DE646622C - Verfahren zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsaeften, sog. Suessmosten - Google Patents
Verfahren zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsaeften, sog. SuessmostenInfo
- Publication number
- DE646622C DE646622C DEB172043D DEB0172043D DE646622C DE 646622 C DE646622 C DE 646622C DE B172043 D DEB172043 D DE B172043D DE B0172043 D DEB0172043 D DE B0172043D DE 646622 C DE646622 C DE 646622C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- serving
- fruit juices
- called sweet
- musts
- unfermented fruit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D3/00—Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
Description
- Verfahren zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsäften, sog. Süßmosten Das Verfahren des Hauptpatents zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsäften, sog. Süßmosten, aus Flaschen oder kleinen Transportgefäßen besteht darin, daß die in an sich bekannter Weise unter Kohlensäurehochdruck stehende Flüssigkeit vor dem Öffnen der Gefäße eine Tiefkühlung bis etwa 4 3° C und darunter erfährt. Diese Tiefkühlung hat bekanntlich den Zweck, den Ausschank der unter Kohlensäurehochdruck stehenden Flüssigkeiten ohne Verwendung von Entspannungsgefäßen au's kleinen Transportgefäßen, wie Flaschen, zu ermöglichen; es handelt sich dabei um Flüssigkeiten, die eine außerordentliche Schaumfähigkeit und Schaumhaltigkeit bei dem Kohlensäurehochdruck, der bekanntlich z. B. etwa 8 atü beträgt, aufweisen.
- In weiterer Ausbildung des Verfahrens des Hauptpatents 631 oha besteht die Erfindung darin, daß die Tiefkühlung in vielen Fällen nicht bis etwa +. 3° C und darunter getrieben zu werden braucht, sondern daß schon Temperaturen unterhalb etwa + 6° C, zweckmäßig unterhalb + 5 ° C, dann ausreichen, um eine gefahrlose Öffnung der Flaschen sicherzustellen, wenn die Schaumfähigkeit bzw. Schaumhaltigkeit der in den Flaschen vorhandenen Flüssigkeit entsprechend herabgesetzt ist. Diese Herabsetzung der Schaumfähigkeit bzw. Schaumhaltigkeit tritt durch Verdünnung insbesondere bei den sog. Naturlimonaden ein, bei denen es sich bekanntlich um mit kohlensäurehaltigem Wasser verdünnte Süßmoste, eingedickte Obstsäfte u. dgl. handelt, auf deren dauernde Haltbarkarkeit, wie sie z. B. bei 8 atü Kohlensäurehochdruck gewährleistet ist, in vielen Fällen kein Wert gelegt zu werden braucht; es kommt das insbesondere bei diesen Naturlimonaden wegen ihrer Billigkeit in Betracht.
- Bei der Tiefkühlung von Flaschen vor dem Ausschank, z. B. im Haushalt oder auch in der Gastwirtschaft, spielt jedes Grad, das man weniger tief zu kühlen braucht, eine wesentliche Rolle. Es ist ganz bedeutend schwieriger, z. B. im Haushalt eine Tiefkühlung bis etwa -E- 3° C durchzuführen als eine Tiefkühlung bis etwa -i- 6° C. Im ersten Falle wird man in den meisten Fällen, um die Kühlung schnell durchzuführen, ein Salz-Eis-Gemisch verwenden müssen, während man im zweiten Fall mit einer direkten Eiskühlung auskommt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsäften, sog. Süßmosten, aus Flaschen oder kleinen Transportgefäßen in Ausbildung des Verfahrens nach Patent 631 o62, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefkühlung, insbesondere von Naturlimonaden, nur bis etwa -[- 6° C und darunter durchgeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB172043D DE646622C (de) | 1935-12-05 | 1935-12-05 | Verfahren zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsaeften, sog. Suessmosten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB172043D DE646622C (de) | 1935-12-05 | 1935-12-05 | Verfahren zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsaeften, sog. Suessmosten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE646622C true DE646622C (de) | 1937-06-18 |
Family
ID=7006921
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB172043D Expired DE646622C (de) | 1935-12-05 | 1935-12-05 | Verfahren zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsaeften, sog. Suessmosten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE646622C (de) |
-
1935
- 1935-12-05 DE DEB172043D patent/DE646622C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE646622C (de) | Verfahren zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsaeften, sog. Suessmosten | |
DE652489C (de) | Verfahren zur Haltbarmachung von Suessmosten unter Anwendung der Kohlensaeuredruckbehandlung | |
DE696251C (de) | Verfahren zum Frischhalten von Nahrungs- und Genussmitteln | |
DE631062C (de) | Verfahren zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsaeften, sog. Suessmosten | |
US2225669A (en) | Purification of refrigerant | |
US2193819A (en) | Medicinal white oil and process of preparing the same | |
Jonson | Inviting a friend to supper | |
DE396450C (de) | Verfahren zur Herstellung kohlensaeurehaltiger Getraenke unter Zusatz von Eigelb | |
DE657953C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fruchtsaftkonzentraten, insbesondere Citrusfruchtsaftkonzentraten | |
CH187988A (de) | Verfahren zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsäften, sogenannten Süssmosten. | |
DE399895C (de) | Verfabren zur Herstellung kohlensaeurehaltiger Getraenke unter Zusatz von Eigelb | |
DE819225C (de) | Gestell zur Aufnahme von Kuehl- und Gefriergut | |
DE627060C (de) | Verfahren zur Waesche naphthalinhaltiger Gase | |
AT126348B (de) | Verfahren zur Herstellung von künstlichen, kohlensäurehaltigen Getränken u. dgl. | |
DE650041C (de) | Verfahren zum Abfuellen von mit Kohlensaeure hochimpraegnierten Fruchtsaeften | |
DE664014C (de) | Herstellung eines Brausepulvers fuer Milchgetraenke | |
DE598028C (de) | Verfahren zur Herstellung von naturreinem Schaumwein | |
DE535738C (de) | Verfahren zur Herstellung eines alkoholarmen Getraenkes durch Gaerung | |
DE520120C (de) | Verfahren zur Beschleunigung des Gefriervorgangs bei mit gekuehlten Salzloesungen arbeitenden Gefrieranlagen | |
DE2415401A1 (de) | Alkoholische kandierte fruechte und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE374717C (de) | Ampulle fuer Injektionsfluessigkeiten | |
DE598845C (de) | Verfahren zur Konservierung von leicht verderblichem, frischem Fleisch | |
DE2125686A1 (en) | Foodstuffs economizer tank - for recovery of chocolate and filling of broken filled chocolate | |
DE907967C (de) | Verfahren zur Herstellung von schaumartigen Nahrungs- und Genussmitteln, wie Speiseeis u. dgl. | |
DE269234C (de) |