DE69206056T2 - Vorrichtung zur Herstellung von Abzweigungen von geschirmten Kabeln. - Google Patents
Vorrichtung zur Herstellung von Abzweigungen von geschirmten Kabeln.Info
- Publication number
- DE69206056T2 DE69206056T2 DE69206056T DE69206056T DE69206056T2 DE 69206056 T2 DE69206056 T2 DE 69206056T2 DE 69206056 T DE69206056 T DE 69206056T DE 69206056 T DE69206056 T DE 69206056T DE 69206056 T2 DE69206056 T2 DE 69206056T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shielded cables
- shells
- side walls
- producing branches
- branches
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/03—Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
- H01R9/05—Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
- H01R9/0506—Connection between three or more cable ends
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6591—Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
- H01R13/6592—Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
- H01R13/6593—Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable the shield being composed of different pieces
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/08—Cable junctions
- H02G15/10—Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
- H02G15/113—Boxes split longitudinally in main cable direction
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Abzweigungen von geschirmten Kabeln.
- Es ist bekannt, daß man für zahlreiche Maschinen, um sie vor Störinduktionen zu schützen, geschirmte Kabel verwendet, wobei sich die Abschirmung über die ganze Länge des Kabels erstrecken muß, was die Möglichkeit ausschließt, Abzweigungen herzustellen. Wenn man mehrere Maschinen auszurüsten hat, ist man daher gezwungen, ein geschirmtes Kabel pro Maschine vorzusehen, was platzraubend und wenig zweckmäßig ist.
- Es wurde eine Vorrichtung für die Ausführung geschirmter Kabel entwickelt (siehe deutsches Patent 1 490 308), die zwei Haibschalen mit Aussparungen für den Durchtritt der geschirmten Kabel aufweist, welche in den Halbschalen miteinander verbunden sind. Dennoch ist eine solche Anordnung nicht völlig zufriedenstellend, weil sie keine innige Verbindung zwischen der Abschirmung der Kabel und den Halbschalen ermöglicht und daher Störinduktionen nicht verhindert.
- Eines der Ziele der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, Abzweigungen von geschirmten Kabeln herzustellen und den Nachteil des Standes der Technik zu beheben.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dazu bestimmt, die Herstellung von Abzweigungen von geschirmten Kabeln zu ermöglichen, die eine Isolation, in der elektrische Leiter eingebettet sind, und einen isolierenden Mantel aufweisen, in dem sich die Isolation und ein metallisches Geflecht befinden, wobei besagte Vorrichtung Ringkörper, die dazu bestimmt sind, am betreffenden Ende der geschirmten Kabel auf dem zuvor freigelegten Geflecht durch Quetschverbindung festgelegt zu werden, sowie ein metallisches Gehäuse aufweist, das aus zwei Halbschalen gebildet ist, die ineinandergreifend zusammenpassen und komplementäre Ausschnitte aufweisen, wobei die genannte Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, ist, daß die Quetschverbindung der Ringkörper auf den geschirmten Kabeln unter Ausbildung einer Rille ausgeführt ist, wobei die genannten Ringkörper in den Ausschnitten derart angeordnet sind, daß die Rillen mit den letzteren zusammenwirken.
- Dadurch lassen sich Abzweigungen von geschirmten Kabeln leicht herstellen, wobei die Montage unmittelbar bei der Herstellung oder durch den Benutzer zum Zeitpunkt der Anbringung erfolgen kann.
- Vorzugsweise ist das metallische Gehäuse in einer Hülle aus Kunststoffwerkstoff angeordnet.
- Entsprechend einer Ausführungsvariante ist die Hülle aus Kunststoffwerkstoff aus zwei Gehäusehälften gebildet, die miteinander verbindbar sind.
- Vorzugsweise sind die Ringkörper in der Weise festgelegt, daß eine sechseckförmige Einkerbung mit einer Rille, welche einen sechseckförmigen Querschnitt aufweist, ausgebildet ist, wobei die komplementären Auschnitte der Halbschalen eine entsprechende sechseckförmige Formgebung besitzen. Auf diese Weise ergibt sich einerseits ein sehr guter Halt des Ringkörpers auf dem geschirmten Kabel und andererseits eine gute Verbindung zwischen dem Ringkörper und dem Gehäuse, wobei das Kabel und der Ringkörper, einmal in Stellung gebracht, eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Herausreißen besitzen, was eine hohe Sicherheit gewährleistet.
- Schließlich, entsprechend einer baulichen Eigenart, weist jede Halbschale die Form eines Parallelflachs mit einem Boden und vier Seitenwänden auf, wobei die Seitenwände einer der Halbschalen durch eine Schürze verlängert sind, die zum Einsetzen zwischen die Seitenwände der anderen Halbschale bestimmt ist, und die Seitenwände letzterer weisen auf ihrer Innenfläche Vertiefungen auf, während die Schürze Vorsprünge besitzt, die dazu bestimmt sind, in die Vertiefungen einzugreifen.
- Die Erfindung wird nun in näheren Einzelheiten unter Bezugnahme auf spezielle Ausführungsformen beschrieben, die lediglich beispielhaft angegeben und auf den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, in denen:
- Fig. 1 eine perspektivische Ansicht ist, die die Anbringung eines Ringkörpers auf einem geschirmten Kabel zeigt;
- Fig. 2 in auseinandergezogener, perspektivischer Ansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung zeigt;
- Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der zusammengebauten Einheit ist;
- Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie 4 - 4 von Fig. 3 ist;
- Fig. 5 in perspektivischer Ansicht eine Schale aus Kunststoffwerkstoff zeigt, die auf einem Gehäuse verwendbar ist;
- Fig. 6 in perspektivischer Ansicht eine Ausführungsvariante zeigt.
- In Fig. 1 ist ein geschirmtes Kabel 1 dargestellt, das Leiter 2 aufweist, die in eine Isolation 3 eingebettet sind, welche in einem rohrförmigen metallischen Geflecht 4 aufgenommen ist, das seinerseits innerhalb eines Isoliermantels 5 aufgenommen ist.
- Das freie Ende des Kabels 1 ist so abgemantelt, daß die Leiter 2 freigelegt werden, und das Geflecht 4 ist gegen die äußere Oberfläche des Mantels 5 hin umgelegt. Das so vorbereitete Ende wird in einen zylindrischen Ringkörper 6 eingesteckt, der eine entsprechende Abmessung besitzt.
- An einer Stelle im mittleren Bereich der Länge des Ringkörpers 6 wird eine Einkerbung 7 in der Weise ausgebildet, daß zum einen eine feste Fixierung des Ringkörpers 6 auf dem Kabel und andererseits eine gute Verbindung zwischen dem Geflecht 4 und dem genannten Ringkörper 6 sichergestellt wird. Dieses Festklemmen wird in der Weise ausgeführt, daß eine Art Rille sechseckförmigen Schnitts gebildet wird.
- Wie aus Fig. 2 zu ersehen, bringt man in gleicher Weise, wie oben dargelegt, einen Ringkörper 6 auf einem Kabel 10 an. Das geschirmte Kabel 10 weist vier Leiter 11 auf, von denen zwei dazu vorgesehen sind, mit den Leitern 2 des einen Kabels 5, und die anderen zwei mit Leitern 2a eines Kabels 5a verbunden zu werden, wobei die Verbindung beispielsweise über Hiilsen erfolgt, die auf den genannten Leitern festgeklemmt oder verlötet sind.
- Die Vorrichtung wird durch ein Gehäuse vervollständigt, das mit der Bezugszahl 15 bezeichnet und aus zwei metallischen Halbschalen 16 und 17 gebildet ist.
- Die Halbschale 16 hat die allgemeine Form eines Parallelflach mit einem Boden 16a und vier Seitenwänden 16b, 16c, 16d und 16e.
- Die Halbschale 17 hat eine der Halbschale 16 entsprechende Form und weist einen Boden 17a und vier Seitenwände 17b, 17c, 17d und 17e auf. Die Wände 17b, 17d und 17e weisen Ausschnitte 20, 21 bzw. 22 auf, wobei diese Ausschnitte einen Querschnitt besitzen, der dem halbem Querschnitt der Ringkörper 6 an der Stelle der Klemmung entspricht.
- Die Seitenwände 16b, 16c, 16d und 16e der Halbschale 16 sind durch Schürzen 23, 26, 25 bzw. 24 verlängert, deren Höhe derjenigen der Seitenwände 17b, 17c, 17d und 17e entspricht und deren Abmessungen es erlauben, in die Halbschale 17 eingesetzt zu werden, wobei die genannten Schürzen über eine Schulter so an die entsprechenden Seitenwände angrenzen, daß, wenn die Halbschalen zusammengesetzt sind, die Seitenwände miteinander fluchten.
- Die Schürzen 25 und 26 weisen Vorsprünge 28 auf, während die Innenfläche der Seitenwände 16b und 16e entsprechende Vertiefungen 29 besitzen.
- Die Schürze 23 weist eine Ausnehmung auf, die sich zu einem Ausschnitt 31 öffnet, der zum Ausschnitt 20 komplementär ist, und die Schürze 24 ist mit einer Ausnehmung 32 versehen, die sich zu einem Ausschnitt 33 hin öffnet, der dem Ausschnitt 22 komplementär ist, und die Schürze 25 und die Wand 16d sind durch eine Ausnehmung und einen Ausschnitt durchbrochen, die in Fig. 2 nicht sichtbar sind und die dem Ausschnitt 21 entsprechen.
- Wie aus Fig. 3 und 4 zu ersehen ist, greifen die Halbschalen 16 und 17 passend ineinander, wobei die Vorsprünge 28 in die entsprechenden Vertiefungen 29 einfallen und die Einkerbungen 7 in den entsprechenden Ausschnitten eingeklemmt sind.
- Die Vorrichtung kann vervollständigt werden, indem man sie mit einer Hülle 36 aus Kunststoffwerkstoff umgießt (siehe Fig. 6).
- Man kann in gleicher Weise das Gehäuse 15 in zwei Halbhüllen 37 aus Kunststoffwerkstoff unterbringen (siehe Fig. 5), die einerseits Verbindungshaken 38 und andererseits Rasten 39 aufweisen, die so angeordnet sind, daß zwei identische Halbhüllen miteinander vereinigt werden können, indem eine in relativ zur anderen umgekehrter Lage angeordnet ist und sie ein Gehäuse 15 einschließen.
Claims (5)
1. Vorrichtung zur Herstellung von Abzweigungen von geschirmten Kabeln,
wobei die genannten geschirmten Kabel eine Isolation (3), in der elektrische
Leiter eingebettet sind, und einen isolierenden Mantel (5) aufweisen, in dem
sich die Isolation und ein metallisches Geflecht (4) befinden, wobei besagte
Vorrichtung Ringkörper (6), die dazu bestimmt sind, am betreffenden Ende der
geschirmten Kabel auf dem zuvor freigelegten Geflecht (4) durch
Quetschverbindung festgelegt zu werden, sowie ein metallisches Gehäuse (15)
aufweist, das aus zwei Halbschalen (16, 17) gebildet ist, die ineinandergreifend
zusammenpassen, wobei die Halbschalen komplementäre Ausschnitte
aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Quetschverbindung der Ringkörper
(6) auf den geschirmten Kabeln unter Ausbildung einer Rille ausgeführt ist,
wobei die genannten Ringkörper (6) in den Ausschnitten derart angeordnet
sind, daß die Rillen mit den letzteren zusammenwirken.
2. Vorrichtung zur Herstellung von Abzweigungen von geschirmten Kabeln nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Gehäuse in einer
Hülle (37) aus Kunststoffwerkstoff angeordnet ist.
3. Vorrichtung zur Herstellung von Abzweigungen von geschirmten Kabeln nach
Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle aus Kunststoffwerkstoff
aus zwei Gehäusehälften gebildet ist, die miteinander verbindbar sind.
4. Vorrichtung zur Herstellung von Abzweigungen von geschirmten Kabeln nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkörper (6) in der Weise
festgelegt sind, daß eine sechseckförmige Einkerbung (7) mit einer Rille,
welche einen sechseckförmigen Querschnitt aufweist, ausgebildet ist, wobei
die komplementären Auschnitte der Halbschalen (16, 17) eine entsprechende
sechseckförmige Formgebung besitzen.
5. Vorrichtung zur Herstellung von Abzweigungen von geschirmten Kabeln nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halbschale (16, 17) die Form
eines Parallelflachs mit einem Boden (16a, 17a) und vier Seitenwänden (16b,
16c, 16d und 16e) (17b, 17c, 17d und 17e) aufweist, wobei die Seitenwände
einer der Halbschalen durch Schürzen (23, 24, 25 und 26) verlängert sind,
die zum Einsetzen zwischen die Seitenwände der anderen Haibschale
bestimmt sind, und die Seitenwände der letztgenannten auf ihrer Innenfläche
Vertiefungen (29) aufweisen, während die Schürzen Vorsprünge (28) besitzen,
die dazu bestimmt sind, in die Vertiefungen (29) einzugreifen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9108320A FR2678784B1 (fr) | 1991-07-03 | 1991-07-03 | Dispositif pour la realisation de derivations de cables blindes. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69206056D1 DE69206056D1 (de) | 1995-12-21 |
DE69206056T2 true DE69206056T2 (de) | 1996-07-11 |
Family
ID=9414667
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69206056T Expired - Fee Related DE69206056T2 (de) | 1991-07-03 | 1992-06-22 | Vorrichtung zur Herstellung von Abzweigungen von geschirmten Kabeln. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5306870A (de) |
EP (1) | EP0521751B1 (de) |
JP (1) | JPH05199644A (de) |
CA (1) | CA2070858A1 (de) |
DE (1) | DE69206056T2 (de) |
FR (1) | FR2678784B1 (de) |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5237258A (en) * | 1985-08-26 | 1993-08-17 | Applied Research And Technology, Inc. | Unique computer power system with backup power |
US5783776A (en) * | 1991-10-29 | 1998-07-21 | O-Z Gedney Company Llc | Electrical cable penetration seal with compliant module |
CA2115850C (en) * | 1993-02-16 | 2005-08-30 | Paul Gernhardt | In-line cord ground fault circuit interrupter |
FR2703841B1 (fr) * | 1993-04-05 | 1995-06-16 | Eurocopter France | Connecteur electrique pourvu d'une pluralite de modules de connexion. |
DE4441867A1 (de) * | 1994-11-24 | 1996-05-30 | Bopla Gehaeuse Systeme Gmbh | Gehäuse mit Kabelverschraubung |
FR2728114A1 (fr) * | 1994-12-13 | 1996-06-14 | Eurocopter France | Procede pour la realisation d'une gaine de blindage sur un faisceau de conducteurs electriques et faisceau ainsi obtenu |
SE506463C2 (sv) * | 1996-05-07 | 1997-12-22 | Ericsson Telefon Ab L M | Anordning och förfarande vid kabelavgreningar |
US5700977A (en) * | 1996-07-09 | 1997-12-23 | Ford; Michael | Electrical conduit fixture |
US5789712A (en) * | 1996-07-19 | 1998-08-04 | Power Trends, Inc. | Toroid holder |
US5929378A (en) * | 1997-10-31 | 1999-07-27 | Gerald G. Guisti | Doorbell button interface box |
US6011221A (en) * | 1998-03-02 | 2000-01-04 | 3Com Corp. | Cable management apparatus and method |
FR2780205B1 (fr) * | 1998-06-22 | 2000-07-21 | Sylea | Dispositif de liaison d'un conducteur electrique de derivation sur un conducteur principal |
US6081180A (en) * | 1998-09-22 | 2000-06-27 | Power Trends, Inc. | Toroid coil holder with removable top |
FR2785453B1 (fr) * | 1998-11-02 | 2001-01-12 | Plastil | Dispositif de liaison equipotentielle pour panneaux en treillis de fils plastifies |
DE19852489C1 (de) * | 1998-11-14 | 2000-03-30 | Hirschmann Richard Gmbh Co | Anschlußvorrichtung |
US6118075A (en) * | 1999-02-17 | 2000-09-12 | Lucent Technologies Inc. | Stackable universal pitch cable trough system |
US6194658B1 (en) * | 1999-06-15 | 2001-02-27 | Ipex Inc. | Adjustable electrical divider |
US6232553B1 (en) * | 1999-08-23 | 2001-05-15 | David M Regen | Junction box improvements |
US6486407B1 (en) * | 2001-06-14 | 2002-11-26 | Trident Design Llc | Power strip with adjustable outlets |
US6492590B1 (en) * | 2001-07-13 | 2002-12-10 | Ching Chi Cheng | Liquid-proof enclosure of electrical device |
US6645004B2 (en) * | 2002-01-22 | 2003-11-11 | Veritas Dgc Inc. | Geophone keyway tee protective casing |
US20050241846A1 (en) * | 2004-04-29 | 2005-11-03 | Finn James H Iii | EZ-LB electrical fitting |
US7923563B2 (en) * | 2004-10-26 | 2011-04-12 | Eisai R&D Management Co., Ltd. | Amorphous object of cinnamide compound |
JP5144908B2 (ja) * | 2006-03-06 | 2013-02-13 | 矢崎総業株式会社 | 防水ケース |
US7485804B2 (en) * | 2007-04-27 | 2009-02-03 | Thomas & Betts International, Inc. | Multi-media recess data low voltage box with slide-away hidden cover |
US9518848B2 (en) * | 2007-10-12 | 2016-12-13 | Ifm Electronic Gmbh | Sensor housing |
DE202007014490U1 (de) * | 2007-10-15 | 2009-03-12 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Kabeleinrichtung mit geschirmten Kabelstücken |
US8276523B2 (en) | 2008-05-28 | 2012-10-02 | Steelcase Inc. | Worksurface assembly |
US20100090851A1 (en) * | 2008-09-30 | 2010-04-15 | Bruce Hauser | Electrical extension cord |
CN102456976B (zh) * | 2010-10-26 | 2014-08-27 | 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 | 线缆连接器组件 |
CN102468569B (zh) * | 2010-11-05 | 2014-10-29 | 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 | 线缆连接器组件及其与配对连接器组件的组合件 |
CN202076548U (zh) * | 2011-02-18 | 2011-12-14 | 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 | 线缆连接器组件 |
DE102013011874A1 (de) | 2013-07-17 | 2015-01-22 | Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh | Elektrischer Leistungsverteiler für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie Verteilergehäuse für einen derartigen Leistungsverteiler |
US20150138785A1 (en) * | 2013-11-15 | 2015-05-21 | Osram Sylvania Inc. | Enclosure with grommetless strain relief |
DE102014101579A1 (de) * | 2014-02-07 | 2015-08-13 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Leitungsverbindungsanordnung für ein Fahrzeugbauteil |
US9936617B2 (en) * | 2015-03-24 | 2018-04-03 | Yazaki North America, Inc. | Electromagnetic interference splice shield |
US10283954B2 (en) * | 2017-07-28 | 2019-05-07 | Nicholas T. Tavare | Connection shield for power distribution networks |
JP2019054576A (ja) * | 2017-09-13 | 2019-04-04 | 住友電装株式会社 | シールド導電路及び中継接続部材 |
EP3466768B1 (de) * | 2017-10-09 | 2020-05-20 | Aptiv Technologies Limited | Hochspannungselektroanschlusskasten |
CN107658623A (zh) * | 2017-10-20 | 2018-02-02 | 江苏永沃铜业有限公司 | 一种微型射频连接器 |
JP6644824B2 (ja) * | 2018-04-04 | 2020-02-12 | 矢崎総業株式会社 | 分岐回路体及び電線の分岐方法 |
EP3713028A1 (de) * | 2019-03-18 | 2020-09-23 | Yazaki Europe Ltd | Spleissabdichtungsvorrichtung |
CN110224357B (zh) * | 2019-06-19 | 2020-08-11 | 合肥流明新能源科技有限公司 | 一种防水易安装的接线装置 |
EP3790132A1 (de) | 2019-09-05 | 2021-03-10 | Aptiv Technologies Limited | Abgeschirmter y-förmiger spleissverbinder und montageverfahren dafür |
DE102020108509B4 (de) * | 2020-03-27 | 2024-01-11 | Auto-Kabel Management Gmbh | Elektrisch geschirmtes Gehäuse |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2511524A (en) * | 1949-04-06 | 1950-06-13 | Adler Benjamin | Capacitative coupling device |
US3151211A (en) * | 1961-08-04 | 1964-09-29 | Sperry Rand Corp | Means for connecting coaxial cables |
DE7324997U (de) * | 1973-07-06 | 1973-10-04 | Felten & Guilleaume Schaltanlagen Gmbh | Längsgeteilte Muffe für elektrische Kabel, insbesondere Verbindungs- oder Abzweigmuffe |
US4337989A (en) * | 1980-05-28 | 1982-07-06 | Amp Incorporated | Electromagnetic shielded connector |
US4451696A (en) * | 1982-11-15 | 1984-05-29 | Amp Incorporated | Toolless splice sealant device |
US4701137A (en) * | 1983-04-04 | 1987-10-20 | Molex Incorporated | Electrical connector for coaxial cables |
US4533197A (en) * | 1983-05-18 | 1985-08-06 | Prince Thomas F | Junction block for shielded communications network line |
US4533201A (en) * | 1984-04-05 | 1985-08-06 | Amp Incorporated | Bridge tap |
FR2576457B1 (fr) * | 1985-01-23 | 1987-02-06 | Cit Alcatel | Boitier metallique de connecteur multicontact enfichable |
US4708661A (en) * | 1986-07-28 | 1987-11-24 | Tektronix, Inc. | Modified BNC connector for active probe |
DE3822573A1 (de) * | 1988-07-04 | 1990-01-11 | Quante Ag | Als verteiler oder abzweiger von koaxialkabeln fuer die breitbandkommunikation dienende vorrichtung |
FR2647970B1 (fr) * | 1989-05-31 | 1991-08-16 | Cegelec | Prise de raccordement pour cable, notamment pour cable pair blinde |
US5173573A (en) * | 1991-03-15 | 1992-12-22 | Raychem Corporation | Hermaphroditic gel closure |
-
1991
- 1991-07-03 FR FR9108320A patent/FR2678784B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-06-01 US US07/891,045 patent/US5306870A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-06-09 CA CA002070858A patent/CA2070858A1/fr not_active Abandoned
- 1992-06-22 DE DE69206056T patent/DE69206056T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-06-22 EP EP92401743A patent/EP0521751B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-24 JP JP4165633A patent/JPH05199644A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2070858A1 (fr) | 1993-01-04 |
FR2678784B1 (fr) | 1993-10-22 |
DE69206056D1 (de) | 1995-12-21 |
FR2678784A1 (fr) | 1993-01-08 |
EP0521751A1 (de) | 1993-01-07 |
JPH05199644A (ja) | 1993-08-06 |
EP0521751B1 (de) | 1995-11-15 |
US5306870A (en) | 1994-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69206056T2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Abzweigungen von geschirmten Kabeln. | |
DE19829291C2 (de) | Abgeschirmter Steckverbinder | |
DE1540244C3 (de) | Biegsames Widerstandskabel für hohe Spannungen | |
DE19634065B4 (de) | Spleißvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Spleißstelle für abgeschirmte Kabel | |
EP3152809B1 (de) | Elektrisches gerät | |
DE69111998T2 (de) | Abgeschirmter elektrischer Verbinder. | |
DE3140781C2 (de) | ||
DE3914931A1 (de) | Einrichtung zum schutz elektrischer anlagen gegen elektromagnetische stoerungen | |
DE2303564C3 (de) | Kabelmuffe für eine feuchtigkeitsdichte elektrische Verbindung zwischen zwei Kabelenden | |
DE2230857A1 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
DE69519899T2 (de) | Anschlussstruktur eines abgeschirmten Kabels und dessen Anschlussverfahren | |
DE112017000058B4 (de) | Mit einem Anschluss ausgerüsteter Draht | |
DE3721304C2 (de) | ||
DE2303792C3 (de) | Kabelmuffe zum Verbinden zweier Koaxialkabelenden | |
DE202011101380U1 (de) | Kabelzugentlastung und Steckverbinder mit Kabelzugentlastung | |
DE69510312T2 (de) | Herstellungsverfahren eines Abschirmungsmantels auf einem elektrischen Leiterbündel, und so erhaltener Bündel | |
DE19523795C1 (de) | Kabeldurchführung für ein geschirmtes Schaltkabel | |
EP0763873B1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden mindestens eines elektrischen Anschlussdrahtes eines von einem Gehäuse umgebenen elektrischen Gerätes mit einer entsprechenden Leitungsader eines ausserhalb des Gehäuses befindlichen elektrischen Kabels | |
DE2534111C3 (de) | Koaxialer Winkelstecker | |
DE3524105C2 (de) | ||
DE8504019U1 (de) | Stecker für elektrische Verbindungen, insbesondere 400 Hz Flugzeugstecker | |
EP0415136B1 (de) | Steckereinsatz für ein Metallrohrgehäuse | |
DE69901465T2 (de) | Kaltschrumpfbare Dichtungsmuffe für elektrische Kabel | |
DE9115261U1 (de) | Abgeschirmtes Kabel und Verbinder | |
DE3342996C2 (de) | Abdeckvorrichtung für einen elektrischen Steckverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |