Farbstoffs, einem Fällungsmittel und einem anorganischen Absorptionssubstrat hergestellt werden.
  • Die Färbemittel werden üblicherweise vor der Zugabe zu der vorliegenden Zusammensetzung in einem ölartigen Medium dispergiert. Färbemittel können bereits in einem ölartigen Medium wie Castoröl dispergiert oder als trockene Pulver, welche anschlie ßend in einem ausgewählten Medium vom Hersteller dispergiert werden, bezogen werden. Solche Färbemittel sind von H. Kohnstamn and Company erhältlich.
  • Kupplungsmittel
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Kupplungsmittel in einer Menge von 2 bis 20%, vorzugsweise etwa 3 bis 15% und besonders bevorzugt 5 bis 10% verwendet.
  • Das Kupplungsmittel ist ein polares Mittel, welches eine Affinität für das lipophile Material, aber auch eine Affinität für die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten hydrophilen Feuchthaltemittel aufweist. Daher erleichtert das Kupplungsmittel die Retention der Feuchthaltemittel in dem lipophilen Material des Lippenstifts. Die erfindungsgemäß nützlichen Kupplungsmittel sind aus der Glycerylester von Fettsäureester, Phospholipide, Glycerylmonoalkanoate, Glycerylmonoalkenoate, Saccharoseester, Sorbitanfettalkoholmonoester, Polyglyerylester, modifiziertes Bienenwachs und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt. Diese Kupplungsmittel sind in dem ann 4. Februar 1992 erteilten US-Patent 5,085,856 und in dem am 14. August 1990 erteilten US-Patent 4,949,584 offenbart.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Kupplungsmittel sind aus der Glycerylmonostearat, eine 3:1- bis 1:3-Mischung von Propylenglykol/Glyceryloleat, Cetylalkohol, Lecithin, modifiziertes Bienenwachs und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt.
  • Lecithin ist ein natürlich abgeleitetes Produkt aus Sojabohnen und stellt eine natürlich vorkommende Mischung von Diglyceriden und Stearin-, Palmitin- und Ölfettsäuren dar, welche an den Cholinester von Phosphorsäure gebunden sind. Modifiziertes Bienenwachs wird behandelt, um die in natürlichem Bienenwachs vorliegenden freien Säuren zu entfernen. Dieses Wachs ist für die kosmetische Verwendung ideal, da es in der Fettphase es keine Kristallbildung verursacht. Modifiziertes Bienenwachs weist auch ausreichende lipophile Eigenschaften auf und ist deshalb als eines der Wachse nützlich, welche vorstehenden bei dem festen lipophilen Material offenbart wurden.
  • Zusätzliche Bestandteile
  • Die erfindungsgemäße Lippenstifizusammensetzung kann auch zusätzliche Bestandteile enthalten, welche auf dem Fachgebiet zur Verwendung in kosmetischen Zusammensetzungen bekannt sind.
  • Unter den zusätzlichen Bestandteilen, welche in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind Stabilisatoren, Konservierungsmittel, Hautpflegemittel, die Tragedauer verlängemde Mittel und Vitamine. Hautpflegemittel sind auf dem Fachgebiet gut bekannt und in "The CTFA Cosmetic Ingredient Handbook", 1. Auflage (1988), 79- 85, zusammengefaßt, welches hier unter Bezugnahme eingeschlossen ist. Die Hautpflegemittel umfassen Weichmacher, Benetzungsmittel, Einschlußverbindungen und Hautschutzmittel. Beispiele von Hautpflegemitteln umfassen Zinkoxid, β-Glycerrhetinsäure, Chamomilöl, Ginko bilova-Extrakt, Pyroglutaminsäuresalze oder -ester, Natriumhylauronat, 2-Hydroxyoctanonsäure, Schwefel, Salacylsäure, Carboxymethylcystein, Panthenol, die Vitamine A und E, Lanolin, Cholesterin und Mischungen hiervon.
  • Die Beispiele 1 bis 5 und 9 sind "Vergleichsbeispiele". Beispiele Beispiel 1
  • ¹: MCT-Öl, erhältlich von Mead Johnson Co., Evansville Ind.
  • ²: Cera Bellina-Bienenwachs, erhältlich von Koster-Keunen.
  • ³: Centrolex F, erhältlich von American Soya.
  • &sup4;: FD&C-Färbemittel, erhältlich von H. Kohnstamn and Company. Beispiele 2, 3 und 4
  • ¹: Cera Bellina-Bienenwachs, erhältlich von Koster-Keunen.
  • ²: MCT-Ol, erhältlich von Mead Johnson Co., Evansville Ind.
  • ³: Centrolex F, erhältlich von American Soya. Beispiele 5, 6 und 7
  • ¹: Cera Bellina-Bienenwachs, erhältlich von Koster-Keunen.
  • ²: MCT-Ol, erhältlich von Mead Johnson Co., Evansville Ind.
  • ³: Centrolex F, erhältlich von American Soya.
  • &sup4;: FD&C-Färbemittel, erhältlich von H. Kohnstamn and Company. Beispiele 8 und 9
  • ¹: Cera Bellina-Bienenwachs, erhältlich von Koster-Keunen.
  • ²: MCT-Öl, erhältlich von Mead Johnson Co., Evansville Ind.
  • ³: Centrolex F, erhältlich von American Soya.
  • &sup4;: Pentadoxynol-200, erhältlich von RTD Chemicals Corp.
  • &sup5;: FD&C-Färbemittel, erhältlich von H. Kohnstamn and Company.
  • Die Lippenstiftzusammensetzungen der vorliegenden Beispiele werden in der folgende Weise hergestellt:
  • Vereinige die lipophilen Materialien in einem zum Brwärmen und Mischen ausgerüsteten Behälter. Erwärme die Mischung auf eine Temperatur zwischen 85-95ºC und mische, bis sich eine homogene Schmelze bildet. Kühle die Schmelze, bis sie sich verfestigt. Vereinige das polare Lösungsmittel und das Dispergiermittel in einem getrennten Behälter, welcher zum Erwärmen und Mischen ausgerüstet ist. Erwärme die Mischung auf eine Temperatur zwischen 75-85ºC. bis sich eine Schmelze bildet. Homogenisiere die Schmelze und gebe sie zu dem Behälter zu, welcher das verfestigte lipophile Material enthält. Erwärme die Mischung auf eine Temperatur zwischen 85-95ºC, bis sich eine homogene Schmelze bildet. Kühle die Mischung, bis sie sich verfestigt. Mische die Färbemittelaufschlännmung, bis sie homogen ist und gebe sie zu dem Behälter zu, welcher die vorstehende verfestigte Mischung enthält. Erwärme die Mischung auf eine Temperatur zwischen 75-85ºC und mische, bis sich eine homogene Schmelze bildet. Gieße die Mischung in Lippenstiftformen und entferne sie daraus, wenn sich die Mischung verfestigt hat.

Claims (12)

1. Feuchthaltelippenstift, der Im wesentlichen frei an Wasser ist, gekennzeichnet durch
a. 30 bis 80 % lipophile Materialien;
b. 2 bis 20 % und vorzugsweise 8 bis 15 % Feuchthaltemittel;
c. 5 bis 15 % eines Färbemittels; und
d. 1 bis 20 % und vorzugsweise 3 bis 15 % eines Kupplungsmittels.
2. Lippenstiftzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lipophilen Materialien 20 bis 90 % und vorzugsweise 30 bis 60 % einer Flüssigkeit, gewählt aus der Kohlenwasserstofföle, Fettsäureester, Fettalkohole und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe; und 1 bis 30 % und vorzugsweise 8 bis 20 % eines Feststoffs umfassen, gewählt aus der Fettalkohole, Fettsäureester. Wachse mit Schmelzpunkten von 55 bis 110ºC und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe.
3. Lippenstiftzusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit ein Kohlenwasserstofföl ist, umfassend natürlich und synthetisch hergestellte Öle, welche gesättigte und ungesättigte Fettsäuren enthalten; wobei die gesättigten Fettsäuren vorzugsweise aus der Adipin-, Capryl- Caprin-, Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearinsäure und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt sind; und die ungesättigten Fettsäuren aus der Linol-, Linolen-, Rizinusöl-, Öl-, Elaidin-, Erucasäure und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt sind; wobei weiter vorzugsweise das Kohlenwasserstofföl aus der Rizinusöl, Rapsöl, Sojabohnenöl, Palmkernöl, Babassukernöl, Kokosnußöl und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt ist.
4. Lippenstiftzusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenwasserstofföl aus Erdöl abgeleitet ist; wobei vorzugsweise das Kohlenwasserstofföl aus der Mineralöle, Petrolatum und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt ist.
15. Lippenstiftzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit ein Fettalkohol ist, gewählt aus der C&sub1;&sub2;- bis C&sub1;&sub6;-Alkohole, Cetearylalkohol, Cetylalkohol, Myristylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Lanolinalkohol, Laurylalkohol, Oleylalkohoi, Stearylalkohol und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe.
6. Lippenstiftzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit ein Fettsäureester ist, gewählt aus der Cetylrizinoleat, Cetylac etat, Glyceryloleat, Glycerylmonostearat, Isopropyllanolat, Isopropyllinoleat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropyloleat, Isopropylstearat, Ethylglutimat, Ethyllaurat, Ethyllinolenat, Ethylmethacrylat, Ethylmyristat, Ethylpalmitat und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe.
7. Lippenstiftzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststoff ein Fettalkohol ist, umfassend gesättigte Fettsäuren, ungesättigte Fettsäuren und Mischungen hiervon, wobei vorzugsweise die Fettalkohole aus der Octyl-, Decyl-, Myristyl-, Cetyl-, Stearyl-, Oleyl-, Linoleyl-, Linolenyl-Fettalkohole und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt sind.
8. Lippenstiftzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststoff ein Fettsäureester ist, umfassend gesättigte Fettsäuren, ungesättigte Fettsäuren und Mischungen hiervon, wobei vorzugsweise die Fettsäureester aus der Linol-, Linolen-, Öl-, Palmitolein-, Caprolein-Fettsäureester und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt sind.
9. Lippenstiftzusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 2-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststoff ein Wachs ist, gewählt aus der Candelilla, Bienenwachs, Carnauba, Spermazet, Montan, Ozokerit, Ceresin, Paraffin, modifiziertes Bienenwachs, Myrthenwachs, Castorwachse, synthetische Wachse, mikrokristalline Wachse und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe; wobei vorzugsweise das Wachs aus der Candelilla, modifiziertes Blenenwachs, Oxokerit, Carnauba und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt ist.
10. Lippenstiftzusammensetzung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Feuchthaltemittel aus der Glycerin Panthenol, Hexylenglykol, Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Sorbitol und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt ist.
11. Lippenstiftzusammensetzung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsmittel aus der Glycerylester von Fettsäureestern, Phospholipide, Glycerylmonoalkanoate, Glycerylmonoalkenoate, Saccharoseester, Sorbitanfettalkoholmonoester, Polyglycerylester, modifiziertes Bienenwachs und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt sind; wobei vorzugsweise die Kupplungsmittel aus der Glycerylmonostearat, eine 3:1 bis 1:3-Mischung von Propylenglykol/Glyceryloleat, Cetylalkohol, Lezithin, modifiziertes Bienenwachs und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt sind.
12. Verfahren zur Herstellung von Feuchthaltelippenstlftzusammensetzungen, die im wesentlichen frei an Wasser sind, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
a. vereinige die lipophilen Materialien in einem zum Erwärmen und Mischen ausgerüsteten Behälter;
b. erwärme die lipophilen Materialien und mische, bis sich eine homogene Schmelze bildet;
c. kühle die Mischung aus (b), bis sich ein Feststoff bildet;
d. vereinige das polare Lösungsmittel und Kupplungsmittel in einem zweiten Behälter, welcher zum Erwärmen und Mischen ausgerüstet ist;
e. erwärme die Mischung aus (d), bis sich eine Schmelze bildet;
f. homogenisiere die Schmelze in (e) und gebe sie zu dem Feststoff aus (c);
g. erwärme die Mischung aus (f) und mische, bis sich eine homogene Schmelze bildet;
h. kühle die Mischung aus (g), bis sich ein Feststoff bildet;
i. mische das Färbemittel bis zur Gleichmäßigkeit;
j. gebe das Färbemittel zu dem Material in (h);
k. erwärme und mische die Kombination, bis sich eine homogene Schmelze bildet:
l. gieße die Schmelze (k) in Lippenstiftformen; und
m. entferne aus den Formen nach der Verfestigung.
DE69313455T 1992-09-21 1993-09-15 Feuchthaltende lippenstiftzusammensetzungen Revoked DE69313455T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US94787492A 1992-09-21 1992-09-21
PCT/US1993/008683 WO1994006401A1 (en) 1992-09-21 1993-09-15 Moisturizing lipstick compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69313455D1 DE69313455D1 (de) 1997-10-02
DE69313455T2 true DE69313455T2 (de) 1998-03-26

Family

ID=25486927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69313455T Revoked DE69313455T2 (de) 1992-09-21 1993-09-15 Feuchthaltende lippenstiftzusammensetzungen

Country Status (13)

Country Link
US (3) US5593662A (de)
EP (1) EP0660697B1 (de)
JP (1) JPH08501555A (de)
KR (1) KR950703318A (de)
CN (1) CN1055615C (de)
AT (1) ATE157242T1 (de)
AU (1) AU687748B2 (de)
CA (1) CA2144626A1 (de)
DE (1) DE69313455T2 (de)
ES (1) ES2105322T3 (de)
HK (1) HK1002827A1 (de)
MX (1) MX9305798A (de)
WO (1) WO1994006401A1 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679467B1 (fr) 1991-07-26 1993-10-15 Oreal Dispersion solide d'au moins un alcool polyhydrique dans un milieu anhydre et procede de preparation.
FR2681781A1 (fr) 1991-09-30 1993-04-02 Oreal Composition cosmetique anhydre de maquillage comprenant une phase grasse et procede de traitement cosmetique utilisant cette composition.
EP0660697B1 (de) * 1992-09-21 1997-08-27 The Procter & Gamble Company Feuchthaltende lippenstiftzusammensetzungen
FR2729851B1 (fr) * 1995-01-27 1997-04-11 Fiabila Composition de produit cosmetique pour ongles et dispositif d'application correspondant
FR2731153B1 (fr) * 1995-03-03 1997-04-11 Oreal Composition cosmetique sous forme de dispersion solide comprenant une phase grasse, un alcool polyhydrique et des charges
DE19541968C2 (de) * 1995-11-10 2000-01-13 Beiersdorf Ag Stabile kohlenwasserstofffreie kosmetische oder dermatologische Oleogele und W/O-Emulsionen
GB9620085D0 (en) * 1996-09-26 1996-11-13 Cosmetics Plus Ltd Cosmetic treatment
US6183760B1 (en) 1998-04-29 2001-02-06 Avon Products, Inc. Cosmetic stick
US6045783A (en) * 1998-05-22 2000-04-04 Coty B.V. Cosmetic formulation with a swelling effect
US6503516B1 (en) * 1998-11-06 2003-01-07 L'oreal S.A. Make-up composition containing a blend of waxes
US6309657B2 (en) 1999-02-12 2001-10-30 The Procter & Gamble Company Cosmetic compositions
US6224888B1 (en) 1999-02-12 2001-05-01 The Procter & Gamble Company Cosmetic compositions
US6455055B1 (en) 1999-02-12 2002-09-24 The Procter & Gamble Company Cosmetic compositions
US6503944B1 (en) 1999-05-26 2003-01-07 The Andrew Jergens Company Anhydrous skin care composition
KR20010027942A (ko) * 1999-09-16 2001-04-06 유상옥 입술용 화장품 조성물
DE10053328A1 (de) * 2000-10-27 2002-05-08 Cognis Deutschland Gmbh Kosmetische Zubereitungen
US7128924B2 (en) * 2001-02-12 2006-10-31 Council Of Scientific & Industrial Research Safe, eco-friendly, health protective herbal colors and aroma useful for cosmaceutical applications
JP4104296B2 (ja) * 2001-03-29 2008-06-18 三菱鉛筆株式会社 液状油性化粧料
US20040175338A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-09 L'oreal Cosmetic composition containing an ester and a pasty compound
JP4421831B2 (ja) * 2003-03-27 2010-02-24 株式会社コーセー 油性化粧料
DE20319911U1 (de) * 2003-12-19 2004-05-27 Faber-Castell Ag Kosmetische Feststoffmine
US20060127331A1 (en) 2004-11-04 2006-06-15 L'oreal Moisturizing compositions
BRPI0405956A (pt) * 2004-12-29 2006-09-05 Natura Cosmeticos Sa composição cosmética e processo para preparar a referida composição cosmética e produto cosmético
WO2006101866A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-28 3M Innovative Properties Company Solid cleaners for heated food preparation surfaces
ZA200707487B (en) * 2005-03-31 2008-12-31 Unilever Plc Enhanced delivery of skin benefit agents
CA2598902A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Unilever Plc Enhanced delivery of skin benefit agents
US20070196301A1 (en) 2005-12-21 2007-08-23 L'oreal Cosmetic composition with a volumizing effect
JP2007284456A (ja) * 2007-08-06 2007-11-01 Rohto Pharmaceut Co Ltd リップクリーム
FR2934495B1 (fr) * 2008-07-30 2010-12-17 Natura Cosmeticos Sa Composition cosmetique conferant un effet mat et utilisation du beurre d'ucuhuba pour la preparation d'une telle composition cosmetique
KR101045219B1 (ko) 2009-05-07 2011-06-30 한불화장품주식회사 입술 화장료용 유중다가알코올형 비수 유화베이스 및 이를 함유하는 입술 화장료 조성물
MX2012003930A (es) * 2009-12-22 2012-05-08 Avon Prod Inc Emulsiones de glicerina en aceite estabilizadas.
US8524211B1 (en) * 2012-05-22 2013-09-03 Conopco, Inc. Vegetable sourced petrolatum cosmetic
CN102716047B (zh) * 2012-07-05 2013-06-05 张燕梅 茉莉口红及其制作方法
ES2749758T3 (es) * 2013-12-23 2020-03-23 Oreal Composición sólida con un polímero de vinilo que porta una unidad de dendrímero de carbosiloxano y dos aceites de fenil silicona incompatible, y el proceso de tratamiento
CN104473787A (zh) * 2014-11-19 2015-04-01 南通宝田包装科技有限公司 一种玫瑰香保湿唇膏生产包装工艺
MX387788B (es) 2015-05-01 2025-03-19 Oreal Uso de agentes activos durante tratamientos quimicos.
CN108495687B (zh) 2015-11-24 2021-11-09 欧莱雅 用于处理毛发的组合物
BR112018010381B1 (pt) 2015-11-24 2021-08-17 L'oreal Composição para tratamento de cabelo, sistema para tratamento de cabelo, métodos para tratamento de cabelo e para alteração da cor do cabelo, e, kit de multicompartimentos para alteração da cor ou do formato do cabelo
CN108495613B (zh) 2015-11-24 2021-12-10 欧莱雅 用于处理头发的组合物
CN106074228B (zh) * 2016-08-24 2018-10-30 广州睿森生物科技有限公司 一种唇膏及其制备方法
US11135150B2 (en) 2016-11-21 2021-10-05 L'oreal Compositions and methods for improving the quality of chemically treated hair
RU2636224C1 (ru) * 2016-12-20 2017-11-21 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тверской государственный университет" Губная помада
US11433011B2 (en) 2017-05-24 2022-09-06 L'oreal Methods for treating chemically relaxed hair
ES2914404T3 (es) * 2017-12-29 2022-06-10 Oreal Composiciones para alterar el color del cabello
CN108852959B (zh) * 2018-05-28 2020-12-25 浙江工业大学 一种天然多效唇膜的制备方法
CN108969450A (zh) * 2018-10-31 2018-12-11 长沙浩然医疗科技有限公司 一种可食用滋润不易脱色口红及其制备方法
US11090249B2 (en) 2018-10-31 2021-08-17 L'oreal Hair treatment compositions, methods, and kits for treating hair
US20200306155A1 (en) * 2019-03-28 2020-10-01 Elc Management Llc Method Of Making A Color Cosmetic Composition Containing Wax Blend
US11419809B2 (en) 2019-06-27 2022-08-23 L'oreal Hair treatment compositions and methods for treating hair
CN111214397A (zh) * 2020-03-13 2020-06-02 广东密尚生物科技有限公司 一种植物润肤组合物及其制备方法与润唇膏
KR102427915B1 (ko) * 2020-10-26 2022-08-02 코스맥스 주식회사 글리세린을 고함량으로 포함하는 립 메이크업 화장료 조성물
FR3117016A1 (fr) 2020-12-07 2022-06-10 ABC Texture Composition cosmétique de protection solaire sous forme d’émulsion solide.
WO2022245848A2 (en) * 2021-05-17 2022-11-24 Aleksander Hinek Composition of tannic acid and vitamin d and methods of use
CN114533574A (zh) * 2021-12-27 2022-05-27 浙江百姿化妆品股份有限公司 一种新型口红及其制备方法
FR3144915A1 (fr) 2023-01-18 2024-07-19 ABC Texture Composition galénique sous forme d’émulsion solide contenant pigments, particules solides et colorants.

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2853422A (en) * 1953-09-15 1958-09-23 Henry K Jarrett Lipstick composition
US3279999A (en) * 1964-07-02 1966-10-18 Lehn & Fink Products Corp Lipsticks
LU52708A1 (de) * 1966-12-28 1968-08-05
GB1185173A (en) * 1967-04-24 1970-03-25 Richardson Merrell Ltd Formerl Application Sticks and Their Method of Manufacture
US3914131A (en) * 1971-08-23 1975-10-21 Emery Industries Inc Useful wax compositions
US3890358A (en) * 1972-05-08 1975-06-17 Emery Industries Inc Polyglycerol partial esters and their use in lipstick formulations
LU67773A1 (de) * 1973-06-08 1975-03-06
US3957969A (en) * 1973-07-13 1976-05-18 Shiseeido Co., Ltd. Cosmetic stick comprising water-in-oil emulsion
FR2237615A1 (en) * 1973-07-19 1975-02-14 Shiseido Co Ltd Water-in-oil cosmetic stick emulsion - contg. polyhydroxy cpd. and oleate or oleyl ether emulsifier gel
US4066789A (en) * 1976-03-12 1978-01-03 Emery Industries, Inc. Blends of lanolin wax and esters of aliphatic polyols and fatty acids
US4226889A (en) * 1978-12-19 1980-10-07 Dragoco, Inc. Cosmetic stick composition
US4724240A (en) * 1981-03-23 1988-02-09 Wickhen Products, Inc. Lattice-entrapped emollient-moisturizer composition
JPS57167926A (en) * 1981-04-08 1982-10-16 Mitsubishi Chem Ind Ltd External base for skin
FR2534138B1 (fr) * 1982-10-12 1985-06-07 Oreal Fard a paupieres
JPS6183110A (ja) * 1984-09-28 1986-04-26 Seiji Konuki 化粧品の製造方法
JPS61204109A (ja) * 1985-03-07 1986-09-10 Eisai Co Ltd 乳化型の外用組成物
ES8800125A1 (es) * 1985-03-13 1987-11-01 Kao Corp Un procedimiento para la preparacion de trigliceridos de acidos mixtos.
US4996044A (en) * 1985-03-21 1991-02-26 Revlon, Inc. Lipstick formulation and method
US4767625A (en) * 1985-09-02 1988-08-30 Kao Corporation Lamella type single phase liquid crystal composition and oil-base cosmetic compositions using the same
US4760096A (en) * 1985-09-27 1988-07-26 Schering Corporation Moisturizing skin preparation
US4970216A (en) * 1986-03-17 1990-11-13 Richardson Vicks, Inc. Skin treatment composition and method
US4814165A (en) * 1987-03-03 1989-03-21 Kolmar Laboratories Inc. Emulsified hydrated stick product
US4877604A (en) * 1987-09-04 1989-10-31 Schlossman Mitchell L Method of incorporating cosmetic pigments and bases into products containing oil and water phases
NL8702899A (nl) * 1987-12-02 1989-07-03 Koster Keunen Holland Gemodificeerde bijenwas, alsmede werkwijze voor het modificeren van bijenwas.
DE3744352A1 (de) * 1987-12-28 1989-07-06 Monika Gebhart Lippenpflegemittel mit mindestens einem fettbestandteil
FR2630326B1 (fr) * 1988-04-25 1990-08-03 Oreal Composition cosmetique pour le maquillage contenant des microspheres de poly (beta)-alanine reticulee impregnees d'un alcool polyhydrique inferieur
MY105248A (en) * 1989-04-07 1994-08-30 Kao Corp Diacylglycerin and cosmetic composition.
DE69101474T2 (de) * 1990-07-11 1994-07-21 Quest Int Stabilisiertes Emulsionssystem.
US5085856A (en) * 1990-07-25 1992-02-04 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Cosmetic water-in-oil emulsion lipstick comprising a phospholipid and glycerol fatty acid esters emulsifying system
ATE117665T1 (de) * 1990-11-14 1995-02-15 Oreal Amphiphile, nichtionische derivate des glycerins sowie die entsprechenden zwischenprodukte, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen.
US5093111A (en) * 1991-03-11 1992-03-03 Kolmar Laboratories Inc. Lipstick composition comprising cetearyl isononanoate, a sesquistearate and isopropyl hydroxystearate
US5108737A (en) * 1991-06-28 1992-04-28 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Colored cosmetic sticks
FR2679467B1 (fr) 1991-07-26 1993-10-15 Oreal Dispersion solide d'au moins un alcool polyhydrique dans un milieu anhydre et procede de preparation.
DE4128748A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 Beiersdorf Ag Kosmetische stifte
FR2681781A1 (fr) * 1991-09-30 1993-04-02 Oreal Composition cosmetique anhydre de maquillage comprenant une phase grasse et procede de traitement cosmetique utilisant cette composition.
US5176902A (en) * 1991-12-05 1993-01-05 Elizabeth Arden Company, Division Of Conopco, Inc. Colored cosmetic sticks of improved hardness
EP0660697B1 (de) * 1992-09-21 1997-08-27 The Procter & Gamble Company Feuchthaltende lippenstiftzusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2105322T3 (es) 1997-10-16
AU4921993A (en) 1994-04-12
ATE157242T1 (de) 1997-09-15
AU687748B2 (en) 1998-03-05
MX9305798A (es) 1994-05-31
DE69313455D1 (de) 1997-10-02
CN1055615C (zh) 2000-08-23
US6090396A (en) 2000-07-18
KR950703318A (ko) 1995-09-20
EP0660697A1 (de) 1995-07-05
US5593662A (en) 1997-01-14
WO1994006401A1 (en) 1994-03-31
CA2144626A1 (en) 1994-03-31
JPH08501555A (ja) 1996-02-20
HK1002827A1 (en) 1998-09-18
EP0660697B1 (de) 1997-08-27
US5855876A (en) 1999-01-05
CN1092643A (zh) 1994-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69313455T2 (de) Feuchthaltende lippenstiftzusammensetzungen
DE3854275T2 (de) Äusserliches Hautpflegepräparat.
DE69734498T2 (de) Oel-in-wasser emulsion und oel-in-wasser emulgator
DE69600008T2 (de) Säurezusammensetzung basiert auf Lipidvesikeln sowie seiner Anwendung zur topischen Verwendung
EP0975320B1 (de) Feste kosmetische zusammensetzung auf basis verfestigter öle und lanosterin
DE69020211T2 (de) Kosmetische Doppelemulsionszusammensetzung.
DE3302898C3 (de) Emulgierendes System sowie dieses enthaltende Mittel
DE69204697T2 (de) Styren-ethylen-propylen Compolymer für kosmetische Zusammensetzungen sowie ihren Verwendung.
DE69328291T2 (de) Feste kosmetische Zusammensetzung vom Typ Öl-in-Wasser
DE69509552T2 (de) Feste kosmetische präparate
DE69310477T2 (de) Wasser-in-öl Emulsionen mit einer Fluorkohlenwasserstoff enthaltenden kontinuierlichen Phase und die Verwendung von gewissen Silikon Tenziden für ihre Herstellung
DE69201536T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserfreien Feststoffdispersion.
DE69604507T2 (de) Nichttrocknender lippenstift auf lösungsmittelbasis
EP0600931B1 (de) Kosmetische stifte
WO2000025733A1 (de) Vitaminhaltiger lippen- oder pflegestift
DE4306068A1 (de) Kosmetische Stifte
WO1994027560A1 (en) Solid cosmetics having moisturizing effect
DE69805435T2 (de) Verwendung eines diphenyldimethicongummis gelösst in einem nichtflüchtigen silikon des phenyltrimethicontyps zur herstellung von einem kosmetischen oder pharmazeutischen , insbesondere dermatologischen zusammensetzung die eine fettphase enthält
DE69408148T2 (de) Reinigungszusammensetzungen die hydroxyalkanoatderivate enthalten
EP1076551A1 (de) Kosmetische stiftpräparate
DE69600373T2 (de) Kosmetisches Mittel in Form einer festen Dispersion bestehend aus einer Fettphase, einem mehrwertigen Alkohol und Zusatzstoffen
WO1995017884A1 (en) Lipophilic solid cosmetic composition comprising acidic dye
DE3120985A1 (de) "antiperspirantstift"
DE102005020583A1 (de) Zubereitung, insbesondere kosmetische Zubereitung sowie ihre Herstellung und Verwendung
DE3785323T2 (de) Kosmetische zusammensetzung.

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation