DE669375C - Turmofen zum Gluehen von Eisen- und Metallbaendern - Google Patents
Turmofen zum Gluehen von Eisen- und MetallbaendernInfo
- Publication number
- DE669375C DE669375C DES116870D DES0116870D DE669375C DE 669375 C DE669375 C DE 669375C DE S116870 D DES116870 D DE S116870D DE S0116870 D DES0116870 D DE S0116870D DE 669375 C DE669375 C DE 669375C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furnace
- removable
- support body
- metal strips
- annealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 9
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 8
- 238000000137 annealing Methods 0.000 title claims description 7
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/52—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
- C21D9/54—Furnaces for treating strips or wire
- C21D9/56—Continuous furnaces for strip or wire
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Furnace Details (AREA)
- Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
Description
- Turmofen zum Glühen von Eisen- und Metallbändern Zum Glühen von Eisen- und Metallbändern werden mit Vorteil Turmöfen verwendet, in denen das zu glühende Band über eine Tragrolle im Gegenlauf durch eine Glühzone geführt wird, wobei gleichzeitig im Turm selbst ein weitgehender Wärmeaustausch zwischen den zu- und ablaufenden Bandteilen stattfindet. Im Bedarfsfalle kann man dabei im Glühraum ein Schutzgas verwenden, um ein blankes Glühprodukt zu erhalten. Bisher hat man die Tragrolle und die elektrischen Heizwicklungen im Ofenkopf an einem abnehmbaren, mit Flüssigkeitsvers:chluß versehenen Deckel befestigt. Beim Einfädeln eines neuen Bandes oder beim Auswechseln von Heizkörpern .oder bei Betriebsstörungen muß dann dieser Deckel mit allen daran hängenden Teilen zusammen herausgenommen werden. Außerdem befindet sich bei der bekannten Anordnung die Lagerung der Umlenkrolle in der vollen Ofenhitze, was in vieler Hinsicht eine Erschwerung der Betriebsführung bedeutet.
- Gemäß der Erfindung werden obige Nachteile unter Verwendung .eines Ofenkopfes, der ebenfalls als abnehmbarer Tragkörper ausgebildet unddurch einen Flüssigkeitsverschluß gasdicht auf den Ofenkörper aufgesetzt ist, dadurch vermieden, daß man einen gasdichten Metallmantel vorsieht, der die Flüssigkeitsverschlüsse des Deckels und des Tragkörpers verbindet, den abnehmbaren Körper glockenartig umschließt und die außerhalb des Tragkörpers angeordneten Lager der Tragrollenwelle in sich aufnimmt. Diese Anordnung ergibt bei Turmglühöfien eine besonders zweckmäßige und die Bedienung erleichternde Bauart. Soll z. B. ein neues Metallband eingezogen werden, so braucht nur der mit Flüssigkeitsverschluß versehene Deck e1 abgenommen zu werden. Liegt aber irgendeine Störung an der Tragrolle vor, die einen Ausbau derselben nötig macht, so wird nach Abnahme des Deckels und des Mietallbandes der abnehmbare Tragkörper mitsamt der Tragrolle abgehoben. Nach Abnahme des Tragkörpers ist dann auch der eigentliche Glühraum des Turinofens zugänglich, so daß nötigenfalls die in diesem befindlichen elektrischen Heizkörper ausgebaut und ersetzt werden können. Ein besonderer Vorteil des Erfindungsgegenstandes liegt ferner darin, daß der gasdichte Metallmantel, der den abnelnnbaren Tragkörper gl#ock enförmig umschließt, auch die außerhalb des Tragkörpers angeordneten Lager der Tragrollenwelle in sich aufnimmt. Bei einem bekannten Turmofen ist die Tragrolle ebenfalls in dem mit abnehmbarem Deckel versehenen Ofenkopf gelagert. Die bekannte Einrichtung ist aber weniger vorteilhaft als der Erfindungsgegenstand, weil sie nicht wie dieser einen den abnehmbaren Ofenkopf glockenartig umschließenden, die beiden Flüssigkeitsverschlüsse miteinander verbindenden gasdichten Metallmantel aufweist. In der Zeichntmg ist ,ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
- i bedeutet den Turmofen, z das Gerüst;, 3 die Tragrolle, die außerhalb der eig@git, lichen Glühzone des Ofens angeordnet' 4 ist ein für sich abnehmbarer Deckel un ein besonderer Tragteil, in dem die durc Kühlwasser ständig gekühlte Welle 6 der Tragrolle 3 gelagert ist. Zwischen dem abnehmbaren Deckel 4 und dem Tragteils sind herausnehmbare elektrische Heizkörper 13 untergebracht. 8 ist das zu glühende Bandmaterial, 9 die Einlauf- und i o die Auslaufrolle.
- Wie aus der Zeichnung ohne weiteres zu ersehen ist, braucht man nur den leichten Deckel4 abzuheben, der durch einen Flüssigkeitsverschluß i i gasdicht auf den Ofenkopf aufgesetzt ist, wenn z. B. ein neues Band eingefädelt werden soll. Werden' z. B. irgendwelche Ausbesserungen an der Umlenkrolle 3 selbst erforderlich, so kann diese mit ihrem Tragkörper 5 abgenommen werden. Dieser Tragkörper 5 ist ebenfalls mit einem Flüssigkeitsverschluß 12 gasdicht auf den Ofenkopf aufgesetzt. Werden weiterhin irgendwelche Überholungsarbeiten an den für die Bandbeheizung dienenden Heizkörpern? notwendig, so können diese nach Abheben des Deckels 4. seitlich von der Tragrolle 3 herausgehoben werden, ohne daß es nötig ist, diese abzubauen. Da das zulaufende Band eine höhere energieaufnahme zur Erreichung der not-" endigen Temperatur benötigt als der abifende Bandteil, so@ kann die Energie auf e Heizkörper im zu- und ablaufenden Teil nach Bedarf in an sich bekannter Weise verteilt und ,eingestellt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Turmofen zum Glühen von Eisen- und Metallbändern, bei dem die Tragrolle für das Glühgut unterhalb eines abnehmbaren, mit Flüssigkeitsverschluß versehenen Dekkels im Ofenkopf angeordnet ist, der ebenfalls als abnehmbarer Tragkörper ausgebildet und durch einen Flüssigkeitsverschluß gasdicht auf dem Ofenkörper aufgesetzt ist, gekennzeichnet durch einen gasdichten Metallmantel, der die Flüssigkeitsverschlüsse (11, 12) des Deckels (4) und des Tragkörpers (5) verbindet, den abnehmbaren Körper glockenartig umschließt und die außerhalb des Tragkörpers (5) angeordneten Lager der Tragrollenwelle (6) in sich aufnimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES116870D DE669375C (de) | 1935-01-22 | 1935-01-22 | Turmofen zum Gluehen von Eisen- und Metallbaendern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES116870D DE669375C (de) | 1935-01-22 | 1935-01-22 | Turmofen zum Gluehen von Eisen- und Metallbaendern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE669375C true DE669375C (de) | 1938-12-23 |
Family
ID=7534063
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES116870D Expired DE669375C (de) | 1935-01-22 | 1935-01-22 | Turmofen zum Gluehen von Eisen- und Metallbaendern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE669375C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE740517C (de) * | 1938-08-18 | 1943-10-22 | Siemens Ag | Verfahren zur Waermebehandlung von austenitischen Werkstoffen in einem Turmofen |
-
1935
- 1935-01-22 DE DES116870D patent/DE669375C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE740517C (de) * | 1938-08-18 | 1943-10-22 | Siemens Ag | Verfahren zur Waermebehandlung von austenitischen Werkstoffen in einem Turmofen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1263044B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entschlacken der Schmelze in Tiegelschmelzoefen | |
DE2211978A1 (de) | Glühofen | |
DE669375C (de) | Turmofen zum Gluehen von Eisen- und Metallbaendern | |
DE537638C (de) | Brat- und Backvorrichtung | |
DE1131246B (de) | Schutzgashaube fuer Haubengluehoefen | |
DE705764C (de) | Durchziehschachtofen mit Waermerueckgewinnung | |
DE387705C (de) | Wassergekuehlte Gleitschiene fuer Waermoefen | |
AT109005B (de) | Glühofen. | |
DE970360C (de) | Haubenofen mit Kuehlkammern | |
DE660043C (de) | Verschiebbarer Lichtbogenofen mit abnehmbarem Deckel | |
DE495189C (de) | Elektrischer Blankgluehofen | |
DE436893C (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Stopfenstangen fuer Giesspfannen | |
DE562741C (de) | Vorrichtung zum Vorwaermen des Beschickungsgutes fuer elektrische Schmelzoefen | |
DE597756C (de) | Raffinierofenanlage | |
DE518613C (de) | Verfahren zum Gluehen von Messingblechstapeln und anderem gluehempfindlichen Gut | |
DE590068C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von hohen Temperaturen ausgesetzten Ofenbauteilen, wie Windduesen, Duesenrohren o. dgl., insbesondere fuer Gaserzeuger | |
DE514235C (de) | Elektrisch beheizter Gluehofen | |
DE928672C (de) | Verfahren zum Desoxydieren von Kupfer | |
AT312648B (de) | Vakuumelektroofen | |
DE606450C (de) | Blankgluehofen | |
DE728190C (de) | Vorrichtung zum Ausheben eines Glasbandes aus einem Hafen | |
DE336435C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gluehen von Metallteilen | |
AT141490B (de) | Raffinierofenanlage. | |
CH116627A (de) | Glühofen. | |
AT128792B (de) | Elektrisch beheizter Glühofen. |