DE269234C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE269234C DE269234C DENDAT269234D DE269234DA DE269234C DE 269234 C DE269234 C DE 269234C DE NDAT269234 D DENDAT269234 D DE NDAT269234D DE 269234D A DE269234D A DE 269234DA DE 269234 C DE269234 C DE 269234C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbonic acid
- drink
- carbonated
- fizzy
- carbonated beverages
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000014171 carbonated beverage Nutrition 0.000 claims description 8
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- 235000015122 lemonade Nutrition 0.000 description 8
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 3
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 3
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 2
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 2
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 101100476962 Drosophila melanogaster Sirup gene Proteins 0.000 description 1
- 206010015137 Eructation Diseases 0.000 description 1
- GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N aldehydo-D-glucose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 1
- 208000027687 belching Diseases 0.000 description 1
- 235000011089 carbon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000000378 dietary effect Effects 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L2/00—Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Preparation or treatment thereof
- A23L2/40—Effervescence-generating compositions
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Non-Alcoholic Beverages (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vi 269234 KLASSE 85«. GRUPPE
haltbaren Flüssigkeiten.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. Januar 1913 ab.
Die Imprägnierung von Getränken mit Kohlensäure, wie sie bei Mineralwässern,
Brauselimonaden und sonstigen kohlensauren Getränken erfolgt, hat den Zweck, den Getränken
einerseits eine diätetisch anregende und abkühlende Wirkung zu verleihen, anderseits
die Getränke zu konservieren. Um dep Zweck der Konservierung zu erreichen, bedarf
es insbesondere bei zuckerhaltigen Getränken,
ίο also den Brauselimonaden usw., eines ziemlichen
Überschusses und Überdruckes an Kohlensäuregas, so daß auch nach dem beim Lüften des Flaschen Verschlusses erfolgenden
stürmischen Entweichen des hauptsächlichen Zuviels an Gas noch eine wesentliche und
mehrfach größere Kohlensäuremenge geraume Zeit im Getränk gebunden bleibt, als für angenehmen,
.raschen und durstlöschenden Genuß nötig und dienlich ist.
Man hat es bisher nicht verstanden, kohlensaure Getränke, Brauselimonaden und ähnliche
zuckerhaltige, moussierende Zubereitungen herzustellen, die den eben erwähnten Nachteil
des für den Genuß zu starken Kohlensäuregehalts nicht aufweisen, und diese Erfindung
betrifft ein Verfahren, durch welches zum ersten Male die Aufgabe gelöst wird, künstlich
imprägnierte Brauselimonaden und sonstige kohlensaure Getränke so herzustellen, daß der
Verbraucher in der Lage ist, ein Getränk zu genießen, das sofort nach dem Ausschänken
ins Glas nicht mehr Kohlensäure besitzt, als zum angenehmen, raschen und durstlöschenden
Genuß nötig ist und als sie z. B. die sogenannten natürlichen Mineral- und Tafelwässer
enthalten, das aber doch in der Zeit von der Herstellung bis zum Genuß genügend viel
Kohlensäuregehalt besitzt, um wirksam konserviert zu werden.
Das neue Verfahren gemäß der Erfindung besteht darin, daß zunächst eine kohlensaure
Flüssigkeit hergestellt wird, in welcher die Geschmackszusätze, also Fruchtsirupe usw., die
jede Brauselimonade und jedes andere künstliche kohlensaure Getränk enthält, in so erhöhter
Konzentrierung vertreten sind, daß, nachdem beim Verschluß öffnen der Hauptüberschuß
an Kohlensäure entwichen ist, zwischen der dann noch in dem Getränk vorhandenen Kohlensäuremenge und dem Gehalt an
Zucker und Aromastoffen ein so bemessenes rationelles Verhältnis besteht, daß beim nunmehrigen
Hinzufügen einer mehrfachen Menge gewöhnlichen Trinkwassers einerseits der Gehalt
an Zucker und Aroma, anderseits gleichzeitig der Kohlensäuregehalt so verdünnt werden, daß ein gut mundendes, weniger
Aufstoßen verursachendes, rasch trinkbares und richtig durststillendes Getränk entsteht.
Um ein praktisches Beispiel zu geben, sei angeführt, daß, anstatt wie bisher den üblichen
Brauselimonaden etwa 10 Prozent Limonaden'sirup
oder etwa 62/3 Prozent Zucker
zuzusetzen und sie dann mit kohlensaurem Wasser vollzufüllen, gemäß der Erfindung die
Flaschen mit etwa 30 Prozent Limonaden-
sirup oder etwa 20 Prozent Zucker beschickt und dann mit kohlensaurem Wasser aufgefüllt
werden, so daß eine dreifach konzentrierte Brauselimonade entsteht, welche der Verbraucher
nur mit Trinkwasser entsprechend zu verdünnen braucht, um ein kohlensaures Getränk von den geschilderten Eigenschaften
genießen zu können. ■■
Es erhellt ohne weiteres, daß mittels dieses schon nach den bereits angegebenen Gesichtspunkten
rationelleren Verfahrens auch nur ein Drittel an Arbeitsaufwand, Flaschenbestand
,und Transportkosten in Frage kommen und somit auch eine bedeutende Ersparnis durch
das neue Verfahren erzielt wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Verfahren zur Herstellung von zur Bereitung kohlensaurer Getränke geeigneten haltbaren Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß ihnen die im fertigen Getränk gewünschten Zusätze einschließlich der Kohlensäure in solchem Verhältnis gegeben werden, daß sich beim Verdünnen mit reinem Wasser unmittelbar ein gebrauchsfertiges Getränk ergibt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE269234C true DE269234C (de) |
Family
ID=526116
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT269234D Active DE269234C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE269234C (de) |
-
0
- DE DENDAT269234D patent/DE269234C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2410878B1 (de) | Erfrischungsgetraenk auf essig basis | |
CH632137A5 (en) | Process for the preparation of a soft (alcohol-free), reduced-calorie fruit juice beverage, and fruit juice beverage prepared by this process | |
DE269234C (de) | ||
JP7441025B2 (ja) | 柑橘果実様飲料 | |
EP0252063B1 (de) | Kohlensäure und Koffein enthaltendes Getränk | |
EP0185117A1 (de) | Getränk | |
LU85497A1 (de) | Alkoholfreier wein und seine herstellung | |
DE102008006430A1 (de) | Getränkerezeptur | |
DE3217011A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines getraenkes aus weizenbier, insbesondere hefe-weizenbier | |
DE202011108449U1 (de) | Biermischgetränk | |
DE202013004712U1 (de) | Perlen mit einer elastischen Haut und mit einem Kern aus einer nicht alkoholischen und/oder alkoholischen Flüssigkeit | |
DE2924831C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines schaumweinähnlichen Getränks aus Bienenhonig | |
DE202017105423U1 (de) | Kombiniertes Getränk auf Wein- und Fruchtsaftbasis | |
DE102015104671B4 (de) | Alkoholfreies Erfrischungsgetränk | |
DE2220648A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kaffeehaltigem schaumwein | |
DE202013002307U1 (de) | rebelle: Getränk aus Regent rose /Sekt/Cranberry Sirup/Chilli/Lemongrass Rebelle- cocktail/ Rebelle -Tuniberg | |
DE673154C (de) | Verfahren zur Herstellung von fuer Kohlensaeuregetraenke geeignetem Wasser | |
AT16031U1 (de) | Kombiniertes Getränk auf Wein- und Fruchtsaftbasis | |
EP0298317B1 (de) | Weinherstellungsverfahren | |
DE2926889A1 (de) | Alkoholische stimulierende getraenke | |
DE535738C (de) | Verfahren zur Herstellung eines alkoholarmen Getraenkes durch Gaerung | |
DE396450C (de) | Verfahren zur Herstellung kohlensaeurehaltiger Getraenke unter Zusatz von Eigelb | |
DE149342C (de) | ||
DE102020125545A1 (de) | Alkoholisches Getränk; Verfahren zur Herstellung eines alkoholischen Getränks | |
DE659817C (de) | Verfahren zur Herstellung eines sich nicht absetzenden bzw. nicht aufrahmenden Gemisches von Fluessigkeiten, z. B. Fruchtsaeften, und in ihnen unloeslichen Pflanzen- oder Fruchtfeststoffen |