DE69113807T2 - Verriegelvorrichtung. - Google Patents
Verriegelvorrichtung.Info
- Publication number
- DE69113807T2 DE69113807T2 DE69113807T DE69113807T DE69113807T2 DE 69113807 T2 DE69113807 T2 DE 69113807T2 DE 69113807 T DE69113807 T DE 69113807T DE 69113807 T DE69113807 T DE 69113807T DE 69113807 T2 DE69113807 T2 DE 69113807T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- tubular
- slider
- driver pin
- actuating lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 4
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C3/00—Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
- A47C3/20—Chairs or stools with vertically-adjustable seats
- A47C3/28—Chairs or stools with vertically-adjustable seats with clamps acting on vertical rods
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/69—Redundant disconnection blocking means
- F16B2200/73—Cam locks or thread locks
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7009—Rotary binding cam or wedge
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7062—Clamped members
- Y10T403/7064—Clamped members by wedge or cam
- Y10T403/7066—Clamped members by wedge or cam having actuator
- Y10T403/7071—Lever actuator
Landscapes
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Mechanical Control Devices (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lösbaren Verklemmen in einem rohrförmigen ersten Glied eines zweiten Gliedes, das in Längsrichtung des ersten Gliedes verschiebbar ist, in einer beliebigen Verschiebestellung. Solche Vorrichtungen werden in den Dokumenten NO-B-156 233, DE- C-808 978, DE-A-25 16 452 und EP-A-0 337 518 offenbart.
- Bekannte Klemmvorrichtungen dieser Bauart werden bei Bürostühlen, bei denen die gegeneinander verschiebbaren Glieder in einer Rückenlehnenstruktur enthalten sind, verwendet. Das rohrförmige erste Glied ist auf dem Stuhl in einer im wesentlichen vertikalen Lage fest montiert, während das zweite Glied eine Rückenlehne abstützt und in der Längsrichtung des rohrförmigen ersten Gliedes zur Vertikalverstellung der Rükkenlehne verschiebbar ist. Bei einer bekannten Konstruktion wird das zweite Glied in der gewünschten Vertikalstellung durch einen Riegelstift, der durch ein Loch in dem rohrförmigen ersten Glied durchtritt und in ein wahlweise vorgesehenes Loch einer Reihe von Löchern in dem zweiten Glied einschiebbar ist, verriegelt. Die Rückenlehne kann damit nur in dem Abstand zwischen den Löchern in dem zweiten Glied entsprechenden Stufen vertikal verstellt werden. Bei einer anderen bekannten Konstruktion wird von einem auf dem rohrförmigen ersten Glied montierten exzentrischen Mechanismus Gebrauch gemacht. Der exzentrische Mechanismus weist einen Exzenter auf, der über einen Schlitz in dem rohrförmigen ersten Glied mit dem in diesem verschiebbaren zweiten Glied, um dieses in der gewünschten Verschiebestellung zu verriegeln, in Eingriff gebracht werden kann. Der Exzentermechanismus ermöglicht damit eine unendlich veränderliche Verstellung der Rückenlehne. Er ist jedoch insofern von Nachteil, als der Exzenter und/oder das zweite Glied bald abgenutzt sind mit dem Ergebnis einer verminderten Zuverlässigkeit beim Verklemmen.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher in der Ausbildung einer Klemmvorrichtung, die insbesondere für eine Rückenlehnenstruktur in einem Bürostuhl entworfen ist und die eine stufenlos veränderliche Verstellung der Verschiebelage des zweiten Gliedes gegenüber dem rohrförmigen ersten Glied zuläßt und deren Klemmfähigkeit nicht durch mögliche Abnutzung der in ihr enthaltenen Klemmelemente vermindert wird.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe mit einer Vorrichtung der in der Einleitung zu dieser Beschreibung beschriebenen Bauart gelöst, die gekennzeichnet ist durch einen auf dem rohrförmigen ersten Glied angeordneten und in dessen Längsrichtung verschiebbaren Schieber, einen mit dem zweiten Glied verbundenen und durch einen Längsschlitz in dem rohrförmigen ersten Glied und durch ein Loch in dem Schieber durchtretenden, querverlaufenden Mitnehmerstift, der bei einer Verschiebung des zweiten Gliedes gegenüber dem ersten Glied den Schieber bei der Verschiebung mitnimmt, einen am Mitnehmerstift außerhalb des Schiebers drehbar angebrachten Betätigungshebel, der zwischen einer freien Stellung, in der das zweite Glied gegenüber dem ersten Glied frei verschiebbar ist, und einer Klemmstellung, in der das zweite Glied in seiner Verschiebestellung verklemmt ist, drehbar ist, und ein zwischen dem Betätigungshebel und einem auf dem Mitnehmerstift ausgebildeten Widerlager angeordnetes Druckfedermittel zum Drücken des Betätigungshebels in Richtung auf den Schieber, der mit mindestens einem Nockenmittel versehen ist, das mit dem Betätigungshebel in einer Weise zusammenarbeitet, um diesen bei einer Drehung aus seiner freien Stellung in seine Klemmstellung gegen die Wirkung des Federmittels vom Schieber weg zu drücken, so daß das Federmittel über das Widerlager den Mitnehmerstift nach außen und damit das zweite Glied federnd gegen das rohrförmige erste Glied drückt, das dadurch zwischen dem Schieber und dem zweiten Glied festgestellt wird und damit das letztere in seiner Verschiebestellung verklemmt.
- Der Schieber weist vorzugsweise zwei sich gegenüber dem Mitnehmerstift diametral gegenüberliegende Nockenmittel auf.
- Zweckmäßig ist der Mitnehmerstift ein Bolzen, der in eine Gewindebohrung in dem zweiten Glied eingeschraubt ist und dessen Kopf das Widerlager bildet.
- Die Erfindung wird nun in größerer Ausführlichkeit unter Bezug auf die beiliegende Zeichnung, die eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung zeigt, beschrieben.
- Die Zeichnung zeigt ein rohrförmiges erstes Glied 1, das einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist und dessen unterer Abschnitt an einem (nicht gezeigten) Bürostuhl befestigt ist, und ein rohrförmiges zweites Glied 2, das auch einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist und bei dem die Abmessungen des Außenquerschnitts im wesentlichen gleich den Abmessungen des Innenquerschnitts des ersten Gliedes 1 sind. Das zweite Glied 2, dessen oberer Abschnitt eine (nicht gezeigte) Rückenlehne trägt, sitzt verschiebbar in dem ersten Glied 1.
- Das erste Glied 1 weist in einer 3 seiner breiteren Seitenwände einen zentralen Längsschlitz 4 auf, der vom oberen Ende des ersten Gliedes 1 um eine gewisse Strecke nach unten verläuft. Das zweite Glied 2 weist in einer 5 seiner breiteren Seitenwände, nämlich der an der Seitenwand 3 des ersten Gliedes gelegenen Seitenwand 5, eine gegenüber dem Schlitz 4 angeordnete (nicht gezeigte) Gewindebohrung auf.
- Ein Schieber 6, der entlang des ersten Gliedes verschiebbar ist, ist auf diesem angeordnet. Der Schieber 6 weist ein gegenüber dem Schlitz 4 angeordnetes (nicht gezeigtes) Loch auf. Ein Stift 7 tritt durch das Loch des Schiebers 6 und durch das Loch 4 durch und ist in die Gewindebohrung des zweiten Gliedes 2 eingeschraubt. Der Stift 7 wirkt damit wie ein Mitnehmerstift, der bei Verschieben des zweiten Gliedes 2 entlang des ersten Gliedes 1 den Schieber 6 bei dieser Verschiebung mitnimmt.
- Ein Betätigungshebel 8 ist auf dem Stift 7 außerhalb des Schiebers 6 drehbar befestigt. Der Hebel 8 ist zwischen einer freien Stellung, die in der Zeichnung gezeigt ist und in der das zweite Glied 2 gegenüber dem ersten Glied 1 frei verschiebbar ist, und einer Klemmstellung, in der das zweite Glied 2 in seiner Verschiebestellung verklemmt ist, drehbar.
- Ein aus mehreren Federscheiben bestehendes Druckfedermittel 9 ist zum Drücken des Hebels in Richtung auf den Schieber 6 zwischen dem Betätigungshebel 8 und dem Kopf des Stiftes 7 angeordnet.
- Der Schieber 6 weist zwei Nockenmittel 10 auf, die sich gegenüber dem Stift 7 im wesentlichen diametral gegenüberliegen und mit dem Hebel 8 zusammenwirken können. Bei Drehen des Hebels 8 in der Zeichenebene in Uhrzeigerrichtung aus seiner dort gezeigten freien Stellung, in der er gemäß der Darstellung zwischen den beiden Nockenmitteln 10 verläuft, in seine Klemmstellung wird er gegen die Wirkung des Druckfedermittels 9 über eine auf dem betreffenden Nockenmittel 10 ausgebildete Schrägfläche 10a auf das Nockenmittel 10 geschoben. Der Stift 7 wird dann nach außen gedrückt, wodurch die Seitenwand 5 des zweiten Gliedes 7 federnd gegen die Seitenwand 3 des ersten Gliedes 1 gedrückt wird, oder in anderen Worten, das erste Glied 1 wird zwischen den Schieber 6 und das zweite Glied 2 geklemmt, wodurch es in seiner Verschiebestellung verriegelt wird.
- Zum Erleichtern des Bewegens des Betätigungshebels 8 aus seiner freien Stellung in seine Klemmstellung ist seine Unterseite vorteilhafterweise gegenüber dem jeweiligen Nockenmittel 10 mit abgeschrägten Seitenkanten ausgerüstet.
- Zum Erreichen einer leiseren Verschiebung des zweiten Gliedes 2 und des Schiebers 6 gegenüber dem ersten Glied 1 kann eine (nicht gezeigte) schalldämpfende Auskleidung aus Kunststoff zwischen dem Schieber 6 und der Seitenwand 3 des ersten Gliedes angeordnet werden.
Claims (3)
1. Eine Vorrichtung zum lösbaren Verklemmen in einem
rohrförmigen ersten Glied (1) eines zweiten Gliedes (2), das in
Längsrichtung des ersten Gliedes verschiebbar ist, in
einer beliebigen Verschiebestellung,
gekennzeichnet durch einen auf dem rohrförmigen ersten Glied (1)
angeordneten und in dessen Längsrichtung verschiebbaren
Schieber (6), einen mit dem zweiten Glied (2) verbundenen
und durch einen Längsschlitz (4) in dem rohrförmigen
ersten Glied (1) und durch ein Loch in dem Schieber
durchtretenden, querverlaufenden Mitnehmerstift (7), der bei
einer Verschiebung des zweiten Gliedes gegenüber dem
ersten Glied den Schieber bei der Verschiebung mitnimmt,
einen am Mitnehmerstift (7) außerhalb des Schiebers (6)
drehbar angebrachten Betätigungshebel (8), der zwischen
einer freien Stellung, in der das zweite Glied (2)
gegenüber dem ersten Glied (1) frei verschiebbar ist, und
einer Klemmstellung, in der das zweite Glied in seiner
Verschiebestellung verklemmt ist, drehbar ist, und ein
zwischen dem Betätigungshebel (8) und einem auf dem
Mitnehmerstift (7) ausgebildeten Widerlager angeordnetes
Druckfedermittel (9) zum Drücken des Betätigungshebels in
Richtung auf den Schieber (6), der mit mindestens einem
Nokkenmittel (10) versehen ist, das mit dem Betätigungshebel
(8) in einer Weise zusammenarbeitet, um diesen bei einer
Drehung aus seiner freien Stellung in seine Klemmstellung
gegen die Wirkung des Federmittels (9) vom Schieber (6)
weg zu drücken, so daß das Federmittel über das
Widerlager den Mitnehmerstift (7) nach außen und damit das
zweite Glied (2) federnd gegen das rohrförmige erste Glied
(1) drückt, das dadurch zwischen dem Schieber (6) und dem
zweiten Glied (2) festgestellt wird und damit das
letztere in seiner Verschiebestellung verklemmt.
2. Vorrichtung wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schieber (6) zwei
sich gegenüber dem Mitnehmerstift (7) im wesentlichen
diametral gegenüberliegende Nockenmittel (10) aufweist.
3. Vorrichtung wie in Anspruch 1 oder 2 beansprucht,
dadurch gekennzeichnet , daß der
Mitnehmerstift (7) ein Bolzen ist, der in eine Gewindebohrung
in dem zweiten Glied (2) eingeschraubt ist und dessen
Kopf das Widerlager bildet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9002678A SE467235B (sv) | 1990-08-17 | 1990-08-17 | Laasanordning |
PCT/SE1991/000538 WO1992003073A1 (en) | 1990-08-17 | 1991-08-15 | Locking device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69113807D1 DE69113807D1 (de) | 1995-11-16 |
DE69113807T2 true DE69113807T2 (de) | 1996-03-21 |
Family
ID=20380173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69113807T Expired - Lifetime DE69113807T2 (de) | 1990-08-17 | 1991-08-15 | Verriegelvorrichtung. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5348415A (de) |
EP (1) | EP0544788B1 (de) |
AT (1) | ATE128827T1 (de) |
AU (1) | AU8401191A (de) |
DE (1) | DE69113807T2 (de) |
DK (1) | DK0544788T3 (de) |
SE (1) | SE467235B (de) |
WO (1) | WO1992003073A1 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1281960B1 (it) * | 1995-07-05 | 1998-03-06 | Lino Manfrotto & Co Spa | Asta estensibile |
AU783829B2 (en) | 2000-09-28 | 2005-12-08 | Formway Furniture Limited | A reclinable chair |
AUPR054400A0 (en) | 2000-09-29 | 2000-10-26 | Formway Furniture Limited | A castor |
NZ518944A (en) | 2002-05-14 | 2004-09-24 | Formway Furniture Ltd | Height adjustable arm for chair with outer stem releasably lockable to inner stem by engagement of recesses |
US20080058171A1 (en) * | 2006-09-05 | 2008-03-06 | Marshalltown Company | Stilt System |
DE202006017077U1 (de) * | 2006-11-08 | 2007-03-01 | Korte, Hermann, Dipl.-Ing. | Lagerungs- und Transportvorrichtung mit einem lösbaren Arretierungsmittel |
US8522387B2 (en) * | 2009-07-01 | 2013-09-03 | Tuo Shen International Corporation Limited | Swiveling locking mechanism of a telescopic rod of a mop |
JP6806620B2 (ja) * | 2017-04-24 | 2021-01-06 | アロン化成株式会社 | 長さ調整機構 |
DK3737264T3 (da) | 2018-01-12 | 2023-11-27 | Yeti Coolers Llc | Bærbar stol |
USD904011S1 (en) | 2019-01-14 | 2020-12-08 | Yeti Coolers, Llc | Bag |
USD902617S1 (en) | 2019-01-14 | 2020-11-24 | Yeti Coolers, Llc | Portable chair |
USD911733S1 (en) | 2019-01-14 | 2021-03-02 | Yeti Coolers, Llc | Portable chair |
USD911731S1 (en) | 2019-01-14 | 2021-03-02 | Yeti Coolers, Llc | Portable chair |
USD912423S1 (en) | 2019-01-14 | 2021-03-09 | Yeti Coolers, Llc | Portable chair |
USD903305S1 (en) | 2019-01-14 | 2020-12-01 | Yeti Coolers, Llc | Bag |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE808978C (de) * | 1950-01-01 | 1951-07-23 | Fabrikation Neuzeitl Buerostue | Klemmverbindung fuer die Verstellung von Drehstuehlen |
US2653839A (en) * | 1951-06-29 | 1953-09-29 | Scaffold Equipment Company | Clamp |
US3603623A (en) * | 1970-01-12 | 1971-09-07 | Wooster Brush Co The | Spring lock for telescoping members |
DE2238287C2 (de) * | 1972-08-03 | 1974-04-25 | Friedrich Deckel Ag, 8000 Muenchen | Vorrichtung zur Klemmung einer dünnwandigen Werkzeugspindelhülse |
DE2516452A1 (de) * | 1975-04-15 | 1976-10-28 | Leonhard Gayer | Verstellstrebe fuer schwenkbare bauteile |
JPS5410282Y2 (de) * | 1975-07-25 | 1979-05-12 | ||
SE404407B (sv) * | 1977-12-14 | 1978-10-02 | Kalmar Lens Landsting | Losbar lasanordning for ror och axlar |
IT1119615B (it) * | 1979-12-19 | 1986-03-10 | Olivetti & Co Spa | Dispositivo per bloccare un organo scorrevole rispetto ad una barra di una macchina per ufficio |
DE8001690U1 (de) * | 1980-01-23 | 1980-04-24 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Geraet mit einer befestigungsanordnung fuer eine fuehrungsstange |
SE428243B (sv) * | 1982-05-14 | 1983-06-13 | John Willy Hoiseth | Anordning for lasning av tva element till varandra |
GB2129043A (en) * | 1982-10-27 | 1984-05-10 | Starpoint Electrics Ltd | Clamping assembly |
US4596484A (en) * | 1984-10-05 | 1986-06-24 | Velbon International Corporation | Lock for telescoping tubular support |
US4761092A (en) * | 1984-10-05 | 1988-08-02 | Koma Nakatani | Lock for telescoping tubular leg |
NO156233C (no) * | 1985-03-14 | 1987-08-19 | Teamtec As | Teleskopisk innstillbar soeyle med laas, saerlig beregnet for stol eller bord. |
US4725160A (en) * | 1986-05-14 | 1988-02-16 | Wood Charles F | Mounting for a wheelchair service tray |
DE3628911A1 (de) * | 1986-08-26 | 1988-03-10 | Adolf Hesshaimer | Klemmvorrichtung |
NL8800970A (nl) * | 1988-04-14 | 1989-11-01 | Zwaardvis B V | Inrichting voor het op elkaar vastzetten van telescopisch ten opzichte van elkaar verschuifbare elementen. |
US5154449A (en) * | 1991-02-27 | 1992-10-13 | Suei Long Peter L | Extensible rod |
-
1990
- 1990-08-17 SE SE9002678A patent/SE467235B/sv not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-08-15 AU AU84011/91A patent/AU8401191A/en not_active Abandoned
- 1991-08-15 DE DE69113807T patent/DE69113807T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-08-15 DK DK91915785.9T patent/DK0544788T3/da active
- 1991-08-15 EP EP91915785A patent/EP0544788B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-08-15 WO PCT/SE1991/000538 patent/WO1992003073A1/en active IP Right Grant
- 1991-08-15 AT AT91915785T patent/ATE128827T1/de not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-04-07 US US08/039,157 patent/US5348415A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU8401191A (en) | 1992-03-17 |
EP0544788B1 (de) | 1995-10-11 |
US5348415A (en) | 1994-09-20 |
SE467235B (sv) | 1992-06-22 |
WO1992003073A1 (en) | 1992-03-05 |
SE9002678L (sv) | 1992-02-18 |
DK0544788T3 (da) | 1996-01-22 |
EP0544788A1 (de) | 1993-06-09 |
ATE128827T1 (de) | 1995-10-15 |
DE69113807D1 (de) | 1995-11-16 |
SE9002678D0 (sv) | 1990-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69113807T2 (de) | Verriegelvorrichtung. | |
DE2237580C3 (de) | Auszieh- und Eindrückvorrichtung zur leicht lösbaren Befestigung eines Geräte-Einschubteils in einen Rahmen | |
DE4010111A1 (de) | Antitotgang-mutter | |
DE2412500B2 (de) | Spannverschluß | |
DE2552114A1 (de) | Teppichschneider | |
DE4005369C9 (de) | Schließeinrichtung an einer Fahrzeugtür | |
DE4005369C2 (de) | Schließeinrichtung an einer Fahrzeugtür | |
EP0123820B1 (de) | Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungen | |
EP0567844A2 (de) | Schliessanlage für Schubladenschränke | |
DE9116126U1 (de) | Antriebsvorrichtung für Befestigungselemente mit verbessertem Vorschubmechanismus | |
DE69503828T2 (de) | Blokiervorrichtung für eine Verlängerung Bezüglich eines Möbelstückes, und Möbelstück damit Ausgestattet | |
DE102016114893B3 (de) | Vorrichtung zum Einspannen eines Werkstücks | |
DE2656543C2 (de) | Verstellbares Scharnier | |
DE3720790C2 (de) | Handbetätigbare Verriegelungsanordnung zum Befestigen eines beweglichen Teiles an einem festen Teil | |
AT403192B (de) | Verbindungsbeschlag zum lösbaren verbinden zweier möbelteile | |
DE588241C (de) | Guertelschloss mit Klemmverschluss | |
DE4035856A1 (de) | Armlehne fuer einen kraftfahrzeugsitz | |
DE29500046U1 (de) | Klemmvorrichtung, insbesondere an Operationstischen | |
DE20008309U1 (de) | Werkbank zum schnellen Festhalten und Aufspannen eines Gegenstands | |
DE102023110181A1 (de) | Verriegelungseinrichtung mit Zahnstangengetriebe und Tischanordnung mit Zahnstangen-Verriegelungsmechanismus | |
EP0413396A1 (de) | Haushaltgerät, z.B. Geschirrspülmaschine | |
DE7711109U1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE3810327C2 (de) | Elektrische Schalteinrichtung | |
DE202023102096U1 (de) | Verriegelungseinrichtung mit Zahnstangengetriebe und Tischanordnung mit Zahnstangen-Verriegelungsmechanismus | |
DE29822475U1 (de) | Tisch-Einheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |