[go: up one dir, main page]

DE247845C - - Google Patents

Info

Publication number
DE247845C
DE247845C DENDAT247845D DE247845DA DE247845C DE 247845 C DE247845 C DE 247845C DE NDAT247845 D DENDAT247845 D DE NDAT247845D DE 247845D A DE247845D A DE 247845DA DE 247845 C DE247845 C DE 247845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow
plaster
frost
wax
replica
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT247845D
Other languages
English (en)
Publication of DE247845C publication Critical patent/DE247845C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/06Natural ornaments; Imitations thereof

Landscapes

  • Fats And Perfumes (AREA)

Claims (1)

  1. I)1. .
    KAISERLICHES
    PATENTAMT,
    Die vorliegende Erfindung betrifft die Erzeugung von Schnee- und Reifnachbildungen auf Pflanzen, Tannenbäumen u. dgl.
    Bisher wurden Schneenachbildungen so hergestellt, daß die betreffenden Gegenstände mit Wachs o. dgl. besprengt wurden, was jedoch eine besondere Übung erforderte und infolge des großen Wachsverbrauches ziemlich teuer zu stehen kam.
    ίο Die Verwendung von Wachs, beispielsweise zur Erzeugung von Schneenachbildung auf Christbäumen, hat aber auch noch weitere Nachteile, da dieses durch die Wärme zu fließen beginnt und die Gefahr eines Brandes infolge der Wachstränkung des Baumes dadurch nahegerückt ist. Ein weiteres Verfahren zur Erzeugung von Schnee- und Reifnachbildung besteht darin, daß hierzu Salz oder Alaun, Glaspulver ο. dgl. verwendet wird.
    Damit diese Mittel an dem Baum bzw. an der betreffenden Pflanze festhaften, ist es notwendig, die letzteren vorher mit Leim zu bestreichen. Dies gibt aber nun eine sehr große Schmutzerei, und das Verfahren ist ebenso umständlich wie unpraktisch.
    Als Mittel zur Herstellung der Reif- und Schneenachbildung nach der vorliegenden Erfindung dient reiner Alabastergips, welcher je nach Bedarf und Zweckmäßigkeit mit zerkleinerten Steinmassen, wie beispielsweise Kiesel, deren Splitter das Licht reflektieren, gemischt wird. Die zu bearbeitenden Pflanzen oder Weihnachtsbäume werden durch Überspritzen mit Wasser angefeuchtet und das Gipsgemenge auf die entsprechenden Stellen aufgestreut. Der Gips saugt die auf der Pflanze befindliche Feuchtigkeit sofort auf und bewirkt dadurch ohne weiteres ein schnelles- und sicheres Anhaften des Gemenges. Die Gipswassermischung erhärtet bekanntlich schnell.
    Der Alabastergips ist schneeweiß, und die darin enthaltenen Steinsplitterchen bringen ein natürliches Glitzern hervor. Durch Zusatz von Farben kann diese Schneenachbildung auch andere beliebige Farbe erhalten. An Stelle weißer Kieselsplitter können auch farbige Steinsplitter verwendet werden, so daß eine dem jeweiligen Zweck entsprechende Färbung erzielt werden kann.
    Pate nt-A ν SPRU ch:
    Verfahren zur Herstellung von Reif- und Schneenachbildungen auf Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß reiner Alabastergips mit einem Zusatz von zerkleinertem Kiesel o. dgl. Steinarten auf die mit Wasser benetzte Pflanze aufgestäubt wird.
DENDAT247845D Active DE247845C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE247845C true DE247845C (de)

Family

ID=506605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT247845D Active DE247845C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE247845C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE247845C (de)
DE3519142C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen aus Pflanzenteilen
EP0486467A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Platten od.dgl.
DE643566C (de) Kuenstlicher Schnee fuer Dekorationszwecke
DE878919C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauplatten oder anderen Bauformteilen aus aus Zellulosefasern aufgebauten Stoffen in Mischung mit Zement oder anderen mineralischen Bindemitteln
DE1072183B (de)
DE817947C (de) Verfahren zur Herstellung von als Christbaumschmuck verwendbarem kuenstlichen Schnee
DE878623C (de) Verfahren zur Herstellung licht- und wetterbestaendiger Einfaerbungen von Natur- und Kunststeinen
DE530129C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aller Art aus natuerlichem oder kuenstlichem Leder
DE135055C (de)
DE512325C (de) Verfahren zur Herstellung eines wetterfesten Gipsmoertels
DE582370C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen Kunststeinoberflaechen
DE455899C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus wasserloeslichem Trockenblut
DE269189C (de)
DE1671289C3 (de) Verfahren zum Aufbringen von Granulat auf Teile der Oberfläche von Porenbetonkörpern
DE219488C (de)
DE475971C (de) Verfahren zur Erzeugung von im Dunkeln leuchtenden Stellen an Pflanzen
DE555149C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Schnee
DE818326C (de) Verfahren zur Herstellung von quellfaehigen Tonen
RU2203298C2 (ru) Способ изготовления художественных красок
DE977338C (de) Verfahren zur Farbtoenung und Brandverbesserung von Zigarren
DE415765C (de) UEberziehen von tonigen (tonerdigen) oder anderen hydraulischen Zementflaechen mit Metall
DE25246C (de) Verzieren von Porzellan und dergleichen durch Aufbrennen von Streuperlen mit der Email
DE809407C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wandverputzes
CH386664A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststeines