DE6811310U - Befestigung von angelrollen mit t-foermigem fuss an angelruten. - Google Patents
Befestigung von angelrollen mit t-foermigem fuss an angelruten.Info
- Publication number
- DE6811310U DE6811310U DE6811310U DE6811310U DE6811310U DE 6811310 U DE6811310 U DE 6811310U DE 6811310 U DE6811310 U DE 6811310U DE 6811310 U DE6811310 U DE 6811310U DE 6811310 U DE6811310 U DE 6811310U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- fishing
- bushing
- clamping ring
- free end
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005430 electron energy loss spectroscopy Methods 0.000 title 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K87/00—Fishing rods
- A01K87/06—Devices for fixing reels on rods
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Fishing Rods (AREA)
Description
7-W-2415
Deutsche Angelgeräte Manufaktur (DAM) Hellmuth Kuntze Gesellschaft
mit beschränkter Haftung & Co Kommanditgesellschaft, 1 Berlin 65, Willdenowstrasse 16-17
Befestigung von Angelrollen mit T-förmigentFuss an Angelruten
Die Neuerung bezieht sich auf eine Befestigung von Angelrollen mit T-förmigem.Fuss an Angelruten, bei der der
Handgriff zwei auf einem durchgehenden zylindrischen Rohrstück sitzende Büchsen enthält, die beiderseits des Pusses
der Angelrolle liegen und von denen die eine mit dem Rohrstück verbunden uns die andere verschieblich ist, und jede
Büchse mit einer schuhartigen Erweiterung versehen ist, die mit einer geneigten Auflagefläche gegen je einen Plansch des
Rollenfusses diesen übergreifend anliegt, und jede Büchse von einer schlechtwärmeleitenden Hülle umgeben ist und die Hüllen
und die Büchsen, den Rollenfuss festklemmend zusammenspannbar sind.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, den Rollenfuss
einwandfrei festzuspannen, dabei aber ein leichtes Auswechselt der Angelrolle zu ermöglichen. Zusätzlich soll die Befestigung
so ausgebildet sein, dass der Verlust von Einzelteilen der Befestigung erschwert iste
-2-
Die !Teuerung besteht darin, dass die verschiebliche
Büchse von ihrem freien Ende ausgehende einseitig geschlossene Längsschlitze aufweist und am freien Ende der Büchse ein federnder
Klemmring gehaltert ist, der den Umfang der Büchse unjg
gibt und an seinen der Halterung gegenüberliegende» offenen
Enden nach aussen gerichtete Schenkel hat, die in zur Achse der Büchse und zueinander geneigten Flächen einer Gabel eines
Spannhebels gegen diese anliegend derart gelagert sind, dass bei Verschwenken des Spannhebels in eine im wesentlichei
parallele Lage zur Büchse der Klemmring die geschlitzte Büchse gegen das zylindrische Rohrstück zusammendrückt, und dass
eine Endkappe mit der der Büchse zugeordneten Hülle verbunden ist und eine den Spannhebel aufnehmende und gegen seitliches
Verschieben sichernde Aussparung enthält. Zweckmässig ist die Halterung für den Klemmring eine am freien Ende der
verschieblichen Büchse gebildete öse.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. In der Zeichnung ist
Fig, 1 ein Längsschnitt durch einen Teil des Handgriffs einer Angelrute mit
einer Befestigung nach der Neuerung, Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie 2-2-
der Fig. 1 und Fig. 3 eine Draufsicht auf Fig. 3·
Die Befestigung einer Angelrolle ist in den Handgriff der Angelrute eingegliedert, _3„
Die nicht dargestellte Angelrute ist in ein zylindrisches Rohrsteck 2 eingesetzt und mit diesem verbunden. Die
nicht näher dargestellte Angelrolle hat einen Fuss mit einem Steg 3 und Flanschen 4, die gegen das Rohrstück 2 anliegen.
Auf das Rohrstück sind zwei Büchsen aufgeschoben, die beiderseits des Stegs 3 liegen und diesem zugewandte schuhartige
Erweiterungen aufweisen, die die Enden der Flansche 4 übergreifen. Die nicht dargestellte Büchse auf der linken Seite
des Stegs 3 ist mit dem Rohrstück 2 verbunden, während die andere Büchse 6, dxe die schuhartige Erweiterung 8 hat, auf
dem Rohrstück 2 verschieblich ist. Zwischen die beiden Büchsen wird die Angelrolle mit ihrem Fuss eingespannt«
Jede Büchse ist von einer aus zwei Teilen gebildeten Hülle umgeben, die aus schlechtwärmeleitenden Werkstoff besteht.
Der Teiljli der Hülle der verschieblichen Büchse 6 besteht z.I,
aus Kork oder Kunststoff, während der andere Teil 13 aus Gummi besteht ο Bei eingespannter Angelrolle kommt der GuTimiteil
13 mit dem entsprechenden Grummiteil 12 der Hülle der anderen
Büchse in Anlage, wobei die Gummiteile 12 und 13 unter Ausgleich eventueller Längenunterschiede den Steg 3 des Rollen£«|Be
fusses dicht umschliessen. Hierzu können die Teile 12 und entsprechende Aussparungen erhalten.
Das Festspannen des Rollenfusses zwischen den beiden Büchsen wird durch eine Klemmverbindung zwischen dem zylindrischen
Rohrstück 2 und der verschieblichen Büchse 6 bewirkt,
-4-
Zu diesem Zwecke ist die verschiebliche Büchse 6 mit Längsschlitzen 14 versehen, die von der freien Stirnfläche
ausgehen und sich über eine ausreichende Sänge erstrecken, um ein einwandfreies Festspannen der Büchse 6 auf dem Rohrstück
ft zu gewährleisten. Am freien Ende der Büchse 6 ist eine öse
15 geWLdet, die der Halterung eines federnden Klemmrings 16
dient-. Der Klemmring 16 umgibt den Umfang der Büchse 6 und
hat an seinen der Halterung gegenüberliegenden offenen Enden nach aussen gerichtete Schenkel 17» die in zur Achse de?
Büchse 6 und zueinander geneigten Flächen 18 einer Gabel eine Spannhebels 19 gelagert sind. Die Schenkel 17 liegen hierbei
gegen die geneigeten Flächen 18 an.
Mit dem HüllentÄ 11 ist eine Endkappe 1 fest verbundeil,
die eine Aussparung 20 aufweist, die den Spannhebel 19 aufnimmt und gegen seitliches Verschieben sichert«
In der Zeichnung ist der Handgriff mit eingespannter
Angelrolle dargestellt· Der Rollenfuss ist zwischen den schuht
artigen Erweiterungen der beiden Büchsen festgespannt, nachdem die Büchse 6 bis zur Anlage gegen den zugewandten Flansch
4kes Rollenfusses geschoben wurde. Der Spannhebel 19 spannt
den Klemmring 16, so dass die Büchse 6 mit Reibungsschluss gegen das Rohrstück 2 gehalten und verriegelt ist.
Zum Lösen der Befestigung wird der Spannhebel 19 in
Richtung des Pfeiles f$ in die angehobene Stellung bewegt,
wodurch die Schenkel 17 an den schrägen Flächen 18 nach aus«
sen gleiten. Der sich entspannende Klemmring 16 gestattet der
68113t
< I Il
Büchse 6 das Zurückfedern, wodurch die Klemmverbindung mit dem Rohrstück 2 aufgehoben wird. Die Büchse 6 kann zusammen i!i
mit der Endkappe 1 und der Hülle 11,13 zurückgezogen werden, wodurch der Flaanch 4 des Rollenfusses freigegeben wird.
Da diese Teile eine zusammenhängende Einheit bilden, ist ein Verlust einzelner Teile der Befestigung verhindert«
Der Spannhebel 19 kann zur Isolierung mit einem Kunst-J»
stoff beschichtet werden« Ferner kann der Spannhebel so ausgestaltet
und angeordnet werden, dass er in seiner Spannstel·· lung in den Hüllenteil 11 eingelassen ist«
5811310
Claims (2)
1. Befestigung von Angelrollen mit T-förmigemPubs an
Angelruten!, bei der der Handgriff zwei auf einem durchgehen«
den zylindrischen Rohrstück sitzende Büchsen enthält, die beiderseits des Pusses der Angelrolle liegen und von denen
die eine mit dem Rohrstück verbunden und die andere verschieb« > lieh ist, und jede Büchse mit einer schuhartigen Erweiterung
versehen ist, die mit einer geneigten Abstützfläche gegen Je
einen Plansch des Rollenfusses diesen übergreifend anliegt, und jede Büchse von einer schlechtwärmeleitenden Hülle umgeben
ist und die Büchsen und die Hüllen, den Rollenfuss fest«, klemmend zusammenspannbar sind, dadurch gekenn··
zeichnet, dass die verschiebliche Büchse (6) von ihrem freien Ende ausgehende, einseitig geschlossene Längsschlitze (14) aufweist, und am freien Ende der Büchse ein
federnder Klemmring (16) gehaltert ist, der den Umfang der Büchse umgibt und an seinen der Halterung gegenüberliegenden
offenen Enden nach aussen gerichtete Schenkel (17) hat, die in zur Achse der Büchse und zueinander geneigten Flächen (18)
einer Gabel eines Spannhebels (19) gegen diese anliegend derart gelagert sind, dass bei Verschwenken des Spannhebels in
eine im wesentlichen parallele Lage zur Büchse der Klemmring die geschlitzte Büchse zur reibungsSchlussigen Anlage gegen
das zylindrische Rohrstück (2) zusammendrückt, und dass eine Endkappe (1) mit der der Büchse zugeordneten Hülle (11) verbunden
ist und eine den Spannhebel aufnehmende und gegen seit··
68113Ϊ0
■ It
• #* · π
ϊί
lichee Verschieben sichernde Aussparung (20) enthält«
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeietu»
net, dass die Halterung für den Klemmring (16) eine am frei en Ende der verschieblichen Büchse (6) gebildete öse
ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6811310U DE6811310U (de) | 1968-12-10 | 1968-12-10 | Befestigung von angelrollen mit t-foermigem fuss an angelruten. |
US874257A US3616564A (en) | 1968-12-10 | 1969-11-05 | Device for attaching fishing reels to fishing tackles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6811310U DE6811310U (de) | 1968-12-10 | 1968-12-10 | Befestigung von angelrollen mit t-foermigem fuss an angelruten. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6811310U true DE6811310U (de) | 1970-05-27 |
Family
ID=6596542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6811310U Expired DE6811310U (de) | 1968-12-10 | 1968-12-10 | Befestigung von angelrollen mit t-foermigem fuss an angelruten. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3616564A (de) |
DE (1) | DE6811310U (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20030233780A1 (en) * | 2002-06-20 | 2003-12-25 | Salvatore Grieco | Device to secure fishing reels to rods |
-
1968
- 1968-12-10 DE DE6811310U patent/DE6811310U/de not_active Expired
-
1969
- 1969-11-05 US US874257A patent/US3616564A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3616564A (en) | 1971-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1775918C3 (de) | Hebelverschluß für eine Klemmbride zum Festklemmen eines Schlauches auf einem Nippel oder zum Festklemmen eines Rohres auf einem engeren Rohr. Ausscheidung aus: 1525495 | |
DE6804685U (de) | Befestigung von angelrollen mit t-foermigen fuss an angelruten | |
DE6811310U (de) | Befestigung von angelrollen mit t-foermigem fuss an angelruten. | |
DE1909354A1 (de) | Spannelement fuer Halter von Kleidungsstuecken | |
DE1176012B (de) | Buegelfoermiger Haltegriff fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE803224C (de) | Zange | |
DE6811311U (de) | Befestigung von angelrollen mit t-foermigem fuss an angelruten. | |
DE638901C (de) | Gattersaegenangel | |
DE566211C (de) | Fuellfederhalter-Aufstellvorrichtung mit beweglichen Spreizarmen | |
AT64848B (de) | Kamerahalter. | |
EP1083127B1 (de) | Traggestell zum Einhängen von Säcken | |
DE516865C (de) | Verbindung zweier gegeneinander verdrehbarer Glieder, von denen eins das andere umhuellt, insbesondere fuer Rollenerdbohrer | |
DE321831C (de) | Kleiderbuegel mit aus einem zweiteiligen Tragsteg bestehenden Hosenhalter | |
DE8009105U1 (de) | Farbroller | |
DE3801726C1 (en) | Trapeze line holder for sailboards | |
DE1068161B (de) | Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für Spinnereimaschinen-Streckwerke | |
DE1945530U (de) | Farbroller. | |
DE381353C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen gravierter oder geaetzter Maentel auf Formzylinder | |
DE427634C (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Fahrrad- und Motorrad-Satteldecken | |
CH385650A (de) | Kabelführungseinrichtung für ein Fahrrad-Geschwindigkeitswechselgetriebe | |
CH223692A (de) | Vorrichtung an einem Fahrrad zum Feststellen einer Bremse. | |
DE7216860U (de) | Spannvorrichtung für biegsame Druckplatten | |
DE1804304A1 (de) | Kleiderspanner,insbesondere Stiefelschaftspanner | |
DE7438605U (de) | Schulterstativ | |
DE7301072U (de) | Wäscheständer für den Haushalt |