[go: up one dir, main page]

DE68929464T2 - Rastermikroskop - Google Patents

Rastermikroskop

Info

Publication number
DE68929464T2
DE68929464T2 DE68929464T DE68929464T DE68929464T2 DE 68929464 T2 DE68929464 T2 DE 68929464T2 DE 68929464 T DE68929464 T DE 68929464T DE 68929464 T DE68929464 T DE 68929464T DE 68929464 T2 DE68929464 T2 DE 68929464T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
scanning
optical fiber
fiber
microscope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68929464T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68929464D1 (de
Inventor
Timothy Peter Dabbs
Martin Russell Harris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optiscan Pty Ltd
Original Assignee
Optiscan Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25643506&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE68929464(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Optiscan Pty Ltd filed Critical Optiscan Pty Ltd
Publication of DE68929464D1 publication Critical patent/DE68929464D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68929464T2 publication Critical patent/DE68929464T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0052Optical details of the image generation
    • G02B21/0064Optical details of the image generation multi-spectral or wavelength-selective arrangements, e.g. wavelength fan-out, chromatic profiling
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0028Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders specially adapted for specific applications, e.g. for endoscopes, ophthalmoscopes, attachments to conventional microscopes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0032Optical details of illumination, e.g. light-sources, pinholes, beam splitters, slits, fibers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/082Condensers for incident illumination only
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/18Arrangements with more than one light path, e.g. for comparing two specimens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0062Arrangements for scanning
    • A61B5/0068Confocal scanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • A61B5/0084Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • A61B5/0088Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for oral or dental tissue

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

    Technisches Feld
  • Diese Erfindung betrifft das Gebiet der Mikroskopie und insbesondere Abtastmikroskope.
  • Die Prinzipien eines konfokalen Abtastmikroskops sind im US-Patent 3 013 467 von Marvin Minsky offenbart. Das Grundprinzip besteht darin, die Beleuchtung der zu beobachtenden Probe oder des zu beobachtenden Objekts auf ein einzelnes Punktbeobachtungsfeld zu begrenzen und die Beobachtung oder Erfassung auf dieses beleuchtete Punktfeld zu begrenzen. Ein vollständiges Bild wird durch punktweises Abtasten der zu beobachtenden Probe oder des zu beobachtenden Objekts über ein ganzes Gesichtsfeld des Mikroskops gewonnen.
  • In früheren konfokalen Mikroskopen, einschließlich dem im Minsky-Patent vorgeschlagenen, blieb das optische System ortsfest und ein Abtasten wurde erreicht, indem die zu beobachtende Probe oder das zu beobachtenden Objekt in einem Abtastmuster transversal zum Brennpunkt der Beleuchtung bewegt wurde. Neuere Hochgeschwindigkeitsabtastmikroskope verwenden statt der Bewegung der Probe Strahlabtastverfahren. Im allgemeinen verwenden diese Mikroskope einen Laser als stark leuchtende Lichtquelle und haben ein Computer- oder Videosystem, um die erfaßten Bildsignale zu verarbeiten und zu speichern oder anzuzeigen.
  • Konfokale Mikroskope haben eine bessere Auflösung als herkömmliche Mikroskope und eine höhere Scharfzeichnung, da außerhalb des Fokus liegende Signale und Interferenzen stark verringert sind. Sie haben eine spezielle Anwendung bei der Untersuchung von biologischen Proben mittels Epifluoreszenz gefunden, wo die Verringerung der außerhalb des Fokus liegenden Interferenz ein Hauptvorteil ist.
  • Die Herstellung eines konfokalen Mikroskops durch Anbringen eines konfokalen Bilderzeugungssystems an ein herkömmliches Mikroskop, das die Kondensor- oder Fokussierungslinse für das System bereitstellt, ist bekannt. In jeder bekannten konfokalen Einrichtung müssen jedoch der Lichtkondensor, die Lichtquelle und der Detektor und alle Komponenten, die den optischen Pfad des Mikroskops definieren, exakt zueinander positioniert sein und sie sind daher alle an einer massiven gemeinsamen Körperstruktur angebracht. Die vorliegende Erfindung stellt eine modifizierte Konstruktion bereit, durch welche einige der Komponenten räumlich völlig unabhängig, ohne die üblichen starren geometrischen Einschränkungen der relativen Lage und Orientierung, angeordnet werden können. Insbesondere ermöglicht sie, die Lichtquelle und den Photodetektor in jeder gewünschten Position anzuordnen, ohne daß eine starre mechanische Verbindung zwischen diesen und dem Rest der Einrichtung erforderlich ist. Andere Vorteile der von der Erfindung bereitgestellten Konstruktion werden aus der folgenden Beschreibung ersichtlich.
  • Die US-A-4 500 204 enthält keine Beschränkung hinsichtlich der "Lichtauftrenneinrichtung" und der Lichtfokussierungseinrichtung, die eingerichtet ist, um vom Punktbeobachtungsfeld abgestrahltes Licht auf "die Spitze" zu fokussieren, wie ausdrücklich in Anspruch 1 zitiert ist, sondern sie enthält eine frühere Offenbarung einer Abtast-Auflichtmikroskopkonstruktion, welche alle der anderen Merkmale von Anspruch 1 aufweist. Sie verwendet eine Gruppe von einzelnen Lichtleiterfasern, um einen Lichtstrahl von einer Spitze zu einer Lichtfokussierungseinrichtung zu übertragen und um von der Lichtfokussierungseinrichtung her Licht zu empfangen, das vom Objekt abgestrahlt und auf eine andere Spitze fokussiert wird. Die Spitzen der einzelnen Fasern können in Richtung der Lichtausbreitung versetzt angeordnet sein.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Abtast-Auflichtmikroskop zum Erzeugen eines Bildes eines Objekts nach Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Die flexible Lichtübertragungseinrichtung kann eine erste Lichtleiterfaser, die sich von der Lichtquelle zur Lichttrenneinrichtung erstreckt, und eine zweite Lichtleiterfaser aufweisen, die sich von der Lichttrenneinrichtung zum Detektor erstreckt. Die Lichttrenneinrichtung kann dann einen Lichtleiterkoppler aufweisen, der die erste und zweite Faser an eine dritte Lichtleiterfaser koppelt, wodurch ein optischer Pfad zum Übertragen des Lichtstrahls von der Lichtquelle zum Kondensor und zum Übertragen des vom Objekt abgestrahlten Lichts vom Kondensor zum Koppler bereitgestellt wird. In diesem Fall kann die Abtasteinrichtung dazu dienen, den von der dritten Lichtleiterfaser zum Kondensor übertragenen Lichtstrahl zu bewegen. Die Abtasteinrichtung kann betrieben werden, um die dritte Lichtleiterfaser zu bewegen, um den hierdurch zum Kondensor übertragenen Strahl zu bewegen, wodurch die Abtastbewegung des Lichtstrahls erzeugt wird.
  • In einer alternativen Anordnung kann die Lichttrenneinrichtung einen Strahlteiler aufweisen, der zwischen der Lichtquelle und der flexiblen optischen Übertragungseinrichtung oder zwischen der flexiblen optischen Übertragungseinrichtung und dem Lichtkondensor angeordnet ist.
  • Die Verwendung der flexiblen Lichtleiterfasereinrichtung ermöglicht, die Lichtquelle (üblicherweise ein Laser) und den Detektor fern vom Rest der Vorrichtung, ohne eine starre Verbindung mit dieser, anzuordnen. Dieses Merkmal der Vorrichtung hat zwei wichtige Folgen. Erstens ermöglicht es die Herstellung einer Einrichtung, die einem herkömmlichen Mikroskop, das Standardmikroskopoptiken und mechanische Einstellungen verwendet, hinzugefügt werden kann, um ein Bilderzeugungssystem herzustellen, bei welchem der Lasergenerator und der Detektor weit weg vom Mikroskop angeordnet werden können. Zweitens ermöglicht es die Konstruktion eines Bilderzeugungssystems unter Verwendung eines sehr kompakten, fern angeordneten Kopfstücks, das für Spezialzwecke angepaßt werden kann, wie zum Beispiel für eine Verwendung als Endoskop oder implantierbares Fernkopfmikroskop für medizinische Anwendungen.
  • Zur vollständigeren Erklärung der Erfindung und ihrer verschiedenen Anwendungen werden mehrere spezielle Ausführungsformen mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen genauer beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 zeigt ein Vergleichsbeispiel eines Mikroskopsystems, in welchem eine Trennung des auslaufenden und des zurückkehrenden Lichts mittels eines Lichtleiter-Richtkopplers erreicht wird;
  • Fig. 2 zeigt ein modifiziertes Mikroskopsystem, in welchem eine Lichttrennung mittels eines Strahlteilers erreicht wird, der zwischen der Lichtquelle und der flexiblen optischen Übertragungseinrichtung des Systems angeordnet ist;
  • Fig. 3 ist ein weiteres modifiziertes System, in welchem eine Lichttrennung mittels eines Strahlteilers erreicht wird, der zwischen der flexiblen optischen Übertragungseinrichtung und dem Lichtkondensor des Systems angeordnet ist;
  • Fig. 4, 5A und 5B zeigen ein erfindungsgemäßes Mikroskopsystem, das dem in Fig. 1 gezeigten ähnlich ist, in welchem jedoch eine Abtastung durch Bewegung einer Spitze einer Lichtleiterfaser der flexiblen optischen Übertragungseinrichtung erreicht wird;
  • Fig. 6 zeigt ein modifiziertes System, das einen kompakten optischen Kopf verwendet, der speziell für die Untersuchung von Zähnen konstruiert ist;
  • Fig. 7 zeigt ein System, das anstelle eines Linsensystems einen konkaven sphärischen Spiegel als Lichtkondensor verwendet; und
  • Fig. 8 zeigt ein weiteres Vergleichsbeispiel mit zwei Mikroskopköpfen.
  • Beste Ausführungsformen der Erfindung
  • Fig. 1 zeigt ein Abtast-Auflichtmikroskopsystem. Dieses System weist eine starke Lichtquelle in Form eines Lasergenerators 1 auf, um einen Lichtstrahl 2 bereitzustellen, der durch eine Linse 3 auf ein Ende einer flexiblen Lichtleiterfaser 4 fokussiert wird. Das andere Ende der Lichtleiterfaser 4 läuft in eine Seite eines Richtkopplers 5, der ein verschmolzener Doppelkegelkoppler oder ein anderer Koppler sein kann, um Lichtstrahlen in entgegengesetzte Richtungen zu trennen. Das Licht, das in den einen der abführenden Schenkel 6 an der anderen Seite des Kopplers hineinläuft, wird mit minimaler Fresnelreflexion von einem Körper 7 mit angepaßtem Brechungsindex absorbiert, während Licht, das in das andere Bein des Kopplers an dieser Seite hineinläuft, von einer flexiblen Lichtleiterfaser 8 übertragen wird, von dessen Ende 9 aus es zum optischen Zug bzw. Strahlengang eines optischen Mikroskops, allgemein mit 10 bezeichnet, übertragen wird.
  • Das optische Mikroskop 10 weist eine Basis 11 auf, an welcher eine mechanisch einstellbare Probenträgerplattform 12 und ein Mikroskopkörper 13 angebracht sind, der die Komponenten enthält, die den optischen Strahlengang des Mikroskops definieren. Diese optischen Komponenten umfassen eine Linse 14, um das vom Ende 9 der Faser 8 auseinander laufende Licht 15 zu empfangen, zwei Spiegel 16, 17, welche nacheinander das durch die Linse 14 hindurch gegangene Licht über eine Strahlkonvergenzlinse 19 zu einem Lichtkondensor in Form einer Linse 18 reflektieren, welche das Licht auf einen Fleck oder ein Punktbeobachtungsfeld in einer auf der Plattform 12 getragenen Probe konzentriert oder fokussiert.
  • Die Spiegel 16, 17 können als Antwort auf Signale, die durch elektrische Anschlüsse 23, 24 von einem elektronischen Abtastsignalgenerator 25 zugeführt werden, von Wandlern 21, 22 so bewegt werden, daß sich der reflektierte Lichtstrahl in X- und Y-Richtung bewegt, um zu bewirken, daß der Leuchtfleck in einem Abtastmuster über die Probe wandert. Die Abtasteinrichtung dieser Art wird in herkömmlichen konfokalen Mikroskopen verwendet.
  • Die Kondensorlinse 18 fokussiert nicht nur Licht hoher Intensität auf die Probe, um einen Leuchtfleck zu erzeugen, sondern empfängt auch von der Probe abgestrahltes Licht, das über den optischen Strahlengang des Mikroskops 10 zur Lichtleiterfaser 8 zurück übertragen wird. Abhängig von der Art der Probe kann dieses von der Probe abgestrahlte Licht reflektiertes Licht, mittels Raman-Streuung gestreutes Licht oder Fluoreszenzlicht aufweisen. Es sollte selbstverständlich sein, daß der Ausdruck "abgestrahlt", so wie in dieser Beschreibung verwendet, in einem weiten Sinn so aufzufassen ist, daß er jedes vom Objekt herkommende, über den Kondensor zurück übertragene Licht umfaßt. Dieses Licht konvergiert wieder zurück zu einem Brennpunkt an der Spitze 9 der Lichtleiterfaser 8 und läuft in dieser Faser entlang zurück zum Koppler 5, wo ein Teil dieses Lichts über das vierte Bein des Kopplers und eine weitere flexible Lichtleiterfaser 31, dann über ein Filter 32 und eine Linse 33 zu einem Photodetektor 34 übertragen wird. Das Signal vom Photodetektor 34 läuft über eine elektrische Verbindung 35 zum Signalprozessor 36 eines Videoanzeigesystems, das auf einem Anzeigebildschirm 37 ein Bild erzeugt. Das Signal vom Photodetektor 34 moduliert die Intensität des von der Verarbeitungsschaltung 36 über die Ausgabeleitung 38 zum Anzeigebildschirm 37 übertragenen Bildsignals und durch eine Verbindung 39 zwischen dem elektronischen Abtastsignalgenerator 25 und der Signalverarbeitungseinrichtung 36 der Videoanzeigeeinheit 37 werden die mechanischen Abtastbewegungen der Spiegel 16, 17 mit den elektronischen Raster-Abtastbewegungen des Anzeigesystems synchronisiert.
  • Fig. 2 zeigt ein modifiziertes Abtast-Auflichtmikroskopsystem. Dieses System ist dem in Fig. 1 gezeigten ähnlich, es verwendet jedoch einen Strahlteiler als Einrichtung zum Auftrennen des zurückkehrenden Lichts vom auslaufenden Licht anstelle des verschmolzenen Doppelkegelkopplers der Vorrichtung in Fig. 1. Viele Komponenten der Vorrichtung sind mit denjenigen des in Fig. 1 gezeigten Systems identisch und arbeiten auf dieselbe Weise. Diese Komponenten sind mit den gleichen Bezugszeichen mit dem Zusatz A bezeichnet. In diesem Fall sind der verschmolzene Doppelkegelkoppler und die zugehörigen mehreren Lichtleiterfasern durch eine einzige Lichtleiterfaser 41 ersetzt, wobei auf das eine Ende derselben Licht aus dem Laser 1A mittels der Linse 3A fokussiert wird und sich vom anderen Ende derselben aus das Licht zur Linse 14A des Mikroskopkopfes 10A ausbreitet, um den optischen Pfad im Kopf des Mikroskops zu durchlaufen und die Probe, so wie vorstehend mit Bezug auf Fig. 1 beschrieben, zu beleuchten. Das vom Kondensor 18A des Mikroskopkopfs gesammelte zurückkehrende Licht läuft über den gleichen optischen Pfad und über die Faser 41 zur Linse 3A zurück. Dieses zurückkehrende Licht wird mittels eines Strahlteilerwürfels 42 getrennt, der zwischen der Laserquelle 1A und der Linse 3A angeordnet ist und der das zurückkehrende Licht in einen Strahl 43 abzweigt, der vom Photodetektor 34A erfaßt wird.
  • Fig. 3 zeigt ein alternatives modifiziertes System, in welchem das zurückkehrende Licht mittels eines Strahlteilers getrennt wird, der innerhalb des Mikroskopkopfs selbst angeordnet ist. Wieder sind Komponenten, die denjenigen des in Fig. 1 gezeigten Systems entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, aber dieses Mal mit dem Zusatz 8. In dieser Vorrichtung wird Licht aus der Laserquelle 1B von der Linse 3B auf das eine Ende einer Lichtleiterfaser 51 fokussiert, die das Licht zum Mikroskopkopf 108 überträgt, wo es über den optischen Strahlengang des Mikroskopkopfs übertragen wird, um auf einen Fleck an der zu untersuchenden Probe fokussiert zu werden. Das vom gleichen Fleck an der Probe abgestrahlte Licht wird vom Kondensor 188 des Mikroskopkopfs gesammelt und wird über den optischen Strahlengang des Mikroskops zurück übertragen. In diesem Fall ist der Mikroskopkopf durch Hinzufügen eines Strahlteilers 52 modifiziert, der das zurückkehrende Licht im Mikroskopkopf trennt und es über eine Linse 54 auf ein Ende einer zweiten Lichtleiterfaser 53 fokussiert, über welche es zum Photodetektor 34B des Systems übertragen wird.
  • Fig. 4, 5A und 5B zeigen ein gemäß der Erfindung konstruiertes Abtastmikroskopsystem. Dieses System ist dem in Fig. 1 gezeigten ziemlich ähnlich und gleiche Komponenten sind mit den gleichen Bezugszeichen mit dem Zusatz C bezeichnet. Die Modifikation, die an der vorstehend mit Bezug auf Fig. 1 beschriebenen Vorrichtung vorgenommen wurde, ist, daß die Abtastung nun mittels Bewegen der Spitze 9C der Lichtleiterfaser 80, durch welche Licht aus dem Lasergenerator 1C zum Mikroskopkopf 10C übertragen wird, erreicht wird. Abtastbewegungen der Faserspitze werden mittels eines Bewegungsgenerators 61 erzeugt. Der Bewegungsgenerator kann günstigerweise ein elektromechanischer Wandler sein, der elektrische Signale aus dem Abtastmustergenerator 25C empfängt. Dieser Wandler kann irgendeiner der herkömmlichen Art zur Erzeugung geeigneter Abtastbewegungen in X- und Y-Richtung sein. Eine solche Vorrichtung ist in den Fig. 5A und 5B gezeigt, die eine Seitenansicht und eine Draufsicht einer typischen Vorrichtung sind.
  • In dem Faserbewegungsgenerator 61, wie in den Fig. 5A und 5B gezeigt, werden die Abtastbewegungen der Faserspitze 9C von einer Kombination aus elektromagnetisch induzierter Resonanzschwingung und hydraulischer Bewegung erreicht. Ein an einem flexiblen Schutzrohr 63 angebrachter Permanentmagnet 62 wird vom Elektromagneten 64 unter dem Einfluß von elektrischen Pulsen periodisch angezogen, die von der Abtaststeuereinheit 25C erzeugt und mittels Leitungen 65 zum optischen Kopf übertragen werden.
  • Die Lichtleiterfaser 8C steht entlang des flexiblen Schutzrohrs hervor und wird durch dieses in Schwingungen versetzt, wodurch die Abtastung in eine Richtung (zum Beispiel in die X-Richtung) erzeugt wird. Um sicherzustellen, daß die elektronische Bildabtastung mit der mechanischen Bildabtastung synchron ist, ist eine Positionsrückkopplung über einen piezoelektrischen Sensor 66 vorgesehen, der über die Leitungen 67 zur Bildverarbeitungseinheit 36C rückkoppelt.
  • Die andere Abtastachsenbewegung wird durch eine langsamere quasi-lineare Bewegung erzeugt, die durch Einströmen oder Ausströmen von Flüssigkeit aus einem Versorgungsrohr 70 in einen Zylinder 68 erzeugt wird, wodurch ein Kolben 69, der die gesamte elektromagnetische Abtasteinheit trägt, betätigt wird, so daß die Faser auf diese Weise in Y-Richtung bewegt wird.
  • Es ist ersichtlich, daß in allen der bisher beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung die Lichtquelle, der Detektor und das Anzeigesystem an irgendeiner Position fernab von den anderen Komponenten, wie beispielsweise den normalerweise in einem optischen Mikroskop eingebauten optomechanischen Komponenten, angeordnet sein können. Diese Systeme ermöglichen deshalb die Herstellung einer Laserbilderzeugungseinrichtung, die an bestehende herkömmliche Mikroskope angebracht werden kann, um so die Standardmikroskopoptiken und mechanischen Einstellungen zu verwenden. Die Möglichkeit, unter Verwendung von Lichtleiterverbindungen den optischen Kopf vom Rest des Systems zu trennen, eröffnet die Möglichkeit der Miniaturisierung des optischen Kopfes, insbesondere wenn das Abtasten durch Faserbewegungen erreicht wird. Es ist somit möglich, die Erfindung auf Endoskopie und andere Gebiete anzuwenden, wo ein kompakter Fernkopf erforderlich ist.
  • Fig. 6 zeigt ein gemäß der Erfindung konstruiertes modifiziertes System, in welchem Komponenten, die denjenigen des in Fig. 1 gezeigten Systems entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen mit dem Zusatz F bezeichnet sind. In diesem Fall ist der Mikroskopkopf 10 durch einen kompakten optischen Kopf 10F für die Untersuchung von Zähnen ersetzt, insbesondere für die Erkennung von frühen Kariestaschen im Dentin unterhalb des Zahnschmelzes. Der optische Kopf 20F weist ein starres Gehäuse 101 auf, welches das Ende der Lichtleiterfaser 8F aufnimmt, dessen Spitze 9F mittels eines elektromechanischen Wandlers 102 bewegt wird, um die erwünschte Abtastung zu erzeugen. Das Gehäuse 101 enthält die Kondensorlinse 103 des Systems und eine Linse 110 und einen Spiegel 105, um den optischen Pfad zwischen der Faser 8E und der Kondensorlinse 103 bereitzustellen.
  • Eine "Sandwich"-Schicht 104 aus einem schwammigen oder weichen flexiblen Material ist an die der Kondensorlinse 103 gegenüberliegende Seite des Gehäuses 101 geklebt und von einer relativ harten Platte 106 bedeckt.
  • Der optische Kopf 10F ist zwischen einem zu untersuchenden Zahn 107 und einem gegenüberliegenden Zahn 108 im Eingriff, so daß der zu untersuchende Zahn oberhalb der Kondensorlinse 103 angeordnet ist und der gegenüberliegende Zahn mit der Platte 106 im Eingriff ist. Die Sandwichschicht 104 erlaubt ein kleine Relativbewegung zwischen den Zähnen ohne eine Bewegung zwischen dem optischen Kopf und dem abzutastenden Zahn hervorzurufen. Ein Rohr 109 kann vorgesehen sein, um ein Gel oder viskoses Fluid mit passendem Brechungsindex in den Raum zwischen der Objektivlinse und dem zu untersuchenden Zahn einzuführen.
  • Fig. 7 zeigt ein weiteres gemäß der Erfindung konstruiertes Mikroskopsystem. Dieses System verwendet anstelle eines Linsensystems einen konkaven sphärischen Spiegel als Lichtkondensor. Komponenten des Systems, die denjenigen von Fig. 1 entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen mit dem Zusatz G bezeichnet.
  • In dem in Fig. 7 gezeigten System ist die Spitze 9G der Lichtleiterfaser 8G nahe an einem Tisch 111 angeordnet, der eine zu untersuchende Probe 112 trägt. Die Faserspitze und der Tisch sind in der Nähe und an gegenüberliegenden Seiten des Krümmungsmittelpunkts eines konkaven sphärischen Spiegels 113 angeordnet. Das von der Faserspitze ausgesandte Licht wird vom Spiegel auf einen Brennpunkt an der Probe zurückgeworfen. Licht, das aufgrund von Reflexion oder Fluoreszenz von der Probe abgestrahlt wird, kehrt dann konfokal zurück zur Faserspitze und somit zum Photodetektor 34G.
  • Ein elektromagnetischer Wandler 114 ist an der Faserspitze angebracht und empfängt Signale aus dem Abtastsignalgenerator 25G, um Abtastbewegungen der Faserspitze hervorzurufen. Es ist ersichtlich, daß das Abtasten alternativ durch Bewegen des Probenhaltertisches 115 oder durch eine kombinierte Bewegung sowohl des Probenhaltertisches als auch der Faserspitze erreicht werden könnte.
  • Das in Fig. 7 gezeigte System wird nicht durch chromatische Aberration beeinträchtigt sein. Die sphärische Aberration wird klein sein, falls die Faserspitze und die Probe nahe aneinander angeordnet sind. Es ist möglich, eine sphärische Aberration dadurch zu kompensieren, daß die sphärische Spiegeloberfläche mechanisch ein wenig in ein Rotationsellipsoid verzerrt wird, das zwei Brennpunkte hat, in welchen die Faserspitze und der Fleck an der zu untersuchenden Probe liegen. Eine solche Verzerrung kann durch mechanisches Klemmen oder andere Mittel herbeigeführt werden. Es würde auch möglich sein, ein kleines zylindrisches Element nahe an der Faserspitze anzuordnen, um einen Astigmatismus in entgegengesetzte Richtung einzubringen und somit das Bild wieder zu einem Fleck für die auslaufenden und zurückkehrenden Strahlen zurück zu verwandeln.
  • Fig. 8 zeigt ein System, das die wechselweise Verwendung von Mikroskopköpfen ermöglicht. Das System ist eine Modifikation des in Fig. 1 gezeigten Systems und die Komponenten, die denjenigen des Systems von Fig. 1 entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen mit dem Zusatz H bezeichnet. In diesem Fall ist der Schenkel 6H des Kopplers 5H nicht durch eine Verbindung mit einem Absorberkörper blind abgeschlossen, sondern ist mittels einer Faser 121 mit einem zweiten Mikroskopkopf 10H' verbunden, der mit dem ersten Mikroskopkopf 10H (bau)gleich sein kann und dessen Abtastspiegelwandler 23H' und 24H' ebenfalls mit dem Abtastsignalgenerator 25H verbunden sind.
  • Mit der in Fig. 8 gezeigten Anordnung kann ein Mikroskopkopf montiert und auf eine Probe fokussiert werden, während der andere für ein konfokales Betrachten verwendet wird, und kann dann in den Betrieb für konfokales Betrachten gebracht werden, sobald das Betrachten mit dem anderen Kopf beendet worden ist. Auf diese Weise kann das System praktisch im Dauerbetrieb laufen.
  • Die gezeigten Ausführungsformen der Erfindung sind nur anhand von Beispielen vorgebracht worden und sie könnten modifiziert und weiter entwickelt werden, um aus der Lichtleitertechnologie Nutzen zu ziehen. Obwohl beispielsweise in allen gezeigten Ausführungsformen für die Übertragung des Lichtstrahls einzelne Lichtleiterfasern verwendet werden, ist klar, daß mehrere Fasern verwendet werden können. Wo die Abtastung mittels Faserbewegung erreicht wird, kann das ganze Bündel aus Fasern am Wandler oder an einem anderen Faserbewegungserzeuger angebracht sein, um so zusammen bewegt zu werden. Die Verwendung von mehreren Fasern wird auch ein gleichzeitiges Abtasten bei verschiedenen Wellenlängen ermöglichen.
  • In einer anderen Modifikation könnte der optische Koppler in Fig. 1 in seiner Mitte quer gespalten sein, um so ein Ende oder eine Spitze zu erzeugen, von wo aus Licht zum Mikroskopkopf übertragen wird und wohin vom Objekt abgestrahltes Licht fokussiert wird, um das konfokale Bild zu erzeugen. Die Faser 8 wäre dann überflüssig und das Ende des gespaltenen Kopplers würde die Stelle des Faserendes oder der Faserspitze 9 einnehmen.
  • In einer weiteren Modifikation könnte der gespaltene Koppler drei zusammenlaufende Schenkel mit dem zusätzlichen Schenkel haben, der aus einer Laserquelle Licht mit einer unterschiedlichen Wellenlänge zuführt, um ein Abtasten mit verschiedenen Wellenlängen zu ermöglichen.
  • Industrielle Anwendung
  • Die Erfindung läßt sich besonders auf konfokale Abtastmikroskope fürs Labor und auf konfokale Mikroskopsysteme anwenden, die kompakte Fernköpfe haben, die sich für eine Verwendung bei endoskopischen oder anderen Untersuchungen von lebendem biologischem Gewebe eignen.

Claims (15)

1. Abtastungs-Auflichtmikroskop zum Erhalten eines Bildes eines Objekts, wobei das Mikroskop umfaßt:
eine Lichtquelle (1) zum Zuführen eines Lichtstrahls (2); eine Lichtfokussierungseinrichtung (14, 18, 19, 14A, 18A, 14B, 18B, 60, 151, 152, 157, 103, 110, 113) zum Aufnehmen des Lichtstrahls und zum Fokussieren des Lichts auf das Objekt (20, 20A, 20B, 20C, 159, 108, 112), um ein Punktbeobachtungsfeld auf oder innerhalb des Objekts zu beleuchten, und zum Aufnehmen zum Licht, das von diesem Punktbeobachtungsfeld auf oder innerhalb des Objekts abgestrahlt wird;
einen Detektor (34) zum Erzeugen eines Signals, das die abgestrahlte Intensität des Lichts anzeigt, das vom Punktbeobachtungsfeld abgestrahlt wird;
eine optische Übertragungseinheit (3, 4, 5, 6, 8, 31, 32, 33, 3A, 41, 42, 32A, 3B, 51, 14B, 52, 54, 53, 32B, 3C, 4C, 5C, 6C, 8C, 67, 4F, 5F, 8F, 31F, 32F, 4G, 5G, 6G, 8G, 31G, 4H, 5H, 6H, 8H, 31H, 32H) zum Übertragen des Lichtstrahls von der Lichtquelle an die Lichtfokussierungseinrichtung und zum Übertragen des vom Objekt abgestrahlten und von der Lichtfokussierungseinrichtung aufgenommenen Lichts an den Detektor; eine Abtasteinrichtung (16, 17, 21, 22, 61, 64, 63, 66, 68, 69, 76, 166, 102, 114, 23H, 24H, 23H', 24H'), die so betrieben werden kann, daß sie eine relative Bewegung zwischen dem Objekt und dem Punktbeobachtungsfeld verursacht, so daß das Punktbeobachtungsfeld das Objekt in einem Abtastmuster überquert; sowie eine Lichtseparatoreinrichtung (5, 42, 52, 5C, 5E, 5F, 5G, 5H) zum Separieren des vom Objekt abgestrahlten Lichts vom Lichtstrahl;
dadurch gekennzeichnet, daß die optische Übertragungseinheit eine flexible optische Übertragungseinheit in der Form von Lichtleitfasereinrichtungen (4, 5, 8, 41, 51, 4C, 5C, 8C, 4F, 5F, 8F, 4G, 5G, 8G, 4H, 5H, 8H, 6H) zum Übertragen des Lichtstrahls zwischen der Lichtquelle der Lichtfokussierungseinrichtung aufweist, wobei die Lichtleitfasereinrichtung eine Spitze (a) aufweist, von der Licht zu der Lichtfokussierungseinrichtung ausgestrahlt wird, wobei die Lichtfokussierungseinrichtung geeignet ist, Licht, das von dem Punktbeobachtungsfeld abgestrahlt wird, an der Spitze zu fokussieren, und
ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung eine Einrichtung (61, 64, 62, 63, 66, 68, 69, 102, 114) zum Bewegen eines Teils der flexiblen optischen Übertragungseinheit umfaßt, um den an die Lichtfokussierungseinrichtung übertragenen Lichtstrahl zu bewegen, wodurch die relative Bewegung zwischen dem Objekt und dem Punktbeobachtungsfeld erzeugt wird.
2. Mikroskop nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung einen elektromechanischen Wandler umfaßt, der an dem Abschnitt der flexiblen Lichtleitfaserübertragungseinrichtung angebracht ist, so daß diese als Antwort auf elektrische Signale, die von einem Abtastgenerator erzeugt werden, bewegt wird.
3. Mikroskop nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die flexible optische Übertragungseinheit eine erste Lichtleitfasereinrichtung (4, 51, 4C, 4H), die sich von der Lichtquelle zur Lichtseparatoreinrichtung erstreckt, sowie eine zweite Lichtleitfasereinrichtung (31, 53, 31H) enthält, die sich von der Lichtseparatoreinrichtung zum Detektor erstreckt.
4. Mikroskop nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtseparatoreinrichtung einen Lichtleitfaserkoppler (5, 5C, 5H) enthält, der die ersten und zweiten Fasereinrichtungen mit einer dritten Lichtleitfasereinrichtung (8, 8C, 6H, 8H) koppelt, so daß ein Lichtweg zum Übertragen des Lichtstrahls von der Lichtquelle zur Lichtfokussierungseinrichtung und zum Übertragen des vom Objekt ausgestrahlten Lichts von der Lichtfokussierungseinrichtung zum Koppler geschaffen wird.
5. Mikroskop nach Anspruch 4, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung so betrieben wird, daß sie den von der dritten Lichtleitfasereinrichtung zur Lichtfokussierungseinrichtung übertragenen Lichtstrahl bewegt.
6. Mikroskop nach Anspruch 5, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung so betrieben werden kann, daß sie die dritte Lichtleitfasereinrichtung so bewegt, daß der hierdurch zur Lichtfokussierungseinrichtung übertragene Lichtstrahl bewegt wird, wodurch die Abtastbewegung des Lichtstrahls erzeugt wird.
7. Mikroskop nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Lichtleitfaserübertragungseinheit eine erste Lichtleitfasereinrichtung (4C, 4F, 4G), die sich von der Lichtquelle zur Lichtseparatoreinrichtung erstreckt, und eine zweite Lichtleitfasereinrichtung (31F, 31G) enthält, die sich von der Lichtseparatoreinrichtung zum Detektor erstreckt, wobei die Lichtseparatoreinrichtung einen Lichtleitfaserkoppler enthält, der die ersten und zweiten Fasereinrichtungen mit einer dritten Lichtleitfasereinrichtung (8C, 8F, 8G) koppelt, um einen Lichtweg zum Übertragen des Lichtstrahls von der Lichtquelle zur Lichtfokussierungseinrichtung und zum Übertragen des vom Objekt ausgestrahlten Lichts von der Lichtfokussierungseinrichtung zum Koppler zu schaffen, und wobei die Abtasteinrichtung einen elektromechanischen Wandler (64, 102, 114) enthält, der an der dritten Fasereinrichtung so angebracht ist, daß er ein Ende (9C, 9F, 9G) dieser Fasereinrichtung, von der Licht an die Lichtfokussierungseinrichtung übertragen wird, als Antwort auf elektrische Signale, die von einem Abtastsignalgenerator (25C, 25F, 25G) erzeugt werden, bewegt.
8. Mikroskop nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtseparatoreinrichtung einen Strahlenteiler (42) aufweist, der zwischen der Lichtquelle und der flexiblen Lichtleitfaserübertragungseinheit angeordnet ist.
9. Mikroskop nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtseparatoreinrichtung einen Strahlteiler (52) aufweist, der zwischen der Lichtfokussierungseinrichtung und der ersten und zweiten Lichtleitereinrichtung angeordnet ist.
10. Mikroskop nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die flexible optische Übertragungseinheit eine Lichtleitfasereinrichtung (8D, 8E, 155, 8F) zum Übertragen des Lichtstrahls von der Lichtquelle zur Lichtfokussierungseinrichtung und zum Übertragen des vom Objekt ausgestrahlten Lichts von der Lichtfokussierungseinrichtung und zum Übertragen des vom Objekt ausgestrahlten Lichts von der Lichtfokussierungseinrichtung zum Lichtseparator aufweist, daß die Abtasteinrichtung eine Faserbewegungseinrichtung (102) zum Bewegen der Fasereinrichtung aufweist, derart, daß der hierdurch zur Lichtfokussierungseinrichtung übertragene Strahl bewegt wird, wodurch die Abtastbewegungen des Lichtstrahls erzeugt werden, und daß sich die Fasereinrichtung bis zu einem Mikroskopkopf (150, 101) erstreckt, der einen Körper besitzt, der die Lichtfokussierungseinrichtung und die Faserbewegungseinrichtung aufnimmt.
11. Mikroskop nach Anspruch 10, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Faserbewegungseinrichtung ein elektromechanischer Wandler ist, der an einem Ende der Fasereinrichtung innerhalb des Mikroskopkopfes angebracht ist.
12. Mikroskop nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die flexible optische Übertragungseinheit eine Lichtleitfasereinrichtung (8G) zum Übertragen des Lichtstrahls von der Lichtquelle zu der Lichtfokussierungseinrichtung und zum Übertragen des vom Objekt abgestrahlten Lichts von der Lichtfokussierungseinrichtung zu der Lichtseparatoreinrichtung aufweist und daß die Lichtfokussierungseinrichtung einen konkaven Reflektor (113) aufweist, der um eine Spitze des Lichtleiters angeordnet ist, so daß das Licht, das von der Lichtleiterspitze an einen Punkt nahe der Lichtleiterspitze übertragen wird, fokussiert wird, wobei das Mikroskop ferner eine Einrichtung aufweist, die ein zu untersuchendes Objekt unterstützt, so daß es durch das Licht, das durch den Spiegel fokussiert wird, beleuchtet wird, und so daß das vom Objekt abgestrahlte Licht durch den Reflektor auf die Lichtleiterspitze fokussiert wird.
13. Mikroskop nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die flexible optische Übertragungseinheit eine Gruppe einzelner Lichtleitfasern zum Übertragen des Lichtstrahls zu der Lichtfokussierungseinrichtung und zum Empfangen von dem vom Objekt ausgestrahlten Licht, das von der Lichtfokussierungseinrichtung aus einem Ende der Lichtleitfasergruppe fokussiert wird, aufweist, wobei die Spitzen der einzelnen Lichtleitfasern an dem Ende der Gruppe in der Richtung der Lichtausbreitung gestaffelt sind, wodurch die Tiefe des Beobachtungsbereiches verbessert wird.
14. Mikroskop nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle eine eines Paars von Lichtquellen zum Zuführen eines Paares von Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlänge ist, und daß die optische Übertragungseinheit in der Lage ist, diese Strahlen zur Übertragung zu der Lichtfokussierungseinrichtung zu kombinieren, um eine Beleuchtung des Punktbeobachtungsfelds mit Licht dieser unterschiedlichen Wellenlängen zu bewirken.
15. Mikroskop nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, das ferner ein mit dem Detektor verbundenes Anzeigesystem zum Erzeugen eines Bildes des Objekts als Antwort auf Signale von dem Detektor aufweist.
DE68929464T 1988-07-13 1989-07-13 Rastermikroskop Expired - Lifetime DE68929464T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPI927088 1988-07-13
AUPI961888 1988-08-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68929464D1 DE68929464D1 (de) 2003-05-22
DE68929464T2 true DE68929464T2 (de) 2003-11-20

Family

ID=25643506

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68929464T Expired - Lifetime DE68929464T2 (de) 1988-07-13 1989-07-13 Rastermikroskop
DE68929553T Expired - Lifetime DE68929553T2 (de) 1988-07-13 1989-07-13 Konfokales Rastermikroskop
DE68928345T Expired - Lifetime DE68928345T3 (de) 1988-07-13 1989-07-13 Confokales abtast-endoskop
DE02012428T Pending DE02012428T1 (de) 1988-07-13 1989-07-13 Konfokales Rastermikroskop

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68929553T Expired - Lifetime DE68929553T2 (de) 1988-07-13 1989-07-13 Konfokales Rastermikroskop
DE68928345T Expired - Lifetime DE68928345T3 (de) 1988-07-13 1989-07-13 Confokales abtast-endoskop
DE02012428T Pending DE02012428T1 (de) 1988-07-13 1989-07-13 Konfokales Rastermikroskop

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5120953A (de)
EP (3) EP1245987B1 (de)
AT (1) ATE158659T1 (de)
DE (4) DE68929464T2 (de)
WO (1) WO1990000754A1 (de)

Families Citing this family (226)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1325537C (en) * 1988-08-01 1993-12-28 Timothy Peter Dabbs Confocal microscope
EP0666487A2 (de) * 1989-09-22 1995-08-09 Fuji Photo Film Co., Ltd. Rastermikroskop und Abtastmechanismus für dasselbe
CA2079882C (en) * 1990-04-06 2001-07-31 Martin Russell Harris Confocal microscope
EP0458601B1 (de) * 1990-05-22 1996-08-28 Research Development Corporation Of Japan Verfahren und Apparat zur Messung spektraler Absorption in undurchsichtigem Material und Verfahren und Apparat zur Messung einer Verteilung mikroskopischer Absorption
US5127730A (en) * 1990-08-10 1992-07-07 Regents Of The University Of Minnesota Multi-color laser scanning confocal imaging system
WO1992006398A1 (fr) * 1990-10-02 1992-04-16 Patrick Foulgoc Dispositif de prise de vue et de projection
DE69227902T3 (de) 1991-04-29 2010-04-22 Massachusetts Institute Of Technology, Cambridge Vorrichtung für optische abbildung und messung
DE9110926U1 (de) * 1991-09-03 1991-12-19 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften eV, 37073 Göttingen Blitzlicht-Beleuchtungseinrichtung für ein Mikroskop
JP3082346B2 (ja) * 1991-09-12 2000-08-28 株式会社ニコン 蛍光コンフォーカル顕微鏡
US5347656A (en) * 1992-07-10 1994-09-20 Ccc Acquisitions Corp. Figure-enhancing pneumatic bathing suit
AU669760B2 (en) * 1992-10-23 1996-06-20 Monash University Confocal microscope and endoscope
US5659642A (en) * 1992-10-23 1997-08-19 Optiscan Pty. Ltd. Confocal microscope and endoscope
US5450203A (en) * 1993-12-22 1995-09-12 Electroglas, Inc. Method and apparatus for determining an objects position, topography and for imaging
US20050111089A1 (en) * 1994-07-15 2005-05-26 Baer Stephen C. Superresolving microscopy apparatus
US5880880A (en) * 1995-01-13 1999-03-09 The General Hospital Corp. Three-dimensional scanning confocal laser microscope
WO1996021938A1 (en) * 1995-01-13 1996-07-18 The General Hospital Corporation Video-rate confocal scanning laser microscope
US5926592A (en) * 1995-03-24 1999-07-20 Optiscan Pty Ltd Optical fibre confocal imager with variable near-confocal control
US6175754B1 (en) 1995-06-07 2001-01-16 Keravision, Inc. Method and apparatus for measuring corneal incisions
US5785651A (en) * 1995-06-07 1998-07-28 Keravision, Inc. Distance measuring confocal microscope
US5788639A (en) * 1995-07-13 1998-08-04 Lucid Technologies, Inc. Confocal imaging through thick dermal tissue
US6263233B1 (en) 1995-07-13 2001-07-17 Lucid, Inc. Handheld imaging microscope
US7047064B1 (en) * 1995-07-13 2006-05-16 Lucid, Inc. Microscopic imaging apparatus and method
US5813987A (en) * 1995-08-01 1998-09-29 Medispectra, Inc. Spectral volume microprobe for analysis of materials
US5713364A (en) * 1995-08-01 1998-02-03 Medispectra, Inc. Spectral volume microprobe analysis of materials
US6104945A (en) * 1995-08-01 2000-08-15 Medispectra, Inc. Spectral volume microprobe arrays
US5874726A (en) * 1995-10-10 1999-02-23 Iowa State University Research Foundation Probe-type near-field confocal having feedback for adjusting probe distance
US5907425A (en) * 1995-12-19 1999-05-25 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Miniature scanning confocal microscope
US6749346B1 (en) 1995-11-07 2004-06-15 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Miniature scanning confocal microscope
US6081499A (en) * 1997-05-05 2000-06-27 Seagate Technology, Inc. Magneto-optical data storage system having an optical-processing flying head
DE19640496A1 (de) 1996-10-01 1998-04-02 Leica Lasertechnik Verfahren zur Oberflächenvermessung mittels Konfokalmikroskopie
US6745067B1 (en) * 1998-09-14 2004-06-01 Lucid, Inc. System for marking the locations of imaged tissue with respect to the surface of the tissue
US6424852B1 (en) 1996-10-18 2002-07-23 Lucid, Inc. System for confocal imaging within dermal tissue
US6847490B1 (en) 1997-01-13 2005-01-25 Medispectra, Inc. Optical probe accessory device for use in vivo diagnostic procedures
US6826422B1 (en) 1997-01-13 2004-11-30 Medispectra, Inc. Spectral volume microprobe arrays
DE19758748C2 (de) * 1997-01-27 2003-07-31 Zeiss Carl Jena Gmbh Laser-Scanning-Mikroskop
US5887009A (en) * 1997-05-22 1999-03-23 Optical Biopsy Technologies, Inc. Confocal optical scanning system employing a fiber laser
US5876946A (en) * 1997-06-03 1999-03-02 Pharmacopeia, Inc. High-throughput assay
EP1925961B1 (de) 1997-06-30 2017-03-29 Lucid, Inc. Konfokale Abbildung durch dickes Hautgewebe
US6967772B2 (en) * 1997-07-16 2005-11-22 Optiscan Pty Ltd Scanning microscope with miniature head
US6069698A (en) * 1997-08-28 2000-05-30 Olympus Optical Co., Ltd. Optical imaging apparatus which radiates a low coherence light beam onto a test object, receives optical information from light scattered by the object, and constructs therefrom a cross-sectional image of the object
US6327493B1 (en) 1997-08-28 2001-12-04 Olympus Optical Co., Ltd. Light scanning devices of a water-tight structure to be inserted into a body cavity to obtain optical information on inside of a biological tissue
US6121603A (en) * 1997-12-01 2000-09-19 Hang; Zhijiang Optical confocal device having a common light directing means
US6413252B1 (en) 1998-02-26 2002-07-02 Lucid, Inc. Confocal microscope for facilitating cryosurgery of tissue
US6370422B1 (en) * 1998-03-19 2002-04-09 Board Of Regents, The University Of Texas System Fiber-optic confocal imaging apparatus and methods of use
US6298027B1 (en) 1998-03-30 2001-10-02 Seagate Technology Llc Low-birefringence optical fiber for use in an optical data storage system
US6587421B1 (en) 1998-03-30 2003-07-01 Seagate Technology Llc Refractive index matching means coupled to an optical fiber for eliminating spurious light
US6574015B1 (en) 1998-05-19 2003-06-03 Seagate Technology Llc Optical depolarizer
DE19829981C2 (de) 1998-07-04 2002-10-17 Zeiss Carl Jena Gmbh Verfahren und Anordnung zur konfokalen Mikroskopie
AUPP548298A0 (en) * 1998-08-27 1998-09-17 Optiscan Pty Limited Compact confocal endoscope and endomicroscope method and apparatus
FR2783330B1 (fr) * 1998-09-15 2002-06-14 Assist Publ Hopitaux De Paris Dispositif d'observation de l'interieur d'un corps produisant une qualite d'observation perfectionnee
DE59914599D1 (de) * 1998-11-16 2008-02-14 Leica Microsystems Verfahren zum betrieb eines konfokalen laser scanning mikroskops
WO2000037917A2 (en) 1998-12-23 2000-06-29 Medispectra, Inc. Systems and methods for optical examination of samples
US6427082B1 (en) 1998-12-23 2002-07-30 Medispectra, Incorporated Optical methods and systems for rapid screening of the cervix
WO2000049392A1 (en) * 1999-02-17 2000-08-24 Lucid, Inc. Cassette for facilitating optical sectioning of a retained tissue specimen
WO2000049447A1 (en) 1999-02-17 2000-08-24 Lucid, Inc. Tissue specimen holder
JP2000258699A (ja) 1999-03-05 2000-09-22 Olympus Optical Co Ltd 直視型共焦点光学系
US6181474B1 (en) 1999-03-22 2001-01-30 Kovex Corporation Scanning confocal microscope with objective lens position tracking
US6548796B1 (en) 1999-06-23 2003-04-15 Regents Of The University Of Minnesota Confocal macroscope
GB9922468D0 (en) * 1999-09-22 1999-11-24 B J R Systems Ltd Confocal imaging apparatus for turbid viewing
JP2001174744A (ja) 1999-10-06 2001-06-29 Olympus Optical Co Ltd 光走査プローブ装置
US6320174B1 (en) * 1999-11-16 2001-11-20 Ikonisys Inc. Composing microscope
US6545260B1 (en) 1999-11-19 2003-04-08 Olympus Optical Co., Ltd. Light scanning optical device which acquires a high resolution two-dimensional image without employing a charge-coupled device
US7260248B2 (en) 1999-12-15 2007-08-21 Medispectra, Inc. Image processing using measures of similarity
US7187810B2 (en) 1999-12-15 2007-03-06 Medispectra, Inc. Methods and systems for correcting image misalignment
US20020007122A1 (en) * 1999-12-15 2002-01-17 Howard Kaufman Methods of diagnosing disease
US6567585B2 (en) 2000-04-04 2003-05-20 Optiscan Pty Ltd Z sharpening for fibre confocal microscopes
JP2001311880A (ja) 2000-04-28 2001-11-09 Olympus Optical Co Ltd 小型共焦点光学系
US6747795B2 (en) * 2000-06-30 2004-06-08 The General Hospital Corporation Fiber-coupled multiplexed confocal microscope
US6530882B1 (en) * 2000-06-30 2003-03-11 Inner Vision Imaging, L.L.C. Endoscope having microscopic and macroscopic magnification
JP4668392B2 (ja) 2000-07-26 2011-04-13 オリンパス株式会社 光走査光学系および内視鏡
US6441356B1 (en) 2000-07-28 2002-08-27 Optical Biopsy Technologies Fiber-coupled, high-speed, angled-dual-axis optical coherence scanning microscopes
US6351325B1 (en) 2000-07-28 2002-02-26 Optical Biopsy Technologies, Inc. Fiber-coupled, angled-dual-axis confocal scanning microscopes for imaging in a scattering medium
US6423956B1 (en) 2000-07-28 2002-07-23 Optical Biopsy Technologies Fiber-coupled, high-speed, integrated, angled-dual-axis confocal scanning microscopes employing vertical cross-section scanning
ATE472119T1 (de) * 2000-08-29 2010-07-15 Perkinelmer Singapore Pte Ltd Mikroskop für infrarotabbildung
US7560697B2 (en) * 2000-08-29 2009-07-14 Perkinelmer Singapore Pte. Ltd. Detector array and cross-talk linearity connection
US7231243B2 (en) 2000-10-30 2007-06-12 The General Hospital Corporation Optical methods for tissue analysis
US6369928B1 (en) 2000-11-01 2002-04-09 Optical Biopsy Technologies, Inc. Fiber-coupled, angled-dual-illumination-axis confocal scanning microscopes for performing reflective and two-photon fluorescence imaging
US7194118B1 (en) 2000-11-10 2007-03-20 Lucid, Inc. System for optically sectioning and mapping surgically excised tissue
US9295391B1 (en) 2000-11-10 2016-03-29 The General Hospital Corporation Spectrally encoded miniature endoscopic imaging probe
EP2381116A1 (de) 2000-11-16 2011-10-26 California Institute of Technology Vorrichtungen und Verfahren zur Durchführung von Tests und Screening mit hohem Durchsatz
US6414779B1 (en) 2000-11-30 2002-07-02 Opeical Biopsy Technologies, Inc. Integrated angled-dual-axis confocal scanning endoscopes
US6839661B2 (en) 2000-12-15 2005-01-04 Medispectra, Inc. System for normalizing spectra
US7120501B2 (en) * 2001-01-23 2006-10-10 Microphonics, Inc. Transcanal cochlear implant system
DE10121064A1 (de) 2001-04-28 2002-10-31 Evotec Ag Vorrichtung und Verfahren zur optischen Messung von chemischen und/oder biologischen Proben
EP1402244B1 (de) * 2001-04-30 2020-03-11 The General Hospital Corporation Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der bildklarheit und empfindlichkeit bei der optischen kohärenz-tomographie unter verwendung von dynamischer rückkopplung zur kontrolle der fokussierungseigenschaften und der kohärenzsteuerung
AT503309B1 (de) * 2001-05-01 2011-08-15 Gen Hospital Corp Vorrichtung zur bestimmung von atherosklerotischem belag durch messung von optischen gewebeeigenschaften
US7616986B2 (en) * 2001-05-07 2009-11-10 University Of Washington Optical fiber scanner for performing multimodal optical imaging
DE10125885B4 (de) * 2001-05-28 2004-09-16 Siemens Ag Sensorvorrichtung zur schnellen optischen Abstandsmessung nach dem konfokalen optischen Abbildungsprinzip
US6809866B2 (en) * 2001-08-03 2004-10-26 Olympus Corporation Optical imaging apparatus
US6980299B1 (en) * 2001-10-16 2005-12-27 General Hospital Corporation Systems and methods for imaging a sample
JP3678192B2 (ja) * 2001-11-21 2005-08-03 横河電機株式会社 計測装置
US8423110B2 (en) * 2002-01-09 2013-04-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Imaging device and related methods
EP2327954A1 (de) * 2002-01-11 2011-06-01 The General Hospital Corporation OCT Einrichtung mit axialem Linienfokus für verbesserte Auflösung und Tiefenschärfe
US7355716B2 (en) * 2002-01-24 2008-04-08 The General Hospital Corporation Apparatus and method for ranging and noise reduction of low coherence interferometry LCI and optical coherence tomography OCT signals by parallel detection of spectral bands
US8620410B2 (en) * 2002-03-12 2013-12-31 Beth Israel Deaconess Medical Center Multi-channel medical imaging system
EP1485011B1 (de) * 2002-03-12 2013-02-13 Beth Israel Deaconess Medical Center Medizinische bildgebungssysteme
US6933154B2 (en) * 2002-07-09 2005-08-23 Medispectra, Inc. Optimal windows for obtaining optical data for characterization of tissue samples
US7282723B2 (en) 2002-07-09 2007-10-16 Medispectra, Inc. Methods and apparatus for processing spectral data for use in tissue characterization
US20040208385A1 (en) * 2003-04-18 2004-10-21 Medispectra, Inc. Methods and apparatus for visually enhancing images
US6818903B2 (en) * 2002-07-09 2004-11-16 Medispectra, Inc. Method and apparatus for identifying spectral artifacts
US7469160B2 (en) 2003-04-18 2008-12-23 Banks Perry S Methods and apparatus for evaluating image focus
US7459696B2 (en) 2003-04-18 2008-12-02 Schomacker Kevin T Methods and apparatus for calibrating spectral data
US7309867B2 (en) 2003-04-18 2007-12-18 Medispectra, Inc. Methods and apparatus for characterization of tissue samples
US7136518B2 (en) 2003-04-18 2006-11-14 Medispectra, Inc. Methods and apparatus for displaying diagnostic data
US7103401B2 (en) 2002-07-10 2006-09-05 Medispectra, Inc. Colonic polyp discrimination by tissue fluorescence and fiberoptic probe
US6768918B2 (en) 2002-07-10 2004-07-27 Medispectra, Inc. Fluorescent fiberoptic probe for tissue health discrimination and method of use thereof
US7252634B2 (en) * 2002-11-05 2007-08-07 Pentax Corporation Confocal probe having scanning mirrors mounted to a transparent substrate in an optical path of the probe
JP2004222870A (ja) * 2003-01-21 2004-08-12 Pentax Corp 内視鏡用プローブ
WO2004066824A2 (en) * 2003-01-24 2004-08-12 The General Hospital Corporation System and method for identifying tissue using low-coherence interferometry
US8054468B2 (en) 2003-01-24 2011-11-08 The General Hospital Corporation Apparatus and method for ranging and noise reduction of low coherence interferometry LCI and optical coherence tomography OCT signals by parallel detection of spectral bands
JP4320184B2 (ja) * 2003-02-10 2009-08-26 Hoya株式会社 対物レンズユニット、該対物レンズユニットの組立方法
DE102004006541B4 (de) 2003-02-10 2016-11-10 Hoya Corp. Endoskop
US7154083B2 (en) * 2003-02-24 2006-12-26 Pentax Corporation Confocal probe
JP4805142B2 (ja) 2003-03-31 2011-11-02 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 光路長が変更された異なる角度の光の合成により光学的に干渉する断層撮影におけるスペックルの減少
US7401984B2 (en) 2003-05-16 2008-07-22 Hoya Corporation Optical connector
AU2004252482B2 (en) 2003-06-06 2011-05-26 The General Hospital Corporation Process and apparatus for a wavelength tuning source
KR100556232B1 (ko) * 2003-07-23 2006-03-03 국립암센터 이격조절이 가능한 양안구조 복강경
DE10335466B4 (de) * 2003-08-02 2005-09-01 Leica Microsystems Heidelberg Gmbh Rastermikroskop
AU2003272531A1 (en) * 2003-09-15 2005-04-27 Beth Israel Deaconess Medical Center Medical imaging systems
EP1524542B1 (de) * 2003-10-17 2008-07-02 Olympus Corporation Objektiveinführvorrichtung, Befestigungsvorrichtung für ein Objektivsystem
CN103181754A (zh) 2003-10-27 2013-07-03 通用医疗公司 用于使用频域干涉测量法进行光学成像的方法和设备
JP5214883B2 (ja) * 2003-11-28 2013-06-19 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 三次元分光的符号化撮像のための方法と装置
JP2005189475A (ja) * 2003-12-25 2005-07-14 Fujinon Corp 顕微鏡装置
EP1566617B1 (de) * 2004-02-20 2015-11-11 Carestream Health, Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Zahnfarbenbestimmung
US7233437B2 (en) 2004-03-25 2007-06-19 Olympus Corporation Laser-scanning microscope
JP4694139B2 (ja) * 2004-04-01 2011-06-08 オリンパス株式会社 顕微鏡
KR101239250B1 (ko) 2004-05-29 2013-03-05 더 제너럴 하스피탈 코포레이션 광간섭 단층촬영 화상 진단에서 반사층을 이용한 색 분산보상을 위한 프로세스, 시스템 및 소프트웨어 배열
EP1771755B1 (de) 2004-07-02 2016-09-21 The General Hospital Corporation Endoskopische darstellungssonde mit doppelt kaschierter faser
US8081316B2 (en) 2004-08-06 2011-12-20 The General Hospital Corporation Process, system and software arrangement for determining at least one location in a sample using an optical coherence tomography
EP2272420B1 (de) 2004-08-24 2013-06-19 The General Hospital Corporation Vorrichtung zur Abbildung von Gefäßsegmenten
ES2379468T3 (es) 2004-08-24 2012-04-26 The General Hospital Corporation Procedimiento, sistema y configuración de software para determinar el módulo de elasticidad
EP1787105A2 (de) * 2004-09-10 2007-05-23 The General Hospital Corporation System und verfahren zur optischen kohärenzabbildung
KR101257100B1 (ko) * 2004-09-29 2013-04-22 더 제너럴 하스피탈 코포레이션 광 간섭 영상화 시스템 및 방법
EP1650529A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-26 Diener AG Precision Machining Anordnung und Verfahren zum Abtasten mehrerer Objekte
JP5175101B2 (ja) * 2004-10-29 2013-04-03 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 偏光感応性光コヒーレンストモグラフィを用いて偏光非解消の偏光パラメータを測定するジョーンズ行列に基づく解析を行うシステム及び方法
US7382949B2 (en) * 2004-11-02 2008-06-03 The General Hospital Corporation Fiber-optic rotational device, optical system and method for imaging a sample
EP2278265A3 (de) 2004-11-24 2011-06-29 The General Hospital Corporation Interferometer mit gemeinsamem Pfad für endoskopische optische Kohärenztomographie
JP2008521453A (ja) * 2004-11-25 2008-06-26 オプティスカン・ピーティーワイ・リミテッド エンドスコープ
EP1816949A1 (de) 2004-11-29 2007-08-15 The General Hospital Corporation Anordnungen, vorrichtungen, endoskope, katheter und verfahren für die optische bilddarstellung durch gleichzeitige beleuchtung und nachweis von mehreren punkten auf einer probe
JP4759277B2 (ja) * 2005-01-21 2011-08-31 オリンパス株式会社 観察方法および観察補助具
US8456738B2 (en) * 2005-04-14 2013-06-04 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Ultrahigh-resolution fiber-optic confocal microscope and method
WO2006116769A1 (en) 2005-04-28 2006-11-02 The General Hospital Corporation Systems, processes and software arrangements for evaluating information associated with an anatomical structure by an optical coherence ranging technique
US9055867B2 (en) 2005-05-12 2015-06-16 Caliber Imaging & Diagnostics, Inc. Confocal scanning microscope having optical and scanning systems which provide a handheld imaging head
EP1887926B1 (de) * 2005-05-31 2014-07-30 The General Hospital Corporation System und verfahren die spektrale interferometrietechniken zur codierungsüberlagerung zur bildgebung benutzen
JP5702049B2 (ja) 2005-06-01 2015-04-15 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 位相分解光学周波数領域画像化を行うための装置、方法及びシステム
ATE484727T1 (de) 2005-08-09 2010-10-15 Gen Hospital Corp Gerät und verfahren zur durchführung von polarisationsbasierter quadraturdemodulation bei optischer kohärenztomographie
GB0519761D0 (en) * 2005-09-28 2005-11-09 Point Source Ltd Laser systems
US7872759B2 (en) 2005-09-29 2011-01-18 The General Hospital Corporation Arrangements and methods for providing multimodality microscopic imaging of one or more biological structures
US7889348B2 (en) 2005-10-14 2011-02-15 The General Hospital Corporation Arrangements and methods for facilitating photoluminescence imaging
RU2008127230A (ru) * 2005-12-08 2010-01-20 Питер С. ЛАВЛИ (US) Формирование инфракрасного изображения зубов
JP5680826B2 (ja) 2006-01-10 2015-03-04 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 1以上のスペクトルを符号化する内視鏡技術によるデータ生成システム
WO2007084903A2 (en) 2006-01-19 2007-07-26 The General Hospital Corporation Apparatus for obtaining information for a structure using spectrally-encoded endoscopy techniques and method for producing one or more optical arrangements
US20070223006A1 (en) * 2006-01-19 2007-09-27 The General Hospital Corporation Systems and methods for performing rapid fluorescence lifetime, excitation and emission spectral measurements
EP2289397A3 (de) 2006-01-19 2011-04-06 The General Hospital Corporation Verfahren und Systeme zur optischen Bildgebung von epithelialen Luminalorganen durch Strahlenabtastung dieser
WO2007084959A1 (en) * 2006-01-20 2007-07-26 The General Hospital Corporation Systems and methods for providing mirror tunnel microscopy
WO2007149603A2 (en) 2006-02-01 2007-12-27 The General Hospital Corporation Apparatus for applying a plurality of electro-magnetic radiations to a sample
EP1983921B1 (de) 2006-02-01 2016-05-25 The General Hospital Corporation Systeme zur bereitstellung elektromagnetischer strahlung für mindestens einen teil einer probe mittels konformer lasertherapieverfahren
US7418169B2 (en) * 2006-02-01 2008-08-26 The General Hospital Corporation Apparatus for controlling at least one of at least two sections of at least one fiber
WO2007092911A2 (en) 2006-02-08 2007-08-16 The General Hospital Corporation Methods, arrangements and systems for obtaining information associated with an anatomical sample using optical microscopy
EP2306141A1 (de) 2006-02-24 2011-04-06 The General Hospital Corporation Verfahren und Systeme zur Durchführung von winkelaufgelöster optischer Kohärenztomografie im Fourier-Bereich
US20070239033A1 (en) * 2006-03-17 2007-10-11 The General Hospital Corporation Arrangement, method and computer-accessible medium for identifying characteristics of at least a portion of a blood vessel contained within a tissue using spectral domain low coherence interferometry
JP5135324B2 (ja) * 2006-04-05 2013-02-06 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション サンプルの偏光感応性光周波数領域画像形成のための方法、構成およびシステム
EP2015669A2 (de) 2006-05-10 2009-01-21 The General Hospital Corporation Verfahren, anordnungen und systeme für frequenzbereichsabbildung einer probe
WO2007133964A2 (en) * 2006-05-12 2007-11-22 The General Hospital Corporation Processes, arrangements and systems for providing a fiber layer thickness map based on optical coherence tomography images
US7920271B2 (en) 2006-08-25 2011-04-05 The General Hospital Corporation Apparatus and methods for enhancing optical coherence tomography imaging using volumetric filtering techniques
WO2008049118A2 (en) 2006-10-19 2008-04-24 The General Hospital Corporation Apparatus and method for obtaining and providing imaging information associated with at least one portion of a sample and effecting such portion(s)
GB0621585D0 (en) * 2006-10-30 2006-12-06 Secretary Trade Ind Brit Confocal microscope
US20080206804A1 (en) * 2007-01-19 2008-08-28 The General Hospital Corporation Arrangements and methods for multidimensional multiplexed luminescence imaging and diagnosis
US7949019B2 (en) 2007-01-19 2011-05-24 The General Hospital Wavelength tuning source based on a rotatable reflector
EP2102583A2 (de) 2007-01-19 2009-09-23 The General Hospital Corporation Vorrichtung und verfahren zur steuerung der entfernungsmessungstiefe bei der bildgebung im optischen frequenzbereich
WO2008116010A1 (en) * 2007-03-19 2008-09-25 The General Hospital Corporation System and method for providing noninvasive diagnosis of compartment syndrome exemplary laser speckle imaging procedure
EP2132840A2 (de) 2007-03-23 2009-12-16 The General Hospital Corporation Verfahren, anordnungen und vorrichtung zur verwendung eines wellenlängengewobbelten lasers anhand von winkelabtastungs und dispersionsverfahren
US10534129B2 (en) 2007-03-30 2020-01-14 The General Hospital Corporation System and method providing intracoronary laser speckle imaging for the detection of vulnerable plaque
WO2008131082A1 (en) 2007-04-17 2008-10-30 The General Hospital Corporation Apparatus and methods for measuring vibrations using spectrally-encoded endoscopy techniques
WO2008137637A2 (en) 2007-05-04 2008-11-13 The General Hospital Corporation Methods, arrangements and systems for obtaining information associated with a sample using brillouin microscopy
US8324562B2 (en) 2007-07-20 2012-12-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Fiber scanning system having a magnet attached to the fiber at a position before or after an electrical coil with improved tip positioning
WO2009018456A2 (en) 2007-07-31 2009-02-05 The General Hospital Corporation Systems and methods for providing beam scan patterns for high speed doppler optical frequency domain imaging
WO2009029843A1 (en) 2007-08-31 2009-03-05 The General Hospital Corporation System and method for self-interference fluoresence microscopy, and computer-accessible medium associated therewith
JP2011500173A (ja) * 2007-10-12 2011-01-06 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 管腔解剖構造の光学イメージングのためのシステムおよびプロセス
US7933021B2 (en) 2007-10-30 2011-04-26 The General Hospital Corporation System and method for cladding mode detection
US11123047B2 (en) 2008-01-28 2021-09-21 The General Hospital Corporation Hybrid systems and methods for multi-modal acquisition of intravascular imaging data and counteracting the effects of signal absorption in blood
US9332942B2 (en) * 2008-01-28 2016-05-10 The General Hospital Corporation Systems, processes and computer-accessible medium for providing hybrid flourescence and optical coherence tomography imaging
JP5607610B2 (ja) 2008-05-07 2014-10-15 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 構造の特徴を決定する装置、装置の作動方法およびコンピュータアクセス可能な媒体
JP5795531B2 (ja) 2008-06-20 2015-10-14 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション フューズドファイバオプティックカプラ構造、及びその使用方法
WO2010009136A2 (en) 2008-07-14 2010-01-21 The General Hospital Corporation Apparatus and methods for color endoscopy
EP3330696B1 (de) 2008-12-10 2023-07-12 The General Hospital Corporation Systeme, vorrichtung und verfahren zur erweiterung der bildgebungstiefenbereichs bei der optischen kohärenztomopgrafie mittels optischer unterabtastung
EP2382456A4 (de) 2009-01-26 2012-07-25 Gen Hospital Corp System, verfahren und computermedium für mikroskopie mit weitem feld und sehr hoher auflösung
US9178330B2 (en) * 2009-02-04 2015-11-03 The General Hospital Corporation Apparatus and method for utilization of a high-speed optical wavelength tuning source
US9351642B2 (en) 2009-03-12 2016-05-31 The General Hospital Corporation Non-contact optical system, computer-accessible medium and method for measurement at least one mechanical property of tissue using coherent speckle technique(s)
JP5819823B2 (ja) 2009-07-14 2015-11-24 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 血管の内部の流れおよび圧力を測定する装置および装置の作動方法
FR2950441B1 (fr) * 2009-09-23 2012-05-18 Sabban Youssef Cohen Capteur optique dote de champ lateral pour la numerisation 3d
KR20130028909A (ko) 2010-03-05 2013-03-20 더 리젠츠 오브 더 유니버시티 오브 콜로라도, 어 바디 코포레이트 특정 해상도에서 적어도 하나의 해부학적 구조의 미세 영상을 제공하는 시스템, 방법 및 컴퓨터 접근 가능 매체
US9069130B2 (en) 2010-05-03 2015-06-30 The General Hospital Corporation Apparatus, method and system for generating optical radiation from biological gain media
EP2575597B1 (de) 2010-05-25 2022-05-04 The General Hospital Corporation Vorrichtung zur bereitstellung einer optischen bildgebung für strukturen und zusammensetzungen
US9795301B2 (en) 2010-05-25 2017-10-24 The General Hospital Corporation Apparatus, systems, methods and computer-accessible medium for spectral analysis of optical coherence tomography images
US10285568B2 (en) 2010-06-03 2019-05-14 The General Hospital Corporation Apparatus and method for devices for imaging structures in or at one or more luminal organs
EP2632324A4 (de) 2010-10-27 2015-04-22 Gen Hospital Corp Vorrichtungen, systeme und verfahren zur blutdruckmessung in mindestens einem gefäss
US8721077B2 (en) 2011-04-29 2014-05-13 The General Hospital Corporation Systems, methods and computer-readable medium for determining depth-resolved physical and/or optical properties of scattering media by analyzing measured data over a range of depths
US9784568B2 (en) 2011-05-20 2017-10-10 Universitat Politècnica De Catalunya Method and device for non-contact three dimensional object surface imaging
US9330092B2 (en) 2011-07-19 2016-05-03 The General Hospital Corporation Systems, methods, apparatus and computer-accessible-medium for providing polarization-mode dispersion compensation in optical coherence tomography
EP2748587B1 (de) 2011-08-25 2021-01-13 The General Hospital Corporation Verfahren und anordnungen zur bereitstellung mikrooptischer kohärenztomographieverfahren
WO2013066631A1 (en) 2011-10-18 2013-05-10 The General Hospital Corporation Apparatus and methods for producing and/or providing recirculating optical delay(s)
DE102011116403B4 (de) * 2011-10-19 2013-05-29 Rodenstock Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Oberflächen oder Grenzflächen
CN103930816A (zh) * 2011-11-14 2014-07-16 皇家飞利浦有限公司 用于相关联的对象的扫描显微镜检查的光学显微镜检查探头
JP5930364B2 (ja) * 2011-11-28 2016-06-08 国立大学法人京都大学 生体試料固定器
US9229210B2 (en) 2012-02-26 2016-01-05 Caliber Imaging And Diagnostics, Inc. Tissue specimen stage for an optical sectioning microscope
US9629528B2 (en) 2012-03-30 2017-04-25 The General Hospital Corporation Imaging system, method and distal attachment for multidirectional field of view endoscopy
US11490797B2 (en) 2012-05-21 2022-11-08 The General Hospital Corporation Apparatus, device and method for capsule microscopy
JP6227652B2 (ja) 2012-08-22 2017-11-08 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション ソフトリソグラフィを用いてミニチュア内視鏡を製作するためのシステム、方法、およびコンピュータ・アクセス可能媒体
WO2014120791A1 (en) 2013-01-29 2014-08-07 The General Hospital Corporation Apparatus, systems and methods for providing information regarding the aortic valve
WO2014121082A1 (en) 2013-02-01 2014-08-07 The General Hospital Corporation Objective lens arrangement for confocal endomicroscopy
WO2014144709A2 (en) 2013-03-15 2014-09-18 The General Hospital Corporation Methods and systems for characterizing an object
EP2997354A4 (de) 2013-05-13 2017-01-18 The General Hospital Corporation Erkennung einer selbstinterferierenden fluoreszenzphase und amplitude
EP3021735A4 (de) 2013-07-19 2017-04-19 The General Hospital Corporation Bestimmung der augenbewegung mittels netzhautabbildung mit rückkopplung
EP3692887B1 (de) 2013-07-19 2024-03-06 The General Hospital Corporation Bildgebungsvorrichtung mithilfe von endoskopie mit multidirektionalem sichtfeld
US10045696B2 (en) * 2013-07-19 2018-08-14 Wisconsin Alumni Research Foundation Tissue fluorescence monitor with ambient light rejection
EP3025173B1 (de) 2013-07-26 2021-07-07 The General Hospital Corporation Vorrichtung mit optische dispersion nutzender laseranordnung zur anwendung in der fourier-raum optischen kohärenztomographie
WO2015105870A1 (en) 2014-01-08 2015-07-16 The General Hospital Corporation Method and apparatus for microscopic imaging
WO2015116986A2 (en) 2014-01-31 2015-08-06 The General Hospital Corporation System and method for facilitating manual and/or automatic volumetric imaging with real-time tension or force feedback using a tethered imaging device
US10228556B2 (en) 2014-04-04 2019-03-12 The General Hospital Corporation Apparatus and method for controlling propagation and/or transmission of electromagnetic radiation in flexible waveguide(s)
ES2907287T3 (es) 2014-07-25 2022-04-22 Massachusetts Gen Hospital Aparato para imagenología y diagnóstico in vivo
US20170307437A1 (en) * 2014-10-01 2017-10-26 Phonoptics Opto-mechanical transducer for the detection of vibrations
FR3030956B1 (fr) * 2014-12-18 2018-03-23 Centre National De La Recherche Scientifique - Cnrs Dispositif de transport et de controle d'impulsions lumineuses pour l'imagerie endo-microscopique sans lentille
DE102015202605B4 (de) * 2015-02-12 2017-03-09 Carl Zeiss Meditec Ag Visualisierungssystem
JP2017075947A (ja) 2015-10-14 2017-04-20 アッベリオー インストラメンツ ゲーエムベーハーAbberior Instruments GmbH スキャナヘッド及びスキャナヘッド付き装置
CN111338069A (zh) * 2020-04-13 2020-06-26 合肥登特菲医疗设备有限公司 一种口腔显微镜照明装置

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH600301A5 (de) 1976-05-28 1978-06-15 Bbc Brown Boveri & Cie
GB2038017B (en) * 1978-12-20 1982-11-24 Standard Telephones Cables Ltd Optical fibre directional coupler
DE2936463A1 (de) * 1979-09-10 1981-03-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum erzeugen bewegter lichtstrahlengaenge
EP0058660A1 (de) * 1980-08-27 1982-09-01 URBAN, Peter Endoskopisches system
US4500204A (en) * 1981-04-21 1985-02-19 Agency Of Industrial Science & Technology Scanning-type lithographic and image-pickup device using optical fiber
US4634880A (en) * 1982-04-19 1987-01-06 Siscan Systems, Inc. Confocal optical imaging system with improved signal-to-noise ratio
US4626679A (en) * 1982-09-22 1986-12-02 Canon Kabushiki Kaisha Optical head and method of detecting the focus thereof
US4481418A (en) * 1982-09-30 1984-11-06 Vanzetti Systems, Inc. Fiber optic scanning system for laser/thermal inspection
EP0112401B1 (de) * 1982-12-27 1987-04-22 International Business Machines Corporation Optisches Nahfeldabtastmikroskop
JPS59223677A (ja) * 1983-06-01 1984-12-15 三菱電機株式会社 エレベ−タかご室の表示装置
US4589404A (en) * 1984-01-03 1986-05-20 Medical Dynamics, Inc. Laser endoscope
US4754328A (en) * 1984-01-03 1988-06-28 Medical Dynamics, Inc. Laser endoscope
DE3570529D1 (en) * 1984-03-05 1989-06-29 Siemens Ag Optical system for the simultaneous reception of thermal and laser radiation
EP0185782B1 (de) * 1984-12-28 1989-03-15 International Business Machines Corporation Wellenleiter für ein optisches Nahfeldmikroskop
FR2575889B1 (fr) * 1985-01-09 1987-03-20 Electricite De France Microcamera de television
GB8524742D0 (en) 1985-10-08 1985-11-13 Iravani M V Fibre optic scanning systems
JPS62211503A (ja) 1986-03-13 1987-09-17 Hitachi Ltd 段差計測装置
GB8617570D0 (en) * 1986-07-18 1986-08-28 See C W Microscopes
EP0283256A3 (de) * 1987-03-18 1990-02-07 Tektronix Inc. Optisches Abtastmikroskop
US4827125A (en) 1987-04-29 1989-05-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Confocal scanning laser microscope having no moving parts
US4768874A (en) 1987-09-10 1988-09-06 Eye Research Institute Of Retina Foundation Scanning optical apparatus and method
ATE120559T1 (de) 1987-09-24 1995-04-15 Univ Washington Konzept und umwandlungssatz eines standardmikroskops in ein mikroskop mit gemeinsamem brennpunkt und epi-beleuchtung mit einzelöffnung.
US4959552A (en) * 1988-02-09 1990-09-25 Carl-Zeiss-Stiftung Microscope arranged for measuring microscopic structures
CA1325537C (en) * 1988-08-01 1993-12-28 Timothy Peter Dabbs Confocal microscope

Also Published As

Publication number Publication date
EP0782027A3 (de) 1997-07-30
EP0393165B1 (de) 1997-09-24
EP0393165B2 (de) 2007-07-25
ATE158659T1 (de) 1997-10-15
EP0782027A2 (de) 1997-07-02
EP1245987B1 (de) 2008-01-23
EP0782027B1 (de) 2003-04-16
EP1245987A2 (de) 2002-10-02
EP1245987A3 (de) 2004-08-25
DE68928345T2 (de) 1998-05-07
DE68929553T2 (de) 2009-01-29
DE02012428T1 (de) 2005-12-15
US5120953A (en) 1992-06-09
EP0393165A1 (de) 1990-10-24
EP0393165A4 (en) 1991-07-24
DE68929464D1 (de) 2003-05-22
DE68929553D1 (de) 2008-03-13
DE68928345D1 (de) 1997-10-30
DE68928345T3 (de) 2008-03-06
WO1990000754A1 (en) 1990-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68929464T2 (de) Rastermikroskop
DE69904214T2 (de) Vorrichtung zur Beobachtung des Inneren eines Körpers mit verbesserter Beobachtungsqualität
DE10038875B4 (de) Endoskopsystem
DE69118588T2 (de) Abbildungsvorrichtung und verfahren zur abtastung einer mikro-laser-quelle
DE69112394T2 (de) Konfokal-mikroskop.
DE60205408T2 (de) Konfokale abbildungsgeräte insbesondere für ein endoskop
DE10053447B4 (de) Endoskopsystem
DE60219824T2 (de) Abbildungseinrichtung und damit zusammenhängende verfahren
DE10043162B4 (de) Endoskopeinrichtung mit Lichtleitfaserbündel
EP3592210B1 (de) Optische sonde und verfahren zum betrieb der optischen sonde
DE3245939C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Bildes des Augenhintergrundes
DE60202027T2 (de) Multi-Photonen-Endoskop
DE10027166B4 (de) Stereoskopmikroskop
US3643015A (en) Scanning optical microscope
EP0889307A1 (de) Bildgebendes Spektrometer
EP1610117A2 (de) Lichtabtastvorrichtung
DE60022546T2 (de) Abbildungsverfahren und -gerät mit lichtleiterbündel und räumlichem lichtmodulator
DE3815743A1 (de) Vorrichtung zur messung und auswertung von eigenfluoreszenzspektren organischer gewebeflaechen
EP1443853B1 (de) Beleuchtungseinheit zur erzeugung von optischen schnittbildern in transparenten medien, insbesondere im auge
DE102004028168A1 (de) Abtastspiegeleinheit und Strahlabtastsonde
DE3853637T2 (de) Achromatisches abtastsystem.
WO2021121911A1 (de) Anordnung und verfahren zur lichtblattmikroskopie
DE19728966A1 (de) Bildgebendes Spektrometer
EP1407308B1 (de) Mikroskopobjektiv und verwendung eines solchen mikroskopobjektivs bei einem mikroskop
DE102006045130B4 (de) Laserscanning-Mikroskopieverfahren zur Analyse des Bleichverhaltens einer Probe sowie dazu ausgebildetes Laserscanning-Mikroskop und Computerprogrammprodukt hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition