DE69125341T2 - Druckersteuereinheit und Verfahren zum Steuern eines Druckers - Google Patents
Druckersteuereinheit und Verfahren zum Steuern eines DruckersInfo
- Publication number
- DE69125341T2 DE69125341T2 DE69125341T DE69125341T DE69125341T2 DE 69125341 T2 DE69125341 T2 DE 69125341T2 DE 69125341 T DE69125341 T DE 69125341T DE 69125341 T DE69125341 T DE 69125341T DE 69125341 T2 DE69125341 T2 DE 69125341T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- host computer
- detector
- printer
- detectors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 15
- 230000015654 memory Effects 0.000 description 7
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J11/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
- B41J11/48—Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K15/00—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
- G06K15/02—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
- G06K15/16—Means for paper feeding or form feeding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
- Controlling Sheets Or Webs (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckersteuereinheit für einen Drucker, der in der Lage ist, mit einer Vielfalt von Papierquellen und/oder einer Vielfalt von Papierarten zu arbeiten, und auf ein Verfahren zum Steuern solch eines Druckers.
- Solche Druckersteuereinheiten können zwei oder mehr Papierdetektoren haben zum Feststellen von Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Papier, zum Steuern des Druckbetriebs des Druckers auf der Grundlage des Zustands dieser Papierdetektoren und zur Benachrichtigung eines Hostcomputers über den Zustand der Papierdetektoren. Diese Druckersteuereinheiten haben keine Einrichtung, um unter den zwei oder mehreren vorhandenen Papierdetektoren einen gewünschten Papierdetektor auszuwählen, und das Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Papier wird tatsächlich mittels eines voreingestellten Auswahlmittels festgestellt.
- Die Auswahlmittel können in der Lage sein, Nichtvorhandensein von Papier anzuzeigen, wenn alle Papierdetektoren Nichtvorhandensein von Papier feststellen, oder Nichtvorhandensein von Papier anzuzeigen, wenn zumindest einer der Papierdetektoren Nichtvorhandensein von Papier feststellt. Das Steuern des Druckbetriebs des Druckers wird auf der Grundlage von Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Papier, wie von den voreingestellten Auswahlmitteln angezeigt, ausgeführt.
- Eine Möglichkeit zur Benachrichtigung eines Hostcomputers über Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Papier ist, den von den voreingestellten Auswahlmitteln angezeigten Zustand über eine einzige Übertragungsleitung zu übertragen, während eine andere Möglichkeit ist, jeweilige, jedem der Papierdetektoren zugeordnete, Übertragungsleitungen vorzusehen.
- Sofern der Hostcomputer und die Druckersteuereinheit in ein Stand-Alone-System integriert sind, ist es kein Problem, die Anschlüsse für Papierdetektoren zu erhöhen, da die Steuereinheit mit dem Drucker mit speziellen Signalleitungen, die individuelle Leitungen für jeden Papierdetektor enthalten, verbunden werden kann. Frühe Verkaufs-(POS)-Terminals sind ein Beispiel solcher Stand-Alone-Systeme. Heutzutage werden selbst für POS-Terminals mehr und mehr Personal- Computer verwendet. Personal-Computer werden über Standard-Schnittstellen mit den Drucker verbunden, von denen die parallele Schnittstelle, die sogenannte "Centronics" Schnittstelle, die am meisten gebräuchliche ist. Diese parallele Schnittstelle ist mit nur einer Signalleitung (allgemein als PE bezeichnet) zum Übertragen von Information über das Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Papier an den Personal-Computer versehen.
- Die oben genannten Auswahlmittel können in einem Personal-Computer-System, das eine parallele Schnittstelle benutzt, verwendet werden. Dies würde jedoch erfordern, daß die Auswahlmittel auf einen oder mehrere Papierdetektoren voreingestellt sind, erlauben aber nicht, einen gewünschten Papierdetektor mittels eines Steuerbefehls vom Personal-Computer auszuwählen.
- Die Druckschrift EP-A-0 420 336 offenbart, als Stand der Technik, eine Druckvorrichtung mit mehreren Papierzuführwegen und einer Vielzahl von Papierdetektoren. Die Papierdetektoren werden zur Feststellung von Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Papier und zum Steuern der Papierzufuhr verwendet. Um die Notwendigkeit einer Vielzahl von Papierdetektoren zu vermeiden, schlägt die Druckschrift vor, einen Papierdetektor zum Feststellen von Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Papier in Verbindung mit einem Papierlaufdetektor zu verwenden, der, wenn Papier zugeführt wird, eine Anzahl von Impulsen entsprechend dem Betrag des zugeführten Papiers ausgibt. Im Falle von mehreren Papierzuführwegen sind diese zwei Einrichtungen an Stellen angeordnet, durch die alle Papierzuführwege führen.
- US-A-5,126,786 offenbart ein mit einem Hostsystem verbundenes Bildgebungssystem. Das Bildgebungssystem ist dadurch gekennzeichnet, daß es mehr oder weniger optionale Einheiten hauptsächlich zum Zuführen von Aufzeichnungsmedien an und zum Ausgeben der Aufzeichnungsmedien aus einem Druckwerk aufweist. Jede der optionalen Einheiten ist eine intelligente Einheit, jede mit ihrer eigen CPU versehen und in der Lage, mit einem Controller des Druckwerks zu kommunizieren. Die optionalen Einheiten umfassen einen Sensor und einen Schalter und sind oder sind nicht in der Lage, Vorhanden- oder Nichtvorhandensein eines Aufzeichnungsmediums festzustellen. Jede optionale Einheit kann individuell von dem Controller des Druckwerks adressiert werden, einschließlich Anfragen über den Zustand der jeweiligen optionalen Einheit. Obwohl in der Druckschrift nicht detailliert erläutert, kann das bedeuten, daß der Controller des Druckwerks den Zustand von zwei oder mehr Papierdetektoren entsprechend zwei oder mehr optionalen Einheiten selektiv feststellen kann. Zwei verschiedene Ausführungsformen dieses Bildgebungssystems sind offenbart, eine Ausführungsform, bei der ein Controller vorgesehen ist, der einerseits mit einem Hostsystem mittels beispielsweise einer Centronics- Schnittstelle und anderseits mit dem Steuersystem des Druckwerks verbunden ist. Die Hauptaufgabe des Controllers ist die Bildverarbeitung, d.h. vom Hostsystem empfangene Zeichencodedaten in Bilddaten für das Druckwerk umzuwandeln. Bei einer zweiten Ausführungsform ist die Bildverarbeitungsfunktion Teil des Hostsystems statt des Bildgebungssystems. Im letzeren Fall besteht das Bildgebungssystem im wesentlichen aus dem Druckwerk und den optionalen Einheiten.
- Es ist ein Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Druckersteuereinheit und ein Verfahren zum Steuern eines Druckers zu schaffen, die es erlauben, einen spezifizierten Papierdetektor unter mehreren Papierdetektoren auf der Grundlage eines Steuerbefehls vom Hostcomputer auszuwählen, und den Hostcomputer über den Zustand des ausgewählten Papierdetektors unter Verwendung einer einzigen Übertragungsleitung zu benachrichtigen, so daß eine Standard- Parallel-Schnittstelle eingesetzt werden kann.
- Diese Aufgabe wird mit einer Druckersteuereinheit und einem Verfahren, wie beansprucht, gelöst.
- Die vorliegenden Erfindung ist speziell, wenn auch nicht ausschließlich, nützlich für neuere POS- Drucker, die mit einer Vielfalt von Papierquellen arbeiten können. Diese Drucker waren in der Vergangenheit schwer zu steuern, da der individuelle Papierzustand der einzelnen Papierquellen nicht abgefragt werden konnte. Das System hatte anzunehmen, daß Papier vorhanden war, was oft nicht der Fall war.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben, in denen:
- Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist,
- Fig. 2 ein vereinfachtes Diagramm der Detektorauswahlmittel, Stoppsteuermittel und Übertragungssteuermittel gemäß der Erfindung ist,
- Fig. 3 ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Detektorauswahl gemäß der Erfindung ist,
- Fig. 4 ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Stoppsteuerung gemäß der Erfindung ist,
- Fig. 5 ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Übertragungssteuerung gemäß der Erfindung ist,
- Fig. 6 eine Tabelle ist, die ein Beispiel einer Steuerbefehlsausgabe vom Hostcomputer für die Stoppsteuermittel darstellt, und
- Fig. 7 eine Tabelle ist, die ein Beispiel einer Steuerbefehlsausgabe vom Hostcomputer für die die Übertragungssteuermittel darstellt.
- In Fig. 1 sind 1, 2 und 3 Papierdetektoren, die einen ersten Zustand annehmen, wenn sie einen Kein-Papier-Zustand feststellen, und einen zweiten Zustand, wenn sie einen Papier-Vorhanden- Zustand feststellen, und ein entsprechendes Signal an Detektorauswahlmittel 4 ausgeben. Es wird darauf hingewiesen, daß als Beispiel nur drei Papierdetektoren gezeigt sind und daß zwei Papierdetektoren oder mehr als drei Papierdetektoren eingesetzt werden können. Die Detektorauswahlmittel 4 wählen einen der Papierdetektoren 1, 2 und 3 auf der Grundlage eines vom Hostcomputer 7 über eine Schnittstelle 6 empfangenen Steuerbefehls aus. Stoppsteuermittel 8 stoppen den Druckbetrieb eines Druckmechanismus 9 auf der Grundlage des Zustands des von den Detektorauswahlmitteln 4 ausgewählten Papierdetektors. Übertragungssteuermittel 5 stellen den Zustand des von den Detektorauswahlmitteln 4 ausgewählten Papierdetektors fest und benachrichtigen den Hostcomputer 7 über die Schnittstelle 6 von dem Ergebnis, wie nachfolgend detaillierter erläutert wird.
- Fig. 6 zeigt eine Tabelle, die ein Beispiel einer Steuerbefehlausgabe vom Hostcomputer für die Stoppsteuermittel darstellt. [EST + c + 4 + n] ist der Steuerbefehl, bei dem n das Argument zum Auswählen ist, welcher der Papierdetektoren zum Feststellen von Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Papier verwendet werden soll. Fig. 6 zeigt, wie das Argument n zum Auswählen eines gewünschten Papierdetektors benutzt wird. Bei diesem Beispiel ist jedem der Papierdetektoren 1, 2, und 3 ein jeweiliges der Bits des Arguments n zugeteilt. Wenn das jeweilige Bit "1" ist, wird der zugeordnete Papierdetektor ausgewählt, und wenn dieses Bit "0" ist, wird der Papierdetektor nicht ausgewählt. Dies erlaubt alle Kombinationen von Papierdetektoren und bietet die Möglichkeit, daß keiner der Papierdetektoren ausgewählt wird, um einen Zustand zu schaffen, bei dem kein Papierdetektor im Drucker installiert zu sein scheint.
- Fig. 7 ist eine Tabelle, die ein Beispiel einer Steuerbefehlsausgabe vom Hostcomputer für die Übertragungssteuermittel darstellt. [ESC + c + 1 + n] ist der Befehl, bei dem n das Argument ist, mit dem der Papierdetektor ausgewählt wird, der das Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Papier feststellen soll. Ahnlich wie in Fig. 6 ist jedem Papierdetektor ein jeweiliges Bit des Arguments n zugeteilt. Wenn ein betreffendes Bit "1" ist, wird der zugeordnete Papierdetektor ausgewählt, und wenn dieses Bit "0" ist, wird der Papierdetektor nicht ausgewählt. Dies erlaubt ebenfalls alle Kombinationen von Papierdetektoren einschließlich der Möglichkeit, keinen der Papierdetektoren auszuwählen, was für Druckerarten nützlich ist, bei denen kein Papierdetektor installiert ist.
- Es ist für den Fachmann erkennbar, daß die oben genannten Beispiele von Steuerbefehlen auf der bekannten Software-Schnittstelle EPSON ESC/P für die Parallel-Schnittstelle basieren.
- Fig. 2 ist ein Blockdiagramm einer Schaltung, bei der die Detektorauswahlmittel 4, die Übertragungssteuermittel 5 und die Stoppsteuermittel 8 von Fig. 1 mittels eines Microcomputers, bestehend aus einer CPU 24, einen ROM 25 und RAM 26, implementiert sind. In Fig. 2 sind 20, 21 und 22 Papierdetektorschalter, die in Verbindung mit "Pullup"-Widerständen 23 die Papierdetektoren 1, 2 und 3 von Fig. 1 bilden. Im Fall eines Kein-Papier-Zustands ist der entsprechende Schalter in einem offenen Zustand, um ein Hochpegeleingangssignal an die CPU 24 anzulegen. Es wird darauf hingewiesen, daß andere Arten von Papierdetektoren, zum Beispiel optische Papierdetektoren, verwendet werden können. Der Microcomputer empfängt Signale von den Papierdetektoren, die das Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Papier anzeigen, und Steuerbefehle vom Hostcomputer 7 über die Schnittstelle 6. Der Microcomputer wählt den Papierdetektor abhängig von einem empfangenen Steuerbefehl, stoppt den Druckbetrieb des Druckmechanismus 9 auf der Grundlage des Zustands der Papierdetektoren, stellt den Zustand der Papierdetektoren fest und benachrichtigt den Hostcomputer über diesen Zustand. Das ROM 25 speichert die Programme zum Entschlüsseln der Steuerbefehle vom Hostcomputer, die in Fig. 6 und 7 gezeigt sind, und zum Auswählen nur des erforderlichen Papierdetektors, zum Stoppen des Druckbetriebs des Druckmechanismus 9 auf der Grundlage des Zustands des ausgewählten Papierdetektors und zum Benachrichtigen des Hostcomputers 7 über den Zustand des Papierdetektors. Das RAM 26 speichert die Flags, etc., die von diesen Programmen benötigt werden, als ein Zwischenspeicher.
- Indem nun auf die Flußdiagramme von Fig. 3, 4 und 5 Bezug genommen wird, wird der Betrieb der oben beschriebenen Papiersteuervorrichtung erläutert. Wenn die CPU einen speziellen ESCAPE-Folge-Steuerbefehl (wie zuvor erläutert) empfängt, wird sie die dieser Folge folgenden Daten als ein Argument für die Papierdetektorauswahl interpretieren.
- Wie in Fig. 3 gezeigt, prüfen die Papierauswahlmittel den Wert des ersten Bits des Arguments n in dem Steuerbefehl von entweder Fig. 6 oder Fig. 7 auf der Grundlage des Ergebnisses der Entschlüsselung des Steuerbefehls vom Hostcomputer (Schritt 30). Wenn das Ergebnis "0" ist, setzen die Detektorauswahlmittel das Auswahlflag für den Papierdetektor 1 auf "0", was anzeigt, daß der Papierdetektor 1 nicht ausgewählt wurde (Schritt 31). Wenn das Ergebnis "1" ist, wird das Flag auf "1" gesetzt (Schritt 32). Die Detektorauswahlmittel prüfen dann das zweite Bit (Schritt 33) und setzen entsprechend das Auswahlflag für den Papierdetektor 2 (Schritt 34 oder 35). Dann prüfen die Detektorauswahlmittel das dritte Bit (Schritt 36) und setzen entsprechend das Auswahlflag für den Papierdetektor 3 (Schritt 37 oder 38).
- Wie in Fig. 4 gezeigt, prüfen die Stoppsteuermittel anhand der Zustände der Auswahlflags der Papierdetektoren, auf welchem Papierdetektor die Verarbeitung des Druckstopps zu basieren ist.
- Zuerst wird das Auswahlflag für den Papierdetektor 1 geprüft (Schritt 40), und wenn das Ergebnis "0" ist, geht die Verarbeitung zu Schritt 42 weiter. Wenn das Ergebnis jedoch "1" ist, wird der Zustand des Papierdetektors 1 ermittelt und geprüft (Schritt 41). Wenn das Ergebnis "Papier vorhanden" ist, geht die Verarbeitung zu Schritt 42 weiter, aber wenn das Ergebnis "kein Papier vorhanden" ist, dann wird die Druckstoppverarbeitung ausgeführt (Schritt 46).
- Wenn die Verarbeitung zu Schritt 42 weitergeht, wird der Zustand des Auswahlflags des Papierdetektors 2 geprüft, und wenn das Ergebnis "0" ist, geht die Verarbeitung zu Schritt 44 weiter. Wenn das Ergebnis jedoch "1" ist, wird der Zustand des Papierdetektors 2 ermittelt und geprüft (Schritt 43). Wenn das Ergebnis "Papier vorhanden" ist, dann geht die Verarbeitung zu Schritt 44 weiter. Wenn das Ergebnis jedoch "kein Papier vorhanden" ist, dann wird die Druckstoppverarbeitung ausgeführt (Schritt 46).
- Wenn die Verarbeitung zu Schritt 44 weitergeht, wird der Zustand des Auswahlflags des Papierdetektors 3 geprüft, und wenn das Ergebnis "0" ist, endet die Verarbeitung. Wenn das Ergebnis jedoch "1" ist, wird der Zustand des Papierdetektors 3 ermittelt und geprüft (Schritt 45). Wenn das Ergebnis "Papier vorhanden" ist, dann endet die Verarbeitung. Andererseits, wenn das Ergebnis "kein Papier vorhanden" ist, dann wird die Druckstoppverarbeitung ausgeführt (Schritt 46).
- Wie in Fig. 5 gezeigt, prüfen die Übertragungssteuermittel anhand der Zustände der Auswahlflags der Papierdetektoren, welchen Papierdetektors Zustand an den Hostcomputer berichtet wird.
- Der Zustand des Auswahlflags des Papierdetektors 1 wird in Schritt 50 geprüft, und wenn das Ergebnis "0" ist, geht die Verarbeitung zu Schritt 54 weiter. Wenn das Ergebnis "1" ist, wird der Zustand des Papierdetektors 1 geprüft. Wenn das Ergebnis "Papier vorhanden" ist, wird "0" in einem Speicher 1 eingestellt (Schritt 52), aber wenn das Ergebnis "kein Papier vorhanden" ist, wird "1" im Speicher 1 eingestellt und die Verarbeitung geht zu Schritt 54 weiter.
- Im Schritt 54 wird der Zustand des Auswahlflags des Papierdetektors 2 geprüft, und wenn das Ergebnis "0" ist, geht die Verarbeitung zu Schritt 58 weiter. Wenn das Ergebnis "1" ist, wird der Zustand des Papierdetektors 2 geprüft (Schritt 55). Wenn das Ergebnis "Papier vorhanden" ist, wird "0" in einem Speicher 2 eingestellt (Schritt 56), aber wenn das Ergebnis "kein Papier vorhanden" ist, wird "1" im Speicher 2 eingestellt (Schritt 57) und die Verarbeitung geht zu Schritt 58 weiter.
- Im Schritt 58 wird der Zustand des Auswahlflags des Papierdetektors 3 geprüft, und wenn das Ergebnis "0" ist, wird die nachfolgende Verarbeitung ausgeführt. Wenn das Ergebnis "1" ist, wird der Zustand des Papierdetektors 3 geprüft (Schritt 59). Wenn das Ergebnis "Papier vorhanden" ist, wird "0" in einem Speicher 3 eingestellt (Schritt 60), aber wenn das Ergebnis "kein Papier vorhanden" ist, wird "1" im Speicher 3 eingestellt (Schritt 61).
- Wenn die nachfolgende Verarbeitung ausgeführt wird, wird das logische ODER der Speicher 1, 2 und 3 berechnet (Schritt 62) und das Ergebnis über die Schnittstelle an den Hostcomputer geschickt (Schritt 63).
- Die Flußdiagramme von Fig. 3, 4 und 5 sind für Ausführungsformen mit drei Papierdetektoren. Im Fall von mehr als drei Papierdetektoren wird die Prüfung der Steuerbefehle und das Einstellen der Papierdetektorauswahlflags mehrere Male, entsprechend der Anzahl von Papierdetektoren, wiederholt. Danach wird die Prüfung der Papierdetektorauswahlflags, die Ermittlung und Prüfung des Zustands der Papierdetektoren und die Verarbeitung des Druckstopps auf der Grundlage der Ergebnisse mehrere Male wiederholt, entsprechend der Anzahl der Papierdetektoren. Desweiteren werden die Prüfung der Papierdetektorauswahlflags und die Ermittlung des Zustands der Papierdetektoren entsprechend wiederholt, bevor das Ergebnis dem Hostcomputer mitgeteilt wird.
- Mittels der Erfindung kann jede gewünschte Kombination von Papierdetektoren, die das Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Papier in einem Drucker ermitteln, durch Steuerbefehle vom Hostcomputer ausgewählt werden. Dies macht es möglich, den Druckbetrieb des Druckers auf der Grundlage des Zustands nur des zu dieser Zeit erforderlichen Papierdetektors zu stoppen.
- Auch kann der Zustand von einem oder mehr Papierdetektoren dem Hostcomputer mitgeteilt werden, indem nur eine einzige Leitung einer Übertragungsleitung verwendet wird, die mit dem Hostcomputer verbunden ist, wodurch die Kosten reduziert werden und eine flexible Steuerung durch den Hostcomputer erleichtert wird.
- Darüberhinaus kann, da die Papierdetektoren, die für das Stoppen des Drucks erforderlich sind, und die Papierdetektoren, die für die Benachrichtigung des Hostcomputers erforderlich sind, separat ausgewählt werden können, die Steuerung durch den Hostcomputer erweitert werden.
Claims (6)
1. Druckersteuereinheit für einen Drucker, der zur Handhabung einer Vielzahl von
Papierarten in der Lage ist, wobei die Steuereinheit zwei oder mehr Papierdetektoren (1, 2, 3)
umfaßt, die das Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von Papier feststellen, und
gekennzeichnet durch:
eine Schnittstelle (6) zur Verbindung mit einem Hostcomputer (7) über eine
Übertragungsleitung und zum Empfang von Daten vom Hostcomputer (7), und Detektorauswahlmittel
(4), die nur einen spezifizierten Detektor unter den Papierdetektoren auf der Grundlage eines
Steuerbefehls vom Hostcomputer auswählen.
2. Druckersteuereinheit gemäß Anspruch 1, umfassend Stoppsteuermittel (8), die den
Druck auf der Grundlage des Zustands des von den Detektorauswahlmitteln (4) ausgewählten
Papierdetektors (1, 2, 3) stoppen.
3. Druckersteuereinheit gemäß Anspruch 1 oder 2, umfassend
Übertragungssteuermittel (5), die den Zustand des von den Papierauswahlmitteln (4) ausgewählten Papierdetektors (1,
2, 3) an den Hostcomputer übertragen.
4. Verfahren zum Steuern eines Druckers, der mehrere Papierdetektoren aufweist und
mit einem Hostcomputer (7) mittels einer Schnittstelle (6) verbunden ist, die mit einer
Übertragungsleitung zum Senden eines Kein-Papier-Signals an den Hostcomputer versehen ist, wobei
das Verfahren die Schritte umfaßt:
a) Auswählen eines oder mehrerer der mehreren Papierdetektoren (1, 2, 3) durch einen
speziellen Steuerbefehl, der von Hostcomputer (7) an den Drucker geschickt wird,
b) Überprüfen des Zustands des oder jedes ausgewählten Papierdetektors, und
c) Durchführen eines Druckstopprozesses, wenn der oder irgendeiner der
ausgewählten Papierdetektoren einen Kein-Papier-Zustand anzeigt.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, ferner umfassend die Schritte:
d) Berechnen des logischen ODER der Ergebnisse von Schritt b), und
e) Senden des Ergebnisses von Schritt d) über die eine Übertragungsleitung an den
Hostcomputer (7).
6. Verfahren zum Steuern eines Druckers, der mehrere Papierdetektoren (1, 2, 3)
aufweist und mit einem Hostcomputer (7) mittels einer Schnittstelle (6) verbunden ist, die mit
einer Übertragungsleitung zum Senden eines Kein-Papier-Signals an den Hostcomputer versehen
ist, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
a) Auswählen eines oder mehrerer der mehreren Papierdetektoren durch einen
speziellen Steuerbefehl, der vom Hostcomputer (7) an den Drucker geschickt wird,
b) Überprüfen des Zustands des oder jedes ausgewählten Papierdetektors,
c) Berechnen des logischen ODER der Ergebnisse von Schritt b), und
e) Senden des Ergebnisses von Schritt c) über die eine Übertragungsleitung an den
Hostcomputer.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP31050990 | 1990-11-16 | ||
JP1984191 | 1991-02-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69125341D1 DE69125341D1 (de) | 1997-04-30 |
DE69125341T2 true DE69125341T2 (de) | 1997-08-21 |
Family
ID=26356702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69125341T Expired - Lifetime DE69125341T2 (de) | 1990-11-16 | 1991-11-13 | Druckersteuereinheit und Verfahren zum Steuern eines Druckers |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5428714A (de) |
EP (1) | EP0485997B1 (de) |
DE (1) | DE69125341T2 (de) |
HK (1) | HK1007715A1 (de) |
Families Citing this family (64)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5584590A (en) * | 1990-11-14 | 1996-12-17 | Seiko Epson Corporation | Printer and method for controlling the same |
US5465156A (en) * | 1992-03-30 | 1995-11-07 | Ricoh Company, Ltd. | Facsimile machine having printer unit and interface |
JP2756051B2 (ja) * | 1992-04-20 | 1998-05-25 | キヤノン株式会社 | 画像記録装置 |
US6141028A (en) * | 1992-05-22 | 2000-10-31 | Seiko Epson Corporation | Printer and control method therefor |
EP0570909B1 (de) * | 1992-05-22 | 1997-08-20 | Seiko Epson Corporation | Drucker und Verfahren zur Steuerung desselben |
JPH05318805A (ja) * | 1992-05-26 | 1993-12-03 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | プリンタ |
DE69429849T2 (de) * | 1993-11-08 | 2002-08-22 | Seiko Epson Corp., Tokio/Tokyo | Feststellung des Betriebszustands eines Druckers |
US6362896B1 (en) | 1993-11-08 | 2002-03-26 | Seiko Epson Corporation | Printing apparatus with a cash drawer control function, and a control method therefor |
US6975423B2 (en) * | 1993-11-08 | 2005-12-13 | Seiko Epson Corporation | Printing apparatus and a control method therefor |
JP3399051B2 (ja) * | 1993-11-24 | 2003-04-21 | セイコーエプソン株式会社 | Posターミナル及びその印刷装置 |
US5707162A (en) * | 1993-11-24 | 1998-01-13 | Seiko Epson Corporation | Modular information processing apparatus |
US6731403B1 (en) | 1994-03-15 | 2004-05-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Color image process system, color image apparatus, color image processing method |
JPH07254991A (ja) * | 1994-03-15 | 1995-10-03 | Canon Inc | カラー画像処理システム、カラー画像処理装置及びカラー画像処理方法 |
US5715381A (en) * | 1994-08-08 | 1998-02-03 | Xerox Corporation | Method of creating and managing packages, including multiple documents, in a printing system |
JP3199966B2 (ja) * | 1994-11-21 | 2001-08-20 | キヤノン株式会社 | 情報処理装置及びそのプリンタ選択方法 |
US5799328A (en) * | 1995-11-22 | 1998-09-01 | Harlem; Steven H. | Rehabilitative garment for persons afflicted with brain damage |
US5809332A (en) * | 1996-06-03 | 1998-09-15 | Emc Corporation | Supplemental communication between host processor and mass storage controller using modified diagnostic commands |
JP3783282B2 (ja) * | 1996-06-04 | 2006-06-07 | ソニー株式会社 | 通信制御方法、通信システムおよびそれに用いる電子機器 |
US5787094A (en) * | 1996-06-06 | 1998-07-28 | International Business Machines Corporation | Test and diagnostics for a self-timed parallel interface |
JP3689502B2 (ja) * | 1996-10-04 | 2005-08-31 | キヤノン株式会社 | 印刷制御装置および印刷制御方法 |
KR100200968B1 (ko) * | 1996-10-17 | 1999-06-15 | 윤종용 | 화상형성장치의 호스트 인터페이스회로 |
US7212229B2 (en) * | 1997-04-04 | 2007-05-01 | Eastman Kodak Company | Digital camera providing image processing for an attachable printer |
JP3517567B2 (ja) * | 1997-10-20 | 2004-04-12 | キヤノン株式会社 | 印刷装置及び記憶媒体 |
US6124938A (en) * | 1998-09-24 | 2000-09-26 | Xerox Corporation | Submitting software upgrades to a digital printer through a standard port |
US6160629A (en) * | 1998-10-26 | 2000-12-12 | Hewlett-Packard Company | Multiple copy printer with print job retention |
JP2002103700A (ja) * | 2000-09-28 | 2002-04-09 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 画像処理装置 |
US6759366B2 (en) | 2001-12-18 | 2004-07-06 | Ncr Corporation | Dual-sided imaging element |
US6784906B2 (en) | 2001-12-18 | 2004-08-31 | Ncr Corporation | Direct thermal printer |
JP4036025B2 (ja) * | 2002-04-30 | 2008-01-23 | ブラザー工業株式会社 | 印刷システム |
US20060069825A1 (en) * | 2004-09-24 | 2006-03-30 | Hodder Leonard B | Method and system of transferring firmware from a host device to a printing device |
US7589752B2 (en) | 2005-01-15 | 2009-09-15 | Ncr Corporation | Two-sided thermal printing |
US20060289633A1 (en) * | 2005-06-23 | 2006-12-28 | Ncr Corporation | Receipts having dual-sided thermal printing |
JP2007025775A (ja) * | 2005-07-12 | 2007-02-01 | Fujifilm Holdings Corp | 画像処理装置、および画像処理プログラム |
US20070120943A1 (en) * | 2005-11-30 | 2007-05-31 | Ncr Corporation | Dual-sided thermal printing with labels |
US20070120942A1 (en) * | 2005-11-30 | 2007-05-31 | Ncr Corporation | Dual-sided two color thermal printing |
US8222184B2 (en) * | 2006-03-07 | 2012-07-17 | Ncr Corporation | UV and thermal guard |
US8721202B2 (en) * | 2005-12-08 | 2014-05-13 | Ncr Corporation | Two-sided thermal print switch |
US20070134039A1 (en) * | 2005-12-08 | 2007-06-14 | Ncr Corporation | Dual-sided thermal printing |
US20070213215A1 (en) * | 2006-03-07 | 2007-09-13 | Ncr Corporation | Multi-color dual-sided thermal printing |
US8367580B2 (en) * | 2006-03-07 | 2013-02-05 | Ncr Corporation | Dual-sided thermal security features |
US8043993B2 (en) * | 2006-03-07 | 2011-10-25 | Ncr Corporation | Two-sided thermal wrap around label |
US8670009B2 (en) * | 2006-03-07 | 2014-03-11 | Ncr Corporation | Two-sided thermal print sensing |
US7710442B2 (en) * | 2006-03-07 | 2010-05-04 | Ncr Corporation | Two-sided thermal print configurations |
US8067335B2 (en) * | 2006-03-07 | 2011-11-29 | Ncr Corporation | Multisided thermal media combinations |
US8462184B2 (en) | 2005-12-08 | 2013-06-11 | Ncr Corporation | Two-sided thermal printer control |
US7777770B2 (en) * | 2005-12-08 | 2010-08-17 | Ncr Corporation | Dual-sided two-ply direct thermal image element |
US8083423B2 (en) * | 2006-03-01 | 2011-12-27 | Ncr Corporation | Thermal indicators |
US8114812B2 (en) * | 2006-03-03 | 2012-02-14 | Ncr Corporation | Two-sided thermal paper |
US7764299B2 (en) * | 2006-03-07 | 2010-07-27 | Ncr Corporation | Direct thermal and inkjet dual-sided printing |
US8173575B2 (en) * | 2006-03-07 | 2012-05-08 | Ncr Corporation | Dual-sided thermal form card |
US9024986B2 (en) * | 2006-03-07 | 2015-05-05 | Ncr Corporation | Dual-sided thermal pharmacy script printing |
US8194107B2 (en) * | 2007-06-04 | 2012-06-05 | Ncr Corporation | Two-sided thermal print command |
US8576436B2 (en) | 2007-06-20 | 2013-11-05 | Ncr Corporation | Two-sided print data splitting |
US9056488B2 (en) * | 2007-07-12 | 2015-06-16 | Ncr Corporation | Two-side thermal printer |
US8211826B2 (en) | 2007-07-12 | 2012-07-03 | Ncr Corporation | Two-sided thermal media |
US7531224B2 (en) * | 2007-07-12 | 2009-05-12 | Ncr Corporation | Two-sided thermal transfer ribbon |
US8848010B2 (en) | 2007-07-12 | 2014-09-30 | Ncr Corporation | Selective direct thermal and thermal transfer printing |
US8182161B2 (en) * | 2007-08-31 | 2012-05-22 | Ncr Corporation | Controlled fold document delivery |
US20090058892A1 (en) * | 2007-08-31 | 2009-03-05 | Ncr Corporation | Direct thermal and inkjet dual-sided printing |
US8504427B2 (en) * | 2007-09-28 | 2013-08-06 | Ncr Corporation | Multi-lingual two-sided printing |
US7839425B2 (en) | 2008-09-17 | 2010-11-23 | Ncr Corporation | Method of controlling thermal printing |
JP5460084B2 (ja) * | 2009-03-12 | 2014-04-02 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置 |
US10530970B2 (en) * | 2016-09-02 | 2020-01-07 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Automatic output metadata determination based on output device and substrate |
JP7282585B2 (ja) * | 2019-04-24 | 2023-05-29 | キヤノン株式会社 | 情報処理装置、記録装置、記録媒体の決定方法、及びプログラム |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4549302A (en) * | 1981-06-15 | 1985-10-22 | Hayes Microcomputer Products, Inc. | Modem with improved escape sequence mechanism to prevent escape in response to random occurrence of escape character in transmitted data |
JPS6282065A (ja) * | 1985-10-07 | 1987-04-15 | Seikosha Co Ltd | プリンタの紙検出装置 |
JPS62111772A (ja) * | 1985-11-09 | 1987-05-22 | Fujitsu Ltd | プリンタにおける単票のセツト方法 |
ATE44043T1 (de) * | 1985-12-24 | 1989-06-15 | Ethyl Petroleum Additives Inc | Verfahren zur herstellung von sulfurierten olefinen und produkte davon und diese olefine enthaltende zusammensetzungen und deren herstellung. |
DE3869653D1 (de) * | 1987-05-13 | 1992-05-07 | Seiko Epson Corp | Papierlaengendetektor fuer einen drucker. |
JPH01103472A (ja) * | 1987-10-16 | 1989-04-20 | Brother Ind Ltd | 印字用シート頭出し機能付印字装置 |
US4859839A (en) * | 1988-07-08 | 1989-08-22 | Counter Computer Corporation | Point-of-sale terminal for laundry or dry cleaning establishments |
US5031116A (en) * | 1988-10-25 | 1991-07-09 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Image forming apparatus |
JP3015381B2 (ja) * | 1988-10-29 | 2000-03-06 | 株式会社リコー | 画像形成システム |
JP2723992B2 (ja) * | 1989-09-08 | 1998-03-09 | 株式会社日立製作所 | 熱転写プリンタ |
DE3932177A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-04-04 | Philips Patentverwaltung | Druckeinrichtung |
-
1991
- 1991-10-29 US US07/785,355 patent/US5428714A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-13 DE DE69125341T patent/DE69125341T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-13 EP EP91119371A patent/EP0485997B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-05-14 US US08/062,977 patent/US5398305A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-06-26 HK HK98106885A patent/HK1007715A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5398305A (en) | 1995-03-14 |
US5428714A (en) | 1995-06-27 |
EP0485997B1 (de) | 1997-03-26 |
EP0485997A3 (en) | 1993-06-30 |
EP0485997A2 (de) | 1992-05-20 |
HK1007715A1 (en) | 1999-04-23 |
DE69125341D1 (de) | 1997-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69125341T2 (de) | Druckersteuereinheit und Verfahren zum Steuern eines Druckers | |
DE69726030T2 (de) | Drucker und Steuerungsverfahren dafür | |
DE69625782T2 (de) | Bildinformationsdrucksystem und -druckverfahren | |
DE69530050T2 (de) | Gerät mit automatischer Betriebssystemauswahl | |
DE69024111T2 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Adresszuweisung an SCSI-unterstützte Peripheriegeräte | |
DE69832005T2 (de) | Ein Drucksystem mit seriell angekoppelten wahlweisen Einrichtungen | |
DE69226736T2 (de) | Druckersystem, in dem ein von Druckertreibern die Druckerdaten gesendet werden, ein Datenprozessor zu einem Drucker ausgewählt wird basierend auf Interpretierern, welche in dem Drucker vorhanden sind | |
DE69301927T2 (de) | Automatische Bestimmung der Druckerdatenstromsprache | |
DE2829550C2 (de) | ||
DE69727875T2 (de) | Hybrid-Drucker mit einer Mehrzahl von Druckmechanismen, sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Druckers | |
DE69424089T2 (de) | Digitale Kopiersysteme | |
DE2134402B2 (de) | Vorrichtung zum Abfragen der Verfügbarkeit eines Kommunikationsweges zu einer Eingabe-Ausgabeeinheit | |
DE69824769T2 (de) | Druckvorrichtung | |
DE69432380T2 (de) | Parallelschnittstelle und Datenübertragungssystem für Drucker mit dieser Schnittstelle | |
DE3301628A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer den datenaustausch zwischen zwei rechnern | |
DE3807519A1 (de) | Datenuebertragungs-steuereinheit | |
DE69133118T2 (de) | Druckerpufferanordnung | |
DE3432524A1 (de) | Mehrfach genutzter datenschreiberregler und verfahren | |
DE3750045T2 (de) | Unterbrechungssteuerungsvorrichtung für eine virtuelle Maschine mit einer Vielzahl von Verarbeitungseinheiten. | |
DE69229650T2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Datenausgabe | |
DE69426812T2 (de) | Bilderzeugungssystem, in dem die Bildverarbeitungsvorrichtung mit dem Bilderzeugungsgerät verbunden ist | |
DE68926377T2 (de) | Seitendrucker-Speichervorrichtung | |
DE3937726C2 (de) | ||
DE69212284T2 (de) | Vorrichtung zur Benutzung von Fehlerinformationen eines Einzel- oder Mehrrechnersystems eines Flugzeuges | |
DE69431857T2 (de) | Ausgabeverfahren und -gerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |