DE696251C - Verfahren zum Frischhalten von Nahrungs- und Genussmitteln - Google Patents
Verfahren zum Frischhalten von Nahrungs- und GenussmittelnInfo
- Publication number
- DE696251C DE696251C DE1936H0148586 DEH0148586D DE696251C DE 696251 C DE696251 C DE 696251C DE 1936H0148586 DE1936H0148586 DE 1936H0148586 DE H0148586 D DEH0148586 D DE H0148586D DE 696251 C DE696251 C DE 696251C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fresh
- keeping food
- luxury foods
- foods fresh
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title description 9
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 2
- 235000015203 fruit juice Nutrition 0.000 description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 description 1
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B70/00—Preservation of non-alcoholic beverages
- A23B70/10—Preservation of non-alcoholic beverages by addition of preservatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B2/00—Preservation of foods or foodstuffs, in general
- A23B2/70—Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals
- A23B2/704—Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
- A23B2/708—Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
- Dairy Products (AREA)
Description
- Verfahren zum Frischhalten von Nahrungs- und Genußmitteln Zusatz zum Patent. 613 707 Das Patent 613 7o7 betrifft ein Verfahren zum Frischhalten von flüssigen Molkereierzeugnissen, die gegebenenfalls pasteurisiert oder andersartig vorbehandelt sein können,' 3 und besteht darin, daß die Erzeugnisse bei niedriger Temperatur entgast und dann ständig in einer Sauerstoffatmosphäre unter Überdruck gehalten werden.
- Es wurde nun die Beobachtung gemacht, daß dieses Verfahren nicht nur auf flüssige Molkereierzeugnisse beschränkt ist, sondern daß auch andere Nahrungsmittel nach diesem Verfahren haltbar gemacht werden können.
- Man hat zwar bereits vorgeschlagen, Eier durch Behandlung in einem Gemisch von ' Kohlensäure und Stickstoff bei erhöhtem Druck zu konservieren. Auch hat man vorgeschlagen, Fruchtsäfte bei höherem Druck durch Behandlung mit Sauerstoff haltbar zu machen. Diese Verfahren haben aber nichts mit der vorliegenden Erfindung zu tun.
- Die Erfindung zielt darauf hinaus, das nach dem Patent 613 707 beschriebene Verfahren auf alle Nahrungs-, Lebens- und Genußmittel auszudehnen, um deren Frischhaltung für eine längere Zeit zu erreichen. Hierbei wird die Frischhaltung in gleicher Weise ebenfalls durch Anwendung von niederen Temperaturen unter Entzug des die Zersetzung und Veränderung durch die Mikroorganismen begünstigenden Luftgemisches und Ersatz desselben durch Sauerstoff unter Druck erreicht. Es soll mit anderen Worten während der Frischhaltung die Entwicklung der betreffenden Mikroorganismen und damit die Zersetzung der Nahrungs- und. Genußmittel verhindert werden, ohne daß durch diese Behandlung eine Veränderung der natürlichen Eigenschaften der Stoffe eintritt.
- Wie das Verfahren im einzelnen etwa durchgeführt werden kann, sei an nachstehenden Beispielen erläutert. Beispiel i Fruchtsaft wird in möglichst frischgepreßtem Zustand ohne alle Vorbehandlung in ein druckfestes Gefäß gefüllt, nachdem er auf eine Temperatur von 5 bis 7° C heruntergekühlt ist. Dann wird das Gefäß mit Satferstoff unter einen Druck von 8 bis io atü gesetzt und unter diesem Druck bei dauernder Außentemperatur von höchstens 7° C gehalten. In gleicher Weise können Brot, Frischfleisch, Eier, Früchte und andere Nahrungsmittel frisch gehalten werden. Beispiel ä Butter wird bei Aufbewahrung unter einem Sauerstoffdruck von 3 bis q: atü bei gleichzeitiger Außentemperatur von weniger ,if 1o° C länger als sonst möglich frisch ge; ; s; r .. halten.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Anwendung des Verfahrens zum Frischhalten von flüssigen Molkereierzeugnissen nach Patent 613 707 auf andere Nahrungs- und Genußmittel.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936H0148586 DE696251C (de) | 1936-08-19 | 1936-08-19 | Verfahren zum Frischhalten von Nahrungs- und Genussmitteln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936H0148586 DE696251C (de) | 1936-08-19 | 1936-08-19 | Verfahren zum Frischhalten von Nahrungs- und Genussmitteln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE696251C true DE696251C (de) | 1940-09-16 |
Family
ID=7180470
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1936H0148586 Expired DE696251C (de) | 1936-08-19 | 1936-08-19 | Verfahren zum Frischhalten von Nahrungs- und Genussmitteln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE696251C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3734025A1 (de) * | 1987-10-08 | 1989-04-20 | Juchem Franz Gmbh & Co Kg | Verfahren zum haltbarmachen eines wasserhaltigen lebensmittels |
-
1936
- 1936-08-19 DE DE1936H0148586 patent/DE696251C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3734025A1 (de) * | 1987-10-08 | 1989-04-20 | Juchem Franz Gmbh & Co Kg | Verfahren zum haltbarmachen eines wasserhaltigen lebensmittels |
DE3734025C3 (de) * | 1987-10-08 | 1998-03-26 | Juchem Franz Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Entkeimung von flüssiger Volleimasse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3734025A1 (de) | Verfahren zum haltbarmachen eines wasserhaltigen lebensmittels | |
DE2343951A1 (de) | Verfahren fuer die behandlung von feinen esspilzen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2019262A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Pflanzenmilch | |
DE696251C (de) | Verfahren zum Frischhalten von Nahrungs- und Genussmitteln | |
DE2338032C3 (de) | Verfahren zum Haltbarmachen von Lebensmitteln und Getränken | |
DE2119351C3 (de) | Verfahren zum Sterilisieren von Geflügel | |
CH498587A (de) | Verfahren zur Verbesserung der organoleptischen Beständigkeit von Nahrungsmitteln | |
DE1692125A1 (de) | Verfahren zum Konservieren von geschaelten,geputzten und vorgekochten Kartoffeln | |
DE1517080C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Sauerkraut | |
DE418416C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dauerkonserven | |
DE870352C (de) | Verfahren zum Behandeln und Abfuellen von Fruchtsaftbrause | |
DE1492715A1 (de) | Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von kaltkonservierten bzw. halbkonservierten,proteinreichen Lebensmitteln | |
DE901730C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Haltbarmachen und Suessmosten, Obst- und Gemuesesaeften u. dgl. | |
DE855934C (de) | Verfahren zum Leichtsalzen von Heringen | |
DE356938C (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren Genussmitteln aus eiweisshaltigen Fluessigkeiten und Trauben- oder sauren Obstsaeften | |
DE652489C (de) | Verfahren zur Haltbarmachung von Suessmosten unter Anwendung der Kohlensaeuredruckbehandlung | |
DE2214944A1 (de) | Verfahren zur Herstellung, Konditionierung und Konservierung von natürlichem Zitronensaft | |
DE4316209C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fertigsalaten, insbesondere von Gemüse- und Blattsalaten | |
DE527543C (de) | Verfahren zum Behandeln von Obst- und Traubenwein | |
DE200182C (de) | ||
DE616005C (de) | Verfahren zur Wuerzung und Behandlung von Sauerkraut und anderen Sauergemuesen sowie von Sauerfutter | |
DE2141356C3 (de) | Verfahren zum Sterilisieren von Mikroorganismen enthaltenden Lebensmitteln und Getränken | |
DE1160282B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit verpackten, pasteurisierten Sauerkrauts in kleinen Einheiten | |
DE1905596C3 (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer flüssiger Würzen | |
DE1801295B2 (de) | Verfahren zur verhinderung der bildung von nitriten in zubereitetem spinat |