DE69111208T2 - Spankontrolle Schneideinsatz. - Google Patents
Spankontrolle Schneideinsatz.Info
- Publication number
- DE69111208T2 DE69111208T2 DE69111208T DE69111208T DE69111208T2 DE 69111208 T2 DE69111208 T2 DE 69111208T2 DE 69111208 T DE69111208 T DE 69111208T DE 69111208 T DE69111208 T DE 69111208T DE 69111208 T2 DE69111208 T2 DE 69111208T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting insert
- islands
- base
- approximately
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims description 34
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 3
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B27/00—Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
- B23B27/14—Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
- B23B27/141—Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness
- B23B27/143—Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness characterised by having chip-breakers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2200/00—Details of cutting inserts
- B23B2200/32—Chip breaking or chip evacuation
- B23B2200/321—Chip breaking or chip evacuation by chip breaking projections
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/23—Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
- Y10T407/235—Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges with integral chip breaker, guide or deflector
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/24—Cutters, for shaping with chip breaker, guide or deflector
- Y10T407/245—Cutters, for shaping with chip breaker, guide or deflector comprising concave surface in cutting face of tool
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
- Milling Processes (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
Description
- Es sind viele spezielle Formen von spankontrollierenden Schneideinsätzen in der Technik bekannt, zu denen Hartmetallschneideinsätze gehören, die parallele Flächen, im allgemeinen mit diamantförmigem Aufbau, untere Aussparungen unterhalb der Schneiden und spanbrechende Wände haben, die von den unteren Aussparungen aus nach oben vorstehen.
- Spezielle spanbrechende Wirkungen sind erreicht worden, indem eine Reihe von spanführenden Nuten oder Vertiefungen hergestellt wurden, die entlang der Schneide beabstandet sind, wie dies beispielsweise in den US-Patenten Nr. 4,215,957, 4,273,480 und 4,335,984 offenbart ist. Vertiefungsnuten mit spanbrechenden Vorsprüngen, insbesondere zum Einsatz bei Drehverfahren sind in dem US-Patent Nr. 3,792,514 offenbart, bei dem eine einheitliche konkave Nut entlang jeder Schneide in Kombination mit einem Nasenvorsprung in der konkaven Nut vorhanden ist, der von einer Insel an dem Einsatz getrennt ist, die dem Spanbrechen und leichten Schneidvorgängen dient.
- Eine weitere Form eines derartigen Einsatzes, die in dem US- Patent Nr. 4,214,845 offenbart ist, enthält ein Paar spanbrechender Vorsprünge an jeder Kante, wobei ein weiterer Vorsprung an der Halbierenden hinter den ersten Vorsprüngen sowie an die Mitte jeder Schneide angrenzend vorhanden ist. US-Patent Nr. 3,815,192 offenbart einen vieleckigen Wegwerfeinsatz mit einer Vielzahl von Schneiden an einer Hauptfläche entlang der Kanten aller Seiten desselben und einer Vielzahl von Vorsprungsreihen, die an der Fläche entlang der Schneiden und von ihnen beabstandet vorhanden sind, so daß sie Spanbrecher bilden. Angrenzende Vorsprünge entlang jeder Vorsprungslinie bilden Spanrollbereiche dazwischen. Aus EP 0 332 085 ist ein vieleckiger Schneideinsatz bekannt, der einen Spanbrecher mit einer Rückwand aufweist, die in einem sinusförmigen Weg angeordnet ist, wobei der Abschnitt, der sich der Kante nähert, einen flacheren Anstieg als der Hauptabschnitt aufweist. Der weitere Stand der Technik, wie er den Anmeldern bekannt ist, ist in vier Perspektivansichten alternativer, handelsüblicher Einsätze dargestellt, die in den Zeichnungen der Anmeldenden als "Stand der Technik" Fig. 8A-8D gekennzeichnet sind, wobei die letzte dem US-Patent Nr. 4,304,509 entnommen ist. Ähnliche Spanbrecher wurden auch in VDI-Zeitschrift, Vol. 130, Seite 121-124 beschrieben.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein diamantförmiger spankontrollierender Schneideinsatz geschaffen, der durch die Merkmale von Anspruch 1 gekennzeichnet ist.
- Der vorliegende Schneideinsatz ist für allgemeine Einsatzzwecke bei wirkungsvollen, zufriedenstellenden Spanbrech-, Dreh-, Planbearbeitungs-, Bohr- und Nachformvorgängen entwikkelt worden. Bei dem Einsatz wird an jeder Fläche eine ringförmige ebene Auflagefläche eingesetzt, die eine mittlere Durchgangsöffnung zur Aufnahme und Befestigung des Einsatzes an einem Halter umgibt, wobei radiale spanbrechende Vorsprünge in unmittelbarer Nähe der Schneide in der Mitte jeder Polygonseite vorstehen.
- Die bevorzugte Ausführung enthält polygonale eckständige Spanbrecheinrichtungen mit Rampenwänden, die sich von der Grundfläche des Schneidenumfangs in der Form von separaten spitzen radialen Inseln erstrecken, wobei jede umgebende konkave Rampenwände aufweist.
- Fig. 1 ist eine Vorderansicht des Schneideinsatzes, der die vorliegende Erfindung verkörpert;
- Fig. 2-6 sind Teilperspektivansichten entlang entsprechender Schnittlinien, die in Fig. 1 dargestellt sind;
- Fig. 7 ist eine vergrößerte Perspektivansicht des in Fig. 1 dargestellten Schneideinsatzes;
- Fig. 8A-D sind Perspektivansichten jeweiliger relevanter Schneideinsätze nach dem Stand der Technik.
- Wie unter Bezugnahme auf Fig. 1 zu sehen ist, weist der Schneideinsatz 10 einen im allgemeinen diamantförmigen Außenaufbau mit entsprechenden einander gegenüberliegenden spitzen und stumpfen Winkeln von 80º und 100º auf. Er ist mit Schneidenrücken (cutting edge land) 12 versehen, der sich zur Eintrittslinie 14 erstreckt, von der aus Eintrittsfläche 16 in einem 20º-Winkel zur Grundlinie 18 abfällt, die um die ebene Grundfläche 20 herum verläuft. Bidirektionale, spitze Schneidkanten 22, 24 weisen abgerundete Primärschneiden auf, und bidirektionale stumpfwinklige Schneidkanten 26, 28 dienen dazu, Abschrägungen zu erzeugen. Verhältnismäßig größere Spanbrechinseln 30 sind an den spitzwinkligen Ecken vorhanden, und verhältnismäßig kleinere Bahnbrechinseln 32 an den stumpfwinkligen Ecken, wobei sie jeweils von spanbrechenden konkaven Rampenflächen 34 flankiert sind, die, wie in Fig. 2, 3, 5 und 6 dargestellt, einen Auftreffwinkel von 32º aufweisen. Wie in diesen Figuren ebenfalls dargestellt ist, befindet sich Auflagefläche 36 jeder Insel über dem Schneidenrücken 12; gleiches trifft für die ringförmige Hauptauflagefläche 38 zu, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist.
- Eine herkömmliche Aufnahme-/Klemmöffnung 40 mit einer zylindrischen Seitenwand 42 ist in der Mitte des Einsatzes innerhalb der ringförmigen Auflagefläche 38 vorhanden. Spitze Vorsprünge 44, die an den Mittelpunkt jeder Einsatzschneide angrenzen, dienen als spanbrechende Punkte. Jeder der Vorsprünge 44 und der Auflageflächen 38 wird durch Rampenflächen 46 mit einem Auftreffwinkel von 32º umgeben, die dazu dienen, Späne aufzurollen und sie in kurze Abschnitte zu zerbrechen.
- Typische Abmessungen, wie sie in Fig. 2-6 der verschiedenen Teilschnittansichten dargestellt sind, entsprechen einem 1/2"- IC-Spanbrecheinsatz mit einer Dicke von 6,366 mm (1/4") mit gleichem Aufnahme- und Spanbrechmuster auf beiden Seiten, so daß er umkehrbar einsetzbar ist, wobei sich Seiten senkrecht zu den Stirnflächen erstrecken und ein neutraler Schneidenrücken 12 vorhanden ist. Aus den dargestellten Maßen geht hervor, daß Schneidenrücken 12 normalerweise 0,1016 mm (0,004") unter jeder Insel und der ringförmigen Auflagefläche 36, 38 liegt, wobei eine um 20º geneigte Fläche 16 zu einem Nutenboden 20 führt, der eben ist und sich 0,3175 mm (0,0125") unterhalb der Insel und der ringförmigen Aufnahmeflächen befindet, die einen im allgemeinen offenen Weg für den Zugang von Kühlmittel bilden.
- Um auf die Möglichkeit leichten Verzugs eingestellt zu sein, können Inselflächen 36 mit einer nominell geformten Oberfläche versehen sein, die etwas höher ist, beispielsweise um 0,05 mm (0,002") als die ringförmige Auflagefläche 38, um Schleifreinigung (grind clean up) in einer gemeinsamen Auflageebene zu gewährleisten.
Claims (7)
1. Diamantenförmiger spankontrollierender Schneideinsatz
umfassend einen polygonalen seitliche Schneidkantenumfang,
eine vom Umfang zu einer Grundfläche (20) hin abfallende
geneigete Eintrittsfläche (16), eine von der Grundfläche
über den Umfang aufragende ringförmige ebene Auflagefläche
(38),
abgesonderte polygonale eckständige Spanbrechinseln (30,
32) mit radial nach außen gerichteten spitzen oberen
Flächen (36) in der Ebene der Auflagefläche,
wobei jede obere Fläche (36) flankierende von der
Grundfläche (20) zur oberen Fläche hin ansteigende Rampenwände
(34) aufweist,
wobei die Inseln (32) an den stumpfen Ecken kleiner sind
als die Inseln (30) an den spitzen Ecken des
diamantenförmingen Einsatzes,
und die ringförmige Auflagefläche spitze radiale Vorsprünge
(44) in der Mitte jedes Polygons aufweist.
2. Schneideinsatz nach Anspruch 1, wobei die geneigte
Eintrittsfläche mit ungefähr 20º vom Umfang des Einsatzes her
abfällt.
3. Schneideinsatz nach Anspruch 1, wobei jede der Rampenwände
der Inseln von der Grundfläche her mit einem Winkel von
ungefähr 32º ansteigt.
4. Schneideinsatz nach Anspruch 2, wobei jede der Rampenwände
der Inseln von der Grundfläche her mit einem Winkel von
ungefähr 32º ansteigt.
5. Schneideinsatz nach Anspruch 1, wobei die die radialen
Vorsprünge umfassende ringförmige Auflagefläche eine
umgebende Rampenwand aufweist, die von der Grundfläche (20)
zur Auflagefläche (38) hin ansteigt.
6. Schneideinsatz nach Anspruch 1 mit 12,732mm (1/2")
seitlichen Schneidkanten, die ungefähr 0,1016mm (0,004") unter
der Auflagefläche sind.
7. Schneideinsatz nach Anspruch 1, wobei die Grundfläche (20)
ungefähr 0,3175mm (0,0125") unter der Auflagefläche (38)
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/633,725 US5147159A (en) | 1990-12-24 | 1990-12-24 | Chip control insert |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69111208D1 DE69111208D1 (de) | 1995-08-17 |
DE69111208T2 true DE69111208T2 (de) | 1995-11-09 |
Family
ID=24540861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69111208T Expired - Fee Related DE69111208T2 (de) | 1990-12-24 | 1991-12-24 | Spankontrolle Schneideinsatz. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5147159A (de) |
EP (1) | EP0492631B1 (de) |
CA (1) | CA2058333A1 (de) |
DE (1) | DE69111208T2 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5141367A (en) * | 1990-12-18 | 1992-08-25 | Kennametal, Inc. | Ceramic cutting tool with chip control |
DE4136417A1 (de) * | 1991-11-05 | 1993-05-06 | Krupp Widia Gmbh, 4300 Essen, De | Schneideinsatz |
US5180258A (en) * | 1991-09-30 | 1993-01-19 | Gte Valenite Corporation | High feed heavy depth of cut insert for the aluminum wheel turning market |
US5324144A (en) * | 1992-09-21 | 1994-06-28 | Valenite Inc. | High sheer, ultra light duty insert |
SE502084C2 (sv) * | 1993-04-05 | 1995-08-07 | Sandvik Ab | Skärplatta med konkavt krökta spånbrytare |
US5743681A (en) * | 1993-04-05 | 1998-04-28 | Sandvik Ab | Cutting insert with chip control protrusion on a chip surface |
US5503507A (en) * | 1994-03-04 | 1996-04-02 | Valenite Inc. | High speed cutting insert with improved chip groove |
DE4422312A1 (de) * | 1994-06-17 | 1995-12-21 | Krupp Widia Gmbh | Schneideinsatz |
DE4437093A1 (de) * | 1994-10-17 | 1996-04-18 | Widia Gmbh | Vieleckiger Schneideinsatz |
US5549424A (en) * | 1994-11-25 | 1996-08-27 | Valenite Inc. | Indexable threading and turning insert with pressed-in chip breakers |
US20020104782A1 (en) * | 1996-05-17 | 2002-08-08 | Dewitt Robert R. | Method and apparatus for sorting and acquiring image data for documents |
DE19738456A1 (de) * | 1997-09-03 | 1999-03-11 | Kennametal Inc | Gewindeschneidplatte |
USD416917S (en) * | 1998-04-03 | 1999-11-23 | Valenite Inc. | Polygonal indexable cutting insert |
SE516735C2 (sv) * | 1998-06-05 | 2002-02-26 | Sandvik Ab | Vändskär för kopiersvarvning |
US6123488A (en) * | 1998-12-23 | 2000-09-26 | Kennametal Inc. | Cutting insert with universal identification |
USD425085S (en) * | 1999-06-10 | 2000-05-16 | Valenite Inc. | Polygonal indexable cutting insert |
USD430583S (en) * | 1999-10-01 | 2000-09-05 | Ati Properties, Inc. | Cutting insert |
AT6319U1 (de) * | 2002-07-18 | 2003-08-25 | Plansee Tizit Ag | Schneideinsatz mit haupt- und schlichtschneide |
JP5092133B2 (ja) * | 2009-11-19 | 2012-12-05 | 住友電工ハードメタル株式会社 | 刃先交換式チップ |
KR20120134151A (ko) | 2010-05-11 | 2012-12-11 | 가부시키가이샤 탕가로이 | 절삭 인서트 |
US8967920B2 (en) * | 2011-09-13 | 2015-03-03 | Iscar, Ltd. | Cutting insert and chip-control arrangement therefor |
US8814480B2 (en) * | 2012-04-17 | 2014-08-26 | Iscar, Ltd. | Cutting insert chip-control arrangement |
US9409237B2 (en) * | 2013-09-16 | 2016-08-09 | Iscar, Ltd. | Finish depth turning insert comprising a chip control arrangement |
US10076788B2 (en) | 2014-05-20 | 2018-09-18 | Iscar, Ltd. | Cutting insert with chip-control arrangement |
JP6593322B2 (ja) * | 2014-09-16 | 2019-10-23 | 住友電気工業株式会社 | 切削インサート及びその製造方法 |
US10710167B2 (en) | 2017-08-02 | 2020-07-14 | Iscar, Ltd. | Negative finish turning insert with chip forming arrangement |
US11446745B2 (en) * | 2018-09-27 | 2022-09-20 | Iscar, Ltd. | Turning insert having peninsula and island protrusions, and turning tool |
CN112139527A (zh) * | 2020-09-23 | 2020-12-29 | 哈尔滨理工大学 | 一种用于切削铍材的断屑槽刀具 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2004477B (en) * | 1977-08-05 | 1982-03-10 | Sumitomo Electric Industries | Throw away insert |
DE3148535A1 (de) * | 1981-12-08 | 1983-07-21 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Vieleckiger schneideinsatz |
JPS60178504U (ja) * | 1984-05-07 | 1985-11-27 | 住友電気工業株式会社 | スロ−アウエイチツプ |
JPS6112611U (ja) * | 1984-06-28 | 1986-01-24 | 住友電気工業株式会社 | スロ−アウエイチツプ |
US4787784A (en) * | 1987-08-03 | 1988-11-29 | Gte Valenite Corporation | Polygonal cutting insert |
US4859122A (en) * | 1987-08-17 | 1989-08-22 | Gte Valenite Corporation | Polygonal cutting insert |
US4880338A (en) * | 1988-12-07 | 1989-11-14 | Gte Valenite Corporation | Cutting insert |
-
1990
- 1990-12-24 US US07/633,725 patent/US5147159A/en not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-12-23 CA CA002058333A patent/CA2058333A1/en not_active Abandoned
- 1991-12-24 DE DE69111208T patent/DE69111208T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-24 EP EP91122235A patent/EP0492631B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0492631B1 (de) | 1995-07-12 |
EP0492631A1 (de) | 1992-07-01 |
US5147159A (en) | 1992-09-15 |
CA2058333A1 (en) | 1992-06-25 |
DE69111208D1 (de) | 1995-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69111208T2 (de) | Spankontrolle Schneideinsatz. | |
DE69316800T2 (de) | Einsatz für feinen Schneidvorschub und feine Schneidtiefe | |
DE69903204T2 (de) | Schneidwerkzeug und Schneideinsatz | |
DE69210631T2 (de) | Spänekontroll Schneideinsatz | |
DE60010975T2 (de) | Schneideinsatz | |
EP0587592B1 (de) | Vieleckiger oder runder schneideinsatz | |
DE60002186T2 (de) | Schneideinsatz | |
DE102014106216B4 (de) | Wendeschneideinsatz mit einer dreieckigen Form sowie Fräswerkzeug | |
DE69701699T2 (de) | Ein schneideeinsatz mit abgerundeter ecke | |
DE69726455T2 (de) | Schneideinsatz und halter für metallbearbeitung | |
DE69219850T2 (de) | Schneideinsatz | |
DE10085433B4 (de) | Schneideinsatz und Werkzeughaltervorrichtung dafür | |
DE3882341T2 (de) | Indexierbarer Schneideinsatz. | |
DE707911T1 (de) | Ein ersätzbarer Schneideinsatz | |
DE102009009488A1 (de) | Wendeschneidplatte | |
DE719194T1 (de) | Schneideinsatz für eine fräse | |
DE3841320A1 (de) | Schneideinsatz mit erhoehter schneidkante | |
DE60021529T2 (de) | Schneideinsatz für drehbearbeitung | |
DE4338749A1 (de) | Einlegeteil für sehr geringe Beanspruchung und sauberen Schnitt | |
EP1309418B1 (de) | Schneideinsatz | |
DE69316814T2 (de) | Schneideinsatz für leichtes Schneiden | |
DE2810824A1 (de) | Schneideinsatz | |
DE68914163T2 (de) | Schneideinsatz mit spankontrolle. | |
DE2334547C3 (de) | Wendeschneidplatte | |
DD218743A3 (de) | Wendeschneidplatte mit spanformenden und spanbrechenden ausnehmungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |