DE69209370T2 - Elektrischer Schalter, insbesondere zur Steuerung von Kraftfahrzeugeinrichtungen und Zubehören - Google Patents
Elektrischer Schalter, insbesondere zur Steuerung von Kraftfahrzeugeinrichtungen und ZubehörenInfo
- Publication number
- DE69209370T2 DE69209370T2 DE1992609370 DE69209370T DE69209370T2 DE 69209370 T2 DE69209370 T2 DE 69209370T2 DE 1992609370 DE1992609370 DE 1992609370 DE 69209370 T DE69209370 T DE 69209370T DE 69209370 T2 DE69209370 T2 DE 69209370T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch according
- arc contacts
- arc
- contact
- manual control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 9
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 5
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 claims 2
- 230000003100 immobilizing effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- 230000009699 differential effect Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052745 lead Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920003223 poly(pyromellitimide-1,4-diphenyl ether) Polymers 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H23/00—Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
- H01H23/003—Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with more than one electrically distinguishable condition in one or both positions
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2227/00—Dimensions; Characteristics
- H01H2227/026—Separate dome contact
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2300/00—Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
- H01H2300/01—Application power window
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H5/00—Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
- H01H5/04—Energy stored by deformation of elastic members
- H01H5/30—Energy stored by deformation of elastic members by buckling of disc springs
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
- Tumbler Switches (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 (siehe z.B. US-A-4 659 881) und insbesondere einen Schalter, der eine elektrische Schalteinheit bildet, insbesondere für die Steuerung von Geräten und Zubehör in Automobilen.
- Es ist bekannt, daß in zunehmender Zahl elektrische Geräte und Zubehörteile in Automobilen montiert werden und daß die Funktion einiger dieser Geräte und Zubehörteile heute durch elektronische Steuerschaltungen gesteuert werden. Auf diese Weise können zum Beispiel eine elektronische Zeitverzögerung, eine Steuerung durch kurzen Druck auf eine Schaltertaste, eine Auswahl mehrerer Funktionen, eine progressive Steuerung durch Impulse, das Erkennen und Berücksichtigen verschiedener Parameter, etc. vorgesehen werden.
- Anwendungsbeispiele sind die automatische Steuerung von Fensterhebern oder die Steuerung einer heizbaren Heckscheibe mit Zeitverzögerung.
- Die Steuereinheiten solcher Vorrichtungen weisen daher drei Elemente auf: ein manuelles Schaltorgan für schwache Ströme oder der eigentliche Schalter, ein elektronisches Funktionssteuerteil, und Schaltorgane für hohe Ströme oder eine Leistungsschaltung (Relais) zum Steuern der Last.
- Dies hat dazu geführt, daß zwischen den Elementen der Gesamtheit der Schalter zahlreiche Anschlüsse und Verbindungskabel vorgesehen wurden, die als Steckverbindungen bezeichnet werden, und die im Verhältnis zu den Elementen selbst relativ hohe Kosten verursachen, insbesondere wenn es sich dabei um Einheitssteuerungen mit einfachen Funktionen handelt.
- Ferner erfordert der Einbau dieser Steckverbindungen eine gewisse Dauer manueller Arbeit und das Vorhandensein von Verbindungen als "Steckverbindungen" ist ein Faktor, der die Zuverlässigkeit begrenzt.
- Ein verbesserter Schalter dieser Art ist in der Anmeldung EP-A-0 263 023 der Anmelden beschrieben.
- Jedoch ist dieser Schalter nicht vollständig geeignet, ein elektrisch betätigbares Fenster in einem Automobil in zwei Betriebsarten zu steuern, nämlich einem ersten, manuellen Modus, in dem die Steuertaste dauerhaft betätigt wird, und einem zweiten, automatischen Modus, in dem die Taste kurz gedrückt wird.
- Es existieren bereits Schalter mit der zuvor beschriebenen Doppelfunktion und sie bewirken einen diskontinuierlichen Rampeneffekt, um einen "Wechselpunkt" oder Übergang von einem ersten Betriebsmodus zu einem zweiten Betriebsmodus zu erreichen. Der erste Betätigungsweg wird entweder durch eine Rampe oder einen klassischen Mechanismus vom Sprungschaltertyp mit Auskunkeinrichtung realisiert, die aus bereits existierenden Geräten mit einfachem Betätigungsweg abgeleitet sind. Der zweite Betätigungsweg wird ebenfalls mittels einer Rampe realisiert, wodurch es nicht möglich ist, ein Gefühl des Ausklinkens bei einem geringen Betätigungsweg zu erzielen.
- Die Möglichkeit, einen zweiten Betätigungsweg mittels eines Bogenkontakts zu realisieren, wurde von den Ausstattern ebenfalls vorgesehen, jedoch bleibt sie mit einem voluminösen und kostspieligen Mechanismus für das Schalten von schwachen Strömen verbunden.
- Bei anderen Anwendungen wurden Mikro-Tastschalter mit zwei übereinander angeordneten Bogenkontakten vorgeschlagen, die auf eine Schaltungsplatine schweißbar sind, wie zum Beispiel in US-A-4659881 vorgesehen. Ihre Druckempfindlichkeit ist jedoch sehr gering und ihr Platzbedarf sowie die Kosten sind derart, daß sie zur Steuerung mehrerer Betriebsmodi nicht verwendet werden konnten.
- Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schalter vorzuschlagen, der ungeachtet der Zahl der Teile, die er umfassen kann, leicht und im Vergleich zu bekannten Schaltern verhältnismäßig geringen Kosten herstellbar ist, wobei er gleichzeitig bessere Leistungseigenschaften aufweist.
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter gemäß dem Patentanspruch 1.
- Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß ein Gefülll des Ausklinkens mit geringem Betätigungsweg des manuellen Steuerorgans des Schalters erzielt wird.
- Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung weist der Schalter vier im wesentlichen in der selben Ebene angeordnete und jeweils mit einem Kontaktstifi des Betätigungsorgans zusammenwirkende Bogenkontakte auf Auf diese Weise können entweder schwache Ströme in der Größenordnung von 10 bis 100 mA oder stärkere Ströme, beispielsweise die internen Relais des Schalters geschaltet werden. Nach der beibehaltenen Funktionslogik sind die Kontakte jedoch in der Lage, noch stärkere Ströme zu schalten, um beispielsweise den Fensterhebermotor zu betätigen.
- Ferner ermöglicht der Eintastenschalter durch den Zweifach-Betätigungsweg das Auswählen eines der beiden Betriebsmodi in jeder Richtung, wenn er zu einer Fensterhebevorrichtung gehört.
- Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der Lektüre der Beschreibung eines bestimmten Ausfiihrnngsbeispiels der Erfindung sowie aus den zugehörigen Zeichnungen, welche zeigen:
- Figur 1 - eine Explosionsdarstellung des Schalters nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
- Figuren 2 und 3 - Seitenansichten des in der Figur 1 dargestellten Schalters.
- Figur 4 - eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel eines Bogenkontakts.
- Figur 5 - eine Schnittdarstellung entlang der Linie V-V der Figur 4.
- Figur 6 - eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel eines Bogenkontakts.
- Figur 7 - eine Draufsicht auf eine Anordnung von Bogenkontakten der Figuren 4 und 6.
- Figuren 8a und 8b - Diagramme zur Kraft und Verformung der in Figur 7 dargestellen Bogenkontakte.
- Figur 9 - ein Kraft-Weg-Diagramm der Steuertaste des erfindungsgemäßen Schalters.
- Figur 10 - eine Schnittdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels eines Bogenkontakts.
- Figur 11 - eine Draufsicht auf ein mit einer elektrischen Verbindungsschaltung verbundenes Anschlußgitter.
- Der in den Figuren 1 bis 3 dargestellte elektrische Schalter weist ein manuelles Steuerorgan oder eine Steuertaste 1 auf, die in ihrer Mitte schwenkbar auf zwei Schwenkachsen 2 angebracht ist, welche an den Seiten 3 eines Gehäuses 4 vorgesehen sind, wobei die Schwenkachsen 2 eine Kippachse 2' bilden. Die Steuertaste 1 weist Öffnungen 5 für das Hindurchtreten der Schwenkachsen 2 und beleuchtete Pfeile 6 auf, die den Betriebsmodus des Schalters angeben, wobei der rechtsgerichtete Pfeil beispielsweise dem Absenken und der linksgerichtete Pfeil dem Anheben einer Fensterscheibe dient. Die Steuertaste 1, die mit einem lichtdurchlässigen Einsatz zum Beleuchten der Pfeile 6 ausgebildet ist, ist beispielsweise durch Klemmung fest mit dem Gehäuse 4 verbunden, wie dies in dem zuvor genannten Patent angegeben ist.
- Ein Diffüsionsleiter 7 ist fest mit der Steuertaste verbunden und weist eine Aufnalme 8 für einen Emitter-Bereich 9 eines Beleuchtungselements 10 auf. Es ist möglich, jegliche Art von Beleuchtungselementen zu verwenden, wie zum Beispiel eine MiniFadenlampe, eine mit einem Reihenwiderstand verbundene elektro-luminiszente Diode oder auch eine elektro-luminiszente Diode mit eingebautem Widerstand. Der Anschluß an eine elektrische Verbindungsschaltung kann durch lösbare Buchsen oder durch Schweißen erfolgen, sei es auf herkömmliche Weise mit Steckelementen oder durch Oberflächenmontage mit als "Chips" bezeichneten Elementen.
- Ein aus einem Kipphebel 11 bestehendes Betätigungsorgan ist unter dem Lichtleiter 7 schwimmend in dem Gehäuse 4 angebracht. Der Kipphebel 11 weist wenigstens einen Kontaktstift und vorzugsweise zwei Kontaktstifte 12 auf, die miteinander fluchten, jedoch zur selben Seite hin in bezug auf die Längssymmetrieachse 13 des Kipphebels versetzt sind, wobei die Kontaktstifte auf der dem Lichtleiter 7 zugewandten Fläche 14 angeordnet sind. Auf der anderen Fläche des Kipphebels sind wenigstens zwei Betätigungsstifte, und, wie im folgenden beschrieben, bei Verwendung von vier Bogenkontakten vorzugsweise vier Betätigungsstifte 15, vorgesehen. Jeder der Betätigungsstifte ist oberhalb eines Bogenkontakts und mit diesem zusammenwirkend angeordnet, wobei in Figur 1 zwei der vier Betatigungsstifte dargestellt sind. Zwei betätigungsstifte sind starr und die beiden anderen können flexibel wirken, um gegebenenfalls den Weg beim zweiten Kontakt mit dem entsprechenden Bogenkontakt zu verändern, ähnlich wie dies bei einem elastischen Arm der Fall ist. Der Kipphebel 11 weist Zentner- und Führungsfinger 16 auf, die in entsprechenden Aufnahmen 17 in dem Gehäuse 4 aufgenommen sind.
- Die Kontaktstifte 12 sind entlang einer Längsachse 13' ausgerichtet, die zu der Symmetrieachse 13 parallel verläuft, wobei die beiden Längsachsen 13 und 13' in der selben horizontalen Ebene angeordnet sind. Der Versatz X zwischen den Achsen 13 und 13' ermöglicht das Festlegen des Differentialeffekts, der anhand der Figur 9 beschrieben werden wird.
- Bei einem doppelt wirkenden Mechanismus ist der Kipphebel 11 in beiden Richtungen der Betätigung der Steuertaste 1 symmetrisch. In bestimmten Fällen ist eine einzige Schaltung für eine Betätigungsrichtung mit einem einzelnen Betätigungsstift mit einem einzelnen Bogenkontakt möglich. Dies gilt insbesondere bei einer manuellen oder automatischen Betätigung mit zeitlicher Diskriminierung. In der Mitte des Kipphebels ist eine Öffnung 18 ausgebildet, um das Hindurchtreten der Beleuchtungslampe 10 oder von elektrischen Verbindungsorganen zu ermöglichen.
- Es kann eventuell eine elastische Lamelle 19 zwischen dem Diffüsionsleiter 7 und dem Kipphebel 11 angeordnet sein. Die elastische Lamelle 19 weist zwei biegsame Arme 20 auf, die jeweils mit einem Klemmvorsprung 21 versehen sind, der in eine geeignete Aufnahme 22 in der Seite des Diffusionsleiters 7 einschnappt. Die elastische Lamelle 7 ist aus Federstahl gebildet, sie ermöglicht das Rückstellen der Steuertaste 1 mit Nachstellung und bestimmt durch ihr in bezug auf die Taste 1 bestehendes Spiel am Kontaktpunkt den Betäügungsweg des ersten Bogenkontakts. Die elastische Lamelle 19 bildet ferner einen Schutz zwischen der Taste 1 und dem Kipphebel 11.
- Die in dem erfindungsgemäßen Schalter verwendbaren Bogenkontakte sind in den Figuren 4 bis 9 dargestellt.
- Die Figuren 4 und 5 zeigen einen Bogenkontakt 23, der in Form einer kleinen, geringfügig gewölbten Kuppel vorliegt, und dessen vier Seiten bei 24 beschnitten sind. Der Bogenkontallt sitzt mit vier Ecken 26, deren Außenränder 27, wie in Figur 5 zu erkennen, geringfügig umgebogen sind, auf der elektrischen Verbindungsschaltung 25, die in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist. In der Mitte des Bogenkontakts ist eine kleine Vertiefüng 28 ausgebildet, welche die Verformung desselben einleitet, wenn der entsprechende Betätigungspunkt des Kipphebels 11 eine Kraft auf den Bogenkontakt ausübt. Das Weg-Kraft-Diagramm des Bogenkontakts 23 ist in der Figur 8a dargestellt.
- Der in der Figur 6 dargestellte Bogenkontakt 29 weist Seiten 30 auf, die stärker zurückgenommen sind als diejenigen des Bogenkontakts 23. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Außenränder 31 nicht umgebogen, sondern eben. Das Weg-Kraft-Diagramm des Bogenkontakts 29 ist in der Figur 8b dargestellt.
- Die zuvor beschriebenen Bogenkontakte gewährleisten einen sehr kurzen Betätigungsweg mit taktilem Effekt und sind zum Bewirken einer Ausklinkwirkung ausgebildet. Die Art der verwendeten Materialien hängt von dem gewünschten taktilen Effekt ab und ihre Anordnung kann je nach der Konstruktion variieren, wobei in der Figur 1 eine bestimmte Anordnung dargestellt ist, welche die in den Figuren 4 und 5 dargestellten Bogenkontakte 23 beinhaltet.
- Ein geeignetes Material ist Inox-Stahl, jedoch sind auch andere Materialien auf Kupfer- Beryllium-Basis verwendbar. Je nach den zu schaltenden Strömen kann der Inox-Stahl vergoldet oder versilbert werden. Bei sehr schwachen zu schaltenden Strömen wird beispielsweise eine Gold-Beschichtung von 0,2 mm verwendet, während bei Strömen von mehr als 100 mA eine Silber-Beschichtung von 0,002 mm verwendet wird.
- Es können darüber hinaus auch zwei unterschiedliche Bogenkontaktarten miteinander verbunden werden, wie dies in der Figur 7 dargestellt ist. Der Bogenkontakt 29 gewährleistet beispielsweise das Schalten schwacher Ströme und der Bogenkontakt 23 gewährleistet das Schalten stärkerer Ströme, insbesondere diejenigen der Relais.
- Es kann gleichermaßen ein Bogenkontakt 32 gemäß der Darstellung in Figur 10 verwendet werden, dessen Kontaktfahnen 33 jeweils mit einem Verbindungsansatz 34 zur Befestigung, eventuell durch Schweißen, über der Verbindungsschaltung 25 versehen sind.
- Ein Schutzfilm 35 vom widerstandsfähigen Klebe-Typ, beispielsweise der unter der Bezeichnung KAPTON bekannte Film, ist über den Bogenkontakten angeordnet, wodurch es möglicht ist, diese auf der Schaltung 25 festzulegen und gleichzeitig einen Schutz vor Verunreinigungen zu gewährleisten.
- Bei Bogenkontakten 32 mit Ansätzen 34 bietet der Schutzfilm 35 nur einen Schutz vor Verunreinigungen, da die Ansätze die Verbindung mit der Schaltung 25 herstellen. Unter diesen Bedingungen kann der Film vorteilhafterweise durch eine Schaumstoffschicht vom Polyurethan-Typ ersetzt werden, die zwischen dem Kipphebel 11 und den Bogenkontakten angeordnet ist. Es ist offensichtlich, daß der Schaumstoff klebend oder nicht klebend sein kann.
- Die Verbindungsschaltung 25 ist eine einseitige gedruckte Schaltung mit Kontaktzonen, die mit einem Material vom Typ Sn, Pb, Ni oder Au verzinnt sind. Die Schaltung 25 gewährleistet elektrische Verbindungen durch Verschweißen oder Klemmen der Kontakte und der Ausgangsanschlußstifte des Schalters sowie das Anschließen der beleuchtungsfunktion des Steuerschalters 1. Die Schaltung 25 ist wie der Kipphebel 11 durch eine innere Ausnehmung des Gehäuses 4 geführt und liegt auf Vorprüngen 36 eines Verbinderbodenteils 37 auf.
- Der Verbinder 37 ist ein gegossenes Kunststoffteil und bildet mit der Schaltung und den Bogenkontakten eine unabhängige Verbindungs- und Schalt-Untereinheit, die für sich montiert und getestet wird. Die Montage des Verbinders 37 an dem Gehäuse 4 erfolgt durch Einschnappen von Vorsprüngen 38 in Ausnehrnungen 39 des Gehäuses 4.
- Gegebenenfalls können in den Verbinder 37 kontaktzonen für die Bogenkontakte eingegossen werden, um eine elektrische Schaltung auszubilden und dadurch die Schaltung 25 und die verschweißten Verbindungen zu vermeiden.
- Es ist ebenfalls möglich, ein mittels eines Stanz-Formwerkzeugs erhaltenes Leiternetz 40 (Figur 11) zwischenzufügen, in dem die Bahnen 41 mittels Brücken 42 gebildet sind. Das Netz 40 weist gleichzeitig Enden mit Ansätzen zum Verschweißen mit der Schaltung 25 und Lamellen 43 mit quadratischem Querschnitt für die Ausgangsanschlußstifte auf. Die Lamellen 43 werden bei der Montage in den Verbinder 37 eingesetzt.
- Schließlich kann das Leiternetz 40 bei der Montage des Verbinders 37 angegossen werden.
- Die im folgenden beschriebene Funktionsweise des erfindungsgemäßen Schalters betrifft einen Fensterheberschalter mit zwei Wegen.
- Eine auf die Steuertaste 1 (Figur 1) aufgebrachte Kraft bewirkt durch Druck auf den in Figur 1 rechten Kontaktpunkt 12 ein Verschwenken des Kipphebels 11. Dies führt dazu, daß der Betätigungsstift 15 derart auf den Bogenkontakt 23b drückt, daß dieser verformt wird und eine Schaltung eines beispielsweise schwachen Stroms erfolgt. Ein höherer Druck auf die Steuertaste bewirkt durch die Exzentrizität der Kontaktpunkte in bezug zur Längsachse 13 das Schalten in die zweite Stufe durch seitliches Kippen des Kipphebels und demzufolge einen Druck des anderen Betätigungsstiftes auf den Bogenkontakt 23a; die Bogenkontakte 23a und 23b, die ein Kontaktpaar bilden, gewährleisten die Doppelwirkung mit zwei unterschiedlichen Betätigungskräften für eine Betätigungsrichtung der Steuertaste 1. Das andere Bogenkontaktpaar 23'a und 23'b gewahrleistet die Doppelwirkung in der anderen, in Figur 1 linken, Betätigungsrichtung der Steuertaste 1.
- Die beiden Bogenkontakte jedes Paares sind nebeneinander angeordnet und ihre Fluchtachse verläuft bei rechteckiger Ausbildung parallel zur Kippachse 2' der Steuertaste 1.
- Die vier Bogenkontakte 23a, 23b und 23'a, 23'b sind im wesentlichen in der selben horizontalen Ebene und, bei rechteckiger Ausbildung, in bezug zu den beiden Symmetrieachsen symmetrisch angeordnet. Es versteht sich von selbst, daß andere Konfigurationen möglich sind, beispielsweise eine V-förmige oder eine trapezförmige Konfiguration.
- Bei Beendigung der auf die Steuertaste 1 einwirkenden Druckausübung stellt die elastische Lamelle 19 die Steuertaste in die Ruhestellung zurück. Die Kontakte nehmen in dem Maße, in dem die Wirkung des Kipphebels oder der Steuertaste bei der Rückstellung in ihre Ruhestellung nachläßt, nacheinander ihre Ruhestellung ein.
- Die auf die Steuertaste 1 an einem ungefähr 14,5 mm von der Schwenkachse der Taste befindlichen Punkt aufgebrachte Kraft liegt in der Größenordnung von 4,5 N bei einem Weg von ungefähr 1,25 mm (Punkt A), wenn der erste, beispielsweise der schwächste, Kontakt, im vorliegenden Fall der Kontakt 29 der Figur 7, betätigt wird.
- Die Verformung des Kontakts hat zur Folge, daß sich die Kraft auf ungefähr 1,4 N verringert, obwohl der Weg der Steuertaste länger wird. Das Wellental E entspricht einem durch den ersten Bogenkontakt realisierten ersten elektrischen Kontakt. Anschließend setzt sich die Kraft bis zum Punkt B fort, der der Betatigung des härtesten Bogenkontakts entspricht, im vorliegenden Fall der Kontakt 23 der Figur 7, was einem Gesamtweg der Steuertaste 1 in der Größenordnung von 1,85 mm entspricht. Die Verformung des Kontakts 23 entspricht eine Verringerung der Kraft nach dem Punkt B. Das Wellental F entspricht einem zweiten elektrischen Kontakt, der durch den zweiten Bogenkontakt hergestellt wird. Wenn auf die Steuertaste 1 weiter Druck aufgebracht wird, entsteht ein sehr geringer zusätzlicher Weg oder Über-Weg c, da praktisch eine Anlage erreicht ist. Der Differentialeffekt entspricht der Kraftdifferenz zwischen den Punkten B und A des Diagramms, wobei dieser Differentialeffekt durch den Abstand X zwischen den Achsen 13 und 13' des Kipphebels bestimmt ist. Dieser Differentialeffekt ermöglicht es, einen doppelten taktilen Effekt zu erzielen, der auch als Wechselpunkt bezeichnet wird.
- Die gestrichelte Kurve D in der Figur entspricht dem Hysterese-pHänomen bei der Rückstellung der Steuertaste 1 in die neutrale Ruhestellung.
- Die Anordnung der Bogenkontakte 23 und 27 nebeneinander und im wesentlichen in der selben Ebene ermöglicht es, falls erforderlich, zwei vollständig voneinander getrennte elektrische Schaltungen zu steuern. Es kann tatsächlich eine erste Schaltung deren Schalter durch einen Bogenkontakt - Schließung am Punkt B - gesteuert ist, und eine zweite, unabhängige Schaltung vorgesehen sein, deren Schalter durch einen anderen Kontakt mit Schließung am Punkt B des Diagramms der Figur 9 gesteuert ist.
- Das Diagramm der Figur 9 ist nur als Annäherung zu verstehen, da in der Realität Herstellungstoleranzen, zwischen den verschiedenen Teilen bestehende Spiele und die Art der biegsamen Rückstellamelle zu berücksichtigen sind.
- Im Vorhergehenden wurde auf eine einzelne gedruckte Schaltung Bezug genommen, die in der Lage ist, sowohl schwache als auch starke Ströme zu schalten. Selbstverständlich kann hinsichtlich der übereinander angeordneten elektrischen Schaltungen und der gemeinsamen Merkmale des Gehäuses 4 auch eine Struktur verwendet werden wie sie in dem Patent EP-A-0 263 023 beschrieben ist. Die beiden parallelen und miteinander verbundenen Schaltungen ermöglichen die Bildung eines integrierten elektronischen Schalters, der direkt mit der zu steuernden Last verbunden ist, ohne ein Interface-Gehäuse zu erfordern.
Claims (19)
1. Elektrischer Schalter des Typs mit einem manuellen Steuerorgan (1), das
schwenkbar an einem Gehäuse (4) gelagert ist, in dem wenigstens eine Verbindungsschaltung
(25) angebracht ist, wobei ein Betätigungsorgan (11) mit dem manuellen Steuerorgan
(1) zusammenwirkt und in der Lage ist, wenigstens zwei Bogenkontakte (23; 23a, 23b,
23'a, 23'b; 29: 32) nacheinander zu betätigen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Bogenkontakte (23a, 23b) nebeneinander und im wesentlichen in der selben
horizontalen Ebene angeordnet sind, und daß das Betätigungsorgan (11) einerseits in dem
Gehäuse (4) schwimmend zwischen dem manuellen Steuerorgan (1) und den
Bogenkontakten (23; 23a, 23b, 23'a, 23'b; 29: 32) angeordnet ist, und andererseits auf einer
Seite (14) wenigstens einen Kontaktstift (12), der in bezug auf die
Längssymmetrieachse des Betätigungsorgans (11) seitlich versetzt ist, und auf der anderen Seite
Betätigungsstifte (15) aufweist, die mit den Bogenkontakten (23; 23a, 23b, 23'a, 23'b; 29:
32) zusammenwirken.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenkontakte (23; 29;
32) aus druckempfindlichen Kuppeln mit geringem Betätigungsweg bestehen.
3. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
er vier nebeneinander und im wesentlichen in der selben Ebene angeordnete
Bogenkontakte (23a bis 23'b) aufweist, und daß jeder Bogenkontakt (23a bis 23'b) mit einem
Kontaktstift (15) des Betätigungsorgans (11) zusammenwirkt.
4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Bogenkontakte
(23a, 23b, 23'a, 23'b) trapezförmig angeordnet sind.
5. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Bogenkontakte
(23a, 23b, 23'a,23'b) V-förmig angeordnet sind.
6. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
jeder Bogenkontakt (23, 32) mit elastischen Kontaktfahnen (26, 33) versehen ist.
7. Schalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kontaktfahne (33)
einen Ansatz (34) zur Verbindung mit der elektrischen Verbindungsschaltung (25)
aufweist.
8. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Bogenkontakte (23) mit einem Schutz- und Immobilisierungsfilm (35) überzogen sind.
9.Schalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (11)
aus einem Kipphebel besteht und daß ein Schaum vom Polyurethantyp zwischen dem
Kipphebel und den Bogenkontakten (32) angeordnet ist.
10. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine elastische Lamelle
(19) zwischen dem manuellen Steuerorgan (1) und dem Betätigungsorgan (11)
angeordnet ist.
11. Schalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lichtdiffüsionsleiter
(7) zwischen dem manuellen Steuerorgan (1) und dem Betätigungsorgan (11)
angeordnet ist.
12. Schalter nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der
Lichtdiffusionsleiter (7) fest mit der elastischen Lamelle (19) verbunden ist.
13. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
Bogenkontakte (23a, 23b, 23'a, 23'b) unterschiedlich sind.
14. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder
Kipprichtung des manuellen Steuerorgans (1) ein Paar (23a, 23b; 23'a, 23'b) von
Bogenkontakten zugeordnet ist, wobei die beiden Bogenkontakte (23, 23b) desselben
Paares nebeneinander angeordnet sind und ihre Ausrichtungsachse parallel zur
Kippachse (5) des manuellen Steuerorgans verläuft.
15. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
Bogenkontakte (23a, 23b, 23'a, 23'b) identisch sind.
16. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
Bogenkontakte (23a, 23b, 23'a, 23'b) unterschiedlich sind, wobei diejenigen mit der
geringeren Kraft zum Schalten von schwachen Strömen dienen.
17. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Leitemetz (40)
zwischen der elektrischen Verbindungsschaltung (25) und dem Boden des Gehäuses (4)
angeordnet ist.
18. Schalter nach einem der Ansprüche 1 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der
Boden des Gehäuses (4) aus einem Verbinder (37) besteht.
19. Schalter nach den Ansprüchen 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß das
Leiternetz (40) in den Verbinder (37) eingegossen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9106460A FR2677167B1 (fr) | 1991-05-29 | 1991-05-29 | Commutateur electrique, notamment pour la commande d'equipements et accessoires automobiles. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69209370D1 DE69209370D1 (de) | 1996-05-02 |
DE69209370T2 true DE69209370T2 (de) | 1996-10-31 |
Family
ID=9413238
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1992609370 Expired - Lifetime DE69209370T2 (de) | 1991-05-29 | 1992-05-27 | Elektrischer Schalter, insbesondere zur Steuerung von Kraftfahrzeugeinrichtungen und Zubehören |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0516544B1 (de) |
DE (1) | DE69209370T2 (de) |
ES (1) | ES2087475T3 (de) |
FR (1) | FR2677167B1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20110507U1 (de) * | 2001-06-27 | 2002-09-05 | Grote & Hartmann GmbH & Co KG, 42369 Wuppertal | Kontaktiervorrichtung |
EP2741308A1 (de) | 2012-12-06 | 2014-06-11 | Valeo Schalter und Sensoren GmbH | Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zum Bedienen eines Schiebedachs, und Kraftfahrzeug mit einer solchen Bedieneinrichtung |
DE102013020336A1 (de) | 2013-12-04 | 2015-06-11 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zum Bedienen eines Schiebedachs, und Kraftfahrzeug mit einer solchen Bedieneinrichtung |
Families Citing this family (220)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4401314C2 (de) * | 1994-01-19 | 1998-01-22 | Nbb Nachrichtentech Gmbh | Mehrstufenschalter |
US5598918A (en) * | 1995-05-18 | 1997-02-04 | Trw Inc. | Switch for vehicle power window |
US6545239B2 (en) | 2001-08-09 | 2003-04-08 | Illinois Tool Works Inc. | Rocker switch with snap dome contacts |
US20070084897A1 (en) | 2003-05-20 | 2007-04-19 | Shelton Frederick E Iv | Articulating surgical stapling instrument incorporating a two-piece e-beam firing mechanism |
US9060770B2 (en) | 2003-05-20 | 2015-06-23 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Robotically-driven surgical instrument with E-beam driver |
US9072535B2 (en) | 2011-05-27 | 2015-07-07 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical stapling instruments with rotatable staple deployment arrangements |
US11890012B2 (en) | 2004-07-28 | 2024-02-06 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising cartridge body and attached support |
US11998198B2 (en) | 2004-07-28 | 2024-06-04 | Cilag Gmbh International | Surgical stapling instrument incorporating a two-piece E-beam firing mechanism |
US11246590B2 (en) | 2005-08-31 | 2022-02-15 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge including staple drivers having different unfired heights |
US10159482B2 (en) | 2005-08-31 | 2018-12-25 | Ethicon Llc | Fastener cartridge assembly comprising a fixed anvil and different staple heights |
US7669746B2 (en) | 2005-08-31 | 2010-03-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Staple cartridges for forming staples having differing formed staple heights |
US20070106317A1 (en) | 2005-11-09 | 2007-05-10 | Shelton Frederick E Iv | Hydraulically and electrically actuated articulation joints for surgical instruments |
US8820603B2 (en) | 2006-01-31 | 2014-09-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Accessing data stored in a memory of a surgical instrument |
US20120292367A1 (en) | 2006-01-31 | 2012-11-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Robotically-controlled end effector |
US11793518B2 (en) | 2006-01-31 | 2023-10-24 | Cilag Gmbh International | Powered surgical instruments with firing system lockout arrangements |
US20110290856A1 (en) | 2006-01-31 | 2011-12-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Robotically-controlled surgical instrument with force-feedback capabilities |
US8708213B2 (en) | 2006-01-31 | 2014-04-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument having a feedback system |
US7845537B2 (en) | 2006-01-31 | 2010-12-07 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument having recording capabilities |
US8186555B2 (en) | 2006-01-31 | 2012-05-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Motor-driven surgical cutting and fastening instrument with mechanical closure system |
US8992422B2 (en) | 2006-03-23 | 2015-03-31 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Robotically-controlled endoscopic accessory channel |
FR2904442B1 (fr) * | 2006-07-31 | 2009-01-09 | Archos Sa | "clavier, et appareil video compact ainsi equipe dote d'un ecran" |
US10568652B2 (en) | 2006-09-29 | 2020-02-25 | Ethicon Llc | Surgical staples having attached drivers of different heights and stapling instruments for deploying the same |
US11980366B2 (en) | 2006-10-03 | 2024-05-14 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument |
US8684253B2 (en) | 2007-01-10 | 2014-04-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument with wireless communication between a control unit of a robotic system and remote sensor |
US8632535B2 (en) | 2007-01-10 | 2014-01-21 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Interlock and surgical instrument including same |
US8540128B2 (en) | 2007-01-11 | 2013-09-24 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical stapling device with a curved end effector |
US8931682B2 (en) | 2007-06-04 | 2015-01-13 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Robotically-controlled shaft based rotary drive systems for surgical instruments |
US11564682B2 (en) | 2007-06-04 | 2023-01-31 | Cilag Gmbh International | Surgical stapler device |
US7753245B2 (en) | 2007-06-22 | 2010-07-13 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical stapling instruments |
US11849941B2 (en) | 2007-06-29 | 2023-12-26 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge having staple cavities extending at a transverse angle relative to a longitudinal cartridge axis |
US8573465B2 (en) | 2008-02-14 | 2013-11-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Robotically-controlled surgical end effector system with rotary actuated closure systems |
RU2493788C2 (ru) | 2008-02-14 | 2013-09-27 | Этикон Эндо-Серджери, Инк. | Хирургический режущий и крепежный инструмент, имеющий радиочастотные электроды |
US11986183B2 (en) | 2008-02-14 | 2024-05-21 | Cilag Gmbh International | Surgical cutting and fastening instrument comprising a plurality of sensors to measure an electrical parameter |
US8636736B2 (en) | 2008-02-14 | 2014-01-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Motorized surgical cutting and fastening instrument |
US9615826B2 (en) | 2010-09-30 | 2017-04-11 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Multiple thickness implantable layers for surgical stapling devices |
US11648005B2 (en) | 2008-09-23 | 2023-05-16 | Cilag Gmbh International | Robotically-controlled motorized surgical instrument with an end effector |
US9005230B2 (en) | 2008-09-23 | 2015-04-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Motorized surgical instrument |
US9386983B2 (en) | 2008-09-23 | 2016-07-12 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Robotically-controlled motorized surgical instrument |
US8210411B2 (en) | 2008-09-23 | 2012-07-03 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Motor-driven surgical cutting instrument |
US8608045B2 (en) | 2008-10-10 | 2013-12-17 | Ethicon Endo-Sugery, Inc. | Powered surgical cutting and stapling apparatus with manually retractable firing system |
US8220688B2 (en) | 2009-12-24 | 2012-07-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Motor-driven surgical cutting instrument with electric actuator directional control assembly |
US11812965B2 (en) | 2010-09-30 | 2023-11-14 | Cilag Gmbh International | Layer of material for a surgical end effector |
US12213666B2 (en) | 2010-09-30 | 2025-02-04 | Cilag Gmbh International | Tissue thickness compensator comprising layers |
US10945731B2 (en) | 2010-09-30 | 2021-03-16 | Ethicon Llc | Tissue thickness compensator comprising controlled release and expansion |
US9629814B2 (en) | 2010-09-30 | 2017-04-25 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Tissue thickness compensator configured to redistribute compressive forces |
US9788834B2 (en) | 2010-09-30 | 2017-10-17 | Ethicon Llc | Layer comprising deployable attachment members |
US9301755B2 (en) | 2010-09-30 | 2016-04-05 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Compressible staple cartridge assembly |
US11925354B2 (en) | 2010-09-30 | 2024-03-12 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising staples positioned within a compressible portion thereof |
US9386988B2 (en) | 2010-09-30 | 2016-07-12 | Ethicon End-Surgery, LLC | Retainer assembly including a tissue thickness compensator |
AU2012250197B2 (en) | 2011-04-29 | 2017-08-10 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Staple cartridge comprising staples positioned within a compressible portion thereof |
US11207064B2 (en) | 2011-05-27 | 2021-12-28 | Cilag Gmbh International | Automated end effector component reloading system for use with a robotic system |
RU2639857C2 (ru) | 2012-03-28 | 2017-12-22 | Этикон Эндо-Серджери, Инк. | Компенсатор толщины ткани, содержащий капсулу для среды с низким давлением |
MX358135B (es) | 2012-03-28 | 2018-08-06 | Ethicon Endo Surgery Inc | Compensador de grosor de tejido que comprende una pluralidad de capas. |
US9101358B2 (en) | 2012-06-15 | 2015-08-11 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Articulatable surgical instrument comprising a firing drive |
US9649111B2 (en) | 2012-06-28 | 2017-05-16 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Replaceable clip cartridge for a clip applier |
US9289256B2 (en) | 2012-06-28 | 2016-03-22 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical end effectors having angled tissue-contacting surfaces |
US20140001231A1 (en) | 2012-06-28 | 2014-01-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Firing system lockout arrangements for surgical instruments |
US9226751B2 (en) | 2012-06-28 | 2016-01-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument system including replaceable end effectors |
JP6382235B2 (ja) | 2013-03-01 | 2018-08-29 | エシコン・エンド−サージェリィ・インコーポレイテッドEthicon Endo−Surgery,Inc. | 信号通信用の導電路を備えた関節運動可能な外科用器具 |
US9629629B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-04-25 | Ethicon Endo-Surgey, LLC | Control systems for surgical instruments |
BR112015026109B1 (pt) | 2013-04-16 | 2022-02-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc | Instrumento cirúrgico |
US9445813B2 (en) | 2013-08-23 | 2016-09-20 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Closure indicator systems for surgical instruments |
BR112016021943B1 (pt) | 2014-03-26 | 2022-06-14 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Instrumento cirúrgico para uso por um operador em um procedimento cirúrgico |
US9826977B2 (en) | 2014-03-26 | 2017-11-28 | Ethicon Llc | Sterilization verification circuit |
US12232723B2 (en) | 2014-03-26 | 2025-02-25 | Cilag Gmbh International | Systems and methods for controlling a segmented circuit |
CN106456159B (zh) | 2014-04-16 | 2019-03-08 | 伊西康内外科有限责任公司 | 紧固件仓组件和钉保持器盖布置结构 |
US20150297223A1 (en) | 2014-04-16 | 2015-10-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Fastener cartridges including extensions having different configurations |
JP6612256B2 (ja) | 2014-04-16 | 2019-11-27 | エシコン エルエルシー | 不均一な締結具を備える締結具カートリッジ |
US10327764B2 (en) | 2014-09-26 | 2019-06-25 | Ethicon Llc | Method for creating a flexible staple line |
BR112016023698B1 (pt) | 2014-04-16 | 2022-07-26 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Cartucho de prendedores para uso com um instrumento cirúrgico |
BR112017004361B1 (pt) | 2014-09-05 | 2023-04-11 | Ethicon Llc | Sistema eletrônico para um instrumento cirúrgico |
US10135242B2 (en) | 2014-09-05 | 2018-11-20 | Ethicon Llc | Smart cartridge wake up operation and data retention |
US10105142B2 (en) | 2014-09-18 | 2018-10-23 | Ethicon Llc | Surgical stapler with plurality of cutting elements |
US9924944B2 (en) | 2014-10-16 | 2018-03-27 | Ethicon Llc | Staple cartridge comprising an adjunct material |
US10517594B2 (en) | 2014-10-29 | 2019-12-31 | Ethicon Llc | Cartridge assemblies for surgical staplers |
US11141153B2 (en) | 2014-10-29 | 2021-10-12 | Cilag Gmbh International | Staple cartridges comprising driver arrangements |
US10736636B2 (en) | 2014-12-10 | 2020-08-11 | Ethicon Llc | Articulatable surgical instrument system |
US10245027B2 (en) | 2014-12-18 | 2019-04-02 | Ethicon Llc | Surgical instrument with an anvil that is selectively movable about a discrete non-movable axis relative to a staple cartridge |
US9987000B2 (en) | 2014-12-18 | 2018-06-05 | Ethicon Llc | Surgical instrument assembly comprising a flexible articulation system |
US10085748B2 (en) | 2014-12-18 | 2018-10-02 | Ethicon Llc | Locking arrangements for detachable shaft assemblies with articulatable surgical end effectors |
MX389118B (es) | 2014-12-18 | 2025-03-20 | Ethicon Llc | Instrumento quirurgico con un yunque que puede moverse de manera selectiva sobre un eje discreto no movil con relacion a un cartucho de grapas. |
US11154301B2 (en) | 2015-02-27 | 2021-10-26 | Cilag Gmbh International | Modular stapling assembly |
US10441279B2 (en) | 2015-03-06 | 2019-10-15 | Ethicon Llc | Multiple level thresholds to modify operation of powered surgical instruments |
JP2020121162A (ja) | 2015-03-06 | 2020-08-13 | エシコン エルエルシーEthicon LLC | 測定の安定性要素、クリープ要素、及び粘弾性要素を決定するためのセンサデータの時間依存性評価 |
US10390825B2 (en) | 2015-03-31 | 2019-08-27 | Ethicon Llc | Surgical instrument with progressive rotary drive systems |
US10105139B2 (en) | 2015-09-23 | 2018-10-23 | Ethicon Llc | Surgical stapler having downstream current-based motor control |
US10299878B2 (en) | 2015-09-25 | 2019-05-28 | Ethicon Llc | Implantable adjunct systems for determining adjunct skew |
US10433846B2 (en) | 2015-09-30 | 2019-10-08 | Ethicon Llc | Compressible adjunct with crossing spacer fibers |
US10478188B2 (en) | 2015-09-30 | 2019-11-19 | Ethicon Llc | Implantable layer comprising a constricted configuration |
US11890015B2 (en) | 2015-09-30 | 2024-02-06 | Cilag Gmbh International | Compressible adjunct with crossing spacer fibers |
US10292704B2 (en) | 2015-12-30 | 2019-05-21 | Ethicon Llc | Mechanisms for compensating for battery pack failure in powered surgical instruments |
US10265068B2 (en) | 2015-12-30 | 2019-04-23 | Ethicon Llc | Surgical instruments with separable motors and motor control circuits |
US11213293B2 (en) | 2016-02-09 | 2022-01-04 | Cilag Gmbh International | Articulatable surgical instruments with single articulation link arrangements |
JP6911054B2 (ja) | 2016-02-09 | 2021-07-28 | エシコン エルエルシーEthicon LLC | 非対称の関節構成を備えた外科用器具 |
US10448948B2 (en) | 2016-02-12 | 2019-10-22 | Ethicon Llc | Mechanisms for compensating for drivetrain failure in powered surgical instruments |
US10828028B2 (en) | 2016-04-15 | 2020-11-10 | Ethicon Llc | Surgical instrument with multiple program responses during a firing motion |
US10357247B2 (en) | 2016-04-15 | 2019-07-23 | Ethicon Llc | Surgical instrument with multiple program responses during a firing motion |
US10426467B2 (en) | 2016-04-15 | 2019-10-01 | Ethicon Llc | Surgical instrument with detection sensors |
US20170296173A1 (en) | 2016-04-18 | 2017-10-19 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Method for operating a surgical instrument |
US10433840B2 (en) | 2016-04-18 | 2019-10-08 | Ethicon Llc | Surgical instrument comprising a replaceable cartridge jaw |
US10500000B2 (en) | 2016-08-16 | 2019-12-10 | Ethicon Llc | Surgical tool with manual control of end effector jaws |
US20180168615A1 (en) | 2016-12-21 | 2018-06-21 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Method of deforming staples from two different types of staple cartridges with the same surgical stapling instrument |
US11191540B2 (en) | 2016-12-21 | 2021-12-07 | Cilag Gmbh International | Protective cover arrangements for a joint interface between a movable jaw and actuator shaft of a surgical instrument |
MX2019007295A (es) | 2016-12-21 | 2019-10-15 | Ethicon Llc | Sistema de instrumento quirúrgico que comprende un bloqueo del efector de extremo y un bloqueo de la unidad de disparo. |
US10813638B2 (en) | 2016-12-21 | 2020-10-27 | Ethicon Llc | Surgical end effectors with expandable tissue stop arrangements |
JP7010957B2 (ja) | 2016-12-21 | 2022-01-26 | エシコン エルエルシー | ロックアウトを備えるシャフトアセンブリ |
US20180168625A1 (en) | 2016-12-21 | 2018-06-21 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical stapling instruments with smart staple cartridges |
US10537325B2 (en) | 2016-12-21 | 2020-01-21 | Ethicon Llc | Staple forming pocket arrangement to accommodate different types of staples |
JP7010956B2 (ja) | 2016-12-21 | 2022-01-26 | エシコン エルエルシー | 組織をステープル留めする方法 |
US10675025B2 (en) | 2016-12-21 | 2020-06-09 | Ethicon Llc | Shaft assembly comprising separately actuatable and retractable systems |
US10835247B2 (en) | 2016-12-21 | 2020-11-17 | Ethicon Llc | Lockout arrangements for surgical end effectors |
US10881399B2 (en) | 2017-06-20 | 2021-01-05 | Ethicon Llc | Techniques for adaptive control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument |
US11653914B2 (en) | 2017-06-20 | 2023-05-23 | Cilag Gmbh International | Systems and methods for controlling motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument according to articulation angle of end effector |
US10779820B2 (en) | 2017-06-20 | 2020-09-22 | Ethicon Llc | Systems and methods for controlling motor speed according to user input for a surgical instrument |
US10307170B2 (en) | 2017-06-20 | 2019-06-04 | Ethicon Llc | Method for closed loop control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument |
US11517325B2 (en) | 2017-06-20 | 2022-12-06 | Cilag Gmbh International | Closed loop feedback control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument based on measured displacement distance traveled over a specified time interval |
US11266405B2 (en) | 2017-06-27 | 2022-03-08 | Cilag Gmbh International | Surgical anvil manufacturing methods |
US10993716B2 (en) | 2017-06-27 | 2021-05-04 | Ethicon Llc | Surgical anvil arrangements |
US11000279B2 (en) | 2017-06-28 | 2021-05-11 | Ethicon Llc | Surgical instrument comprising an articulation system ratio |
US20190000461A1 (en) | 2017-06-28 | 2019-01-03 | Ethicon Llc | Surgical cutting and fastening devices with pivotable anvil with a tissue locating arrangement in close proximity to an anvil pivot axis |
EP3420947B1 (de) | 2017-06-28 | 2022-05-25 | Cilag GmbH International | Chirurgisches instrument mit selektiv betätigbaren drehbaren kupplern |
US11564686B2 (en) | 2017-06-28 | 2023-01-31 | Cilag Gmbh International | Surgical shaft assemblies with flexible interfaces |
US10765427B2 (en) | 2017-06-28 | 2020-09-08 | Ethicon Llc | Method for articulating a surgical instrument |
USD906355S1 (en) | 2017-06-28 | 2020-12-29 | Ethicon Llc | Display screen or portion thereof with a graphical user interface for a surgical instrument |
US10932772B2 (en) | 2017-06-29 | 2021-03-02 | Ethicon Llc | Methods for closed loop velocity control for robotic surgical instrument |
US11974742B2 (en) | 2017-08-03 | 2024-05-07 | Cilag Gmbh International | Surgical system comprising an articulation bailout |
US11944300B2 (en) | 2017-08-03 | 2024-04-02 | Cilag Gmbh International | Method for operating a surgical system bailout |
US11134944B2 (en) | 2017-10-30 | 2021-10-05 | Cilag Gmbh International | Surgical stapler knife motion controls |
US10842490B2 (en) | 2017-10-31 | 2020-11-24 | Ethicon Llc | Cartridge body design with force reduction based on firing completion |
US10779826B2 (en) | 2017-12-15 | 2020-09-22 | Ethicon Llc | Methods of operating surgical end effectors |
US10835330B2 (en) | 2017-12-19 | 2020-11-17 | Ethicon Llc | Method for determining the position of a rotatable jaw of a surgical instrument attachment assembly |
US11583274B2 (en) | 2017-12-21 | 2023-02-21 | Cilag Gmbh International | Self-guiding stapling instrument |
US20200054321A1 (en) | 2018-08-20 | 2020-02-20 | Ethicon Llc | Surgical instruments with progressive jaw closure arrangements |
US11291440B2 (en) | 2018-08-20 | 2022-04-05 | Cilag Gmbh International | Method for operating a powered articulatable surgical instrument |
US11207065B2 (en) | 2018-08-20 | 2021-12-28 | Cilag Gmbh International | Method for fabricating surgical stapler anvils |
US11696761B2 (en) | 2019-03-25 | 2023-07-11 | Cilag Gmbh International | Firing drive arrangements for surgical systems |
US11903581B2 (en) | 2019-04-30 | 2024-02-20 | Cilag Gmbh International | Methods for stapling tissue using a surgical instrument |
US11648009B2 (en) | 2019-04-30 | 2023-05-16 | Cilag Gmbh International | Rotatable jaw tip for a surgical instrument |
US11229437B2 (en) | 2019-06-28 | 2022-01-25 | Cilag Gmbh International | Method for authenticating the compatibility of a staple cartridge with a surgical instrument |
US11684434B2 (en) | 2019-06-28 | 2023-06-27 | Cilag Gmbh International | Surgical RFID assemblies for instrument operational setting control |
US11771419B2 (en) | 2019-06-28 | 2023-10-03 | Cilag Gmbh International | Packaging for a replaceable component of a surgical stapling system |
US12004740B2 (en) | 2019-06-28 | 2024-06-11 | Cilag Gmbh International | Surgical stapling system having an information decryption protocol |
US11638587B2 (en) | 2019-06-28 | 2023-05-02 | Cilag Gmbh International | RFID identification systems for surgical instruments |
US11660163B2 (en) | 2019-06-28 | 2023-05-30 | Cilag Gmbh International | Surgical system with RFID tags for updating motor assembly parameters |
US11523822B2 (en) | 2019-06-28 | 2022-12-13 | Cilag Gmbh International | Battery pack including a circuit interrupter |
US11553971B2 (en) | 2019-06-28 | 2023-01-17 | Cilag Gmbh International | Surgical RFID assemblies for display and communication |
US11627959B2 (en) | 2019-06-28 | 2023-04-18 | Cilag Gmbh International | Surgical instruments including manual and powered system lockouts |
US11576672B2 (en) | 2019-12-19 | 2023-02-14 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a closure system including a closure member and an opening member driven by a drive screw |
US11559304B2 (en) | 2019-12-19 | 2023-01-24 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a rapid closure mechanism |
US11701111B2 (en) | 2019-12-19 | 2023-07-18 | Cilag Gmbh International | Method for operating a surgical stapling instrument |
US11504122B2 (en) | 2019-12-19 | 2022-11-22 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a nested firing member |
US11529137B2 (en) | 2019-12-19 | 2022-12-20 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising driver retention members |
US11911032B2 (en) | 2019-12-19 | 2024-02-27 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising a seating cam |
US11607219B2 (en) | 2019-12-19 | 2023-03-21 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising a detachable tissue cutting knife |
US12035913B2 (en) | 2019-12-19 | 2024-07-16 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising a deployable knife |
US11844520B2 (en) | 2019-12-19 | 2023-12-19 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising driver retention members |
USD975851S1 (en) | 2020-06-02 | 2023-01-17 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge |
USD976401S1 (en) | 2020-06-02 | 2023-01-24 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge |
USD975850S1 (en) | 2020-06-02 | 2023-01-17 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge |
USD974560S1 (en) | 2020-06-02 | 2023-01-03 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge |
US11883024B2 (en) | 2020-07-28 | 2024-01-30 | Cilag Gmbh International | Method of operating a surgical instrument |
US12053175B2 (en) | 2020-10-29 | 2024-08-06 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a stowed closure actuator stop |
US11534259B2 (en) | 2020-10-29 | 2022-12-27 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising an articulation indicator |
US11844518B2 (en) | 2020-10-29 | 2023-12-19 | Cilag Gmbh International | Method for operating a surgical instrument |
US11617577B2 (en) | 2020-10-29 | 2023-04-04 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a sensor configured to sense whether an articulation drive of the surgical instrument is actuatable |
US11717289B2 (en) | 2020-10-29 | 2023-08-08 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising an indicator which indicates that an articulation drive is actuatable |
US11896217B2 (en) | 2020-10-29 | 2024-02-13 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising an articulation lock |
USD1013170S1 (en) | 2020-10-29 | 2024-01-30 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument assembly |
US11931025B2 (en) | 2020-10-29 | 2024-03-19 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a releasable closure drive lock |
US11517390B2 (en) | 2020-10-29 | 2022-12-06 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a limited travel switch |
USD980425S1 (en) | 2020-10-29 | 2023-03-07 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument assembly |
US11452526B2 (en) | 2020-10-29 | 2022-09-27 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a staged voltage regulation start-up system |
US11779330B2 (en) | 2020-10-29 | 2023-10-10 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a jaw alignment system |
US11849943B2 (en) | 2020-12-02 | 2023-12-26 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument with cartridge release mechanisms |
US11890010B2 (en) | 2020-12-02 | 2024-02-06 | Cllag GmbH International | Dual-sided reinforced reload for surgical instruments |
US11653915B2 (en) | 2020-12-02 | 2023-05-23 | Cilag Gmbh International | Surgical instruments with sled location detection and adjustment features |
US11678882B2 (en) | 2020-12-02 | 2023-06-20 | Cilag Gmbh International | Surgical instruments with interactive features to remedy incidental sled movements |
US11744581B2 (en) | 2020-12-02 | 2023-09-05 | Cilag Gmbh International | Powered surgical instruments with multi-phase tissue treatment |
US11944296B2 (en) | 2020-12-02 | 2024-04-02 | Cilag Gmbh International | Powered surgical instruments with external connectors |
US11627960B2 (en) | 2020-12-02 | 2023-04-18 | Cilag Gmbh International | Powered surgical instruments with smart reload with separately attachable exteriorly mounted wiring connections |
US11737751B2 (en) | 2020-12-02 | 2023-08-29 | Cilag Gmbh International | Devices and methods of managing energy dissipated within sterile barriers of surgical instrument housings |
US11653920B2 (en) | 2020-12-02 | 2023-05-23 | Cilag Gmbh International | Powered surgical instruments with communication interfaces through sterile barrier |
US11793514B2 (en) | 2021-02-26 | 2023-10-24 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising sensor array which may be embedded in cartridge body |
US11730473B2 (en) | 2021-02-26 | 2023-08-22 | Cilag Gmbh International | Monitoring of manufacturing life-cycle |
US11925349B2 (en) | 2021-02-26 | 2024-03-12 | Cilag Gmbh International | Adjustment to transfer parameters to improve available power |
US11723657B2 (en) | 2021-02-26 | 2023-08-15 | Cilag Gmbh International | Adjustable communication based on available bandwidth and power capacity |
US11749877B2 (en) | 2021-02-26 | 2023-09-05 | Cilag Gmbh International | Stapling instrument comprising a signal antenna |
US11950779B2 (en) | 2021-02-26 | 2024-04-09 | Cilag Gmbh International | Method of powering and communicating with a staple cartridge |
US11980362B2 (en) | 2021-02-26 | 2024-05-14 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument system comprising a power transfer coil |
US11701113B2 (en) | 2021-02-26 | 2023-07-18 | Cilag Gmbh International | Stapling instrument comprising a separate power antenna and a data transfer antenna |
US11751869B2 (en) | 2021-02-26 | 2023-09-12 | Cilag Gmbh International | Monitoring of multiple sensors over time to detect moving characteristics of tissue |
US11696757B2 (en) | 2021-02-26 | 2023-07-11 | Cilag Gmbh International | Monitoring of internal systems to detect and track cartridge motion status |
US12108951B2 (en) | 2021-02-26 | 2024-10-08 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising a sensing array and a temperature control system |
US11744583B2 (en) | 2021-02-26 | 2023-09-05 | Cilag Gmbh International | Distal communication array to tune frequency of RF systems |
US11812964B2 (en) | 2021-02-26 | 2023-11-14 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising a power management circuit |
US11950777B2 (en) | 2021-02-26 | 2024-04-09 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising an information access control system |
US11737749B2 (en) | 2021-03-22 | 2023-08-29 | Cilag Gmbh International | Surgical stapling instrument comprising a retraction system |
US11759202B2 (en) | 2021-03-22 | 2023-09-19 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising an implantable layer |
US11826042B2 (en) | 2021-03-22 | 2023-11-28 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a firing drive including a selectable leverage mechanism |
US11723658B2 (en) | 2021-03-22 | 2023-08-15 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising a firing lockout |
US11717291B2 (en) | 2021-03-22 | 2023-08-08 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge comprising staples configured to apply different tissue compression |
US11806011B2 (en) | 2021-03-22 | 2023-11-07 | Cilag Gmbh International | Stapling instrument comprising tissue compression systems |
US11826012B2 (en) | 2021-03-22 | 2023-11-28 | Cilag Gmbh International | Stapling instrument comprising a pulsed motor-driven firing rack |
US11832816B2 (en) | 2021-03-24 | 2023-12-05 | Cilag Gmbh International | Surgical stapling assembly comprising nonplanar staples and planar staples |
US12102323B2 (en) | 2021-03-24 | 2024-10-01 | Cilag Gmbh International | Rotary-driven surgical stapling assembly comprising a floatable component |
US11849945B2 (en) | 2021-03-24 | 2023-12-26 | Cilag Gmbh International | Rotary-driven surgical stapling assembly comprising eccentrically driven firing member |
US11944336B2 (en) | 2021-03-24 | 2024-04-02 | Cilag Gmbh International | Joint arrangements for multi-planar alignment and support of operational drive shafts in articulatable surgical instruments |
US11857183B2 (en) | 2021-03-24 | 2024-01-02 | Cilag Gmbh International | Stapling assembly components having metal substrates and plastic bodies |
US11896219B2 (en) | 2021-03-24 | 2024-02-13 | Cilag Gmbh International | Mating features between drivers and underside of a cartridge deck |
US11793516B2 (en) | 2021-03-24 | 2023-10-24 | Cilag Gmbh International | Surgical staple cartridge comprising longitudinal support beam |
US11896218B2 (en) | 2021-03-24 | 2024-02-13 | Cilag Gmbh International | Method of using a powered stapling device |
US11903582B2 (en) | 2021-03-24 | 2024-02-20 | Cilag Gmbh International | Leveraging surfaces for cartridge installation |
US11744603B2 (en) | 2021-03-24 | 2023-09-05 | Cilag Gmbh International | Multi-axis pivot joints for surgical instruments and methods for manufacturing same |
US11786239B2 (en) | 2021-03-24 | 2023-10-17 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument articulation joint arrangements comprising multiple moving linkage features |
US11849944B2 (en) | 2021-03-24 | 2023-12-26 | Cilag Gmbh International | Drivers for fastener cartridge assemblies having rotary drive screws |
US11786243B2 (en) | 2021-03-24 | 2023-10-17 | Cilag Gmbh International | Firing members having flexible portions for adapting to a load during a surgical firing stroke |
US11918217B2 (en) | 2021-05-28 | 2024-03-05 | Cilag Gmbh International | Stapling instrument comprising a staple cartridge insertion stop |
US11980363B2 (en) | 2021-10-18 | 2024-05-14 | Cilag Gmbh International | Row-to-row staple array variations |
US12089841B2 (en) | 2021-10-28 | 2024-09-17 | Cilag CmbH International | Staple cartridge identification systems |
US11937816B2 (en) | 2021-10-28 | 2024-03-26 | Cilag Gmbh International | Electrical lead arrangements for surgical instruments |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2655964A1 (de) * | 1976-12-10 | 1978-06-15 | Licentia Gmbh | Tastenschaltersystem |
DE8103768U1 (de) * | 1981-02-12 | 1981-09-24 | Eaton S.A.M., Monaco | "Druckbetätigte elektrische Schaltvorrichtung" |
US4400596A (en) * | 1982-01-15 | 1983-08-23 | Amp Incorporated | Membrane switch with sequentially closable contacts |
US4659881A (en) * | 1986-01-27 | 1987-04-21 | Eastman Kodak Company | Multidome multistage switch assembly |
FR2604849B1 (fr) * | 1986-10-02 | 1989-01-06 | Dav | Commutateur electrique, notamment pour la commande d'equipements et accessoires automobiles |
-
1991
- 1991-05-29 FR FR9106460A patent/FR2677167B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-05-27 ES ES92401460T patent/ES2087475T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-27 DE DE1992609370 patent/DE69209370T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-27 EP EP19920401460 patent/EP0516544B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20110507U1 (de) * | 2001-06-27 | 2002-09-05 | Grote & Hartmann GmbH & Co KG, 42369 Wuppertal | Kontaktiervorrichtung |
EP2741308A1 (de) | 2012-12-06 | 2014-06-11 | Valeo Schalter und Sensoren GmbH | Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zum Bedienen eines Schiebedachs, und Kraftfahrzeug mit einer solchen Bedieneinrichtung |
DE102012023924A1 (de) | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zum Bedienen eines Schiebedachs, und Kraftfahrzeug mit einer solchen Bedieneinrichtung |
DE102013020336A1 (de) | 2013-12-04 | 2015-06-11 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zum Bedienen eines Schiebedachs, und Kraftfahrzeug mit einer solchen Bedieneinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69209370D1 (de) | 1996-05-02 |
ES2087475T3 (es) | 1996-07-16 |
EP0516544A1 (de) | 1992-12-02 |
EP0516544B1 (de) | 1996-03-27 |
FR2677167B1 (fr) | 1994-07-08 |
FR2677167A1 (fr) | 1992-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69209370T2 (de) | Elektrischer Schalter, insbesondere zur Steuerung von Kraftfahrzeugeinrichtungen und Zubehören | |
DE19537296C2 (de) | Wippenschaltvorrichtung für zweistufigen Betätigungshub | |
DE60007537T2 (de) | Verbesserter elektroschalter mit fühlbarem effekt und einen einzigen schaltglied | |
DE4104572C2 (de) | ||
DE19844336C1 (de) | Elektrischer Schalter | |
EP0957498A2 (de) | Fensterheberschalter | |
DE4012399A1 (de) | Schaltervorrichtung | |
DE19726149A1 (de) | Schalteranordnung | |
DE3835073C2 (de) | Elektrischer Schalter für eine Kraftfahrzeug-Fensterhebevorrichtung | |
DE60303546T2 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE102010029742B4 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE3129210C2 (de) | Elektrische Schaltvorrichtung | |
DE4018978C2 (de) | Schiebeschalter | |
EP0884744B1 (de) | Monostabiles Schaltgerät | |
EP1247286B1 (de) | Elektrischer schalter | |
EP0897584B1 (de) | Kippschalter, insbesondere für fensterheber in einem kraftfahrzeug | |
EP0817226A2 (de) | Wipptaster | |
DE3538847A1 (de) | Schalterblock | |
DE19704355B4 (de) | Elektrischer Schalter | |
EP0252449A2 (de) | Drucktastenschalter, insbesondere Tastschalter | |
DE3219294A1 (de) | Schaltvorrichtung fuer elektrische schalter, vorzugsweise fuer installationszwecke | |
EP0809266A2 (de) | Niederspannungsschaltgerät | |
DE3850848T2 (de) | Mikroschalter. | |
EP0602462B1 (de) | Elektrisches Schaltgerät | |
DE2717020C2 (de) | Elektrisches Schaltgerät, insbesondere Motorschutzschalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |
Ref document number: 516544 Country of ref document: EP |