DE68909553T2 - Optisches Kollimationssystem für eine Helmsichtanzeige. - Google Patents
Optisches Kollimationssystem für eine Helmsichtanzeige.Info
- Publication number
- DE68909553T2 DE68909553T2 DE89402832T DE68909553T DE68909553T2 DE 68909553 T2 DE68909553 T2 DE 68909553T2 DE 89402832 T DE89402832 T DE 89402832T DE 68909553 T DE68909553 T DE 68909553T DE 68909553 T2 DE68909553 T2 DE 68909553T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mirror
- radiation
- observer
- parallel
- light guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B17/00—Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
- G02B17/08—Catadioptric systems
- G02B17/0856—Catadioptric systems comprising a refractive element with a reflective surface, the reflection taking place inside the element, e.g. Mangin mirrors
- G02B17/086—Catadioptric systems comprising a refractive element with a reflective surface, the reflection taking place inside the element, e.g. Mangin mirrors wherein the system is made of a single block of optical material, e.g. solid catadioptric systems
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B17/00—Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
- G02B17/008—Systems specially adapted to form image relays or chained systems
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B17/00—Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
- G02B17/08—Catadioptric systems
- G02B17/0804—Catadioptric systems using two curved mirrors
- G02B17/0812—Catadioptric systems using two curved mirrors off-axis or unobscured systems in which all of the mirrors share a common axis of rotational symmetry
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/017—Head mounted
- G02B27/0172—Head mounted characterised by optical features
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/017—Head mounted
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Telescopes (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein optisches System zur Kollimation, das dazu vorgesehen ist, an einem von einem Beobachter getragenen Helm angebracht zu werden, d.h. um eine Helmanzeige zu bilden. Ihre Anwendung wird insbesondere im Gebiet der Luftfahrt angestrebt.
- Militärflugzeuge und Kampfhubschrauber erfordern die Bereitstellung von Fluglagenregelungs- und Feuerleitungsinformationen, die der äußeren Landschaft überlagert werden. Diese Aufgabe wird heutzutage durch die Überkopfanzeige sichergestellt, die in sämtlichen modernen Kampfflugzeugen und in bestimmten Helikoptern vorhanden ist. Der Nachteil dieses Typs einer Anzeige besteht darin, daß sie ein Bild nur in einem begrenzten und stets auf die Flugzeugachse zentrierten Gesichtsfeld bieten kann. Es kann jedoch vorkommen, daß der Pilot von der Flugzeugachse abweichende Beobachtungen ausführen muß, woraus sich die Idee von einer Anzeige ergibt, die auf die Position des Kopfes des Piloten bezogen ist. Ein solches Konzept erfordert einerseits ein System, das die Position des Kopfes zu erfassen gestattet, und andererseits ein optoelektronisches System, mit dem ein Leuchtbild ausgewertet und einer Kollimation unterworfen werden kann. Diese beiden Systeme müssen auf dem Helm des Piloten angeordnet werden, was insbesondere hinsichtlich des Gewichts sehr große Zwänge auferlegt.
- Die wesentlichen Merkmale, die für die Herstellung eines solchen Systems berücksichtigt werden müssen, sind die folgenden:
- - eine minimale visuelle Beeinträchtigung; das optische System, das das Bild einer Kollimation unterwirft, darf die Beobachtung der äußeren Welt so wenig wie möglich beeinträchtigen und muß gleichzeitig die Erzeugung eines Rahmens im Gesichtsfeld vermeiden;
- - die Sicherheit; das optische System, das sich nahe am Auge befindet, muß im Falle eines Stoßes gewährleisten, daß das Auge nicht verletzt wird;
- - das Gewicht; das Gewicht muß minimal sein, insbesondere dann, wenn das System dazu bestimmt ist, in einem Kampfflugzeug angebracht zu werden, es wird außerdem so gering wie möglich sein müssen, um die Ermüdung vor allem unter großen Belastungsfaktoren zu vermeiden.
- Außerdem muß das Kollimationssystem eine Antwort auf die Leistungsanforderungen geben, die im allgemeinen ein großes Gesichtsfeld, eine mit dem Auge verträgliche Auflösung und eine starke Helligkeit betreffen.
- Ein in den Vereinigten Staaten unter der Nr. 4.711.512 erteiltes Patent beschreibt ein kompaktes optisches System zur Kollimation.
- In dem Dokument SPIE, Band 778, Display System Optics (1987) beschreibt ein Artikel von James E. MELZER und Eric W. LARKIN mit dem Titel "An integral approach to helmet display system design", Seiten 83 bis 88, eine Helmanzeige, die umfaßt: einen Generator für ein der Kollimation zu unterwerfendes künstliches Leuchtbild, ein Objektiv zur Kollimation der dem künstlichen Bild entsprechenden Lichtstrahlung und eine Kombinationsoptik, die aus einem brennpunktlosen Aufbau mit zwei Parabolspiegeln zusammengesetzt ist, wobei ein erster Spiegel die der Kollimation unterworfene Strahlung des Bildes an einen zweiten Spiegel reflektiert, der teilweise durchlässig ist, um diese Strahlung an den Beobachter zu reflektieren und gleichzeitig die Übertragung der von außen kommenden und im Beobachtungsfeld des Systems enthaltenen Strahlung zuzulassen. Außerdem umfaßt die Helmanzeige eine bestimmte Anzahl von Rückstrahlspiegeln, um die optische Bahn abzulenken und die Anbringung am Helm zu ermöglichen. In diesem früheren Aufbau arbeiten die Parabolspiegel achsenversetzt, was die Ursache für Aberrationen ist und die Bildqualität verschlechtert oder sogar das Anzeigefeld stark einschränkt.
- Das Ziel der Erfindung besteht darin, diese Nachteile zu beseitigen, indem insbesondere das optische System zwischen den beiden Parabolspiegeln angeordnet wird. Hierzu hat die Erfmdung ein System zum Gegenstand, wie es durch die Ansprüche beschrieben ist.
- Die vorliegende Erfindung wird besser verständlich mithilfe der folgenden Beschreibung, die anhand eines Beispiels mithilfe der beigefügten Figuren gegeben wird, von denen zeigen:
- - die Fig. 1 ein vereinfachtes Schema eines optischen Systems zur Kollimation gemäß der Erfindung;
- - die Fig. 2 ein genaueres Schema einer Ausführungsform, das ein optisches System zur Kollimation gemäß der Erfindung zeigt, das mit einem Helm verbunden ist;
- - die Fig. 3 ein vereinfachtes Schema eines optischen Systems zur Kollimation gemäß der Erfindung;
- - die Fig. 4 ein vereinfachtes Schema, das die Anordnung eines Systems in bezug auf einen Beobachter zeigt;
- - die Fig. 5 eine Teilansicht im Schnitt entlang einer Beobachtungsrichtung, um zu zeigen, wie ein Blendeneffekt vermieden wird;
- - die Fig. 6 ein Schema eines Ausführungsbeispiels in Form einer Helmanzeige;
- - die Fig. 7 ein Teilschema, das den Weg der Strahlen in einer sogenannten "geknickten" Ausführung des Systems zeigt.
- In den verschiedenen Figuren sind die entsprechenden Elemente mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
- Die Fig. 1 zeigt ein optisches System zur Kollimation, das hintereinander auf demselben optischen Weg enthält: einen Leuchtbildgenerator 1, ein Kollimationsobjektiv 2, einen ersten Parabolspiegel 4 und einen zweiten Parabolspiegel 5. Die Spiegel 4 und 5 bilden ein brennpunktloses System; ihr gemeinsamer Brennpunkt F ist in Fig. 1 angegeben. Der Spiegel 4 ist vollständig reflektierend, während der Spiegel 5 halbdurchlässig ist, um die von der äußeren Landschaft kommende Strahlung durchzulassen.
- Die Parabolspiegel 4 und 5 bilden die Stirnseiten eines Lichtleiters 10, der im wesentlichen die Form eines Prismas hat, aus lichtdurchlässigem Material besteht und zwei parallele Seitenflächen 10AV, 10AR besitzt. Dieser Lichtleiter 10 wird im folgenden Plättchen genannt. Die Parabolspiegel 4 und 5 bilden eine brennpunktlose Optik mit der Vergrößerung 1. Der Weg der Strahlen ist durch unterbrochene und mit Pfeilen versehene Striche angegeben; er ist von der Art, daß die vom Bildgenerator 1 ausgegebene Strahlung in das Plättchen 10 eintritt und es nach der Reflexion an den Spiegeln 4 und 5 durch dieselbe Fläche 10AR verläßt; ein solcher Aufbau erleichtert die Anbringung an einem Helm.
- Das Kollimationsobjektiv 2 bildet das vom Generator 1 auf einem Schirm erzeugte Leuchtbild im Unendlichen ab; in dem beschriebenen Beispiel enthält der Generator eine Kathodenstrahlröhre; in anderen Ausführungsformen kann der Generator 1 eine Flüssigkristalltafel oder jede andere Bildquelle enthalten. Das parallel ausgerichtete Bild dringt in das Plättchen 10 ein, um vom Parabolspiegel 4 und dann vom Parabolspiegel 5 reflektiert zu werden. Das Plättchen mit parallelen Flächen 10 stellt den optischen Weg zwischen den Spiegeln 4 und 5 durch eine Reihe von Totalreflexionen an den parallelen Seitenflächen sicher.
- Der halbdurchlässige Parabolspiegel 5 bildet eine Kombinationsoptik, weil er die Mischung der vom Generator 1 ausgehenden, parallel ausgerichteten Strahlung mit der von der äußeren Landschaft ausgehenden und durch den Spiegel 5 an den durch ein Auge V symbolisierten Beobachter übertragenen Strahlung zuläßt.
- Die inneren Totalreflexionen im Plättchen 10 an der vorderen Fläche 10AV und an der hinteren Fläche 10AR haben keinerlei Lichtverlust zur Folge, selbst wenn diese Seitenflächen nicht bearbeitet sind. Da die Parabolspiegel 4 und 5 ein brennpunktloses System bilden, wird das Bild am Ausgang des Spiegels 5 ebenfalls ins Unendliche zurückgeschickt, wie dies am Eingang der Fall war. Bei einem entsprechenden optischen System, das jedoch kein Plättchen mit parallelen Fläche besitzt, bilden die Spiegel und insbesondere der Kombinationsspiegel 5 mit der Beobachtungsrichtung ZS einen kleineren Winkel, was die Verwendung der Spiegel 4 und 5 mit einem geringeren Achsenversatz und somit die Gewinnung von größeren Gesichtsfeldern unter Beibehaltung der korrekten Bildqualität gestattet.
- Die Gesamtheit der internen Totalreflexionen im Plättchen 10 trägt außerdem dazu bei, das Bild von oberhalb des Kopfes des Beobachters abzusenken, ohne Rückstrahl- Parabolspiegel mit einem großen Achsenversatz verwenden zu müssen, was auch hier die Gewinnung von großen Gesichtsfeldern ermöglicht.
- Die Beabeitung des Kombinationsspiegels ist in dem beschriebenen Beispiel gleichmäßig; in anderen Ausführungsformen kann sie selektiv sein (Ablagerung emer Filterungsoptik oder Ablagerung eines Hologramms), um nur das Spektralband des Bildgenerators (das Band, das sich für eine Kathodenstrahlröhre im Grünen befindet) zu reflektieren. Was den Parabolspiegel 4 anbelangt, ist er totalreflektierend, weil er nicht im Durchlaßbetrieb verwendet wird.
- Für die Beobachtung der Landschaft oder eines anderen Leuchtmusters durch den Beobachter durch das Plättchen hindurch und außerhalb des Beobachtungsfeldes des Helms, d.h. außerhalb des Spiegels 5, bewirkt das Plättchen 10 praktisch keinerlei Störung, vorausgesetzt, daß die vordere Fläche 10AV und die hintere Fläche 10AR für diese Strahlung im Durchlaßbetrieb verwendet werden.
- Die linke und die rechte Seitenfläche des Plättchens 10 sind entlang zweier durch das Auge verlaufender Ebenen schräg zugeschnitten. Daher werden sie vom Beobachter genau in ihrer Schnittfläche gesehen, was die Blendenwirkung unterdrückt, die sie für die äußere Beobachtung erzeugen könnten.
- Die Fig. 1 entspricht einer Laborausführung. Die Fig. 2 entspricht einer Ausführungsform, die mithilfe der aus der Ausführungsform von Fig. 1 gezogenen Lehren entwickelt worden ist; sie ist insbesondere für die Anbringung in einem Helm C entwickelt worden.
- Das optische System zur Kollimation gemäß Fig. 2 ist so gezeigt, daß seine unsichtbaren Teile durch die Außenwand des Helms C hindurch sichtbar sind; dieses optische System unterscheidet sich von demjengen von Fig. 1 durch die Hinzufügung eines Prismas 11 und eines ebenen Spiegels 12 und durch die Tatsache, daß das Plättchen 10 nach unten durch ein lichtdurchlässiges Abschlußelement 10T verlängert ist. Das Prisma 11 und der Spiegel 12 sind hintereinander zwischen dem Kollimationsobjektiv 2 und dem Plättchen 10 angeordnet und dazu bestimmt, den optischen Weg zu verlängern, um die Form des optischen Systems an die Form des Helms C anzupassen. Das Abschlußelement 10T besitzt ein Volumen, dessen Grenzen gegeben sind durch: den Spiegel 5, die Verlängerungen der vorderen Fläche 10AF und die Seitenflächen des Plättchens 10 und die durch das Auge und die Unterkante des Spiegels 5 verlaufende Ebene.
- Die Ausführung gemäß Fig. 2 enthält zwei optische Systeme zur Kollimation, die mit dem Helm C verbunden sind, um eine binokulare Anzeige zu bilden; das zweite System, das mit dem ersten identisch ist, ist in Fig. 2 nicht gezeigt.
- Das optische System zur Kollimation gemäß Fig. 3 enthält einen Leuchtbildgenerator 1, ein Kollimationsobjektiv 2, einen ersten Parabolspiegel 4 und einen zweiten Parabolspiegel 5. Die Spiegel 4 und 5 bilden ein brennpunktloses System mit der Vergrößerung 1 und mit einem gemeinsamen Brennpunkt F1. Der Spiegel 4 ist totalreflektierend, während der Spiegel 5 halbdurchlässig ist, um die von der äußeren Landschaft ankommende Strahlung durchzulassen.
- Die Parabolspiegel 4 und 5 sind an den Stirnseiten eines Lichtleiters angeordnet, welcher von einem Plättchen mit parallelen Seitenflächen 10 aus lichtdurchlässigem Material gebildet ist. Der Weg der Strahlen ist für die optische Achse in Fig. 3 angegeben.
- Das Kollimationsobjektiv 2 bildet von der vom Generator 1 erzeugten Leuchtdarstellung ein Bild im Unendlichen. Das parallel ausgerichtete Bild wird anschließend vom Parabolspiegel 4 reflektiert und am Ausgang vom Parabolspiegel 5 in eine parallele Strahlung zurückgebildet. Das Plättchen mit parallelen Flächen stellt den dazwischenliegenden optischen Weg durch eine Reihe von Totalreflexionen an den parallelen Seitenflächen sicher: die vordere Fläche 10AV und die hintere Fläche 10AR.
- Der halbdurchlässige Parabolspiegel 5 bildet einen Kombinationsspiegel, weil er die Mischung der der Kollimation unterworfenen Strahlung mit der äußeren, durch diesen Spiegel zum Beobachter übertragenen Strahlung zuläßt. In einer Anwendung auf eine Helmanzeige stellt diese äußere Strahlung die Beobachtung der Landschaft in einem Gesichtfeld der Helmanzeige dar. Dieses Gesichtsfeld ist durch den Winkel θ in der Ebene von Fig. 4 markiert; es entspricht den extremen Neigungen der vom optischen System zur Kollimation an den Beobachter übertragenen Strahlen.
- Die internen Totalreflexionen an den Flächen 10AV und 10AR des Plättchens 10 haben keinerlei Lichtverlust zur Folge, selbst wenn diese Seitenflächen 10AV und 10AR nicht bearbeitet sind. Da die Parabolspiegel 4 und 5 ein brennpunktloses System bilden, wird das Bild am Ausgang des Spiegels 5 ebenfalls ins Unendliche zurückgeschickt, wie dies am Eingang der Fall war. Die Parabolspiegel 4 und 5 werden achsenversetzt verwendet. Ein Parabolspiegel ergibt im Unendlichen und in seinem Brennpunkt ein perfektes Bild. Außerdem kompensieren sich aufgrund der Symmetrie des Systems bestimmte Aberrationen. Dagegen muß die Krümmung des Gesichtsfeldes auf Höhe des Kollimationsobjektives 2 korrigiert werden. Kraft des Plättchens 10 können die Spiegel und insbesondere der Kombinationsspiegel 5 mit der Vertikalen zur Beobachtungsrichtung (optische Achse ZS des Ausgangs, Fig. 1) einen geringen Winkel bilden, was die Verwendung der Spiegel 4 und 5 mit einem geringen Achsenversatz und somit die Gewinnung von größeren Gesichtsfeldern unter Beibehaltung der korrekten Bildqualität in bezug auf ein System ohne dazwischen eingefügten Plättchen-Lichfleiter zuläßt.
- Die Gesamtheit der internen Totalreflexionen tragen außerdem dazu bei, das Bild von oberhalb des Kopfes des Beobachters (Fig. 4 und 6) abzusenken, ohne daß Parabolspiegel verwendet werden müssen, die einen großen Achsenversatz besitzen, was daher die Gewinnung von großen Gesichtsfeldern erlaubt.
- Die Bearbeitung des Kombinationsspiegels 5 kann gleichmäßig oder selektiv (Ablagerung einer Filterungsoptik oder Ablagerung eines Hologramms) sein, damit nur das spektrale Band des Bildgenerators (das Band, das sich für eine Kathodenstrahlröhre im Grünen befindet) reflektiert wird; der andere Parabolspiegel 4 ist vollständig reflektierend, da er nicht im Durchläßbetrieb verwendet wird.
- Für die Beobachtung der Landschaft oder eines anderen Leuchtmusters durch den Beobachter durch das Plättchen hindurch außerhalb des Gesichtsfeldes der Helmanzeige und daher außerhalb des Spiegels 5 erzeugt das Plättchen 10 praktisch keinerlei Störung, vorausgesetzt, daß die Flächen 10AV und 10AR für diese Strahlung im Durchlaßbetrieb verwendet werden.
- Die linke Seitenfläche 10LG und die rechte Seitenfläche 10LD des Plättchens sind vorteilhaft in bezug auf die parallelen Flächen schräg geschnitten, derart, daß sie im Auge konvergieren. Daher werden sie vom Beobachter genau in ihrer Schnittfläche gesehen, wodurch die Blendenwirkung unterdrückt wird, die sie bei der äußeren Beobachtung erzeugen könnten.
- Die Fig. 5 zeigt einen Querschnitt des Plättchens in einer in Fig. 4 angegebenen Richtung F, um diesen Schnitt der Seitenflächen 10LG und 10LD zu erläutern.
- Um die Machart der Spiegel 4 und 5 zu vereinfachen, ist das Plättchen 10 vorteilhaft durch ein mittiges Element 10C und zwei Abschlußelemente 10T1 und 10T2 gebildet, wie in Fig. 4 gezeigt ist, um insgesamt ein Volumen vom Polyedertyp zu schaffen, das durch sechs ebene Flächen begrenzt ist. Die Flächen gegenüber diesen drei Elementen werden zu parabolischen Flächen bearbeitet, wobei auf diesen Flächen reflektierende oder halbreflektierende Ablagerungen geschaffen werden, um die Stirnseitenspiegel 4 bzw. 5 zu bilden.
- Außerdem ist das Abschlußelement 10T2 in seinem unteren Teil auf ähnliche Weise wie die Seitenflächen 10LD und 10LG zugeschnitten, um genau in seiner Schnittfläche gesehen zu werden und um keine Blendenwirkung zu erzeugen (Fig. 4).
- Im Rahmen einer Anwendung auf eine Helmanzeige zeigt die Fig. 6 schematisch die Positionierung der Gesamtheit der Elemente. In dieser Darstellung ist der Helm nicht gezeigt, außerdem ist der Generator 1 eine Mini-Kathodenstrahlröhre. Der Aufbau umfaßt darüber hinaus Ablenkspiegel 7 und 8, um das vom Generator 1 ausgesandte Leuchtbild zum Kollimationsobjektiv 2 zurückzuschicken und am Ausgang dieser Optik zum ersten Parabolspiegel im Inneren des Plättchens 10 zu reflektieren. Die von der Kathodenstrahlröhre 1, dem Ablenkspiegel 7 und dem Objektiv 2 gebildete Gesamtheit kann ebenso wie der Ablenkspiegel 8 oberhalb des Helms angeordnet sein. Die Einrichtung mit Plättchen 10, die die Spiegel 4 und 5 enthält, kann in die Sonnenblende des Helms integriert sein.
- Eine Lösung gemäß der Erfindung kann Gesichtsfeldleistungen von 40º in Seitenrichtung und von 20º in Höhenrichtung aufweisen. Die Dicke des Plättchens kann ungefähr 10 bis 15 mm betragen, was der Gesamtheit ein geringes Gewicht verleiht, insbesondere, wenn das lichtdurchlässige Material des Plättchens ein Kunststoff ist.
- Die Fig. 7 zeigt den Weg der Strahlen im Falle einer geknickten Version des mittigen Elementes 10C der Einrichtung mit Plättchen 10, die wie gezeigt aus drei aufeinanderfolgenden Elementen 10-1, 10-2, 10-3 gebildet ist. Diese geknickte Version kann in bestimmten Fällen an einem Helm leichter anzubringen sein.
- Im allgemeinen und wie bei der Beschreibung von Fig. 2 angegeben, gestatten zwei Systeme gemäß der Erfindung, die für das linke Auge und für das rechte Auge entworfen ist, die Schaffung einer binokularen Helmanzeige.
Claims (6)
1. Optisches System zur Kollimation, das hintereinander enthält: einen
Bildgenerator (1) zum Liefern einer Lichtstrahlung, ein Kollimationsobjektiv (2) zur
Kollimation der Strahlung, eine Kombinationsoptik, die einen brennpunktlosen Aufbau mit
einem ersten und einem zweiten Parabolspiegel umfaßt, wobei der erste Spiegel (4)
reflektierend ist, um die parallel ausgerichtete Strahlung zum zweiten Spiegel zu
reflektieren und wobei der zweite Spiegel (5) teilweise durchlässig ist, um gleichzeitig die
Übertragung der vom ersten Spiegel empfangenen Strahlung mittels Reflexion zu einem
Beobachter (V) und die Übertragung einer äußeren Strahlung mittels Durchlassung zu dem
Beobachter zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombinationsoptik einen
Lichtleiter (10) aufweist, der im wesentlichen die Form eines Prismas aus
lichtdurchlässigem Material besitzt, das zwei Stirnseiten, eine erste (10 AR) und eine
zweite (10 AV) Fläche, die zueinander parallel sind, aufweist, daß jede der beiden
Stirnseiten von einem der beiden Parabolspiegel gebildet ist, und daß der optische Weg der
Lichtstrahlung zwischen dem Objektiv (2) und dem Beobachter (V) nacheinander eine erste
Durchquerung einer der beiden parallelen Flächen, eine Reflexion am ersten Spiegel (4)
mehrere interne Totalreflexionen an den parallelen Flächen, eine Reflexion am zweiten
Spiegel (5) und eine zweite Durchquerung einer der beiden parallelen Flächen umfaßt.
2. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (10)
außerdem zwei Seitenflächen (10 LD, 10 LG) aufweist, die in bezug auf die genannten
parallelen Flächen (10 AR, 10 AV) schräg geschnitten sind, derart, daß sie in Richtung
zum Beobachter zusammenlaufen.
3. System gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß mit dem Lichtleiter (10) ein lichtdurchlässiges Abschlußelement (10
T; 10 T2) verbunden ist, das den Lichtleiter über den zweiten Spiegel (5) hinaus
verlängert.
4. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die
zweite Durchquerung durch dieselbe parallele Fläche (10 AR) verlaufen.
5. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und
zweite Durchquerung durch die erste bzw. die zweite parallele Fläche verlaufen.
6. Optisches System zur Kollimation, das hintereinander enthält: einen
Bildgenerator (1) zum Liefern einer Lichtstrahlung, ein Kollimationsobjektiv (2) zur
Kollimation der Strahlung, eine Kombinationsoptik, die einen brennpunktlosen Aufbau mit
einem ersten und einem zweiten Parabolspiegel umfaßt, wobei der erste Spiegel (4)
reflektierend ist, um die parallel ausgerichtete Strahlung zum zweiten Spiegel zu
reflektieren und wobei der zweite Spiegel (5) teilweise durchlässig ist, um gleichzeitig die
Übertragung der vom ersten Spiegel empfangenen Strahlen mittels Reflexion zu einem
Beobachter (V) und die Übertragung einer äußeren Strahlung mittels Durchlassung zu dem
Beobachter zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombinationsoptik mehrere
aufeinanderfolgende, angewinkelte Lichtleiter (10-1, 10-2, 10-3) enthält, von denen jeder
im wesentlichen die Form eines Prismas aus lichtdurchlässigem Material besitzt, das
jeweils eine erste und eine zweite Fläche, die zueinander parallel sind, besitzt, däß ein
Ende eines ersten Lichtleiters, (10-1) und ein Ende eines letzten Lichtleiters (10-3) jeweils
durch einen der beiden Parabolspiegel gebildet wird und daß der optische Weg der
Lichtstrahlung zwischen dem Objektiv (2) und dem Beobachter (V) nacheinander eine erste
Durchquerung einer der beiden parallelen Flächen des ersten Lichtleiters (10-1), eine
Reflexion am ersten Spiegel (4), mehrere innere Totalreflexionen an den parallelen
Flächen der Lichtleiter, eine Reflexion am zweiten Spiegel (5) und eine zweite
Durchquerung einer der beiden parallelen Flächen des letzten Lichtleiters (10-3) umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8813829A FR2638242B1 (fr) | 1988-10-21 | 1988-10-21 | Systeme optique de collimation, notamment pour visuel de casque |
FR8903152A FR2644249B1 (fr) | 1989-03-10 | 1989-03-10 | Systeme optique de collimation, en particulier pour visuel de casque |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68909553D1 DE68909553D1 (de) | 1993-11-04 |
DE68909553T2 true DE68909553T2 (de) | 1994-01-27 |
Family
ID=26226946
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE89402832T Expired - Fee Related DE68909553T2 (de) | 1988-10-21 | 1989-10-13 | Optisches Kollimationssystem für eine Helmsichtanzeige. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5453877A (de) |
EP (1) | EP0365406B1 (de) |
JP (1) | JP2746697B2 (de) |
CA (1) | CA2001086C (de) |
DE (1) | DE68909553T2 (de) |
Families Citing this family (201)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5880888A (en) * | 1989-01-23 | 1999-03-09 | Hughes Aircraft Company | Helmet mounted display system |
GB9208705D0 (en) * | 1992-04-22 | 1992-07-22 | Smiths Industries Plc | Head-mounted display assemblies |
CA2100520A1 (en) * | 1992-07-17 | 1994-01-18 | Brett J. Bryars | Biocular helmet-mounted display optical system with interpupillar distance adjustment |
JP3469594B2 (ja) * | 1992-08-04 | 2003-11-25 | オリンパス光学工業株式会社 | ポータブル型映像表示装置 |
GB9321408D0 (en) * | 1993-10-16 | 1993-12-08 | British Aerospace | Optical apparatus |
JPH07191274A (ja) * | 1993-12-27 | 1995-07-28 | Canon Inc | 画像表示装置 |
DE69534221T2 (de) | 1994-06-13 | 2006-01-26 | Canon K.K. | Anzeigevorrichtung |
US7262919B1 (en) | 1994-06-13 | 2007-08-28 | Canon Kabushiki Kaisha | Head-up display device with curved optical surface having total reflection |
FR2730320B1 (fr) * | 1995-02-07 | 1997-03-14 | Sextant Avionique | Dispositif de pliage des voies optiques de deux projecteurs d'images droite et gauche d'un viseur de casque binoculaire a projection sur visiere |
EP0730180B1 (de) * | 1995-02-28 | 2002-09-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Zoomobjektiv mit reflektierenden Flächen |
US6021004A (en) * | 1995-02-28 | 2000-02-01 | Canon Kabushiki Kaisha | Reflecting type of zoom lens |
US6166866A (en) | 1995-02-28 | 2000-12-26 | Canon Kabushiki Kaisha | Reflecting type optical system |
CA2190941C (en) * | 1995-05-15 | 2001-01-02 | Chungte W. Chen | Low-cost light-weight head-mounted virtual-image projection display with low moments of inertia and low center of gravity |
US5909325A (en) * | 1995-06-26 | 1999-06-01 | Olympus Optical Co., Ltd. | Image display apparatus |
JP3636240B2 (ja) * | 1996-03-25 | 2005-04-06 | オリンパス株式会社 | 光学系 |
JP3666953B2 (ja) | 1995-09-27 | 2005-06-29 | キヤノン株式会社 | 光学素子 |
FR2742636B1 (fr) * | 1995-12-26 | 1998-02-06 | Sextant Avionique | Casque a dispositif de vision nocturne a securite et ergonomie optimisees |
WO1997025646A1 (en) * | 1996-01-11 | 1997-07-17 | Virtual Vision, Inc. | Head mounted display system with solid block optical element having internal reflective surfaces |
JP3676472B2 (ja) | 1996-01-19 | 2005-07-27 | オリンパス株式会社 | 接眼光学系 |
JPH09211331A (ja) * | 1996-01-29 | 1997-08-15 | Canon Inc | 反射光学系 |
JPH09211330A (ja) * | 1996-01-29 | 1997-08-15 | Canon Inc | 反射光学系 |
JPH09219832A (ja) * | 1996-02-13 | 1997-08-19 | Olympus Optical Co Ltd | 画像表示装置 |
US6522475B2 (en) | 1996-02-15 | 2003-02-18 | Canon Kabushiki Kaisha | Zoom lens |
JP3761957B2 (ja) | 1996-02-15 | 2006-03-29 | キヤノン株式会社 | 反射型の光学系及びそれを用いた撮像装置 |
US5999311A (en) | 1996-03-26 | 1999-12-07 | Canon Kabushiki Kaisha | Small-sized variable magnification optical system |
JPH09274144A (ja) | 1996-04-02 | 1997-10-21 | Canon Inc | 画像表示装置 |
JPH1039247A (ja) * | 1996-07-19 | 1998-02-13 | Olympus Optical Co Ltd | 頭部装着型画像表示装置 |
JP3292051B2 (ja) * | 1996-07-19 | 2002-06-17 | キヤノン株式会社 | 変倍光学系及びそれを用いた撮像装置 |
US6243208B1 (en) * | 1996-08-22 | 2001-06-05 | Canon Kabushiki Kaisha | Optical element, optical system using optical element, and optical device with optical element |
JP3625339B2 (ja) * | 1996-08-27 | 2005-03-02 | キヤノン株式会社 | ズーム光学系及びそれを用いた撮像装置 |
JP3792799B2 (ja) | 1996-08-27 | 2006-07-05 | キヤノン株式会社 | 光学素子を有する光学系及びそれを用いた撮像装置 |
JPH10221604A (ja) * | 1997-02-12 | 1998-08-21 | Canon Inc | 光学系及びそれを用いた撮像装置 |
US6252715B1 (en) * | 1997-03-13 | 2001-06-26 | T. Squared G, Inc. | Beam pattern contractor and focus element, method and apparatus |
JPH11109243A (ja) * | 1997-08-04 | 1999-04-23 | Canon Inc | 光学素子及びそれを用いた光学装置 |
JPH1164734A (ja) | 1997-08-22 | 1999-03-05 | Canon Inc | 撮影光学系及びそれを用いた撮像装置 |
US6426841B1 (en) | 1997-08-27 | 2002-07-30 | Canon Kabushiki Kaisha | Optical apparatus |
JP3535710B2 (ja) | 1997-09-16 | 2004-06-07 | キヤノン株式会社 | 光学素子及びそれを用いた光学系 |
US6120156A (en) * | 1997-10-16 | 2000-09-19 | Canon Kabushiki Kaisha | Optical element and optical system having the same |
JPH11231115A (ja) | 1997-12-02 | 1999-08-27 | Canon Inc | 光学素子 |
JPH11249019A (ja) | 1998-02-26 | 1999-09-17 | Canon Inc | 光学素子及びそれを用いた光学系 |
JPH11249018A (ja) | 1998-02-27 | 1999-09-17 | Canon Inc | 光学素子及びそれを用いた光学系 |
JP2000098293A (ja) | 1998-06-19 | 2000-04-07 | Canon Inc | 画像観察装置 |
JP2000153544A (ja) | 1998-09-16 | 2000-06-06 | Canon Inc | 光学素子成形用の金型、光学素子成形用の金型構造、成形装置及び、樹脂材料から成形された光学素子、並びに、複数の光学面から成る光学素子 |
JP2000098232A (ja) | 1998-09-25 | 2000-04-07 | Canon Inc | 光学素子及びそれを用いた光学系 |
JP2002526790A (ja) * | 1998-09-28 | 2002-08-20 | ティ・スクエアード・ジー・インコーポレーテッド | 走査ヘッド・レンズ組立体 |
JP2000199807A (ja) | 1998-12-30 | 2000-07-18 | Canon Inc | 光学素子 |
JP4691744B2 (ja) * | 1999-06-11 | 2011-06-01 | コニカミノルタホールディングス株式会社 | 映像表示装置 |
JP2001066504A (ja) * | 1999-08-30 | 2001-03-16 | Canon Inc | 光学素子及びそれを用いた撮像装置 |
JP4395673B2 (ja) * | 1999-08-31 | 2010-01-13 | コニカミノルタホールディングス株式会社 | 映像表示装置 |
JP4921634B2 (ja) | 2000-01-31 | 2012-04-25 | グーグル インコーポレイテッド | 表示装置 |
JP5059937B2 (ja) * | 2000-01-31 | 2012-10-31 | グーグル インコーポレイテッド | 表示装置 |
US20010033401A1 (en) * | 2000-03-17 | 2001-10-25 | Minolta Co., Ltd. | Information display device |
US6490095B2 (en) | 2000-03-23 | 2002-12-03 | Canon Kabushiki Kaisha | Image display apparatus |
JP4269482B2 (ja) * | 2000-04-27 | 2009-05-27 | コニカミノルタホールディングス株式会社 | 映像表示装置 |
JP4194218B2 (ja) | 2000-04-28 | 2008-12-10 | キヤノン株式会社 | 画像表示装置および画像表示システム |
JP2001311904A (ja) | 2000-04-28 | 2001-11-09 | Canon Inc | 画像表示装置および画像表示システム |
JP4387554B2 (ja) | 2000-04-28 | 2009-12-16 | キヤノン株式会社 | 画像表示装置および画像表示システム |
US6873468B1 (en) * | 2000-06-16 | 2005-03-29 | Rockwell Collins, Inc. | Apparatus for lengthening the path of a light beam |
JP4583569B2 (ja) * | 2000-09-22 | 2010-11-17 | オリンパス株式会社 | 観察光学系および撮像光学系 |
JP4717196B2 (ja) | 2000-10-26 | 2011-07-06 | キヤノン株式会社 | 画像観察装置および画像観察システム |
JP2002228970A (ja) * | 2001-02-05 | 2002-08-14 | Mixed Reality Systems Laboratory Inc | 光学系及びそれを用いた画像表示装置 |
JP4626072B2 (ja) * | 2001-03-15 | 2011-02-02 | コニカミノルタホールディングス株式会社 | 映像観察装置 |
JP4772204B2 (ja) | 2001-04-13 | 2011-09-14 | オリンパス株式会社 | 観察光学系 |
JP4812181B2 (ja) | 2001-04-20 | 2011-11-09 | オリンパス株式会社 | 観察光学系及び撮像光学系及びそれを用いた装置 |
JP4751532B2 (ja) | 2001-07-03 | 2011-08-17 | 大日本印刷株式会社 | 光学系及びそれを用いた装置 |
US6791760B2 (en) * | 2001-07-24 | 2004-09-14 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Planar diffractive relay |
DE10143357B4 (de) * | 2001-09-04 | 2006-11-23 | Siemens Ag | Starrer Lichtleiter |
US7019909B2 (en) * | 2001-11-14 | 2006-03-28 | Canon Kabushiki Kaisha | Optical system, image display apparatus, and image taking apparatus |
US7012756B2 (en) * | 2001-11-14 | 2006-03-14 | Canon Kabushiki Kaisha | Display optical system, image display apparatus, image taking optical system, and image taking apparatus |
JP2003172899A (ja) * | 2001-12-05 | 2003-06-20 | Fujitsu Ltd | 表示装置 |
IL148804A (en) * | 2002-03-21 | 2007-02-11 | Yaacov Amitai | Optical device |
US6896381B2 (en) * | 2002-10-11 | 2005-05-24 | Light Prescriptions Innovators, Llc | Compact folded-optics illumination lens |
JP2004184767A (ja) * | 2002-12-04 | 2004-07-02 | Honda Motor Co Ltd | 車両用表示装置およびその導光板 |
JP3873892B2 (ja) * | 2003-01-22 | 2007-01-31 | コニカミノルタホールディングス株式会社 | 映像表示装置 |
US7377671B2 (en) * | 2003-02-04 | 2008-05-27 | Light Prescriptions Innovators, Llc | Etendue-squeezing illumination optics |
JP2004341027A (ja) * | 2003-05-13 | 2004-12-02 | Minolta Co Ltd | 映像表示装置 |
US8075147B2 (en) | 2003-05-13 | 2011-12-13 | Light Prescriptions Innovators, Llc | Optical device for LED-based lamp |
US7329029B2 (en) | 2003-05-13 | 2008-02-12 | Light Prescriptions Innovators, Llc | Optical device for LED-based lamp |
WO2005012951A2 (en) * | 2003-07-28 | 2005-02-10 | Light Prescriptions Innovators, Llc | Three-dimensional simultaneous multiple-surface method and free-form illumination-optics designed therefrom |
IL157837A (en) | 2003-09-10 | 2012-12-31 | Yaakov Amitai | Substrate-guided optical device particularly for three-dimensional displays |
US7144121B2 (en) * | 2003-11-14 | 2006-12-05 | Light Prescriptions Innovators, Llc | Dichroic beam combiner utilizing blue LED with green phosphor |
US10073264B2 (en) | 2007-08-03 | 2018-09-11 | Lumus Ltd. | Substrate-guide optical device |
IL166799A (en) | 2005-02-10 | 2014-09-30 | Lumus Ltd | Aluminum shale surfaces for use in a conductive substrate |
WO2007016363A2 (en) | 2005-07-28 | 2007-02-08 | Light Prescriptions Innovators, Llc | Free-form lenticular optical elements and their application to condensers and headlamps |
JP2009503793A (ja) | 2005-07-28 | 2009-01-29 | ライト プレスクリプションズ イノベーターズ エルエルシー | バックライトおよびフロントライト用のエテンデュ保存型照明光学部品 |
US8631787B2 (en) | 2005-07-28 | 2014-01-21 | Light Prescriptions Innovators, Llc | Multi-junction solar cells with a homogenizer system and coupled non-imaging light concentrator |
US10261321B2 (en) | 2005-11-08 | 2019-04-16 | Lumus Ltd. | Polarizing optical system |
WO2007074907A1 (ja) * | 2005-12-28 | 2007-07-05 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | 画像表示装置及び網膜走査型画像表示装置 |
EP1804103B1 (de) | 2005-12-29 | 2009-06-17 | C.R.F. Società Consortile per Azioni | Optisches System zur Bildübertragung, besonders für Projektionsgeräte der kopfmontierten Art |
FR2903786B1 (fr) * | 2006-07-11 | 2008-09-05 | Thales Sa | Systeme de visualisation de casque a modules optiques interchangeables |
EP2064487A4 (de) | 2006-07-14 | 2010-09-01 | Light Prescriptions Innovators | Helligkeitsverstärkender film |
WO2008022065A2 (en) | 2006-08-11 | 2008-02-21 | Light Prescriptions Innovators, Llc | Led luminance-enhancement and color-mixing by rotationally multiplexed beam-combining |
KR100813493B1 (ko) | 2006-11-24 | 2008-03-13 | 엘지전자 주식회사 | 차량용 헤드 업 디스플레이 시스템 |
JP4918709B2 (ja) * | 2007-08-24 | 2012-04-18 | 朝日分光株式会社 | コンパクト放電光源装置 |
JP4395802B2 (ja) | 2007-11-29 | 2010-01-13 | ソニー株式会社 | 画像表示装置 |
CN102016402A (zh) * | 2008-02-21 | 2011-04-13 | 光处方革新有限公司 | 球形发射远距离磷光体 |
US8638483B2 (en) * | 2008-09-17 | 2014-01-28 | Konica Minolta Holdings, Inc. | Image display device and head-mounted display |
JP5266526B2 (ja) * | 2008-10-15 | 2013-08-21 | コニカミノルタ株式会社 | 映像表示装置 |
US8965152B2 (en) * | 2008-12-12 | 2015-02-24 | Bae Systems Plc | Waveguides |
US20100246817A1 (en) * | 2009-03-25 | 2010-09-30 | Lsi Corporation | System for data security using user selectable one-time pad |
US20100250968A1 (en) * | 2009-03-25 | 2010-09-30 | Lsi Corporation | Device for data security using user selectable one-time pad |
US8578473B2 (en) * | 2009-03-25 | 2013-11-05 | Lsi Corporation | Systems and methods for information security using one-time pad |
US8473516B2 (en) * | 2009-03-25 | 2013-06-25 | Lsi Corporation | Computer storage apparatus for multi-tiered data security |
US8059342B2 (en) * | 2009-04-03 | 2011-11-15 | Vuzix Corporation | Beam segmentor for enlarging viewing aperture of microdisplay |
US20100283711A1 (en) * | 2009-05-05 | 2010-11-11 | Lsi Corporation | An integrated computation and communication system, a framed interface therefor and a method of operating thereof |
JP2010092061A (ja) * | 2009-11-13 | 2010-04-22 | Konica Minolta Holdings Inc | 映像表示装置 |
CN101975993A (zh) * | 2010-08-25 | 2011-02-16 | 山东众泰威圣智能电子技术有限公司 | 消防用目镜显示器 |
JP5459150B2 (ja) * | 2010-09-03 | 2014-04-02 | セイコーエプソン株式会社 | 導光板及びこれを備える虚像表示装置 |
JP5686011B2 (ja) * | 2011-03-22 | 2015-03-18 | セイコーエプソン株式会社 | 画像リレー光学系及びこれを備える虚像表示装置 |
US10088431B2 (en) | 2011-05-17 | 2018-10-02 | Gii Acquisition, Llc | Method and system for optically inspecting headed manufactured parts |
US9697596B2 (en) | 2011-05-17 | 2017-07-04 | Gii Acquisition, Llc | Method and system for optically inspecting parts |
US10094785B2 (en) | 2011-05-17 | 2018-10-09 | Gii Acquisition, Llc | Method and system for optically inspecting headed manufactured parts |
JP6127359B2 (ja) * | 2011-09-15 | 2017-05-17 | セイコーエプソン株式会社 | 虚像表示装置及び虚像表示装置の製造方法 |
US9726887B2 (en) | 2012-02-15 | 2017-08-08 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Imaging structure color conversion |
US9368546B2 (en) | 2012-02-15 | 2016-06-14 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Imaging structure with embedded light sources |
US9779643B2 (en) | 2012-02-15 | 2017-10-03 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Imaging structure emitter configurations |
JP6111635B2 (ja) | 2012-02-24 | 2017-04-12 | セイコーエプソン株式会社 | 虚像表示装置 |
US9977238B2 (en) | 2012-02-24 | 2018-05-22 | Seiko Epson Corporation | Virtual image display apparatus |
US9578318B2 (en) | 2012-03-14 | 2017-02-21 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Imaging structure emitter calibration |
US11068049B2 (en) | 2012-03-23 | 2021-07-20 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Light guide display and field of view |
US9558590B2 (en) | 2012-03-28 | 2017-01-31 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Augmented reality light guide display |
US10191515B2 (en) | 2012-03-28 | 2019-01-29 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Mobile device light guide display |
US9717981B2 (en) | 2012-04-05 | 2017-08-01 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Augmented reality and physical games |
IL219907A (en) | 2012-05-21 | 2017-08-31 | Lumus Ltd | Integrated head display system with eye tracking |
US10502876B2 (en) | 2012-05-22 | 2019-12-10 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Waveguide optics focus elements |
US8989535B2 (en) | 2012-06-04 | 2015-03-24 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Multiple waveguide imaging structure |
US10192358B2 (en) | 2012-12-20 | 2019-01-29 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Auto-stereoscopic augmented reality display |
JP6065630B2 (ja) * | 2013-02-13 | 2017-01-25 | セイコーエプソン株式会社 | 虚像表示装置 |
JP6065631B2 (ja) | 2013-02-13 | 2017-01-25 | セイコーエプソン株式会社 | 虚像表示装置 |
US10262462B2 (en) | 2014-04-18 | 2019-04-16 | Magic Leap, Inc. | Systems and methods for augmented and virtual reality |
JP6221732B2 (ja) | 2013-09-03 | 2017-11-01 | セイコーエプソン株式会社 | 虚像表示装置 |
JP6221731B2 (ja) | 2013-09-03 | 2017-11-01 | セイコーエプソン株式会社 | 虚像表示装置 |
JP6295640B2 (ja) | 2013-09-03 | 2018-03-20 | セイコーエプソン株式会社 | 虚像表示装置 |
JP6244888B2 (ja) | 2013-09-03 | 2017-12-13 | セイコーエプソン株式会社 | 虚像表示装置 |
CN103592738B (zh) * | 2013-10-28 | 2015-12-30 | 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 | 反射光学系统多块反射镜共用一块镜体式结构 |
CN107203045B (zh) | 2013-11-27 | 2023-10-20 | 奇跃公司 | 虚拟和增强现实系统与方法 |
ITBS20130179A1 (it) * | 2013-11-29 | 2015-05-30 | Claudio Sedazzari | Apparecchio per la visione artificiale |
IL232197B (en) | 2014-04-23 | 2018-04-30 | Lumus Ltd | Compact head-up display system |
US9915823B1 (en) * | 2014-05-06 | 2018-03-13 | Google Llc | Lightguide optical combiner for head wearable display |
US9500868B2 (en) | 2014-07-10 | 2016-11-22 | Honeywell International Inc. | Space suit helmet display system |
US10254942B2 (en) | 2014-07-31 | 2019-04-09 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Adaptive sizing and positioning of application windows |
US10678412B2 (en) | 2014-07-31 | 2020-06-09 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Dynamic joint dividers for application windows |
US10592080B2 (en) | 2014-07-31 | 2020-03-17 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Assisted presentation of application windows |
US9451802B2 (en) | 2014-08-08 | 2016-09-27 | Fusar Technologies, Inc. | Helmet system and methods |
CN107111113A (zh) | 2014-09-15 | 2017-08-29 | 远程保真公司 | 紧凑型全景摄像机:光学系统,装置,图像形成方法 |
IL235642B (en) | 2014-11-11 | 2021-08-31 | Lumus Ltd | A compact head-up display system is protected by an element with a super-thin structure |
US10359632B2 (en) | 2015-01-06 | 2019-07-23 | Vuzix Corporation | Head mounted imaging apparatus with optical coupling |
US9827209B2 (en) | 2015-02-09 | 2017-11-28 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Display system |
US9535253B2 (en) | 2015-02-09 | 2017-01-03 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Display system |
US10018844B2 (en) | 2015-02-09 | 2018-07-10 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Wearable image display system |
US9423360B1 (en) | 2015-02-09 | 2016-08-23 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Optical components |
US9513480B2 (en) | 2015-02-09 | 2016-12-06 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Waveguide |
US9372347B1 (en) | 2015-02-09 | 2016-06-21 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Display system |
US9429692B1 (en) | 2015-02-09 | 2016-08-30 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Optical components |
US10317677B2 (en) | 2015-02-09 | 2019-06-11 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Display system |
US11086216B2 (en) | 2015-02-09 | 2021-08-10 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Generating electronic components |
US20160234485A1 (en) * | 2015-02-09 | 2016-08-11 | Steven John Robbins | Display System |
US9848127B2 (en) | 2015-07-14 | 2017-12-19 | Honeywell International Inc. | System and method for a compact display |
CN105572875B (zh) * | 2015-12-18 | 2018-10-02 | 上海理鑫光学科技有限公司 | 一种增加光能利用率的增强现实眼镜 |
CN105572876A (zh) * | 2015-12-18 | 2016-05-11 | 上海理鑫光学科技有限公司 | 一种平板波导增强现实眼镜 |
CN105629478B (zh) * | 2016-04-01 | 2019-06-14 | 北京耐德佳显示技术有限公司 | 目视光学成像装置以及使用其的双目近眼显示器 |
RU2649866C2 (ru) * | 2016-07-04 | 2018-04-05 | Общество С Ограниченной Ответственностью "Пласт 40000" | Способ создания бестеневого светового потока и модульная осветительная система для его осуществления |
RU2746980C1 (ru) | 2016-10-09 | 2021-04-22 | Лумус Лтд | Умножитель апертуры с использованием прямоугольного волновода |
KR102541662B1 (ko) | 2016-11-08 | 2023-06-13 | 루머스 리미티드 | 광학 컷오프 에지를 구비한 도광 장치 및 그 제조 방법 |
US11500143B2 (en) | 2017-01-28 | 2022-11-15 | Lumus Ltd. | Augmented reality imaging system |
JP6980209B2 (ja) | 2017-02-22 | 2021-12-15 | ルムス エルティーディー. | 光ガイド光学アセンブリ |
TWI800974B (zh) | 2017-03-22 | 2023-05-01 | 以色列商魯姆斯有限公司 | 一種用於製造光導光學元件的方法 |
IL251645B (en) | 2017-04-06 | 2018-08-30 | Lumus Ltd | Waveguide and method of production |
US11243434B2 (en) | 2017-07-19 | 2022-02-08 | Lumus Ltd. | LCOS illumination via LOE |
US10288248B1 (en) | 2017-12-14 | 2019-05-14 | Valeo North America, Inc. | Device for automotive lighting |
US10506220B2 (en) | 2018-01-02 | 2019-12-10 | Lumus Ltd. | Augmented reality displays with active alignment and corresponding methods |
US10551544B2 (en) | 2018-01-21 | 2020-02-04 | Lumus Ltd. | Light-guide optical element with multiple-axis internal aperture expansion |
IL259518B2 (en) | 2018-05-22 | 2023-04-01 | Lumus Ltd | Optical system and method for improving light field uniformity |
KR20250036958A (ko) | 2018-05-23 | 2025-03-14 | 루머스 리미티드 | 부분 반사 내부면이 있는 도광 광학 요소를 포함한 광학 시스템 |
US11415812B2 (en) | 2018-06-26 | 2022-08-16 | Lumus Ltd. | Compact collimating optical device and system |
US11533961B1 (en) | 2018-07-13 | 2022-12-27 | Dominuse-Cain Dolce | Multi-functional vehicle helmet |
CN116184666A (zh) | 2018-09-09 | 2023-05-30 | 鲁姆斯有限公司 | 包括具有二维扩展的光导光学元件的光学系统 |
CN112805622B (zh) | 2018-10-01 | 2022-08-19 | 富士胶片株式会社 | 显示器 |
AU2020211092B2 (en) | 2019-01-24 | 2023-05-11 | Lumus Ltd. | Optical systems including LOE with three stage expansion |
US12124050B2 (en) | 2019-02-28 | 2024-10-22 | Lumus Ltd. | Compact collimated image projector |
KR102651647B1 (ko) | 2019-03-12 | 2024-03-26 | 루머스 리미티드 | 이미지 프로젝터 |
WO2020202120A1 (en) | 2019-04-04 | 2020-10-08 | Lumus Ltd. | Air-gap free perpendicular near-eye display |
CN113661359A (zh) | 2019-04-15 | 2021-11-16 | 鲁姆斯有限公司 | 制造光导光学元件的方法 |
IL289411B1 (en) | 2019-06-27 | 2025-03-01 | Lumus Ltd | Device and methods for eye tracking based on eye imaging using a light-conducting optical component |
IL289182B2 (en) | 2019-07-04 | 2024-06-01 | Lumus Ltd | Figure waveguide with symmetric light beam multiplication |
US12140790B2 (en) | 2019-07-18 | 2024-11-12 | Lumus Ltd. | Encapsulated light-guide optical element |
AU2020395978A1 (en) | 2019-12-05 | 2022-06-16 | Lumus Ltd. | Light-guide optical element employing complementary coated partial reflectors, and light-guide optical element having reduced light scattering |
KR20240059655A (ko) | 2019-12-08 | 2024-05-07 | 루머스 리미티드 | 소형 이미지 프로젝터를 갖는 광학 시스템 |
JP2023507948A (ja) | 2019-12-30 | 2023-02-28 | ルーマス リミテッド | 2次元拡大型導光光学素子を含む光学システム |
WO2021240513A1 (en) | 2020-05-24 | 2021-12-02 | Lumus Ltd. | Compound light-guide optical elements |
IL297051B2 (en) | 2020-05-24 | 2023-10-01 | Lumus Ltd | Method of fabrication of compound light-guide optical elements |
JP7554062B2 (ja) * | 2020-06-23 | 2024-09-19 | 浜松ホトニクス株式会社 | 光検出装置 |
WO2022044006A1 (en) | 2020-08-26 | 2022-03-03 | Lumus Ltd. | Generation of color images using white light as source |
DE202021104723U1 (de) | 2020-09-11 | 2021-10-18 | Lumus Ltd. | An ein optisches Lichtleiterelement gekoppelter Bildprojektor |
CN114563906B (zh) * | 2020-11-27 | 2024-03-01 | 株式会社理光 | 光源光学系统,光源单元,光源装置以及图像显示装置 |
CA3205394C (en) | 2021-02-25 | 2023-11-21 | Lumus Ltd. | Optical aperture multipliers having a rectangular waveguide |
WO2022185306A1 (en) | 2021-03-01 | 2022-09-09 | Lumus Ltd. | Optical system with compact coupling from a projector into a waveguide |
US11822088B2 (en) | 2021-05-19 | 2023-11-21 | Lumus Ltd. | Active optical engine |
US11789264B2 (en) | 2021-07-04 | 2023-10-17 | Lumus Ltd. | Display with stacked light-guide elements providing different parts of field of view |
US11886008B2 (en) | 2021-08-23 | 2024-01-30 | Lumus Ltd. | Methods of fabrication of compound light-guide optical elements having embedded coupling-in reflectors |
CN114236854A (zh) * | 2021-12-14 | 2022-03-25 | 上海慧希电子科技有限公司 | 光学器件和光学系统以及ar设备 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1264343A (de) * | 1968-08-12 | 1972-02-23 | ||
US3923370A (en) * | 1974-10-15 | 1975-12-02 | Honeywell Inc | Head mounted displays |
GB1578136A (en) * | 1977-06-20 | 1980-11-05 | Hawker Siddeley Aviation Ltd | Helmet-mounted sights |
DE3000402A1 (de) * | 1979-01-19 | 1980-07-31 | Smiths Industries Ltd | Anzeigevorrichtung |
US4439755A (en) * | 1981-06-04 | 1984-03-27 | Farrand Optical Co., Inc. | Head-up infinity display and pilot's sight |
GB2108702B (en) * | 1981-10-14 | 1985-06-19 | Marconi Avionics | Optical arrangements |
US4465347A (en) * | 1982-11-15 | 1984-08-14 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Helmet mounted telescope |
US4669810A (en) * | 1984-02-03 | 1987-06-02 | Flight Dynamics, Inc. | Head up display system |
US4729634A (en) * | 1985-02-04 | 1988-03-08 | United Technologies Corporation | Reflective head-up display |
US4711512A (en) * | 1985-07-12 | 1987-12-08 | Environmental Research Institute Of Michigan | Compact head-up display |
FR2593932B1 (fr) * | 1986-02-04 | 1989-12-01 | Thomson Csf | Dispositif de visualisation a grand champ et a rendement optique eleve |
US4755023A (en) * | 1986-10-27 | 1988-07-05 | Kaiser Aerospace And Electronics Corporation | Headgear mounted display visor |
FR2614434B1 (fr) * | 1987-04-22 | 1989-06-09 | Thomson Csf | Viseur clair holographique montable sur casque |
US4859030A (en) * | 1987-07-29 | 1989-08-22 | Honeywell, Inc. | Helmet mounted display with improved brightness |
-
1989
- 1989-10-13 DE DE89402832T patent/DE68909553T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-10-13 EP EP89402832A patent/EP0365406B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-19 US US07/424,200 patent/US5453877A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-20 JP JP1274784A patent/JP2746697B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-20 CA CA002001086A patent/CA2001086C/fr not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2001086A1 (fr) | 1990-04-21 |
EP0365406A1 (de) | 1990-04-25 |
US5453877A (en) | 1995-09-26 |
CA2001086C (fr) | 2000-08-22 |
JPH02297516A (ja) | 1990-12-10 |
JP2746697B2 (ja) | 1998-05-06 |
DE68909553D1 (de) | 1993-11-04 |
EP0365406B1 (de) | 1993-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68909553T2 (de) | Optisches Kollimationssystem für eine Helmsichtanzeige. | |
DE69008035T2 (de) | Optisches Gerät zur Einspiegelung eines kollimierten Bildes in das Sichtfeld eines Beobachters und Helm mit einem derartigen Gerät. | |
DE3133147C2 (de) | ||
DE3101854C2 (de) | ||
DE69009158T2 (de) | Optische Einrichtung zur Darstellung von Sichtdaten im Unendlichen. | |
DE3878479T2 (de) | Binokulare, auf einem helm montierbare weitwinkelanzeige. | |
DE69011227T2 (de) | Sichtvorrichtung für ein ergonomisches Helmvisier mit weitem Blickfeld. | |
DE3880572T2 (de) | Methode zur steigerung der bildhelligkeit und in einem helm montierte anzeigeeinheit. | |
DE3851353T2 (de) | Helm mit Anzeigesystem. | |
DE69321836T2 (de) | An helmen montierte optische systeme | |
DE3879044T2 (de) | Optische anordnung fuer head-up-displays. | |
DE3878581T2 (de) | Holographisches head-up-display zur anbringung auf einem helm. | |
DE2729212A1 (de) | Sichtvorrichtung | |
DE69316389T2 (de) | Ueberkreuzprojektions-vorrichtung für eine an einem helm montierte visier-anzeige-vorrichtung | |
DE69003555T2 (de) | Hochauflösende Farbsichtanzeigevorrichtung. | |
DE2161206A1 (de) | Anzeigeeinrichtung mit Diffraktions optik | |
DE1406528A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung fuer eine Landung bei verminderter Sicht | |
DE2843661A1 (de) | Tragbares sichtgeraet | |
DE4123279A1 (de) | Stereomikroskop | |
DE2819152A1 (de) | Optische kollimatorvorrichtung insbesondere zur verwendung in luftfahrzeugen | |
DE2425914A1 (de) | Beobachtungseinrichtung | |
DE112017007266T5 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE3806940A1 (de) | Optische vorrichtungen, insbesondere nachtsichtbrille | |
DE3804534A1 (de) | Optisches system mit teilbereichsausblendung | |
DE69807478T2 (de) | Bilddarstellungsvorrichtung für helmanzeige |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |