[go: up one dir, main page]

DE635791C - Geschlossene Funkenstrecke - Google Patents

Geschlossene Funkenstrecke

Info

Publication number
DE635791C
DE635791C DEL82205D DEL0082205D DE635791C DE 635791 C DE635791 C DE 635791C DE L82205 D DEL82205 D DE L82205D DE L0082205 D DEL0082205 D DE L0082205D DE 635791 C DE635791 C DE 635791C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark gap
closed spark
electrodes
closed
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL82205D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL82205D priority Critical patent/DE635791C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE635791C publication Critical patent/DE635791C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/24Selection of materials for electrodes

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Description

  • GeschlosseneeFunkenstrecke . Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der in der deutschen Patentschrift 564 598 beschriebenen. Anordnung. Diese -Anordnung betrifft ein Funkenstreckensystem, das infolge seiner Anordnungsweise leicht aus`vechselbar ist, da es als feste Einheit zwischen zwei isolierten Kontaktlagern frei drehbar und federnd gelagert ist. Die Tragzapfen der Elektroden dienen gleichzeitig als Stromzuführung und gewährleisten durch die federnde Lagerung, einen guten Kontakt. Funkengeräusche werden durch zwischen den Elektrodenplatten und Spannplatten liegende Isolierringe aus schalldämpfendem Material beseitigt. Bei dieser an sich bekannten geschlossenen Funkenstrecke, die zum Zwecke der Erneuerung während des Betriebes ausgewechselt werden kann, ist es nun sehr erwünscht, daß bei hohen elektrischen Spannungen Menschen nicht gefährdet werden können. Ferner wäre es zweckdienlich, wenn die Ansprechspannung und damit die Funkenzahl zwischen den'Elektroden regulierbar wäre. Dies soll die Erfindung künftig verhindern und vervollkommnen. Bei der geschlossenen Funkenstrecke gemäß der Abbildung, welche infolge ihrer besonderen Anordnung eine feste Einheit darstellt, sind. die durch den Isolierring a getrennten Elektroden b bzw. die gleichzeitig zur Stromzufuhr dienenden Tragzapfen f mit Ausbohrungen o . versehen, um ein Glimmröhrchen, einen Fritten oder Widerstand aufzunehmen. Durch diese einfache -wie zweckdienliche Anordnung kann die Ansprechspannung und damit die Funkenzahl zwischen den Elektroden b - reguliert werden. Die Elektroden b, die durch Isolierringe i, Spannplatten c, welche mit zentralen öffnungen e versehen sind und durch die Spänn5chrauben d zu einer festen Einheit vereinigt sind, in einen Körper aus Metall L oder einem Dielektrikum einzubauen, hat den Vorteil, daß Menschen bei Berührung .derselben oder beim Auswechseln nicht gefährdet werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Geschlossene Funkenstrecke, dadurch gekennzeichnet, da.ß sich in den Elektroden (b) oder Stromzuführungszapfen (f) Bohrungen (o) befinden, in die ein Glimmröhrchen oder -ein Fritten oder ein Widerstand u. dgl. eingefügt ist. z. Geschlossene Funkenstrecke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe in einen Körper (L) aus Metall oder einem Dielektrikum fest oder auswechselbar eingebaut ist.
DEL82205D Geschlossene Funkenstrecke Expired DE635791C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL82205D DE635791C (de) Geschlossene Funkenstrecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL82205D DE635791C (de) Geschlossene Funkenstrecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE635791C true DE635791C (de) 1936-09-28

Family

ID=7285221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL82205D Expired DE635791C (de) Geschlossene Funkenstrecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE635791C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE635791C (de) Geschlossene Funkenstrecke
DE2145166C2 (de) Glimmentladungs-Anzeigeröhre
DE922836C (de) Lichtbogenloeschvorrichtung fuer Gasschalter
DE2537019B2 (de) Einen Röntgenstrahier, bestehend aus Röntgenröhre und Röhrengehäuse, oder eine Röntgenröhre mit Metallkolben enthaltende Anordnung
DE744144C (de) Einrichtung zur Verringerung des UEberschlagsabstandes, bei welchem beim Einschalten von Schaltern Vorentladungen einsetzen
DE564598C (de) Geschlossene Funkenstrecke
DE760345C (de) Anordnung zur Abstuetzung von Elektrodensystemen von Elektronenroehren
DE628544C (de) Elektrisches Entladungsgefaess
AT93403B (de) Drehschalter.
DE678920C (de) Elektrischer Gas- oder Dampfentladungsapparat
DE954809C (de) Isolierzwischenstueck fuer elektrische Kontakte, insbesondere fuer Kontaktfedersaetze von Relais od. dgl.
AT61739B (de) Bürstenträger aus Isoliermaterial für elektrische Maschinen.
DE668046C (de) Vorrichtung zur Stromzufuehrung zu Ofenelektroden mit Laengsnuten und darin verschiebbaren, an die Nutenwaende durch Keilwirkung angepressten Einzelkontakten
DE608103C (de) UEberspannungsableiter, der aus einer Entladungsroehre mit Strombegrenzungswiderstand besteht
DE450456C (de) Hochspannungsapparat, insbesondere mit OElisolierung
DE652975C (de) Elektrolytische Heizvorrichtung zur Herstellung von Haardauerwellen
AT81487B (de) Bogenlampe mit mehreren Lichtbogen. Bogenlampe mit mehreren Lichtbogen.
DE658979C (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel
AT221622B (de) Funkenstreckenanordnung für Überspannungsableiter
DE693547C (de) Roentgenroehrenanordnung
DE1441243C (de) Kreiszylindrische Elektronenrohre der Magnetronbauart
DE970827C (de) Einanodiges Stromrichtergefaess
DE708156C (de) Querstrommikrofon
DE406969C (de) UEberspannungssicherung fuer Blitzableiter o. dgl.
AT95299B (de) Einrichtung zur Auslösung von Kathodenstrahlen.