DE69203848T2 - Wiege- und Füllvorrichtung. - Google Patents
Wiege- und Füllvorrichtung.Info
- Publication number
- DE69203848T2 DE69203848T2 DE69203848T DE69203848T DE69203848T2 DE 69203848 T2 DE69203848 T2 DE 69203848T2 DE 69203848 T DE69203848 T DE 69203848T DE 69203848 T DE69203848 T DE 69203848T DE 69203848 T2 DE69203848 T2 DE 69203848T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gripping
- product
- total weight
- weight
- portions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005303 weighing Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 4
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 3
- 241000219315 Spinacia Species 0.000 description 2
- 235000009337 Spinacia oleracea Nutrition 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 240000004713 Pisum sativum Species 0.000 description 1
- 235000010582 Pisum sativum Nutrition 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G19/00—Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
- G01G19/387—Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for combinatorial weighing, i.e. selecting a combination of articles whose total weight or number is closest to a desired value
- G01G19/393—Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for combinatorial weighing, i.e. selecting a combination of articles whose total weight or number is closest to a desired value using two or more weighing units
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Noodles (AREA)
- Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
- Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wiege- und Verteilvorrichtung, insbesondere eine automatische Wiege- und Verteilvorrichtung, die mehrere Portionen eines Produkts wiegt und davon mehrere Portionen auswählt, deren Gesamtgewicht im wesentlichen gleich groß ist wie ein vorprogrammiertes Gewicht.
- Bestehende Kombinations-Wiegemaschinen umfassen Vibrationsrutschen zum Transport des Produkts durch die Maschine sowie Kammern mit Kraftmeßdosen zum Wiegen des Produkts, wie z. B. in EP-A-0 194 815 beschrieben. Solche Maschinen sind ungeeignet für Produkte wie z. B. Spaghetti und Blattspinat, die leicht an der Vibrationsrutsche festkleben und sich um die Kanten der Rutsche und der Kammern schlingen, sowie für gewürfelte Produkte mit klebriger Oberfläche, die nicht durchtransportiert werden können.
- Wir haben nun eine Wiege- und Füllvorrichtung erfunden, bei der anstelle von Rutschen und Kammern Greifeinheiten und Förderbänder verwendet werden.
- Demgemäß schafft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Verteilung einer Kombination von Produktportionen mit vorgegebenem Gesamtgewicht, mit
- - mehreren Greifeinheiten mit jeweils einem Greifermittel und einem Wiegemittel, wobei das Greifermittel so ausgebildet ist, daß es eine Produktportion aus einem Produktvorrat greifen und entnehmen kann, und das Wiegemittel so ausgebildet ist, daß es das Gewicht dieser Produktportion aufzeichnen kann,
- - einem Verteilermittel sowie
- - einem auf das vorgegebene Gesamtgewicht vorprogrammierten Computer,
- wobei die Wiegemittel so ausgebildet sind, daß sie das aufgezeichnete Gewicht in den Computer einspeisen können und der Computer so programmiert ist, daß er mehrere aufgezeichnete Gewichte kombiniert, so daß ein im wesentlichen dem vorprogrammierten Gewicht entsprechendes Gesamtgewicht erreicht wird, und die Kombination von Greifeinheiten, die die Kombination von Portionen mit einem im wesentlichen dem vorprogrammierten Gewicht entsprechendem Gesamtgewicht halten, betätigt, so daß die Kombination von Portionen losgelassen und auf dem Verteilermittel verteilt wird.
- Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich die verschiedensten Produkte wiegen und verteilen, z. B. Lebensmittel wie Spaghetti, Blattspinat oder Erbsen, oder auch Lebensmittel, die aus einzelnen Partikeln bestehen, wie gewürfelte oder pulverisierte Produkte.
- Vorzugsweise wird das Produkt in einen Behälter gegeben, in dem der Produktfüllstand ständig innerhalb vorgegebener Grenzen gehalten wird. Der Produktfüllstand kann durch Ultraschall- Füllmengenmesser oder durch mechanische Pegelmittel geregelt werden.
- Das Greifermittel der Greifeinheit kann ein Vakuumsaugnapf sein oder eine mechanische Greifhand oder -Klaue mit z. B. löffel- oder fingerförmigen Greiferteilen. Das obere Ende des Greifermittels ist an einem Kolben angebracht, der das Greifermittel öffnen und schließen kann und zweckmäßigerweise durch einem pneumatischen Zylinder betätigt wird. Das Wiegemittel der Greifeinheit ist vorzugsweise eine Kraftmeßdose.
- Vorzugsweise umfaßt jede Greifeinheit Mittel zur Auf- und Abbewegung, so daß das Greifermittel zum Greifen einer Produktportion abgesenkt und dann zum Entfernen der aufgenommenen Portion aus dem verbleibenden Produkt gehoben werden kann, sowie Mittel zur horizontalen Hin- und Herbewegung, so daß das Greifermittel die aufgenommene Portion transportieren, diese auf das Verteilermittel fallenlassen und anschließend zurückkehren kann. Als Mittel zur Auf- und Abbewegung sowie zur horizontalen Hin- und Herbewegung können pneumatische Zylinder verwendet werden.
- Als Verteilermittel können zweckmäßigerweise ein oder mehrere Förderer, vorzugsweise zwei, verwendet werden, von denen die Kombination von Portionen zu einem Ausgabetrichter und von dort zu einer Verpackungsmaschine, die unter dem Ausgabetrichter angeordnet ist, transportiert wird.
- Die Anzahl der verwendeten Greifeinheiten kann je nach den Umständen verschieden groß sein. So hängt z. B. die Mindestanzahl ab von der notwendigen Kapazität und Genauigkeit, während die Höchstzahl einfach eine Frage des in der Fabrik verfügbaren Platzes sein kann. Es können beispielsweise zwischen 6 und 48 Greifeinheiten vorhanden sein, gewöhnlich sind es 12 bis 36 und vorzugsweise 18 bis 30.
- Weiterhin schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Verteilung einer Kombination von Produktportionen mit vorgegebenem Gesamtgewicht, wobei dieses Verfahren umfaßt
- - das Greifen und die Entnahme von Produktportionen aus einem Produktvorrat und die Aufzeichnung der einzelnen Portionsgewichte durch mehrere mit einem Greifermittel und einem Wiegemittel versehene Greifeinheiten,
- - die Einspeisung des aufgezeichneten Gewichts jeder Einzelportion in einen auf das vorgegebene Gesamtgewicht vorprogrammierten Computer, der so programmiert ist, daß er mehrere aufgezeichnete Gewichte zu einem im wesentlichen dem vorprogrammierten Gewicht entsprechenden Gesamtgewicht kombiniert und die Kombination von Greifeinheiten, die die Kombination von Portionen mit dem im wesentlichen dem vorprogrammierten Gewicht entsprechendem Gesamtgewicht halten, betätigt, so daß die Kombination von Portionen losgelassen und auf dem Verteilermittel verteilt wird.
- Die vorliegende Erfindung wird nun anhand eines nicht einschränkenden Beispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
- Fig. 1 eine seitliche Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
- Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A von Fig. 1, gesehen in Richtung der Pfeile,
- Fig. 3 eine seitliche Schnittansicht eines Teils der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung mit einem größeren Maßstab,
- Fig. 4 eine detailliertere seitliche Schnittansicht einer Greifereinheit und
- Fig. 5 eine seitliche Schnittansicht einer alternativen Greifereinheit.
- Im folgenden wird auf die Zeichnungen Bezug genommen. Die Vorrichtung umfaßt einen Trägerrahmen 10, einen ringförmigen Drehtrog 11 zur Aufnahme des Produkts 12 (gekochte Spaghetti), einen Ultraschall-Füllmengenmesser 13, der einen Aufzug (nicht gezeigt) zum Füllen des Trogs 11 steuert, so daß der Produkt füllstand innerhalb vorgegebener Grenzwerte gehalten wird, sowie 24 Greifeinheiten 14, die jeweils einen an einem Ende an einem Schwenklager 16 und am anderen Ende an einer Kraftmeßdose 17 angebrachten Rahmen 15, einen horizontalen pneumatischen Zylinder 18, einen vertikalen pneumatischen Zylinder 19, einen pneumatischen Kleinzylinder 20, einen Kolben 21 sowie fingerförmige Greiferteile bzw. Klauen 22 umfassen. Weiterhin umfaßt die Vorrichtung zwei in Richtung der Pfeile entqegengesetzt laufende Förderbänder 23 und einen zentralen Ausgabetrichter 24. Unter dem Ausgabetrichter 24 befindet sich eine Multivac- Verpackungsmaschine 25.
- Im Betrieb werden gekochte Spaghetti 12 von einem Aufzug (nicht gezeigt) mit einer durch den Ultraschall-Füllmengenmesser 13 gesteuerten Geschwindigkeit in den Trog 11 gefüllt, so daß die Füllhöhe des Produkts innerhalb vorgegebener Grenzwerte bleibt. Während der Drehung des Trogs werden die Greifeinheiten 14 von den vertikalen pneumatischen Zylindern 19 abgesenkt, und die Kolben 21 werden von den Kleinzylindern 20 so betätigt daß die Greiferteile 22 in den Trog 11 abgesenkt werden, sich schließen und dabei die Portionen 26 der gekochten Spaghetti 12 greifen und sich anschließend heben und die Portionen aus dem Trog entnehmen. Die Portionen 26 in jeder Greifereinheit werden durch die Kraftmeßdosen 17 gewogen, und es wird das Portionsgewicht aufgezeichnet und in einen Computer (nicht gezeigt) eingespeist. Der auf ein vorgegebenes Gesamtgewicht programmierte Computer kombiniert die Einzelgewichte zweier oder mehrerer von den Greifeinheiten aufgenommenen Portionen 26, so daß sich ein Gesamtgewicht ergibt, das so groß ist wie das vorgegebene Gesamtgewicht oder diesem möglichst nahe kommt. Danach aktiviert der Computer die horizontalen pneumatischen Zylinder 18 der entsprechenden Greifeinheiten 14, wodurch sich diese horizontal zu einer Position über den Förderbändern 23 bewegen, wo die Greiferteile 22 durch die Kolben 21 geöffnet werden und die Portionen 26 der gekochten Spaghetti von den Greiferteilen 22 auf die Förderbänder 23 fallen, von wo sie über deren in Förderrichtumg vorderes Ende in den Ausgabetrichter 24 und dann in die Verpackungsmaschine 25 fallen, wo das verpackte Endprodukt eine Kombination von Portionen aus gekochten Spaghetti enthält, deren Gewicht so groß oder im wesentlichen so groß wie das vorgegebene Gesamtgewicht ist.
Claims (10)
1. Vorrichtung zur Verteilung einer Kombination von
Produktportionen mit vorgegebenem Gesamtgewicht, mit
- mehreren Greifeinheiten mit jeweils einem Greifermittel und
einem Wiegemittel, wobei das Greifermittel so ausgebildet ist,
daß es eine Produktportion aus einem Produktvorrat greifen und
entnehmen kann, und das Wiegemittel so ausgebildet ist, daß es
das Gewicht dieser Produktportion aufzeichnen kann,
- einem Verteilermittel sowie
- einem auf das vorgegebene Gesamtgewicht vorprogrammierten
Computer,
wobei die Wiegemittel so ausgebildet sind, daß sie das
aufgezeichnete Gewicht in den Computer einspeisen können und der
Computer so programmiert ist, daß er mehrere aufgezeichnete
Gewichte kombiniert, so dai3 ein im wesentlichen dem
vorprogrammierten Gewicht entsprechendes Gesamtgewicht erreicht wird, und
die Kombination von Greifeinheiten, die die Kombination von
Portionen mit einem im wesentlichen dem vorprogrammierten
Gewicht entsprechendem Gesamtgewicht halten, betätigt so daß die
Kombination von Portionen losgelassen und auf dem
Verteilermittel verteilt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der ein Behälter zur
Aufnahme eines Produkts vorgesehen ist, in dem die Produktfüllhöhe
durch ständiges Nachfüllen innerhalb vorgegebener Grenzen
gehalten wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der als Greifermittel der
Greifeinheit eine mechanische Greifhand oder -Klaue oder ein
Vakuumsaugnapf verwendet wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der als Wiegemittel eine
Kraftmeßdose verwendet wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der jede Greifeinheit ein
Mittel zur Auf- und Abbewegung umfaßt, durch das das
Greifermittel zum Greifen einer Produktportion abgesenkt und
anschließend zur Entnahme der Portion aus dem Produktvorrat angehoben
wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der jede Greifeinheit ein
Mittel zur horizontalen Hin- und Herbewegung umfaßt, so daß das
Greifermittel die aufgenommene Portion transportieren, diese
auf das Verteilermittel fallenlassen und anschließend
zurückkehren kann.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der als Verteilermittel
mehrere Förderer verwendet werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der unter dem
Verteilermittel ein Ausgabetrichter angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, bei der unter dem
Ausgabetrichter eine Verpackungsmaschine angeordnet ist.
10. Verfahren zur Verteilung einer Kombination von
Produktportionen mit vorgegebenem Gesamtgewicht, wobei dieses Verfahren
umfaßt
- das Greifen und die Entnahme von Produktportionen aus einem
Produktvorrat und die Aufzeichnung der einzelnen
Portionsgewichte durch mehrere mit einem Greifermittel und einem
Wiegemittel versehene Greifeinheiten,
- die Einspeisung des aufgezeichneten Gewichts jeder
Einzelportion in einen auf das vorgegebene Gesamtgewicht
vorprogrammierten Computer, der so programmiert ist, daß er mehrere
aufgezeichnete Gewichte zu einem im wesentlichen dem
vorprogrammierten Gewicht entsprechenden Gesamtgewicht kombiniert und die
Kombination von Greifeinheiten, die die Kombination von
Portionen
mit dem im wesentlichen dem vorprogrammierten Gewicht
entsprechendem Gesamtgewicht halten, betätigt, so daß die
Kombination von Portionen losgelassen und auf dem Verteilermittel
verteilt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP92103914A EP0559923B1 (de) | 1992-03-07 | 1992-03-07 | Wiege- und Füllvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69203848D1 DE69203848D1 (de) | 1995-09-07 |
DE69203848T2 true DE69203848T2 (de) | 1995-11-23 |
Family
ID=8209408
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69203848T Expired - Fee Related DE69203848T2 (de) | 1992-03-07 | 1992-03-07 | Wiege- und Füllvorrichtung. |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5321212A (de) |
EP (1) | EP0559923B1 (de) |
JP (1) | JPH063182A (de) |
AT (1) | ATE125937T1 (de) |
AU (1) | AU658714B2 (de) |
CA (1) | CA2089675A1 (de) |
DE (1) | DE69203848T2 (de) |
DK (1) | DK0559923T3 (de) |
ES (1) | ES2075500T3 (de) |
GR (1) | GR3017854T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005004751A1 (de) * | 2005-01-28 | 2006-08-03 | Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co Kg | Vorrichtung und Verfahren zum gewichtskontrollierten Zusammenstellen von Produkten zu einem Los |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19617982A1 (de) * | 1996-05-06 | 1997-11-13 | Multipond Waegetechnik Gmbh | Kombinationswaage |
GB2344097B (en) * | 1998-11-27 | 2002-10-30 | Tickhill Eng Co Ltd | Box tippler |
US6705827B2 (en) * | 2000-08-25 | 2004-03-16 | Aagrinomics, Llc | Robotic seed-handling apparatus and methods |
US6899337B2 (en) * | 2002-02-01 | 2005-05-31 | Win ‘n’ Grin Amusements Pty Ltd. | Crane amusement game |
DK1499545T3 (da) | 2002-04-04 | 2008-03-31 | Monsanto Technology Llc | Automatiseret system til opsamling, vejning og sortering af partikelformigt stof |
US20050137744A1 (en) * | 2003-12-19 | 2005-06-23 | Johnson Food Equipment, Inc. | Method and apparatus for product separation and processing |
CN101052295B (zh) * | 2004-08-26 | 2014-03-05 | 孟山都技术有限公司 | 种子自动检验 |
MX352605B (es) | 2006-06-28 | 2017-11-29 | Monsanto Tech Llc Star | Sistema y método para clasificar objetos pequeños. |
CA2688436C (en) | 2007-05-31 | 2014-03-18 | Monsanto Technology Llc | Seed sorter |
US10036664B2 (en) * | 2015-04-03 | 2018-07-31 | Bot Llc | Method and apparatus for sorting and combining fragile and varying density pieces |
DE102018216372A1 (de) * | 2018-09-25 | 2020-03-26 | Deere & Company | Verfahren zum Abladen einer Nutzlast |
DE102018216369A1 (de) * | 2018-09-25 | 2020-03-26 | Deere & Company | Verfahren zum Auskippen einer Nutzlast |
JP7161207B2 (ja) | 2019-06-21 | 2022-10-26 | 株式会社イシダ | 物品排出システム |
JP7493741B2 (ja) | 2019-08-05 | 2024-06-03 | 株式会社イシダ | 物品把持装置 |
JP7491543B2 (ja) | 2019-09-26 | 2024-05-28 | 株式会社イシダ | 計量装置 |
JP7432231B2 (ja) * | 2020-03-13 | 2024-02-16 | 株式会社イシダ | 物品排出システム |
JP6945246B2 (ja) | 2020-03-19 | 2021-10-06 | 株式会社イシダ | 物品把持システム |
BR112022025113A2 (pt) | 2020-06-30 | 2022-12-27 | Monsanto Technology Llc | Sistemas automatizados para uso em separação de pequenos objetos, e métodos relacionados |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57171219A (en) * | 1981-04-14 | 1982-10-21 | Ishida Scales Mfg Co Ltd | Computer scale |
AU543670B2 (en) * | 1981-04-21 | 1985-04-26 | K.K. Ishida Koki Seisakusho | Combination weigher |
AU572680B2 (en) * | 1984-08-09 | 1988-05-12 | Ishida Scales Mfg. Co. Ltd. | Weighing machine |
ES8700431A1 (es) * | 1985-03-06 | 1986-10-01 | Albiol Catalan Jose | Pesadora multiple automatica de cuerpos irregulares, espe- cialmente alargados |
US4765124A (en) * | 1985-07-20 | 1988-08-23 | Nambu Electric Co., Ltd. | Egg sorting and packing device |
GB8606022D0 (en) * | 1986-03-12 | 1986-04-16 | Cadbury Ltd | Transfer arrangement |
-
1992
- 1992-03-07 AT AT92103914T patent/ATE125937T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-03-07 DK DK92103914.5T patent/DK0559923T3/da active
- 1992-03-07 DE DE69203848T patent/DE69203848T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-07 EP EP92103914A patent/EP0559923B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-07 ES ES92103914T patent/ES2075500T3/es not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-02-12 US US07/016,854 patent/US5321212A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-02-15 AU AU33060/93A patent/AU658714B2/en not_active Ceased
- 1993-02-17 CA CA002089675A patent/CA2089675A1/en not_active Abandoned
- 1993-03-05 JP JP5045187A patent/JPH063182A/ja active Pending
-
1995
- 1995-10-25 GR GR950402958T patent/GR3017854T3/el unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005004751A1 (de) * | 2005-01-28 | 2006-08-03 | Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co Kg | Vorrichtung und Verfahren zum gewichtskontrollierten Zusammenstellen von Produkten zu einem Los |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0559923B1 (de) | 1995-08-02 |
AU3306093A (en) | 1993-09-09 |
CA2089675A1 (en) | 1993-09-08 |
AU658714B2 (en) | 1995-04-27 |
ATE125937T1 (de) | 1995-08-15 |
JPH063182A (ja) | 1994-01-11 |
DK0559923T3 (da) | 1995-12-27 |
ES2075500T3 (es) | 1995-10-01 |
DE69203848D1 (de) | 1995-09-07 |
GR3017854T3 (en) | 1996-01-31 |
US5321212A (en) | 1994-06-14 |
EP0559923A1 (de) | 1993-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69203848T2 (de) | Wiege- und Füllvorrichtung. | |
DE69119885T2 (de) | Kombinationswaage mit grosser präzision für einen grossen produktbereich einschliesslich viskoser substanzen | |
DE69706967T2 (de) | Vorrichtung zum wiegen von kleinen gegenständen wie gelatinekapseln | |
EP0569689B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Flaschen | |
DE2415376A1 (de) | Vorrichtung zum verpacken von eiern in behaelter | |
EP0588993A1 (de) | Verfahren zum entsorgen und weiterverarbeiten von aus einer tablettenpressmaschine kommenden tabletten oder pillen o.ä. und vorrichtung hierzu. | |
CH653301A5 (de) | Vorrichtung zum ausrichten von flachen eckigen gegenstaenden und zum einfuellen derselben in behaelter. | |
DE2444179A1 (de) | Vorrichtung zum sortieren von eiern nach ihrem gewicht | |
DE69507804T2 (de) | Verfahren und system zum bilden von geordneten, abgewogenen und portionierten nahrungsmitteln | |
EP0895931A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Produkten,insbesondere von Biskuits | |
DE69001751T2 (de) | Vorrichtung zum fuellen von behaeltern mit produkten gemaess einem bestimmten muster. | |
EP1671903B1 (de) | Vorrichtung zum vereinzelten Weitertransport von leichten Kleinteilen, wie insbesondere von Tabletten | |
DE69820319T2 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen | |
DE3208019C2 (de) | Vorrichtung zum Wiegen von Früchten und zum Zusammenstellen einer Menge aus diesen Früchten | |
DE3015841A1 (de) | Stapelvorrichtung fuer flache artikel | |
DE69510853T2 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln und Aufgeben einer Frucht aus Massenzufuhr | |
EP0899026B1 (de) | Einrichtung zum Sortieren bzw. zum selektiven Sammeln von mittels einem Förderer einzeln zugeführten flachen Produkten | |
US4933074A (en) | Article singulating system and method | |
DE3042151A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sortieren und weiterverarbeiten von eiern | |
DE69413003T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wiegen von langgestreckten Teigwaren | |
DE4039417A1 (de) | Waagschale zum abwiegen von teilmengen eines produkts und verbund-wiegemaschine mit einer anzahl solcher waagschalen | |
DE202009001676U1 (de) | Sortiereinrichtung für Packgüter | |
DE602004009816T2 (de) | Vakuumzuführvorrichtung | |
EP1454852A1 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Tabakportionen | |
DE69106210T2 (de) | Wursthandhabungs- und Verpackungsmaschine. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |