DE643566C - Kuenstlicher Schnee fuer Dekorationszwecke - Google Patents
Kuenstlicher Schnee fuer DekorationszweckeInfo
- Publication number
- DE643566C DE643566C DEB158468D DEB0158468D DE643566C DE 643566 C DE643566 C DE 643566C DE B158468 D DEB158468 D DE B158468D DE B0158468 D DEB0158468 D DE B0158468D DE 643566 C DE643566 C DE 643566C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- artificial snow
- snow
- artificial
- decorative purposes
- natural
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 4
- 229940037003 alum Drugs 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 241000628997 Flos Species 0.000 claims description 2
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 5
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 241000533950 Leucojum Species 0.000 description 2
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- GRLPQNLYRHEGIJ-UHFFFAOYSA-J potassium aluminium sulfate Chemical compound [Al+3].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O GRLPQNLYRHEGIJ-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000004507 Abies alba Nutrition 0.000 description 1
- 241000191291 Abies alba Species 0.000 description 1
- 229920002955 Art silk Polymers 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- BPLYVSYSBPLDOA-GYOJGHLZSA-N n-[(2r,3r)-1,3-dihydroxyoctadecan-2-yl]tetracosanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)N[C@H](CO)[C@H](O)CCCCCCCCCCCCCCC BPLYVSYSBPLDOA-GYOJGHLZSA-N 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G33/00—Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
- A47G33/04—Christmas trees
- A47G33/08—Christmas tree decorations
- A47G33/0845—Artificial snow, ice or icicles
Landscapes
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
- Künstlicher Schnee für Dekorationszwecke Die vorliegende Erfindung betrifft künstlichen Schnee für Dekorationszwecke, der insbesondere zur Ausschmückung von Christbäumen o. dgl. geeignet ist.
- Es ist bereits eine große Menge von künstlichen Schneemassen bekanntgeworden. So hat man z. B. Präparate aus Watte, gemahlenem Gips, Glas, Asbest, Glimmerblättchen, Magnesia, Stärke o. dgl. benutzt. Abgesehen davon, daß derartige Präparate dem natürlichen Schnee nicht sehr ähnlich waren, war auch ihre Anwendung mit Schwierigkeiten verbunden, .da der Baum vor dem Aufbringen der Präparate mit Wasser oder Klebstofflösungen angefeuchtet werden mußte. Man hat ferner vorgeschlagen, Gemische aus gut kristallisierenden anorganischen und organischen Verbindungen -und gut kristallisierenden Bindemitteln zu verwenden. Obgleich diese Massen dem natürlichen Schnee im Aussehen sehr ähnlich sind, unterscheiden sie sich von diesem doch immer so weit, .daß sie als künstliche Nachahmungen ohne weiteres zu erkennen sind. Außerdem sind sie im Gebrauch wenig sparsam, da sie sich nicht, wie die natürlichen Schneeflocken, - leicht über die Nadeln der Bäume legen, sondern zwischen die Nadeln einfallen und daher in größerer Menge angewandt werden müssen, um die Nadeln zu bedecken.
- Durch vorliegende Erfindung ist es nun gelungen, künstliche Schneemassen herzustellen, die dem natürlichen Schnee tatsächlich täuschend ähnlich sind und vor allem mit diesem ,auch die charakteristische Eigenschaft der Zusammenballung und Flockenbildung gemeinsam haben. Erfindungsgemäß besteht der künstliche Schnee aus einem Gemisch von natürlichen oder künstlichen Fasern und kristallinischen Substanzen mit einem Gehalt an Harnstoff. Als kristallinische Stoffe benutzt man zweckmäßig kristallwasserhaltige Salze, wie z. B. Kaliumaluminiumsulfat. Besonders hervorragende Effekte erzielt man, 'wenn man kieselsäurehaltige Fasern, wie Glaswatte, verwendet.
- Auch Fasern aus Baumwolle. Natur- oder Kunstseide, Chlorkautschuk usw. erfüllen den erfindungsgemäßen Z%veck.
- Man hat wohl schon vorgeschlagen, künstlichen Schnee durch Tränken von Watte mit übersättigter Alaunlösung und nachträgliches Trocknen herzustellen. Infolge des Fehlens von Harnstoff stellen jedoch diese Produkte weder hinsichtlich ihres Aussehens noch ihrer Konsistenz naturgetreue Nachbildungen von Schnee dar. Die alaungetränkten Baumwollfasern sind stets verfilzt und müssen vor Gebrauch auseinandergezupft werden. Dadurch verlieren sie einen großen Teil der Alaunkristalle und werden unansehnlich. Dieses Material kann immer nur den Eindruck von Watte, niemals aber von natürlichem Schnee erwecken.
- Die gemäß der Erfindung erhaltenen Massen bestehen demgegenüber, wie die natürliehen Schneeflocken, aus locker aneinanderhaftenden glitzernden Stoffen, lassen sich leicht zusammenballen und zu Figuren aller Art mit der Hand oder mit Hilfe von Blech,,` formen o. dgl. gestalten, leas in der Hauptsache auf den Harnstoffgehalt zurückzuführen ist. Die Massen können daher auch, wie andere formbare plastische Massen, als Spielzeug Verwendung finden. Die gemäß der Erfindung hergestellten Schneemassen sind im Gebrauch äußerst sparsam, da sie sich über die Nadeln der Bäume legen und nicht zwischen diese einsinken, so daß mit wenig Material bereits völlige Bedeckung der Zweige erreicht wird.
- Zweckmäßig wird die erfindungsgemäße Masse ohne Verwendung von Lösungs- oder Bindemitteln durch trockenes Vermischen der Bestandteile hergestellt. Infolge der Abwesenheit von wäßrigen Bindemitteln oder Lösungsmitteln kann man die Masse auch auf künstliche Bäume aufbringen, ohne ein Abfärben oder sonstige Verunreinigungen befürchten zu müssen.
- Gemäß der Erfindung können die Massen beispielsweise folgendermaßen zusammengesetzt sein i. Kaliumaluminiumsulfat 6o Teile, Glaswatte 25 Teile, Harnstoff 15 Teile; 2. Natriumsulfat 55 Teile, Baumwollwatte 3o Teile, Harnstoff 15 Teile; 3. Natriumaluminiumsulfat 5o Teile, Chlorkautschuk in Form feiner nadelartiger Fasern ¢o Teile, Harnstoff io Teile.
Claims (2)
- YATENTANSPRÜC11E: i. Künstlicher Schnee für Dekorationszwecke, bestehend aus einem Gemisch von natürlichen oder künstlichen Fasern und kristallinischen Substanzen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Harnstoff.
- 2. Künstlicher Schnee nach Anspruch i, bestehend aus einem Gemisch von Glaswatte, Alaun und Harnstoff.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB158468D DE643566C (de) | 1932-11-26 | 1932-11-26 | Kuenstlicher Schnee fuer Dekorationszwecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB158468D DE643566C (de) | 1932-11-26 | 1932-11-26 | Kuenstlicher Schnee fuer Dekorationszwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE643566C true DE643566C (de) | 1937-04-12 |
Family
ID=7003947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB158468D Expired DE643566C (de) | 1932-11-26 | 1932-11-26 | Kuenstlicher Schnee fuer Dekorationszwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE643566C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE963277C (de) * | 1954-03-03 | 1957-05-02 | Max Robert Baumann | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Schneeflocken fuer Dekorationszwecke und fuer die Fertigung von Schneeplastiken |
-
1932
- 1932-11-26 DE DEB158468D patent/DE643566C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE963277C (de) * | 1954-03-03 | 1957-05-02 | Max Robert Baumann | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Schneeflocken fuer Dekorationszwecke und fuer die Fertigung von Schneeplastiken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE643566C (de) | Kuenstlicher Schnee fuer Dekorationszwecke | |
DE475114C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels | |
DE934395C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gipsmassen und Gipsformkoerpern | |
DE599402C (de) | Anstrichmittel zum Flammensichermachen von Holz o. dgl. | |
DE555149C (de) | Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Schnee | |
DE633008C (de) | Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten Belages auf Faserstoffbauschen | |
DE715255C (de) | Verfahren zum Veredeln von Faserstoffgebilden, Federn oder Rauchwaren | |
DE595942C (de) | Schlichtemittel | |
DE963277C (de) | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Schneeflocken fuer Dekorationszwecke und fuer die Fertigung von Schneeplastiken | |
DE455899C (de) | Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus wasserloeslichem Trockenblut | |
DE554926C (de) | Trockene Quellstaerkepraeparate | |
DE2161416A1 (de) | Überzugsmasse | |
DE201309C (de) | ||
DE518195C (de) | Schlichtverfahren fuer Garne | |
DE445732C (de) | Verfahren zur Herstellung von quellfaehigem Casein | |
DE635469C (de) | Verfahren zur Herstellung einer wasserfreien Umschlagpaste | |
DE10063375A1 (de) | Mischung zum Beschichten von Oberflächen | |
DE1239062B (de) | Verfahren zur Haarverfestigung | |
DE642204C (de) | Verfahren zur Erzielung eines Oberflaechen-Finish auf Kautschukwaren | |
DE668113C (de) | Anstrichmittel | |
DE825207C (de) | Kuenstlicher Schnee und kuenstliche Schnee- und Eiswaende fuer Film, Buehne und Schaufenster und andere Dekorationen sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
AT205332B (de) | Verfahren zur Herstellung von Papier | |
DE503195C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zementwarentwaren mit politurartig glaenzender, durchscheinender Oberflaeche | |
DE592817C (de) | Mattierungsmittel fuer Textilien | |
DE247845C (de) |