[go: up one dir, main page]

DE69216986T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung der Fahrzeuggeschwindigkeit - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung der Fahrzeuggeschwindigkeit

Info

Publication number
DE69216986T2
DE69216986T2 DE69216986T DE69216986T DE69216986T2 DE 69216986 T2 DE69216986 T2 DE 69216986T2 DE 69216986 T DE69216986 T DE 69216986T DE 69216986 T DE69216986 T DE 69216986T DE 69216986 T2 DE69216986 T2 DE 69216986T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle speed
speed
vref
wheel rotation
cycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69216986T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69216986D1 (de
Inventor
Tatsuo Hayashi
Chiaki Kumagai
Takushi Matsuto
Atsuo Ota
Takeshi Sakurai
Osamu Suzuki
Keishin Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP26085391A external-priority patent/JPH0597024A/ja
Priority claimed from JP26793991A external-priority patent/JPH05105052A/ja
Priority claimed from JP27806291A external-priority patent/JP3194763B2/ja
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE69216986D1 publication Critical patent/DE69216986D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69216986T2 publication Critical patent/DE69216986T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/174Using electrical or electronic regulation means to control braking characterised by using special control logic, e.g. fuzzy logic, neural computing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1706Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for single-track vehicles, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1761Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure
    • B60T8/17616Microprocessor-based systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3225Systems specially adapted for single-track vehicles, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4208Debooster systems
    • B60T8/4266Debooster systems having an electro-mechanically actuated expansion unit, e.g. solenoid, electric motor, piezo stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • B60T8/5018Pressure reapplication using restrictions
    • B60T8/5025Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems
    • B60T8/5037Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/5043Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems closed systems debooster systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Einrichtung zum Abschätzen einer Fahrzeuggeschwindigkeit, welche zur Verwendung in einem Fahrzeug, das Antriebsräder und Mitlaufräder aufweist, geeignet sind.
  • In einem Fahrzeug, wie zum Beispiel einem Automobil, einem Motorrad oder dergleichen, wird ein sogenanntes Brems- Steuer/Regel-System verwendet, in welchem eine Umdrehungsgeschwindigkeit oder eine Geschwindigkeit von jedem gebremsten Rad mit einer Fahrzeuggeschwindigkeit verglichen wird und eine Steuerung/Regelung von Bremsen beruhend auf dem Vergleichsergebnis durchgeführt wird. In dem Brems- Steuer/Regel-System wird ein Schlupfverhältnis aus der Radumdrehungsgeschwindigkeit und der Fahrzeuggeschwindigkeit bestimmt. Wenn das Schlupfverhältnis ein Sollschlupfverhältnis erreicht oder überschreitet, dann wird das Schlupfverhältnis durch Verringern des Bremshydraulikdrucks gesenkt, wodurch die optimale Bremskraft erzeugt wird.
  • Ferner ist eine Antriebskraft-Steuer/Regel-Einrichtung bekannt, welche beispielsweise die Antriebskraft einer Maschine durch Einstellen des Zündzeitpunkts der Maschine nach einem Fahrzeugschnellstart oder in Abhängigkeit von einer Variation des Reibungskoeffizienten einer Straßenoberfläche steuert/regelt. Selbst im Falle der Antriebskraft-Steuer/Regel-Einrichtung werden die Radgeschwindigkeit und die Fahrzeuggeschwindigkeit als Daten verwendet.
  • Nun kann die Radgeschwindigkeit, d.h. die Drehzahl von jedem Rad, direkt durch einen Sensor erfaßt werden. Es ist jedoch schwierig, die Fahrzeuggeschwindigkeit durch einen Sensor direkt zu erfassen. Es ist ferner nahezu unmöglich, die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, wie zum Beispiel eines Motorrads zu erfassen, dessen Gewicht und Größe zur Aufnahme des Sensors darin im wesentlichen beschränkt sind. Daher wird normalerweise ein Verfahren verwendet, welches die Fahrzeuggeschwindigkeit aus der Radgeschwindigkeit abschätzt.
  • Die EP-A-0 374 924, EP-A-322 911, EP-A-435 227 und DE-A-39 24 448 erwähnen alle Verfahren, in welchen die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit auf der höchsten der gemessenen Radgeschwindigkeiten beruht, und sie versuchen, verschiedene Verbesserungen dabei vorzusehen. Der vorliegende Fall bezieht sich ebenso auf ein Verfahren und auf eine Einrichtung zum Verbessern einer derartigen Abschätzung.
  • Es gibt oftmals eine Situation, in welcher eine abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit bei Zuständen, in welchen jedes Rad bezüglich der Straßenoberfläche schlupft, größer oder kleiner als eine tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit gesetzt wird. In diesem Falle neigen das Brems-Steuer/- Regel-System oder die Antriebskraft-Steuer/Regel-Einrichtung dazu, eine ungeeignete Steuerung durchzuführen.
  • Es ist eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Einrichtung zum Abschätzen einer Fahrzeuggeschwindigkeit vorzusehen, welche zur Verwendung in einem Fahrzeug geeignet sind, worin eine gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit, die zum Steuern/Regeln von Bremsen und Bremsantriebskräften oder dergleichen erforderlich ist, leicht und mit hoher Genauigkeit abgeschätzt werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt sieht die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Abschätzen einer Fahrzeuggeschwindigkeit vor, welches zur Verwendung in einem Fahrzeug geeignet ist, wobei das Verfahren umfaßt:
  • einen ersten Schritt zum Bestimmen der Umdrehungsgeschwindigkeit von wenigstens einem Antriebs- und einem Mitlaufrad des Fahrzeugs,
  • einen zweiten Schritt zum Auswählen der höchsten der in dem ersten Schritt bestimmten Umdrehungsgeschwindigkeiten und
  • einen dritten Schritt zum Abschätzen der Geschwindigkeit des Fahrzeugs beruhend auf der höchsten in dem zweiten Schritt ausgewählten Radumdrehungsgeschwindigkeit, wobei ein Zyklus der ersten bis dritten Schritte bei vorgegebenen Zeitintervallen wiederholt durchgeführt wird,
  • wobei das Verfahren gekennzeichnet ist durch den Schritt:
  • Vergleichen der in einem momentanen Zyklus bestimmten Mitlaufradumdrehungsgeschwindigkeit mit der in dem vorangehend durchgeführten Zyklus abgeschätzten Fahrzeuggeschwindigkeit, wobei die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit des momentanen Zyklus auf die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit des vorangehenden Zyklus gesetzt wird, wenn die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit des vorangehenden Zyklus höher ist als die Mitlaufradumdrehungsgeschwindigkeit des momentanen Zyklus.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt sieht die vorliegende Erfindung eine Einrichtung zum Abschätzen einer Fahrzeuggeschwindigkeit vor, welche zur Verwendung in einem Fahrzeug geeignet ist, wobei die Einrichtung umfaßt:
  • Erste Radumdrehungsgeschwindigkeitserfassungsmittel zum Erfassen von Umdrehungsgeschwindigkeiten von Antriebsrädern,
  • zweite Radumdrehungsgeschwindigkeitserfassungsmittel zum Erfassen von Umdrehungsgeschwindigkeiten von Mitlaufrädern, Radumdrehungsgeschwindigkeitsauswahlmittel (4) zum Auswählen der höheren (VWM) der durch die ersten und zweiten Radumdrehungsgeschwindigkeitserfassungsmittel erfaßten Radumdrehungsgeschwindigkeiten, und
  • Fahrzeuggeschwindigkeitsabschätzmittel zum Abschätzen der Geschwindigkeit des Fahrzeugs beruhend auf der durch die Radumdrehungsgeschwindigkeitsauswahlmittel (4) ausgewählten höchsten Radumdrehungsgeschwindigkeit,
  • dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ferner umfaßt:
  • Fahrzeuggeschwindigkeitsspeichermittel (6) zum Speichern der durch die Fahrzeuggeschwindigkeitsabschätzmittel abgeschätzten Geschwindigkeit darin,
  • Vergleichsmittel zum Vergleichen der in den Fahrzeuggeschwindigkeitsspeichermitteln gespeicherten Fahrzeuggeschwindigkeit mit den durch die zweiten Radumdrehungsgeschwindigkeitserfassungsmittel erfaßten Mitlaufradumdrehungsgeschwindigkeiten,
  • wobei die Fahrzeuggeschwindigkeitsabschätzmittel zum Zuführen einer Fahrzeuggeschwindigkeit, welche in den Fahrzeuggeschwindigkeitsspeichermitteln in einem einem momentanen Abschätzzyklus unmittelbar vorhergehenden Abschätzzyklus gespeichert worden ist, als die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit des momentanen Abschätzzyklus betätigt werden, wenn beruhend auf dem Vergleichsergebnis durch die Vergleichsmittel bestimmt wird, daß die gespeicherte Fahrzeuggeschwindigkeit aus dem vorangehenden Zyklus höher ist als die in dem momentanen Zyklus erfaßten Mitlaufradumdrehungsgeschwindigkeiten.
  • Die vorangehenden sowie weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung und den beiliegenden Ansprüchen augenscheinlich, wenn diese in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen betrachtet werden, in welchen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand von darstellenden Beispielen gezeigt sind.
  • Fig. 1 ist ein Blockdiagramm, welches die Struktur einer Fahrzeuggeschwindigkeitsabschätzschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, welche zur Verwendung in einem Fahrzeug geeignet ist;
  • Fig. 2 eine Ansicht zum Beschreiben der Beziehung zwischen einer durch eine Radumdrehungsgeschwindigkeitsauswahlschaltung der in Fig. 1 gezeigten Einrichtung ausgewählten Radumdrehungsgeschwindigkeit und einer abgeschätzten Fahrzeuggeschwindigkeit ist, welche durch ein Grundberechnungsverfahren einer Abgeschätzte-Fahrzeuggeschwindigkeit-Berechnungsschaltung bestimmt wird;
  • Fig. 3 ist eine Ansicht zum Beschreiben der Umdrehungsgeschwindigkeit eines Mitlaufrads, der Umdrehungsgeschwindigkeit eines Antriebsrads, einer ausgewählten Radumdrehungsgeschwindigkeit und einer Fahrzeuggeschwindigkeit, welche beruhend auf diesen Umdrehungsgeschwindigkeiten korrigiert wird, wobei all diese durch die in Fig. 1 gezeigte Einrichtung bestimmt werden;
  • Fig. 4 ist eine Ansicht zum Beschreiben der Beziehung zwischen der Umdrehungsgeschwindigkeit des Mitlaufrads, der Umdrehungsgeschwindigkeit des Antriebsrads, der ausgewählten Radumdrehungsgeschwindigkeit und der Fahrzeuggeschwindigkeit, welche beruhend auf diesen Umdrehungsgeschwindigkeiten abgeschätzt und korrigiert wird, wobei all diese durch die Einrichtung bestimmt werden.
  • Ein Verfahren und eine Einrichtung zum Abschätzen einer Fahrzeuggeschwindigkeit gemäß der vorliegenden Erfindung, welche zur Verwendung in einem Fahrzeug geeignet sind, werden nachfolgend detailliert mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in welchen bevorzugte Ausführungsformen anhand von darstellenden Beispielen gezeigt sind.
  • Die Fig. 1 ist ein Blockdiagramm, welches eine Fahrzeuggeschwindigkeits-Abschätzeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Die Fahrzeuggeschwindigkeits-Abschätzeinrichtung umfaßt einen Mitlaufrad-Umdrehungsgeschwindigkeitssensor 1 zum Erfassen der Umdrehungsgeschwindigkeit oder Geschwindigkeit von jedem Mitlaufrad (z.B. Vorderrad eines Motorrads, d.h. eines Zweirad-Kraftfahrzeugs), einen Antriebsrad-Umdrehungsgeschwindigkeit ssensor 2 zum Erfassen einer Umdrehungsgeschwindigkeit oder Geschwindigkeit von jedem Antriebsrad (z.B. einem Hinterrad des Motorrads), Radumdrehungsgeschwindigkeits-Berechnungsschaltungen 3A, 3B zum Berechnen von Radumdrehungsgeschwindigkeiten oder Geschwindigkeiten beruhend auf Signalen, welche von dem Mitlaufrad-Umdrehungsgeschwindigkeitssensor 1 und dem Antriebsrad-Umdrehungsgeschwindigkeitssensor 2 ausgegeben werden, eine Radumdrehungsgeschwindigkeits-Auswahlschaltung (Radumdrehungsgeschwindigkeits-Auswahlmittel) 4 zum Auswählen der höchsten Radgeschwindigkeit aus den Radgeschwindigkeiten, welche durch die Radumdrehungsgeschwindigkeits- Berechnungsschaltungen 3A, 3B berechnet worden sind, eine Abgeschätzte-Fahrzeuggeschwindigkeit-Berechnungsschaltung (Fahrzeuggeschwindigkeits-Abschätzmittel) 5 zum Berechnen einer abgeschätzten Fahrzeuggeschwindigkeit beruhend auf der Radgeschwindigkeit, welche durch die Radumdrehungsgeschwindigkeits-Auswahlsschaltung 4 ausgewählt worden ist, eine Abgeschätzte-Fahrzeuggeschwindigkeits-Speicherschaltung (Fahrzeuggeschwindigkeits-Speichermittel) 6 zum Speichern der berechneten abgeschätzten Fahrzeuggeschwindigkeit darin als Daten und einen Komparator (Vergleichsmittel) 7 zum Vergleichen der abgeschätzten Fahrzeuggeschwindigkeit, welche in der Abgeschätzte-Fahrzeuggeschwindigkeit-Speicherschaltung 6 gespeichert ist, mit jeder Mitlaufradgeschwindigkeit, welche durch die Radumdrehungsgeschwindigkeits-Berechnungsschaltung 3A berechnet wird. In diesem Falle wird die Ausgabe des Komparators 7 zum Steuern/Regeln der Abgeschätzte-Fahrzeuggeschwindigkeit-Berechnungsschaltung 5 verwendet.
  • Der Mitlaufrad-Umdrehungsgeschwindigkeitssensor 1 und die Radumdrehungsgeschwindigkeits-Berechnungsschaltung 3A dienen als ein erstes Radumdrehungsgeschwindigkeits-Erfassungsmittel, wogegen der Antriebsrad-Umdrehungsgeschwindigkeitssensor 2 und die Radumdrehungsgeschwindigkeits-Berechnungsschaltung 3B als ein zweites Radumdrehungsgeschwindigkeits-Erfassungsmittel dienen.
  • Die Fahrzeuggeschwindigkeits-Abschätzschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung ist grundsätzlich so wie vorangehend beschrieben aufgebaut. Es wird nun eine Beschreibung eines Verfahrens zum Abschätzen der Geschwindigkeit beispielsweise eines Kraftfahrzeugs gegeben, welches durch die Fahrzeuggeschwindigkeits-Abschätzschaltung durchgeführt wird.
  • Zunächst erfassen während einer Periode, in welcher das Motorrad fährt, der Mitlaufrad-Umdrehungsgeschwindigkeitssensor 1 und der Antriebsrad-Umdrehungsgeschwindigkeitssensor 2 jeweils die Umdrehungsgeschwindigkeiten der vorderen und hinteren Räder als Impulse, welche beispielsweise von einem Drehcodierer oder dergleichen ausgegeben werden, und geben diese zu den entsprechenden Radumdrehungsgeschwindigkeits-Berechnungsschaltungen 3A, 3B aus. Die Radumdrehungsgeschwindigkeits-Berechnungsschaltungen 3A, 3B berechnen eine Mitlaufrad-Umdrehungsgeschwindigkeit oder Geschwindigkeit VWF und eine Antriebsrad-umdrehungsgeschwindigkeit oder Geschwindigkeit VWR in Antwort auf die von dem Mitlaufrad-Umdrehungsgeschwindigkeitssensor 1 und dem Antriebsrad-Umdrehungsgeschwindigkeitssensor 2 eingegebenen Impulse, und sie geben die so berechneten Geschwindigkeiten zu der Radumdrehungsgeschwindigkeits-Auswahlschaltung 4 als Daten aus. Die Radgeschwindigkeiten VWF, VWR können durch Zählen der von dem Mitlaufrad-Umdrehungsgeschwindigkeitssensor 1 und dem Antriebsrad-Umdrehungsgeschwindigkeitssensor 2 ausgegebenen Impulse und Umwandeln derselben in Umfangsgeschwindigkeiten der Räder erhalten werden.
  • Die Radumdrehungsgeschwindigkeits-Auswahlschaltung 4 wählt dann die höchste Radgeschwindigkeit aus den Radgeschwindigkeiten VWF und VWR aus und gibt diese zu der Abgeschätzte- Fahrzeuggeschwindigkeit-Berechnungsschaltung 5 als eine Radgeschwindigkeit VWM aus. D.h. diese Auswahl wird getroffen, da die höchste Radgeschwindigkeit näherungsweise die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit ist, vorausgesetzt, daß ein Schlupfverhältnis von jedem Rad bezüglich einer Straßenoberfläche kleiner oder gleich 0 ist.
  • Die Abgeschätzte-Fahrzeuggeschwindigkeit-Berechnungsschaltung 5 berechnet grundsätzlich eine abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VRF für jede vorgegebene Berechnungsperiode oder jeden Zyklus (beispielsweise 3 ms) in der folgenden Art und Weise.
  • Unter der Annahme, daß das Motorrad nicht mit - 9,8 m/s² (- G) oder weniger verzögert und nicht mit 29,4 m/s² (+ 3 G) oder mehr beschleunigt wird, setzt die Abgeschätzte- Fahrzeuggeschwindigkeit-Berechnungsschaltung 5 eine untere Grenzverzögerung GDEC und eine obere Grenzbeschleunigung GACC wie folgt:
  • GDEC = - 9,8 m/s² ... (1)
  • GACC = + 29,4 m/s² ... (2)
  • Wenn eine Radbeschleunigung dVWM(n)/dt innerhalb eines Bereichs von oberhalb GDEC und unterhalb von GACC liegt, dann wird eine abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref(n) wie folgt bestimmt:
  • Vref(n) = VWM(n) ... (3)
  • worin (n) einen Wert wiedergibt, der nach Durchführung einer n-ten Berechnung erhalten wird.
  • Wenn die Radbeschleunigung dVWM(n)/dt auf die untere Grenzverzögerung GDEC oder weniger verringert wird, dann wird die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref(n) wie folgt bestimmt
  • Vref(n) =Vref(n-1) - ΔGDEC ... (4)
  • worin Vref (n-1) eine abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit in dem vorhergehenden Berechnungszyklus wiedergibt und ΔGDEC eine untere Grenzverzögerung wiedergibt, welche dem gegebenen Berechnungszyklus entspricht. Diese Gleichung (4) gibt wieder, daß die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref auf die untere Grenzverzögerung GDEC gesetzt wird, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit VWM(n) mit der unteren Grenzverzögerung GDEC oder weniger verzögert wird.
  • In gleicher Weise wird, wenn die Fahrzeugbeschleunigung dVWM(n)/dt auf die obere Grenzbeschleunigung GACC oder mehr erhöht wird, die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref(n) wie folgt bestimmt
  • Vref(n) = Vref(n-1) + ΔGACC ... (5)
  • worin ΔGACC eine obere Grenzbeschleunigung wiedergibt, welche dem gegebenen Berechnungszyklus entspricht. Diese Gleichung (5) zeigt, daß die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref auf die obere Grenzbeschleunigung GACC gesetzt wird, wenn die Radgeschwindigkeit VWM(n) mit der oberen Grenzbeschleunigung GACC oder mehr erhöht wird.
  • Die Fig. 2 zeigt die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref, welche beruhend auf den vorangehenden Gleichungen (3), (4) und (5) bestimmt wird, wenn die Radgeschwindigkeit VWM, welche durch die gestrichelte Linie wiedergegeben ist, durch die Radumdrehungsgeschwindigkeits-Auswahlschaltung 4 gegeben ist.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref, welche in der vorangehend beschriebenen Art und Weise bestimmt wird, ferner durch Vergleichen mit der Mitlaufradgeschwindigkeit VWF korrigiert. Dieses Verfahren wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 3 beschrieben.
  • Die Fig. 3 zeigt einen Fall, in welchem die Beschleunigung durch Erhöhen einer Antriebskraft eines Motorradmotors hervorgerufen wird. Die Geschwindigkeit VWR des Hinterrads, welches als das Antriebsrad dient, nimmt bezüglich der Geschwindigkeit VWF des Vorderrads abrupt zu, welches als das Mitlaufrad dient, da das Hinterrad nach seiner anfänglichen Beschleunigung zum Durchdrehen gebracht wird. Zu dieser Zeit wählt die Radumdrehungsgeschwindigkeits-Auswahlschaltung 4 die höchste Radgeschwindigkeit aus VWR, VWF aus und gibt die Geschwindigkeit VWR des Antriebsrads zur Abgeschätzte-Fahrzeuggeschwindigkeit-Berechnungsschaltung 5 als die Radgeschwindigkeit VWM aus. Wenn andererseits die Abgeschätzte-Fahrzeuggeschwindigkeit-Berechnungsschaltung 5 die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref beruhend auf der Radgeschwindigkeit VWM, so wie sie ist, berechnet, dann wird eine abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref erhalten, welche sich von einer tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeit unterscheidet.
  • Somit wird in der vorliegenden Ausführungsform die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref(n-1), welche durch die vorangehende Berechnung erhalten worden ist, vorübergehend in der Abgeschätzte-Fahrzeuggeschwindigkeit-Speicherschaltung 6 als Daten gespeichert. Dann wird die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref(n-1) mit einer Mitlaufradgeschwindigkeit VWF(n) der momentanen Berechnung in dem Komparator 7 verglichen, um dadurch die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref(n) zu korrigieren.
  • D.h. der Komparator 7 vergleicht die Mitlaufradgeschwindigkeit VWF(n) mit der abgeschätzten Fahrzeuggeschwindigkeit Vref(n-1). Wenn die nachfolgende Bedingung erfüllt ist, dann wird ein Signal zum Unterbinden, daß die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref aktualisiert wird, zu der Abgeschätzte-Fahrzeuggeschwindigkeit-Berechnungsschaltung 5 ausgegeben.
  • Vref(n-1)> VWF(n) und Vref(n-1)< VWM(n) ... (6)
  • Dementsprechend gibt die Abgeschätzte-Fahrzeuggeschwindigkeit-Berechnungsschaltung 5 eine abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref(n) aus, die identisch zur vorhergehenden abgeschätzten Fahrzeuggeschwindigkeit Vref(n-1) ist. Die so abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref ist in Fig. 3 gezeigt.
  • Wenn die Antriebsradgeschwindigkeit VWR größer als die Mitlaufradgeschwindigkeit VWF ist, dann wird die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref derart geändert, daß sie der Mitlaufradgeschwindigkeit VWF entspricht und nicht auf die höchste Radgeschwindigkeit gesetzt wird. Dies liegt daran, daß das Mitlaufrad auf einer Straßenoberfläche weniger Schlupf aufweisen kann, wodurch es möglich wird, eine abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref zu erhalten, welche nahe der tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeit ist. Als ein Ergebnis daraus kann die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref mit höherer Genauigkeit berechnet werden.
  • Die Fig. 4 ist eine Ansicht, welche die Beziehung zwischen der Mitlaufradgeschwindigkeit VWF, der Antriebsradgeschwindigkeit VWR und der abgeschätzten Fahrzeuggeschwindigkeit Vref zeigt, welche gemäß der vorliegenden Ausführungsform berechnet wird, wenn das Brems-Steuer/Regel-System in Betrieb ist. Das Brems-Steuer/Regel-System bestimmt ein Schlupfverhältnis aus der abgeschätzten Fahrzeuggeschwindigkeit Vref und den Radgeschwindigkeiten VWF oder VWR und stellt die Bremskraft derart ein, daß eine Zunahme des Schlupfverhältnisses vermieden wird, wodurch eine Verzögerungs-Steuerung/Regelung durchgeführt wird. Somit weist jede der Radgeschwindigkeiten VWF, VWR im wesentlichen eine in Fig. 4 dargestellte Schwingungsform auf. Ferner ist die Radgeschwindigkeit VWF, welche durch die Radumdrehungsgeschwindigkeits-Auswahlschaltung 4 ausgewählt worden ist, so wie durch die gestrichelte Linie in Fig. 4 angezeigt wiedergegeben. Andererseits ist die berechnete abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref wie durch die durchgezogene Linie in Fig. 4 gezeigt wiedergegeben, wobei diese in einem weiten Bereich in Analogie zur Fig. 3 zu erkennen ist. Die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref wird nach einer Verzögerung aktualisiert. Es ist daher möglich, eine abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref zu erhalten, welche der in Fig. 3 gezeigten entspricht.
  • Somit kann die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit Vref, welche am nächsten an der tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeit ist, erhalten werden. Es ist daher möglich, beispielsweise die Brems-Steuerung/Regelung stabil und zuverlässig durchzuführen. Es kann ferner die Antriebskraft zusätzlich zur geeigneten Brems-Steuerung/Regelung in geeigneter Weise gesteuert/geregelt werden. Da ferner die vorangehend beschriebene Steuerung/Regelung mit einer äußerst einfachen Anordnung realisiert werden kann, kann die Kapazität eines Programms verringert und somit eine Hochgeschwindigkeitsberechnung durchgeführt werden. Es ist somit möglich, die Berechnungen in einem kürzeren Berechnungszyklus oder einer Periode durchzuführen, um eine Genauigkeitsverbesserung zu erreichen.
  • Gemäß einem Fahrzeuggeschwindigkeits-Abschätzverfahren und einer Fahrzeuggeschwindigkeit-Abschätzeinrichtung der vorliegenden Erfindung, so wie sie vorangehend beschrieben worden sind, kann eine sehr genau abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit, welche einer tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeit entspricht, erhalten werden, wodurch es möglich wird, beispielsweise Bremsen und Antriebskräfte mit höherer Genauigkeit unter Verwendung der so erhaltenen abgeschätzten Fahrzeuggeschwindigkeit zu steuern/regeln. Ferner ist die Steuerung selbst einfach, und daher ist die gesamte Struktur ebenso einfach. Als Ergebnis daraus kann eine Hochgeschwindigkeitsberechnung unter Verwendung eines einfachen Programms durchgeführt werden. Daher kann die Anzahl an Berechnungen erhöht werden, wodurch es möglich wird, eine weitere Genauigkeitsverbesserung zu erhalten.
  • Nachdem nun die Erfindung vollständig beschrieben worden ist, ist es für den Fachmann selbstverständlich, daß viele Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie er in den Ansprüchen definiert ist, abzuweichen.

Claims (4)

1. Verfahren zum Abschätzen einer Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref) , welches zur Verwendung in einem Fahrzeug geeignet ist, wobei das Verfahren umfaßt:
einen ersten Schritt zum Bestimmen der Umdrehungsgeschwindigkeit (VWR, VWF) von wenigstens einem Antriebs- und einem Mitlaufrad des Fahrzeugs,
einen zweiten Schritt zum Auswählen der höchsten (VWM) der Umdrehungsgeschwindigkeiten (VWR, VWF), die in dem ersten Schritt bestimmt worden sind, und
einen dritten Schritt zum Abschätzen der Geschwindigkeit (Vref) des Fahrzeugs beruhend auf der höchsten Radumdrehungsgeschwindigkeit (VWM), welche in dem zweiten Schritt ausgewählt worden ist,
wobei ein Zyklus der ersten bis dritten Schritte bei gegebenen Zeitintervallen wiederholt durchgeführt wird,
wobei das Verfahren durch den Schritt gekennzeichnet ist:
Vergleichen der Mitlaufradumdrehungsgeschwindigkeit (VWF(n)), welche in einem momentanen Zyklus bestimmt wird, mit der Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref(n-1)), welche in dem vorhergehend durchgeführten Zyklus abgeschätzt worden ist, wobei die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref(n)) des momentanen Zyklus auf die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref(n-1)) des vorhergehenden Zyklus gesetzt wird, wenn die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref(n-1)) des vorangehenden Zyklus höher ist als die Mitlaufrad-Umdrehungsgeschwindigkeit (VWF(n)) des momentanen Zyklus.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref(n-1)), welche in dem vorangehenden Zyklus bestimmt worden ist, ferner mit der höchsten Radumdrehungsgeschwindigkeit (VWM(n)) des momentanen Zyklus verglichen wird, und worin die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref(n)) des momentanen Zyklus auf die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref(n-1)) des vorangehenden Zyklus gesetzt wird, wenn die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref(n-1)) des vorangehenden Zyklus höher ist als die Mitlaufrad-Umdrehungsgeschwindigkeit (VWF(n)) des momentanen Zyklus und geringer ist als die höchste Radumdrehungsgeschwindigkeit (VWM(n)) des momentanen Zyklus.
3. Einrichtung zum Abschätzen einer Fahrzeuggeschwindigkeit, welche zur Verwendung in einem Fahrzeug geeignet ist, wobei die Einrichtung umfaßt:
erste Radumdrehungsgeschwindigkeits-Erfassungsmittel (3B) zum Erfassen von Umdrehungsgeschwindigkeiten (VWR) von Antriebsrädern,
zweite Radumdrehungsgeschwindigkeits-Erfassungsmittel (3A) zum Erfassen von Umdrehungsgeschwindigkeiten (VWF) von Mitlaufrädern,
Radumdrehungsgeschwindigkeits-Auswahlmittel (4) zum Auswählen der höchsten (VWM) der jeweiligen Radumdrehungsgeschwindigkeiten (VWR, VWF), welche durch die ersten und zweiten Radumdrehungsgeschwindigkeits- Erfassungsmittel (3A, 3B) erfaßt worden sind, und Fahrzeuggeschwindigkeits-Abschätzmittel (5) zum Abschätzen der Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref) beruhend auf der höchsten Radumdrehungsgeschwindigkeit (VWM), welche durch das Radumdrehungsgeschwindigkeits-Auswahlmittel (4) ausgewählt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ferner umfaßt:
Fahrzeuggeschwindigkeits-Speichermittel (6) zum Speichern der durch die Fahrzeuggeschwindigkeits-Abschätzmittel (5) abgeschätzten Fahrzeuggeschwindigkeit darin, und
Vergleichsmittel (7) zum Vergleichen der Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref), welche in den Fahrzeuggeschwindigkeits-Speichermitteln (6) gespeichert ist, mit den Mitlaufrad-Umdrehungsgeschwindigkeiten (VWF), welche durch die zweiten Radumdrehungsgeschwindigkeits-Erfassungsmittel (3A) erfaßt werden,
wobei das Fahrzeuggeschwindigkeits-Abschätzmittel (5) zum Liefern einer Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref(n-1)), welche in den Fahrzeuggeschwindigkeits-Speichermitteln (6) in einem Abschätzzyklus gespeichert worden ist, der einem momentanen Abschätzzyklus unmittelbar vorhergeht, als die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref) des momentanen Abschätzzyklus betätigt wird, wenn beruhend auf dem Vergleichsergebnis durch die Vergleichsmittel (7) bestimmt wird, daß die gespeicherte Fahrzeuggeschwindigkeit aus dem vorangehenden Zyklus höher ist als die Umdrehungsgeschwindigkeiten der Mitlaufräder, welche in dem momentanen Zyklus erfaßt werden.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, umfassend zweite Vergleichsmittel zum Vergleichen der Fahrzeuggeschwindigkeit, welche in dem vorangehenden Zyklus in den Fahrzeuggeschwindigkeits-Speichermitteln (6) gespeichert worden ist, mit der höchsten Radumdrehungsgeschwindigkeit (VWM) des momentanen Zyklus, welche durch die Radumdrehungsgeschwindigkeits-Auswahlmittel (4) ausgewählt wird, und worin die Fahrzeuggeschwindigkeits- Abschätzmittel (5) zum Liefern der Fahrzeuggeschwindigkeit, welche in den Fahrzeuggeschwindigkeits-Speichermitteln (6) in dem vorangehenden Zyklus gespeichert worden ist, als die abgeschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref) des momentanen Zyklus betätigt werden, wenn beruhend auf dem Vergleichsergebnis durch die ersten Vergleichsmittel (7) und die zweiten Vergleichsmittel bestimmt wird, daß die gespeicherte Fahrzeuggeschwindigkeit (Vref(n-1)) sowohl höher als die Umdrehungsgeschwindigkeiten der Mitlaufräder in dem momentanen Zyklus als auch geringer als die höchste Radumdrehungsgeschwindigkeit (VWM) ist, welche in dem momentanen Zyklus durch die Radumdrehungsgeschwindigkeits-Auswahlmittel (4) ausgewählt wird.
DE69216986T 1991-10-08 1992-10-08 Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung der Fahrzeuggeschwindigkeit Expired - Fee Related DE69216986T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26085391A JPH0597024A (ja) 1991-10-08 1991-10-08 ブレーキ制御方法
JP26793991A JPH05105052A (ja) 1991-10-16 1991-10-16 アンチロツク制動用モジユレータの制御方法
JP27806291A JP3194763B2 (ja) 1991-10-24 1991-10-24 車両における車体速度推定方法および装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69216986D1 DE69216986D1 (de) 1997-03-06
DE69216986T2 true DE69216986T2 (de) 1997-05-15

Family

ID=27334974

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69230836T Expired - Fee Related DE69230836T2 (de) 1991-10-08 1992-10-08 Verfahren für die Überwachung von Bremsen
DE69233524T Expired - Fee Related DE69233524T2 (de) 1991-10-08 1992-10-08 Verfahren zum Steuern der Bremsen
DE69233594T Expired - Fee Related DE69233594T2 (de) 1991-10-08 1992-10-08 Verfahren für die Überwachung von Bremsen
DE69233525T Expired - Fee Related DE69233525T2 (de) 1991-10-08 1992-10-08 Verfahren für die Überwachung von Bremsen
DE69216986T Expired - Fee Related DE69216986T2 (de) 1991-10-08 1992-10-08 Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung der Fahrzeuggeschwindigkeit

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69230836T Expired - Fee Related DE69230836T2 (de) 1991-10-08 1992-10-08 Verfahren für die Überwachung von Bremsen
DE69233524T Expired - Fee Related DE69233524T2 (de) 1991-10-08 1992-10-08 Verfahren zum Steuern der Bremsen
DE69233594T Expired - Fee Related DE69233594T2 (de) 1991-10-08 1992-10-08 Verfahren für die Überwachung von Bremsen
DE69233525T Expired - Fee Related DE69233525T2 (de) 1991-10-08 1992-10-08 Verfahren für die Überwachung von Bremsen

Country Status (5)

Country Link
US (3) US5365444A (de)
EP (5) EP0950591B1 (de)
CA (1) CA2080112C (de)
DE (5) DE69230836T2 (de)
ES (5) ES2244127T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006000385B4 (de) * 2005-08-04 2011-06-22 Advics Co., Ltd., Aichi-ken Aufbaugeschwindigkeits-Berechnungsvorrichtung
DE102021213696A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Continental Automotive Technologies GmbH Verfahren zur genauen Odometrie bei Bremsschlupf

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2080112C (en) * 1991-10-08 1998-07-28 Osamu Suzuki Method of estimating vehicle velocity and method of and system for controlling brakes
JP3052034B2 (ja) * 1993-09-07 2000-06-12 本田技研工業株式会社 車両のトラクション制御装置
US5883105A (en) * 1996-04-03 1999-03-16 Merck & Co., Inc. Inhibitors of farnesyl-protein transferase
JP3456835B2 (ja) * 1996-06-10 2003-10-14 日信工業株式会社 車両のアンチロックブレーキ制御装置
JP3592444B2 (ja) * 1996-06-11 2004-11-24 株式会社ホンダエレシス 車両用アンチロックブレーキ制御装置
US6357291B1 (en) * 1999-12-22 2002-03-19 Ford Global Technologies, Inc. Apparatus and method for measuring brake bias
JP3992174B2 (ja) * 2000-03-29 2007-10-17 本田技研工業株式会社 アンチロックブレーキシステムの制御装置
JP2001278024A (ja) * 2000-03-29 2001-10-10 Honda Motor Co Ltd アンチロックブレーキシステムの制御装置
EP1328427B1 (de) * 2000-10-17 2012-08-22 Continental Teves AG & Co. oHG Verfahren zur Erkennung eines stabilen oder instabilen Raddrehverhaltens für ein Antriebsschlupfregelungssystem
JP3881553B2 (ja) * 2002-01-11 2007-02-14 トヨタ自動車株式会社 走行制御装置
DE102004004804B4 (de) * 2003-02-26 2009-12-24 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Einrichtung zum Berechnen der Momentan-Längsgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs unter Verwendung von dessen Nicklage
US6915193B2 (en) * 2003-02-26 2005-07-05 Ford Global Technologies, Llc Method for determining a longitudinal vehicle velocity by compensating individual wheel speeds using pitch attitude
US6842684B1 (en) * 2003-09-17 2005-01-11 General Motors Corporation Methods and apparatus for controlling a brake system
JP4363143B2 (ja) * 2003-09-24 2009-11-11 株式会社アドヴィックス トラクション制御装置
US7237302B2 (en) * 2004-01-13 2007-07-03 Bushey Richard D Wrap around furniture guide
JP4503305B2 (ja) * 2004-01-30 2010-07-14 本田技研工業株式会社 自動二輪車の連動ブレーキ装置
JP4361385B2 (ja) * 2004-01-30 2009-11-11 本田技研工業株式会社 自動二輪車のブレーキ装置
DE102004033487B4 (de) * 2004-07-10 2006-03-16 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Erzeugung eines haptischen Signals bei einem Fahrzeug
CA2528903C (en) * 2004-12-20 2008-01-15 Honda Motor Co., Ltd. Braking device for motorcycle
EP1674360B1 (de) * 2004-12-24 2012-01-18 Honda Motor Co., Ltd. Fahrzeugbremsvorrichtung und diesbezügliches Regelungsverfahren
US7266437B2 (en) * 2005-08-05 2007-09-04 Ford Global Technologies, Llc Temperature dependent trigger control for a traction control system
FR2896467B1 (fr) * 2006-01-20 2008-03-07 Renault Sas Procede d'estimation de la vitesse longitudinale d'un vehicule automobile
EP1916166B1 (de) 2006-10-27 2011-12-14 Ford Global Technologies, LLC Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
DE102006060759A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Siemens Ag Adaption der Bremscharakeristik
BR112012021677B1 (pt) * 2010-03-02 2019-07-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Dispositivo de controle de veículo.
JP2018024324A (ja) * 2016-08-10 2018-02-15 ローベルト ボッシュ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング モータサイクルのブレーキシステムに生じさせるブレーキ力の制御装置及び制御方法
CN108801660B (zh) * 2017-04-27 2020-06-19 南京理工大学 一种高速列车紧急制动性能的实验室检测装置及方法
JP2020203655A (ja) * 2019-06-19 2020-12-24 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh 制御装置及び制御方法
US11230294B2 (en) 2020-03-19 2022-01-25 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle speed estimation system
CN118124542B (zh) * 2024-05-07 2024-08-02 徐州徐工特种工程机械有限公司 一种辅助制动系统、控制方法及叉车

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218390A1 (de) 1972-04-15 1973-10-25 Teves Gmbh Alfred Druckbetaetigtes trennventil fuer antiblockiervorrichtungen in kraftfahrzeugen
US4653816A (en) * 1985-10-15 1987-03-31 General Motors Corporation Anti-lock brake control system
JPH0729598B2 (ja) * 1985-12-27 1995-04-05 曙ブレーキ工業株式会社 アンチスキツド制御方法
JPS62227842A (ja) * 1986-03-28 1987-10-06 Honda Motor Co Ltd 車両速度推定方法
JPS62231860A (ja) * 1986-04-02 1987-10-12 Nissan Motor Co Ltd アンチスキツド制御装置の擬似車速発生装置
JP2631474B2 (ja) * 1987-07-16 1997-07-16 住友電気工業株式会社 アンチロツク制御装置
JP2590169B2 (ja) * 1987-12-29 1997-03-12 住友電気工業株式会社 車両の基準車輪速計算装置
GB8810861D0 (en) * 1988-05-07 1988-06-08 Lucas Ind Plc Vehicle anti-lock braking system
JP2627432B2 (ja) * 1988-07-18 1997-07-09 本田技研工業株式会社 四輪自動車の車体速度の推定方法
DE3924448C2 (de) * 1988-07-26 1994-04-21 Honda Motor Co Ltd Verfahren zum Erzeugen eines die Fahrzeuggeschwindigkeit nachbildenden Signals für ein Antiblockiersystem
IT1223959B (it) * 1988-11-30 1990-09-29 Marelli Autronica Sistema di frenatura per autoveicoli con funzione antibloccaggio delle ruote
JP2652692B2 (ja) * 1988-12-21 1997-09-10 住友電気工業株式会社 アンチロック制御装置
US4881784A (en) * 1989-02-03 1989-11-21 General Motors Corporation ABS pressure apply algorithm
US4917445A (en) * 1989-03-13 1990-04-17 General Motors Corporation ABS variant nominal hold pressure
US4916619A (en) * 1989-04-13 1990-04-10 General Motors Corporation Adaptive wheel slip threshold
JPH02303964A (ja) * 1989-05-18 1990-12-17 Sumitomo Electric Ind Ltd 2輪車用アンチロックブレーキ制御装置
JPH02310162A (ja) * 1989-05-24 1990-12-25 Mitsubishi Electric Corp アンチスキッド制御装置
JPH0367770A (ja) * 1989-08-08 1991-03-22 Akebono Brake Res & Dev Center Ltd 車両のアンチロック制御方法
JP2775481B2 (ja) * 1989-08-31 1998-07-16 株式会社曙ブレーキ中央技術研究所 車両のアンチロック制御方法
US5185702A (en) * 1989-09-08 1993-02-09 Akebono Research And Development Centre Ltd. Vehicle anti-lock control apparatus and method
JPH03197264A (ja) * 1989-12-27 1991-08-28 Akebono Brake Res & Dev Center Ltd 車両のアンチロック制御方法
JP2835760B2 (ja) * 1990-02-16 1998-12-14 株式会社曙ブレーキ中央技術研究所 車両のアンチロック制御方法
JPH03258650A (ja) * 1990-03-09 1991-11-18 Toyota Motor Corp 路面摩擦係数検出装置
JPH03292247A (ja) * 1990-04-10 1991-12-24 Mazda Motor Corp 車両の制動制御装置
US5106171A (en) * 1990-08-09 1992-04-21 General Motors Corporation Antilock brake system with step-down release control
JP2672701B2 (ja) * 1990-09-17 1997-11-05 住友電気工業株式会社 二輪車用の推定車体速度検出装置
US5102207A (en) * 1990-12-03 1992-04-07 General Motors Corporation Antilock brake system with motor current control of the pressure modulator
US5152588A (en) * 1991-06-28 1992-10-06 General Motors Corporation Anti-lock braking system
US5257856A (en) * 1991-07-23 1993-11-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Method of and system for controlling brakes
DE69225147T2 (de) * 1991-09-17 1998-08-06 Honda Motor Co Ltd Verfahren zur Bremssteuerung
CA2080112C (en) * 1991-10-08 1998-07-28 Osamu Suzuki Method of estimating vehicle velocity and method of and system for controlling brakes
JP3086509B2 (ja) * 1991-10-14 2000-09-11 本田技研工業株式会社 ブレーキ制御方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006000385B4 (de) * 2005-08-04 2011-06-22 Advics Co., Ltd., Aichi-ken Aufbaugeschwindigkeits-Berechnungsvorrichtung
DE102021213696A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Continental Automotive Technologies GmbH Verfahren zur genauen Odometrie bei Bremsschlupf

Also Published As

Publication number Publication date
US5573313A (en) 1996-11-12
US5365444A (en) 1994-11-15
EP0678431B1 (de) 2000-03-22
DE69233524D1 (de) 2005-07-14
EP0950590A2 (de) 1999-10-20
ES2099218T3 (es) 1997-05-16
EP0950592B1 (de) 2005-06-08
ES2244127T3 (es) 2005-12-01
EP0950591A3 (de) 2000-03-15
EP0539060A3 (en) 1993-06-30
EP0950591B1 (de) 2006-01-04
EP0950590B1 (de) 2005-06-08
DE69216986D1 (de) 1997-03-06
EP0678431A3 (de) 1995-11-08
DE69233594D1 (de) 2006-03-30
DE69233525D1 (de) 2005-07-14
EP0950591A2 (de) 1999-10-20
EP0950592A2 (de) 1999-10-20
DE69233525T2 (de) 2005-11-10
DE69233524T2 (de) 2005-11-03
CA2080112C (en) 1998-07-28
CA2080112A1 (en) 1993-04-09
EP0678431A2 (de) 1995-10-25
ES2256987T3 (es) 2006-07-16
US5577816A (en) 1996-11-26
DE69233594T2 (de) 2006-07-06
EP0950592A3 (de) 2000-03-15
EP0539060A2 (de) 1993-04-28
EP0950590A3 (de) 2000-04-19
ES2244128T3 (es) 2005-12-01
DE69230836T2 (de) 2000-11-30
EP0539060B1 (de) 1997-01-22
ES2145209T3 (es) 2000-07-01
DE69230836D1 (de) 2000-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69216986T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung der Fahrzeuggeschwindigkeit
DE69302438T2 (de) Gerät zur Berechnung des Reibwertkoeffizienten der Strassenoberfläche
DE69113827T2 (de) Strassenreibungswertabschätzung.
EP1105702B1 (de) Verfahren und einrichtung zur ermittlung der masse eines fahrzeuges
DE3042876C2 (de)
DE3345730C2 (de) Anordnung zur Erzeugung einer Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit
DE69412216T2 (de) System zur Bestimmung von Beschleunigung mittels Schwerkraftbeschleunigungsmesser mit Null-Punkt-Anpassung
EP0644836B1 (de) Bremssystem
DE4328893A1 (de) Verfahren und System zur gefälleabhängigen Steuerung von Fahrzeugen und Verfahren und Einrichtung zur Schätzung des Gefälles
DE69328393T2 (de) Bremssteuerungssystem
DE3717531C2 (de) Schaltungsanordnung zum Bestimmen der Referenzgeschwindigkeit in einer blockiergeschützten Fahrzeug-Bremsanlage
DE4114345C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Blockierens der Fahrzeugräder während des Bremsens
DE69007054T2 (de) Verfahren und System zum Steuern des Vortriebs in Kraftfahrzeugen mit mechanischen Getrieben.
DE3426663A1 (de) Gegenueber stoerungen unempfindliche vorrichtung zum erfassen von radgeschwindigkeiten und radbeschleunigungen sowie verfahren hierzu
DE68920456T2 (de) Gleitschutz-Bremsteuersystem, gekennzeichnet durch Ableitung von genau geplanten Fahrzeugkarosserie-Geschwindigkeitsdaten, wobei die auf die Fahrzeugkarosserie ausgeübte Längsbeschleunigung angewendet wird.
DE3426665A1 (de) Antiblockiersystem mit kompensation der fahrbahnrauhigkeit sowie verfahren zur steuerung/regelung dieses systems
DE3885802T2 (de) Radverhalten-Aufnahme-System.
DE69318477T2 (de) Strassenoberfläche-Zustands-Sensor zur Bremsensteuerung
EP0456653B1 (de) Schaltungsanordnung für eine bremsanlage mit blockierschutzregelung
DE3880160T2 (de) Kraftfahrzeug-Radgeschwindigkeitssteuervorrichtung.
DE3720172B4 (de) Antiblockier-Steuersystem
WO1997014589A1 (de) Verfahren zur verbesserung des regelverhaltens einer bremsanlage
DE19752409B4 (de) Antiblockier-Bremsregelvorrichtung
DE3829903C2 (de)
DE4021993C2 (de) Bremsdruck-Steuersystem für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee