DE627607C - Vorrichtung zum Einschachteln von Hartgebaeck - Google Patents
Vorrichtung zum Einschachteln von HartgebaeckInfo
- Publication number
- DE627607C DE627607C DEB167904D DEB0167904D DE627607C DE 627607 C DE627607 C DE 627607C DE B167904 D DEB167904 D DE B167904D DE B0167904 D DEB0167904 D DE B0167904D DE 627607 C DE627607 C DE 627607C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette
- insert
- nesting
- conveyor
- ejection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B5/00—Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
- B65B5/06—Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Einschachteln von Hartgebäck Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum Einschachteln. von Hartgebäck, wie Zwieback, Keks u. d-1.
- Bisher wurden die fertig behandelten Gebäckstücke von einem Transport- oder Stapelband weg ausschließlich von Hand in die bereitliegenden Verpackungshüllen eingelegt. DieseArbeit ist sehr zeitraubend und schwierig, zumal, wenn mehrere Schichten von Gebäckstücken übereinandergelegt werden müssen. Mit steigender Leistung der Backöfen mußten zur Bewältigung dieser Arbeit immer mehr Bedienungsleute eingesetzt werden, deren Unterbringung überaus lange Transport- oder Stapelbänder verlangte, was aber oft an der Raumfrage scheiterte.
- Zweck der Erfindung ist nun, die Handarbeit beim Einschachteln der von dem Transport- oder Stapelband angelieferten Gehäckstücke duxch eine günstige Arbeitsteilung zu vereinfachen und die Leistung des Bedienuagsp.emsonals zu steigern. Die Erfindung bedient sich hierzu eines an das Transport-oder Stapelband ansichließenden endlosen Fördermittels mit einer Vielzahl von Einlegekassetten, die an der Ablagestelle durch Ausstoßorgane in über den Ausstoßkanal gestülpte Verpackungshüllen entleert werden. Solche Vorrichtungen sind für das Einschachteln von anderen. Gegenständen bereits bekannt.
- Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art wird das Fördermittel in Zeitabständen weitergeschaltet und während der Schaltpausen eine dem Schaltschritt entsprechende Anzahl von Kassetten meinen die Verpackungshüllen festhaltenden Kanal. mittels sich in die Kassetten einschiebender Ausstoßer entleert. Abgesehen davon, daß diese Vorrichtungen zur Erzeugung der verschiedenen Bewegungen umständliche und platzbeanspruchende Schaltgetriebe erfordern, können sie den der Erfindung zugrunde liegenden Verhältnissen nicht genügen, weil der unterbrochene Ablauf des die Einlegekassetten tragenden Fördermittels ein stockungsfreies Einlegen der ohne Unterbrechung ankommenden Geb!ädkstücke in die Kassetten nicht zulassen würde.
- Die Erfindung besteht nun darin, daß in Ablveichung von den bekannten Vorrichtungen das die Einlegekassetten tragende endlose Färdernmittel ununterbrochen umläuft, die Einlegekassetten selbst zum Aufstülpen der Verpackungshüllen dienen und in jeder Einlegekassiette sein bei dem Allauf des F.ärdermittels im Bereich der Ablagestelle an einer feststehenden Steuerkurve geführtes Ausstoßorgan vorgesehen ist. Die Färderges:chwindigkeiten der Einlegekassetten und der Gebäckstücke lassen sich hierbei leicht so bemessen und miteinander in Einklang bringen, daß beste Ausnutzung der Arbeitskräfte und ein fließendes Arbeiten ermöglicht wird. Ferner bringt die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Verpackungsvorrichtung durch den Wegfall von Schaltgetrieben und besonderen Haltemitteln für die Verpackungshüllen in baulicher Hinsicht große Vereinfachungen, die sich, abgesehen von niedrigen Gestehungskosten, in seiner hier sehr wesentlichen Platzersparnis auswirken und auch eine größere Betriebssicherheit gewährleisten.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Einschachteln von Hartgebäck, wie Zwieback, Keks u. dgl., bestehend aus einem an ein Transport-oder Stapelband anschließenden, endlosen Färdermittel mit einer Vielzahl von Einlegekasisetten, die an der Ablagestelle durch Ausstoßorgane in .über den Ausstoßkanalgestülpte Verpackungshüllen entleert werden, dadurch gekennzeichnet, daß das die Einlegekassetten (3) tragende, endlose Fördermittel (z) ununterbrochen umläuft, die Einlegekassetten selbst zum Aufstülpen der Verpackungshüllen (i i ) dienen und in jeder Einlegekassette ein bei dem Ablauf des Fördermittels im Bereich der Ablagestelle an einer feststehenden Steuerkurve (12) geführtes Ausstoßorgan (14) vorgesehen ist. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausstoßorgan (1q.) der einzelnen Kassette (3) einen durch einen Schlitz des Kassettenbodens tretenden, vorzugsweise mit einer Rolle (i6) versehenen Zapfen (i3) aufweist, mit welchem es sich an der feststehenden Steuierkurve (17) führt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB167904D DE627607C (de) | Vorrichtung zum Einschachteln von Hartgebaeck |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB167904D DE627607C (de) | Vorrichtung zum Einschachteln von Hartgebaeck |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE627607C true DE627607C (de) | 1936-03-28 |
Family
ID=7005979
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB167904D Expired DE627607C (de) | Vorrichtung zum Einschachteln von Hartgebaeck |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE627607C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1099440B (de) * | 1959-05-29 | 1961-02-09 | Otto Haensel Junior G M B H | Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einwickeln von Gegenstaenden, insbesondere Gruppen von Gegenstaenden aller Art |
DE1105336B (de) * | 1959-08-03 | 1961-04-20 | Hesser Ag Maschf | Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen aus thermoplastischen Folien |
DE1181618B (de) * | 1958-08-02 | 1964-11-12 | Bahlsen Werner | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Portionieren von zu verpackendem Gut in einer Verpackungsmaschine |
US20180297727A1 (en) * | 2015-04-29 | 2018-10-18 | Rockit Global Limited | Packaging apparatus |
-
0
- DE DEB167904D patent/DE627607C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1181618B (de) * | 1958-08-02 | 1964-11-12 | Bahlsen Werner | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Portionieren von zu verpackendem Gut in einer Verpackungsmaschine |
DE1099440B (de) * | 1959-05-29 | 1961-02-09 | Otto Haensel Junior G M B H | Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einwickeln von Gegenstaenden, insbesondere Gruppen von Gegenstaenden aller Art |
DE1105336B (de) * | 1959-08-03 | 1961-04-20 | Hesser Ag Maschf | Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen aus thermoplastischen Folien |
US20180297727A1 (en) * | 2015-04-29 | 2018-10-18 | Rockit Global Limited | Packaging apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202013105163U1 (de) | Förderband zur Aufnahme und/oder Übergabe von Lebensmitteln, insbesondere von Teigrohlingen oder Teigfertigprodukten und Fördervorrichtung für Gärkästen und Backbleche | |
DE627607C (de) | Vorrichtung zum Einschachteln von Hartgebaeck | |
DE619395C (de) | Vorrichtung zur Querverteilung der von einem Foerderband mit parallel zur Foerderrichtung hin und her gehender quer liegender Ablegezunge angefoerderten Teigstueckreihen | |
EP1302419A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum definierten Ablegen von Produkten aus einer Fächerkette | |
DE853885C (de) | Laengs- und Querschneid-Vorrichtung fuer Flachgebaeckstapel | |
CH443114A (de) | F¦rdervorrichtung für Kartoniermaschinen oder andere Verpackungsmaschinen | |
DE2531941A1 (de) | Foerdereinrichtung | |
DE1283136B (de) | Vorrichtung zum Fuellen von Behaeltern mit Zigaretten oder dergleichen stabfoermigenGegenstaenden | |
DE2555674A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stirnseitigen befuellen einer faltschachtel mit behaeltern | |
DE641037C (de) | Vorrichtung zur Bildung dicht geschlossener Gruppen von Einbackschnitten aus fortlaufend in Abstaenden ankommenden Einbackschnitten mit einer auf ein Roestofenband arbeitenden Schubvorrichtung | |
DE2033828C3 (de) | Vorrichtung zum lagenweisen Beladen von Paletten mit Stückgütern | |
DE2905492A1 (de) | Vorrichtung zum vereinzeln von langgestreckten, im wesentlichen geraden gegenstaenden | |
DE1175131B (de) | Zigarettenfoerdervorrichtung | |
DE672766C (de) | Vorrichtung zum Foerdern von Zigaretten oder anderen Gegenstaenden aehnlicher Form aus einem Trichter in einen Abteilschacht mit parallelen Teilwaenden | |
DE2537692A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vollautomatischen befuellen einer faltschachtel mit flaschen o.dgl. | |
DE650879C (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Zigarrenwickeln | |
AT101051B (de) | Vorrichtung zum Sondern von Strangzigaretten. | |
DE512027C (de) | Ablegevorrichtung fuer Teigstuecke | |
DE2155708C3 (de) | Vorrichtung zum Umordnen von reihenweise liegenden, zusammenzufassenden Gebäckstücken, wie Biskuit o.dgl | |
DE1185538B (de) | Vorrichtung zum AEndern des Abstandes von Gegenstaenden, insbesondere von keramischen Formlingen | |
DE731342C (de) | Dreimessermaschine zum Beschneiden von Buch- u. dgl. Stapeln | |
DE385797C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Zaehlkarten fuer statistische oder aehnliche Zwecke | |
DE573486C (de) | Foerdervorrichtung fuer Schokoladenformen-Kuehlraeume | |
DE375281C (de) | Schachtelfuellmaschine | |
DE397512C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sondern von Strangzigaretten |